Westerland

1 7 5 St. Peter-Ording 4 2 3 6

DAS UNESCO-WELTNATURERBE WATTENMEER Wer sind meine touristischen Ansprechpartner? NABU-NATURZENTRUM KATINGER WATT TOURISMUS-ZENTRALE ST. PETER-ORDING UND ST. PETER-ORDING & ERLEBEN: Ausstellung, Erlebnisgarten, Kinderangebote, Exkursionen: Watt, Vögel, Badallee 1, 25826 St. Peter-Ording, Spülsaum. Katingsiel 14, 25832 Tönning, Tel. 04862-8004 Tel. +49 4863 9990, www.st-peter-ording.de INTAKTE NATUR ERLEBEN DEN SCHUTZ ERLEBEN www.nabu-katinger-watt.de Die Wattflächen entlang der Küstenlinie von Eiderstedt, der brei- Das Weltnaturerbegebiet ist identisch mit der Fläche des National- NATURPFADE ST. PETER-ORDING UND BÖHL LOKALE TOURISMUSORGANISATION (LTO) te Sandstrand mit Dünengürtel vor St. Peter-Ording, die weitläufige parks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Dieser beginnt 150 Meter Infotafeln berichten über die landschaftlichen Besonderheiten (am ST. PETER-ORDING / EIDERSTEDT Sandbank und die Salzwiesen vor 1 sind intakte und wattwärts der Deichkrone und ist unterteilt in Schutzzone 1 (hier darf Strandübergang Ording, Strandweg, und am Strandübergang Böhl) Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording, typische Landschaftsformen des Weltnaturerbes. Sie sind Lebensraum Natur Natur sein) und Schutzzone 2 (eingeschränkte, naturverträgliche NATURPFAD WESTERHEVER Tel. +49 4863 999 229, www.spo-eiderstedt.de für einzigartige Tiere und Pflanzen, die sich dort beobachten lassen. Nutzung möglich). Der Mensch ist ein willkommener Gast im Watten- Infotafeln führen Sie durch die Salzwiese (Nähe Leuchtturm) Genießen Sie diese Wildnis z.B. bei einem Spaziergang im küstennahen meer! Helfen Sie mit, unser Weltnaturerbe zu bewahren, indem Sie TOURIST- UND FREIZEITBETRIEBE TÖNNING Watt vor 2 . auf den Wegen bleiben und Brut- und Rastgebiete beachten. Im NATIONALPARK-WATT- UND GÄSTEFÜHRER/INNEN Am Markt 1, 25832 Tönning Frühjahr können auf den Sandbänken vor St. Peter äußerst seltene JUTTA FÖRSTER: ab St. Peter-Ording & auf den Westerhever Sand Tel. +49 4861 614-20, www.toenning.de DIE DYNAMIK ERLEBEN Seeregenpfeifer brüten. Diese Strandbereiche sind dann als Vogel- Tel. 04841-65614, [email protected] Im Westen Eiderstedts entfaltet die Natur ihre volle Kraft. Der schutzgebiet gekennzeichnet. SABINE GETTNER: ab St. Peter-Ording,Tel. 0173-4224457 oder NATIONALPARK-PARTNER UNSER Sand der Dünen, Sandbänke und Strände wird ständig vom Wind und 04863-493393, [email protected] sind regionale Betriebe, die den Erhalt unseres Weltnaturerbes Wasser bewegt. Dünen können hier an einem Tag fast einen Me- DÖRTE HANSEN: kulturelle Führungen auf Eiderstedt unterstützen. Sie stehen für einen naturverträglichen Tourismus und WELTNATURERBE ter wachsen. Vor Böhl und Süderhöft 3 sind in den letzten Jahren Tel. 0151-59413736, www.erlebe-.de bieten ihren Gästen Qualitätsprodukte und ausgezeichneten Service. neue Sandbänke und mehr als ein Quadratkilometer neue Salzwiesen HERTA LORENZ (Nationalpark-Rangerin, nur Gruppen): Als Botschafter des Weltnaturerbes informieren sie kompetent über entstanden. In Ording dagegen wandert die Sandbank unter manchen ab St. Peter Süd, Hungerhamm. den Nationalpark Wattenmeer. Es gibt bereits mehr als 170 Partner in WATTENMEER Pfahlbauten hinweg, sodass diese mit den „Füßen“ im Wasser stehen. Tel. 04861-96200 (Nationalpark-Infotelefon) den Kategorien Unterkunft & Gastronomie, Natur & Erlebnis, Orte & RAINALD MEGGERS: ab Vollerwiek-Sandbank Infostellen, Galerien & Museen sowie DIE KLASSE ERLEBEN Tel. 04862-17570, www.wattwanderungen-vollerwiek.de Reisen & Verkehr. Nutzen Sie die tollen Eiderstedt besitzt reiche Naturschätze: Auf den Sandbänken in Wer kann es mir zeigen? DORIS NEBEL: ab St. Peter-Ording & Westerhever und hochwertigen Angebote! der sonnen sich Seehunde. Über dem Katinger Watt 4 kreist der Tel. 0151-56320848, www.dorisnebel.de www.nationalpark-partner-sh.de und St. Peter-Ording & Seeadler und scheucht Tausende von Nonnengänsen auf. In der Tüm- AUSSTELLUNGEN, INFORMATIONEN, EXKURSIONEN ANNE SEGEBADE: Salzwiesenerlebnis Westerhever lauer Bucht 5 durchsieben Säbelschnäbler das seichte Wasser. NATIONALPARK-ZENTRUM MULTIMAR WATTFORUM Tel. 04841-72154; www.wattenmeerundmehr.de Eiderstedt erleben Am Eidersperrwerk 6 brüten Seeschwalben und Lachmöwen. Auf Große Erlebnisausstellung über Wale, Watt und Weltnaturerbe einer Eiderfahrt mit Seetierfang lernen Sie die Lebewesen der Unter- Dithmarscher Str. 6a, 25832 Tönning SCHIFFSTOUREN wasserwelt kennen. Tel. 04861-96200, www.multimar-wattforum.de NATIONALPARK-PARTNER-REEDEREI ADLER-SCHIFFE NATIONALPARK-HAUS ST. PETER-ORDING Eiderfahrten zu den Seehundsbänken mit Seetierfang, DIE MASSE ERLEBEN Ausstellung, Kino, Exkursionen: Watt, Vögel, Salzwiese, Dünen ab Tönning oder Eidersperrwerk, Service-Tel. : 04651-9870888, Unzählige kleine Schnecken, Schlickkrebse und Würmer lassen Maleens Knoll 2 (Eingang Dünen-Therme), 25826 St. Peter-Ording www.adler-schiffe.de sich im oder auf dem Wattboden finden. Nehmen Sie an einer Wattfüh- Tel. 04863-9504 254, www.nationalparkhaus-spo.de MOBILITÄT rung teil, um nichts zu übersehen! Ein weiteres „Massenspektakel“ ist NATIONALPARK-STATION WESTERHEVER VERANSTALTUNGEN Eiderstedt verfügt über ein gut ausgebautes Radwegenetz sowie über der Vogelzug im Frühjahr und Herbst, der besonders eindrucksvoll auf Ausstellung, Seminarhaus, Exkursionen: Watt, Vögel, Salzwiese, Termine und Orte für Exkursionen ins Weltnaturerbe Wattenmeer eine Bahnstrecke zwischen und St. Peter-Ording. Urlaubsan- der Westerhever Sandbank 1 (Watvögel) sowie im Norden von Sandbank. Am Leuchtturm 1, Südhaus, 25881 Westerhever finden Sie online unter: gebote mit umweltfreundlicher Bahnanreise bietet „Fahrtziel Natur“: St. Peter 7 und im Katinger Watt 4 (Gänse) zu beobachten ist. Tel. 04865-298, www.schutzstation-wattenmeer.de www.spo-eiderstedt.de/erleben-und-geniessen/veranstaltungen www.fahrtziel-natur.de/wattenmeer

Dänemark

R WEITERE E

E INFORMATIONEN

M zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer: N

E www.weltnaturerbe-wattenmeer.de NORDSEE T

T www.nationalpark-wattenmeer.de/sh A

W Dieser Flyer ist ebenfalls erhältlich für folgende Gebiete im schles-

E wig-holsteinischen Wattenmeer: B R R E Dithmarschen T U Deutschland Husumer Bucht & Nordfriesland Nord N A L T & Nordstrand W E C O Halligen E S N Föhr U Amrum

Auch in den anderen Regionen des Weltnaturerbes Wattenmeer Niederlande gibt es regionale Faltblätter.

Eine Publikation der Nationalparkverwaltung in Zusammenarbeit UNESCO-WELTNATURERBE WAS IST DARAN SO ST. PETER-ORDING mit dem Gemeinsamen Wattenmeersekretariat, der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording, der Lokalen Tourismusorganisation (LTO) St. Peter- WATTENMEER AUSSERGEWÖHNLICH UND WERTVOLL? & EIDERSTEDT Ording / Eiderstedt und den Tourist- und Freizeitbetrieben Tönning.

Unser Wattenmeer ist Weltnaturerbe! SEINE INTAKTE NATUR SEINE MASSE LIEGEN MITTENDRIN © LKN.SH/Nationalparkverwaltung Das Wattenmeer ist die größte Wildnis im dichtbevölkerten Das Wattenmeer ist unglaublich produktiv. Das zeigt sich in den Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Der Welterbe-Status ist die höchste Anerkennung, die ein Na- Mitteleuropa. Seine Natur ist weitgehend unberührt und intakt. Die riesigen Mengen an Wattwürmern, Krebsen, Muscheln und Fischen. Die IM WELTNATURERBE! Schlossgarten 1, 25832 Tönning turgebiet bekommen kann – eine Art Nobelpreis für das Wattenmeer. Naturkräfte können hier noch frei walten. Sie gestalten Wattflächen, reichhaltigen Wattböden sind unverzichtbar für den internationalen Das Weltnaturerbe Wattenmeer ist groß und grenzüberschreitend. [email protected] Vergeben wird die Auszeichnung durch die UNESCO, die Organisation Salzwiesen, Priele, Sandbänke, Dünen und Sandstrände. Diese typischen Vogelzug. Jedes Jahr im Frühling und Herbst rasten 10 bis 12 Millionen Als größtes Wattgebiet der Welt erstreckt es sich von Dänemark über der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Landschaftselemente bilden die Lebensräume für viele spezialisierte und Zugvögel im Weltnaturerbe, um sich am Wattbüfett satt zu fressen. die deutsche Nordseeküste von Schleswig-Holstein, Hamburg und Redaktion: Alina Claußen/LKN.SH Das Wattenmeer wurde von der UNESCO zum Teil gefährdete Arten. Es ist ein beeindruckendes Erlebnis, den riesigen Vogelschwärmen bei Niedersachsen bis in die Niederlande. Die Länder teilen sich die große Fotos: Leander Khil, Adam Schnabler, Martin Stock (alle LKN.SH); für „außergewöhnlich, universell und ihren tollkühnen Flugmanövern zuzuschauen! Ehre und die große Verantwortung des Weltnaturerbe-Status. Oliver Franke wertvoll“ befunden. Nur weltweit SEINE DYNAMIK Design: NORDNORDWEST.com einzigartige Kultur- und Naturschätze Das Wattenmeer ist eine bewegte Landschaft. Wind und Wasser SEIN SCHUTZ ST. PETER-ORDING & EIDERSTEDT befinden sich in einem wirklich au- Gedruckt auf: 100% Recyclingpapier werden in die exklusive Welterbe-Liste sind die formenden Naturkräfte, Gezeiten und Sturmfluten sorgen Das Wattenmeer genießt den höchstmöglichen Naturschutz: Es ßergewöhnlichen Gebiet von globaler Bedeutung! Hier vor Ort können Stand: Januar 2018 aufgenommen, wie die Serengeti, die für eine hohe Dynamik. Wattflächen, Priele, Dünen, Sandbänke und ist als Nationalpark (D, DK) und Naturreservat (NL) ausgewiesen. Hier Sie die Einzigartigkeit des Weltnaturerbes erleben. Galapagos-Inseln oder der Grand Canyon. Salzwiesen werden immer wieder neu geformt. So gibt es ständig darf Natur noch Natur sein. Menschen sind als staunende Besucher Sie sind für die ganze Welt so bedeut- etwas Neues zu entdecken! willkommen. Schutz und gutes Management sind eine Voraussetzung, Wo genau und mit wem, erfahren Sie sam, dass sie als „Erbe der Menschheit“ um den Welterbe-Titel zu erhalten. Seit über 30 Jahren arbeiten auf der Kehrseite dieses Flyers! bezeichnet werden. Damit auch spätere SEINE KLASSE Dänemark, Deutschland und die Niederlande für den grenzenlosen Generationen die Einzigartigkeit, Vielfalt Das Wattenmeer beherbergt faszinierende Lebewesen in allen Schutz dieses Ökosystems eng zusammen. Die drei Staaten tragen und Schönheit des Wattenmeeres erleben Größen und Formen – unzählige Würmer, Muscheln, Schnecken, Krebse, gemeinsam die Verantwortung für den Erhalt unseres Weltnaturerbes können, müssen wir es so gut wie mög- Fische, Vögel und Säugetiere. Insgesamt sind hier mehr als 10.000 Tier- Wattenmeer. lich schützen! und Pflanzenarten zu Hause – ein biologischer Reichtum!