März 2020

Neue Wege Fort- und Weiterbildung

Überseestadt Ein neuer Ortsteil wächst stetig

Maritimer Rock Santiano im Interview

Von21. + 22. März 2020über BLG-Forum/ÜberseestadtMallorca an die Spitze der Hitlisten: Popsänger Nico Santos Derwww.madeinbremen2020.de / BLG-Forum,Chartstürmer Am Speicher 11, 28217 Bremen

MiB_Maerz Titel-halb.indd 1 23.02.20 13:47 Öffnungszeiten: Sa. 21. März von 10 bis 20 Uhr / So. 22. März von 10 bis 18 Uhr Eintritt 9 €, ermäßigt 7€. Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt.

www.madeinbremen2020.de

MiB_Maerz U2_Titel-halb.indd 2 23.02.20 14:30 März 2020

Neue Wege Fort- und Weiterbildung

Überseestadt Ein junger Ortsteil wächst stetig

Maritimer Rock Santiano im Interview

Von Bremen über Mallorca bis an die Spitze der Hitlisten: Popsänger Nico Santos Der Chartstürmer Frische Ideen in historischer Tabakfabrik

64% BEREITS VERMIETET

• Bürolofts mit Industriecharme Bauherr & Vermietung: • ab 70 m² | mtl. 495 € Miete zzgl. NK & USt. 0421• 30 80 649 • Bremens schnellstes Internet → www.die-fabrik.info (bis 10 GB/sec.) • 4 m hohe Decken • Bezugsfertig ab Frühjahr 2020

EIN BAUPROJEKT IM WOLTMERSHAUSEN. 4 EDITORIAL Zeig mir deinen Kaffee und ich sag dir, wer du bist …

issen Sie eigentlich, Mit Kaffee hat übrigens auch die erste Ausgabe unserer neuen Ru- was ein Barista ist? brik zutun. Unter dem Titel „Auf einen Kaffee mit …“ treffen wir W Nein? Lassen Sie uns ab sofort monatlich zum gemütlichen Plausch mit prominen- es mich so erklären: Was dem ten Köpfen. Den Auftakt macht Schauspielerin und Nachrichten- Barkeeper seine Spirituosen, sprecherin Heidi Jürgens. Im Theaterstück ­„Harry Potter und das ist dem Barista sein Kaffee. Mit verwunschene Kind“, das Mitte März Premiere im Hamburger höchster Präzision macht er Mehr-Theater feiert, ist sie gleich in drei Rollen zu sehen: als Im- das koffeinhaltige Lieblings- bisshexe, Tante Petunia sowie Dolores ­Umbridge. So viel sei vor- getränk der Deutschen nicht ab verraten: Bei unserem Treffen entschied sich die 48-Jährige für nur zu einem anregenden Ge- einen Soja-Cappuccino. nuss, sondern zu einem echten Weitere Themen im Heft: Freiwilligendienste, Informatio- Kunstwerk. Nicht selten zieren nen zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein großes Blüten, Herzen oder kreative ­Gesundheitsspecial. So sprachen wir beispielsweise anlässlich des florale Muster die weiße Ober- Tags der Rückengesundheit mit Dr. Wolfdietrich Boos. Der Medi- fläche des Milchschaums. ziner von der Paracelsus-Klinik klärt im Interview über die Volks- Redaktionsleiter Martin Märtens. Apropos Kaffee: Eine solche krankheit „Rücken“ auf und gibt hilfreiche Tipps zur Prävention. Foto: S. Strangmann Tätigkeit wäre im Fall von Nico Zudem finden sich erneut Tipps für Konzerte, Shows und weitere Santos übrigens die humorvolle Veranstaltungen wie die erstmals stattfindende „Made in Bremen“- Schließung eines Kreises gewesen. Schließlich ist er der Sohn von Messe. Dort wird neben zahlreichen in der Hansestadt und der Re- Werbe-Ikone und „Melitta-Mann“ Egon Wellenbrink. Doch der gion hergestellten Produkten auch preisgekrönter Bremer Kaffee 27-Jährige hatte beruflich immer nur ein Ziel – Musik machen. Ein präsentiert ... Wunsch, den er sich mit Bravour erfüllt hat: Mit Songs wie „Roof- Ach, übrigens: Die Zeitumstellung raubt uns in der Nacht vom top“ und „Safe“ avancierte Santos zum Chartstürmer und Dauer- 29. auf den 30. März wieder eine Stunde Schlaf. Gönnen Sie sich gast im Programm zahlreicher Hörfunksender. Im März steht er im am nächsten Morgen am besten eine extragroße Tasse Kaffee! Aladin auf der Bühne. Mit uns sprach der gebürtige Bremer über seinen Erfolg, die Kindheit auf Mallorca und er verriet, was es mit Viel Spaß beim Lesen wünscht das gesamte Team vom seinem Künstlernamen auf sich hat. STADTMAGAZIN Bremen.

IMPRESSUM

Herausgeber & Verlag: WESER-KURIER Mediengruppe Anzeigen: Volker Schleich (verantwortlich), Magazinverlag Bremen GmbH Yvonne Bittner, Anja Höpfner, Dieter Kück, Anne Zeidler, Martinistraße 43, 28195 Bremen Per-Uwe Baad, Hermann Bruckmann, Cornelia Mießner Telefon 04 21 / 36 71-49 90 Auflage: 91.000 Exemplare E-Mail [email protected] Kostenlose Verteilung an ausgewählte Haushalte Redaktion: Martin Märtens (V.i.S.d.P.), und zusätzlich 2.500 Auslagestellen in Bremen Kristina Wiede, Jennifer Fahrenholz, Jule Lotz Anzeigenannahme: Tel 04 21 / 36 71-20 55 und -49 85 Autoren: Werner Schwarz, Dirk Böhling, Matthias Höllings, Druck: Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG, Temi Tesfay, Jonny Otten Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel Comic: Rolf Drechsler und Jannis Stoppe Urheberrechte: Der Nachdruck von Beiträgen ist nur mit Grafik/Layout: B.O. Beckmann Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe gestattet. Lektorat: Kerstin Radtke Titelbild: Marco Meister

Verwendung personenbezogener Daten Wenn Sie freiwillig an einem Gewinnspiel teilnehmen wollen, erheben und verarbeiten wir auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) die hierzu von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in dem Umfang, den die Teilnahme an dem Gewinnspiel erfordert. Berechtigtes Interesse unsererseits ist die effiziente Durchführung der Aktion. Sofern wir die Aktion mit Kooperationspartnern durchführen, übermitteln wir Ihre Daten auch zweckgebunden an diese. Nach der Gewinnspielteilnahme werden wir, nach Übermittlung der Daten der Gewinner an den Veranstal- ter, Ihre diesbezüglichen Daten löschen. Das Mindestalter zur Teilnahme an Gewinnspielen beträgt 18 Jahre. Weitere Informationen finden Sie unter: www.stadtmagazin-bremen.de/datenschutz.

5 INHALT

TITELSTORY „Von da an gab es kein Halten mehr“ 26 Musiker Nico Santos über seine Kindheit und Karriere

LOKALES Umsteigefrei zum Möbelhaus 12 BSAG verlängert die Linien 26 und 27 Messe trifft Festival 28 15. jazzahead! mit Kanada als Partnerland

Auf einen Kaffee mit… BOULEVARD Heidi Jürgens 14 Von Rittern und Königen 32 Unterwegs auf den Boulevards der Hansestadt

SONDERTHEMA Von FSJ bis BFD 40 Informationen zu Freiwilligendiensten und Anbietern

KONZERTE „Schokolade und Lakritz“ 66 Santiano-Sänger Björn Both im Interview

DIVERSES

„Unser blauer Planet II – Live „Wolle“ im Musicalformat 75 „Das ist Wahnsinn“ geht auf Hallentournee in Concert“ 68 THEATER Beziehungskomödie 79 „Nackte Tatsachen“: Premiere im Packhaustheater

AUSSTELLUNGEN Bremer Schlüsselmomente 80 Fotografische Zeitreise im Focke-Museum

RUBRIKEN Editorial 5 Impressum 5 „Humorzone“: Kolumnen 8, 16 und 33 Akrobatik trifft Comedy 77 Fotos: Martin Märtens, Tony Wu 2017, Frank Wilde Frank 2017, Wu Tony Martin Märtens, Fotos: Rätsel / Comic 82 6 UNSERE NÄCHSTEN EVENTS IM PARKHOTEL BREMEN

WEINMESSE MUTTERTAGSBRUNCH-DELUXE Samstag, 4. April 2020 von 13.30 bis 17.30 Uhr Sonntag, 10. Mai 2020 von 12.30 bis 15.30 Uhr Auf unserer exklusiven Weinmesse zelebrieren die Winzer persönlich ihre Bereiten Sie Ihrer Mutter das schönste Geschenk: Gemeinsam Zeit verbringen. edlen Tropfen. Führen Sie informative Gespräche und lassen Sie sich von den Freuen Sie sich auf vielfältige und liebevoll zubereitete Gaumenfreuden im Winzern höchstpersönlich bei Ihrer Kaufentscheidung beraten. frühlingshaften Ambiente.

WEIN & GENUSS IN BREMENS WOHNZIMMER Samstag, 4. April 2020 ab 18.30 Uhr MUSIC & BBQ IN THE PARK Am Abend erleben Sie eine Wein-Genuss-Reise der Extraklasse in unserer Mai bis August 2020 Kuppelhalle. Passend zu den Weinen bieten wir Ihnen in unserem Marketplace Jeden 1. Donnerstag im Monat von 18.00 bis 21.30 Uhr ausgefallene Snacks und kleine Speisen an. Feinste Grillspezialitäten am Hollersee mit Livemusik. Gutes Essen und stimmungsvolle Musik gehören einfach zusammen. Seien Sie mit dabei, wenn wir am Donnerstag, den 7. Mai 2020 das große Angrillen feiern, oder erleben KARFREITAG-MENÜ Sie anschließend jeden 1. Donnerstag im Monat die Faszination BBQ. Lassen Sie sich heiße Leckereien vom Grill und coole Drinks auf unserer schönen 10. April 2020 Terrasse mit Blick auf den Hollersee schmecken. Karfreitag ist in Deutschland traditionell Fischtag – genießen Sie mit uns ein leckeres aufeinander abgestimmtes Menü in exklusiver Atmosphäre.

WORLD GIN TAG FESTLICHER OSTERBRUNCH 13. Juni 2020 Ostersonntag, 12. April 2020 von 11.30 bis 14.30 Uhr Ein Abend mit Gin Liebhabern und solche, die es werden wollen. Feiern Sie den World Gin Tag mit uns und genießen Sie auf unserer Terrasse mit guten Machen Sie den Ostersonntag zu einem unvergesslichen Erlebnis und Freunden die Vielfalt, die Gin zu bieten hat. schlemmen Sie gemeinsam mit Freunden und Familie im frühlingshaften Ambiente unserer prachtvollen Bankettsäle. Unsere kleinen Gäste erwartet Lange Rede, kurzer Gin: Buchen Sie jetzt einen unvergesslichen Abend mit uns! eine bunte Ostereiersuche im Park am Hollersee.

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! IHR PARKHOTEL BREMEN

Buchen unter: Im Bürgerpark | 28209 Bremen | Deutschland +49 421 3408 666 www.hommage-hotels.com/parkhotel-bremen

7 KOLUMNE LOKALES

BABY-BOOMER-BÖHLING Der Fips von der Kasse as war schon damals so, als wir Baby-Boomer noch nicht Pixabay Foto: über den Einkaufswagen im Supermarkt gucken konn- D ten – wenn es überhaupt einen gab. Supermärkte waren zu unserer Kinderzeit ja gerade erst hierzulande angekommen. Meine Mutter kaufte damals meistens bei Frau Jürgens ein, die mit ihrem Mann zusammen ein kleines Lebensmittelgeschäft betrieb und die ich nie, wirklich niemals ohne Kittel gesehen habe. Herrn Jürgens übrigens auch nicht, nur dass seiner blau war und ihrer weiß … Neben den kleinen Tante-Emma-Läden, wie sie Udo Jürgens einst besang, gab es auch noch einen blauen Transporter, der bei uns in der Gegend herumfuhr, an festen Standorten hielt und in Nullkommanix zu einem mobilen Einkaufsladen umgebaut war. Diese fahrende Lebensmittelquelle gehörte zu einem ande- ren kleinen Laden. Und raten Sie mal, was der Mann am Steuer trug? Richtig, einen blauen Kittel! Sein wichtigstes Requisit war Sommerzeit zum aber eine große Handglocke, mit der er seine Ankunft und den Verkaufsstart ankündigte. Wenn es gebimmelt hatte, kamen meistens Frauen mit Einkaufsnetzen aus den Häusern, manche Frühlingsbeginn brachten auch eine Milchkanne mit und ließen sie sich auffüllen – Nostalgie pur. Als meine Altersangabe dann zweistellig wurde, Am 20. März ist offizieller Frühlingsanfang. Nur eine gute übernahmen nach und nach die zunächst noch kleineren Super- Woche später, in der Nacht von Samstag auf den Sonntag, märkte die Versorgung der Gesellschaft, und was ich erzählen werden am 29. März um Punkt 2 Uhr die Uhren von 2 auf 3 Uhr wollte, hat sich bis heute eigentlich nicht grundlegend geändert. um eine Stunde vorgestellt. Dann beginnt in Deutschland die Irgendein kluger Verkaufsstratege hatte nämlich die jüngs- Sommerzeit. (MÄR) te Zielgruppe im Supermarkt ins Visier genommen und gerade dort, wo man am längsten so herumsteht, das verführerische Angebot für Kinder positioniert. Noch heute sind die Regale rund um die Kasse mit Schokoriegeln, Überraschungseiern, Co- micheften und jedweder Art von kleinen Leckereien aufgebaut – natürlich findet sich alles rund um das Laufband in Augenhö- „Handeln wir heute!“ he der Kinder – damit sie das Sortiment in aller Ruhe studieren können, um dann den meistgesagten Supermarktkassen-Kin- Bereits zum 18. Mal findet „Bremen räumt auf“ statt dersatz über die Lippen zu bringen: „Mama, darf ich das?“ Die in Reihe anstehenden Erziehungsberechtigten, die durch die Erkenntnis, wieder einmal die langsamste Kassiererin er- wischt zu haben, ohnehin schon leicht genervt sind, gehen einer Diskussion mit dem Nachwuchs dann meistens lieber aus dem Weg und nicken still. So war es damals und so ist es heute, al- lerdings lag in meinen Baby-Boomer-Kindertagen kurz vor der Kasse noch etwas anderes herum … Etwas, mit dem ich meinen Eltern, Großeltern und weiteren Verwandten sowie dem schuli- schen Lehrpersonal und meinem gesamten Freundeskreis eine Freude machen konnte und zwar nachhaltig. So legte ich, nach der schon erwähnten Frage gern mal eine Fips-Asmussen-Kasset- te zu dem Einkauf. Nachdem ich Kuhaupt C. Foto: aber sämtliche Witze der ersten Der Frühling steht vor der Tür. Das bedeutet, es wird Zeit, sich ein drei Kassetten zwar nicht ver- ganz bestimmtes Datum rot im Kalender zu markieren, an dem der standen, aber dennoch perma- Putzteufel Grünhold unter dem Motto „Egal war gestern, handeln nent überall und ungefragt erzählt wir heute!“ zum Frühjahrsputz einlädt. An den Aktionstagen von hatte, beschloss meine Mutter, „Bremen räumt auf“ am 20. und 21. März bringen unzählige Bremer- mir an der Kasse doch lieber den innen und Bremer ihre Stadt bereits zum 18. Mal auf Vordermann. Erwerb von Kaugummi, Lakritz Ob Groß oder Klein, Jung oder Alt – alle sind herzlich eingeladen, Dirk Böhling, Jahrgang 1964, oder Fix-und-Foxi-Heften zu er- sich mit dem „Bremen räumt auf“-Equipment auszustatten, um ist Schauspieler, Regisseur, lauben … Schade! sich an der großen Umweltaktion zu beteiligen. Das Aufräumge- Moderator und Autor. Im Einige Witze von Fips As- biet kann dabei selbst bestimmt und der Müll an gekennzeichneten STADTMAGAZIN wirft er mussen kann ich übrigens heute Sammelstellen abgegeben werden. (SM) einen Blick auf seine Genera- noch, und mittlerweile hab ich die tion – und auf Bremen. meisten auch verstanden! Weitere Informationen unter www.bremen-raeumt-auf.de 8 Bremen entdecken, Wissen erleben Das Themenjahr Phänomenal 2020: Im März startet die „Science goes public!“-Frühjahrsreihe

wurde die Hansestadt zur ersten deutschen Stadt Themenjahr koordiniert. Die WFB wird im Auftrag der Senatorin 2005 der Wissenschaft gekürt. Innovation aus Tradi- für Wirtschaft, Arbeit und Europa und in enger Zusammenarbeit tion – so lässt sich Bremens Rolle beim Beschreiten neuer Ufer mit weiteren senatorischen Behörden sowie zahlreichen Wissen- beschreiben. Die außerordentliche Verzahnung zwischen Wissen- schafts-, Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie Unternehmen schaft und Stadtleben ist überall zu spüren. Das Themenjahr steht das Themenjahr Phänomenal 2020 veranstalten. Im März startet daher unter dem Titel „Phänomenal 2020 – Bremen entdecken. die „Science goes public!“-Frühjahrsreihe. Dabei gibt es jede Men- Wissen erleben.“ ganz im Lichte der Wis- ge unterhaltsame Wissenschaft, kurzweilig senschaft. verpackt in 30 Minuten, in ausgewählten Ausstellungen, Mitmacherlebnisse, sel- Kneipen und Bars in Bremerhaven und tene und teils exklusive Einblicke hinter Bremen – abwechslungsreich und humor- Grafik: WFB Grafik: die Kulissen von Einrichtungen in Form voll präsentiert. von Public Days oder Sonderführungen, Zudem wird das Motto des diesjährigen Events aus der Kultur- und Kreativszene, Themenjahres „Bremen entdecken. Wissen Vorträge, spezielle Angebote für Kinder erleben.“ bei vielen weiteren Veranstaltun- und Jugendliche, Wettbewerbe, Gewinn- gen aufgegriffen. So sind zum Beispiel Ko- spiele – Die Formate der Veranstaltungen operationen mit dem Projekt Open Space des Themenjahres sind so unterschiedlich , mit La Strada, der Breminale, wie die Wissenschaften an sich. „Nach dem Raumfahrtjahr ‚Stern- dem Kindertag im Bürgerpark und der Forschungsmeile während stunden 2018‘ und dem Stadtmusikantensommer 2019 ist dies der Maritimen Woche geplant. Den Abschluss des Themenjahres bereits das dritte Themenjahr in Bremen. Vom 22. Januar bis 27. bildet am 27. September der Tag der offenen Tür am Zentrum für September rechnen wir mit rund 100 beteiligten Partnern sowie angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) etwa 200 Veranstaltungen“, berichtet Peter Siemering, Geschäfts- anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Fallturms. (SM) führer der Wirtschaftsförderung Bremen GmbH (WFB), dessen Team aus dem Geschäftsbereich „Marketing und Tourismus“ das Weitere Informationen unter www.bremen-phaenomenal.de

NOCH KEIN INTERNET VON SWB? Mach’s wie Ailton – * Hol Dir DSL 100 . Jetzt zum Hammerpreis! swb.de/dsl

NUR 1 19,99€ MTL.

*Bis zu 25, 50 oder 100 MBit/s im Download sind in ausgewählten Anschlussbereichen verfügbar. 1) Nur für Privatkunden, die in den letzten 6 Monaten keinen swb-DSL-Anschluss hatten. Gewerbliche Nutzung ausgeschlossen. Mindestlaufzeit 24 Monate. DSL 100 in den ersten 6 Monaten 19,99 G mtl., dann 39,99 G mtl., mit bis zu 100 Mbit/s im Down- und bis zu 40 Mbit/s im Upload. Standardgespräche in nat. Festnetze: 0 ct/Min., in nat. Handy-Netze: 19,9 ct/Min.; kein Call-by-Call. Einmaliger Bereitstellungspreis 59,99 G. Geeigneter Router vorausgesetzt. Alle Preise inkl. 19 % MwSt. Angebot regional begrenzt verfügbar und vorbehaltlich technischer Realisierbarkeit. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. EWE TEL GmbH, Am Weser-Terminal 1, 28217 Bremen.

9 LOKALES Schmuck für Individualisten Neues Sortiment und umgestaltete Verkaufsräume bei Juwelier Zeitgeist

as Frank Rother (Bild oben) im Ausschlaggebend für die umfassenden Ver- vergangenen Sommer begann, änderungen: „Der Trend geht in Richtung W kann sich nun sehen lassen. Der ‚Back to the Roots‘. Wer zu uns kommt, sucht Verkaufsfläche seines Geschäfts am Wey- Stücke, die nicht jeder hat“, so der Schmuck- her Marktplatz hat der Juwelier einen ganz experte. Highlights für Individualisten sind neuen Look verpasst. Mehr noch: Etwa die auffälligen Knotenschmuck-Kostbar- die Hälfte des Sortiments ist individuel- keiten (Bild links unten) sowie die mit wähl- lem Schmuck aus kleinen Manufakturen baren Edelsteinen gespickten Wasserbe- gewichen. „Die Kunden trauen sich mehr hältnisse aus Glas von VitaJuwel (Bild links und suchen vermehrt das Besondere“, so oben). Nicht zuletzt sorgt eine rot gepols- Rother. Statt in Markenvitrinen finden An- terte Sitzecke, in der die Kunden frisch auf- trags- und Hochzeitsringe, Konfirmations- gebrühten Kaffee genießen können, für den schmuck, Uhren und vom Chef persönlich gewissen Glamour-Faktor bei Zeitgeist. ausgewählte Accessoires nun in einheit- Im Monat März profitieren Heiratswil- lich gestalteten Schaukästen Platz. Hell, lige übrigens von einer besonderen Rabatt- freundlichIm gesamten und in Märzeinem modernen Er- aktion: Es gibt 20 Prozent Preisnachlass auf scheinungsbild strahlt das Juweliergeschäft alle Trauringe. (KW) eine20% Wohnzimmer-Atmosphäre Rabatt aus, in der

Fotos: VitaJuwel / KW Fotos: die Kundenauf sich alle wohlfühlen. Weitere Infos: www.juwelier-zeitgeist.de Trauringe

Im gesamten März 20% Rabatt auf alle Trauringe

Verkaufsoffener Sonntag Verkaufsoffener Am 22. März 2020 Sonntag

Im gesamten März Am 22. März 20% Rabatt 2020 auf alle TrauringeAm Marktplatz 9 • 28844 Weyhe Fon (04203)9000 • juwelier-zeitgeist.de Am Marktplatz 9 • 28844 Weyhe Fon (04203)9000 • juwelier-zeitgeist.de Verkaufsoffener 10 Sonntag

Im gesamten März 20% Rabatt Am 22. März Im gesamten März auf alle Trauringe 2020 Im gesamten20% März Rabatt auf alle 20% RabattTrauringe auf alle Trauringe Verkaufsoffener Sonntag Am Marktplatz 9 • 28844 Weyhe Am 22. März 2020 Fon (04203)9000 • juwelier-zeitgeist.de

Am Marktplatz 9 • 28844 Weyhe Fon (04203)9000Verkaufsoffener • juwelier-zeitgeist.de Sonntag Verkaufsoffener Am 22. März Sonntag 2020 Am 22. März 2020 Am Marktplatz 9 • 28844 Weyhe Fon (04203)9000 • juwelier-zeitgeist.de Am Marktplatz 9 • 28844 Weyhe Fon (04203)9000 • juwelier-zeitgeist.de METROPOL (ehemals Musical Theater) präsentiert:

15.04.20 19:30h 17.04.20 20:00h 19.04.20 15:00h Sweet Caroline Albert Hammond Der Räuber Hotzenplotz Foto: FR Foto: Für nachhaltiges Wirken im Stadtteil Start der Sparkassen-Initiative „Gemeinsam gut!“ 25.04.20 20:00h 19.07.20 20:00h 07.08.20 20:00h Wild World The Hooters AIDA - Verdi Oper as wir essen, was wir einkaufen, wie wir wohnen und wie wir uns bewegen – täglich treffen wir Ent- Emil und die Detektive .. scheidungen über den Umgang mit den Ressourcen nach dem Roman von Erich Kastner W Musical von Wolfgang Adenberg und Marc Schubring unserer Erde. Wirtschaftliche Erwägungen sollen in Einklang stehen mit der Verantwortung für die nächste Generation. Der acht­same Umgang mit Mensch und Natur braucht einen langen Atem. Umso wichtiger sind Initiativen und Projekte vor Ort, die nachhaltiges Handeln bewirken wollen – auch in einem kultu- rellen Kontext. „Gemeinsam gut!“, die Stadtteilinitiative der Sparkasse Bre- 19.09.20 15:00h 27.09.20 15:00h 21.10.20 19:00h Emil und die Detektive Der Grüffelo An der schönen blauen Donau men, geht in die nächste Runde. Unter dem Titel „Gemeinsam Weiteres Programm: gut für nachhaltiges Wirken im Stadtteil“ können sich gemein- 01.03.20 19:00h 02.04.20 20:00h 23.10.20 20:00h nützige Institutionen bewerben. Unabhängige Jurys vergeben Sinatra and Friends Peter Bence Joel Brandenstein jeweils 18.250 Euro für ihren Stadtteil – pro Projekt bis zu 2500 03.03.20 20:00h 04.04.20 20:00h 24.10.20 20:00h Euro. (SM) The Music of Star Wars Simply The Best The Sound of Classic Motown 04.03.20 20:00h 11.04.20 20:00h 29.10.20 20:00h Senna Gammour Versengold Barbara Schöneberger Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 31. März 2020. Weitere 06.03.20 20:00h 16.04.20 20:00h 30.10.20 20:00h Informationen und die Bewerbungsunterlagen unter: Metropolis 2020 Die Prinzen Ida Nielsen 07.03.20 20:00h 18.04.20 20:00h 31.10.20 20:00h www.sparkasse-bremen.de/gemeinsamgut oder Telefon 0421 179-0 Max Herre Breaking Salsa Tangerine Dream 08.03.20 16:00h 09.05.20 20:00h 04.11.20 20:00h Dornröschen - Ballett Enissa Amani Judith Hill 10.03. - 15.03.20 10.05.20 20:00h 07.11.20 20:00h Flashdance - Das Musical Eis am Stiel Musical The Music Of James Bond Speed-Recruiting 16.03.20 20:00h 12.06.20 20:00h 15.11.20 19:00h The King of Queen Johnny Cash – Ein Leben in Songs Sukhishvili - Ballett Sparkasse Bremen: Sieben Ausbildungsplätze frei 17.03.20 20:00h 17.07.20 20:00h 19.11.20 20:00h Forever Amy America – 50th Anniversary ABBA Gold 18.03.20 20:00h 22.08.20 20:00h 20.11.20 19:30h Wer einen Ausbildungsplatz bei der Sparkasse Bremen noch The Music of Harry Potter Suzanne Grieger-Langer Highland Saga in diesem Jahr ergattern möchte, sollte sich den 18. März 19.03.20 20:00h 20.09.20 19:00h 25.11.20 20:00h ­vormerken. Per Speed-Recruiting werden in der Stadtteilfiliale This is THE GREATEST SHOW RebellComedy The Tap Pack 20.03.20 20:00h 26.09.20 19:00h 28.11.20 20:00h Horn-Lehe die letzten sieben freien Plätze vergeben. Der Vorteil Yesterday – the Beatles Musical De 2. Groote Plattdüütsch Gala ASP für die Bewerberinnen und Bewerber: Nach einer halben Stunde 21.03.20 15:00h 02.10.20 20:00h 03.12.20 19:30h wissen beide Seiten, ob es passt oder nicht. Dschungelbuch The Analogues Dance Masters! Die Regeln sind ähnlich wie beim Speed Dating: Beide 22.03.20 19:00h 04.10.20 19:00h 05.12.20 20:00h Falco – das Musical Rock me, Hamlet Deine Lakaien ­Seiten präsentieren sich innerhalb kürzester Zeit und können 27.03.20 20:00h 09.10.20 20:00h 06.12.20 15:00h sich so schnell ein Bild vom Anderen machen. Für Jobsuchende ABBA today Vanessa Mai Die kleine Zauberflöte liegt der Charme dieses modernen Formats des Bewerbungs­ 28.03.20 20:00h 10.10.20 20:00h 11.12.20 14:30h Lord Of The Dance Sherlock Holmes Die Weihnachtsbäckerei gesprächs darin, ohne großen Aufwand den Eintritt in ein 29.03.20 17:00h 17.10.20 19:00h Unternehmen zu schaffen. (SM) Romeo & Julia - Musical The Simon & Garfunkel Show und weitere...

Tickets (versandkostenfrei): www.metropol-theater-bremen.de Anmeldungen für das Speed-Recruiting sind möglich unter sparkasse.mein-check-in.de/sparkasse-bremen 11 2003_Stadtmagazin_92,5x272.indd 1 21.02.2020 10:00:29 ANZEIGE

Bisher endeten die Linien 26 und 27 in Huckelriede. Die zukünftige Verlängerung zeigt der Linienverlauf im Schaubild. Fotos: BSAG Umsteigefrei mit der BSAG zu IKEA Die Linien 26 und 27 werden über ihre alte Endhaltestelle in Huckelriede verlängert

b 28. März können Bremerinnen Eine Linie zu verlängern – das klingt Fällt die Entscheidung für eine Linien- und Bremer erstmals mit der Bremer­ simpler, als es tatsächlich ist. Ob eine Ver- verlängerung, müssen jede Menge Vor- A Straßenbahn AG (BSAG) tags- längerung von Buslinien überhaupt sinn- bereitungen getroffen werden. Die Busse über umsteigefrei aus der Innenstadt bis zu voll ist, ermitteln die Verkehrsplanerinnen der Linien 26/27 sind künftig deutlich län- IKEA und zum Outlet-Center Ochtum-Park und -planer der BSAG unter anderem mit ger von Endhaltestelle zu Endhaltestelle ­fahren. Nach mehrjähriger Planung werden einem Verkehrsmodellierungsprogramm. Es unterwegs. Die Linie 26 bringt es auf gan- die Linien 26 und 27 nun über ihre alte End- zeigt, wie sich die Fahrgastströme verän- ze 71 Minuten und ist mit 23 Kilometern haltestelle in Huckelriede verlängert. Die dern, wenn die Linien der BSAG plötzlich Gesamtlänge dann die längste Buslinie in Linie 26 endet künftig am Haupteingang anders fahren. „Mit der Verlängerung der Bremen-Stadt. Damit Fahrgäste trotzdem des Klinikums Links der Weser und bin- Linien 26/27 gewinnen wir Fahrgäste, was genauso oft einsteigen können wie bis- det damit die Obervielander Ortsteile Ha- im Sinne der Verkehrswende für ganz Bre- her, muss die BSAG auf diesen Linien zu- benhausen und Arsten umsteigefrei an die men wichtig ist“, sagt Verkehrsplaner Lars sätzliche Busse einsetzen. Das Problem: ­Innenstadt an. Die Linie 27 bringt Fahrgäs- Degen. Kein Wunder: Umsteigefreie Ver- Auf den Linien 51 und 53, die bisher nach te über Kattenturm-Mitte und Kattenesch bindungen sind für Fahrgäste immer deut- Obervieland und Brinkum gefahren sind, ­direkt zu IKEA nach Brinkum. lich attraktiver. waren nur zweiachsige Busse unterwegs, 12 Linienführung der verlängerten Buslinien 26 und 27 ab dem 28. März 2020 die jetzt nicht einfach ihren Dienst auf den Damit die Gelenkbusse mit ihren so- nehmen! Schon jetzt kommen viele unserer neuen Linien übernehmen können. Wegen genannten Schleppkurven auch auf dem Kunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln des hohen Fahrgastaufkommens müssen für sie neuen Streckenabschnitt fahren zu uns. Für sie wird es also noch beque- auf den beliebten Linien 26/27 Gelenkbus- können, mussten einige bauliche Verände- mer uns zu erreichen. Und für viele andere Rosenpfad Werdersee se eingesetzt werden. Die Folge: Bereits bei rungen vorgenommen werden. So wurde an könnte die Entscheidung des Umstiegs vom Willigstr. Kornstr. 101, 102, 120, 121, 226, 750 4 der letzten Ausschreibung für neue Busse der Kreuzung Alfred-Faust-Straße / Theo- Auto auf den Bus jetzt noch ein bisschen Karl-Carstens-Brückemusste berücksichtigt werden, dass in der dor-Billroth-Straße der Kreuzungsbereich leichter fallen.“ Am Dammacker 22Spitze sieben Gelenkbusse mehr auf dieser angepasst. Jetzt kommen auch Gelenkbusse 52 Stenumer Str. Strecke benötigt werden. um die Kurve. Außerdem mussten einige Alle Informationen zum neuen Linienverlauf

Huckelried Friedhof ser Habenhauser Friedrich-Wie groß der Bus ist, der auf einer Linie neue Haltestellen errichtet werden. Fahr- gibt es zum Fahrplanwechsel am Samstag, Huckelriede e enhau Lan Huckelriede Hab dstr. Brückenstr. Engels-Str. Habe nh fährt, hat aucha Einfluss auf den Linienver- gäste können künftig auch an der Fontane- 28. März, am Infostand der BSAG, der an Fellends- u s 52 Julius- Fontane- e weg r Bamberger-Str. lauf.Schlehenweg Deshalb fährt D die Linie 26 künftig nicht straße, am Schlehenweg und an der Carsten- diesem Tag bei IKEA zu finden ist. Auf dem str. o Sielhof r fs t 4 durch das Wohngebietr am Holzdamm in Dressler-Straße einsteigen. . Parkplatz sowie im verlängertem Abschnitt der

Arsterdamm Habenhausen. Die Busse bleiben stattdes- Auch Alexander Seidlich, Marketing- Buslinie 27 erwarten die Besucher und Fahrgäs- Obervieland Staustr. sen auf dereg Habenhauser Landstraße. „Der leiter bei IKEA, ist überzeugt vom Erfolg te am selben Termin überraschende Aktionen Borgwardstr. Pfarrfeldsw 52 HolzdammPfarrfeldsweg ist aufgrund des hohen Park- der Neuerung: „Wir freuen uns sehr auf die für Groß und Klein. Weitere Informationen zu drucks und des engen Straßenraums nicht neue Taktung, die es noch einfacher macht, den Angeboten der BSAG finden Interessierte Krimpelweg Robert- Krimpelsee Koch-Str. 4 22 für Gelenkbusse geeignet“, erklärt Degen. einen ‚Kurztrip nach Schweden‘ zu unter- natürlich auch online­ auf www.bsag.de. Anna-Stiegler-Str.

2 Piependamm Kattenturmer Heerstr. 5 Wolfskuhlenweg , 22 Th eod Bruch- or- Agnes- Bil hauser Str. lro Heineken-Str. Karl- Marx- Str. th -S Klinikum tr Senator-Theil-Str. . Links der Weser 22, 29 Brenningstr. 29 Linienführung der verlängerten Buslinien 26 und 27 4

Kattenturm-Mitte . tr s Martin- 22 29 g Ab dem 28. März: Neue Streckenabschnitte verbinden Bremer Innenstadt mit Brinkum-Nord

26 n Arsterdamm i Buber-Str. n

101, 102, 120, 226Kattenturm 52 n e Klinikum Haupteingang Str. r Carsten- Soester Str. B Kattenturmer Heerstr. Dreßler-Str. Gem.-Zentrum 4 Hermann-

. Helms-Str. Obervieland r Rosenpfad

t Werdersee

A s Willigstr. Kornstr. r d

Heukämpendamm s n 101, 102, 120,

t a e L Faust- 121, 226, 750 r 4 Kattenescher Weg Kattenescher Weg H Arster Kirche

e Alfred- In der e r Karl-Carstens-Brücke s Laake Faust-Str. tr . r Am Dammacker

e Twiedelftsweg t Carl- s

Bremer Str. r 22 Henleinstr. Zeiss-Str. Dreyer Str. 121, 750 A Alfred- Arster Landstr. Ochtum Park 52 Stenumer Str. Morsumer Str. Arsten (Li. 121, 750 4 nur stadtauswärts) Brinkum-Nord 27 IKEA/Marktkauf Huckelried Friedhof ser Habenhauser Friedrich- Huckelriede e enhau Lan Huckelriede Hab dstr. Brückenstr. Engels-Str. Habe nh a Fellends- u s 52 Julius- Fontane- e weg r Bamberger-Str. Schlehenweg D str. o Sielhof r Linie 26 fs 4 t r .

Linie 27 Arsterdamm Obervieland Staustr. eg Kartendaten: Borgwardstr. Pfarrfeldsw © GeoInformation Bremen 52 Pfarrfeldsweg

Krimpelweg Robert- Krimpelsee

Koch-Str. 4 22 Anna-Stiegler-Str.

2 Piependamm Kattenturmer Heerstr. 5 Wolfskuhlenweg , 22 Th eod Bruch- or- Agnes- Bill hauser Str. ro Heineken-Str. Karl- Marx- Str. th -S Klinikum tr Senator-Theil-Str. . Links der Weser 22, 29 Brenningstr. 29 4

Kattenturm-Mitte . tr s Martin- 22 29 g

26 n Arsterdamm

i Buber-Str. n

101, 102, 120, 226Kattenturm 52 n e Klinikum Haupteingang Str. r Carsten- Soester Str. B Kattenturmer Heerstr. Dreßler-Str. Gem.-Zentrum 4 Hermann-

. Helms-Str.

Obervieland r t

A s r d

Heukämpendamm s n

t a

e L Faust- r

Kattenescher Weg Kattenescher Weg H Arster Kirche

e Alfred- In der e

r s Laake Faust-Str. t r.

r

e Twiedelftsweg t Carl- s

Bremer Str. r Henleinstr. Zeiss-Str. Dreyer Str. 121, 750 A Ochtum Park Alfred- Arster Landstr. Morsumer Str. Arsten (Li. 121, 750 4 nur stadtauswärts) Brinkum-Nord 27 IKEA/Marktkauf

13 AUF EINEN KAFFEE MIT …

Sie sind dann aber trotzdem hinge- gangen? Zuerst wollte ich nicht so richtig. Aber als es sich ergab, dass ich einen Termin zum Vorsprechen wahrnehmen konnte, an dem ich eh in Hamburg war, habe ich mich an- gemeldet. Ich habe mich dann auch immer mehr mit dem Stück auseinandergesetzt und war begeistert. So etwas gab es im Theater bisher noch nicht.

Was genau meinen Sie? Das Stück wird in zwei Teilen gespielt, die jeweils länger als zwei Stunden sind. Es werden Illusionen und Zaubertricks einge- setzt, es gibt ein riesiges Ensemble, speziel- le Licht- und Toneffekte.

Zurück zum Vorsprechen: Waren Sie nervös? Ja. Es war das erste Mal für mich überhaupt, dass ich bei einem Vorsprechen war. Ich hatte auch nicht mehr damit gerechnet, je eines machen zu müssen. Aber ich hatte sozusagen Blut geleckt und riesige Lust, bei dem Projekt dabei zu sein. Also habe ich es durchgezogen.

In der Regel sind Sie auf kleineren Büh- nen, etwa dem Packhaustheater, dem Theaterschiff oder im Weyher Theater, zu sehen. Jetzt stehen Sie auf einer riesigen Foto: M. Märtens M. Foto: Bühne vor mehr als 1600 Zuschauern. Was ist dabei die besondere Herausforderung für Sie? Es unterscheidet sich deutlich von dem, was ich bisher gemacht habe. Es ist die größte Produktion eines Theaterstücks und es gibt entsprechend viele Herausfor- „Ein riesiges derungen. Ich musste lernen zu verstehen, wie Illusionen auf der Bühne funktionie- ren. Ich musste lernen, genau zu timen, was ich auf der Bühne mache. Und ich musste Theaterspektakel“ lernen, dass Maske und Kostüme um ein Vielfaches größer sind als ich bisher nur zu Auf einen Kaffee mit Schauspielerin und Nachrichtensprecherin erahnen gewagt hatte. Ich habe einen eige- Heidi Jürgens, die in Hamburg gleich drei Harry-Potter-Rollen spielt nen Dresser, der neben mir hergelaufen ist und mir dabei die Schuhe zugemacht hat, itte März feiert „Harry Potter Sie sind ab Mitte März in Hamburg in dem weil ich aufgrund einer Fettschürze, die ich und das verwunschene Kind“ im Theaterstück „Harry Potter und das ver- tragen musste, gar nicht an meine Füße ge- M Mehr-Theater in Hamburg seine wunschene Kind“ zu sehen. Wen spielen kommen wäre. Dabei bin ich es eigentlich Deutschlandpremiere. Mit dabei ist dann Sie? gewöhnt, alles selber zu machen. auch eine bekannte Bremer Schauspiele- Ich spiele sogar gleich drei Figuren – die rin und Nachrichtensprecherin: Heidi Jür- Imbisshexe, Tante Petunia sowie Dolores Werden wir Sie denn weiterhin in Bremen gens. Wir trafen uns mit der 48-Jährigen Umbridge. Sehr spannende und unter- sehen beziehungsweise hören? auf einen Kaffee, um mit ihr über ihr neues schiedliche Rollen in einem riesigen Thea- Theaterspielen kann ich zu der Zeit in Engagement zu sprechen. terspektakel. Bremen oder Weyhe natürlich nicht – wir spielen acht Aufführungen die Woche in Sie trinken Sojacappuccino, warum? Wie sind Sie zur Harry-Potter-Produktion Hamburg. Aber bei den plattdeutschen Ich war noch nie eine große Freundin von gekommen? Nachrichten auf Bremen Eins werde ich Kuhmilch. Ich lebe zwar nicht streng vegan, Meine Agentin hat mich einfach für die bestimmt wieder zu hören sein. Außerdem versuche aber darauf zu achten, möglichst Vorsprechen angemeldet. Irgendwann be- wohne ich ja weiterhin in der Stadt. (MÄR) wenige tierische Produkte zu konsumieren. kam ich eine Mail, dass ich eingeladen sei – Und ich finde mit Sojamilch schmeckt der wusste bis dahin aber gar nichts davon. Ich Nähere Infos zu den Spielzeiten gibt es unter Cappuccino ganz ausgezeichnet. hätte mich auch nie von alleine beworben. www.harry-potter-theater.de. 14 LOKALES Der erste plattdeutsche Kinofilm Das Gesetz Die Krimikomödie „Boot un Dood“ kommt im März in die Kinos sind wir Bremen-Krimi im ZDF

Maja Witt (Julia Koschitz) und Klaus Burck (Aljoscha Stadel- mann) laufen Streife in Bremen. Wen sie heute verhaften, der läuft ihnen morgen wieder über den Weg. Die beiden halten die- sen Frust aus. Aber nicht alles perlt an der Uniform ab. Als Burck im Einsatz von einem Bandenmitglied be- spuckt wird, verliert er die Fas- sung. Sein Gegenschlag kata- pultiert ihn und Kollegin Maja ins Visier eines arabischen Clans, vor die Dienstaufsicht und schließlich vor Gericht. Scheinbar ratlos auf der Erik Voß spielt den Hendrik, Heidi Jürgens seine Frau Gesine in „Boot un Dood“. Foto: Gloriastudios Anklagebank, sind die beiden längst in die Offensive gegan- as im Sommer ver- mis in plattdeutscher Sprache zu machen, den aber jeder ver- gen. Von den Mitgliedern des gangenen Jahres be- und wollte diese auch als Hör- stehen kann“, so Ihmels. Und kriminellen Clans und den W gann, wird nun tat- buch herausbringen. Also trat Giampietro fügt hinzu: „Ich fin- eigenen Vorgesetzten ständig sächlich wahr: Mit „Boot un er an Giampietro heran, der ein de die Sprache einfach wunder- unterschätzt, nutzen sie ihr Dood“ kommt die erste platt- Tonstudio besitzt. „Als ich die bar zum Erzählen. Sie ist dem Ihle M. Foto: deutsche Krimikomödie in die Bücher von Günther gelesen Englischen sehr ähnlich und so Kinos. Der Bremer Regisseur habe, war ich gleich fasziniert direkt. Auf den Punkt.” Sandro Giampietro hat dafür und dachte, daraus müssen wir Überrascht waren die bei- zahlreiche bekannte Gesichter einen Film machen.“ Auch Ih- den, dass man fast überall, also aus Bremen und der Region vor mels zeigte sich von der Idee auch bei den Schauspielern, die Kamera gebracht. Im Febru- begeistert. offene Türen einrannte. Hei- ar wurde der Film sogar einem Zum Inhalt: Hendriks Ehe di Jürgens, Dirk Böhling und internationalem Publikum auf gerät in Schieflage, als das Helge Tramsen sind ebenso zu der Berlinale präsentiert. Hochzeitsgeschenk – ein knall- sehen wie der Musiker Aligato- „Der Film ist eine Hommage gelbes Kanu – verschwindet. ah, in dessen Band Giampietro an das norddeutsche Leben und Auf der Suche nach dem Boot Gitarre spielt. Gedreht wurde die plattdeutsche Sprache“, gerät er in zwielichtige Gefil- in Niedersachsen und Bremen. Aljoscha Stadelmann und Julia erklärt Sandro Giampietro. de und wird schon bald selbst Dabei wurden unter anderem Koschitz ermitteln in Bremen. Der Regissseur, der eigentlich zum Hauptverdächtigen in den die Weserfähre Kleinensiel und NEUEU: B: adewBadeawnnaennemit Tümrit Tür hauptsächlich Sänger, Gitarrist, Mordermittlungen der Krimi- Melchers Hütte an der Ham- Insiderwissen, wittern korrupte Komponist und Produzent ist, nalpolizei. Schafft er es, das Boot me,in Szene gesetzt. (MÄR) Kollegen• Wanne bisin Whochanne ins LKA• Wanne und in W hat die Idee für den Film ge- zu finden, seine Unschuld zu be- tricksen• Wann eihren-Re pWidersacheraratur • Bad mgeoder- nisierung • auch Emaillewannen meinsam mit Autor Günther weisen und seine Ehe zu retten? „Boot un Dood“ am 20. und schickt gegeneinander •aus. Wannen-Reparatur • Badmodernisierung Ihmels entwickelt. Ihmels ver- „Uns war es wichtig, einen 21. März im City 46 in Bremen • Seniorenger • Seniorengerechte Badausstattun fasst schon seit Längerem Kri- Film in plattdeutscher Sprache gezeigt. Mi. 25. März, ZDF, 20.15 Uhr www.wannen-wald.de www.wannen-wald.de HB, Münchener Str. 81, 04 21/

PRÄSENTIERT: Jetzt gibt es viele neue GUTE SICHT. GUTE FAHRT! • Uneingeschränktes Blickfeld Frühlingstees! für entspannte Blickwechsel. SEHEN WIE NIE ZUVOR. • Weniger Blendung und Mit den besten Rodenstock Brillengläsern dank ® Spezialgeschäft für hochpräziser DNEye Augenvermessung. mehr Kontraste. See better. Look perfect. Brillen · Contactlinsen • Bestes Nachtsehen. Münchener Str. 113  35 53 19 • Auch für den Alltag geeignet. www.optik-hofmann.de Admiralstr. 153 · 37 36 66

15 LOKALES

Jonny blickt auf Werder Füllkrug, Philipp Bargfrede und Kevin Möhwald wären solche Typen, aber fallen leider fast die komplette Saison aus. Des- Jonny Otten, Jahrgang 1961, mach- halb ist es umso wichtiger, dass es jetzt in den nächsten Spielen te von 1979 bis 1992 insgesamt 349 zu einem Erfolgserlebnis kommt – egal wie. Hinten steht die Spiele für Werder Bremen, in denen er Mannschaft meiner Meinung nach sicherer als noch zum Ende drei Tore erzielte. Zudem brachte er der Hinrunde. Vorne fehlt es dafür komplett am Durchsetzungs- es auf sechs Einsätze für die National- vermögen. Ich wünsche der Mannschaft den Mut, sich etwas zu- mannschaft. Im STADTMAGAZIN wirft zutrauen. Die Spieler haben diese Qualität, rufen sie zurzeit nur der ehemalige Linksverteidiger einen einfach nicht ab. Nur, ohne Mut wird es nicht klappen, ohne den monatlichen Blick auf Werder. entsprechenden Einsatz auch nicht. Ich meine damit nicht, dass sich die Mannschaft jetzt in jedem Spiel zehn gelbe Karten ab- Ohne Mut wird es nicht klappen holen soll, es geht vielmehr darum, den entscheidenden Schritt mehr zu machen, da hinzugehen, wo es wehtut, und sich gegen- ja, was soll man nach dem 0:2 im Heimspiel gegen Dort- über dem Gegenspieler zu behaupten. Früher sagte man immer mund und der sechsten Heimniederlage in Folge noch „über den Kampf zum Spiel finden“ – eine Theorie, die auf Wer- T sagen? Guckt man auf den Verlauf der Saison, geht es der meines Erachtens momentan zu 100 Prozent zutrifft. ganz klar in Richtung zweite Liga. Ich weiß, wovon ich spreche, Die nächsten Spiele sind entscheidend. Und auch wenn das schließlich bin ich gleich in meiner ersten Saison als Profi mit rettende Ufer momentan weit entfernt scheint, kommen zu Be- Werder abgestiegen. Auch wir haben uns damals nicht vorstel- ginn des letzten Drittels der Saison die entscheidenden Begeg- len können, dass wir am Ende runter müssen. Aber wir haben nungen gegen Frankfurt, Hertha BSC, Freiburg, Paderborn und damals wenigstens unsere Heimspiele gewonnen. Größtenteils Mainz. Die Mannschaft hat das Zeug, diese Partien für sich zu zumindest. Und wir haben gekämpft – etwas, was ich bei der entscheiden, wenn das Selbstvertrauen und die Abläufe stim- aktuellen Mannschaft vermisse. Dabei darf man mich an dieser men. Dann kann man auch gegen Mönchengladbach, Lever- Stelle nicht falsch verstehen: Ich glaube, dass die Mannschaft kusen und Schalke etwas holen – das haben die letzten beiden kämpfen will, aber in gewissen Situationen einfach in eine Art Spielzeiten gezeigt. So könnte es am 34. Spieltag zu einem ech- Schockstarre verfällt. Vor allem nach Gegentoren fällt es den ten Finale um den Klassenerhalt gegen den 1. FC Köln im Weser- Jungs unglaublich schwer, den Schalter wieder umzulegen. Ich stadion kommen. Dafür müssen alle, angefangen bei der Mann- glaube, dass das in diesem Fall auch eine Mentalitätsfrage ist. schaft über das Trainerteam bis hin zu den Fans alles tun. Nur Die Spieler sind alle hervorragende Fußballer, aber das dreckige muss der Hebel jetzt endlich mal umgelegt werden – sonst sehe Spiel, das man im Abstiegskampf benötigt, geht ihnen ab. Niclas ich wirklich schwarz.

ÖVB-Arena nominiert Preisverleihung des Awards im März

Große Ehre für die ÖVB-Arena Bremen: Die Spielstätte gehört zu den Nominierten in der Kategorie „Halle/Arena des Jahres 2019“ des 15. PRG Live Entertainment Awards (LEA). „Die Nominierung bedeutet eine große Wertschätzung unseres Teams und unseres En- gagements, allen Beteiligten einen professionellen Rahmen für ihre Veranstaltungen zu bieten“, sagt Die Moderatoren Malte Döbert, Laura Knepper, Keno Bergholz und der Bereichsleiter der ÖVB-Arena, ­Marilena Dahlmann. Foto: Radio Bremen Andreas Adolph. Es gibt namhafte Konkurrenz: Ebenfalls in der Kate- gorie nominiert sind die Lanxess Quartett am Morgen Arena in Köln, die Mercedes-Benz Rathke J. Foto: Neue Morning Show bei Bremen Vier Arena in Berlin, die Stadthalle Wien sowie die St. Jakobshalle in Basel. Wer den Preis mit nach Hause nehmen darf, entscheidet sich Anfang Februar startete Bremen Vier mit einer neuen Morgen- am 30. März in der Frankfurter Festhalle. show, die seitdem von einem ganzen Team präsentiert wird und Der PRG LEA wurde erstmals 2006 verliehen. Seitdem hat sich somit auch folgerichtig „Die Vier am Morgen“ heißt. Als feste Stim- der Award zu einem der wichtigsten deutschen Kulturpreise entwi- men mit dabei sind Moderator Keno Bergholz und Marilena Dahl- ckelt. Alljährlich im Frühjahr werden neben erfolgreichen Künst- mann, die eine neue Rolle in der Morgenshow spielt. Jeden Mor- lern auch Veranstalter, Manager, Agenten und Spielstättenbetrei- gen wird sie on air dafür sorgen, dass die Radioshow eng mit den ber im deutschsprachigen Raum geehrt. Eine 24-köpfige Fachjury Online-Seiten und sozialen Netzwerken verknüpft ist. Auch die aus Medienvertretern und Branchenpraktikern aus Deutschland, Redaktion der Morgenshow wird künftig stärkere Präsenz zeigen Österreich und der Schweiz entscheidet über Nominierungen und und aktuelle Themen sofort in die Sendung einbringen. Das Team Gewinner in den 15 Kategorien. (SM) wird vervollständigt durch die Kolleginnen und Kollegen aus den Vier-News. (SM) Infos: www.oevb-arena.de 16 Wohnraumuhren für mehr Atmosphäre und Ruhe Werteinschätzung für Sie kostenlos… Flexibel einlösbar wir suchen Immobilien aller Art Der Bremer Geschenkgutschein vereint in Bremen u. Umland! Shopping-Vielfalt in einer Karte Eine marktgerechte Bewertung ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Vermittlung. Wir verfügen über das Know-how und langjährige Erfahrung, kompetent und seriös erledigen wir für Sie die gesamte Abwicklung, vom ersten Kontakt bis zur notariellen Beurkundung des Kaufvertrages und darüber hinaus bleiben wir selbstverständlich ihr Ansprechpartner, lernen Sie uns kennen!

Telefon: 0421 – 61 44 21 Mobil:28277 Bremen0173 2404099 • Tel. 0421 / 0177 - 614421 3381293 [email protected]: 0173 2404099 / 0177 3381293 [email protected] www.basse-immobilien.de Wir reparieren zeitgemäß! Foto: FR Foto: Uhrenreparaturenten Modelle b Weihnachten, Geburtstag oder das nun bevorstehen- ...auch die ältesten und schöns de Osterfest: Die Suche nach geeigneten Präsenten ist sind bei uns in guten Händen! mitunter stressig und bereitet Kopfzerbrechen. Eine O 28259 Bremen – Huchting gute Lösung, die sich unabhängig von persönlichen Interessen Kirchhuchtinger Landstraße 182a und Vorlieben anbietet, ist der sogenannte Bremer Geschenk- Uhrmachermeister und Juwelier Telefon 0421/56 07 51 gutschein. Erhältlich in den Werten, 10, 20 und 50 Euro, ist er Kirchhuchtinger Landstraße 182 a bei rund 50 Unternehmen aus Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung in der City einlösbar. 28259 Bremen-Huchting · Tel. 56 07 51 Ob eine entspannte Massage, farbenfrohe Sneaker, edler Schmuck oder ein neues Frühjahrsoutfit: Die Verwendungsmög- LOKALES lichkeiten sind vielfältig. „Der Bremer Geschenkgutschein er- freut sich zunehmender Beliebtheit“, sagt Projektleiterin Victoria Reischl. Mit dem Museumsshop der Kunsthalle und dem Rats- keller Weinhandel habe man kürzlich zwei weitere Annahme- stellen gewinnen können. Erhältlich ist der Bremer Geschenk- gutschein an insgesamt acht Verkaufsstellen in der Innenstadt, DIE BREMER CITY darunter die Bremer Touristik-Zentrale, das Kundenzentrum des Weser-Kurier sowie die Thalia-Buchhandlung. (SM) Nähere Informationen gibt es unter www.bremen-city.de. DIE GANZE CITY Mehr als 800 Teilnehmer ZU OSTERN DAS PERFEKTE OSTERGESCHENK: International Judo Masters Bremen in Halle 7 DER BREMER GESCHENKGUTSCHEIN

MEHR INFOS UNTER: DIE BREMER CITY BREMEN CITY.DE 50 EURO DIE BREMER CITY

Über den QR-Code und auf bremen-city.de bekommen Sie eine Liste der teilnehmenden Unternehmen sowie weitere Informationen/AGB des Bremer 2020 Geschenkgutscheins. Der20 Gutschein EURO ist bis einschließlich 2023 gültig. DIE BREMER CITY

Über den QR-Code und auf bremen-city.de bekommen Sie eine Liste der teilnehmenden Unternehmen sowie weitere Informationen/AGB des Bremer 2020 Geschenkgutscheins.10 Der Gutschein EURO ist bis einschließlich 2023 gültig. Foto: FR Foto:

Über den QR-Code und auf bremen-city.de bekommen Sie eine Liste der Die International Judo Masters Bremen haben Tradition: Bereits teilnehmenden Unternehmen sowie weitere Informationen/AGB des Bremer

2020 zum 35. Mal treffen sich mehr als 800 Teilnehmer in der Stadt. Geschenkgutscheins. Der Gutschein ist bis einschließlich 2023 gültig. Ob Kanada, Russland, Indien oder Dänemark – die Nachwuchs- sportler kommen aus aller Welt, um sich in den Altersklassen U18 und U21 zu messen. Von Freitag bis Sonntag, 20. und 22. März, treffen die Nationalmannschaften der Judonationen in BREMEN CITY.DE der Hansestadt aufeinander. (SM) 17 ÜBERSEESTADT Fotos: WFB Fotos: Neues Leben im alten Revier Mit der Überseestadt entsteht ein neuer Ortsteil, in dem Hafenromantik auf modernes Wohnen trifft

m Jahr 2000 beschloss der Bremer Senat den Masterplan zur in Höhe von rund zwei Milliarden Euro. „Wir gehen davon aus, dass Umstrukturierung der alten Hafenreviere rechts der Weser. Seit- die Überseestadt bis 2025 vollständig vermarktet und die Infra- I her entsteht auf dem 300 Hektar großen Areal ein neuer Orts- struktur hergestellt ist“, prognostiziert Andreas Heyer, Vorsitzen- teil: die Überseestadt. Das Projekt reiht sich nahtlos in die Riege der der Geschäftsführung der WFB. Angesichts der bisherigen Ent- herausragender europäischer Hafenrevitalisierungen ein und ist wicklungsdynamik ist dies ein realistisches Ziel. „Die Überseestadt eines der größten städtebaulichen Projekte dieser Art. Seit 20 Jah- entwickelt sich rasant und ausgesprochen erfolgreich. Zwar liegt ren entsteht ein neuer Ortsteil für die Hansestadt. auch noch viel vor uns, aber das Quartier ist auf einem sehr guten Die Überseestadt Bremen befindet sich genau dort, wo früher Weg. Allein die Zahlen sprechen für sich“, betonte der ehemalige die großen Frachter aus Übersee anlegten, beladen und gelöscht Wirtschaftssenator Martin Günthner im Sommer vergangenen wurden. Ende der 1980er Jahre mussten der Europahafen und der Jahres. Zu Beginn der Vermarktung waren 300 Unternehmen mit Überseehafen den modernen Entwicklungen der Containerschiff- rund 6.000 Mitarbeitern in der Überseestadt ansässig. Mittlerwei- fahrt jedoch Tribut zollen: Rund um die Hafenbecken häuften sich le agieren mehr als 1.090 Unternehmen mit rund 16.100 Beschäf- die Leerstände. Im Jahr 2000 beschlossen der Bremer Senat und tigten in der Überseestadt – Tendenz steigend. Lebten dort 2011 die Bremische Bürgerschaft die Entwicklungskonzeption zur Um- gerade einmal 288 Menschen wird bis 2030 mit einer Steigerung strukturierung der Alten Hafenreviere in Bremen. Der 2003 ver- der Einwohnerzahl auf rund 6300 gerechnet. abschiedete Masterplan sah vor, das Gebiet für städtisches Leben und Gewerbe zurückzugewinnen und einen ganz neuen Ortsteil Zentrale Lage entstehen zu lassen. Bis heute basieren alle Entwicklungen auf die- sem Masterplan. Ein wichtiger Standortfaktor ist die zentrale Lage: Vom in der In- nenstadt gelegenen Bremer Dom aus sind es nur knapp zwei Kilo- Eines der größten städtebaulichen Projekte Europas meter, die unter anderem auf der beliebten Flaniermeile „Schlach- te“ entlang der Weser zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt Auf einem Kilometer Breite und 3,5 Kilometern Länge treibt die werden können. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Übersee- WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH die Entwicklungen in stadt als Ortsteil von Bremen-Walle ebenso direkt erreichbar wie der Überseestadt im Auftrag des Bremer Senators für Wirtschaft, über die Autobahnen A27 und A281 sowie vom Bremer Flughafen Arbeit und Häfen voran. Die Stadtgemeinde investiert dafür über über die Bundesstraße B6. Das Konzept des Ortsteils unterschei- das „Sondervermögen Überseestadt“ rund 350 Millionen Euro. Die det sich von vergleichbaren Projekten, denn die Bremer verzichten Verantwortlichen rechnen mit zusätzlichen privaten Investitionen auf eine Generalüberholung und setzen stattdessen auf den Erhalt 18 Ein Paar genießt den Ausblick am Hafenbecken. noch vorhandener Hafenwirtschaft bei gleichzeitiger Neuent- wicklung der freien Flächen mit einem breit angelegten Nut- zungsmix: Knapp 100 Hektar von insgesamt 288 standen zu Beginn der Entwicklung für Neuansiedlungen zur Verfügung. Davon sind 85,4 Hektar bereits vermarktet (Stand: Dezember 2018). Die vorhandene Hafen- und Logistikwirtschaft, die his- torischen Speicher und Schuppen sowie alteingesessene Bremer Unternehmen genießen Bestandsgarantie. Zentrale maritime Meile der Überseestadt ist der Europahafen, dessen Kajen zu Promenaden ausgebaut wurden. Im Juni 2011 wurde eine Ma- rina eingeweiht, die sowohl Privatleute als auch Fahrgastschiffe anlaufen können. Rund um das Hafenbecken entstehen seit etwa 2003 neue Immobilien, die sich in die Speicher-Umgebung einfügen. Zu- dem wurden diverse alte und denkmalgeschützte Gebäude auf- wändig restauriert. Einzelhändler und traditionsreiche Unter- nehmen haben ebenso Einzug gehalten wie junge Start-ups. Als Glücksfall für die Stadtplaner erwies sich darüber hinaus die Kultur- und Kreativbranche. Kulturschaffende und kreative Köpfe zählten zu den ersten, die vom Potenzial der Überseestadt überzeugt waren und herzogen.

Standort der Möglichkeiten

Die Überseestadt als „Standort der Möglichkeiten“ zeichnet sich neben den Bereichen Wohnen und Arbeiten durch die verschie- denen Nutzungskonzepte aus. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Alt und Neu gehen in dem neuen Quartier am Wasser eine gelungene Allianz ein. Parallel zu innovativen Büro- und Geschäftsflächen sowie attraktiven Wohnbauvorhaben werden in der Überseestadt Freizeit- und Naherholungsprojekte rea- lisiert. Am Wendebecken, ganz in der Nähe der „Hafenkante“ eröffnete im Mai 2019 das Naherholungsgebiet „Waller Sand“ – ein Freizeit- und Erholungsort, insbesondere für Bewohnerin- nen und Bewohner der angrenzenden Quartiere Gröpelingen, Walle und Überseestadt. Die landschaftsarchitektonische ge- staltete Sandvorschüttung dient gleichzeitig dem notwendigen Hochwasserschutz. (SM) 19

GOP_B_Anz_Image_92,5x272_StadtmagazinBremen.indd 1 20.02.20 09:31 K OSTENL PR OSES OGRAMM

ÜBERSEESTADT Maritim Wohnen in den Überseegärten GEWOBA bietet moderne Mietwohnungen mitten in der Überseestadt an

OSES KOSTENL PROGRAMM Foto: Gewoba Foto:

Zwischen dem Naherholungsgebiet Waller Sand und dem Über- seepark stehen die vier Gebäude der „Überseegärten“ kurz vor der Fertigstellung. Die insgesamt 154 Mietwohnungen mit zwei bis vier Zimmern sind ab Mai 2020 bezugsfertig und bie- ten genügend Platz für die eigenen Wohnträume. Die 37 bis 90 Quadratmeter großen Apartments mit Kf W-55-Standard sind barrierefrei und verfügen über Balkon, Loggia oder Terrasse. Bo- dengleiche Duschen und hochwertiger Vinylfußboden gehören wie die modernen Aufzüge zur komfortablen Ausstattung. 67 Wohnungen der „Überseegärten“ sind preisgebunden und werden für 6,50 Euro pro Quadratmeter angeboten. Für den Ein- zug benötigt man einen einkommensabhängigen Wohnberech- tigungsschein. „Hier findet zum Beispiel eine dreiköpfige Fami- lie mit einem jährlichen Bruttoeinkommen bis zu 52.657 Euro ein attraktives und bezahlbares Angebot. Nachrechnen lohnt Gehen Sie sich“, betont GEWOBA-Vermieterin Kirstin Meins. (SM) in der Bremer INFOS ZUR ÜBERSEESTADT KUNST, KULTUR, GASTRONOMIE Überseestadt Theater und Ausstellungen in historischer Kulisse, Konzerte und Partys in denkmalgeschützten Speichern: Die Überseestadt wird vor Anker zunehmend lebendiger. Es gibt nicht nur viel Kultur zu entdecken, darüber hinaus unterschiedliche Restaurants mit internationaler Entdecken Sie unseren attraktiven Küche und moderne Cafés direkt am Wasser. Neubau in den Überseegärten mit modernem Hafen air und lassen WOHNEN UND LEBEN Sie sich jetzt beraten. Am Weserufer, an der Hafenkante, im Port 3 und im Schuppen 1 ist attraktiver Wohnraum direkt am Wasser entstanden. Zudem gibt es inzwischen mehrere Standorte, an denen sozial geförderter Wohnungsbau realisiert wurde (Markuskaje) oder noch entstehen wird (Kaffeequartier, Europaquartier). Dies gilt auch für die neue Bebauung am Europahafenkopf sowie für das Quartier „Übersee- insel“.

HAFENWIRTSCHAFT Hafenanlagen, Mühlen und Speichergebäude prägen nach wie vor das Bild der Überseestadt. Der Holz- und Fabrikenhafen wird weiterhin von Seeschiffen angelaufen sowie für Transport und Mehr Infos unter: gewoba.de · Telefon: 0421 36 72-5 90 Weiterverarbeitung von Holzprodukten, Futter- und Lebensmitteln E-Mail: [email protected] sowie Stückgut genutzt.

20

822_GEWOBA_Anzeige_Ankerplatz_Überseestadt_92,5x134mm.indd 1 18.02.20 16:18 „Komisch, dass es so etwas noch nicht gibt …“ Die neue Messe „Made in Bremen“ im BLG-Forum in der Überseestadt

ine Messe mit ausschließlich in Bre- men und Umgebung entstandenen E Produkten? Julia Windhoff, Stevie Schulze und Florian Wolff habe ihre Idee in die Tat umgesetzt. Zeigen, was Bremen so draufhat: Florian Wolff, Julia Windhoff und Stevie Schulze (v.l.n.r.). Foto: MiB

„Made in Bremen“ – was genau ist das? Wer wird mit dabei sein? Stevie Schulze: Die größte Schwierigkeit Florian Wolff: Es ist eine Messe, die zum Florian Wolff: Die 90 Messestände sind war es, einen passenden Ort zu finden. ersten Mal ein breites Sortiment an Pro- ausgebucht, es gibt aber eine Nachrücker- Wenn man sowas zum ersten Mal macht, dukten und aktuelle Kunst zeigt, bei denen liste und es gibt noch Platz für ein bis zwei darf es nicht zu groß und nicht zu klein sein. der berühmte rote Faden das Bundesland Gastronomiestände. Das Tolle ist, es sind Es sollte auch einen bestimmten Charme Bremen ist. Produzenten aus Bremen und viele Ausstellerinnen und Aussteller dabei, haben und natürlich musste der Ort an umzu, ob groß oder klein, finden sich zu- die selten auf Messen zu finden sind, wie einem bestimmten Termin frei sein – das sammen, um an einem Wochenende ihre zum Beispiel Patel kommunikative Insze- war gar nicht so einfach. Wir sind jetzt sehr Erzeugnisse feilzubieten und über ihr nierung oder Digitextil oder das Buddha- happy mit der Energieleitzentrale und dem Schaffen zu informieren. welt Teehaus – aber auch viele traditions- BLG Forum. Eine sehr schöne Location mit reiche Bremer Firmen wie zum Beispiel einer langen Bremer Tradition an einem Wie sind Sie auf die Idee zu „Made in Bre- der Arzneimittelhersteller Roha, Suding & spannenden Ort, der Überseestadt. men“ gekommen? Soeken mit Reesa-Farben, die Konditorei Julia Windhoff: Ich habe etwa eineinhalb Knigge, die Union-Brauerei oder auch die Planen Sie „Made in Bremen“ als einmali- Jahre im Weser-Kurier sonntags die Seite Sparkasse Bremen. Eine sehr demokrati- ges Event oder gibt es eine Fortsetzung? „Verraten und gekauft“ mit Inhalt bestückt. sche Veranstaltung, könnte man sagen. Und Florian Wolff: Wir könnten uns sehr gut Dabei habe ich so viele spannende Pro- das passt ja hervorragend zu Bremen! eine Fortsetzung vorstellen, aber erst ein- dukte aus Bremen kennengelernt, dass ich mal muss jetzt dieses erste Mal gut über dachte, das ist wirklich ein riesiges Poten- Gibt es neben den Ausstellungsständen die Bühne gehen und natürlich auch ent- zial, was Bremen da zu bieten hat. Und da auch ein Programm? sprechend erfolgreich sein. Es gibt noch so bot es sich an, eine Veranstaltung zu entwi- Stevie Schulze: Es wird eine Workshop- viel mehr zu zeigen, da bietet sich eine Serie ckeln, bei der alle zusammenkommen. Dort Area geben, in der verschiedene Aussteller schon an. kann man die Produkte live sehen und mit Mitmachaktionen anbieten, ihre Produkte den Machern persönlich sprechen. erklären oder Tastings machen. Es werden Was erhoffen Sie sich vom ersten Mal? Walk-Acts über die Messe laufen und lus- Stevie Schulze: Wir hoffen, dass nicht nur Worauf liegt bei der Messe das Hauptau- tige Situationen entstehen lassen oder mu- wir und die Aussteller das neue Messekon- genmerk? sikalische Einlagen liefern. Kinder können zept so toll finden, sondern auch die Bremer, Stevie Schulze: Auf Produkten, die in beim Pappspielzeughersteller Calafant or- die zum Gucken, Shoppen und Probieren Bremen und umzu erdacht und gemacht dentlich malen und werkeln. kommen. Wir erhoffen uns, dass möglichst werden. Bremen hat ja auch über Gegen- viele Bremerinnen und Bremer und die, die ständliches hinaus viel an Ideen und War es schwierig, die Bremer von Ihrem von umzu kommen, die Begeisterung für Dienstleistungen zu bieten, was man als Konzept zu überzeugen? Regionalität und Kreativität unseres Bun- „made in Bremen“ bezeichnen muss. Aber Julia Windhoff: Gar nicht. Alle fanden es deslandes genauso feiern wie wir. um der ganzen Angebote Herr zu werden, sofort toll und jeder konnte damit etwas haben wir beschlossen, zunächst in erster anfangen. Einschließlich der Wirtschafts- Und wenn Sie einen Wunsch frei hätten? Linie Produkte zu zeigen. Da findet sich förderung Bremen, die unser Projekt unter- Julia Windhoff: Jan Böhmermann als Be- von Arzneimitteln, Designerteppichen und stützt. Einige haben sogar gesagt: „Ko- sucher bei der Messe und ein Foto von ihm Mode über Schuhe und feine Papierwa- misch, dass es so etwas noch nicht gibt …“ mit „Made in Bremen T-Shirt“ auf seinem ren, erstklassigem Essen und Spirituosen Instagram-Account. (MÄR) bis hin zum Kunsthandwerk, Büchern und Sie machen die Messe zum ersten Mal. Musik wirklich alles – es gibt eine riesige Was waren die größten Schwierigkeiten, Sa., 21. März, 10 bis 20 Uhr, So., 22. März, 10 bis Bandbreite. mit denen Sie zu kämpfen hatten? 18 Uhr. Infos: www.madeinbremen2020.de 21 MADE IN BREMEN Raum für Kultur und besondere Aktionen Die „Made in Bremen“-Messe bietet ein breit gefächertes Rahmenprogramm mit Lesungen, Musik und Kunst

wie Street-Art bis hin zur Fotografie und Lesung auf dem Ra- Pop-Art. Dabei ist die Ausstellung „Art diosender Flux FM in Bremen“ nicht nur für das visuelle Ver- vorstellte, jetzt tat- gnügen auf der Messe gedacht. Besucher sächlich noch recht- können und sollen die Werke auch direkt zeitig zur Messe in kaufen. Buchform erschei- nen. Sollte das gelin- Bremen Sounds gen, wird der Autor an beiden Tagen dort Natürlich darf auf der Messe nicht die Mu- Sönke Busch. Foto: FR lesen. sik fehlen. Deshalb gibt es einen Schallplat- Foto: FR Foto: tenstand, an dem es Vinyl und CDs von Bre- Genusstour mit dem Fahrrad mer Musikern gibt. Das kann Beat aus den irekt zum Frühlingsanfang findet 60ern sein oder Elektro von heute. Ob Me- Christine Glenewinkel, freie Kulturwissen- im BLG Forum in der Überseestadt tal, Hip-Hop, House, Pop, Country, Elektro, schaftlerin und Autorin, hat für die Wirt- D zum ersten Mal die „Made In Bre- Shanty oder was es sonst noch alles aus schaftsförderung Bremen eine Genusstour men“ statt – eine Art Leistungsschau der unserem Bundesland gibt, kann dabei auf durch die Übersee- gesamten Region, bei der nichts zu groß einer Hörstation probegehört und gekauft stadt konzipiert, und nichts zu klein ist. Insgesamt werden werden. Die DJs Guido Bolero und Tröten- die voraussichtlich über 100 Ausstellerinnen und Aussteller freak legen dazu den ganzen Tag Musik aus ab Sommer 2020 ihre Produkte zeigen. Einiges ist bereits Bremen auf. buchbar ist. Als überregional bekannt, anderes wird erst- Auftaktveranstal- mals einem breitem Publikum vorgestellt. Lesungen tung wird „In den So gesellen sich beispielsweise Modedesi- HEIMAThäfen der gnerinnen zu Farben und Lacken, der Up- Fabian Sasse hat mit seinem Buch „Jugend“, Genüsse“ als Fahr- cycling-Nähladen zum Online-Supermarkt das im Bremer Musketier Verlag erschienen radtour vom Weser- und der Teppichdesigner zur Gurken-Pro- ist, einen wahren Hit gelandet. Der 17-jähri- tower bis zur „Made Christine Glenewinkel duzentin. Neben der Messe finden zudem ge Autor präsentiert in Bremen“ stattfin- Foto: FR zahlreiche besondere Aktionen im Rah- aus eigener Sicht den, um die Besucher bereits auf dem Weg menprogramm statt. Ein kleiner Überblick: und Erfahrung ein zur Messe auf die sinnlichen Genüsse ein- facettenreiches Bild zustimmen. Die Tour findet jeweils Sams- Art in Bremen von der heutigen Ju- tag und Sonntag ab 11 Uhr statt. Treffpunkt: gend, ihren Lebens- Weserpromenade , Höhe Weser- Frederich Niederberghaus kuratiert die in formen und Lebens- tower. Dauer der Tour: 60 bis 90 Minuten. der Generatorenhalle stattfindende Aus- stilen, das durch Kosten: 9 Euro inklusive Eintritt zur Messe. stellung „Art in Bremen“. Dabei wird ein zahlreiche Illustra- tionen anschaulich „Made in Bremen“-Bier vermittelt wird. Er Fabian Sasse. Foto: FR wird bei „Made in Bremen“ an beiden Tagen vor Ort sein und aus dem Buch lesen sowie Rede und Ant- wort stehen.

„Mission Haruspex“ heißt das neue FR Foto: Buch von Gabriele Wiesenhavern. Darin geht es um vier Jugendliche aus Bremen, Nur am Messewochen- die, während sie am Computer spielen, ende und direkt vor Ort ungewollt in die Wirklichkeit katapultiert kann man das extra von und in einen explosiven Kriminalfall ver- der Union Brauerei ge- Frederich Niederberghaus. Foto: J. Windhoff wickelt werden. Der Kellner Verlag hat den braute Bier „Made in packenden Bremen-Krimi, der für Kinder Bremen“ trinken und als breites Spektrum an bildenden Künsten ge- zwischen acht und zwölf Jahren gedacht ist, 0,75-Liter-Flasche kau- zeigt, bei dem die Vielfalt ausschlaggebend gerade rechtzeitig zur Messe fertig, und die fen. Der Gersensaft basiert ist. Bei dem Ziel, Kunst für jeden nahbar zu Autorin Gabriele Wiesenhavern wird am auf einem Rezept eines Bremer Lagerbierer, machen, werden unter anderem Werke von Samstag, 21. März, daraus lesen. das in den 60er Jahren in der Union Brauerei Mirsad Herenda, Bernd Müller-Pflug, Anja Zudem scheint es so, dass nach sieben hergestellt wurde. (SM) Fussbach, Christina Völker, Sönke Busch, Jahren die von Sönke Busch unter dem Titel Phil Porter oder Ulrik Happy Dannenberg „Bomben auf Utopia“ verfassten Geschichten, Sa., 21. März, 10 bis 20 Uhr, So., 22. März, 10 gezeigt – von der Malerei über Plastik so- die er bei einer bundesweiten wöchentlichen bis 18 Uhr. Infos: www.madeinbremen2020.de 22 ANZEIGE Vom Eierlikör bis zum HeimatGlück Auf der „Made In Bremen“ werden von Arzneimitteln über Lebensmittel bis hin zu Alkoholika zahlreiche in der Hansestadt und der Region produzierte Produkte direkt dem Verbraucher vorgestellt. Eine kleine Auswahl.

Hofmolkerei Dehlwes Seit zwei Jahrzehnten hochwertige Erzeugnisse in Bioqualität

ie Hofmolkerei Dehlwes aus dem niedersächsischen Lilienthal bei Bremen hat das D geschafft, was nur wenige von sich behaupten können: Seit zwei Jahrzehnten wer- den vor Ort hochwertige Molkereierzeugnisse in Bioqualität produziert. 2011 erfolgte dann die Umstellung auf Bioland mit strengeren Richtlinien. Die Molkerei ist von Anfang an der Landwirtschaft angegliedert. Vor knapp drei Jahren kam die gläserne Käserei dazu. Die Biomilch stammt von eigenen Kühen und von Partnerbetrieben im Umkreis von durchschnittlich zehn Kilometern um die Molkerei – einzigartig in der Region. Geschäftsführer Gerhard Dehlwes blickt auf eine erfolgreiche Unternehmensge- schichte zurück: „Die Nachfrage steigt weiterhin in Richtung regional und bio. Auch

Foto: Dehlwes Foto: anhand der Zahlen unseres Hofladens erkennen wir, dass dem Verbraucher Herkunft und Qualität der Lebensmittel immer wichtiger werden.“

Eierlikör statt Ostereier Piekfeiner Eierlikör von den Piekfeinen Bränden

ie Bäume bekommen wieder grüne Blätter, die Krokusse sprießen aus dem Boden und D die Tage werden endlich wieder länger: Es ist Frühling. Und das bedeutet, dass Ostern wieder vor der Tür steht. Ein Fest, bei dem nicht nur Kinder auf ihre Kosten kommen. Denn der Osterhase hat dieses Jahr auch etwas für die Großen im Gepäck: den piek- feinen Eierlikör. Die Bremer Brennerei Piekfeine Brände revolutioniert Omas Klassiker mit einer fruchtigen Beerennote, die dem Holunderbrand als Alkoholbasis zu verdanken ist. Ein Getränk, das am besten bei zehn bis zwölf Grad genossen werden kann. Aber: Von dem leckeren piekfeinen Eierlikör gibt es nur 150 Flaschen. Er ist somit etwas ganz Besonderes.

Die 350 -ml-Flasche kostet 14,90 Euro, die 500 -ml-Flasche liegt bei 19,90 Euro. Foto: Piekfeine Brände Piekfeine Foto:

Ausgezeichneter Genuss Testsieger: Hansebrand Espresso der UNION Rösterei

chonend, langsam und von Hand – ein Verfahren, so wie früher, als es in Bremen fast S 200 kleine Kaffeeröstereien gab – wird auch heute noch der Kaffee in der UNION Rösterei geröstet. Und das schmeckt man. Die sorgfältige Röstung der Bohnen lässt eine gleichmäßige Bräunung zu und kitzelt die feinsten Aromen aus dem Naturprodukt. Von den insgesamt vier Sorten, die in dem historischen Gebäude der Union Brauerei in Walle veredelt werden, hat der kräftige Hansebrand-Espresso als Testsieger des „crema Magazins“ abgeschnitten. Dieser ist vergleichsweise dunkel geröstet. Sein lang anhaltender Nach- geschmack von Schokolade und feinherben Kräutern sowie die ausgeprägte Crema haben die Jury überzeugt. In Verbindung mit Milch und Zucker treten die Aromen der Bohnen aus Brasilien, Sumatra und Indien deutlich in den Vordergrund.

250 Gramm Espresso kosten 5,90 Euro. Verkaufsstellen und Infos unter www.unionroesterei.de. Foto: Planetmutlu Foto: 23 BREMER NEUHEITEN Die Stadt im Einkaufskorb Produzenten, Macher und Autoren stellen vor: Was gibt es Neues aus der Hansestadt?

Musik, Lesestoff, Nahrungsmittel und vieles mehr – Bremens Energie einzusparen. In unserer Rubrik „Bremer Neuheiten“ stellen Kreativszene, Unternehmer und Erzeuger sind einfallsreich und wir jeden Monat lokale Besonderheiten im Einkaufskorb vor. stärken mit ihren lokalen Produkten die Region. Ihre Angebote haben aber noch einen weiteren Vorteil: Wer lokal einkauft, ver- Hinweise auf innovative Produkte nehmen wir entgegen unter meidet lange Transportwege und hilft so, wertvolle Rohstoffe und [email protected].

Klartext mit Anspruch Bremen NEXT startet Podcast „Chai Society“

Aufwachsen mit mehreren Kulturen ist nicht nur ein Geschenk, sondern oft auch eine Herausforderung. Das kennen die Hosts des neuen Bremen NEXT-Podcasts „Chai Society“ Refiye Ellek und Soraya Öztekin nur zu gut. Beide sind in Deutschland gebo- ren und haben Wurzeln in der Türkei, Venezuela und dem Libanon. In ihrem Podcast, der alle zwei Wochen erscheint, reden sie offen über alles, was in der Community Thema ist: Familie, Glaube, Ras- sismus, Liebe – aber auch Körperbehaarung. „In unserem Podcast wollen wir über unsere Geschichten sprechen, über unsere Er- fahrungen als Töchter und Enkelkinder von Einwanderern hier in Deutschland“, sagt Soraya Öztekin. Welche Probleme gibt es beim Daten zwischen zwei Kulturen? Was bedeutet Ehre? Und wie passt muslimisch und feministisch zusammen? Im ehrlichen Zwiege- spräch und bei einem Glas Chai-Tee geht es um den Lifestyle und täglichen Struggle zwei junger Frauen, die mehrere Kulturen in sich vereinen. „Uns ist wichtig, dass diese Themen für junge Frauen ­offen diskutiert werden“, erklärt Refiye Ellek. (SM)

„Chai Society“ erscheint alle zwei Wochen freitags überall, wo es Podcast

Foto: Radio Bremen / Christian Wasenmüller Radio Bremen Foto: gibt, in der ARD-Audiothek sowie auf www.bremennext.de.

Ansichten der Natur Fotografen-Trio zeigt die Natur Norddeutschlands

Niedersachsen steht für lebendige Dörfer und Städte sowie für historisch gewachsene Kulturlandschaften. Doch wie geht es der Natur? Gibt es noch unberührte Wildnis in Deutschlands Nord- westen? Die mehrfach ausgezeichneten niedersächsischen Natur- fotografen Jürgen Borris, Willi Rolfes und Bernhard Volmer haben sich mit der Kamera auf die Lauer gelegt – überall dort, wo wilde Tiere leben, seltene Pflanzen gedeihen und die Natur noch oder wieder ihren Lauf nehmen darf. In diesem Bildband präsentieren sie die schönsten Eindrücke vom Wattenmeer bis zum Harz, von der Lüneburger Heide bis zum Weserbergland. Mit ihren Fotos möchten sie gemeinsam mit den Autorinnen Anke Benstem und Iris Schaper für die Vielfalt, Schönheit und Schutzbedürftigkeit der Lebensräume vor der eigenen Haustür begeistern und dazu ermu- tigen, wieder mehr wilde Natur zuzulassen. Ein Verschenk-Buch für alle kleinen und großen VERLOSUNG Naturfreunde. (SM) Wir verlosen 3 x 1 Exemplar unter www.stadtmagazin-bremen.de. Erschienen bei Edition Temmen,

220 Seiten, Preis: 24,90 Euro. Edition Temmen Foto: 24 Kritisch und gewitzt „Müßiggang“ soll Bremer zum Schmunzeln bringen

Den meisten Lesern des Weser-Kurier wird er bekannt vorkommen: Hen- drik Werner. Anderthalb Jahre war in der Tageszeitung seine Sonntagsko- lumne „Müßiggang“ zu lesen. Darin warf der Autor einen kritischen Blick auf aktuelle Geschehnisse und gesellschaftliche Fragen. Werner hat zwar die Tageszeitungsredaktion verlassen, aber sein „Wort zum Sonntag“ wird kon- serviert. In Kooperation mit dem Karikaturisten Til Mette ist das Buch mit dem Titel „Müßiggang“ entstanden. Mit Witz und Charme soll es zum Nach- denken und Lachen anregen. Insgesamt wurden 47 ausgewählte Karikatu- ren mit prägnanten Thesen aus Werners Kolumne verknüpft. Mette ist Mitbegründer der taz Bremen, veröffentlicht aber auch im Weser-Kurier und Stern. Darüber hinaus wurde er mehrfach mit dem Deut- schen Karikaturenpreis ausgezeichnet. (SM)

Foto: BTAG Verlag BTAG Foto: Erhältlich unter shop.weser-kurier.de, 132 Seiten, Preis: 9,80 Euro.

Geschmack am Stiel Eismanufaktur Fiev Sinn: Neue Produkte in der Testphase

„Fiev Sinn“ ist Plattdeutsch und bedeutet „fünf Sinne“. Der fünfte Sinne ist bekanntlich für den Geschmack zuständig. Die gleichnamige Stileis-Manu- faktur hat ein eindeutiges Konzept: die Verschmelzung von Natürlichkeit, Geschmack und Qualität. Sie macht es sich seit 2017 zur Aufgabe, ernäh- rungsbewusstes Eis herzustellen. Das ist in einer beachtlichen Vielfalt ge- lungen, denn das Sortiment reicht von den Klassikern wie Vanille und Erd- beere bis hin zu edlen Kreationen mit Zimt, Pflaume und Rosmarin. Auch für ein „Feierabendeis“ ist bei Fiev Sinn durch alkoholische Sorten wie „Mojito“ und „Hugo“ gesorgt. Mittlerweile gibt es zahlreiche „Eisdieler“ in Bremen, die die coolen Genüsse in ihren Gastronomiebetrieben anbieten. Wer es in- dividuell mag, hat die Möglichkeit, ein Wunscheis inklusive Stiel-Branding. Im April kommen übrigens zwei neue Varianten hinzu. Eine neue Cocktail- und Sorbetsorte befinden sich derzeit in der Testphase. (SM)

Infos unter www.stieleis-manufaktur.de/, Preise ab 2,50 Euro. Foto: Frank Thomas Koch Frank Foto:

Der Herr der Hüte Humorvolles Zusammenspiel von Text und Bild zum Thema Mützen

Das Buchprojekt „Das Leben der Mützen“ nahm seinen Ausgang im Mützenfetischismus des Autors Eberhard Pfleiderer. Dieser nennt über 50 Mützen sein Eigen. In seinen Texten geht es darum, was die Mützen auf den Köpfen der Menschen treiben und wie sie diese auf ihre Weise beeinflussen. Es ist eine Hommage an das Buch Günter Kunerts „Im Namen der Hüte“ von 1967. Die Grundidee des Romans: Man ändert seine Meinung, je nachdem, wel- chen Hut man trägt. Die der Lyrik und Kurzprosa zugeordneten Farbfotografien von Hervé Maillet nehmen die literarischen Vorlagen mit Witz und Eigenwillen auf. Die Kombination von Bild und Wort strahlt mit ihren zahlreichen augenzwinkernden inneren Widersprüchen reichlich Witz und Humor aus. Der 72-jährige Eberhard Pfleiderer studierte Germanistik, Geschichte und Politik. Er lebt seit 1976 in Bremerhaven, wo er bis 2011 als Lehrer arbeitete. Er ist Dozent für kreatives Schreiben, Mitglied des Literaturkontors ­Bremen und organisiert die „Bremerhavener ­Lesebühne“. (SM) VERLOSUNG Wir verlosen 3 x 1 Exemplar unter Erschienen im Bremer Sujet-Verlag, 136 Seiten, www.stadtmagazin-bremen.de.

Foto: Sujet-Verlag Foto: Preis: 14,80 Euro. 25 TITEL

PRÄSENTIERT:

„Von da an gab es kein Halten mehr“ Musiker Nico Santos im Interview

Nico Santos schrieb bereits Songs für Helene Fischer, Marc Forster und Bushido. Mittlerweile ist er selbst ein erfolgreicher Sänger. Fotos: Universal Music

er Radio hört, kann sich seiner nachten zusammen gefeiert. Mittlerweile men geboren wurde, hat er diesen Plan mit Musik nicht entziehen: Mit Hits verbringen meine Familie und ich die Fest- uns als Familie in die Tat umgesetzt. Natür- W wie „Rooftop“, „Safe“ und „Oh tage entweder auf Mallorca oder in Berlin. lich muss man sagen, dass Mallorca damals Hello“ lieferte Singer-Songwriter Nico San- noch deutlich rustikaler war. Was ich aller- tos einen Hörfunk-Dauerbrenner nach dem Apropos Werder Bremen: Als Fan muss Ihr dings faszinierend finde: In dem 700-See- anderen und avancierte zum erfolgreichs- Fußballherz aktuell stark bluten … len-Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, hat ten deutschen Radiokünstler des Jahres Und wie es das tut. Was ich allerdings immer sich in den etwa 26 Jahren nichts verändert. 2018. Eine weniger bekannte Eigenschaft wieder feststelle, ist, dass ich persönlich als Es ist, als wäre die Zeit dort stehengeblieben. des 27-Jährigen: Er ist gebürtiger Bremer Werder-Fan nie auf ‚Hater‘ treffe. Bremen Das finde ich sehr schön. und Sohn von Werbestar und Melitta-Mann ist ein Sympathie-Club. Da wird mir aktuell Egon Wellenbrink. Im Vorfeld seiner aktu- von Fans anderer Vereine eher Mitleid ent- Hand aufs Herz: Wie oft haben Sie als ellen Tournee sprach Nico Santos mit dem gegengebracht (lacht). Schüler einen Aufenthalt am Strand dem STADTMAGAZIN über seine Beziehung zur Klassenzimmer vorgezogen? Hansestadt, ungewöhnliche Hürden seiner Mit Mallorca sind Sie auf einer Insel groß Das war bei mir tatsächlich Gang und Gäbe Schullaufbahn und verriet, was es mit sei- geworden, auf der andere Urlaub machen. (lacht). Ich hatte in meinem Rucksack meis- nem Künstlernamen auf sich hat. Es gibt wahrscheinlich Schlimmeres als tens nur eine Badehose, ein Handtuch und rund acht Stunden Sonne am Tag, oder? ein „Alibi-Heft“. Die weiterführende Schule, Herr Santos, Sie sind zwar auf Mallorca Ich hatte wirklich die schönste Kindheit, die die ich besucht habe, war zwei Minuten Fuß- aufgewachsen, geboren wurden Sie aber man sich vorstellen kann. Das ist mir gera- weg vom Strand entfernt. Das war natürlich in Bremen. Haben Sie einen Bezug zur de in den letzten Monaten nochmal bewusst ein gefundenes Fressen, einen Großteil sei- Hansestadt? geworden. Mittlerweile habe ich meinen ner Zeit dort zu verbringen. Ja, auf jeden Fall. Zunächst einmal bin ich, Lebensmittelpunkt in Berlin, war aber über seit ich denken kann, ein sehr großer Wer- Weihnachten wieder auf Mallorca. Und da Da waren Sie aber doch bestimmt nicht der-Bremen-Fan, was wahrscheinlich daher habe ich wieder einmal gemerkt: Was für ein der einzige aus Ihrer Klasse. kommt, dass meine Eltern viele Jahre in Bre- Privileg, dass du hier aufwachsen durftest. Nein, es waren viele Schüler dort und die men gelebt haben. Außerdem habe ich On- Anwesenden in der Klasse recht über- kel, Tanten und andere Familienmitglieder, Haben Sie den deutschen Tourismus auf schaubar (lacht). Die Lehrer waren in sol- die nach wie vor in der Hansestadt wohnen. Mallorca damals schon als so präsent chen Dingen relativ entspannt, spanische empfunden? Mentalität halt. Dann sind Sie wahrscheinlich auch ab und Nein, das war mit heute nicht vergleichbar. an in Ihrer alten Heimat unterwegs? Mein Vater war in den 70er Jahren das erste Haben Sie diese entspannte Mentalität Immer mal wieder, ja. Früher war ich aller- Mal dort und so begeistert, dass er beschloss, auch? dings öfter in Bremen. Als meine Großeltern irgendwann auf der Insel sesshaft zu werden. Ich muss sagen, dass ich das sehr mag. Al- noch lebten, haben wir dort immer Weih- 1993, wenige Monate, nachdem ich in Bre- lerdings lebe ich jetzt seit rund sechs Jahren 26 wieder in Deutschland und stelle fest, dass ich schon deutlich deutscher geworden bin.

Wie meinen Sie das? Früher war ich super unpünktlich, jetzt bin ich nur noch unpünktlich. Außerdem ertap- pe ich mich, dass ich bei Wartezeiten mitt- lerweile schneller ungeduldig werde.

Wie steht es eigentlich um Ihre Sprach- kenntnisse, sprechen Sie fließend Spa- nisch? Ja. Mallorquin, ein Dialekt der katalanischen Sprache, war die Sprache, die ich am meisten gesprochen habe. Danach kamen Spanisch und Deutsch.

Und welche Sprache beherrschen Sie am besten? Was Orthografie angeht, bin ich im Spa- nischen und Mallorquin definitiv sicherer. Im direkten Gespräch ist es dagegen wahr- scheinlich eher Deutsch, da ich es seit sechs Jahren fast ausschließlich spreche. Wahr- scheinlich ist es einfach davon abhängig, wo ich mich gerade aufhalte. Meine Schwester und ich sprechen übrigens nur unsere eige- ne Mischform, die wir „Alémañol“ nennen: VERLOSUNG gängige spanische Vokabeln mit deutschen Wir verlosen 5 x 2 Tickets unter Füllwörtern (lacht). www.stadtmagazin-bremen.de.

Ihr Vater ist Werbe-Ikone und „Melitta- Mann“ Egon Wellenbrink. Wie präsent war das in Ihrer Jugend? an wurde ich immer „Santos“ oder „Santi“ Und wie ging es dann weiter? Wirklich präsent war es tatsächlich erst, als genannt. Kumpels nennen mich auch so. Ich hatte das große Glück, dass ich von ich nach Deutschland gezogen bin. Klar war einem sehr coolen Produzententeam und mein Vater auf Mallorca teilweise auf Ver- Würden Sie sagen, dass Ihnen das Musika- Kumpels von mir nach Berlin eingeladen anstaltungen oder gelegentlich im Inselra- lische in die Wiege gelegt wurde? wurde. Sie haben mich quasi als Praktikant dio zu hören. Als ich dann allerdings in Köln Komplett. Ich denke, das war tatsächlich der eingestellt und mich in Sessions integriert. einige Zeit gekellnert habe und auf meinem ausschlaggebende Grund, weshalb ich mich Dadurch durfte ich mit tollen Künstlern Namenschild „Wellenbrink“ stand, wurde beruflich auf die Musik fokussiert habe. arbeiten und habe auch für meinen eigenen ich sehr oft darauf angesprochen. Mein Vater war Jazzmusiker und hat unter Weg als Sänger viel lernen dürfen. anderem für „buten un binnen“ Musik ge- Können Sie sich noch erinnern, als sie macht. Meine Mutter hat in einer Frauen- Was ist denn schwieriger: Songs für sich das erste Mal den Melitta-Werbespot mit Grunge-Band gespielt, sie war die Gitar- selbst zu schreiben oder für andere? Ihrem Vater gesehen haben? ristin. Mit drei Jahren haben sie mir meine Für mich selbst zu schreiben empfinde ich Ja, das weiß ich noch ganz genau. Ich konn- erste Michael-Jackson-Kassette geschenkt. als schwieriger, da ich mit meiner eigenen te damals als Kind einen Star-Wars-Film Von da an gab es kein Halten mehr und ich Musik nochmal deutlich kritischer bin. nicht zu Ende schauen, weil es zu spät wurde wusste seitdem, was ich einmal werden will. und meine Eltern haben ihn für mich auf- In Ihrem Comeback-Team der Sendung genommen. Als ich mir die Aufnahme dann Bevor Sie 2017 mit „Rooftop“ in Deutsch- „The Voice“ war mit Celine Abeling auch am nächsten Tag ansah, musste ich mir na- land als Sänger durchstarteten, waren eine Bremerin vertreten. War die Hanse- türlich auch die Werbung ansehen. Da kam Sie bereits als Songwriter für zahlreiche stadt da Thema? dann plötzlich der Werbespot mit meinem Künstler tätig. Was hat Sie letztendlich zu Ich habe sie auf jeden Fall ausgefragt und Papa. Das war schon lustig, ihm dabei zuzu- dem Schritt bewogen, aktiv die Bühne zu hatte auch das Gefühl, dass wir durch die sehen, wie er Kaffee schlürft (lacht). suchen? gemeinsame Herkunft eine gewisse Verbin- Es gibt ein paar Dinge, die ich schon sehr dung hatten. Für mich war die Zeit bei „The Wieso treten Sie eigentlich unter dem Na- früh wusste: zum einen, dass ich als Sän- Voice“ generell sehr wertvoll. Ich konnte viel men Santos statt Wellenbrink auf? ger auf der Bühne stehen will, und zum an- von den Kandidaten lernen, indem ich er- Wellenbrink war für die Spanier auf meiner deren, dass ich gerne Songs schreibe. Ich fahren habe, wie und warum sie angefangen Schule extrem schwierig auszusprechen. In wollte beruflich Musik machen, wie auch haben, Musik zu machen. Da wurden mir der Schule habe ich immer Lieder von La- immer. Also habe ich erst einmal ganz viele ganz neue Perspektiven aufgezeigt. (JF) tinosänger Romeo Santos gesungen, er war Songs geschrieben und versucht, sie an den früher Mitglied der Band Aventura. Von da Mann zu bringen. Sonntag, 22. März, Aladin, 20 Uhr 27 LOKALES City of Jazz 15. jazzahead! mit Partnerland Kanada

Sängerin Quiana Lynell begeisterte das Publikum in der vergangenen Ausgabe des Jazzfestivals. Foto: J. Schenker

lljährlich im April wird Bremen zur nächst Singer-Songwriterin und Pianistin Künstler wie die Posaunistin Audrey Ochoa Musikmetropole. Dann kommt die Laila Biali zu erleben, die kürzlich einen mit ihrer Band, das Quartett des klassisch A internationale Jazzszene zur Fach- Juno Award erhielt, das kanadische Pen- ausgebildeten Gitarristen Itamar Erez oder messe jazzahead! in der Messe Bremen dant zum Grammy. Den zweiten Teil be- das Gemeinschaftsprojekt von Pianistin zusammen. Das Jahr 2020 steht dabei im streitet Tanya Tagaq, eine der wichtigsten Marianne Trudel und Schlagzeuger John Zeichen eines Doppeljubiläums: Der welt- Vertreterinnen der Inuit, die den traditio- Hollenbeck, „Dédé Java Espiritu“. größte Branchentreff feiert 15. Geburtstag, nellen Kehlkopfgesang dieser kanadischen Um mögliche Vertragsabschlüsse geht das begleitende Festival mit Partnerland- Ureinwohnergruppe auf ganz eigene Weise es in „bilateralen Speedmeetings“. Dabei programm und Clubnight vielerorts in Bre- für den Jazz fruchtbar gemacht hat. treffen während der Messe Fachleute zu- men erlebt die zehnte Auflage. Die Messe sammen, die kanadischen Künstlern Türen findet statt von Donnerstag bis Sonntag, 23. Kanadische Kultur in Deutschland und ihren deutschen Kolle- bis 26. April. Das Festival beginnt bereits gen in Kanada öffnen können. am Freitag, 17. April. In den zehn Tagen im Anschluss an die Ein Höhepunkt im Fachprogramm, doch „Die jazzahead! hat sich in der Zeit ihres Eröffnung sind neben Musik weitere Fa- nicht der einzige: Zu den Anliegen der jazz- Bestehens zu einer wesentlichen Größe im cetten der kanadischen Kultur zu erleben. ahead! – heute wohl wichtigster Treffpunkt Jazzbusiness und einem Karrieresprung- Zum Beispiel liest Tanya Tagaq aus ihrem im internationalen Jazzbusiness – zählt, brett entwickelt. Zugleich ist sie ein Pub- Romanerstling „Eisfuchs“. Das Museum die Zukunft dieser Branche zu sichern. In likumsmagnet geworden“, berichtet Sybille zeigt Arbeiten der Künstlerin diesen Kontext gehört eine Premiere: „Die Kornitschky, Projektleiterin von der Messe Kapwani Kiwanga. Ihre Skulpturen aus Messe bietet die Plattform für den Start Bremen. „Zum doppelten Jubiläum woll- schwarzem Marmor und Leuchten zum eines neues Netzwerks für ,Young Profes- ten wir nun etwas Besonderes auf die Bei- Beispiel beziehen sich auf das New Yor- sionals‘“, berichtet Sybille Kornitschky. ne stellen – und darum freuen wir uns so ker „Laternengesetz“ von 1713, demzufolge „Wir organisieren einen Gemeinschafts- über Kanada als diesjähriges Partnerland. Sklaven im Dunkeln nur mit einer Laterne stand, für den sich Interessenten günstig Erstmals steht eine Jazznation aus Übersee oder in Begleitung unterwegs sein durften. registrieren können.“ Initiatorin Kine Lun- in ihrer Diversität im Zentrum, wobei die dervold plant „ein einzigartiges Trainings- starke Präsenz von Künstlerinnen auffällig Fachmesse programm“, wie sie erzählt. Gemeinsam ist.“ mit den Verantwortlichen der jazzahead! Zu Beginn der Fachmesse empfehlen sich will die norwegische Musikpromoterin und Eröffnungsabend in der „Canadian Night“ acht etablierte und Agentin junge Jazzprofis aus ganz Europa aufstrebende Gruppen dem Fachpublikum miteinander und mit den erfahrenen Ma- Gleich zum Auftakt des Festivals erwartet – etwa Booker, Festivalmacher, Vertretern- chern von heute zusammenbringen, zum die Besucher ein großes Highlight: Am Er- von Labels – und der interessierten Öffent- Beispiel für Mentoring und Rekrutierung öffnungsabend im Theater Bremen ist zu- lichkeit. Mit dabei sind so unterschiedliche für Jobs im Jazz. Ziel ist es, Karrierewege 28 gangbarer zu machen – etwa im Festival- Elemente aus Barockmusik, Musik des Na- geschäft, bei Labels und im Clubmanage- hen Ostens und zeitgenössischer Musik mit ment. Dazu sollen Beratung und Austausch Improvisation und Elektronik mischt. von Fachwissen dienen. Über die jazzahead! Galakonzert Die 2006 gestartete jazzahead! ist die Ein weiterer arrivierter und vielfach prä- größte Jazz-Fachmesse der Welt. Stetig ge- mierter Künstler gibt am Messefreitag wachsen, gilt der Branchentreff auch als das Galakonzert der jazzahead! im Kon- „Familientreffen des Jazz“. Die 40 Show- zerthaus Glocke: Rufus Wainwright. case-Konzerte im Rahmen der Messe und Der kanadisch-US-amerikanische Sin- das jazzahead! Festival wenden sich darü- ger-Songwriter und Komponist feiert die ber hinaus an das breite Publikum. Seit 2011 Deutschlandpremiere seines weltweit neu stellt dieses Festival zusammen mit rund herauskommenden Albums. 60 Kooperationspartnern die Kulturszene eines jährlich wechselnden Partnerlandes Clubnacht und Bands aus aller Welt vor. Diese treten in der Clubnight in 30 Spielstätten in Bre- Die jazzahead! Clubnight schließlich trägt men auf. Seit 2015 wird die jazzahead! aus den Jazz am Samstag in rund 30 Bremer Mitteln der Beauftragten der Bundesregie- Spielstätten. Kanadische Jurys haben für rung für Kultur und Medien gefördert. 2019 einige von ihnen zahlreiche weitere Bands wurde sie als Europäische Kulturmarke des ausgewählt. Zum Beispiel sind das Josh Jahres ausgezeichnet. Für die Fachmesse Zubot String Quintet mit den Brüdern Josh jazzahead! 2019 waren 3.408 Teilnehmende und Jesse Zubot zu hören und das CODE aus 64 Nationen registriert. Rund 18.000 Quartet um die vielfach ausgezeichnete Besucher kamen zur Messe sowie zu den Saxofonistin und Komponistin Christine 100 Konzerten am Messewochenende. (SM) Jensen, die unter anderem bereits zwei Juno Awards gewann. Mit dabei ist auch der Pia- Messe: Do. bis So., 23. bis 26. April. Das Posaunistin Audrey Ochoa spielt während der nist und Komponist John Kameel Farah, der ­Kulturprogramm startet am Fr. , 17. April. Canadian Night. Foto: Uryelle Dimailig

17. April 2020 · 19.30 Uhr · FESTIVALERÖFFNUNG

LAILA BIALI TANYA TAGAQ oto aia iai ockie oan oto stin ain Taa Tana oto

jazzahead! meets CANADA Programm- und Ticketinfos: jazzahead.de/festival

29 LOKALES Mobilität in der Arbeitswelt „Bewegt euch!“: Dialogreihe ergänzt aktuelle Sonderausstellung im Universum Bremen Foto: Universum Bremen Universum Foto:

Fachkonferenz zu Nachhaltigkeit in Produktion, Handel und Konsum

Stadt und Wandel – die Zukunft des textilen Einzelhandels

Auf dem Podium begrüßen wir in diesem Jahr unter anderem:

Welchen Einfluss hat unsere Arbeit darauf, wie wir unterwegs sind? Antworten versucht die Dialogreihe im Universum zu geben.

b mit dem Auto, dem Fahrrad, zu Fuß oder als Fahr- Wolfgang Krogmann Alena Gerber Urs-Stefan Kinting gast öffentlicher Verkehrsmittel: Der häufigste Weg, Advisory Director, TV-Moderatorin Geschäftsführender Primark & Model Gesellschafter den Menschen in der Regel zurücklegen, ist die Stre- der zero Gruppe O cke zwischen ihrem Zuhause und dem Arbeitsplatz. In Bremen pendeln laut Bundesagentur für Arbeit 138.200 Menschen ein – das sind knapp 42 Prozent aller im Bundesland Beschäftig- ten. Doch welche Folgen hat das für Gesundheit, Lebensquali- tät und Leistung? Diesen Fragen geht die Veranstaltung „Bewegt euch! Stadtge- spräche zur Mobilität der Gegenwart und Zukunft“ nach, die Teil einer interaktiven Dialogreihe im Universum ist. Im Kern geht es apl. Prof. Dr. Niko Paech Cläre Caspar Rolf Heimann darum, wie sich Mobilität und Arbeit besser in Einklang bringen Hochschullehrer für Modedesignerin, Vorstand/CEO Plurale Ökonomik, Blaucraut Berlin hessnatur Stiftung lassen, etwa durch Homeoffice, Fahrgemeinschaften und inno- Universität Siegen vative Verkehrsmittel. Experten, Initiativen und Unternehmen tauschen sich mit dem Publikum zu aktuellen Forschungsergeb- nissen aus und setzen Impulse. Die Veranstaltung ist Teil einer fünfteiligen Dialogreihe, welche die Sonderausstellung „Der mo- bile Mensch“ ergänzt. Ziel ist es, verschiedene Aspekte der Mobi- 24. März 2020 lität zu vertiefen, zukünftige Möglichkeiten kennenzulernen und 10 – 17:30 Uhr · interessante Denkanstöße zu bekommen. (SM) Infos und Karten: sustain.wkkonferenz.de Die Dialogveranstaltung „Bewegt euch!“ findet am Donnerstag, 26. März, ab 19 Uhr im Universum Bremen statt. Nähere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldemöglichkeiten Partner: In Kooperation mit: gibt es unter www.universum-bremen.de/bewegt-euch-energie/.

Im Auftrag des Unterstützt durch VERLOSUNG Wir verlosen 2 x 2 Tickets unter www.stadtmagazin-bremen.de.

30

20-01_sustain_anzeige_103x297.indd 1 20.02.2020 15:19:44 Stadt und Wandel Sustain: Konferenz zur Zukunft des Textilhandels 16.–28. MÄRZ emd und Hose, Bluse und Rock – Kleidung ist ein Aus- drucksmittel, ein gesellschaftliches Muss und damit ein 2020 H bedeutender Konsumfaktor. Durch das Internet und die kontroverse Diskussion um den Klimawandel haben sich die Vorzeichen jedoch geändert. Auf der einen Seite boomt der On- linehandel mit Textilien, die Geschäfte vor Ort schließen, die Innenstädte bluten aus. Auf der anderen Seite verlangen Ver- braucherinnen und Verbraucher vermehrt nach ökologischer und fair produzierter Ware. Hersteller und Geschäfte müssen reagieren. Diese Themen stehen im Fokus der WK|Konferenz Sustain, die am Dienstag, 24. März, in Bremen stattfindet. Nachdem sich die erfolgreiche Premiere 2018 mit dem af- rikanischen Kontinent beschäftigt hat, steht die diesjährige Ausgabe der Veranstaltung unter der Überschrift „Stadt und Wandel – Zukunft des textilen Einzelhandels“. Referentinnen und Referenten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft disku- tieren während der Sustain etwa darüber, welche Chancen neue Technologien stationären Geschäften eröffnen, wie eine faire Produktion mit den Geschäftsinteressen der Hersteller verein- bar ist und inwieweit Verbraucher bereit sind, die Kosten von Nachhaltigkeit zu zahlen. Es geht um Themen, die über die Le- bendigkeit der Innenstädte und über die Kaufentscheidung der Konsumenten entscheiden. TERRA BLUE DIE ERDE IM GLOBALEN WANDEL Eine Ausstellung Moderatorin und Model Alena Gerber spricht im Rahmen der zum Entdecken, Fachkonferenz. Foto: M. Meister Staunen und Nachdenken Ihre Teilnahme zugesagt haben unter anderem der Volks- wirt Professor Dr. Niko Paech, Wolfgang Krogmann, Advisory Director Primark, Urs-Stefan Kinting, Geschäftsführender Ge- sellschafter der Zero Gruppe, Model & TV-Moderatorin Alena Gerber, Rolf Heimann, CEO der Hessnatur Stiftung, Kai Falk, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland und viele weitere. Partner der Sustain ist erneut die Bremer Baumwollbörse. Die Konferenz bildet den Auftakt einer Woche, in der Bremen im Zeichen der Baumwolle steht. Ab dem 25. März lädt die Bremer Baumwollbörse dann zusammen mit dem Faserinstitut Bremen e. V. zu ihrer International Cotton Conference in die Hansestadt ein. (SM) EINKAUFSZENTRUM BERLINER FREIHEIT IN DER BREMER VAHR. MIT BUS (29) UND BAHN (1) VOR DER TÜR. ÜBER 700 PARKPLÄTZE. Dienstag, 24. März, Die Glocke, ab 10 Uhr. Weitere Informationen WWW.BERLINER-FREIHEIT.DE unter sustain.wkkonferenz.de. 31 BOULEVARD

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmeier trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein. Hoch auf dem alten Wagen: Messe-Chef Hans Peter Schneider mit Automobilbesitzer Karl-Heinz Rehkopf.

Joey Kelly präsentierte den ersten Band- bus der Kelly Family auf der BCM – und schrieb auch fleißig Autogramme. Mehr Bling- Bling geht kaum: die Skeleton Bunt und fröhlich mit ausgelassener Stim- Lambretta mung und bei bestem Wetter wurde der – eines von Samba-Karneval in Bremen gefeiert. 20 Schmuck- stücken der Zweirad- Sonderschau.

Einer der Sparringspartner im Duell der Luxus- Roadster: der 1963er Mercedes-Benz 300 SL. Ritter 1. Klasse: Peter Schulze

Ein Ritter und mit Bremer Schlüssel. Und das heißt dann auch: Alle Hauptgewinne sind weiterhin im Rennen. ein verhinderter König Ein Ritter für Bremen Unterwegs auf Bremens Boulevards VON MARCO MEISTER UND MARTIN MÄRTENS Peter Schulze ist für seinen Einsatz vom dortigen König Harald mit Fotos: M. Meister (8), Senatspressestelle (2), M. El Sauaf, C. Kuhaupt, FR, J. Rathke (3) Rathke J. FR, Kuhaupt, C. El Sauaf, M. (2), Senatspressestelle (8), Meister M. Fotos: dem Königlich Norwegischen Verdienstorden Ritter erster Klasse Bremen Classic Motorshow geehrt worden. Schulze erhielt den Orden am Freitag, 7. Februar, in Berlin aus der Hand von Petter Ølberg, Norwegens Botschafter 45.582 – diese Zahl ließ die Veranstalter der Bremer Klassiker- in Deutschland. „Peter Schulze ist eine Jazzlegende. Seit Jahrzehn- messe Anfang Februar, jubeln. So viele Besucher wie noch nie ver- ten tut er aus Leidenschaft unglaublich viel für diese Musik und für wandelten vom 31. Januar bis 2. Februar die acht Messehallen in ein Norwegen und wird dafür mit diesem hohen norwegischen Orden Mekka für Liebhaber von Old- und Youngtimern. „Dieser deutliche geehrt“, so Botschafter Petter Ølberg. Peter Schulzes Einsatz für die Zuspruch zeigt, dass das Interesse an klassischen Fahrzeugen nach jazzahead! in Bremen, das Jazzfest Berlin und den bekannten Sen- wie vor groß ist und wir mit unserem breiten Angebot auch den desaal Bremen, gepaart mit der Begeisterung für norwegischen Jazz, Nerv des Nachwuchs treffen“, kommentiert Hans Peter Schneider, hätten die deutsche und die norwegische Jazzszene einander stets Geschäftsführer der Messe Bremen/M3B GmbH, das Besucherplus nähergebracht und bedeute für Musiker und Musikbegeisterte bei- von knapp zehn Prozent. In allen Hallen konnten Technikfans mit der Länder viel. Schraubern und Restauratoren ins Gespräch kommen, sich Tipps geben lassen oder Reparaturkniffe abschauen. Für das breite An- Schaffermahl gebot sorgten die 738 Aussteller vor Ort. Hoch in der Gunst des Publikums standen – neben der Jagd nach dem passenden Ersatz- Damit hatte er wohl nicht gerechnet: Als Bundeswirtschaftsmi- teil oder dem „neuen“ fahrbaren Schätzchen – die Sonderschauen nister Peter Altmaier (CDU) zum Schaffermahl eintraf, wurde der mit automobilen Rivalen und mit Motorrollern der vergangenen 70 Eingang zum Rathaus kurzerhand von etwa 30 Klimaaktivisten Jahre. blockiert, die gegen die Klimapolitik der Bundesregierung protes- tierten. Geschmeckt haben soll es ihm im Anschluss trotzdem … 66. Bremer Bürgerparktombola Rolandrunde Zu den Klängen von Udo Jürgens’ Hit „Mit 66 Jahren“ eröffnete Bür- germeister Andreas Bovenschulte Anfang Februar gemeinsam mit Großer Andrang herrschte bei der 66. Rolandrunde der Bremer Bürgerparkvereinspräsident Joachim Linnemann die 66. Bürger- Landesvertretung in Berlin. Beim traditionellen Kohl- und Pinkel- park-Tombola. Bei strahlendem Sonnenschein bewiesen beide auf essen kamen rund 200 Gäste aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, dem Hanseatenhof ein glückliches Händchen beim Griff in den Kunst, Wissenschaft und Medien sowie Binnen- und Butenbremer Lostopf – der Bürgermeister freute sich über ein paar neue Socken und ausländischer Missionen zusammen. Bremens Bevollmäch- 32 KOLUMNE

Gäste beim Der Glaube an gestern Schaffermahl: Bürgermeister Bovenschulte spricht AWI-Direktorin Antje Boetius ls Paul McCartney eines Morgens aufwachte, hatte er mit den DemonstrantenSchaffermahls. anlässlich des und … plötzlich eine Melodie im Kopf, von der er glaubte, sie … TV-Star Guido schon irgendwo einmal gehört zu haben. Beim Früh- Maria Kretschmer. A stück nannte er das Lied noch „scrambled eggs“, also Rühr- eier, und erste Textversuche mündeten in „oh my baby, how I love your legs“. Später wurde daraus der Welthit „Yesterday“, einer der meistgecoverten Songs der Popmusik. Das war in den 60er Jahren, in einer Zeit, als zumindest Pauls Alltags- sorgen weit weg zu sein schienen, und er nun sang: „all my Zugunsten der Parks der Stadt: troubles seemed so far away.“ Das galt damals allerdings nicht Bürgermeister Andreas Bovenschulte für jeden. In den 60er-Jahren gab es Konflikte satt, die nicht und Joachim Linnemann werben für Ken Duken und Filmpartnerin Picco von die Bürgerpark-Tombola. Groote bei den Dreharbeiten zum Hans- „so far away“ waren, wie es viele gerne gehabt hätten. Krieg Albers-Film „Der blonde Hans“ auf dem in Vietnam und Vorderasien, Unruhen in Frankreich, in Al- ehemaligen Kaffee-HAG-Gelände. gerien, Kenia sowie Zypern und in Nigeria kämpfte man um die Unabhängigkeit – in Biafra starb eine Million Menschen an Unterernährung. Das war auch Yesterday, kommt in Pauls Rühreiertext jedoch nicht vor, sondern war eher etwas für den Protestsänger Bob Dylan. Auch über den Prager Frühling hörte man musikalisch nichts, während sowjetische Panzer Holger Münch nimmt von durch die Stadt rollten. OK, das konnten die Beatles nicht ah- Staatsrat Olaf Joachim nen, weil es erst drei Jahre später geschah. Die fantastischen stellvertretend den Kohlorden für Arnd Zeigler in Empfang. Vier aus Liverpool konnten sich halt nicht um alles kümmern. Hip-Hop-Weltmeisterin Rike Jürgens bot eine be- Als musikalische „Besatzer“ eroberten sie den Hamburger eindruckende Showeinlage Star-Club und kehrten, so glaubten viele britische Fans, als bei der Sportlerehrung in der Oberen Rathaushalle. deutsche Band auf die Insel zurück. In den vier Jahren danach jagten ihre Fans sie um den Globus. Die Beatles arbeiteten rund um die Uhr und wurden somit zu den Erfindern der tigter beim Bund, Staatsrat Dr. Olaf Joachim, freute sich über den Acht-Tage-Woche „Eight days a week“. Als Belohnung für so großen Zuspruch. Der Abend stand unter dem Motto „Tradition viel Ruhm und Ehre konnten sie sich weltweit nicht mehr frei und Innovation“. Staatsrat Joachim führte in seiner Begrüßung aus: bewegen. Bei einem riesigen Open-air-Konzert konnte man „Bremen ist voller Tradition und trotzdem modern, klein, aber oho, sie vor lauter Beatlemania-Geschrei nicht mehr hören. Und auf dem Boden geblieben und dennoch stets für eine Überraschung als sie bei einem Song das Musizieren sogar komplett ein- gut.“ Letzteres bewahrheitete sich bei der Krönung des diesjährigen stellten, und nur so taten, als ob sie spielten, platzte John Kohlkönigs: Arnd Zeigler, Journalist und Stadionsprecher vom SV Lennon der Kragen. Ab sofort trat die Band nicht mehr auf. Werder Bremen, musste seine Teilnahme krankheitsbedingt kurz- Das alles war Yesterday. Sie wollten einfach nicht mehr. fristig absagen. In einer Audiobotschaft versprach der designierte Diese Arbeitsverweigerung muss an vielen Coverbands Kohlmonarch jedoch, dass er seinen „Pflichten als Kohlkönig nach- der Beatles jedoch vorbei gegangen sein. Diese wollen die gu- kommen wird, um den Grünkohl und die Tradition des Kohl- und ten alten Zeiten mit Beatlesklassikern hochleben lassen. Für Pinkel-Essens national und international noch bekannter zu ma- alle Fans, die einfach zu spät geboren wurden, sind diese Art chen.“ Stellvertretend für Arnd Zeigler nahm BKA-Chef und Kohl- Aufgüsse Highlights, die man nicht verpassen möchte. Die könig von 2018, Holger Münch, den Orden in Empfang und ver- heutigen Fans feiern ihre „swingin’ sixties“ mit viel Rühreier, sprach, ihn sicher nach Bremen zu bringen. beziehungsweise Friede, Freude, Eierkuchen, statt mit Sex, Drugs and Rock’n’Roll. Dass diese Ära aber auch eine Zeit des Sportlerehrung Für und Wider war, blendete Paul McCartney auf jeden Fall in seinem Song aus und singt seit Jahrzehnten immer noch: Senatorin Anja Stahmann ehrte Aktive aus 18 Sportarten für ihre „I believe in yesterday.“ Vielleicht hätte er weiterträumen nationalen und internationalen Erfolge im Bremer Rathaus. Dabei sollen, ist zu früh aufgewacht oder hat nicht bemerkt, dass waren deutsche Meister und Medaillengewinner bei internationa- Yesterday doch noch nicht vorbei ist. len Meisterschaften allerdings keine Fußballer. Dennoch machte die Grünen-Politikerin Werder-Präsident Hubertus Hess-Gru- Yesterday – the Beatles Musical, newald Mut für den Abstiegskampf seines Bundesligateams. Den 20. März, 20 Uhr, Metropol Theater Bremen kann er auch gut gebrauchen. Matthias Höllings, ehemaliger Der blonde Hans Pressesprecher der ÖVB-Are- na, wirft in seiner Kolumne Eigentlich gilt Hans Albers ja als Hamburger Original. Dennoch einen Blick auf die ältere und fanden die Dreharbeiten zu „Der blonde Hans“ auch in Bremen jüngere Vergangenheit und statt. Das soll vor allem an den historischen gut erhaltenen Gebäu- wagt dabei auch einen Blick de wie beim ehemaligen Kaffee-HAG-Gelände, dem Finanzamt hinter die Kulissen. und der ehemaligen Wollkämmerei in Blumenthal gelegen haben. Weitere Geschichten von ihm Wann der Film ausgestrahlt wird, ist noch nicht bekannt. gibt es unter www.das64er.de. 33 BREMERHAVEN Ein Schaufenster voller Delikatessen Im Bremerhavener Fischereihafen trifft Historie auf Kultur und Genuss / Ausstellung zur „Sail 2020“ ab August

Das Schaufenster Fischereihafen entstand in den 1990er Jahren. Der Gastronom und Sammler Hans-Joachim Fiedler war der Erste, der die Idee für mehr Transparenz in der Fischproduktion hier in die Tat umsetzte. Fotos: WFB/Jörg Sarbach

VON WOLFGANG HEUMER Frische Ideen für verwaistes Hafengelände nun ein weiteres Fischereihafen-Kapitel: Mit der Ausstellung „Fischereiwelten Bre- as „Schaufenster Fischereihafen“ Alles fing damit an, dass Fiedler vor gut 30 merhaven“ entsteht eine neue Sehenswür- in einer ehemaligen Bremerhave- Jahren im Bremerhavener Fischereihafen digkeit. D ner Fischpackhalle ist ein Besu- eine Fischräucherei übernahm. Kurze Zeit chermagnet – selbst im Winter. Jetzt wird später entstand nebenan mit dem „Schau- Die „Nematodenkrise“ und ihre Folgen das Kleinod aufpoliert und bekommt zur fenster“ die erste Touristenattraktion der bevorstehenden Hauptsaison mit den Seestadt. Restaurants und Läden siedelten Der Zündfunke für die Touristenattraktion „Fischereiwelten“ eine ganz besondere sich in dem langen Backsteingebäude an, „Schaufenster Fischereihafen“ kam in den Ausstellung dazu. darunter auch die Räucherei Franke, die 1990er Jahren aus einer Ideenschmiede im Hans-Joachim Fiedler ist leidenschaft- Fisch in traditionellen Öfen über offenem Wirtschaftsressort des Bremer Senats. Ein licher Sammler. „Alte Möbel, altes Hand- Buchenfeuer konserviert. „Man mag nicht paar Jahre zuvor hatte die „Nematoden- werkszeug – das hat Atmosphäre, das glauben, dass das damals eine Industrie- krise“ die Küste erschüttert, nachdem ein erzählt Geschichten“, sagt der Gastronom. brache am Kopfende des Fischereihafens Fernsehmagazin natürlich vorkommende Seine Aufmerksamkeit gilt allem, was mit war“, sagt Sebastian Gregorius, Marketing- Fadenwürmer in Bauchlappen bestimmter historischem Fischfang zu tun hat: der chef der Fischereihafen-Betriebsgesell- Speisefische „entdeckt“ hatte. Der angeb- Ausrüstung alter Fischdampfer, Aalste- schaft FBG Bremerhaven. Denn schon lange liche Lebensmittelskandal in der Fisch- chern, Schiffsmodellen, einem Jahrhunder- waren die Zeiten vorbei, dass am Fischkai wirtschaft hatte gravierende Folgen: „Vie- te alten Kanu, das im Weserschlick entdeckt die Schiffe nach ihren Fangreisen gelöscht le tausend Arbeitsplätze sind damals in wurde. Wer das „Schaufenster Fischereiha- und die Ware in den Packhallen versteigert der Branche verloren gegangen“, erinnert fen“ in einer ehemaligen Fischpackhalle in und verarbeitet wurden. sich Hans-Joachim Fiedler. Den Verbrau- Bremerhaven besucht, kommt an seiner Auf dem Gelände gegenüber der al- chern wieder Appetit auf Fisch zu machen Leidenschaft nicht vorbei. Fiedler hat dort ten Packhalle wurde der an anderer Stelle und zugleich Transparenz zu schaffen, war unter anderem sein Fischgeschäft, Café und demontierte „Fischbahnhof“ aus dem Jahr das Ziel der Ideenschmiede. Deren Vor- Restaurants mit seinen Sammlerstücken 1914 wiederaufgebaut. In die ehemalige sitzender war der damalige Staatsrat im ausgestattet. Mehrfach wurde er dafür mit Fischversandhalle zogen ein Theater und Wirtschaftsressort, Armin Winninger. Ihm Auszeichnungen bedacht. eine Fischkochschule. Im Sommer beginnt gelang es, die ortsansässigen Betriebe vom 34 Inhaber und Geschäftsführer Hans-Joachim Fiedler (64) in seinem Selbstbedienungsrestaurant am Schaufenster Fischereihafen (rechts). Sebastian Gregorius von der Fischereihafen-Betriebsgesellschaft an der Baustelle des Fischbahnhofs. „Wir vermitteln den Gästen auf unterhaltsame Weise vertiefende Informationen über die Themen des Fischereihafens“, so Gregorius.

Konzept eines „Schaufensters“ zu überzeu- im Auftrag der Werbegemeinschaft auf die ten Bremerhaven“. „Wir vermitteln den gen, zu dessen Planungen auch ein Hotel Beine gestellt. „Nirgendwo in Bremerhaven Gästen auf unterhaltsame Weise vertie- und eine Steganlage für Sportboote gehör- ist das ganze Jahr über so viel los wie hier“, fende Informationen über die Themen des ten. Fiedler war der Erste, der die Ideen in freut sich Fiedler. Der „Fischbahnhof“ trägt Fischereihafens“, so Gregorius. Zu den zen- die Tat umsetzte. viel zum Treiben rund um das „Schaufens- tralen Themen gehören die Meerestiere des ter“ bei. Dort hat das „Theater im Fische- Nordatlantiks, ihr Lebensraum, der Fisch- Besucherattraktion sogar im Winter reihafen“ seinen Sitz, das mit Gastspie- fang und die Arbeit auf hoher See sowie die len, Konzerten und Kleinkunst ein breites Fischverarbeitung. „Die Inszenierung der Eigentlich wollte er mit der übernomme- Publikum anspricht. Unter dem Stahlgerüst Ausstellung wird bereits ein Erlebnis für nen Räucherei die Fischtradition seiner der ehemaligen Fischversandhalle befindet sich“, verspricht Gregorius. Zu sehen sein Familie fortsetzen, die sein Großvater 1906 sich zudem eine große Veranstaltungsflä- werden historische Filmaufnahmen und auf einem Bremerhavener Fischdampfer che für Events, Tagungen und Kongresse. Bilder, die zu 360-Grad-Projektionen füh- begonnen und sein Vater mit einem Fisch- An sie schließt sich das Seefischkochstudio ren, die Wände, Decken und Boden füllen. handel fortgesetzt hatte. Das Thema Gast- an. Die Besucher sollen eine dreidimensionale ronomie brachte seine Frau ins Spiel. Das Bilderwelt erleben, „ohne dass die Betrach- erste Restaurant hatte schnell Erfolg. So- 20.000 Besucher strömen jährlich ins ter eine 3D-Brille aufsetzen oder ein Tab- wohl das Fiedlersche Konzept als auch die Seefischkochstudio let in der Hand halten müssten“, schwärmt anfangs in der Fischwirtschaft skeptisch Gregorius. beäugte Idee des „Schaufensters“ gingen Ursprünglich war die Kochschule 1927 als auf. Selbst jetzt an einem grauen, feucht- Lehrstätte für Hauswirtschaftsschülerinnen „Ein authentisches Stück Bremerhaven“ kalten Wintertag schlendern Besucher vor gegründet worden. Längst ist es der Ort für der Gastronomiemeile entlang, genießen Kochshows und -kurse, die Küchenmeister Das Wesentliche sei jedoch die enge Seefisch und Meeresdelikatessen in den und Fisch-Sommelier Ralf Harms und sein Verbindung zwischen der Schau und dem, Restaurants, kaufen Fischbrötchen, Räu- Souschef Sebastian Uecker hier vor 20.000 was die Besucher in der Umgebung des cherfisch und Marinaden in den Outlets der Gästen jährlich zelebrieren. Schon früh im „Schaufensters“ erleben. „Das alles hier Produzenten. Jahr herrscht Hochbetrieb im Kochstudio ist ein authentisches Stück Bremerhaven“, – obwohl der Zugang derzeit hinter einem sagt Fiedler, „das macht den Reiz und die „Nirgendwo in Bremerhaven Bauzaun verschwunden ist. „Wir schließen besondere Attraktion aus.“ Die Eröffnung ist so viel los wie hier“ die Umgestaltung des Fischbahnhofes in des renovierten Fischbahnhofs und der diesem Sommer ab“, sagt Marketingchef Ausstellung ist für den 19. August geplant. Im Sommer ist auf dem Platz zwischen der Gregorius, „fast 30 Jahre nach der Eröffnung Es ist der erste Tag des internationalen Fes- alten Packhalle und dem Veranstaltungs- war es Zeit für etwas Neues.“ tivals der Windjammer „Sail 2020“, zu dem zentrum „Fischbahnhof“ noch mehr los. Die mehr als 250 historische Segler, Jachten große Fischparty, Bauernmarkt, jeden Don- Neue Multimedia-Schau führt und Dampfschiffe die Häfen in Bremerha- nerstag ein kostenloses Open-Air-Konzert Besucher in die Fischereiwelt ven ansteuern werden. Auch im Fischerei- im „Bremerhavener Musiksommer“, regel- hafen werden zahlreiche Schiffe erwartet. mäßig Anfang August das „Kino im Ha- Kernelement des Umbaus ist die neue Für Fiedler und seine Belegschaft ist dann fen“ und andere Veranstaltungen werden Multimedia-Ausstellung „Fischereiwel- Hochsaison. 35 BILDUNG Der erste Schritt zum beruflichen Erfolg Karrieretag Bremen: Arbeitgeber aus der Region präsentieren sich auf Jobmesse Fotos: www.kalaydo.de Fotos:

as haben die Hansestadt und ihr Umland zu bieten, wenn sind Pinnwände verteilt, an denen die Unternehmen ihre aktuellen es um den beruflichen Erfolg geht? Wer die Karriereleiter Stellenangebote aushängen. Egal auf welchem Karrierelevel sich W in Bremen emporklettern will, ist gut beraten, sich zu- Jobsuchende befinden, ob Fach- oder Führungskraft, Schüler, Stu- nächst über die Situation auf dem Arbeitsmarkt zu informieren. dent, Young Professional oder Quereinsteiger – auf der Messe ist Den ersten Schritt in Richtung Berufseinstieg können Interessierte für jeden etwas dabei. Zum Programm zählen außerdem Fachvor- im März auf dem Karrieretag gehen. Die Jobmesse des regiona- träge und Coachings zum Thema Beruf und Karriere. len Online-Anzeigenportals Kalaydo.de bringt Arbeitgeber und Arbeitnehmer aus der Region zusammen. Zusätzlich erhalten die Chancen erkennen und ergreifen Besucher wertvolle Tipps und Hilfestellungen rund um das Thema Bewerbung. Tipp: Besucher sollten ihre Bewerbungsunterlagen wie das An- schreiben und den Lebenslauf mitbringen, um diese bei Bedarf Stellenangebote, Coachings und mehr einreichen zu können. Darüber hinaus ist ein Bewerbungsmap- pen-Check möglich, um professionelle Tipps rund um die Bewer- Für Jobsuchende und die rund 30 ausstellenden Unternehmen ist bung zu erhalten. Der Eintritt ist frei. (SM) es eine Win-win-Situation: Beide kommen auf dem Karrieretag miteinander in Kontakt und können sich direkt über Möglichkei- Donnerstag, 12. März, 10 bis 17 Uhr, Energieleitzentrale/BLG-Forum ten der Zusammenarbeit austauschen. Auf der Ausstellungsfläche Infos: www.karrieretag.org/bremen/

Eintritt frei!

Die Jobmesse in der Region Karrieretag Bremen

Energieleitzentrale BLG-Forum, 10-17 Uhr 12.3.2020

Kostenfreies Rahmenprogramm:

• Expertenvorträge • Bewerbungsmappen-Check BREMER • Bewerbungsfoto-Shooting • Karrierecoaching Kar eretag Veranstaltung von Kooperationspartner www.karrieretag.org

36 s gibt viele Gründe, sich beruflich neu orientieren zu wollen. Haben die einen mitunter den Wunsch, sich nach der Eltern- Neue Wege wagen E zeit für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren, sind andere im Fort- und Weiterbildung: aktuellen Job gelangweilt oder überfordert. Auch neu generierte Interessen können ausschlaggebend für das Streben nach Verän- Arbeitnehmerkammer Bremen berät derung sein. Fachkundige Beratung und tatkräftige Unterstützung bietet an dieser Stelle Hella Graphentin von der Weiterbildungsberatung der Arbeitnehmerkammer. Schließlich ist die Entscheidung für eine berufliche Veränderung nicht immer einfach. Graphentin, die ungewöhnliche Lebensläufe zu ihrem Steckenpferd gemacht hat, steht Ratsuchenden daher mit ihrer Expertise zur Seite. „Ich zei- ge auf, welche Weiterbildungsangebote es gibt, und diskutiere mit den Betroffenen, welche davon wirklich Sinn machen“, sagt sie. Zu- dem informiert die Beraterin, wie und wo es finanzielle Hilfen gibt. „Es ist wichtig, jede Anfrage ganz individuell zu betrachten“, macht Graphentin deutlich, da jede Lebenssituation, jeder Werdegang so- wie jede Branche anders sei. Die Weiterbildungsberatung der Arbeitnehmerkammer ist für Mitglieder kostenfrei. Bei Bedarf können auch Termine in Bre- men-Nord und Bremerhaven vereinbart werden. (SM) Foto: Jonas Ginter Foto: Gibt Hilfestellung rund um das Thema Weiterbildung: Hella Graphentin. Infos: www.arbeitnehmerkammer.de/weiterbildung

Anträge an den Arbeitgeber sind vier Wochen vor Beginn zu stel- Bildungszeit für alle len. Während der Bildungszeit wird das reguläre Arbeitsentgelt Seminare an der Bremer Volkshochschule weitergezahlt. Am Ende der Bildungszeit erhalten die Seminarteil- nehmer vom Veranstalter eine Bescheinigung, die beim Arbeitge- Sich einfach mal mit etwas anderem beschäftigen, als mit den In- ber vorzulegen ist. (SM) halten der Arbeit – das macht den Kopf frei und trägt dazu bei, Kompetenzen zu erlangen und weiterzuentwickeln. Arbeitnehmer Weitere Infos: www.vhs-bremen.de und www.bildungszeit.bremen.de im Lande Bremen haben einen gesetzlichen Anspruch auf Bil- dungszeit von insgesamt zehn Tagen in zwei Jahren. Dieser kann nach sechsmonatigem Bestehen des Beschäftigungsverhältnisses Schule fürs Leben beantragt werden. Die Bremer Volkshochschule bietet über das ganze Jahr zahlreiche Bildungszeiten zu verschiedenen Themen an. Schule fürs Leben Die Veranstaltungen sind in der Regel von Montag bis Freitag als fünftägige Wochenveranstaltungen organisiert. Doch auch ein- bis viertägige Kurse zählen zu den Angeboten. Wichtig ist, im Vorfeld abzuklären, ob das Wunschseminar als Bildungszeitveranstaltung anerkannt ist. Der Anspruch gilt übrigens auch für Auszubilden- Die FEBB ist eine staatlich anerkannte Schule in freier Trägerschaft. de, Mini-Jobber und Personen, die in anerkannten Werkstätten für Mehr Informationen über unsere behinderte Menschen oder für diese Einrichtungen in Heimarbeit Grundschule, die Oberschule und tätig sind. Ausgenommen sind Beamte und Richter. das Gymnasium erhalten Sie unter 0421 | 839 36-0 oder aufwww.febb.de febb.de

www.arbeitnehmerkammer.de

Wissensdurstig? Bildungshungrig?

Beruflich soll es weitergehen – mit einer Qualifizierung, Aus- oder Weiterbildung? Dann nutzen Sie: unsere Weiterbildungsberatung das große Bidlungsangebo t der wisoak unsere Rechtsberatung für die Beratung zur Anerkennung von Auszubildende Berufsabschlüssen

Arbeitnehmerkammer Bremen Weitere Informationen: Bürgerstraße 1 0421.3 63 01-0 ARBEIT & BILDUNG 28195 Bremen 37

AKB031_RZ_AZ_Arbeit und Bildung_210x74.indd 1 24.01.19 12:23 BILDUNG

Unsere Ausbildungen in Oldenburg und Weyhe: Biologisch-technische/r Assistent/in Diätassistent/in Ergotherapeut/in Kosmetiker/in (auch mit Zusatzqualifikation Make-up Artist) Pflegefachmann/frau* Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in* Physiotherapeut/in

* Förderung u. a. durch Jobcenter oder Arbeitsagentur möglich Foto: DJD/Deutscher Pflegetag/Getty Foto:

Infoveranstaltung Oldenburg: Nachwuchs gesucht! 04.03. | 15:00 Uhr Neue Pflegeausbildung schafft Möglichkeiten und bessere Arbeitsbedingungen

Der Bedarf an Pflegefachper- knapp 500.000 vergrößern. das wird den Beruf und den sonal ist hoch. Doch schon Umso wichtiger ist es, den Stolz der Pflege stärken und

Was? Wann? Wo? heute lassen sich viele Stellen Pflegeberuf attraktiver zu ma- ein neues Bewusstsein für die www.ludwig-fresenius.de nicht besetzen. Bis zum Jahr chen und mehr Nachwuchs zu Profession Pflege schaffen.“ 2035 könnten rund 307.000 gewinnen. Pflegefachpersonen in der sta- Projekt in der Pilotphase tionären Versorgung fehlen. Mehr Flexibilität Insgesamt könnte sich die Per- Auch für bereits ausgebilde- sonallücke in der Branche auf Wer künftig eine Pflegeaus- te Pflegefachpersonen soll der bildung beginnt, profitiert da- Beruf attraktiver werden. Für von, dass die Ausbildung seit die Altenpflege hat der Pflege- 1. Januar 2020 kostenfrei und bevollmächtigte der Bundes- Schule fürs Leben generalistisch ausgerichtet ist. regierung beispielsweise das Schule fürs Leben Das heißt, Auszubildende und „Projekt zur Umsetzung guter Studierende durchlaufen alle Arbeitsbedingungen in der pflegerischen Versorgungs- Pflege“ ins Leben gerufen. Da- bereiche. Nach zwei Jahren ist mit sollen kleine und mittel- eine Spezialisierung möglich. große Altenpflegeeinrichtun- Die Vorteile der dreijährigen gen bei der Hilfe zur Selbsthilfe Die FEBB ist eine staatlich anerkannte Schule in freier Trägerschaft. Ausbildung: Pflegefachper- unterstützt werden – zum Bei- Mehr Informationen über unsere sonen können sektorenüber- spiel durch die Schaffung fami- Grundschule, die Oberschule und das Gymnasium erhalten Sie unter greifend arbeiten – sowohl in lienfreundlicher Arbeitsbedin- 0421 | 839 36-0 oder aufwww.febb.de febb.de der Kranken- als auch in der gungen und Dienstpläne, durch Langzeitpflege. Dies dürfte motivierende Entlohnungssys- perspektivisch zu einer An- teme und Stärkung der Eigen- Staatlich Geprüfte*r Aufstiegsfortbildung wisoak.de gleichung der Löhne führen. verantwortung. Christine Vogler, Vizepräsi- Erste Erkenntnisse aus der * dentin des Deutschen Pflege- Pilotphase des Projekts: Die BETRIEBSWIRTberufsbegleitend 15.04.2020 – 14.04.2023IN rates und stellvertretende Vor- teilnehmenden Pflegeeinrich- sitzende des Bundesverbands tungen haben einige Verände- Info-Tage: donnerstags 18 Uhr, Lehrender für Gesundheits- rungen umgesetzt und wollen 19.03. / 23.04.2020 und Sozialberufe, begrüßt die über die Testphase hinaus dar- Für Beschäftigte Neuausrichtung: „Die neue an festhalten. Die Handlungs- im Land Bremen Pflegeausbildung wird den hilfen sollen nun deutschland- Bedürfnissen der Auszubil- weit bekannt gemacht und in denden und der Pflege selbst weiteren Einrichtungen umge-

Foto: ©Cosima Hanebeck ©Cosima Foto: 0421 · 4499-627 auf lange Sicht gerechter. All setzt werden. (DJD) 38 Hilfe zur Selbsthilfe Heilerziehungspflege: Martinsclub sucht beruflichen Nachwuchs

Foto: Pixabay Azubi-Börse

„Es geht noch was!“ – unter diesem Titel veranstaltet die Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven im März eine Ausbildungsplatzbörse für Kurzent- schlossene. Denn wer derzeit noch auf

Foto: Frank Scheffka Frank Foto: der Suche ist, hat gute Chancen. Viele Ausbildungsstellen in Bremen und im as Stichwort Fachkräftemangel ist Ausbildungskoordinator Thomas Partsch. Umland sind derzeit noch unbesetzt. in sämtlichen Branchen und Berufs- Um diesen Anforderungen gerecht zu wer- Ob kaufmännische, handwerkliche oder D zweigen allgegenwärtig. Vor allem den, bereitet der Martinsclub den beruf- technische Ausbildungsberufe – nahe- im sozialen Sektor steigt der Bedarf immer lichen Nachwuchs unter praxisnahen Be- zu überall gibt es Möglichkeiten. Ganz weiter an. „Wir spüren den Mangel schon dingen auf die Branche vor. „Durch unser unterschiedliche Unternehmen sind auf seit Langem“, sagt Thomas Breitschneider, vielfältiges Leistungsspektrum können wir der Ausbildungsplatzbörse mit ihren Vorstand des Martinsclubs Bremen. Um eine abwechslungsreiche Praxisausbildung Ausbildungsverantwortlichen vertreten dieser Entwicklung entgegenzuwirken, bie- gewährleisten“, so Partsch. Alle Azubis und präsentieren ihre noch unbesetzten tet der Behindertenhilfeträger 2020 wieder würden vom ersten Tag an die Chance be- Ausbildungsstellen. Darunter sind inter- eine Ausbildung in der Heilerziehungspfle- kommen, sämtliche Facetten der Heiler- nationale Unternehmen wie Airbus, DHL ge (HEP) an. ziehungspflege kennenzulernen. Der neue und Lidl, aber auch regionale Akteure Inhaltlich bereitet die Ausbildung auf Jahrgang startet mit 15 Ausbildungsplät- wie zum Beispiel das Hauptzollamt Bre- die Begleitung, Pflege und Unterstützung zen im August 2020. Bewerbungen werden men, die Bremer Bäder und die BLG sind von Menschen mit körperlichen und geisti- weiterhin entgegengenommen. (SM) vertreten. Eine Anmeldung im Voraus ist gen Beeinträchtigungen vor. Das Credo der nicht erforderlich. (SM) Arbeit lautet dabei „Hilfe zur Selbsthilfe“. Interessierte können sich für Informationen Die Absolventen sollen die Menschen, die an Ausbildungsleiter Thomas Partsch wenden, Dienstag, 17. März, 10 bis 14.30 Uhr, sie unterstützen, dazu befähigen, sich so- telefonisch unter 0174 / 991 70 13 oder per Doventorsteinweg 44 weit wie möglich selber zu helfen“, erklärt E-Mail an [email protected].

Entscheide dich für eine Ausbildung in der Heilerziehungspflege

• Sinnstiftend • Jobgarantie • Ausbildungsgehalt • Alle Infos fi ndet ihr unter: www.martinsclub.de/hep-ausbildung

39 FREIWILLIGENDIENSTE „Du bist Bremen“ Aktivoli: Freiwilligenbörse im Rathaus

m Zuge der Freiwilligenbörse Aktivoli öffnet das Rathaus sei- ne Tore für alle Bremerinnen und Bremer, die sich engagieren I wollen. 70 Organisationen, Initiativen und Vereine informieren über ihre Angebote. Vom Jugendtheater über die Geflüchtetenorganisation bis hin zur Klimaschutzinitiative: Die Einsatzmöglichkeiten in Bremen sind vielfältig. Die Aktivoli findet alle zwei Jahre statt und dient als Treffpunkt aller, die in ihrer Stadt etwas bewegen wollen. Neben den Ständen bietet die Veranstaltung ein Rahmenprogramm mit Workshops und Infovorträgen, in denen verschiedene Engage- mentformate vorgestellt werden. Das Motto der diesjährigen Aus- gabe: „Du bist Bremen“, ein Leitsatz, der die Bedeutung der Frei- willigen für die Stadt unterstreichen soll. (SM) Auf der Freiwilligenbörse Aktivoli stellen verschiedene Organisationen Sonntag, 15. März, Bremer Rathaus, 11 bis 17 Uhr ihre ehrenamtlichen Einsatzmöglichkeiten vor. Foto: Susanne Frerichs

Einblicke in die Pflegebranche Diakonie Bremen: FSJ in verschiedenen Einrichtungen

Einen sinnvollen Übergang zwischen Schulabschluss und Berufs- leben schaffen, sich für das Gemeinwohl engagieren oder Warte- zeiten aktiv nutzen: Es gibt viele Gründe, warum junge Menschen sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) entscheiden. Wer soziale Berufe in der Praxis kennenlernen und sich den Ein- stieg in eine Pflegeausbildung erleichtern möchte, kann dies in Form eines Freiwilligendienstes der Diakonie Bremen in die Tat umsetzen. Ob im Krankenhaus, in der Behindertenhilfe oder im Kontakt mit al- ten Menschen – als Freiwilliger oder Freiwillige unterstützen die In- teressierten routinierte Pflegekräfte bei ihrer täglichen Arbeit. Hilfe bei der Körperpflege und beim An- und Auskleiden gehören dabei ebenso dazu wie die Unterstützung bei Bewegungsabläufen wie Mo- bilisation, Betten und Umlagern. Ein FSJ bei der Diakonie Bremen kann in verschiedenen Einrichtungen durchgeführt werden. Frei- willige erhalten monatlich 420 Euro Taschengeld und haben einen Urlaubsanspruch von 28 Tagen. Zudem wird das FSJ pädagogisch be- gleitet. An 25 Seminartagen werden interessante Inhalte zu sozialen, politischen und kulturellen Themen vermittelt. (JF)

Foto: Diakonie/ Darius Ramanzani Darius Ramanzani Diakonie/ Foto: Nähere Infos: www.diakonie-bremen.de/fsjpflege

FSJ BEZAHLTES SOZIAL Zeit, sich auszuprobieren BEWEGT WAS! Stärkung sozialer Kompetenzen Etwas Sinnvolles leisten Einblick in soziale/heilpädagogische Berufe Vorbereitung auf Studium/Ausbildung

Stiftung Waldheim Cluvenhagen Helene-Grulke Straße 5 | 27299 Langwedel 40 T. 04235 89 0 | www.sozialbewegtwas.de Die Qual der Wahl Freiwilligendienste FSJ oder BFD: Die Stiftung Waldheim ermöglicht bei der beide Formen des Engagements Gemeinde Weyhe Weshalb? Dasein für Andere. GTS Dabeisein für Dich. Wann? August/September 2020 Jugendhaus Wo? Kindertagesstätten KiTa Ganztagsgrundschulen Jugendhäuser Kultur Umwelt Umweltschutz Flüchtlingshilfe Seniorenzentrum Kultur „Alte Wache“ Weitere Informationen fi nden Sie im Internet unter: www.weyhe.de Gemeinde Weyhe • FB 1 – Personalservice Rathausplatz 1 • 28844 Weyhe Telefon 04203 71-239 oder 04203 71-214

Lauritz macht ein FSJ in der Stiftung Waldheim. Foto: Stiftung Waldheim FSJ Freiwilliges Soziales Jahr er nach der Schulzeit planlos ist, eine Auszeit braucht oder einfach etwas Sinnvolles leisten möchte, ist W mit einem Freiwilligendienst gut beraten. Zwei be- sonders gängige Formen: das Freiwillig Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD). In der Stiftung Waldheim, einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung, sind beide Varianten möglich. Lauritz, 19 Jahre, wollte sich nach der Schule beispielswei- se erst einmal ausprobieren und absolviert in der Stiftung sein FSJ. Tätig ist er im Betreuungszentrum der Stiftung Waldheim, wo schwerbehinderte Menschen ein tagesstrukturierendes Angebot finden. „Wir spielen zusammen Steckspiele, einfache Puzzles oder nutzen andere didaktische Materialien“, erklärt er. „Aber auch vorlesen oder Entspannung bei Musik gehören zur Tagesstruktur.“ Neben dem FSJ, wie es Lauritz aktuell be- streitet, bietet die Stiftung auch Einsatzplätze für den BFD an. Worin sich die Formen jedoch voneinander abgrenzen, wissen viele junge Menschen nicht. In erster Linie unterscheiden sich die Anbieter. Ist beim BFD das Bundesamt für Familie der Trä- ger, bei dem sich Organisationen als Einsatzstelle bewerben können, wählt der Anbieter beim FSJ die geeignete Einsatzstel- Foto: Diakonie/Darius Ramazani le aus. Er hat die pädagogische Begleitung mit ausgebildetem Dein Freiwilligendienst in der Pfl ege erleichtert sozialpädagogischem Personal sicherzustellen und wird von dir den Einstieg in eine Pfl ege-Ausbildung! der zuständigen Landesbehörde des Bundeslandes zugelassen. Sowohl der FSJ als auch der BDF werden vergütet und haben Ob im Krankenhaus, in der Behindertenhilfe oder Altenhilfe: zwölf Monate Laufzeit. Während man Ersteres bis zum 27. Le- Bei einem Freiwilligendienst in der Pfl ege engagierst du dich bensjahr absolvieren kann, gibt es für den Bundesfreiwilligen- für Menschen, die deine Hilfe brauchen. dienst keine Altersbeschränkung. (SM) www.diakonie-bremen.de/fsjpfl ege 41 FREIWILLIGENDIENSTE Soziales Engagement und berufliche Orientierung „Alltagshelden gesucht!“: Über die Freiwilligendienste des Bistums Osnabrück

Freiwilligendienste. Was macht für Sie Wir unterscheiden zwischen dem BFD und das Heldenhafte eines solchen Engage- FSJ, dem BFD 27+ und dem Kurzzeitfreiwil- ments aus? ligendienst. Das FSJ und der BFD sind für Das kann ganz unterschiedlich sein. Viele Menschen bis 27 Jahre identisch und dauern junge Leute haben nach ihrer Schullaufbahn zwölf Monate. Allerdings haben wie gesagt eine vage Idee davon, was sie einmal beruf- auch Interessierte über 27 die Möglichkeit, lich machen möchten, und können entspre- einen BFD zu absolvieren, beispielsweise chende Bereiche dann in Form eines Frei- um sich neu zu orientieren. Der Kurzzeitfrei- willigendienstes kennenlernen. Manche von willigendienst wird aktuell zeitlich ausge- ihnen merken dann, dass diese Arbeit nichts baut. Aktuell beträgt er drei oder sechs Mo- für sie ist. Das ist eine wertvolle Erkenntnis, nate und kann zukünftig über sieben, acht die ich als heldenhaft ansehe. Andere wie- und neun Monate absolviert werden. derum wachsen mit ihren Aufgaben, entwi- ckeln sich persönlich weiter und wissen am Welche Tätigkeiten und Bereiche umfas-

Ende des Dienstes, was sie beruflich anstre- sen die Dienste? ben. Diese Menschen sind für mich natürlich Der Einsatz findet beispielsweise in Kin-

Foto: FR Foto: auch Helden. dertagesstätten statt. Freiwillige haben die Karin Kobuttis berät potenzielle Freiwillige. Wahl, ob sie mit Kleinkindern unter drei Sind Freiwilligendienste denn nur für jun- Jahren oder mit Kindergartenkindern über ie Aussetzung der Wehrpflicht im ge Menschen geeignet? drei Jahren arbeiten wollen. Zudem sind En- Jahr 2011 zog auch das Ende des Zi- Nein. Der Bundesfreiwilligendienst bei- gagements in den Bereichen Jugendhilfe und D vildienstes nach sich. Seither sind spielsweise kann auch im fortgeschrittenen Altenpflege möglich. an seine Stelle unterschiedliche Formen Alter eine gute Möglichkeit der Orientierung des Freiwilligendienstes getreten, darunter und des Wiedereinstiegs sein. Wir bieten Wie läuft die Bewerbung ab? das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der ihn in unseren insgesamt zehn Tagesstätten Bewerbungen sind über die Website mög- Bundesfreiwilligendienst (BFD). Das Bis- an. Gerade für Migrationsbürger kann das lich. Dort können Interessierte ihre Doku- tum Osnabrück bietet beide Formen an. sehr interessant sein. Aufgrund des Erzie- mente ganz hochladen und benennen, wo In Bremen ist der Katholische Gemein- hermangels wird oft einfach dahergesagt: sie gerne eingesetzt werden wollen. Nach deverband, als Teil des kirchlichen Ver- Werde doch Erzieher. Ich halte einen BFD der Bewerbung folgen ein persönliches Ge- waltungsbezirks, der Ansprechpartner für für sinnvoll, um erst einmal herauszufinden, spräch und eine Hospitation. Auch über Interessierte. Karin Kobuttis aus dem Fach- ob dieser Bereich überhaupt infrage kommt. den Raum Bremen hinaus gibt es eine Viel- bereich Personal klärt über die Möglichkei- Wir kooperieren zudem mit Instituten, die zahl von Stellen in den unterschiedlichen ten eines entsprechenden Dienstes auf. Sprachkurse im Pädagogikbereich anbieten. sozialen, karitativen und kirchlichen Berei- chen im gesamten Bistum Osnabrück. (JF) Unter dem Motto „Alltagshelden ge- Welche Formen des Freiwilligendienstes sucht!“ suchen Sie Bewerber/innen für bieten Sie noch an? Nähere Infos: www.alltagshelden-gesucht.de

dich selbst besser kennen zu lernen und mal was Neues zu erleben? Dann könnte ein FSJ, ein BFD oder ein Auslandsdienst das Richtige sein! Ein Freiwilligendienst beim Bistum Osnabrück dauert in der Regel ein Jahr. Der Anfangstermin liegt zwischen dem 1. August und dem 1. September.

Wichtiges tun – gebraucht werden Rückmeldungen bekommen

www.alltagshelden-gesucht.de 42 GESUNDHEIT Achtsam durch den Alltag Tag der Rückengesundheit: Aufmerksamkeit steigern und Belastungen gesund meistern

ie Empfehlung, die Körperwahrneh- mung zu verbessern und so Rücken- D belastungen zu meistern, klingt zu- nächst banal. Und doch steckt viel Wahrheit in diesem Ansatz – sagen die Rückenschul- lehrer des Bundesverbandes deutscher Rü- ckenschulen (BdR) e. V. So stellen sie den diesjährigen Tag der Rückengesundheit am 15. März unter das Motto „Achtsam durch den Tag – Rückenbelastungen gesund meistern!“ Damit betont die 19. Ausgabe den Ansatz der Neuen Rückenschule, die das Thema Achtsamkeit als wichtigen Bau- stein auf dem Weg zu einem rückenfreund- lichen Lebensstil versteht. Der Ansatz der Achtsamkeit ist tief- gründig, komplex und hat eine fast zwei- einhalbtausendjährige Geschichte. Laut BdR kann er einen wertvollen zusätzlichen Beitrag zur Rückengesundheit leisten. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es notwendig, sich mit den Grundzügen der Achtsamkeit

vertraut zu machen. Pixabay Foto:

Leistungsgesellschaft versus Rückengesundheit? ning, sondern sie wird zudem als Ansatz schmerzen. Somit belegen diese Zahlen die zur Stressbewältigung verstanden. Denn in Notwendigkeit, sich bei der Prävention der Üblicherweise werden Personen als acht- der zeitgenössischen Leistungsgesellschaft Rückenleiden auch mit psychischen Aspek- sam charakterisiert, wenn sie eine gute sind Rückenleiden weit verbreitet. ten zu beschäftigen. Der Ansatz der Acht- Körperwahrnehmung haben, ihre physi- Der aktuelle DAK-Psychoreport 2019 samkeit liefert wertvolle Ressourcen zur schen und psychischen Belastungsgrenzen berichtet über eine Verdreifachung der psychischen Stabilität und zur Verbesse- kennen, auf ihre Haltung achten oder für Fehltage wegen einer psychischen Er- rung der Körperwahrnehmung. (SM) regelmäßige sportliche Aktivitäten sor- krankung seit 1997. Bekannterweise sind gen. Bei der Achtsamkeit handelt es sich psychosoziale Faktoren die wichtigsten Infos: www.agr-ev.de/de/ nicht nur um Fitness- und Funktionstrai- Ursachen der Chronifizierung von Rücken- tag-der-rueckengesundheit

AMBULANT. NICHT OPERATIV. SPORTMEDIZIN. ORTHOPÄDIE. KARDIOLOGIE. dich selbst besser kennen zu lernen und mal was Neues zu erleben? Schmerzende Gelenke, Muskeln, Sehnen? Steifer Nacken? Hexenschuss? Dr. Dimanski und sein Team! – Über 30 Jahre Erfahrung in Leistungssport und Praxis. Dann könnte ein FSJ, ein BFD oder ein Auslandsdienst das Richtige sein! Ein Freiwilligendienst beim Bistum Osnabrück dauert in der Regel ein Jahr. Der Anfangstermin liegt zwischen dem 1. August und dem 1. September. Chronischer Schmerz, Stress, Übergewicht, Bewegungsmangel, Raucher? Erwerbsfähigkeit bedroht? RehaZentrum Bremen! – Über 30 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Rehabilitation.

Wichtiges tun – gebraucht werden Rückmeldungen bekommen

RehaZentrum Bremen GmbH | Senator-Weßling-Straße 1 | 28277 Bremen | Tel. +49 (0) 421 / 80 60 6 -3 | Fax +49 (0) 421 / 80 60 6 -459 www.alltagshelden-gesucht.de [email protected] | www.rehazentrum-bremen.de 43 GESUNDHEIT „Diagnose ist der wichtigste Part“ Dr. Wolfdietrich Boos im Interview zu den neuen Herausforderungen an den Rücken

Was ist dabei der erste Schritt? Wichtig ist es zu Beginn, als Arzt genau ­zuzuhören. Nicht jeder Patient versteht die Signale des eigenen Körpers so gut, dass er dem Mediziner eindeutige Hinwei- se auf die Ursache geben kann. Manchmal müssen wir uns mehr Zeit nehmen, um im ­Gespräch herauszufinden, wo der Schuh tatsächlich drückt.

Der diesjährige „Tag der Rückengesund- heit“ steht unter dem Motto „Achtsam durch den Tag – Rückenbelastungen ­gesund meistern“. Wie kann man vorbeu- gen, um den Rücken gesund zu halten?

Foto: Pixabay Foto: In unserem Alltag fehlt es oft an abwechs- lungsreicher Bewegung. Unsere Vorfahren eit 1985 hat er etwa 9000 Operatio- tun, also Einengungen der Nervenkanäle in sind über Stock und Stein gelaufen und nen an der Wirbelsäule durchgeführt der Wirbelsäule, die mitunter zu Taubheit haben sich auf vielfältige Weise körper- S und weiß: Rückenschmerzen betref- in Armen und Beinen führen oder zu Funk- lich betätigt. Sport, der diesen archaischen fen einen erheblichen Teil der Bevölkerung. tionsstörungen beim Greifen und Gehen. ­Bewegungsmustern ähnlich ist, ist deshalb Dr. Wolfdietrich Boos leitet seit 2007 die Als Neurochirurg schaffe ich im Fall einer gut für den Erhalt der Rückengesundheit. Abteilung Neurochirurgie an der Paracel- Stenose operativ wieder Platz für die Ner- Ich denke da zum Beispiel an Ballsport, bei sus-Klinik. Wir haben den Experten an- ven. dem man einfach drauflos läuft, ohne viel lässlich des „Tages der Rückengesundheit“ nachzudenken. Aber auch leicht durchzu- am 15. März zu aktuellen Herausforderun- Bei welchen Symptomen sollte man auf führende, zyklische Sportarten wie Laufen, gen an die Wirbelsäule befragt. jeden Fall einen Arzt konsultieren? Schwimmen und Radfahren sind ratsam. Es Es ist völlig normal, ab und zu Schmerzen gibt auf der anderen Seite auch jene Men- Volkskrankheit Rücken – warum leiden so im Bereich der Wirbelsäule zu haben. Ab schen, bei denen bestimmte Erkrankungen viele Menschen an Problemen im Bereich einem gewissen Alter kommt es ab und prädestiniert, also vererbt, sind. Bewegung der Wirbelsäule? zu vor, morgens mit einem steifen Nacken ist kein Allheilmittel, aber generell emp- Der Hauptgrund dafür ist: Wir werden aufzuwachen. Wenn die Schmerzen nach fehlenswert, um die Rückengesundheit bis ­immer älter. Die Formulierung Volkskrank- einigen Tagen von allein abklingen, ist ein ins hohe Alter zu erhalten. (KW) heit ist plakativ und unterschlägt die Viel- Besuch beim Arzt in der Regel nicht not- falt der möglichen Ursachen und Sympto- wendig. Wenn der Schmerz hingegen bleibt, Infos und Terminvereinbarungen telefonisch me von Rückenleiden. In Wahrheit gibt es ist eine Konsultation durchaus ratsam. Für unter 0421 / 4683-545 und per Mail an ­extrem viele unterschiedliche Erkrankun- den Fall, dass der Schmerz kontinuierlich [email protected] gen der Wirbelsäule – und die sind keines- zunimmt, sollte man frühzeitig einen Ter- wegs neu. Ein Kollege, der Hobby-Paläon- min vereinbaren um eine behandlungs- tologe ist, hat sehr alte Skelette untersucht. würdige Krankheit auszuschließen. Dabei fand er heraus: Unsere Vorfahren hatten die gleichen Rückenleiden wie wir. Wie gehen Sie vor, um bei der Vielfalt der Allerdings lag deren Lebenserwartung bei möglichen Ursachen die richtige Diag­ 20 Jahren und nicht wie heutzutage bei nose zu stellen? über 80. Zunächst schauen wir auf die Beschwerden und führen dann eine klinisch-neurologi- Welche Auswirkungen hat diese verlän- sche Untersuchung durch, die mitunter die gerte Lebensdauer auf die Rückenge- Beweglichkeit, Reflexe und Muskelfunktio- sundheit? nen prüft. Wenn ein Nerv irritiert ist, kann Die Wirbelsäule ist für etwa 50 Jahre gebaut. eine Stenose vorliegen, die auf eine Ver- Darüber hinaus setzen Verschleißerschei- änderung der Knochen zurückzuführen ist. nungen ein, die zunächst nicht krankhaft Möglich ist aber auch, dass der Nerv ent- sind, aber trotzdem schmerzhafte Symp­ zündet ist. Das Symptom ist in beiden Fäl- tome hervorrufen, die wir auf unterschied- len gleich, die Ursache jedoch unterschied- liche Weise behandeln können. In den lich. Die Bilder aus der Radiologie geben vergangenen Jahren haben diese altersas- uns Aufschluss darüber, womit wir es zu Dr. Wolfdietrich Boos, Leitender Facharzt der Ab- soziierten Veränderungen enorm zugenom- tun haben. Die Diagnose ist der wichtigste teilung Neurochirurgie an der Paracelsus-Klinik men. Häufig haben wir es mit Stenosen zu Part des ganzen Prozesses. und Experte für Wirbelsäulenchirurgie. Foto: FR 44 Paracelsus-Klinik Geballte medizinische Kompetenz

45 GESUNDHEIT Aktionen für ein gutes Bauchgefühl „Tag der gesunden Ernährung“: Prävention und Hilfe bei Magen-Darm-Erkrankungen

s gibt zahlreiche Erkrankungen des ge, Seminare, Kochkurse und Verkostungen. tes Bauchgefühl zu entwickeln“, so Hedwig Magen-Darm- oder Gastrointesti- Die Aktionen finden in Krankenhäusern Hugot, Geschäftsführerin des VFED. „Denn E naltrakts, die zu Einschränkungen und Kliniken, in Reformhäusern und Re- durch eine – oft nur kleine – Umstellung im Alltag führen. Wie man durch Verän- ha-Einrichtungen, Apotheken, Bildungs- der Ernährung oder Lebensgewohnheiten derung der Ernährungsgewohnheiten und einrichtungen und Büchereien statt. „Wir kann die Lebensqualität enorm gesteigert der Lebensmittelauswahl Einfluss auf die möchten Betroffenen helfen, wieder ein gu- werden.“ (SM) Beschwerden und den Krankheitsverlauf nehmen kann, wird zum „Tag der gesunden Ernährung“ vorgestellt. Dieser steht unter der Überschrift „Ernährung bei gastroin- testinalen Erkrankungen – Prävention und Therapie“. Initiiert und organisiert vom Verband für Ernährung und Diätetik (VFED), gibt es am 7. März – der 23. Ausgabe des Themen- tages – bundesweit Aktionen von Diätas- sistenten, Oecotrophologen, Medizinern

und Apothekern. Geboten werden Vorträ- Pixabay Foto:

Jeder Mensch isst anders Stoffwechselanalyse liefert konkrete Ergebnisse: AVANT fitness & more nutzt moderne Gendiagnostik

Trotz Diät und ausreichender Bewegung um Gesundheitsbewusste auf dem Weg zum will sich das Wunschgewicht einfach nicht Wunschgewicht zu unterstützen. Zunächst einstellen? Ein möglicher Grund: Die Diät wird mit einem speziellen Wattestäbchen passt nicht. Jeder Stoffwechsel tickt anders von der Mundschleimhaut etwas Zellmate- und Ernährungsweisen, die allgemein als rial entnommen. Die Ergebnisse werden an- Foto: Pixabay Foto: gesund gelten, orientieren sich am Durch- schließend ausgewertet und liefern konkrete schnitt. Welche Nahrungsbausteine in Anhaltspunkte darüber, welcher Essenstyp welchem Maß ideal sind, um gesund und vorliegt. So erfahren die Untersuchten, wie leistungsfähig zu sein, ist individuell ver- viel Fett, wie viele Kohlenhydrate und wie schieden. Eine Methode, um den persönlich viele Proteine in Form von Fleisch und Fisch optimalen Speiseplan zu entwickeln, ist die auf dem individuellen Ernährungsplan stehen Genanalyse. sollten. So können sie gesund genießen und Das Team von AVANT fitness & more dabei auch noch etwas für die Figur tun. (SM) bietet neben der Entwicklung persönlicher Trainingspläne auch einen DNA-Test an, Infos: avant-fitness.de

46 „Überwiegend pflanzliche Lebensmittel“ Johann Ockenga, Facharzt für Gastroenterologie und Ernährungsmedizin, im Interview

ehr als 50 Millionen Treffer er- gibt die Internetrecherche mit der M größten Suchmaschine weltweit, gibt man die Begriffe „gesunde Ernährung“ ins Suchfeld ein. Welche Nahrungsmit- tel als empfehlenswert deklariert werden, hängt nicht selten davon ab, ob eine Ver- kaufsabsicht besteht, oder nicht. Zum „Tag der gesunden Ernährung“ am 7. März haben wir mit einem erfahrenen Mediziner ge- sprochen. Im Interview erklärt Professor Dr. med. Johann Ockenga, Past Präsident

der Deutschen Gesellschaft für Ernäh- Pixabay Foto: rungsmedizin e. V. und Facharzt für Innere Medizin sowie Gastroenterologie am Kli- mittel meiden, die er nicht verträgt. Es ist gezeigt, dass eine längerfristige Vermin- nikum Bremen-Mitte, was auf dem Teller auch zu unterscheiden zwischen Allergie derung der Kalorienaufnahme der einzige empfehlenswert ist. und Nahrungsmittelunverträglichkeit. Bei erfolgversprechende Schritt ist. Dabei gilt Allergien reichen oftmals minimale Men- die Faustregel: etwa 500 Kalorien unter Stichwort: Gesunde Ernährung – was ist gen, um Probleme wie Bauchkrämpfe aus- dem täglichen Bedarf. Hierbei gibt es kei- das aus Ihrer Sicht? zulösen. Hier reagiert das körpereigene nen Vorteil ob Low-Carb oder Low-Fat. In Die wesentlichen Merkmale einer gesun- Immunsystem auf Bestandteile der Nah- diesen Fällen sollten vielmehr die Regeln den Ernährung sind abwechslungsreiche rung. Dies ist zum Beispiel bei der Milch- der gesunden Ernährung beachtet, so- Bestandteile, den Fleischkonsum einzu- eiweißallergie der Fall. Bei einer Nahrungs- wie insgesamt weniger gegessen werden. schränken und dabei überwiegend pflanz- mittelunverträglichkeit ist die Menge an Häufig erreicht man schon viel, wenn man liche Lebensmittel verzehren. Je bunter und zugeführten bestimmten Lebensmitteln die vielen kleinen Snacks zwischendurch abwechslungsreicher die Ernährung, desto entscheidend. Am häufigsten tritt die weglässt. Eine längere Phase am Tag ohne gesünder ist diese und beugt dem Risiko Milchzuckerunverträglichkeit auf, die auch Nahrungsaufnahme scheint sich zusätzlich von Mangelerscheinungen vor. Das, was wir Laktoseintoleranz genannt wird. auch günstig auf den Stoffwechsel auszu- allgemein unter mediterraner Ernährung wirken. verstehen, entspricht dem am ehesten. Op- Sie sind Direktor des Klinikums für Innere timal sind drei Portionen Gemüse und zwei Medizin in Bremen-Mitte. Womit haben Können wir spüren, wenn wir bestimmte Portionen Obst am Tag, Fisch oder Fleisch Sie besonders oft zu tun? Nahrungsbausteine brauchen? etwa zwei mal pro Woche sowie pflanzliche In unserer gastroenterologischen Schwer- Prinzipiell gibt es Sensoren im Mund und Öle zum Backen und Braten. Zucker und punktklinik versorgen wir vor allem Pa- Magen-Darm-Trakt, die die Zusammen- Salz hingegen gilt es zu reduzieren. tienten mit Magen-Darm-Problemen. setzung der Nahrung erfassen und an unser Dieses beinhaltet sowohl gutartige als auch Gehirn melden. Ein echtes Gefühl dafür, Viele Nahrungsmittel, die wir konsumie- bösartige Erkrankungen. In vielen Fällen dass wir etwas Bestimmtes essen sollen, ren, sind industriell gefertigt. Welche können wir minimalinvasiv die Probleme gibt es wahrscheinlich nur bei Salz. Viele Auswirkungen hat das auf die Gesund- mit Hilfe eines Endoskopes erkennen oder andere „Jieper auf etwas“ sind wohl eher heit? behandeln. In anderen Fällen ist eine The- antrainiert und Gewohnheit. (KW) Prinzipiell unterliegt die Lebensmittelpro- rapie in einem interdisziplinären Team aus duktion einer strengen Überwachung, um Gastroenterologen, Chirurgen und anderen sichere Produkte herzustellen. Allerdings Fachbereichen notwendig. Hierzu haben entspricht die Zusammensetzung der Nah- wir am Klinikum Bremen Mitte ein Visze- rung und insbesondere von Fertiggerichten ralmedizinisches Zentrum etabliert, um so nicht immer der Empfehlung einer gesun- eine optimale Versorgung unserer schwer- den Ernährung. Darin finden sich häufig ein kranken Patienten zu ermöglichen. Eine hoher Fettanteil, zu viel Salz oder auch ver- richtige Ernährung ist gerade bei Patienten mehrte Kohlenhydrate in Form von Zucker mit Magen-Darm-Erkrankungen, Krebs und Fruktose. Bei langfristigem Konsum und bei Patienten mit Stoffwechselproble- dieser Produkte besteht das Risiko einer men ein wichtiger Baustein der Therapie. Fehlernährung, die zum Beispiel Überge- wicht, Herzkreislauferkrankungen oder der Was halten Sie von Diäten wie Low-Carb, Entwicklung von Diabetes begünstigt. Low-Fat und anderen Diäten? Jede Form von stark einschränkenden oder Welchen Zusammenhang sehen Sie zwi- einseitigen Diäten hat das Risiko, bei lan- schen Ernährungsgewohnheiten und ger Anwendung zu einer Fehlernährung zu Professor Dr. med. Johann Ockenga, Direktor Nahrungsmittelunverträglichkeiten? führen. Wenn es um das Abnehmen geht, der ­Medizinischen Klinik II am Klinikum Unbewusst wird jeder von uns die Lebens- so haben große wissenschaftliche Studien Bremen-Mitte.­ Foto: FR 47 GESUNDHEIT Nahtloser Übergang Weiterversorgung nach Krankenhausaufenthalt

ird ein Patient aus dem Krankenhaus entlassen, ist seine Behandlung häufig noch nicht abgeschlossen. Im An- W schluss an die Knie-Operation geht es zur Reha, nach überstandener Lungenentzündung sind Nachuntersuchungen beim Facharzt nötig. Gesetzlich Versicherte können in diesen Fäl- len das sogenannte Entlassmanagement in Anspruch nehmen: „Das Krankenhaus muss sicherstellen, dass der Patient nach einer stationären Behandlung bei Bedarf eine nahtlose medizinische Weiterversorgung erhält“, sagt Heike Morris, juristische Leiterin der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD).

Reibungslose Kommunikation

Das Entlassmanagement soll dafür sorgen, dass sich der Patient Shapecharge/Gettyimages.com/AKZ-O Foto: nach dem Aufenthalt im Krankenhaus nicht alleingelassen fühlt. Der zuständige Krankenhausarzt stellt zunächst fest, welche medi- Versicherte eine Rehabilitation, einen Pflegegrad oder häusliche zinischen Anschlussleistungen nach der Entlassung des Patienten Pflege, kümmert sich das Krankenhaus um die Anträge und nimmt notwendig sind. Dazu gehören zum Beispiel Ärzte, Physiothera- Kontakt zur Krankenkasse oder Pflegekasse auf. Fragen zum The- peuten oder Reha-Kliniken. Gut zu wissen: Bevor das Krankenhaus ma beantwortet die Unabhängige Patientenberatung Deutsch- das Entlassmanagement durchführen kann, muss es die schriftli- land (UPD) kostenfrei und neutral unter 0800/011 77 22 und che Einwilligung des Patienten einholen. www.patientenberatung.de. Betroffene können zudem ihre Kran- Auch das Ausstellen von Verordnungen für Medikamente, kenkasse um Hilfe bitten. (SPP-O) Hilfsmittel oder Heilmittel sowie Arbeitsunfähigkeitsbescheini- gungen gehört zum Entlassmanagement. Benötigt der gesetzlich Weitere Infos: www.patientenberatung.de

Im familiären Umfeld Pflegeausbildung an der Aller-Weser-Klinik

Die Aller-Weser-Klinik gGmbH als Klinikverbund der Krankenhäuser Achim und Verden verfügt über alle wichtigen Fachgebiete der medizinischen Versorgung. Die überschau- bare Größe unserer Häuser, mit 131 Betten am Standort Verden und 140 aufgestellten Betten am Standort Achim, gewährleistet eine unkomplizierte professionelle Zusammen- arbeit der unterschiedlichen Fachbereiche. Rund 650 Mitarbeitende sorgen täglich in den unterschiedlichen Abteilungen für das Wohl unserer Patienten. Foto: www.rofoto.de Foto: Sie haben Interesse, eine Ausbildung im Gesundheitswesen zu machen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Am 1. August 2020 startet die neue generalistische Pflegeausbil-

Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) dung an der Aller-Weser-Klinik (AWK) in den Krankenhäusern Ausbildungsbeginn: 1. August 2020 in Achim und Verden. Damit werden die bisherigen Ausbildun- Operationstechnischer Assistent (m/w/d) gen der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ausbildungsbeginn: 1. April oder 1. September 2021 der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zusammengelegt. Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Ausbildungsbeginn: 1. August 2021 Die Ausbildung wird vielfältiger und abwechslungsreicher. Die AWK kann dank ihrer überschaubaren Größe mit einer intensi- Wir bieten Praktikumsmöglichkeiten für verschiedene Berufe im Gesundheitswesen an. ven und individuellen Betreuung der Auszubildenden punkten. Außerdem können Sie bei uns ein Freiwilliges Soziales Jahr sowie den Bundesfreiwilligendienst absolvieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.aller-weser-klinik.de. Die Ausbildungsvergütung ist attraktiv: Im ersten Ausbildungs- jahr gibt es schon 1.140,69 Euro monatlich. Wer in die Arbeits- Auskünfte erteilen: Jörg Masemann / Personalleiter welt eines Krankenhauses erst mal hineinschnuppern will, der Telefon: 04231-103-302 [email protected] kann sich für den Bundesfreiwilligendienst oder für ein Freiwil-

Christine Schrader / Pflegedirektorin liges soziales Jahr bewerben. (SM) Telefon: 04202-998-290 [email protected] Infos und Bewerbung: www.aller-weser-klinik.de 48 ANZEIGE Alle drei Jahre ein neues Rad „e-motion e-Bike Welt Bremen“ informiert über verbesserte Konditionen beim Mitarbeiterleasing

ägliche Bewegung, frische Luft und Das E-Bike ist dann quasi ein Firmenfahr- der Umwelt zuliebe: Es gibt viele gute zeug und der Arbeitnehmer fährt kostenlos. T Gründe dafür, den Weg zur Arbeit Eine andere Möglichkeit ist die Gehalts- mit dem Rad zu bestreiten. Besonders umwandlung, bei der die Leasingrate vom E-Bikes, die motorunterstützten Varianten Bruttolohn abgezogen wird. In dem Fall des Drahtesels, erfreuen sich zunehmen- übernimmt der Arbeitgeber in der Regel der Beliebtheit. Eine günstige Möglichkeit, zumindest die Kosten für Versicherung und ein solches Modell in Anspruch nehmen zu Inspektion. Natürlich hat der Arbeitgeber können, ist das Mitarbeiterleasing. Volker zudem die Möglichkeit, sich finanziell an Minkmar, Inhaber der „e-motion e-Bike der Leasingrate zu beteiligen. Diese dritte Welt Bremen“ informiert zu diesem Thema. Möglichkeit wäre also ebenfalls eine Ge- haltsumwandlung, jedoch mit größerem Wer kann das dienstliche Mitarbeiterlea- Arbeitgeberanteil. sing in Anspruch nehmen? Alle Unternehmen, egal ob groß oder klein, Was hat es mit der neuen 0,25-Pro- haben diese Möglichkeit. Auch Selbststän- zent-Regelung auf sich? E-Bike-Kenner Volker Minkmar berät Kunden dige, Freiberufler oder Gewerbetreibenden Diese Regelung greift bei Abzug der Lea- in seinem Fachgeschäft in Arsten auch zum können ein Rad über die Firma leasen. Le- singrate per Gehaltsumwandlung. Sie gilt Thema Leasing. Foto: JF diglich Angestellte des öffentlichen Diens- seit 2020 und besagt, dass der geldwerte tes und Beamte können das Angebot nicht Vorteil mit lediglich 0,25 Prozent günstig ten. Was außerdem für viele ein echtes Ar- nutzen. Außerdem kann es Tarifbindungen versteuert wird. Zuvor galt die Ein-Pro- gument ist: Nach Ablauf des Leasingver- geben, die einem Leasingvertrag im Weg zent- beziehungsweise 0,5-Prozent-Rege- trags von drei Jahren können Interessierte stehen. lung. Wir haben durch diese Herabstufung das Bike kostengünstig erwerben. Die Rä- bereits deutlich mehr Zulauf und Interesse der können dann etwa zum Preis von 15 Wie gestaltet sich die Abwicklung: Finan- für Leasingangebote erfahren. Prozent des Marktwertes gekauft werden. ziert der Arbeitgeber das E-Bike oder wird die Leasingrate vom Bruttolohn abgezogen? Welche Vorteile ergeben sich durch ein Welche anderen Möglichkeiten habe ich Beides ist möglich. Im Grunde genommen E-Bike-Leasing? nach Ende der Laufzeit? gibt es sogar drei Optionen. Bei der voll Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber Will ich das Rad nicht übernehmen, kann arbeitgeberfinanzierten Variante über- profitieren umfangreich davon. Zum einen ich es zurückgeben oder mir ein neues nimmt der Arbeitgeber die Leasingrate zu ist die Fortbewegung mit dem Rad einfach Modell aussuchen. Letzteres ist vor allem hundert Prozent. Aufgrund der seit 2019 die gesündere Art, zur Arbeit zu kommen. attraktiv, da die Technik sich im Bereich geltenden Null-Prozent-Regelung entfällt Fitte und leistungsfähige Angestellte sind E-Bikes innerhalb von drei Jahren rasant die Versteuerung des geldwerten Vorteils. natürlich auch im Interesse der Vorgesetz- weiterentwickeln kann.

ES BIK VO E- M

E X P E R T E N

e-motion e-Bike Welt Bremen Öffnunszeiten: Arsterdamm 94a, 28277 Bremen Di - Fr 09.30 - 18.30 Uhr 0421 - 56 59 88 22 | [email protected] Samstag 09.30 - 15.30 Uhr

49 SCHÖNER WOHNEN ANZEIGE

Die neuen Reihenhäuser an der Martin-Buber-Straße zeichnen sich unter anderem durch ihre Gärten mit Südausrichtung aus. Fotos: BREBAU Modernität trifft dörflichen Charme Die BREBAU setzt den Bau von Reihenhäusern in Arsten fort / Bezug ab Sommer 2021 möglich

ohnobjekte der BREBAU haben in Vorsitzender Geschäftsführer der BREBAU. Kinder- und Jugendfarm in Habenhausen Arsten Tradition: Mit 810 Woh- „Allein in Arsten haben wir bisher mehr liegen in unmittelbarer Nähe. Die Innen- W nungen insgesamt ist das Unter- als 400 Reihenhäuser gebaut.“ Vor allem stadt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nehmen im Stadtteil mittlerweile präsent. durch Modernität zeichnen sich die neu- zügig in rund 20 Minuten erreichbar. 24 neue und familienfreundliche Reihen- en Immobilien aus. Die Gebäude werden häuser entlang der Martin-Buber-Straße nach der aktuellen Energieeinsparverord- Nähere Informationen erhalten Interessierte sollen nun als i-Tüpfelchen das Quartier nung errichtet und haben eine pflegeleichte von Frank Peters von der BREBAU unter ergänzen. Fassade mit anspruchsvollen Verblend- 0421 / 349 62 55 oder per E-Mail an Mit einer Wohnfläche von rund 132 mauerwerk sowie Fenster mit dreifacher [email protected]. bis 140 Quadratmetern und einem großen Wärmeschutzverglasung und zusätzlichen Garten in Südausrichtung bieten die neuen Sicherheitsbeschlägen im Erdgeschoss. Immobilien eine hohe Aufenthaltsqualität Ihren individuellen Charakter erhalten die mit Platz zum Toben, Spielen und Verwei- Häuser durch eigene Akzente ihrer Bewoh- len. Die Grundrisse der Häuser sind varia- ner – zum Beispiel durch die Auswahl der bel und können mit bis zu sechs Zimmern Fliesen. sowie einem voll ausgebautem Dachge- schoss mit großer Gaube gestaltet werden. Günstige Lage Besonders praktisch für Pkw-Inhaber: eine Garage mit Stromanschluss, die auf dem Mit Arsten erschließt sich die BREBAU dazugehörigen Hof erworben werden kann. einen Ortsteil im Bremer Süden, der mo- dernes Wohnen mit dörflichem Charme Tradition modern gedacht vereint. Fußläufig finden Ansässige hier alles, was sie für den täglichen Bedarf be- Mit den Neubauten in der Mar- nötigen: Supermärkte, Spielplätze, Schu- tin-Buber-Straße setzt die BREBAU eine len und Ärzte. Grünflächen mit Rad- und Tradition fort. „Reihenhäuser in massiver Wanderwegen laden zum Erkunden ein. Bauweise begleiten uns seit 80 Jahren und Wer es sportlich mag, kann auf verschiede- sind auch heute wesentlicher Bestandteil nen Sportanlagen aktiv werden. Auch das Bis zu sechs Zimmer und 140 Quadratmeter unseres Angebots“, sagt Bernd Botzenhardt, Naherholungsgebiet Werdersee und die Wohnfläche umfassen die Immobilien. 50 Vier Wände im Kleinformat WABE Haus fertigt Tiny Houses aus Holz in Lilienthal tiny wabe raummodule

Die Freiheit, individuell zu leben

Weniger ist mehr. Unter diesem Motto erfüllt unser Tiny WABE die Sehnsucht nach intensivem Erleben und nach Konzentration auf das Wesentliche. Höchst variabel in den Einsatz- möglichkeiten bleiben keine Wünsche offen.

Handwerk mit dem lebendigen Werkstoff Holz: Die Module werden einzeln in der Halle angefertigt, bevor sie Ob freistehend oder als später am Wunschort zur „Tiny WABE“ zusammengefügt werden. Fotos: LightUp Studios Anbau, dient es in hoch- wertiger Handwerksarbeit als Gartenlounge, barriere- ohnen auf kleinem Raum – das ist das oder als Ergänzung an ein bestehendes Gebäu- , Prinzip des sogenannten Tiny House, de angedockt – die „Tiny WABE“ ist eine zeit- freier Badanbau Bürosatellit also des winzigen Hauses. In Zeiten gemäße Option für Individualisten. oder als kreativer Wohn- W raum für Individualisten. des Klimawandels ist ein Umdenken in vollem Gange. Potenzielle Häuslebauer suchen nach Vielseitige Raumkonzepte: Die Modelle Alternativen zu konventionellen Bauweisen und werden dabei mitunter in Lilienthal fündig. Die kleinste Version ist das „Tiny WABE bath“ innovativ und fl exibel Der Hersteller WABE Haus hat sich ganz dem mit einer Fläche von 5,45 Quadratmetern. Es natürlichen, nachwachsenden Rohstoff Holz ist eine unkomplizierte Lösung, wenn das Bad kurze Planungs- verschrieben, um vier Wände im Kleinformat aus dem Obergeschoss ins Erdgeschoss verlegt und Bauzeit anzufertigen. Es liefert das Minigebäude auf- werden muss. Die Abstände im Raum und die baufertig zum gewünschten Standort und stellt Anordnung der sanitären Einrichtungen sind pures Wohngefühl es oft noch am selben Tag auf. Ob freistehend seniorengerecht und erfüllen die Anforderun- gen an die Barrierefreiheit. Das freistehende Modell „Tiny WABE Lounge“ ist als großzügiger Raum mit knapp 17 Quadratmetern konzipiert. Im gewerblichen Bereich eignet es sich zum Beispiel als Be- sprechungszimmer, Galerie oder Büro, für die private Nutzung als Gartenhaus oder Hobby- zimmer. Das „Tiny WABE life“ basiert auf dem Lounge-Modell und ist zusätzlich mit einer Küchenzeile und einem kleinen Bad ausgestat- tet. So wird aus dem Modul eine Miniwohnung oder ein Wochenendhaus. Das „Tiny WABE space“ dient der Ergänzung bestehender Gebäude. Insbesondere Barriere- freiheit spielt hier eine Rolle. Mit intelligent an- gelegten Rampen lassen sich auch höhergele- gene Erdgeschosse schwellenlos erreichen. Der Anbau mit einer Fläche von 21 Quadratmetern WABE Haus GmbH kommt beispielsweise zum Einsatz, wenn junge Worphauser Landstraße 20b Familien ihre Eltern bei sich aufnehmen. (SM) 28865 Lilienthal Infos: www.wabe-haus.de Telefon (04208) 919958-0 www.wabe-haus.de 51 WOHNEN UND LEBEN

RISCHO Stahl- und Metallbau in Perfektion Balkone Mehr als Öffnen Balkongeländer Treppen und Schließen Treppengeländer Überdachungen Antriebe fürs Garagentor sind komfortabel und Vordächer erhöhen die Einbruchsicherheit Wintergärten Zäune www.rischo-gmbh.de Am Mohrenshof 3 · 28277 Bremen · Tel. 53 09 99 Warnecke & Sohn Sanitär und Heizung Meisterbetrieb Trockene Keller Tölzer Straße 1 bei Starkregen – 28215 Bremen wir beraten Sie  35 2907 www.warneckeundsohn.de Foto: djd/Sommer Antriebs- und Funktechnik Foto:

Ein Torantrieb gehört heute fast so selbstverständlich zur Gara- über über ge wie die Fernbedienung zum TV-Gerät. Er bringt mehr Kom- 20 Jahre 20 Jahre fort in den Alltag, schließlich ist das Aus- und Einsteigen nicht ardinen-Haus ägermann nur bei schlechtem Wetter lästig. Öffnen und schließen können G H alle Garagentorantriebe – dennoch lohnt es sich, vor der An- am Funkturm · Inh. M. Trütner schaffung ein paar Überlegungen anzustellen. Bewährt haben e nden e un ene re ul n sich Modelle mit möglichst wenigen beweglichen und damit Gardinen, Dekostoffen, verschleißanfälligen Teilen, zum Beispiel mit einem mitlaufen- Sonnenschutz und Teppichboden den Motor, der sich nahezu ohne Reibungs- und Kraftverluste u nen reen an einer Kette entlangbewegt. Dadurch werden Wartungsarbei- Utbremer Str. 125 ·  39 13 21 · Fax 3 96 20 03 ten wie Ölen oder Nachspannen überflüssig. Mo., Di.,Do., Fr. 9.00–18.00 • Mi. 9.00–13.00 • Sa. 9.00–12.00 Uhr Zusatzausstattungen für Komfort und Sicherheit NATURSTEINZENTRUM BREMEN Eine sinnvolle Erweiterung der Einbruchhemmung sind Ma- W-K-WINTERHOFF gnet-Motorschlösser. Sie setzen Aufbruchsversuchen hohe · BÄDER Widerstandskräfte entgegen. Ebenfalls zur Sicherheit gegen · KÜCHEN Übergriffe tragen Alarmbuzzer bei, die Diebe mit einem lauten · TREPPEN Signalton in die Flucht schlagen. Für eine bessere Übersicht in · BÖDEN der Garage lassen sich Beleuchtungen direkt am Torantrieb oder an anderer Stelle im Raum anschließen und über die Fernsteue- In den Freuen 90 rung mitbedienen. Wichtig ist, dass Garagentor und Antrieb zu- 28719 Bremen sammenpassen und auch zusammen zugelassen sind. Bei Mar- Tel. 0421 - 64 20 61 • www.w-k-winterhoff.de kenherstellern finden sich entsprechende Listen, denen man diese Informationen entnehmen kann. (DJD) Nur noch wenige Tage! Beratung|Verkauf|Einbau 04 21-37 94 166-0 Es zieht? Noch w ird geheizt... W eniger Kosten Aktions- Rolladen · Garagentore mit neuen D Preise für: Insektenschutz · Fenster ichtungen für Fe nster, Türen... Findorffstr. 40 – 42 vom Profi 0421 3718 37 www. koene.de • [email protected] ® Ausstellung: Montags bis freitags dollex.de 9 – 13 und 14 – 18 Uhr Dollex. 28207 Bremen, Neidenburger Str.6, www.dollex.de 52 ANZEIGE Die lokalen Akteure stärken Genuss-Gutscheinbox für Neukunden der Benergie

okal Ökostrom sowie CO2-neutral geschaltetes Gas bezie- hen und noch dazu die regionale Gastronomie entdecken? L Gleichzeitig mehrere lokale Akteure zu stärken, ist derzeit be- sonders einfach und entspricht dem Umdenken in den Köpfen vie-

ler. Tendenz: Kauf lokal und unterstütze so dein direktes Umfeld. BREMEN EIN BISSCHEN Foto: Dies lässt sich mit der Benergie und MAHLZEIT Bremens „Ein bisschen Bremen“-Box umsetzen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Der Konsumtrend geht in Richtung lokal und umweltfreundlich, Neukunden genießen erlesen Speisen in ausgewählten Restau- weiß Benergie-Vorstand Ellen Sager. Sie ist überzeugt: „Die Men- rants, stärken die regionale Gastronomie und tun etwas Gutes für schen möchten nicht länger wehrlose Opfer börsenorientierter das Klima. Bei Abschluss eines Strom-, Gas- oder Kombivertrags Entscheidungen in weit entfernten Konzernzentralen sein. Die erhalten die Kunden mit dem Aktionscode „WECHSEL2020“ eine Stunde der kleinen, flexiblen und vor allem regionalen Energie- Gutscheinbox für 2020 im Wert von 29,90 Euro. versorger hat geschlagen.“ Seit 2006 hat sich die Bremer Ener- „EIN BISSCHEN BREMEN“ ist die exklusive Gutscheinbox für giehaus-Genossenschaft, kurz Benergie, der lokalen und fairen kulinarische Entdecker und deren Begleiter, um sich so Bissen für Versorgung verschrieben. Hervorgegangen ist sie aus einer Bürger- Bissen durch die Gastroszene zu schlemmen. Hinter der Genussbox initiative, die sich gegen die undurchsichtige Preispolitik großer steckt übrigens der Blogger Temi Tesfay, der dem STADTMAGAZIN Anbieter zur Wehr setzte. Vorstandsmitglied Florian Schulz sagt: Bremen jeden Monat ein Rezept aus seinen Lieblingslokalen verrät „Unsere Kunden wollen mitgestalten, was mit ihrer Umwelt ge- (Seite 56 in diesem Heft). Darüber hinaus stellt der 27-Jährige seit schieht – und mit ihrem Geld.“ Kurzem wöchentlich Gastronomen und deren kulinarischen Krea- tionen in der Kolumne „Tischgespräch“ im Weser-Kurier vor. Infos: www.benergie.de.

Gut fürs Klima Gut für Bremen Benergie

Restaurant-Gutscheine für Neukunden* 0421 957 99 280 benergie.de Wechseln Sie jetzt zur klimaneutralen Energie für zu Hause. Von Ihrem unabhängigen Energie-Fairsorger für Bremen und umzu.

* Aktionscode: WECHSEL2020 Auch telef. bestellbar. Freibleibendes Angebot der Benergie-Service GmbH, Schlachte 45, 28195 Bremen. Gültig bis 30.06.20 für Neukunden bei Abschluss eines 12-Monatstarifs Strom, Gas oder Kombi. Solange Vorrat reicht. Aktions- und Vertragsbedingungen: www.benergie.de/wechsel 53

RZ_BEG_20-001 Az_Stadtmag_210x148,5.indd 1 19.02.20 10:54 WOHNEN UND LEBEN

Frühjahrsputz im Garten Hilfreiche Tipps für bunte Beete, grünen Rasen und blühende Obstbäume Foto: pixabay.com/Bund deutscher Baumschulen e.V./akz-o pixabay.com/Bund Foto:

obald die Sonne wieder an Kraft gewinnt und der Frühling Anschließend sollte der Boden darunter leicht geharkt, von Un- naht, freuen sich Gartenbesitzer auf die schönsten Monate kraut befreit und mit natürlichem Dünger wie Kompost verwöhnt S in ihrem eigenen Naturparadies. Damit alles gut wächst und werden. Rasenflächen sollte man jetzt von unschönen Moosstellen gedeiht, müssen bestimmte Vorbereitungen bereits jetzt getrof- befreien. Wem dies mit einem Rechen beziehungsweise per Hand fen werden. Rund um alle Pflanzen, Bäume und Stauden müssen zu mühselig ist, kann für wenig Geld in den Baumschulen vor Ort nun die Reste der schützenden Laubschichten entfernt werden. oder in Baumärkten einen Vertikutierer ausleihen. Das erste Mä- hen sollte im März stattfinden, wenn es frostfrei ist. Langzeit- dünger kann jetzt auch ausgebracht werden und unterstützt den Wachstumsprozess für einen dichten, grünen Rasen.

Obstbäume und Hecken schneiden

Aktionsartikel Wer seine Obstbäume nach dem Frost beziehungsweise zum Früh- jahr hin zurückschneiden möchte, sollte sich in jedem Fall fach- männischen Rat – zum Beispiel in den Baumschulen vor Ort – einholen. Denn Laien kann dabei doch der ein oder andere Fehler unterlaufen und im schlimmsten Fall die nächste Ernte im Sommer oder Herbst eher spärlich ausfallen. Auf jeden Fall sollten Obst- bäume nur vorsichtig gekürzt werden, damit Knospen und Triebe nicht leiden. Hecken können ebenfalls um diese Zeit ihren Form- RMI 422 Aktionsene 31.07.2020 max. Rasenfläche (bis ca. 800 m²) schnitt erhalten. Neue – am besten immergrüne Sorten – können Max. Steigung 35 %, Schnittbreite 20 cm, noch bis Mitte März eingepflanzt werden. Nennleistung 60 W statt 999,– 899,– Stauden pflanzen und düngen Verschiedene Ausführungen bei uns erhältlich! Nach der dunklen Jahreszeit ist es eine wahre Freude, wenn Veil- chen, Akelei oder Blaukissen im Frühling ihre Blüten zeigen. Wer seine Beete und Kübel damit bestücken möchte, sollte daher recht- zeitig neue Stauden kaufen. Informationen über Standortwahl, ­Bodenbeschaffenheit und Blütezeit geben die Baumschulen vor Ort. Auf der Website www.gruen-ist-leben.de finden sich zahlrei- che hilfreiche Tipps für den Start in die Gartensaison.

Sommerblüher ausbringen

Gladiolen, Dahlien, Lilien oder Anemonen brauchen einen sonni- BAD ZWISCHENAHN gen und geschützten Standort. Je nach späterer Wuchshöhe sollten Kampweg 1 • 26160 Bad Zwischenahn • Tel: 04403 98 330 sie in einem Abstand von mindestens 20 bis ca. 100 Zentimeter ge- BREMEN pflanzt werden. Nach der Blühzeit müssen die meisten Sommer- Bergfeldstraße 9 • 28279 Bremen • Tel: 0421 696 38 40 blüher im Spätherbst zum Überwintern vorsichtig ausgegraben www.iseki-mmv.de und dunkel und luftig gelagert werden. (AKZ-O) 54 GASTRO

Genuss- und Chancengeber Bistro Rotheo: Inklusive Gastronomie im Quartierszentrum Huckelriede Fotos: Frank Scheffka, Daniel Weigel Daniel Scheffka, Frank Fotos:

uf ein Tief folgt ein Hoch: Der Martinsclub Bremen e. V. tisch, sowie ein Kaffee- und Kuchenangebot für den Nachmittag. musste zwar das inklusive Restaurant Marie Weser aus Außerdem können die Gasträume für Feierlichkeiten und Veran-

wirtschaftlichen Gründen schließen, doch jetzt öffnet das staltungen privat angemietet werden. A Bistro Rotheo seine Türen, das die inklusive Idee weiterleben lässt. Der Martinsclub Bremen e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Ende 2019 schloss das vom Martinsclub betriebene Restaurant sich seit 1973 für Menschen mit Beeinträchtigungen einsetzt. (SM) Marie Weser. Aber auf diese schlechte Nachricht folgte rasch eine gute. Denn dort, wo bis vor Kurzem noch inklusiv gekocht und ser- Bistro Rotheo: Niedersachsendamm 20a, Öffnungszeiten: Montag bis viert wurde, öffnete am 17. Februar das Bistro Rotheo, das bereits Freitag, 11 bis 16 Uhr, Mittagstisch: 12 bis 14:30 Uhr eine Filiale in Kattenturm hat. Das Quartierszentrum Huckelriede Weitere Infos unter www.rotheo.com. muss also nicht auf eine gastronomische Versorgung verzichten. Und auch die inklusive Zusammenarbeit wird weitergeführt, denn das Bistro Rotheo ist eine Tochtergesellschaft des Martinsclubs und behält daher das Inklusionskonzept bei, das Menschen mit Be- einträchtigungen die Chance auf eine Arbeit gibt.

Sozial und lecker

Der Inklusionsbetrieb fungiert dabei als Ort, an dem in der Küche - Wo Herzlichkeit Zuhause ist - und im Service gemeinsam gearbeitet wird, aber auch als Treff- punkt für die Bewohner von Huckelriede und alle, die dort vorbei- Januar bis 1./2. Ostertag kommen. „Damit haben wir eine gute Lösung für unser Quartier in November 2020 12./13. April 30. April Huckelriede gefunden. Wir sind froh, dass es nun endlich weiterge- jeden Sonntag (Außer an Feier- und Adventssonntagen) Großes Tanz in hen kann“, sagt Martinsclub-Vorstand Thomas Bretschneider. Das Unser leckeres Bistro ist neben der Schaffung von Arbeitsplätzen wichtig für die Osterbüfett den Mai von 11.30 bis 14.30 Uhr Sozialstruktur des Ortes. „Hier soll es nicht nur gut schmecken, der Lunchbüfett mit Maibockanstich von 11.30 bis 14.30 Uhr p.P. und großem Spargelbüfett Aufenthalt soll auch Freude bereiten und Menschen zusammen- 29.90 NUR AUF VORANMELDUNG inkl. Kaffee und 1 Empfangsgetränk 38.50 p.P.Familienfeiern/Veranstaltungen! bringen. Das ist ein ganz entscheidender Faktor für die Lebensqua- Auch leckere Menüs Sie wollen feiern? Dann sind Sie bei uns richtig! 17.90 p.P. inkl. Büfett und Wir haben die passenden Räumlichkeiten für Sie! Gern senden wir Ihnen unsere Veranstaltungsmappe zu oder vereinbaren lität im Stadtteil, zu der wir unseren Beitrag leisten möchten“, so inkl. Kaffee und 1 Empfangsgetränk im Angebot! 3 Fass Maibock für Siealle einen Besichtigungstermin bei uns im Haus, beides unverbindlich. www.hotel-zum-werdersee.de Madlien Janko, Regionalleiterin des Martinsclubs in Huckelriede. www.hotel-zum-werdersee.de · Familie Möhlenkamp · HB-Habenhausen Familie Möhlenkamp · HB-Habenhausen · Holzdamm 104 Tel. 83 10 81 0 · [email protected] Das Angebot umfasst sowohl warme Speisen und einen Mittags- Holzdamm 104 · Tel. 83 10 81 0 · [email protected] www.facebook.com/hotel.zum.werdersee 55 GASTRO

Temis Töpfe Temi Tesfay bezeichnet sich selbst 5. Als Nächstes mit den Zutaten belegen: erst Ricotta, dann als absoluten Food-Junkie. schwarzen Pfeffer, Salami, Mozzarella, wahlweise Parmesan Der 27-Jährige rief seinen Blog und zum Schluss Tomatensauce. Nun den Teig wie bei einer MAHLZEIT BREMEN 2016 ins Leben Calzone umklappen und am Rand gut verschließen. und veröffentlicht darauf seine 6. Die vier Pizzen nacheinander bei 200 Grad in der Fritteuse Erfahrungen mit den Restaurants auf beiden Seiten goldgelb backen. der Hansestadt. Im STADTMAGAZIN Bremen ver- rät er jeden Monat eines seiner Lieblingsrezepte, die er zuvor mit einem Bremer Koch zubereitet hat.

Pizza Fritta Aus dem Zio Manu di Napoli

Pizza Fritta ist der Streetfood-Klassiker Neapels. Und ein Ge- heimtipp auf der Karte von Emanuele Piacevole, der in seinem vor einigen Monaten im alten Kellogg-Gebäude eröffneten Lo- kal neben allerlei neapolitanischer Pizzen eben auch diese gold- gelb frittierten, donutartigen Pizzen anbietet – und das selbst als kulturellen Beitrag bezeichnet. So kann man dieses Rezept Zutaten dann auch als Einladung verstehen, eine der ältesten Zuberei- Pizzateig: tungsformen der Pizza kennenzulernen. 1 kg Mehl, Typ 550 550 ml lauwarmes Wasser 25 bis 30 g Salz Anleitung für vier Pizzen 20 g Hefe 1. Für den Pizzateig zunächst Salz und Hefe in Wasser auflösen. Pizzabelag: Anschließend unter ständigem Rühren das Mehl dazugeben italienischer Ricotta und kräftig durchkneten. Mozzarella, auf Zimmertemperatur und getrocknet 2. Den Teig in eine Schüssel geben, diese abdecken und im aus- neapolitanische Salami (oder fetthaltige Pfeffersalami), gestellten Backofen für zwei bis drei Stunden gehen lassen. in Streifen ­geschnitten 3. Danach in vier Brötchen portionieren und eine weitere Tomatensauce Stunde ruhen lassen. schwarzer Pfeffer 4. Die Teigklumpen zu Pizzen ausrollen, wobei die Mitte wahlweise Parmesan als Klappseite dick bleiben muss, da sie andernfalls reißen könnte. Guten Appetit!

Pizzen lösen Flocken ab Zio Manu di Napoli: Italienische Trattoria

Statt Frühstücksflocken locken heute Pizzen bis zum Abwinken. Auf dem ehemaligen Kelloggs-Gelände tischt jetzt Emanuele Pia- cevole in seiner italienischen Trattoria „Zio Manu di Napoli“ (Der Onkel aus Napoli) Pasta und Pizzen auf. Dort, wo sich früher die Unternehmensmitarbeiter Auf der Muggenburg umkleideten, ser- vieren Piacevole und Team heute inmitten des Industriedesigns große Pizzen aus dem unübersehbaren Steinofen. Der Pizzabäcker aus Neapel war auf Drängen seiner Nichte nach Bremen gekommen. Sie hatte ihm geraten: „Serviere den Bre- mern die echte neapolitanische Pizza!“ Diese Leckereien aus dem Steinofen sind besonders leicht und fluffig, da der Teig, so der Piz- Aus dem riesigen Steinofen kommen die fluffigen Pizzen, die Emanuele zabäcker, rund 30 Stunden geruht hat. Eine weitere Besonderheit Piacevole (r.) und sein Pizzabäcker Hungrigen anbieten. Foto: WS ist die frittierte Pizza: Ein neapolitanisches Straßengericht, das optisch an eine zugeklappte Calzone erinnert. Wechselnde Pas- drat-Dröhnung. Ebenso wie die Pizzen sind auch die Weinpreise ta-Angebote entdeckt der Gast auf der Schiefertafel, und knackige fair kalkuliert. Offene Tropfen gibt es für vier Euro pro Glas und Salate ermöglichen einen Trattoria-Besuch ohne große Kohlehy- Flaschen 13 Euro. (WS) 56 Neuer Betreiber für die Anbiethalle In der Überseestadt gibt es einen personellen Wechsel Messe Bremen - Halle 7 - 27.-29.03. 2020

FR 15 -21 UHR SA 13-20 UHR SO 12-18 UHR Foto: WFB / Andrea_Bischoff Foto:

ie Anbiethalle hat in Bremen Tradition. Lampe gerne ein, der durch eine Ausschreibung Schon die Hafenarbeiter in den 50er der WFB Wirtschaftsförderung Bremen auf die D Jahren nannten ihre Essenspause „An- Stelle aufmerksam wurde. Am 10. Februar er- biet“ und aßen in den sogenannten „Anbiethal- folgte dann die Übergabe der Anbiethalle, die len“. Dieses Stück Bremer Geschichte wird auch mit dem gleichen Geschmack der traditionel- heute noch gelebt. Seit Kurzem verköstigt ein len Hausmannskost fortgesetzt werden soll. neuer Besitzer die hungrigen Gäste in der Über- Gerichte dieser Art sind Lampe sehr vertraut, seestadt. denn er betreibt gemeinsam mit Ulrike Lübke seit rund sechs Jahren einen Foodtruck im nie- Neue Ära der bodenständigen Küche dersächsischen Neßmersiel, auf Bremer Wo- chenmärkten und diversen Veranstaltungen. Der ehemalige Betreiber der Anbiethalle, Wichtig war allen Beteiligten, dass der Charak- Hans-Jürgen Schreiber, zog sich aus gesund- ter der Gastronomie erhalten bleibt: das Am- Probieren heitlichen Gründen aus der Gastronomie zu- biente mit Hafenbezug, Gastfreundlichkeit und Informieren rück und machte damit den Weg frei für einen eine bodenständige Küche für die Gäste aus den Genießen neuen Besitzer. Diesen Platz nahm Andreas umliegenden Büros, Betrieben, Wohnungen und dem gesamten Stadtteil Walle. Auf der Speise- Kaufen karte stehen also weiterhin hauptsächlich nord- deutsche Spezialitäten und Hausmannskost Eintritt: 18 € - freie Verkostung – von Labskaus, Grünkohl und Fischgerichten www.weinmesse-rlp.de über Schnitzel und Burger bis hin zu deftigen Eine Initiative des Ministeriums Suppen und Eintöpfen. Und auch das Frühstück für Wirtschaft, Verkehr, mit Brötchen, Wurst- und Käseaufschnitt bleibt Landwirtschaft und Weinbau erhalten. Alle verwendeten Produkte kommen des Landes Rheinland-Pfalz.

nach Möglichkeit direkt aus der Region. (SM) Mit freundlicher Unterstützung von:

Anbiethalle: Speicherhof 4, Öffnungszeiten: Bremer Klassiker wie Grünkohl bestimmen die Karte Montag bis Freitag von 6 bis 14 Uhr. der Anbiethalle auch weiterhin. Foto: Fotolia Weitere Infos unter www.anbiethalle.de. 57 Individuelle Reisen REISE mit Reiseleitung von der Abfahrt bis zur Rückkehr Urbanität trifft Historie Madrid: Auf ausgiebiger Erkundungstour mit ReiseService Wohlfahrt

Alles aus einer Hand: • telefonische Reiseberatung • persönliche Betreuung • kleine Reisegruppen • Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten

Paris – Faszination Pur Foto: Pixabay Foto: 29.07. – 02.08.2020: 5-tägige Busreise inkl. Programm, Halbpension sowie b Kunstinteressierte, Shoppingfans oder Nacht im Hotel Ayre Gran Colon erwartet die Schloss Versailles Partyvolk: Wirft man einen Blick auf Urlauber bereits das erste Highlight der Reise. ab 799,– O das Angebot der spanischen Hauptstadt So bietet eine ganztägige Stadtrundfahrt einen Madrid, scheinen die Möglichkeiten nahezu Blick auf verschiedene touristische Hotspots, da- Madrid – Flugreise grenzenlos. So zeichnet sich die südeuropäische runter auf den Königspalast, den bekannten Platz Metropole durch ihr vielfältiges kulturelles An- ­Puerta del Sol sowie die lebhafte Einkaufsstraße gebot ebenso aus wie durch gepflegte Parkan- Gran Vía (Bild). Auch ein Besuch des Museums lagen, historische Bauten und ein pulsierendes „El Prado“ steht auf dem Programm. Im weiteren Nachtleben. Verlauf der Reise lernen die Teilnehmer zudem Wer sich von dem Facettenreichtum Mad- das Umland Madrids kennen. Für die Urlauber rids selbst einen Eindruck verschaffen möchte, geht es unter anderem nach Toledo, architekto- hat die Möglichkeit, sich einer fünftägigen Er- nisch geprägt durch mittelalterliche Bauten, und kundungstour des ReiseService Wohlfahrt anzu- ins nahegelegene El Escorial mit seiner impo- 05.11. – 09.11.2020: 5-tägige Flugreise schließen. Nach der Fluganreise und der ersten santen Palast- und Klosteranlage. (JF) inkl. Programm, Halbpension sowie Ausflüge nach Toledo und El Escorial ab 1399,– IndianAhrtal Summer Tapetenwechsel mit Großstadtfeeling in Schottland Urlaubstrends: Städtereisen sind als Kurzurlaub besonders gefragt

Vor allem rund um die Feier­ verlängerten Wochenendtrip Elbmetropole Dresden reisen. tage 1. Mai, Christi Himmel- steht also nichts im Wege – Die Stadt ist weltbekannt für fahrt, Pfingsten und Fronleich- und das Urlaubskonto bleibt ihre eindrucksvolle, prunkvolle nam planen viele Deutsche geschont. Besonders beliebt Barockarchitektur“, rät David einen Kurzurlaub. Der Tag der sind Städtereisen. „Wer sich Wagner, Geschäftsführer der 15. – 20.09.2020: Ahrtal – 5 tägige Arbeit fällt in diesem Jahr so- für Architektur interessiert, Reiseplattform Kurzurlaub.de. Busreise mit Halbpension und gar auf einen Freitag, einem der sollte unbedingt in die Eine Alternative ist eine 15.10. – 20.10.2020: 6-tägige Busreise Programm mit Halbpension und Programm Fahrt nach Hamburg, wo ein ab 599,– ab 799,– Musicalbesuch und eine Bar- kassenfahrt durch den Hafen Information und Buchung unter auf dem Programm stehen 04264 - 83 74 555 sowie unter könnten. Oder wie wäre es mit www.reiseservice-wohlfahrt.de einem Trip nach Berlin? Nacht- eulen können dort in Clubs ab- tanzen und Feinschmecker im Gourmetrestaurant schlem- men. Außerdem gibt es viele geschichtsträchtige Schauplät-

Foto: djd Pressetreff Foto: ze zu entdecken. (DJD) 58 Parkhotel de Wiemsel

In 2 Stunden von Bremen ins Paradies Ruhe und Entspannung in einem der schönsten Hotelparks, 56 Zimmer & Suiten, Innen- & Außenpool, Spa & Wellness, Gourmet-Restaurant und Kunstgalerie, idyllisch gelegen im Künstlerstädtchen Ootmarsum, direkt an der deutsch-niederländischen Grenze.

Tel. +31 (0) 541-79 10 10 I www.parkhotel-dewiemsel.de I [email protected] 59 AUTO Auftanken per Kabel

Ladestation zu Hause: Das sollten E-Autofahrer wissen

angsam, aber stetig kommt die Elektromobilität in Fahrt. Die Diskussionen um Klimaschutz, Emissionen und Feinstaub L haben bei vielen Autofahrern ein Umdenken in Gang gesetzt. Gleichzeitig wächst das Angebot der Fahrzeughersteller an Elek- troautos und Hybridmodellen mit Plug-in-Auflademöglichkeit. Für zusätzliche Anreize sorgen staatliche Zuschüsse zum Autokauf ­sowie steuerliche Vorteile etwa beim Firmenwagen. So wurden 2019 bundesweit über 63.000 rein elektrische Autos neu zugelas- sen – laut Kraftfahrtbundesamt eine Steigerung um 75,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Beim Fahren erfordert der Elektroantrieb kaum eine Umgewöhnung. Anders verhält es sich mit der Ener- gieversorgung: Statt einer Zapfsäule braucht das neue Auto eine ­Ladestation – am besten zu Hause in der Garage oder am Carport.

E-Tankstelle für die Garage

Über Nacht den Akku des Elektroautos wieder auf 100 Prozent brin- gen: Die heimische Auflademöglichkeit ist ebenso bequem wie all-

tagstauglich. Eine normale Haushaltssteckdose reicht dafür jedoch Henthorn djd/Webasto/Derek Foto: nicht aus, allein schon wegen der viel zu langen Ladezeiten und da- mit einer Überhitzungsgefahr, die bei längerem Laden zum Kabel- weise das Elektroauto früher oder später mit Energie aus einer brand führen kann. Professionelle Ladestationen sorgen schneller Photovoltaikanlage versorgen will, benötigt eine Ladestation mit und auch sicherer für aufgefüllte Batterien. Fachleute aus dem ört- entsprechender Ausstattung und weitergehenden, intelligenten lichen Elektroinstallationshandwerk können zu den verschiedenen Vernetzungsmöglichkeiten. technischen Systemen beraten und passende Lösungen vorschla- gen. Der Einstieg ist etwa mit der Ladestation Webasto Pure mög- Anschaffungskosten und Anschlüsse teilen lich. Das Gerät lässt sich einfach bedienen und verfügt über einen standardisierten Typ-2-Stecker. Die Leistung ist mit 11 oder 22 Wenn man eine Station gemeinsam mit Nachbarn nutzen möch- ­Kilowatt Wechselstrom wählbar. Damit lädt die Station bis zu zehn- te oder für den Dienstwagen eine separate Abrechnung braucht, mal schneller als eine herkömmliche Steckdose. empfiehlt sich eine Ladestation wie die Webasto Live mit ihrer Konnektivität. Das netzwerkfähige Gerät lässt sich zudem auch aus Solarstrom fürs Auto nutzen der Ferne per App steuern. Noch vor der Montage sollte der Elek- troinstallateur prüfen, ob alle technischen Voraussetzungen erfüllt Bevor Verbraucher sich für eine Ladestation entscheiden, sollten sind, von den Anschlüssen bis zum Sicherungskasten. Eine Fach- sie überlegen, wofür genau sie diese nutzen werden. Wer beispiels- beratung vor der Kaufentscheidung ist daher immer ratsam. (DJD)

Vorsicht Restalkohol

Dass man sich nach dem Genuss von Alkohol bei der Kohltour nicht ans Steuer setzen sollte, dürfte klar sein. Experten warnen allerdings auch vor den Gefahren des oft unterschätzen Restal- koholpegels. Ungefähr 0,1 Promille wird pro Stunde abgebaut. Es empfiehlt sich also, im Zweifel das Fahrzeug auch am Folgetag ste- henzulassen. Bereits bei 0,3 Promille kann es bei alkoholbedingten Ausfallerscheinungen zu erheblichen Sanktionen kommen. Ab 0,5 Promille drohen Autofahrern und E-Scooter-Nutzern Fahrverbot, Punkte und Bußgeld. Im Falle eines Unfalls riskiert der alkoholisier- Foto: Pixabay Foto: te Fahrer zudem seinen Vollkasko-Versicherungsschutz. (MID/SP)

60 ANZEIGE Ausdrucksstark und smart Der neue Der neue Renault Captur: Markante Linien und moderne Assistenzsysteme Renault CAPTUR Jetzt mit kostenlosen it markanten Designmerkmalen im Crossover-Stil Winterkompletträdern* präsentiert sich der neue Renault Captur. Die im M Vergleich zum Vorgänger höhere Schulter- und Fensterlinie, niedrigere Fensterausschnitte, weiter ausge- stellte Kotflügel sowie der breite Unterfahrschutz vorne und hinten stehen unverkennbar für den Captur. Hinzu kommen optionale 18-Zoll-Räder sowie der farblich abgesetzte, die Radhäuser miteinbeziehende Rammschutz entlang der Fahr- zeugflanken. Den dynamischen Charakter des Captur verstärken die ge- neigte A-Säule, die sanft geschwungene, in einem markanten Dachspoiler auslaufende Dachlinie sowie die neu gestaltete hintere Dachsäule mit dem dreieckigen Fensterausschnitt. Der neue Captur nimmt das Design seines 1,2 Millionen Mal gebauten Vorgängers auf und schärft dieses durch noch ausdrucksstärkere Formen und athletischere Linienführung. Im Innenraum verfolgt Renault das „Smart Cockpit“-Konzept mit der leicht dem Fahrer zugeneigten Mittelkonsole, dem ver- Renault Captur LIFE TCe 100 netzten Multimediasystem Easy Link und dem wahlweise er- ab mtl. inkl. hältlichen 9,3-Zoll (23,6-Zentimeter)-Monitor. Das umfang- Jahren reiche Paket an Fahrerassistenzsystemen umfasst neben dem 99,– € 5 Garantie** adaptiven Tempopiloten mit Stop & Go-Funktion unter ande- Fahrzeugpreis: 16.546,– € inkl. Renault flex PLUS Paket** im Wert von rem den Autobahn- und Stauassistenten. Das System kann auf 330,– €. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 3.995,– €, Netto­ mehrspurigen Straßen komplett übernehmen, beschleunigen, darlehensbetrag 12.880,10 €, 48 Monate Laufzeit (48 Raten à 99,– € bremsen und dem vorausfahrenden Fahrzeug folgen. und eine Schlussrate: 8.651,90 €), Gesamtlaufleistung 40.000 km, eff. Jahreszins 0,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,99 %, Gesamtbetrag der Die Kunden haben die Wahl zwischen drei Turbobenzi- Raten 13.304,90 €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 17.300,80 €. Ein nern und einem Turbodiesel, die bei Verbrauch und Abgasver- Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäfts­ halten zu den Besten ihrer Klasse zählen. In diesem Jahr wird bereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenberg­ zudem der erste Plug-in-Hybrid von Renault das Antriebs- straße 1, 41468 Neuss. Gültig bis 31.03.2020. • 16-Zoll-Leichtmetallräder „Vilegia“ • Rücksitzbank asymmetrisch (1/3 angebot erweitern. Das E-TECH-Plug-in-System ermöglicht zu 2/3 umklappbar) • Berganfahrhilfe • Elektrisch einstell- und es, bis zu 45 Kilometer weit rein elektrisch zu fahren. Preislich beheizbare Außenspiegel • Elektrische Fensterheber vorne und hinten startet der Capture Life TCe 100 ab 16.660 Euro. mit Impulsschaltung. Incl. Überführungskosten. Wer sich selbst von den Vorzügen des neuen Renault Cap- Renault Captur TCe 100, Benzin, 74 kW: Gesamtverbrauch (l/100 tur überzeugen möchte, kann den schnittigen Franzosen im km): innerorts: 6,0; außerorts: 4,5; kombiniert: 5,1; CO2-Emissionen kombiniert: 116 g/km; Energieeffizienzklasse: B. Renault Captur: Autohaus Keyssler begutachten und eine Probefahrt verein- Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,6 – 4,1; CO2-Emissionen baren. Das Familienunternehmen an der Neuenlander Straße kombiniert: 125 – 107 g/km, Energieeffizienzklasse: B – A (Werte ist seit über 50 Jahren lizenzierter Renault-Partner. nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) Abb. zeigt Renault Captur INTENS mit Sonderausstattung.

Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.

AUTOHAUS KEYSSLER GMBH & CO KG Renault Vertragspartner Neuenlander Str. 91, 28199 Bremen Tel. 0421-536940, Fax 0421-553060 www.keyssler.de

*Gültig für vier Winterkompletträder. Reifenformat und Felgendesign nach Verfügbarkeit. Ein Angebot für Privatkunden, gültig bei Kaufantrag bis 29.02.2020 und Zulassung bis 30.04.2020. **2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 50.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen, nur in Verbindung mit einer

Fotos: FR Fotos: flex PLUS Finanzierung.

61 AUTO Der Riese im Kleinformat Skoda Fabia Combi kombiniert Fahrspaß, raffinier- tes Design und reichlichen Nutzwert

r ist der Große unter den Kleinen. Der aktuelle Skoda Bauerland 6, 28259 Bremen  58 00 19 Fabia Combi zählt zu den City- und familientauglichen E Sport-Lastern und hat mit seinem hohen Nutzwert kom- biniert mit solidem Fahrspaß eine eigene Kategorie kreiert. Er Siegfried Buhl Bauerland 6, 28259 Bremen ist sozusagen konkurrenzlos, denn seine ehemaligen Mitbewer- 58 00 19 ber wie der Seat Ibiza oder der Polo Kombi sind aus konzern- Lack • Karosserie • Mechanik  Autolackier- und Karosseriefachbetrieb GmbH politischen Gründen vom Markt genommen worden. So hat der Fabia Combi das Segment der kleinen praktischen Kombis Mechanik Smart-Repair für sich alleine und erweist sich für Skoda als echter Kleinwa- ElektSieronikg friedReife nBuhlwechsel Lack • Karosseriem. Einlagerung • Mechanik gen-Bestseller. TÜV und AU Bauerland 6, 28259 Bremen Autolac Unfallkierr-epa undra turKar osseriefachbetrieb Abholservice GmbH Nun haben die Tschechen dem Kleinen neue Designakzente, Wir wünschen 58 00 19 allen Teilnehmern G lasreparatur Ersatzwagen eine erweiterte Serienausstattung und höherklassige techno- gut Schuss! Schadensa Mbechanikwicklung Smart-Repair logische Features spendiert, die alle zusammen den Fahrspaß Fahrzeuglac Elektkierungronik Reifenwechsel m. Einlagerung Dellendrüc TÜVSiegfriedken und ohne AU Lack Buhl spürbar erhöhen und dem Wagen eine deutlich elegantere An- Lack Unfall •r epaKarosserieratur Abholse • Mechanikrvice mutung verpassen. Für manch einen Skoda-Kenner liegt die Autolackier- Glas undrepar Karosseriefachbetriebatur Ersatzwagen GmbH Außenwirkung dieses Fabias sogar auf Octavia-Niveau. Schadensabwicklung Fahrzeuglackierung Raffinierte Designakzente auch im Innenraum, aufgewerte- Mechanik · Smart-Repair Dellendrüc� Elektronikk ·en Elektronik ohne Lack ·� ReifenwechselGlasreparatur te Polstervariationen, mehr Ablagen und ein neues Kombi-Ins- TÜV und AU m. Einlagerung� TÜV ·und Unfallreparatur AU � Beulenreparatur · Abholservice trument kreieren ein geschmackvolles Interieur. Und dann der Glasreparatur · Ersatzwagen� Abholservice · Schadensabwicklung� Schadens- sensationelle Kofferraum, der manch einen Mittelklasse-Kombi Fahrzeuglackierung� Smart-Repair · Dellendrückenabwicklung ohne Lack aussticht. Die 530 Liter Ladevolumen lassen sich mit wenigen Handgriffen auf rund 1400 Liter erweitern. Da gibt es viel Platz für den Familien-Ausflug, aber auch reichlich Nutzwert für den Firmenwagen. Volvo erleben – jetzt Probe fahren. Beim Thema Assistenzsysteme biete der Fabia jetzt viele Ausstattungsmöglichkeiten. Rückfahrkamera, Parksensoren, IM AUTOHAUS MERTEN. IHREM VOLVO PARTNER IN DELMENHORST. Frontradar mit Notbremsfunktion, aber auch Spurwechsel- oder Fernlichtassistent können geordert werden. Im Motorangebot ist der 110 PS starke Dreizylinder (mit Otto-Partikelfilter) besonders empfehlenswert, denn der Tur- bobenziner kombiniert eine vollkommen ausreichende Fahr- dynamik mit beeindruckender Sparsamkeit und erfüllt die REINERSWEG 31 Emmissionsnorm Euro 6d-Temp. Verbrauchswerte von 4,5 bis

Autohaus merten GmbH TEL: 04221 978866 SINCE 1992 DELMENHORST AUTOHAUSMERTEN.DE 6 Liter machen ein Dieselangebot überflüssig. Der aktuelle Fa- bia Combi überzeugt mit beeindruckendem Nutzwert, gerin- gem Betriebskosten und fast sportlichem Fahrspaß. Das hoch- wertig ausgestattete Sondermodell „Drive 125 Best of“ kostet ab Autowäsche auf dem neuesten Stand der Technik 21.490 Euro. (WS)

• Schaumwäsche Wäsche mit • Glanzpolitur intensiver • Heißwachs Vorwäsche 50 • Unterbodenwäsche ab7. Nach der Wäsche: SB-Saugen inklusive! Montags bis samstags 8–18 Uhr Bei einem Ladevolumen von 530 bis rund 1400 Litern ist der Waller Heerstraße 177 Fabia Combi in seiner Klasse konkurrenzlos. Fotos: FR / WS 62 ANZEIGE Zweifach gut Der Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid: Mitsubishi Vorteilhaft für Umwelt und Geldbeutel Outlander eine Technologie ist zukunftsweisend: Die Kombination aus konventionellem und elektrischem Antrieb macht Plug-in Hybrid S aus dem Outlander Plug-in-Hybrid einen SUV mit be- sonders hoher Effizienz. Um die Attraktivität seines Flaggschiffs zusätzlich zu steigern, gewährt Mitsubishi den Käufern dieses Modells einen Elektrobonus von 6500 Euro, der die staatliche Umweltprämie von aktuell 1500 Euro ergänzt. Das an der Steck- dose aufladbare Familien-SUV startet dadurch bei 29.990 Euro. Die Kombination von Benzin- und zwei Elektromotoren verringern den Ausstoß schädlicher Abgabe erheblich – und auf kürzeren Strecken fährt der Japaner sogar ganz emissions- frei. Im Normzyklus verbraucht das große SUV nur 1,8 Liter Kraftstoff und 14,8 kWh Strom je 100 Kilometer, was einem Bei Dienstwagen: CO -Ausstoß von 40 g/km entspricht. Bis zu 57 Kilometer legt 2 Nur noch der an der Steckdose aufladbare Pionier sogar rein elektrisch zurück. Neben der externen Lademöglichkeit lässt sich die Li- 0,5 % thium-Ionen-Batterie durch die beim Bremsen freigesetzte ki- monatliche1,0 Besteuerung% netische Energie speisen. des geldwerten Vorteils Auch in der Plug-in-Hybridversion bleibt der Outlander ein dank E-Kennzeichen echtes Mitsubishi SUV: Neben einer sportlich-robusten Optik verfügt das alternativ angetriebene Modell über ein Allradsys- Mehr Dienstwagen, weniger Steuern. tem, das beste Traktion auf jedem Untergrund sicherstellt. Ver- Mit dem Outlander Plug-in Hybrid. teilt auf drei Ausstattungslinien sind zudem viele Features an Bord, die Fahrten besonders angenehm machen. Der meistverkaufte Plug-in Hybrid in Europa1 Von der Alltagstauglichkeit des umweltfreundlichen Out- landers können sich Interessierte selbst überzeugen – zum * 5 Jahre Herstellergarantie bis Beispiel bei einer Probefahrt. Das Autohaus Schneider an der 100.000 km bzw. 8 Jahre Hersteller garantie auf die Seewenjestraße ist seit 2018 offizieller Partner von Mitsubishi Fahrbatterie bis 160.000 km, Motors in Deutschland und als „Green Mobility Center“ ist es Details unter www.mitsubishi-motors.de/ Ansprechpartner rund um das Thema Elektromobilität. Auf garantie dem Firmengelände steht übrigens seit vergangenem Herbst eine sogenannte Ökotankstelle: Die öffentliche Schnellladesta- NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R101, Outlander Plug-in Hybrid Gesamtverbrauch: Stromver- tion für Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge ist rund um die brauch (kWh / 100 km) kombiniert 14,8. Kraftstoffverbrauch Uhr geöffnet. (l / 100 km) kombiniert 1,8. CO2-Emission (g / km) kombiniert 40. Effizienzklasse A+. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch Weitere Infos: www.mitsubishi-bremen.de elektrischer Energie / Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedin- gungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc., da- durch kann sich die Reichweite reduzieren. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. 1 | Quelle: European Alternative Fuels Observatory, www.eafo.eu vom 29.08.2019 Veröffentlichung von MITSUBISHI MOTORS in Deutschland, vertreten durch die MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg

Nähere Informationen erhalten Sie bei dem folgenden Mitsubishi Handelspartner: Autohaus Schneider GmbH Seewenjestr. 20 28237 Bremen Telefon 0421-611415 www.mitsubishi-bremen.de

www.stadtmagazin-bremen.de Foto: FR Foto: 63 FAMILIE Hoppelnde Langohren und farbenfrohe Blüten Frühlingshaftes Ausstellungsdoppel in der Botanika / Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche

Wieso gibt es keine gelben Azaleen? Wo liegen die Unterschiede zwi- schen Hasen und Kaninchen? Und wie kommt das Küken eigent- lich aus dem Ei? Diesen Fragen geht die Botanika Bremen in einem frühlingshaften Ausstellungsdoppel nach. So hoppeln im Rahmen der Sonderausstellung „Mümmelmann & Co.“ zahlreiche Kaninchen- rassen durch die grüne Entdeckerwelt. Neben den Langohren kön- nen Besucher auch flauschige Küken entdecken und mit etwas Glück sogar miterleben, wie ein Küken aus seinem Ei schlüpft. Nur wenige Schritte neben den tierischen Gästen erwartet Interessierte mit der „Farbenpracht der Azaleen“ eine weitere Ausstellung mit diversen Blütenformen und Mustern. Auch der japanische Garten gibt sich zu diesem Anlass farbenfroh und verwandelt sich in ein Meer aus bon- bonfarbenen Blüten. Kinder und Jugendliche genießen seit Februar zudem einen besonderen Vorteil: An jedem ersten Samstag im Monat können Kids kostenlos das Entdeckerzentrum besuchen. Damit er- gänzt die Sparkasse ihr Engagement unter dem Siegel „Wir für Kinder und Jugendliche“. Unter dieser Bezeichnung werden seit drei Jahren Projekte und Aktionen gefördert, von denen junge Bremerinnen und Bremer profitieren. Dazu gehört der freie Eintritt für Menschen bis 18 Jahre in mittlerweile acht Museen und Wissenswelten: etwa die Kunsthalle, das Focke-Museum, das Hafenmuseum Speicher XI, das Übersee-Museum, das Universum und die Botanika. (SM)

„Mümmelmann & Co.“ sowie „Farbenpracht der Azaleen“ sind von

Samstag, 14. März, bis Donnerstag, 23. April, in der Botanika zu sehen. Botanika Foto:

„Der leise Sturm“ Gemeinschaftsproduktion im Theater am Goetheplatz

Wie entsteht rechtsradikales Gedankengut? Welchen Ur- sprung haben linksradikale Strömungen? Diesen elementa- ren Fragen geht das Theaterstück „Der leise Sturm“ nach, eine Gemeinschaftsproduktion des Jugendtheaterensembles „The Next Generation“ und des Beschäftigungsprogramms für Mi- grant*innen „Face to Face“. Alle Lieder, Tänze und Dialoge der Inszenierung wurden von den jungen Protagonisten erarbeitet. Vor der offiziellen Aufführung verwandelt „Face to Face“ den in einen Treffpunkt verschiedener Kulturen. Die Gruppenmitglieder präsentieren von 13 bis 18 Uhr selbst entwickelte Tänze, Filme sowie Musikstücke und laden ein, tra- ditionelle Gerichte aus ihren Geburtsländern zu probieren. (SM)

Aufführung: Sonntag, 29. März, Theater am Goetheplatz, 18 Uhr

Darsteller des Jugendtheaterensembles „The Next Generation“. Foto: FR 64 Globale Zusammenhänge begreifen „Terra Blue“: Neue Ausstellung in der Berliner Freiheit zeigt die Schönheit der Erde

er Blaue Planet ist einem ständigen Wandel unterworfen. Diese Entwicklung hat natürliche Ursachen wie Platten- D tektonik und Erdbeben, Vulkanismus sowie Eis- und Glet- scherbildung. Aber auch der Mensch greift seit der Industrialisie- rung immer weiter in die Natur ein und prägt die Erde mit – und das in einem hohen Tempo. Um genau diesen dynamischen Wandel geht es in der Ausstellung „Terra Blue“, die in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA und der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt wurde. Großformatige Fotos aus dem Weltraum bilden dabei die Schön- heit der Erde ab und geben neue Ein- und Überblicke. Die Fern- erkundung der Erde durch Satelliten spielt hierbei eine Schlüssel- rolle. Visueller Mittelpunkt der Exposition ist ein Erdglobus mit zwei Metern Durchmesser. Die Oberfläche wurde nach hoch auf- gelösten Satellitenaufnahmen der NASA gestaltet und zeigt den „Blauen Planeten“ in faszinierender Detailfülle. Das Grundthema der Ausstellung gliedert sich didaktisch nach den vier Elementen: Erde, Feuer, Wasser und Luft. Die Präsentation erfolgt auf 16 Dis- plays anhand von Bild- und Textmaterial und wird von gesproche- nen Texten, Filmen und Animationen ergänzt. Besucher können zudem an einem Gewinnspiel teilnehmen und einen Meteoriten gewinnen. (SM)

Der Globus ist der Mittelpunkt der Ausstellung „Terra Blue“. Foto: FR Montag bis Samstag, 16. bis 28. März, täglich 9 bis 20 Uhr, Berliner Freiheit

Abschied vom kalten Winter Japanisches Kirschblütenfest im Übersee-Museum BEWEGT

Mit ihrem rosafarbenden EUCH! Blütenkleid sind Kirsch- blüten ein Sinnbild für die japanische Natur. Im Rahmen des traditionel- len Festes Hanami, auch bekannt als Kirschblü- tenfest, zelebrieren die Thema Japaner an mehreren Ta- gen den Abschied vom MOBILITÄT UND ARBEIT kalten Winter und begrü- 26. MÄRZ, 19 UHR ßen den Frühling. Fami- lienmitglieder, Freunde und Arbeitskollegen tref-

Foto: Volker Beinhorn Volker Foto: fen sich zu dieser Zeit in Parks oder Privatgärten, in denen die Bäume blühen, und genießen traditionelle Speisen. Auch das Übersee-Museum Bremen veranstaltet gemeinsam mit Japan Bazar ein japanisches Kirschblütenfest, um den Früh- ling zu begrüßen. Große und kleine Besucher erwarten dabei ein STADTGESPRÄCH buntes Programm aus Musik- und Tanzvorführungen, Work- IM UNIVERSUM® BREMEN shops in Bogenschießen, Kalligrafie und japanischer Kochkunst Interaktive Dialogreihe zur Sonderausstellung sowie ein Flohmarkt mit zahlreichen landestypischen Waren. DER MOBILE MENSCH Da das Fest zum Gedenken an die Nuklearkatastrophe in Fuku- shima veranstaltet wird, sind ein Vortrag sowie eine Spenden- Mehr unter: dermobilemensch.de aktion für das dortige Kinderhilfswerk geplant. (JF) Jetzt Tickets sichern! Ausgezeichnet:

Samstag, 14. März, 11 bis 17 Uhr 65 KONZERTE

„Schokolade und Lakritz“ Santiano auf „MTV Unplugged“-Tour / Sänger Björn Both im Interview PRÄSENTIERT: Foto: Carsten Klick Carsten Foto: Seit der Bandgründung 2011 sind Santiano auf Erfolgskurs: Axel Stosberg, Hans-Timm Hinrichsen, Andreas Fahnert, Björn Both und Peter David Sage (v.l.n.r.).

iese Formation ist aus der deutsch- Wie ist der Kontakt zu den Fans? Verhältnis. Also suchen wir so lange nach sprachigen Musiklandschaft nicht Wir pflegen einen guten Austausch mit einer Lösung, bis wir fünf sagen: „Jep, das D mehr wegzudenken: Santiano feiert unseren Fans. Wir geben immer alles und ­isses!“ In unserem Demokratieverständnis Erfolge, von denen andere nur träumen. Mit jedes Konzert ist uns wichtig. Wir versuchen geht es nicht darum, den kleinsten gemeinsa- der Einladung von MTV folgte nun ein wei- so wenig wie möglich in den Zustand zu ge- men Nenner zu finden, sondern den größten. terer Ritterschlag. Wir haben mit Sänger raten, den Honigtopf, in den wir gefallen und Multiinstrumentalist Björn Both über sind, für selbstverständlich zu nehmen. Wie aufwendig war die Aufzeichnung? das „Santiano – MTV Unplugged“-Album Santiano darf „MTV Unplugged“ spielen – da und die gleichnamige Tour gesprochen. Höre ich da die typisch norddeutsche ist der Anspruch natürlich hoch! Das machst Bescheidenheit­ heraus? du nicht mit „Hacke, Spitze, Tor!“ Bis wir die Guten Tag Herr Both. Seit der Bandgrün- Bescheidenheit würde ich es nicht nennen, Arrangements zusammengestellt hatten, dung im Jahr 2011 haben Sie fast vier denn wir wissen schon, was wir tun. Trotz- waren bereits zwei Monate rum. Unterstüt- Millionen Tonträger verkauft. Damit ist dem ist der Erfolg immer noch unfassbar. zung hatten wir von unseren Produzenten ­Santiano die erfolgreichste deutschspra- Wir dachten, wir machen Nischenmusik, und einem 36-köpfigen Orchester. Außer- chige Band des vergangenen Jahrzehnts. und unser Stil ist ja auch kein Mainstream. dem haben wir die Band um einige tolle Wie erklären Sie sich diesen Erfolg? Musiker­ erweitert. (Lacht) Ach, es ist müßig, darüber nachzu- Dennoch ist Ihre Musik offenbar sehr denken. Wir wurden von Anfang an gefragt: anschlussfähig.­ Auf das „MTV Unplugged“-Album folgt nun Wie kann dieses Album so erfolgreich sein? Ja, und das ist toll! Im Publikum tummeln sich die gleichnamige Konzertreihe. Stimmt es, Dann kam das zweite und es hieß: Warum Metal-Freaks, gepiercte Mittelalter-Fans, dass der Rapper Aligatoah mit dabei ist? seid ihr denn immer noch da? Eine ein- Punks, aber auch ganz normale Familien Ja, wir haben einige Gäste, darunter Angelo deutige Antwort darauf zu finden, ist sehr samt Oma. Und dann ist da noch normales Kelly, Oonagh, Jennifer von Beyond the Black schwierig. Irgendwann haben wir beschlos- Partyvolk. Unsere Fans sind so vielfältig, wie und eben Aligatoah, den wir super nett fin- sen, dass wir das gar nicht mehr rauskrie- unsere Musik. Wer auf maritime Musik mit den. Er ist wirklich ein feiner Kerl und total gen wollen. Irish Folk und eine Prise derben Rock steht, wach und neugierig unterwegs. der kommt an uns einfach nicht vorbei. Die Fans geben doch bestimmt Hinweise Deutsch-Rap und Santiano-Sound, wie darauf, weshalb sie die Musik so abfeiern … Im Spätsommer vergangenen Jahres ist geht das zusammen? Sicherlich wecken wir Sehnsüchte nach das „MTV Unplugged“-Album erschienen. Eigentlich gar nicht. Wir machen aber gern, einem Leben auf dem Schiff. Unsere Texte Wie kam die Songauswahl dafür zustande? was man auf den ersten Blick nicht von uns beschreiben das Leben aus der Sicht eines Bei unseren 70 bis 80 Titeln mussten wir erwartet. Das einzige Kriterium lautet: Es Menschen, der nicht genau weiß, was morgen gemeinsam ausbaldowern, was unplugged muss sich eine Geschichte ergeben, die wir ist, der sich den Regeln an Bord unterwirft, funktioniert. Präsentieren wir uns als Irish- zusammen erzählen können. Wenn Santiano wo es noch so etwas wie Gerechtigkeit gibt. Folk-Band oder wollen wir unsere orchest- mit einem Wort beschrieben werden müsste, In diesem Kosmos setzt sich der Stärkere für rale Seite zeigen? Wir haben uns schließlich wäre es „verbinden“. den Schwächeren ein und die Gruppe be- auf beides geeinigt. Bei uns stellt sich die greift sich als Mannschaft. Im echten Leben Frage nicht nach dem Entweder-oder, son- Apropos verbinden: Welchen Bezug ­haben sehnt sich vielleicht so mancher nach diesem dern wir gucken, wie wir beides hinkriegen, Sie zu Bremen? überschaubaren Gefüge, weil das eigentliche Schokolade und Lakritz. Bremen zählt für uns Schleswig-Holsteiner Leben sehr kompliziert geworden ist. absolut zum Norden. Wir können Plattdeutsch Läuft so ein Entscheidungsprozess rei- schnacken, ohne übersetzen zu müssen. (KW) Die Musik als Realitätsflucht? bungslos ab? Genau. Denn es ist schwierig, ein Leben zu Wir pflegen eine schöne Streitkultur. Klar, Sonntag, 29. März, ÖVB-Arena, 19 Uhr führen, in dem man sich ein Herz fasst, seine wir sind fünf Leute, die auch mal das Geweih sieben Sachen packt und in Richtung Hori- einsetzen. Bei uns gibt es keine Mehrheits- VERLOSUNG zont aufbricht. Darüber hinaus haben wir so entscheide – und das aus folgendem Grund: Wir verlosen 5 x 2 Eintrittskarten unter Wenn von fünf Personen drei etwas gut fin- viele Fans, weil wir unglaublich nette, sym- www.stadtmagazin-bremen.de. pathische Kerle sind (lacht). den und zwei nicht, ist das ein unglückliches 66 Kubanische Leichtigkeit „The Bar at Buena Vista“ im Metropol Theater

Di. 10.03.20 Bremen · Modernes

Do. 12.03.20 · Bremen · ÖVB Arena

Di. 17.03.20 · Bremen · Metropol Theater

KONTUREN LIVE 2020

Mi. 18.03.20 · Bremen · ÖVB Arena Foto: Christian Kleiner Foto:

treift man durch die Straßen der kubanischen Hauptstadt Havannas, scheinen Gesang und Tanz allgegenwärtig. Ein S populärer Hotspot, der Geschichte schrieb, ist der „Social Club“. Es handelt sich um die wahrscheinlich bekannteste Bar Fr. 20.03.20 im Stadtteil Buena Vista, der als Inbegriff kubanischer Leichtig- Bremen keit gilt. Spätestens seit Wim Wenders Kinoerfolg „Buena Vista ÖVB Arena Social Club“ im Jahr 1999 ist die Musiktradition der Karibikinsel weltbekannt. Unter dem Titel „The Bar at Buena Vista“ tourt in diesem Frühjahr eine Konzertshow durch Deutschland, die ihr Publikum in das Havanna der 40er und 50er Jahre entführt. „Eine Liebeserklärung an die goldene Zeit“, so nennt Con- férencier und Autor Toby Gough die Show. Auf Havannas be- rühmter Promenade Malécon traf der britische Produzent und Regisseur einst Arturo Lucas, den mittlerweile verstorbenen Mi. 13.05.20 · Bremen · Pier 2 Barkeeper des berühmten „Social Club“. Schnell war die gemein- same Idee geboren, den Legenden der traditionellen afro-kuba- GÖTZ ALSMANN „LIEBE” nischen Musik auf der Bühne wieder Leben einzuhauchen. Eine & BAND Aufgabe, die im Rahmen der Produktion von den Mitgliedern der „Grandfathers of Cuban Music“ wahrgenommen wird. Die Sänger Rene Pérez Azcuy und Siomara Valdés beispielswei- se waren treue Gäste im berühmten Club „Cabaret Tropicana“. Sa. 17.10.20 · Bremen · Glocke Ignacio „Mazacote“ Carrillo, inzwischen 93 Jahre alt, stand da- gegen bereits mit Größen wie Ibrahim Ferrer auf der Bühne, während Sänger Jose Alejandro „Capullo“ Bolaños Herrera sein Publikum in verschiedenen Bars unterhielt. Gemeinsam mit „UNBOX YOUR LIFE!“ Enrique Lazaga Varona und Rumba-Tänzer Luis Chacón „Aspi- rina“ Mendive vereinen die Künstler mehrere hundert Jahre Mi. 11.11.20 Bühnenerfahrung und präsentieren einen Querschnitt kubani- Bremen · Pier 2 scher Musikgeschichte. (JF) Karten an allen bekannten VVK-Stellen · Kartenservice 0421-35 36 37 und 36 36 36 Freitag, 3. April, Glocke, 20 Uhr www.eventim.de · Infos: www.koopmann-concerts.de · 67 KONZERTE Mosaik des Lebens Andrea Berg geht auf große Arena-Tour

Sie wurde tausendmal belogen, erteilte den Gefühlen Schweige- pflicht und träumte vielleicht einen Traum zu viel: Andrea Berg. Mit ihrem Album „Gefühle“ erzielte die Künstlerin 1995 den kom- merziellen Durchbruch und gehört seither zu den bekanntesten Vertreterinnen des deutschen Schlagers. Mit ihrem aktuellen Al- bum „Mosaik“ im Gepäck begibt sich Andrea Berg nun wieder auf große Arena-Tour und steht für 31 Shows in Deutschland, Öster- reich und der Schweiz auf der Bühne. Mit beliebten Hits und alten Klassikern nimmt die Künstlerin ihr Publikum dabei mit auf eine musikalische Reise. So handeln die 15 neuen Songs des aktuellen Albums von Liebe, Glück, Sehnsucht und Schmerz und formen ­gemeinsam ein Mosaik des Lebens.

Foto: Sandra Ludewig Sandra Foto: Samstag, 21. März, ÖVB-Arena, 20 Uhr

50 Jahre Peter Maffay Der Musiker präsentiert sein neues Album

Bühnenjubiläen, Geburtstage, oder eine runde Summe veröffent- lichter Alben: Es gibt viele Meilensteine, die einen Künstler dazu veranlassen, zurückzublicken. Peter Maffay jedoch scheint die rückwärtsgewandte Haltung klar abzulehnen. Obwohl der Musiker mit seinem 50. Bühnenjubiläum und 70. Geburtstag gleich doppel- ten Grund zum Feiern hat, möchte er nichts wiederholen und recy- celn. Daher beschränkt sich der Sänger im Rahmen seiner diesjäh- rigen Tournee keinesfalls auf alte Hits und bekannte Ohrwürmer, sondern liefert seinen Fans ein Rockalbum mit neuen Titeln. „Wir blicken nicht zurück, wir konzentrieren uns auf das, was uns heute beschäftigt“, sagt er. (JF)

Mittwoch, 25. März, ÖVB-Arena, 20 Uhr Köhler Wolfgang Foto:

Sinfonie trifft Naturfilm „Unser blauer Planet II – Live in Concert“ in Bremen

Spannende Einblicke in das Leben unter der Wasseroberfläche begleitet von sinfonischen Klängen: Das verspricht „Unser blauer Planet II – Live in Concert“. Nachdem rund 400.000 Zuschauer in Deutschland Teil eins und zwei der Live-Adaption besucht haben, geht die Bühnenversion der preisgekrönten BBC-Naturdokumen- tationen erneut auf Tournee. Alles begann vor rund 20 Jahren, als sich Naturfilmer aufmach- ten, um eine Filmreihe über die Weltmeere zu drehen. Aus den Aufnahmen in den blauen Tiefen entstand die preisgekrönte Serie „The Blue Planet“. Eine Generation später sind die Kamerateams für eine Fortsetzung erneut abgetaucht. In einer vierjährigen Dreh- zeit für „The Blue Planet II“ gingen die Teams auf 125 Expeditionen, bereisten 39 Länder, verbrachten 6000 Stunden auf Tauchgängen. Mit der Umsetzung von „Unser Blauer Planet II – Live in Concert“ erleben Zuschauer eine Auswahl der eindrucksvollsten Szenen der Dokureihe, die musikalisch untermalt wird vom City of Prague Phil- harmonic Orchestra und einem Chor. (JF)

Foto: Jason Isley 2017 Jason Isley Foto: Freitag, 20. März, ÖVB-Arena, 20 Uhr 68 Wie ist die Idee entstanden, Progressive Metal und Orchester- Progressive Metal mit Orchester musik aufeinandertreffen zu lassen ? Metropolis 2020 – A symphonic Tribute to Dream Ich selbst bin seit 14 Jahren großer Dream-Theater-Fan. Die Band Theater / Schlagzeuger Sascha Barasa im Interview hat mich derart beeinflusst, dass es mir eines der größten Anliegen war, diese Show nach Bremen zu bringen, zumal sie seit 2002 nicht mehr in der Stadt aufgetreten ist.

Wie lange hat es von der Idee bis zur Fertigstellung des Pro- gramms gedauert? Seit 2018 beschäftigen wir uns mit dem Projekt.

Haben Sie das alles in Eigenregie gemacht? Ja, vom Schreiben der Noten über die Organisation bis hin zu den Proben habe ich alles alleine gemacht.

Warum haben Sie sich ausgerechnet das Album „Scenes From A Memory“ vorgenommen??

Foto: FR Foto: „Scenes From A Memory“ ist das bedeutendste Konzeptalbum der letzten 30 Jahre und feierte 2019 20-jähriges Jubiläum. Die Live- ream Theater“ ist eine der erfolgreichsten Progres- DVD „Metropolis 2000 – Live Scenes From New York“ wurde 2000 sive-Metal-Bands. Zum 20-jährigen Jubiläum des legen- aufgezeichnet und ist für mich der absolute musikalische Höhe- „Ddären Konzeptalbums „Metropolis Pt. II: Scenes From punkt der Band. A Memory“ bringt der in Bremen geborene Schlagzeuger Sascha ­Barasa Suso in Kooperation mit dem Städtischen Orchester Del- Was erwartet die Zuschauer? menhorst das Album unter dem Titel „Metropolis 2020 – A Sym- Wir werden das gesamte Album zusammen mit einem 25-köpfigen phonic Tribute To Dream Theater“ in einer Fassung für Band und Orchester aufführen. Dann gibt es noch ein wenig Zusatzmaterial, Orchester auf die Bühne des Metropol Theaters. Dirigiert von Mar- das jeder Dream-Theater-Fan lieben wird. (MÄR) tin Lentz, wird ein zweieinhalbstündiges Konzert von lyrischen Balladen bis hin zu harten Gitarrenriffs geboten. Freitag, 6. März, Metropol Theater, 20 Uhr

ROLAND KAISER Alles oder TOUR 2020 Dich Die Tournee 2020

Das neue Album überall im Handel

29.03.2020 22.11.2020 ÖVB-Arena ÖVB-Arena

TICKETS unter: www.eventim.de 69 Perlen der Filmmusik An der „This Is The Greatest Show!“ macht Halt in Bremen Gitarre festgehalten PRÄSENTIERT:

Stoppok präsentiert „Jubel“ im Schlachthof Foto: T. Willemsen T. Foto:

r ist einer der stursten und eigensinnigsten Singer/Songwri- ter der Republik. Seit mittlerweile 40 Jahren ist Stefan Stop- VERLOSUNG E pok im Geschäft. Jetzt kommt der ehemalige Worpsweder mit Wir verlosen 5 x 2 Tickets unter seinem 18. Studioalbum „Jubel“ in den Schlachthof. www.stadtmagazin-bremen.de.

Wie kam es zum Titel „Jubel“? Dita Vollmond Foto: Im Nachhinein hat sich herausgestellt, dass ich vor genau 40 Jahren Beinahe jeder Mensch hat ihn: Einen Musikfilm, der ihm im Ge- mein erstes Album aufgenommen habe. Also wenn das kein Grund dächtnis geblieben ist, dessen Dialoge er mitsprechen kann und zum Jubeln ist … dessen Songs heute noch im Kopf herumspuken. Mit „This Is The Greatest Show!“ gastiert eine Produktion Wie entsteht bei Ihnen ein Album? im Bremer Metropol Theater, die sich auf eine Reise durch die In der Regel ist es bei mir so, dass sich Musik und Text immer par- Jahrzehnte begibt und die Songs alter und innovativer Musik- allel entwickeln. Am Anfang habe ich eine Zeile, die einen gewis- filme auf die Bühne bringt. Neben Hits aus Leinwandklassikern sen Groove vorgibt. Dadurch entsteht die Melodie und so weiter. wie „The Bodyguard“, „Dirty Dancing“, „Footlose“, „Grease“ und Natürlich mache ich mir im Vorfeld Gedanken, in welche Richtung „Mamma Mia“ dürfen sich Zuschauer auf einige Songs aus den es gehen soll – inhaltlich und auch musikalisch. Ab und zu kommt oscarprämierten „La La Land“ und „A Star Is Born“ freuen. Im dann alles anders, wie mit den Chören jetzt beispielsweise. großen Finale stehen die Hits aus dem Filmerfolg „The Greatest Showman“ im Mittelpunkt. (JF) Also war das mit den Chören auf dem neuen Album ursprünglich nicht geplant? Donnerstag, 19. März, Metropol Theater, 20 Uhr Richtig. Aber die Songs „Pack mit an“ oder auch „Lass sie rein“ schrien geradezu nach einem Chor. Durch meine „Stoppok und Artgenossen“-Konzerte hatte ich sofort eine Assoziation, wer das singen könnte, und hatte auch schnell Zugriff. Insgesamt wurde ich stark durch die Musik der 60er und 70er Jahre geprägt, was man Musikalischer Urlaub entsprechend natürlich in meiner Musik wiederfindet. „Athen“: Max Heere spielt sein neues Album

Ab Ihrem 18. Lebensjahr sollen Sie für drei Jahre als Straßenmu- Sieben Jahre war es still um den Rapper aus Stuttgart. Jetzt mel- siker durch Europa gezogen sein … det sich der 46-jährige Max Herre mit neuem Album zurück. Das stimmt. Ich habe auf der Straße unterschiedlichste Musiker „Athen“ heißt sein persönliches Werk, das nach Veröffentli- getroffen und viel von ihnen gelernt, Flamenco, Bluegrass und Ban- chung bereits auf Platz neun jo. Und natürlich die Lässigkeit, mit der Situation umzugehen. der Albumcharts landete, von schmerzhaften Bege- Warum sind Sie Musiker geworden? nungen in der Vergangenheit Mich hat in jungen Jahren die Musik schon sehr beeinflusst. Als ich erzählt und die Zuhörer mit zwölf Jahre alt war, ist mein Vater gestorben. Und obwohl wir kein auf eine musikalische Reise Geld hatten, hat meine Mutter alles zusammengekratzt und mir in die griechische Haupt- davon irgendwie eine Gitarre gekauft, um mich zu trösten. Von da stadt nimmt. Die Songs ba- an habe ich mich an der Gitarre festgehalten. Und eigentlich war ab sieren allesamt auf emotio- dem Moment klar, dass ich Musiker werde. nalen Texten, die mal vom Scheitern einer Liebesbe- Sie sind in Hamburg geboren, in Essen aufgewachsen und über ziehung handeln und mal Oberbayern nach Worpswede gekommen. Nun leben sie in Ham- Mut machen, dass das Leben burg. Schließt sich damit ein Kreis und vermissen Sie Worpswede? trotz Schicksalsschlägen und Irgendwie schon, auch wenn das so nicht geplant war. Ich bin we- schwierigen Familienver- gen meiner Frau nach Hamburg gezogen und wäre persönlich lie- hältnissen weitergeht. (JL) ber in Worpswede geblieben. Aber ich komme immer gerne wieder. Samstag, 7. März, Metropol

Freitag, 27. März, Schlachthof, 20 Uhr Lawrence Robbie Foto: Theater, 20 Uhr 70 KONZERTE „Nicht so viel Angst und weniger Ernst“ Der Mann mit dem Hut: Singer-Songwriter Johannes Oerding spielt in der ÖVB-Arena

leicher Look, neue Musik: Sänger Johannes Oerding hat mit dem Album „Konturen“ überraschend neue Töne an- G geschlagen. Frische Melodien und andere lyrische Inhalte öffnen ein neues musikalisches Kapitel des Künstlers. Seit rund zehn Jahren im Musikgeschäft, tourt Johannes Oer- ding mittlerweile mit seinem sechsten Studioalbum. Der 38-Jäh- rige sorgte für Ohrwürmer wie „Alles brennt“, das bei YouTube bereits 16 Millionen Mal aufgerufen wurde. Mit der neuen Platte „Konturen“ zeigt der Sänger eine andere Seite von sich. „Ich lang- weile mich ungern und wollte wieder mehr auf meine innere Stim- me hören, mich noch mehr trauen. Auf ‚Konturen‘ sind deswegen auch mehr politische Songs, die Fragen stellen, die mir einfach unter den Nägeln brennen“, so Oerding auf seiner Website. Gesell- schaftskritik beinhaltet zum Beispiel der Song „Besser als jetzt“, in dem er singt: „Ein bisschen Verstand, ‘ne kleine Prise Herz, ein Schuss klare Kante, ‘ne Ecke mehr Mut. Nicht so viel Angst und we- niger Ernst stünde uns allen doch eigentlich ganz gut.“ Durch die nachdenklicheren Texte haben sich auch die Melodien verwandelt. Sie klingen immer noch poppig, aber mit weniger Tamtam. Auf der Tournee erwartet die Fans eine ganz neue Liveshow, bei der Johan- nes Oerding sich von verschiedenen Seiten präsentiert. Der Hut jedoch scheint jedoch nach wie vor angewachsen. (JL)

„Konturen“ heißt das neue Album Johannes Oerdings. Foto: Julia Mücke Mittwoch, 18. März, ÖVB-Arena, 19.30 Uhr

Der Hitschreiber Albert Hammond geht auf „Songbook Tour 2020“

Was haben Welthits wie The Hollies „The Air That I Breat- ALBERT he“, Whitney Houstons „One Moment In Time“ und „I Don’t Wanna Lose You“ von HAMMOND Tina Turner gemeinsam? Sie alle stammen aus der Feder Songbook Tour 2020 von Singer-Songwriter Al- bert Hammond. Seit mehr als 50 Jahren schreibt der Brite Hits und verkaufte im Laufe seiner

Foto: Andreas Weihs Andreas Foto: Karriere mehr als 360 Mil- lionen Platten. Neben Au- torentätigkeiten und Kooperationen mit bekannten Künstlern veröffentlichte er als Sänger auch unter eigenem Namen Hits, darunter „Down By The River“ und „It Never Rains in Southern California“. Ob als Songwriter, Sänger oder Entertainer: Albert Hammond weiß die Grenzen zwischen (Folk)-Pop, Rock, Coun- try und R ’n’ B zu überschreiten. Mit dem Titel seiner Tournee „Songbook“ macht er sein Konzept deutlich, die Lieder stets in den Mittelpunkt zu stellen. (JF) 17. April 2020 Freitag, 17. April, Metropol Theater, 20 Uhr Metropol Theater Bremen VERLOSUNG Jetzt Tickets sichern! Beim Weser-Kurier Pressehaus sowie bei Wir verlosen 2 x 2 Tickets unter www.stadtmagazin-bremen.de. Nordwest-Ticket Hotline 0421-363636

71 KONZERTE TERMINE Von der Straße auf die große Bühne Culcha Candela Dancehall, Reggaeton, Afrotrap AnnenMayKantereit: Mit aktuellem Album auf Tournee und Hip-Hop. Do, 5. März, Modernes, 20 Uhr

Antiheld Deutsche Popband mit kriti- schen Texten. Sa, 7. März, Lagerhaus, 20 Uhr

Dictionary Of Funk Sieben Bremer Musiker spielen Funk und Soul. Sa, 7. März, Lila Eule, 20.30 Uhr

Wanda Rock ’n’ Roll aus Wien. So, 8. März, Pier 2, 20 Uhr

Pendragon Martin LambertyFoto: Englische Rockband. Mo, 9. März, Meisenfrei, 20 Uhr on dem Gefühl, die Treppe hinaufzufal- das erste Studioalbum „Alles nix Konkretes“ auf len, kann die Band AnnenMayKantereit den Markt, dass dreifach Gold erhielt. Seitdem Fil Bo Riva im wahrsten Sinne des Wortes ein Lied hat sich die Musikgruppe nur wenig Auszeit ge- Indie-Pop trifft Alternative Rock. V singen: Zu Schulzeiten begannen die Freunde gönnt. Mehrere Touren und ein weiteres Album Mi, 11. März, Modernes, 20 Uhr mit ihrer Musik auf den Straßen Kölns. Mittler- mit dem Namen „Schlagschatten“ waren die weile spielen sie Konzerte auf der ganzen Welt. Konsequenz des Erfolges. Einer ihrer bekann- Elliot Garvin Die Pop-Rock-Band besteht aus dem Sän- testen Songs ist „Oft gefragt“, der von der Liebe Der britische Jazzmusiker gilt als ger Henning May, Gitarrist Christopher An- und Dankbarkeit zu einem Elternteil handelt. In Nachwuchstalent seines Genres. nen, Schlagzeuger Severin Kantereit. Seit 2014 vielen anderen Liedern geht es hauptsächlich Do, 12. März, Sendesaal, 20 Uhr ist zudem Malte Huck dabei, der Bass spielt. um Herzschmerz und Sehnsüchte der jungen Karate-Andi Gemeinsam haben sie sich von bodenständi- Generation. Aber auch zu gesellschaftlichen Der Göttinger Rapper geht auf gen Gigs bis hin zu Konzerttouren mit 250.000 Fragen positioniert sich die Band. So lautet eine „Wellness“-Tour. Zuschauern gespielt. Das gelang nicht zuletzt Zeile des Liedes „Weiße Wand“: „Und irgend- Do, 12. März, Schlachthof, 20 Uhr durch den Wiedererkennungswert der rauen was hat sich eingebrannt, Flüchtlingskrise fühlt Stimme von Frontsänger Hennig May, der mit sich an wie Reichstagsbrand. Auch wenn ich das The Blue Poets dem Song „Barfuß am Klavier“ bei YouTube bis- nicht vergleichen kann.“ (JL) Mix aus Rock und Blues im Stil her knapp 60 Millionen Klicks generierte. Nach der 70er Jahre. der Entdeckung der jungen Künstler kam 2016 Donnerstag, 12. März, ÖVB-Arena, 20 Uhr Sa, 14. März, Tower, 20 Uhr

Forever Amy Tributeshow mit Musikern der Originalband der verstorbenen Die norddeutschen Provokateure Soulsängerin Amy Winehouse. Di, 17. März, Metropol-Theater, 20 Uhr Deichkind: Krawall und Remmidemmi in der ÖVB-Arena

Simone Kermes Zwischen feierwütiger Partymusik und knall- Songs wie „Remmidemmi“ und „1000 Jahre Die Sopranistin hat das Barock- harter Gesellschaftskritik: Irgendwo in diesem Bier“ wissen die Hamburger Künstler vergnügte ensemble „Amici Veneziani“ ge- breit gefassten musikalischen Kosmos bewegt Ektase ebenso zu besingen wie mahnende Wor- gründet . sich das Schaffen der Gruppe Deichkind. Mit te über Konsum im Überfluss und oberflächli- Fr, 20. März, Glocke, 20 Uhr che Social-Media-Sitten zu verlieren, die sich unter anderem in „Dinge“ und „Like mich am Stefan Jürgens Arsch“ wiederfinden. Mit der Frage „Wer sagt Der Schauspieler und Sänger denn das?“ präsentieren die norddeutschen tourt mit seinem aktuellem Provokateure aktuell ihr siebtes Studioalbum. Album „Was zählt“. Neben bekannten und neuen Songs verspricht Fr, 20. März, KITO Vegesack, 20 Uhr die Gruppe im Rahmen ihrer Deutschlandtour- nee vor allem etwas, wodurch sie sich seit Be- Money Boy ginn ihrer Karriere auszeichnet: eine verrückte Songs über Markenklamotten, Bühnenshow, die laut Aussage der Bandmit- Drogen und Geld stehen bei dem glieder auch mal in einen „Kindergeburtstag für Rapper auf der Tagesordnung. Erwachsene“ ausarten kann. (JF) So, 22. März, Modernes, 20 Uhr

Foto: Auge Altona Auge Foto: Dienstag, 3. März, ÖVB-Arena, 20 Uhr 72 Stadthalle Brhv 02-12_Layout 1 09.01.2012 13:23 Seite 1 Gesamte Bandbreite Tribute-Projekt: Electric Light Orchestra Sound

Sa, 14. März 2020, 16 Uhr KÜSTENTURNSHOW „Bewegungskünste“

Do, 20. August 2020, 20 Uhr REVOLVERHELD „Zimmer mit Blick“ – Open-Air Tour 2020 Havenwelten Bremerhaven Foto: TRAVART Paweł Kucharski Paweł TRAVART Foto: Fr, 21. August 2020, 20 Uhr Mit rund 50 Millionen verkauften Tonträgern weltweit und zahlreichen Nummer-eins-Hits prägte die Band Electronic CHAKA KHAN Light Orchestra (ELO) um Gründer Jeff Lyne musikalisch die Live mit Band – Open-Air 2020 70er, 80er und auch 90er Jahre. Inhaltlich vor allem der Klassik-, Havenwelten Bremerhaven Rock- und Beatmusik zugewandt, verfolgte die britische Gruppe mit ihrer Gründung das Ziel, den Beatles-Sound aus der Serge- So, 23. August 2020, 17 Uhr ant-Pepper’s-Phase weiterzuführen. Mit seinem Tribute-Band- projekt hat sich Sänger und Gitarrist Phil Bates, ehemals selbst BEN ZUCKER Teil des Originals, vorgenommen, die größten Hits der Rock- Live & Band – Open-Air 2020 legenden wieder zu neuem Leben zu erwecken. Mit Songs wie „Livin’ Thing“, „Evil Woman“, „Hold On Tight“ und „Sweet Talkin’ Havenwelten Bremerhaven Woman“ im Gepäck, präsentieren die Künstler einen Konzert- abend, der die gesamte Bandbreite verschiedener ELO-Epochen Weitere Termine: www.stadthalle-bremerhaven.de auf der Bühne vereint. (SM) Telefonischer Kartenservice: 0471/59 1759 Donnerstag, 12. März, Stadthalle OHZ, 20 Uhr

Tickets / Infos: Nordwest Ticket 0421 - 36 36 36 CTS-Eventim Aus allen Schaffensphasen 0421 - 35 36 37 Hier ist was los: nah & live The Australian Pink Floyd Show gastiert im Norden

angeblich erträglich Surrogate Ohnsorg-Theater Queenz of Piano Programm 2020 07.03. Margie Kinsky & 14.05. Nathan Carter Bill Mockridge Tour 2020 „Hurra, wir lieben noch!“ 04.09. Dieter Thomas Kuhn Foto: Georgina Lanfranchi Foto: 12.03. Electric Light Orchestra Open Air 2020 Tribute by Phil Bates Über den Wolken 2.0 Es begann alles ganz bodenständig: In einem Plattenladen im All over the World - Tour 2020 05.09. Silbermond australischen Adelaide hing 1988 ein Zettel mit der Aufschrift 13.03. Musical Highlights Open Air 2020 „Sänger und Keyboarder für Band gesucht.“ Ein wichtiger Zusatz: Die schönsten Songs in SCHRITTE live einer Show „Wir spielen nur Pink Floyd.“ Aus diesem recht formlosen Aufruf 30.10. The Kilkennys hat sich eine Gruppe zusammengefunden, die heute den Ruf als 20.03. 10 Jahre angeblich World Tour 2020 erträglich weltweit erfolgreichste Tributeband ihrer musikalischen Vorbil- Das Spezial-Konzert 31.10. Ohnsorg-Theater „Dat Hörrohr“ der genießt. The Australian Pink Floyd Show hat sich den Songs 22.03. Swedish Legend - 01.11. Queenz of Piano und Liveshows des Originals verschrieben und setzt alles daran, Absolut ABBA Tribute Classical Music that rocks! diese so originaltreu wie möglich zu reproduzieren. Unter dem Special Guest: Harpo 13.11. BAROCK Motto „All That You Feel“ gehen die Australier nun mit ihrer be- 25.03. TINA - The Rock Europas größte Legend AC/DC - Tribute Show reits dritten Produktion auf Tournee. Teil des neuen Programms Break Every Rule werden dabei Pink-Floyd-Klassiker aus allen Schaffensphasen 05.12. The Musical Box 24.04. Simon & Garfunkel Illusion der Genesis-Tour „The sein, darunter die größten Hits der Alben „Meddle“, „The Dark Tribute Lamb Lies Down on Broadway“ Side of The Moon“ und „The Wall“. (JF) performed by Bookends 12.12. Bernd Stelter 30.04. 80er & 90er Party „Hurra, ab Montag ist wieder Donnerstag, 26. März, Stadthalle Bremerhaven, 20 Uhr Party pur Wochenende!“ 09.05. Surrogate Pink Floyd Tribute Show 73 www.stadthalle-ohz.de DIVERSES Der Quatschmacher Helge Schneider präsentiert sein neues Programm

Er macht Comedy und Kabarett, untermalt seine humorvollen Gags mit begnadetem Klavierspiel und besingt auch gerne mal Katzenklos und Käsebrote: Müsste man Helge Schneiders be- VERLOSUNG rufliche Tätigkeiten prägnant zusammenfassen, so wäre er ver- Wir verlosen 2 x 2 Tickets unter mutlich professioneller Quatschmacher. Ein Resultat, mit dem www.stadtmagazin-bremen.de. der 65-Jährige sicher zufrieden wäre, war er doch als Kind fest

Foto: T. Kramer T. Foto: entschlossen, einmal Clown zu werden. Unter dem Titel „Die Wiederkehr des blaugrünen Smaragdkäfers“ geht die Unterhal- tungsikone im Frühjahr wieder auf Tournee und lässt Parodie „Diese bedingungslose Liebe“ und Jazzmusik miteinander verschmelzen. (JF) Fußballgeschichten von Ben Redelings in der Lila Eule Donnerstag und Freitag, 12. und 13. März, Glocke, 20 Uhr n seinem neuen Programm erzählt Autor Ben Redelings Her- zensgeschichten über unsere Liebe zum Fußball. Unterhaltsame I Dönekes über den ersten Stadionbesuch, Helden und Idole, Bier und Bratwurst und das längst verschollene erste Panini-Album.

Wie sind Sie zum Fußball gekommen? An der Hand des Vaters. Ganz klassisch. Ich bin im Flutlichtschat- ten des Bochumer Ruhrstadions aufgewachsen, da war eigentlich klar, dass mich der Weg irgendwann in unser Schmuckkästchen führen würde. Dass ich dort bis heute geblieben bin, ist der roman- tische Teil der Geschichte.

Was fasziniert Sie bis heute an dem Sport? Es ist genau diese unvergleichliche Romantik, die mich fasziniert.

Diese bedingungslose Liebe, die Menschen für ihren Verein emp- Gymnasnm Foto: finden. Du kommst einfach nicht davon los – auch wenn du dich schon tausende Male losgesagt hast. Hinten im Buch steht ein letztes Zitat. Es kleidet diese Gefühle, die wir alle kennen, perfekt in Worte. Das hier hat ein Fan im WM-Sommer 2018, nach dem unglaublichen Freistoßtor von Toni Kroos in der 95. Minute gegen Auf den Spuren einer Ikone Schweden, auf Facebook geschrieben: »Immer, wenn ich mit die- „Chaplin – das Musical“ macht Station im Norden sem verdammten Sport abschließen will, kommt er um die Ecke mit Situationen, die mich zu Tränen rühren. Dafür hasse ich ihn. Die Geschichte Charlie Chaplins ist eine von Ruhm und Auf- Voller Liebe.« stieg. Aber sie erzählt auch von tiefem Fall, Skandalen und Kon- troversen. Als Komiker, Schauspieler, Regisseur und Komponist Was stört Sie? avancierte der Brite seinerzeit zum weltbekannten Entertainer. Natürlich das viele Geld im Profifußball, die ungedrosselte Kom- Er wurde als Genie und revolutionärer Filmemacher bezeichnet, merzialisierung und das ungleiche Verhältnis zwischen der Liebes- ebenso als Geizhals und Frauenheld. Doch wer war er wirklich? beziehung, die die Fans mit ihrem Club verbindet, und der reinen Dieser Frage nimmt sich die Produktion „Charlie Chaplin – das Geschäftsbeziehung, die die allermeisten Protagonisten auf dem Musical“ an, begibt sich auf die Spuren des Künstlers und hat Platz mit ihrem Arbeitgeber, dem Verein, führen. den Anspruch, die Wahrheit hinter den Schlagzeilen aufzude- cken. (SM) Was genau machen Sie in Ihrem Liveprogramm? Geschichten erzählen. Unterhalten. Gemeinsam mit dem Publi- Samstag, 21. März, Stadthalle Osterholz-Scharmbeck, 20 Uhr kum Spaß haben! Ein Journalist hat einmal geschrieben, dass er den Abend empfunden hätte, als ob wir zusammen in einer Kneipe am Tresen gesessen hätten. Fand ich wunderbar!

Wo landet Werder am Ende der Saison? Ich bin, wie gesagt, aus Bochum und Fan des VfL. Ich kenne die Situation, in der Werder momentan steckt, nur zu gut. Allerdings ist bei uns die Geschichte schon mehrmals schiefgegangen, bei Werder seit 1979 nicht mehr. Das lässt hoffen. Erfahrung, wie man eine solche Situation erfolgreich meistern kann, sollte also genug da sein. Ich wünsche Werder auf jeden Fall alles Gute und rufe dem Verein und seinen treuen Fans ein herzliches „Glück auf“ zu. (MÄR)

Mittwoch, 25. März, Lila Eule, 20 Uhr Gallissas Foto: 74 Von der Theaterbühne in die Halle Musical mit Wolfgang-Petry-Hits / „Das ist Wahnsinn!“ geht erneut auf große Tournee

PRÄSENTIERT:

Die Darsteller von „Das ist Wahnsinn!“ lassen das Schicksal von vier Paaren auf die Ohrwürmer Wolfgang Petrys treffen. Foto: Mirco Wallat

ie kunterbunte Welt des Musicals und die bodenständige Faden, und auch Wolf und seine Jugendliebe Jessica schlagen eini- Schlagermusik von Kultsänger Wolfgang Petry: Was auf den ge Irrwege ein, bist sie erkennen: „Du bist ein Wunder.“ Zwischen D ersten Blick nach einer bizarren Kombination klingt, ist das Alltag, Beziehung und Job gehen alle Paare für ihre Liebe durch die Konzept von „Das ist Wahnsinn!“. Die rund zweistündige Produk- „Hölle“ und wieder zurück, streiten und verlieren sich, versöhnen tion erzählt von Freundschaft und Familie, Liebe und verpassten sich und finden wieder zueinander. Ihrer turbulenten Fahrt mit der Träumen. Achterbahn der Gefühle verliehen die Protagonisten dabei vor al- Im Mittelpunkt des Geschehens stehen Peter und Sabine, Kars- lem musikalisch Ausdruck. So dürfen sich Zuschauer auf zahlreiche ten und Gabi, Tobi und Gianna sowie Wolf und Jessica. Vier Paa- Ohrwürmer von Wolfgang Petry freuen, der sich vorab selbst an das re, deren Beziehungen nicht unterschiedlicher sein könnten und Publikum wendet: „Habt ein paar schöne Stunden – ach, was sag deren Schicksale dennoch eng miteinander verwoben sind. Wäh- ich – reißt die Hütte ab!“ Nach Premiere und Tournee durch ver- rend Tobi und Gianna als frischverliebtes Paar auf Wolke sieben schiedene Theaterhäuser 2019, begibt sich das Musical mit den schweben, müssen Tobis Eltern Gabi und Karsten über ihre eige- „Wolle-Hits“ nun auf große Hallen- und Arena-Tournee. (JF) nen Lebensträume nachdenken und sind dabei nicht immer einer Meinung. Zudem hängt die Ehe von Sabine und Peter am seidenen Freitag, 10. April, Halle 7, 21 Uhr

Passspiel im Pier 2 Mario Basler und Axel Raack: „Basler ballert 2:0“

Er schoss in 262 Spielen 62 Tore, machte Karriere bei Werder Bremen und Bayern München und wurde von seinen Fans an- erkennend „Super-Mario“ genannt: Mario Basler. Nachdem der ehemalige Profifußballer seine aktive Karriere beendete und an- schließend als TV-Experte und Alleinunterhalter in die Öffentlich- keit trat, wagt der Ex-Kicker nun erneut den Anpfiff. Im Passspiel mit Journalist und Autor Alex Raack geht er mit seinem aktuellen Programm „Basler ballert 2:0“ auf Tournee und erzählt in spiel- konformen 90 Minuten schonungslos aus dem sportlichen Näh- kästchen. Zuschauer dürfen sich unter anderem auf Anekdoten aus seiner Karriere sowie auf eine Zeitreise durch die verrücktesten Fußballer-Biografien der vergangenen Jahrzehnte freuen. (JF)

Dienstag, 24. März, Pier 2, 20 Uhr TKatja InderkaFoto: 75 DIVERSES Bittersüße Liebe Multimediale Hommage Basierend auf Romanversion von Friedrich Wilhelm Zu Ehren Rosa Luxemburgs: Event im Kuß Rosa Gotter: Musical „Romeo und Julia“ zu Gast in Bremen Es könnte so einfach sein: Romeo liebt Julia und Julia liebt Romeo. Doch das Schicksal des jungen Paares steht unter keinem guten Stern. Seit Generationen besteht eine tiefgründige Feindschaft zwischen ihren Familien Capulet und Montague, die ihre bittersü- ße Liebe überschattet. Mit der Tragödie „Romeo und Julia“ schuf William Shakespeare ein literarisches Meisterwerk und eine der bekanntesten Liebes- geschichten aller Zeiten. Unter dem Titel „Romeo + Julia – auf den Flügeln der Liebe“ kommt die Handlung nun im Musicalformat auf die Bühne des Metropol Theaters. In einer modernen, poppigen Version inszenieren die Darsteller den Klassiker dabei mit aufwen- digen Deko-Elementen neu. Basierend auf der Version von Fried- rich Wilhelm Gotter aus dem Jahr 1776, nimmt das Schicksal der Verliebten dabei ein überraschendes, alternatives Ende. (JF) Foto: Karl Dietz Berlin Verlag Foto:

Sonntag, 29. März, Metropol Theater, 17 Uhr Rosa Luxemburg (1871-1919) war zu Lebzeiten nicht nur eine der wenigen Frauen, die sich in der Politik engagierten. Sie war mit ihrer kapitalismuskritischen Haltung und antimilitaristischen Positionen zudem eine Kämpferin für politische Freiheit und so- ziale Gleichheit und gilt seit ihrer Ermordung als sozialistische Märtyrerin. Im Jahr 2021 würde Rosa Luxemburg ihren 150. Geburtstag­ fei- ern. Ein Jubiläum, das im Kuß Rosa gebührend gefeiert wird. Als sogenanntes „Work-in-progress-Event“ veranstaltet das Lokal bereits im Vorfeld einen Abend zu Ehren der Politikerin. In Zu- sammenarbeit mit dem TrackSound Team lädt das Team zu einem multimedialen Event ein, bei dem Texte und Briefe von Vertretern der Bremer Slam-Szene gelesen werden. Passagen aus Kate Evans Graphic Novel „Rosa“ werden vorgetragen und einige ausdrucks- starke Bilder daraus auf eine Leinwand projiziert. Der Komponist Michele Catania begleitet die Vorträge instrumental. (JF)

Foto: FR Foto: Donnerstag, 5. März, Kuß Rosa, ab 19.30 Uhr

Träume einer Schweißerin „Flashdance – das Musical“ im Metropol Theater

it eingängigen Discoklassikern, Choreografien und der Geschichte eines Traums hat „Flashdance“ das Genre des M Tanzfilms nachhaltig geprägt. Vor allem der Soundtrack gilt als Aushängeschild des Kultstreifens und verkaufte sich mehr als 20 Millionen Mal. Mit „Flashdance – Das Musical“ kehrt die bekannte Handlung als Bühnenadaption zurück. Mit im Gepäck: Songs wie „Maniac“, „Gloria“ und „What a Feeling“. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Alex, die tagsüber als Schweißerin tätig ist und nachts als Tänzerin in zwielichtigen Bars arbeitet. Obwohl die 18-Jährige aus der Arbeiterklasse kommt und nur wenig Aussicht auf ein glorreiches Leben hat, sind ihre Wün- sche groß. Ihr Lebenstraum: eine klassische Tanzausbildung an der renommierten Shipley-Tanzakademie in Pittsburgh. Unterstützt von ihrem Chef Nick, der seine Kontakte zu nutzen weiß, erhält Alex die Einladung zum Vortanzen. Wird sie die einmalige Chance nutzen? Oder zerplatzt ihr Traum wie eine Seifenblase? (JF)

Donnerstag bis Sonntag, 12. bis 15. März, Metropol Theater. Nähere

Infos zu den Spielzeiten: www.metropol-theater-bremen.de. Heimken Axel Foto: 76 Die Bandbreite freudiger Emotionen Zur „Humorzone“ erkärt: Neue Show im GOP Varieté-Theater / Sonderaktion für Kinder

In der Show „Humorzone“ lassen die Protagonisten Spaß und Akrobatik miteinander verschmelzen. Fotos: Christophe Trouilhet, Frank Wilde

krobatik, Musik und das typische Augenzwinkern des Va- keiten mit einer großzügigen Portion Verrücktheit zu kombinieren rietés: Diese bewährten Inhalte finden sich stets in den weiß. Der Belgier Vincent Bruynicky dagegen beweist sein komö- A Produktionen wieder, die im GOP Varieté-Theater Bremen diantisches Talent in Form einer schleudernden Cyr-Performan- in der Überseestadt gastieren. Wenn sich der Vorhang zur neuen ce. Eine ulkige Liebesgeschichte erzählen Francisco Obregon und Show öffnet, steht vor allem Letzteres im Fokus. Unter dem Titel seine Sofia, bei der es sich keineswegs um seine fleischgewordene „Humorzone“ sollen artistisches Können und Comedy miteinan- Traumfrau, sondern um eine Puppe handelt. der verschmelzen und hochgezogene Mundwinkel sowie strapa- Ob poetische Heiterkeit, Satire oder trockener Slapstick: zierte Lachmuskeln zum Dauerzustand im Zuschauerraum werden. „Humorzone“ verspricht, die Bandbreite freudiger Emotionen aus- Den roten Humorfaden der rund zweistündigen Show hält dabei zuschöpfen. Junge Besucher erwartet anlässlich der Bremer Oster- das Multitalent Chantall in den Händen. Die selbsternannte „Göre“ ferien zudem ein besonderes Angebot. Unter dem Motto „Kids für aus Berlin-Kreuzberg führt als Moderatorin durch den Abend und Nix“ kann jeweils ein Kind bis 14 Jahre in Begleitung eines regulär illustriert am Beispiel ihrer eigenen Person, dass sich artistisches zahlenden Erwachsenen umsonst die Show besuchen. Die Aktion Können und ein Händchen für Comedy keineswegs ausschließen läuft vom 27. März bis zum 14. April. (JF) müssen. Unterstützt wird die Künstlerin dabei von Protagonisten, die diesen Spagat der Bühnenkünste nicht weniger beherrschen. So befindet sich in dem international besetzten Ensemble bei- Die Show „Humorzone“ gastiert von Mittwoch, 11. März, bis Sonntag, 3. spielsweise Jatta Borg, die ihre Handstand- und Verbiegungsfähig- Mai, GOP Varieté-Theater Bremen.

„Prinzessin Arschloch“ Nicole Jäger präsentiert ihr neues Programm

Die eigenen Abgründe und deren Komik: Damit beschäftigt sich Nicole Jäger derzeit auf der Bühne. In ihrem mittlerweile dritten Stand-up-Programm widmet sich die Kabarettistin und Autorin dem bitterbösen Wesen, das in uns allen schlummert – ganz be- sonders aber in ihrem Ex-Mann. Der hat beim Auszug aus der ge- meinsamen Wohnung nicht nur alle Möbel mitgenommen, son- dern zum Schluss auch noch die Klobrille abgeschraubt, weil das seine „Lieblingsklobrille“ sei. Nicole Jäger ist sich sicher: Egal wie wir uns nach außen geben, wir sind alle nicht immer so nett wie wir behaupten zu sein, sei es zu Menschen, die anders aussehen, sich anders benehmen oder die uns aus anderen Gründen einfach nicht passen. (SM)

Sonntag, 15. März, Fritz Theater, 19.30 Uhr Pick Stefan Foto: 77 THEATER „Ein freies Radikal“ Premiere: „Falstaff“ im Theater am Goetheplatz

eine letzte große Oper, es ist seine zweite komische über- haupt, schreibt Verdi mit knapp 80 Jahren: „Falstaff“ nach S Shakespeares „Die lustigen Weiber von Windsor“. Mit ihr gibt der Generalmusikdirektor der , Marko Letonja, sein Debüt am Theater Bremen. Regie führt – zum fünften Mal in Bremen – Paul-Georg Dittrich, der Verdis Alterswerk als Groteske auf Leben und Tod liest. Sir John Falstaff pfeift auf Kon- vention und Anstand und interessiert sich für Bett und Geld gleich zweier Damen. Zu diesem Zweck verschickt er zwei identische Lie- besbriefe – ein entscheidender strategischer Fehler, der im klein- bürgerlichen Windsor nicht gerade zimperlich geahndet wird: Erst landet er im Wäschekorb, dann in der Themse und schließlich im Wald als Zielscheibe einer Menschenjagd, die längst mehr ist als eine harmlose Abreibung. Für seine Inszenierung wählt Dittrich eine besondere Pers-

pektive: den kindlichen, unverstellten Blick. Das schlägt sich unter Haase E. Foto: anderem im Bühnenbild nieder, in dem animierte Kinderzeich- nungen zu sehen sind, die von Erst- und Viertklässler*innen der lesen und diese von einer Sekunde auf die nächste auf den Kopf zu Grundschule an der Schmidtstraße gemalt wurden. Zudem stehen stellen. Gleichzeitig wohnt in ihnen eine entlarvende Direktheit, auch zehn Kinder mit auf der Bühne im Theater am Goetheplatz. die uns immer wieder auf den Boden der Tatsachen bringt. Dieses Paul-Georg Dittrich: „Falstaff ist ein freies Radikal. Kinder sind bis konfrontative Potenzial hat narrativ, szenisch und ästhetisch einen zu einem gewissen Lebensabschnitt immun gegen jegliche Kon- großen Reiz.“ (SM) ventionen, Normen und Kategorien wie Gut oder Schlecht. Beide sind Brüder im Geiste und haben eine einzigartige Kraft, Welt zu Premiere: Sonntag, 15. März, ab 18 Uhr im Theater am Goetheplatz

Die neuen Platznachbarn „Camping“ – eine typisch deutsche Musikkomödie Foto: Pixabay Foto: Seit Jahren fährt das Ehepaar Schönborn mit seinem frisch gewa- Wir feiern die 90er! schenen Wohnmobil auf einen kleinen und abgelegenen Camping- Wir bringen Bremen zum Lachen! platz im Harz, um dort drei Wochen Urlaub zu verbringen. Immer Infos unter: www.theaterschiff-bremen.de zur selben Zeit und immer auf denselben Stellplatz. Direkt am Wald, auf der kleinen Lichtung und nur wenige Schritte vom ro- mantischen See entfernt. JANAund Doch in diesem Jahr ist alles anders. Auf ihrem Stammplatz steht ein anderer Camper. Und auch ihre sonst so vertrauten Cam- JANIS pingfreunde werden dieses Mal durch ein seltsames Paar ersetzt. Die neuen Wohnwagennachbarn sind laut, unordentlich, haben merkwürdige Essgewohnheiten. Außerdem scheinen sie auch die halbe Lichtung umgraben zu wollen. Alles in allem sehr eigentüm- liche und geheimnisvolle Zeitgenossen, die scheinbar auch etwas Seltsames im Schilde führen. Was für ein Glück, dass man sich we- nigstens beim Musikgeschmack einigen kann: deutscher Schlager. Camperherz, was willst du mehr? (SM)

Premiere: Freitag, 27. März, Fritz Bremen, 20 Uhr 78... sag einfach Jein! Wie konnte es nur dazu kommen? Die Beziehungskomödie „Nackte Tatsachen“ feiert Premiere im Packhaustheater im

Alles scheint ganz normal zu sein – kurzum: Die beiden Kumpels stehen sich nah, wie es Freunde nun einmal tun. Als sie jedoch eines Morgens splitterfasernackt und mit Handschellen aneinan- der gefesselt in Olivers Gästebett aufwachen, wird ihre Freund- schaft auf eine harte Probe gestellt. Sie verstehen die Welt nicht mehr. So nah wollten sich die beiden nie kommen. Und warum kann sich weder Oliver noch Michael erklären, was zu diesem schein- bar intimen Schäferstündchen beim Mondschein führen konnte? Zu gern hätte auch Olivers bessere Hälfte Emily (Martina Flügge), die viel zu früh von einer Reise zurückkehrt, eine Erklärung für die prekäre Situation, in der sie die beiden Männer vorfindet. Zu guter Letzt stößt Michaels Frau Nicole (Lesley Jennifer Higl) zum ver- meintlich ratlosen Trio. Alles klar? Nein? Warum soll es dem Publikum besser gehen,

Foto: Packhaustheater Foto: als den Akteuren auf der Bühne!? Oder gibt es für alles vielleicht doch eine ganz einfache Erklärung? „Nackte Tatsachen“ sprechen liver (Thomas Henniger von Wallersbrunn) und Michael in jedem Fall für sich und werden in einem herrlich komödianti- (Gregor von Holdt), zwei Kerle in den besten Jahren, schen Chaos einiges mehr als nur bloße Haut enthüllen. O pflegen seit geraumer Zeit eine richtige „Männerfreund- Unter der Regie von Oliver Geilhardt spielen Martina Flügge, schaft“ … Mit allem was dazugehört: Man spielt zusammen Tennis, Lesley Jennifer Higl, Thomas Henniger von Wallersbrunn und Gre- trinkt gern mal ein Gläschen Wein, tauscht sich über den erfolg- gor von Holdt. (SM) reichen Job als Anwalt und Zahnarzt aus oder berichtet von den kleineren und größeren Problemen innerhalb der Ehe. Premiere am Donnerstag, 19. März, Packhaustheater, 20 Uhr

Suche nach Identität William Shakespeares „Wintermärchen“ feiert Premiere

SCHAUSPIEL DIE DREIGROSCHENOPER Foto: M. Menke M. Foto: Die Bremer Shakespeare Company hat ein neues Stück im Spiel- plan. Das „Wintermärchen“ umfasst eine große Bandbreite an Emotionen – von Eifersucht, Wut und Zorn bis hin zu Hoffnung, Vergebung und natürlich Shakespeares wichtigster Zutat: der Lie- be. In Sizilien ist alles Sonnenschein: König Leontes, seine schwan- gere Frau Hermione und Polixenes, König von Böhmen, frönen ihrer Liebe und Freundschaft. Doch aus heiterem Himmel bezich- tigt der Monarch seine Angetraute der Untreue mit Polixenes. Er glaubt, das neugeborene Mädchen „Perdita“ sei Polixenes’ Tochter und lässt es auf dem Meer aussetzen. 20 Jahre später lebt Perdita von Bertolt Brecht und Kurt Weill als adoptierte Tochter einfacher Schäfer in Böhmen. Mit dem Sohn Regie: Klaus Schumacher des Königs Polixenes verbindet sie eine heimliche Liebe. Auf einem Jetzt im Theater am Goetheplatz ausgelassenen Fest wird ihre Verbindung unerwartet entdeckt und die zwei fliehen vor Polixenes’ Zorn nach Sizilien … (SM)

6. und 21. März, Theater am Leipnizplatz, 19.30 Uhr 79 AUSSTELLUNGEN Streifzug durch die Stadtgeschichte „Schlüsselmomente. Bremen im Pressefoto (1945 – 2020)“: Neue Sonderausstellung im Focke-Museum

s sind die vielen großen und kleinen Momente, welche in der Summe die Geschichte Bremens ausmachen. Doch was E waren die prägenden Ereignisse seit 1945? Und wie hielten Pressefotografen diese mit ihrer Linse fest? Diesen Fragen widmet sich die neue Sonderausstellung im Focke-Museum, die anläss- lich des 75. Geburtstags des Weser-Kurier gezeigt wird. Rund 50 Schlüsselmomente der letzten 75 Jahre werden darin pressefoto- grafisch festgehalten. Ob Nostalgisches, Gewichtiges, Bedenkenswertes oder Über- raschendes: Unter dem Titel „Schlüsselmomente. Bremen im Pres- sefoto (1945 – 2020)“ ermöglicht die Ausstellung einen Streifzug durch Bremens Geschichte. So werden Besucher beispielsweise in das Jahr 1983 zurückversetzt, als das Unternehmen Krupp die tra- ditionsreiche AG „Weser“ schloss. Bürgermeister Hans Koschnick erklärte damals auf einer Belegschaftsversammlung (siehe Foto), dass Bremen allein nicht imstande sei, die Werft zu erhalten. Der Betriebsratvorsitzende Hans Ziegenfuß trat daraufhin aus der SPD aus. Auch die Grundsteinlegung für die Neue Vahr 1957, die Stra- ßenschlacht am Osterdeich 1980 sowie das Double von Werder Bremen im Jahr 2004 werden visuell thematisiert. Neben groß- formatigen Texten wird die Ausstellung durch eine Medienstation ergänzt, an der Interessierte im Online-Archiv des Weser-Kurier recherchieren können. Wer selbst bestimmte Ereignisse mit der Bremer Geschichte verbindet, hat zudem die Möglichkeit, seine persönlichen Schlüsselmomente auf einer Feedbacktafel zu hin- terlassen. (SM)

Die Ausstellung „Schlüsselmomente“ ist von Samstag, 7. März, bis Sonn-

tag, 12. Juli, im Focke-Museum zu sehen. Schumann Walter Foto:

„Lieber penetrant, als elegant“ Museen Böttcherstraße: Arbeiten von Maria Lassnig

Als Künstlerin setzte sich Maria Lassnig stets intensiv und eigen- willig mit ihrem Körper, dessen Grenzen und dem Körpergefühl auseinander. Resultat dieses Ansatzes sind Werke originärer Bild- sprache, die sich im Zwischenraum von Abstraktion und Figuration stets neu positionieren. Unter dem Titel „Körper. Gefühl“ widmen sich die Museen Böttcherstraße Arbeiten aus sämtlichen Schaf- fensphasen der Österreicherin und zeigen Zeichnungen, Aquarelle und Gemälde aus dem Besitz des Kunstsammlers Helmut Klewan. Obwohl Lassnig die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts in Ös- terreich maßgeblich geprägt hat, gelang ihr der Durchbruch erst re- lativ spät. Grund dafür mag sein, dass ihre Bilder massiver Körper, riesiger Öffnungen und Körperteile auf den ersten Blick schwer zu- gänglich erscheinen. Erst bei näherer Betrachtung zeigen sich Witz und Sensibilität ihrer Werke. Maria Lassnig selbst sagte einmal, ihre Bilder sollten „lieber penetrant, als elegant“ sein. Als künst- lerischer Bewunderer und privater Vertrauter der 2014 verstorbe- nen Künstlerin gehört der Münchner Helmut Klewan zu den ersten Sammlern ihrer Arbeiten. 70 Kunstwerke aus seinem Besitz wer- den nun in Bremen im Rahmen der ersten monografischen Aus- stellung Maria Lassnigs gezeigt. (SM)

Die Ausstellung „Körper. Gefühl – Maria Lassnig aus der Sammlung

Foto: Maria Lassnig Foundation, VG Bild-Kunst, Bonn 2019 VG Bild-Kunst, Maria Lassnig Foundation, Foto: Klewan“ ist bis zum 7. Juni in den Museen Böttcherstraße zu sehen. 80 Stadtmagazin Bremen_92,5x134mm.qxp_Layout 1 19.02.20 17:43 Seite 1 Dunkelheit als Rarität Freilichtmalereien von Silke Silkeborg , 1963, Öl auf Leinwand, Sammlung Klewan, © Maria Lassnig Stiftung / VG Bild-Kunst, Bonn, 2019 Selbstportrait mit Ordenskette Körper. Maria Lassnig, Foto: Silke Sikeborg Silke Foto: Wenn sich der Tag dem Ende zuneigt und die meisten Menschen

ihre Arbeit längst niedergelegt haben, beginnen für Silke Silke- Gefühl borg die produktivsten Stunden. Die Künstlerin ist Freilichtma- Aus der lerin – und praktiziert diesen Beruf nachts. Mit dem kreativen Sammlung Klewan Schaffen fernab des Tageslichts fügt Silkeborg dem Genre, das Maria 22.2.–7.6.2020 lange Zeit selbstverständlich als Tagmalerei begriffen wurde, eine neue Facette hinzu. Ihre Werke entstehen unter besonde- ren Herausforderungen. Wie malt man im Dunkeln? Wie geht man damit um, dass das Licht als notweniges Arbeitsrequisit, Lassnig MUSEUM zugleich die Dunkelheit vertreibt? Dabei reflektiert die Künst- MODERSOHN-BECKER PAULA

lerin das Phänomen der sogenannten Lichtverschmutzung, das EN zeigt, dass es kaum noch Regionen gibt, die nachts wirklich dunkel sind. Die Abwesenheit von Licht wird damit zur Rarität MUS E und zum schützenswerten Kulturgut. (JF) Partner Förderer Medienpartner BÖTTCHERSTRASSE Sonntag, 9. Februar, bis Sonntag, 19. April, Overbeck-Museum. Nähere Infos: www.overbeck-museum.de.

„Kultur mitten in der City“ DIE BREMER CITY „Bremens Blaue Stunde“: City Initiative präsentiert Fotoausstellung in der City Galerie urch einen Perspektivwechsel den Blick für Neues schär- fen und die eigene Wahrnehmung ergänzen: Diese Er- BREMENS D fahrung will die City Initiative mit einem neuen Projekt allen Stadtbewohnern und Interessierten ermöglichen. Gemeinsam mit Fotograf Jens Hagens hat die Interessen- BLAUE gemeinschaft eine Ausstellung seiner Werke organisiert. Unter dem Titel „Bremens Blaue Stunde – Bremen von Sonnenunter- gang bis Sonnenaufgang“ stehen Aufnahmen im Fokus, wel- STUNDE che die Stadt aus allen Himmelsrichtungen, traditionell und JENS HAGENS FOTOGRAFIE modern, klar und gleichzeitig eingerahmt von der abendlichen AUSSTELLUNG Dämmerung oder lebendigen Morgensonne zeigen. Ausgestellt werden die fotografischen Arbeiten in der temporären City Ga- 26.2.  21.3. lerie Am Wall. Für Dr. Jan-Peter Halves, Geschäftsführer der IN DER CITY GALERIE City Initiative Bremen Werbung e. V., ein idealer Ort: „Die Zwi- MIFR 1118 UHR, SA 1014 UHR schennutzung von Einzelhandelsflächen mit Kunst überrascht AM WALL 153156 die Bremer und Besucher und holt die Kultur mitten in die City“, EINTRITT FREI sagt er. Fotograf Jens Hagens wird während der Öffnungszeiten persönlich vor Ort sein und Besuchern der Schau für Fragen und Austausch zur Verfügung stehen. Nach Ende des Ausstellungs- zeitraums können die Werke käuflich erworben werden. (SM)

Die Ausstellung „Bremens Blaue Stunde“ ist noch bis einschließlich Samstag, 21. März, in der City Galerie zu sehen. Nähere Infos zu den BREMENCITY.DE Öffnungszeiten gibt es unter www.bremen-city.de. 81 RÄTSEL/COMIC Wo oder was bin ich? – Ein Rätsel in Bildern oland, Rathaus, Ratskeller – in Bremens „guter Stube“ sind viele Zu gewinnen gibt es diesmal 3 x 1 Wohlfühl- der wichtigsten Wahrzeichen der Hansestadt versammelt. Die paket für das Metropol Theater Bremen, be- R Stadt der kurzen Wege ist bei Gästen beliebt: Rund 40 Millionen stehend aus jeweils zwei Tickets für „Sweet Besucher kommen pro Jahr an die Weser, um auf Sightseeingtour zu Caroline“ am Dienstag, 15. April, 19.30 Uhr, gehen. Für Hobbyfotografen bietet das kulturelle Erbe jede Menge au- inklusive Begrüßungsdrink und Garderobe. thentische Motive. Doch wie gut kennen die Bremer ihre Heimat? Wir Schicken Sie uns das Lösungswort mit waren in der Bremer Neustadt unterwegs und haben uns ein kleines Ihren Kontaktdaten und dem Betreff „Sweet“ per E-Mail bis zum Bilderrätsel einfallen lassen. Hinweis: Die Umlaute bitte ausschreiben! 10. März an [email protected]. ➊ ➋ ➌ ➍ Fotos: JL Fotos:

11 10 6 Auflösung Bilderrätsel Februar: ➊ 1 GERHARD-MARCKS-HAUS 2 BLEIKELLER 1 3 8 3 GLOCKENSPIEL ➋ 4 KUNSTHALLE Lösung: PHAENOMENAL ➌ 12 2 4 ➍ 9 7 5 Gewinnen Sie Lösungsbegriff: Karten für 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 „Sweet Caroline“ im

Metropol Theater! FR Foto: NOERDMAN 82 Erleben Sie die Küchenwelten der Nummer 1 im Bremer Land.1

Für jede Wohnsituation bieten Ihnen unsere erfahrenen Küchenfachberater genau die passende Lösung. Vielfältige Küchenplanun- gen in unseren großzügigen Ausstellungen geben Ihnen Ideen und Anregungen für Ihren Raum. Lassen Sie sich in den Küchenwelten unserer Fachmärkte inspirieren.

Küchentreff – Der Fachmarkt in Delmenhorst an der A28. Küchentreff – Der Fachmarkt in Bremen am Weserpark. Küchentreff – Der Fachmarkt in Brinkum-Nord.

Brinkum-Nord · Telefon 0421.691077 -0 Carl-Zeiss-Str. 14 – bei IKEA Bremen · Telefon 0421.48546 -0 Hans-Bredow-Str. 36 – am Weserpark Delmenhorst · Telefon 04221.59010 -0 Annenheider Str. 141 – an der A28 www.kt-fachmarkt.de |

1Bezogen auf die Gesamtfl äche unserer drei Standorte im Bremer Land. Küchentreff - Der Fachmarkt GmbH · Carl-Zeiss-Str. 14 · 28816 Stuhr 83

rz_az_kw09_stadtmagazin_210x297mm.indd 1 19.02.20 11:46 FEIER LAUNE

Bei dodenhof finden Sie das perfekte Outfit. Ob Abschlussball, Hochzeit, Hochzeitsgast oder besondere Anlässe – Erleben Sie unser umfangreiches Angebot vom klassischen Abendkleid bis hin zum modernen Glamour-Outfit und eleganten Anzügen für den Herren.