GemeindebriefPfarrbrief St. Sebastian St. Johannes Gilching Gilching / Weßling Gemeindebrief St. Johannes Gilching-Weßling Pfarrbrief St. Sebastian Gilching

September bis Dezember 2006 Herbst 2020 Inhalt Mailänder Dom

EditorialSt. Johannes. . Gilching-Weßling...... 3 St. Sebastian Gilching St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching Was bleibt? Gedanken zur Pandemie von Liebe Leserinnen und liebe Leser! Pfarrer Rainer Hess...... 4 Was bleibt? Gedanken zur Pandemie von Pfarrer Franz v. Lüninck...... 7 „Aus der Leere, in die Fülle. Gott so kom- Die Pandemie und ich men wir, jetzt und hier zu Dir.“ So lautet Mitglieder unserer Kirchengemeinden berich- der Text des Liedes „Du stellst meine Füße ten über ihr Leben in diesen Zeiten. . . . . 8 auf weiten Raum.“ Zu Beginn der Corona- Krise war die Bewegung in unserem Leben Gedankensplitter eher aus der Fülle in die Leere. Während des aus der Sicht der AG Ökumene ...... 12 Lock-Downs war das gesellschaftliche Leben Grußbotschaft an Gilching ...... 13 soweit runtergefahren, dass sich bei einigen sicher auch Leere ausbreitete. Und dann die Gemeindeleben in Corona-Zeiten. . . . . 15 Zeit der Lockerungen. Aus der Leere, gleich Pfarrer Greim geht in Elternzeit...... 17 wieder in die Fülle? Nein, das geht nicht. Neues aus dem kath. Kindergarten Corona ist immer noch da. Dann lass uns Was ist das Schöne am Händewaschen?. . .19 doch erst einmal Innehalten und Hören, Die Geschichte mit dem Pfingstwunder. . .20 wie es den Einzelnen in dieser Zeit wirklich erging. Was hat sie geprägt und was nehmen sichtig weiterzugehen, welche Veranstal- Neue Medienangebote in St. Sebastian. . . 21 sie mit? Hat sich ihr Leben verändert? Men- tungen auch ökumenisch stattfinden sollen. Erstkommunion 2020...... 22 schen aus ganz unterschiedlichen Alters- Bei Gott ist die Fülle, sagt das eingangs zi- gruppen und in unterschiedlichen Lebens- tierte Lied. Zu ihm dürfen wir kommen, wie Feldkreuz am Talhof...... 22 phasen berichten in diesem Gemeindebrief wir sind. Mit allen Hoffnungen und Äng- Verstärkung für Mutter-Kind-Haus. . . . .23 von ihren Erfahrungen. sten, mit allen Möglichkeiten und Gren- Gottesdienste und Gemeindeleben in Co- zen. Gott führt uns in die Fülle des Lebens, Stellenangebot soz.päd. Fachkraft . . . . . 24 rona-Zeiten. Was hat sich dort verändert? mit allen Höhen und Tiefen. So wünsche Firmbegleitung 2020...... 25 Wie sind die evangelische und katholische ich eine anregende Lektüre, einen erfüllten Neues Bankerl vor St. Ägidius...... 28 Kirchengemeinde durch diese Zeit bisher Herbst und ein gesegnetes ErnteDANKfest! gegangen? Auch dazu lesen Sie in diesem Ihr Pfarrer Constantin Greim Freude und Trauer St. Johannes ...... 30 Gemeindebrief und davon, wie die beiden im Namen aller Seelsorgerinnen und Seelsor- Gottesdienstpläne St. Johannes...... 31 Kirchengemeinden im Herbst planen vor- ger der beiden Kirchengemeinden Freude und Trauer St. Sebastian...... 32 Termine St. Sebastian ...... 32 Tipps und Termine St. Johannes...... 33 Namen und Einrichtungen ...... 34 Impressum...... 28

2 3 St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching Was bleibt? – und jedes bessere (oder eher schlechtere) gab, nur schlecht für mich? Möchte ich, dass Gedanken zur Pandemie von Pfarrer Rainer Hess psychologische Seminar wartet mit dieser nach Corona, wann immer das sein wird, Allerwelts-Binse auf. Wer die Bilder von alles wieder genau so weitergeht wie früher? Leben in Fülle – das war einmal. Damals, kommen empfindlich Bergamo mit Hunderten von Särgen auf Das Herunterfahren nahezu des gesamten vor Corona. Damals, als wir noch reisen geschmälert hat. Weil Armeelastwagen noch vor Augen hat oder öffentlichen Lebens hat für viele eine Ent- durften, wohin und wann immer wir es die Kinderbetreuung die aktuellen Meldungen aus Brasilien und schleunigung mit sich gebracht. Nicht frei- wollten. Als wir uns noch unmaskiert anlä- plötzlich zu einer Rie- den USA, wird mit solchen Weisheiten sehr willig zunächst. Aber dann ungeahnt heil- cheln konnten. Als ein Händedruck zur Be- senherausforderung zurückhaltend sein. Für die Menschen, die sam. Das „Immer-schneller-immer-höher- grüßung und zum Abschied selbstverständ- wurde. Oder auch da unter zum Teil katastrophalen medizi- immer-weiter“ ist auf Dauer ruinös. Man lich war. Als man seine Lieben von nah und nur, weil wir diesem nischen Bedingungen ihren Lieben wegge- merkt es erst so richtig, wenn der gewohnte fern nach Herzenslust umarmen konnte. unsichtbaren Virus storben sind, war Corona eben keine Chan- kurzatmige Rhythmus einmal durchbrochen Das war einmal. An die Stelle selbstver- scheinbar ohnmäch- ce. Sondern die finale Vernichtung ihrer Le- wird. ständlich genommener, fast unbegrenzter tig ausgeliefert sind – und es die Fülle un- bensmöglichkeiten. Jedes Wort, auch jedes Das neue Gespür für die eigene Verletz- Möglichkeiten ist für viele Menschen ein serer Lebensmöglichkeiten so schmerzlich fromme, ist manchmal zu viel, wo es um das lichkeit hat sich als Wahrnehmungshilfe so nicht gekanntes Gefühl der Verletzlich- einschränkt. Leid anderer Menschen geht. auch für die Bedürftigkeit des anderen he- keit getreten: Verletzlich, weil die eigene Das chinesische Schriftzeichen für Krise Und trotzdem – mich selbst kann ich rausgestellt. Zu beobachten in ganz banalen Gesundheit oder die von lieben Menschen beinhaltet zwei Silben. Einzeln gelesen be- schon fragen: war all das, was es an Widrig- Situationen, beim Einkaufen zum Beispiel. gefährdet ist. Weil Kurzarbeit oder der deutet die eine „Gefahr“, die andere „Chan- keiten, an Behinderungen und Einschrän- Schon weil die Maske die Kommunikation Verlust der Arbeitsstelle das Familienein- ce“. In jeder Krise also auch eine Chance kungen in den letzten Monaten auszuhalten über Mimik und Sprechen behindert, muss

4 5 St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching Was bleibt? ich anders hinschauen, wo der andere gerade herausgestellt hat. ist, wo er hin will, was er vielleicht braucht. Gedanken zur Pandemie von Pfarrer Franz v. Lüninck Schließlich: die Pandemie hat wohl nur Beispielhaft auch für weniger Banales. Viele spürbar auf den Punkt gebracht, was schon schauen genauer hin – und es tut gut. Pandemie übersetzt bedeutet je eigentlich gesund“, „pass auf vor Corona galt – und was auch danach wie- „das ganze Volk“ oder „alle Völker“. Dich auf “. So ehr- der genau so sein wird. Unser menschliches Dass wir inzwischen wieder manches dür- Alle Völker erleben gemeinsam eine schwe- lich haben wir das Leben ist immer verletzlich, unsere Lebens- fen – unsere Lieben öfter sehen, ein schönes re Gefahr mit großen Einschränkungen. Mir sonst nicht immer möglichkeiten immer eingeschränkt, durch Essen im Restaurant genießen, den Gottes- ging es so, dass ich noch nie zuvor so sehr gesagt. Auch der tausend kleine und große Hindernisse. Nur dienste nicht mehr nur alleine und virtuell, die Einheit aller Menschen wahrgenommen Gedanke an das sind es dann eben unsere ganz persönlichen sondern gemeinsam mit anderen in unseren Sterben war plötz- Widrigkeiten. Ohne großen Nachrichten- habe, wie in den Wochen seit Beginn der schönen Kirchen feiern: zurückgeschenkte lich nicht mehr weit wert für die anderen, weil sie nicht alle ge- Corona-Pandemie. Möglichkeiten, die sich einer neuen Wert- weg. In Italien und meinsam betreffen. Unbegrenzte Möglich- Ein Virus kennt keine Grenzen von arm schätzung erfreuen. Spanien, vielleicht im eigenen Bekannten- keiten, ein Menschenleben, das von Angst, oder reich. Auch nicht von kulturellen und Auch die Natur hat die Atempause, die von Streit, von Schuld nicht angefochten politischen Welten. In einer Welle der Er- kreis haben wir das erlebt. wir ihr unfreiwillig gewährt haben, überra- ist – das gibt es nur als Illusion, als falsche schütterung haben wir erlebt, wie sehr wir Ich hatte den Eindruck, dass wir alle mit- schend schnell genutzt: klares Meerwasser Idylle. weltweit zusammengehören. Die Not von einander ganz anders auf das wirklich we- in Venedig, bessere Luft in chinesischen Menschen in der eigenen Familie oder in der sentliche geworfen waren. Auf den anderen „Ich bin gekommen, damit sie das Leben Städten (und auch in unseren!), sogar vom Nachbarschaft hat uns betroffen. Und auch und auch auf mich selber. Und auf Gott. Wir haben – und es in Fülle haben“, sagt Jesus Menschen weitgehend verdrängte Tierarten die Not von Menschen in ganz entlegenen mussten neu lernen, worauf es uns den wirk- (Johannes 10/10b). Man muss sich mit- erobern sich ein Stück Lebensraum zurück. Teilen der Welt. Wir haben ganz anders mit- lich ankommt. So vieles was bisher zentral in denken, wie er, der das sagt, gelebt hat. Mit Und das alles in wenigen Wochen. gefühlt als in anderen Zeiten. unseren Alltag bestimmt hatte war auf den den Fröhlichen gefeiert, mit den Traurigen Natürlich gab es auch manche erstaunliche Kopf gestellt. Arbeit, Schule, Kindergar- Nach Corona alles wieder so wie früher? geweint, im Namen Gottes immer an der Erfahrung von Egoismus im Kleinen und im ten, Freizeit, Familie – alles war anders. Wir Lieber nicht! Seite derer, die die Last ihres Lebens wund- mussten neu fragen, was wir wirklich brau- gerieben hat. „Ich bin gekommen, damit Großen. Trotzdem hatte ich den Eindruck, Wieder nur mich selbst gefragt (und viel- chen. Was uns wirklich trägt. sie das Leben in Fülle haben.“ Keine falsche dass durch die ganze Gesellschaft ein Ruck leicht die, die bisher auch ohne bleibende Wie wichtig unsere Beziehungen sind. Der Idylle, sondern ein Lebensraum, den Jesus der Solidarität und Hilfsbereitschaft ging. Schäden durch die Krise gekommen sind): altbekannte Normalzustand war verschwun- eröffnet. Ein Lebensraum, in dem Platz ist Die Gespräche – soweit noch möglich – wa- ist es mit Corona so wie mit anderen be- den. Über Nacht waren wir alle in der Krise. für die Fülle menschlicher Erfahrungen, die ren viel ehrlicher und mitfühlender. „Bleib schwerlichen, auch leidvollen Erfahrungen? Es gab nicht mehr die „Normalen“ und die berauschend schönen ebenso wie die nieder- Niemand wünscht sie sich, niemand wünscht „Außenseiter“. Plötzlich waren wir alle zu schmetternden. Und in allen Erfahrungen sie anderen. Aber wenn sie da waren und ei- Außenseitern geworden. Eine ganz besonde- die eine: du bist nicht allein, Gott bleibt an nigermaßen heil überstanden sind, möchte re Solidarität war da zu spüren. Auch wenn deiner Seite. man sie sich auch nicht mehr ungeschehen es manchmal schwierig wurde, war da doch denken. Weil sie einen ein Stück verändert Leben in Fülle? Leben in Fülle! eine neue und starke Achtsamkeit. haben; gar nicht so selten zum Guten. Weil Mit guten Wünschen in besonderen Auch in Bezug auf den Glauben habe ich sich manche Zumutung im Nachhinein tat- Zeiten grüßt Sie herzlich Ihr das so wahrgenommen. Die Frage nach Gott sächlich als Zu-Mutung, als Mutmachung Pfarrer Rainer Hess und nach der Beziehung zu ihm war ganz

6 7 St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching Lockdown mit Kindern präsent. Aber die herkömmliche Art des Viel haben auch zuhause Ruhe und Gebet Von: Christina Neumann, , 4 Kinder (5, 8, 10, 12 Jahre) Gottesdienstes und der Begegnung war weg- gefunden, haben davon berichtet und einan- gefallen. Es schien so, als ob die Kirche den der ermuntert. Laden dicht macht, genau in dem Moment, Barrieren und Konventionen waren weg- Rückblickend war die Zeit daheim für hat. Die Geschwister haben viel miteinander in dem die Menschen nach Gott fragten gefallen. Für mich war das eine ganz neue mich als 4-fach Mama gar nicht so schlecht, gespielt, sogar die, die sonst nicht so gut mit- wie selten zuvor. Auch im Glauben waren Erfahrung von „allumfassend“ (= katho- zumal ich noch nicht wieder berufstätig bin einander können. plötzlich alle zu „Außenseitern“ geworden. lisch) und von „evangelisch“ (= auf die frohe und die Kinderbetreuung zu Hause kein Pro- Natürlich gab es auch anstrengende Mo- Auch hier eine ganz eigene Solidarität und Botschaft von Jesus hören). blem darstellte. Keine Termine, kein „Ma- mente. Home Schooling in drei verschie- Gleichheit. Wir haben über das Internet Nun stellt sich mir die Frage: Was bleibt? ma-Taxi-Dienst“ zu Musik-, Schwimmun- denen Altersstufen ist nicht immer einfach, Gottesdienste live übertragen, ad hoc über Was haben wir gelernt? Was habe ich ge- terricht und anderen Hobbies, kein Lernen es fehlten Abwechslung und Impulse von Facebook Seelsorge-Angebote gemacht, lernt? unter Zeitdruck für Schulaufgaben. Auch „außen“. Gesprächsthemen gehen aus, wenn aber auch über das Telefon, die ganz normale Diese Frage möchte ich Ihnen einfach mit- wenn wir eine gewisse „Alltagsroutine“ be- keiner etwas „neues“ erlebt. Aber für mich Post und nicht zuletzt über unsere Kirchen- geben. Ich denke wir haben sehr viel gelernt. wusst beibehalten haben – der Wecker muss- lässt sich nicht leugnen, dass der Lockdown glocken sowie offene Kirchentüren versucht Um es nicht wieder zu verlernen scheint es te unter der Woche nicht so früh klingeln auch positive Seiten hatte und ich überlege, in Verbindung zu bleiben. mir aber wichtig, dass wir uns dessen be- und alle waren ausgeruhter. Am Wochenen- ob ich davon nicht etwas in den langsam Und siehe da, es waren gar nicht nur die- wusst werden. Dass wir es als einen reichen de musste man auch kein schlechtes Gewis- wieder beginnenden Alltag mitnehmen jenigen präsent, die auch sonst zum Got- Erfahrungsschatz heben, um es dann zu be- sen haben, wenn man „nur“ zu Hause war kann. tesdienst kommen. Viele, die gar nicht so wahren und weiter zu pflegen. bzw. mal eine Runde spazieren ging und kein sehr im Binnenleben der Gemeinde zuhause Es grüßt Sie herzlich tolles Freizeitprogramm vorweisen konnte. sind, waren ganz selbstverständlich dabei. Pfarrer Franz v. Lüninck Einfach nur Zeit mit der Familie, immer gemeinsame Mahlzeiten! Zusammen Spiele machen oder Filme gucken. Und mehr Zeit für das Üben auf Musikinstrumenten, was Die Pandemie und ich sich deutlich im Ergebnis niedergeschlagen Mitglieder unserer Kirchengemeinden berichten über ihr Leben in diesen Zeiten Eine besondere Zeit Kein Ereignis hat so nachdrücklichen Ein- sowie politische Lager. Wir haben Mitglie- fluss auf jeden Menschen auf der Erde wie der unserer Gemeinden gebeten, ihre Erfah- Von: Michael Klinglmair, Familienvater und Feuerwehrmann die Corona-Pandemie. Kein Mensch kann rungen, Eindrücke, Ängste und Gedanken sich ihr entziehen, jeder ist gezwungen, sich zu dieser Kriese mit einem Artikel zum Aus- Sie beginnt mit der Schulschließung mei- erlebe jetzt unsere tolle Familie. Alle halfen auf die eine oder andere Art mit der Situati- druck zu bringen. ner Kinder. Die große Frage, was nun? Wie über das Wochenende mit, die Vorausset- on zu arrangieren. soll das jetzt laufen? Und dann kommt der zungen zur Videotherapie zu schaffen. Mei- Extrem kontrovers sind die Diskussionen „Lockdown“ von der Regierung. Eine große ne Frau konnte jetzt, mit enormen Mehrauf- und Meinungen über den richtigen Umgang Verunsicherung macht sich breit. Was wird wand, ein paar Therapien per Video durch- mit der Situation und die entsprechenden in den kommenden Wochen, wie organisiere führen. Was passiert mit meiner eigenen Fir- Standpunkte verteilen sich kaum nachvoll- ich es? Meine Frau leitet eine logopädische ma? Bleiben die Aufträge aus? Wie gestalten ziehbar über alle Alters- und Berufsgruppen Praxis in Gilching, sie muss schließen. Ich wir den „neuen“ Büroablauf? Zum großen

8 9 St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching Glück ist hier alles ziemlich reibungslos ge- Entlastung. Der Onlineunterricht mit den Von Stress bis willkommene Atempause laufen. Auch hier halfen alle innerhalb der Lehrern und eine eigene Mailadresse der Von: Dr. Herbert Kral, Prädikant Firma sehr gut mit. Kinder entlastet. Es zeigt sich auch, wie toll Im neuen Tagesablauf gehe ich möglichst die Kinder sind. Sie arbeiten sehr zuverlässig, normal in die Arbeit und Einkäufe gibt es selbstständig und helfen auch im Haushalt Das Corona-Virus hat unser Leben massiv christliche Bot- nur einmal die Woche durch mich. Zusätz- immer mit. verändert. Nichts ist mehr wie vorher. Jeder schaft kommt lich versorge ich noch meine Mutter mit Aber auch einige Konfrontationen muss- von uns hat inzwischen gelernt, mit der Kri- in den Debat- dem Nötigsten. Meine Frau richtet sich mit ten gemeistert werden. Beide Elternteile mit se einigermaßen umzugehen. Für die einen ten dieser Tage der Mehrbelastung im Homeoffice ein und ihren Firmen, die Kinder im „Homeschoo- Stress, für andere eine willkommene Atem- kaum mehr vor. die Kinder werden per Mail durch die Schu- ling“, sehr lange Arbeitstage und so gut wie pause. In einem News- le versorgt. Nach einer Woche, ist der deut- kein Ausgleich. Das zehrt sehr an den Kräf- Als Teil einer Risikogruppe war und ist letter der EKD liche Aufwand in der Familie zu spüren. ten. Das ewige zuhause sein und der Man- vieles für mich nicht mehr möglich. Diese vom Juli heißt es, Vorbereitungen für die Kinder, Ausdru- gel an „austoben“, machte sich immer mehr ungewohnte Ruhe wurde plötzlich zu ei- es müssten jetzt cken, sortieren und später wieder scannen, bemerkbar. Als Familie gehen wir möglichst ner geschenkten Ruhe. Auf einmal war ge- dringend neue um es per Mail zu versenden. Es kommt regelmäßig eine große Runde an der frischen nügend Zeit zum Nachdenken, zum Bilanz Angebote, vor neuer Stoff hinzu, dieser muss durch uns Luft, um etwas Abwechslung in den Alltag ziehen und zu fragen, was für mich nicht nur allem auch digi- Eltern den Kindern beigebracht werden. zuhause zu bringen. Wir führen viele Ge- wichtig, sondern was wesentlich für mein talisiert, entwickelt und bestehende Struk- Im Tagesablauf sind jetzt 3 - 4 Stunden für spräche mit den Kindern, um ihnen die neue Leben ist. Ganz sicher gehört die Familie mit turen kritisch überprüft werden. Ob das den Unterricht der Kinder eingeplant. Da- Situation zu erklären. Mut und Kraft tanken Kindern und Enkeln und Freunden dazu. wohl funktioniert? Ist es nicht so, dass nicht her enden unsere Arbeitstage teilweise erst wir mit den ersten online Gottesdiensten an Jenseits davon kann ich auf vieles verzichten, neue Strukturen sondern eigentlich immer gegen 22 Uhr. den Sonntagen. Direkt nach dem Frühstück jedoch nicht auf ein lebendiges, geistliches noch der Geist lebendig macht, wenn man Auch mein Hobby die Feuerwehr muss wird der Stream gestartet. Es zeigt sich wie- Leben, auf normale Gottesdienste und auf die Bibel ernst nimmt? strukturiert werden. Als „kritische Infra- der, es ist eine besondere Zeit. Mit den Lo- eine Kirche, die mit klarer und deutlicher struktur“ ist die Sicherung der Einsatz- ckerungen, kommt auch weitere Hoffnung Stimme sagt, dass es außer Viren, Impf- bereitschaft wichtig. Alle freiwilligen Tä- auf. stoffen, Angst und Isolation zwar kein Me- tigkeiten waren eingestellt, nur Alarme dikament gegen Corona gibt, aber dafür eine wurden bearbeitet. Zum Glück ist bei uns christliche Hoffnung. niemand erkrankt und die Einsätze waren In vielen Gemeinden werden die Men- nicht in Gefahr. Es gab auch gespenstisches, schen oft sehr kreativ und seelsorgerlich un- wenn im Einsatz um 21:30 Uhr so gut wie terstützt. Doch Kirche als gesellschaftlicher niemanden auf der Straße ist! Eine beson- Faktor ist mir im Moment zu leise und nicht dere Zeit. entschieden genug. Tagaus, tagein geht es Da es sich abzeichnet, dass auf längere mit lauter Stimme um unsere Gesundheit, Zeit keine Schule stattfindet, beschließen doch wäre es nicht dringend nötig, sich ge- wir gleich die Kinder mit eigenen Rechner nauso deutlich um die Seele der Menschen und allem nötigen auszustatten. So konn- zu kümmern? Wer mahnt uns, dass Freiheit ten wir nach Ostern sofort mit dem Onli- auch mit Verantwortung und Lebensfreude neunterricht starten. Jetzt gab es eine erste mit Rücksicht auf andere zu tun haben? Die

10 11 St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching Abitur 2020? Gewissen angesichts der der allgegenwär- aber auch die Erfahrung, dass man sich Rei- tigen Katastrophen, von denen er - und weit- sestress und viel Geld spart. Von: Victoria Vetter, Schülerin gehend auch seine Familie - verschont blie- Im Kalender kaum noch Ehrenamtster- ben - keine neben Homeoffice zu beschu- mine. Durchaus angenehm. Sonntagsgot- Wird es das Abi 2020 geben? Das war die lenden Kinder, keine unbesuchbaren Eltern tesdientse mit Ordnereinweisung, Maske Frage, die wir uns ab Mitte März täglich ge- im Altenheim, kein vom Bankrott bedrohtes und halbleerer Kirche konnten nicht locken. stellt gaben. Lohnt es sich noch zu lernen Unternehmen, keine Sorge um das monatli- Ersatzweise den ZDF-Gottesdiensten bei- oder kommt das Durchschnitts Abi, so wie che Einkommen. gewohnt und diese hervorragend befunden. in anderen Ländern? Doch ab Mai war klar, Zur Entlastung ließ er ab und zu ein Gast- Schaut man auf das „Wider“ aber auch auf dass wir unser Abitur ganz normal schreiben haus etwas verdienen und machte bei den das „Für“ der Krise, drängt sich der Gedanke werden. vielen Spendenaufrufen etwas Geld locker. auf, dass hier eine höhere Weisheit am Werk Außer den Masken, dem Abstand, Des- Schmerzhaft war nur die Absage von drei ist, um der auch ohne Virus schon aus den infektionsmittel und den Einmalhandschu- Reisen, eine davon zum Familientreffen Fugen geratenen Welt einen Denkzettel zu hen, die man beim nachschlagen im Duden anlässlich der Goldenen Hochzeit – dabei verpassen.“ verwenden musste, war alles so wie immer. Außer die Abiturfeier und die Abschluss- konzerte, die wurden leider alle abgesagt Besondere Zeiten erfordern besondere Mittel und es gibt kaum eine richtige Möglichkeit, Grußbotschaft an die Gilchingerinnen und Gilchinger soll Mut machen sich zu verabschieden. Auch die Abifahrten wurden kurzfristig in andere Länder ver- Mit einer besonderen Grußbotschaft in benötigen auch neue Ideen der Kommuni- schoben, statt Italien sind wir nach Budapest Zeiten von Corona hatten sich in einem Vi- kation.“ Mit dem Video, das oberhalb von gefahren. Der lang ersehnte Abi ball konn- Aber die Unsicherheit bleibt auch in der deodreh vom Steinberg aus Gilchings Bür- Gilching aufgezeichnet wurde und etwa te natürlich auch nicht normal stattfinden. Zukunft. Mein Auslandsaufenthalt wurde germeister Manfred Walter, der katholische sieben Minuten dauert, setzen Walter und Statt im Hofbräuhaus zu feiern, gibt es nur kurzfristig verschoben und keiner weiß, ob Pfarrer Franz von Lüninck und der evange- die beiden Geistlichen ein gemeinsames eine kurze Zeugnisvergabe, ohne Familien- er überhaupt stattfinden wird. lische Pfarrer Rainer Hess Ende April an die Zeichen: Es gehe um Zusammenhalt und mitgliedern und mit viel Abstand auf dem Trotz den vielen Veränderungen sind wir Gilchingerinnen und Gilchinger gewandt. Solidarität in dieser schwierigen Zeit „nicht Pausenhof. froh, dass wir alle gesund geblieben sind. Sie wollten damit den Menschen Mut und gekannter Verletzlichkeit“ und der Sorge Hoffnung machen und ihre Hilfe anbieten, um die Gesundheit, Kinder und die Arbeit. erklärten die Drei. „Denn besondere Zeiten Gleichzeitig biete aber die Entschleunigung Gedankensplitter aus der Sicht der AG Ökumene auch neue Chancen und die Gelegenheit Von: Werner Deiglmayr und Angela Knauerhase „Atem zu holen“, heißt es außerdem in der Botschaft an die Gilchinger Bürger, die auf Tage verfliegen; keine Auftritte, keine lebendiger, besonders intensives Schöp- sich selbst und ihre Mitmenschen achten schö­nen Termine, amorph, keine Struktur fungserlebenis im Frühjahr, da man ausge- sollten. Die gemeinsame Grußbotschaft ist Fehlen der persönlichen Kontakte, nur bremst war. über die Homepage des Rathauses und die noch auf Distanz sehr schmerzhaft; Homeoffice! sozialen Medienkanäle der Kirchengemein- Verdrängung anderer Probleme – beson- Corona, hat das was mit Gott zu tun? den St. Sebastian und St. Johannes weiter ders global, Der pensionierte Beamte bekam mit fort- online verfügbar. Sie machen Mut: Manfred Walter (vorn) und die Pfarrer Rai- großes Aufatmen in der Natur, die Vögel schreitender Krise ein immer schlechteres ner Hess (links) und Franz von Lüninck Eduard Fuchshuber, AG Ökumene

12 13 St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching Heilige Messe am Computer – was soll das? Mit Kraft, Liebe und Besonnenheit von: Renate und Gottfried Lang, Rentner Gottesdienst und Gemeindeleben in Corona-Zeiten Als wir das erste mal hörten: „heilige Mes- on sehr vorsichtig sein muss, ist die heilige Corona hat unser Leben verändert. Auch se am Computer-“, da dachten wir, was soll Messe am Bildschirm für mich jetzt noch unser kirchliches Leben. Viele unserer Ver- das. Wir schauten sie uns aber dann doch unverzichtbar. anstaltungen und Gottesdienste mussten ab- an und waren begeistert. Wir fühlten uns so gesagt werden. Gruppen, Kreise, der Konfir- nahe am Altar. Wir konnten die Predigt und Natürlich freuen wir uns schon auf die mandenkurs, Jugendgruppen und Freizeiten alle Gebete sehr gut verstehen. Wir hatten Zeit, wenn wir wieder zusammen mit der für Kinder und Jugendliche, Chorproben das Gefühl, der Herr Pfarrer spricht zu uns Pfarrgemeinde die heilige Messe ohne Mas- und Konzerte. Alles abgesagt. Schade. Aber persönlich. Dadurch haben wir die Predigt ke feiern, und uns den Friedensgruß geben einfach notwendig. Auch in dieser Zeit muss noch intensiver aufgenommen. können. Es ist schön, wenn man sich dann Kirche ihren Beitrag dazu leisten, zu helfen, Die Kameraführung ist sehr einfühlsam. nach der Messe wieder miteinander unter- die Pandemie so weit wie möglich einzu- Wir finden es auch sehr gut, dass keine Kir- halten kann. dämmen. chenbesucher gezeigt werden. Herzlichen Dank an alle, die uns diese Abgesagt, das konnte man an vielen Nachdem ich wegen meiner Herzoperati- schönen Gottesdienste schenken. Schaukästen lesen und auch auf den Home- pages. Vieles wurde abgesagt und schmerz- lich vermisst. Sieben Wochen Ohne. Sieben Wochen lang keine Gottesdienste in unseren ne persönlichen Besuche. Doch wie schaff- Kirchen, nicht einmal an Karfreitag und Ostern. Das gab es noch nie. Keine Taufen, ten wir es trotzdem den Kontakt zu den keine Trauungen, keine Konfirmation. Kei- Menschen zu halten? Nun, das war äußerst schwierig. In der Jugendarbeit, im Kirchen- vorstand und anderen Gruppen und Krei- sen haben wir uns in den letzten Monaten digital getroffen. Telefon- und Videokonfe- Christen gemeinsam im Advent renzen machen es möglich. Viele Telefonate Wie für viele bereits eine Tradition, wird zu einem Vorbereitungstreffen einladen dür- habe ich geführt und Mails geschrieben. Be- es auch in diesem Jahr wieder das Angebot fen. Wir freuen uns über Ihre Bereicherung! stimmt viermal so viele wie zuvor. Zu Kar- einer adventlichen „Auszeit“ geben, heuer in Angela Knauerhase für die AG Ökumene freitag und Ostern haben wir die Menschen der Kirche St. Johannes. persönlich angeschrieben und Texte für Geplant sind die ersten drei Adventssonn- Gottesdienste zu den Feiertagen und Sonn- tage (29.11., 06.12. und 13.12.2020) jeweils tagen geschickt und als Audio-Datei online um 19 Uhr. gestellt. Besonders beliebt waren neben den Wenn Sie Lust hätten einen Adventssonn- Predigten und Gebeten vor allem die Orgel- tag einmal mit Musik, Text, etc. nach Ih- und Instrumentalstücke, die man auf unsere ren Wünschen und Bedürfnissen mitzuge- Homepage hören konnte. stalten, dann melden Sie sich, damit wir Sie Ganz viele Menschen sind in diesen ersten

14 15 St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching

Wochen fürs persönliche Gebet in die St. aber auch mit großer Freude. Dann kurz vor hat: Gottes Geist. Gemeinsam können wir Distanz überwin- Johanneskirche gekommen. Mehr als sonst. den Sommerferien wieder die ersten Treffen „Gott hat uns nicht gegeben den Geist der den, Mauern abbauen und Zukunft gestal- Die Türen standen die ganze Zeit weit offen. unserer Jugendleiter*innen und der Chöre. Furcht, sondern, der Kraft, der Liebe und ten. Mit Kraft, mit Liebe, mit Besonnenheit. Und in der Kirche haben die Menschen Ker- der Besonnenheit“ (2. Tim 1,3). Wunder- Möge Gott uns immer wieder seinen Geist zen zum Anzünden, Blumen zum Mitneh- bar, was Menschen sich haben einfallen las- dafür schenken. Amen. men und einen Ostersegen gefunden. Es war sen, die Mut machende Botschaft des Glau- Pfarrer Constantin Greim berührend, zu sehen, wie viele Menschen bens zum klingen zu bringen. Was ist das für dieser Einladung nachgegangen sind und ein Segen und eine Kreativität, was für eine Ruhe und Trost im Raum unserer Kirche ge- Phantasie. So wollen wir voller Vertrauen auf funden haben. Anleitungen für Andachten Gottes Geist auch zuversichtlich in die näch- im kleinen familiären Kreis wurden gerne ste Zeit gehen, das, was wir durchlebt und angenommen und es erreichten uns einige erlebt haben, verarbeiten und uns immer Nachrichten, wie gut es getan habe, gerade wieder neu fragen, was wollen und können jetzt Ostern ganz bewusst zu Hause mit den wir tun? Gott hat UNS den Geist gegeben. Lieben zu feiern. UNS. Nicht dem Einzelnen. UNS. Gemein- Wir haben besonders in der Jugendarbeit Vorsichtig und mit Hygienekonzept, anders sam, im WIR, kann Gottes Geist wirken. neue Formen der digitalen Andacht und Im- als gewohnt, aber immerhin wieder mit Au- pulse unter dem offenen Himmel gesucht genkontakt. und gefunden. Zudem haben wir uns in der Die digitalen Angebote und Treffen haben Zeit mit der Familie und Bindung zum Kind Krise über die Neugestaltung des Gartens in den letzten Wochen immer weniger Leute Pfarrer Constantin Greim geht in Elternzeit vor und des Daches vom Maria-Magdalena- angesprochen. Zu viel Zeit am Bildschirm. Liebe Gemeinde, Haus, die neuen Sitzpolster in den Kirchen- Zu wenig Interaktion und dreidimensionale im Frühling ist unser Sohn Alexander Felix ge- nis, wenn manches bänken und den neuen Osterkerzenständer Kommunikation. Die digitalen Medien, sie boren. Meine Ehefrau und ich sind sehr dankbar in dieser Zeit nicht in der St. Johanneskirche gefreut. Dann haben geholfen, um im Kontakt zu bleiben und glücklich darüber. Ab September bis 23. so läuft wie üblich nach sieben Wochen wieder die ersten Got- (wenn auch weitaus nicht mit allen). Die März 2021 befinde ich mich in Elternzeit und oder ganz ausfal- tesdienste Live mit Präsenz von Gemeinde digitalen Medien und sog. sozialen Platt- bin in dieser Zeit nicht im Dienst. len muss. Ich freue in der Kirche. Mit Einschränkungen zwar, formen, sie können die persönliche Begeg- Vertreten werde ich zum einen durch meinen mich auf meine nung aber nicht ersetzen. Kollegen Pfarrer Rainer Hess, zum anderen Rückkehr nach der So stehen wir heute hier: Fragend und durch Pfarrer Niclas Willam-Singer, der zur Elternzeit und un- staunend über die Fülle der Erfahrungen der Unterstützung aus dem Dekanat einige Gottes- ser Wiedersehen. letzten Wochen, die wir doch noch gar nicht dienste übernehmen wird. In Weßling und in der Bis dahin wün- sche ich uns allen richtig verarbeiten konnten und gleichzei- Jugendarbeit werden ehrenamtlich engagierte Gemeindeglieder einiges übernehmen. Vielen Gottes Segen! tig sind wir noch mitten in der Krise. Noch herzlichen Dank bereits jetzt an alle genannten Herzlichst, ist also nicht klar, was wir aus dieser Zeit für das gute Miteinander und die große Unter- mitnehmen oder gar lernen werden. Das stützung! braucht Zeit. Und doch durften wir bereits Wahrscheinlich kann für die Dauer meiner Ihr Pfarrer erleben und spüren, was uns durch diese Abwesenheit trotzdem nicht alles wie gewohnt Constantin Zeit, wie durch viele andere Krisen geleitet weitergeführt werden und ich bitte um Verständ- Greim

16 17 St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching Lagerraum gesucht Was ist das Schöne am Händewaschen? Bücher in Hülle und Fülle Corona macht erfinderisch

Hier in diesen Kartons lagert ein großer Für Eltern in systemrelevanten Berufen hat- Teil unseres Bücherfundus‘. Hier warten die te der kath. Kindergarten St. Sebastian eine tollsten Bücher auf Sie. Die wollen alle von Kindergarten-Notbetreuung eingerichtet. Auch Ihnen gefunden und gelesen werden. Doch die wenigen Kinder wollen qualitativ gut durch diese außergewöhnliche Zeit der Corona-Pande- leider konnten wir heuer noch keinen Bü- sein. Ungefähr die Größe einer Garage, ger- mie begleitet werden. Wir nahmen die aktuelle chermarkt veranstalten. ne auch größer. Ausnahmesituation zum Anlass, die Bedeutung Vielleicht klappt es am 3. und 4. Oktober Weil wir für unsere sozialen Projekte auch des Händewaschens neu zu thematisieren. Was – dann aber besonders groß – im Rathaus- auf verschiedenen Plattformen im Internet ist das Schöne am Händewaschen? Man kann saal. Vielleicht klappt es aber auch erst wie- das ganze Jahr über verkaufen, nehmen wir Schaum herstellen, der Schmutz geht wieder weg der im nächsten Jahr – wer weiß. auch weiterhin Ihre Bücher, CDs, DVDs und die Hände riechen danach wieder gut. Bis dahin brauchen wir jedoch dringend und Gesellschaftsspiele an. Die Seife machts! Und wir machten selber Sei- einen zusätzlichen Lagerraum. Haben Sie Abzugeben bei: Tina Reuther & Isa- fe, was sonst einfach im Laden gekauft wird. Sei- vielleicht etwas für uns? Oder kennen Sie je- belle Feix, Am Kesselboschen 16a, 82205 fe machen ist sehr aufwendig und macht braucht manden, der etwas Lagerplatz hätte? In einer Gilching, Tel.: 08105 22650, Mail: tina. viel Zeit. Oft muss man warten. Geduld ist ange- sagt, dass die Flocken im Wasserbad schmelzen, Scheune? Oder in einer Halle? Oder in einer [email protected] warten darauf, bis die bunte Seife in der Form Garage … oder, oder, oder. Trocken sollte er Tina Reuther und Isabelle Feix wieder erstarrt, warten darauf, dass jeder seine Seifen schön verpackt mit nach Hause nehmen durfte. Warum Seife gut ist zum Händewaschen, lernten wir gleich im Anschluss mit dem Pfeffer- Großes Kino: Ein verborgenes Leben versuch. In einer Schüssel mit Wasser schwimmt an der Oberfläche ganz viel Pfeffer. Ein Kind Im Rahmen der diesjährigen Gilchinger Kulturwo- „Wehrkraftzersetzung“ im Zuchthaus Brandenburg steckt den Finger hinein und beim Herausziehen che lädt die Pax Christi Gruppe Gilching in Zusam- an der Havel mit dem Fallbeil hingerichtet.“ men-arbeit mit der Filmstation Gilching zu einem Sichtlich stolz ist Tara auf ihre ersten eigenen Seifen, die sie nach Hause für ihre Familie mitnehmen darf. besonderen Film ein:

Montag, 12.10.2020 um 19 Uhr in der Filmstation bleiben die Pfefferpartikel am Finger hängen - so Gilchinger wie die Viren hängen bleiben beim Händeschüt- teln. Wenn man den Finger aber vorher in flüs- Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Aus- sige Seife taucht und dann in die Schüssel mit tausch und Gespräch u. a. mit jemanden, der die Witwe Jägerstätter noch kennenlernen durfte. dem gepfefferten Wasser, dann … Wissen Sie es? Finden Sie es selbst heraus zu Ausgezeichnet mit dem ökumenischen Filmpreis Hause zusammen mit Ihrem Kind! So können bei den letztjährigen Filmfestspielen von Cannes die Hygienemaßnahmen kindgerecht und ent- Der österreichische Bauer Jägerstätter hatte aus wicklungsangemessen unterstützt werden. christlicher Überzeugung die Teilnahme am Zweiten Weltkrieg verweigert. Nach einem Todesurteil durch Monika Gensheimer, Kindergartenleitung die NS-Justiz wurde er am 9. August 1943 wegen St. Sebastian

18 19 St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching Die Kinder haben ans Trösten gedacht, ans Bäume klettern... Sonntagsgottesdienst im YouTube Livestream Nicht einfach, die Geschichte mit dem Pfingstwunder Neue Medienangebote in St. Sebastian

Jesus hatte seinen Jüngern versprochen, sondere Gabe die einzelnen Kinder erhalten In der frühen Phase der Pandemie ent- dass Gott den heiligen Geist schicken wür- haben. Es sind uns sehr viele eingefallen. Die schlossen wir uns kurzfristig unsere Sonn- de, um den Jüngern Kraft zu geben. Aber wie Kinder haben dabei ans Trösten gedacht, ans tagsgottesdienste live auf einem neu ge- das geschehen sollte, wussten sie auch nicht. Bäume klettern, ans Mitspielen lassen, an schaffenen Youtube-Kanal (https://www. Sie saßen da und warteten. Die Begeisterung das Denken an Andere und ans Teilen und youtube.com/stsebastiangilching) zu über- war weg, Jesus war doch gestorben. Sie hat- Fahrradfahren können und und und … tragen. Nach den ersten Wochen der Über- Gleichzeitig mit unserem Videokanal ten keine Freude mehr am Spiel des Lebens. Zusammen mit all diesen „Gaben“ und tragungen v.a. in der Osterzeit bildeten wir starteten wir bereits 2 Wochen vor Ostern Da kam plötzlich ein starker Wind und alle Stärken sehen wir dem Ende der Corona- eine neues „Live-Stream-Team“, allen voran auch mit einem neuen Facebook-Auftritt hatten eine kleine Feuerflamme auf dem Zeit entgegen und freuen uns auf den Neu- Lukas und Philipp Kaiser, Xaver Lallinger, (https://www.facebook.com/StSebastian- Kopf. start nach den Sommerferien. Jonas Stöcklin und Edi Fuchshuber. Gilching), um dort zusätzliche Seelsorger- Das Feedback der Zuseher war und ist Angebote während der Zeit der Pandemie Das tat gar nicht weh, im Gegenteil, die Monika Gensheimer, Kindergartenleitung weiterhin überwältigend. Die Unterstüt- anbieten zu können. Pastoralassistentin Jünger konnten plötzlich in allen Sprachen St. Sebastian von Gott erzählen. Sie jubelten, tanzten und zung und Anerkennung für diese neue He- Monika Amlinger, Maureen Hermsen und fühlten sich kraftvoll und gut. Den heiligen rausforderung ist ein gelebter Ausdruck der Edi Fuchshuber zeichnen sich hierfür ver- Geist kann man nicht sehen, aber spüren. Gemeinschaft und des Zusammenhaltens antwortlich und freuen sich auch hier über Die Luft kann man auch nicht sehen, aber in unserer Pfarrei. Nach kürzester Zeit hat bereits mehr als 100 Abonnenten. spüren. Die Jünger haben von Gott die Gabe der Youtube-Kanal von St. Sebastian über Natürlich blieb auch unsere Homepage erhalten, so gut erzählen zu können, dass alle 200 treue Abonnenten. Dort werden bis (www.st-sebastian-gilching.de) weiter eine ihnen gerne zuhören. auf Weiteres die Sonntagsgottesdienste live gute Möglichkeit, aktuellen Informationen Auch uns hat Gott eine Gabe geschenkt; übertragen, aber auch andere Highlights zur neuen Situation in unserer Pfarrei zu jeder von uns hat eine besondere Gabe erhal- finden Sie dauerhaft auf dem Kanal wie z. veröffentlichen. Die regelmäßigen Zugriffs- ten. Gemeinsam haben die Kinder im Kin- B. eine virtuelle Kirchturmführung, Glo- zahlen sind auch seit der Pandemie deutlich dergarten St. Sebastian überlegt, welche be- ckengeläut und Musikaufnahmen von und angestiegen. mit Roberto Seidel. Inzwischen kamen mit An einem pfarreiinternen Newsletter wird Offene Bibel-Gesprächsabende Lukas Kölsch, Michael Stöcklin und Stefan derzeit noch gefeilt. Interessierte können Reinholz weitere ins Team, um sich die vie- sich jedoch bereits in den Verteiler mit auf- Gemeinsam wollen wir uns mit einem der vier Evan- Dann schauen wir gemeinsam nach den weiteren len Termine besser aufteilen zu können. gelien beschäftigen. Terminen (ca. 8 - 10). nehmen lassen. (Einfach dazu formlos eine Was sind die Hintergründe – aber vor allem auch: Bei Interesse schreiben Sie mir bitte gerne eine Zwei Monate lang konnte man sich sogar E-Mail an [email protected]) Was sagen uns die Texte für unser eigenes Leben? E-Mail ([email protected]) oder rufen Sie im per Telefon in einen übertragenen Gottes- Die Sonntagspredigten sind übrigens seit Am ersten Abend entscheiden wir gemeinsam, Pfarrbüro an (08105 8071). Ich rufe dann gerne welches Evangelium wir wählen wollen. Die Ge- zurück! Man kann aber auch ohne Anmeldung da- dienst mit einwählen, was einige „internet- Längerem schon auf unserer Homepage zu sprächsreihe ist offen – man kann also auch später zustoßen. lose“ Pfarreimitglieder dankbar annahmen. finden. Wir stellen diese regelmäßig zum noch hinzustoßen. Dr. Monika Amlinger, Pastoralassistentin Auch die Presse berichtete in einigen Bei- Nachhören für Sie online (Rubrik „Ange- Die Treffen sollen etwa monatlich stattfinden, immer an einem Freitagabend. trägen über das neue Online-Angebot von bote und Projekte/Predigten“). Beginn ist am Freitag, 18. September um 19 Uhr St. Sebastian und machten damit auch indi- Eduard Fuchshuber, Öffentlichkeitsarbeit im Vitussaal. rekt Werbung dafür. für St. Sebastian

20 21 St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching Mit Corona wird alles anders… Verstärkung für das Mutter-Kind-Haus in Gilching Erstkommunion 2020 Damit die Erstkommunionkinder und anders … aber hoffentlich genauso schön! Seit nun mehr 24 Jahren besteht in Gil- Nachdem die langjährige pädagogische ihre Familien in diesem Jahr auch einige Gä- Die Feiern werden jeweils am Wochenende ching das Mutter-Kind-Haus „Katharina Leitung des Hauses, Susanne Tietjens, im ste einladen können, haben wir für unsere stattfinden – Samstag oder Sonntag –, zu Funke“ der Ökumenischen Hilfe e. V. in der Januar 2019 in den wohlverdienten Ruhe- Pfarrei entschieden, dass jede Kommunion- ganz unterschiedlichen Uhrzeiten. Rosenstraße. Es ist auch heute eine Einrich- stand verabschiedet wurde, konnte diese so gruppe eine eigene Feier bekommt! Ich wünsche allen Kommunionkindern tung, die an Aktualität nicht verloren hat wichtige Stelle zwar übergangsweise neu be- Bei zwölf Gruppen heißt das in diesem und ihren Familien eine ganz frohe Feier! und mehr denn je benötigt wird. setzt werden, wird jedoch nun wieder vakant Jahr: Zwölfmal Erstkommunion! Gott bietet jedem und jeder von uns seine Denn ohne eigenes Verschulden kön- und so sucht das MKH derzeit eine erfah- Zwei Gruppen feiern schon im Sommer, Freundschaft an – gerade auch in der heili- nen Frauen mit ihren Kindern, aber auch rene Sozialpädagogin als Beraterin für die die anderen im September und Oktober. gen Erstkommunion! Schwangere, nach der Trennung vom Part- Mütter. Dieses Jahr ist manches also ein bisschen Dr. Monika Amlinger, Pastoralassistentin ner in Situationen geraten, in der professi- Die Ökumenische Hilfe e.V. und das Mut- onelle Hilfe dringend benötigt wird. Nicht ter-Kind-Haus freuen sich jederzeit über immer kann von staatlicher Seite diese Un- Spenden, neue Mitglieder und ehrenamt- liche Helfer. Gerne nimmt der Vorstand der Feldkreuz am Talhof strahlt in neuem Glanz terstützung geleistet werden. Im Mutter- Kind-Haus finden die Mütter eine vorüber- Ökumenischen Hilfe e.V. Bewerbungen für die Stelle der sozialpädagogischen Leitung Vielleicht ist es ja ein kleiner Lichtblick kurzes Gebet und Stille „aufhalten“ lassen. gehende Bleibe und werden durch sozialpä- entgegen. Genauere Informationen finden für all die vielen Spaziergänger, die in den „Wir wollen das Kreuz natürlich auch dagogische Beratung unterstützt, um sich in Sie in der Stellenanzeige in dieser Ausgabe schwierigen Tagen und Wochen an der noch zu gegebener Zeit mit einer kleinen ihrer neuen Lebenssituation zurechtzufin- bzw. auf der Homepage des Mutterkind- Weggabelung am Talhofbauernweg und Zeremonie weihen lassen.“ so Initiator Tho- den und ihre Lebensverhältnisse zu ordnen hauses. vorbeikommen und eventuell auch kurz in- mas Will am Rande der Arbeiten am Talhof. und zu stabilisieren. nehalten. Eduard Fuchshuber Nachdem von 2018 bis 2019 das Diako- Nach etwa anderthalb Jahren haben es die nische Werk FFB e.V. übergangsweise die Mutter-Kind-Haus „Katharina Funke“ Familien Oschewski, Scherbaum und Will Geschäftsführung für das Mutter-Kind- Rosenstr. 16, 82205 Gilching mit vereinten Kräften endlich geschafft, das Haus übernommen hatte, liegt diese seit Telefon 0 81 05 27 69 54 neue und in Teilen renovierte Feldkreuz am Anfang dieses Jahres wieder bei der Ökume- www.mutterkindhaus.de oder: Talbauernweg wieder aufzustellen. Groß- nischen Hilfe e.V., dem Träger des Hauses. [email protected] zügig unterstützt wurden sie dabei von der Der neue Vorstand der Ökumenischen Hilfe Firma Zeismann mit dem Kupferblechdach, setzt sich ausschließlich aus ehrenamtlichen der Firma Segerer Stahlbau bei den Schmie- Mitarbeitern zusammen und wurde im Juni dearbeiten und der Firma Beiwinkler mit der dieses Jahres neu gewählt. Korpusbemalung. Unterstützung bei der Verwaltung der Das Kreuz wurde Schreinerei Will neu Einrichtung erhält der Vorstand seit April gefertigt und zu Ostern, also zu Beginn der dieses Jahres durch Larissa da Costa, die Pandemiezeit aufgestellt. durch Mitfinanzierung der politischen Ge- Der Vorstand von links nach rechts: Seit dem erstrahlt es in neuem Glanz und meinde Gilching als feste Mitarbeiterin auf Christa Scheufler, Norbert Jansen, Hans Hartmann, Jutta erfreut Passanten, die sich gern auch für ein Teilzeitbasis eingestellt werden konnte. Uelner, Bernhard Balg, Sabine Botterer

22 23 St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching

Stellenangebot Spirituelle Angebote für Firmlinge und Pfarrjugend Sozialpädagogische Fachkraft als Leitung für das Mutter-Kind-Haus in Firmbegleitung 2020 Teilzeit (ohne Mitarbeiterführung) Bis wir zusammen Firmung feiern können, „Moment of Spirit“ (MOMS) – die Jugend- Das Mutter-Kind-Haus Katharina Funke der Ökumenischen Hilfe e.V. Gilching ist eine Einrichtung, die an dauert es dieses Jahr für die 60 Firmlinge und lichen sind immer sehr begeistert – und Ju- Schwangere und Alleinerziehende in einer persönlichen Notlage insgesamt sechs kleine Wohnung in Gil- ching für den Zeitraum von zwei Jahren vermietet, um ihnen in dieser Zeit die Möglichkeit zu geben, ihre ihre 25 Firmbegleiter aus den bekannten gendgottesdienste feiern. veränderten Lebensverhältnisse zu ordnen und zu stabilisieren. Gründen leider etwas länger. Nicht wie ge­ In der Firmvorbereitung mussten wir die- Für unsere Einrichtung suchen wir zum 01.10.2020 oder früher eine sozialpädagogische Fachkraft als Lei- plant im Juni, sondern erst im November ses Jahr auf viele Highlights verzichten. Wir tung für das Mutter-Kind-Haus in Teilzeit für 18 – 20 Std/Woche. wird das Sakrament gespendet werden kön- konnten nur einen gemeinsamen Firmsams- Ihre Aufgaben: nen. Die Firmung findet an sechs Terminen tag miteinander verbringen und das Firm- Leitung des Mutter-Kind-Hauses (ohne Mitarbeiterführung) wochenende musste leider abgesagt werden. • Sozialpädagogische Einzel- und Gruppenstunden – für jede Firmgruppe ein Termin – vom 13. • Vorbereitende Tätigkeiten für die Aufnahme/Einzug und Auszug (Erstgespräche, Aufnahmebedingungen bis 15. November in St. Sebastian statt. Be- Die besonderen Umstände bieten allerdings klären, Auswahl treffen bei Neubewerbungen, Umzugsmodalitäten koordinieren) in Zusammenarbeit mit sonders ist dieses Jahr auch, dass unser Pfar- die schöne Gelegenheit sich in der Firm- dem Vorstand gruppe besser kennenzulernen und seinen • Eigenverantwortliche Betreuung und Beratung der Mütter beim Zusammenleben im Mutter-Kind-Haus rer Franz von Lüninck der Firmspender sein Firmgottesdienst persönlich vorbereiten • Hilfe zur persönlichen Stabilisierung und Alltagsbewältigung der Frauen ( z.B. im Umgang mit Behörden) wird. • Einbindung des Mutter-Kind-Hauses in das soziale Netzwerk des Landkreises und gestalten zu können. • Fortschreibung des pädagogischen Konzepts in Absprache mit dem Vorstand Ab September treffen sich die Firmlinge Mein großer Dank geht an alle Firmlinge • Vertretung des Mutter-Kind-Hauses in der Öffentlichkeit wieder, allerdings nur in ihren Firmgruppen und ihre Familien, die ihre bereits geleistete und mit ihren Firmbegleitern, nicht wie ge- Öffentliches Beratungsangebot für Gilchinger Bürger*innen Anzahlung für das Firmwochenende, ge- • Koordination des „Beratungszentrums Rosenstr. 16“. wohnt alle zusammen. • Allgemeine Beratung Gilchinger Bürger*innen bei Fragen von Trennung und Scheidung spendet haben. So sind insgesamt 500 Euro • Teilnahme am Sozialforum der Gemeinde Gilching Ebenfalls ab Herbst wird es zusätzlich zusammengekommen die den Don Bosco für die Firmlinge und die Pfarrjugend un- Wir bieten Schwestern gespendet wurden, die damit • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit viel Freiraum für eigene Ideen terschiedliche spirituelle Angebote geben. ihre sozialen Projekte unterstützen können. • Unterstutzung durch den Vorstand und die Verwaltungsangestellte, die sich auf Ihre Ideen und Impulse Wir werden gemeinsam Weggottesdienste, Diakon Bernhard Balg freuen • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision im Rahmen der Tätigkeiten • Mitgestaltungsraum bei Konzept und Organisation des Hauses in Absprache mit dem Vorstand • eine langfristige Tätigkeit in Festanstellung • 30 Tage Urlaub (gerechnet auf eine 5-Tage Woche) • Tarifliche Eingruppierung gemäß TVöD Bayern je nach Qualifikation

Ihre Qualifikation: • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (B.A. FH) oder gleichwertige, mehrjährige Tätigkeit • Interesse an der Arbeit mit Müttern und Kindern • Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise • Innovationsbereitschaft • Beziehungsfähigkeit • Transparenz und Durchsetzungsfähigkeit

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Ökumenische Hilfe e.V. Gilching, Vorstand, Mutter-Kind-Haus Katharina Funke Rosenstr. 16, 82205 Gilching oder per E-Mail an: [email protected]

24 25 St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst

Am Sonntag, 11.10.2020 (Marktsonntag) ist Im Anschluss ist wieder ein kleiner Imbiss vor- um 17:30 Uhr in St. Sebastian wieder ein gesehen. ökumenischer Schöpfungsgottesdienst zum Hiermit schon herzliche Einladung an alle. Nacht des Spirits Erntedank geplant, musikalisch u. a. von der Angela Knauerhase für die AG Ökumene Samstag, 14. November 2020 Gruppe CantaVita bereichert. 20 - 22 Uhr in der St. Sebastian Kirche Stille, Kerzenlicht, Impulse, Musik Still werden, Licht genießen, beten… Kirchenmusik in St. Sebastian Konzerte 3x um 5 Adventskonzert in St. Sebastian 13.09.2020 17 Uhr in St. Vitus 06.12.2020, 17 Uhr 20.09.2020 17 Uhr in St. Sebastian Mit Werken von 27.09.2020 17 Uhr in St. Nikolaus A.Vivaldi, W.A. Mozart und A. Corelli Es musizieren und singen Schüler des Chri- stoph-Probst-Gymnasiums, Leitung: Roberto Konzert in St. Sebastian Seidel 04.10.2020, 19.30 Uhr Gioacchino Rossini: Petite Messe Solenelle Jahresschlusskonzert in St. Sebastian Leitung: Roberto Seidel 31.12.2020, 15 Uhr Noël – Weihnachtskantaten von M.A. Char- Konzert in St. Sebastian pentier 08.11.2020, 17 Uhr Leitung: Roberto Seidel „Bilder vom Abschied“ Texte von Pfarrer Bernd Mönkebüscher Weitere Details rechtzeitig auch im aktu- Gelesen von Lektoren ellen Wochenbrief, den Schaukästen und der An der Orgel: Roberto Seidel Homepage von St. Sebastian.

Zu jeder halben Stunde Impuls und Musik Adventsmarkt in St. Sebastian Kommen und Gehen, wann man will! Auch für dieses Jahr planen derzeit die Ver- antwortlichen um Annemarie Leitner und An- nemarie Frisch den traditionellen Advents- markt für den 21. und 22. November. SenT ist nicht vergessen Ob und ggf. mit welchen Einschränkungen dieser dann unter den dann herrschenden Liebe Besucher unseres SenT Frühstücks in wir Sie darüber im Wochenbrief, einer Anzeige Bedingungen rund um die Pandemie durch- St. Sebastian, in den Schaukästen, bei den Gottesdiensten geführt werden kann, wird erst Anfang No- wir haben Sie nicht vergessen, aber leider ist und auch auf der Homepage von St. Seba- vember entschieden werden können. Darüber es uns unter den vorgeschriebenen Maßnah- stian rechtzeitig informieren. werden dann rechtzeitig Informationen über men durch Corona noch immer nicht möglich, Bleiben Sie gesund! die Wochenbriefe, die Homepage der Pfarrei ein Treffen zu einem gemütlichen Frühstück Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehn und weitere Informationskanäle bekannt ge- in gewohnter Runde einzuladen. Sobald ein mit Ihnen! geben werden. Frühstücks-Treff möglich sein wird, werden Jutta Uelner und das gesamt SenT-Team

26 27 St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching Alles Volk kam zu ihm. Er setzte sich und lehrte sie Zum Auftakt Josef Gabriel Rheinberger Neues Bankerl vor St. Ägidius 3 Orgelkonzerte in 3 Gilchinger Kirchen im September

Seit gut einer Woche steht nun diese und das Gebet geöffnet. Gerne können Kirchenmusiker Roberto Seidel präsen- Rheinberger sowie Chorsätze von Anton neue Sitzbank malerisch vor der Kirche Sie dort auch eine Kerze anzünden. tiert zusammen mit weiteren Solisten eine Diabelli, Charles Wesley und César Franck. St. Ägidius im Gilchinger Ortsteil St. ”Gesegnet wird die neue Sitzbank im zweite Orgelkonzertserie - diesmal an drei Der Eintritt ist frei, Spenden werden gern Gilgen. Rahmen des feierlichen Patrozinium Sonntagen im September, jeweils um 17 Uhr gesehen! Gestiftet von der Gemeinde Gilching, Gottesdienstes am Mittwoch, 2. Septem- in den drei Hauptkirchen der Pfarrei St. Se- will sie nun Einladung für alle Menschen ber 2020 um 19 Uhr, gestaltet vom St. bastian in Gilching. Alle Musiker freuen sich über zahlreiche sein die an ihr vorbeikommen und Rast Ägidius Chor. Viel Freude und eine ge- Gäste. Je nach dann aktuell geltenden Hygie- „Nach dem erfreulichen Start unserer machen. Immer wieder hat sich auch Je- segnete Urlaubszeit!” nevorschriften werden voraussichtlich nicht Fünferserie im Juli setzen wir unsere Orgel- sus zu den Menschen gesetzt, den Kon- Wünscht der Mesner von St. Ägidius alle Sitzplatzkapazitäten in den Kirchen zur konzertreihe nun im Herbst fort takt gesucht und in ihrer Mitte Platz ge- Sebastian Wiedemann Verfügung stehen können. nommen. und laden herzlich zu drei Konzerten Die Veranstalter bitten dem Ordnerdienst Aus diesem Grund möchte diese Park- ‚Drei mal Drei‘ nach St. Vitus, St. Sebastian Folge zu leisten und auch um Verständnis, bank Sinnbild für diese Einladung Gottes und St. Nikolaus ein.“ erzählt Seidel am Ran- falls eventuell nicht alle Gäste einen Platz an uns Menschen sein. Und wer weiß, de der ersten Proben. finden werden. vielleicht entstehen so ungeahnte spon- Zum Auftakt am 13. September in St. Vi- tane Begegnungen die uns neue Kraft für tus präsentieren Bariton Manuel Kundin- unser Leben geben und entspannen las- ger und Roberto Seidel an der Orgel sechs sen. Die Kirche ist täglich für den Besuch religiöse Gesänge Op.157 von Josef Gabriel Rheinberger. Impressum „Christen gemeinsam“ Weiter geht es am 20. September in St. Ökumenischer Pfarr- und Gemeindebrief der ka- Verantwortlich für die vorliegende Ausgabe: Sebastian mit Sopranistin Lea-Ann Dunbar, tholischen Pfarrgemeinde St. Sebastian Gilching Pfr. Constantin Greim, Evang.-Luth. Kirchen- und dem Streichquartett von St. Sebastian und der evangelischen Kirchengemeinde St. Jo- gemeinde St. Johannes, Karolingerstr. 30, 82205 sowie Roberto Seidel an Klavier und Orgel hannes Gilching-Weßling. Gilching. mit Werken von Théodore Dubois, vier So- Redaktion: Die Redaktionsleitung wechselt turnusmäßig logesänge, Louis Vierne, Les Angélus Op.57, Eduard Fuchshuber, Constantin Greim, Franz jährlich zwischen den beiden Kirchengemein- Ernest Chausson, Chanson Perpètuelle Op. von Lüninck und Stefan Hartisch in Zusammen- den. Auflage 2020 für Gilching und Weßling 37 sowie Camille Saint-Saëns mit dem Panis arbeit mit vielen Koautoren beider Kirchenge- 9.350 Stück. Der ökumenische Pfarr- und Ge- meinden. meindebrief „Christen gemeinsam“ erscheint Angelicus. Layout, Konzeption, Druck und Logistik: einmal im Jahr und wird von vielen engagierten Zum Abschluss der Dreierreihe am 27. Stefan Hartisch, Gemeinde St. Johannes Austrägern an alle Haushalte in Gilching und Fotos, Grafiken, Bilder: alle evangelischen Haushalte in Weßling ver- September in St. Nikolaus musiziert Mirjam Wenn nicht anders angegeben, werden die Fotos, teilt. Anregungen, Kritik oder auch Beiträge Siegel an der Orgel zusammen mit der Scho- Grafiken oder Bilder von den Autoren oder den sind jederzeit ausdrücklich erwünscht! Bitte la von St. Sebastian und unter der Leitung Redaktionsmitgliedern zur Verfügung gestellt melden Sie sich hierzu bei einem der Redakti- von Roberto Seidel Orgelwerke von Felix oder stammen aus lizenzfreien Quellen. onsmitglieder oder im Pfarrbüro. Mendelssohn-Bartholdy und Josef Gabriel

28 29 St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching Freude und Trauer St. Johannes Gottesdienstplan St. Johannes-Kirche Gilching Kindergottesdienst = Beerdigt und der Liebe Gottes anvertraut 2. Sonntag nach Trinitatis 30.08. 09.30 Gottesdienst Pfr. i. R. N. Greim Anna Schraufnagel Argelsried 18.02.2020 13. Sonntag nach Trinitatis 06.09. 09.30 Gottesdienst Pfr. Willam-Singer

Werner Robel Weßling 28.02.2020 14. Sonntag nach Trinitatis 13.09. 09.30 Gottesdienst Pfr. Hess

Dieter Seeger Gilching 05.03.2020 Gottesdienst zur Einführung der Konfirmandinnen 15. Sonntag nach Trinitatis 20.09. 09.30 und Konfirmanden Pfr. Hess Ernst Möschel 06.03.2020 16. Sonntag nach Trinitatis 27.09. 09.30 Gottesdienst Pfr. Willam-Singer

Erika Stahl Argelsried 17.04.2020 Erntedank 04.10. 11.00 Familiengottesdienst mit dem Kigo-Team Pfr. Hess und Team

Arnim Fettke Argelsried 18.04.2020 18. Sonntag nach Trinitatis 11.10. 09.30 Gottesdienst Pfr. Hess Pfr. Florian Haberger Weßling 05.05.2020 19. Sonntag nach Trinitatis 18.10. 09.30 Gottesdienst Willam-Singer

Franz Leiss Argelsried 26.05.2020 20. Sonntag nach Trinitatis 25.10. 09.30 Gottesdienst Pfr. Hess

Waltraud Hölzl Weßling 17.06.2020 21. Sonntag nach Trinitatis 01.11. 09.30 Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Hess Drittletzter Sonntag des Sigrid Brodbeck Argelsried 18.06.2020 Kirchenjahres 08.11. 09.30 Gottesdienst Pfr. Willam-Singer Volkstrauertag 15.11. 09.30 Gottesdienst Pfr. Hess Eva Mölch Weßling 08.07.2020 Buß- und Bettag 18.11. 19.00 Gottesdienst mit Abendmahl und Beichte Pfr. Willam-Singer Anni Prausse Argelsried 09.07.2020 Ewigkeitssonntag 22.11. 09.30 Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen, Pfr. Hess Elisabeth Schmilinsky Gilching 17.07.2020 musikal. Begleitung: Kantorei 1. Advent 29.11. 09.30 Gottesdienst Pfr. Willam-Singer

Getraut und für ihren Lebensweg gesegnet Julia und Benjamin Schosser Gilching 07.03.2020 Gottesdienstplan Maria-Magdalena-Haus Weßling

14. Sonntag nach Trinitatis 13.09. 11.00 Gottesdienst Pfr. Hess

Getauft und in die Gemeinde aufgenommen Pfr. 16. Sonntag nach Trinitatis 27.09. 11.00 Gottesdienst Willam-Singer Felina Richter Gilching 22.02.2020 kein Gottesdienst - Einladung nach St. Johannes, Erntedank 04.10. Gilching! Carina Richartz Gilching 29.02.2020 18. Sonntag nach Trinitatis 11.10. 11.00 Gottesdienst Pfr. Hess Mathilda Kühn Weßling 07.03.2020 20. Sonntag nach Trinitatis 25.10. 11.00 Gottesdienst Pfr. Hess Hänke Jodie Gilching 30.05.2020 Drittletzer Sonntag des Kir- Pfr. Felicia Patino-Caraballo Gilching 08.08.2020 chenjahres 08.11. 11.00 Gottesdienst Willam-Singer

Alexander Felix Greim Gilching 08.08.2020 Pfr. 1. Advent 29.11. 11.00 Gottesdienst mit Abendmahl Willam-Singer

30 31 St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching Freude und Trauer St. Sebastian Tipps und Termine St. Johannes Gilching-Weßling Getauft und in die Gemeinde aufgenommen Getraut und für ihren Lebensweg gesegnet Johanna Falsner 08.03.2020 Es fanden leider keine Trauungen statt. Michael Thimo Olbert 20.06.2020 Seniorenchor Eltern-Kind-Gruppen Paul Gerhard Nierychlo 04.07.2020 Mittwochs von 09.30 - 11.00 Uhr im Gemeindehaus, Ka- Beerdigt und der Liebe Gottes anvertraut rolingerstraße 30. Alle am Singen Interessierten sind dazu Hannes Nikolaus Schlotter 12.07.2020 herzlich eingeladen. Informationen bei Mirjam Siegel, Es gibt Zahlreiche ökumenische ElternKind-Gruppen in Hans Bundy 08.03.2020 93 Telefon 08105 1862 St. Sebastian und St. Johannes. Auskunft bei Frau Leitin- Amelie Julia Wolf 19.07.2020 ger, Kath. Pfarrbüro, Telefon: 08105 8071 Viktoria Eberle 11.03.2020 87 Kimberly Alessia Clark 19.07.2020 Heinrich Mittwald 14.03.2020 79 Kindergottesdienste Hans Reisberger 25.03.2020 58 In Oberpfaffenhofen findet der Kindergottesdienst par- Hausabendmahl Termine St. Sebastian Josef Schuster 30.03.2020 84 allel zu den Gottesdiensten statt (nicht in den Ferien). In Gottesdienste in den Senioreneinrichtungen Rosa Faller 02.04.2020 77 Gilching jeweils am 3. Sonntag des Monats. Die Termine erkennen Sie in den Gottesdienstplänen an dem Symbol. Wenn Sie nicht mehr zur Kirche kommen können, feiert unser Pfarrer gerne mit Ihnen zu Hause Abendmahl. Bitte Diese Gottesdienste finden leider zur Zeit nicht statt. Michael Bauer 06.04.2020 44 melden Sie sich im Pfarramt. Frieda Schäufler 07.04.2020 86 Kindergruppe in Gilching Tauftermine Maria Schürzeberg 08.04.2020 100 12.09.2020 St. Nikolaus 31.10.2020 St. Nikolaus Für alle Kinder der 1. - 4. Klasse. Es wird gespielt, geba- 19.09.2020 St. Vitus 07.11.2020 St. Nikolaus Gertrud Albertz 08.04.2020 78 stelt, gelacht in St. Johannes, kleiner Saal jeweils um 15.30 Familienkreis 26.09.2020 St. Vitus 21.11.2020 St. Vitus Anna Stier 10.04.2020 96 Uhr. Kontakt: Luca Zöller, [email protected] 03.10.2020 St. Nikolaus 05.12.2020 St. Nikolaus Offene ökumenische Gruppe für Eltern mit ihren Kin- Matthias Fink 13.04.2020 38 dern, Informationen bei Christa Scheufler, Telefon: 08105 10.10.2020 St. Nikolaus 12.12.2020 S. Nikolaus Termine: Termine: 25.09.2020, 16.10.2020, 13.11.2020 Maria Metzger 15.04.2020 78 26695 24.10.2020 St. Vitus 19.12.2020 St. Vitus Otto Bregar 18.04.2020 89 Jeweils Samstags um 15.00 Uhr. Joyful Voices Wie bisher gelten auch weiterhin die Tauftermine am Rosemarie Kammermeier 25.04.2020 77 Sonntag nach dem 10 Uhr Gottesdienst in St. Sebastian. Bibelkreis in Gilching Von den Paten ist im Rahmen des Taufgespräches eine Dr. Winfried Klövekorn 30.04.2020 65 Der Gospelchor Joyful Voices trifft sich wöchentlich Bescheinigung über die Zugehörigkeit zur katholischen montags, jeweils von 20.00 bis 21.30 Uhr, um schwung- Kirche vorzulegen. Helga Poschenrieder 04.05.2020 62 volle Lieder und fetzige Gospels einzustudieren. Infos bei Der Bibelkreis trifft sich etwa alle 4 Wochen bei Fam. Joachim Nikolai, Telefon: 0170 8330 395 Rosa Seemüller 07.05.2020 88 Bohris in Gilching. Termine und Informationen unter 08105-7745217. Ausgewählte Veranstaltungen Katharina Steimer 10.05.2020 87 02.09.2020 Patrozinium St. Ägidius Kantorei St. Johannes Prof. Herwig Krischke 15.05.2020 84 08.09.2020 Segnung der Erstklässler in St. Sebastian Karolina Wimmer 20.05.2020 82 Donnerstags von 19.45-21.30 Uhr im Gemeindehaus. 19.09.2020 Bergmesse ist geplant Informationen bei Christian Schramm, Telefon: 08105 Frauenfrühstück 23.09.2020 Messfeier mit Krankensalbung Anna Stolicka 26.05.2020 86 730166 04.10.2020 Erntedank St. Vitus Kurt Hintermayer 03.06.2020 84 Das Ökumenische Frauenfrühstück in Weßling wird 06.10.2020 Quartalsrequiem von Susanne Mörtl (Tel. 08153-2227) vorbereitet und Alois Kögler 07.06.2020 90 Jugendcafé Katakomben verantwortet. Die Termine finden Sie zeitnah und aktuell 25.10.2020 Weltmissions-Sonntag im Schaukasten und auf der Homepage. Anton Metz 12.06.2020 93 15.11.2020 Volkstrauertag – Totengedenken am Geöffnet montags von 19 - 22 Uhr. Besondere Veranstal- Kriegerdenkmal Martha Geweniger 16.06.2020 82 tungen werden bekannt gegeben. 21.11.2020 voraussichtlich Adventsmarkt Brigitte Henkel 06.06.2020 79 22.11.2020 voraussichtlich Adventsmarkt Kirchenvorstand-Sitzungen 06.12.2020 Patrozinium St. Nikolaus Angela Ebbinghaus 16.06.2020 85 Mitfahrgelegenheit zum MMH Weßling Genauere Informationen wie Uhrzeiten und Treffpunkte Johann Grün 20.06.2020 86 Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit zu Veranstaltungen Beginn ist jeweils um 20 Uhr im Gemeindezentrum. erfahren Sie auf unserer Pfarrei-Homepage sowie im aktu- ins Maria-Magdalena-Haus suchen, dann wenden Sie sich ellen Wochenbrief, der in den Kirchen ausliegt. Erhard Bader 10.07.2020 81 bitte an Iris Nowak unter: 01573-2505867 Termine: 23.09.2020, 14.10.2020, 25.11.2020

32 33 St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching St. Johannes Gilching-Weßling St. Sebastian Gilching

Namen und Einrichtungen in unseren Gemeinden Kfm. Geschäftsleitung für die ev. Kitas Ev. Kindergarten St. Johannes Evang.-Luth. Pfarramt St. Johannes Katholisches Pfarramt St. Sebastian Kontakt Karina Bräutigam Leitung Elisabeth Dummert Adresse Hochstift-Freising-Platz 19, Gilching Adresse Karolingerstr. 30, Gilching Adresse Karolingerstr. 30, Gilching Adresse Karolingerstr. 32, 82205 Gilching Tel./Fax 08105 8071 / 08105 26275 Tel./Fax 08105 8244 / 08105 26776 Telefon 08105 9064 E-Mail [email protected] Telefon 08105 8244 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Homepage www.st-sebastian-gilching.de E-Mail [email protected] Pfarrer Rainer Hess St. Sebastian Bankverbindung Kath. Kinderhort St. Sebastian Institut Raiffeisenbank Gilching Ev. Kinderhort St. Johannes Leitung Christine Niedermeier Info Freitag freier Tag IBAN DE47 7016 9382 0000 0127 18 Leitung Angela Schießl-Wissing Adresse Schergenamtsweg 5, 82205 Gilching Adresse Karolingerstr. 30, Gilching BIC GENODEF1GIL Adresse Martin-Luther-Weg 14, 82205 Gilching Telefon 08105 24551 Telefon 08105 7759050 Unsere Seelsorger Telefon 08105 7759030 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Pfarrer Franz von Lüninck E-Mail [email protected] Homepage www.hort-gilching.de Pfarrvikar Dr. Paul Nwandu Pfarrer Constantin Greim Ständiger Diakon Bernhard Balg Info Elternzeit von September bis Ende März 21 Ständiger Diakon im Zivilberuf Thomas Hackenberg Weitere Einrichtungen, Angebote und Adressen Adresse Schulstr. 19a, 82234 Weßling Pastoralassistentin Dr. Monika Amlinger Gilchinger Tafel Diakonisches Werk des Evang.-Luth. Dekanats- Telefon 08153 4858 St. Sebastian weitere Ämter bezirkes Ffb. e.V. Leitung Gudrun Müller E-Mail [email protected] Vorsitzende des Pfarrgemeinderats Adresse Buchenauerstr. 38, Tatjana Kaufmann, Telefon 08105 8071 Telefon 08105 22266 82256 Fürstenfeldbruck St. Johannes Bankverbindung für Spenden Kirchenpfleger Kontakt Sonja Schlünder Michael Schreindorfer, Telefon 08105 8071 Integrationshilfe für ausländische Kinder und Telefon 08141 15063-0 Institut Kreissparkasse Gilching Katholische Pfarrjugend Jugendliche e.V. E-Mail [email protected] IBAN DE23 7025 0150 0028 1613 54 Anna Kaiser, Lena Kade, Lukas Kölsch Kontakt Elke Dietrich Internet www.diakonieffb.de BIC BYLADEM1KMS Meginhardstr. 44b, E-Mail [email protected] Adresse 82205 Gilching Telefon 08105 2415932 St. Johannes Bankverbindung für Gebühren St. Sebastian Kirchenmusik/Chöre Caritas-Zentrum Germering Kontakt Nicole Egle, Sozialberatung Institut Sparkasse Gilching Roberto Seidel Ambulanter Hospizdienst IBAN DE34 7025 0150 0430 2767 90 Adresse Otto-Wagner-Str. 11, 82110 Germering Telefon 08105 8071 Leitung Ina Weichel BIC BYLADEM1KMS Telefon 089 84807910 Adresse Talhofstr. 3, 82205 Gilching Ev. Kindergarten Sonnenblume E-Mail [email protected] Telefon 08105 7759410 Evangelische Jugend Leitung Verena Schulz Adelbergweg 25, E-Mail [email protected] Adresse 82234 Oberpfaffenhofen Blaues Kreuz - Selbsthilfegruppe für Menschen Ökum. Hilfe e.V. Mutter-Kind-Haus Internet www.ej-gw.de Telefon 08153 2360 mit Suchtproblemen Adresse Rosenstraße 16, 82205 Gilching Leitung Irmgard Gruber E-Mail [email protected] Telefon 08105 276954 Telefon 08105 22330 Vertrauensleute des Kirchenvorstands Internet www.mutterkindhaus.de Kath. Kindergarten St. Sebastian Jeden Dienstag um 19.30 Uhr im Gemein- Name Martin Hoch Te rm i n dehaus St. Johannes Leitung Monika Gensheimer Adresse Bräuhausgasse 9, 82205 Gilching Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Adresse Schergenamtsweg 5, 82205 Gilching Schwangerschaftsberatung für kath. Frauen Telefon 08105 2070034 Telefon 08105 8144 Diakonischen Werkes FFB Name Friedgard Umbreit E-Mail [email protected] Telefon 089 559810 Adresse Römerstr. 33, Gilching Telefon 08105 23903 Homepage www.kath-kiga-gilching.de Homepage www.skf-muenchen.de Telefon 08105 77856

34 35