220 Hersbrucker Schweiz Schmuckes Städtchen an Der Pegnitz Im
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
B 2 Kirchröttenbach BayreuthBayreuth Osternohe Hohenstein Burg Hartenstein Eckental Naturpark Algersdorf e i z 220 Hersbrucker Schweiz w Achtel Eckenhaid Fränkische Schweiz- Artelshofen h Ober- c klausen Veldensteiner Forst S Kirchen- r Hirsch- a l Schnaittach e Vorra bach t Neunhof sittenbach c h Simonshofen k a A 9 Festung c b Dürrnberg- u h höhle Rothenberg r z it c Staren- St 2240 Dehnberg b n s Oeden- s g felshöhle Kirchen- berg r e r reinbach e P i Günthers- H H Hegen- Neutras bühl Neunkirchen Speikern Eschen- dorf am Sand bach Etzelwang Reichen- Hohenstadt Lauf schwand P Hersbruck Pommels- e Weigen- Ottensoos g brunn Amberg ni Amberg Rückersdorf B 14 tz B 14 dorf Hersbruck- Henfenfeld Süd o Hartmanns- Behringers- Schönberg H u b i dorf Himmel- Happurg r g hof garten Hohler Röthen- Happurger Fels bach Grüne Au Gersberg See A Förrenbach Deckers- l b Schwaig Haimendorf berg a Heldmanns- Renzen- Engelthal Kainsbach berg hof c Thal- A 3 Moritzberg h heim Diepers- 603 t Fürnried dorf Gersdorf Hartenberg a Leinburg Offenhausen l Nürnberg Nürnberg MMittellfraf anknken en Trossalter Brunn Hinterhaslach Schupf St 2240 Weißen- Alfeld Eckeltshof A 3 brunn LAU 13 Amberg Amberg Traunfeld A 6 A 6 Nürnberg Nürnberg Eismannsberg Ingolstadt Röthenbach ObeO rpfr falz Ingolstadt bei Altdorf Unterrieden Gebertshofen Altdorf Hersbrucker Hagenhausen Schweiz A 3 2,5 km RegensburgRegensburg Lauf 26.400 Einw. Schmuckes Städtchen an der Pegnitz im Einzugsbereich von Nürn- berg. Trotz Industrie hat sich Lauf im Zentrum rund um den ge- schlossenen Marktplatz mit dem freistehenden Rathaus sein mittel- alterliches Aussehen weitgehend erhalten können: Fortschritt und Tradition schließen sich nicht aus. Die Entwicklung Laufs zur Industrie- im 13. Jahrhundert erhielt sie die Mark- stadt war gewissermaßen vorgezeich- trechte, Karl IV. verlieh Lauf 1355 dann net: Begünstigt durch die starke Strö- die Stadtrechte; in dieser Zeit wurde mung der Pegnitz („loufe“ bedeutet auch die seit 1819 größtenteils abge- Stromschnelle) entstanden schon früh brochene Stadtmauer errichtet. Die zahlreiche Mühlen. Zum Schutz der charakteristische Anlage der Stadt mit Mühlen und des Flussübergangs er- dem breiten Straßenmarkt und dem richtete man im 12. Jahrhundert auf der freistehenden Rathaus erfolgte nach Pegnitzinsel eine Burg. Mit wachsender einem bayerisch-pfälzischem Schema Bedeutung der Ost-West-Handelsstra- in Flussrichtung. Von 1377–1504 war ße von Nürnberg nach Böhmen blühte die Stadt wittelsbachisch, bevor sie im die kleine Siedlung schnell auf. Schon Zuge des Landshuter Erbfolgekrieges Lauf 221 für drei Jahrhunderte ein Nürnberger wölbte Kaiserkammer („Wappensaal“) Pflegamt wurde. Im Industriezeitalter mit 114 in Stein gehauenen und farbig erlebte Lauf dann eine erneute Blüte. bemalten Wappen; sie wurde einst als Wohn- und Schlafstube genutzt. Die Wappen sind Sinnbilder der böhmi- Sehenswertes schen Hausmacht, denn sie stehen für Stadtbefestigung: Leider haben nur alle weltlichen und geistlichen Herren, He spärliche Reste von der Stadtbefesti- die Karl IV. verpflichtet waren. Im rucke gung die Jahrhunderte überdauert. Von 19. Jahrhundert wurde die Burg als Schw den einstigen drei Toren sind noch das Gefängnis zweckentfremdet. Der In- Hersbrucker, ein quadratischer Turm nenhof ist tagsüber frei zugänglich. mit drei Geschossen, und das Nürnber- Rathaus und Marktplatz: Nachdem der ger Tor erhalten. Sehenswert ist noch Vorgängerbau im Zweiten Markgrafen- der sog. „Judenturm“, ein halbrunder krieg (1553) einem Brand zum Opfer Batterieturm. Der Name leitet sich gefallen war, wurde in der Mitte des wahrscheinlich von einem einst in der breiten Straßenmarktes im Jahre 1603 Nähe gelegenen Judenviertel ab. ein zweigeschossiger Giebelbau errich- Hersbrucker Schweiz Schloss: An der Stelle einer im frühen tet. Eindrucksvoll ist die Ausrichtung 12. Jahrhundert nachgewiesenen Burg der größtenteils aus dem 17. und der Reichsministerialen entstand auf 18. Jahrhundert stammenden Häuser der Pegnitzinsel im Auftrag Kaiser rund um den Marktplatz. Die Hinter- Karls IV. von 1356–1360 eine rundum höfe werden teilweise bis in die Gegen- erneuerte Anlage, das sog. „Wenzel- wart als Wirtschaftshöfe genutzt. schloss“. Der Name bezieht sich aller- Schön ist der Laubenhof des im Jahre dings nicht auf den Sohn Karls IV., son- 1627 erbauten Gasthofs „Zum Wilden dern auf den Heiligen Wenzel, Patron Mann“ (Marktplatz 21). ϓ Böhmens und der Burgkapelle in Lauf. Karte S. 220 St. Johannis: Auf den Resten der schon Eindrucksvoll ist die kreuzrippenge- 1275 urkundlich erwähnten Johannis- Ehemalige Kaiserresidenz Wenzelschloss 222 Hersbrucker Schweiz kapelle entstand um die Mitte des erholen. Folgt man dann dem Weg, der 14. Jahrhunderts die heutige evangeli- mit einem grünen waagrechten Strich sche Pfarrkirche im gotischen Stil. Das markiert ist, erreicht man in einer Innere der seit 1525 lutherischen Kir- halben Stunde Haimendorf. Von dort che wurde 1689 und 1710 nochmals geht es über Grüne Au und Himmelgar- wesentlich verändert. In dieser Zeit ten entweder zum S-Bahnhof Röthen- entstand auch der Hochaltar von bach oder zum Ausgangspunkt zurück. Balthasar Götz mit der seltenen Varian- Wanderzeit: Etwa vier Stunden sind für te austauschbarer Altargemälde. Die die zwölf Kilometer einzuplanen. ursprünglich sieben Bilder – fünf da- ϋ Berggasthof Moritzberg, traditionsreiche von existieren noch – stammen von Gaststätte mit großem Biergarten. Einfache dem Nürnberger Maler Johann Keil. Küche, Bratwürste & Co., aber auch ein Schäufele. Tgl. außer Mo 10–20 Uhr, Fr und Industriemuseum: Das Museum doku- Sa bis 21 Uhr. ι 09120/8393. www.berg L mentiert die wirtschaftliche Entwick- gasthof-moritzberg.de. lung von Lauf und zeigt anschaulich den Wandel vom protoindustriellen Theater in Dehnberg: Wenige Kilo- Handwerk zur industriellen Fertigung. meter nördlich von Lauf, im kleinen Der Schwerpunkt liegt selbstverständ- Dorf Dehnberg, hat sich das Dehn- lich bei den wasserradgetriebenen Ge- berger Hof-Theater zu einem wahren werben, Eisenhämmern, Draht- und Kulturmagneten entwickelt. Die von Mahlmühlen, aber auch Aspekte wie Wolfgang Riedelbauch gegründete und Alltag und Wohnen zwischen 1900 und gemanagte Kleinkunstbühne bietet ein 1970 werden berücksichtigt. Eine im interessantes Programm mit Konzerten, Stil der „Nierentischzeit“ mit Tüten- Kabarett, Lesungen und Mundartspie- lampen und Melitta-Geschirr einge- len. Die Bühne ist in einem Hopfen- richtete Wohnung weckt bei manchem bauerngehöft untergebracht. In den Besucher Erinnerungen an die eigene Pausen sitzt man im lauschigen Hof bei Kindheit. einem Bier. ϋ Sichartstr. 5–11. April bis Nov. Mi–So 11–17 ϋ ι 09123/954490. www.dehnbergerhoftheater.de. Uhr. Eintritt 5 €, erm. 2,50 €. www.industrie museum-lauf.de. Praktische Infos Information Infopunkt, Kaiserburg, Umgebung Schlossinsel 1, 91207 Lauf, ι 09123/184284. Wanderung zum Moritzberg: Der www.lauf.de. 603 Meter hohe Moritzberg gilt als der Verbindungen Mit der S-Bahn (S 1) alle 20 Nürnberger Hausberg. Er überragt das Min. nach Nürnberg. Umland so signifikant, dass dies König Feste Kunigundenfest, traditionelle Kirch- Ludwig I. angeblich sogar dazu veran- weih mit Festwagen und Umzügen am ersten lasst haben soll, den Moritzberg als Sonntag im Juli. Standort für die Befreiungshalle oder Schwimmen Beheiztes, sehr schön gele- die Walhalla in Betracht zu ziehen. genes Freibad mit 50-m-Becken und Riesen- Vom S-Bahnhof Lauf (links der Peg- wasserrutsche, Schützenstr. 40, ι 09123/ nitz) verläuft ein mit einem roten 985970. Eintritt 4 €. Hallenbad in der Hardt- Kreuz markierter Wanderweg durch str. 37, ι 09123/4428. den Wald nach Schönberg. Von dort Stadtführungen Jeden Sa um 14 Uhr an der führt ein steiler Anstieg (300 Höhen- Johanniskirche (Unterer Marktplatz). Teilnah- meter sind zu über-winden) zum Gip- megebühr 4 €. www.stadtfuehrung-lauf.de. fel. Oben kann man einen Aussichts- Essen/Übernachten Weißes Lamm, die turm besteigen oder sich im Wirtshaus bürgerliche Küche des unter Einheimischen Lauf 223 als „Aschenbrenner“ bekannten Gasthofs bie- tet günstige fränkische Kost. Do Ruhetag. Es werden auch Zimmer vermietet: EZ 30–50 €, DZ 54–87 € (inkl. Frühstück), die günstigen mit Etagen-WC. Marktplatz 19, ι 09123/2707. www.gasthof-weisses-lamm.de. Zwinger Melber, altes, wunderschön res- tauriertes Fachwerkhaus mit einer attrakti- ven, schattigen Gartenterrasse. Viele Salate. Zu empfehlen ist das Melber Pfännchen mit Schweinefilet für 15,50 €. Drei-Gang-Menü für 27 €. Mo Ruhetag. Hersbrucker Str. 1, ι 09123/983214. www.zwinger-melber.de. Birkels Essundtrinkbar, beliebtes, moder- nes Burgerlokal im Herzen der Stadt. Es gibt auch eine große Salatauswahl. Straßenterrasse am Marktplatz. Tgl. ab 11 Uhr. Marktplatz 42, ι 09123/9984466. www.birkels-lauf.de. Altes Rathaus, historische Räume mit Kachel- Hersbrucker Schweiz ofen und uralten Balken. Gute fränkische Küche und Grillgerichte zu gehobenen Preisen. Große Straßenterrasse am Marktplatz. Mo Ruhetag. Marktplatz 1, ι 09123/2700. www. altes-rathaus-lauf.de. Imposant: Nürnberger Tor Padelle d’Italie, ausgezeichneter Italiener, besonders zu empfehlen sind die wechselnden Letten 13, ι 09123/9530. www.waldgasthof- Tagesgerichte. Heimeliger, versteckter Innen- am-letten.de. hof. Mo Ruhetag. Marktplatz 18, ι 09123/ Dorfcafé, ein liebevolles Café mitten in Si- ϓ 9994272. www.padelleditalialauf.de. monshofen (5 km nordwestl. von Lauf), Leckere Karte S. 220 Gasthaus an der Mauermühle, am besten selbstgebackene Kuchen. Terrasse. Do–So 12– munden die Argentinischen Rindersteaks