Leidenschaft Tischtennis

Leipziger Tischtennisverein

LTTVSaisonheft 2014/2015 © Benjamin Bauer © Benjamin

Liebe Mitglieder und Freunde des Tischtennissports,

unsere schöne Stadt Leipzig wird Internationalen Jugendcamps aus 2015 1000 Jahre alt und die Leutz- Südamerika übergeben. Und na- scher Füchse mischen schon 25 türlich geht es auch wieder um Jahre mit. Diese Jubiläumssaison sportliche Erfolge auf allen Ebe- wird daher auch besondere Höhe- nen, in den Teams und bei zahlrei- punkte bereithalten. Unsere Bun- chen Einzelwettbewerben. desligafrauen versuchen in der drit- Das alles ist mit wachsenden Auf- ten Saison, das Wunder des gaben verbunden und verlangt den Klassenerhalts zu wiederholen. selbstlosen Einsatz ehrenamtlicher Dabei hoffen wir wieder auf die Helfer sowie die starke Gemein- Kraft unseres treuen Publikums in schaft unserer Mitglieder. Doch al- der Leplaystraße, das schon man- les wäre verloren, ohne die finanzi- chen Berg versetzen half. Unser elle Unterstützung der Sponsoren, stärkstes Herrensextett stellt sich Spender und der öffentlichen zum zweiten Mal dem Abenteuer Hand, für die ich mich im Namen Regionalliga. Der 23. Allianz-Cup aller Füchse ganz herzlich bedan- wird zugleich das ostdeutsche ken möchte. Zugleich bitte ich um Qualifikationsturnier für die -deut das Vertrauen für die Zukunft. Wir schen Meisterschaften im Clickball brauchen jeden Euro, jede Idee und sein. Zum Stamm des neugegrün- jedes konstruktive Engagement. deten 17. Herrenteams gehören erstmalig Spieler, die im Rollstuhl Für die Saison 2014/15 wünsche ich sitzen. Und auch international gibt viel Spaß und höchste Inspiration, es neue Akzente. In bewährter Zu- mit und ohne Ball. sammenarbeit mit dem Internatio- nalen Trainerkurs der Uni Leipzig wollen wir für 5 Monate arabische Studenten in das Vereinsleben in- tegrieren, die Ende Januar den Staffelstab an die Teilnehmer des 2. Christian Klas, Präsident LTTV

2 3 Die Kundentribüne der Stadtwerke Leipzig

Inhaltsverzeichnis Erleben Sie kostenfrei Leipziger Spitzensport! Bewerben Sie sich jetzt um Gratisplätze für die Heim- Rückblick Saison 8 spiele des SC DHfK in der 2. Handball-Bundesliga Jungfüchse 20 Männer und der Uni-Riesen Leipzig in der Basketball Pro B Liga. Mit etwas Glück jubeln Sie schon bald mit Internationales Jugendcamp 24 auf Leipzigs energiereichster Fantribüne. Olympiaball 26

Die neue Saison 30

Die fünf Bundesliga-Füchse 32

Das Trainer-Interview 42

Die Gegner 44

Mission Regionalliga Herren 54

Projekt Integration 56

Mannschaftsaufstellungen 58

Internationales Turnier im Fuchsbau 60

Allianz-Cup 62

Sponsoreninformationen 64

Wir über uns 66 Gewinnen Sie Karten für die nächsten Heimspiele unter www.swl-kundentribüne.de Impressum

Herausgeber: LTTV Leutzscher Füchse e.V., Richard-Lehmann-Str. 25, 04275 Leipzig Inhaltliche Gestaltung: Lars Wittchen, Christian Klas, Linda Renner uvm. Grafische Gestaltung: Maja Meyer 4 Fotos: Benjamin Bauer, Thomas Luckanus, 5 André Riebau u.v.m. www.swl.de Reges Wechselspielchen chen Vandalismus angerichtet. Aber erstmals mit drei Herrenteams. Und Füchse größer als RB Leipzig! Die Saison bringt jede Menge Neues die Weichen sind gestellt. im europäischen Intercup freuen wir 4:3 für die Füchse! Unser Verein hat mit sich, vor allem auch neue Leute. uns auf neue Kontakte und Losglück mehr Partnervereine als RB Leip- 37 Neuanmeldungen oder Zugänge Plastikbälle erschweren bei den Auswärtsspielen. Schließlich zig! So gibt es jetzt Leutzscher aus Vereinswechseln, die wett- Leistungstraining die Frage, was die Aufstiegshelden Füchse in Uruguay, Peru, Chile Ko- kampfmäßig für die Füchse auf Beu- Es gibt noch ein paar besonders der heißgeliebten 15. Neues verrich- lumbien. RB setzt nur New York tezug gehen wollen, sind schon be- neue Exoten im Fuchsbau, die lange ten? Geht es spannender? Red Bulls, Red Bulls Brasil und FC achtlich. Wer jetzt denkt, das sprengt Zeit geheimnisumwobenen Plastik- Red Bull Salzburg dagegen. den Fuchsbau endgültig, den sollten bälle. Die Mehrheit der Füchse hatte Vereinsjubiläum / Füchse-Fan- 34 Abmeldungen wieder beruhigen. noch keinerlei plastische Berührung, shop Allianz Cup Das Durchschnittsalter unserer Akti- doch die Damenbundesliga ist an Mit Vorfreude blicken wir auf das Der Allianz-Cup wird als Clickball- ven liegt übrigens bei 32 Jahren. Der vielen Orten einen Schritt weiter. In Jahr 2015. Das 25-jährige Jubiläum Turnier diesmal nicht nur einen LTTV ist damit vergleichsweise jung. den Leistungsgruppen wird deshalb der Selbstständigkeit steht auf dem neuen Modus erfahren, sondern schon hybrid trainiert, mit Plastik Festpapier. Da passt es gut, dass un- auch einheitliche Schläger. Projekt „eigene Halle“ und Zelluloid. Der unvermeidbare ser Füchse-Fanshop mit neuen origi- bleibt Thema Abschied vom kostengünstigeren, nellen Accessoires und Devotionali- Tischtennis im trendigen Westen aber explosionsfreudigen Zelluloid en aufwartet. Geht‘s kaufen! Leipzigs hat ungebrochen Potenzial, ist ein vorsichtiger. aber auch die ganze Stadtbevölke- 1. Leutzscher Füchse rung wächst rasant. Damit spitzen Welche Mannschaft ist Weltmeister­schaften! sich die Probleme um Hallenkapazi- am spannendsten? Für Ende April 2015 sind die ersten täten zu. Die Leutzscher Füchse ar- Was macht eigentlich die 16. (16. bit- offenen internationalen Clubmeis- beiten deshalb unermüdlich an der te durchstreichen) 17. Herrenmann- terschaft für ehemalige und aktuelle Konzeption eines eigenen Trainings- schaft? Im neugegründeten Team Leutzscher Füchse aus aller Welt ge- und Wettkampfdomizils als Herz- spielen vom Schicksal zum Sitzen plant. Der Schwesterverein in Uru- stück des Vereinslebens. Das Objekt gezwungene und sogenannte „Läu- guays Hauptstadt Montevideo wird der Begierde, die alte Südwest-Halle fer“ gemeinsam. Auch zwei Frauen dieses einzigartige Tischtennisfest im ehemaligen U.T. Kleinzschocher, gehören zur Mannschaft. Aber auch vorbereiten. Weitere Informationen soll es werden. Die Planungen die Bundesliga-Damen, die um den gibt es zur rechten schreiten voran, wenn auch langsa- Klassenerhalt kämpfen, reizen mit Zeit auf unse- Neues aus dem Fuchsbau dem aus Neues mer als gedacht. Immer wieder tau- Dramatik. Die 2. Damen und 1. Her- rer Home- Fuchsbau dem aus Neues chen neue Hürden auf, zuletzt haben ren stellen sich mutig der Regionalli- page. unsportliche Schrottdiebe erhebli- ga Süd. In der Landesliga spielen wir

6 7 © Benjamin Bauer © Benjamin © Ina Wildführ

„Leutzsch hat die Bundesliga fotografiert, Karten verkauft, Liveti- Alle fünf Spielerinnen konnten sich schaft oft nur noch das letzte verändert, aber die Liga auch cker bedient, Essen gekocht, Matten im Saisonverlauf steigern, aber vor Quäntchen Selbstvertrauen, ein die Füchse“ geräumt, Werbebanner getauscht, allem Kathrin Mühlbach gelangen Schuss größere Routine in Ent- Das Spieljahr 2013/14 stand wieder Chauffeur-Kilometer hinterm Lenk- immer häufiger echte Husaren- scheidungssituationen oder, dass unter dem Vorzeichen ehrgeiziger rad geschrubbt und vieles mehr. Mit streiche gegen international erfah- alle ihre Topform zur gleichen Zeit Ansprüche. Neben dem sportlichen dem Videoformat „Hecks Hexenkes- renere Spitzenspielerinnen. Unver- abrufen. Wenn es für „wenn und Bereich ging es vor allem auch um sel“ als frischfreche Heimspiel- gessen bleibt ihr Sieg gegen hätte“ Punkte geben würde, wäre den konsequenten Ausbau der eh- Nachbetrachtung ist ein originelles Georgina Pota, der uns gegen den der LTTV viel weiter vorn zu suchen renamtlichen Vereinsstrukturen, der Projekt aus reiner Eigeninitiative späteren dreifachen Champion aus gewesen. Leutzsch hat die Bundes- Konsolidierung der Kassenlage und entstanden, das wie so Vieles im Berlin den ersten Spielgewinn si- liga verändert, aber die Liga auch der Förderung des Gemeinschafts- Fuchsbau bundesweit einzigartig cherte. Für mehr fehlte der Mann- die Füchse. sinnes. Bei allem Stolz auf das Er- sein dürfte. reichte, insbesondere die vielfälti- Wenn es uns auch in der zweiten gen sportlichen Erfolge und den Bundesliga-Saison noch nicht gelin- beachtlichen Mitgliederzuwachs, gen sollte, über die krasse Außensei- gerät der LTTV immer häufiger an terrolle hinaus zu wachsen, medial die Grenzen des finanziell und logis- haben die Leutzscher Füchse erneut tisch Leistbaren. Umso erfreulicher Meilensteine bewegt. Nicht nur die war es zu beobachten, dass viele und Printmedien, auch Funk und Fernse- erfreulich oft auch neuere Mitglieder hen berichteten mit wachsender Be- konkrete Verantwortungen über- achtung über das ungleiche Unter- nommen haben und kreative und fangen, mit einer reinen verlässliche Beiträge zum Vereinsle- Amateurmannschaft gegen satt fi- ben leisten. Gerade auch unser Aus- nanzierte Profiteams bestehen zu hängeschild, die erste Damen-Bun- wollen. Mit leidenschaftlichem desligamannschaft, erfordert ein Kampf hat unser russisch verstärktes immenses Pensum an Support. Hin- Sachsen-Quintett neue Zuschauer- ter Rang sieben und dem Klassener- gruppen für sich begeistern können. halt stehen nicht nur die Spielerin- Die kuriose, weil sportlich bedeu- nen und Trainer, sondern eine tungslose Play-Down-Runde, be- Ruckblick 2013/14 1. Damen 1. 2013/14 Ruckblick fleißige Helferkolonne: Da werden scherte dann noch drei zusätzliche Damen 1. 2013/14 Ruckblick Plakate und Saisonhefte erstellt, Erfolgserlebnisse gegen Watzen- Pressemitteilungen verfasst, Spiele born-Steinberg und Busenbach.

8 9 startete stark und hielt lange Tuch- 15:0 für die 4. im Bezirk! fühlung zu den Spitzenplätzen. Kaum ein anderer Plan wurde in den Erst am letzten Spieltag fiel die Tiefen des Fuchsbaus je klarer formu- Mannschaft nach drei Niederlagen liert und besser geplant. Der seltene in Folge auf den 5. Platz zurück. Ka- Luxus, zwei Teams in der 1. Bezirksli- pitän Sandy Ludwig gewann nicht ga zu haben, sollte zwangsläufig ei- nur die meisten Einzel (25:15), er nes davon zurück in die Landesliga 1. Herren überraschen, war auch der einzige Spieler der in katapultieren. Früh war auch klar, 2. und 3. im Mittelfeld allen 20 Spielen am Tisch stand. dass drei Plätze im Lift für die „jungen mit dem Lockruf des Aufstiegs, letzt- Experte Alberto J. Ammann sagte Hätte ihn der Vorstand nicht sowie- Wilden“ um Raffaele Sassano, Raffa- lich fehlte aber die Konstanz, um den Abstieg vorraus. Doch die 1. so schon zum „Mannschaftsleiter el Christen und Justin Huszti reser- ganz vorn mitzuhalten. Herren um die bärenstarken Neu- des Jahres“ gekürt, immerhin viert waren. Erfolg muss aber auch Die 7. blickte in die entgegengesetz- zugänge Jonathan Andres Nunez musste er 17 Spieler und 27 ver- organisiert werden und so bildeten te Richtung. Erst spät konnte das Ramirez (21:13-Siege) und Daniel schiedene Doppelkombinationen die Stammkräfte der 4. und 5. Herren Team von Kapitän „Matze“ Wolf die O‘Connell (24:11) hatten anderes zum Einsatz führen, man hätte ihm eine verwobene Einheit, die sich wie Fahrkarte für den Klassenerhalt lö- im Sinn. In der neu gegründeten auch den Sondertitel „Mister Zu- eine Seilschaft am Berg auf den Gip- sen. Ausgerechnet der junge Chilene Oberliga Mitte spielten sich die verlässig“ verleihen können. Nur fel der Abschlusstabelle führte und Leon Zavala entpuppte sich als ret- Leutzscher Topherren in einen einen Tabellenplatz dahinter been- gegenseitig absicherte. Was bleibt in tender Rückrundenjoker. Eine Wun- wahren Rausch. Allen voran Sven dete die 3. Herren eine durchwach- Erinnerung? Der wirklich unbeab- dertüte waren wieder die 8. Herren. „Hübi“ Hübner, der 21 seiner 26 sene Saison. Kapitän Gunnar Bold- sichtigte Rechenfehler vor der Dop- Trotz dem Comeback von Ex-Spit- Einzel gewann. Am Ende stand der haus konnte mit „nur“ 17 Spielern pelaufstellung beim internen Derby. zenfuchs und -Vereinsmeister Dr. nie erwartete dritte Rang in den vergleichsweise überschaubar den Die alarmierende Heimniederlage Mohammad Zaino und dem halbjäh- Rekordbüchern, mit einem Pfeil Klassenerhalt erstreiten. Robert gegen Groitzsch. Die ungetrübte rigen Gastspiel des talentierten Ko- nach oben. Denn in dieser Saison Pagels kam unter den Stammkräf- Freude am Tabellenbild. Am Ende lumbianers Hernando Zambrano, schlagen die 1. Herren zum zweiten ten auf die meisten Einsätze und machte die 4. mit einem bärenstar- hatte Stefan Uebe wirklich gut zu Mal in der Vereinsgeschichte in der fehlte nur ein einziges Spiel, was ken oberen Paarkreuz um „Benno“ tun, annähernd einen berechenba- Regionalliga auf. ihm in seinem ersten Leutzscher Bauer und Maro Falk vorfristig die ren Stammsechser zu formieren. Mit Auf Landesebene erfüllte sich die Jahr gleich die beste Einzelbilanz Meisterschaft klar. Dafür sicherte der Erfahrung von Arturo Vega aus Hoffnung, den unbeliebten ver- bescherte (24:14). Jorge Palma sich die 5. unter väterlicher Fuchtel Chile kam die Stabilität und am Ende einsinternen Leutzscher Duellen schaffte mit 18:10 aus 14 Einsätzen des Vizepräsidenten Steffen Gaß- sprang sogar der dritte Platz heraus. Ruckblick 2013/14 Herren ausweichen zu können, nicht. Bei- im oberen Paarkreuz als einziger mann Vizemeister und Bezirkspokal. Nur das kleine Spielverhältnis fehlte Ruckblick 2013/14 Herren de Teams wurden der gleichen Fuchs den Sprung unter die Top 10 Die 6. um Kapitän André Lim-Richter zum Aufstiegsplatz, was dann wohl

Staffel zugeteilt. Die 2. Herren der LPZ-Einzelrangliste. Bauer © Benjamin kokettierte eine Etage tiefer lange des Guten zu viel gewesen wäre.

10 11 Naumann neuformierte 12. Herren und Erik Reinhard (31:4). Beide bil- lief auf einem Relegationsplatz ein, deten auch das stärkste Doppel wobei Neuzugang Torsten Fink mit (10:1). Eine Etage höher steigerte der drittbesten Einzelbilanz der sich die 10. Herren (Kapitän Christi- Staffel beeindruckte. Zur 40:11-Bi- an Heck) im Laufe der Saison und lanz kommen noch 11:0 Einzel in distanzierte sich um genau drei der Nachbarstaffel als Ersatz in der kleine Spiele von der permanenten 11. hinzu. Die 11. Herren leistete Abstiegsgefahr. Christopher Klatt sich außer einer Niederlage am überzeugte mit der drittbesten Ein- Leutzscher Herren Hilfe des chilenischen Supertalents zweiten Spieltag bei Südwest 2 kei- zelbilanz (43:9) in der berüchtigt brillieren im Stadtbereich Francisco Alvarado – aus der Relega- ne Gegenpunkte mehr und sicherte starken Stadtliga. Einen wichtigen Erstmalig sprang eine 16. Herren in tion die Delegation nach oben. Ne- sich früh die Staffel-Meisterschaft. Beitrag lieferte auch Bundesliga- das Haifischbecken der 2. Stadtklas- benbei wurde vermutlich auch der Überragende Einzelbilanzen liefer- Coach Marco Fehl mit 22:2 aus se. Für viele Spieler war es der Ein- ewige Zuschauerrekord der 2. Stadt- ten Kapitän Micha Olewicki (39:5) sechs Einsätzen. Diese Mannschaft stieg in das Wettkampfgeschehen klasse markiert. setzte neue Maßstäbe in Sachen und, so gesehen, schlug sich die viel- Die 14. Herren unter Führung von Teamgeist und Engagement. Die 9. beinige Truppe um Danny Hanke Thomas Hösel, vielleicht das „leutz- Mannschaft (Kapitän Willi Behrin- wirklich wacker, hielt zumindest die scheste“ aller Füchseteams, konnte ger) krönte eine starke Leistung Reudnitzer auf Distanz. Neben dem vor allem wieder auf Hasso Bahle- mit der Vizemeisterschaft, die so- Newcomer fanden auch Janosch cke, mit 46:8 bester Einzelspieler der gar zum Aufstieg berechtigt hätte. Nitschke und Steffen Huber relativ Staffel, sowie Newcomer Andy Dieser Erfolg stand vor allem auf schnell auf die Erfolgsspur. Die er- Brunner bauen und vorzeitig den den stabilsten Beinen von Dr. Ar- fahrene und „heißgeliebte“ 15. Her- Klassenerhalt der 1. Stadtklasse auf min Schulz-Abelius und Carsten ren erspielte sich überraschend ei- Platz 7 einbuchen. Eine Klasse höher Sewtz, die zu den Besten der Liga nen Aufstiegsplatz, wobei Kapitän reichte es auch für die auswärts stär- gehörten. In der Rückrunde sorgte und Vordenker André Riebau aus den kere 13. Herren (Kapitän Alex der junge Argentinier Alejandro Az- Zutaten Leidenschaft, Glück und Ge- Schmitt) nach einem beeindrucken- coaga für zusätzlichen Schwung. schick das richtige Rezept zu kreie- den Schlussspurt zu diesem Platz. Insgesamt brillierten die Leutz- ren wusste. In einem spannenden Götz Morgenstern bildete die Speer- scher Mannschaften im Stadtbe- Saisonfinale wurde – vor allem auch spitze, der italo-chilenische Gast reich, auch bei Ranglisten und Ein- Ruckblick 2013/14 Dank des Heimkehrers Martin Fint- Emilio Dalbosco brachte zur Rück- zelmeisterschaften. Nur im Ruckblick 2013/14 Herren zel, dem erstarkten Tobias Schön, runde den nötigen Aufwind. Stadtpokal hätte mehr heraus

der Routine von Rolf Kunze und der Die unter der Führung von Tobias © Maja Meyer springen können.

12 13 © Thomas Luckanus

Instabilität der Top-Damen- deten. Ein ausgezeichneter Plan. 1. und 2. Damen, der fehlende Ein- nicht spielberechtigt. Mehr als vier teams verhindert Aufstieg Denn mit einer soliden Mann- satz von Spielerinnen in der Regio- Unentschieden war durch das Auf- der Dritten schaftsstruktur schaffte es die Drit- nalliga sowie das Festspielen von stellungschaos bei den 2. Damen Es wäre das Jahr der 3. Damen- te, Platz zwei der Tabelle zu festi- Linda Renner in der Bundesliga nicht drin. Dem sportlichen Abstieg mannschaft gewesen. Doch wie so gen. Die Mannschaft: das waren durch den letzten – aus Sicht der 3. folgte der sofortige Wiederaufstieg oft kam es anders. „Wir brauchen Laura Krüger, Kerstin Meusch, Damen – unnötigen Einsatz machte mit Teamverstärkung und frischer Stabilität in den hinteren Reihen“, Christiane Thyrolf und Carola Meh- es notwendig, die entstandene feh- Zielfokussierung: Mission Regio- war das Statement, mit dem die ner. Unterstützung erhielten sie lende Sollstärke der 2. Damen mit nalliga 2014/15. Spielerinnen nach der raben- von der chilenischen Jugendspiele- Krüger und Meusch aus der 3. Da- schwarzen Saison 2012/2013 ihren rin Nicole Silva Campos. men aufzufüllen. Dadurch war die Rückzug in die Landesliga begrün- Spielerlaubnis für die 3. Damen er- 4. Damen bewundernswert Der zweite Tabellenrang sicherte loschen. Relegation und Pokal ver- Für die 4. Damenmannschaft hielt das Relegationsspiel um den Einzug loren. die Schrumpfliga, die nicht mal als in die Sachsenliga. Der Spieltag je- solche bezeichnet werden kann, doch hätte nicht ungünstiger gelegt 2. Damen nur wenig Gelegenheiten bereit, die werden können. Denn Campos war Den größten Applaus bei den 2. Da- Kräfte zu messen. Umso bemer- bereits zurück in Chile, Krüger und men erhielt Bezirksligaspielerin Su- kenswerter ist zu würdigen, wie es Meusch für die 3. Damen gesperrt, sann Wenzel. Weil die 3. Damen um dem Team um Eva Naumann und Thyrolf und Mehner außer Landes den Aufstieg kämpften, spielten Adriane Fabian immer wieder ge- und die anderen verbliebenen Spie- Wenzel und Ann-Kathrin Binner von lingt, die Freude am Spiel zu be- lerinnen verhindert. Schlimmer als der 4. Ersatz in der Regionalliga. wahren und diese wenigen Treffen der Verzicht der Teilnahme am Rele- Wenzel verbuchte in ihrem Einzel zu zelebrieren. Belohnung war der gationsspiel traf die Dritte jedoch sensationell den ersten Satz, verlor abschließende Sieg gegen die die Absage für die Deutschen Pokal- aber das Match. Symptomatisch: Meisterinnen. meisterschaften der Verbandsklas- Das Einzel ging nicht in die Wer- sen, welche sich die Spielerinnen tung: Das Punktspiel wurde am grü- Ruckblick 2013/14 zuvor mit Triumphen im Bezirks- nen Tisch mit 0:8 verloren. Wenzel Ruckblick 2013/14 bzw. Sachsenpokal verdient hatten. war erst zur Rückrunde nach Verletzungen und Krankheiten der Leutzsch gekommen und daher

14 15 Besondere Leistung: Hecks Hexenkessel SpielerIn des Jahres: Huong Do Thi Spielleiter des Jahres: Sandy Ludwig Spielbericht des Jahres: Steven Großpietsch (J.W. von Heck: Faust - Ein Stück in 3 Akten) Mannschaft des Jahres: 3. Damen (Kerstin Meusch, Laura Krüger, Christiane Thyrolf, Marina Fehl, Carola Mehner, Nicole Campos) und Jungen- mannschaft (Raffaele Sassano, Rafael Christen, Justin Huszti, Fabian Ohlig, Samuel Utzelmann) Mannschaftsergebnisse 2014/15

Mannschaft Liga Platz Punkte Ergebnis 1. DA BL 7 4:24 Klassenerhalt 2. DA RL 9 4:28 Abstieg 3. DA LL, St.2 2 23:9 Relegation 4. DA MM 5 3:13 Klassenerhalt 1. HE OL 3 22:14 Klassenerhalt 2. HE LL, St.2 5 25:15 Klassenerhalt 3. HE LL, St.2 6 20:20 Klassenerhalt 4. HE 1. BzLi 1 32:4 Aufstieg 5. HE 1. BzLi 2 29:7 Klassenerhalt Vielen Dank allen Sponsoren. 6. HE 2. BzLi, St.2 7 16:20 Klassenerhalt 7. HE 2. BzLi, St.1 7 15:21 Klassenerhalt 8. HE BzKl, St.2 3 22:10 Klassenerhalt 9. HE 1. StLi 2 22:10 Aufstieg 10. HE 1. StLi 7 10:22 Klassenerhalt 11. HE 2. StLi, St.2 1 30:2 Aufstieg 12. HE 2. StLi, St.1 2 23:9 Relegation 13. HE 2. StLi, St.2 7 12:20 Klassenerhalt 14. HE 1. StKl, St.1 7 12:20 Klassenerhalt 15. HE 2. StKl 3 26:10 Aufstieg 16. HE 2. StKl 9 6:30 Klassenerhalt

Ergebnisse und Ehrungen und Ergebnisse 1. JU BzLi 3 21:11 Klassenerhalt 2. JU BzKl 1 27:1 Aufstieg 3. JU StLi 2 23:5 Klassenerhalt

16 17 „Ein Hubschraubereinsatz übersteigt den Preis eines neuen Schlägers”

Seit Jahren unterstützt der Leipziger sind und eine schnelle Reaktionszeit Kurierdienst fox-COURIER kons- voraussetzen. Unser Ziel ist es, in- tant und zuverlässig das Bundesliga- nerhalb von 60 Minuten bundesweit projekt der Leutzscher Tischtennis (europaweit 90 Minuten) Sendun- Füchse. Höchste Zeit für ein dickes gen zu übernehmen. Somit kann in öffentliches Dankeschön und ein In- der Automobilbranche, der Luft- terview mit dem Kopf und Gründer und Raumfahrttechnik, im Maschi- der schnellsten Transportfüchse, nenbau, der Pharmazie, der Medizin Klaus-Dieter Bugiel: und natürlich in vielen anderen Bran- chen, schnellstens geholfen werden. Redaktion (Red.): Gab allein Ihr Lo- Neben kleinen Transportern kom- go mit dem flinken Fuchs in Latz- men nicht selten auch Hubschrauber hosen den Anstoß für die Koopera- zum Einsatz und seit drei Jahren na- tion? türlich auch Elektrofahrzeuge. Straßen ergeben. Ein Hubschrauber­ gen haben und dass der fox mehr Klaus-Dieter Bugiel: (lacht) Natür- einsatz würde aber den Preis eines Leipzigern bekannt wird. Viele freu- lich nicht. Aber es ist schon interes- Red.: Angenommen, Schläger ver- neuen Schlägers über­steigen. en sich, wenn sie die Fahrzeuge se- sant, dass das LOGO und der ent- gessen, kurz vor Turnierbeginn ir- (schmunzelt) hen und einige nutzen auch die Soci- sprechende Name so gut zueinander gendwo im tiefsten Bayern. Wie al Media und zeigen Interesse an passen. Mit so vielen Gemeinsam- schnell könnten Sie das Problem Red.: Was war Ihr bisher spektaku- den Neuigkeiten. keiten ist eine Kooperation unum- beheben und mit welchem Preis lärster Auftrag? gänglich. müsste man rechnen? Bugiel: Dieser Auftrag kam aus der Red.: Tischtennis-Insider sagen, Bugiel: Auch wenn wir sehr schnell Automobilbranche von einem re- Sie hätten selbst ein Händchen. Red.: Sehen Sie Gemeinsamkeiten reagieren können, müssen wir die nommierten Automobilhersteller in Bleibt denn genug Zeit für solche zwischen cleverer Logistik und Entfernung überwinden, mit all den Leipzig, bei welchem Bandstillstand Leidenschaften? dem Tischtennissport? Komplikationen, die sich auf den drohte. Der geplante LKW stand im Bugiel: Nein, es bleibt zu wenig Zeit. Bugiel: Tischtennis als schnellste Stau und wir wurden beauftragt, Obwohl ich den Ball vielleicht Rückschlagsportart der Welt und Ku- diesen LKW zu finden und die benö- manchmal sogar noch treffen wür- rierdienst als schnellste Logistiklö- tigten Bremsteile aus der Ladung zu de. Ansonsten sind wir auch für die sung? Diese Frage sollte sich somit entnehmen und noch rechtzeitig für Musik unterwegs und unterstützen selbst beantwortet haben. die Produktion zu liefern. Der Hub- die Gruppe „SAITENSPRUNG” aus schrauber konnte nur auf dem Park- Leipzig. Red.: Worin sehen Sie die besonde- platz des nahegelegenen Mc ren Stärken Ihres Unternehmens Donald‘s landen, der LKW wurde Red.: Zum Abschluss noch ein und welche Kunden kann die fox- durchsucht, die Teile übernommen Wort an das Leutzscher Bundesli- COURIER GmbH Leipzig bevor- und punktgenau übergeben. Aufre- gateam? zugt glücklich machen? gend war es schon, aber ähnliches Bugiel: Wie jedes Jahr drücken wir Bugiel: Allgemein wird die Logistik erleben wir fast jeden Tag. dem Team intensiv die Daumen und durch Einsatz vieler technischer Mit- fiebern aktiv mit. Ich wünsche, dass tel immer effektiver und immer Red.: Was wünschen Sie sich für mit vielen Siegen und enthusiasti- schneller. Wir selbst sind aber gera- die Zukunft Ihrer Branche ? schen Fans der Bundesligasport in sponsorenInterview de in diesem Teil noch die „Feuer- Bugiel: Respekt von allen Beteilig- Leipzig erhalten bleibt und dass der sponsorenInterview wehr”. Viele Branchen benötigen ten, damit viele Freude an der Lö- fox den Füchsen ein interessanter Transporte, die sehr zeitsensibel sung von Logistikherausforderun- Glücksbringer ist.

18 19 Neue und viele Helfer braucht (Ann-Kathrin Binner, Maximilian der aus dem R.-Schumann-Gymna- partner. Denn dann wird auch in Zu- das (Leutzsch-)Land! Schröder, Christoph Kuhn, Toni sium in den Verein zu integrieren. kunft das Training abgesichert sein. Die Jungfüchse blicken auf eine er- Schönbach & Philipp Haegeler) ge- Diese Kinder starten in der Saison Neben dem Vereinstraining können folgreiche Saison 2013/14 zurück. lang sogar ein souveräner Aufstieg in 2014/15 in einer neuen Schüler- Trainingseifrige im Übrigen auch die Den größten Erfolg feierte die Jun- die Bezirksklasse Jugend. In den Ein- mannschaft. Unterstützt wird Klatt kostenpflichtigen Möglichkeiten der gentruppe mit der Teilnahme an den zeldisziplinen schaffte es A.-K. Bin- durch Susann Wenzel, Nachwuchs- Tischtennisschule TeTaKo (Einzel- Deutschen Mannschaftsmeister- ner bei den Landesmeisterschaften Ass Justin Huszti – beide haben die training, Trainingslager in den Feri- schaften (siehe S. 23). An Punktspie- U15 aus der Gruppe. Beim Landes- Kleinsten voll im Griff – sowie Martin en, Nachwuchsgruppentraining) len nahmen drei Nachwuchsteams punktwertungsturnier untermauer- Fintzel, Tobias Schön und weiteren nutzen. teil. Der zweiten Jugendmannschaft te Binner mit dem 2. Platz ihre an- Kräften aus dem Stadtbereich. Es ist steigende Formkurve. Laura Krüger schön zu sehen, dass mehr und mehr Ich freue mich auf ein neues Jahr mit (10.) und Huong Tho Do Thi vertraten Leute mithelfen, den Nachwuchs zu vielen neuen Herausforderungen die Füchse bei den Mitteldeutschen fördern. Vielen Dank dafür! Beson- und vielen weiteren Erfolgen auf Meisterschaften der Jugend. Mit ders freue ich mich, wenn gerade die verschiedenen Ebenen! Rang zwei qualifizierte sich Tho für älteren Jugendlichen schon mithel- die Deutschen Einzelmeisterschaf- fen, ob als Trainer oder Sparrings- Eure Linda ten. Es gab viele weitere Errungen- schaften, die nicht alle nennbar sind. Trainingszeiten Jugend Daher „Glückwunsch“ an alle, die sich angesprochen fühlen und ein Montag: 17.00-19.00 Uhr (LTTV Jugendtraining) paar ihrer Ziele erreicht haben. Dienstag: 17.00-19.00 Uhr (LTTV Training durch TeTaKo) Mittwoch: 17.00-19.00 Uhr (LTTV Training durch TeTaKo) Diese Erfolge sind nur möglich durch Donnerstag: 17.00-19.00 Uhr (TeTaKo Leistungsgruppe) eine breite Basis. Um die circa 40 Freitag: 16.30-17.30 Uhr (LTTV Anfängertraining) NachwuchsspielerInnen kümmert 17.30-19.00 Uhr (LTTV Training durch TeTaKo) sich seit der abgelaufenen Saison Neues vom Jungfuchs vom Neues Chris Klatt mehrmals pro Woche. Trainingsort: Schule in der Wielandstraße, 04177 Leipzig Jungfuchs vom Neues Durch seinen Einsatz in der Schul- Kontakt: Christopher Klatt (Mobil: 0157/86211132)

AG haben wir es auch geschafft, Kin- © André Riebau Email: [email protected]

20 21 Totaler Durchbruch Männliche Jugend im Die Jungfüchse setzten sich auch Jungfuchs Raffaele Sassano legte eine sensationelle Saison 2013/14 hin. In sei- deutschlandweiten Spotlight gegen den Favoriten DJK TTV Bie- nem ersten Jahr bei den Füchsen gewann der 18-Jährige mit Rafael Christen im Die Leutzscher Füchse hatte man deritz mit 6:3 durch, buchten das Doppel die Bronzemedaille bei den Landesmeisterschaften der Jugend. Außer- nicht wirklich auf dem Schirm, Ticket zu den DMM und feierten dem führte Sassano die Jungenmannschaft bei den Deutschen Mannschafts- wenn es um die Deutschen Mann- den 18. Geburtstag von Sassano. meisterschaften als Nummer eins an. Grund genug, den Jugendspieler, der zur schaftsmeisterschaften (DMM) Auf nach Grevenbroich mit einer kommenden Saison in den Erwachsenenbereich wechseln muss, vorzustellen. der Jugend ging. Aber es sollte an- Bilanz von 54:8-Siegen! ders kommen. Raffaele Sassano, Der erste Tag in Grevenbroich soll- Spitzname: Raffi Verbesserungspotenzial: Rafael Christen, Justin Huszti, Sa- te wie ein Speed Dating werden: Geburtsdatum, -ort: Konstante Leistungen, härteres Spiel muel Utzelmann und Fabian Ohlig Langsam herantasten und an das 24.05.1996 in Leipzig TT-Ziel: Regionalliga vertraten erstmals in der Vereins- straffe Niveau anpassen. Denn hier Größe/Gewicht: 1,85 m, 72kg Vorbild: Jean-Michel Saive geschichte die Füchse bei den spielte eine andere Liga - die Creme Beruf: Student Ich spiele Tischtennis seit: 2008 DMM der Jungen, die Ende Juni de la Creme der deutschen Tisch- Hobbys: Tischtennis, Billard TT-Historie: Eines Tages war ich im 2014 im Nordrhein-Westfälischen tennis-Jugend. Schlagwort für den Das like ich in Facebook: Olaf Clara Park auf dem Spielplatz und Grevenbroich stattfanden. ersten Tag hieß: Erfolglosigkeit - Schubert, Charlie Sheen, The Big sah zwei Erwachsene TT spielen. Der Der Teilnahme war eine unglaubli- außer Huszti, der die Ehrenpunkte Bang Theory, Sean Paul, Pitbull eine hatte ein Trikot von SG Clara che sportliche Siegesserie voraus bescherte. Es konnte somit nur Ein Fuchs seit: 08/2013 Zetkin an, worauf ich den Vereinsna- gegangen. Anfang Januar 2014 besser werden. Am zweiten Tag Bisherige Vereine: SG Clara Zetkin men googelte. Nach dem Probetrai- servierten die Jungspunde beim ging es insgesamt heiß her - TuS (2008 - 2013) ning hat mich Tischtennis gefesselt. „Stadtpokal“ Liebertwolkwitz, Hornau (6:3) in der Tasche, muss- Größte Erfolge: 3. Platz Landesmeis- Schönster Moment 13/14 : Teilnah- Lindenthal und Rotation ab. Bei ten sich die Jungfüchse anschlie- terschaften Jugend 2012 (im Einzel), me Landesmeisterschaften Herren den sächsischen Landesmann- ßend dem SV-DJK Kolbermoor 3. Platz Landesmeisterschaften Mannschaft 2014/15: 2. Mannschaft schaftsmeisterschaften (LMM) (2:6) geschlagen geben. Jugend im Doppel (mit Rafael Saisonziele 2014/15: LEM Herren, hatten der SC Riesa, die SG Wied- Insgesamt kann man den Jung- Christen) 2013, 5. Platz Landesmeis- positive Punktspielbilanz nitz/Heide und im Finale der TSV Füchsen zum 6. Platz gratulieren. terschaften Herren im Doppel (mit Welche Schlagzeile möchtest du in Graupa (6:3) keine Chance. Das Team verneigt sich vor dem Jakob Mund) 2013, 1. Platz Mittel- der Saison 2014/15 über Dich lesen: Siegreich aus den LMM zogen die klasse Coaching von Steffen Gass- deutsche Mannschaftsmeisterschaf- Sassano schafft Sensation bei den fünf Musketiere zu den Mitteldeut- mann und Jens Glenneberg. ten Jugend 2014 diesjährigen LEM Herren schen Mannschaftsmeisterschaf- Spielertyp: Spin-Offensiv Mein geheimes Talent ist: ten (MMM), die glücklicherweise Raffaele Sassamo Raffaele Lieblingsschlag: Rückhand-Topspin Grenzenloser Optimismus auch noch einen Tag vorgelegt Jugend DMM Mission TT-Stärke: Mentale Undurchdring- Aberglaube/Ritual vor dem Spiel: worden sind. Es wurde der Tag der lichkeit ;-) selbstentworfenes Lied anhören Gewinner und der Partyhengste.

22 23 © Andreas © Andreas Döring

Das Penholder-Mädchen mit der ter anderem bei der 18-Jährigen Neben der sportlichen Qualität und Die Inhalte: kurzen Noppe Campos, die mit ihrer größeren der positiven Grundeinstellung über- Training (bis zu zehn Mal), Punktspie- Diese Jugendspielerin spielte sich in Schwester am Stadtrand von Puerto zeugte Campos in einem weiteren le (diese gibt es in Südamerika nicht), die Herzen der Füchse. Fast wie stille Montt lebt. Was zog die Vereinsmit- wichtigen Punkt. „Ich glaube, sie hat Kultur (Deutsch lernen, Sehenswür- Post verbreitete sich ihr Name durch glieder nun aber in den Campos- als Einzige verstanden, welche große digkeiten). die Leutzscher Gemeinschaft. Ob Bann? Chance dieses Trainingslager ihr für beim Training, bei den Bundesliga- Etwas Licht ins Dunkel bringt Kerstin das weitere Leben öffnen kann“, Folgende Leipziger Vereine unter- oder Oberliga-Heimspielen oder Meusch. „Wir haben unglaublich viel meint Olewicki. Jorge Palma, Mitiniti- stützten durch Integration in die beim „Leutzscher Stammtisch“ Dit- Spaß miteinander gehabt. Sie ist im- ator der Jugendcamps, bestätigte die- Punktspielmannschaften und Trai- trichring 4: Nicole Silva Campos war mer positiv, höflich und sehr ehrgei- se Vermutung indirekt: „Sie war im- ningsmöglichkeiten: Thema. Sie wurde zum Gesicht des zig“, beschreibt die Mannschaftslei- mer pünktlich, trainiert sehr hart und TTC Holzhausen, Rotation Süd, TSV ersten internationalen Jugendcamps terin der dritten Damen. Dank der war fleißig beim Lernen“, so Palma Einheit Lindenthal, TSV Rackwitz so- der Leutzscher Vereinsgeschichte, Unterstützung der Chilenin wurde und fügt an: „Sie will es unbedingt wie SG Aufbau Schwerz 1966 (Sach- das vom 15. Januar bis 15. April 2014 das Team zur Mannschaft des Jahres schaffen.“ Und so hatte die private sen-Anhalt). Des Weiteren konnten in Leipzig stattfand. „Eigentlich“, gewählt. 12:1-Siege lautete die Bi- Reise von Michael Olewicki nach Chile die Teilnehmer kostenlos im Hostel sagte Schatzmeister Michael Olewi- lanz von Campos in der Landesliga. auch einen sportlichen Grund. Er ar- Unschlagbar wohnen und erhielten cki, „hat sie nichts Besonderes an „Viele waren auch von ihrer Spielwei- beitete an der Rückkehr von Nicole kostenlos Tickets von der LVB. Der sich.“ Trotzdem reiste Olewicki im se beeindruckt“, berichtet Meusch. Silva Campos. Für die Saison 2014/15 beste Leipziger Tischtennisspieler, Sommer nach Chile und wohnte un- Man sprach oft vom „Mädchen mit ist Campos gemeldet. Aber Vollzug Alexander Flemming, unterstütze dem Penholdergriff und der kurzen können die Füchse noch nicht vermel- das Training. Noppe auf der Vorhand“. Was diese den. bewirken kann, lernte Topjugend- Das Leutzscher Band: spieler Raffaele Sassano schmerzvoll Die wichtigsten Fakten Als das Hostel zur Buchmesse ausge- kennen. Beim internen Leutzscher zum Jugendcamp bucht war, wohnten die Teilnehmer U-18-Turnier im Februar schlugen die Die Entstehungsgeschichte: für einige Tage bei Leutzscher Füch- Vorhandgeschosse von Campos rei- Der ehemalige Nationaltrainer der se-Familien! Ein riesiges Dankeschön henweise in seiner Rückhandecke chilenischen Paralympics-Mann- an alle Füchse für diese wunderbare ein. Cheforganisator Martin Fintzel schaft, Jorge Palma, schaltete für die Einsatzbereitschaft. war es gelungen, 29 Kinder und Ju- Füchse Anzeigen in Südamerika. Ge- gendliche für dieses Turnier zu gewin- sucht wurde ein Spieler für die erste 1. Internationales nen. Campos gewann dank ihrer Vor- Herrenmannschaft. Gefunden wur- Die neuen Termine: Jugendcamp 2014 hand mit dem 11-jährigen Francisco den stattdessen viele Kinder und Ju- 1. Gruppe: 02.01.-31.03.2015 Alvarado die Doppelkonkurrenz. gendliche. 2. Gruppe: 15.09.-12.12.2015

24 25 Turnschuhe aus - High Heels an! Jahres 2013 gekürt. Etwas überra- ßen. Na wenn’s nur Silber war... Mein persönliches Highlight des Wenn Linda ihre Turnschuhe aus- schend, dass keiner von uns dafür Linda war zutiefst entsetzt. Von Abends war jedoch die Entdeckung zieht, muss irgendetwas Besonderes auch nur nominiert wurde, aber we- mir. der RB Leipzig-Station. Dort konnte passiert sein. Zum zweiten Mal in ih- nigstens durften wir als Gäste das Nach zahlreichen Showeinlagen man nämlich versuchen, Tore zu rem Leben schlüpfte sie aus ihren glamouröse Event besuchen. und Ehrungen wurden dann die To- schießen, während ein elektronisch 44er hummel-Sneakers und tauschte Also fix das kleine Schwarze überge- re zwischen den Edelgästen und gesteuerter Torwart dies in 99 von sie gegen elegante schwarze Balleri- streift und los ging es mit dem Ford den Fast-Edelgästen geöffnet: Die 100 Fällen zu verhindern wusste. Ein nas. Der Präsi hatte angerufen, der Fiesta vor den roten Teppich. Christi- Party nahm ihren Lauf. Nun hatten kurzer Blick auf meine 12cm hohen 21. Mitteldeutsche Olympiaball soll- an und Ines hatten die Ehre an einem wir die Möglichkeit, mit Christian Schuhe reichte, um zu wissen, dass te mit uns stattfinden! Unter dem der VIP-Tische zu sitzen, während es und Ines am LVZ-Stand Briefmar- ich das heute lieber lassen sollte und Motto „Got to win!“ feierten etwa für uns beide „nur“ für die Flanierkar- ken mit unseren Köpfen machen zu beobachtete, wie Christian und Linda 1.800 Gäste, darunter zahlreiche te gereicht hat. War aber gar nicht so lassen, einen kleinen Plausch mit sich trauten. Zuerst versuchte Chris- Olympiasieger und Weltmeister, die übel – so konnten wir üben, wie man Ex-Handballnationalspieler Stefan tian sein Glück. Mit voller Wucht zweitgrößte Sportbenefizgala ordentlich in Frauenhacken läuft. Kretzschmar zu führen und den Fo- trommelte er den Ball 3x in das Ge- Deutschlands in der Messehalle Leip- Während wir oben die vielen Stände towünschen von Frau van der sicht der Figur. Dabei stellte sich mir zig. Neben dem Trainerpreis wurden mit den verschiedensten Sport-, Es- Groeben und Herrn Steiner nach- die Frage, ob er wirklich versucht hat- auch die beliebtesten Sportler des sens-, und anderen witzigen Aktivitä- zugehen. te, das Tor zu treffen oder seiner ten ausprobieren konnten, moderier- Sympathie gegenüber RB Leipzig te eine Ebene tiefer Ulrike von der freien Lauf ließ. Als Nächstes machte Groeben gemeinsam mit Matthias sich Linda an‘s Werk. Und da Linda Steiner das Geschehen. nicht Linda wäre, wenn sie nicht je- Plötzlich stupste mich Linda an. Sie den Blödsinn gewinnen würde, zog kam aus dem Staunen nicht mehr sie geschickt ihre Schuhe aus und heraus: David Storl starrte uns an! verwandelte mit nacktem Fuß einen Völlig aus dem Häuschen ging sie direkten Treffer! Bravo, ein T-Shirt darauf ab, während ich verwirrt hat sie als Preis mitnehmen dürfen. durch die Gegend geschaut habe. Als runder Abschluss eines gelunge- Ich hatte nämlich keine Ahnung, nen Abends genossen wir noch das wer David Storl ist. Kurzerhand gab herrliche Feuerwerk über dem ich schnell seinen Namen bei Nachthimmel Leipzigs. Das war ein Der Olympiaball Google ein und dann wurde mir bisschen wie romantisch. Ich hoffe, Der Olympiaball klar, wieso ich ihn nicht kannte: wir sehen uns sehr bald wieder, Olympia Silber 2012 im Kugelsto- Olympiaball!

26 27 Füchse sind Kicker-Asse Gymnasium Wettkampfpraxis. Unseren fleißigen Tischfußball-Ki- Chef-Organisator Martin Fintzel no- ckern gelang bei der 2. Kicker-Chal- tierte folgende Sieger: Nicole Silva lenge vom 23. bis 25. Januar 2014 in Campos/Francisco Alvarado (Dop- den Höfen am Brühl eine Steigerung pel), Marcus Zaspel (Kategorie C), zum ersten Jahr. Nach Platz fünf si- Emilio Dalbosco (B) und Justin Husz- cherte sich das Team um „Teamma- ti (A). Die Vereinsmeisterschaften nager“ Marian Schmalz den zweiten am Buß- und Bettag 2013 gewannen Platz bei den Amateuren. Unterstüt- Huong Do Thi/Kai Wienholz (Dop- zung erhielt der Kapitän dieses Jahr pel), Julian Göhlich (Kategorie B) von den Teilnehmern des internatio- und Huong Do Thi (Kategorie A). nalen Tischtennis-Camps. TTC Allerhausen feiert mit Bundesliga-Mädels Zum 15-Jährigen Jubiläum des TTC Allerhausen lud der Verein unsere Bundesliga-Mädels zum Freund- schaftsspiel ein. Einen Tag vor dem Auswärtsspiel in Kolbermoor für die Fähen eine tolle Abwechslung und Jugendturnier und Vereins­ endlich einmal keine vierstündige meisterschaft 2013/2014 Anfahrt am Spieltag. Zwei Turniere hat der Verein veran- staltet. 29 Kinder und Jugendliche Eroberung des Nordens nahmen am 8. Februar 2014 beim 331 Teilnehmer aus Deutschland, Eu- internen Leutzscher U-18-Turnier im ropa und Südamerika nahmen An- Fuchsbau teil. Neben den Vorzeige- fang April (5./6.4.2014) beim EB-Cup Füchsen um Raffaele Sassano schlu- in Eckernförde teil. 32 Titel wurden an gen die zwölf Kinder und Jugendli- zwei Tagen und in zwei Hallen ausge- chen des 1. Internationalen spielt. Die Leutzscher Füchse gewan- Ausgefuchste Aktionen Trainingscamps auf. Zudem sam- nen dank der Unterstützung des Ju- melten die Schüler unserer Partner- gendcamps unter anderem den Pokal Schule vom Robert-Schumann- für die Mannschaftswertung.

28 An den Tischen • 1. Damen: Klassenerhalt in der Bundesliga • Aufstieg je einer Damen- und Herrenmannschaft in die Sachsenliga • Klassenerhalt in allen übrigen Ligen • Titelverteidigung Mannschaftsmeister Jugend und Senioren • Pokalsiege Stadt-, Bezirk- und Landesebene • Einzeltitel und Podestplätze bei allen Einzelmeisterschaften Damen • Erfolgreiche Teilnahme am europäischen Intercup B Neben den Tischen: • Stärkung der Gemeinschaft • Ausbau ehrenamtlicher Strukturen • Gewinnung weiterer ehrenamtlicher Helfer

• Neugewinnung von Sponsoren FOX • Baureife des Hallenprojektes COURIER GMBH

Tel. 0700/09 09 99 99

Vereinsziele 2014/15 www.fox-courier.de

30 Die leichteste Saison aller Zeiten TSV Schwabhausen stehen unter Alena Lemmer (Essen) oder Yuan Was weiterhin fehlt, ist die Spannung Die Angst in der 1. Damen-Bundesli- Druck. Nur nicht hinter den Leutz- Wan (Bingen) wollen den aktuellen um die Meisterschaft. Der aktuelle ga geht um. Seit den Aufstiegen von scher Füchse auf den zweiten Ab- Nationalspielerinnen den Kampf an- Meister, Pokal- und Champions- NSC Watzenborn-Steinberg und den stiegsplatz – der erste scheint an die sagen. Zwar mag die Liga spielerisch League-Sieger ttc berlin eastside Leutzscher Füchsen zur Saison in zwei Jahren punktlosen Watzen- nicht mehr am Optimum sein. Dafür wird auch in dieser Saison einsame 2012/13 werden diese beiden Mann- borner Mädels vergeben zu sein – besitzt sie nun Identifikationsmög- Kreise an der Tabellenspitze ziehen. schaften von den Tischtennis-Medi- landen, heißt die Devise. Das schürt lichkeiten für den Nachwuchs von Weitere Neuerungen sind die Einfüh- en als Synonym für den Untergang Druck und Angst. Keiner will zum morgen und den potentiellen Geld- rung des Plastikballs und die Pause der Eliteliga genannt. Aufgestiegen „Schandfleck“ einer Profiliga- wer gebern von heute. Auch so kann der nach vier statt bisher sechs ausgetra- weil eine Reihe von Mannschaften den, der dem Leutzscher Amateur- Einsatz von Watzenborn und den genen Spielen. Vermutlich haben die mangels Geld den Abflug machten, Wunder ein weiteres Bundesliga- Füchsen gesehen werden. Füchse auch daran ihren Anteil. erhielten die beiden Amateurteams Jahr, dem dann vierten, schenkte. zwei Jahre kostenloses Training. Zur Unabhängig vom Ausgang der neuen Alle Heimspiele neuen Saison ist die Herrlichkeit vor- Saison kann schon jetzt behauptet bei. Die Aufsteiger TSV Schwabhau- werden: Watzenborn-Steinberg und Datum Beginn Gegner sen und TuS Bad Driburg füllen die die Leutzscher Füchse haben einen 18.10.2014 18.30 Uhr TV Busenbach Liga erstmals seit der Saison 2009/10 bleibenden Eindruck vermittelt. Für 29.11.2014 18.30 Uhr SV Böblingen auf die Sollstärke von zehn Mann- die Einen sind sie das beschriebene 13.12.2014 18.30 Uhr TTG Bingen/Münster-Sarmsheim schaften auf. Die Zeit scheint gekom- Synonym des Untergangs, für die An- 24.01.2015 18.30 Uhr TUSEM Essen men, sich von den Amateurteams zu deren stehen die Vereine für den 28.02.2015 18.30 Uhr ttc berlin eastside verabschieden. Und genau dieser Neuanfang. Ihr Mut, auf regionale 28.03.2015 18.30 Uhr TSV Schwabhausen Hintergrund macht die Saison Spielerinnen zu setzen, führte zum 04.04.2015 18.30 Uhr TuS Bad Driburg 2014/15 für die Füchse zur leichtesten Umdenken bei den Profivereinen. 11.04.2015 18.30 Uhr SV DJK Kolbermoor Saison aller Zeit. Von den Medien seit Statt unbezahlbare Weltstars, wird 10.05.2015 14.00 Uhr NSC Watzenborn-Steinberg zwei Jahren als nicht bundesliga- jetzt auf den eigenen Nachwuchs ge- tauglich eingeschätzt, setzt niemand setzt. Aus „Europas bester Liga“ ist Eintrittskarten auch nur einen Pfifferling auf die ein „Talentschuppen“ deutscher und Tageskarten: 5 € Messestädterinnen. „Wir können in internationaler Nachwuchsspielerin- Ermäßigt: 2,50 € der Eliteliga bleiben, die anderen nen geworden. Rekordverdächtige Kinder bis 7 Jahre: 0 € müssen“, hebt LTTV-Präsident Chris- sieben aktuelle Jugendnationalspie- Jahreskarte Jugendl.: 5 € BundesligaSaison 14/15 tian Klas die Ausgangssituation her- lerinnen schlagen 2014/15 in der Bun- Jahreskarte: 30 € Termine/Eintrittskarten vor. Mannschaften wie TV Busen- desliga auf. Die neuen jungen Stars Jahrespartnerkarte: 55 €

bach, SV Böblingen und Aufsteiger wie Nina Mittelham (Bad Driburg), Bauer © Benjamin Helferkarte: 0 €

32 33 Mit Spaß zur Leistung – Tischtennisschule TeTaKo

Was bedeutet TeTaKo? formen sowie häufige Partnerwechsel TeTaKo steht für Technik, Taktik, Kondi- innerhalb der Trainingseinheiten und tion. Die optimale Ausprägung dieser Fä- Übungen sorgen für ein motiviertes und higkeiten wird bei jeder Sportart benötigt, effektives Training mit angenehmem um erfolgreich zu sein. Gruppenklima. - Das wettkampforientierte Training be- Das Expertenteam reitet unsere Teilnehmer bestmöglich auf Unser Team besteht aus 20 Trainern die Saisonspiele und Turniere vor. Statt und Sparringspartnern, u.a. mit den A- dem üblichen Kontern mit Vorhand und Lizenz-Trainern Marco Fehl und Markus Rückhand beginnen unsere Trainings- Reiter (Damen-Bundesliga-Trainer von einheiten mit einem dreiteiligen Einspie- Watzenborn-Steinberg) sowie den Bun- len. Die ersten Ballkontakte werden nach desligaspielerinnen Linda Renner und dem Top-4-Prinzip gespielt: Aufschlag, Anna-Marie Helbig. Die beiden B-Lizenz- Rückschlag, Eröffnungstopspin und Plat- Inhaberinnen wurden von Helmut Hampl, zierungswechsel. Es folgen Übungen zur dem Heimtrainer von Timo Boll, ausgebil- Beinarbeit und das Topspin-gegen-Top- det. spin-Ziehen dicht am Tisch. Die vielen weiteren Übungen werden nicht nur in Wir bieten ein vielfältiges Angebot Wettbewerbsform durchgeführt, sondern - Lehrgangs- und Trainingsmaßnah- beginnen zusätzlich überdurchschnittlich men ein- bis mehrtägig für den Breiten- häufig mit Aufschlag und Rückschlag. und Leistungssport. Vorrangig mittels Balleimertraining wird - Regelmäßiges Vereinstraining für das differenzielle Training als moderne Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Techniklernmethode in das Training in- - Einzeltraining individuell für jedermann. tegriert. - Seminare, z.B. Coaching für Spieler, - Die Trainer sehen sich als Helfer der Eltern und Vereine. Kursangebote sind: Sportler. Sie sind Unterstützer, Motiva- Wie coache ich richtig? Wie bekomme tion und vermitteln Spaß am sportlichen ich Nachwuchsspieler zum Verein? Wie Quälen, wohlwissend, dass die Spieler im macht Training Spaß? Wie finanziere ich Wettkampf ihre eigenen Entscheidungen Training mit Profi-Trainern? treffen sollen und müssen. Das vermittelt Spielverständnis und fördert die Selbst- Unsere einzigartige Trainings­ ständigkeit der Spieler. philosophie - Die Selbstständigkeit und Mündigkeit der Spieler als eines der wichtigsten pä- Kontakt dagogischen Ziele in der Ausbildung von Christopher Klatt Nachwuchssportlern stehen im Vorder- grund. Tel: 0157-86211132 - Gemeinsam mit Spaß zur Leistung: E-Mail: [email protected] Unterschiedliche Zähl- und Wettbewerbs- Internet: www.tetako.de

Jetzt neu! Kostenlose Webinare auf www.edudip.com/ 34 academy/tetako 35 © Benjamin Bauer © Benjamin © Benjamin Bauer © Benjamin

Vom Tunnelblick zur Lockerheit immer zu jeder Person höflich ist? Es Rakete soll auf Kurs bleiben immer. Der Trainer versucht, die Eine bestimmte Situation beschreibt mag eine winzige Geschichte am Austrainiert, fit, aber manchmal zu Probleme nicht nur mit gezieltem manchmal mehr als nackte Zahlen. Rande einer langen und kräftezeh- verbissen trat Marina Shavyrina in Training der „Platzierung des Balls Im tiefsten Dezember 2013 befanden rende Saison gewesen sein, doch der den vergangenen zwei Jahren für die und des Tempowechsels“ anzuge- sich die Bundesliga-Spielerinnen auf Eindruck täuscht nicht. „Sie ist locke- Leutzscher Füchse an den Tisch. hen. Auch „viel reden“ sei laut Coach dem Rückweg vom Spiel in Bingen. rer geworden und das kommt ihrem Doch in den Tagen vor dem ersten Wienholz notwendig, damit die Ra- Wie wild tippte Pressesprecher Lars Spiel zugute“, antwortete Marco Bundesligaspiel der neuen Saison kete auf dem Weg bleibt. „Das takti- Wittchen den Spielbericht in sein Fehl wohlgemerkt auf die offene Fra- wirkte sie entspannter und gelöster sche Verständnis zu schulen ist Handy. Dann sagte er stolz: „Ich bin ge, was ihm als erstes zu Kathrin als sonst. Für Trainer Kai Wienholz schwieriger, als an einer Schlagtech- fertig, wollt ihr mal hören?“ Kathrin Mühlbach einfalle. Dann erklärte der die entscheidenden Zeichen. Er hat nik zu arbeiten. Denn ich muss ver- Mühlbach, die in der letzten Busreihe Trainer, wie sich die neu gewonnene die Hoffnung auf den Durchbruch suchen, die Grundeinstellung von neben Wittchen saß, antwortete mit Lockerheit im Spiel ausdrückt: „Es vom Moskauer Sternchen in der Marina zu ändern“, so Wienholz. Der einem Augenzwinkern: „Nein. Was gelingt ihr jetzt in einer Satzpause Bundesliga noch nicht aufgegeben Trainer vermittelt jedoch Hoffnung: Journalisten schreiben, interessiert besser, den Tunnelblick vom Satz mit und sagt: „Marina kann die Zahlen „Im Training hat sich die Spielweise mich nicht.“ Erstaunen war im Bus zu seinen Erfolgen und Misserfolgen zu von Kathrin Mühlbach spielen“. Fünf von Marina schon positiv verändert.“ spüren. Hatte wirklich Kathrin diesen verlassen und von außen, von der Siege weniger als Kathrin Mühlbach Er ist sich sicher, dass der Knoten in Spruch gesagt? Die Spielerin, die als Metaebene, auf das Spiel zu schau- (10:14) hatte Shavyrina (5:12-Siege) dieser Saison platzt, wenn sie „so lo- ruhig bis hin zu schüchtern gilt und en.“ Funktioniert dieser mentale in der Hauptrunde 2013/14. Bleibt cker wie im Training bleibt“. Schritt kann ein Trainer „wirkungs- die Frage, warum die russische Ra- voller über taktische Veränderungen kete, die laut Wienholz „jedes ge- reden.“ Eine neu gewonnene Locker- spielte Tempo der Bundesliga mit- heit hat Mühlbach für sich nicht gehen kann“, zündet, aber vom Weg wahrgenommen, sagt aber: „Viel- abkommt? „Es liegt an der Taktik“, leicht ist der Druck nicht mehr so erklärt der Trainer. Genau dann, stark wie früher, als ich noch Profi wenn die Gegnerin tief in einer Ecke war.“ Nichtsdestotrotz hat „Tischten- nach hinten gedrängt ist und ein kur- nis weiterhin und noch vor der Schule zer Ball gefordert wäre, ja genau bei mir den höchsten Stellenwert“. dann zimmert die Highspeed-Russin Mit 10:14-Siegen in der Hauptrunde die nächste Rakete ab und macht hat die Leutzscher Nummer eins zumeist den Fehler. Nicht das einzi- Nr. 1 Kathrin Muhlbach 1 Kathrin Nr. 2013/14 ein „Ausrufezeichen“, so ge Problem. Denn auch das konse- Shavyrina 2 Marina Nr. Fehl, gesetzt. Trainer und Spielerin quente Verfolgen einer erfolgrei-

© Ina Wildführ sind gespannt auf die nächste Saison. chen Taktik gelingt Shavyrina nicht © Ina Wildführ

36 37 © Benjamin Bauer © Benjamin © Benjamin Bauer © Benjamin

Letztes Jahr schwer zu toppen standen, um den QTTR-Wert mit Ein Spiel wiegt mehr als Titel immer konnte Do Thi in das Schein- Von der Sitzecke im Ruheraum ging Punkten zum Steigen zu bringen. Der Huong Do Thi hat 2013/14 einiges er- werferlicht treten. Bei den beiden Anna-Marie Helbig durch die Kata- QTTR-Wert legt die Aufstellungen lebt. Die Titelverteidigung bei den wichtigsten Turnieren in Deutsch- komben der GETEC Arena in Magde- der Teams fest. Doch gleich zum Sai- Mitteldeutschen Meisterschaften land, den DM und dem Bundesrang- burg. Der Weg führte sie zum Spiel- sonstart im September 2013 setzte und der Gewinn der Vereinsmeister- listenfinale, kam sie im Einzel nicht tisch. Für zwei Tage genoss Helbig Helbig ein Ausrufezeichen. Beim Top schaft brachten den Titel „Leutzscher aus der Gruppenphase. Daher sprach das Leben einer Profispielerin. Als 16 Ranglistenturnier verlor sie erst SpielerIn des Jahres 2013/14“. Einen Do Thi beim Saisonfazit von einer erste Nachwuchsspielerin der Ver- nach einer einstündigen Schlacht ge- perfekten April mit vier ungeschla­ „sehr wechselhaften Saison“. Aus einsgeschichte schlug Helbig bei ei- gen Huong Do Thi mit 3:4. Der genen Einzeln würdigte die Zeit- diesem Grund zeigte sie sich von der nem internationalen ITTF-Turnier, „Knackpunkt der Saison“, so Helbig, schrift „Tischtennis“ im deutschland- Auszeichnung „SpielerIn des Jahres“ den German Open, auf. Der Höhe- folgte im November. Im Achtelfinale weiten Teil mit einem Foto überrascht. „Ich hätte eher Anna Hel- punkt ihrer Aufstiegssaison. Helbig des Bundesranglistenfinales lag sie einschließlich lobender Bildunter- big, Kathrin Mühlbach oder Raffaele startete als Nummer fünf im Bundes- aussichtslos 0:3 gegen Ex-Bundesli- schrift. Schließlich der Triumph im Sassano vorne gesehen“, sagte sie liga-Team und Nummer eins der 2. gaspielerin Svenja Obst hinten und Doppel mit Linda Renner bei den bescheiden. Für die kommende Sai- Damen (Regionalliga) in die Saison. gewann. Durch dieses Spiel wurde Deutschen Hochschulsportmeister- son wünscht sich Do Thi, „wieder ein- Zu wenig hatte das „Ännchen“ nach Helbig bewusst, dass sie wieder „auf schaften. All das blieb bei der 20-Jäh- mal aus der Gruppe bei den DM zu langem krankheitsbedingten Ausfall dem Niveau von früher und vielleicht rigen nur marginal in Erinnerung. Ihr kommen“. Und die Spiele zu gewin- in der Saison 2012/13 am Tisch ge- sogar besser spielen kann“. Ihre Sie- persönliches Highlight war ein einzel- nen, die sie gewinnen kann. gesserie in der Regionalliga (15:0-Sie- nes Spiel: An einem Samstagabend ge) und der sensationelle neunte vor ausverkaufter Halle schlug Do Thi Platz beim Bundesranglistenfinale mit Anna-Marie Helbig bei den Deut- brachten die entscheidenden Punkte schen Meisterschaften (DM) in Wetz- für den QTTR-Wert. In der Rückrunde lar im Viertelfinale der Doppelkon- schlug Helbig als Nummer drei in der kurrenz auf. Die Gegnerinnen: Die Bundesliga auf und nahm als „regio- frisch gekrönten Doppel-Europa- nale Heldin“ an den German Open meisterinnen Sabine Winter und Pet- teil. „Ich habe festgestellt, wie ver- rissa Solja. Ein Satzgewinn blieb den wöhnt wir mit Einspieltischen sind, beiden Fähen verwehrt. Do Thi denn diese muss man sich selber su- schwärmte trotzdem. Von den „vier chen“, berichtet Helbig von den Ger- statt zwölf Tischen“, oder „der aus- Nr. 3 Anna-Marie Helbig 3 Anna-Marie Nr. man Open. In Zukunft möchte sie von verkauften Halle“. Es „war ein ganz Thi Do 4 Huong Nr. „äußeren Umständen“ unempfindli- besonderes Gefühl, das nicht be-

© Ina Wildführ cher werden. schreibbar sei“, so Do Thi. Doch nicht © Ina Wildführ

38 39 © Benjamin Bauer © Benjamin

Die spielende Landestrainerin Aufgaben abgearbeitet. Auch küm- Trendsetter, modische Beste- möglichen Größen und Farben, aber Ende Juli hatte Linda Renner ihr ers- mert sich Renner um viele Kaderspie- chung oder ausgefuchstes auch kleine, wunderbar verschenk- tes tischtennisfreies Wochenende im ler einzeln. Geschenk bare Accessoires wie zum Beispiel Jahr 2014. Seit Jahresbeginn arbeitet Um den hektischen Tagesablauf zu Das It-Girl ist out, es lebe der It-Fuchs! zünftige Bierhumpen oder prakti- die 26-Jährige als Tischtennis-Lan- bewältigen, muss „man schon ein Ob männlich oder weiblich, groß sche Umhängetaschen u.v.m. Die destrainerin in Sachsen-Anhalt. Zu bisschen verrückt sein“, sagt Renner oder klein, Fuchs oder nicht, es ist für ihren Aufgaben gehört das Leiten lachend. Nebenher versucht sie, ihr jeden Geschmack etwas dabei im: des Stützpunkt-Trainings an drei ver- Studium der Sportwissenschaften zu Leutzscher Füchse Fanshop. Seit ei- schiedenen Standorten und die Fort- beenden. Ebenso ist sie für die Tisch- niger Zeit hat sich nun ein spektaku- bildungen der Trainer. Letzteres woll- tennis-Schule „TeTaKo“ tätig. „Ich lärer, wenn auch oft noch gar nicht te Renner in den ersten Monaten glaube, diese Anzahl an Aufgaben zu wahrgenommener Button auf unse- unbedingt selbst durchführen, um erledigen, gelingt einem nur, wenn rer Homepage eingeschlichen. Der ihre „Philosophie vom Tischtennis di- man eine Sache richtig gerne macht“, Shopbutton ziert nun die Navigati- rekt an der Basis persönlich“ zu ver- fügt Renner an. onsleiste und eröffnet der Tischten-

mitteln. Mehrmals pro Woche sitzt Hauptamtliche Trainerin wollte sie niswelt eine Alternative zu abgekau- © Ina Wildführ die Leipzigerin in der Geschäftsstelle schon immer werden. Nie hätte sie ten Farben und Motive sind völlig zwang- in Halle. Dort werden Trainingslager gedacht, dass sich ihr Wunsch so Tischtennissprü- los wählbar. Deine Farbe ist mit ei- geplant und andere organisatorische schnell erfüllt. Natürlich leidet das chen auf Shirts. nem Motiv nicht dabei oder es soll eigene Training nach einem harten Es gibt Beklei- auf eine Handyhülle? Kein Problem, Arbeitstag, es kostet „mehr Überwin- dung in denn unter der Mailadresse info@ dung“. Dass das Training trotzdem allen leutzscher-fuechse.de können deine effektiv ist, zeigte Renner am Saison- Wünsche wahr werden. Das gesamte ende 2013/14. Überraschend besieg- Sortiment wird beständig erwei- te sie Jugendnationalspielerin Jennie tert, um irgendwann für jeden Wolf (TV Busenbach). Ihr persönli- Anlass das Passende dabei zu ches Saisonhighlight war der Sieg haben. Der Clou ist, auch das Ge- von Anna gegen Svenja Obst beim wissen kann mit dem Einkauf beru- Bundesranglistenfinale. „Ich war der higt werden. Denn mit jedem be- Starcoach“, verrät sie augenzwin- stellten Artikel unterstützt man die kernd. Sachsen-Anhalt hofft auf wei- Leutzscher Füchse, die den Tisch- Nr. 5 Linda Renner 5 Linda Nr. tere Wundertaten ihrer Landestrai- tennissport in Leipzig für Jung Shop Tischtennis Fan nerin und die Leutzscher Füchse von und Alt fördern.

© Ina Wildführ der Spielerin.

40 41 © Ina Wildführ © Benjamin Bauer © Benjamin

„Leutzsch schafft die Sensation“ Trainer unisono: „Wir wollen nicht variabel und nicht wie eine Maschine Red.: „Die Mädels müssen in der Die Trainer Marco Fehl (38) und Kai absteigen. Wie wir das erreichen, ist zu spielen. Das heißt, auch mal einen Bundesliga mit Plastikbällen und bei Wienholz (33) leiten seit 2001 das uns vollkommen egal. Am Ende müs- Ball kurz Ablegen, wenn der Gegner Turnieren in Sachsen mit Zelluloid- Nachwuchs- und Leistungssport- sen wir zwei Mannschaften hinter durch ihre Powerschläge in eine Ecke bällen spielen. Welche Auswirkungen training der Leutzscher Füchse. uns lassen. Nichtsdestotrotz sind wir und nach hinten gedrängt wurde.“ könnte der Plastikball haben?“ Außenseiter. Von der sportlichen MF: „Marina lag mir auch auf der KW: „Aus diesem Grund finde ich die Redaktion (Red.): „Was ist Eure ers- Qualität steht nur Watzenborn- Zunge. Dennoch ist es für mich wie kurzfristige Einführung nicht gut. Un- te Erinnerung an 2013/14?“ Steinberg unter uns.“ eigentlich seit Jahren Huong Do Thi. sere Mädels müssen kurz vor den Tur- Kai Wienholz (KW): „Wir haben uns Sie hat inzwischen ein hohes Maß an nieren stets mit Zelluloidbällen trai- in den Ergebnissen deutlich verbes- Red.: „Wer ist unser X-Faktor für den Selbstvertrauen gewonnen, muss nieren. Das ist so, als hätte man einen sert, haben fast nicht mehr zu Null Klassenerhalt?“ aber einen noch intensiveren Glau- neuen Schläger in der Hand. Zudem verloren. Wir sind also näher an die KW: „Es gibt keine Spielerin, die den ben in ihre Fähigkeiten entwickeln. trainieren wir in einer Trainingsgrup- Konkurrenten herangerückt. Für Klassenerhalt im Alleingang sichert. Dann wird sie noch mehr bei Punkt- pe, in der Spielerinnen mit dem einen mich hat Kathrin Mühlbach eine Vielmehr brauchen wir die ganze spielen abrufen.“ und dem anderen Ball in Punktspie- überragende Saison gespielt. Ein Mannschaft. An bestimmten Spielta- len agieren. Und schließlich standen ganz besonderes Highlight war auch gen liegt der Fokus mehr im oberen Red.: „Welche Spielerin ist am Limit?“ die Bälle in Deutschland bis Mitte Au- das Doppel-Viertelfinale unserer Ei- Paarkreuz, an anderen wieder auf KW: „Keine. Dafür sind sie alle zu gust nicht zur Verfügung. Man hätte gengewächsen Do Thi/Helbig gegen dem unteren Paarkreuz. Und dann jung. Man kann im Tischtennis immer versuchen sollen, mit der Einführung die amtierenden Europameisterin- gibt es Spiele, in denen alle fünf Spie- etwas verbessern.“ zu warten, um diese dann bis in die nen Sabine Winter/. Das lerinnen über sich hinaus wachsen MF: „Stimmt. Wenn ein 80-jähriger Stadtklasse zu vollziehen.“ ist leider durch die Bronzemedaille müssen. Wir können uns keinen Mann noch chinesisch lernen kann, MF: „Es ändert sich nichts Relevan- von Kathrin mit Zhenqi Barthel un- sportlichen Ausfall leisten.“ dann können sich unsere Spielerin- tes, weil auch ein guter Tischtennis- tergegangen.“ MF: „Eine wichtige Rolle werden un- nen auch weiter entwickeln.“ spieler sich mit einem Küchenbrett Marco Fehl (MF): „Das 4:6 gegen TV sere einheimischen Spielerinnen Hel- gegen einen weniger guten Tischten- Busenbach im Februar 2014. Es war big, Do Thi und Renner spielen. Sie Red.: Was ist, wenn wir absteigen? nisspieler durchsetzen würde. Wer ein großartiges Spiel, das bei mir zum müssen in den entscheidenden Spie- KW: „Dann spielen wir in der 2. Liga. gut ist, wird sich also anpassen.“ ersten Mal den Hoffnungsschimmer len alle gleichzeitig Punkten.“ Hoffentlich mit der gleichen Mann- schuf, dass wir uns auch sportlich in schaft. Auch wenn es schwer wird, Red.: „Welche Schlagzeile möchtet der ersten Liga halten können.“ Red.: „Welche Spielerin hat am meis- Kathrin und Marina zu halten. Vor al- Ihr am Ende der Saison gelesen ha- ten Potential, sich zu verbessern?“ lem Kathrin hat einen großen Sprung ben?“ Das Trainerinterview Das Red.: „Wie lautet das Saisonziel KW: „Marina Shavyrina. Sie könnte gemacht. Sollten alle bleiben, haben Trainer unisono: „Leutzsch schafft Trainerinterview Das 2014/15 und wie können wir es errei- ähnliche Ergebnisse wie Kathrin wir eine Mannschaft, die oben mit- die Sensation und bleibt mit ihrem chen?“ Mühlbach spielen. Sie muss lernen, spielen könnte.“ Modell in Liga 1!“

42 43 © Bad Driburg Bauer © Benjamin

Spot an: Ambitionierter die Eliteliga freimachte. Lingens ent- Verteidigt der Triple-Champion fetten Gehaltscheck vom Champi- Aufsteiger – TuS Bad Driburg schuldigte sich für seine Aussage bei alle Titel? – ttc berlin eastside ons-League Finalisten. Neu im Ka- Die ersten markigen Worte gab es, da den Teams. Keiner konnte den ttc berlin eastside der ist Petrissa Solja. Die amtierende stand der Aufstieg noch nicht einmal Für den zweiten Bundesliga-Anlauf stoppen. Souverän sicherten sich die Doppel- und Mannschaftseuropa- fest. „Es kann nicht sein, dass einein- rüstete Bad Driburg auf. Die luxem- Berlinerinnen erstmals die Deutsche meisterin kommt aus Linz und hat halb blinde Mannschaften Bad Dri- burgische Nationalspielerin Sarah De Meisterschaft und den wieder ein- einen Vertrag bis 30. Juni 2016 unter- burg und Baunatal den Aufstieg ver- Nutte (ATSV Saarbrücken, 2. BL) und geführten Pokal. Selbst in der Cham- schrieben. Mit Blick auf die nackten hindern“, wurde TuS-Manager die Inderin Shamini Kumaresan (ttc pions-League, hier im Finale gegen Zahlen ist die 20-jährige gegenüber Franz-Josef Lingens in der Zeitschrift berlin eastside) verstärken Bad Dri- Fenerbahce Istanbul in der Außen- Ivancan sogar ein Upgrade. Weiter- „Tischtennis“ vor dem entscheiden- burg. Offiziell ist Kumaresan in der 2. seiterrolle, triumphierte die Mann- hin im Kader stehen die deutschen den direkten Aufstiegsspiel zwischen Mannschaft gemeldet, dürfte aber schaft von der Spree. Großen Anteil Team-Europameisterinnen Shan Bad Driburg und Baunatal zitiert. Das mehr Einsatzzeiten als Katharina am Champions-League-Titel hatte Xiaona und sowie brisante an der Aussage: Bad Driburg Michajlova bekommen. Spitzenspie- . Die 31-jährige Ab- die ungarische Nationalspielerin Ge- zog sich nach der Saison 2009/10 aus lerin ist Jugendnationalspielerin Nina wehrspielerin blieb in allen drei Ein- orgina Pota. Und so stellt sich die finanziellen Gründen aus der Bundes- Mittelham. „Die Liga ist enorm aus- zeln ungeschlagen. Der Lohn: In der Frage: Wer kann Berlin in der kom- liga zurück. Jenem Grund, der in den geglichen. Wir können fast jedes nächsten Saison bekommt sie einen menden Saison stoppen? folgenden Jahren immer wieder ge- Team bezwingen“, sagt Lingens im nannt wurde und den Weg für Wat- Westfalen-Blatt. In Abstiegsnot wird zenborn-Steinberg und die Füchse in der Aufsteiger nicht kommen.

Gründungsjahr-TT: 1970 Gründungsjahr-TT: 1955 BL-Jahre: 12; Meisterschaften: 0 BL-Jahre: 13 Meisterschaften: 1 2. Bundesliga Nord 2013/14: 1. Platz; 34:2 Punkte Hauptrunde 2013/14: 1. Platz; 28:0 Meisterrunde 2013/14: 1. Platz; 20:4 Aufstellung 2014/15: Nr. 1 Nina Mittelham (2013/14: 16:12 Siege, 2. BL) Nr. 2 Andrea Todorovic (19:10, 2. BL) Aufstellung 2014/15: Nr. 1 (19:5) Nr. 3 Sarah de Nutte (7:5, 2. BL) Nr. 2 Georgina Pota (21:5) Nr. 4 Katharina Michajlova (23:3, 2. BL) Nr. 3 Petrissa Solja (-) Nr. 5 Shamini Kumaresan (3:0) Nr. 4 Kristin Silbereisen (10:6) TuS Bad Driburg Bad TuS Nr. 6 Elena Waggermeyer (19:3, 2. BL) Nr. 5 Ankita Das (indische Nationalspielerin) eastside berlin ttc Nr. 6 (3:1)

44 45 © Bingen © Böblingen

Schwangerschaft stoppt bei jedem Punktspiel der abgelaufe- Das große Fragezeichen – rige wurde 2012 und 2013 mit zwei „Vier gewinnt“ – TTG Bingen/ nen Spielzeit die gleichen „Vier“ (ge- SV Böblingen unterschiedlichen Teams aus Zag- Münster-Sarmsheim winnbringend) einsetzen. Ein Kunst- Ein offener Schnürsenkel zur richti- reb kroatische Meisterin und sam- Kontakte sind heutzutage wie in der stück, was nur Bingen gelang. gen Zeit oder das Scharen mit den melte Erfahrung in der Champions- Wirtschaft auch im Sport unerläss- Verpflichtet wurde Wan Yuan vom Füßen während der Gegner den League. An Nummer vier schlägt lich. Ein Beispiel ist der Transfer von Zweitligisten TTVg WRW Kleve. In Aufschlag ausführt. Es gibt sie, die- die Jugendnationalspielerin Julia Wan Yuan. „Wir wollen […] die Klewe spielt Damen-Bundestraine- se kleinen Tricks im Tischtennis. So Kaim (16) auf. Sie kommt vom Regi- Mannschaft perspektivisch verjün- rin Jie Schöpp. Deren Assistenztrai- auch in der Aufstellung. Ex-Leipzi- onalligisten TTC Bietigheim-Bissin- gen und ergänzen“, sagte Joachim ner ist Wan Guodui, der Vater von gerin Alexandra Schankula (ehe- gen. Spätestens jetzt hört der wa- Lautebach der Allgemeinen Zei- Wan Yuan. Die 17-jährige Wan Yuan mals Urban, 30) und Yanhua Xu er- che Fuchs die Nachtigal trapsen. tung. Was das Vorstandsmitglied mit der Familie in Düsseldorf und klärten ihren Rücktritt. Bei der Yanhua Xu werden die Füchse wohl verschwieg, sahen die Zuschauer trainiert im Bundesleistungszent- 47-jährigen Xu handelt es sich aber wieder sehen. Denn mit Kaim an beim Pokal Ende August in Hanno- rum des DTTB. Eine Trainerin von ihr nur um einen dreiviertel Rücktritt. Position vier und Yoshidas erwarte- ver. Dana Cechova ist schwanger. ist die Bingener Nummer eins Ding Denn sie steht als Ersatzspielerin ter Niederlage gegen Angstgegne- Aus diesem Grund steht schon jetzt Yaping. Vater und Spielerin hatten parat. Neue Nummer zwei ist Mit- rin Kathrin Mühlbach könnte Böb- fest. Bingen kann 2014/15 nicht wie die entscheidenden Kontakte ... suki Yoshida, die vom Zweitligisten lingen in Not gegen Leipzig ATSV Saarbrücken kam. Die 29-Jäh- geraten…

Gründungsjahr: 2010 Gründungsjahr: 1951 BL-Jahre: 5 (davon 2 als Hassia Bingen) BL-Jahre: 15 Meisterschaften: 0 Meisterschaften: 0 Hauptrunde 2013/14: 5. Platz; 14:14 Punkte Hauptrunde 2013/14: 2. Platz; 22:6 Punkte Play-downs 2013/14: 1. Platz; 24:0-Punkte Meisterrunde 2013/14: 2. Platz; 13:11 Punkte Aufstellung 2014/15: Nr. 1 (2013/14: 21:5 Siege) Aufstellung 2014/15: Nr. 1 Yaping Ding (2013/14: 18:6 Siege) Nr. 2 Yanhua Xu (10:13) Nr. 2 (14:7) Nr. 3 (-) Nr. 3 Hana Matelova (14:4) Nr. 4 Mitsuki Yoshida (15:7, 2. BL) TTg Bingen TTg Nr. 4 Dana Cechova (9:13) Nr. 5 Anja Schuh (7:11) Böboblingen Sv Nr. 5 Wan Yuan (14:13, 2. BL) Nr. 6 Julia Kaim (6:13, RL) Nr. 6 Laura Robertson (-)

46 47 © Benjamin Bauer © Benjamin © Essen

Konsequenzen aus dem Punktspielen teilnehmen dürfen. Mannschaftlich geschlossen ohne Essen vier Stammspielerinnen, die Fuchsdrama – TV Busenbach Aus diesem Grund erlaubte uns der Galionsfigur – TUSEM Essen „absolut konkurrenzfähig sind.“ Der Frust beim TV Busenbach nach DTTB nicht, den Motor des Wagens In Essen beginnt eine neue Zeitrech- Auch die Füchse erinnern sich gerne der 4:6-Niederlage gegen die Leutz- zu starten. Denn Wolf hatte sich für nung. Nach fünf Jahren in Essen und an die 26-Jährige. Ihre Niederlage scher Füchse am 26.8.2014 im die K.o.-Phase am Sonntag qualifi- über 20 Profi-Jahren beendete die gegen Kathrin Mühlbach am 9. Sep- Fuchsbau saß tief. Aber nicht das ziert“, erklärte Manfred Schwab. viermalige Europameisterin – 1996 tember 2012 bedeutete der erste Ergebnis, sondern die Umstände er- Aus diesem Vorfall zog Busenbach und 1998 mit dem Team und im Einzelerfolg in der Bundesliga für zürnten die Busenbacher. Denn sie für die Saison 2014/15 Konsequen- Doppel (Olga Nemes) – - eine Füchsin. Als zweite Neuver- mussten zu dritt antreten, obwohl zen. „Wir haben darauf bestanden, Süß ihre Tischtennis-Karriere. Die pflichtung kam Alena Lemmer. Die Spielerin Nummer vier, Jennie Wolf, dass unser Team nicht spielt, wenn neue Nummer eins ist eine alte Be- 17-jährige Mädchen-Nationalspiele- keine 200 Kilometer entfernt im Au- Jennie Wolf für den DTTB unterwegs kannte. Shi Qi kehrte nach einem rin gewann zweimal die Schülerin- to startklar war. Wolf nahm an der ist“, berichtet Schwab. Laut dem Jahr zweite Liga beim GSV Eintracht nen-Europameisterschaften und er- DM der Jugend in Mühlhausen teil, Manager hat Busenbach bei über Baunatal zurück zur TUSEM. „Der hielt „einen Vertrag mit einer war mit ihren Spielen fertig und hät- fünf Spielen freiwillig in der Saison Kontakt zu ihr riss nie ab, da Qi in Es- garantierten Anzahl von Einsätzen“, te in Leipzig antreten können. Doch 2013/14 auf den Einsatz von Wolf sen lebt und bei uns regelmäßig trai- so Ohm. Als Saisonziel gibt der Ver- „eine Regel besagt, dass Spielerin- verzichtet. Als Saisonziel gibt der niert“, so Geschäftsführer Klaus ein „alles oberhalb des Abstiegs- nen während eines Turniers nicht an Verein den Klassenerhalt aus. Ohm auf tischtennis.de. Mit Qi habe kampfes“ aus.

Gründungsjahr: 1905 (Vereinsgründung) Gründungsjahr: 1973 BL-Jahre: 10; Meisterschaften: 1 BL-Jahre: 11 (davon 9 als TuS Holsterhausen) Hauptrunde 2013/14: 6. Platz; 8:20 Punkte Meisterschaften: 0 Play-downs 2013/14: 6. Platz; 14:10-Punkte Hauptrunde 2013/14: 4. Platz; 17:11 Punkte Meisterrunde 2013/14: 3. Platz; 8:16 Punkte Aufstellung 2014/15: Nr. 1 Jessica Göbel (2013/14: 10:17 Siege) Nr. 2 Tanja Krämer (11:12) Aufstellung 2014/15: Nr. 1 Shi Qi (2013/14 für Baunatal: 26:6 Siege) Nr. 3 Theresa Kraft (8:13) Nr. 2 Barbora Balazova (17:8) Nr. 4 Jennie Wolf (4:6) Nr. 3 Nadine Bollmeier (17:6) TV Busenbach Nr. 5 Katharina Sabo (1:7) Nr. 4 Na Yin (9:9) TUSEM Essen Nr. 5 Alena Lemmer (2013/14 für Baun.: 10:10)

48 49 © Norbert Pausch

Angriff auf Platz 3 – Bernadett Balint. Der zweite ju- Eigengewächs, zum Zweiten! – hausen spielte. Während Winter ei- SV-DJK Kolbermoor gendliche Neuzugang, Balint‘s TSV Schwabhausen ne vorhanddominante Spielerin ist, Die Experten hatten den SV-DJK Landsfrau Andrea Bagot, führt die Letztes Jahr verzichtete der TSV agiert Maier mit beidseitigen Nop- Kolbermoor vor der Saison 2013/14 Regionalligamannschaft an. Beide Schwabhausen auf den Aufstieg. Ei- penbelägen. „Dadurch muss Maier einen Platz zwischen drei und vier Spielerinnen werden „die meiste gengewächs Eva-Marie Maier über Schlagsicherheit und den zugetraut. Sie sollten recht behal- Zeit in Kolbermoor wohnen und brauchte noch Zeit. Und nur mit Schuss erfolgreich sein“, so Mühl- ten. In die kommende Saison star- trainieren“, freute sich Abteilungs- dem Eigengewächs wollte Schwab- bach, die anfügt: „Sie kann eine gute ten die Bayern allerdings ohne vorstand Günther Lodes auf tisch- hausen wieder in der Bundesliga Spielerin werden. Für die National- Krisztina Ambrus (13:8). Die bishe- tennis.de. Demnach entspräche es aufschlagen. Jetzt wagen Verein und mannschaft wird es vermutlich nicht rige Nummer drei, die in ihrer Zeit nicht der Vereinsphilosophie, Spie- Eigengewächs den Sprung. reichen“. in Kolbermoor zur ungarischen lerinnen nur zu Punktspielen einzu- Geformt wurde die 18-jährige Maier 2010 stieg Schwabhausen unter an- Meisterin und Nationalspielerin fliegen. Für Ambrus wird Jugend- durch Alexander Yachmed. Dem derem mit Eigengewächs Winter, gewachsen war, folgte dem Ruf der europameisterin Chantal Mantz Trainer, der einst Schwabhausens der aktuellen Nummer eins Ting Heimat. Als Ersatz verpflichteten (18) eine Position nach oben auf die Ur-Eigengewächs Sabine Winter Yang und Agnes Kokai (Nummer die Bayern eine der besten Jugend- Drei rücken. Balint spielt an vierter (Kolbermoor) zur Nationalspielerin vier) zum ersten Mal in die Bundesli- spielerinnen Europas, die Rumänin Stelle. machte. Maier ist „keine zweite Sa- ga auf. Zwei Jahre später zog sich bine Winter. Dafür sind die Spielsys- der Verein zurück. Hauptgrund: Der teme zu unterschiedlich.“, erklärt sich anbahnende Wechsel von Win- LTTV-Spielerin Kathrin Mühlbach, ter. Eine Wiederholung mit Maier ist die zur Bundesliga-Zeit in Schwab- unerwünscht.

Gründungsjahr: 1964 Gründungsjahr: 1975 (TT-Abteilung) BL-Jahre: 2 Meisterschaften: 0 BL-Jahre: 2; Meisterschaften: 0 Hauptrunde 2013/14: 3. Platz; 19:9 Punkte 2. Bundesliga Süd: 1. Platz; 31:1 Punkte Meisterunde 2013/14: 4. Platz; 7:17 Punkte Aufstellung 2014/15: Nr. 1 Ting Yang (2013/14: 23:3 Siege, 2. BL) Aufstellung 2014/15: Nr. 1 Wenling Tan-Monfardini (2013/14: 14:12 Siege) Nr. 2 Andrea Bakula (19:4) Nr. 2 Sabine Winter (17:8) Nr. 3 Christina Feierabend (14:3) Nr. 3 Chantal Mantz (7:5) Nr. 4 Agnes Kokai (9:4) Nr. 4 Bernadett Balint (-) Nr. 5 Eva-Maria Maier (4:3) SV-DJK Kolbermoor SV-DJK Nr. 5 Andrea Bagot (-) sCHWABHAUSEN tsv

50 51 Abschiedstour endet in Leipzig des Amateurteams in die Profiliga – NSC Watzenborn-Steinberg zur Saison 2012/13 wurde die Min- Diese Moral des Amateurteams ist destsollstärke der Liga erreicht. bewundernswert. Die Spielerinnen gehen an den Tisch, hauen alles nur Für die Abschiedstour haben sich die erdenkliche heraus und haben am Verantwortlichen etwas besonderes Ende doch keine Chance. Zwei Sai- einfallen lassen. „Wir werden zu je- sons, zweimal ohne Punktgewinn dem Spiel einen überdimensionalen Tabellenletzter. Für den NSC Wat- Tischtennisschläger mitnehmen und zenborn-Steinberg dürfte die Saison alle Gegner unterschreiben lassen“, 2014/15 die letzte in der Eliteliga wer- erzählt Martin Keizl. Der Schläger den. Trainer Markus Reiter bedankte wird am Saisonende für einen guten sich auch aufgrund der „nur beding- Zweck versteigert. Das wohl letzte ten sportlichen Konkurrenzfähigkeit“ Bundesliga-Spiel von Watzenborn über tischtennis.de für die entgegen- steigt im Fuchsbau. „Das wird ein gebrachten „positive Reaktionen, die schönes Event. Wir werden voraus- Fairness, den Respekt und das Schul- sichtlich mit einem Fan-Bus kom- terklopfen der allermeisten Mann- men“, so Keizl. Die Füchse hoffen, schaften, Spielerinnen und deren dass Watzenborn allein Richtung Li- Führungen“. Erst durch den Aufstieg ga zwei abfährt.

Gründungsjahr: 1961 BL-Jahre: 2; Meisterschaften: 0 Meisterrunde 2013/14: 8. Platz; 0:32 Punkte Play-Downs 2013/14: 8. Platz; 0:24 Punkte

Aufstellung 2014/15: Nr. 1 Angelina Gürz (2013/14: 0:17 Siege) Nr. 2 Inka Dömges (0:11) Nr. 3 Désirée Menzel (0:12) Nr. 4 Sonja Bott (0:10) SV-DJK Kolbermoor SV-DJK Nr. 5 Christine Engel (0:9)

52 53 1. Herren: Abenteuer Regionalliga Gesamtverein entschlossen sich Die Mannschaft geht das Abenteu- hausen ist was möglich. Als Favorit Die erste Herren-Mannschaft die Hauptverantwortlichen, „das er Regionalliga mit Herz und voller gilt die SV Schott Jena. Die Thürin- blickt auf eine überaus gelungene Team nach einem Jahr Regionalliga Kampfeslust an. „Was mit Motiva- ger treten mit dem deutschen Vi- Saison zurück. Aus dem anfangs und trotz Klassenerhalt wieder zu- tion, Teamgeist und Zuschauerun- zemeister im Doppel (2008), Nico ausgerufenen Ziel des Klassener- rückzuziehen“, so Mund weiter. terstützung machbar ist, zeigte Stehle (32:4-Siege als Nummer halts wurde in der neugegründeten Aufgrund dieser Erfahrung setzen sich in jüngster Vergangenheit“, so eins) und Marko Petkov (23:9-Sie- mitteldeutschen Oberliga schließ- die Füchse in der kommenden Sai- Mund. Er strahlt Optimismus aus, ge als Nummer eins für Landsberg lich ein starker dritter Platz. Dieser son auf altbekannte Rudelmitglie- das Saisonziel Klassenerhalt zu er- 2013/14) an. bescherte den 1. Herren letztlich der. Neben Kapitän Mund standen reichen. Eine Einschätzung der den direkten Aufstieg in die Regio- Mark Simpson, Sven Hübner und Konkurrenz fällt ihm aber schwer. nalliga. Stefan Berger im vergangenen Kreuzvergleiche mit Mannschaf- Für die 1. Herren ist es die zweite Jahr bereits für die 1. Herren am ten aus anderen Bundesländern Regionalliga-Saison der Vereins- Tisch. Zudem verstärken Rückkeh- seien immer schwierig. Mund geschichte. Anders als vor vier Jah- rer Sebastian Moavro aus Uruguay hofft, dass die 1. Herren gegen „die ren setzen die Füchse auf bewährte und der in der Region „bekannte SpVgg Thalkirchen und die alten Kräfte. „Damals hat der Verein fünf und geschätzte“, so Mund, Slowa- Bekannten SSV 07 Schlotheim, neue Spieler geholt, die keiner ke Michal Jirasek das Team. Kom- Döbelner SV Vorwärts und SV kannte“, erklärt Jakob Mund. We- plettiert wird die Manschaft durch Sachsenring-Hohenstein-Ernsthal gen der fehlenden Identifikation den jungen Andrei Putuntica aus zu Punkten kommen.“ Auch im zwischen der 1. Herren und dem Moldawien. Leipziger Derby gegen TTC Holz-

Alle Heimspiele (TH Wielandstraße)

Datum Beginn Gegner 27.09.14 19.00 Uhr TTC Holzhausen 02.11.14 14.00 Uhr DJK SpVgg Effeltrich 09.11.14 18.00 Uhr SV Sachsenring Hohenstein-Ernstthal 15.11.14 19.00 Uhr TB/ASV Regenstauf 29.11.14 19.00 Uhr SSV 07 Schlotheim 10.01.15 19.00 Uhr Döbelner SV „Vorwärts“ 1. Herrenmannschaft 28.02.15 19.00 Uhr SV Schott Jena Regionalliga Sud 28.03.15 13.30 Uhr SpVgg Thalkirchen

© Benjamin Bauer © Benjamin 18.04.15 19.00 Uhr TSV Schwabhausen

54 55 © Benjamin Bauer © Benjamin

Mit durchdrehenden Rädern – Hofmann. Er macht deutlich, dass schon immer Tischtennis richtig Die wichtigsten Infos und Fragen Füchse starten 2. Stufe im man nicht angetreten ist, um sich spielen lernen“, erzählt Lucie. Als zum Behindertenprojekt Behinderten-Projekt abschießen zu lassen. Vielmehr das Projekt im März 2013 begann, Start: März 2013 Viele Geschichten im Sport entste- wollen Hofmann sowie Hartmut sprach sie jeden Leipziger Roll- Teilnehmerzahl: 11 hen beim gemütlichen Miteinan- Zahn und Marco Pratsch „die Lage stuhlfahrer an. „Ich wollte nicht, Kann ein Hobbyspieler der. „Man könnte doch mal“, heißt checken“. Nach der Eingewöh- dass das Projekt gleich wieder ein- teilnehmen? es dann oft. Einige Ideen werden nungsphase will das gesamte Team, schläft“. Nach der Etablierung ei- Klares ja! Jeder Teilnehmer kann schnell verworfen. Andere ange- welches durch Susanne Wenzel, Ad- nes angeleiteten Trainings durch selbst entscheiden, ob er einfach nur dacht, aber nie umgesetzt. Die riane Fabian, Lars Wittchen und Trainer Jorge Palma spielen jetzt etwas spielen möchte oder von Trai- Leutzscher Füchse stehen für den Steffen Huber verstärkt wird, die drei von Lucie Hartmann akquirier- ner Jorge Palma Tischtennis vermit- Vollzug. „Unsere neugegründete Liga rocken. Das Team hofft am Sai- te Rollstuhlfahrer in der 17. Herren- telt bekommen will. 17. Herrenmannschaft tritt in der sonende noch ein Wörtchen im Auf- mannschaft. Die Heimspiele finden Was sind die Ziele des Projekts? Die neuen Saison mit Läufern und Roll- stiegsrennen mitreden zu können. Freitags ab 19.30 Uhr in der Wie- Etablierung der Sportart Tischtennis stuhlfahrern an“, verkündet Präsi- landstraße statt. als Freizeit- und Wettkampfsport für dent Christian Klas stolz. Von sie- Geht‘s schauen! Menschen mit körperlichen Ein- ben angemeldeten Spielern in der schränkungen in Leipzig und Sach- 2. Staffel der 2. Stadtklasse sind sen. Einzigartig in Sachsen ist die gleich drei Akteure auf den fahrba- Möglichkeit, Tischtennis systema- ren Untersatz angewiesen. „Es ist tisch, unter Anleitung eines Trainers, gar nicht so selten, dass einzelne zu spielen bzw. zu trainieren. Rollstuhlfahrer in Mannschaften Was kostet die Teilnahme? mit Menschen ohne körperlichen Nach Schnuppertraining den ermä- Einschränkungen aufschlagen. Drei ßigten Mitgliedsbeitrag von monat- Spieler in einem Team ist aber was lich 10,50 Euro. besonderes“, erklärt Jens Hof- Wann? mann. Der Spieler gewann in der Montag 16.30-18.45 Uhr und Diens- vergangenen Saison bei den Deut- tag 17.15-19.30 Uhr schen Meisterschaften des Roll- Wo? Am Sportforum 3 (3. Etage, lin- stuhlverbandes sensationell im Ein- ker Eingang, Fahrstuhl vorhanden) zelwettbewerb der zweiten Alle drei Rollstuhlfahrer nehmen 04105 Leipzig Starke Fuchse Starke Wettkampfklasse die Bronzeme- am Leutzscher Behindertenprojekt Kontakt für Teilnehmer: Projektkontakt daille. „Wir sehen die Saison profes- teil. Sie wurden von Lucie Hart- Jens Hofmann (Tel.: 0172/3417242; sionell, aber nicht verbissen“, sagt mann angesprochen. „Ich wollte E-Mail: [email protected])

56 57 © Ina Wildführ

Herren Marcel Mike Profeld XI. 2. Stadtliga Steffen Gocht XVII. 2. Fajzulin Jugend Zimmermann Oliver Wolf Friedrich Ackner Wolfgang Frische Stadtklasse Alexandra I. Regionalliga Matthias Heidrich Stefan Uebe Andy Brunner Claudia Kupfer Fabian Ohlig Nickel I. Bezirksliga Sebastian Eric Thoß Christian Heck Horst Christoph Kuhn Maja Meyer Fabian Ohlig Moavro VIII. Bezirks- Matthias Scheitzach Maximilian Ann-Kathrin Michal Jirasek V. 1.Bezirksliga klasse Hamann Thomas Hösel Schröder III. Landesliga Binner Mark Simpson Benjamin Bauer Christopher Klatt Falk Blößing Günther Müller Jens Hofmann Nicole Silva Marie-Philine Andrej Putuntica Marco Falk Dr. Mohammad Hartmut Zahn Campos Rockmann Sven Hübner Igor Turkovic Zaino XII. 2. Stadtliga XV. 1. Stadt- Marco Pratsch Laura Krüger Christoph Kuhn Jakob Mund Torsten Braun Karl Wischky Götz Morgen- klasse Susann Wenzel Christiane Maximilian Christian Klas Michael Olewicki stern Wilhelm Steffen Huber Thyrolf Schröder II. Landesliga Samuel Erik Reinhard Andreas Behringer Matthias Kerstin Meusch Byron Martinez Utzelmann Markus Brendel Hermann Robert Selder Antonio Laura Schülbe II. Bezirksklas- Stefan Berger Gunter Silvio Vogel Alexander Steven Hermann se Raffaele Sassano Mittmann Stefan Kahle Schmitt Großpietsch Lars Wittchen IV. Bezirksliga Lysander-Mari- Rafael Christen Benedikt Peters Thomas Beinicke Tobias Bauer Danny Hanke Adriane Fabian Carola Mehner us Schütz Justin Huszti Stefan Thiem Dirk Gläßer Enrico Geike Ann-Kathrin Philipp Haegeler Marian Schmalz VI. 2.Bezirksliga Janosch Damen Binner Toni Schönbach Steffen Gaßmann Jens Glenneberg IX. 1. Stadtliga XIII. 1. Stadt- Nitschke Marina Fehl Albrecht Denis Gärtner Sören Korn klasse Mary Uhlig I. Bundesliga Mary Uhlig Stubenrauch III. Landesliga Arne Welskopf Marco Fehl Martin Fintzel Kathrin Marie-Philine Julius Mittag Jorge Palma Mario Müller Knut Petersen Rolf Kunze XVI. 2. Stadt- Mühlbach Rockmann Robert Hofmann Maximilian Dr. Armin Tobias Schön klasse Marina Shavyri- Claudia Kupfer III. 1. Stadtliga Andreas Mohr Schreiner Schulz-Abelius André Riebau Maiko Frenz na Susann Wenzel Schüler Sandy Ludwig André Carsten Sewtz Benjamin Andreas von Anna-Marie Jennifer Welsch Malte Sewtz Dr. Hartmut Kuhn Lim-Richter Holger Schmied Dechant Paschotka- Helbig Eva Naumann Mischa Roß Tim Schlimme Mike Ebersbach Stefan Pfarsch- Lipinski Huong Do Thi Adriane Fabian Jonas Schubert Christian Baier Mario Geithe X. 1. Stadtliga ner Bert Kantak Marie Hartung Amin Miladi Sebastian Flock Peter Engert II. Regionalliga Jana Radhers Johannes IV. Landesliga VII. 2.Bezirksliga Dustin Albrecht XIV. 1. Stadt- Thomas Rauh Linda Renner Katja Uebe Merkel Kai Wienholz Steven Sachse Torsten Fink klasse Pascal Berndt Antra Vinerte Hans-Martin Aufstellungen 2014/15Aufstellungen Robert Pagels Alexander Forner Dr. Jens Grosche Hasso Bahlecke Dustin Huong Tho Do Rottleb „2014/15Aufstellungen Jörg Wangler Tihon Zjazev Tobias Naumann Christoph Lehmann Thi Louise Richter Gunnar Boldhaus Matthias Wolf Frank Tätzner Brendel Kulbaken

58 59 Miha-bodytec-de © Timo Boll: Ganzkörper-EMS-Training (Elektro-Muskel- Stimulation) mit miha

Timo Boll, Deutschlands mehrfacher Eu- Einsatz alleine und in Verbindung mit kon- ropameister, war bei der Mannschafts- ventionellen Trainingsmethoden führt zu 5. Internationale Mannschafts- gehen weitere Mannschaften aus Weltmeisterschaft 2012 in glänzender einem höheren Level an Leistungsfähig- meisterschaften der Senioren- den unterschiedlichsten Nationen Verfassung. Nach langer Zeit mal wieder, keit und Performance. EMS-Training er- vereinigungen an den Start. Bei den 4. Internatio- muss man anmerken. Es plagten ihn seit möglicht eine stärkere und intensivere Nach Cottbus 2007 wird Leipzig nalen Mannschaftsmeisterschaf- dem Jahr 2004 immer wieder starke Rü- Kontraktion des Muskels.“ vom 16. bis 19. Juli 2015 Gastgeber ten waren dazu eigens ein australi- ckenschmerzen, die eine Topleistung der 5. Internationalen Senioren- sches Team, neben Türken, nicht zuließen. Die Lösung für das Prob- Trainiert wird im Stehen, Sitzen oder auch Mannschaftsmeisterschaften sein. Holländern, Bulgaren und vielen lem war das Ganzkörper-EMS-Training Liegend. Man trägt Arm-, Bein-Pads und Die sächsische Metropole lädt die weiteren Nationen, angereist. (Elektro-Muskel-Stimulation) von Miha eine Weste, durch die man Stromreize be- Mannschaften der Mitgliedsländer bodytec. Dabei handelt es sich um ein kommt, welche individuell-typische als der International Veterans Table Weitere Informationen zu den 5. Muskeltraining mit niederfrequenten Reiz- auch atypische Bewegungsabläufe nach- Tennis Society (IVTTS) und weite- Internationalen Mannschafts- strom innerhalb kürzester Zeit. Es spricht ahmen. Dadurch können die wichtigsten rer interessierter Tischtennis-Seni- meisterschaften erscheinen auf nicht nur die großen Muskelgruppen, son- Muskelgruppen und ihre Antagonisten orenclubs und -vereinigungen ein. den Webseiten: dern auch speziell die tiefliegenden Fa- gleichzeitig aktiviert und und in kurzer Zeit In Zusammenarbeit mit dem Leip- www.tt-veterans-international. sern, die mit herkömmlichen Krafttrai- trainiert werden. Gemäß einer Studie der ziger Damen-Erstligisten Leutz- com (IVTTS) und www.tischten- ningsmethoden nur äußerst schwer Universität Bayreuth erhöhte sich die Ma- scher Füchse und dem sächsischen nis-senioren.de von DER CLUB ab erreichbar sind, an. ximalkraft bei Sportstudierenden bereits Beisitzer von DER CLUB - Deut- Dezember 2014. Wer DER CLUB- nach vier Trainingseinheiten um 17 Pro- sche Tischtennis-Senioren e.V., Mitglied werden möchte, findet Timo Boll selbst sagt dazu: „Ich habe mich zent, nach vier Wochen gar um 30. Die Manfred Tschörner, werden im das Anmeldeformular ebenfalls sehr intensiv mit dem miha bodytec vor- Kontraktionsgeschwindigkeit stieg bei Spiellokal der ersten Bundesliga- auf der DER CLUB-Homepage. bereitet. Ich habe während dem Turnier den Probanden um durchschnittlich 22 mannschaft in der Leplaystraße nochmal einen richtigen Schnelligkeits- Prozent, die Explosivkraft der schwer er- die Mannschafts-Wettbewerbe in DER CLUB - Deutsche Tischtennis- schub gespürt und konnte selbst am Ende reichbaren, tiefen Rumpfmuskulatur um je sechs Altersklassen männlich/ Senioren e.V. wurde anlässlich der noch körperlich zulegen! Ich nutze das 74 Prozent. weiblich (Senioren 40, 50, 60, 65, Senioren-Europameisterschaften miha bodytec 2x pro Woche ca. 15-20 Mi- 70 und 75 ) durchgeführt. Ein Team 1999 in Göteborg/Schweden ge- nuten, machte danach auch jeweils das Ein miha bodytec Gerät kostet 10.115,00 besteht bei den Seniorinnen aus gründet. Der unabhängige Verein Entspannungsprogramm. Klar, hab auch EUR. Bodystreet bietet in seinen 3 Stand- zwei, bei den Senioren aus drei Ak- vertritt die Interessen von tisch- ich noch starken Muskelkater danach, orten in Leipzig genau dieses Training für tiven. Teilnahmeberechtigt sind tennisspielenden Senioren und Se- aber wenn der Effekt so groß ist, kann ich den Endkunden an. So nun auch in der nur DER CLUB-Mitglieder. niorinnen. Er arbeitet dabei mit sehr gut damit leben :-)“. Kooperation mit den Leutzscher Füchsen. den Kreisen, Bezirken, Landesver- Das Hightech-Training steht den Bundes- Der Club International Club Der Neben dem internen Wettkampf bänden und dem Ressort Senio- Der Fitnesstrainer Oliver Schmidtlein, der ligaspielerinnen sowie dem ersten Herren- um die meisten Siegerteams zwi- rensport des Deutschen Tischten- unter anderem für die deutsche Fußball- und dem zweiten Damenteam sogar kos- schen England und Deutschland nis Bundes (DTTB) zusammen. nationalmannschaft betreute, meint: „Der tenfrei zur Verfügung.

60 Kolumbianer gewinnen stiegsbedrohten Bezirksligisten SV Vorschau 2014: Unser traditionsreiches Turnier Allianz-Cup 2013 Dippoldiswalde. Beide Vereine einig- Allianz-Cup goes Clickball dient in diesem Jahr als Qualifika- Die 22. Auflage des traditionellen ten sich im Herbst auf diese Hilfe. Die Clickball begeistert seit der ersten tionsturnier für die Deutschen Zweier-Mannschaftspokals der Alli- beiden technisch überlegenen Ko- WM 2013 immer mehr Tischtennis- Clickball-Meisterschaften in Er- anz Versicherungen lockte ein starkes lumbianer blieben ungeschlagen und spieler. Die Sandpapierschläger, mit furt. Dafür werden eigens die Re- Teilnehmerfeld aus Mitteldeutsch- sicherten sich den Pokal nach sieben denen alle Akteure agieren müssen, geln des Allianz Cups geändert. land zum Halali des Tischtennisjahres Stunden straffem Turnierprogramm ermöglichen eine höhere Chancen- Den Pokal gewinnt das Team, das 2013 in den Leutzscher „Fuchsbau“ an im Finale gegen Maja Meyer und Ste- gleichheit. Sie nehmen das Element die beiden bestplatzierten Einzel- der Wielandstraße. Für die internatio- fan Berger vom Gastgeber. Immerhin Rotation fast vollständig aus dem spieler stellt. Schon jetzt steht nale Note sorgten diesmal Spieler aus zwang die Leutzscher Regionalligas- Spiel und garantieren somit längere fest: Es wird eine verrückte, span- Chile, Syrien und vor allem Kolumbi- pielerin Meyer mit ihrem aggressiven und taktisch geprägte Ballwechsel. nende und sportlich offene Veran- en. An der Seite von Carlos Arcila, Angriffsspiel den bis dahin ungefähr- 2014 trifft der Trend den Allianz-Cup. staltung. Spitzenmann beim südbadischen deten Arcila in den Entscheidungs- TTC Singen und Ehemann des Leutz- satz. Das Spiel um den dritten Platz scher Bundesligastars Kathrin Mühl- gewann Aufbau Schwerz (Stumm/ bach, steigerte sich auch der erst Newe) aus Sachsen-Anhalt gegen die 15-jährige Hernando Franco Zambra- thüringischen Titelverteidiger Fehrle/ no. Das Nachwuchstalent wechselte Krutzke aus Altenburg. Turnierleite- zur Rückrunde im Januar 2014 von rinnen waren Claudia Huszti und den Leutzscher Füchsen zum ab- Kerstin Meusch. Allianz-cup 2013 Allianzcup 2014 © Benjamin Bauer © Benjamin

62 63 Leutzscher Füchse – Besondere: Gleich drei Spielerinnen Im Folgenden erhalten Sie eine Aus- programm für Menschen mit körper- Der TT-Verein für Jeden stammen aus Leipzig. Insgesamt tra- wahl der Leistungen, die wir Ihrem licher Behinderung in Leipzig (S. 56f) Die Leutzscher Füchse haben eine gen über 100 Mitglieder in 24 Leutz- Unternehmen individuell nach Ab- oder dem internationalen Jugend- atemberaubende Entwicklung ge- scher-Teams in dieser Saison den sprache anbieten können: Tischtennis-Camp (S. 24f). nommen. Ob Leistungs- oder Hob- Fuchs auf der Brust. Die tägliche Ba- bysportler, Menschen mit Handicap sis dafür ist Jugendarbeit, mit tägli- 1. Buswerbung 7. Werbung rund um die oder internationale Gäste: Alle gesell- chem Training aller Altersgruppen. Ihr Logo begleitet uns auf unserem Bundesliga-Heimspiele schaftlichen Gruppen zelebrieren den Weg quer durch Deutschland. Die Heimspiele erlauben drei unter- Tischtennissport im Fuchsbau. Die Vi- 2. Behindertensport schiedliche Möglichkeiten zum sion vom Verein für Jeden mit seinen Das Projekt „Qualifiziertes Tischten- 2. Werbung auf Spielkleidung Sponsoring: vielfältigen Projekten befindet sich in nistraining für Menschen mit körper- Wir beflocken Ihr Logo auf die Tri- – Banden- und Bannerwerbung mit der Startphase. Unser vielköpfiges lichen Einschränkungen“ startete im kots, den Trainingsanzug, die Hosen/ Ihrem Logo. Engagement ist ein guter Motor. Aber März 2013 und ist in Sachsen einzig- Röcke und die Einspieltrikots. – Integration Ihres Logos auf Ergeb- leider reichen Kreativität, Spontanei- artig. Teilnehmer des Projekts star- nistafel/Online und Offline. tät, Ideenreichtum, Herzblut und Mit- ten aktuell in einer inkludierten 17. 3. Präsenz auf Drucksachen – Werden Sie offizieller Spiel-Presen- gliedsbeiträge als Treibstoff allein Herrenmannschaft. Sie können Anzeigen in unserem Sai- ter eines Heimspiels Ihrer Wahl. nicht aus. Im Klartext: Die Etablierung sonheft oder auf Flyern schalten. Zu- – Promotionaktionen im Umfeld ei- und Entwicklung unserer Vision kostet 3. Internationalität dem kann Ihr Logo von uns auf dem nes Heimspiels. Beinhaltet die Vertei- Geld. Geld für die Trainer, das beste Die Leutzscher Füchse haben Part- offiziellen Briefpapier, den Eintritts- lung von give-aways, Aufbau eines Material und nicht zuletzt für Argu- nervereine in Uruguay, Peru, Chile karten und dem Spielankündigungs- Promotionstandes und Geschenke mente, die Talente vom Abwandern und Kolumbien. Daraus entstehen plakat platziert werden. für das Gewinnspiel. abhalten. Keine Bange, wir wollen unendliche Möglichkeiten der Ko- – Sponsorenwand mit Ihrem Logo. nicht einfach Ihr Geld. Was wir Ihnen operation: Zum Beispiel eine Leutz- 4. Werbung auf unserer Ideal für Fotoaufnahmen von einzel- vorstellen möchten, ist ein Invest- scher-Füchse-Weltmeisterschaft Homepage nen Mannschaften und für Presseter- mentprogramm. Denn wie bei einem oder das internationale Jugend- Integration Ihres Logos auf unserer mine heißen Anlagetipp profitiert der, der Tischtennis-Camp. Website. rechtzeitig eingestiegen ist. Und jetzt 8. Newsletter-Presenting ist genau der richtige Moment! 4. Seniorengruppe 5. Werbung in den Social Media Werden Sie offizieller Presenter un- Gespielt wird aus Spaß an der Freu- Wir integrieren ihr Logo in unser seres Newsletters. Die Leutzscher Füchse stehen de. Tischtennis ist das Mittel zum Hauptbild bei Facebook und Twitter. auf vier Pfoten: Zweck: Gute Laune, Gespräche über 9. Eventunterstützung 1. Leistungs- und Breitensport die Welt und Gemeinschaftlichkeit 6. Namensrechte für unsere Unsere Bundesligastars nehmen an Sponsoreninformation Sportliches Aushängeschild sind die zählen mehr als Punkte. Projekte Ihrem Sommerfest teil, bestreiten Sponsoreninformation 1. Damen, die seit der Saison 2012/13 Erhalten Sie die Namensrechte für einen Schaukampf und spielen mit in der Bundesliga aufschlagen. Das das erste qualifizierte Tischtennis- Ihren Mitarbeitern.

64 Kontakt: Mannschaftsanzahl: 24 Leipziger TTV 17 Herren-, 4 Damen-, 3 Nachwuchs- Leutzscher Füchse 1990 e.V. und 1 Schüler-Team spielen von der Christian Klas (Präsident) Stadtklasse bis zur 1. Bundesliga. Richard-Lehmann-Str. 25 04275 Leipzig Spiel- und Trainingsort: Telefon: +49 (0) 341 3027 190 TH „Käthe-Kollwitz-Schule“ Fax: +49 (0) 341 3027 191 Wielandstraße E-Mail: 04177 Leipzig-West [email protected] www.leutzscher-fuechse.de Spielort 1. Bundesliga: Sporthalle Leplaystraße 11 Gründungsjahr: 1990 04103 Leipzig Nachfolger der BSG „Chemie“ Leipzig, Sektion Tischtennis Trainingstage: Montag-Freitag Erster selbstständiger TT-Verein in Kinder/Jugendliche ab 17.00 Uhr Leipzig Erwachsene ab 19.00 Uhr

Mitgliederanzahl: über 180 Über 15 Trainer kümmern sich um (Durchschnittsalter 32 Jahre) die Stars von morgen. Wir uber uns uber Wir © Benjamin Bauer © Benjamin

66 67