Germany's Policy Practices for Improving Community Acceptance Of
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Deutsche Windtechnik Achieves a New Milestone: Maintenance for Siemens SWT-3.6 at the Riffgat Offshore Wind Farm Press Release
Press Release Contact Karola Kletzsch Corporate Communications Telephone +49 421 69 105 330 Mobile +49 172 263 77 89 E-Mail k.kletzsch@ deutsche-windtechnik.com Bremen 25.04.2019 Page 1/3 Deutsche Windtechnik achieves a new milestone: Maintenance for Siemens SWT-3.6 at the Riffgat offshore wind farm Deutsche Windtechnik has been awarded the contract to provide maintenance for 30 Siemens SWT-3.6-120 wind turbines at the Riffgat offshore wind farm as part of an EU tender procedure that was initiated by EWE Offshore Service und Solutions GmbH (EWE OSS). The contract begins in June 2019. The two companies have been working together closely for more than two years at the offshore wind farm alpha ventus, and their cooperation will now continue at the Riffgat offshore wind farm as a result of the EU tender. The contract includes basic maintenance, troubleshooting, remote fault elimination, spare parts management, maintenance of safety equipment and testing of electrical equipment in accordance with DGUV V3. This makes Deutsche Windtechnik, which operates independently from manufacturers, the first ISP (Independent Service Provider) in the world to provide maintenance for Siemens SWT-3.6 turbines. "We are very pleased to be able to provide the service for this great system technology. Utilising synergies and planning for the long-term enable operators to save significant costs with us. This also applies to the Borkum Cluster that EWE OSS is planning. Deutsche Windtechnik is an optimal service partner that delivers customised added value from Borkum/Emden to customers who are active in the Borkum Cluster," said Jens Landwehr, Managing Director of Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting GmbH. -
Busendorf B Regiobus Gültig Ab 28.09.2020 541
0b 541 Trebitz > Brück > Borkheide > Busendorf b regiobus gültig ab 28.09.2020 541 0b 541 Montag - Freitag (Schultage) Montag - Freitag (Ferien) Samstag, Sonntag Verkehrshinweise Sa So 540 543 540 543 Trebitz ab . 6.18 ...838.38 938. 11. ...14.38 ...16.38 17.38 . 19.38 ..6.18 . 738.38 838. 938. 11. 13.38 . 15.38 16.38 17.38 . 19.38 . 938.38 11. 13.38 15.38 17.38 Gömnigk, Kirche 519.39 6. 7.00 . 839.39 939. 11. ...14.39 ...16.39 17.39 . 19.39 ..6.19 . 739.39 83. 93. 911.9 13.39 . 15.39 16.39 17.39 . 19.39 . 939.39 11. 13.39 15.39 17.39 Brück, Rottstock 522.42 6. 7.03 . 842.42 942. 11. ...14.42 ...16.42 17.42 . 19.42 ..6.22 . 742.42 842. 942. 11. 13.42 . 15.42 16.42 17.42 . 19.42 . 942.42 11. 13.42 15.42 17.42 Brück, Goethestr. 52.44 6. 4. 7.05 . 844.44 944. 11. ...14.44 ...16.44 17.44 . 19.44 ..6.24 . 744.44 844. 944. 11. 13.44 . 15.44 16.44 17.44 . 19.44 . 944.44 11. 13.44 15.44 17.44 Brück, Bahnhof an 526.46 6. 7.07 . 846.46 946. 11. ...14.46 ...16.46 17.46 . 19.46 ..6.26 . 746.46 846. 946. 11. 13.46 . 15.46 16.46 17.46 . 19.46 . 946.46 11. 13.46 15.46 17.46 RE 7 nach Potsdam, Berlin ab 531.51 6. -
0.City 00.City 00000078B96b.City 000000799469.City 00002534.City 00268220901492.City 0037841796875.City 0053062438965.City 00683
0.city 00.city 00000078b96b.city 000000799469.city 00002534.city 00268220901492.city 0037841796875.city 0053062438965.city 00683e059be430973bcf2e13ef304fa996f5cb5a.city 0069580078125.city 007.city 008a.city 009115nomiyama.city 00919723510742.city 00gm02900-shunt.city 00gm02910-mhunt.city 00gs.city 00pe.city 010474731582894636.city 012.city 012179f708f91d34c3ee6388fa714fbb592b8d51.city 01280212402344.city 013501909eecc7609597e88662dd2bbcde1cce33.city 016317353468378814.city 017-4383827.city 01984024047851.city 01au.city 01gi.city 01mk.city 01tj.city 01zu.city 02.city 02197265625.city 022793953113625864.city 024169921875.city 02524757385254.city 0295524597168.city 02957129478455.city 02eo.city 02fw.city 03.city 03142738342285.city 03311157226562.city 03606224060056.city 0371.city 03808593749997.city 0390625.city 03a9f48f544d8eb742fe542ff87f697c74b4fa15.city 03ae.city 03bm.city 03fe252f0880245161813aaf4f2f4d7694b56f53.city 03fr.city 03uz.city 03wn.city 03zf.city 040.city 0401552915573.city 0402.city 0441436767578.city 04507446289062.city 04508413134766.city 04642105102536.city 05159759521484.city 05380249023437.city 0565036083984.city 0571.city 05rz.city 05sz.city 05va.city 05wa.city 06.city 0605239868164.city 06274414062503.city 06542968749997.city 0656095147133.city 06618082523343.city 0666be2f5be967dabd58cdda85256a0b2b5780f5.city 06735591116265432.city 06739044189453.city 06828904151916.city 06876373291013.city 06915283203125.city 06ez.city 06pt.city 07225036621094.city 0737714767456.city 07420544702148.city 07520144702147.city 07604598999023.city -
Stellungnahme-Borkwalde-Zu-Wkas.Pdf
Genehmigungsverfahren nach Bundes- und Immissionsschutzgesetz Windpark Reesdorfer-Schäper Heide Antrag der Forst Reesdorf Projekt GbR, Friedrich-Ebert-Straße 36 in 14469 Potsdam auf Errichtung und Betrieb von sieben WEA des Typs Vestas V 126-3,3 MW in 14547 Beelitz, Gemarkung Reesdorf, Flur 1 und 2 sowie Gemarkung Schäpe Flur 1 Stellungnahme der Gemeinde Borkwalde Die Gemeindevertretung Borkwalde lehnt das Projekt der Forst Reesdorf Projekt GbR ab und fordert die Genehmigungsbehörde auf, der Firma in diesem Gebiet die Genehmigung zur Errichtung der sieben Windenergieanlagen (WEA) zu versagen. Die Begründung für die Ablehnung leitet sich her – aus er Gefährdung für die Gesundheit und sogar das Leben von Tausenden von Menschen – aus der zu erwartenden erheblichen Beeinträchtigung der Lebens- und Wohnqualität der Einwohnerinnen und Einwohner – aus einem nicht zu akzeptierenden Eingriff in die Ökologie des genannten Gebietes – aus einem erheblichen Eingriff in die Eigentumsrechte der Einwohnerinnen und Einwohner – aus der erheblichen Gefährdung der Entwicklungsmöglichkeiten der Gemeinde. Das geplante Vorhaben verstößt massiv gegen den „Leitfaden des Landes Brandenburg für Planung, Genehmigung und Betrieb von Windkraftanlagen im Wald unter besonderer Berücksichtigung des Brandschutzes“ (herausgegeben vom Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz im Mai 2014). Der geplante Windpark befindet sich mitten im Wald und in unmittelbarer Nachbarschaft zum bebauten Gemeindegebiet Borkwaldes und dem „Tempelwald“, in dem rund um den Siebenbrüderweg ein ökologischer Waldumbau stattfindet. Der vorgesehene Abstand mit ca. 1000 m zum bewohnten Bereich der Gemeinde ist zu gering bzw. allein mit der Bemessung ab Selma-Lagerlöf-Ring nicht ausreichend, da sich Wohngrundstücke Borkwaldes (Körnerstraße) tatsächlich nur noch knappe 700m von den geplanten Anlagen befinden. -
Grundstücksmarktbericht 2018
Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Potsdam-Mittelmark Grundstücksmarktbericht 2018 Impressum Herausgeber Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Potsdam-Mittelmark Geschäftsstelle Sitz: Landkreis Potsdam-Mittelmark beim Fachdienst Kataster und Vermessung Potsdamer Str. 18 A 14513 Teltow Postanschrift: Postfach 1138 14801 Bad Belzig E-Mail: [email protected] Internet: www.gutachterausschuss-bb.de www.potsdam-mittelmark.de Auskünfte: Telefon: 03328 318-311 bis -314 und -323, Fax: 03328 318-315 Sprechzeiten: Dienstag von 09:00 bis 12:00 Uhr von 13:00 bis 18:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung Berichtszeitraum von 01.01.2018 bis 31.12.2018 Datenerhebung Im Bericht wurden alle abgeschlossenen Kaufverträge mit dem Vertragsdatum von 01.01.2018 bis 31.12.2018 ausgewertet, die bis zum 23. Februar 2019 in der Geschäftsstelle eingegangen sind. Datum der Veröffentlichung Mai 2019 Bezug als PDF-Dokument auf der Homepage der Gutachterausschüsse www.gutachterausschuss-bb.de und im Internetshop GEOBROKER http://geobroker.geobasis-bb.de als Druckexemplar in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses (Kontaktdaten siehe oben) Gebühr kostenfrei abrufbar als pdf-Dokument 40,00 € in gedruckter Form, bei der Geschäftsstelle anzufordern Titelfoto Stahnsdorf Neubau von Einfamilienhäusern Nutzungs- bedingungen Für den Grundstücksmarktbericht gilt die Lizenz "Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0" (dl-de/by-2-0). Der Lizenztext kann unter www.govdata.de/dl-de/by-2-0 eingesehen werden. Die Inhalte der Grundstücksmarktberichte können gemäß dieser Nutzungsbestimmungen unter Angabe der Quelle © Gutachterausschüsse für Grundstückswerte BB 2018 und der Lizenz mit Verweis auf den Lizenztext genutzt werden. Zusätzlich ist die Internetadresse https://www. gutachterausschuss-bb.de anzugeben. -
Offshore Wind Farms in the German North Sea /Baltic Sea
Ishøj Norway Norway Denmark Sjælland Sweden Esbjerg North Sea NordLink Bjæverskov Fanø Tolstrup Gårde NorNed Fyn 8 DanTysk 35 Sandbank FINO 3 Accomodation Interconnector Kriegers Flak platform Rømø 19 Butendiek Baltic Sea Bornholm 5 5 Hansa PowerBridge 13 Rønne SylWin alpha Als Langeland FINO 2 3 5 Møn EEZ Sylt EnBW Baltic 2 1 108 2 111 Wikinger O-1.3 115 Arcadis Ost 1 Ærø 131 Wikinger Süd 4 Viking Link 12 11 EEZ Cable Lolland Falster Föhr Arkona Becken Südost COBRA 121 Baltic Eagle measurement mast Gennaker2) 5 109 Arkona KONTEK Hiddensee Amrumbank 10 ® 1) Amrum Gröde GICON -SOF UK measurement mast 6 Amrumbank West 15 EnBW Albatros 9 Global Tech 1 6 107 EnBW Baltic 1 Sassnitz 74 Kaskasi HelWin 9 beta Pellworm BorWin Fehmarn beta 8 12 Nordsee Ost Husum 2 BARD Offshore 1 24 EnBW Hohe See Rügen Darß N-9.16) BorWin gamma Süderoog- Offshore windfarms Nordsee Ost 4 HelWin alpha Sand Barhöft N-6.7 23 EnBW He Dreiht measurement mast St. Peter-Ording In operation 22 Deutsche Bucht 10 Meerwind Süd|Ost Barth Under construction N-7.2 7 N-6.6 13 Trianel Windpark Borkum Awarded in Tender 2017/18 31 Veja Mate BorWin 3) epsilon 7 Offshore Test Field Areas for Tender 2021–20254) BorWin delta 6 29 Merkur Offshore Helgoland BorWin alpha N-3.87) N-3.77) other1)2)3) Bentwisch --------------------------------------------------------------------------------------- 17 Borkum Riffgrund West 1 1 alpha ventus Offshore substations 26 Gode Wind 2 DolWin epsilon FINO 1 3 106 Breitling/Rostock Rostock Alternating current (AC) from turbines is converted to higher voltage level. -
Pressemitteilung Zum 02.06.2020 Der Landkreis Potsdam
Pressemitteilung zum 02.06.2020 Der Landkreis Potsdam-Mittelmark informiert über Änderungen im ÖPNV Angebot zum 02.06.2020 in der Region Brück. Das langjährig in dieser Region bedienende Verkehrsunternehmen Wetzel hat aufgrund der Nichterfüllbarkeit der vertraglich vereinbarten Leistungen den öffentlichen Dienstleistungsauftrag über das Teilnetz „Brück“ zum 31.05.2020 freiwillig zurückgegeben. Dies führt zu geänderten Zuständigkeiten in diesem Bediengebiet. Nunmehr erfolgt die Bedienung auf den bisherigen Linien 541, 542, 543 und 545 durch regiobus Potsdam Mittelmark. Dieser Unternehmenswechsel erfolgte sehr kurzfristig und hat teilweise deutliche Fahrplanänderungen zur Folge, welche auch in zusätzlichen Personal- und Fahrzeugkapazitäten begründet sind. Zusätzlich zu den Fahrplanänderungen aufgrund der geänderten Zuständigkeiten hat regiobus bereits einige Verbesserungen aus dem im letzten Jahr erarbeiteten ÖPNV Konzept einarbeiten können. Weitere werden bis zum Schuljahresbeginn 2020/2021 im August folgen. Im Detail werden sich ab 02.06.2020 folgende Änderungen ergeben, welche auch auf der Internetseite von regiobus unter www.regiobus-pm.de einsehbar sind. Die Linie 541 übernimmt zukünftig alle Fahrten im Abschnitt Brück – Neuendorf – Borkheide – Borkwalde. Fahrten in Richtung Cammer und Golzow werden als Linie 542 durchgeführt, zwischen Golzow und Brandenburg erfolgt die Bedienung über die PlusBus-Linie 581. Deutlich verbessert wird die Anbindung von Borkwalde am Bahnhof Borkheide an den RE7 in Richtung Bad Belzig und Berlin. Die Linie 542 verkehrt weiterhin zwischen Bad Belzig, Brück und Golzow. Linthe wird bis auf eine Ausnahme im Schülerverkehr nur noch von der Linie 543 bedient. Zu den Schulendzeiten fährt der Bus entweder direkt weiter in Richtung Linthe / Niederwerbig oder hat direkten, gesicherten Anschluss zur Linie 543. Die wesentlichste Verbesserung ist die Neuordnung und weitgehende Vertaktung des Abschnittes Brück – Golzow. -
Busliniennetz Amt Brück
551 > Krahne > Brandenburg Hbf 580 > Werder (Havel) > S Potsdam Hbf 581 > Schmerzke > Brandenburg ZOB 541 647 Emstal Busendorf 645 > Beelitz Pernitz Golzow Schule Belziger Str. Lehnin 542 Busbahnhof Wielandstr. Brandenburger Str. 580 645 RE 7 Oberjünne Michelsdorf Lehnin Fichtestr. Liniennetz > Potsdam > Berlin Golzow Lehniner Str. Forsthaus Ausbau Belziger Chaussee Borkwalde Astrid-Lindgren-Platz 545 Michelsdorf Ortsmitte Selma-Lagerlöf-Ring Brück und Umgebung Golzow Anger Oberjünne Dorf 551 580 Belziger Str. Feldmark Linienübersicht Cammer RE 7 Feldstr. Cammer 540 Bad Belzig <> Brück 580 > Bad Belzig Kirche Damelang Borkheide 581 > Bad Belzig Borkheide Bahnhof 545 647 541 Trebitz <> Brück <> Borkheide <> Busendorf Damelang Süd Schule 542 Brück <> Cammer <> Golzow Meisenweg 543 Brück <> Linthe <> Treuenbrietzen Freienthal Elsternweg 545 Borkwalde <> Schlalach <> Treuenbrietzen Branden- 551 Brandenburg <> Krahne (<> Golzow) burger Str. Markt Beelitzer Str. Neuendorf West 647 > Beelitz 580 Bad Belzig <> Golzow <> Lehnin <> Potsdam Stromtal Neuendorf Rathaus 581 Bad Belzig <> Golzow <> Brandenburg Brück Alt Bork 582 Bad Belzig <> Niemegk <> Treuenbrietzen Thomas-Müntzer-Str. 586 Bad Belzig <> Neschholz <> Niemegk Brück Schulen RE 7 Deutsch Bork 645 Beelitz <> Fichtenwalde <> Lehnin 540 586 647 Beelitz <> Borkwalde (<> Busendorf) Baitz Dorf Brück Bahnhof 541 542 543 Schlalach Brachwitz Nicht alle Bus- und Bahnlinien dargestellt. 541 Trebitz 545 Goethestr. Bad Belzig Baitz Bahnhof Neschholz, Ausbau Chausseestr. Neschholz Bad Belzig Brücker 586 Landstr. Ortsmitte Busbahnhof Gömnigk Rottstock Kirche 540 582 Erich- Lüsse Gömnigk Linthe, Dorfstr. Fichtestr. Trebitzer Weg 586 Weinert-Str. Linthe, Lindenstr. 543 Feierabend- heim Ziezow Str. der Einheit Kuhlowitz Jeserig Klinkengrund Abzweig Niemegker Str. RE 7 Nichel Berliner Dreieck Krankenhaus Niederwerbig Locktow Treuenbrietzen Markt 543 545 Preußnitz Brücker Str. Preußnitz Neubau Ärztehaus/Kino B 102 Bahnhof Bahnhof 582 > Treuenbrietzen Mörz Böllrichstr. -
Asbesthaltige Stoffe Dürfen Nicht Verkauft Oder Verschenkt, Gelagert, Bearbeitet, Wieder Eingebaut Oder in Anderer Weise Verwendet Werden
Entsorgung von Asbest Asbest ist ein krebserzeugender Stoff. Beim Rückbau fällt er als gefährlicher Abfall an, der beseitigt werden muss. Asbest befindet sich in vielen Bereichen der Wirtschaft. So wurde Asbest zur Dacheindeckung, zum Brandschutz, zur Wärmeisolation, in der Elektroinstallation, in Dichtungen, in bautechnischen und chemischen Produkten eingesetzt. Beim Umgang mit Asbest ist äußerste Vorsicht geboten. Die Vorschriften der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (insbesondere die „TRGS 519“ Abbruch, Sanierung und Instandhaltung von Asbest) sind einzuhalten. Auf die Anforderungen des Merkblattes der LAGA M 23 „Vollzugshilfe zur Entsorgung asbesthaltiger Abfälle“ wird hingewiesen. Dies gilt ebenso für den Transport. Hinweise: An die Entsorgung von Asbest sind besondere Anforderungen zu stellen. Ein nach der TRGS 519 zugelassenes Unternehmen bietet Sicherheit für den fachgerechten Umgang mit Asbestabfällen. Als erste Ansprechpartner bei der Entsorgung von Asbest kann sich an folgende Unternehmen gewandt werden: - Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH (APM), Bahnhofstraße 18, 14823 Niemegk, Tel. 033843/30610, www.apm-niemegk.de - Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/ Berlin mbH (SBB), Großbeerenstraße 231, 14480 Potsdam, Tel. 0331/27930, www.sbb-mbh.de Asbesthaltige Stoffe dürfen nicht verkauft oder verschenkt, gelagert, bearbeitet, wieder eingebaut oder in anderer Weise verwendet werden. Verstöße gegen dieses Verbot stellen eine Straftat dar. Rechtliche Grundlagen: - Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz – KrWG) vom 24. Februar 2012 (BGBl. I S. 212) - Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung – GefStoffV) vom 26. November 2010 (BGBl. I S. 1643, 1644) - Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 519 „Asbest – Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten“ - Verordnung über die Organisation der Sonderabfallentsorgung im Land Brandenburg (Sonderabfallentsorgungsverordnung – SabfEV) vom 8. -
Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt -
Gelber Sack – Verteilerstellen Im Landkreis Potsdam Mittelmark
Bei Fragen stehen wir Ihnen gern unter der kostenlosen Service-Rufnummer zur Verfügung: R 0800 -1 22 32 55 Gelber Sack – Verteilerstellen im Landkreis Potsdam Mittelmark Gelbe Säcke erhalten Sie stets in unseren Ausgabestellen in demBüro MEBRA Prützke und in weiteren Stellen im ganzen Landkreis Potsdam Mittelmark. ALTBENSDORF Getränke Hoffmann Virchowstr. 42 Freds Einkaufsquelle Dorfplatz 6 Geschenkartikel und Süßwaren Beitz Poststraße 21 BBAD ELZIG BORKHEIDE Mrosek's Getränkeverkauf Gewerbepark Seedoche EDEKA-Markt Friedrich-Engels-Str. 47 Sabine hat's – Fachgeschäft für Leder, Schule & Büro Rainer Haseloff Lebensmittel Inh. Anke Schmidt Wiesenburger Str. 13 Friedrich-Engels-Str. 70 Belziger Baustoffhandel GmbH Karl-Marx-Str. 18 BRIELOW Getränkehandel Kräft EDEKA-Markt Brücker Landstraße 7 Hauptstr. 32 Birgit Förtsch Amt Beetzsee Im Winkel 17 Chausseestr. 33b BARDENITZ BRÜCK Bardenitzer Hofladen Textilien- und Wäscheannahme Demko Bardenitzer Dorfstr. 64 Str. d. Einheit 52 Pension – Frau Borgmann BEELITZ Bahnhofstr. 59 REWE Belziger Baustoffhandel GmbH Virchowstr. 46 Thomas-Müntzer-Str. 2 EDEKA Markt Senteck Amt Brück – Ordnungsamt Karl-Marx-Straße 4 E.-Thälmann-Str. 59 Stadtverwaltung Beelitz Berliner Str. 202 CAMMER Total Station Lebensmittelladen Eschholz Berliner Str. 107 Hauptstr. 19a Stand: 13.09.2018 Bei Fragen stehen wir Ihnen gern unter der kostenlosen Service-Rufnummer zur Verfügung: R 0800 -1 22 32 55 Gelber Sack – Verteilerstellen im Landkreis Potsdam Mittelmark CAPUTH REWE Nahkauf Markt Am Markt 1 Edeka Friedrich-Ebert-Straße 31 FREDERSDORF Außenstelle Gemeinde Schwielowsee, Bürgerbüro Bäckerei Albe Straße der Einheit 3 Baitzer Str. 3 DAHNSDORF GELTOW Wilhelm Hoyer KG, Tank-Treff Netto Markt Tankstelle an der B 102 Hauffstr. 89 Bürgerbüro Schwielowsee DAMSDORF Caputher Chaussee 3 REWE - Nahkauf Markt Damsdorfer Hauptstr. -
Our Specialized Services to the Wind Power Industry
OUR SPECIALIZED SERVICES TO THE WIND POWER INDUSTRY As one of the oldest and largest logistic companies in the Netherlands, Royal Wagenborg has always been a pioneer and today, the company continues to be at the forefront of developments. Wagenborg undoubtedly forges its own path; not many companies have such a complete range of logistic services dedicated to the wind power industry. Wagenborg was established in 1898, employs 3,500 people and manages a fleet of about 230 vessels, including multipurpose vessels, ferries, icebreaking supply vessels, tugs, pontoons, a fast crew transfer vessel and offshore support vessels. In addition, Wagenborg provides heavy lifting and transport solutions, 1,800 m of quay and 390,000m2 of storage space. DEDICATED TO THE WIND POWER INDUSTRY Royal Wagenborg offers full scope logistic services to the wind power industry, from the transport of components by vessel or barge, onshore installation and (pre)assembly works, transhipment and storage to offshore support and supply. Our experienced crews can handle any project management question and any logistic challenge. Discover how our services can be a solution for your logistic challenges. TRANSPORT ONSHORE INSTALLATION (PRE)ASSEMBLY TRANSHIPMENT & STORAGE OFFSHORE SUPPORT & SUPPLY OPERATIONS & MAINTENANCE www.wagenborg.com With about 180 multipurpose dry cargo vessels, Wagenborg is serving the wind turbine industry within Europe, across the Atlantic to the Americas and from Asia to the US. Transportation of wind turbines, in large or small projects, has become one of Wagenborg Shipping’s focus areas where we have successfully proven to b a reliable, sound and very flexible partner to the wind power industry.