SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 31 / 02. - 08.08.2021

5.03 ARD-Nachtkonzert 8.58 SWR2 Programmtipps Montag, 02. August Evaristo Felice dall’Abaco: Concerto a-Moll op. 2 Nr. 4 9.00 Nachrichten, Wetter 0.03 ARD-Nachtkonzert Concerto Köln Christoph Graupner: : 9.05 SWR2 Musikstunde Concerto A-Dur GWV 337 Allegro molto vivace aus der Sinfonie „Musikalische Köstlichkeiten – Accademia Daniel Nr. 2 C-Dur op. 61 das Essen in der Musik“ (1) Leitung: Shalev Ad-El Tonhalle-Orchester Zürich Mit Nele Freudenberger Bartholdy: Leitung: David Zinman Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 Antonio Vivaldi: Essen ist existenziell. Kein Wunder also, „Italienische“ Trio C-Dur RV 82 dass es auch in der Musik eine Rolle Gewandhausorchester Leipzig Patrick Sepec (Violoncello) spielt. Da wird Musik zum Essen ebenso Leitung: Kurt Masur Avi Avital (Mandoline) wie über das Essen komponiert. Ein Edward Elgar: Ophira Zakai (Laute) Stück Mendelssohns entsteht, während Streichquartett e-Moll op. 83 Mahan Esfahani (Cembalo) für ihn gekocht wird und Eric Satie kom- Reinhold-Quartett : poniert gleich drei Werke in Form einer Johann Friedrich Fasch: Allegro aperto aus dem Violinkonzert Birne. Und die Gerichte mit den musika- Sinfonia G-Dur FWV M:G4 A-Dur KV 219 lischen Namen gibt es natürlich auch Les Amis de Philippe Henning Kraggerud (Violine) noch. Welche Rolle das Essen in der Leitung: Ludger Rémy Norwegian Chamber Orchestra Musik spielt und vielleicht auch welche Sergej Prokofjew: Johann Sebastian Bach: die Musik beim Essen, das fragen wir Aus „Cinderella“ Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur uns in der SWR2 Musikstunde. MDR-Sinfonieorchester BWV 1048 Leitung: Michail Jurowski English Baroque Soloists 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: John Eliot Gardiner 2.00 Nachrichten, Wetter : 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Ouvertüre im italienischen Stil C-Dur Musik. Meinung. Perspektiven. 2.03 ARD-Nachtkonzert D 591 : Bamberger Symphoniker 11.57 SWR2 Kulturtipps „I vespri siciliani“, Leitung: Heinz Wallberg Ballettmusik aus dem 3. Akt 12.00 Nachrichten, Wetter 6.00 SWR2 am Morgen Leitung: Riccardo Muti darin bis 8.30 Uhr: 12.05 SWR2 Aktuell Antonín Dvořák: u. a. Pressestimmen, Streichquartett F-Dur op. 96 Kulturmedienschau und Kulturgespräch 12.30 Nachrichten „Amerikanisches Quartett“ Kammerorchester des 6.00 SWR2 Aktuell 12.33 SWR2 Journal am Mittag Symphonieorchesters des BR Das Magazin für Kultur und Gesellschaft Leitung: Radoslaw Szulc 6.20 SWR2 Zeitwort Johann Adolf Hasse: 02.08.1946: Arnold Schönberg 12.59 SWR2 Programmtipps Violoncellokonzert D-Dur überlebt einen Herzstillstand Jan Vogler (Violoncello) Von Elisabeth Brückner 13.00 Nachrichten, Wetter Münchener Kammerorchester Leitung: Reinhard Goebel 6.30 Nachrichten 13.05 SWR2 Mittagskonzert Francis Poulenc: Budapester Festivalorchester „Concert champêtre“ 7.00 SWR2 Aktuell Midori (Violine) Maggie Cole (Cembalo) Leitung: Iván Fischer City of Sinfonia 7.30 Nachrichten Sergej Rachmaninow: Leitung: Richard Hickox Vocalise op. 34 Johann Baptist Vanhal: 7.57 Wort zum Tag Jean Sibelius: Sinfonie Es-Dur Violinkonzert d-Moll op. 47 Toronto Chamber Orchestra 8.00 SWR2 Aktuell : Leitung: Kevin Mallon Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 8.30 SWR2 Wissen (Konzert vom 19. März 2005 in der 4.00 Nachrichten, Wetter Solarenergie – Besser als Windkraft? Franz- Liszt Musikakademie in Von Ralf Hutter Budapest) 4.03 ARD-Nachtkonzert Franz Schubert: Die deutsche Energiewende kam zuletzt Johann Sebastian Bach: Quartettsatz c-Moll D 703 vor allem durch den Ausbau der Wind- Toccata für Klavier D-Dur BWV 912 Signum Quartett energie voran. Doch jetzt holt die Son- Yulianna Avdeeva (Klavier) : nenenergie auf und kann immer effi- Arvo Pärt: Sinfonie Nr. 90 C-Dur zienter genutzt werden. Manche Fach- And I heard a voice ... hr-Sinfonieorchester leute meinen sogar, Solarstrom könnte SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Hugh Wolff die Hauptlast der Energiewende tragen. Leitung: Marcus Creed Carl Maria von Weber: Solarparks sind auch in mehrfacher Johann Adolf Hasse: 6 Stücke op. 10 Hinsicht umweltverträglicher als Wind- Flötensonate B-Dur Duo d’Accord parks. Und sie können, anders als die Stefan Temmingh (Blockflöte) Meereswindparks, auch von kleineren The Gentleman’s Band 5.00 Nachrichten, Wetter Genossenschaften und Stadtwerken er- richtet werden. (SWR 2020/2021) 14.58 SWR2 Programmtipps

SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 31 / 02. - 08.08.2021

18.05 SWR2 Aktuell chen. Es ist das einzige Ensemble, dem (Montag, 02. August) Piazzollas Witwe Zugang zu dem um- 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft fangreichen Nachlass ihres Mannes 15.00 Nachrichten, Wetter gewährt hat. Seit 1998 tritt das Astor 18.40 SWR2 Kultur aktuell Piazzolla Quintett in die Fußstapfen des 15.05 SWR2 Leben Altmeisters, der 1960 selbst ein Quin- Zwischen Lavendelfeldern und 19.00 Nachrichten, Wetter tett aus Violine, Gitarre, Klavier, Bass Mittelmeer – Deutsche in und Bandoneon gegründet hatte. Auf Südfrankreich 19.05 SWR2 Tandem Schloss Johannisberg gehen seine Nach- Von Annika Erichsen Das Herz. Unser wichtigstes fahren im Geiste nun auf Spurensuche Sinnesorgan – Dr. Reinhard Friedl, nach Piazzollas ganz eigenem Tango- Gibt es eine europäische Identität? Wie Herzchirurg und Schiffsarzt Sound, der auch jazzige Akzente nicht verändert sich der Alltag, wenn man die Moderation: Viktoria Merkulova scheut. innereuropäische Freizügigkeit nutzt Redaktion: Rudolf Linßen und Deutschland verlässt? Südfrank- 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch reich lockt mit Sonne und französischer Die Herzen der Menschen schlagen für Die Schauspielerin Uschi Glas befragt Lebensart. Tina und ihre Kinder ent- ihr Leben gern, sagt der Herzchirurg und von Andrea Burtz decken die Unterschiede zwischen dem Schiffsarzt Reinhard Friedl. Nicht nur deutschen und französischen Schulsys- eine Pumpe und ein gut trainierter Mus- „Nichtstun wär’ für mich Höchststrafe!“ tem. Architekt Yann berichtet von der kel, das Herz ist auch ein Sinnesorgan, Deshalb gründete Uschi Glas 2009 den Arbeitswelt in Frankreich. Und Christine das Friedl in seinem Buch Herzzeit als Verein „brotZeit“, der Kindern in Brenn- erinnert sich, wie sie vor 30 Jahren bei Bewusstseinsorgan beschreibt, dass Lie- punktschulen täglich den Frühstücks- der Einwanderungsbehörde eine Auf- be wahrnimmt und auch Düfte. In sei- tisch deckt. Mittlerweile profitieren 245 enthaltsgenehmigung beantragen muss- nem neusten Buch „in Deinem Herzen Schulen in ganz Deutschland von diesem te. (SWR 2019) wohnt das Glück“ wendet er sich an Projekt. Im Gespräch erzählt die Schau- Kinder. Reinhard Friedl hat Herzen still- spielerin, welche Versuchungen ein Le- 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt gelegt, repariert und wieder zum Schla- ben als Star mit sich bringt. Was sie sich Ein Spalt Luft (1/5) gen gebracht, unter Zeitdruck, mit nur von den Leuten wünscht, die sie per- Von Mischa Mangel einer Chance, denn alles muss sit- sönlich kritisieren, ohne sie zu kennen. Gekürzte Lesung in 5 Folgen zen. (2019) Und warum es ausgerechnet ein runder Gelesen von Marek Harloff Tisch sein muss, der bislang in jeder Regie: Denise Dreyer 19.54 SWR2 lesenswert Kritik ihrer Wohnungen stand. Suhrkamp/Insel 2021 (Wiederholung von 15.55 Uhr) (Produktion: SR 2021) 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) (Ausstrahlung auch im Rahmen des 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) ARD Radiofestivals. Lesung, 23.03 Uhr) 23.03 ARD Radiofestival. Lesung 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Ein Spalt Luft (1/5) Kurz nach seiner Geburt leidet seine Rheingau Musik Festival Von Mischa Mangel Mutter zum ersten Mal an einer Psycho- Astor Piazzolla Quintett: Gekürzte Lesung in 5 Folgen se. Sie zieht sich mit dem Kleinkind Serdar Geldymuradov (Violine) Gelesen von Marek Harloff immer mehr von der Außenwelt zurück, Armando de la Vega (Gitarre) Regie: Denise Dreyer kappt alle Kontakte zu Freunden und Daniel Falasca (Kontrabass) Suhrkamp/Insel 2021 Familie, verlässt die Zweizimmerwoh- Pablo Mainetti (Bandoneon) (Produktion: SR 2021) nung nur noch selten. Währenddessen Nicolás Guerschberg (Klavier) kämpft sein Vater für das alleinige Sor- Leitung: Julián Vat 12 literarische Debüts – bis Freitag, gerecht. Als der Sohn schließlich in des- (Aufnahme vom 8. Juli 2021 im 17. September – Ausstrahlung in SWR2 sen neue Familie aufgenommen wird, Schloss Johannisberg) Fortsetzung folgt, 15.30 Uhr und im bricht der Kontakt zur Mutter ab. Fast Rahmen des ARD Radiofestivals. Lesung, 20 Jahre später ist er deshalb auf die anschließend: 23.03 Uhr) Zeugnisse anderer angewiesen – Ge- Astor Piazzolla: richtsakten, Tonbandaufnahmen, Erzäh- „Fuga y Misterio“ aus „Maria de Buenos 23.30 ARD Radiofestival. Jazz lungen und Erinnerungen der Familie -, Aires“ (Bearbeitung José Bragato) Iceland Visions – Geir Lysne und die um doch noch zu erfahren, was damals „Oblivion“ (Bearbeitung Eduardo Egüez) NDR Bigband geschehen ist. „Verano porteño“ aus „Las quatro Von Henry Altmann estaciones porteñas“ 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Johann Sebastian Bach: Selbst für einen gestandenen Nord- Chaconne aus Partita Nr. 2 d-Moll länder wie Geir Lysne, den norwegi- 16.00 Nachrichten, Wetter BWV 1004 (Bearbeitung Eduardo Egüez) schen Chefdirigenten der NDR Bigband, Violinkonzert E-Dur BWV 1042 ist Island nochmal einen Schlag wilder, 16.05 SWR2 Impuls Leonardo Teruggi: archaischer, sentimentaler und schrof- Wissen aktuell „Marimbando“ fer. Mit der isländischen Sängerin Rag- Simone Rubino (Percussion) nheiður Gröndal, skandinavischen Gäs- 16.58 SWR2 Programmtipps La Chimera ten und der NDR Bigband stattet Lysne Leitung: Eduardo Egüez in „Iceland Visions“ der Insel im Nord- 17.00 Nachrichten, Wetter (Aufnahme vom 17. Juli 2021 im atlantik einen berauschenden Besuch Kloster Eberbach, Eltville am Rhein) ab, einen, bei dem man zugleich fröstelt 17.05 SWR2 Forum und ins Schwitzen gerät. Eine Jazz- Am 11. März wäre Astor Piazzolla 100 Sinfonie aus Eis und Feuer, die im 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Jahre alt geworden. Das Astor Piazzolla Februar 2017 in der Hamburger FABRIK Quintett bringt der argentinischen aufgeführt wurde. 18.00 Nachrichten, Wetter Tango Nuevo-Legende nun ein Ständ- SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 31 / 02. - 08.08.2021

Wolfgang Amadeus Mozart: selbst, sondern an die Gefühle, die wir Dienstag, 03. August Hornkonzert Es-Dur KV 417 mit ihr verbinden. Wir alle speichern William Purvis (Horn) Tausende von Melodien im Gehirn. Die- 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Orpheus Chamber Orchestra se Erinnerungen sind erstaunlich präzise und binnen Millisekunden abrufbar, und 0.03 ARD-Nachtkonzert 5.00 Nachrichten, Wetter sie gehören zu den letzten, die Alzhei- Hector Berlioz: mer-Patienten noch haben. Wie funktio- „Symphonie fantastique“ op. 14 5.03 ARD-Nachtkonzert niert dieses musikalische Gedächtnis? Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Enrique Granados: (SWR 2020) Leitung: Stéphane Denève „Goyescas“, Intermezzo Georg Friedrich Händel: London Symphony Orchestra 8.58 SWR2 Programmtipps Orgelkonzert g-Moll HWV 289 Leitung: Rafael Frühbeck de Burgos Tobias Aehlig (Orgel) Antonio Lolli: 9.00 Nachrichten, Wetter Kammerakademie Potsdam Allegro aus dem Violinkonzert C-Dur Leitung: Hans-Christoph Rademann op. 2a Nr. 2 9.05 SWR2 Musikstunde Dmitrij Schostakowitsch: Giuliano Carmignola (Violine) „Musikalische Köstlichkeiten – 2 Stücke für Streichoktett op. 11 Venice Baroque Orchestra das Essen in der Musik“ (2) Peter Rainer, Yuki Kasai, Matan Dagan, Leitung: Andrea Marcon Mit Nele Freudenberger Christiane Plath (Violine) Léo Delibes: Christoph Starke, Yair Lantner (Viola) „Coppélia“, Prélude und 2 Tänze aus 10.00 Nachrichten, Wetter Georg Boge, dem 1. Akt Jan-Peter Kuschel (Violoncello) Orchestre du Théâtre National de 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Albert Lortzing: l’Opéra de Paris Musik. Meinung. Perspektiven. „Undine“, Ballettmusik Leitung: Jean-Baptiste Mari Studio-Orchester Berlin Frédéric Chopin: 11.57 SWR2 Kulturtipps Leitung: Kurt Gaebel Polonaise fis-Moll op. 44 Alban Berg: Eugéne Mursky (Klavier) 12.00 Nachrichten, Wetter 3 Orchesterstücke op. 6 Wilhelm Friedemann Bach: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Un poco Allegro aus dem Flötenkonzert 12.05 SWR2 Aktuell Leitung: Marek Janowski D-Dur BR:C 15 Karl Kaiser (Flöte) 12.30 Nachrichten 2.00 Nachrichten, Wetter Freiburger Barockorchester Leitung: Gottfried von der Goltz 12.33 SWR2 Journal am Mittag 2.03 ARD-Nachtkonzert Niccolò Paganini: Das Magazin für Kultur und Gesellschaft Edvard Grieg: Rondo aus dem Konzert h-Moll op. 7 Klavierkonzert a-Moll op. 16 David Garrett (Violine) 12.59 SWR2 Programmtipps Leif Ove Andsnes (Klavier) Alexander Markovich (Klavier) Berliner Philharmoniker 13.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Mariss Jansons 6.00 SWR2 am Morgen Felix Mendelssohn Bartholdy: darin bis 8.30 Uhr: 13.05 SWR2 Mittagskonzert Streichquartett f-Moll op. 80 u. a. Pressestimmen, Janina Ruh (Violoncello) Henschel-Quartett Kulturmedienschau und Kulturgespräch Boris Kusnezow (Klavier) Ástor Piazzolla: Leoš Janáček: „Die vier Jahreszeiten“ 6.00 SWR2 Aktuell Märchen Massanori Kobiki (Klavier) Robert Schumann: Orchestre de Chambre National de 6.20 SWR2 Zeitwort 5 Stücke im Volkston op. 102 Toulouse 03.08.1921: In den USA werden Johannes Brahms: Leitung: Alain Moglia Agrarschädlinge vom Flugzeug Violoncellosonate Nr. 1 e-Moll op. 38 Johannes Brahms: aus bekämpft (Konzert vom 9. Januar 2015 im Tragische Ouvertüre d-Moll op. 81 Von Wolfgang Meyer Bruchsaler Schloss) Gewandhausorchester Leipzig Leitung: Herbert Blomstedt 6.30 Nachrichten Jean-Baptiste Lully: Ludwig van Beethoven: Orchestersuite zur Oper „Armide“ Sonate Es-Dur op. 81a „Les Adieux“ 7.00 SWR2 Aktuell Capriccio Barockorchester David Kadouch (Klavier) Leitung: Dominik Kiefer 7.30 Nachrichten Traditional: 4.00 Nachrichten, Wetter „Out of this wood“, Bearbeitung 7.57 Wort zum Tag Andreas Arend (Theorbe) 4.03 ARD-Nachtkonzert Hille Perl (Viola da gamba) Alessandro Scarlatti: 8.00 SWR2 Aktuell Veronika Skuplik (Violine) Sinfonia Nr. 2 D-Dur Clare Wilkinson (Mezzosopran) Ensemble Vivi Felice 8.30 SWR2 Wissen Paul Hindemith: Antonín Dvořák: Wie wir uns an Musik erinnern Nobilissima visione Amerikanische Suite A-Dur op. 98b Von Christoph Drösser Tanja Becker-Bender (Violine) Budapest Festival Orchestra Péter Nagy (Klavier) Leitung: Ivan Fischer „Schatz, sie spielen unser Lied!“ – Wohl Giuseppe Verdi: Frédéric Chopin: jeder hat es schon einmal erlebt, dass Introduktion, Andante und Thema mit Fantasie f-Moll op. 49 eine Melodie mit einem Schlag Erin- Variationen Eugéne Mursky (Klavier) nerungen weckt. Nicht nur an die Musik Alberto Negroni (Oboe) Orchestra „Giuseppe Verdi“ di Busseto Leitung: Fausto Pedretti SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 31 / 02. - 08.08.2021

19.05 SWR2 Tandem Im Grenzland sind diese Chorwerke zu (Dienstag, 03. August) Der Durchblicker – Hause: im Grenzland zwischen alt und Anders Uschold testet digitale neu, diesseits und jenseits, vokal und Mariano Mores: Objektive instrumental. Jahrhundertealte Texte „Sin palabras“ Moderation: Viktoria Merkulova wie das Hohelied und Volkslieder aus Cuarteto SolTango Redaktion: Fabian Elsäßer dem englischen Mittelalter treffen auf temperamentvolle moderne Sätze, die 14.58 SWR2 Programmtipps Anders Uschold aus Bayern ist auf dem ihre Nähe zur Jazzharmonik auskosten Fachgebiet der Digitalfotografie ein und auf traumartig irreale Klangwelten, 15.00 Nachrichten, Wetter weltweit gefragter Experte. Alle nam- die fast an Unterwassermusik erinnern. haften Hersteller lassen sich von ihm bei Klangvolle, kontrastreiche, geistreiche 15.05 SWR2 Leben der Entwicklung digitaler Kameraob- Musik aus der Feder von John McCabe, Muskeldystrophie und Persönliche jektive beraten, und seine Tests er- Daniel Lesur und Benjamin Britten. Da- Assistenz – Der Alltag von schienen in Dutzenden von Fachpubli- zwischen spielt Sebastian Manz Mes- Klaus Birnstiel kationen. Uschold ist außerdem der siaen: ein Klarinetten-Solo wie ein Echo Von Lothar Nickels wohl einzige öffentlich bestellte Sach- aus der Unendlichkeit. Anschließend: verständige für Bild – und Videoforensik Kammermusik mit Bratscherin Tabea Klaus Birnstiel sitzt im elektrischen Roll- in Deutschland. Der gelernte Informa- Zimmermann von den Ludwigsburger stuhl und braucht eine 24-Stunden- tiker hat aber auch ein Faible für die Schlossfestspielen. Beatmung. Um seinen Alltag selbstbe- „alte“ Technik, also für analogen Film stimmt gestalten zu können, hat er ein und Spiegelreflexkameras. Ein Gespräch 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Team von sechs Assistenzkräften um mit einem, der in vielen Welten zuhause Der Illustrator Flix befragt von sich geschart. Im Schichtdienst gehen ist – auch in . (SWR 2020) Barbara Renno sie ihm rund um die Uhr zur Hand. Dabei ist enger Körperkontakt unver- 19.54 SWR2 lesenswert Kritik Kein anderer deutscher Comic-Künstler meidlich. Aber gerade der soll in Co- (Wiederholung von 15.55 Uhr) hat mehr Preise und Auszeichnungen rona-Zeiten vermieden werden. Klaus bekommen als Felix Görmann, der seit Birnstiel erzählt Lothar Nickels, wie er 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Kindertagen Flix genannt wird, darunter diese Situation für sich gelöst hat. Und mehrmals den „Max-und-Moritz-Preis“ davon, was ein Leben mit Persönlicher 20.04 ARD Radiofestival. Konzert und den Münchener Comicpreis. Flix (Jg. Assistenz und ein Leben mit Personen- Das SWR Vokalensemble beim 1976) hat Kommunikationsdesign stu- schutz gemeinsam haben. (SWR 2020) Festival RheinVokal diert, seine Diplomarbeit war der Comic Sacred and Profane „Held“, mit dem er gleichzeitig erfolg- 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt John Mc Cabe: reich auf dem Buchmarkt debütierte. Ein Spalt Luft (2/5) „Motet on Words of Clarence Mangan“ Die Bände sind Longseller. Bücher über Von Mischa Mangel Benjamin Britten: „Münchhausen“, „Faust“, Don Quicho- Gekürzte Lesung in 5 Folgen „Sacred and profane“, te“ u. v. m. sind bislang gefolgt, außer- Gelesen von Marek Harloff Eight Medieval Lyrics für gemischten dem Zeitungscomics u. a. in der FAZ (Produktion: SR 2021) Chor a cappella („Glückskind”) – alle in der Tradition der (Ausstrahlung auch im Rahmen des William Walton: franko-belgischen „Ligne claire“. ARD Radiofestivals. Lesung, 23.03 Uhr) „Set me as a seal upon thine heart“ Olivier Messiaen: 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) 15.55 SWR2 lesenswert Kritik „L’ Abime des oiseaux“ aus „Quatuor pour la fin du temps“ für Klarinette solo 23.03 ARD Radiofestival. Lesung 16.00 Nachrichten, Wetter Daniel-Lesur: Ein Spalt Luft (2/5) „Le Cantique des Cantiques“ für zwölf Von Mischa Mangel 16.05 SWR2 Impuls gemischte Stimmen Gekürzte Lesung in 5 Folgen Wissen aktuell SWR Vokalensemble Gelesen von Marek Harloff Sebastian Manz (Klarinette) (Produktion: SR 2021) 16.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Bart van Reyn (Konzert vom 22. Juli 2021 in der 23.30 ARD Radiofestival. Jazz 17.00 Nachrichten, Wetter Basilika St. Kastor, Koblenz) It’s her story – Die Songtexterin und Dramatikerin Dorothy Fields 17.05 SWR2 Forum anschließend: Von Beatrix Gillmann Ludwigsburger Schlossfestspiele 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Johannes Brahms: „Atme tief durch, steh wieder auf, Sonate Es-Dur für Viola und Klavier schüttel den Staub ab und fang nochmal 18.00 Nachrichten, Wetter op. 120 Nr. 2 von vorne an!“ Dieser Songtext von Manuel de Falla: Dorothy Fields könnte auch das Lebens- 18.05 SWR2 Aktuell „Siete canciones populares españolas“ motto der Dramatikerin sein. Sie wuchs Enrique Granados: in New York in einer jüdischen Thea- 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Auszüge aus „Tonadillas en estilo terfamilie mit drei Geschwistern auf. Zu antiguo“ mehr als 400 Songs steuerte sie die 18.40 SWR2 Kultur aktuell Astor Piazzolla: Texte bei, viele davon sind mit Melodien „Le Grand Tango“ von Jimmy McHugh und Jerome Kern 19.00 Nachrichten, Wetter Tabea Zimmermann (Viola) sehr bekannt geworden und Stars wie Javier Perianes (Klavier) Diana Krall oder Tony Bennett haben sie (Konzert vom 8. Juli 2021 im interpretiert. 1971 wurde Dorothy Ordenssaal, Residenzschloss Fields in die Songwriters Hall of Fame Ludwigsburg) aufgenommen. Drei Jahre später starb sie im Alter von 69 Jahren in New York. SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 31 / 02. - 08.08.2021

5.00 Nachrichten, Wetter 9.05 SWR2 Musikstunde Mittwoch, 04. August „Musikalische Köstlichkeiten – 5.03 ARD-Nachtkonzert das Essen in der Musik“ (3) 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) William Boyce: Mit Nele Freudenberger Sinfonie B-Dur op. 2 Nr. 1 0.03 ARD-Nachtkonzert Academy of Ancient Music 10.00 Nachrichten, Wetter Georg Philipp Telemann: Leitung: Christopher Hogwood Konzert g-Moll TWV 43:g3 Gioacchino Rossini: 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Berliner Barock-Compagney Streichersonate Nr. 3 C-Dur Musik. Meinung. Perspektiven. Ferdinand Hérold: I Musici Klavierkonzert Nr. 2 Es-Dur Marcel Tournier: 11.57 SWR2 Kulturtipps Angéline Pondepeyre (Klavier) Quatre préludes op. 16 WDR Rundfunkorchester Köln Silke Aichhorn (Harfe) 12.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Conrad van Alphen Wolfgang Amadeus Mozart: Johannes Brahms: Serenata notturna D-Dur KV 239 12.05 SWR2 Aktuell Streichquintett F-Dur op. 88 Camerata Nordica WDR Sinfonieorchester Chamber Richard Rodney Bennett: 12.30 Nachrichten Players „Little Suite“ Johann Baptist Vanhal: Royal Ballet Sinfonia 12.33 SWR2 Journal am Mittag Sinfonie g-Moll Leitung: Gavin Sutherland Das Magazin für Kultur und Gesellschaft Capella Coloniensis Artemio Motta: Leitung: Hans-Martin Linde Konzert h-Moll op. 1 Nr. 9 12.59 SWR2 Programmtipps Nikolaj Rimskij-Korsakow: Ars Antiqua Austria „Scheherazade“ op. 35 13.00 Nachrichten, Wetter Florian Noack (Klavier) 6.00 SWR2 am Morgen darin bis 8.30 Uhr: 13.05 SWR2 Mittagskonzert 2.00 Nachrichten, Wetter u. a. Pressestimmen, Franz Schubert: Kulturmedienschau und Kulturgespräch Sonate für Arpeggione und Klavier 2.03 ARD-Nachtkonzert a-Moll D 821 Michael Haydn: 6.00 SWR2 Aktuell Raphaela Gromes (Violoncello) Flötenkonzert Julian Riem (Klavier) Emmanuel Pahud (Flöte) 6.20 SWR2 Zeitwort Niels Wilhelm Gade: Haydn-Ensemble Berlin 04.08.1968: Mao schenkt dem „Ein Sommertag auf dem Lande“, Johann Sebastian Bach: chinesischen Volk eine Kiste 5 Stücke für Orchester op. 55 Suite Es-Dur BWV 1010 Mangos Lyngby-Taarbaek Symphony Orchestra Sebastian Klinger (Violoncello) Von Andrea Kath Leitung: Claes Eriksson Jean Langlais: Béla Bartók, Tibor Serly: „Messe solennelle“ 6.30 Nachrichten Klavierkonzert Nr. 3 Sz 119 Marie-Claire Alain (Orgel) Stephen Hough (Klavier) Ensemble Vocal de Lausanne 7.00 SWR2 Aktuell Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Leitung: Michel Corboz des SWR Robert Schumann: 7.30 Nachrichten Leitung: Claus Peter Flor Klaviertrio g-Moll op. 110 Beat Furrer: Hyperion-Trio 7.57 Wort zum Tag Enigma Nr. 1 und 3 für gemischten Wolfgang Amadeus Mozart: Chor a cappella Sinfonia concertante Es-Dur KV 297b 8.00 SWR2 Aktuell SWR Vokalensemble Stuttgart Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Leitung: Yuval Weinberg Bach 8.30 SWR2 Wissen Ludwig van Beethoven: Leitung: Hartmut Haenchen Faultiere – Überleben durch Violoncellosonate A-Dur op. 69 Langsamkeit „Sonate Nr. 3“ 4.00 Nachrichten, Wetter Von Gudrun Fischer Lionel Martin (Violoncello – SWR2 New Talent) 4.03 ARD-Nachtkonzert Kennzeichen: pelziges Fell, hübsches Demian Martin (Klavier) Giuseppe Verdi: Gesicht. Hängen entspannt in den Ästen Variazioni sulla romanza „Caro suono und wirken wie Experten im Faulenzen. 14.58 SWR2 Programmtipps lusinghiero“ Nur mit geübtem Auge sind Faultiere in Jean-Yves Thibaudet (Klavier) den hohen Wipfeln des südamerika- 15.00 Nachrichten, Wetter Orchestra Sinfonica di Milano nischen Urwalds auszumachen. Im Flie- Giuseppe Verdi hen vor Feinden sind sie nicht gerade 15.05 SWR2 Leben Leitung: Riccardo Chailly gut. Doch möglicherweise hat gerade Verwaiste Eltern – Wenn die Kinder Nikolaj Rimskij-Korsakow: ihre Langsamkeit sie vor dem Ausster- erwachsen werden „Russische Ostern“, Ouvertüre op. 36 ben bewahrt. Denn wer sich wenig be- Von Gabriele Knetsch Chicago Symphony Orchestra wegt, wird auch kaum gehört und ge- Leitung: Leopold Stokowski sehen. Selbst die Forschung weiß wenig Abi bestanden – und was nun? Die : über Faultiere. (SWR 2019) Familienkasse schickt einen Brief, dass Duett-Concertino jetzt das Kindergeld ausläuft – das ei- Johannes Moog (Klarinette) 8.58 SWR2 Programmtipps gene Kind wird offiziell erwachsen. Wie Concertino filarmonico erleben die Eltern den Übergang von Leitung: Leif Segerstam 9.00 Nachrichten, Wetter Sohn oder Tochter in die neue Unab- hängigkeit? Wieviel elterliche Ein-

SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 31 / 02. - 08.08.2021

19.54 SWR2 lesenswert Kritik „Bereitet ihnen die fehlende Planungs- (Mittwoch, 04. August) (Wiederholung von 15.55 Uhr) sicherheit Sorgen?“ Dieser Journalisten- frage entgegnete Festivalleiter Ulf Her- mischung ist noch erforderlich? Kinder 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) den ganz selbstbewusst mit: „Nee, ich pochen darauf, mit 18 schon alles selbst bin doch Profi“. Noch im Februar wollte zu entscheiden. Sie brechen auf in ein 20.04 ARD Radiofestival. Konzert er der Politik zeigen, dass Kultur unter eigenes Leben. Die Eltern wiederum Club100 – Konzertprojekt in bestimmten Bedingungen wieder mög- müssen sich als Paar- oder Rumpf-Fa- Pandemie-Zeiten lich ist. Er plante ein Livekonzert-Festi- milie neu erfinden. Trauer und Abschied Catt val. Dazu kam es nicht. Dennoch gaben – oder neue Freiheit? (SWR 2019) Botticelli Baby sich im Mai 2021 Uschi Brüning, Anna Dota Maria Jopek und Caro José die Klinke in 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Thees Uhlmann die Hand: Ein Jazzfestival in Halle mit Ein Spalt Luft (3/5) u.a. Livekonzerten, ohne Publikum und mit Von Mischa Mangel (Aufnahmen vom 6. und 25. Februar, einem beispiellosen Onlinewettbewerb. Gekürzte Lesung in 5 Folgen 8. März und 3. Mai 2021 im Pier 2, Gelesen von Marek Harloff ) (Produktion: SR 2021) Donnerstag, 05. August (Ausstrahlung auch im Rahmen des Der Club100 ist ein solidarischer Zusam- ARD Radiofestivals. Lesung, 23.03 Uhr) menschluss von Bremer Konzertveran- 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) stalter*innen. Geboren wurde das öf- 15.55 SWR2 lesenswert Kritik fentlich geförderte Konzept aus der Not, 0.03 ARD-Nachtkonzert die die Pandemie-Maßnahmen über die Franz Schmidt: 16.00 Nachrichten, Wetter Musikkultur-Branche brachten. Unter Konzertante Variationen über ein dem Dach der Initiative wurde im Wech- Thema von Beethoven 16.05 SWR2 Impuls sel das „Pier 2“, eine Bremer Konzert- Markus Becker (Klavier) Wissen aktuell halle bespielt. Die Streaming-Konzerte NDR Radiophilharmonie brachten verschiedene Gewerke der Leitung: Eiji Oue 16.58 SWR2 Programmtipps Kulturbranche in Lohn und Brot, Musi- Alexander von Zemlinsky: kerinnen und Musiker konnten ihr aktu- 6 Gesänge nach Gedichten von 17.00 Nachrichten, Wetter elles Schaffen in erstklassiger Form prä- Maurice Maeterlinck op. 13 sentieren. Mit dabei waren Newcomer, Anne Sofie von Otter (Mezzosopran) 17.05 SWR2 Forum aber auch bekannte Größen wie Catt, NDR Elbphilharmonie Orchester Botticelli Baby, Dota und Thees Uhl- Leitung: John Eliot Gardiner 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs mann. Johann Mattheson: „Die geheimen Begebenheiten 18.00 Nachrichten, Wetter 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Henrico IV. Königs von Castilien und Der Pfarrer Samuel Schelle befragt von Leon“, Ouvertüre 18.05 SWR2 Aktuell Andrea Seeger Elbipolis Barockorchester Hamburg Erwin Schulhoff: 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Samuel Schelle ist evangelischer Pfarrer Sonate Nr. 2 auf der Schwäbischen Alp. Und er ist Stefan Wagner (Violine) 18.40 SWR2 Kultur aktuell Transmann. Geboren wurde er als Su- Jürgen Lamke (Klavier) sanne Schelle in eine katholische Fami- George Onslow: 19.00 Nachrichten, Wetter lie, mit 18 Jahren konvertierte sie zum Sinfonie Nr. 2 d-Moll op. 42 evangelischen Glauben, studierte Theo- NDR Radiophilharmonie 19.05 SWR2 Tandem logie, wurde Gemeindepfarrerin. Sie Leitung: Johannes Goritzki Verbraucherschutz mit Humor – fühlte sich wohl als Theologin, nur die Der Tübinger Kabarettist Philipp Weber private Person war unglücklich. Mit Hil- 2.00 Nachrichten, Wetter Moderation: Viktoria Merkulova fe einer Therapeutin wurde Susanne Redaktion: Ellinor Krogmann Schelle klar: Sie steckte im falschen – 2.03 ARD-Nachtkonzert weiblichen – Körper. Mit 36 Jahren Franz Schubert: „KI – Künstliche Idioten“ heißt das neu- machte sie eine Geschlechtsanglei- Sinfonie Nr. 2 B-Dur D 125 este Programm von Philipp Weber. Der chung. Heute ist Samuel Schelle ein zu- Rundfunk-Sinfonieorchester studierte Chemiker und Biologe stellt friedener Mensch, innerlich wie äußer- Saarbrücken fest: Der Mensch rast in die Zukunft, lich mit sich und der Welt im Reinen. Leitung: Marcello Viotti doch anstatt nach vorne zu blicken, star- Maurice Ravel: ren alle auf ihr Smartphone. In früheren 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Klaviertrio a-Moll Programmen wie „Futter – streng ver- Benjamin Engeli (Klavier) daulich“ oder „Durst – Warten auf 23.03 ARD Radiofestival. Lesung Esther Hoppe (Violine) Merlot“ hat er den Verbraucherschutz Ein Spalt Luft (3/5) Maximilian Hornung (Violoncello) in eine humoristische Kunstform ver- Von Mischa Mangel Carl Maria von Weber: wandelt. Und nebenbei Bücher übers Gekürzte Lesung in 5 Folgen Fagottkonzert F-Dur op. 75 Essen geschrieben. Da er neben den Gelesen von Marek Harloff Milan Turcovic (Fagott) oben genannten auch noch viele andere (Produktion: SR 2021) Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Fächer studiert (und abgebrochen) hat, des SWR ist er der Überzeugung, dass er bei 23.30 ARD Radiofestival. Jazz Leitung: Neville Marriner allem mitreden kann. Für seine Selbst- Stark als Stream – Das Festival Johannes Brahms: ironie und Scharfzüngigkeit hat er so gut Women in Jazz in Halle 2021 Sonate e-Moll op. 38 wie alle maßgeblichen Kabarettpreise Von Julia Hemmerling Duo Leonore des Landes gewonnen. (SWR 2020)

SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 31 / 02. - 08.08.2021

6.20 SWR2 Zeitwort Felix Mendelssohn Bartholdy: (Donnerstag, 05. August) 05.08.1962: Marilyn Monroe Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 wird tot aufgefunden „Schottische“ Wilhelm Friedemann Bach: Von Christiane Kopka (Konzert vom 26. Februar 2021 in der Sinfonie Nr. 2 F-Dur Kölner Philharmonie) Akademie für Alte Musik Berlin 6.30 Nachrichten Anonymus: 4.00 Nachrichten, Wetter 7.00 SWR2 Aktuell The Duke of Norfolk Parson’s Farewell 4.03 ARD-Nachtkonzert 7.30 Nachrichten Ensemble 1700 Claude Debussy: Leitung: Vittorio Ghielmi „La damoiselle élue“ 7.57 Wort zum Tag Edward Elgar: Sylvia McNair (Sopran) Menuett op. 21 Susan Graham (Mezzosopran) 8.00 SWR2 Aktuell Symphony Orchestra Tanglewood Festival Chorus Leitung: James Judd Boston Symphony Orchestra 8.30 SWR2 Wissen : Leitung: Seiji Ozawa Anwalt überflüssig? – Klaviertrio Nr. 4 G-Dur op. 65 Ludwig van Beethoven: Online-Rechtshilfe für Bürger Andreas Staier (Hammerklavier) Streichquartett f-Moll op. 95 Von Peggy Fiebig Daniel Sepec (Violine) Minetti Quartett Jean-Guihen Queyras (Violoncello) Niels Wilhelm Gade: Miete zu teuer, Flug verpasst oder Job Noveletten op. 53 gekündigt: Wer jetzt eine Abfindung er- 14.58 SWR2 Programmtipps Münchener Kammerorchester streiten will, kann sich an „Legal techs“ Leitung: Hans Stadlmair wenden. Das sind spezialisierte Anbieter 15.00 Nachrichten, Wetter im Internet, die mit Hilfe von Algorith- 5.00 Nachrichten, Wetter men die Ansprüche der Kunden vertre- 15.05 SWR2 Leben ten, bequem und vor allem ohne Kos- Jenseits des American Dream – 5.03 ARD-Nachtkonzert tenrisiko. Denn gezahlt wird nur bei Deutsche Sozialarbeiter unterwegs mit Georg Friedrich Händel: Erfolg. Aber ist die Online-Rechtshilfe ihren US-Kollegen Concerto grosso G-Dur op. 3 Nr. 3 wirklich ein Ersatz für den Anwalt? Und Von Wiebke Keuneke The English Concert ist sie für Anwälte wiederum nur unlieb- Leitung: Trevor Pinnock same Konkurrenz oder auch eine Chan- Sie arbeiten auf den Straßen und in den Édouard Lalo: ce für die Zukunft? (SWR 2020) Gefängnissen Deutschlands und sind oft Rondo aus der Sinfonie espagnole die Einzigen, mit denen obdachlose d-Moll op. 21 8.58 SWR2 Programmtipps oder straffällige Jugendliche noch re- Vadim Repin (Violine) den: Sozialarbeiter – oder auch „Street- Symphonieorchester des BR 9.00 Nachrichten, Wetter worker“ genannt, wie ihre amerikani- Leitung: Kirill Petrenko schen Kollegen. Und genau diese wollen Johann Friedrich Fasch: 9.05 SWR2 Musikstunde sie nun kennenlernen. Deswegen orga- Ouvertüre aus der Suite G-Dur „Musikalische Köstlichkeiten – nisiert der Deutsch-Amerikaner Olad FWV K:G15 das Essen in der Musik“ (4) Aden für seine Kolleg*innen eine Reise Il Fondamento Mit Nele Freudenberger in die Jugendhaftanstalten von Chicago Ferruccio Busoni: und Detroit und initiiert Gespräche mit Novelette K 116 10.00 Nachrichten, Wetter amerikanischen Sozialarbeitern, Polizis- Davide Bandieri (Klarinette) ten und Politikern. Wiebke Keuneke Alessandra Gentile (Klavier) 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik begleitet die Reise. (SWR 2019) Georg Philipp Telemann: Musik. Meinung. Perspektiven. Konzert e-Moll TWV 51:e2 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Albrecht Mayer (Oboe d’amore) 11.57 SWR2 Kulturtipps Ein Spalt Luft (4/5) Berliner Barock Solisten Von Mischa Mangel Leitung: Rainer Kussmaul 12.00 Nachrichten, Wetter Gekürzte Lesung in 5 Folgen Wolfgang Amadeus Mozart: Gelesen von Marek Harloff Allegretto aus dem Klavierkonzert 12.05 SWR2 Aktuell (Produktion: SR 2021) C-Dur KV 503 (Ausstrahlung auch im Rahmen des Friedrich Gulda (Klavier) 12.30 Nachrichten ARD Radiofestivals. Lesung, 23.03 Uhr) Wiener Philharmoniker Leitung: Claudio Abbado 12.33 SWR2 Journal am Mittag 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Joseph Haydn: Das Magazin für Kultur und Gesellschaft Allegro assai aus der Sinfonie Nr. 45 16.00 Nachrichten, Wetter fis-Moll 12.59 SWR2 Programmtipps Münchener Kammerorchester 16.05 SWR2 Impuls Leitung: Alexander Liebreich 13.00 Nachrichten, Wetter Wissen aktuell

6.00 SWR2 am Morgen 13.05 SWR2 Mittagskonzert 16.58 SWR2 Programmtipps darin bis 8.30 Uhr: WDR Symphonieorchester u. a. Pressestimmen, Pinchas Zukerman (Violine) 17.00 Nachrichten, Wetter Kulturmedienschau und Kulturgespräch Leitung: Cristian Măcelaru Samuel Barber: 17.05 SWR2 Forum 6.00 SWR2 Aktuell Adagio op. 11 Wolfgang Amadeus Mozart: 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219 SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 31 / 02. - 08.08.2021

Berlin unter der Leitung von Christopher Ottorino Respighi: (Donnerstag, 05. August) Moulds. Letzteres natürlich nicht in der „Antiche danze ed arie“, Suite Nr. 3 Wohnung, sondern im Konzerthaus Ber- Münchner Rundfunkorchester 18.00 Nachrichten, Wetter lin. Leitung: Henry Raudales Dmitrij Schostakowitsch: 18.05 SWR2 Aktuell 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Streichquartett Es-Dur op. 117 Der Counter-Tenor David Erler befragt Artemis Quartett 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft von Lothar Lenz Joseph Haydn: Missa B-Dur Hob. XXII/14 18.40 SWR2 Kultur aktuell „Ich glaube, was ich singe!“ David Erler „Harmoniemesse“ aus Leipzig hat sich der Sakralmusik Malin Hartelius, Michaela Knab (Sopran) 19.00 Nachrichten, Wetter verschrieben und er singt in einer für Judith Schmid (Alt) Männer eher unüblichen Stimmlage: Christian Elsner, 19.05 SWR2 Tandem dem Altus oder Counter-Tenor. In der Bernhard Schneider (Tenor) Auslandskorrespondent*innen im Pandemie erhob der Sänger auch poli- Franz-Josef Selig (Bass) Gespräch tisch seine Stimme: Seine Online-Pe- Chor und Symphonieorchester des BR tition zur Unterstützung arbeitslos ge- Leitung: Mariss Jansons 19.54 SWR2 lesenswert Kritik wordener Künstlerinnen und Künstler (Wiederholung von 15.55 Uhr) fand bundesweit 300.000 Unterstützer. 2.00 Nachrichten, Wetter Im Gespräch berichtet Erler, wie er 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) praktisch ohne Konzertauftritte über die 2.03 ARD-Nachtkonzert Runden kommt. Wolfgang Amadeus Mozart: 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Concertone KV 190 Julian Steckel und Alexej Gerassimez 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Itzhak Perlman, Johann Sebastian Bach: Pinchas Zukerman (Violine) Suite für Violoncello solo Nr. 3 C-Dur 23.03 ARD Radiofestival. Lesung Israel Philharmonic Orchestra BWV 1009 Ein Spalt Luft (4/5) Leitung: Zubin Mehta Zoltán Kodály: Von Mischa Mangel Alexander Skrjabin: Violoncellosonate op. 8 Gekürzte Lesung in 5 Folgen Klavierkonzert fis-Moll op. 20 Julian Steckel (Violoncello) Gelesen von Marek Harloff Yevgeny Sudbin (Klavier) (Aufnahme vom 1. April 2020 in der (Produktion: SR 2021) Bergen Philharmonic Orchestra Wohnung von Julian Steckel, Berlin) Leitung: Andrew Litton 23.30 ARD Radiofestival. Jazz Benjamin Godard: Joseph Haydn: Magier an 120 Instrumenten – „Scènes poétiques“ op. 46 Violoncellokonzert Nr. 1 C-Dur Der brasilianische Perkussionist Airto Staatliches Slowakisches Hob. VIIb:1 wird 80 Philharmonisches Orchester Julian Steckel (Violoncello) Von Thomas Haak Leitung: Kirk Trevor Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Franz Xaver Richter: Leitung: Christopher Moulds „Die Produzenten drehten immer förm- Streichquartett Es-Dur op. 5 Nr. 4 (Aufnahme vom 24. September 2020 im lich durch. Sie gingen zu dem Berg von casalQuartett Konzerthaus Berlin) Instrumenten, griffen eines heraus und : sagten: Spiel’ dieses hier!“ – so Airto Klarinettenkonzert Nr. 3 f-Moll Paul Smadbeck: über ein Instrumentarium, dem das Ma- Orchestre de Chambre de Lausanne „Rhythm Song“ gazin „Down Beat“ 1972 die Kategorie Klarinette und Leitung: Paul Meyer Mark Glentworth: Perkussion einrichtete und das auf „Blues for Gilbert“ Alben von Paul Simon bis Miles Davis zu 4.00 Nachrichten, Wetter John Psathas: finden ist. Ob Weather Report, Return „Farewell to the Flesh“ to Forever, Herbie Hancock oder Joni 4.03 ARD-Nachtkonzert Alexej Gerassimez: Mitchell – die Liste von Airtos Arbeitge- Henry Purcell: „Eravie“ bern liest sich wie ein „Who’s Who“ „King Arthur“, Suite „Soul of Bottle“ progressiver Musik und seine „Misa The Parley of Instruments Baroque Astor Piazzolla: Espiritual“ gehört zu den ambitionier- Orchestra „Libertango“ testen Orchesterwerken, die je ein Per- Leitung: Roy Goodman Alexej Gerassimez (Schlagzeug) kussionist hervorgebracht hat. Camille Saint-Saëns: (Aufnahme vom 2. April 2020 in der Septett Es-Dur op. 65 Wohnung von Alexej Gerassimez, Ensemble Kontraste Berlin) Freitag, 06. August Jean Sibelius: „Scènes historiques I“ op. 25 Zwei der erfolgreichsten Preisträger des 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Norwegisches Rundfunk-Sinfonie ARD-Musikwettbewerbs sind der Cellist Orchester Julian Steckel und der Schlagzeuger Ale- 0.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Ari Rasilainen xej Gerassimez. Bei sich zu Hause spie- Edward Elgar: len sie ganz bewusst Musik, die nicht für „Cockaigne“, Konzertouvertüre op. 40 5.00 Nachrichten, Wetter die große Bühne geschaffen wurde: Eine Münchner Rundfunkorchester Solosonate von Bach, melancholischen Leitung: Karl Sollack 5.03 ARD-Nachtkonzert Blues, ungarische Breitseiten und ein Franz Liszt: Antonio Vivaldi: Stück auf einer Plastikflasche. Dazwi- Polonaise brillante E-Dur S 367 Konzert g-Moll RV 578 schen klassisch Altbewährtes: Haydns Gerhard Oppitz (Klavier) Rachel Podger, Bojan Cicic (Violine) erstes Cellokonzert – Julian Steckels De- Symphonieorchester des BR Alison McGillivray (Violoncello) büt beim Rundfunk-Sinfonieorchester Leitung: Colin Davis Brecon Baroque

SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 31 / 02. - 08.08.2021

9.05 SWR2 Musikstunde und von der Angst, im Gefängnis zu (Freitag, 06. August) „Musikalische Köstlichkeiten – landen. Der Musiker Sergej wurde in der das Essen in der Musik“ (5) Haft geschlagen und gefoltert. Olga Ka- Emmanuel Chabrier: Mit Nele Freudenberger pustina stammt aus Belarus, sie doku- „Le Roi malgré lui“, Fete polonaise mentierte die Ereignisse. (SWR 2020) Orchestre de la Suisse Romande 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Ernest Ansermet 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Isaac Albéniz: 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Ein Spalt Luft (5/5) „Asturias“ op. 47 Nr. 5 Musik. Meinung. Perspektiven. Von Mischa Mangel Milos Karadaglic (Gitarre) Gekürzte Lesung in 5 Folgen Ludwig van Beethoven: 11.57 SWR2 Kulturtipps Gelesen von Marek Harloff Andante con moto aus der Sinfonie (Produktion: SR 2021) Nr. 5 c-Moll op. 67 12.00 Nachrichten, Wetter (Ausstrahlung auch im Rahmen des MusicAeterna ARD Radiofestivals. Lesung, 23.03 Uhr) Leitung: Teodor Currentzis 12.05 SWR2 Aktuell Johann Sebastian Bach: 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Konzert d-Moll BWV 1059 R 12.30 Nachrichten Schwedisches Kammerorchester 16.00 Nachrichten, Wetter Oboe und Leitung: Alexej Ogrintschuk 12.33 SWR2 Journal am Mittag Luigi Boccherini: Das Magazin für Kultur und Gesellschaft 16.05 SWR2 Impuls Allegro assai aus der Sinfonie A-Dur Wissen aktuell op. 12 Nr. 6 12.59 SWR2 Programmtipps Akademie für Alte Musik Berlin 16.58 SWR2 Programmtipps 13.00 Nachrichten, Wetter 6.00 SWR2 am Morgen 17.00 Nachrichten, Wetter darin bis 8.30 Uhr: 13.05 SWR2 Mittagskonzert u. a. Pressestimmen, La Folia Barockorchester 17.05 SWR2 Forum Kulturmedienschau und Kulturgespräch Stefan Temmingh (Blockflöte) Antonio Vivaldi: 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs 6.00 SWR2 Aktuell Konzert für Flöte, Streicher und Basso continuo D-Dur RV 428 18.00 Nachrichten, Wetter 6.20 SWR2 Zeitwort „Il gardellino“ 06.08.1889: In London wird das Konzert für Streicher und 18.05 SWR2 Aktuell Savoy Hotel eröffnet Basso continuo F-Dur RV 138 Von Thomas Koch Konzert für Flöte, Streicher und 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Basso continuo C-Dur RV 443 6.30 Nachrichten (Konzert vom 23. Juli 2016 in 18.40 SWR2 Kultur aktuell St. Paulin, Trier) 7.00 SWR2 Aktuell 19.00 Nachrichten, Wetter Robert Schumann: 7.30 Nachrichten Streichquartett a-Moll op. 41 Nr. 1 19.05 SWR2 Tandem Schumann Quartett Musik – Neues aus Pop und Jazz aus 7.57 Wort zum Tag Peter Tschaikowsky: aller Welt Violinkonzert D-Dur op. 35 8.00 SWR2 Aktuell Viviane Hagner (Violine) Hier stellen wir aktuelle internationale Deutsche Radio Philharmonie Alben und Singles aus den Genres Pop 8.30 SWR2 Wissen Saarbrücken Kaiserslautern und Jazz vor. Sonne statt Öl – Die Golfstaaten Leitung: Karel Mark Chichon denken um Johannes Brahms: 19.54 SWR2 lesenswert Kritik Von Esther Saoub Trio für Klarinette, Violoncello und (Wiederholung von 15.55 Uhr) Klavier a-Moll op. 114 Erdöl hat am Arabischen Golf aus Bedu- Trio Meyer 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) inen Global Players gemacht und aus Fischerdörfern Hightech-Cities. Doch 14.58 SWR2 Programmtipps 20.04 ARD Radiofestival. Konzert erneuerbare Energien werden billiger – Eclat Festival Neue Musik Stuttgart und politisch immer gefragter. Wie 15.00 Nachrichten, Wetter SWR2 JetztMusik in Eclat lange werden Öl und Gas noch gekauft? Kristine Tjøgersen: Die Golfstaaten suchen bereits Visionen 15.05 SWR2 Leben „Bioluminiscence“ für Orchester (2017) für die Zeit nach dem Öl. In Saudi- Hoffnung auf Demokratie in Belarus – Version für Kammerorchester (UA) Arabien, Katar oder im Oman ent- Tagebuch eines Aufstands Zeynep Gedizlioðlu: wickeln Ingenieure Fassaden, die Hitze Von Olga Kapustina „Notes from the Silent One“ abweisen und Strom produzieren, re- für Streichorchester (2015) cyclen die Reste der Ölförderung. Doch Nach der Präsidentschaftswahl am 9. Franck Bedrossian: die Politik und auch die Bequemlichkeit August 2020 demonstrierten in Belarus „Don Quixote Concerto“ der Bürger hemmen den wirtschaft- Hunderttausende monatelang friedlich Memories of a knight errant for a lichen Wandel. (SWR 2019) gegen Wahlfälschungen. Sie stellten den pianist, his assistant and a chamber Sieg des autoritär regierenden Amtsin- orchestra (2020) 8.58 SWR2 Programmtipps habers Lukaschenko infrage. Die Über- Kompositionsauftrag von SWR, setzerin Julia nahm zum ersten Mal in Philharmonie Luxembourg – Orchestre 9.00 Nachrichten, Wetter ihrem Leben an Protestaktionen teil. Sie Philharmonique du Luxembourg und erzählt von der feierlichen Stimmung Jean-Philippe & Françoise Billarant (UA) SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 31 / 02. - 08.08.2021

nach Auschwitz und Bergen-Belsen. Ihre Ludwig van Beethoven: (Freitag, 06. August) Lebensorte nach 1945 u. a.: London, Sonate A-Dur op. 12 Nr. 2 Deutschland, USA, Frankreich – mit Gergana Gergova (Violine) Christoph Grund (Klavier) ihrem Mann, dem Autor Klaus Harp- Olli Mustonen (Klavier) Jochen Schorer (Assistent und precht. Joseph Haydn: Percussion) Sinfonie Nr. 91 Es-Dur SWR Symphonieorchester 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) hr-Sinfonieorchester Leitung: Pablo Rus Broseta Leitung: Hugh Wolff (Konzert vom 6. Februar 2021 im 23.03 ARD Radiofestival. Lesung Felix Mendelssohn Bartholdy: Theaterhaus Stuttgart) Ein Spalt Luft (5/5) Streichquartett e-Moll op. 44 Nr. 2 Von Mischa Mangel Henschel-Quartett anschließend: Gekürzte Lesung in 5 Folgen Antonín Dvořák: Enno Poppe: Gelesen von Marek Harloff Violinkonzert a-Moll op. 53 „Der Wechsel menschlicher Sachen“ (Produktion: SR 2021) Frank Peter Zimmermann (Violine) für 12-stimmigen Chor (2020) Tschechische Philharmonie Kompositionsauftrag des SWR (UA) 23.30 ARD Radiofestival. Jazz Leitung: Jirí Bĕlohlávek Marco Döttlinger: Review – Jazz-Neuerscheinungen „graben / wischen / Feder“ für Von Harald Mönkedieck 4.00 Nachrichten, Wetter 3 E-Zithern (2019) (UA) Wolfgang Motz: „File Under Jazz“ – mit diesem Hinweis 4.03 ARD-Nachtkonzert „Oda a la esperanza“ für 16 Stimmen versehen manche Plattenfirmen ihre Zoltán Kodály: und 2 Schlagzeuger (2017/20) (UA) Neuveröffentlichungen, damit es nicht „Psalmus hungaricus“ op. 13 Leopold Hurt: zu Missverständnissen kommt in den Lajos Kozma (Tenor) „Rossbreiten“ für 3 Zithern und Verkaufs-Regalen der CD-Geschäfte und Wandsworth School Boys’ Choir Elektronik (2020) in den Sparten der Streaming- und Brighton Festival Chorus Kompositionsauftrag des SWR (UA) Download-Portale. Was dann dort tat- London Symphony Orchestra Trio Greifer: sächlich alles unter „Jazz“ einsortiert Leitung: István Kertéz Reinhilde Gamper, Leopold Hurt, wird, ist immer noch extrem breit ge- Enrique Granados: Martin Mallaun (Zither) fächert: nicht nur stilistisch, sondern „Valses Poéticos“ op. 10 SWR Vokalensemble auch qualitativ. Selbst für Fans kann es Stephen Hough (Klavier) mit Franz Bach und da schwer sein, sich zu orientieren. Ottorino Respighi: Benedikt Kurz (Schlagzeug) Einmal in der Woche präsentierten „Trittico botticelliano“ Leitung: Bas Wiegers deshalb die Autor*innen des ARD Radio- Orpheus Chamber Orchestra (Konzert vom 4. Februar 2021 im festivals bemerkenswerte Neuerschei- Theaterhaus Stuttgart) nungen aus der vielfältigen Welt des 5.00 Nachrichten, Wetter Jazz. Der Pianist in Franck Bedrossians Kla- 5.03 ARD-Nachtkonzert vierkonzert verkörpert einen neuen Don Adrien François Servais: Quichote, dessen Begleiter Sancho Pan- Samstag, 07. August Allegro aus dem Concerto h-Moll op. 5 za im Korpus seines Instruments herum- Wen-Sinn Yang (Violoncello) fuhrwerkt. Ein aussichtsloser Kampf? 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Münchner Rundfunkorchester Oder lässt sich gegen die „Windmühlen“ Leitung: Terje Mikkelsen der politischen Gegenwart etwas aus- 0.03 ARD-Nachtkonzert Ludwig van Beethoven: richten? Zeynep Gedizlioðlu gibt in Robert Schumann: Rondo C-Dur op. 51 Nr. 1 ihrem Werk für Streichorchester den Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61 Rudolf Buchbinder (Klavier) Stillen, Ungehörten eine musikalische SWR Symphonieorchester Robert Schumann: Stimme. Die norwegische Komponistin Leitung: Philippe Herreweghe „Die Braut von Messina“, Kristine Tjøgersen ist fasziniert von der Anton Eberl: Ouvertüre op. 100 Schwarmintelligenz leuchtender (und Sonate op. 27 Deutsche Kammerphilharmonie Bremen klimatisch bedrohter) Organismen. Auch Marie-Luise Hinrichs (Klavier) Leitung: Paavo Järvi Enno Poppe und Wolfgang Motz wid- Heitor Villa-Lobos: Georg Friedrich Händel: men sich in ihren neuen Chorwerken „Préces sem palavras“ Concerto grosso B-Dur op. 3 Nr. 2 den großen Fragen der Menschheit. SWR Vokalensemble Stuttgart Combattimento Consort Amsterdam Leitung: Marcus Creed Leitung: Jan Willem de Vriend 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Richard Strauss: Johannes Brahms: Die Publizistin „Don Quixote“ op. 35 Aus „Ungarische Tänze“ WoO 1 Renate Lasker-Harpprecht befragt von Johannes Lüthy (Viola) Martin Fröst (Klarinette) Ruth Jakoby Frank-Michael Guthmann (Violoncello) Australian Chamber Orchestra SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Leitung: Richard Tognetti Renate Lasker-Harpprecht war Holo- und Freiburg Johann Christian Bach: caust-Überlebende, deren Maxime lau- Leitung: François-Xavier Roth Sinfonie Périodique Nr. 46 tete: „Ich will mir nicht den Rest meines The Hanover Band Lebens von Hitler diktieren lassen“. Im 2.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Anthony Halstead Januar 2021 ist die Journalistin in Süd- Frankreich im Alter von 96 Jahren ver- 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.00 Nachrichten, Wetter storben. Geboren 1924 in Breslau, Wilhelm Stenhammar: wuchs sie im Kreise einer kultivierten „Excelsior!“, Familie auf. Der Nationalsozialismus zer- Sinfonische Ouvertüre op. 13 störte diese Welt. Wie durch ein Wun- Royal Stockholm Philharmonic der gab es für Renate Lasker-Harpprecht Orchestra und ihre Schwester Anita ein Leben Leitung: Paavo Järvi SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 31 / 02. - 08.08.2021

8.07 SWR2 Journal am Morgen 13.05 SWR2 Mittagskonzert (Samstag, 07. August) Das Magazin für Kultur und Gesellschaft Erich Wolfgang Korngold: „Der Schneemann“, Einleitung (1. Akt) 6.03 SWR2 Musik am Morgen 8.30 SWR2 Wissen BBC Philharmonic Jacques Offenbach: Hygiene auf Kosten der Umwelt? Leitung: Matthias Bamert Ouvertüre zur Operette Aus der Reihe: Deutschland, deine Erich Wolfgang Korngold: „Monsieur et Madame Denis“ Regeln (4/11) „Die tote Stadt“, Glück, das mir verblieb Orchestre national de Lille Von Stephanie Eichler Mariettas Lied (3. Akt) Leitung: Darrell Ang Barbara Hendricks (Sopran) Carl Philipp Emanuel Bach: Lebensmittelabfälle an Schweine und Philadelphia Orchestra „Solfeggietto / Metamorphosis“ Hühner zu verfüttern, schont die Res- Leitung: Franz Welser-Möst Eddie Daniels (Klarinette) sourcen. Mineraldünger durch einen Erich Wolfgang Korngold: London Philharmonia Orchestra Dung aus menschlichen Ausscheidungen „Die stumme Serenade“, Lied zur Puppe Leitung: Ettore Stratta zu ersetzen, spart große Mengen Ener- Birger Radde (Bariton) Carl Philipp Emanuel Bach: gie und Treibhausgase. Umweltschutz Holst Sinfonietta Sinfonie für 2 Oboen, 2 Hörner, könnte so einfach sein – wenn Hygiene- Leitung: Klaus Simon Streicher und Basso continuo F-Dur vorschriften nicht dagegenstünden. Die Erich Wolfgang Korngold: Akademie für Alte Musik Berlin sind allerdings zum Teil überholt, denn „The private lives of Elizabeth and Wolfgang Amadeus Mozart: Forscher haben neue Technologien ent- Essex“, Auszug aus der Suite zur Divertimento F-Dur KV 138, wickelt, mit denen sie Gesundheits- Filmmusik Fassung für Streichquartett risiken ausschließen. Wie lassen sich London Symphony Orchestra Quatuor Ebène Hygieneanforderungen neu justieren, Leitung: André Previn Carl Maria von Weber: um Ressourcen und Umwelt besser zu Franz Schreker: Adagio B-Dur und Rondo Es-Dur für schützen? (SWR 2020) „Der ferne Klang“, Ballade des Grafens, 2 Klarinetten, 2 Hörner und 2 Fagotte 2. Aufzug Kammerharmonie der Sächsischen 8.58 SWR2 Programmtipps Roland Hermann (Bass) Staatskapelle Dresden Rundfunkchor Berlin 9.00 Nachrichten, Wetter Radio-Symphonie-Orchester Berlin nach dem Zeitwort: Leitung: Gerd Albrecht Maurice Ravel: 9.05 SWR2 Musikstunde Franz Schreker: „Pavane pour une infante défunte“ Jazz across the border „Sommerfäden“ op. 2 Nr. 1 Chicago Symphony Orchestra Mit Günther Huesmann Christiane Karg (Sopran) Leitung: Fritz Reiner Burkhard Kehring (Klavier) Der wohl auffallendste Trend im aktuel- Alban Berg: 6.45 SWR2 Zeitwort len Jazz ist seine fortschreitende Globa- „Im Zimmer“ aus „Sieben frühe Lieder“ 07.08.1888: Der US-Amerikaner lisierung. Entstanden um 1900 in den Christiane Karg (Sopran) Van Kannel erfindet die Drehtür USA als hybride Musik, ist der Jazz durch Burkhard Kehring (Klavier) Von Rainer Hannes die Idee groß geworden, dass es sich Alexander von Zemlinsky: immer lohnt, wenn man sich auch mit „Waldgespräch“, Ballade 6.58 SWR2 Programmtipps etwas Anderem beschäftigt als nur mit Soile Isokoski (Sopran) sich selbst. Die in der Improvisation Gürzenich-Orchester Kölner 7.00 SWR2 Aktuell angelegte Idee des Dialogs erleichtert es Philharmoniker Jazzmusikern, sich anderen Stilen und Leitung: James Conlon 7.07 SWR2 Musik am Morgen Musikkulturen zu öffnen. So ist Jazz zu Mischa Spoliansky: Christoph Graupner: einer „global language“ geworden. „Jazz „Heute Nacht oder nie“ Konzert für Chalumeau, Fagott, across the border“ hört auf unter- Jonas Kaufmann (Tenor) Streicher und Basso continuo C-Dur haltsam-informative Weise hin. Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Accademia Daniel Leitung: Jochen Rieder Leitung: Shalev Ad-El 10.00 Nachrichten, Wetter Mischa Spoliansky: Ferdinand Ries: „L’heure bleu“ aus „Es liegt in der Luft“ Finale aus dem Streichquartett Nr. 20 10.05 SWR2 Musikstück der Woche (Revue, 1928) f-Moll Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf Mischa Spoliansky (Klavier) Schuppanzigh-Quartett Zum kostenlosen Download unter Franz Schubert: SWR2.de 13.58 SWR2 Programmtipps 2 Sätz aus der Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra 14.00 Nachrichten, Wetter Berliner Philharmoniker Musik. Gespräche. Gäste. Leitung: Lorin Maazel Am Mikrofon: Gregor Papsch 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag Robert Schumann: Kultur und Lebensart 3 Fantasiestücke für Klavier aus op. 12 12.00 Nachrichten, Wetter Moderation: Silke Arning Florian Uhlig (Klavier) August Klughardt: 12.03 SWR2 Aktuell ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop Concertino für Oboe und Orchester ca. 16.48 Uhr Wort der Woche op. 18 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung Hansjörg Schellenberger (Oboe) 15.00 Nachrichten, Wetter Orchestra della Svizzera Italiana 12.40 SWR2 Journal am Mittag Leitung: Hansjörg Schellenberger Das Magazin für Kultur und Gesellschaft 16.00 Nachrichten, Wetter

7.57 Wort zum Tag 12.59 SWR2 Programmtipps 17.00 Nachrichten, Wetter

8.00 SWR2 Aktuell 13.00 Nachrichten, Wetter SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 31 / 02. - 08.08.2021

Carl Czerny: Österreich, der Schweiz und Südtirol. (Samstag, 07. August) „In te, Domine“ Zur Jubiläumsausgabe begrüßt SWR2 Sächsische Solistenvereinigung die Vorjahrespreisträger, die 2020 coro- 17.05 SWR2 Zeitgenossen Leitung: Fabian Enders nabedingt nicht auftreten konnten. Georg Stefan Troller, Autor und Außerdem dabei: Joachim Rittmeyer, Dokumentarfilmer 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Kabarett-Urgestein aus der Schweiz, der Im Gespräch mit Cordelia Marsch schon im 1. Stier-Jahr ausgezeichnet 20.04 ARD Radiofestival. Oper wurde und diesmal einen Ehrenstier für Georg Stefan Troller, geboren 1921 in „Manon“ von Jules Massenet an der sein unvergleichliches Bühnenschaffen Wien, hat sich seit den 60ern einen Staatsoper Hamburg erhält. Namen als Schriftsteller, Fernsehjour- Jules Massenet: (Teil 2, Samstag, 14. August 2021, nalist, Drehbuchautor, Regisseur und „Manon“ 23.03 Uhr) Dokumentarfilmer gemacht. Mit 16 floh Manon Lescaut: Elsa Dreisig er wegen seiner jüdischen Herkunft Poussette: Elbenita Kajtazi über Frankreich in die USA. 1949 zog er Javotte: Narea Son Sonntag, 08. August nach Paris, wo er seitdem lebt. 1962 be- Rosette: Ida Aldrian gann Trollers Karriere mit dem „Pariser Der Chevalier Des Grieux: Ioan Hotea 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Journal“, das er für die ARD produzierte. Der Graf Des Grieux: Berühmt-berüchtigt ist Troller für seine Dimitry Ivashchenko 0.03 ARD-Nachtkonzert Interviews – vor allem im Rahmen Lescaut: Björn Bürger Sergej Prokofjew: seiner ZDF-Sendereihe „Personenbe- Guillot-Morfontaine: Daniel Kluge Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26 schreibung“. Troller wurde für seine Fil- von Brétigny: Alexey Bogdanchikov Beatrice Rana (Klavier) me vielfach ausgezeichnet. Im Herbst Der Wirt: Martin Summer Deutsche Radio Philharmonie erscheint sein neues Buch: „Meine ers- Gardist 1: Collin André Schöning Saarbrücken Kaiserslautern ten 100 Jahre“. Gardist 2: Hubert Kowalczyk Leitung: Pablo Gonzáles Chor der Hamburgischen Staatsoper Friedrich Gernsheim: 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Philharmonisches Staatsorchester Klaviertrio F-Dur op. 28 Hamburg Arensky Trio 18.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Sébastien Rouland Bohuslav Martinů: (Aufnahme vom 24. Januar 2021 in der Violoncellokonzert Nr. 1 H 196 18.05 SWR2 Aktuell Staatsoper Hamburg) Johannes Moser (Violoncello) Deutsche Radio Philharmonie 18.30 SWR2 Interview der Woche Einen modernen Blick wirft die Neuin- Saarbrücken Kaiserslautern szenierung von David Bösch an der Leitung: Christoph Poppen 18.40 SWR2 Kultur Weltweit Staatsoper Hamburg auf die „Manon“ Jean Françaix: von Jules Massenet. „Die Titelfigur ist Klarinettenkonzert 19.00 Nachrichten, Wetter eine junge Frau von heute, die wir auf Eduard Brunner (Klarinette) ihrem Weg durch ein leidenschaftliches, Rundfunk-Sinfonieorchester 19.05 SWR2 Geistliche Musik sich verbrennendes, aber voll ausge- Saarbrücken Niels Wilhelm Gade: kostetes Leben begleiten dürfen“, so Leitung: Marcello Viotti „O du, der du die Liebe bist“ Bösch. Als Manon stand die dänisch- Sächsische Solistenvereinigung französische Sopranistin Elsa Dreisig auf 2.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Fabian Enders der Bühne, die unter anderem schon bei Moritz Hauptmann: den Salzburger Festspielen und in Co- 2.03 ARD-Nachtkonzert „Nun Herr, wess sollt ich mich vent Garden bejubelt wurde. „Cremig“ Wolfgang Amadeus Mozart: getrösten“ sei die Musik, sagt sie. Als französische Klavierkonzert F-Dur KV 459 Sächsische Solistenvereinigung Muttersprachlerin fühle sie sich in Robert Levin (Klavier) Leitung: Fabian Enders Massenets Oper ganz zu Hause. The Academy of Ancient Music Johann Christian Heinrich Rinck: Leitung: Christopher Hogwood Choral und Variationen über „Nun 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Wilhelm Stenhammar: danket alle Gott“ op. 127 Streichquartett d-Moll op. 35 Niklas Jahn (Orgel) 23.03 ARD Radiofestival. Kabarett Oslo Johann Theile: Salzburger Stier 2021: Franz Xaver Richter: „Was betrübst du dich, meine Seele“ Eröffnungsabend (1/2) Sinfonia Nr. 43 f-Moll David Erler (Altus) Die Preisträger 2020 Florian Scheuba, London Mozart Players L’arpa festante Sarah Bosetti und Renato Kaiser sowie Leitung: Matthias Bamert Leitung: Rien Voskuilen Ehrenstierpreisträger Joachim Rittmeyer Camille Saint-Saëns: Friedirch Wilhelm Zachow: eröffnen den Radiokabarettpreis Variationen über ein Thema von Präludium C-Dur Salzburger Stier 2021 Beethoven op. 35 Simone Stella (Orgel) Moderation und Musik: Duo d’Accord Balthasar Erben: Nessi Tausendschön und Band Nikolaj Rimskij-Korsakow: „Laudate Dominum“ (Aufnahme vom 25. Juni 2021 im „Der goldene Hahn“, 4 musikalische Abendmusiken Basel Tollhaus in Karlsruhe) Bilder Johann Sebastian Bach: Russisches Nationalorchester Fantasie a-Moll BWV 561 Er gilt als der Kabarett-Oscar für die Leitung: Mikhail Pletnev Roman Emilius (Orgel) deutschsprachige Kleinkunst: der Salz- Carl Loewe: burger Stier. Hinter dem vor 40 Jahren 4.00 Nachrichten, Wetter „Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz“ in Salzburg erstmals verliehenen Kaba- Sächsische Solistenvereinigung rettpreis stehen 10 öffentlich-rechtliche Leitung: Fabian Enders Radioprogramme aus Deutschland,

SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 31 / 02. - 08.08.2021

7.00 Nachrichten, Wetter 1700 Jahre jüdisches Leben in (Sonntag, 08. August) Deutschland 7.03 SWR2 Musik am Morgen 12.05 SWR2 Glauben 4.03 ARD-Nachtkonzert Peter Tschaikowsky: Vielfalt unter einem Dach Johan Joachim Agrell: 1. Satz aus der Serenade für Die Jüdische Gemeinde in Frankfurt Sinfonie A-Dur op. 1 Nr. 3 Streichorchester C-Dur op. 48 Von Anne-Katrin Hochstrat Helsinki Baroque Orchestra Orpheus Chamber Orchestra Leitung: Aapo Häkkinen Alexander von Zemlinsky: Die Jüdische Gemeinde in Frankfurt hat Joseph Haydn: 1. Satz aus dem Klarinettentrio rund 6500 Mitglieder. Damit ist sie die Streichquartett G-Dur op. 64 Nr. 4 d-Moll op. 3 viertgrößte in Deutschland. Zudem ist Doric String Quartet Sebastian Manz (Klarinette) sie eine „Einheitsgemeinde“, in der sich Franz Benda: Nicolas Altstaedt (Violoncello) Gläubige unterschiedlicher Richtungen Violinkonzert a-Moll Nicholas Rimmer (Klavier) treffen. Orthodoxe und Liberale ver- Carolin Widmann (Violine) Johann Wenzel Kalliwoda: stehen sich tatsächlich als eine Ge- Akademie für Alte Musik Berlin Concertino Nr. 1 für Violine und meinde. Das Ignatz-Bubis-Gemeinde- Leitung: Stephan Mai Orchester E-Dur op. 15 zentrum im Frankfurter Westend ist Daniel Sepec (Violine) zentraler Anlaufpunkt für ein buntes, 5.00 Nachrichten, Wetter Hofkapelle Stuttgart vielfältiges Gemeindeleben. Und auch Leitung: Frieder Bernius sonst läuft in Frankfurt ziemlich viel sehr 5.03 ARD-Nachtkonzert Ludwig van Beethoven: vorbildlich, findet auch der Zentralrat : Klaviersonate Fis-Dur op. 78 der Juden. Was genau macht die Frank- „“, Vorspiel zum 1. Akt Igor Levit (Klavier) furter Gemeinde aus? Staatskapelle Dresden Leitung: Hiroshi Wakasugi 7.55 Lied zum Sonntag 12.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue CDs Francis Edward Bache: Am Mikrofon: Bettina Winkler Allegro non assai aus dem 8.00 Nachrichten, Wetter Klavierkonzert E-Dur op. 18 13.58 SWR2 Programmtipps BBC Scottish Symphony Orchestra 8.03 SWR2 Kantate Klavier und Leitung: Howard Shelley Johann Sebastian Bach: 14.00 Nachrichten, Wetter Josef Mysliveček: „Nimm von uns, Herr, du treuer Gott“ Ouvertüre Nr. 4 BWV 10 14.05 SWR2 Feature am Sonntag L’Orfeo Barockorchester Joanne Lunn (Sopran) Akte 88 (1/4) Leitung: Michi Gaigg Daniel Taylor (Countertenor) Die tausend Leben des Adolf Hitler Benjamin Godard: Christoph Genz (Tenor) Staffel 3 Suite Gotthold Schwarz (Bass) Eine Verschwörungssatire. Teil 1 Fritz Mimietz (Flöte) Monteverdi Choir Von Walter Filz und Michael Lissek Münchner Rundfunkorchester English Baroque Soloists Leitung: Edgar Seipenbusch Leitung: John Eliot Gardiner „Das sind doch nur ein paar Spinner.“ Antonio Vivaldi: Lange galten Verschwörungsgläubige als Konzert g-Moll RV 156 8.30 SWR2 Wissen: Aula vereinzelte Verwirrte in dunklen Ni- Berliner Barock Solisten Das Tattoo – Ein Körperkult, der unter schen des Internets. Inzwischen aber Ludwig van Beethoven: die Haut geht gehen sie zu tausenden auf die Straße. Allegro vivace e con brio aus der Von Raimund Allebrand Sie nennen sich Querdenker und sie Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 haben nicht nur zu Corona verquere Royal Flemish Philharmonic Im Wettlauf um soziale Akzeptanz wird Gedanken. Viele glauben, dass sie von Leitung: Philippe Herreweghe heute der eigene Körper inszeniert. Er Wissenschaft, Politik und Medien syste- avancierte zu einem bevorzugten Me- matisch belogen werden. In jeder Hin- 6.00 Nachrichten, Wetter dium der Selbstdarstellung. Ganz deut- sicht und seit Jahrzehnten. Schon Hitlers lich wird das am Tattoo, das längst Suizid im Führerbunker soll eine Lüge 6.03 SWR2 Musik am Morgen seinen negativen Ruf verloren hat. gewesen sein ... Walter Filz und Michael Francesco Saverio Geminiani: Welche Bedeutung hat das Tattoo ge- Lissek unternehmen einen vierteiligen Concerto grosso für Streicher und nau, ist es Ausdruck eines neuen Nar- Horrortrip durch die finstersten Ab- Basso continuo C-Dur nach zissmus? Der Publizist und Psychothera- gründe von Verschwörungsmythen. Corellis Violinsonate op. 5 Nr. 3 peut Raimund Allebrand ordnet das (Teil 2, Sonntag, 15. August, 14.05 Uhr) Concerto Köln Phänomen ein. Johann Sebastian Bach: 15.00 Nachrichten, Wetter Partita für Klavier Nr. 1 B-Dur BWV 825 9.00 Nachrichten, Wetter Murray Perahia (Klavier) 15.05 SWR2 Zur Person Ottorino Respighi: 9.03 SWR2 Matinee Die Sängerin und Stimmkünstlerin „Antiche danze ed arie per liuto“ Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler Sarah Maria Sun Orpheus Chamber Orchestra (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per Von Rafael Rennicke Carlo Zuccari: Mail: [email protected]) Sonate Nr. 10 für Violine und Experimentierfreudig, unkonventionell Basso continuo a-Moll 10.00 Nachrichten, Wetter und hyperflexibel: Die Sängerin und Plamena Nikitassova (Violine) Stimmkünstlerin Sarah Maria Sun ist das Maya Amrein (Violoncello) 11.00 Nachrichten, Wetter Chamäleon unter den führenden Inter- Jörg Andreas Bötticher (Cembalo) pretinnen für zeitgenössische Musik. 12.00 Nachrichten, Wetter Wer erleben will, wie viele Stile, Farben 6.58 SWR2 Programmtipps und Temperamente allein die Musik der

SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 31 / 02. - 08.08.2021

durch vom Unterhaltungsträger wieder (Sonntag, 08. August) zur Musik mit gesellschaftspolitischer Relevanz macht. Gegenwart besitzt, muss sie gehört haben. Mehrere hundert Urauffüh- 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) rungen hat die 1978 in geborene und auf einem Bauernhof aufgewachse- 20.04 ARD Radiofestival. Konzert ne Musikerin bereits auf die Bühne ge- Festival Musiq3 bracht. Das macht sie begehrt bei allen Wolfgang Amadeus Mozart: namhaften Komponisten und erregt das Ouvertüre zu „Così fan tutte“ Staunen des Publikums. Auch dann, Anno Schreier: wenn sich die hellwache Zeitgenossin, „Sinfonia amorosa e giocosa“ (UA) die sich als bekennende Veganerin auch Felix Mendelssohn Bartholdy: für Tierrechte engagiert, Lieder von „Die Hebriden“, Ouvertüre op. 26 Schubert oder Schumann singt. Violinkonzert e-Moll op. 64 Renaud Capuçon (Violine) 17.00 Nachrichten, Wetter Brüsseler Philharmoniker Leitung: Stéphane Denève 17.05 SWR2 lesenswert Magazin (Aufnahme vom 25. Juni 2021 im Flagey, Redaktion und Brüssel) Moderation: Katharina Borchardt Auf seinen Europareisen als Kind hat 18.00 Nachrichten, Wetter Mozart mit seiner Familie Brüssel be- sucht, doch Vater Leopold klagte: „der 18.05 SWR2 Aktuell Hr: Prinz thut nichts als jagen, fressen und sauffen.“ Mit vereinten Kräften 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag sorgen das Würzburger Mozartfest und Einstiegskurs das Brüsseler Festival Musiq3 heutzu- Von Agnieszka Lessmann tage für musikalischen Glanz: die Brüs- Mit: Karina Plachetka, Hedi seler Philharmoniker spielen mit Re- Kriegeskotte, Michael Stiller, naud Capuçon und Stéphane Denève Dunja Dogmani u. a. ein beziehungsreiches Programm mit Regie: Felicitas Ott Musik von Mozart und Mendelssohn. (Produktion: SWR 2018) Mittendrin die Uraufführung der „Sinfo- nia amorosa e giocosa“ von Anno „Deutschlehrer dringend gesucht“ – die- Schreier, der der „spielerischen Freiheit se Annonce veranlasst Emma, im Alter und komplexen Leichtigkeit“ von Mo- von 50 Jahren einen Neuanfang zu zart nachspürt. wagen – als Sprachlehrerin für Geflüch- tete. Ihre Mutter verfolgt unterdessen 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) vor dem Fernseher, wie Tausende ge- flohene Menschen in Deutschland aus 23.03 ARD Radiofestival. Hörbar – Musik Bussen und Bahnen steigen, anonyme grenzenlos Ankömmlinge, die tiefsitzende Ängste in Am Tresen steht für Sie ihr wecken. Ausgerechnet diese Neuan- Bianca Schwarz (Moderation) kömmlinge will Emma unterrichten. Ihre Ihr Barkeeper ist persönlichen Geschichten konfrontieren Martin Kersten (Musikredaktion) Mutter und Tochter mit deren eigener (Produktion: hr2-kultur) Fluchterfahrung, die sie 1968 von War- schau über Wien nach Deutschland Musik ohne Grenzen wird im ARD führte. Radiofestival sonntags zu später Stunde an der „Hörbar“ serviert. Ob Globale 19.36 SWR2 Jazz Musik, Chanson, Folk, Jazz, Singer/Song- Parforceritt durch den Jazz-Parcour – writer, Klassik oder Filmmusik – hier ist Veronica Swift alles möglich, was gefällt und sich gut Von Henry Altmann kombinieren lässt. Eine Stunde mit handverlesenen Zutaten aus aller Welt, Veronica Swift ist jung. Und schnell. die musikalisch scheinbar weit Ausei- Schon mit neun brachte die Sängerin ihr nanderliegendes ganz nah zusammen- erstes Album heraus. Vor allem aber ist rücken lässt, Genregrenzen überwindet sie überaus kreativ, mit Jazz-Eltern vom und zum entspannten Zuhören einlädt. Fach und mit Wynton Marsalis als Men- tor. Extrem sicher in Timing und Ton- 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) höhen, saust sie durch die irrsten Vokal- kurven des Jazz. Swift swingt ohne Scham durch Standards, setzt aber auch selbst welche, wenn sie Sexismus, Frem- denfeindlichkeit und häusliche Gewalt thematisiert und swingenden Jazz da-