März 2016 Ausgabe 03
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Februar 2019 Ausgabe 02
Stargarder Zeitung Jahrgang 82 Samstag, den 16. Februar 2019 Ausgabe 02 Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen für das Amt Stargarder Land und die Gemeinden Burg Stargard, Cölpin, Groß Nemerow, Holldorf, Lindetal, Pragsdorf sowie desHistorische Abwasserbeseitigungszweckverbandes Ansicht der Burgstraße mit TollenseseeBlick auf das und „Alte des Hospital“ Zweckverbandes um 1905 für Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Stargarder Zeitung – 2 – Nr. 02/2019 Wichtige Termine Mo., 18.02.2019 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Holldorf Begegnungsstätte Rowa, Gutsweg 8, 17094 Holldorf OT Rowa Do., 21.02.2019 18:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Groß Nemerow Bürgerhaus, Stargarder Straße 34, 17094 Groß Nemerow Di., 26.02.2019 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Lindetal Alte Schule, Alte Dorfstraße 13, 17349 Lindetal OT Ballin Do., 28.02.2019 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Pragsdorf Gemeindezentrum, Hauptstraße 17 a, 17094 Pragsdorf Di., 05.03.2019 18:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Cölpin Gemeindezentrum „Uns Dörphus“, Woldegker Chaussee 31 a, 17094 Cölpin Mo., 11.03.2019 19:00 Uhr Sitzung des Finanzausschusses der Stadtvertretung Burg Stargard Sitzungsraum des Rathauses, Mühlenstraße 30, 17094 Burg Stargard Di., 12.03.2019 19:00 Uhr Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Kultur und Soziales der Stadtvertretung Burg Stargard Sitzungsraum des Rathauses, Mühlenstraße 30, 17094 Burg Stargard Do., 14.03.2019 18:30 Uhr Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses -
Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018
Kassenärztliche Vereinigung Seite : 1 Mecklenburg-Vorpommern Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018 Amtlicher PLZ Gemeinde- Gemeinde Mittelbereich Kreis / Kreisregion Raumordnungsregion schlüssel 17033 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17034 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17036 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 009 Beseritz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 010 Blankenhof Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 019 Brunn Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 104 Neddemin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 108 Neuenkirchen Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 111 Neverin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 140 Sponholz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 141 Staven Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 145 Trollenhagen Neubrandenburg-Umland -
AZV Verbandssatzung
Satzung des Abwasserbeseitigungszweckverbandes Tollensesee (Verbandssatzung) Gemäß § 152 Abs. 2 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Juli 2011, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 23.07.2019 (GVOBl. M-V S. 467) wird nach Beschlussfassung der Verbandsversammlung vom 29.10.2020 und Anzeige beim Landrat des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte als untere Rechtsaufsichtsbehörde folgende Verbandssatzung erlassen: § 1 Verbandsmitglieder, Name, Sitz (1) Die nachstehend aufgeführten Gemeinden des Landkreises Mecklenburgische-Seenplatte bilden den Abwasserbeseitigungszweckverband Tollensesee: 1. Gemeinde Groß Nemerow, 2. Gemeinde Holldorf, 3. Stadt Burg Stargard mit den Ortsteilen Teschendorf, Gramelow, Loitz, Cammin, Godenswege und Riepke, 4. Gemeinde Blumenholz, 5. Gemeinde Hohenzieritz. (2) Der Abwasserbeseitigungszweckverband Tollensesee ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er hat seinen Sitz in Burg Stargard und führt als Dienstsiegel das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Mecklenburg, einem hersehenden Stierkopf mit abgerissenem Halsfell, Krone und der Umschrift ABWASSERBESEITIGUNGSZWECKVERBAND TOLLENSESEE § 2 Aufgaben des Verbandes (1) Der Abwasserbeseitigungszweckverband hat die Aufgabe, die Abwässer der angeschlossenen Einwohner und andere Abwassereinleiter zu entsorgen, Pumpwerke, Druckleitungen, Kläranlagen und Freigefälleleitungen der Ortsnetze für die Abwasserbeseitigung herzustellen, auszubauen und zu unterhalten und übernimmt -
B-Plan Nr. 21 Sondergebiet Ferienhäuser
STADT BURG STARGARD Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 21 Sondergebiet Ferienhäuser „Birkenallee Cammin“ BEGRÜNDUNG (§§ 9 Abs.8, 2a BauGB) zum Vorentwurf © GeoBasis-DE/M_V 2017 Auftraggeber/Vorhabenträger: Sven Heller, Stargarder Straße 36, 10437 Berlin über einen städtebaulichen Vertrag nach §11 BauGB mit der Stadt Burg Stargard, A & S GmbH Neubrandenburg architekten . stadtplaner . ingenieure August – Milarch – Straße 1 17033 Neubrandenburg 0395 – 581 020 0395 – 581 0215 [email protected] www.as-neubrandenburg.de Bearbeiter: Dipl.-Ing. Marita Klohs Architektin für Stadtplanung Felix Milbrandt M.Sc. für Landschaftsarchitektur und Umwelt- planung Patrick Fröhlich, Student Neubrandenburg, September 2019 Stadt Burg Stargard Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 21 Sondergebiet Ferienhäuser „Birkenallee Cammin“ INHALT 1.0 ANLASS, ZIEL UND GRUNDLAGEN DER PLANUNG ............................................................... 3 1.1 Anlass und Ziel der Planung ................................................................................................ 3 1.2 Geltungsbereich ................................................................................................................... 4 1.3 Verfahren und Rechtsgrundlagen ........................................................................................ 5 1.4 Kartengrundlage................................................................................................................... 5 1.5 Ziele übergeordneter Planungen ........................................................................................ -
Dezember 2019 Ausgabe 12
Stargarder Zeitung Jahrgang 82 Samstag, den 14. Dezember 2019 Ausgabe 12 by-studio - Fotolia Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen für das Amt Stargarder Land und die Stadt Burg Stargard mit den Gemeinden Cölpin, Groß Nemerow, Holldorf, Lindetal, Prags- dorf sowie des Abwasserbeseitigungszweckverbandes Tollensesee und des Zweckver- bandes für Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Stargarder Zeitung – 2 – Nr. 12/2019 Inhaltsverzeichnis Grußwort des Bürgermeisters • Gebührensatzung für die Straßenreinigung d der Stadt Burg Stargard und des Amtsvorstehers 3 er Gemeinde Groß Nemerow (Straßenreinigungsgebührensatzung) 17 Rathausinformationen • Holldorf • 761 Jahre Stadt Burg Stargard - • 3. Satzung zur Änderung Einladung zum Bürgerempfang 4 der Hauptsatzung der Gemeinde Holldorf 18 • Wichtige Telefonnummern 4 • Lindetal • Schmücken des Weihnachtsbaums auf dem Marktplatz 5 • 3. Satzung zur Änderung • Umbau Quastenberger Damm 5 der Hauptsatzung der Gemeinde Lindetal 18 Amtliche Bekanntmachungen • Pragsdorf • Aufhebung der Vereinbarung zur Umsetzung • Satzung der gemeinde Pragsdorf des Kindertagesförderungsgesetzes M-V 6 über die Erhebung einer Hundesteuer 19 • Burg Stargard Tourismus/Kultur • Erläuterung der Stadtvertretung Burg Stargard • Bericht der Stadtbibliothek 20 zur Anpassung der Hebesätze • Veranstaltungen im Stargarder Land 21 für die Realsteuern ab 1.1.2020 6 • Vortrag 100 Jahre Brand des Krummen Hauses auf der Burg 22 • Satzung über die Festsetzung der -
STADT BURG STARGARD U Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
STADT BURG STARGARD u Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Vorzeitiger vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 21 Sondergebiet Ferienhäuser „Birkenallee Cammin“ BEGRÜNDUNG (§§ 9 Abs. 8, 2a BauGB) zum Entwurf © GeoBasis-DE/M_V 2017 Auftraggeber/Vorhabenträger: Sven Heller Stargarder Straße 36, 10437 Berlin über ei- nen städtebaulichen Vertrag nach § 11 BauGB mit der Stadt Burg Stargard, Auftragnehmer: A & S GmbH Neubrandenburg architekten . stadtplaner . ingenieure August – Milarch – Straße 1 17033 Neubrandenburg 0395 – 581 020 0395 – 581 0215 [email protected] www.as-neubrandenburg.de Bearbeiter: Dipl.-Ing. Marita Klohs Architektin für Stadtplanung Felix Milbrandt M.Sc. für Landschaftsarchitektur und Umwelt- planung Patrick Fröhlich, Student Neubrandenburg, September 2020 Stadt Burg Stargard Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 21 Sondergebiet Ferienhäuser „Birkenallee Cammin“ INHALT 1. ANLASS, ZIEL UND GRUNDLAGEN DER PLANUNG ................................................ 3 1.1 Anlass und Ziel der Planung................................................................................. 3 1.2 Geltungsbereich ................................................................................................... 5 1.3 Verfahren und Rechtsgrundlagen ......................................................................... 6 1.3.1 Verfahren ......................................................................................................... 6 1.3.2 Vorhaben- und Erschließungsplan .................................................................. -
Solar Parks – Profits for Biodiversity 1 Bne | Study | Contents
Imprint Status November 2019 Solar parks – profits for bio- diversity Publisher Association of Energy Market Innovators (bne/Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.) [email protected] Hackescher Markt 4 https://www.bne-online.de/en/ 10178 Berlin twitter.com/bne_news Phone: + 49 30 400548-0 Tax ID no.: 27/620/55384 Fax: + 49 30 400548-10 Association register no.: 23212 B AG Charlottenburg Person Legally Responsible: Robert Busch Authors Rolf Peschel, Der Projektpate, www.projektpate.eu Dr Tim Peschel, Peschel Ökologie & Umwelt Dr Martine Marchand Jörg Hauke Cartography: Hans-Peter Dauck Photos: Hoopoe and wheatear (FH) Holger Gruß; Sheep grazing, Wattner Projektentwicklungsgesell- schaft mbH Editorial office Maximilian Weiß and Markus Meyer, bne Project Management Markus Meyer, bne Association of Energy Market Innovators (bne) The bne combines competition, renewables and innovation in the energy market. Its member companies are dismantling old boundaries and unleashing the forces of the energy transition. bne | Study | Contents Contents Contents....................................................................................................................... 1 0 Summary ..................................................................................... 1 1 Occasion ..................................................................................... 1 2 Procedure .................................................................................. 19 3 Results ...................................................................................... -
1000 Seen Seenplatte App
84 täglich geöffnet Mobil suchen & von 10.00 bis 20.00 Uhr Erlebnis, Vielfalt & Genuss (auch Sonn- und im online buchen. Feiertage) Radeln Land der1000 Seen Seenplatte App . Mobil Unterkünfte buchen . Tourentipps . Veranstaltungstipps . Gastronomietipps . Freizeittipps . Kulturtipps Kells Konditorei · Kells Restaurant Klebefl äche Geschenke · Souvenirs (bleibt unbedruckt) Holzofenbrot · Hausgemachtes Pralinenmanufaktur Events · Feiern · Livemusik Stralsund Rostock A20 Greifswald A20 Neu!!! Seminare: Wismar A20 +RO]RIHQEURWEDFNHQ A19 Schwerin Neubrandenburg Waren .UHLHUHQYRQ3UDOLQHQ A20 A14 A24 Klink Aus Liebe zur Vielfalt. Foto: Hotel Rosendomizil Malchow Hotel Foto: Foto: KIWI Naturparkhotel am Dreier See am Dreier KIWI Naturparkhotel Foto: www.ausflugsziel-mueritz.de Hafenstraße 3 · 17192 Klink · Telefon 0 39 91 - 63 mecklenburgische-seenplatte.de mecklenburgische-seenplatte.de Touren-Verzeichnis Übersichtskarte Radtouren AM PULS DER NATUR Tour-Nr. Tour-Name Tour-Länge Seite Erleben Sie die Poesie der Mecklenburgischen Seenplatte. Stille, Weite und Ursprünglichkeit gehören zu den kostbars- Tour 1 Rund um die Güstrower Seen 42,2/28/39 km 4/5 ten Gütern dieser Region. Diese scheinbar unerschöpfliche Tour 2 Rund um die Goldberger Seen 29,5 km 6/7 Schatzkammer herrlicher Landschaften wird gut bewahrt. Tour 3 Rund um die Krakower Seen 36,6 km 8/9 In den Natur- und Kulturlandschaften, die nirgendwo so Tour 4 Rund um den Plauer See 55 km 10/11 dicht beieinander liegen wie im Land der Tausend Seen, fin- Tour 5 Um den Fleesensee & Kölpinsee 52 km 12/13 det Ihre Seele Rast und Ruhe. Touren per Rad und zu Fuß auf Tour 6 Der Müritz-Rundweg 110/86 km 14/15 ausgeschilderten Wander- und Radwegen, Führungen zu Tour 7 Große Mirower Seenrunde 64 km 16/17 den Schlaf- und Rastplätzen der graziösen Kraniche und vie- Tour 8 Havelquellseen Radweg 58,2 km 18/19 le weitere Urlaubsangebote bieten jede Menge Abwechs- Tour 9 Rheinsberger Seenland 59 km 20/21 lung. -
Text Regionales Raumentwicklungsprogramm
Regionales Raumentwicklungsprogramm Mecklenburgische Seenplatte Regionaler Planungsverband Mecklenburgische Seenplatte Impressum Herausgeber: Regionaler Planungsverband Mecklenburgische Seenplatte Bearbeiter: Amt für Raumordnung und Landesplanung Mecklenburgische Seenplatte Titelblatt: LOGO Media, Neubrandenburg Kontakt: Regionaler Planungsverband Mecklenburgische Seenplatte - Geschäftsstelle Helmut-Just-Straße 2 - 4, 17036 Neubrandenburg Tel.: 0395 777551-100 Fax: 0395 777551-101 E-Mail: [email protected] Internet: www.region-seenplatte.de Diese Broschüre ist ein Sonderdruck des Amtsblatts für Mecklenburg-Vorpommern Nr. 43 vom 21. Oktober 2011 (AmtsBl. M-V 2011 S. 637). 362 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg- Vorpommem 2011 Nr. 10 Landesverordnung über das Regionale Raumentwicklungsprogramm Mecklenburgische Seenplatte (RREP MS-LVO M-V) Vom 15. Juni 2011 GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr. 230 -1-14 Aufgrund des § 9 Absatz 5 des Landesplanungsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Mai 1998 (GVOB1. M-V S. 503, 613), das zuletzt durch Artikel 8 des Gesetzes vom 12. Juli 2010 (GVOB1. M-V S. 366) geändert worden ist, verordnet die Landesregierung: §1 (l) Das Regionale Raumentwicklungsprogramm Mecklenburgi- sehe Seenplatte wird festgestellt. Die Veröffentlichung erfolgt im Amtsblatt für Mecklenburg-Vorpommem. (2) Die verbindliche Wirkung des Programms erstreckt sich auf die Ziele, Grundsätze und sonstigen Erfordernisse der Raumord- nung und die raumordnerisc.hen Festlegungen der Karte im Maß- Stab l :. 100 000. Begründungen -
Einrichtungsverzeichnis
Einrichtungsverzeichnis Kindertageseinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern Abt. Landesjugendamt, Jugend und Familie, Förderangelegenheiten Stand: April 2011 Universitäts- und Hansestadt Greifswald Träger Einrichtung Aktion Sonnenschein M/V e. V. Montessori-Hort Makarenkostraße 08 Helsinkiring 5 17491 Greifswald 17493 Greifswald 0 38 34/ 87 50 0 38 34/ 83 45 31/28 Aktion Sonnenschein M/V e. V. Integrative Montessori-Kindertagesstätte Makarenkostraße 08 Makarenkostr. 8/Helsinkiring 5 17491 Greifswald 17491 Greifswald 0 38 34/ 87 50 0 38 34/ 87 51 29 Universitäts- und Hansestadt Greifswald Horthaus “Knirpsenland” Jugendamt Kotkaring 4 Goethestraße 2 a 17493 Greifswald 17489 Greifswald 0 38 34/ 84 02 22 0 38 34/ 52 24 05 Universitäts- und Hansestadt Greifswald Kindertagesstätte „Lilo Herrmann" Jugendamt Hans-Beimler-Straße 39 Goethestraße 2 a 17489 Greifswald 17489 Greifswald 0 38 34/ 81 47 97 0 38 34/ 52 24 05 Universitäts- und Hansestadt Greifswald Kindertagesstätte „Zwergenland" Jugendamt Vitus-Bering-Straße 28 Goethestraße 2 a 17493 Greifswald 17489 Greifswald 0 38 34/ 84 35 12 0 38 34/ 52 24 05 Universitäts- und Hansestadt Greifswald Kindertagesstätte „Rudolf Petershagen" Jugendamt Domstraße 1 - 5 Goethestraße 2 a 17489 Greifswald 17489 Greifswald 0 38 34/ 34 36 0 38 34/ 52 24 05 Universitäts- und Hansestadt Greifswald Kindertagesstätte „Lütt Matten" Jugendamt Kapaunenstraße 24 Goethestraße 2 a 17489 Greifswald 17489 Greifswald 0 38 34/ 27 68 0 38 34/ 52 24 05 Universitäts- und Hansestadt Greifswald Integrative Kindertagesstätte „Regenbogen" Jugendamt Ernsthofer Wende 5 Goethestraße 2 a 17491 Greifswald 17489 Greifswald 0 38 34/ 81 10 93 0 38 34/ 52 24 05 Universitäts- und Hansestadt Greifswald Kindertagesstätte “Makarenko" Jugendamt Makarenkostraße 50 Goethestraße 2 a 17461 Greifswald 17489 Greifswald 0 38 34/ 81 21 45 0 38 34/ 52 24 05 LAGuS M-V, Abt.