WAHL.ABO Medio.Rhein.Erft, Bergheim

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

WAHL.ABO Medio.Rhein.Erft, Bergheim - 20% im WAHL.ABO WAHL. 20 Kulturelle Vielfalt im MEDIO.RHEIN.ERFT, Bergheim 19 *NEU: ABO.LIGHT! MEDIO.RHEIN.ERFT Drei Termine wählen,* 10 % sparen! KLASSIK & ARTVERWANDTES THEATER BIS KABAREtt JAZZ BIS ROCK Tommy Emmanuel Tommy Tagen | Feiern | Erleben MEDIO.RHEIN.ERFT Räume: [email protected] | Infos: 02271 98685-55 | Tickets: 02405 40860 Kultur verschenken ... ... mit dem MEDIO.GUTSCHEIN Der MEDIO.GUTSCHEIN ist ein Wertgutschein und kann für alle Eintrittskarten eingelöst werden, die im TICKET.SHOP im MEDIO verkauft werden. Sie erhalten den MEDIO.GUTSCHEIN dort und bei der TICKET.HOTLINE 02405 40860. Liebe Kulturfreunde, MEDIO.RHEIN.ERFT Ihre Eventlocation im Rhein-Erft-Kreis wie die Zeit vergeht – vor 15 Jahren, im Sep- tember 2004, öffnete das MEDIO.RHEIN.ERFT zum ersten Mal seine Pforten. Seither bieten wir in unserem schönen Haus ein vielfältiges Kul- turprogramm. Ein wesentlicher Be- standteil unseres Kul- Foto: Kay-Uwe Fischer turangebots ist seit 2012 das WAHL.ABO. Es ist ein sehr flexibles System, in Pechan Foto: O. dem Sie sich aus 24 Veranstaltungen Ihr persön- liches Abonnement zusammenstellen können. Um Das Medio liegt direkt neben dem Rathaus in den 20%igen Rabatt und weitere ABO-Vorteile zu Bergheim und ist ab der Autobahnabfahrt erhalten, müssen Sie mindestens fünf Veranstal- „Bergheim-Süd“ ausgeschildert. tungen aus dem ABO-Programm gleichzeitig bu- chen. Navigation ( Kaufland): Südweststraße 16, 50126 Bergheim/Erft Um das Angebot noch flexibler zu gestalten, haben wir uns für dieses Jahr etwas ganz Neues einfal- TICKET.SHOP im MEDIO TICKET.HOTLINE len lassen – das ABO.LIGHT. Schon beim Buchen Öffnungszeiten 02405 40860 von drei Veranstaltungen kommen Sie in den Ge- Mo-Fr: 15-18 Uhr Mo-Fr: 10-18:30 Uhr nuss eines LIGHT-Rabatts von 10 %. Die weiteren Sa: 10-13 Uhr Sa: 10-13 Uhr Abo-Vorteile bleiben dann allerdings dem regu- lären WAHL.ABO vorbehalten. www.medio-rhein-erft.de facebook.com/MEDIO.RHEIN.ERFT Nun sind Sie an der Reihe. Treffen Sie Ihre persön- liche Auslese aus der besonderen Programmviel- falt: von Theater und Kabarett über Rockoper, Folk und Blues bis Jazz und Klassik, von deftig und laut bis filigran und romantisch – Sie haben die Wahl. Unser Programm soll Sie durch das Jahr 2019 be- gleiten und Ihnen Gelegenheit geben, für ein paar Stunden die Seele baumeln zu lassen, um mit fri- scher Inspiration gestärkt durch den Alltag des Le- bens zu gehen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Magazins und bei der Pro- IMPRESSUM grammauswahl. Herausgeber: BM.CULTURA GmbH Geschäftsführung: Dr. Stefan Holzporz Programmgestaltung: Schobbe Vois Ihr Redaktion: Ronja Thiemann, Schobbe Vois, Jana Winter, Dr. Stefan Holzporz Layout: Ronja Thiemann Coverfotos: Simone Cecchetti (Tommy Emmanuel); Schobbe Vois Ule Kamal Mägdefrau (Beatrix Becker); Programmgestalter BM.CULTURA Boris Breuer (Margie & Bill); Dirk Messner (Max Mutzke) Konrad-Adenauer-Platz 1, 50126 Bergheim Telefon: 02271 98685-55 | Fax: 02271 98685-50 Email: [email protected] Inhalt ABO-Vorteile 04 Klassik & Artverwandtes 05-11 05.04.19 23 Theater bis Kabarett 13-21 Night Of Soulful Blues Kozmic Blue & Steve Baker Band Jazz bis Rock 22-29 07.04.19 06 Saalpläne, Bestellformular, Bedingungen 30-34 KlassikKontraste: Ein Amerikaner in Paris Sinfonieorchester Bergheim 26.04.19 24 Klaus „Major“ Heuser Band Die Veranstaltungen (chronologisch) „AND NOW?!“ 13.01.19 05 07.05.19 07 Neujahrskonzert Café Del Mundo Kammerphilharmonie Rhein-Erft Dance of Joy 20.01.19 13 16.05.19 15 „Still Life“ von Alexander Dinelaris Stunk unplugged theater FunDaMental Stimmung bleibt! 14.03.19 14 26.05.19 08 Suchtpotenzial Kölsche Levve ESKALATIOOON! Von Offenbach bis Bläck Fööss 24.03.19 22 08.09.19 09 Richard Ernst & die Grammophoniker Sinfoniekonzert: Haydn & Schubert dt. Film- und Radioschlager Kammerphilharmonie Rhein-Erft 15.09.19 16 14.11.19 10 „Mari(n)tim“ von Etienne de Wolf Beatrix Becker Trio Theaterensemble dell‘Arte Bridges of Music 20.09.19 17 17.11.19 28 Medden us dem Levve Tommy Emmanuel Dat weiß do nor, wann do draan rüchs Accomplice One 01.10.19 18 22.11.19 29 Tina Teubner & Ben Süverkrüp Cara Wenn du mich verlässt, komm ich mit! A New Breeze In Irish Music 02.10.19 25 28.11.19 20 Elvis – The Show Sekt and the City Das Werk einer Musiklegende Frisch geföhnt und flachgelegt 05.10.19 26 13.12.19 21 Rüdiger Baldaufs Trumpet Night Prost Onkel Erich! feat. Max Mutzke Walter Sittler spielt Erich Kästner 02.11.19 27 22.12.19 11 50 Jahre Rockoper TOMMY J. S. Bach: Weihnachtsoratorium Flying Circus & theater FunDaMental Volkschor BM & Kammerphilh. Rhein-Erft 09.11.19 19 Margie Kinsky & Bill Mockridge Hurra, wir lieben noch! ABO-Vorteile ABO Sie haben die Wahl! +++ NEU! +++ Ganz nach Ihrem Geschmack können Sie sich aus ABO.LIGHT: Drei Veranstal- unserem ABO-Programmangebot Ihr persönliches tungen wählen, 10 % sparen! WAHL.ABO zusammenstellen. Schon beim gleichzeitigen Kauf von Eintritts- karten für drei Veranstaltungen kommen Sie in Fünf Veranstaltungen wählen, den Genuss eines LIGHT-Rabatts von 10 %. Die weiteren Abo-Vorteile bleiben allerdings dem re- 20 % sparen! gulären WAHL.ABO vorbehalten. Beim gleichzeitigen Kauf von Eintrittskarten für mindestens fünf Veranstaltungen aus unserem Programmangebot erhalten Sie einen Preisvorteil Ermäßigung von 20 %. Zusätzlich erhalten Sie Ihren persön- lichen WAHL.ABO-Ausweis, durch den Ihre Ein- Bei den Veranstaltungen der BM.CULTURA er- trittskarten ihre Gültigkeit erhalten. halten folgende Personengruppen eine Ermäßi- gung in Höhe von 50 % auf den Einzelkartenpreis: Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre), Schüler und Lust auf mehr? ABO-Plus! Studenten (bis 27 Jahre), Schwerbehinderte (ab Grad 70), Inhaber der Jugendleiter-Card und des Zu den – mindestens fünf – bereits gebuchten MobilPasses, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger Terminen erhalten Sie mit Ihrem WAHL.ABO- sowie alle Freiwilligendienstleistende. Die entspre- Ausweis auch später noch den 20-prozentigen chende Bescheinigung der Ermäßigungsberechti- Preisvorteil für alle weiteren Veranstaltungen aus gung muss unaufgefordert beim Veranstaltungs- dem ABO-Programm 2019. einlass vorgelegt werden. Bitte beachten Sie, dass Ermäßigungen nicht aufaddiert werden. Es gilt immer nur die jeweils höchste Ermäßigung. Mit Freunden Kultur genießen? ABO-Tandem! Übertragbarkeit Besuchen Sie Veranstaltungen gemeinsam mit Freunden. Für jeweils eine Begleitperson erhalten Ihre Eintrittskarten sind übertragbar. Falls Sie einen Abonnenten beim Kauf ihres ABOs oder später Veranstaltungstermin nicht wahrnehmen können, einen Preisvorteil von 20 %. Dies gilt auch für ein- geben Sie die Eintrittskarte und Ihren ABO-Ausweis zelne Veranstaltungen Ihres WAHL.ABOs. einfach an Freunde oder Bekannte weiter. Das WAHL.ABO ist familien- freundlich Vorverkaufsstart Bei Veranstaltungen, die mit dem Familienlogo gekennzeichnet sind, erhält ein minderjähriges Als WAHL.ABONNENT erfahren Sie immer zuerst Familienmitglied des Abonnenten eine kostenlose vom neuen Programm und können sich bei Ver- Karte für den gemeinsamen Veranstaltungsbesuch. kaufsstart direkt die besten Plätze sichern! Der Vorverkauf für das WAHL.ABO 2019 beginnt Immer zum Vorverkaufspreis am Montag, den 01.10.2018 um 15 Uhr! Das ABO können Sie im TICKET.SHOP im MEDIO oder bei der Sie zahlen als WAHL.ABOnnent immer den um 20 % TICKET.HOTLINE buchen (S. 31/32). ermäßigten Vorverkaufspreis – mit ABO-Plus auch an der Abendkasse. Das ABO endet automatisch zum Jahresende 2019. 4 WAHL.ABO Magazin 2019 Klassik & Artverwandtes Sonntag, 13. Januar 2019, 19 Uhr Neujahrskonzert Kammerphilharmonie Rhein-Erft Schwungvoll startet das Klassik- Die Kölner Sopranistin Anna Herbst ist jahr 2019 im Medio. Die Kammer- deutschlandweit etabliert und auch in- Die Presse über Anna Herbst philharmonie Rhein-Erft wird ternational sehr gefragt. Sie studierte „Strahlend, überzeugend, lyrisch und Gesang an der Hochschule für Musik in einer ganz besonderen Salon- berührend“ (Der Opernfreund) orchesterformation Wiener Gas- und Tanz Köln und absolvierte dort den senhauer und weitere bekann- Master in „Historische Instrumente & Ba- „(...) in lichten Höhen engelsgleich te Melodien präsentieren. Bei rockgesang“. In Lübeck erlangte sie den aufblühender Solosopran“ (Kölnische Titeln wie „Wien bleibt Wien“, Master „Opernelitestudio“ mit Auszeich- Rundschau) „Wiener Blut“ oder die „Am- nung. In diversen Meisterkursen sammel- „Anna Herbsts frischer, nuancenrei- boss-Polka“ und Liedern wie te sie wertvolle künstlerische Impulse. cher Sopran ist eine Entdeckung!“ „Man müsste nochmal zwanzig Anna Herbst war Stipendiatin der Yehu- (Kölner Stadt-Anzeiger) sein“, die „Capri-Fischer“ oder di Menuhin Stiftung, Preisträgerin beim der „Kriminal Tango“ ist für jedes Bundeswettbewerb Gesang, Finalistin des Herz etwas dabei. Liedwettbewerbs der HfMT Köln sowie des Verbandes Deutscher Konzertchöre Mitwirkende: Anna Herbst, Sopran (Foto links) Freuen Sie sich auf die weit ge- im „Podium junger Gesangssolisten“. Nina Hillenbrand & Marcel Michalik, Tanz reiste Sopranistin Anna Herbst. Kammerphilharmonie Rhein-Erft Die exzellente Sängerin wird von Konzerte führten sie in die Kölner Phil- Leitung: MD C. Letschert-Larsson der Presse hoch gelobt. Ein ganz harmonie, den großen Sendesaal des - 20% besonderes Schmankerl wird si- WDR, die Tonhalle Düsseldorf sowie nach im WAHL.ABO cherlich das Tanzpaar Nina Hil- Frankreich, Italien, Spanien, Liechtenstein Einzelkartenpreise: lenbrand und Marcel Michalik und die Schweiz. Auf der Opernbühne VVK: 16,90 € | 19,50
Recommended publications
  • WDR Print März / April 2020
    printMärz/April 2020 DAS MAGAZIN DES WDR Gute Geschichten aus dem Westen Premiere: Die WDR-Verfilmung „Unsere wunderbaren Jahre“ im TV Einstand: Der »Karakaya Talk«, die etwas andere Talkshow Abschied: Die »Lindenstraße« sagt „Auf Wiedersehen“ LEBENSABSCHNITTS- PARTNER Foto: WDR/MenkeFoto: Seit fast 23 Jahren ermitteln Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Schenk (Dietmar Bär) schon gemeinsam. Liebesbezie- hungen halten häufig nicht so lange. Sorgerechtsstreitigkeiten und Zoff um den Unterhalt? Dann doch lieber unter- haltsam für Recht sorgen. „Niemals ohne mich“ heißt der Köln-»Tatort« um den gewaltsamen Tod einer unbeliebten Jugendamtsmitarbeiterin, die säumige Alimentezahler aufspürte. Und wenn Regisseurin Nina Wolfrum die Polizisten schweigend im Chevrolet durch den Rheinufertunnel fahren lässt: großes Kino. Das Erste, 22. März, 20.15 Uhr. 2 HEISSE DOKU Foto: WDR/LeitmannFoto: „Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist …“ So verkündete die Feuerwehr Gelsenkirchen via Social Media im März 2019 nach zwei Staffeln ihren Ausstieg aus der beliebten Doku-Serie »Feuer & Flamme«. Jetzt können die zahlreichen Fans aufatmen: Die dritte Staffel ist im Kasten. Die neuen Protagonist*innen, mit denen wir dank hitzeresistenter Spezialkameras buchstäblich gemeinsam durchs Feuer gehen, sind die Feuerwehrfrauen und -männer zweier Wachen in Bochum. Im Einsatz ab 23. März, montags um 20.15 Uhr im WDR Fernsehen. 3 KNEIPEN-TOUR Foto: WDR/Steffi Neu Sie raten bei jedem TV-Quiz mit, sind auf dem Sofa stets Champion? Dann ist „Steffis Kneipenquiz“ mit Steffi Neu, René Steinberg, wechselnden Stargästen und zweiköpfiger Big Band das Richtige für Sie. Gründen Sie ein Team mit einem lustigen Namen (beispielsweise „Gegen uns hätten wir auch verloren“). Seien Sie beim Regio-, Musik- oder Tempo-Quiz am schnellsten, klügsten, schlagfertigsten.
    [Show full text]
  • WDR Print Mit Wolfgang Erscheinung Der Beiden Figuren
    printApril 2019 DAS MAGAZIN DES WDR Ein Thema, das die Welt verändert: Künstliche Intelligenz Das Tier in Dir: Die neue Personality-Show Bienen live: Das Sensor-Projekt aus dem Bienenstock Zukunft des Tierfilms: Die Branche traf sich auf Einladung des WDR Sie haben es vermutlich erkannt: Dieses Foto ist gestellt. Aber ganz ähnlich wird es aussehen, wenn »Westpol«- Moderator Henrik Hübschen (rechts am Lenker) mit Kameramann Sascha Stein (links am Lenker) Anfang April entlang der belgischen und niederländischen Grenze in nördlicher Richtung radelt, um Leute zu fragen: „Und, wie isses mit Europa?“ Dabei treffen sie Menschen, die tagtäglich von Europa profitieren oder auch mal an Europa verzweifeln: Geschäftsleute, Polizisten, Studierende. Tonmann Ronald Reng und Redakteurin Andrea Miosga 2 EUROPA-RAD Foto: WDR/AnneckFoto: müssen übrigens nicht 400 Kilometer auf dem Gepäckträger verbringen; sie fahren im Auto hinterher. Miosga wird Hübschen im Vorfeld nicht alle Themen und Begegnungen verraten, damit er „authentisch überrascht authentische Neugier“ (Hübschen) entwickeln kann. Vier siebenminütige Folgen »Westpol im Grenzland« werden dabei rauskommen, die ab 28. April immer sonntags im WDR Fernsehen gesendet werden, sodass die kleine Serie genau eine Woche vor der Europawahl endet. »Westpol«, sonntags, 19.30 Uhr, WDR Fernsehen 3 DIENSTWAGEN- PRIVILEG Foto: WDR/MenkeFoto: Zumindest diese beiden Polizisten wirken noch wie ein glückliches Paar. Bei ihren Ermittlungen im Mordfall einer Mitarbeiterin des Jugendamtes geraten Ballauf (Klaus J. Behrendt, r.) und Schenk (Dietmar Bär) zwischen die Fronten von Unterhalts- und Sorgerechtsstreitereien. Sie treffen auf lauter getrennte Elternpaare, bei denen Liebe in blinden Hass umgeschlagen ist. Tröstlich für die Kommissare: Sie dürfen dabei in einem sehr großen, sehr schönen alten Chevy durch Köln cruisen.
    [Show full text]
  • Schauspiel Bio Bill Mockridge
    Bill Mockridge Geboren 28.07.1947 in Toronto, Kanada Wohnort: Bonn 178 cm 84 kg Kleidergröße 52/54 Hemdengröße 17 Schuhgröße 43 Augen: grün Haar: Die Hälfte noch da Sprachen: Englisch (amerikanisch, britisch), Deutsch Gesang: Bariton Instrument: Gitarre Sport: Tennis, Reiten, Fitness Ausbildung: 1963-1966 National Theatre School of Canada. TV 2020 „Rentnercops“ ARD/Bavaria Fiction – Serienhauptrolle Regie Dennis Satin, Janis Rebecca Rattenni 2017/2020 „Falk“ WDR/Bavaria Fiction – Gastrolle Regie Peter Stauch 2016 „Die Mockridges“ (2. Staffel) WDR/Warner Brothers – Hauptrolle Regie Robert Wilde 2015/16 „Die Mockridges“ WDR/Warner Brothers – Hauptrolle Regie Martin Busker 1991-2015 „Lindenstraße“ ARD/GFF - Hauptrolle Regie Herwig Fischer, Kerstin Krause, Dominikus Probst u.a. Pastewka (Sat.1, 2011) Reset – Der Film (2009) St. Pauli-Landungsbrücken (NDR, Gastrolle) Jolly Joker (WDR, 1991) Der Fuchs (WDR, 1989) TV-Show 2018-2019 „Mord mit Ansage“ (Staffel 1-3) Sat.1 – Host TV-Präsenz „Verstehen Sie Spaß?“ ARD, „Bares für Rares-Special“ ZDF, „Hirschhausens Quiz des Menschen“ ARD, „Markus Lanz“ ZDF, „Luke – Die Woche und ich“ SAT.1 – diverse Gastauftritte, „Spätschicht“ SWR – diverse Gastauftritte, „Genial daneben – Das Quiz“ SAT.1, NDR Talkshow, „Kölner Treff“ WDR , „Tietjen und Bommes“ NDR, „Riverboat“ MDR, „Paarduell“ ARD, „DAS“ NDR, „Montagsmaler“ SWR, „Der Nächste bitte!“ SWR, „Dinnerparty“ SAT.1 usw. Bühne Seit 2019 Solo Tour „Je oller, je doller“ 2018-2019 Malentes Theater Palast Bonn „Im weißen Rössl“ (Rolle: Kaiser Franz-Joseph) Seit
    [Show full text]
  • Tanja Maier Medien, Macht Und Rezeption. Feministische
    Medien, Macht und Rezeption. Feministische Perspektiven einer kritischen Fernsehwissenschaft An der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fachbereich III, zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Philosophie (Dr. phil.) eingereichte Dissertation von Tanja Maier Geboren am 4. Oktober 1972 in Aalen Erstreferentin: Prof. Dr. Silke Wenk Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Fachbereich 3 Zweitreferentin: Ao.Univ.-Prof. Dr. Brigitte Hipfl Universität Klagenfurt Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft Disputation am 7. Dezember 2005 2 1. EINLEITEND 4 2. WEGE ZU EINER GESCHLECHTERKRITISCHEN TV-WISSENSCHAFT. EINE THEORETISCH-METHODISCHE ANNÄHERUNG 13 2.1. Öffnung der Grenzen: Ein dynamischer Kulturbegriff 14 2.2. Wendepunkte – Verbindungsstränge – Anknüpfungspunkte 20 'Pessimismus des Gedankens, Optimismus des Bestrebens' 20 Die Rezeption der Cultural Studies im deutschsprachigen Raum 23 Brechung I: Ideologie, Repräsentation, Bedeutungsproduktion 25 Brechung II: Feministische Filmtheorie und Cultural Studies 30 Brechung III: Hegemonie und Widerstand 33 2.3. Die Einsicht in die 'Aktivität von Geschlecht' 38 2.4. Methodische Herangehensweise 43 Situiertes Wissen: Verkörpertes Wissen – diszipliniertes Wissen 43 Althussers Theorie des Lesens: Den Text symptomatisch befragen 46 Zum Material 48 3. NICHT DER REDE WERT? HIERARCHISIERUNGEN UND KONFLIKTE BEI DER MEDIENANEIGNUNG 51 3.1. Der positive Blick auf die kommunikative Aneignung 52 Hinführung: Mediengespräche 52 'Über Fernsehen sprechen' 56 Ein Diskurs der Gleichheit? 64 Exkurs: Alltägliche Gespräche im Fernsehen 71 3.2. Zur Wirkungsmacht von Sprache 73 Zur Konstruktion von Expertentum 73 Gespräche als 'verinnerlichte Gesellschaft' 80 Wider eine Trennung von (Medien-) Öffentlichkeit und Privatheit 87 Beharrungskräfte und Veränderungsmöglichkeiten: Doing Gender 89 4. HEGEMONIALE ARBEITSWEISEN DES FERNSEHENS 94 4.1. Konzepte textueller Offenheit 95 Das offene Kunstwerk (Umberto Eco) 96 Encodieren, Decodieren (Stuart Hall) 97 Der produzierbare Text (John Fiske) 99 4.2.
    [Show full text]
  • Neue Folgen: Markencheck Vertrauen Ist Gut, »Markencheck« Ist Besser: Wie Der WDR Produkte Unseres Alltags Seziert Und Damit Ein Erfolgsformat Etabliert
    September 2014 PRINTDas Magazin zum Westdeutschen Rundfunk Neue Folgen: MARKENCHECK Vertrauen ist gut, »Markencheck« ist besser: Wie der WDR Produkte unseres Alltags seziert und damit ein Erfolgsformat etabliert. WDR 2 für eine Stadt Odenwaldschule Maus im Orient TV Planet Rock Das neue Wir-Gefühl WDR verfilmt »neuneinhalb« besucht WDR bringt Schüler- der Remscheider Missbrauchsdrama syrische Flüchtlingskinder bands auf die Bühne WDR-Welten MERCI CHERIE Foto: picture-alliance/dpa Foto: Udo Jürgens wird am 30. September 80 Jahre alt. Das Erste zeigt am Vorabend den neuen Dokumentarfilm „Der Mann, der Udo Jürgens ist“. Darin sagt der Chansonnier: „Ich bin Unterhaltungsmusiker. Das beinhaltet auch das Wort ‚Haltung‘.“ Er sang über Arbeitslosigkeit, Gastarbeitersorgen und spießige Nachbarn, Größen wie Shirley Bassey und Sammy Davis Jr. interpretierten seine Songs. In seinem aktuellen Hit „Der Mann ist das Problem“ geht es um männlichen Größenwahn: „Wer traut sich nicht zum Zahnarzt, aber Kriege fängt er an?“ WDR 4 spendiert den Fans ein ganztägiges Geburtstagsprogramm. 2 WDR-Welten BRUDER COHEN Foto: picture-alliance/dpa Foto: Foto: WDR/dpa Noch ein charismatischer 80-Jähriger. Leonard Cohen, hier 1976 in Frankfurt, ist bereits als Schriftsteller erfolgreich, als er mit 26 Jahren „Suzanne“ aufnimmt und fortan mit Tiefsinn und sonorer Stimme die Frauen wuschig macht. WDR 3 sendet am 20. 9. um 12:05 ein Feature über Cohens Jugendliebe, der er mit „So long, Marianne“ ein musikalisches Denkmal setzte. Am 21. um 15:05 folgt „Leonard Cohen erinnert sich“. Dass der Zen-Mönch im hohen Alter nochmal auf die Bühne ging, haben wir seiner Managerin zu verdanken: Während er nach Erkenntnis suchte, veruntreute sie sein Geld.
    [Show full text]
  • Für Den Sieg > Tvfiction > Cologne
    Film und Medien NRW Ausgabe 5/2013 > Rush – Alles für den Sieg > TV­Fiction > Cologne Conference > Preise, Auszeichnungen, Festivals > Neues vom Nachwuchs > Dreharbeiten > News und Filmstarts > Internationale Festivalerfolge > dmexco 2013 »Vijay und ich«­Premiere in der Astor Filmlounge Köln mit Moritz Bleibtreu, Premiere in der Essener Lichtburg: die deutsch­französische Koproduktion »Zum Geburtstag« von Denis Dercourt, Foto: Raphael Stötzl/Senator Film u.a. mit Mark Waschke und Saskia Rosendahl (links), Foto: Armin Thiemer Alicia Schersons »Il Futuro«: Premiere im Kölner Odeon, Foto: Film­ und Medienstiftung Oscar­Kandidat »Zwei Leben« von Georg Maas feierte im Kölner Cinenova Premiere. Foto: Markus Lumma Zum zwölften Mal vergab die Film­ und Medienstiftung NRW das Gerd Ruge Stipendium für junge Kino­Dokumentarfilmer (hier Gerd Ruge bei der Stipendien­Übergabe). Die Ruge­Stipendiaten 2013 mit Jury und Ministerin Angelica Schwall­Düren, Fotos: Heike Herbertz – Film und Medienstiftung NRW Sandra Nettelbecks Drama »Mr. Morgan’s Last Love«: Premiere im Kölner Cinenova­Kino, Ari Folman (r.) kam zur NRW­Premiere seines futuristischen Dramas »The Congress« Foto: Heike Herbertz – Film und Medienstiftung NRW ins Kölner Odeon. Foto: Jürgens/Pandora gamescom 2013: Get Together am Medienland NRW­Stand mit Guido Lorenz, Marcus Bösch und Linda Kruse Andrea Becker (NRW Invest), Stephan Kim, Byong Dae Seo (beide KOCCA) »Kid­Thing«­Deutschlandpremiere im Essener Filmstudio Glückauf von the Good Evil, Fotos gamescom: Heike Herbertz und Till Hardy (Mediencluster NRW) auf der gamescom mit Regisseur David Zellner (2.v.l.), Foto: W­film – Klaus Wohlmann Rekord: Über 10.000 Besucher kamen zur 16. Ausgabe der FilmSchauPlätze NRW der Film­ und Medienstiftung. Foto (aus Bottrop): Frank Schwulst Premiere »Abseitsfalle« in Bochum, Foto: Daniela Maltz / alpha medienkontor 2 < Film und Medien NRW – Das Magazin | 5/2013 Editorial Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, im Oktober dreht sich in Deutschlands Fernsehhauptstadt Köln wieder Aktuell alles um TV, Comedy und Entertainment.
    [Show full text]
  • "Wir Nennen Das: Eine Insel Für Margie Und Bill"
    Bill Mockridge BILL MOCKRIDGE _ Geboren ist Bill Mockridge in Toronto/ Kanada. Nach der Schule absolviert er eine Schauspielausbildung an der Na- tional School of Canada in Montreal. Nach ersten Engagements erhält er 1968 von der kanadischen Regierung ein Stipendium für einen Deutsch- landaufenthalt. Die deutsche Thea- terszene begeistert ihn so sehr, dass er sich entschließt, hier zu arbeiten. Es Mit Bill Mockridge folgen Engagements am Stadttheater Auszeit-Momente Heidelberg, am Basler Theater und am Schauspiel Bonn sowie zahlreiche Film- und Fernsehproduktionen. 1982 gründet Bill das Springmaus Improvi- sationstheater. Seit 1988 erobert er mit Wir haben den Schauspieler und Kabarettisten Bill Mockridge in Bonn besucht seinen Soloprogrammen die deut- und mit ihm über seine Karriere und seine persönlichen Auszeiten gesprochen. schen Comedy- und Kabarettbühnen. Sein erstes Buch mit dem Titel „Je oller, je doller – So vergreisen Sie rich- tig“ landet kurz nach dem Erscheinen Bill, Du hast als gebürtiger Kanadier vor fast 40 Jahren Deinen Wie schaut es mit dem privaten Urlaub aus? Wo entspannst Du auf der Spiegel-Bestsellerliste. Bill ist Lebensmittelpunkt in das Rheinland verlegt. Wie kam es dazu? am besten? regelmäßiger TV-Gast und setzt sich Ehrlich gesagt war der Grund zunächst ganz profan: 1980 bin Da wir ein Haus in Kanada besitzen, zieht es mich im Sommer als Schirmherr der Sterntaler Bonn e.V. ich aufgrund eines neuen Engagements aus Basel zum Bonner zwei Monate zurück in die alte Heimat. Im Winter geht es manch- für Kinder und Jugendliche ein. Theater gewechselt. In dieser Zeit habe ich nah am Theater ge- mal auch nach Los Angeles oder San Francisco.
    [Show full text]
  • Künstlerhäuser in Nrw
    Natur Heimat Kultur DAS MAGAZIN DER NORDRHEIN-WESTFALEN-STIFTUNG KÜNSTLERHÄUSER IN NRW NR. 1 | 2019 Bonner Republik: Südwestfalen: Gleichberechtigung: Ahrenbachtal: Rückkehr des Blühender 100 Jahre Die Vielfalt Bundesbüdchens Artenreichtum Frauenwahlrecht der Falter Liebe Leserinnen, liebe Leser, von der vielfältigen Kultur in Zur Kultur gehört aber nicht nur das Schaffen, sondern auch das Nordrhein-Westfalen kann Bewahren. Tatkräftige Freundeskreise und Museumsvereine man sich auf ganz unterschied- sorgen dafür, dass die in diesem Heft vorgestellten Künstlerhäuser liche Weise ein Bild machen. heute öffentlich zugänglich sind oder sogar um Museumsbauten Schauen Sie doch einmal da erweitert werden konnten. Oft helfen Ehrenamtliche überdies im vorbei, wo Bilder buchstäblich laufenden Betrieb der Häuser. Das sind großartige Erfolge, wenn zu Hause sind – in den man bedenkt, dass das Macke-Haus in Bonn fast einmal eine bedeutenden Künstlerhäusern, Gaststätte und das Koekkoek-Haus in Kleve beinahe eine Bank- MKW/Bettina Engel-Albustin die es im Rheinland und in filiale geworden wären. Mit der NRW-Stiftung hat das Ehrenamt Westfalen gibt. Rheinisch- in Nordrhein-Westfalen eine starke Partnerin, die in all diesen westfälische Themen und Landschaften erlebt man hier in ein- Häusern helfen konnte. Die NRW-Künstlerhäuser bieten lebendige drucksvollen Perspektiven, streng komponiert oder kühn Kultur an authentischen Schauplätzen. Ich wünsche Ihnen expressionistisch, in glühenden Farben oder in klarem Schwarz- malerische Momente und viel Freude bei den Entdeckungen! Weiß, romantisch oder modern. Zugleich können Sie in das alltägliche Leben von Künstlern und ihren Familien eintauchen. Ihre Besuche bei August Macke, Peter August Böckstiegel, Otto Pankok, Karl Junker oder Barend Cornelis Koekkoek führen an Orte, Isabelle Pfeiffer-Poensgen an denen Künstler gewirkt haben, und in Regionen, die Inspiration NRW-Ministerin für Kultur und Wissenschaften, für große Werke waren.
    [Show full text]
  • ^ ^Ttufflcjs Allgemeine Scftunn
    Heute auf Seite 24: Der Islam - die rätselhafte Religion (Teil III) £>as £)fipuu0tnblau ^ ^ttufflcjs allgemeine Scftunn Unabhängige Wochenzeitung für Deutschland Erschein« wöchentlich Jahrgang 53 - Folge 22 1. Juni 2002 Landsmannschaft Ostpreußen e.V. Postvertriebsstück. Gebühr bezahlt Parkallee 84/86. 20144 Hamburg C 5524 DIESE WOCHE Sprung ins Feuer Bis dato wurde Jürgen W. Möl• Kommentar Leitartikel lemann (hier leicht am Auge lädiert nach einem Fallschirm• sprung am 25. Mai in Branden• 68er-Justiz Vorbilder burg) oft als Polit-Entertainer Im „Revolutionsjahr" 1968 belächelt. Mit seiner Kritik an Vorbilder gesucht - das gilt auch proklamierte Rotfront den „lan• Michel Friedman und Ariel gen Marsch durch die Institutio• für die Pflege unserer Mutter• Scharon aber hat der FDP-Vize nen" gegen das konservative sprache. Der Verein deutsche ein Erdbeben ausgelöst. Entge• „Establishment". Die Marschie• Sprache fand im eigenen Lande gen ersten Erwartungen halten rer sind vorangekommen. Sie allerdings nur Negativbeispiele, es Wahlforscher für möglich, besetzten über die Jahre hin• nämlich Personen des öffent• daß die FDP wegen der schar• weg Schlüsselpositionen in Poli• lichen Lebens, die den Vormarsch fen Angriffe gegen Möllemann tik, Justiz, Wirtschaft und Ver• des neuzeitlichen Denglisch-Kau- gerade unter Jüngeren noch waltung. Seither weht der Geist derwelschs aktiv fördern. Der Ja• Sympathien hinzugewinnt. der „68er" durch Amts- und et• liche Redaktionsstuben, schlägt cob-Grimm-Preis geht hingegen Grund laut Emnid-Chef Klaus- sich in Gesetzen und Verordnun• in diesem Jahr nach Moskau, an Peter Schöppner: Für die unte• gen nieder, bestimmt Büdungs- Ludmila Putina, die sich in her• ren Altersgruppen stehe das ausragender Weise um die Aus• wesen und Kulturbetrieb.
    [Show full text]
  • Events YOUR INDIVIDUAL CALENDAR of EVENTS for FRANKFURT BOOK FAIR 2017 04.10.2017 2017 Exhibition 3 Exhibition 4
    Events YOUR INDIVIDUAL CALENDAR OF EVENTS FOR FRANKFURT BOOK FAIR 2017 04.10.2017 2017 Exhibition 3 Exhibition 4 11.10.2017 - 15.10.2017 11.10.2017 - 15.10.2017 / An Author's Tale | S.Y. Agnon’s Life and Literature / SENS Literature & Non-Fiction Comics | Guest of Honour 2017: France | Leisure | Hobbies | Sports | Toys | Games Don't miss this special exhibition at Hall 6.0| A22 Sens is a virtual reality game based on a comic book created by Marc-Antoine Mathieu whose work can also be seen at the MAK in Frankfurt. Promoter: Israel Export & International Cooperation Institute Plunge into a labyrinth, and look for the arrows which will take a thousand forms as you travel … Participant: Promoter: Guest of Honour 2017: France „Francfort en français / Frankfurt in French“ Event venue: Hall 6.0 / Booth A 22 Participant: Marc Antoine Mathieu Opening times: 08:55 - 18:00 Event venue: Guest of Honour Pavilion (Forum Level 1) Opening times: 09:00 - 17:30 11.10.2017 - 15.10.2017 / Shapereader 11.10.2017 - 15.10.2017 Guest of Honour 2017: France / Walden Digitisation | Guest of Honour 2017: France | Multimedia | Crossmedia Shapereader offers a “touch” reading experience for the visually impaired, while at the same time remaining accessible to all. Promoter: Guest of Honour 2017: France „Francfort en français / Frankfurt in French“ Looking for a place to rest? In Walden, visitors can explore literary paths, visit authors’ virtual residences, take a cultural stroll and discover new musicians through musical promenades. This oasis will also be at the heart of the Pavilion at the Frankfurt Book Fair.
    [Show full text]
  • Mit Dem Wdr Zur EURO 2012
    Mai 2012 Nr. 433 RUNDFUNK- GEBÜHREN FÜR GUTES wdrDIE ZEITUNG DES WESTDEUTSCHEN print RUNDFUNKS PROGRAMM. wdr 20 Jahre Foto: Kabarett mit Volldampf „Ansager“ Jürgen Becker und „Rausschmeißer“ Wilfried Schmickler – schon 20 Jahre ein Duo, das die Lachmus- keln strapaziert, aber auch schon mal Tacheles redet. Mit Copilot Uwe Lyko alias Herbert Knebel die unschlag- bare Truppe auf der Bühne der Mitternachtsspitzen. 9 Bei der UEFA Euro 2012 kooperieren ard und zdf wie nie zuvor bei den Fernsehsendungen Mit dem wdr zur EURO 2012 Europa ist Vielfalt Der wdr hat in der ard die Federführung bei der Berichterstattung über die IN DIESER AUSGABE Fußball-Europameisterschaft 2012. Ende April stellte ard-Teamchef Jörg Flieg, Kelebek, flieg! Schönenborn seine trimediale Mannschaft und das Programmkonzept vor. Am 2. Mai startet im wdr-Kinder- radio-Kanal KiRaKa ein ungwöhn- cht Stadien in zwei Län- ratoren ihren Arbeitsplatz in den Ü-Wagen werden auch zdf- Spiele liches Projekt: Hier werden tür- dern – wenn der Ball rollt, Stadien haben. Schönenborn: „Der übertragen und umgekehrt. Jörg kischstämmige KInder ihre Mut- Asind auch die Teams vor und Moderator wird drei Meter von der Schönenborn: „Viel enger können tersprache hören, und deutsche hinter den Kameras in Bewegung: Seitenauslinie entfernt stehen, näher Räder nicht ineinander greifen.“ Kinder lernen Türkisch. 3 Die Fernsehmannschaft der ard geht nicht. Wir haben uns aus inhalt- Die Kooperation gehe bis hin zur Verzockt wird 16 Spiele live aus Polen und der lichen, aber auch aus Kostengründen Abstimmung inhaltlicher Punkte. Ukraine übertragen. für diese Variante entschieden, bei Der wdr koordiniert auch die Ra- die story zeigt am 21.
    [Show full text]
  • DER SPIEGEL Jahrgang 1999 Heft 37
    Werbeseite Werbeseite DAS DEUTSCHE NACHRICHTEN-MAGAZIN Hausmitteilung 13. September 1999 Betr.: SPIEGEL-Berlin FOTOS: M. DARCHINGER FOTOS: SPIEGEL-Party im Hof der Friedrichstraße 79 Rühe, Doerry Fischer, Leinemann Schily, Schönbohm enn der SPIEGEL sich bei der Geburt seinen Erscheinungsort hätte aus- Wsuchen können, so wäre er ohne Zweifel in Berlin zur Welt gekommen.“ Das schrieb Rudolf Augstein 1952, als der SPIEGEL von Hannover nach Hamburg um- zog. Jetzt, fast ein halbes Jahrhundert später, ist das deutsche Nachrichten-Maga- zin mit einem Teil seiner Redaktion in der Hauptstadt angekommen. Ein guter An- lass, um zu feiern.Vergangenen Dienstag konnte Chefredakteur Stefan Aust, 53, mit seinen Stellvertretern Martin Doerry, 44, und Joachim Preuß, 54, etwa 900 Gäste aus Politik,Wirtschaft und Kultur auf dem Hof der Berliner SPIEGEL-Dependance in der Friedrichstraße 79 begrüßen. Darunter Kanzler Gerhard Schröder und vie- le Kabinettsmitglieder, wie Gesundheitsministerin Andrea Fischer und Innenminister Otto Schily.Auch zahlreiche Oppositionspolitiker waren da, etwa CDU-Vize Volker Rühe, Generalsekretärin Angela Merkel und Brandenburgs Wahlsieger Jörg Schön- bohm. Der Berliner SPIEGEL-Ableger soll mehr sein als ein Büro, wie es vormals in Bonn der Fall war. So ist auch die interne Zusammenarbeit neu organisiert: Die verantwortlichen Berliner Redakteure gehören gleichzeitig der Leitung ihrer jeweiligen Ressorts in Hamburg an. Repräsentanten vor Ort sind Jürgen Leinemann, 62, und Heiner Schimmöller, 49. An ih- rer Seite stehen die Stellvertreter
    [Show full text]