Fest der Sinne „Es gibt sogar Sinne, die man nie braucht“ Begeistern Voltaire 1694 - 1778 ist einfach. Alte Schriften, Genüsse und Studenten und Studentinnen Wenn in der Beratung und im Konzert­ saal der richtige Ton die Musik macht. der Folkwang Universität der Künste tragen zum Erkennen Wir unterstützen Kunst und Kultur in 29. Mai der Sinne bei. unserer Region. Sparkassen Kulturförderung. 12-19 Uhr

Für Speis und Trank vor dem Rathaus sorgen: sparkasse­.de s Sparkasse Essen

­ 90x50_4c_Image_Kunst_Kultur_Begeistern_Musiknote.inddESSENER RUHRPERLEN 1 11.05.2016 15:44:02 · Werden · · Rellinghausen · Heisingen · Kupferdreh · Byfang · Überruhr · Steele · WERDEN ... wenn die Ohren Augen machen Veranstaltungshinweise: Draussen und ­ frei für alle! Entdecken Sie die Essener-Ruhrperlen Gerne weisen wir auf unsere nächste mit interaktiven Stadtteil-Rundgängen! Veranstaltung hin: Herbstliches Werden „Bauern- und Stoff- und Fest Tuchmarkt“ am 18. September, der von 11 bis 18 Uhr. Außerdem sind Sie musikalisch in am 21. Juni, Sommeranfang, zum Sinne „Fete de la Musique“ durch das Bürgermeisterhaus eingeladen. • Rundwege in Kettwig, Werden und Bredeney • Besondere Sehenswürdigkeiten WERDEN • Infos zu den Stadtteilgeschichten • Veranstaltungen in den Stadtteilen • Freizeit-Tipps mit verkaufsoffenemvon 13-18 Uhr Sonntag

• Perfekte Ergänzung zur Stadtteilführung www.essen-werden.de Alljährlich findet die Fête de la Musique am 21. Juni statt: frei nach dem Motto: wer musizieren kann, gehe auf die Strasse und begrüße den Sommer. Sie wurde erstmalig 1982 durchgeführt. Ob Profi- oder Besuchen Sie uns auch auf www.essen-werden.deHobbymusiker, jeder ist herzlich willkommen und darf auftreten. Innerhalb weniger Jahre hat sich die oder auf www.essener-ruhrperlen.de„Fête de la Musique“ zu einer großen kulturellen Heute ab 14.30 Uhr: Veranstaltung zunächst in Frankreich und danach in der ganzen Welt entwickelt. In Essen Werden findet sie zum 6. Mal statt. Offizielle Eröffnung der

Ruhrperlen am Treidelplatz! Mit freundlicher Unterstützung Bürgermeisterhaus – Heckstr. 105 Veranstalter: Werdener Werbering e.V. Telefon 0163 821 1297 Layout: Nicole Cub, cub-artwork.de Bezirksvertretung Plakatmotiv: Ludger Jackowiak, www.essener-ruhrperlen.de für den Stadtbezirk 9 Luja, Rheinberg Werden Kettwig Bredeney Stand: 12. Mai 2016 Ruhrperlen ist eine lizensierte Wortmarke der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH. und Bezirksvertretung IX Änderungen vorbehalten www.essen-werden.de

Staumauer

Baldeneysee Rondell Weiße Mühle

Bürger- meisterhaus

Lucius- Alter kirche Friedhof

WERDEN die Perle an der Ruhr lädt zum zweiten Fest ein: Im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags präsentiert der Werdener Werbering e.V. / WWR unter anderem Studierende der Folkwang Universität der Künste. Die Studier­ enden haben sich selbst organisiert, um die Besucher an diesem Tag zu erfreuen Wir starten um 12 Uhr am Torbogen der Folkwang Universität der Künste, ziehen an

Heier Strang Heier verschiedene Orte in der Innenstadt, um nach 18 Uhr zu einem gemeinsamen Ausklang Bürgermeisterhaus / Luciuskirche Hospiz am Treidelplatz/Ruhrpromenade zusammen zu kommen. Sollten wetterbedingt Änderungen notwendig sein, finden die Präsentationen, z. B. die aus dem Rathaus- Innenhof, in der Ev. Kirche statt. Vor dem Rathaus wird es eine Beköstigung geben. Die Haus Heck Geschäfte und Lokale in der Innenstadt laden ebenfalls ein. Um 14.30 Uhr findet auf Brehm- dem Treidelplatz die offizielle „Übergabe“ der „Essener Ruhrperlen“ statt. Musikalisch che Ev. Kir begleitet von den „Werdener Sangesfreunden“ und dem „Werdener Blasorchester“. Die Insel Uraufführung des von Prof. Till Engel neu vertonten Liedes „Werden, die Perle an der Ruhr“, ist ein Bestandteil des Programms. Torhaus Folkwang Universität der Künste, Klemensborn

Heier Strang

Post 12.00 Uhr FEIERLICHE ERÖFFNUNG „FEST DER SINNE“ mit Musik Ludgerusbrunnen Haus Fuhr Pelikan- 13.15 Uhr & JAZZ Heissi-Wald brunnen 15.15 Uhr Philipp Humburg Trio Jazzstandards

Stadtbad Evangelische Kirche, Heckstraße 13.15 Uhr „ALTE MUSIK“ Blockflötentrio von Renaissance bis Barock Elina Thier, Lena Frömmel, Hagen-Goar Bornmann Blockflöten Br St. Ludgeri edeneyer Straße Romanisches Altenheim 16 bis 17 Uhr Vokalmusik, Konzert (Eintritt frei)

Haus Velberter Str.- Rathaus Innenhof Rathaus- P Innenhof WC EXPERIMENTELLES Ludgerus Brunnen Feintuch

omenade Werke 14.45 Uhr Emil Adler, Akkordeon, Neue Musik

m Gymnasiu ener rd „Paradies“ 15.45 Uhr Tetiana Muchychka, Akkordeon

Aula We Ruhrpr Basilika St. Ludgerus 16.45 Uhr Jonas Wolf, Cello; von Ligeti bis Wolf Kräuter- garten Marien- Bootsverleih 17.45 Uhr Nerses Ohanyan, Beatbox-Flöte Gymnasium 18.00 Uhr Werdener Sangesfreunde Torhaus Folkwang Treidelplatz Universität Luciuskirche, Heckstraße der Künste 10 bis 18 Uhr GROSSER BÜCHERFLOHMARKT Bibliothek der Kath. Öffentlichen Bücherei St. Ludgerus ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen Lein- Grafenstraße/ Hufergasse webermarkt E-Werden S POP/ROCK TAXI 13.15 bis Bunt gemischte Popularmusik, Lehramtsstudenten der Folkwang Uni 17.15 Uhr Treidelplatz/ Brücke 14.30 Uhr OFFIZIELLE ERÖFFNUNG DER „ESSENER RUHRPERLEN“ durch Bezirksbürgermeister Dr. Bonmann / Bürger- und Heimatverein

straße • Musik: Blasorchester Essen-Werden und Werdener Sangesfreunde • Uraufführung durch Prof. Engel neu vertontes Lied „Werden, die Perle an der Ruhr“ Koordination der Folkwang Studierenden: ab 18.30 Uhr Abschlussprogramm aller Musiker

Theresa Göbel Gemeinsames Singen „Werden, Perle an der Ruhr“ und andere Albermann-

Jugend- Zentrum Pastorats- Im Löwental berg

Jugend- Herberge

n

Klemensbor

Ehemaliges Strandbad