Das Projekt ist Teil der IBA 2020

Impressum und Kontakt

Herausgeber: Kanton Basel-Stadt, Stadt , Gemeinde Riehen

Parkplan Redaktion: Arbeitsgruppe Landschaftspark Gestaltung: KA BOOM Kommunikationsagentur, Gossau Druck: Steudler Press AG, Basel

Weitere Informationen unter: www.landschaftsparkwiese.info Trinkwasser

Erholung

Naturschutz

Forst- und Waldwirtschaft Mit der Berücksichtigung der folgenden Regeln leis- ten Sie einen wichtigen Beitrag zu einem respektvol- len Umgang mit dem Park und zu einem friedvollen Landwirtschaft Foto: Susanne Käser Nebeneinander der verschiedenen Parknutzer.

Verhaltensregeln im Der Landschaftspark Wiese Trinkwasser Landschaftspark Wiese Durch ein einzigartiges Verfahren der Grundwasseranrei- Der Landschaftspark Wiese ist ein 600 Hektar grosser cherung liefert der Landschaftspark Trinkwasser für die Wege nicht verlassen und Hunde Grünraum mitten im Siedlungsgebiet von Basel, Riehen, Region Basel und das südliche Markgräflerland. abrufbar halten. Weil am Rhein und Lörrach. Die Nutzungen im Park sind Die Natur, das Trinkwasser und vielfältig und intensiv: Er ist beliebter Naherholungs- Naturschutz die Landwirtschaft danken Ihnen. raum für die 280‘000 Einwohner der umliegenden Sied- Der Landschaftspark ist Lebensraum und Vernetzungs- lungsgebiete, er ist die wichtigste Produktionsstätte von achse für bedeutsame Arten. Die Natur- und Landschafts- Trinkwasser für Weil am Rhein, Riehen und Basel-Stadt, schutzgebiete sind enorm wichtig. Lärm vermeiden und er dient vielen Tier- und Pflanzenarten als Lebens- und Schutzzonen respektieren. Rückzugsraum und es wird Land- und Forstwirtschaft Landwirtschaft Ruhe ist eine wichtige Ressource sowie Rebbau betrieben Wo möglich, wird die wertvolle Kulturlandschaft sanft für Mensch und Natur. bewirtschaftet – mit Rücksicht auf die Trinkwassergewin- Grosse Flächen sind als Grundwasserschutzzonen, Land- nung und den Artenschutz. schaftsschutzzonen und Naturschutzzonen ausgeschie- Kein Feuer machen den. Seit 1997 planen und entwickeln Weil am Rhein, Wald ausserhalb der Grillstellen: Basel-Stadt und Riehen den Landschaftspark Wiese ge- Der Wald im Landschaftspark ist Lebensraum zahlreicher Jedes Feuer hinterlässt meinsam. Der Park soll als wertvoller Grünraum erhalten geschützter Tier- und Pflanzenarten und gleichzeitig Er- eine Narbe. werden und auch in Zukunft seine vielfältigen Funktio- holungsraum für die Menschen. nen erfüllen können. Es gilt deshalb, das Neben- und Mit- einander der verschiedenen Nutzungen zu koordinieren, Erholung Keinen Abfall und Wurf­ um Konflikte zu vermeiden. Mitten in dicht besiedeltem Gebiet bietet der vielfältige gegenstände liegenlassen: Landschaftspark mit seiner Infrastruktur Gelegenheit, der Herumliegender Abfall landschaftsparkwiese.info Hektik des Alltags zu entfliehen. stört auch Sie. Landschaftspark S-Bahnlinie 5 Wiese II Dammstrasse EINGANG GRENZE LÖRRACH Lörrach Weil am Rhein Stellimatten Tramlinie 6 / Buslinie 16 Schlipf Grundwasserfassung Riehen Grenze

Buslinie 6 /16 / 55 WC e EINGANG NATURBAD ss Läublinpark tra s

Buslinie 6 /16 / 55 cher a Tramlinie 8 r Hauptstrasse r Berlinerplatz Naturbad WC ö S-Bahnlinie 5 L Buslinie 6 /16 Weil am Rhein Buslinie 6 /16 / 55 Buslinie 6 /16 Buslinie 6 /16 Grundwasserfassung Buslinie 12 / 55 Zoll Turmstrasse Altes Rathaus Buslinie 6 /16 Im Schlipf Tramlinie 6 / Buslinie 16 Buslinie 6 / 12 / 15 / 16 / 55 / 56 Marktstrasse Lörracherstrasse Rathaus / Marktplatz Hinterdorfstra Alte Post Wiesengarten

ss EINGANG SCHLAICHTURM S-Bahnlinie 5 e Weil Ost Mühlematten Im Moos Bläserstrasse EINGANG WEILSTRASSE S-Bahnlinie 5 EINGANG SCHUTZACKER S-Bahnlinie 5 Pfädlistrasse Tramlinie 6 / Buslinie 16 Gartenstadt Weilmatten Grundwasserfassung Weilstrasse

Grundwasserfassung Tramlinie 6 Hupfergrube Fondation Beyeler Buslinie 55 Sportzentrum Wasserwerk Fondation Beyeler Grün 99 Weilmatten Auf Hutzlen Grün 99 Kiesgrube Käppelin Eisweiher Kunstraum Riehen EINGANG BACHTELENWEG Grün 99 EINGANG GRÜN 99 Freizeitcenter Eisfeld Hadid Pavillon WC Laguna Kieswerk EINGANG ERLENSTRÄSSCHEN e s s Sundgauhaus Grundwasserfassung a

sler Str Tramlinie 6

Ba Grundwasserfassung < Weiler Mühleteich Riehen Dorf Buslinie 55 Spielzeugmuseum Otterbach Zoll Waldsportpfad Hellerain Brühl

Tramlinie 6 Bettingerstrasse

Regiokunstweg asse olzstr Nonnenh Mattfeld Grendelmatte Grundwasserfassung EINGANG BRÜHLWEG Buslinie 55 Riehen Otterbach

Grundwasserfassung Grundwasserfassung EINGANG GRENDELMATTE

e s s Entenweiher Tramlinie 6 tra s Pfaffenloh Grundwasserfassung WC Schliesse

reiburger F Tramlinie 6 Hüslimatten e Burgstrasse Vitaparcours ss Grundwasserfassung ra lst se EINGANG WC Ba re Grundwasserfassung sse OTTERBACHWEG Äu Finnenbahn Tramlinie 6 Niederholzboden Schif iweiher WC Grundwasserfassung EINGANG BREITMATTENWEG Tierpark Lange Erlen Kinderspielplatz Spittelmatthof Habermatten WC Filteranlage Gewässer Vorrang Schutz Schorenmatte Pumpwerk und Grundwasserfassung EINGANG Offenland Wald WIESENDAMM Tramlinie 6 Buslinie 36 Grundwasserfassung Habermatten Lange Erlen Buslinie 36 Fa EINGANG san en Trinationales Umweltzentrum Sportplatz Kinderspielplatz Schorenweg str TIERPARK LANGE ERLEN as se Bechtle Gärten/Rebbau Freibad/Hallenbad Parkplatz Buslinie 34 Basel Gotenstrasse DEUTSCHLAND Tramlinie 2 / 6 Bäumlihof Lörrach Naturschutzgebiet Restaurant Haltestelle öffentlicher Eglisee Verkehr Weil am Rhein St. Louis Feuerstelle Kulturelle Einrichtung A l lm FRANCE en Buslinie 34 Riehen Wasserwerk/ Parkanlage ds EINGANG EGLISEE tr as Drei Linden Trinkwassergewinnung e se Allschwil ss Basel stra se en h stras 0 100 200 300 400 500 1000m Rie S-Bahnlinie 6 mlihof äu Badischer Bahnhof B Liestal SCHWEIZ Reproduziert mit Bewilligung des Grundbuch- und Vermessungsamtes Basel-Stadt. Reinach Buslinie 34 Käferholzstrasse