Dezember 2019 Ausgabe 12
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Februar 2019 Ausgabe 02
Stargarder Zeitung Jahrgang 82 Samstag, den 16. Februar 2019 Ausgabe 02 Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen für das Amt Stargarder Land und die Gemeinden Burg Stargard, Cölpin, Groß Nemerow, Holldorf, Lindetal, Pragsdorf sowie desHistorische Abwasserbeseitigungszweckverbandes Ansicht der Burgstraße mit TollenseseeBlick auf das und „Alte des Hospital“ Zweckverbandes um 1905 für Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Stargarder Zeitung – 2 – Nr. 02/2019 Wichtige Termine Mo., 18.02.2019 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Holldorf Begegnungsstätte Rowa, Gutsweg 8, 17094 Holldorf OT Rowa Do., 21.02.2019 18:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Groß Nemerow Bürgerhaus, Stargarder Straße 34, 17094 Groß Nemerow Di., 26.02.2019 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Lindetal Alte Schule, Alte Dorfstraße 13, 17349 Lindetal OT Ballin Do., 28.02.2019 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Pragsdorf Gemeindezentrum, Hauptstraße 17 a, 17094 Pragsdorf Di., 05.03.2019 18:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Cölpin Gemeindezentrum „Uns Dörphus“, Woldegker Chaussee 31 a, 17094 Cölpin Mo., 11.03.2019 19:00 Uhr Sitzung des Finanzausschusses der Stadtvertretung Burg Stargard Sitzungsraum des Rathauses, Mühlenstraße 30, 17094 Burg Stargard Di., 12.03.2019 19:00 Uhr Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Kultur und Soziales der Stadtvertretung Burg Stargard Sitzungsraum des Rathauses, Mühlenstraße 30, 17094 Burg Stargard Do., 14.03.2019 18:30 Uhr Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses -
März 2016 Ausgabe 03
Frohe Stargarder Ostern Zeitung Jahrgang 79 Sonnabend, den 19. März 2016 Ausgabe 03 Die 120 Jahre alte Rundkirche in Gramelow Kirchentour unter der bewährten Leitung des Museumsleiters Frank Saß Wann: 09.04.2016, um 14:00 Uhr Wo: Treffpunkt Bahnhof Burg Stargard (mit eigenen PKWs) Wohin: Besichtigung der Kirchen in Gramelow, Quadenschönfeld, Wabende, Blankensee und Rowa Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Amt Stargarder Land und die Gemeinden Burg Stargard, Cölpin, Groß Nemerow, Holldorf, Lindetal, Pragsdorf sowie des Abwasser- beseitigungszweckverbandes Tollensesee und des Zweckverbandes für Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Stargarder Zeitung – 2 – Nr. 03/2016 Inhaltsverzeichnis Seite Seite Wichtige Telefonnummern Vereine - Wie erreiche ich wen? 3 Kulturverein Groß Nemerow e. V. - Knutfest und Ostereier bemalen 13 Rathausinformationen Ein Abend mal anders 13 - Zeit für den Frühjahrsputz 4 - Straßenbau Lindenstraße Loitz - 2. Bauabschnitt 4 Dorfklub Dewitz e. V. - Syrischer Abend in Kreuzbruchhof 4 - Rentnerfasching in Dewitz 13 - Marie Hager-Kunstverein-Burg Stargard e. V. 5 - Neue „Kultureinrichtung“ - Bibliothek und Touristinformation 5 VfL Burg Stargard e. V. - Einladung zur Einwohnerversammlung 5 - Der Auftakt des Sportjahres 2016 14 - Einladung zur Jahreshauptversammlung der - Immer schneller - immer weiter - Kitasportfest 14 Jagdgenossenschaft Cammin 6 - Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Förderverein „Höhenburg Stargard“ e. G. Neu Käbelich -
Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018
Kassenärztliche Vereinigung Seite : 1 Mecklenburg-Vorpommern Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018 Amtlicher PLZ Gemeinde- Gemeinde Mittelbereich Kreis / Kreisregion Raumordnungsregion schlüssel 17033 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17034 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17036 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 009 Beseritz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 010 Blankenhof Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 019 Brunn Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 104 Neddemin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 108 Neuenkirchen Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 111 Neverin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 140 Sponholz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 141 Staven Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 145 Trollenhagen Neubrandenburg-Umland -
Die Zukunft Hat Begonnen Anlage Zuständigkeiten Beschreibung
Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern Zuständigkeiten des Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern ab 1. April 2014 Geschäftsbereich Hochschul-/Klinikbau Rostock ***111 Universitäten, Universitätskliniken und Hochschulen Universität Rostock, Universitätsmedizin Rostock, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifs- wald, Universitätsmedizin Greifswald, Hochschule für Musik und Theater Rostock, Hoch- schule Neubrandenburg, Fachhochschule Stralsund, Hochschule Wismar Geschäftsbereich Neubrandenburg ***222 Örtliche Zuständigkeit: Landkreis Vorpommern-Rügen Städte: Stadt Grimmen, Putbus, Sassnitz, Hansestadt Stralsund Gemeinden: Binz, Süderholz Ämter: Altenpleen, Bergen auf Rügen, Franzburg-Richtenberg, Miltzow, Mönchgut-Granitz, Niepars, Nord-Rügen, Recknitz-Trebeltal, West-Rügen Sonderzuständigkeit: Polizeistation Bad Sülze, Polizeistation Prerow Landkreis Rostock Städte: Güstrow, Teterow Ämter: Gnoien, Güstrow-Land, Krakow am See Mecklenburgische Schweiz Sonderzuständigkeit: Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Güstrow Polizeirevier Ribnitz-Damgarten, Polizeirevier Barth Justizvollzugsanstalt Bützow Landkreis Vorpommern-Greifswald Städte: Hansestadt Anklam, Pasewalk, Strasburg (Uckermark), Ueckermünde, Universitäts- und Hansestadt Greifswald Gemeinde: Ostseebad Heringsdorf Ämter: Am Peenestrom, Stettiner Haff, Anklam-Land, Jarmen-Tutow, Landhagen, Löcknitz- Penkun, Lubmin, Peenetal/Loitz, Torgelow-Ferdinandshof, Uecker-Randow-Tal, Usedom-Nord, Usedom-Süd, Züssow Landkreis Mecklenburgische -
Liste Der Ausgabestellen Für Touristenfischereischeine Und
Liste der Ausgabestellen für Touristenfischereischeine und zuständige Behörden für Fischereischeine auf Lebenszeit und Fischereischeinprüfung (kursiv = von den Ämtern bei der Ausgabe von Touristenfischereischeinen beteiligte Stellen [Tourist-Info, Kurverwaltung etc.]) Stand: 10.06.2020 Seite 1 Kreis Amt, Gemeinde, Stadt Straße PLZ Ort Telefon Stadt Schwerin - Amt für Am Packhof 2 – 6 19053 Schwerin 0385-545-0 Ordnung, Umwelt und Verbraucherschutz Schwerin Hansestadt Rostock Ost-West-Straße 8 18147 Rostock 0381-3818703 Hafen- und Seemannsamt Touristinformation Warnemünde Am Strom 59 /Ecke Kirchenstr. 18119 Warnemünde 0381-3812222 Touristinformation Stadtzentrum Am Universitätsplatz 6 18055 Rostock 0381-3812222 Rostock Albatros- Angeln Lortzingstr. 21 18119 Rostock 0381-2558290 Hansestadt Angelfachgeschäft Ullrich Am Bahnhof 1c 18119 Warnemünde 0381-51693 Amt Bad Doberan Land Kammerhof 3 18209 Bad Doberan 038203-701-0 Amt Bützow Land Am Markt 1 18242 Bützow 038461-50-0 Amt Carbäk Moorweg 5 18184 Broderstorf 038204-718-0 Amt Gnoien Teterower Straße 11 a 17179 Gnoien 039971-182-0 Amt Güstrow Land Haselstraße 4 18273 Güstrow 03843-6933-0 Amt Krakow am See Markt 2 18292 Krakow am See 038457-304-0 Touristinfo WoKra Krakow a.See GmbH Markt 21 18292 Krakow am See 038457-22258 Van der Valk Resort Linstow GmbH Krakower Chaussee 1 18292 Dobbin-Linstow 038457-70 Amt Laage Am Markt 7 18299 Laage 038459-335-0 Amt Mecklenburgische Schweiz von Pentz Allee 7 17166 Teterow 03996-12800 Amt Neubukow Salzhaff Panzower Landweg 1 18233 Neubukow 038294-702-0 -
45. Allgemeinverfügung LK
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Der Landrat Platanenstra ße 43 17033 Neubrandenburg 08. April 2021 Vollzug des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) 45. Allgemeinverfügung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur Feststellung einer 7-Tage-Inzidenz von über 100 sowie zur Regelung von Kontaktbeschränkungen COVID-19/Übertragung von SARS-CoV-2 Der Landrat als zuständige Behörde erlässt nach § 28a Abs. 1 i. V. m. § 28 Abs. 1 S. 1 und S. 2 i. V. m. § 16 Abs. 1 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrank- heiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) vom 20.07.2020 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Gesetz vom 29.03.2021 (BGBl. I S. 370), i. V. m. § 2 Abs. 1 Nr. 4, Abs. 2 Nr. 1 des Gesetzes zur Ausführung des Infektionsschutzgesetzes (Infektionsschutz- ausführungsgesetz - IfSAG M-V) vom 3. Juli 2006 (GVOBl. M-V S. 524), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. Mai 2018 (GVOBl. M-V S. 183, 184), und § 13 Abs. 1, Abs. 2 und Abs. 3 der Corona-Landesverordnung Mecklenburg-Vorpommern (Corona-LVO M-V) vom 28.11.2020 (GVOBl. M-V S. 1158), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.04.2021 (GVOBl. M-V S. 300) folgende Allgemeinverfügung: 1. Es wird festgestellt, dass in Teilen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte die Zahl von 100 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 der letzten sieben Tage je 100.000 Einwohner an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten ist und dies auf ein dif- fuses, nicht auf lokale Ausbrüche begrenztes Infektionsgeschehen zurückzuführen ist. Es wird darauf hingewiesen, dass mit der vorstehenden Feststellung die Rege- lungen zu Ausgangsbeschränkungen durch § 13 Abs. -
Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistages Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Am 25.05.2014
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Öffentliche Bekanntmachung zur Einreichung der Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistages im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte am 25.05.2014 - Bekanntmachung des Kreiswahlleiters - Gemäß § 14 des Landes- und Kommunalwahlgesetzes (LKWG M-V) vom 16. De- zember 2010 (GVOBl. M-V, S. 690), zuletzt geändert durch Gesetz vom 25. Novem- ber 2013 (GVOBl. M-V, S. 658), fordere ich die nach § 15 Absatz 1 LKWG M-V vor- schlagsberechtigten Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber zur möglichst frühzeitigen Einreichung von Wahlvorschlagen für die Wahl des Kreistages des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte auf. Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte sind gemäß § 60 Abs. 3 LKWG M-V 77 Mitglieder des Kreistages zu wählen. Das Wahlgebiet für die Wahl des Kreistages ist das Gebiet des Landkreises Meck- lenburgische Seenplatte. Wahlberechtigt sind gemäß § 4 Abs. 2 LKWG M-V alle Deutschen nach Artikel 116 Abs. 1 des Grundgesetzes sowie alle Staatsangehörigen der übrigen Mitgliedsstaa- ten der Europäischen Gemeinschaft (Unionsbürgerinnen/Unionsbürger), die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens 37 Tagen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nach dem Melderegister ihre Wohnung, bei mehreren Wohnungen ihre Hauptwohnung haben oder sich, ohne eine Wohnung zu haben, sonst gewöhnlich dort aufhalten und nicht nach § 5 LKWG M-V vom Wahlrecht aus- geschlossen sind. Unionsbürgerinnen und Unionsbürger sind für die Kreistagswahl nach den für Deut- sche geltenden Voraussetzungen wahlberechtigt und werden in das Wählerverzeich- nis eingetragen. Wahlberechtigte Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, die nach § 23 des Landes- meldegesetzes von der Meldepflicht befreit sind, werden in das Wählerverzeichnis auf Antrag eingetragen, wenn sie bis spätestens zum 2. Mai 2014 (23. Tag vor der Wahl) nachweisen, dass sie am Wahltag seit mindestens 37 Tagen (seit dem 18. -
AZV Verbandssatzung
Satzung des Abwasserbeseitigungszweckverbandes Tollensesee (Verbandssatzung) Gemäß § 152 Abs. 2 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Juli 2011, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 23.07.2019 (GVOBl. M-V S. 467) wird nach Beschlussfassung der Verbandsversammlung vom 29.10.2020 und Anzeige beim Landrat des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte als untere Rechtsaufsichtsbehörde folgende Verbandssatzung erlassen: § 1 Verbandsmitglieder, Name, Sitz (1) Die nachstehend aufgeführten Gemeinden des Landkreises Mecklenburgische-Seenplatte bilden den Abwasserbeseitigungszweckverband Tollensesee: 1. Gemeinde Groß Nemerow, 2. Gemeinde Holldorf, 3. Stadt Burg Stargard mit den Ortsteilen Teschendorf, Gramelow, Loitz, Cammin, Godenswege und Riepke, 4. Gemeinde Blumenholz, 5. Gemeinde Hohenzieritz. (2) Der Abwasserbeseitigungszweckverband Tollensesee ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er hat seinen Sitz in Burg Stargard und führt als Dienstsiegel das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Mecklenburg, einem hersehenden Stierkopf mit abgerissenem Halsfell, Krone und der Umschrift ABWASSERBESEITIGUNGSZWECKVERBAND TOLLENSESEE § 2 Aufgaben des Verbandes (1) Der Abwasserbeseitigungszweckverband hat die Aufgabe, die Abwässer der angeschlossenen Einwohner und andere Abwassereinleiter zu entsorgen, Pumpwerke, Druckleitungen, Kläranlagen und Freigefälleleitungen der Ortsnetze für die Abwasserbeseitigung herzustellen, auszubauen und zu unterhalten und übernimmt -
Regionale Entwicklungskonzepte in Mecklenburg-Vorpommern
Planungsregion Westmecklenburg Planungsregion Mittleres Mecklenburg / Rostock 1 Konzept westmecklenburgischer Achsenraum 17 Regionale Agenda Mittleres Mecklenburg / Rostock 2 Raumnutzungskonzept westmecklenburgische Ostseeküste 18 REK Kühlung-Salzhaff Leader+ Regionale Entwicklungskonzepte 3 REK Westmecklenburgische Ostseeküste Leader+ 19 REK Amt Satow 4 Entwicklungskonzept Region Lübeck 20 REK Regionalverbund Warbel-Recknitz Leader+ in Mecklenburg-Vorpommern 5 REK Lübecker Bucht Regionen aktiv 21 REK Amt Steintanz-Warnowtal 6 REK Amt Lützow 22 REK Amt Güstrow Land 7 REK Mecklenburger Schaalseeregion Leader+ 23 REK Amt Gnoien 8 Regionale Agenda Biosphärenreservat Schaalsee 9 REK SüdWestMecklenburg Leader+ 10 Naturparkplan Mecklenburgisches Elbetal Planungsregion Vorpommern 11 REK Amt Boizenburg Land, Stadt Boizenburg 12 REK Amt Hagenow Land, Stadt Hagenow 38 REK Vorpommern 13 REK Amt Ludwigslust Land 39 Entwicklungs- und Handlungskonzept POMERANIA 14 REK Grünes Dreieck Eldeland Leader+ 40 REK Landkreis Rügen 15 REK Amt Mildenitz 41 REK Landkreis Rügen Leader+ 16 REK Süd-Ost-Raum Parchim 42 Nationalparkplan Vorpommersche Boddenlandschaft 42 43 REK Vorpommersches Küstenhinterland Leader+ 44 Regionale Agenda Darß-Zingster-Boddenlandschaft Planungsregion Mecklenburgische Seenplatte 45 REK Amt Tribsees 40 41 46 REK Odermündung Leader+ 24 REK Mecklenburgische Seenplatte 47 REK Odermündung Regionen aktiv 44 25 REK Mecklenburgische Seenplatte Regionen aktiv 48 REK Landkreis Ostvorpommern 26 REK Mecklenburgische Seenplatte - Müritz Leader+ 49 Strukturkonzept -
In Den Landkreisen Mecklenburg-Strelitz, Parchim Und Rügen
kreation.design.realisation portablo gmbh • am kirchplatz 2 • 18334 bad sülze „Demokratiefreundlichkeit“ in den Landkreisen Mecklenburg-Strelitz, Parchim und Rügen Eine Analyse im Rahmen des XENOS - Projektes Regional Support „Zivilgesellschaft M-V“ gefördert durch: adresse: am kirchplatz 2 | 18334 bad sülze | fon: +49 (0) 38229 – 80827 | fax: +49 (0) 38229 – 894002 | e-mail: [email protected] bankverbindung: sparkasse vorpommern | kontonummer: 100021018 | bankleitzahl: 15050500 steuernummer: 081/111/08219 | amtsgericht stralsund HRB 4485 | geschäftsführer: uwe bobsin / erik hamann www.portablo.de zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Impressum: portablo GmbH Am Kirchplatz 2 18334 Bad Sülze www.portablo.de Projekt-Homepage Regional Support „Zivilgesellschaft-MV“: www.regional-support.de Ansprechpartnerin für die Analyse: Christa Dziallas Stand: 12.3.2012 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung - Was ist „Demokratiefreundlichkeit“? ..................................................................... 3 1.1 Stellung und Funktion der Analyse innerhalb des Projektes Regional Support „Zivilgesellschaft M-V“ ............................................................................................................................................ 4 1.2 Zentrale Begriffe ...................................................................................................................... 6 1.2.1 Demokratie- und Toleranzförderung................................................................................ 7 1.2.2 Zivilgesellschaft .............................................................................................................. -
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Der Landrat
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Der Landrat Kreisverordnung über die Beförderungsbedingungen und –entgelte im Gelegenheitsverkehr mit Taxis (TaxitarifVO) Aufgrund des § 51 Abs. 1 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) vom 21. März 1961 (BGBl. I S. 241) in der Fassung vom 08. August 1990 (BGBl. I S. 1690), zuletzt geändert durch Artikel 10 des Gesetzes vom 03. Dezember 2020 (BGBl. I S. 2694) in Verbindung mit § 1 Nr. 2 und § 4 Abs. 1 der Verordnung über die Bestimmungen der zuständigen Behörden nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG-Zust. VO) vom 01. August 1991 (GVOBl. M- V 1991, S. 340), in der letzten Änderungsfassung vom 20. August 1996 (GVOBl. M-V 1996, S. 378) und der Verordnung über die Beförderungsbedingungen und –entgelte im Gelegenheitsverkehr mit Taxis (VO-TaxiTarif) vom 15. Januar 1994 (GVOBl. M-V 1994 Nr. III, S. 164) verordnet der Landrat: § 1 Geltungsbereich und Pflichtfahrgebiet (1) Diese Verordnung gilt für Unternehmen mit Betriebssitz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, die im Sinne des § 47 PBefG Gelegenheitsverkehr mit Taxis durchführen. (2) Im Sinne von § 47 Abs. 4 PBefG wird das Gebiet des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in vier Pflichtfahrgebiete geteilt: 1. Pflichtfahrgebiet Demmin: Amt Demmin-Land, Amt Malchin am Kummerower See, Amt Stavenhagen, Amt Treptower Tollensewinkel, Stadt Dargun, Hansestadt Demmin 2. Pflichtfahrgebiet Mecklenburg-Strelitz: Amt Friedland, Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte, Amt Neustrelitz-Land, Amt Neverin, Amt Stargarder Land, Amt Woldegk, Gemeinde Feldberger Seenlandschaft, Stadt Neustrelitz 3. Pflichtfahrgebiet Müritz: Amt Malchow, Amt Penzliner Land, Amt Röbel-Müritz, Amt Seenlandschaft Waren, Stadt Waren (Müritz) 4. Pflichtfahrgebiet Neubrandenburg: Stadt Neubrandenburg (3) Im Pflichtfahrgebiet besteht gemäß § 47 Abs. 4 i. V. m. § 22 PBefG Beförderungspflicht. -
24 Projektanträge Zum Bundesförderprogramm - 1
24 Projektanträge zum Bundesförderprogramm - 1. Aufruf Land- Projekt Gemeinde Amtsfreie Gemeinde/Amt kreis Tessin, Stadt Cammin Selpin Thelkow LRO LRO-1 Zarnewanz Tessin Gnewitz Grammow Nustrow Stubbendorf Bernitt Tarnow Jürgenshagen Warnow Klein Belitz LRO LRO-2 Bützow-Land Baumgarten Rühn Zepelin Dreetz Penzin Klein Kussewitz Carbäk Poppendorf Rövershagen LRO LRO-3 Gelbensande Rostocker Heide Mönchhagen Blankenhagen Dümmer Stralendorf Warsow Stralendorf LUP LUP-1 Schossin Zülow Wittendörp Wittenburg Kogel Zarrentin Seite 1 von 7 24 Projektanträge zum Bundesförderprogramm - 1. Aufruf Land- Projekt Gemeinde Amtsfreie Gemeinde/Amt kreis Sternberg, Stadt Borkow Kobrow Mustin LROLUP LRO-1LUP-2 Blankenberg SternbergerTessin Seenlandschaft Weitendorf Hohen Pritz Zahrensdorf Langen Jarchow Siggelkow Passow Tessenow Suckow Gallin-Kuppentin Eldenburg Lübz LUP LUP-3 Kritzow Kreien Gehlsbach Gischow Barkhagen Plau am See Ganzlin Lindetal Stargarder Land Woldegk, Stadt Groß Miltzow Schönbeck MSE MSE-1 Schönhausen Woldegk Neetzka Kublank Petersdorf Voigtsdorf Seite 2 von 7 24 Projektanträge zum Bundesförderprogramm - 1. Aufruf Land- Projekt Gemeinde Amtsfreie Gemeinde/Amt kreis Fünfseen Walow Malchow Penkow Bollewick LRO LRO-1 Lärz Tessin Ludorf Leizen Wredenhagen Bütow MSE MSE-2 Vipperow Altenhof Röbel-Müritz Melz Priborn Gotthun Stuer Zepkow Buchholz Groß Kelle Grabow-Below Lindenberg Demmin-Land Kentzlin Rosenow Ivenack Jürgenstorf Knorrendorf Stavenhagen Gülzow MSE MSE-3 Ritzerow Grammentin Wildberg Tützpatz Altenhagen Treptower Tollensewinkel