Grenzgänger Gemeinsames Nachrichtenblatt Der Landkreise Birkenfeld und St. Wendel 5. Jahrgang Freitag, 9. Juni 2017 Nr. 2/2017

Gelb blühende Äcker statt Gedenken, erinnern und 2. Nationalparkfest Maismonokulturen erholen in

Seite 2 Seite 4 Seite 7 Wohlfühlen, entspannen und genießen mitten in der Natur Anfang Juli öffnet die Seezeitlodge Hotel & Spa, das neue Viersternehaus am Bostalsee

98 Zimmer und zehn Suiten, se waren bis zu 180 Arbeiter 30 bis 64 Quadratmeter groß, gleichzeitig im Einsatz, be- Restaurant mit 170 Sitzplät- rücksichtigten die Bauherren zen, Bar, Spa-Bereich innen vorzugsweise Firmen aus der und außen auf insgesamt 2700 Nähe. Rund 80 Prozent der Quadratmetern, Innen- und Aufträge seien in der Region Außenpool, Außensaunadorf, geblieben, erklärt Gottfried Fitness- und Behandlungsräu- Hares. Lediglich dort, wo Spe- me, drei Veranstaltungsräume, zialisten gefordert waren wie Terrassen, Feuerstellen, das etwa bei der Küchenausstat- sind die nüchternen Angaben tung oder dem Spa-Bereich, zur Anlage. Das Grundstück seien Aufträge weiter weg und ist etwas mehr als sieben Hek- wenn erforderlich ins Ausland Computerdarstellung der Seezeitlodge Hotel und Spa. Fotos: Seezeitlodge tar groß, das Gebäude hat vergeben worden. “Was Firmen Die Hochzeitssuite lädt zum Träumen ein. drei Vollgeschosse bei einem aus der Region erledigen kön- Aus der Ferne betrachtet liegt Entscheidung. Hares sieht die umbauten Raum von 43.000 nen, das haben wir auch an sie Das heißt, in die Bauteile aus Bereich der Hotelbar ist die Li- sie wie ein gewaltiger Baum- Seezeitlodge nicht als Konkur- Kubikmetern und einer Brutto- vergeben”, fasst Hares die Ver- Beton sind Rohre eingegossen, nie der Tag-und-Nacht-Gleiche stamm mitten im Wald auf dem renz zu den bestehenden son- Nutzfläche von 12.000 Quad- gabepraxis zusammen. die je nach Bedarf als Heizung im Bodenbelag markiert. Es Rabenkopf, dem Kap am Bos- dern als weiteren Mosaikstein ratmetern. Zur Hotelanlage gehören zwei oder als Kühlung dienen. wird Cocktails mit keltischen talsee, die Seezeitlodge Hotel zu den touristischen Angebo- Das Gastgeberpaar Kathrin Gebäude im Eingangsbereich Eröffnet wird die Seezeitlodge Kräutern und im Spa-Bereich & Spa. Eingebettet in die Natur ten der Region. und Christian Sersch sehen des Geländes mit Wohnungen Hotel & Spa Anfang Juli. Dann Anwendungen in Anlehnung und eingebunden in die Mittel- „Das neue Hotel ist eine ideale ihr Haus als Wellnessresort für die Mitarbeiter, etwa 50 sind ist die Sommersonnwende an keltisches Heil- und Kräu- gebirgslandschaft des Natur- Ergänzung des Angebots am und Rückzugsort mitten in ab dem ersten Jahr geplant. Ein schon einige Tage vorbei, aber terwissen geben. Outdooran- parks Saar-Hunsrück, so sieht Bostalsee. der Natur. Sie wollen mit ih- weiteres Mitarbeiterwohnhaus die keltische Vergangenheit gebote wie Nordic Walking, Bauherr Gottfried Hares den Schließlich ist der Tourismus- rem Angebot Wellnessurlau- wird in Gonnesweiler entste- der Region wird im Programm Wandern und Radfahren, Sur- Komplex und so seien auch sektor ein bedeutender Wirt- ber, Genießer, Kultur- und hen. Ein eigenes Blockheiz- des Hotels eine Rolle spielen. fen, Segeln und Tauchen im die Vorgaben für die Planer, schaftsfaktor unseres Land- Naturliebhaber und Sportler kraftwerk versorgt die Anlage So sollen Feste des keltischen Bostalsee und Golfen im ho- Architekten und Designer der kreises, immer mehr Menschen begeistern. Dementsprechend mit Strom und Wärme. Tem- Jahreskreises wie Sonnwend, teleigenen Golfpark Bostalsee Anlage gewesen. „Wir beken- besuchen die Region und sind spielen Naturmaterialien bei periert wird der Hotelkomplex Mondfeste oder die Walpur- in Nohfelden-Eisen runden das nen uns zu unserer Heimat“, von der Schönheit der Land- der Ausstattung eine bedeu- mittels Betonkernaktivierung. gisnacht wieder aufleben. Im Wohlfühlprogramm ab. ddt erklärt Hares das Engagement schaft und dem Erholungsan- tende Rolle nach dem Motto in zweistelliger Millionenhöhe gebot begeistert. In diesem der Gastgeber „Echt schön. der Eigentümer- und Betrei- Zusammenhang ist das neue Schön echt“. Das beginnt bei berfamilien Anette (geborene Hotel die Abrundung des An- der Holzlamellenfassade aus Wagner) und Gottfried Hares gebots rund um den See“, naturbelassenem Lärchenholz, sowie Kathrin (geborene Ha- sagt auch Landrat Udo Reck- die dem Gebäude Natürlich- res) und Christian Sersch in der tenwald. Kathrin Sersch über- keit und Leichtigkeit vermittelt, Region. Der Region, in der die nimmt mit Ehemann Christian und endet mit hochwertigem Familie ihren wirtschaftlichen die Geschäftsführung des Vier- Eichenparkett in den Zimmern Erfolg mit Pizza-Wagner erzielt Sterne-Superior-Hotels und und Suiten. Bis auf wenige Aus- hat, etwas zurückzugeben, kehrt damit gleichsam zu den nahmen haben alle Zimmer habe großen Einfluss auf die Wurzeln der Familie zurück. und Suiten den Blick auf den Standortentscheidung gehabt. Denn schon ihr Großvater Ernst See, ebenso wie das Restaurant Die Natur, die schöne Land- Wagner war Bäcker und Gast- und die Tagungsräume. Ein Die Geschäftsführung der Seezeit- schaft, der See und auch, dass ronom in Braunshausen. Folge- Himmelbett, eine Walddusche Blick aus der Lobby auf die Bar und den Restaurantbereich. lodge Kathrin und Christian Sersch. der Rabenkopf schon beim Bau richtig verfügt das Haus auch und eine Hängematte auf dem des Bostalsees als Hotelstand- über einen eigenen Backofen, Balkon gehören zu den Beson- ort vorgesehen wurde, waren in dem Brot und Gebäck täg- derheiten der Ausstattung. weitere gute Gründe für die lich frisch zubereitet werden. Beim Bau der Anlage, zeitwei- 2 Grenzgänger Ausgabe 2/2017 Leute Wirtschaft

Landkreistag : Wirtschaft und Tourismus auf erfolgreichem Weg Landrat Udo Recktenwald Zukunftsaufgaben: Fachkräftemangel, Klimaschutz und Zusammenarbeit neuer Vorsitzender Wenn die Kreissparkasse St. Beschäftigte, gemeinsam mit der Infrastruktur, durch nach- die interkommunale Zusam- Wendel zum Wirtschaftstag dem Saarpfalz-Kreis verfügt haltige Projekte in den Dörfern menarbeit, die wir in unserem Udo Recktenwald war bereits einlädt, nutzt Landrat Udo der Landkreis St. Wendel lan- und Kommunen. Etwa durch Landkreis bereits seit zwei Jah- von April 2012 bis Septem- Recktenwald, Vorsitzender desweit über die höchste Be- das Bundesmodellprogramm ren intensiv vorantreiben. Zu- ber 2014 Vorsitzender des des Verwaltungsrates, die Ge- schäftigungsquote: 53 Prozent. „Land(auf)Schwung“: Noch dem das Thema Klimaschutz, Landkreistages Saarland und legenheit, die Entwicklungen Drei Viertel der Beschäftigten bis Mitte 2018 werden insge- hierbei ist unsere bereits mehr- folgt auf Landrat Patrik Lauer des St. Wendeler Landes dar- arbeiten in klein- und mittel- samt 1,5 Millionen Euro in den fach ausgezeichnete Initiative vom Landkreis Saarlouis, der zustellen, einen Blick darauf zu ständischen Unternehmen, da- Landkreis fließen für Projekte, Null-Emission - Landkreis St. bis zum Ende der Kommunal- werfen, wo der Landkreis steht bei ist vor allem das Handwerk die den ländlichen Raum stär- Wendel von Bedeutung. Aber wahlperiode Mitte 2019 nun- und welche Zukunftsaufgaben im Kreis stark vertreten: 6000 ken und deren Träger auch auch der Breitbandausbau, für mehr stellvertretender Vor- zu bewältigen sind. „Auf vielen Beschäftigte in 1100 Hand- Vereine, Unternehmen oder Wirtschaft und Gesellschaft sitzender des Landkreistages Feldern wurden und werden werksbetrieben. Kommunen sein können. Bis unverzichtbar, und natürlich ist. Nach den Satzungsbe- die Weichen gestellt für eine Die Wirtschaftsdaten wirken dato wurden 15 Projekte um- die Integration der Flüchtlinge Udo Recktenwald. Foto: pdk stimmungen des Landkreis- erfolgreiche Entwicklung, die sich auf die Arbeitsmarktda- gesetzt, momentan sind acht sind Felder, die es zu bearbei- tages wechseln Vorsitzender es auch weiterhin voranzutrei- ten aus: Die Arbeitslosenquo- in der Planung. ten gilt, um die Entwicklung Seit dem 1. April 2017 ist der und stellvertretender Vorsit- ben gilt“, sagt der Landrat. te im April 2017 betrug 3,7 Recktenwald: „Was uns in den des St. Wendeler Landes auch Landrat des Landkreises St. zender jeweils in der Mitte Beispiel Tourismus: 2016 Prozent und ist somit saar- nächsten Jahren noch inten- in Zukunft erfolgreich gestal- Wendel erneut Vorsitzender der Kommunalwahlperio- gab es im Landkreis 943.000 landweit die niedrigste. Zu siver beschäftigen wird, ist ten zu können.“ pdk des Landkreistages Saarland. de ihre Funktionen. Dieser Übernachtungen und 228.000 den bundesweit niedrigsten Udo Recktenwald vertritt da- Wechsel wurde nunmehr tur- Gäste. Und dies, obwohl die gehört die Jugendarbeitslo- mit als Vorsitzender des Land- nusgemäß vollzogen. Jugendherberge in , ein senquote: 0,13 Prozent. Starke kreistages die Interessen und Der Wechsel im Vorsitz des wichtiger Übernachtungsbe- Zuwächse bei den Beschäftig- Anliegen der saarländischen Landkreistages fällt in eine trieb in der Region, ab Mitte ten gibt es im Gastgewerbe Landkreise und des Regio- Zeit der landespolitischen 2016 geschlossen hatte. Die sowie im Gesundheits- und Wussten Sie... nalverbandes Saarbrücken Weichenstellungen mit er- Bedeutung des Tourismus für Sozialwesen. Jedoch: Auch im ...dass der SC Idar-Oberstein ab der gegenüber Landtag und Lan- heblichen kommunalen Aus- den Kreis lässt sich auch in wei- Landkreis St. Wendel fehlt es kommenden Saison wieder in der desregierung, aber auch auf wirkungen. Im Vordergrund teren Zahlen ausdrücken: Die zunehmend an Fachkräften. Oberliga kickt. Die Fußballer der Bundesebene in den Gremi- stehen dabei insbesondere Wertschöpfung hat einen Net- Und dies wird auch durch ein Schmuckstadt hatten die Saison auf en des Deutschen Landkreis- eine bessere kommunale to-Umsatz in Höhe von 187,54 weiteres bedeutendes Hand- Platz 2 abgeschlossen. In die Auf- tages gegenüber Bundestag Finanzausstattung und die Millionen Euro erreicht, davon lungsfeld aufgegriffen: die stiegsrunde starteten sie mit einem und Bundesregierung. verstärkte interkommunale fließen 5,6 Millionen Euro wie- Regionalentwicklung. Denn 4:1 Sieg gegen den VfL Primstal. Der Vorsitzende des Land- Kooperation. Der Landkreis- der in die öffentlichen Kassen neben der Förderung der re- Im zweiten, entscheidenden Spiel kreistages ist sozusagen das tag fordert hierzu seit lan- zurück. gionalen Wirtschaft, die Fach- konnte sich der SC mit 1:0 gegen die ‚Gesicht‘ der saarländischen gem eine Beteiligung der Beispiel Wirtschaft: Die 4500 kräfte ausbildet, gilt es ebenso, Sportfreunde Eisbachtal durchset- Landkreise und des Regional- Landkreise in Deutschland an Unternehmen im Landkreis Voraussetzungen zu schaffen, zen und steigt in die fünft höchste verbandes Saarbrücken auf einer Wachstumssteuer zur beschäftigten mehr als 26.000 um Fachkräfte in die Region Liga auf. pdk der Landesebene und damit Finanzierung der Soziallasten sozialversicherungspflichtig zu locken. Durch den Ausbau auch Ansprechpartner für die und eine größere Verbind- ? saarländischen Medien bei lichkeit mit entsprechenden allen landesweiten kommu- Anreizen zur interkommuna- nalpolitischen Themen. len Zusammenarbeit. pdk Gelb blühende Äcker statt Maismonokulturen Großflächiger Anbauversuch der Durchwachsenen Silphie im Landkreis St. Wendel Für Biogasanlagen und als im Gegensatz zum Mais, eine Jedoch gibt es seit Kurzem ein tet. Im zweiten Jahr kann dann Viehfutter wird auch im St. Dauerkultur, die 15 bis 20 Jahre neues Verfahren. auf den Mais verzichtet wer- Wendeler Land bisher bevor- auf der jeweiligen Fläche ge- Der Samen wird keimfähiger den. zugt Mais angebaut. Eine be- nutzt werden kann. Mit ihren gemacht und im ersten Jahr Dieses Verfahren wird nun im währte und wirtschaftliche weit verzweigten und bis zwei gemeinsam mit Mais ausge- Landkreis ausprobiert. Das Ziel Laura Brenner ist Nutzpflanze, zu der aber auch Meter in den Boden ragenden sät. Der Mais wird im Herbst dabei: dass die Durchwachse- Alternativen gesucht werden, Wurzeln bindet sie Nährstoffe geerntet, sodass, anders als bei ne Silphie in der Region Wur- Bildungskoordinatorin die ebenso ertragreich sind auch in der vegetationsfreien reinem Silphieanbau, der Acker zeln fasst. pdk und zudem das Landschafts- Zeit und schützt den Boden auch im ersten Jahr Ertrag bie- Infos: www.null-emission-wnd.de für Neuzugewanderte bild vielfältiger gestalten sol- vor Erosion. Zudem bildet die len. Für eine davon wurde jetzt Durchwachsene Silphie im Bo- Laura Brenner ist seit Dezem- ren zu können. Eine Projek- im Landkreis ein umfangrei- den Humus, was die Boden- ber 2016 die Bildungskoor- te hat Laura Brenner bereits cher Anbauversuch gestartet: struktur nachhaltig verbessert

dinatorin für Neuzugewan- durchgeführt und für die die Durchwachsene Silphie. und langfristig CO2 bindet. derte für den Landkreis kommenden Monate weitere Der Korbblütler stammt aus Ihre Blüten bieten von Juli bis Birkenfeld. Geboren und auf- geplant. dem Osten der USA und Ka- September Insekten und da- gewachsen in Birkenfeld und Zu erreichen ist sie in der nadas. Neun Landwirte aus mit auch Bienen Nahrung. Von hat sie bis zum freiwilligen Kreisverwaltung Birkenfeld dem Landkreis, darunter alle Bedeutung dabei: Sobald die sozialen Jahr in der Abteilung Soziales. vier Biogasanlagenbetreiber, Pflanze stark genug ist, ab dem auch dort in ihrer Heimat Die Stelle wird von der Trans- beteiligen sich an diesem Pro- zweiten bis dritten Anbaujahr, gelebt. Nach meinem frei- feragentur Rheinland-Pfalz- jekt, bei dem nun auf 45 ha ist kein Pflanzenschutz mehr willigen sozialen Jahr in ei- Saarland unterstützt und be- die Durchwachsene Silphie nötig. Auch Wildschweine ver- ner evangelischen Kinderta- gleitet. Laura Brenner ist zu ausgesät wurde. Unterstützt ursachen kaum Schäden - an- gesstätte in Idar-Oberstein erreichen: Tel.: 06782 15439; wird das Projekt vom Zukunfts- ders als beim Mais. Zudem bie- studierte sie in Dresden drei E-Mail: brenner@landkreis- Energie-Netzwerk St. Wendeler tet die Pflanze Rückzugsräume Jahre Sozialpädagogik und birkenfeld.de. pdk Land im Rahmen des Bundes- für viele Tierarten. Management. Eine Zeit in der modellvorhabensBESTATTUNGEN „Land(auf) Bisher war das Anbauverfahren sie Erfahrungen sie prägen- Schwung“. der Durchwachsenen Silphie Bis zu drei Metern hoch wird die Durchwachsene Silphie, die jetzt versuchs- de Erfahrungen machte. Im Die Durchwachsene Silphie ist, aufwendig und kostenintensiv. weise im St. Wendeler Land als Energiepflanze angebaut wird. Foto: pdk Dezember 2016 übernahm sie in Birkenfeld die Stelle der 0 67 83 Der Bestatter Bildungskoordinatorin für Mitglied der Innung 57 30 Neuzugewanderte. Privat: 0 67 83 / 76 19 Schwerpunkt ihrer Arbeit Inh. Bernd Braun BESTATTUNGEN ist es, Bildungsangebote Goethestraße 2 für Neuzugewanderte aller 55774 Baumholder Altersklassen aufeinander abzustimmen und zu koor- 0 67 83 Der Bestatter dinieren und zudem auch Mitglied der Innung 57 30 eine gewisse Transparenz zu Privat: 0 67 83 / 76 19 schaffen, um über die mög- SCHREINEREI Innenausbau • Fenster • Türen Inh. Bernd Braun Inh. Bernd Braun Heizöl bestellen: lichen Bildungsangebote für - Reparaturen aller Art - Goethestraße 2 06781 9690-0 Neuzugewanderte informie- Laura Brenner. Foto: pdk Auf Schneeweid 16 • 55774 Baumholder55774 Baumholder Vertriebsbüro Idar-Oberstein www.mobene.de

SCHREINEREI Ausgabe 2/2017 Grenzgänger 3

5,4 Millionen Euro gegen Breitband-Lücken FINDE STARKE DEINEN Bund trägt 60 Prozent der Kosten für den Internetausbau im Landkreis Birkenfeld JOB BERUFE IN IDAR-OBERSTEIN USBILDUNGSBIBEL Für eine hohe Lebensqua- sere ländlichen Regionen als zent) beantragt. 10 Prozent lionen Euro Fördermittel an A BIRKENFELD lität und einen modernen attraktiven Lebensort zu erhal- der Kosten tragen die betrof- Landkreise und Gemeinden. www.jobzzone.de Wirtschaftsstandort ist ein ten“, betonte Lezius. fenen Kommunen des Kreises Die Gesamtinvestitionen be- schneller Internetzugang un- Im Landkreis Birkenfeld wur- selbst. Der Wirtschaftsförderer laufen sich auf rund 2,2 Milliar- verzichtbar. Um die letzten den in der Vergangenheit be- des Kreises, Michael Dietz er- den Euro. Erfolgsprojekt „jobzzone“ geht unterversorgten Gebiete in reits viele Gebiete in Eigenleis- klärt: „Heute bin ich erstmal Für den Landkreis Birkenfeld Birkenfeld an das Breitband- tung und mit Unterstützung glücklich, dass sich die lange wird jetzt eine kreisweite Aus- in die zweite Runde netz anzuschließen, erhält der verschiedener Anbieter er- Arbeit gelohnt hat und wir die schreibung erarbeitet, in der Landkreis nun eine Förderung schlossen. Ohne den Zuschuss Förderung erhalten haben. Ab die in der Machbarkeitsstudie Die besten Ausbildungsplätze ten werden, bewusst zu ma- in Höhe von 5,4 Millionen Euro des Bundes wäre ein Anschluss Morgen geht es dann an die geplanten Maßnahmen bei in der Region – auf einen Blick. chen und sie so zu bewegen, in durch das Bundesministeri- der letzten weißen Flecken auf Umsetzung.“ Telekommunikationsunter- Das ist „jobzzone“. Hier finden der Region zu bleiben. um für Verkehr und digitale der Landkarte aber kaum mög- Insgesamt hatte Bundesmi- nehmen angefragt werden. Schülerinnen und Schüler In der Erstauflage der „jobz- Infrastruktur (BMVI). In Berlin lich. Zu hoch liegen die Kosten nister Alexander Dobrindt Während der Erarbeitung der Informationen zu den wich- zone“ für den Kreis Birkenfeld nahmen Landrat Dr. Matthias nach dem Wirtschaftlichkeits- 165 Förderbescheide aus dem Ausschreibung erfolgt eine tigsten Ausbildungsberufen haben sich fast 50 regionale Schneider und Wirtschaftsför- lückenmodell. Sie betragen Bundesprogramm für den enge Abstimmung mit dem im Landkreis Birkenfeld – im Arbeitgeber mit ca. 80 mög- derer Michael Dietz gemein- insgesamt rund 9 Millionen Glasfaserausbau in unterver- beauftragten Beratungsun- „jobzzone“-Magazin und auf lichen Ausbildungsberufen sam mit Antje Lezius, Bun- Euro. Die Förderung durch den sorgten Regionen vergeben. ternehmen und den Breit- der Internet-Plattform. vorgestellt. Neben den klas- destagsabgeordnete (CDU) Bund beträgt nun 60 Prozent, Damit überreichte das BMVI bandspezialisten in den Ver- „jobzzone“ ist ein gemeinsa- sischen Ausbildungsberufen aus Birkenfeld, den Förderbe- weitere Gelder wurden beim in der dritten Runde eine Re- bandsgemeinden und der mes Projekt der Wirtschafts- werden auch die Möglichkei- scheid durch Staatssekretär Land Rheinland-Pfalz (30 Pro- kordsumme von rund 935 Mil- Stadt Idar-Oberstein. pdk förderung im Landkreis Birken- ten von dualen Studiengän- Enak Ferlemann entgegen. „Ich feld, der Wirtschaftsförderung gen und Studiengängen an freue mich, dass es geklappt der Stadt Idar-Oberstein sowie den regionalen Hochschulen hat. Mit den Fördermitteln der Agentur für Arbeit und aufgezeigt. bauen wir die bestehenden wird von der Kreissparkasse Die neuen Abschlussklassen Netze aus und erreichen eine Birkenfeld und der Volksbank stehen nun vor dem Schritt ins annähernd 100-prozentige -Hunsrück unterstützt. Berufsleben – und eine neue Abdeckung des Landkreises Etwa 5000 Exemplare der ers- erweiterte Auflage der „jobzzo- mit Breitbandinternet. Zudem ten Auflage sind an die Schüler ne“ wird erscheinen. hat der Staatssekretär deutlich des Landkreises übergeben Maßgeblich verantwortlich gemacht, dass nur Kommunen, worden. Das Magazin wurde für die Realisierung der „jobz- deren Antrag einwandfrei war, im Berufskunde-Unterricht zone“ ist der Verlage Matthias die Fördermittel in dieser Höhe eingesetzt – mit großem Er- Ess. Der steht in Kontakt mit zum jetzigen Zeitpunkt erhal- folg. Die Schüler nutzten es, den regionalen Unternehmen. ten“, erklärte Landrat Dr. Mat- um sich detailliert über die Aufgrund der Vielzahl der Un- thias Schneider. Ausbildungsbetriebe im Land- ternehmen im Kreisgebiet Für die Bewilligung der För- kreis zu informieren. Über die und der Region bitten die Or- derung hatte sich die Bundes- Internet-Plattform konnten sie ganisatoren um Verständnis, tagsabgeordnete Antje Lezius schnell und unkompliziert die dass nicht alle Unternehmen beim zuständigen Staatssekre- Unternehmen kontaktieren. gleichzeitig kontaktiert wer- tär eingesetzt. „Stadt und Land Die Lehrkräfte waren begeis- den können. Interessierte Un- müssen auf Augenhöhe sein. tert von der Vorlage, die sie mit ternehmen können sich an die Die Infrastruktur auf dem Land regionalen Infos in den Unter- Wirtschaftsförderungen des muss mindestens genauso gut richt einbinden konnten. Landkreises Birkenfeld und der sein wie in Ballungsgebieten. Antje Lezius, Landrat Dr. Matthias Schneider und der Wirtschaftsförderer Michael Dietz nehmen den Förderbe- Erklärtes Ziel von „jobzzone“ Stadt Idar-Oberstein wenden. Das ist mein Anspruch, um un- scheid von Staatssekretär Enak Ferlemann entgegen. Foto: pdk ist es, Schülern aus dem Kreis- Dort werden ihre Kontaktda- gebiet, die vor ihrem Schulab- ten aufgenommen, sodass die schluss stehen, die beruflichen Unterlagen für eine Beteili- Möglichkeiten und Chancen, gung an „jobzzone“ schnellst- Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: die im Kreis Birkenfeld und der möglich an sie weitergeleitet Stadt Idar-Oberstein angebo- werden können. pdk Freitag, 1. September 2017 Kontaktdaten: Wirtschaftsförderung Landkreis Birkenfeld, Ansprechpartnerin: Kathrin Schmitt, Tel.: 06782/15733; [email protected] LW-Service auf Wirtschaftsförderung Stadt Idar-Oberstein Landrat fordert stärkeres Engagement Ansprechpartnerin: Sarah Wagner, Tel.: 06781/ 64620; einen Klick: [email protected] Verlag Matthias Ess Ansprechpartner: Matthias Ess, in Sachen Hunsrückspange www.wittich.de Stefanie Spira, Michael Wies. Tel.: 0671/ 839930; [email protected] Im Zuge der Straßenbaumaß- abgerufen werden können, Angesichts des raschen Aus- nahmen im Nationalpark- muss sichergestellt werden, baus der Nordseehäfen um Keine Wartelisten für einen Krippenplatz landkreis und entlang der B dass alle bauvorbereitenden Antwerpen herum kommt der 41 erinnert Landrat Matthias Arbeiten für die Ortsumge- B 50 eine zentrale Bedeutung Landkreis St. Wendel investiert weiter in die vorschulische Betreuung Schneider an die Realisierung hung Rhaunen abgeschlossen für den Gütertransport ins der Hunsrückspange. Hier im sind und mit der Baumaßnah- Rhein-Main-Gebiet und nach Seit August 2013 gibt es einen Bedarf steigen wird, unter an- von Krippenplätzen weiterhin Besonderen auf die Finan- me auch als „Ersatzprojekt“ Rheinland-Pfalz zu. Die Nati- bundesweiten Rechtsanspruch derem durch den Zuzug von angemessen und gleichbe- zierung der Ortsumgehung kurzfristig begonnen werden onalparkregion droht abge- auf einen Kita-Platz. Dennoch Flüchtlingsfamilien. Daher wird rechtigt überall im Land zu för- Rhaunen und den baldigen könnte“, mahnt der Kreischef. schnitten zu werden und wür- fehlen laut einer Untersuchung im Landkreis St. Wendel kräftig dern. Hier ist Planungssicher- Beginn der Baumaßnahmen. „Es ist ganz wichtig, dass de aus wirtschaftlicher und des Instituts der deutschen investiert: In Kastel sollen 11, heit wichtig. Denn neben Geld „Wir müssen hier am Ball blei- wir hier das Geschehen auf- touristischer Sicht in Abseits Wirtschaft (IW) in Deutschland in Furschweiler 6 neue Krip- braucht es auch Zeit, um ein ben, denn für den mittleren merksam verfolgen und der gerückt. Gerade jetzt, wo spür- knapp 300.000 Krippenplätze. penplätze entstehen. Bereits ausreichendes Angebot vorzu- Abschnitt der sogenannten Landesregierung gegenüber bar positive Effekte durch den Nach Angaben des saarländi- zu Beginn des Jahres wurden halten.“ Neben Zuschüssen für Hunsrückspange sind im ak- deutlich machen, dass wir Nationalpark und die Erwei- schen Bildungsministeriums von der Stiftung Hospital 22 Investitionsmaßnahmen über- tuellen Bauhaushalt des Lan- zum Zuge und in den Genuss terung der Gewebegebiete gebe es im Saarland derzeit Krippenplätze in St. Wendel nehme der Landkreis zusätzlich des lediglich 100.000 Euro der Mittel kommen. rund um Idar-Oberstein oder 6.380 Krippenplätze, der Ver- neu geschaffen; auch in Otzen- 36 Prozent der Personalkosten für bauvorbereitende Maß- Es wäre denkbar schlecht die Ansiedlung chinesischer sorgungsgrad betrage somit hausen gibt es bereits 5 neue. der Kindertageseinrichtungen nahmen eingestellt. Aber in für unsere Region, wenn auf Unternehmen in Hoppstäd- 33,3 Prozent. Landrat Udo Recktenwald: – dies sind 2017 rund 9 Millio- Rhaunen besteht Baurecht. der einen Seite weiterhin ten-Weiersbach wahrnehm- Im Landkreis St. Wendel liegt „Weitere Krippenplätze werden nen Euro. Und diese Einrichtun- Auch die Grundbeschaffung von Birkenfeld aus Richtung bar sind. Daher müssen wir der Versorgungsgrad mit der- voraussichtlich 2017 und 2018 gen sind auch seit geraumer ist fortgeschritten und es Rhaunen und Flugplatz Hahn die Landesregierung immer zeit 37 Prozent weit über Lan- in Bosen, und Nie- Zeit Thema der regelmäßig wurden bereits Probeboh- und auf der anderen Seite im wieder auf das Projekt auf- desschnitt. Bereits vor dem derlinxweiler entstehen.“ Kon- stattfindenden Bürgermeister- rungen durchgeführt, um die Hinblick auf die anstehende merksam machen und dessen Rechtsanspruch hat der Land- tinuierlich werde der Bedarf in besprechungen. Recktenwald: Beschaffenheit des Unter- Fertigstellung des Hochmo- Realisierung einfordern. Auch kreis St. Wendel in den Ausbau Absprache mit den beteiligten „Hier diskutieren wir Möglich- grunds zu untersuchen. Für selübergangs und der B 50 in der kommenden Sitzung investiert und belegt saar- Institutionen ermittelt. Daraus keiten einer engeren Koope- den nächsten Doppelhaus- jeweils um Rhaunen herum des Behördenarbeitskreises B landweit einen Spitzenplatz. entsteht alle zwei Jahre ein ration der Kommunen bei den halt 2019/2020 muss daher dieses Nadelöhr bestehen 41 im November werden wir Alle Eltern, die einen Kita-Platz Entwicklungsplan. Der Entwick- Kindertageseinrichtungen. die Finanzierung von etwa 14 bleiben würde. Wir brauchen die Thematik wieder aufgrei- wünschen, können ein Ange- lungsplan für die Jahre 2015 bis Vor dem Hintergrund knapper Millionen Euro abgesichert einen leistungsfähigen An- fen und zwischenzeitlich eine bot erhalten. Wartelisten oder 2017 sieht etwa Investitionen kommunaler Kassen einerseits, werden. Für den Fall, dass schluss zur B 50 nach Süden, Strategie entwickeln, um die gar Klagen auf Erfüllung des von über 7 Millionen für den der von uns vorangetriebenen dringlichere Neubaumaßnah- da eine direkte Nord-Süd- erforderlichen Mittel zur Rea- Rechtsanspruches gibt es im Ausbau von Krippen- und Kin- kommunalen Zusammenarbeit men in Rheinland-Pfalz nicht Verbindung zwischen der B 50 lisierung der Hunsrückspange Landkreis St. Wendel bisher dergartenplätzen vor. Reckten- andererseits können sich hier rechtzeitig begonnen und die im Norden und Kaiserslautern zu sichern“, so Landrat Schnei- nicht. wald: „Das Bildungsministerium lohnende Synergie- und Ein- entsprechenden Mittel nicht im Süden geschaffen wird. der. pdk Doch ist abzusehen, dass der ist in der Pflicht, den Ausbau sparpotentiale ergeben.“ pdk 4 Grenzgänger Ausgabe 2/2017 Tourismus

Mitmachen – informieren – probieren Sporttag am Bostalsee zum Sport- und Erlebnistag aufgewertet

Aus dem traditionellen Sport- weiler, die East Rock Stylers Imkerverein Region Bostalsee tag am Bostalsee wird ein Breakdance und Streetdance. schleudert Honig und berichtet Sport- und Erlebnistag. Waren Dass Boxen mehr ist als sinn- über die Bedeutung der Bienen es in der Vergangenheit vor al- loses Schlagen, zeigt Boxclub für das Ökosystem. Das Natur- lem Sportvereine aus der Regi- Schaumberg und lädt in den Mobil der Jäger des Saarlandes on, die ihr Angebot vorstellten, Ring zum Ausprobieren ein. zeigt ausgestopfte Tiere, die in zum Mitmachen animierten, so Doch das Angebot des Sport- der Region vorkommen. wird dieses Konzept in diesem und Erlebnistages auf der Ak- Einen seltenen Blick auf die Jahr erweitert: Nun dient die tionsfläche sieht noch mehr Sonne bietet die Sternwarte Veranstaltung auch anderen vor. So wird etwa das Bildungs- Peterberg. Zudem klären die Vereinen, Verbänden oder Or- Netzwerk St. Wendeler Land Astronomiefreunde über unser ganisationen als Plattform, um mit einem Stand vertreten Sonnensystem auf. Ihrer Kreati- auf sich aufmerksam zu ma- sein. Das Netzwerk verknüpft vität freien Lauf lassen können chen, über ihre Arbeit und An- Schulen und außerschulische die Gäste am Stand des Kunst- gebote aufzuklären, und Mit- Lernorte, damit der Nach- zentrums Bosener Mühle. machaktionen anzubieten: am wuchs hautnah seine Heimat Weitere Mitmachaktionen bie- Samstag, 24. Juni, 11 bis 17 Uhr, kennenlernen kann. Am Netz- ten das Deutsche Rote Kreuz Offizieller ersten Spatenstich am Magnolienhain in Idar-Oberstein. Foto: pdk Strandbad Bosen. Mittelpunkt werk-Stand gibt es ein Quiz zur sowie die Feuerwehren des ist die Bühne mit zahlreichen heimischen Flora, zudem ein Landkreises. Die Modellbau- Vorführungen. Moderator des Riech-Memory. Mitmachen ist abteilung des TV St. Wendel Gedenken, erinnern und erholen Sport- und Erlebnistages ist auch beim Zukunfts-Energie- präsentiert ferngesteuerte Mo- Niederau-Park in Oberstein wird zu Magnolienhain umgestaltet Michael Friemel (SR). Netzwerk gefragt, das die Initi- dellautos. Rund um die Bühne gibt es ative „Null-Emission- Landkreis Der Eintritt zum Sport- und Er- Eine Sanierung war dringend denkmalgeschützten Grab- drei Jahre jeweils 30.000 Euro eine Aktionsfläche, wo Mitma- St. Wendel“ vorantreibt. Neben lebnistag am Bostalsee ist frei. notwendig im Niederau-Park stätten und der über einen beisteuern, fachlich begleitet chen, Informieren und Auspro- Bastel- und Erlebnisstationen pdk in Idar-Oberstein, da die Stütz- Fußweg zu erreichenden jüdi- wird das Projekt durch Annelie- bieren gefragt sind. So veran- werden die Besucher umfas- mauern, die den Hang sichern, schen Aussegnungshalle und se Bunn und ihren Verein. Die staltet der Tischfußballclub St. send über die Initiative infor- Mitmachen lohnt sich: baufällig waren. Aus dem Ge- dem jüdischen Friedhof. Mitte Pflege der Anlage übernimmt Wendel ein Turnier und hat mit miert. Wer verschiedene Stationen danken, das Notwendige mit April war der offizielleSpaten - der städtische Baubetriebshof. Kevin Schulz und Maurice Klass Welche Fische in den Gewäs- des Mitmachangebotes ab- etwas Neuem zu verbinden stich für die neue Anlage. Die Mitarbeiter hatten mit Un- zwei Juniorenweltmeister da- sern der Region vorkommen, läuft und sich das bestätigen und aus der Anlage auch ei- Die Idee zu diesem Magnolien- terstützung der Baumschule bei. Beachvolleyball bietet der darüber klärt der Gewässer- lässt, kann, mit etwas Glück, nen touristischen Anziehungs- hain, der künftig als Gedenk- Fuchs sowie Bauamtsleiterin SSC an, ein G-Jugend- wart des Bostalsees auf. Der Preise gewinnen. punkt zu machen, entstand die und Erholungsstätte dienen Christine von der Burg und Fußballturnier sowie Geschick- Idee eines Gesamtkonzeptes, soll, war in mehreren Gesprä- Manfred Pfeifer und Kevin Kel- lichkeitsspiele der FV Gonnes- ein Magnolienhain. Der Nieder- chen zwischen Landrat Dr. ler vom Tiefbauamt das Projekt weiler. au-Park im Stadtteil Oberstein Matthias Schneider, Anneliese vorangetrieben. So sind sechs Mit zwei Touren rund um ist auch ein Gedenkort mit Bunn, Vorsitzende des Vereins verschiedene Magnolienarten den See machen die Nordic- verschiedenen Gedenk- und Offene Gärten Hunsrück/ Nahe, zusammengestellt worden, Walking Freunde Hasborn auf Grabstätten, unter anderem und der Stadtverwaltung Idar- die über einen Zeitraum von sich aufmerksam. Koordina- einer jüdischen Gedenkstätte, Oberstein entstanden. Der Na- mehreren Wochen blühen und tion, Kraft und Schnelligkeit einem Gefallenenehrenmal, tionalparklandkreis wird über Besucher erfreuen sollen. pdk sind beim Kin-Ball gefragt, ei- ner Mannschaftssportart, die man beim TV Saarlouis-Roden Rad-Erlebnistag bietet Touren ausprobieren kann. Einen Mitmachparcours sowie eine für Ambitionierte und Genießer Einführung in die Sportart Rin- gen gibt es beim TV St. Wen- Zeitungsleser Noch einmal den Reifendruck Stein-Ebernburg ein informati- del, Badminton für jedermann prüfen und die Kette schmie- ves, unterhaltsames und gast- beim Badminton Club Obert- wissen ren und dann geht es los zum ronomisches Programm mit hal. Der Judo Club Oberthal Rad-Erlebnistag „Nahe Hit, rad‘l verschiedenen Präsentations- präsentiert diverse Selbstver- mehr! mit!“ am 18. Juni in der Nahe- und Infoständen wie E-Bike- teidigungstechniken. Urlaubsregion. Geradelt wird Probefahrten. Eine Kun-Tai-Ko-Martial-Arts- Auch in diesem Jahr präsentieren die Juduka aus Oberthal ihr sportliches auf dem Nahe-Radweg vom Für jeden Radler ist auf dem Show zeigt der SV Wolfers- Angebot. Foto: pdk Bostalsee im Saarland bis Bin- Nahe-Radweg die passende gen am Rhein – ob alleine, mit Route dabei: Die sportlich am- der Familie oder gemeinsam bitionierten Radler starten auf mit einer der acht Erlebnistou- dem Nahe-Radwege zwischen ren. Entlang der Strecke laden Nohfelden bis Idar-Oberstein Nach 40 Jahren Erneuerung notwendig heimische Vereine, Sehens- durch. Die Genussradler wie Landkreis investiert 773.000 Euro in Steganlage des Kreissegelhafens würdigkeiten, Winzer, Gastro- auch Familien finden ihre Stre- nomen, Tour-Guides, Tourist- cke zwischen Idar-Oberstein Rund 40 Jahre waren die Einweihung der Steganlage. lungsgebiet für unsere Einwoh- hafen eine wichtige Investiti- Informationen zu einer Pause und Bingen. Für genussvolles Steganlagen des Kreissegel- Die Boxenbreiten der Stege ner. Das ist uns lieb und teuer, on, der unseren Bostalsee noch bei regionale Speisen und Un- Radfahren der rund 130 Kilo- hafens am Bostalsee Wasser, wurden teilweise verbreitert, daher ist der neue Kreissegel- attraktiver macht.“ pdk terhaltung ein. Der Rad-Event meter, bietet sich das Fahren Wind und Wellen ausgesetzt. um auch breitere Boote bes- wird bereits zum 24. Mal von mit einem E-Bike an. Dieses Das hat am Holz der Stege ser unterzubringen. Der Belag der Naheland-Touristik GmbH kann ganz bequem im Vorfeld und Dalben (Pfähle) nicht re- des Hauptstegs ist komplett gemeinsam mit den regiona- unter www.e-bike-naheland. parable Spuren hinterlassen. erneuert, und zwar besteht er len Partnern veranstaltet. net gebucht werden. pdk Und auch der Unterbau und nun aus Kunststoff, dieser ist Der offizielle Startschuss fällt die Schwimmkörper waren in wesentlich länger haltbar als am Sonntag, 18. Juni, um 10 Mitleidenschaft gezogen. So Holz. Nicht notwendig war die Uhr in der Aktionszone Bad mussten die Stege eins bis vier Erneuerung des fünften Ste- Kreuznach - Bad Münster am und auch der Hauptsteg er- ges, der 1996 gebaut wurde. Stein-Ebernburg, auf dem Na- neuert werden. Und noch eine Neuerung: Die he-Radweg am Kurmittelhaus 773.000 Euro investierte der Segelboote müssen von Land beim Wasserrad. Mit dabei sind Landkreis St. Wendel dafür, ins Wasser gehievt werden, da- auch die Landräte Franz-Josef wobei er vom saarländischen her wurde der alte Kran durch Diel, Landkreis Bad Kreuznach Innenministerium einen Zu- einen modernen Säulendreh- und Dr. Matthias Schneider, schuss von 400.000 Euro er- kran mit einer Tragkraft von 4t Landkreis Birkenfeld. Nach der hielt. „Dank dieser Investition ersetzt. Eröffnung wird gemeinsam ge- erstrahlt der Kreissegelhafen Landrat Udo Recktenwald: radelt. nun im neuen Glanz - eine „Kontinuierlich investiert der Mehr als 25 Stationen entlang Investition für die Segler, die Landkreis in die Verbesserung des Nahe-Radweges laden nun beste Voraussetzungen der Infrastruktur des Bostal- die Radler und Skater zu Ver- für die Ausübung ihres Hob- sees, schließlich ist unser See schnaufpausen ein. So bietet bys finden“, sagte Landrat Udo ein touristischer Leuchtturm Zur Einweihung erhielt die Steganlage des Kreissegelhafens auch den kirch- beispielsweise die Rad-Akti- Am 18. Juni startet der 24. Nahe- Recktenwald während der sowie ein Aktiv- und Erho- lichen Segen. Foto: pdk onszone von Bad Münster am Rad-Erlebnistag. Foto: pdk Ausgabe 2/2017 Grenzgänger 5

Die “Münchner Freiheit“ auf der Festwiese Wir stellen ein: - Pflegefachkräfte Seefest und weitere Highlights erwarten die Gäste am Bostalsee - Pflegehilfskräfte Die Veranstaltungsserie am fests zum Künstlerfest „zwei mit den Deutschen Beachsoc- Matthias Schweighöfer, steht - Auszubildende Bostalsee ist im vollen Gan- Tage - eine Nacht“ ein. Das cer Meisterschaften vom 14. zum Kino Open Air am 15. Juli, - Praktikanten ge - und das größte Highlight Kunstzentrum bietet Kunstak- bis 19. Juni oder dem Sport- 21.30 Uhr, auf dem Programm. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an steht noch an: das 19. Seefest tionen für die Besucher zum und Erlebnistag am 24. Juni. Das Indianer Powwow mit in- untenstehende Adresse am Samstag und Sonntag, Mitmachen an, Dozenten stel- Mit dem Wettbewerb TRI113 dianischen Tänzen und Musik, z. Hd. Herrn Jürgen Horras 29./30. Juli. Landkreis St. Wen- len ihr Kursprogramm vor. Die am 2. Juli und Top Race Ger- Trapperspielen, Zauberthea- Pflege · Kurzzeitpflege del und Gemeinde Nohfelden Künstlercommunity toonsUp many am 3. September gibt ter, Trommelworkshop, Pony- Demenz-Hausgemeinschaft · Psychosoziale Betreuung · Therapie bieten wieder ein abwechs- präsentiert eine Ausstellung es auch zwei Triathlon-Veran- reiten und Kreativwerkstatt lungsreiches Programm auf und lässt sich beim Zeichnen staltungen. Der Bostalsee wird geht vom 11. bis 13. August mehreren Bühnen: etwa am über die Schulter schauen. zudem Dreh- und Angelpunkt über die Bühne. Den Markt am Samstag, wenn die deutsche Seefest-Tageskarte: 4 Euro der ADAC-Rallye vom 17. bis See für Trödelfreunde gibt es Band „Münchener Freiheit“, Erwachsene (ab 16 Jahren); 20. August sein. 2017 zweimal: am 24./25. Juni seit Jahrzehnten erfolgreich, Kinder und Jugendliche bis 16 „Der geilste Tag“, die deutsche sowie 7./8. Oktober. pdk auf der Festwiese aufspielt. Zu- Jahren, Parken und Strandbä- Filmkomödie mit Fitz und nfos: www.bostalsee.de dem treten auf den drei Büh- der frei! nen rund um den See unter Auch stehen am Bostalsee anderem auf: Donovan Aston, noch zwei weitere Open-Air- Haus St. Hubertus - Ringwallstr. 40 - 66620 Nonnweiler The Beavers, Familie Hossa, Konzerte an: Am 9. Septem- Telefon: 06873 - 325 | Fax: 06873 - 64334 Varus, The Soul Family, Team- ber kommt Vanessa Mai, am www.haus-st-hubertus.de | [email protected] work oder die Peter Miller 10. September treten wäh- Band. Natürlich sind auch die rend des Summer Fade Out Musikvereine aus dem Land- Festivals unter anderem Lena Sie sind nicht allein... Wir sind Tag und Nacht für Sie da! kreis am Programm beteiligt. Meyer-Landrut, Lukas Rieger, Den Abschluss des zweitägi- Prince Damien, Jesse Ritch, gen Seefests bildet ein Musik- Dante Thomas, Jermaine Alford Feuerwerk auf dem Bostalsee. und Daniel Schuhmacher auf. Das Kunstzentrum Bosener Doch bleibt es am Bostalsee Die Münchner Freiheit ist einer der Hauptacts beim Seefest am letzten Juli- Mühle lädt während des See- auch weiterhin sportlich: etwa wochenende am Bostalsee. Foto: pdk Wir gestalten jede Trauerfeier ganz persönlich und kümmern uns um alles. Bildung LW-Service auf Sprechen Sie uns an!

einen Klick: Saarstraße 59 P + A Bestattungen 55768 Hoppstädten-Weiersbach www.wittich.de Katharina Preikschas-Waldherr Die alte Heimat in Rötel Fachgeprüfte Bestatterin ( 0 67 82 - 95 95 Kunstprojekt Watan hilft die neue Heimat begreifen Kunst spricht eine universelle Sprache. Sie hat, wie es be- reits der deutsche Komponist Carl Maria von Weber vor 200 Jahren formuliert hatte, kein Vaterland. Meint: Sie ist global, vereinigt, laut Beethoven, alle Welt. Sie kann somit ein Bei- trag zur Völkerverständigung sein, kann Brücken bauen, Ver- ständnis schaffen. Das sind die Gedanken, die sich hinter dem Kunstprojekt “Watan - Heimat” verbergen. „Die Themen Migration, Flücht- linge und Integration sind all- gegenwärtig. Oft verhindern Vorurteile und Vorbehalte auf beiden Seiten ein konstrukti- ves, harmonisches Miteinander. Durch das Zusammentreffen und die kreative Zusammen- arbeit entstehen Berührungs- Heimat-Impression einer syrischen Migrantin, gezeichnet mit Oberthaler punkte zwischen denen sich in Rötel. Foto: C.M.Frisch vielen Aspekten unterscheiden- den Kulturen“, erläutert Chris- entsteht eine Ausstellung. Blau-Weiß Gonnesweiler das toph M. Frisch, Vorsitzender des Zum Weltflüchtlingstag am 20. Projekt in den deutschen Bun- Kunstzentrums Bosener Mühle, Juni trägt ein Vertreter des FV destag. der das Projekt konzipiert hat. Und so sieht das Projekt aus: Und: Ein Kunstwerk wird dann in Berlin auch der Bundeskanzlerin Zwölf Teilnehmerinnen syri- Angela Merkel übergeben. pdk scher und kurdischer Herkunft bearbeiten im Kunstprojekt Themenfelder, die mit dem Begriff Heimat assoziiert sind. Watan bedeutet Heimat auf Arabisch. So zeichnen etwa Wussten Sie... Teilnehmerinnen Impressionen ihrer alten Heimat mit Rötel, ... dass es auch in diesem Jahr beim einem Stoff ihrer neuen Hei- Nahe-Gewinnspiel wieder die be- mat. Frisch: „Hier soll Gemein- liebte Bonuskarte, mit der die Rad- sames entdeckt, Vorbehalte ler fleißig Stempel sammeln kön- abgebaut und der Andere in nen gibt. Wer vier Stempel entlang seinem Menschsein verstanden des Nahe-Radwegs gesammelt hat, werden. Dies sind die Zielvor- nimmt an der Verlosung teil. Verlost gaben dieses integrativen Pro- werden hochwertiges Fahrradzube- jekts.“ Das nun erweitert wird, hör von OK-E- Bikes und Eintritts- und zwar um deutsche Teilneh- karten für die Sehenswürdigkeiten merinnen, um ein integratives in der Nahe-Urlaubsregion und wei- Miteinander zu fördern. tere Sachpreise. Die Stempelkarten ? Aus dem Workshop, dessen liegen an den Stationen des Nahe- Grundidee in einem Gonneswei- radweges aus. pdk ler Sportverein geboren wurde, 6 Grenzgänger Ausgabe 2/2017 25 Jahre Mundartsymposium am Bostalsee Sport Homepage bietet 300 Gedichte und Lieder von über 130 Autoren

Vor 25 Jahren nahm eine Er- zulesen und nachzuhören ist. Veranstaltungsreihe auf der folgsgeschichte ihren Anfang: Denn zum Jubiläum wurde un- Webseite versammelt“. Sechs Sprachkünstler aus ter www.mundartsymposium. Der Internetauftritt stellt die unterschiedlichen Sprachge- de eine eigene Internetseite einzelnen Jahre des Sympo- Mit einem Sieg spannende Saison beendet bieten trafen sich eine Wo- eingerichtet. „Es ist die einzige siums vor, umfasst dabei die Bliesener Volleyballer landeten in der 3. Liga auf Platz 7 che in der Bosener Mühle am Präsentation, die es in dieser Sprachbereiche der regiona- Bostalsee, tauschten sich aus, Form im deutschsprachigen len Dialekte vornehmlich aus Eine spannende und ereig- meinde der Bliesener, dass umfasst weiterhin die Aus- sammelten Eindrücke, Erfah- Raum über die Mundarten gibt Deutschland, Frankreich, Lu- nisreiche Saison liegt hinter diese Entwicklung vor rund 15 richtung von Saarlandmeister- rungen, verarbeiteten sie und und kann somit als einzigarti- xemburg, Belgien, Österreich der Volleyballabteilung des Jahren mit einem Team in der schaften, Südwestdeutschen schrieben sie auf - in ihrem Di- ge Quelle der mundartlichen und der Schweiz. In Zusam- TV Bliesen. Mit einem Sieg Bliesener Schulturnhalle ihren Meisterschaften, des Grund- alekt. Über 130 Mundartauto- Dichtkunst bezeichnet wer- menarbeit mit dem Saarländi- verabschiedete sich das Team Anfang nahm, wird sehr be- schulwettbewerbes Volleyball ren haben in den vergangenen den“, erläutert Martina Scheer schen Rundfunk wurden die nach einem holprigen Start wusst, auf welchem Niveau die für das Bildungsministerium, 25 Jahren teilgenommen, ge- von der Tourist-Information Textbeiträge durch Audioda- und einer beeindruckenden Kritiker und Zweifler sich be- des Wolfgang-Roser-Turnieres schrieben, gedichtet und auch Sankt Wendeler Land, die teien ergänzt, so dass viele Siegesserie in der Rückrunde wegen, auch wenn weiterhin für den Saarländischen Volley- gesungen. Zudem sind aus seit 25 Jahren das Symposi- Textproben gleichzeitig auch am letzten Spieltag im Sport- Dinge verbessert werden müs- ballverband sowie Beachvol- dem Mundartsymposium wei- um begleitet. „Auf der neuen nachzuhören sind. Damit wird zentrum St. Wendel vor 700 sen und sich die Volleyballer leyballturnieren für Schulen. tere Gruppen und Initiativen Homepage werden die über den Mundarten Gehör ver- Zuschauern in die Saisonpau- immer noch weiter entwickeln Die Jugendteams fahren auf erwachsen, wie die Bosener 130 Mundart-Autoren, die seit schafft und für ihren Erhalt se und landete auf Tabellen- wollen. Tagesausflüge, Freizeiten oder Gruppe, ein Verbund rhein- 1993 teilgenommen haben, geworben. Bilder, ein Autoren- platz 7. Schwere Verletzungen, Im Schatten des 3.Liga-Teams zur Saisonabschlussfahrt nach und moselfränkischer Autoren. mit ihren Texten vorgestellt. index sowie Texte zum Sympo- bittere Niederlagen und einen hat sich die zweite Mannschaft Montpellier. Organisiert wird „Was vor 25 Jahren als Experi- Fast 300 Gedichte und Lieder sium und Dialekt ergänzen das Trainerwechsel hatte das Team in der Oberliga mit Platz 3 zum dies von vielen ehrenamtli- ment begann, ist zu einem fes- sind somit aus der einmaligen Online-Angebot. pdk zu verkraften, so dass nach zweitbesten Team im Saarland chen Helfern im Förderver- ten Bestandteil des kulturellen drei sehr erfolgreichen Jahren entwickelt. ein der Volleyballabteilung, Veranstaltungskalenders des erstmals eine Durststrecke zu Die Jugendteams sammeln ohne deren Engagement in Landkreises St. Wendel gewor- überwinden war. weiter Titel, aktuell wurde das der Freizeit diese Entwicklung den, zu einem Stück Mundart- Dabei darf allerdings nicht ver- U13 und U14 Team Saarland- nicht möglich wäre. Viele treue literaturgeschichte. Mutter- gessen werden, auf welchem meister. Sponsoren und Förderer be- sprachliche Texte aus vielen Niveau gedürstet wird, denn Die Kooperationen mit den gleiten und ermöglichen die- Regionen Deutschlands und viele saarländische Herren- Schulen im Bereich St. Wen- sen Weg. pdk den benachbarten Ländern volleyballer wären sicherlich del führen weitere talentierte Informationen zu den Volley- spiegeln in einzigartiger Wei- mehr als glücklich, vor durch- Jungs in eine AG oder eine ballern des TV Bliesen erhält se das Sankt Wendeler Land schnittlich 400 Zuschauern in der zahlreichen Talentförder- man auf der Abteilungshome- und seine Menschen wider. Sie einer atemberaubenden Ku- gruppen, so dass die Jugend- page (www.tvbliesen-volley- sind Charakteristikum der Hei- lisse in der 3. Bundesliga mal trainingseinheiten ständig ball.de) oder beim sportlichen mat, der eigenen Wurzeln und das ein oder andere Spiel zu steigende Teilnehmerzahlen Leiter Gerd Rauch (E-Mail: damit der Identität und Identi- verlieren. verzeichnen. gerd.rauch@tvbliesen-volley- fikation. Das Bekenntnis zur re- Verdeutlicht sich die Fange- Das Angebot der Volleyballer ball.de, Tel. 0160 97730236) gionalen Vielfalt ist Grundlage dafür, in großräumlicher Ein- heit zusammenzuleben“, sagt Landrat Udo Recktenwald. Eine Erfolgsgeschichte also, Die Aufnahme ist eine Collage des Internetauftritts des Mundartsymposi- die ab jetzt auch online nach- ums. Foto: pdk

Kreative Integrationsarbeit Redaktionsschluss prominent ausgezeichnet Zeichen der Anerkennung, ein Vereinsbus für die Der FV Blau-Weiß Gonneswei- zu fördern und darüber hinaus nächste Ausgabe: ler ist als Sieger in der Kate- den Menschen, die sich en- gorie „Verein“ beim zehnten gagiert dafür einsetzen, eine Integrationspreis von DFB und große Bühne zu bereiten. Dr. Freitag, Mercedes Benz ausgezeich- Jens Thiemer, Vice President net worden. Ausgezeichnet Marketing Mercedes Benz werden jährlich Projekte, in Cars: “Denn Fußball verbindet: 1. September 2017 Die Bliesener Volleyballmänner wissen genau, was sie ihren Fans verdanken. Foto: pdk den Kategorien Verein, Schule, Auf dem Platz ist es egal, wo Freie und kommunale Träger, man herkommt oder woran die im Fußball oder mit Hilfe man glaubt. Perfekt wird ein des Fußballs insbesondere Kin- Team erst durch verschiedene der und Jugendliche mit Mig- Spieler mit unterschiedlichen rationshintergrund einbinden. Erfahrungen und Fähigkeiten, “Als große gesellschaftliche kurz: durch Vielfalt. Das ist bei DER STÄRKSTE Bewegung kann der Fußball Mercedes-Benz nicht anders.” einen Beitrag leisten, eine der Ausgezeichnet wurde der NISSAN X-TRAIL größten gesellschaftlichen “kleine” FV Blau-Weiß Gonnes- ALLER ZEITEN. Aufgaben zu meistern und eine weiler für seine großen Pro- große Chance für Deutschland jekte im Bereich Integration: JETZT NEU MIT BIS ZU 177 PS1. mitzugestalten: die Migration”, Trainigseinheiten, Sprach- und erklärt DFB-Präsident Reinhard Kochkurse, Gründung des Grindel. Der Integrationspreis Interkulturellen Vereins aus sei dafür ein leuchtendes Bei- dem Sportverein heraus, ein spiel. Workshop-Projekt mit dem Ti- Seit 2007 haben der DFB und tel „Frauen und Beruf – Selbst- Mercedes-Benz als Ziel ge- wert, Identität und berufliche setzt, Solidarität, Toleranz und Orientierung für arabische den interkulturellen Austausch Frauen“ und anderes. pdk

AUCH ALS DIESEL MIT ALLRAD UND AUTOMATIK – JETZT PROBE FAHREN!

Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 6,1 bis 5,6;

CO2-Emissionen: kombiniert von 162,0 bis 148,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effi zienzklasse: C. Abb. zeigt Sonderausstattung. 1177 PS entsprechen 130 kW.

Auto Backes GmbH Lebacher Str. 11 • 66636 Tholey-Sotzweiler Tel.: 0 68 53/61 83 • www.auto-backes.de Die stolzen Gonnesweiler Fußballer mit ihrem „Integrationspokal“. Foto: FV Ausgabe 2/2017 Grenzgänger 7 Bürgerservice

Lokale Erzählung St. Wendeler Land 2. Nationalparkfest in Nohfelden Flyer und Vorträge bringen Nicht-Historikern 5X500 Jahre näher Am Bostalsee dreht sich am 11. Juni alles um die Region

Ein Historiker, etwa Prof. Karl Vergangenheit anzubieten. Ebene aufzeigen. Begleitend Als im Mai 2015 der National- touristischen Angebotes. Öko- Eisenhütte in Abentheuer von Cas- Brunner, Experte für das Mit- Dieses Konzept wurde ge- wurde eine Vortragsreihe or- park Hunsrück-Hochwald mit logie und Ökonomie werden per Kampf. Dort findet ein span- telalter, muss es ja wissen: „Es meinsam mit dem Landkreis ganisiert, die ausgesuchte As- einem großen Fest eröffnet hier somit vorbildlich vereint. nendes Abendprogramm statt. gibt nur eine Methode, kom- St. Wendel für die Neuzeit - pekte näher beleuchtet - im- wurde, schlug der Freundes- Der monumentale keltische Am Sonntag startet die dritte plexe Zusammenhänge in also die vergangenen 500 Jah- mer auf die Region bezogen. kreis Nationalpark Hunsrück Ringwall und das Keltendorf Gruppe um 6 Uhr und widmet überschaubarer Form vorzule- re - weiterentwickelt zur „Lo- Den Abschluss dieser Vor- vor, eine solche Veranstaltung in Otzenhausen sind dabei das sich dem Element Feuer. Zur gen: Man muss sie erzählen.“ kalen Erzählung St. Wendeler tragsreihe findet am Sonntag, jährlich an wechselnden Or- passende südliche Eingangstor Mitte der 12 Kilometer langen Insbesondere, wenn es um Land 5x100“. Das vergangene 18. Juni, 16 Uhr, in der Bosener ten in der Nationalparkregion in den Nationalpark, das kultu- Tour wird der Staffelstab am komplexe historische Zusam- Jahrhundert wurde in 100- Mühle am Bostalsee statt. Hier zu wiederholen. Dadurch soll relles Erbe und Natur hervorra- Golfplatz in Eisen an die letzte menhänge geht. Jahr- Schritte unterteilt, da in werden die vergangenen 100 das „Wir“-Gefühl in der Region gend verbindet.“ Wandergruppe übergeben, die Schließlich formte die Ver- eben diesen 500 Jahren der- Jahre betrachtet, und zwar gefördert und gezeigt werden, Um die Verbundenheit der Re- dort um 8 Uhr zur letzten Etap- gangenheit das Hier und art viele Entwicklungen Fahrt in einem Doppelvortrag. Zu- wie engagiert die Menschen gion zu fördern und zu entwi- pe in Richtung Bostalsee auf- Jetzt - und das Hier und Jetzt aufnahmen, die bis heute Aus- nächst beschäftigt sich Dr. der Nationalparkregion sich für ckeln wird der Staffelstab von bricht. Die letzte Tour ist dem ist ohne das, was in der Ver- wirkungen haben. Etwa die Paul Burgard vom Landes- eine gemeinsame Entwicklung Schwollen zum Bostalsee in Element Luft gewidmet und gangenheit passiert ist, nicht Reformation, die französische archiv Saarbrücken mit den ihrer Heimat einsetzen. einer „Tour im Park“ weiterge- trifft gegen 11 Uhr auf dem zu verstehen. Global wie re- wie industrielle Revolution, die beiden Weltkriegen und ihren Nach der ersten Veranstaltung reicht. Außerdem fahren Son- Festgelände zur Staffelüberga- gional. Nicht umsonst gibt es beiden Weltkriege. Folgen. Klaus Brill, langjähriger in Schwollen, Landkreis Birken- derzüge zum Fest und machen be ein. Die Teilnahmegebühr eine unüberschaubare Anzahl Die „Lokale Erzählung St. Wen- Journalist der Süddeutschen feld, wandert das Fest dieses überregional auf das diesjäh- jeder einzelnen Wanderung an Literatur zu verschiedenen deler Land 5X100“ sieht vor, Zeitung, referiert anschlie- Jahr nach Nohfelden-Bosen, rige Fest aufmerksam. Dieser sowie des Nachtcamps beträgt Aspekten der Vergangenheit, zu den acht Gemeinden des ßend über die Entwicklungen Landkreis St. Wendel, an den Staffelstab bleibt in der Ge- für Personen über 14 Jahren zu den großen und kleinen Landkreises Flyer zu erstellen, nach 1945 - auf europäischer Bostalsee. Bürgermeister And- meinde und wird zum nächs- zehn Euro. pdk historischen Umwälzungen. die die Entwicklungen der wie regionaler Ebene. reas Veit: „Wir freuen uns, dass ten Fest weitergereicht. Infos und Ticketverkauf: Für den Nicht-Historiker kaum Neuzeit auf der regionalen Der Eintritt ist frei. pdk wir das 2. Nationalparkfest In diesem Jahr organisieren ww.erlebnis-nlp.de/erlebnis- zu bewältigen. Dennoch sollte federführend ausrichten kön- Nationalparkführer zusammen touren/staffelstab.html auch der Nicht-Historiker über nen. Dadurch bietet sich die mit der Erlebnis Nationalpark ein Basiswissen verfügen, vor Gelegenheit, den neuen Nati- GmbH und dem Freundeskreis Programm: allem über das, was seine ei- onalpark Hunsrück-Hochwald die Übergabe des Staffelsta- 10 Uhr: Ökumenischer gene Heimat zu dem machte, im Bewusstsein der Bevölke- bes. Der Erlös aus den vier Tou- Gottesdienst im Festzelt was und wie sie ist. Denn dies rung weiter zu verankern. Am ren geht an die „Herzenssache“, 11 Uhr: Talkrunde und Einlauf ist ein Teil seiner Identität - kein Bostalsee können wir auch Ta- eine gemeinsame Kinderhilfs- mit Übergabe des Staffel- Mensch lebt im luftleeren Raum, gesgäste aus der Region und aktion des SWR, des SR und der stabes an die Gemeinde kein Mensch ist wurzellos. touristische Gäste auf den Nati- Sparda-Bank. Nohfelden und anschließen- Und eine gute Methode, dies onalpark aufmerksam machen.“ Die erste Rundtour startet auf der Eröffnung des Festes zu vermitteln, ist, wie Prof. Ein Unterhaltungs- und In- dem Sportplatz in Schwollen 12 – 14 Uhr: US Army Karl Brunner schon feststellte, formationsangebot bietet für am Samstag, 10. Juni, 10 Uhr Europe Band die Erzählung. Daher hat die Groß und Klein die Möglich- und ist dem Element Wasser 15 – 16 Uhr: Landes-Jugend- Kulturlandschaftsinitiative St. keit, sich intensiv mit dem gewidmet. Am Gasthaus Gord- Sinfonie-Orchester Saar Wendeler Land die „Erzählung Nationalpark und regionalen ner in Rinzenberg wird der anschließend: musikalische Europa 5x500“ entwickelt. Die Angeboten zu beschäftigen. Stab an die nächste Gruppe und tänzerische Darbie- 2.500-jährige Kulturgeschichte Udo Recktenwald, Landrat des übergeben, die dann um 15 tungen von Vereinen und des St. Wendeler Landes wird Landkreises St. Wendel: „Der Uhr in Richtung Eisenhütte in Gruppen der Region in einfach 500-Jahr-Schritte länderübergreifende National- Abentheuer startet. Ganztägig: Marktstände eingeteilt, diesen wichtige park ist nicht nur ein wichtiger Auf der zweiten Tour beschäf- rund um das Festzelt mit Landmarken und Persönlich- Beitrag für den Umweltschutz tigen sich die Teilnehmer mit regionalen Angeboten keiten zugeordnet. Um der Die Bosener Mühle ist Schauplatz der Vorträge zur Geschichte der Region, und die Heimatpflege in der dem Element Erde. Für die und Informationen zum Bevölkerung einen ersten, der letzte der Reihe 5x100 Jahre St. Wendeler Land ist am 18. Juni. Foto: pdk Region, sondern auch eine Nacht verbleibt der Staffelstab Thema Nationalpark einfachen Zugang zur eigenen bedeutende Bereicherung des auf dem Gelände der früheren

Zwei Sonderzüge zum Fest Zukunftswerkstatt auf dem Nationalparkfest Die „IG Nationalparkbahn wird die IG Nationalparkbahn Wie stellen Sie sich die Nati- wicklung Hunsrück-Hochwald Projektansätze schon verfolgt kunft auseinandersetzen. Ihre Hunsrück-Hochwald“ bietet einen Busshuttle zum Fest an- onalparkregion im Jahr 2037 e.V. beantworten. Die Antwor- werden und sich jeder selbst Kunstwerke dürfen die Kinder Sonderzüge zum National- bieten. Für Teilnehmer der bei- vor? Welche Projekte erleich- ten werden in die Arbeit des aktiv in die Entwicklung neuer mit nach Hause nehmen. parkfest an. Dies ist zum einen den Sonderzüge ist der Bust- tern Ihren Alltag und welche Vereins einfließen und damit Ideen einbringen und an deren Der Verein Regionalentwick- ein Dampfsonderzug unter ransfer bereits im Fahrpreis Angebote verbessern Ihre die Zukunft der Region mitge- Gelingen mitarbeiten kann. lung Hunsrück-Hochwald setzt dem Motto: „Unter Volldampf enthalten. Alle weiteren Besu- Freizeit? Was ist Gehaichnis stalten. Am stand wird auch Unter dem Motto „Meine Hei- sich seit 2016 für die wirtschaft- zum Nationalpark“. Der Zug cher können für einen kleinen für Sie? Diese Fragen können informiert, wie sich der Regi- mat in der Zukunft“ können liche und strukturelle Stärkung startet in Treysa (nahe des Na- Betrag den Shuttle nutzen. pdk Besucher des Nationalparkfes- onalentwicklungsverein für Kinder Stofftaschen und Turn- der Region rund um den Nati- tionalparks Kellerwald-Eder- Infos: www.ig-nationalpark- tes am Sonntag, 11. Juni, am eine wirtschaftsstarke Natio- beutel bemalen und sich so onalpark ein und freut sich auf see) und führt über das Rhein- bahn.de Stand des Vereins Regionalent- nalparkregion einsetzt, welche mit ihren Wünschen an die Zu- die Ideen der Besucher. pdk Main-Gebiet entlang der Nahestrecke bis Türkismühle. Der Zug hält in Marburg, Gie- ßen, Friedberg, Bad Homburg, Therapie von Sprach-, Sprech-, Rüsselsheim, Mainz-Mombach, Ingelheim, Bad Kreuznach und Stimm- und Schluckstörungen Idar-Oberstein. Um den Zug für den Abend Lerntherapie - wieder in Richtung Osten zu drehen, verlässt dieser Zug Kognitives Training dann Türkismühle zu einer gro- ßen Saarlandrundfahrt, dabei hält der Zug nur in Türkismüh- le. Gegen Abend fährt der Zug Praxis für Logopädie wieder zurück und bringt alle Gäste zu ihren Startbahnhöfen. und Ergotherapie Der zweite Nationalparkzug ist eine vierteilige rote Schie- nenbusgarnitur (Motto: „Nati- onalparkexpress“), der von Ko- Michael Schmitz blenz entlang des Rheins die Nahestrecke nach Türkismühle Schneewiesenstraße 20 · 55765 Birkenfeld fährt und dabei in Boppard, Tel. 0 67 82 - 44 40 Bingen, Bad Kreuznach, Bad Sobernheim und Kirn hält. www.logopaedie-schmitz.de Vom Bahnhof Türkismühle aus 8 Grenzgänger Ausgabe 2/2017 Veranstaltungskalender Juni bis September 2017

Juni 24.06. August Sport- und Erlebnistag, Strandbad Bosen, 11 bis 17 Uhr 09.06. - 11.06. 19. Fairplay Tour der Großregion 2017 - Eröffnungsfeier, 01.08. St. Wendeler Stadtfest, Altstadt St. Wendel Birkenfeld, Kirchplatz/Alte Schule Annenmarkt, St. Wendel 10.-11.06. 24.06. - 25.06. 04.08.-06.08. 10.06., 20 Uhr und 11.06., 18 Uhr Der Markt am Bostalsee, Festwiese 17. Internationaler Wettbewerb der Straßenzauberer und Zau- berfestival, St. Wendel „Messe Idar-Oberstein „Carmina Burana“ www.idar-oberstein.de 25.06. Dressur- und Springturnier, Reitanlage am Exelberg Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald, “Tour im Park” - Über- bringung des Staffelstabes des Nationalparkfestes von Schwollen Grabungsfest, Wareswald bei Tholey 05.08. Regatta und Schaufahren Modellboote, Bostalsee, 11Uhr an den Bostalsee, in 4 geführten Touren. Weinfest, Burg Nohfelden Infos: www.freundeskreisnationalparkhunsrueck.de 25.06. - 30.06. 05.08.-06.08. 11.06. Grabungscamp Ausgrabungsstätte Wareswald, Tholey 17. Mittelaltermarkt im Naturwildpark, Freisen Weltklassik am Klavier, Schloss Birkenfeld, 17 Uhr 30. Juni. 14. Dampfbahnfest des Dampfbahnclub Namborn, Namborn Nationalparkfest, Festwiese Bostalsee, 10 Uhr 11.08.-13.08. 11 Uhr: Anny Time for China - Deutsch-Chinesische Klavier- Lindenfest Baumholder matinee, Europäische Akademie Otzenhausen, 11 Uhr Indianer Powwow, Strandbad Bosen Gästeführung im historischen Museum “Haus am Mühlenpfad”, Juli 12.08.-13.08. Neipel, 15 Uhr 5. Mittelalterliches Treiben auf der Liebenburg, Namborn 01.07. 11., 18. und 25.06. 12.-13.08. Aktionstag im Keltendorf, Otzenhausen, 12 - 17 Uhr „Keltentour“ im Nationalpark Hunsrück-Hochwald, Rangertreff “Bezahlt wird nicht”, Stadttheater Idar-Oberstein, 20 Uhr Keltenpark Otzenhausen, 14 Uhr Gästeführung am Keltischen Ringwall, Otzenhausen, 14 Uhr Orgelkonzert mit Thomas Dietrich, Ev. Kirche, Rhaunen, 11 Uhr 15.08. 14.06. - 19.06. Saarland-Meisterschaft der Surfer mit Surfregatta zur Schaumberg-Montmartre, Tholey, 11 Uhr Deutsche Meisterschaften Beachsoccer und Kids Camp, Strand- 1. Bundesliga, Bostalsee, 13 Uhr 16.08. bad Bosen 2. Mittelaltertage zur Burg Birkenfeld, Burgelände, Infos: www.mittelaltertage.com „Twelfth Night“, Schauspiel in englischer Sprache, Schloss, 18.06. Oberstein, 19 Uhr 02.07. Nagelschmied-Vorführung, Nagelschmiede Sitzerath, 11 Uhr 17.08.-20.08. Mineralienbörse, Bruchwaldhalle, Freisen TRI 113 Triathlon, Bostalsee ADAC Deutschland Rallye, Bostalsee Doppelvortrag zum 20. Jahrhundert im St. Wendeler Land, Schaumbergführung, Tholey, 14 Uhr Bosener Mühle, 16 Uhr Gästeführung in der Johann-Adams- Mühle, Tholey, 16 Uhr 18.8.-20.08. 22.06. Deutsch-amerikanisches Fest, Baumholder ADAC Rallye und Altstadtfest, Baumholder Live & Free: Century Fox, St. Wendel, 19 Uhr 06.07. 19.08. 23. bis 27.06. Geführte Familienwanderung am Bostalsee, 9.30 Uhr „Grimm und Gretel-oder die Suche nach dem Schatz“, Chawwerusch Theater, Schloss Oberstein, 20 Uhr Spießbratenfest auf dem Festplatz in Idar-Oberstein 07.-10.07 20.08. 24.06. Prämienmarkt, Veitsrodt „Pockets Full of Change”, Newgrass Band, Schloss Oberstein, 11 Uhr Hochschulball, Kommunikationsgebäude Umwelt-Campus 08.-09.07. Birkenfeld, 19 Uhr 9. OIE Jugend-Triathlon, Baumholder 13.07. Impressum Live & Free: Pool, St. Wendel, 19 Uhr 15.07.-16.07. Mittelaltermarkt, Burg Nohfelden Herausgeber, Druck + Verlag: Linus Wittich Medien KG 15.07. Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Kino Open-Air, Bostalsee, 21.30 Uhr Telefon und Fax: 16.07. Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Großer Kräutermarkt mit Klosterfest, Tholey, 11 Uhr Internet und E-Mail: www.wittich.de, 16.07.-17.07. E-Mail: [email protected] Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Celtoi 2017 - Internationales Keltenfest, Keltenpark Otzenhausen Verantwortlich: 22.07.-23.07. Beim Küchenkauf Redaktioneller Teil: Pressestelle des sind wir Ihr Partner. Landkreises Birkenfeld, Eiscreme und Rock`n Roll Festival auf dem Schaumberg, Tholey Silke Haller, Kompetent, zuverlässig und [email protected] immer auf den Punkt. Schneewiesenstr. 25, 55765 Birkenfeld Pressestelle des Landkreises St. Wendel, Fatma Hinsberger [email protected] Mommstr. 21-31, 66606 St.Wendel Redaktion: Dagobert Schmidt Anzeigenteil: Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages Hauptstraße 68 Weiherbachstraße 1 Reklamation Zustellung: Tel. 06502/9147-335, -336, -713 E-Mail: [email protected] 55779 Heimbach 66806 Ensdorf Tel.: 0 67 89 / 97 50-0 Tel.: 0 68 31 / 9 66 70-0 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge Mo.-Fr. 10-19 Uhr Mo.-Fr. 10-19 Uhr höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exem- Sa. 10-13 Uhr Sa. 10-16 Uhr plar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus www.saar-kuechen.de Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.