Bildungswerke

Bildungswerk Löningen e.V. / VHS Löningen Gelbrink 4 49624 Löningen Tel.: 05432 / 92277 IBAN DE06 2805 0100 0086 1040 31

Bildungswerk (Oldb.) August-Meyer-Str. 2 49624 Essen Tel.: 05434 / 7760 IBAN DE32 2806 3526 0010 8006 00

Bildungswerk Hölderlinstr. 1 49688 Lastrup Tel.: 04472 / 8750 IBAN DE71 2806 7257 0010 8880 00

Bildungswerk e.V. Kirchstr. 1 49699 Lindern Tel.: 05957 / 9610-0 IBAN DE84 2805 0100 0085 2122 64

Bildungswerk ESSEN

PROGRAMM 2021

Wichtige Hinweise zur Corona-Pandemie

Während der Dauer der Corona-Pandemie muss mit Auswirkungen auf unser Programm gerechnet werden. Es kann vorkommen, dass Veranstaltungen kurzfristig abgesagt oder verschoben werden müssen. Wir werden uns bemühen, Sie unverzüglich über Änderungen zu informieren. Gezahlte Kursbeiträge werden zurückgezahlt.

Bei den Veranstaltungen müssen die Regeln unseres Hygienekonzepts bzw. die staatlichen Vorgaben eingehalten werden. Das Hygienekonzept hängt in der Geschäftsstelle aus.

So helfen wir uns gegenseitig, gesund zu bleiben.

Gebührenermäßigungen

Die Gemeinde Essen/Oldb. erstattet auf Antrag die Kursgebühren für die Teilnahme an Kursen anerkannter Bildungsträger, so auch des Bildungswerkes Essen, in Höhe von 50% der nachgewiesenen Kosten –max. 75,00 €- je Kurs. a. für Familien ab 3 Kindern b. für Alleinerziehende und Familien mit einem behinderten Kind (ab 50% GdB) c) für Personen, die Grundsicherung im Alter erhalten oder eine dauerhafte Erwerbsminderung haben. Die entstehenden Kurskosten werden bei Vorlage einer Bescheinigung direkt durch die Gemeinde Essen (Oldb.) erstattet. Nähere Einzelheiten können bei der Gemeindeverwaltung erfragt werden.

Anmeldungen zu den Kursen werden von der Geschäftsstelle des Bildungswerkes Essen (Oldb.) e.V. entgegengenommen.

Unsere Mitarbeiterin Evelyn Gheorghe-Hertel

gibt Ihnen Informationen zu den Veranstaltungen und nimmt Ihre Anmeldung entgegen:

Tel.: 05434/7760 Fax: 05434/7761

E-Mail: [email protected] Homepage: www.bw-essen.de

Die Geschäftsstelle und der Seminarraum des Bildungswerkes befinden sich in der

August-Meyer-Str. 2 in 49632 Essen (Oldb.) (Nebengebäude des Rathauses). Öffnungszeiten: Montags, Dienstags: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstags: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Jede Anmeldung ist verbindlich, auch die telefonische oder per Mail. Der Kursbeitrag bzw. Eintrittspreis bei Einzelveranstaltungen muss vor Beginn der Veranstaltung entrichtet werden, und zwar bar in der Geschäftsstelle oder zu Beginn der Veranstaltung, per Überweisung oder SEPA-Bankeinzug. Bankverbindung: Volksbank Essen- (BIC: GENODEF1ESO), IBAN: DE32 2806 3526 0010 8006 00 Wir verweisen auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung, die in diesem Heft bzw. auf unserer Internetseite eingesehen werden können.

Vorstand des Bildungswerkes Essen/Oldenburg e.V.

Vorsitzender: Friedrich Hillen Stellv. Vorsitzender: Franz Hillen

Geschäftsführer: Manfred Göken

Seniorenservicebüro der Gemeinde Essen (Oldenburg)

➢ Sie brauchen Beratung und Unterstützung? ➢ Sie suchen Freizeitaktivitäten? ➢ Sie möchten Leute kennenlernen? oder

➢ Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren?

… dann sind Sie bei uns richtig!

Wir bieten an: ➢ Allgemeine Sozialberatung sowie Beratung zu Vorsorge, Betreuung, Pflege, Wohnen im Alter etc. ➢ Hilfe im Umgang mit Behörden und beim Ausfüllen von Formularen, Hilfestellung im Antragswesen ➢ Beratung, Vermittlung und Unterstützung in allen Belangen des täglichen Lebens ➢ Info zu Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag ➢ Beratung für pflegende Angehörige ➢ Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Freizeitangeboten ➢ Initiierung neuer Angebote, Gruppen, Aktivitäten und Vorträge - Teilen Sie uns gerne Ihre Wünsche mit! ➢ Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Angeboten, wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten Unser Leitbild

Das Seniorenservicebüro ist eine kommunale Einrichtung zur Beratung und Unterstützung von Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde Essen (Oldenburg) sowie für pflegende Angehörige. Der Begriff „Senior/in“ lässt sich nur sehr schwer bis gar nicht definieren… Für die einen beginnt das Seniorenalter im Rentenalter, andere siedeln es etwas später an - häufig wird aber auch die Generation 50+ genannt. Wir möchten mit dem Seniorenservicebüro keiner dieser Definitionen folgen…

➢ Wir sind für alle Bürgerinnen und Bürger da - egal in welchem Lebensalter, Lebensabschnitt oder in welcher Lebenssituation

➢ Wir schaffen Begegnungen für alle Altersgruppen

➢ Wir hören zu, nehmen Anregungen und Wünsche auf und transportieren diese an die entsprechenden Stellen weiter

➢ Wir sind vernetzt und arbeiten zusammen mit den verschiedensten Institutionen, Behörden und Akteuren aus der Seniorenarbeit und fungieren als „Wegweiser“

➢ Wir beraten in angstfreier und partnerschaftlicher Atmosphäre

➢ Wir unterstützen die Seniorinnen und Senioren in ihrem Umfeld und in ihrem Wunsch, möglichst lange in ihrem eigenen Zuhause eigenständig und verantwortlich wohnen bleiben zu können

➢ Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität

August-Meyer-Straße 2, 49632 Essen (Oldenburg) Telefon: 05434-8071413 Mail: [email protected]

Gemeinde

Oldenburg

Wir helfen Migranten!Noi ajutăm străinii! Pomagamy Cudzoziemcom!

Josefstrasse 4 49632 Essen/Oldenburg Tel.: 05434/809774 [email protected] Mo. – Fr.: 8:30 – 12:00 Uhr Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr Ansprechpartner: Frau Rizea

• Wegweiser bei Behörden • Beratung und Unterstützung • Info für Familien und Kinder • Zusammenarbeit mit Schulen, Udzielamy porad i opieki rodzinom Kindergärten, Ärzten, Behörden i dzieciom und Vereinen • wspolpracujemy ze • Initiierung und Begleitung von szkolami,przedszkolami,lekarza Integrationsmaßnahmen mi, urzedami, wladzami i • Sprachkursberatung … stowarzyszeniami • pomagamy w zalatwianiu spraw urzedowych • udzielamy pomocy przy • Ghid pentru autorități poszukiwaniu pracy • Consiliere și Sprijin • w trudnosciach jezykowych • Colaborarea cu școli, grădinițe, medici, autorități și asociații • Informații pentru Familii și copii • Curs de consiliere Termin: Mittwoch, 02.06.2021, Bildungswerk Essen 19:00 - 21:45 Uhr Gebühr: 5,00 € Leitung: Prof. Dr. Marco Beeken Lebensgestaltung Nils Kreienhop Ort: Oberschule an der Hase Plastikmüll und Kurs: Es 1026 Mikroplastik Bildungsfrühstück Essen Experimenteller Kursabend Das Bildungsfrühstück ist ein beliebter Die Themenfelder Plastikmüll und Mi- Treffpunkt für Mitbürgerinnen und kroplastik werden momentan intensiv Mitbürger, die den vielen Fragen und in der Gesellschaft, Wissenschaft und Entwicklungen in der heutigen Gesell- Politik diskutiert. Ob bei Fridays for schaft und Politik engagiert, aktiv und Future, in Verbrauchermagazinen wie kritisch gegenüberstehen. z.B. Markt im Dritten oder in Werbeof- Wegen der anhaltenden Corona-Pan- fensiven von Supermärkten und Dis- demie wird jeweils kurzfristig das The- countern - überall wird über diese ma mitgeteilt werden und geschaut, Themenfelder berichtet. Dabei wird in ob das Frühstück stattfinden kann. den Debatten oftmals der Anschein ESSEN Bemerkungen: erweckt, dass die Antwort auf eine Im Regelfall findet das Treffen jeden nachhaltige Zukunft ein absoluter Ver- 3. Dienstag im Monat in der Zeit von zicht auf Plastik sein müsste. 09:30 - 11:30 Uhr statt. Im Rahmen dieses Kursangebotes la- Personen, die sich zu Beginn für alle den wir Sie herzlich ein, sich in einem Veranstaltungen anmelden, beträgt Impulsvortrag zunächst über die The- die Gebühr 4,00 € sonst 5,00 € pro menfelder Nachhaltigkeit und Plastik Termin zu informieren. Danach dürfen Sie in der Küche der Oberschule selbst aktiv Anmeldungen: Tel.: 05434/7760 oder werden und einfache, aber sehr ein- [email protected] drucksvolle Experimente zu den The- Leitung: Manfred Göken, men Plastik und Mikroplastik durch- Dozententeam führen. Gerne dürfen Sie auch eigene Ort: Karl-Leisner-Haus Kosmetikprodukte wie Duschgel, Shampoo oder Seife sowie Bodenpro- Kurs: Es 1025 ben mitbringen. Diese werden Sie dann auf ein mögliches Vorhanden- sein von Mikroplastik untersuchen. Den Abschluss des experimentellen Kursabens bildet eine offene Ab- schlussdiskussion, in der Sie Ihre noch offenen Fragen oder Anregungen ein- bringen können. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit Ihnen. Glück und Lebenskunst in Termin: Dienstag, 20.04.2021, christlicher Perspektive 19:30 - 21:45 Uhr Gebühr: 5,00 € Die meisten Menschen haben hierzu- Leitung: Andreas Scheibel lande genug zum Leben, so dass nie- Ort: Geschäftsstelle mand verhungern muss. Immer weni- Bildungswerk Essen ger wissen allerdings, wie „das Leben Kurs: Es 1721 geht“. Immer weniger alte „Stan- dards“ sind bei den Menschen als selbstverständlich vorauszusetzen. Wo Traditionen ihre Bindungskraft verlie- ren, wächst das Interesse an der Phi- losophie der Lebenskunst im Sinne ei- ner Gedankenwerkstatt, um für sich persönlich den Weg zu einem reflek- tierten „guten Leben“ zu finden. In der Antike war die Frage des Glücks nicht nur eine Frage des Zufalls, son- dern einer nachdenklichen Ethik, die die Bedingungen und Übungen eines „guten Lebens“ in den Blick nahm. Die sog. moderne Ratgeberliteratur ist kaum zu zählen. Der Vortrag fragt Imkerei und nach einer Lebenskunst aus christli- Bienenfreundliche Pflanzen cher Blickrichtung. Der Blick ins Bienenvolk Termin wird örtlich bekannt gegeben Ein Besuch beim Imker für Eltern mit Leitung: Pfarrer Dr. Ehlert und/oder ohne Kinder Ort: Ev. Gemeindehaus Wie schmeckt Honig? Kurs: Es 1002 Im Herbst werden wir dann den Im- kern Monika & Michael Thien über die Imkerei und Honigbienen Schulter schauen, die für Groß & Klein einen interessanten Einblick in die Vortrag Welt der Honigbienen, die Honigge- Die Honigbiene hat eine wichtige Rolle winnung, Verarbeitung und Pflege der im Ökosystem. Bienenstöcke geben. Sie ist der wichtigste Bestäuber von Max. 15 Erw.+ Kinder Blütenpflanzen. An diesem Abend gibt Termin: Samstag, 18.09.2021, der Imker Andreas Scheibel 14:00 - 16:15 Uhr in seinem Vortrag Einblicke in die Le- Gebühr: 8,00 € bensweise, Haltung und Nutzung der Leitung: Michael und Monika Thien Bienen. Ort: Imkerei Michael Thien Er informiert über den Umgang mit Löninger Str. 37, den Bienen, imkerliche Arbeiten im 49774 Vinnen Jahreslauf und bienenfreundliche Pflanzen. Kurs: Es 2730 Plattdeutscher Abend Ich und mein Haustier mit Fiti Hillen und Helmut Schmitz Haustier Hund/Katze Dönkes, Geschichten und das Leben Welcher Hund/Katze passt zu mir ? auf einem Bauernhof zwischen 1950 Welche Rasse passt zu mir? und 1960 stehen hier auf dem Pro- Macht das einen Unterschied ? gramm. Plattdeutsche Geschichten Wann ist es der richtige Zeitpunkt von Dr. Burwinkel runden das Pro- der Anschaffung? gramm ab. Eigen erlebte Besonder- Erfahrung mit Hund/Katze ja/nein ? heiten können gerne zum Besten ge- Was ist zu tun wenn keine Erfah- geben werden. rungen vorhanden sind? Was kommt auf mich zu? Termin: Donnerstag, 18.02.2021, Kosten? 19:00 - 21:15 Uhr Pflichten? Gebühr: 5,00 € An wen kann man sich bei Proble- Leitung: Friedrich Hillen men wenden? Ort: Geschäftsstelle Bildungswerk Essen Termin: Dienstag, 21.09.2021, 19:00 - 21:15 Uhr Kurs: Es 1740 Gebühr: 10,00 €

"Gang durch Essen" Leitung: Tierarztpraxis Nachtigall & ESSEN von Berg GbR Leo Hämmerer und Fiti Hillen laden zu Ort: Geschäftsstelle einem informellen Gang durch Essen Bildungswerk Essen ein. Dabei sollen Besonderheiten, Kurs: Es 2731 Dönkes und Familiengeschichten er- läutert werden. Zum Abschluss trifft Pflegehilfsmittel und man sich im Hotel "Zum Rathaus". Sturzprohylaxe Termin: Freitag, 11.06.2021, Leistungen der Pflegekasse 19:00 - 20:30 Uhr Hilfsmittel und Antragswesen Gebühr: 3,00 € Sturzprophylaxe und Techniken zur Ort: Treffpunkt: Vermeidung Geschäftsstelle Bildungswerk Essen Termin: Mittwoch, 10.03.2021, Kurs: Es 1741 18:00 - 20:15 Uhr Gebühr: 5,00 € Leitung: AOK Vechta Ort: Geschäftsstelle Bildungswerk Essen Kurs: Es 1900 Entdeck, was in dir steckt Termin: Freitag, 16.04.2021, 09:00 - 12:00 Uhr Auf Fähigkeiten und Stärken kommt Gebühr: 10,00 € es an, nicht auf Mängel Leitung: Martin Kessens An diesem Abend wollen wir heraus- Ort: Geschäftsstelle Bildungswerk finden, wo unsere Stärken sind und Essen aus welchen Kraftquellen wir die Stär- Kurs: Es 1733 ken stärken. Termin: Freitag, 19.03.2021, Arbeitskreis Senioren 18:00 - 19:30 Uhr Jeden 1. Mittwoch im Monat sind alle Gebühr: 10,00 € Senioren ins Karl Leisner-Haus einge- Leitung: Martin Kessens laden. Nach einem Wortgottesdienst Ort: Geschäftsstelle Bildungswerk und einer gemeinsamen Kaffeetafel Essen stehen verschiedene Veranstaltungen Kurs: Es 1731 auf dem Plan. Themen und Termine für das Früh- Faszination Sultanat Oman jahrs- und Herbstprogramm werden Termin: Freitag, 26.03.2021, örtlich bekannt gegeben 18:00 - 19:30 Uhr Leitung: Willi Stolte Gebühr: 10,00 € Ort: Karl-Leisner-Haus Leitung: Martin Kessens Ort: Geschäftsstelle Bildungswerk Kurs: Es 1901 Essen Seniorenfrühstück am Kurs: Es 1732 Mitttwochmorgen Top im Kopf spezial - Jeden 4. Mittwoch im Monat, Namen und Personen 09.00 Uhr verlässlich merken Leitung: Inge Vormoor Ort: Karl-Leisner-Haus Namen, Gesichter und Personen ver- lässlich merken Kurs: Es 1902 Ihnen wird jemand vorgestellt und wenn Sie sich zum nächsten Ge- Textile sprächspartner umdrehen, ist der ers- Verarbeitungstechniken te Namen schon vergessen. Das Anre- den wird umgangen, es breitet sich Verschiedene neue Arbeitstechniken ein unangenehmes Gefühl aus. Vielen des textilen Gestaltens werden vorge- anderen geht es genauso. In diesem stellt und in praktischen Übungen er- Seminar erlernen die Teilnehmenden probt. Methoden, wie man sich zukünftig Na- Termin: jeden 3. Mittwoch im Monat, men, Gesichter und Personen verläss- 14.30 Uhr lich merken kann. Leitung: Maria Mönnig Ort: Karl-Leisner-Haus Kurs: Es 1904 Pädagogik / Psychologie

Babysitter Diplom Das Taschengeld aufbessern? Sich für einen Auslandsaufenthalt als Au-pair qualifizieren? Das erste Enkelkind ist unterwegs...! Etwas Sinnvolles tun nach dem Berufsleben?! In diesem Kurs werden junge und äl- tere Menschen in die Geheimnisse des Babysitters eingeweiht. Kess erziehen Auf dem Programm stehen: K= kooperativ Tipps und Tricks für den guten Ba- E= ermutigend bysitter, S= sozial Kinderlieder und Fingerspiele, S= situationsorientiert Kinderernährung, für Eltern mit Kindern Spielen und Basteln mit den Klei- von 3-10 Jahren nen, ESSEN Sicherheit drinnen und draußen Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, Am Kursende erhält jeder Teilneh- und dessen verantwortungsvolle Ein- mende ein "Babysitter-Diplom". beziehung in die Gemeinschaft in den Beginn: Montag, 22.02.2021 Mittelpunkt. Eltern erhalten viele prak- Dauer: 5 x, 18:30 - 20:00 Uhr tische Anregungen für den Erzie- Gebühr: 35,00 € hungsalltag. Leitung: Natalia Edelburg 30,00 € f. Alleinerziehende, Ort: Geschäftsstelle Bildungswerk 50,00 € f. ein Elternteil, Essen 70,00 € f. Ehepaare Kurs: Es 1100 Beginn: Dienstag, 13.04.2021 Dauer: 5 x, 19:30 - 21:45 Uhr Gebühr: 50,00 € Leitung: Susanne Schnelten Ort: Geschäftsstelle Bildungswerk Essen Kurs: Es 1113 Musikalische Der Umgang mit Ängsten Früherziehung bei Kindern und für Kinder von 3,5 -4 Jahren Erwachsenen? Spielerisch lernen Sie musikalisches In diesem Vortrag geht es um die Grundgefühl, Rhythmus und Takt. Möglichkeit der Eltern, ihre Kinder vor unangemessenen Ängsten zu bewah- Beginn: Freitag, 19.02.2021 ren und um die Frage, wie wir als Er- Dauer: 6 x, 16:00 - 16:45 Uhr wachsene solchen Ängsten begegnen Gebühr: 18,00 € können. Kurs: Es 1500 Termin: Donnerstag, 13.05.2021, Beginn: Freitag, 16.04.2021 18:30 - 20:30 Uhr Dauer: 6 x, 16:00 - 16:45 Uhr Gebühr: 10,00 € Gebühr: 18,00 € Leitung: Dr. med. Eckhard Schiffer Ort: Bildungswerk Essen Kurs: Es 1501 Kurs: Es 1991 Herbst Beginn: Freitag, 24.09.2021 Dauer: 8 x, 16:00 - 16:45 Uhr Gebühr: 24,00 € Leitung: Natalia Edelburg Kurs: Es 2500

Informationen zur Erstkommunion und Firmung entnehmen Sie bitte den örtlichen Pfarrnachrichten Eltern-Kind-Gruppen

Gemeinsames lebendiges Lernen, Kontakt und Austausch sowohl für Groß und Klein stehen dabei im Mittelpunkt. In Eltern-Kind- Gruppen treffen sich regel- mäßig Mütter (und auch Väter) mit ihren Kindern.

Dienstag:

15.30 – 17.00 Uhr Carina Janott Geschäftsstelle Bildungswerk Essen

Kurs: 1111

Angebote zur Elternarbeit im Kindergarten ESSEN

-Pädagogische Gespräche für Eltern und Erzieher/innen -Religiöse Gespräche für Eltern und Erzieher/innen -Kreativkreise

Kindergarten „Regenbogen“ August-Meyer-Str. 4 49634 Essen/Oldb. Tel.: 05434/3978

Kath. Kindergarten St. Josef Petersstraße 14 49634 Essen/Oldb. Tel.: 05434/1613

Kinderkrippe Schatzkiste August-Meyer-Straße 12 49632 Essen/Oldb. Tel.: 05434 - 880

Das Bildungswerk Essen bietet Computerkuurse für verschiedene Bereich an, z.B.

x Einführung in die Arbeit mit dem PC und dem Betriebssystem Windows x Arbeiten mit dem Office-Programmpaket x Bildbearbeitung x Erstellen eines Fotobuches x Tastenschreiben am PC für Kinder und Jugendliche x Soziale Medien x Einrichten von Hardware x Ihr Vorschlag

Wir richten uns nach Ihren Wünschen. Falls Sie Interesse an einem Kurs haben, dann melden Sie sich bitte bei uns. Wir werden dann versuchen, Ihre Wünsche zu erfüllen.

Für die Durchführung eines Kurses müssen sich mindestens sieben Personen zusammenfinden. Daher erhöhen Sie die Chance auf einen Kurs, wenn Sie eine entsprechende Anzahl an Gleichgesinnten finden.

Für die Kurse stehen erfahrene Referentinnen und Referenten zur Verfügung.

Achten Sie auf Veröffentlichungen in der Tagespresse. Wir weisen auch empfehlend auf die Angebote der Bildungswerke in Löningen, Lastrup und Lindern sowie der VHS hin. EDV Sprachen

Fernunterricht mit Visionen Besser schreiben Die Zukunft wird digital! Rechtschreibung, Grammatik, Textarbeit Einführung in die technischen Voraus- Geht es Ihnen manchmal auch so, setzungen und Unterstützungsmög- dass/das die Deutsche/deutsche lichkeiten für digitales Lernen. Rechtschreibung Sie zum Verzweifeln/ Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/ verzweifeln bringt? Innen, die sich in der zunehmend di- Wir schaffen Abhilfe! gitalisierten Welt zurechtfinden möch- Thema des Kurses sind die wichtigs- ten. Beruflich wird die Teilnahme an ten Rechtschreibregeln, Grammatik Viedokonferenzen erwaretet. Eltern und Zeichensetzung. müssen ihre Kinder im Home Schoo- Auf spezielle Wünsche kann eingegan- ling begleiten und Homeoffice gehört gen werden. zum Berufsalltag. Die Kursleitung legt Wert auf eine entspannte, stressfreie Atmosphäre. Der Kurs gibt Ihnen die Möglichkeit, Über eine Onlineplattform können die sich mit diesen neuen Herausforde- Teilnehmer sich außerhalb der Kurs- rungen auseinanderzusetzen, sich zeiten untereinander austauschen und ESSEN auszutauschen und an Sicherheit zu mit der Kursleitung in Kontakt treten. gewinnen. Auf der Plattform werden auch Projek- Bausteine: te, Schreibanlässe und Arbeitsaufga- digitales Sprachenlernen ben bereitgestellt. Home Schooling Videokonferenzen Beginn: Donnerstag, 15.04.2021 Homeoffice Dauer: 10 x, 18:00 - 19:30 Uhr u.a.m. Gebühr: 65,00 € Leitung: Evelyn Gheorghe-Hertel Termin: Dienstag, 23.03.2021, Ort: Geschäftsstelle Bildungswerk 18:30 - 20:00 Uhr Essen Gebühr: 5,00 € Kurs: Es 1600 Leitung: Stefan Kathmann Ort: Geschäftsstelle Bildungswerk Essen Kurs: Es 1990 0HHUHUOHEHQ EHJOHLWHQ %HJLQQ 6DPVWDJ 6LHXQVLQGLH$QWDUNWLV(QJOLVFKIU$QIlQJHUPLW'HXWVFKIU%HUXIVIWlWLJH *HVXQGKHLW JHULQJHQ9RUNHQQWQLVVHQDP:RFKHQHQGH 'DXHU [8KU ,Q VHLQHP 9RUWUDJ QLPPW 7KRPDV *HEKU  ¼ :LFKPDQQ1LYHDX$6LFK LQ GHU 6LH /DQGHVVSUDFKH PLW ]X GHQ )DONODQGLQ YHUVWlQGL .RRUGLQDWLRQVEXQJHQPLW]]JO¼IU%FKHU VHOQ6G*HRUJLHQXQGLQGLH$QWDUN:ROOHQ6LHGLHHQJOLVFKH6SUDFKHYRQJHQ ]X N|QQHQ LVW HLQH ZLFKWLJH /LIH.LQHWLN(OHPHQWHQ.XUV  WLV9RUDXVVHW]XQJXPVLFKLP/DQGZRKO *UXQGDXIOHUQHQ"'DQQVLQG6LHKLHU 9HUUFNWH%HZHJXQJHQIUV*HKLUQ (UOHEHQ6LHHLQH5HLVHGXUFKGHQ6GJHQDX]XIKOHQ(JDOREHVGDUXPJHKWEH ULFKWLJ 6LH OHUQHQ $OOWDJVVLWXD +HUEVW DWODQWLNK|UGOLFKH XQG $QJHOHJHQKHLWHQ LQ GDV 3DUDGLHV GHU ]X HUOHGL 3LQ 'LHVHU .XUV IRUGHUW XQG  I|UGHUW .|U WLRQHQ VSUDFKOLFK ]X EHZlOWLJHQ XQG %HJLQQ 6DPVWDJ JXLQHZHUGHQJHQHLQHQ-RE]XILQGHQVLFKPLW.RO VFKRQ EDOG HUVWH 6FKULWWH LQ SHU XQG *HKLUQ PLW YHUUFNWHQ hEXQ OHJHQ ]X YHUVWlQGLJHQ RGHU .RQWDNWH 'DXHU [8KU 7KRPDV:LFKPDQQLVWDOV:HWWHUEHUD5LFKWXQJIUHLHV6SUHFKHQZDJHQ JHQ'LH.RQVHTXHQ] ]XNQSIHQ *HEKU  ¼ WHUXQG2]HDQRJUDSKWlWLJhEHU XQVHUH 2QOLQHSODWWIRUP N|QQHQ 6WlUNXQJGHU/HLVWXQJVIlKLJNHLW)OH[L 2KQH 6SUDFKNHQQWQLVVH LVW HV NDXP ]]JO¼IU%FKHU $OV6LHVLFKDX‰HUKDOEGHU.XUV]HLWHQPLW ([SHUWH IU 0HWHRURORJLH XQG ELOLWlW/HLWXQJ XQG $QQH/XIW 9HUDUEHLWXQJVJHVFKZLQGLJ GHQP|JOLFKDPDOOWlJOLFKHQ/HEHQWHLO]X DQGHUHQ 7HLOQHKPHUQ DXVWDX NHLW GHU )LWQHVV XQG GHU .RRUGLQDWL 2]HDQRJUDSKLHQHKPHQ,QGLHVHP.XUVHUOHUQHQ6LH IKUWHQ LKQ EHUXIOLFKH 2UW %LOGXQJVZHUN/|QLQJHQ XQGVFKHQXQGPLWGHU.XUVOHLWXQJLQ.RQ SULYDWH $NWLYLWlWHQ DXI IDVW DOOH RQVIlKLJNHLW WDNWWUHWHQ$XIGHU3ODWWIRUPZHUGHQGLH ZLFKWLJVWHQ :|UWHU XQG :HQGXQ .XUV  .RQWLQHQWHGLHVHU:HOWJHQIUGHQ$OOWDJLQ'HXWVFKODQG'LH 'LHVHU 3UlYHQWLRQVNXUV EULQJW YLHO 'HU]HLWDXFK3URMHNWH6FKUHLEDQOlVVHXQG$U OLHJW VHLQ $UEHLWVVFKZHUSXQNW 6SD‰XPIDVVW7UDLQLQJVHLQKHLWHQj EHLWVDXIJDEHQEHUHLWJHVWHOOW,QKDOWH ZHUGHQ DXI GLH %HGUIQLVVH LPGHU7HLOQHKPHUDEJHVWLPPW %HUHLFK GHU SK\VLVFKHQ 2]LDQR  0LQXWHQ ZLUG GXUFK .UlIWLJXQJV JUDSKLH0LWGHP(UUHLFKHQHLQ]HOQHU6SUDFKQL XQG PDULWLPHQ 0HWHRURORJLH XQG  0RELOLVDWLRQVEXQJHQ HUJlQ]W PLW)RNXVDXIGLH3RODUUHJLRQHQYHDXV%HJLQQ N|QQHQ 6DPVWDJ H[WHUQ 6SUDFKVWDQGV XQGYRQGHQJHVHW]OLFKHQ.UDQNHQNDV 'DXHU [8KU ,QGLHVHU)XQNWLRQKDW+HUU:LFKPDQQSUIXQJHQDEJHOHJWZHUGHQ VHQEH]XVFKXVVW *HEKU  ¼ DOV/HKUZHUN(QJOLVK&RPSDVV$ .OHWW ([SHUWH DXI HLQHP ([SHGLWLRQV 'LH7HLOQHKPHUP|JHQVLFKYRUKHUPLW ]]JO¼IU%FKHU NUHX]IDKUWVFKLII(LQVWXIXQJVWHVWXQWHU LP OHW]WHQ 6GVRP LKUHQ .UDQNHQNDVVHQ LQ 9HUELQGXQJ PHUKWWSVZZZNOHWWVSUDFKHQGHGRZQ.XUV GLH )DONODQGLQVHOQ  6GJHRUJLHQ VHW]HQ XQGGLH$QWDUNWLVEHUHLVWORDGVHLQVWXIXQJVWHVWF 'HU .XUV XQWHUVFKHLGHW VLFK YRQ GHQ NODVVLVFKHQ/LIH.LQHWLN.XUVHQ 1HEHQGHUZHL‰HQ:HOWZLUGHUEH%HJLQQ 'RQQHUVWDJ JOHLWHQGGLH1DWXUZLVVHQVFKDIWGHUSR'DXHU [8KU %HJLQQ 0LWWZRFK ODUHQ5HJLRQ$QWDUNWLVHUOlXWHUQ*HEKU  ¼ 'DXHU [8KU *HEKU  ¼ 7HUPLQ/HLWXQJ 0RQWDJHASE (YHO\Q*KHRUJKH+HUWHO 2UW *HVFKlIWVVWHOOH%LOGXQJVZHUN /HLWXQJ 0DUWLQ.HVVHQV 8KUHASE 2UW .DUO/HLVQHU+DXV *HEKU (VVHQ ¼ /HLWXQJ.XUV 7KRPDV:LFKPDQQ (V APOTHEKE.XUV (V 2UW 3IDUUKHLP SusanneAPOTHEKE Willen .XUV /L Susanne Willen ElbergerElberger Straße Straße 4 - 4962449624 Löningen Löningen Telefon:Telefon: 05432 05432 60299806029980 - -Fax: Fax: 05432 05432 6029989 6029989 mail:mail: [email protected] [email protected]

Öffnungszeiten:Öffnungszeiten:

MontagMontag bis bis Freitag: Freitag: 8.00 8.00 - -13:00 13:00 Uhr Uhr 14.00 - 18:30 Uhr 14.00 - 18:30 Uhr Samstag: 9.00 - 13:00 Uhr Samstag: 9.00 - 13:00 Uhr

6HLWH  6HLWH  Wassergymnastik Beginn: Montag, 08.02.2021 Dauer: 8 x, 18:30 - 19:30 Uhr Die Kurse finden fortlaufend statt. Gebühr: 100,00 € Neuaufnahmen sind nur möglich, Leitung: Heike Nieske-Baumann wenn Plätze in den einzelnen Gruppen Ort: Geschäftsstelle Bildungswerk frei werden. Interessenten werden auf Essen Wunsch auf eine Warteliste genom- men. Kurs: Es 1830 Ärztliche Verordnungen können nicht akzeptiert werden. Entspannung durch Autogenes Training - in der Beginn: Dienstag, 02.02.2021 Ruhe liegt die Kraft Dauer: 20:00 - 21:30 Uhr Kurs: Es 1820 Das Autogene Training ist ein wunder- barer Weg um wieder zur inneren Ru- Informationen zum Zeitpunkt der Kur- he und Gelassenheit zu kommen. Ziel se und zu den Kursinhalten können des Kurses ist, neben der Vermittlung Sie telefonisch unter Tel.: 05434/7760 der Entspannungsmethode, auch eine oder 05434/9257942 erhalten. verbesserte Körperwahrnehmung, so- Leitung: wie eine gezielte Anwendung im All- tag. Sie bekommen ein wertvolles Hannelore Gantzkow und Silke Albers ESSEN "Handwerkzeug" vermittelt, das Ihnen Herbst hilft, dem täglichen Stress wirkungs- voll zu begegnen und sich jederzeit Beginn: Dienstag, 07.09.2021 entspannen zu können. Dauer: 96 x, 20:00 - 21:30 Uhr Ort: Solebad Essen Mitzubringen: Matte, Kissen, Decke, bequeme Kleidung, dicke Socken Kurs: Es 2720 Beginn: Dienstag, 12.10.2021 Entspannungstechniken- Dauer: 8 x, 18:00 - 19:00 Uhr Progressive Gebühr: 100,00 € Leitung: Heike Nieske-Baumann Muskelentspannung nach Ort: Geschäftsstelle Bildungswerk Jacobsen Essen Die Progressive Muskelentspannung Kurs: Es 2831 (PME) ist eine Entspannungsmethode und soll Stress durch Muskelentspan- nung abbauen. Ein weiteres Ziel der Übungen ist es, die Körperwahrneh- mung und Achtsamkeit zu schaffen und in sich hineinzuhorchen, was das Anspannen und Entspannen der ein- zelnen Körperregionen bewirkt. Mitzubringen: Iso- bzw. Yoga-Matte oder Liegestuhl, Kissen, Decke und gemütliche Kleidung, dicke Socken Termin: Freitag, 23.04.2021, Kreative 18:00 - 20:00 Uhr Freizeitgestaltung Gebühr: 5,00 € zzgl. 5,00 Material- kosten Ich sehe was, was du nicht Leitung: Friedrich Hillen Ort: Geschäftsstelle Bildungswerk siehst! Essen Kreativseminar für Eltern mit Kindern Kurs: Es 1115 "Wir sehen die Welt mit anderen Au- gen". Anlegen und Pflege eines Eltern und Kinder sind eingeladen, Nutzgartens bunte Symmetriebilder selbst herzu- Für viele Gartenbesitzer wird es im- stellen und zu begutachten. mer interessanter, ihn für die Pflan- Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Teams zung und Ernte von Obst und Gemüse begrenzt. (Eltern mit Kind(er)) zu nutzen. Häufig fehlt aber das nöti- Mitzubringen: altes Oberhemd oder ge Wissen dazu. Erfahrene Hobby- Kittel gärtner geben Informationen und Die Kunstwerke können am praktische Hilfestellungen zum Anle- 15.03.2021 abgeholt werden. gen eines Nutzgartens. Dabei wird viel Termin: Samstag, 13.03.2021, Wert auf praktisches Tun gelegt. 10:00 - 12:00 Uhr Einstieg ist jederzeit möglich. Es wird Gebühr: 5,00 € zzgl. 4,00 € Material- sich abwechselnd zu verschiedenen kosten Themen direkt in den Gärten der Leitung: Friedrich Hillen Kursteilnehmer getroffen. Ort: Karl-Leisner-Haus Infos dazu erhalten Sie in der Ge- Kurs: Es 1114 schäftsstelle des Bildungswerkes. Gebühren belaufen sich dann später Schlupfwespenhöhlen pro Abend auf 5,00 € selbst gebaut Leitung: Clemens Bahl und Karl Lan- ger Eltern und Kinder sind aufgefordert, Nisthilfen für Schlupfwespen aus Leitung: Clemens Bahl Baumscheiben herzustellen. Wer hat, Ort: Geschäftsstelle Bildungswerk der möge bitte einen Akkuschrauber Essen mit unterschiedlichen Bohrern mitbrin- Kurs: Es 1715 gen. Unter Anleitung kann jeder Teil- nehmer (max. zehn Teilnehmer(in- Herbst nen)) sein „Insektenhotel“ mitnehmen und einen wichtigen Beitrag für die Ort: Geschäftsstelle Natur leisten. Bildungswerk Essen Kurs: Es 2715 Fit im Auto Selbstverständlich bleibt Gelegenheit, sich mit allen Beteiligten auszutau- Das richtige Training für sicheres Autofah- schen und Erfahrungen zu teilen. ren Die Praxis zeigt: "Fit im Auto" ist der Ihr Wunsch ist es, im hohen Alter beste Weg, sich im Alter selbstbe- selbstbestimmt den Alltag zu erleben? stimmt und sicher im Straßenverkehr Dazu gehört für Sie auch, mobil zu zu bewegen. sein und am Straßenverkehr teilzu- Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Perso- nehmen - natürlich sicher für alle Be- nen begrenzt. teiligten. Dieses Fahrtraining der Landesver- Vormittagstermin 08:00 - 12:00 Uhr kehrswacht Niedersachen e.V. bietet Die Termine werden im Internet und allen Senioren ab 65 Jahren die Mög- in der Tagespresse bekannt gegeben, lichkeit, das eigene Können hinterm sobald wieder geschult werden kann. Steuer praktisch zu testen und ge- Gerne können Sie sich schon für den meinsam mit Experten zu hinterfra- Vormittagstermin vormerken lassen gen. Gebühr: 40,00 € / im Preis enthalten: Ganz ohne Stress und Druck - UND Kaffee, Kekse, Kaltgetränke garantiert ohne Angst, den Führer- Ort: Kreisverkehrswacht Cloppen- schein abgeben zu müssen! burg e.V. ESSEN Sie können auf dem Trainingsplatz Kurs: Es 1735 das Bremsen bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten, das Einparken und Fit im Auto Rangieren trainieren oder auch Ihre Reaktionsfähigkeit bei einer Slalom- Das richtige Training für sicheres Autofah- ren fahrt testen. Sie fahren mit zwei wei- teren Teilnehmern und einem Fahr- Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Perso- lehrer im öffentlichen Straßenverkehr nen begrenzt. und Sie hören Wissenswertes zu Nachmittagstermin 13:00 - 17:00 Uhr Neuerungen im Auto sowie Änderun- Die Termine werden im Internet und gen in der Straßenverkehrsordnung in der Tagespresse bekannt gegeben, und erhalten wertvolle Tipps für sobald wieder geschult werden kann. schwierige Verkehrssituationen. Gerne können Sie sich schon für den Nachmittagstermin vormerken lassen Gebühr: 40,00 € / im Preis enthalten: Kaffee, Kekse, Kaltgetränke Ort: Kreisverkehrswacht Cloppen- burg e.V. Kurs: Es 1736 Nähtreff Nähkurs - mit Jeden 3. Mittwoch im Monat Näherfahrung Sie haben Lust in einer gemütlichen Die in Anfängerkursen erlernten Runde von Nähbegeisterten Ihr Näh- Kenntnisse sollen hier verfestigt wer- projekt fertigzustellen oder anzufan- den. Außerdem zielt dieser Nähkurs gen? Bei manchen Nähtechniken für Fortgeschrittene darauf ab, sich an könnten Sie noch etwas Rat gebrau- schwierigere und unbekannte Nähpro- chen? Dann sind Sie herzlich eingela- jekte zu wagen. Jeder bringt sein ei- den ein Teil dieser Runde zu werden. genes Nähprojekt mit. Um Anmeldung zu den jeweiligen Ter- Mitzubringen: Nähmaschine, Verlän- minen wird gebeten. gerungskabel, Nähzubehör, Ihr Näh- Mitzubringen: Nähmaschine, Verlän- projekt gerungskabel, Nähzubehör, Ihr Näh- projekt Beginn: Dienstag, 09.02.2021 Dauer: 4 x, 19:00 - 21:15 Uhr Beginn: Mittwoch, 17.02.2021 Gebühr: 40,00 € Dauer: 6 x, 19:00 - 21:00 Uhr Gebühr: 5,00 € pro Termin Kurs: Es 1711 Kurs: Es 1710 Herbst

Herbst Beginn: Dienstag, 07.09.2021 Dauer: 4 x, 19:00 - 21:15 Uhr Beginn: Mittwoch, 15.09.2021 Gebühr: 40,00 € Dauer: 3 x, 19:00 - 21:00 Uhr Leitung: Johanna Huslage Gebühr: 5,00 € pro Termin Ort: Geschäftsstelle Leitung: Johanna Huslage Bildungswerk Essen Ort: Geschäftsstelle Bildungswerk Essen Kurs: Es 2711 Kurs: Es 2710 Socken stricken Bumerangferse / Jojoferse Beginn: Mittwoch, 03.11.2021 Dauer: 3 x, 18:30 - 20:00 Uhr Gebühr: 15,00 € Leitung: Frau Bednarz Ort: Karl-Leisner-Haus Kurs: Es 2713 Kochclub "Willkommen" Men at work - jeden 2. Mittwoch im Monat Männerkochclub Beginn: Mittwoch, 10.02.2021 Jeden 3. Dienstag im Monat Dauer: 5 x, 19:00 - 21:30 Uhr Beginn: Dienstag, 16.02.2021 Gebühr: 35,00 € Dauer: 6 x, 19:00 - 21:15 Uhr zzgl. Lebensmittelkosten Gebühr: 33,00 € Kurs: Es 1850 zzgl. Lebensmittelkosten Kurs: Es 1852 Herbst Beginn: Mittwoch, 08.09.2021 Herbst Dauer: 4 x, 19:00 - 21:30 Uhr Beginn: Dienstag, 21.09.2021 Gebühr: 28,00 € Dauer: 2 x, 19:00 - 21:15 Uhr zzgl. Lebensmittelkosten Gebühr: 11,00 € Leitung: Mechthild Waller zzgl. Lebensmittelkosten Ort: Oberschule an der Hase Leitung: Carola Hämmerer Kurs: Es 2850 Ort: Oberschule an der Hase Kurs: Es 2852 Männerkochclub ESSEN Jeden 2. Montag im Monat Kochclub "Die flinken Kochlöffel" Beginn: Montag, 11.01.2021 Dauer: 7 x, 19:00 - 21:15 Uhr (Kochen wie noch nie) Gebühr: 38,50 € Jeden 3. Mittwoch im Monat zzgl. Lebensmittelkosten Beginn: Mittwoch, 17.02.2021 Kurs: Es 1851 Dauer: 6 x, 19:00 - 21:15 Uhr Herbst Gebühr: 33,00 € zzgl. Lebensmittelkosten Beginn: Montag, 13.09.2021 Kurs: Es 1853 Dauer: 4 x, 19:00 - 21:15 Uhr Gebühr: 22,00 € Herbst zzgl. Lebensmittelkosten Leitung: Carola Hämmerer Beginn: Mittwoch, 15.09.2021 Ort: Oberschule an der Hase Dauer: 2 x, 19:00 - 21:15 Uhr Gebühr: 11,00 € Kurs: Es 2851 zzgl. Lebensmittelkosten Leitung: Carola Hämmerer Ort: Oberschule an der Hase Kurs: Es 2853 Bevern Arbeitskreis Senioren Jeden 1. Dienstag im Monat Frauenfrühstück kfd Die Seniorenveranstaltungen begin- nen jeweils um 15.30 Uhr im Pfarr- Jeden 2. Dienstag im Monat findet ein heim Bevern. Voraus geht eine hl. gemeinsames Treffen im Pfarrheim Messe, die um 15.00 Uhr in der Kirche statt. Um 08.30 Uhr beginnt das Ro- gehalten wird. senkranzgebet und um 09.00 Uhr die Seniorenkreis zu religiösen Fragen Gemeinschaftsmesse. Daran schließt Seniorenkreis zu gesellschaftlichen sich ein Frühstück an. Jeweils um Fragen 10.00 Uhr folgt eine Gesprächsrunde oder ein Vortrag. Themen und Termine werden örtlich bekannt gegeben Themen und Termine werden örtlich bekannt gegeben Ansprechpartner: Karla Landwehr, Ad- drup, Tel.: 05438/484 Ansprechpartner: Hedwig Kessen, Tel.: 05438/337 Leitung: Karla Landwehr Ort: Pfarrheim Bevern Leitung: Hedwig Kessen Ort: Pfarrheim Bevern Kurs: Es 1456 Kurs: Es 1455

Eltern, Kinder und Erzieherinnen Hand in Hand r Eltern und Erzieher/innen -Pädagogische Gesprächer Eltern fü und Erzieher/innen -Religiöse Gespräche fü -Kreativkreise

Kath. Kindergarten St. Marien Bevern Auf dem Esch 2 49632 Essen - Bevern Tel.: 05434 / 1233 A l l g e m e i n e Geschäftsbedingungen der Bildungswerke Essen/Oldb., Lastrup Lindern und Löningen

Anmeldung: Anmeldungen sind immer verbindlich und können oder anonymisieren zu lassen, wenn sie nicht mehr telefonisch oder per Mail getätigt werden. Mit der benötigt werden. Ausführliche Informationen zum Anmeldung erkennen Sie die Geschäftsbedingungen an. Anschließende Nichtteilnahme, unregelmäßiger Besuch oder Datenschutz in unserer Einrichtung finden Sie in der vorzeitiges Ausscheiden entbinden nicht von der Zahlung Datenschutzerklärung auf unserer Internetseite unter: des Entgelts. www.bildungswerk-loeningen.de Soweit bei den Kursen oder Veranstaltungen nichts anderes vermerkt ist, erfolgt die Anmeldung bei den Zuständigen Ermäßigungen Ansprechpartnern der Regionen oder über das Online-Portal. In begründeten Fällen, wie der Bezug von Sozialhilfe Anmeldungen über das Online-Portal werden automatisch oder Arbeitslosenhilfe, kann gegen Vorlage der an die betreffende Stelle weitergeleitet. Bescheinigung die Teilnahmegebühr ermäßigt werden. Zu den Bildungsveranstaltungen ist jede/r herzlich eingeladen. Haftung Das Katholische Bildungswerk Löningen haftet nicht für Die Kursgebühr ist vor Beginn des Kurses zu entrichten. Verlust oder Diebstahl innerhalb der ausgerichteten Die Zahlformen der jeweiligen Bildungswerke entnehmen Kurse. Sie der Anmeldedaten. Das Katholische Bildungswerk Löningen haftet nicht für Selbstständige, Firmen, Organisationen und Vereine Unfälle oder entstandene Schäden, weder innerhalb der erhalten auf Anforderung die Möglichkeit, auf Rechnung zu Veranstaltung noch auf dem Weg von oder zu einer zahlen. Veranstaltung. Eine Haftung für Schäden oder Aufwendungen durch Widerrufsbelehrung Ausfall eines Kurses, unabhängig vom Grund des Die Abmeldung ist bis drei Tage vor Kursbeginn möglich. Ausfalls, sind ausgeschlossen. Danach ist die gesamte Kursgebühr fällig, auch wenn nicht am Kurs teilgenommen wird. Ein Fernbleiben vom Kurs gilt Durchführung der Veranstaltungen nicht als Abmeldung. Die Referenten sind nicht berechtigt, Sollten kurzfristig Programm- oder Terminänderungen Abmeldungen entgegen zu nehmen. auftreten, so bitten wir um Verständnis. Abweichungen und Ergänzungen werden in der Tagespresse und auf Die Abmeldung kann schriftlich, telefonisch, persönlich dem Internet-Portal bekannt gegeben. oder per Email unter Angabe des Namens und der Die Veranstaltungen können nur durchgeführt werden, Kursnummer erfolgen. Die Änderungen der wenn eine Mindestanzahl von Personen teilnimmt. Rahmenbedingungen Unterbesetzte Kurse werden nur in Ausnahmefällen (z. B. Lehrbeauftragtenwechsel, Raum- und durchgeführt. Die Kursgebühren können sich dann Unterrichtsstättentausch innerhalb eines erhöhen. Geschäftsstellenbereichs) berechtigen nicht zur Abmeldung. Bei Buchungen für Zweitpersonen, haftet der Anmelder! Die Kosten sind von der Anmeldeperson zu tragen. Datenschutz Wir unterstehen dem kirchlichen Datenschutzgesetz (KDG), das sich eng an die EU-DSGVO anlehnt. Mit Ihrer Anmeldung für Kurse des Bildungswerkes erheben wir personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Email, Telefonnummer und Kontodaten. Diese verwenden wir nur im Rahmen der Kursverwaltung und für die Information über vergleichbare Kurse. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer in anonymisierter Form für statische Zwecke oder im Fall einer gesetzlichen Überprüfung. Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und das Recht, diese löschen