GEMEINDENACHRICHTEN

DER GEMEINDE MEISELDORF

Amtliche Mitteilung | Ausgabe 02 / 2017

GEMEINDESPIELE SA, 22. JULI KULTURSTADL STOCKERN

Völkerball Bierkrug stemmen Schachtelhüpfen Beachvolleyball Schnapsen Darts Seilziehen Papierfliegerweitwurf Bierrutsche Hindernislauf Smarties in den Becher Sackhüpfen Tischfußball Max-Soccer Kleinfeldfußball Gummistiefelweitwurf Würfelpoker

Anmeldung über den jeweiligen Ortsvorsteher

Für Kinder und Erwachsene

Nähere Infos siehe Seite 20

Gemeinde Meiseldorf | 3744 Klein Meiseldorf 115 02983/2319 | [email protected] | www.meiseldorf.at Gemeinde Meiseldorf 02/2017

IHR BÜRGERMEISTER BÜRGERSERVICE

Parteienverkehr in unserem Gemeindeamt

Montag bis Freitag 08:00 bis 11:00 Uhr

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeinde- bürger! jeden Dienstag zusätzlich von 17:00 – 19:00 Uhr Pierre de Coubertin, der Gründer der Spiele, hat das so formuliert: „Das Wichtigste an den

Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, son- dern die Teilnahme, wie auch das Wichtigste Sprechstunden des Bürgermeisters im Leben nicht der Sieg, sondern das Streben nach einem Ziel ist. Das Wichtigste ist nicht jeden Dienstag erobert zu haben, sondern gut gekämpft zu von 09:00 – 11:00 Uhr haben.“ oder nach telefonischer Vereinbarung unter Mobil: +43 676 6090183 Ich möchte alle Gemeindebürgerinnen und E-Mail: [email protected] Gemeindebürger motivieren sich an den ers- Facebook: www.facebook.com/nikolaus.reisel ten Spielen der Gemeinde Meiseldorf zu be- teiligen. Motivieren bedeutet im Lateinischen „bewegen“. Du musst bewegen können, Du Sprechstunden des Notars musst bewegt werden, Du musst Dich selber bewegen lassen, um andere bewegen zu kön- Bei Interesse bezüglich der nächsten Sprech- nen. So unsere Motivation. stunde des Notars Dr. Roman Frey-Freyenfels Wenn etwas seit Jahr und Tag immer gleich am Gemeindeamt melden Sie sich bitte direkt abläuft, ist das demotivierend. Deshalb – Ta- bei der Gemeinde Meiseldorf telefonisch un- petenwechsel. Routine ist ein Motivationskil- ter 02983/2319. ler. Ich freue mich auf Ihre/Eure Teilnahme an den Gemeindespielen – aktiv oder passiv – jede Teilnahme zählt und ist wichtig. Aktion Dorfpolizist Bald ist es wieder soweit: der letzte Schultag ist da! Ein ganzes Schuljahr wurde wieder viel Jeden 2. Dienstag im Monat von gelernt, gearbeitet, gelacht. Alle Schüler wer- 09:00- 09:30 Uhr im den ihr Jahreszeugnis erhalten und können Gemeindeamt Meiseldorf. stolz auf ihre Leistungen sein!

Ich wünsche an dieser Stelle den Schülerinnen und Schülern, den Eltern und allen Gemein- debürgerinnen und Gemeindebürgern schö- ne, erlebnisreiche und erholsame Ferien bzw. IMPRESSUM: Sommer. Herausgeber und Eigentümer:

Gemeinde Meiseldorf, 3744 Klein-Meiseldorf 115 Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Ing. Nikolaus Reisel Druck: Eigendruckverfahren Redaktionsschluss für die Ausgabe 03/17 ist der 11.08.2017 Ihr Bürgermeister

2 02/2017 Gemeinde Meiseldorf

WASSERZÄHLER 2017 DIE MODERNE FORM DER ZÄHLERDATENERFASSUNG FÜR BÜRGER UND VERWALTUNG

Alle Jahre wieder sind Ge- Nummer und Zählernummer let oder Smartphone vorneh- meinden gefordert, durch ein. Die EDV-Nr. ist Ihre Kun- men. Damit ist es möglich, eine möglichst flächende- dennummer, die Sie auf Ihrer den Zählerstand direkt von ckende Wasserzählerablesung Abgabenvorschreibung fin- der Wasseruhr abzulesen und die Grundlagen für eine kor- den. Nun kann einfach der gleich in die Erfassungsmaske rekte Wasserendabrechnung neue Zählerstand erfasst wer- einzugeben. zu schaffen. den. Der errechnete Ver- brauch wird anschließend zur Die Wasserzählerdaten- Information angezeigt – die erfassung betrifft nur Zählerdatenerfassung ist da- Haushalte mit einem Was- mit für Sie erledigt! serzähler der Gemeinde!

Eingabe ab 12.06. bis Die Zählerstandsmeldung kann 04.08.2017 möglich. alternativ weiterhin am Ge- ES GEHT AUCH MOBIL! meindeamt mittels Ablesekar- te abgegeben werden (siehe WASSERZÄHLERDATEN- Die Erfassung des Zählerstan- letzte Seite). ERFASSUNG ONLINE des können Sie auch per Tab- Um sich das Ausfüllen der Ablesekarte zu ersparen, ist in unserer Gemeinde die Was- serzählerdatenerfassung auch online möglich. Sie rufen über den Internet- Browser die Homepage der Gemeinde Meiseldorf unter www.meiseldorf.at auf, kli- cken auf die „Wasserzähler- uhr“ und geben Ihre EDV-

FRÜHLING / SOMMER – ZEIT DER GARTENFREUDEN

Um den Erholungswert an Wochenenden und Feiertagen für uns alle so hoch wie möglich zu er- halten, möchten wir an alle Bürger unserer Gemeinde appellieren, vom

Rasenmähen, Holzschneiden usw. in den Abendstunden nach 21:00 Uhr an Samstagen zu den Mittagsstunden sowie an Sonn- und Feiertagen ganztägig Abstand zu nehmen.

3 Gemeinde Meiseldorf 02/2017

FLURREINIGUNG IN UNSERER GEMEINDE ------

KLEIN MEISELDORF ERSTE AKTIVITÄT DES NEU GEGRÜNDETEN DORFERNEUERUNGSVEREINS

Am 1. April 2017 wurde die für eine saubere Natur so Müll die Umwelt belastet, Flurreinigung unter der Pat- wichtigen, Aktion. Besonders sondern auch darin, dass sie ronanz des neu gegründeten erfreulich war die Beteiligung in Hinkunft auf ihre Altersge- Dorferneuerungsvereins unter von zahlreichen Kindern, die nossen einwirken, Abfall nur der Leitung des Obmanns, ihre Eltern bei dieser freiwilli- dort zu entsorgen, wo er auch Florian Eder, mit tatkräftiger gen Arbeit mit Fleiß und Freu- hingehört. Die fleißigen Helfer Unterstützung der Feuerwehr de unterstützten. Der erziehe- wurden anschließend im Feu- Klein Meiseldorf durchge- rische Wert liegt nicht nur erwehrhaus mit Würsteln und führt. Über dreißig Meiseldor- darin, dass die Kinder erleben, Getränken gelabt. fer beteiligten sich an dieser, wie achtlos weggeworfener

Die zahlreichen Helfer und Helferinnen bei der Flurreinigungsaktion in Klein Meiseldorf | Foto: privat

4 02/2017 Gemeinde Meiseldorf

MAIGEN Am 8. April 2017 fand auch in che, ein Viertel der Ortsbevöl- Vergleich zu den Vorjahren Maigen die Flurreinigung statt kerung geholfen gemeinsam deutlich weniger Müll aufge- und es haben mit 22 Perso- unsere Umwelt sauber zu hal- sammelt werden musste. nen, darunter viele Jugendli- ten. Erfreulich war, dass im

(v.l.n.r.): Maximilian, Felix und Matthias Pithan, Markus Löschenbrand, Gabriele Zeitelberger, Herbert Stangelmaier, Verena Stangelmaier, Bernhard Stangelmaier, Sven Dedourek, Jakob Zeitelberger, Christoph Klampfer, Gernot Dedou- rek, Karl Safer jun., Christoph Pithan, Christoph Zeitelberger, Margarete Pithan, Thomas Pithan, Rudolf Pithan, Birgit Klampfer, Alois Seiler, Renate Klampfer, Erich Pithan, Herbert Klampfer, Dominik Löschenbrand | Foto: Brigitte Pithan

Auch in Kattau und Stockern wurde fleißig Müll gesammelt. HERZLICHEN DANK ALLEN FREIWILLIGEN „SAUBERMACHERN“, DIE IN DER GEMEINDE UNTERWEGS WAREN!

RATSCHEN

Auch dieses Jahr wurde wie- der das alte Brauchtum des Ratschens in unserer Gemein- de weitergeführt. Burschen und Mädchen waren gemein- sam unterwegs um die Glo- cken zu ersetzen, von denen man sagt, sie seien in der Zeit vom Tode Christi bis zu seiner Auferstehung nach Rom ge- flogen.

Unsere Ratscher in Klein Meiseldorf waren heuer Sebastian Dallinger, Fabian Andres, Thomas Führer, Raphael Postl, Josef Neunteufl, Anika Führer, Timo Dallinger, Jonas Lobenschuss und Katharina Postl (v.l.n.r.) | Foto: Martin Postl

5 Gemeinde Meiseldorf 02/2017

ERFOLGREICHER GESUNDHEITS- TAG IN MEISELDORF!

VIELSEITIGE ANGEBOTE, GROßER BESUCHERAN- STROM, …

Mitwirkende am Gesundheitstag im Wappensaal | Foto: Gemeinde Am Samstag, den 18. März 2017 veranstaltete die Ge- meinde Meiseldorf zum ers- ten Mal einen Gesundheitstag und erfüllte alle Erwartungen. Sowohl Veranstalter, als auch Aussteller freuten sich über den Andrang und die Besu- cher waren begeistert von den vielfältigen Angeboten. Besonderen Anklang fanden die Vorträge zu den diversen Gesundheitsthemen.

Die Veranstaltung ist ein wei- terer guter Weg zu einem "Ge- Elfriede Schatz vom Roten Kreuz Horn, Gottfried Hametner mit Sohn Fabian | sunden Meiseldorf." Foto: Gemeinde

HELFEN SIE MIT, UNSERE GEMEINDE SAUBER ZU HALTEN: ÖFFENTLICHE GRÜNFLÄCHEN SIND KEIN HUNDEKLO!

Wer einen Hund führt, muss die Exkremente des Hundes, welche dieser an öffentlichen Orten im Ortsbereich hinterlassen hat, unverzüglich beseitigen und entsorgen. Grundlage hierfür bildet das NÖ Hundehaltegesetz (§§ 8, 10, LGBl. 4001 idgF.)

Es werden daher alle Hundehalter gebeten, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner an Ort und Stelle zu beseitigen.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

6 02/2017 Gemeinde Meiseldorf

KLEIN MEISELDORF BEZIRKSMEISTER BEI „NÖ PHOTOVOLTAIK LIGA 2017“

CHRISTA KUMMER, LH- taik-Anlagen, einen Beitrag berger, Geschäftsführer der zur Erreichung dieses Ziels Energie- und Umweltagentur STV. STEPHAN PERN- geleistet haben!“, so LH- NÖ weiß: „Im Westen ist die KOPF UND TONI Stellvertreter Dr. Stephan Photovoltaik-Leistung pro Pernkopf. Kopf wesentlich höher – so ist PFEFFER ÜBERREICHEN Höhere Photovoltaik-Dichte im sie in der Hauptregion Wald- DEN MEISTER-TELLER! Westen viertel 2,4 Mal so hoch wie in Neben dem Landesmeister der Hauptregion Industrievier-

wurden auch die Bezirksmeis- tel. Alle Photovoltaik-Anlagen Die Gemeinde Meiseldorf ter der „Photovoltaik-Liga in Niederösterreich versorgen konnte dieses Jahr den Meis- 2017“ mit einem kleinen pro Jahr ungefähr 74.100 ter-Teller für den Bezirksmeis- Meisterteller geehrt. Ein Mal Haushalte ganzjährig mit ter bei der „NÖ Photovoltaik mehr zeigt die „Photovoltaik- Ökostrom.“ Liga“ in die Höhe stemmen. Liga“ auch, dass es bei der Wie viel Sonnenstrom gerade Bei der sechsten Auflage der Verteilung der Anlagen inner- in Niederösterreich produziert PV-Liga, welche vom Land halb des Landesgebietes gro- wird, zeigt der Energie-Live- Niederösterreich und der ße regionale Unterschiede Ticker auf: Energie- und Umweltagentur gibt, wie Dr. Herbert Greis- www.energiebewegung.at NÖ mit Unterstützung der Netzbetreiber und der Firma Ertex-Solar veranstaltet wird, waren Weissenbach an der Triesting (Bezirk Baden) und die Stadt Sankt Pölten die großen Gewinner. Neben dem Landesmeister und dem „Sonnenmeister“ wurde auch wieder der Bezirksmeister ermittelt. Meiseldorf holte sich im Bezirk Horn den Titel. „Am 31. Gedenktag der Kata- strophe von Tschernobyl den Sieger der NÖ Photovoltaik Liga 2017 zu küren ist ein starkes Statement für erneu- erbare Energien. 100 Prozent (v.l.n.r.): Dr.in Christa Kummer, LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Bürgermeister Strom aus erneuerbaren Ing. Nikolaus Reisel, Umweltgemeinderat Josef Neunteufl, Anton Pfeffer, DI Energien ist eine Leistung auf Dieter Moor-CEO Ertex Solar | Foto: NLK Filzwieser die wir zu Recht stolz sein können. Danke an alle Ge-

meinden, Niederösterreiche- rinnen und Niederösterrei- cher, die mit ihren Photovol-

7 Gemeinde Meiseldorf 02/2017

SPONSORENTREFFEN DES MOBILITÄTSVEREINS MEISELDORF MIT LANDESRAT KARL WILFING

Fotos: © NLK J.Burchhart

Vielen Dank an alle Sponsoren für die Unterstützung des Mobilitätsvereins Meiseldorf!

Sponsoren: UNIQA Niederösterreich, Salzer Anja (Logo), Raiffeisenbank , Mediadesign, Magora Group GmbH, Next Lead Generation, W.E.B. Windenergie, Regiolebnis

8 02/2017 Gemeinde Meiseldorf

STATISTIK KÜNDIGT SILC-ERHEBUNG AN STATISTIKEN ÜBER EINKOMMEN UND LEBENSBEDINGUNGEN

Statistik Austria erstellt im wird von Februar bis Juli 2017 dem Datenschutz gemäß dem öffentlichen Auftrag hochwer- mit den Haushalten Kontakt Bundesstatistikgesetz 2000 tige Statistiken und Analysen, aufnehmen, um einen Termin §§17-18. Statistik Austria ga- die ein umfassendes, objekti- für die Befragung zu vereinba- rantiert, dass die erhobenen ves Bild der österreichischen ren. Diese Personen können Daten nur für statistische Wirtschaft und Gesellschaft sich entsprechend ausweisen. Zwecke verwendet und per- zeichnen. Gerade in wirt- Jeder ausgewählte Haushalt sönliche Daten an keine ande- schaftlich schwierigen Zeiten wird in vier aufeinanderfol- re Stelle weitergegeben wer- ist es wichtig, dass verlässliche genden Jahren befragt, um den. und aktuelle Informationen auch Veränderungen in den über die Lebensbedingungen Lebensbedingungen zu erfas- Im Voraus herzlichen Dank für der Menschen in Österreich sen. Haushalte, die schon Ihre Mitarbeit! zur Verfügung stehen. einmal für SILC befragt wur- Im Auftrag des Bundesminis- den, können in den Folgejah- Weitere Informationen zu teriums für Arbeit, Soziales ren auch telefonisch Auskunft SILC erhalten Sie unter: und Konsumentenschutz wird geben. Statistik Austria derzeit die Erhebung SILC Inhalte der Befragung sind Guglgasse 13 (Statistics on Income and u.a. die Wohnsituation, die 1110 Wien Living Conditions/Statistiken Teilnahme am Erwerbsleben, Tel.: 01/711 28 8338 (Mo-Fr über Einkommen und Lebens- Einkommen sowie Gesundheit 8:00-17:00 Uhr) bedingungen) durchgeführt. und Zufriedenheit mit be- E-Mail: [email protected] Diese Statistik ist die Basis für stimmten Lebensbereichen. Internet: viele sozialpolitische Ent- Für die Aussagekraft der mit www.statistik.at/silcinfo scheidungen. Rechtsgrundlage großem Aufwand erhobenen der Erhebung ist die nationale Daten ist es von enormer Be- Einkommens- und Lebensbe- deutung, dass sich alle Perso- dingungen-Statistik- nen eines Haushalts ab 16 Verordnung des Bundesminis- Jahren an der Erhebung betei- teriums für Arbeit, Soziales ligen. Als Dankeschön erhal- und Konsumentenschutz ten die befragten Haushalte (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010). einen Einkaufsgutschein über Nach einem reinen Zufalls- 15,- Euro. prinzip werden aus dem Zent- Die Statistik, die aus den in ralen Melderegister jedes Jahr der Befragung gewonnenen Haushalte in ganz Österreich Daten erstellt wird, ist ein für die Befragung ausgewählt. repräsentatives Abbild der Auch Haushalte Ihrer Ge- Bevölkerung. Eine befragte meinde könnten dabei sein! Person steht darin für Tau- Die ausgewählten Haushalte send andere Personen in einer werden durch einen Ankündi- ähnlichen Lebenssituation. Die gungsbrief informiert und persönlichen Angaben unter- eine von Statistik Austria be- liegen der absoluten statisti- auftragte Erhebungsperson schen Geheimhaltung und

9 Gemeinde Meiseldorf 02/2017

DAS VOR JUGENDTICKET UND TOPJUGENDTICKET FÜR WIEN, NIEDERÖSTERREICH UND BURGEN- LAND EIN MUSS FÜR DIE JUNGEN LEUTE VON HEUTE: VOR-JUGENDTICKET UND TOP- JUGENDTICKET BIETEN GÜNSTIGE, SICHERE UND KOMFORTABLE MOBILITÄT FÜR SCHÜLERINNEN UND LEHRLINGE BIS 24 JAHRE!

Gerade für junge Menschen in nige Ausnahmen, wie etwa ÖBB-Ticketshop und der ÖBB Ausbildung ist das Top- touristische Angebote oder App stehen die neuen Tickets Jugendticket die einfachste die private WESTbahn, welche ab Anfang Juni zur Verfügung und günstigste Art unterwegs nicht mit den Jugendtickets zu sein. Damit stehen Schüle- abgedeckt werden. Damit Tickets die online gekauft rInnen und Lehrlingen Bus steht ein riesiges Verkehrs- wurden, sind gegen Verlust und Bahn nicht nur für den netz an allen Tagen des Jahres gesichert und können beliebig Weg zur Schule oder Lehrstel- - auch in den Ferien - zur Ver- oft neu ausgedruckt oder auf le zu Verfügung sondern auch fügung. Das Jugendticket um das Handy geladen werden. für viele Aktivitäten in der € 19,60 hingegen gilt für Fahr- Die neuen Jugendtickets gel- Freizeit. Jugendtickets können ten mit den benötigten Öffis ten für das kommende Schul- von SchülerInnen und Lehrlin- zwischen Hauptwohnsitz und jahr vom 1.9.2017 bis zum gen unter 24 Jahren genutzt Schule bzw. Lehrstelle. 15.9.2018 und sind in Kombi- werden. nation mit einem Schüler-, Die Jugendtickets für die Berufsschul- oder Lehrlings- Überall gültig kommende Saison kann man ausweis gültig. Gegen eine Mit dem Top-Jugendticket um ab August 2017 in Postfilialen Aufzahlung von € 40,40 kön- nur € 60,- können alle Öffis in und bei teilnehmenden Post nen SchülerInnen und Lehrlin- Wien, Niederösterreich und Partnern in Niederösterreich ge jederzeit vom Jugendticket dem Burgenland genutzt wer- und dem Burgenland, bei Vor- auf das Top-Jugendticket um- den. Dazu gehören nicht nur verkaufsstellen und Ticket- steigen. Weitere Informatio- die ÖBB, die Wiener Linien, Automaten der Wiener Linien nen zu den Jugendtickets er- der Postbus oder Dr. Richard, sowie im VOR-ServiceCenter halten Sie auf www.vor.at sondern auch alle kleineren am Wiener Westbahnhof kau- sowie bei der VOR-Hotline Bus- und Bahn-Unternehmen fen. Im VOR-Online-Ticketshop unter 0810 22 23 24. sowie Stadtverkehre oder auf shop.vor.at sowie im Ti- Wieselbusse. Es gibt nur we- cketshop der Wiener Linien,

10 02/2017 Gemeinde Meiseldorf

BLUTSPENDETERMINE IM BEZIRK HORN VON JUNI BIS OKTOBER 2017

WT Datum Ort Standort Von Bis Von Bis Fr 02.06.2017 Horn Bus beim XXX Lutz 10:00 13:00 14:00 18:00 Sa 10.06.2017 Gars/Kamp Rotkreuz-Haus 08:30 12:00 13:00 15:00 So 11.06.2017 Irnfritz Bahnhof Mehrzwecksaal 08:30 12:00 So 18.06.2017 Feuerwehrhaus 12:30 16:30 So 23.07.2017 Eggenburg Landesberufsschule 09:00 12:00 13:00 15:00 Fr 28.07.2017 Horn Bezirkshauptmannschaft, 12:00 17:30 Eingang Stadtgraben So 06.08.2017 Messern Feuerwehrhaus 08:30 12:00 13:00 15:00 Sa 12.08.2017 Gars/Kamp Rotkreuz-Haus 08:30 12:00 13:00 15:00 So 20.08.2017 Geras Feuerwehrhaus 09:00 12:00 13:00 14:30 Fr 22.09.2017 Klein Meiseldorf Gemeindeamt – 16:00 19:30 Wappensaal Sa 07.10.2017 Horn Festsaal der HAK, 1. Stock 10:00 12:00 13:00 15:00 So 15.10.2017 Gars/Kamp Rotkreuz-Haus 08:30 12:00 13:00 15:00 So 22.10.2017 Feuerwehrhaus 09:00 11:30 12:30 14:00 Änderungen vorbehalten!

INFORMATION GEM. TRINKWASSERVERORDNUNG

Die halbjährlich durchgeführte Trinkwasseruntersuchung des Brunnens in Stockern ergab Folgendes: Das Wasser des Brunnens in Stockern entspricht im Rahmen des durchgeführten Untersuchungsumfanges den geltenden lebensmittelrechtlichen Vorschriften und ist somit zur Verwendung als Trinkwasser geeignet.

Die chemische Standarduntersuchung lieferte folgende Werte:

pH-Wert: 7,3 Nitrit: < 0,0072mg/l Sulfat: 150mg/l Karbonathärte: 17,3 dH Nitrat: 31 mg/l Kalzium: 150mg/l Gesamthärte: 32,8 dH Chlorid: 100 mg/l Eisen: < 0,01 mg/l

11 Gemeinde Meiseldorf 02/2017

NACHLESE „TAG GEGEN DAS ENDLAGER“ Gmünd, 20.4.2017 ------Endlagersuche in Tschechien des Landes NÖ die Abgeord- 190. Waldv. Energie - Stamm- verlesen: Diese bringt u.a. nete zum NÖ Landtag Margit tisch – Infoabend zum Thema: zum Ausdruck, dass der aktu- Göll und betont nochmals - 60 Jahre EURATOM sind ge- elle Prozess der Endlagersuche ausgehend von den Zielen und nug! - Auflösung vorantreiben in Tschechien nicht transpa- Ergebnissen gemäß Energie- & angemessene Haftpflicht für rent ist, weil nicht klar ist, fahrplan in NÖ (100 % erneu- AKW welche Kriterien verwendet erbaren Strom 2015, …) - die • EU-Gründungsvertrag EU- werden. Und dass es daher Möglichkeit einer erneuerba- RATOM, 1957 – 2017: neue einen Neuanfang braucht, bei ren Energieversorgung. Perspektiven für ein Relikt & dem die Bevölkerung wirklich Am Ende des Treffens werden Petition für eine verpflichten- eingebunden ist und bei dem alle eingeladen, die Petition de Haftung für AKW-Betreiber die Kriterien für ein sicheres bzgl. einer Erhöhung der Endlager offengelegt werden. Haftpflichtversicherung von Gabriele Schweiger, atom- Sicher in dem Sinn, dass eine Atomkraftwerken zu unter- stopp_atomkraftfrei leben! & radioaktive Verstrahlung von stützen und selbst zu überle- Mütter gegen Atomgefahr, Luft, Boden oder Wasser ga- gen, wo sie Teil der Energie- Freistadt rantiert verhindert wird. Dass zukunft sind und in welchen • Tag gegen das Endlager - Granit aufgrund seiner Durch- Bereichen sie in Zukunft etwas Einladung zur grenzüber- lässigkeit dafür nicht in Frage ändern können. Denn es trägt schreitenden Solidarität am kommt und dass es bisher jeder Verantwortung und es 22.4.2017 weltweit kein solches Lager kommt auf jede und jeden • Diskussion und Vernetzung gibt, zeigt, dass die technische einzelnen an, ob dieses Ziel und in dem Zuge gemeinsame Lösbarkeit in der Form nicht einer zukunftsfähigen Ener- Entscheidung für ein grenz- einfach gegeben ist. gieversorgung für uns und die überschreitendes Treffen am nächsten Generationen er- 22.4. am Grenzübergang in Das Treffen dient zum grenz- reicht werden kann. Die Inves- Grametten/Nova Bystrice. überschreitenden Austausch tition in erneuerbare Energien auf Gemeindeebene durch lohnt sich für uns alle und Grametten, 22.4.2017 ---- Bürgermeister und Vizebür- deshalb bieten sich Bürgerbe- Kundgebung bei der BH germeister beider Länder. teiligungen gerade in diesem Gmünd offiziell seitens des Dabei kommen Martin Bruck- Bereich an, um zügig weiter- Vereins "Lebensraum Wald- ner (Bgm. Groß-Schönau) zukommen in Richtung 100 % viertel" angemeldet und nicht stellvertretend für die öster- erneuerbare Energieversor- untersagt. reichische Seite und Zdenek gung. Es findet unter dem Titel Leitner (Bgm. Okrouhlé Rado- Gemeinsame grenzübeschrei- „Gemeinsam für das Leben“ uně) sowie Petr Nohava tende Aktivitäten, dies soll in statt und zwar mit österreichi- (Vbgm. Pluhova Žďáru), beide Zukunft verstärkt werden. Der scher und tschech. Beteiligung vom potenziellen Standort nächste Infoabend dazu soll von rund 400-500 besorgten Cihadlo, dem mit 21 km bis am 1. Juni in Raabs zum The- BürgerInnen und Wirtschafts- zur Staatsgrenze nächstgele- ma Kleinwasserkraft stattfin- treibenden. Seitens der Ver- genen Standort, zu Wort. den. Details folgen bzw. sind anstalter, Verein Lebensraum Christoph Kastner kommt als immer auf der Homepage des Waldviertel und Waldviertler Obmann des Wirtschaftsfo- Energie-Stammtisches zu fin- Energie-Stammtisch, wird eine rums Waldviertel zu Wort und den: gemeinsame Erklärung zur zum Abschluss spricht seitens www.energiestammtisch.info.

12 02/2017 Gemeinde Meiseldorf

Der Tag gegen das Endlager geschlossen haben. Es gibt des Lebens, ist ein Zeichen der findet 2017 zum 3. Mal an eine gemeinsame Homepage, Hoffnung, dass das Lager nicht allen 7 Standorten statt. Er ist die als Informationsquelle für gebaut wird. Nach einer kur- eine der Aktivitäten der Platt- die Bevölkerung wichtig ist. zen Wanderung stärken sich form gegen das Endlager, bei Am Ortsrand von Destna wird die TeilnehmerInnen am La- der sich 14 Gemeinden von eine Linde gepflanzt (siehe gerfeuer. allen Standorten zusammen- Foto). Der Baum, als Symbol-

Foto: Waldviertler Energie-Stammtisch

Kontakt in Österreich: Waldviertler Energie-Stammtisch | www.energiestammtisch.info | energie- [email protected] | Teamsprecherin R. Brandner-Weiß - 0664/43 65 393

Offiziell bekannte Informationen – Mögliche Eckpunkte/Schritte bei der Suche nach Atommüllendla- ger in Tschechien lt. Anti-Atom-Koordination NÖ:

■ 7 potentielle Atommüll-Endlagerstandorte sind derzeit bekannt ■ auch Temelin und Dukovany sind als Standorte im Gespräch ■ nahester Standort rd. 21 km von NÖ Grenze entfernt (Čihadlo) ■ ab 2020: Auswahl zweier Kandidatenstandorte ■ ab 2025: Auswahl endgültiger Standort ■ ab 2035: Beginn des UVP-Verfahrens für das Endlager ■ ab 2050: Bau des Tiefenlagers ■ ab 2065: Beginn der Einlagerung

13 Gemeinde Meiseldorf 02/2017

PROJEKT „WILDTIERE UND VERKEHR IN NIEDER- ÖSTERREICH“ VERKEHRSSICHERHEITSMAßNAHMEN AUF DER LANDESSTRAßE LB45 ZUSTÄNDIGKEIT: JAGD KATTAU

Laut Jagdstatistik sterben jähr- vermindern und damit die etabliert. Montagen techni- lich fast 100.000 Wildtiere auf Verkehrssicherheit für Tier und scher Maßnahmen, deren Österreichs Straßen. Auf Nie- Mensch zu erhöhen. Wartung und Überprüfung derösterreich entfallen dabei Durch die maßgebliche Unter- werden vom Straßendienst etwa 50% der erfassten Ver- stützung der niederösterrei- und der Jägerschaft über- luste. Die Dunkelziffer ist auf chischen Jägerschaft und de- nommen. Letztere ist auch für Grund bisher unzureichender ren Landesverband ist es ge- eine umfassende Dokumenta- Aufzeichnungen jedoch weit lungen, ein System der Daten- tion des laufenden Wildun- höher. Laut Information meh- aufnahme und der Erfor- fallgeschehens und die media- rerer österreichischer Versi- schung von Wildunfall- le Berichterstattung, bei der cherungsträger ist ein durch- Schutzmaßnahmen (ökolo- selbstverständlich auch Mit- schnittlicher PKW-Schaden bei gisch, jagdwirtschaftlich, stra- sponsoren der lokalen Ver- einem Wildunfall mit mind. ßenbaulich, technisch) zu kehrssicherheits-Maßnahmen 1.800 Euro zu bemessen. Nur etablieren. Seit dem Jahr 2008 genannt werden, verantwort- für Unfälle mit Rehwild ergibt werden jährlich Jagdreviere lich. sich so für Österreich bereits mit starken Wildunfallhäu- Von Seite des Projektes und eine Schadenssumme von fungspunkten an Verkehrswe- der Jagdreviere nehmen wir etwa 60 Millionen Euro. Der gen in das Projekt aufgenom- daher gerne jede finanzielle jährliche volkswirtschaftliche men, um weitere Erkenntnisse Unterstützung an, die es uns Schaden durch Wildunfälle zu gewinnen. erlaubt weiter erfolgreich für wird auf über 160 Millionen Anfallende Kosten der Präven- eine Verminderung der Wild- Euro geschätzt. tionsmaßnahmen werden unfälle und damit sichere Um die Zahl der Wildunfälle derzeit zu 1/3 vom Land NÖ – Straßen in Niederösterreich zu zu reduzieren, wurde an der zu 2/3 von der lokalen Jäger- arbeiten. Universität für Bodenkultur, schaft getragen. Die Thematik Teilnehmer dieses Projektes Institut für Wildbiologie und „Wildtiere und Verkehr“ ist ist bereits im Jahr 2016 die Jagdwirtschaft, ein ehrgeiziges jedoch weder ausschließlich Jagdgesellschaft Maigen ge- Pilotprojekt ins Leben geru- der Jagd noch dem Straßen- wesen. Dabei wurden auf der fen. Neben dem Ziel die Wild- dienst anzulasten – es ist ein Landesstraße L1200 (Maigen - verluste in Niederösterreich gesellschaftspolitisches The- ) beiderseits maßgeblich zu verringern gilt ma. Nur gemeinsame An- am 28.09.2016 Wildwarnre- es Erfahrungswerte der Un- strengungen sind hinsichtlich flektoren angebracht. Eine fallprävention in der Praxis zu der Wildunfallverminderung wesentliche Reduktion der sammeln und durch wissen- Erfolg versprechend. Im Jagd- Wildunfälle ist seitdem einge- schaftliche Analysen auszu- gebiet Kattau werden im Jahr treten. werten um damit aktive Maß- 2017 umfangreiche Maßnah- nahmen im Tier- und Arten- men zur Reduktion der Ver- schutz zu setzen, unnötiges kehrsunfälle mit Wildtieren

Tierleid an Verkehrswegen zu auf der Landesstraße LB45

14 02/2017 Gemeinde Meiseldorf

WALDVIERTLER GEMEINDEN ARBEITEN ZUSAMMEN GEMEINSAM WOLLEN WIR MENSCHEN FÜR DAS WALDVIERTEL BEGEISTERN.

G emeindevertreterInnen aus dem ganzen Waldviertel am 20. April zu Besuch in Gföhl | Foto: © Stadtgemeinde Gföhl

Seit 2015 nimmt unsere Ge- chen können.“ Und zwar im tion dem Image einer Region meinde am Projekt „Wohnen positiven, als auch im negati- schadet oder die eigenen Kin- im Waldviertel“ teil. Gemein- ven Sinne. Fest steht, „man der dazu bringt, aus der Regi- sam mit 55 weiteren Gemein- kann nicht nicht kommunizie- on wegzuziehen, weil sie hier den setzen wir Aktivitäten, um ren“ (das sagte schon Paul keine Zukunftschancen sehen. über die Ortsgrenzen hinaus Watzlawick). Das Waldviertel hat zu kämp- die Vorzüge des Waldviertels fen. als Wohn- und Arbeitsort be- Kommunikation passiert Vor allem gegen Vorurteile! kannter zu machen. So wollen überall und zu jeder Zeit. Obwohl sich in den letzten wir Menschen dazu motivie- Mündlich, schriftlich und so- Jahren vieles bewegt hat, was ren, hier zu bleiben oder hier gar ohne Worte. Sie kann gro- FÜR das Waldviertel spricht, her zu ziehen! ßen Nutzen bringen, Proble- wird der Standort nach wie Mehr Zuzug, weniger Abwan- me lösen, Missverständnisse vor unterschätzt und oft unter derung. aus dem Weg räumen. Sie Wert verkauft. Dazu Bürger- Wir haben schon viel erreicht. kann aber auch Schwierigkei- meister Reisel: „Wir sind von Seit 2009 sind 35.000 Men- ten und schlechte Stimmung der Region und von unserer schen in die Region gezogen. auslösen. Das geht so weit, Gemeinde überzeugt und da- Sie alle haben hier ihren dass man durch Kommunika- für arbeiten wir! Zusammen!“ Hauptwohnsitz begründet. Von Abwanderungsregion kann da keine Rede sein. Infos zum Wohnen, Arbeiten und Leben im Waldviertel unter www.wohnen-im- waldviertel.at Kommunikation kann viel be- wirken. Dieses Jahr fand der Gemein- deworkshop von „Wohnen im Waldviertel“ in Gföhl statt. Thema des Vormittags: „Was wir mit Kommunikation errei-

15 Gemeinde Meiseldorf 02/2017

VERANSTALTUNGSKALENDER

17. Juni Feuerwehr – Großübung

21. Juni Photovoltaik – Informationsabend für Private und Gewerbe Im Wappensaal der Gemeinde Meiseldorf | 18 Uhr (Anmeldung erforderlich)

01. bis 02. Juli Sportfest des USV Klein Meiseldorf Beim Sportplatz in Klein Meiseldorf

07. Juli Beauty-Workshop mit Expertin Tanja Im Wappensaal | Beginn 19 Uhr Anmeldung bei Thomas Kubicek unter 0664/750 55 080

09. Juli Konzert der Sängergruppe "Cappella Splendor Solis" unter dem Titel "Ignotae Deae - Der unbekannten Göttin" In der Kapelle Klein Meiseldorf | Beginn: 16 Uhr Mit anschließender Verköstigung im Feuerwehrhaus der FF Klein Meiseldorf

14. Juli Impulsworkshop – Pferde gegen Stress

22. Juli „Gemeindespiele“ des SVU Stockern Im Kulturstadl Stockern

12. August Seilziehen der Spitzpartie Stockern

18. August Impulsworkshop – Pferde gegen Stress

19. August Kids in Action der Jugend Stockern Im Kulturstadl Stockern | 13 Uhr

27. August Einweihung der Hubertuskapelle der Jagdgesellschaft Klein Meiseldorf Mit Festmesse | 9 Uhr

26. – 27. August 02. – 03. September Theater Maigen „Die Dummen straft das Leben“

02. September Schmankerlessen der Spitzpartie Im Kulturstadl Stockern

15. September Impulsworkshop – Pferde gegen Stress

22. September Blutspenden Im Wappensaal | 16 Uhr bis 19:30

28. September Ätherische Öle – Vortrag Im Wappensaal | 19 Uhr

16 02/2017 Gemeinde Meiseldorf

FEUERWEHR - GROßÜBUNG IN KLEIN MEISELDORF

Am 17. Juni 2017 findet eine Groß- übung mit mehreren Feuerwehren in Klein Meiseldorf statt. Übungsan- nahme ist ein Unfall mit einem Ge- fahrenguttransporter. Daher wird zwischen 12:00 und 17:30 Uhr die Durchfahrt vom Haus Kropf/Leitner bis zum Haus Zech- meister/Macho, der Kropfberg so- wie das gesamt Gelände im Bereich des Feuerwehrhauses durch ein "Allgemeines Fahrverbot " gesperrt. Die FF bittet um Verständnis! Selbstverständlich können Sie gerne die Übung an für Zu- schauer gekenn- zeichneten Stellen be- obachten. Übungsbe- ginn ist 14 Uhr.

17 Gemeinde Meiseldorf 02/2017

18 02/2017 Gemeinde Meiseldorf

19 Gemeinde Meiseldorf 02/2017

GEMEINDESPIELE AM 22. JULI 2017 BEIM KULTURSTADL STOCKERN

Teilnehmer: Die vier Ortschaften der Gemeinde Meiseldorf angeführt von den Ortsvorstehern.

Wer darf für welche Ortschaften starten? Alle, die in der Ortschaft ihren Haupt- oder Nebenwohnsitz haben, bzw. in der Ortschaft geboren sind oder gelebt haben. Jeder Starter darf an maximal drei Bewerben teilnehmen. Jeder Bewerb ist gleich viel Wert (vier Punkte). Der Sieger erhält vier Punkte, der Zweitplatzierte drei Punkte usw.

Beginn: 10 Uhr mit dem Einmarsch der einzelnen Ortschaften. (Ortsschild bzw. Fahne, gleiche Shirts oder sonstiges, ist jeder Ortschaft selbst überlassen – die Farben sollten vielleicht unter den einzel- nen Ortschaften abgesprochen werden) Jede Ortschaft kann sich ein eigenes Einzugslied aussu- chen.

Endwertung: Die Punkte aus allen Bewerben werden zusammengezählt. Die Ortschaft mit den meis- ten Punkten ist der Sieger. Bei Punktegleichheit entscheidet die Anzahl der einzelnen Bewerbssiege.

Preise: Für jede Ortschaft gibt es einen Pokal und eine Urkunde lt. Platzierung. Der Sieger erhält zusätzlich einen Wanderpokal – wenn eine Ortschaft diesen 3x gewonnen hat, gehört der Wanderpokal auch dann dieser Ortschaft. Idee: Gemeindepot von z.B. 1.500,- € für die Ortschaft, die gewinnt. Dieser Preis ist für einen ge- meinnützigen Zweck in der Ortschaft zu verwenden, der vom Sieger, gemeinsam mit der Gemeinde, bestimmt wird.

Die Siegerehrung findet voraussichtlich um 19 Uhr statt.

Rahmenprogramm: Hüpfburg, Kinderschminken, Fotograf usw.

Übersicht der Bewerbe: 2 Spieler pro Ortschaft: Tischfußball, Schachtelhüpfen 3 Spieler pro Ortschaft: MAX-Soccer (ohne Tormann), Sackhüpfen, Hindernislauf, Schnapsen, Darts, Würfelpoker, Bierkrug-Stemmen 4 Spieler pro Orschaft: Beachvolleyball, Völkerball, Disc-Challenge, Bierrutsche 5 Spieler pro Ortschaft: Seilziehen

Bewerbe für Kinder: 3 Kinder bis 10 Jahre und 3 Kinder bis 14 Jahre pro Ortschaft: Sackhüpfen, Gummistiefelweitwurf, Papierfliegerweitwurf, Smarties in den Becher 2 Kinder pro Altersgruppe und Ortschaft: Schachtelhüpfen Disc-Challenge: Hier darf jedes Kind mitmachen – die besten vier pro Altersgruppe und Ortschaft kommen in die Wertung.

Anmeldung über den jeweiligen Ortsvorsteher: Kl. Meiseldorf – Niko Reisel Tel.: 0676/6090183 Stockern – Erich Nendwich Tel.: 0664/4496094 Kattau – Martin Ziegler Tel.: 0664/773567629 Maigen – Matthias Pithan Tel.: 0664/5106199

20 02/2017 Gemeinde Meiseldorf

Photovoltaik – Informationsabend für Private und Gewerbe Sichern Sie sich Ihre eigene Energieversorgung!

Termin: 21. Juni 2017 um 18 Uhr Ort: Wappensaal der Gemeinde Meiseldorf

Ihre Gemeinde hat es Ihnen mit einem Photovoltaik-Bürgerbeteiligungsmodell bereits vorgemacht – ein Teil des Strombedarfs in Ihrer Gemeinde wird bereits durch Sonnenstrom gedeckt!

Sie träumen auch von einem umweltgerechten Haus oder Betrieb mit geringen Betriebskosten? 10hoch4 macht Sie energie- & zukunftsfit!

Ihre Gemeinde lädt Sie zum Infoabend zum Thema Sonnenstrom aus Photovoltaik ein!

Wir, von 10hoch4, wollen Sie über das Neueste in der Energiewirtschaft sowie in den Bereichen „Photovoltaik“ und „smarte Lösungen für zu Hause“ informieren.

In einer Präsentation mit anschließender Fragerunde werden unsere Mitarbeiter sowie Experten aus der Solarbranche und Energiewirtschaft Ihre Fragen beantworten.

Für Getränke und Snacks ist gesorgt.

Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis 19. Juni am Gemeindeamt unter 02983/2319 oder per E-Mail unter [email protected].

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

21 Gemeinde Meiseldorf 02/2017

22 02/2017 Gemeinde Meiseldorf

DIE GEMEINDE MEISELDORF GRATULIERT

ZUR GEBURT VON JOHANNA ZUR GEBURT VON LENNARD

Stephanie Pfaunz-Witek mit Tochter Johanna und GRin Raffaela Loishandl, Vater Michael mit Sohn der großen Schwester Josephine, GRin Raffaela Lois- Lennard und Mutter Doris| Foto: Gemeinde handl, Markus Pfaunz | Foto: Gemeinde

GRin Raffaela Loishandl und GR Martin Zieg- GRin Raffaela Loishandl und Vize-Bgm. Erich ler überbrachten Familie Pfaunz-Witek die Nendwich gratulierten den frischgebacke- Glückwünsche der Gemeinde zur Geburt nen Eltern, Doris Stefal und Michael Maier, ihrer Tochter Johanna. zur Geburt ihres Sohnes Lennard.

23 Gemeinde Meiseldorf 02/2017

NATUR VOR UNSERER HAUSTÜR AUF DER WEBSITE WWW.NATURLAND-NOE.AT FINDEN SIE ALLE SCHUTZGEBIETE IM BEZIRK HORN!

Wussten Sie schon, dass vor ten entdecken kann. Wer sich hirsch und Damwild beobach- Ihrer Haustür der Neuntöter für den Naturschutz engagie- ten und durch eine reich ge- lebt und die Sandschwertlilie ren und einen Beitrag leisten gliederte Kulturlandschaft mit blüht? Niederösterreich ist möchte, findet alle dazu not- Teichen und Laubmischwäl- Naturland und Naturschutz wendigen Informationen dern wandern.. hat bei uns eine lange Traditi- ebenfalls auf der Internetseite - In der heckenreichen Kultur- on: Mehr als 30 Prozent der www.naturland-noe.at. landschaft rund um das Landesfläche sind als Schutz- Geben Sie einfach Ihren Bezirk Kamptal ist die Sperbergras- gebiet ausgewiesen und unser in die Suchmaske ein und ent- mücke zu Hause. erweiterter Garten kann sich decken Sie die nächstgelege- wirklich sehen lassen! nen Naturräume.

Niederösterreich bietet uns Naturbezirk Krems 68 Naturschutzgebiete, 36 Im Bezirk Krems befinden sich Europaschutzgebiete, ein drei Europaschutzgebiete, ein Wildnisgebiet, einen Biosphä- Naturpark und einige Natur- renpark, zwei Ramsar Gebie- schutz- und Landschafts- te, zwei Nationalparks, 23 schutzgebiete. Sie beherber- Informieren Sie sich und ma- Naturparke, 1.612 Natur- gen zahlreiche natürliche Be- chen Sie andere aufmerksam! denkmäler und 29 Land- sonderheiten: Mehr Informationen finden schaftsschutzgebiete. Sie auf www.naturland- - Die „Fehhaube – Kogelstei- noe.at. Naturland Niederös- Mit der Initiative Naturland ne“ stehen wegen ihrer selte- terreich ist eine Initiative von Niederösterreich und der zu- nen Pflanzenvorkommen un- Landesrat Dr. Stephan Pern- gehörigen Website ter Naturschutz. Sehr markant kopf und der Energie- und www.naturland-noe.at ist nun prägen sie die Landschaft na- Umweltagentur NÖ. eine Plattform geschaffen he Eggenburg und haben in worden, auf der man mit we- der Steinzeit als Kultplatz ge- Bei Fragen rufen Sie uns gerne nigen Klicks die Schutzgebiete dient. an: 02742 219 19 in der Umgebung finden und - Besucher des Naturparkes die zugehörigen Besonderhei- Geras können Mufflon, Sika-

24 02/2017 Gemeinde Meiseldorf

25 Gemeinde Meiseldorf 02/2017

PRAKTISCHE ÄRZTE IN UNSERER NÄHE

ALLGEMEINMEDIZINER ZAHNÄRZTE Dr. Claudia Saller DDr. Gerald Jahl 02984/2707, Hauptstraße 3 02984/20013, Hauptplatz 20 3743 Röschitz 3730 Eggenburg Dr. David Zandl Dr. Reinhard Finger 02984/3510, Hauptplatz 10 02984/4410, Kühnringerstr.5 3730 Eggenburg 3730 Eggenburg Dr. Otto Soukop Dr. Manfred Pichler 02984/2440, Eggenstraße 15 02982/2395, Im Naturpark 16 3730 Eggenburg 3580 Horn Dr. Gerald Wunderer Dr. Vera Stanek-Lemp 02984/20820, Straning 62 02982/32 39, Prager Straße 3-5/7 3722 Straning 3580 Horn Dr. Johann Leeb Dr. Harald Glas 02983/27222, Kirchenplatz 1 02985/2446, Kremser Straße 649/6 3751 Sigmundsherberg 3571 Dr. Erich Weghofer 02982/30308, Mörtersdorf 67 3580 Mold

TIERARZT VERGIFTUNGSINFORMATIONSZENTRALE Dr. Gerhard Eder Notruf-Telefon: +43 1 406 43 43 02984/2667 3730 Eggenburg

ÄRZTENOTRUFNUMMER 141 (OHNE VORWAHL) FREIWILLIGE FEUERWEHR NOTRUF 122 POLIZEI NOTRUF 133 RETTUNG NOTRUF 144

ABFUHRTERMINE JUNI BIS OKTOBER 2017

BIOMÜLL 08.06., 21.06., 05.07., 12.07., 19.07., 26.07., 02.08., 09.08., 17.08., 23.08., 30.08., 13.09., 27.09., 11.10. und 25.10.17

RESTMÜLL 17.06., 14.07., 11.08., 08.09. und 06.10.17

ALTPAPIER 06.06., 31.07. und 25.09.17

GELBER SACK/TONNE 10.06., 21.07., 01.09. und 13.10.17

ABFALLWIRTSCHAFTSVERBAND HORN TEL.: 02982/53310-0

26 02 / 2017 Gemeinde Meiseldorf

27 Gemeinde Meiseldorf 02/2017

WASSERZÄHLERABLESUNG 2017 WIR ERSUCHEN UM IHRE MITHILFE BEI DER ABLESUNG DER WASSERZÄHLER!

Führen Sie bitte die Ablesung selbst durch und tragen Sie die Daten in das Formblatt ein, oder führen Sie die Datenerfassung online durch (siehe S 3).

Bitte übermitteln Sie die Zählerstandsmeldung

BIS MONTAG, DEN 17.07.2017 AN DAS GEMEINDEAMT.

Möglichkeiten der Übermittlung: Postkasten beim Gemeindeamt – [email protected] – Fax 02983/2319-21 beim jeweiligen Ortsvorsteher abgeben

Die Wasserzählerdatenerfassung bis 17.07.2017 betrifft nur Haushalte mit einem Wasserzähler der Gemeinde! Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Meldung wahrheitsgemäß zu erfolgen hat. – Spätestens beim Ausbau des Wasserzählers durch die Gemeindearbeiter, aufgrund der nötigen Eichung, wird der Zählerstand von Amts wegen erhoben!

HERZLICHEN DANK FÜR IHRE MITHILFE!

ABLESEKARTE

An die Gemeinde Meiseldorf 3744 Klein-Meiseldorf 115 Zählerstandsmeldung

Ablesedatum ……………………

Liegenschaftseigentümer oder Mieter………………………………………………………. Adresse………………………………………………………………………………………… 1 Zählernummer………………………….2 Zählerstand………………………………...m³ eventuell 2. Liegenschaft – Adresse………………………………………………………… 1 Zählernummer………………………….2 Zählerstand…………………………….…..m³

Mit meiner Unterschrift bestätige ich die wahrheitsgemäße Bekanntgabe des Wasserzäh- lerstandes.

………………………………………. Unterschrift

28