Der Gemeinde Mudau
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Öffentliche Bekanntmachung Der Öffentlich-Rechtlichen Vereinbarung Zur Bildung Des „Gemeinsamen Gutachterausschusses Neckar-Odenwald-Kreis“
Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Bildung des „Gemeinsamen Gutachterausschusses Neckar-Odenwald-Kreis“ Präambel Zur Verbesserung der gesetzlichen Aufgabenerfüllung der Gutachterausschüsse bilden die Städte Adelsheim, Buchen, Mosbach, Osterburken, Ravenstein und Walldürn, sowie die Gemeinden Aglasterhausen, Billigheim, Binau, Elztal, Fahrenbach, Hardheim, Haß- mersheim, Höpfingen, Hüffenhardt, Limbach, Mudau, Neckargerach, Neckarzimmern, Neunkirchen, Obrigheim, Rosenberg, Schefflenz, Schwarzach, Seckach, Waldbrunn und Zwingenberg gem. § 1 Absatz 1 Satz 2 der Gutachterausschussverordnung (GuAVO), in der Fassung vom 11.12.1989, zuletzt geändert durch Verordnung vom 07.05.2020 den gemeinsamen Gutachterausschuss „Neckar-Odenwald-Kreis“. Hierzu wird gem. §§ 1, 25 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ), in der Fassung vom 16.09.1974, zuletzt geändert am 17.06.2020, die folgende öffentlich-rechtliche Vereinbarung geschlossen: § 1 Gegenstand der Vereinbarung (1) Die Städte Adelsheim, Buchen, Osterburken, Ravenstein und Walldürn, sowie die Gemeinden Aglasterhausen, Billigheim, Binau, Elztal, Fahrenbach, Hardheim, Haß- mersheim, Höpfingen, Hüffenhardt, Limbach, Mudau, Neckargerach, Neckarzimmern, Neunkirchen, Obrigheim, Rosenberg, Schefflenz, Schwarzach, Seckach, Waldbrunn und Zwingenberg - abgebende Gemeinden - übertragen die Bildung von Gutachterausschüssen nach § 1 Abs.1 Satz 2 GuAVO sowie die Erfüllung der in § 193 Baugesetzbuch geregelten Aufgaben des Gutachterausschusses -
Fränkische Nachrichten
Mediadaten 2020 Gültig ab 1. Januar 2020 CROSSMEDIALE WERBUNG 97941 Tauberbischofsheim · Nielsen III B · Preisliste Nr. 66 · Gültig ab 1. Januar 2020 fnweb.de Mehr vom Leben! 2 Allgemeine Verlagsangaben Verlagsanschrift: FRÄNKISCHE NACHRICHTEN Verlags-GmbH, 97941 Tauberbischofsheim, Schmiederstraße 19 Bankverbindungen: Sparkasse Tauberfranken 2 005 965 (BLZ 673 525 65) 97932 Tauberbischofsheim, Postfach 12 60 IBAN: DE86 6735 2565 0002 0059 65 Volksbank Main-Tauber eG 70 222 000 (BLZ 673 900 00) Tarif- ZRN Zeitungsgruppe Rhein-Neckar, Zeitungskombi gemeinschaften: Rhein-Neckar-Pfalz, Rhein-Neckar-Zeitung IBAN: DE83 6739 0000 0070 2220 00 Mitgliedschaften: AG. MA Arbeitsgemeinschaft Media Analyse e.V. Zahlungs- Sofort nach Rechnungserhalt ZMG Zeitungs-Marketing-Gesellschaft bedingungen: ohne Abzug s Anzeigenabteilung: Telefonische Anzeigenannahme 0 93 41 / 8 31 00 Chiffregebühr: 4,20 zzgl. MwSt. je Aufnahme Fremdbeilagen 0 93 41 / 8 31 12 Sonderthemen 0 93 41 / 8 31 45 Blatt-Planung 0 93 41 / 8 31 40 Aufträge werden zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremd- beilagen in Zeitungen und Zeitschriften und zu den zusätzlichen Geschäftsbedingungen Telefax: 0 93 41 / 8 31 71 00 des Verlages ausgeführt (siehe Seite 23). E-Mail: [email protected] Internet: www.fnweb.de Erscheinungsweise: werktäglich, morgens TECHNISCHE ANGABEN: Erscheinungsweise Zeitungsformat: 350 mm x 510 mm (rheinisch) für Rubrikenmärkte: samstags Satzspiegel: 1/1 Seite: 485 mm x 320 mm (h x b) = 3395 mm Schlusstermine Montag- bis Freitagausgabe: 2 Werktage vor Erscheinen 16 Uhr Panorama: 485 mm x 670 mm (h x b) = 7275 mm Anzeigenaufträge: Druckunterlagen 1 Werktag vor Erscheinen 10 Uhr Spaltenbreiten: Samstag-Ausgabe: Donnerstag 12 Uhr Anzeigenteill Textteil Rücktritt und Änderungen nach Anzeigenschluss nicht möglich. -
Neo-BUS Rad- Und Wanderbus
Linie 821 NeO-BUS Rad- und Wanderbus Von Eberbach über Waldbrunn und Mudau nach Amorbach Fahrplan Sommer 2021 gültig Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 01.05. bis 31.10.2021 und an den Brückentagen Freitag, 14. Mai und 4. Juni 2021 Wandertourenvorschläge eckarsteig ibelungensteig NDer Neckarsteig, gewählt NDer Nibelungensteig, ein zu „Deutschlands schöns- Qualitätsweg Wanderbares tem Wanderweg 2018“ und Deutschland vom hessischen ein Qualitätsweg Wanderba- Zwingenberg bis ins badische res Deutschland, führt auf 128 Freudenberg ist ein anspruchs- km Länge von Bad Wimpfen voller Wanderweg auf 125 Kilo- bis Heidelberg. Burgen und meter Länge und 4.000 Höhen- Schlösser erleben, einen Na- metern. Ein Mix aus Landschaft, tur- und Kulturraum entdecken Kultur und Geschichte erwarten und dabei regional genießen. den Wanderer. Auf den Spu- Herrliche Panoramablicke ren der Nibelungen wandert und malerische Städte und man sowohl auf Höhen mit Bil- Dörfer am Fluss laden ein. derbuchpanorama als auch Überzeugen Sie sich! in verwunschenen Tälern mit www.neckarsteig.de abwechslungsreichen Wegeab- i schnitten. i www.odenwald.de atzensteig KDer anspruchsvolle und abwechslungsreiche Katzensteig führt auf 26,5 km von Eberbach durch Waldbrunn über den Kat- zenbuckel, den höchsten Berg im Odenwald, bis nach Neckar- gerach. Zahlreiche Landschafts- und Kulturhöhepunkte, Fernblicke über den Winterhauch, stille Waldwege und der romantische Höllgrund liegen an seinem Weg. Innerhalb Waldbrunns führt der Katzensteigrundweg auf 9,7 km zu den schönsten Abschnitten des Katzensteigs. www.tg-odenwald.de Tourist-Information Waldbrunn i www.waldbrunn-odenwald.de Tel. 0 62 74 - 92 85 90 Radtourenvorschläge eckartal-Radweg Länder-Radweg NDieser Fernradweg, der 3Der rund 212 km lange mit rund 70 km Strecke zwi- 3-Länder-Radweg führt auf ei- schen Neckargemünd und Bad nem Rundkurs durch Baden- Wimpfen den Odenwald tan- Württemberg, Hessen und Bay- giert, bietet eine Burgen- und ern. -
Streckenkarte Zum Baden-Württemberg-Ticket
Streckenkarte zum Baden-Württemberg-Ticket Freudenberg-Kirschfurt Aschaffenburg Hbf Fulda CollenbergDorfprozeltenStadtprozeltenFaulbach (Main) Hasloch (Main) Schweinfurt Hbf Aschaffen- Wertheim-Bestenheid Würzburg Hbf Nürnberg Hbf burg Hbf Wertheim ten: Reicholzheim or Kloster Bronnbach w Miltenberg ir ant Gamburg (Tauber) Würzburg Süd Frankfurt (Main) Darmstadt Breitendiel Gaubüttelbrunn Hbf Hbf Niklashausen Reichenberg (Unterfr) Weilbach (Unterfr) Wittighausen Geroldshausen agen – w Hochhausen (Tauber) Ansbach Sie fr “ Fürth Amorbach Tauberbischofsheim ehr Mainz (Odenw.) Kirchheim (Unterfr) Laudenbach (Bergstr.) Schneeberg im Odenwald Dittigheim Hbf Zimmern verk Hemsbach Grünsfeld MA-Waldhof Distelhausen Erbach (Odenw.) Gerlachsheim 0180 5 99 66 33* Weinheim (Bergstr.) Darmstadt Hbf Lauda t „Nah MA-Luzenberg Rippberg Hainstadt (Baden) Boxberg- or tnetz, MA-Neckarstadt Lützelsachsen Wölchingen Königshofen es MA-Käfertal Walldürn Ludwigsh (Rh.) Hbf Ludwgsh.-Mitte Heddesheim/Hirschberg Buchen (Odenwald) (Baden) Ludwgsh.-Mund MA-Handelshafen Ladenburg Stichw MA-ARENA/ Edelfingen Buchen Ost Ludwgsh.-Rheingönh. MaimarktMA- Secken- MA-Friedrichsfeld Oberschefflenz Seckach Limburgerhof heim Eicholzheim Eubigheim Bad Mergentheim Bödigheim Weikersheim Schifferstadt MA-Friedrichsfeld Süd Hirschhorn (Neckar) Eberbach *14 ct/Min aus dem F Neckarhausen Zimmern bei SeckbachRosenberg (Baden) Adelsheim Nord Laudenbach Heidelberg-Pfaffen- HD-Schlierbach/ZiegelhausenNeckarsteinach grund/WieblingenHeidelbergHD-Weststadt/SüdstadtHD-AltstadtHD-OrthopädieNeckargemünd -
Arnberg Aktuell 2020
Sektionsmitteilungen 2020 Deutscher Alpenverein Sektion Buchen/Odw. www.stadtwerke-buchen.de Stromversorgung regional und günstig! Sichern Sie sich jetzt 30 €! Tel. 06281 535-130 30 für Sie!€ Empfehlen & kassieren! Sie kennen uns und schätzen unsere günstigen Preise? Dann sagen Sie es Ihren Freunden, Nachbarn und Bekannten weiter! Denn wenn Ihr Freund oder Bekannter mit seinem Haushaltstarif zu den Stadtwerke Buchen wechselt, überweisen wir Ihnen 30 €*. STADTWERKE BUCHEN GmbH & Co KG Mail: [email protected] Tel. 06281 535-130 • Fax: 06281 535-180 Post: Am Hohen Markstein 3, 74722 Buchen nach Auftragseingang auf Ihr Konto. * Die 30,- € überweisen wir ca. 4 Wochen Vorwort 2019 – Eine Berg- und Talfahrt Die Filteranlage in der Kletterhalle funktio- nierte nicht mehr richtig. Blickt man auf die letzten zwölf Monate Auch die Alarmanlage der Kletterhalle war zurück, so liegen sehr turbulente Vereins- defekt. Daneben ist das Flachdach im Be- zeiten hinter uns, die durchaus mit einer reich der neuen Boulderhalle undicht und Berg- und Talfahrt vielleicht auch mit einer greift die Gebäudesubstanz an. Mittler- Bergtour verglichen werden kann. So muss- weile sind durch die Stadt Buchen entspre- ten wir Tiefschläge hinnehmen und Täler chende Sanierungsarbeiten vergeben und durchschreiten. Nach anstrengendem Auf- wir hoffen auf „trockenes“ Bouldern im stieg, konnten aber auch wieder Erfolge neuen Jahr. verzeichnet und der Ausblick vom Gipfel Die Webmaster Sandra und Sascha Jacoby genossen werden … zogen berufsbedingt in ein anderes Bun- Das Jahr 2019 begann mit dem Rücktritt desland. Also mussten schnellstmöglich unseres Ersten Vorsitzenden und Mate- neue Verantwortliche gesucht werden. rialwarts Sascha Herwig. Diese für den Be- Zum Glück fanden sich auch hier Freiwil- schließenden Vorstand sehr überraschende lige, um diesen wichtigen Job in der Sek- Situation ging auch mit Unruhen im Verein tion zu übernehmen. -
Weitere Hinweise Zur Verwendung Der Verwahrstellen Des Landratsamtes
Verwahrstellen des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis Adresse Bemerkung Verantwortlich Verwahrstelle Gelände der KJV Buchen, Hegering III Buchen, Straßenmeisterei, Straßenmeisterei, Anfahrt über Friedrich Hettinger Str. 23, List Straße 74722 Buchen Verwahrstelle Kläranlage Mudau KJV Buchen, Hegering IV Mudau, Kläranlage , Amorbacher Str., 69427 Mudau Verwahrstelle Gelände der KJV Buchen, Hegering VI Osterburken, Straßenmeisterei, Straßenmeisterei, Hinteres Tor Richtung Bofsheimer Str. 30, Bofsheim 74706 Osterburken Verwahrstelle Gelände des KJV Mosbach, Hege ring IV Schefflenz, Bauhof, Gemeindebauhofes Kochgrabenring 6, Schefflenz, Anfahrt über 74850 Schefflenz Safferackerweg Verwahrstelle Salzlager der KJV Mosbach, Hegering I Neunkirchen, Straßenmeisterei, Salzlager, Ortsende / Zwingenberger Str., Gewerbegebiet 74867 Neunkirchen ° Es sollen Aufbrüche und Tierkörperteile von Schwarzwild aus der Jagdausübung eingebracht werden. Die Verwendung für Stücke anderer Wildarten, die Anzeichen einer übertragbaren Krankheit aufweisen, sowie für anderes Fallwild als Schwarzwild, ist ebenfalls möglich. Tierseuchenrechtliche Untersuchungsverpflichtungen sind jedoch zu beachten.* ° Der Landkreis hat jederzeit die Möglichkeit, in Abhängigkeit von der Seuchenlage die Verwendung anzuordnen. ° Eine fachliche Notwendigkeit, Teile von gesund erlegten, anderen Wildarten als Schwarzwild über die Verwahrstellen zu entsorgen, besteht nicht und sollte zur Kostenvermeidung unterbleiben. ° Sonstige Abfälle dürfen nicht eingebracht werden. Dies gilt insbesondere -
WIKA Headquarters - Klingenberg Am Main
WIKA Headquarters - Klingenberg am Main Bahnhofstr. Trennfurter Str. MIL23 Visitor parkingReception P Towards Obernburg Alexander-Wiegand- Str. ST 3259 Exit Klingenberg/ WIKA Vital-Daelenstr. Exit Klingenberg/ Ernst-Albert-Str. WIKA Arrival by car Route from station Towards Miltenberg Access routes to plant 3, September 2013 Arrival by train You can reach WIKA by train from both Aschaff enburg Main Station and Miltenberg/Wertheim. Regional Trains and Regional Expresses run every hour. Get off at Klingenberg am Main and turn left out of the station. Follow the road to the roundabout. Walk to the left of the roundabout and cross over by the pedestrian refuge island. You will then fi nd yourself in the WIKA car park, walk through this to the main offi ces. Arrival by car From Düssel- From Hanover, Kassel dorf, Cologne, Hanau Koblenz, From Düsseldorf, Cologne, Koblenz, Frankfurt Frankfurt From Hanover, Kassel Take the Cologne-Frankfurt motorway (A3) to the “Frankfurter Wiesbaden Take the Kassel-Frankfurt motorway (A7) as far as Kreuz” (Frankfurt junction). Stay on the A3 in the direction of “Biebelrieder Dreieck” (Biebelried triangle). Then take the A3 Würzburg as far as exit 57 (Stockstadt, Miltenberg, Obernburg). Aschaffenburg towards Frankfurt as far as the Wertheim-Lengfurt exit. Then Schweinfurt Then follow the B469. After 28 km, take the exit for Klingenberg/ follow the L2310 towards Wertheim, Miltenberg. Drive through Mainz WIKA. Darmstadt Miltenberg, the road leads straight onto the B469. Follow this After 500 m, on the ST3259 you will see WIKA on the Obernburg road for 9km. Then take the fi rst exit towards Klingenberg/WIKA. -
Ort Vorname Name Adresse Telefon E-Mail-Adresse Adelsheim Andreas Wiltschko Marktstraße 7 74740 Adelsheim 06291/6200-12 Andreas
Ort Vorname Name Adresse Telefon E-Mail-Adresse Marktstraße 7 Adelsheim Andreas Wiltschko 06291/6200-12 [email protected] 74740 Adelsheim Aglasterhausen Am Marktplatz 1 Sabine Schweiger 06262/9200-23 [email protected] (BM) 74858 Aglasterhausen Sulzbacher Straße 9 Billigheim (BM) Martin Diblik 06265/9200-11 [email protected] 74842 Billigheim Reichenbucher Straße 38 a Binau (BM) René Friedrich 06263/430-10 [email protected] 74862 Binau Wimpinaplatz 3 Buchen Simone Schölch 06281/31-131 [email protected] 74722 Buchen Hauptstraße 8 Elztal (BM) Marco Eckl 06261/8903-50 [email protected] 74834 Elztal Adolf-Weber-Straße 23 Fahrenbach (BM) Jens Wittmann 06267/9205-0 [email protected] 74864 Fahrenbach Schloßplatz 6 Hardheim (BM) Volker Rohm 06283/58-51 [email protected] 74736 Hardheim Schloßplatz 6 Hardheim Mareike Brawek 06283/ 58-10 [email protected] 74736 Hardheim Theodor-Heuss-Straße 45 Haßmersheim (BM) Michael Salomo 06266/791-21 [email protected] 74855 Haßmersheim Heidelberger Straße 23 Höpfingen (BM) Adalbert Hauck 06283/2206-11 [email protected] 74746 Höpfingen Reisengasse 1 Hüffenhardt (BM) Walter Neff 06268/9205-13 [email protected] 74928 Hüffenhardt Muckentaler Straße 9 Limbach (BM) Thorsten Weber 06287/9200-9 [email protected] 74838 Limbach Hauptstraße 29 Mosbach Weiß Fabian 06261/82-473 [email protected] 74821 Mosbach Schloßauer Straße 2 Mudau (BM) Norbert Rippberger 06284/78-35 [email protected] 69427 Mudau -
Vom Kloster Engelberg Nach Mosbach
HW 33 63,0 km 1. Etappe: Kloster Engelberg - Amorbach 18,1 km 2. Etappe: Amorbach – Mudau 17,9 km 3. Etappe: Mudau – Fahrenbach 16,1 km 4. Etappe: Fahrenbach – Mosbach 11,2 km 1. Etappe: Kloster Engelberg – Amorbach 18,1 km Das Franziskaner-Kloster Engelberg mit der Wallfahrtskirche St. Michael bietet einen herrlichen Rundblick ins Maintal mit Großheubach, Miltenberg und Bürgstadt. Etwa um 1300 wurde auf dem Rulesberg eine einfache Holzkapelle errichtet und dem Erzengel Michael gewidmet. So wurde aus Rulesberg der Engelsberg. Um 1300 wurde eine Marienstatue aufgestellt. Mit der Verehrung des Erzengels Michael setzte die Geschichte der Wallfahrten ein. Als die Zahl der Wallfahrer immer größer wurde, berief 1630 der Mainzer Erzbischof Kapuziner-Mönche auf den Engelberg und ließ ein Kloster bauen. 1828 übernahmen die Franziskaner das Kloster und die Wallfahrtsseelsorge. Im Jahre 1916 errichteten sie zur Verköstigung der Wallfahrer eine Pilgerstube. Der Wanderweg beginnt am Kloster und führt uns über 612 Sandsteinstufen, die so genannten „Engelsstaffeln“, hinab nach Großheubach und über den Main nach Kleinheubach. 1229 schenkte Graf Ludwig II. von Rieneck Teile seines Grundbesitzes in Heidebach dem Deutschherrenorden. 1559 kam der Ort in den Besitz der Grafen von Erbach. Infolge großer Schulden nach dem 30jährigen Krieg verkauften die Erbacher 1721 Kleinheubach an den Fürsten zu Löwenstein-Wertheim- Rosenberg. Die Fürsten zu Löwenstein waren bis 1806 die Herren des Ortes. Das Schloss wurde erbaut 1723-1732 an der Stelle der abgerissenen Georgenburg. Weiter führt uns der Wanderweg zu den Heunesäulen, wobei die längste 7,35 m ist und alle aus Sandstein gehauen wurden. Die Heunesäulen Wahrscheinlich wurden die ursprünglich 14 Säulen im 10. -
Kinderschutz Und Frühe Hilfen Im Main-Tauber-Kreis Stand Oktober 2017
Kinderschutz und Frühe Hilfen im Main-Tauber-Kreis Stand Oktober 2017 Foto: Melling liudmila, pixelio.de Jugendamt Die Broschüre „Kinderschutz und Frühe Hilfen im Main-Tauber-Kreis“ wurde von der Koordinierungsstelle Frühe Hilfen / Kinderschutz des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis über eine Fragebogenaktion der Teilnehmer des gleichnamigen Netzwerks entwickelt und überarbeitet. Eine Garantie für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann jedoch nicht übernommen werden. Wir bitten, alle relevanten Änderungen und Ergänzungen an folgende Adresse zu melden. Landratsamt Main-Tauber-Kreis Jugendamt Koordinierungsstelle Frühe Hilfen/Kinderschutz Gartenstraße 2a 97941 Tauberbischofsheim Tel.: 09341/82-5518, Fax: 09341/82-5460 E-Mail: [email protected] Fotos: Titelseite: Melling liudmila ,pixelio.de Rückseite: Fotolia Vorwort Liebe Teilnehmer des Netzwerks „Kinderschutz und Frühe Hilfen im Main-Tauber-Kreis , die Koordinierungsstelle Frühe Hilfen / Kinderschutz freut sich, Ihnen die überarbeitete Ausgabe der Broschüre des gleichnamigen Netzwerkes zur Verfügung zu stellen. Die Koordinierungsstelle hat dafür alle im Main-Tauber-Kreis vorhandenen Angebote Früher Hilfen und des Kinderschutzes aus den Bereichen Jugend- und Sozialhilfe, Gesundheitshilfe, Beratung und Justiz zusammengestellt. Somit erhalten Sie rasch einen Überblick über die Angebote im Main- Tauber-Kreis und können gemeinsam mit den von Ihnen betreuten Familien geeignete und passende Angebote finden. Bitte melden Sie uns Veränderungen zu Ihren Angeboten -
Zur Instandsetzung Der Jakobskirche in Adelsheim KIRCHEN NORDBADEN Von Heiner Heimberger, Adelsheim
Zur Instandsetzung der Jakobskirche in Adelsheim KIRCHEN NORDBADEN Von Heiner Heimberger, Adelsheim Außerhalb der Altstadt von Adelsheim, zweihundert Schritte (Ufr.) vorkommt. Während diese Bauwerke vom früheren vom ehemaligen unteren Stadttor entfernt, liegt inmitten des Freiburger Archivdirektor P. P. Albert dem in der Kunst alten Friedhofes die spätgotische Jakobskirche. Mit einer Ge geschichte bekannten Meister Hans Eseler genannt von Amor samtlänge von 31,5 m (Schiff 19/11,4 m, Chor 12,5/9,3 m) er bach zugeschrieben wurden, konnte der Kunsthistoriker scheint sie als Friedhofskapelle einer Kleinstadt unverhält W. Hotz in jüngster Zeit auf Grund von Baurechnungen der nismäßig groß. Das ganze Mittelalter hindurch hat sie jedoch ehemaligen mainzischen Kellerei Amorbach als Baumeister der Gemeinde als Pfarrkirche gedient, denn die gotische Ka einen „Cunraidt von Moßbach" einwandfrei nachweisen. Da pelle, die bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts innerhalb des nach dürfte auch für den GrabkapellenAnbau der Jakobs Stadtkerns stand, war in ihren Ausmaßen (16/12 m) viel zu kirche und für die Martinskirche in Steinbach die Urheber klein, um die Gläubigen beim sonntäglichen Gottesdienst zu frage geklärt sein. Jener Meister Hans von Amorbach aber, fassen. Erst 1766 wurde durch Abbruch einiger umliegender den der mainzische Amtmann zu Krautheim, Sebastian von Häuser Raum für die anstelle dieser nun abgerissenen Ka Adelsheim, in einem Brief vom 15. 8.1506 an den Rat der pelle zu errichtende evangelische Stadtkirche geschaffen. Stadt Heilbronn -
Artikel Im Amtsblatt "Azurit Sagt DANKE"
KW 18 · 2020 Amtsblatt der Gemeinden Limbach und Fahrenbach Seite 7 oder aus sonstigen zwingenden Gründen unzumutbar ist oder wenn um und sonstige Altmetalle. Bei weiteren Fragen melden Sie sich nicht ein anderweitiger mindestens gleichwertiger baulicher Schutz bitte im Kindergarten, Telefon: 06274-6741. besteht. Die Mindestabstandsregeln und das Kontaktverbot gelten Nicht angenommen werden dürfen: Gas#aschen, Feuerlöscher, im Übrigen weiter. Das eigene Infektionsrisiko kann generell weiter Nachtspeicheröfen, Waschmaschinen, Herde, Kühlgeräte und Elek- durch häu!ges Händewaschen verringert werden. Auf das Hände- tronikschrott. Schon jetzt ein herzliches Dankeschön für Ihre Un- schütteln sollte möglichst verzichtet werden. Zudem sollte man zum terstützung! Die Kinder, Eltern, Elternbeirat und das Kiga-Team Schutz anderer nicht in die Hände, sondern in die Armbeugen nie- sen und gebrauchte Einmaltaschentücher schnell entsorgen. Im Falle von grippeähnlichen Symptomen (Fieber, Atemwegsprob- Verschiedenes leme) bzw. einem begründetem Verdachtsfall kontaktieren Sie Ihren Straßensammlung für Altholz Hausarzt per Telefon. Dieser entscheidet in Zusammenarbeit mit Limbach. Die jährliche Straßensammlung für Altholz !ndet am dem Gesundheitsamt über die weiteren Schritte. Meiden Sie unbe- Freitag, 8. Mai 2020 in den Ortsteilen Balsbach, Laudenberg, Sche- dingt den Kontakt zu anderen Personen, um das Ansteckungsrisiko ringen und Wagenschwend statt. Am Freitag, 15. Mai 2020 !ndet zu minimieren. Gehen Sie nicht selbständig in die Zentrale Notauf- die Sammlung im Ortsteil Krumbach statt. nahme der Kliniken, sondern wenden Sie sich zunächst telefonisch Die Altholz-Straßensammlung wird wie üblich im grünen Entsor- an Ihren Hausarzt oder an das Bürgertelefon des Landratsamtes. gungskalender von AWN und KWiN mit einem Stuhl-Symbol an- Vermeiden Sie generell Menschenansammlungen. gezeigt. Für die anderen Ortsteile gelten andere Sammeltermine, s.