Überblick - Werkskennziffern
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Murgtal-Werkstätten
Lebenmit uns DAS MAGAZIN DER LEBENSHILFE KREISVEREINIGUNG RASTATT/MURGTAL E.V. 1/2020 Kunstausstellung des Förder- und Betreuungsbereichs EHRENPREIS FÜR DIE SOZIALER TAG GESCHAFFT: MIT DER GEMEINDE AMBULANTES ELCHESHEIM-ILLINGEN MERCEDES-BENZ AG WOHNTRAINING RASTATT Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, COVID-19 kam auch uns katastrophal für die Wirtschaft und uns Menschen. Es bei der Erstellung des ersten ist nicht leicht, mit dieser Ungewissheit zu leben. Wir alle Lebenshilfe-Magazins in die- sind aufgerufen, gemeinsam verantwortlich zu handeln. sem Jahr dazwischen. Es war Unseren gewohnten Alltag wird es noch lange nicht geben. geplant, diese Ausgabe im März heraus zu bringen. Kurz vor Das Schöne: In einer Krisenzeit wächst auch der Abschluss überschlugen sich die Zusammenhalt und die Solidarität. Immer wieder wird Nachrichten zur Coronakrise. von Menschen berichtet, für die Hilfe in einer Notsituation Einige Nachbarländer entschlos- selbstverständlich ist. Auch wir durften das erleben. Nach sen sich zum sogenannten der Titelgeschichte finden Sie drei „Corona-Seiten“, mit Shutdown (das Stilllegen des denen wir uns in erster Linie bedanken wollen. Für die öffentlichen Lebens). Am 16. spontane, ungefragte Hilfe zum Leben. Das ist eben auch März war es auch bei uns in Lebenshilfe. Deutschland soweit. Und viele Fragen, dessen Antworten wir bis heute nicht kennen, kreisten in unseren Köpfen. Ihr Derzeit sind die Erkrankungszahlen auf einem solchen Niveau, dass die Bundesregierung sich dazu entschlossen hat, mit Lockerungen zu starten. -
Bus Linie 259 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 259 Fahrpläne & Netzkarten 259 Kuppenheim Cuppamare Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 259 (Kuppenheim Cuppamare) hat 7 Routen (1) Kuppenheim Cuppamare: 06:40 - 07:49 (2) Muggensturm Freibad: 12:03 - 15:45 (3) Muggensturm Karlsruher Str.: 12:03 - 13:52 (4) Muggensturm Schule: 07:12 - 08:05 (5) Oberndorf Ekz: 12:20 - 16:13 (6) Rauental Kirche: 12:03 - 15:45 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 259 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 259 kommt. Richtung: Kuppenheim Cuppamare Bus Linie 259 Fahrpläne 9 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Kuppenheim Cuppamare LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 06:40 - 07:49 Dienstag Kein Betrieb Muggensturm Feuerwehr Soƒenstraße 32, Muggensturm Mittwoch Kein Betrieb Muggensturm Karlsruher Str. Donnerstag Kein Betrieb Karlsruher Straße 80, Muggensturm Freitag Kein Betrieb Bischweier Murgtalstr. Süd Samstag Kein Betrieb Murgtalstraße 67, Bischweier Sonntag Kein Betrieb Bischweier Winkelberg An der Lehmgrube, Bischweier Bischweier Kirche Murgtalstraße 25, Bischweier Bus Linie 259 Info Richtung: Kuppenheim Cuppamare Bischweier Rathaus Stationen: 9 Bahnhofstraße 11, Bischweier Fahrtdauer: 16 Min Linien Informationen: Muggensturm Feuerwehr, Bischweier Bahnhofstraße Muggensturm Karlsruher Str., Bischweier Murgtalstr. Bahnhofstraße, Bischweier Süd, Bischweier Winkelberg, Bischweier Kirche, Bischweier Rathaus, Bischweier Bahnhofstraße, Kuppenheim Feuerwehr Kuppenheim Feuerwehr, Kuppenheim Cuppamare Adlerstraße 4, Kuppenheim Kuppenheim Cuppamare Badstraße, Kuppenheim Richtung: -
Abfallkalender Kuppenheim 2021
Abfallkalender 2021 Kundenberatung: 07222 381-5555 Kuppenheim, Oberndorf2021 Reklamationen: 07222 381-5522 Abfall-App Bereitstellung Abfallbehälter Öffnungszeiten Entsorgungsanlagen Die kostenlose Abfall-App liefert Abfallbehälter am Leerungstag bitte ab 6:00 Uhr mit ge- Entsorgungsanlage „Hintere Dollert“ individuelle Leerungstermine auf schlossenem Deckel bereitstellen. Gaggenau-Oberweier – Tel.: 07222 48424 Smartphone oder Tablet und bietet aktuelle Mo – Fr 8:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Informationen und Service rund um die Sa 8:00 – 14:00 Uhr Abfallwirtschaft: Wertstoffhof Bühl-Vimbuch www.awb-landkreis-rastatt.de Sperrmüllabholung Bühl, Hurststraße 20 – Tel.: 07223 8012769 Mo 8:00 – 12:00 Uhr Sperrmüllabholungen einfach und unbürokratisch bestellen: Di – Fr 8:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Die Leerungstage für 770- und 1.100-Liter- • online unter www.awb-landkreis-rastatt.de/Sperrmüll Sa 8:00 – 13:00 Uhr oder Restabfall-Container Bodenaushubdeponien • Anruf beim Abfallwirtschaftsbetrieb unter der Bühl-Balzhofen – Tel.: 07223 250508 Bei 14-täglicher Leerung: Telefonnummer 07222 381-5511 Durmersheim – Tel.: 07245 81484 Die 770- und 1.100-Liter-Container werden zu den Terminen Sperrmüllgegenstände angeben, Gernsbach – Tel.: 07224 68975 wie im Kalender für die Restabfallbehälter angegeben geleert. Abholtermin entgegennehmen Rastatt (nur für Kleinmengen) – Tel.: 07222 33641 Bei wöchentlicher Leerung: Fr. 8.1., Do. 14.1., Do. 21.1., Do. 28.1., Do. 4.2., Do. 11.2., Die Abholung von Sperrmüll ist kostenpflichtig. Die Gebühren- Mo – Do 7:30 – 16:30 Uhr Do. 18.2., Do. 25.2., Do. 4.3., Do. 11.3., Do. 18.3., Do. 25.3., sätze können telefonisch erfragt oder unserem Internetauftritt (Nov. -
Weisenburger 3
SV Au am Rhein Sportpark aktuell SV Au am Rhein - Frank. Rastatt SV Au am Rhein 2 - Frank. Rastatt 2 #dieMachtVomOberwald Ein spannendes Spiel wünscht Ihnen SV Au am Rhein - Werbepartner Vorwort der Vorstandschaft Liebe Gäste des SV Au am Rhein, wir möchten Euch herzlich zu unserem heutigen Heimspiel gegen Frankonia Rastatt hier im Sportpark am Oberwald begrüßen. Es steht mittlerweile das fünfte Heimspiel in dieser Saison an und unser Hygienekonzept für Besucher*innen und Aktive hat sich aus unserer Sicht bewährt. Der Erfolg ist aber nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass Ihr lieben Gäste, Euch vorbildlich mit den neuen Regeln arrangiert habt. Besonders die vielfache Nutzung der Onlineanmeldung über unsere Homepage www.svauamrhein.de hat den Verantwortlichen bei den Heimspielen die Arbeit erheblich erleichtert. Sportlich wollen wir heute nach der letzten Heimpleite wieder an die bisherigen Erfolge an heimischer Wirkungsstätte anknüpfen und mit Eurer Unterstützung die drei Punkte am Oberwald behalten. Ein besonderer Gruß geht wie immer an unsere heutigen Gäste aus Rastatt sowie dem Schiedsrichter der Partie. Aber nun freuen wir uns gemeinsam mit Euch auf ein spannendes Spiel. Wir wünschen allen einen sportlich fairen Verlauf und viel Freude an der „schönsten Nebensache der Welt“. Es grüßen Euch die Vorstände - Markus Ball und Sven Kreis! Hygienekonzept Sportpark am Oberwald Regeln für den Spielbetrieb ➢ Die Heimmannschaft muss spätestens 1,5 Std. vor Anpfiff auf dem Gelände sein, ➢ Die Gastmannschaft darf frühestens 1 Std. vor Anpfiff -
Sedimentologische Untersuchungen Des Jungpaläozoikums Westlich
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau Jahr/Year: 1984 Band/Volume: 74 Autor(en)/Author(s): Lindinger Matthias Artikel/Article: Sedimentologische Untersuchungen des Jungpaläozoikums westlich von Gaggenau und Gernsbach 73-103 © Naturforschende Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau c/o Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften; download www.zobodat.at Ber. Naturf. Ges. Freiburg i. Br. 74 S. 73-103 18 Abb. 3 Taf. Freiburg 1984 Sedimentologische Untersuchungen des Jungpaläozoikums westlich von Gaggenau und Gernsbach von Matthias Lindinger, Zürich Inhalt Seite 1 Einleitung................................................................................................................................74 2 Geologischer Überblick 74 3 Die jungpaläozoische Schichtenfolge 75 4 Die Gliederung des Perms im Baden-Badener Raum 76 5 Sedimentologische Untersuchungen 79 5.1 Kornsummenkurven 79 5.2 Dreiecksdarstellungen 83 5.3 Kalifeldspatgehalte 83 5.4 Kornrundungsuntersuchungen 84 5.5 Komponenten der Fanglomerate 88 5.6 Sedimentstrukturen und Fossilien 90 5.7 Profildarstellungen 90 6 Diskussion 94 7 Angeführte Schriften 94 8 Anhang 96 Zusammenfassung Die permostefanischen Sedimente des Untersuchungsgebietes westlich der Ortschaften Gag genau und Gernsbach im Nordschwarzwald werden mit rezenten Wadisedimenten verglichen und sedimentspezifische Parameter der einzelnen stratigraphischen -
Pfarrblatt 2021 06 Juni.Pdf
PFARRBLATT der Röm. Kath. Kirchengemeinde Vorderes Murgtal Juni 2021 Liebe Mitchristen, die letzten Monate haben uns viel abgefordert. Jetzt zeichnen sich erste Lichtstrreifen ab. Wir wissen aber auch, dass das nur ganz zarte Pflänzchen mit zerbrechlichen Wurzeln sind, die wir sehr sorgsam pflegen müssen. Wir spüren, dass es auf jede und jeden ankommt und dass wir einen festen Halt brauchen. Ein Wort von Pierre Stutz kann uns begleiten: Verwurzelt der Mensch der wagt zu seiner Meinung zu stehen der sich wehrt auch für die Rechte der kleinen Leute Verwurzelt der Mensch der darauf vertraut dass es wohl auf ihn ankommt aber letztlich nicht von ihm abhängt Er wird sein wie ein Baum am Wasser verwurzelt auch wenn um ihn die Dürre sich ausbreitet so bringt er Früchte. Wenn die Kritik und die Zweifel kommen wird er sich besinnen auf den Fluss des Urvertrauens der auch durch ihn fließt er wird nicht allein gegen den Strom schwimmen und die göttliche Quelle immer neu in sich entdecken Pierre Stutz nach Psalm 1,3 Ich wünsche uns allen, dass wir uns unseren Wurzeln bewusst werden. So können wir auf den Halt vertrauen, den wir immer schon haben! Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien auch im Namen des ganzen Seelsorgeteams eine gute Zeit. Norbert Kasper Unsere Gottesdienste Wir bitten Sie bis auf weiteres um Anmeldung für die Teilnahme an Gottesdiensten an den Sonn- und Feiertagen. Diese ist über unsere Homepage oder auch telefonisch über die Pfarrbüros möglich. Sie erleichtern damit auch den Ordnungsdienst der Ehrenamtlichen vor Ort. Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe. Dienstag, 01.06. -
Referenzadressen Des Betriebsärztlichen Dienstes Der Klinikum Mittelbaden Ggmbh
Referenzadressen des betriebsärztlichen Dienstes der Klinikum Mittelbaden gGmbH 1. Abwasserzweckverband Bühl und Umgebung, Friedrichstrasse 6, Rathaus 5, 77815 Bühl 2. ACURA Kliniken Baden-Baden GmbH, Rotenbachtalstrasse 5, 76530 Baden-Baden 3. AWO Bezirksverband Baden e.V., Hohenzollernstrasse 22, 76135 Karlsruhe 4. AWO Seniorenzentrum Hanauerland, Hauptstrasse 1 a, 77866 Rheinau-Freistett 5. AWO Baden-Baden gGmbH, Rheinstrasse 164, 76532 Baden-Baden 6. Arvato Infoscore, Rheinstrasse 99, 76532 Baden-Baden 7. Aspichhof gGmbH, Aspichweg 3, 77833 Ottersweier 8. Bäder- und Kurverwaltung, Werderstrasse 4 / Villa Schott, 76530 Baden-Baden 9. Baugenossenschaft Familienheim Baden-Baden e.G., Rheinstrasse 81, 76532 Baden-Baden 10. Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Grünhutstrasse 9, 76187 Karlsruhe 11. Cambaum GmbH, Im Rollfeld 15, 76532 Baden-Baden 12. Caritasverband Acher-Renchtal e.V., Martinstrasse 56, 77855 Achern 13. Caritas für den Landkreis Rastatt e.V., Carl-Friedrich-Strasse 10, 76437 Rastatt 14. Caritas für Kinderhäuser Bühl und Vimbuch, Carl-Friedrich-Strasse 10, 76437 Rastatt 15. Caritasverband für die Stadt Baden-Baden e.V., Große Dollenstrasse 4, 76530 Baden-Baden 16. CAT Germany GmbH, Industriestrasse 1, 76470 Ötigheim 17. Certus ambulanter Pflegedienst GmbH, Katharinastrasse 2, 76532 Baden-Baden 18. Claus Reformwaren Service Team GmbH, Kiefernstrasse 11, 76532 Baden-Baden 19. Dialysezentrum Rastatt, Internistische Praxis, Engelstrasse 39, 76437 Rastatt 20. DLRG Bezirk Mittelbaden e.V., Kolpingstrasse 3, 76456 Kuppenheim 21. DRK Kreisverband Bühl-Achern e.V., Rotkreuzstrasse 1, 77815 Bühl 22. DRK Kreisverband Rastatt e. V. , Plittersdorfer Strasse 1 – 3, 76437 Rastatt 23. Eigenbetrieb Umwelttechnik der Stadt Baden-Baden, Briegelackerstrasse 8, 76532 Baden-Baden 24. Eigenbetrieb Bäder, Versorgung und Verkehr, Markgrafenstrasse 7, 76437 Rastatt 25. -
Abfallkalender 2021 2021 Durmersheim, Würmersheim
Abfallkalender 2021 Kundenberatung: 07222 381-5555 Durmersheim, Würmersheim2021 Reklamationen: 07222 381-5522 Abfall-App Bereitstellung Abfallbehälter Öffnungszeiten Entsorgungsanlagen Die kostenlose Abfall-App liefert Abfallbehälter am Leerungstag bitte ab 6:00 Uhr mit ge- Entsorgungsanlage „Hintere Dollert“ individuelle Leerungstermine auf schlossenem Deckel bereitstellen. Gaggenau-Oberweier – Tel.: 07222 48424 Smartphone oder Tablet und bietet aktuelle Mo – Fr 8:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Informationen und Service rund um die Sa 8:00 – 14:00 Uhr Abfallwirtschaft: Wertstoffhof Bühl-Vimbuch www.awb-landkreis-rastatt.de Sperrmüllabholung Bühl, Hurststraße 20 – Tel.: 07223 8012769 Mo 8:00 – 12:00 Uhr Sperrmüllabholungen einfach und unbürokratisch bestellen: Di – Fr 8:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Die Leerungstage für 770- und 1.100-Liter- • online unter www.awb-landkreis-rastatt.de/Sperrmüll Sa 8:00 – 13:00 Uhr oder Restabfall-Container Bodenaushubdeponien • Anruf beim Abfallwirtschaftsbetrieb unter der Bühl-Balzhofen – Tel.: 07223 250508 Bei 14-täglicher Leerung: Telefonnummer 07222 381-5511 Durmersheim – Tel.: 07245 81484 Die 770- und 1.100-Liter-Container werden zu den Terminen Sperrmüllgegenstände angeben, Gernsbach – Tel.: 07224 68975 wie im Kalender für die Restabfallbehälter angegeben geleert. Abholtermin entgegennehmen Rastatt (nur für Kleinmengen) – Tel.: 07222 33641 Bei wöchentlicher Leerung: Die Abholung von Sperrmüll ist kostenpflichtig. Die Gebühren- Fr. 8.1., Do. 14.1., Do. 21.1., Do. 28.1., Do. 4.2., Do. 11.2., Mo – Do 7:30 – 16:30 Uhr sätze können telefonisch erfragt oder unserem Internetauftritt Do. 18.2., Do. 25.2., Do. 4.3., Do. 11.3., Do. 18.3., Do. 25.3., (Nov. -
Situationsbericht COVID-19-Fälle Im Landkreis Rastatt Und Stadtkreis Baden-Baden (Stand: 01.10.2021, 14:00 Uhr)
Situationsbericht COVID-19-Fälle im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden (Stand: 01.10.2021, 14:00 Uhr) Landratsamt Rastatt - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Hinweis: Das Gesundheitsamt des Landkreises Rastatt veröffentlicht die Corona-Zahlen seit 30. Juli 2021 nur noch zweimal pro Woche, und zwar dienstags und freitags. Grund dafür ist, dass die Infektionszahlen sowie die zugehörigen 7-Tage-Inzidenzen für den Landkreis Rastatt und den Stadtkreis Baden-Baden ebenso wie die maßgebliche 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz und die aktuellen COVID-19-Fälle auf Intensiv- station in Baden-Württemberg ohnehin täglich durch das Landesgesundheitsamt veröffentlicht werden (https://www.gesundheitsamt- bw.de/lga/DE/Fachinformationen/Infodienste_Newsletter/InfektNews/Seiten/Lagebericht_covid-19.aspx). Die gewohnten Übersichten aus dem Gesundheitsamt Rastatt werden künftig an den genannten Tagen nachzulesen sein. NÄCHSTE MELDUNG: Dienstag, 5. Oktober 2021 Darstellung der bestätigten COVID-19-Fälle im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden seit 07.03.2020 16000 13984 14000 13270 12000 11457 10898 10000 8000 6000 4000 2527 2372 2000 430 348 284 82 211 73 0 LK RA LK RA LK RA LK RA LK Anzahl SK BADSK BADSK BADSK BADSK gesamt Fälle Aktive Fälle in Fälle genesene insgesamt Todesfälle Insgesamt COVID-19- COVID-19- Quarantäne Übersicht Corona betroffene Städte und Gemeinden im Landkreis Rastatt mit Stadtkreis Baden-Baden Gemeinde Anzahl bestätigte Fälle Genesene Fälle Aktive Fälle Au am Rhein 101 94 3 Bietigheim 349 335 7 Bischweier 165 162 1 -
Rastatt (Zielbahnhof) Kuppenheim Gaggenau Gernsbach Weisenbach
Rheinfähre nach Seltz Pfalz Elsass Nessi, auf der Flucht in die Schweiz Rastatt (Zielbahnhof) Rhein Karlsruhe Rastatt A 5 Freilichtbühne Ötigheim ALOHRA-Hallenbad Freibad Rastatt Eissporthalle Tiergehege Niederbühl Muggensturm B 462 Rauental Murg Kuppenheim Hallen- und Freibad Eichelberg Cuppamare Oberweier Bischweier Winkel Kuppenheim Der Steinhaufen auf dem Schloss Favorite Oberndorf Eichelberg wird von einer Schamanenfamilie Landes-Akademie zusammengetragen - Schloss Bad Rotenfels Fichtental wächst und wächst. Gaggenau - Schloss Favorite Mittelberg (familienfreundlich) 9 km Bad Rotenfels Freiolsheim Wallfahrtsort Moosbronn Kurpark: Thermalbad Rotherma, Klag - Bühne Kneippanlage, Volleyball, Minigolf Hallenbad Mahlberg Freibad Bad Rotenfels Glas-Museum Wer entdeckt die Reste römischer Gebäude? Freibad Gaggenau Waldseebad Michelbach Schloss Favorite - Ebersteinburg Alt-Eberstein (schwer) 6 km „Gumbe“ Kletterfelsengebiet Battert Heimatmuseum Ottenau Bernstein Aussichtspunkt Ritterplatte Gaggenau-Wolfsschlucht (schwer) 6 km Amalienberg Ebersteinburg Sulzbach Altes Schloß Freibad Ottenau-Hörden Wolfsschlucht Hörden Merkur Freibad am Selbach Kuppelstein Kast’sches Haus Merkur-Bergbahn Drachenflug Auffahrt Merkur (sehr schwer) Gernsbach B 462 Baden-Baden Wildgehege Eckhöfe Staufenberg Gernsbach Teufelsmühle Loffenau Brahmshaus Gernsbach-Fischkultur (schwer) 9 km Müllenbild Schloss Klingel- Kloster Lichtental Eberstein Kapelle Igelbachbad Loffenau - Teufelsmühle Lichtental Oberbeuern (sehr schwer) 9 km Sagenweg Naturschutzgebiet Müllenbild- -
Situationsbericht COVID-19-Fälle Im Landkreis Rastatt Und Stadtkreis Baden-Baden (Stand: 28.09.2021, 14:00 Uhr)
Situationsbericht COVID-19-Fälle im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden (Stand: 28.09.2021, 14:00 Uhr) Landratsamt Rastatt - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Hinweis: Das Gesundheitsamt des Landkreises Rastatt veröffentlicht die Corona-Zahlen seit 30. Juli 2021 nur noch zweimal pro Woche, und zwar dienstags und freitags. Grund dafür ist, dass die Infektionszahlen sowie die zugehörigen 7-Tage-Inzidenzen für den Landkreis Rastatt und den Stadtkreis Baden-Baden ebenso wie die maßgebliche 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz und die aktuellen COVID-19-Fälle auf Intensiv- station in Baden-Württemberg ohnehin täglich durch das Landesgesundheitsamt veröffentlicht werden (https://www.gesundheitsamt- bw.de/lga/DE/Fachinformationen/Infodienste_Newsletter/InfektNews/Seiten/Lagebericht_covid-19.aspx). Die gewohnten Übersichten aus dem Gesundheitsamt Rastatt werden künftig an den genannten Tagen nachzulesen sein. NÄCHSTE MELDUNG: Freitag, 1. Oktober 2021 Darstellung der bestätigten COVID-19-Fälle im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden seit 07.03.2020 16000 13872 14000 13109 12000 11365 10771 10000 8000 6000 4000 2507 2338 2000 479 383 284 96 211 73 0 LK RA LK RA LK RA LK RA LK SK BADSK BADSK BADSK BADSK insgesamt Todesfälle 19-Fälle in 19-Fälle genesene Insgesamt Quarantäne Aktive COVID- Aktive Anzahl gesamt Anzahl COVID-19-Fälle Übersicht Corona betroffene Städte und Gemeinden im Landkreis Rastatt mit Stadtkreis Baden-Baden Gemeinde Anzahl bestätigte Fälle Genesene Fälle Aktive Fälle Au am Rhein 100 92 4 Bietigheim 349 327 15 Bischweier -
Flyer Getinge Experience Center Rastatt
Welcome to Getinge Experience Center Rastatt Gain an insight and let yourself be inspired! This document is intended to provide information to an international audience outside of the US. GSW-FL-10001015-EN-3 · 01/2020 · Maquet is a registered Trademark · Copyright by Maquet · Subject to modifications due to technical development. Explore our interactive learning setup and see the many ways in which Getinge supports your lifesaving efforts. Step inside our Getinge Experience Center In the product exhibition area of the Getinge Experience Center in Rastatt you can experience our products and solutions within a complete, real-world medical setting. The Getinge Experience Center Rastatt is an Getinge has several Experience Centers international knowledge hub that shows our worldwide, with the largest located in products and solutions within a complete, Rastatt (Germany). real-world medical setting. We are glad to welcome you in Rastatt. Benefits at a glance: • The Getinge Experience Center Rastatt offers ten meeting rooms and two auditoriums. • Each room is equipped with a projector, screen, flipchart and wifi. • The auditoriums have a capacity of 91 seats each. • The meeting rooms can accommodate up to 48 visitors. THE GETINGE EXPERIENCE CENTER RASTATT General information The product exhibition displays: • two Hybrid operating rooms • one training ICU • three operating rooms • one daily surgery setup • CSSD workflow • one cardiovascular section area • three different Getinge ICU setups • virtual views Getinge IT solution The 360° virtual tour: Explore our interactive learning setup and see the many ways in which Getinge supports your lifesaving efforts. www.getinge.com/experience Your way to the Getinge Experience Center Rastatt Follow us: Frankfurt A5 A65 Rhein France Karlsruhe A8 Rasta Rasta Pforzheim Baden-Baden Stugart A35 A5 Strasbourg Getinge Experience Center B36 Kehler Str.