Baeh Vachet auf, ruft uns die Stimme Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit co22521282 Jesu, der du meine Seele Ameline' Mathis ' Michelow 'Altmeyer Sotin ' Crass Süd deuischer Madrigalchor Consorti u m musicum Wolfgang Gönnenwein JI- MEISTER -wWERK JOHANN STRAUSS, SOHN Messe Nr. 14, KV 317 .Krönungsmesse" An der schönen blauen Donau, op.314 Missa brevis KV 194 & KV 275 G'schichten aus dem Wienerwald, op. 325 KÖTH .SCHERLER. MALONE. SCHMIDT' Wiener Blut, op.354'Lagunenwalzer, op. 411 ' MÖHLER . FORTUNE . FRANZEN Rosen aus dem Süden, op.388'Kaiserwalzer, WOLFSBURGER CHORGEMEINSCHAFT op.437 KRIELER ALBERTUSCHOR JOSEPH STRAUSS.. RADIO-SYMPHONIE-ORCHESTER BERLIN Dorfschwalben aus Osterreich, op. 164 KRIELER KAMMERORCHESTER Sphärenklänge, op.235 Dirigenten: MEYER-KUNDT' MARNER WIENER SYMPHONIKER s cDZ25 2138 2 Dirigent: ROBERT STOLZ § cDZ252l27 2 WOLFGANG AMADEUS MOZART Requiem, KV 626 PETER TSCHAIKOWSKY ZY.IS GARA . DOMINGUEZ . SCHREIER . CRASS Sinfonie Nr.6, op. 74 ,,Pathötique" SÜDDEUTSCHER MADRIGALCHOR Dornröschen, op. 66 - Suite CONSORTIUM MUSICUM PHILHARMONIA ORCHESTRA Dirigent: WOLFGANC CÖNNENWEIN Dirigent: HERBERT VON KARAJAN § cpz25 2123 2 § cDZ 25 2143 2

SERGE PROKOFIEFF RICHARD WAGNER Peter und der Wolf, op.67 'Sinfonie Nr. 1, op. 25 Orchesterstücke aus: Die Walküre' ,,Classique" Götterdämmerung' Lohengrin' Die Meistersinger von Nürnberg The Young Person's Guide to LONDON PHILHARMONIC ORCHESTRA the Orchestra, op. 34 Dirigent: KARL ANTON RICKENBACHER KULENKAMPFF & PREVIN, Erzähler § cDZ25 2t45 2 LONDON SYMP.HONY ORCHESTRA Dirigent: ANDRE PREVIN WOLFGANG AMADEUS MOZART E CDZ 25 2124 2 Eine kleine Nachtmusik, KV 525 LEOPOLD MOZART FRIEDRICH SMETANA Kindersinfonie Mein Vaterland FRANZ LISZT (einschl.,,Die Moldau") Les Pröludes STAATSKAPELLE DRESDEN FRIEDRICH SMETANA Diri gent: PAAVO BERGLUND Die Moldau a cDZ 25 2126 2 BERLINER PHILHARMONIKER PHILHARMONIA ORCHESTRA RICHARD STRAUSS Dirigent: HERBERT VON KARAJAN Don Juan, op.20.Till Eulenspiegels lustige @ cDZ25 2152 2 Streiche, op. 28.Tod und Verklärung, op. 24 LONDON PHILHARMONIC ORCHESTRA Dirigent: KARL ANTON RICKENBACHER @ cDZ 25 2144 2 JOHANN SEBASTI.AN BACH 1685-1750 Kantate BWV 140 ,,Wachet auf. ruft uns die Stimme" tr I. Chor: ,,Wachet auf, ruft uns die Stimme" [9,07] tr IL Rezitativ (): ,,Er kommt, er kommst" [ 1'1 1] tr III. Duett (Sopran, Baß): ,,Wann kommst du, mein Heil?" t6'511 tr IV. Choral: ,,Zion hört die Wächter" 14,44) tr V. Rezitativ (Baß): ,,So geh' herein zu mir" t1,231 tr VI. Duett (Sopran, Baß): ,,Mein Freund ist mein!" 16'52) tr VII. Choral: ,,Gloria sei dir gesungen" [1'57] Kantate BWV 106.,,GottesZeit ist die allerbeste Zeit" (Actus tragicus) @ I. Sonatina (Molto adagio) [2'15] tr II. Chor: ,,Gottes Zeit ist die allerbest e Zeit" t8'581 tr III. Duett (Alt, Baß): ,,ln deine Hände" t5'311 tr IV. Chor: ,,Glorie, Lob, Ehr' und Herrlichkeit" l2'531 Kantate BWV 78.Jesu, der du meine Seele" tr I. Chor: ,,Jesu, der du meine Seele" [s',54] @ II. Duett (Sopran, Alt): ,,Wir eilen mit schwachen, doch emsigen Schritten" [s',10] E III. Rezitativ (Tenor): ,,Ach! ich bin ein Kind der Sünden" t2'051 tr IV. Aria (Tenor): ,,Das Blut, so meine Schuld durchstreicht" t3'361 tr V. Rezitativ (Baß): ,,Die Wunden, Nägel, Kron' und Grab" t2'481 E VI. Aria (Baß): ,,Nun du wirst mein Gewissen stillen" t3'451 @ VII. Choral: ,,Herr, ich glaube, hilf mir Schwachen" t1'101 , Sopran (BWV i40) EDITH MATHIS, Sopran (BWV 106, BWV 78) sYBrL MTCHELOW Art (BWV 106, BWV 78) THEO ALTMEYER, Tenor HANS SOTIN, Baß (BWV 140) FRANZ CRASS, (BWV 106, BWV 78) FRIEDRICH SCHMIDTMANN, Blockflote (BWV 106) HARTMUT STREBEL, Blockflöte (BWV 106) & Flöte (BWV 78) WERNER SCHULZ, Oboe (BWV 140) HELMUT HUCKE, Oboe (BWV 78) HERMANN BAUMANN, Horn (BWV 140) KONRAD ALFING, Horn (BWV 78) WERNER NEUHAUS, Violine (BWV 140) ALFRED LESSING, Gambe (BWV 106) HEINRICH HAFERLAND, Gambe (BWV 106) Continuo: EUGEN M. DOMBOIS, Laute (BWV 106, BWV 78) RUDOLF EWERHART, Orgel-Positiv HANS PLUMACHER, Violoncello HEINRICH HAFERLAND, Violone (BWV 78) EMIL MORNEWEG, Kontrabaß HANS RUDOLF SEITH, Fagott (BWV 140, BWV 78) SÜDDEUTSCHER MADRIGALCHOR CONSORTIUM MUSICUM Dirioent: WoLFGANG GÖNNENWEIN

This compilation @ 1989 by EMI Electrola GmbH, D-5000 Köln BWV 140: @\967 EMI Electrola GmbH, D-5000 Köln Aufgenommen: 15.-20.VII.1967, Stadthalle, Marbach Produzent: Gerd Berg Tonmeister: Wolf gang Gülich BWV 106 & BWV 78: @ 1965 EMI Electrola GmbH, D-5000 Köln Aufgenommen: 31.V. - 3.VI. 1965, Straßenbahner-Erholungsheim, Stuttgart Produzent: Gerd Berg Auf nahmeleiter: Christfried Bickenbach Tonmeister: Dr. Ulrich Müller/ Horst-Dieter Krohn Digital remastering @ 1989 by EMI Electrola GmbH O 1989 EMI Electrola GmbH, D-5000 Köln @@ Photo Titelseite: Anselm Spring

WARNING: Copyright subsists in all recordings issued under this Iabel. Any unauthorized broadcasting, public perlormance, copying or recording thereof in any manner whatsoever will constitute an infringement of such copyright. ln the United Kingdom, licences for the use of recordings for public performance may be obtained from Phonographic Performance Ltd., Ganton House,74-22 Ganton Streei. London W1V 1LB. ,,Wachet ouf, ruft uns die Stimme" wurde eineTerz höher gestimmten Violine piccolo, von Bach 7731, zur Feier des im Kirchenjahr der sogenannten pochette der Ständchen- selten vorkommenden 27. Sonntags nach bringer. Die Mitte des Werkes wird mit dem Trinitatis komponiert. In dieser Zeit, zwischen zweiten Vers des Chorales,,Zion hört die 7729 und 1744, schuf er die neue Form der Wächter singen" als Tenorarie und einem Choralkantate, deren Text und Musik ganz sonoren, kunstvollen Kontrapunkt aus aus dem Wesen eines dazu erwählten unisono spielenden Bratschen und Geigen Chorales hervorgeht. Für die vorliegende mit Orgel vorgetragen. Im zweiten Duett Kantate diente ihm der Text eines Kirchen- ,,Mein Freund ist mein",,,Und ich bin dein", liedes von Philipp Nicolai, der um 1600 lebte. übernimmt die Oboe die Führung in der Die glühende, bildstarke Sprache dieser bezaubernden Anmut der Begleitung. Mit der Dichtung inspirierte Bach zu einer seiner dritten Strophe des Chorales ,,Gloria sei dir schönsten und großartigsten Choralkantaten gesungen" schließt das Werk in wunderbarer von unübertrefflich musikalischer Voll- Harmonisierung des ganzen Geschehens. kommenheit. Dem überschwenglich gefühls- Der ,,Actus tragicus", wohl die zweite starken Werk gab er eine strenge, zusammen- Kantate, die uns aus Bachs Feder erhalten ist fassende Form: Choralchor, Rezitativ, Duett, und höchstwahrscheinlich 1707 in Choral-Arie, Rezitatig Duett, Choralchor. Der Mühlhausen komponiert, ist ein Geniewerk, Inhalt des Werkes gründet auf der Predigt von wie es auch großen Meistern nur selten den klugen Jungfrauen, die um Mitternacht gelingt, mit dem der Zweiundzwanzigjährige den Ruf des Wächters hören, das Ol auf ihren alle seine Zeitgenossen weit hinter sich läßt. Lampen bereithalten, dem Bräutigam Bekannt ist Albert Schweitzers Wort, ,,daß wir entgegengehen und mit ihm die Unio mystica die zweihundert Kirchenkantaten für hundert vollziehen. Nach einem kurzen Vorspiel mit in der Art des Actus tragicus geschriebene drei Oboen, Violine piccolo, Streichorchester, Werke hergeben würden". Orgel und Cembalp, steigt mit einem Der Text besteht aus Bibelwort und Kirchen- mächtigen Es-dur-Dreiklang die feierliche lied; nur ganz wenige Worte sind frei, die Choralmelodie des Cantus firmus im Sopran, einzelnen Bibelstellen verbindend, hinzu- vom Horn begleitet, empor. In höchster gefrigt. Hierdurch und in der Art der Aufregung und Begeisterung bewegt sich der Komposition weist sich dies Werk als Kantate Chor unter ihm fort und bringt im Fugato des des ,,älteren" Typus aus, dem die italienischen ,,Alleluja" am Schluß des Anfangschorales Formen des Rezitativs und der Dacapo-Arie gemeinsam mit dem Orchester in unbändigen noch fehlen. In seiner Kleingliedrigkeit, durch Jubel aus: ,,Macht euch bereit zu der Aneinanderreihung unterschiedlich kompo- Hochzeit, ihr müsset ihm entgegengehn". Im nierter kurzer Textabschnitte, steht der Actus Rezitativ kündet der Tenor die Ankunft des tragicus der Motette des 17. Jahrhunderts Bräutigams an und mit einer zu Herzen noch recht nahe, und die unthematische, nur gehenden Süße innigster Leidenschaft und motivisch geprägte Instrumentalbegleitung ist mystischer Liebes-Seligkeit führen die Seele dem geistlichen Konzert verwandt. Ganz (Alt) und Jesus (Baß) einen Zwiegesang von bachisch aber ist die Fülle der Erfindung und einzigartiger Schönheit, begleitet von der um die Ordnung der Einzelsätze zur Großform, die um den Höhepunkt eines zentralen Chors Der Eingangschor kleidet die Choralbear- (,,Es ist der alte Bund") symmetrisch je zwei beitung (Melodie im Sopran) in die Form Solosätze, daran zwei flankierende Chöre und einer Passacaglia, deren chromatisches endlich eine einleitende Sinfonia und eine Thema 28mal wiederkehrt, dabei auch in die ausleitende Fuge über dieletzte Choralzeile Oberstimme wandert, in andere Tonarten gruppiert. So entsteht ein Zentralbau, den versetzt wird, zuweilen auch in der barocken Kirchen und Schlössern eines Umkehrung erklingt und nur in wenigen Balthasar Neumann verwandt. Takten nicht zu hören ist. Ein ebenso In jenem mittleren Chor aber konzentriert eindrucksvolles wie satztechnisch kunstvolles sich das gesamte Geschehen. Der Kontrast: Stück! - Besonderer Beliebtheit er{reut sich Sterben unter dem Gesetz und unter dem das darauffolgende Duett, in dem die Evangelium, der das gesamte Werk durchzieht ,,schwachen, doch emsigen Schritte" von den (wobei die erste Hälfte dem Gesetz, die zweite Continuo-lnstrumenten recht sinnf ällig dem Evangelium zugeordnet ist), wird hier dargestellt werden. Im folgenden Rezitativ zum Simultankontrast gesteigert durch fallen die großen Intervallsprünge auf, die die gleichzeitiges Erklingen der Chor{uge: ,,Es ist Verzweiflung des Sünders malen. Während der alte Bund: Mensch, du mußt sterben!" und das textliche Choralzitat zu Beginn des Satzes des Sopransolos: ,,Ja, komm Herr Jesu!". bei der Komposition nicht berücksichtigt ist, Dieser Kontrast wird mit musikalischen vertont Bach das abschließende Zitat als Mitteln unterstrichen durch die Gegensätz- Arioso mit ausdrucksvollem Melisma auf lichkeit der Tonhöhen (tiefe - hohe Stimmen), ,,erzürnet". - Die anschließende Arie wendet der Besetzung (Mehrstimmigkeit - Ein- den Blick auf die Passion Christi. Aus den stimmigkeit), Satztechnik (Fuge - Monodie), Flötenpassagen glaubt man das,,Durch- Rhythmik (Ruhe - Bewegung), Stil (Fuge: streichen" der Schuld (Tonleiter) und das stile antico, Monodie: stile moderno). Hüpf en des erleichte rten Her zens (Staccato) Endlich wird dieser Gegensatz noch über- herauszuhören. - Das zweile Rezitativ ist lagert durch das Erklingen der Choralmelodie besonders kunstvoll angelegt. Streicher- ,,lch hab mein Sach Gott heimgestellt" in den begleitung, mehrfacher Tempowechsel und Flöten, wobei der Choral als Symbol der von wiederum weite Intervallschritte steigern die Christus gegründeten Kirche aufgefaßt wird. Dramatik. Zu dem textlichen Choralzitat am Die Kantate BWV 78 gehört zum Jahrgang Schluß des Satzes ist auch die Liedmelodie der Choralkantaten und wurde erstmals am beibehalten, jedoch in so kunstvoller 10. Septemb er 17 24 aufgeführt. Umspielung, daß es einigen Hineinhörens Das Evangelium des Sonntags, Lukas 17, bedarf, um sie zu erkennen. Eine der 11-19, berichtet von der Heilung der zehn ausdrucksvollsten Choralbearbeitungen, die Aussätzigen. Unser Kantatentext knüpft je geschrieben wurden! - Ein schlicht- hieran an, freilich nur in den Anfangssätzen vierstimmiger Choralsatz bildet den Abschluß (,,Du suchest die Kranken...", ,,Der Sünden des Werkes. Aussatz..."), später geht er mit dem Hinweis auf Jesu Passion als Trost für das Gewissen eigene Wege. ,,DAS MEISTERWERK" auf Compact Disc

JOHANN SEBASTIAN BACH LUDWIG VAN BEETHOVEN Brandenburgische Konzerte Nr. 1-3 Sinfonien Nr. 7, op.92 & Nr.8, op.93 BATH FESTIVAL ORCHESTRA MUNCHNER PHILHARMONIKER Dirigent: SIR YEHUDI MENUHIN Dirigent: RUDOLF KEMPE @ cDZ 25 2770 2 E CDZ 25 2lt7 2

JOHANN SEBASTTAN BACH LUDWIG VAN BEETHOVEN Brandenburgische Konzerte Nr. 4-6 Sinfonie Nr.9, op. 125 BATH FESTIVAL ORCHESTRA KOSZUT . FASSBAENDER . GEDDA . McINTYRE Dirigent: SIR YEHUDI MENUHIN PHILHARMONISCHER CHOR MÜNCHEN @ cDZ 25 211t2 MÜNCHNER MOTETTEN CHOR MÜNCHNER PHILHARMONIKER JOHANN SEBASTIAN BACH Dirigent: RUDOLF KEMPE Kantate BWV 140 ,,Wachet auf, ruft uns die s cDZ 25 2tl8 2 Stimme".Kantate BWV 106,,GottesZeit ist die allerbeste Zeit" (Actus tragicus) . Kantate JOHANNES BRAHMS BWV 78,,Jesu, der du meine Seele" Klavierkonzert Nr. I, op. 15 AMELING . MATHIS . MICHELOW .ALTMEYER . JAKOB GIMPEL, Klavier SOTIN . CRASS . INSTRUMENTALSOLISTEN BERLINER PHILHARMONIKER SÜDDEUTSCHER MADRIGALCHOR Dirigent: RUDOLF KEMPE CONSORTIUM MUSICUM @ cDZ 25 2t3l 2 Dirigent: WOLFGANG GÖNNENWEIN s cDZ 25 2728 2 JOHANNES BRAHMS Sinfonie Nr. 1, op.68 JOHANN SEBASTIAN BACH Tragische Ouvertüre, op. 81 Orgelwerke: Toccata & Fuge, BWV 565 ' Präludium PHILHARMONIA ORCHESTRA & Fuge,BWV 532 .Präludium & Fuge, BWV 541 u.a. Dirigent: CARLO MARIA GIULINI WERNER JACOB, Orgel Er cDZ 25 2t32 2 § cDZ25 2129 2 FELIX MENDELSSOHN.BARTHOLDY LUDWIG VAN BEETHOVEN Violinkonzert, op.64 Sinfonie Nr. 3 op. 55, ,,Eroica"'Ouvertüre zu MAX BRUCH ,,Die Geschöpfe des Prometheus", op. 43' Violinkonzert Nr. 1, op.26 Ouvertüre zu,,Egmont", op. 84 ULF HOELSCHER, Violine MUNCHNER PHILHARMONIKER STAATSKAPELLE DRESDEN Dirigent: RUDOLF KEMPE BAMBERGER SYMPHONIKER o cDz 25 2ll4 2 Dirigenten: MAREK JANOWSKI .BRUNO WEIL E CDZ 25 2t33 2 LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonien Nr. 5, op.67 & Nr.4, op. 60 MUNCHNER PHILHARMONIKER Dirigent: RUDOLF KEMPE § cD22521152 ANTONiN DVONÄK WOLFGANG AMADEUS MOZART Sinfonie Nr. 9, op.95 ,,Aus der Neuen Welt" Klavierkonzerte Nr. 20 & Nr. 23 CARL MARIA VON WEBER/H.BERLIOZ ANNIE FISCHER, Klavier Aufforderung zum Tanz, op. 65 PHILHARMONIA ORCHESTRA BERLINER PHILHARMONIKER Dirigent: SIR ADRIAN BOULT PHILHARMONIA ORCHESTRA § cDZ252l2l2 Dirigent: HERBERT VON KARAJAN a cDZ 25 2134 2 WOLFGANG AMADEUS MOZART Violinkonzerte Nr. 1-3 EDVARD GRIEG SIR YEHUDI MENUHIN, Violine Peer Gynt (Bühnenmusik) BATH FESTIVAL ORCHESTRA THALLAUG .VALJAKKA Dirigent: SIR YEHUDI MENUHIN RUNDFUNKCHOR LEIPZIG § cDZ 25 2139 2 STAATSKAPELLE DRESDEN Dirigent: HERBERT BLOMSTEDT WOLFGANG AMADEUS MOZART o cDz 25 2719 2 Violinkonzerte Nr.4 & 5 Violinkonzert,,Adelaide" GRIEG.SCHUMANN SIR YEHUDI MENUHIN, Violine Klavierkonzerte BATH FESTIVAL ORCHESTRA HORACIO GUTIERREZ, Klavier MENUHIN FESTIVAL ORCHESTRA THE LONDON PHILHARMONIC Dirigent: SIR YEHUDI MENUHIN Dirigent: KLAUS TENNSTEDT @ cDZ 25 2140 2 E CDZ 25 2t25 2 WOLFGANG AMADEUS MOZART GEORG FRIEDRICH HANDEL Eine kleine Nachtmusik, KV 525 Wasserrnusik Serenata notturna, RV 239 BATH FESTIVAL ORCHESTRA Posthorn-Serenade, KV 320 Dirigent: SIR YEHUDI MENUHIN WURTTEMBERGISCHES E CDZ 25 2t20 2 KAMMERORCHESTER HEILBRONN CONSORTIUM MUSICUM FRANZ LISZT Dirigenten: JÖRG FAERBER . FRITZ LEHAN Ungaris.che Rhapgodien Nr. l, 2, 6,4 E CDZ 25 2t22 2 ANTONIN DVORAK Slawische Rhapsodien Nr. 2,3 WOLFGANG AMADEUS MOZART SYMPHONIE ORCHESTER DES BAYERISCHEN Sinfonien Nr. 29 & Nr.38,,Prager" RUNDFUNKS . BELGRADER PHILHARMONIE BERLINER PHILHARMONIKER Dirigenten: LUDWIG' ZDRAKOVITCH PHILHARMONIA ORCHESTRA E CDZ 25 2t36 2 Dirigent: HERBERT VON KARAJAN § cDZ 25 2146 2 WOLFGANG AMADEUS MOZART Klavierkonzerte Nr. 18 & Nr. 25 KARL ENGEL. Klavier SYMPHONIE bNCHTSTER DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS Dirigent: FELIX PROHASKA K) cDz 252137 2