Kulinarische Radtour Blick auf die Zu Besuch beim Weinbauern Bootstrip zu den Erbseninseln

inklusive WEB Cornelia Lohs APP

Insel|Trip EXTRATIPPS

Z Schlemmen mit sensationellem Meerblick: auf der Außenterrasse des Le Port S. 34 Z Der Ruf gegen den Fels bleibt garantiert nicht ohne Antwort: eine Wanderung zum S. 92 Z Pelle, Hollywood und der Oscar: der kleine Hafen von wird zur Filmkulisse S. 49 Z Handeln erlaubt: auf dem Kræmmermarked in Snogebæk S. 72 Z Eintauchen in das bäuerliche Leben des 19. Jahrhunderts: im Landwirtschaftsmuseum Melstedgård S. 51 Z Einmal über den Abgrund fliegen: mit der Seilrutsche über den Opalsø S. 98 Z Steine, die Geschichten erzählen: Handmade by Rebecka R. in S. 63 Z Wohnidylle mit dem Charme längst vergangener Zeiten: zu Gast im Stammershalle Badehotel S. 43 Z Hier ist die Sonne zum Verzehr geeignet: die Heringsspezialität Sol over Gudhjem S. 53 Z Mit dem Faltboot über die Ostsee: mit großem Bornholm als Drehkreuz für DDR-Flüchtlinge S. 18 Insel-Faltplan Z Hier gehts rund: P Auf drei die kleinste Trabrennbahn der Welt S. 56 ausgewählten Wanderungen j Spektakuläre Aussicht von der die Insel erkunden, Burgruine (S. 35) Seite 90 Viele EXTRATIPPS: Entdecken ++ Genießen ++ Aktiv sein ++ Wohlfühlen ++ Vergnügen ++ Natur erleben ++ Cornelia Lohs1 Meine Lieblingsorte

Jons Kapel [B3] Die Granitklippen, die an der Küste × bis zu 40 Meter steil in die Höhe ragen, gelten als die spektakulärsten der Insel. Der Legende nach lebte ein irischer Mönch namens Jon in einer der Fels- höhlen – daher ihr Name. Vom Meer aus ähnelt der monumentale Felsblock tat- sächlich einer Kapelle (s. S. 32). 003bh-fo©mbt_studio

Burgruine Hammershus [B2] Ú Die größte mittelalterliche Burgruine­ Nordeuropas steht auf einer 74 Meter hohen Klippe über dem Meer. Wer hinauf- steigt, wird mit einem Traumblick bis hin zur schwedischen Küste belohnt. Im August findet am Fuße der Ruine das Wonderfesti- wall statt, bei dem auf drei Bühnen Bands aus ganz Europa spielen (s. S. 35). 004bh-fo©cmfotoworks

Gudhjem [F4] Das beschauliche Hafenstädtchen, das æ übersetzt „Gottes Heim“ bedeutet, erstreckt sich an einem steil zum Meer abfallenden Hang. Mit seinen roten Ziegeldächern und den verwinkelten Gassen könnte der Ort auch irgendwo in Italien liegen. Auf dem höchsten Punkt von Gudhjem befindet sich die strahlend weiße Kullmanns Mølle, Dänemarks größte Windmühle (s. S. 48). 005bh-fo©cmfotoworks

Dueodde [G10] ù An der Südspitze lockt der breiteste Strand der Insel, der zu den schönsten Europas zählt. Mit über 20 Kilo- metern ist er so lang, dass es zwischen den Dünen auch in der Hochsaison ruhig und nie überlaufen ist. Wahrzeichen ist der 48 Meter hohe Leuchtturm Fyr ú, von dessen Plattform man bei guter Sicht rund 35 Kilometer weit in die Ferne blicken kann (s. S. 72). 001bh-cl 2 Insel|Trip Liebe Grüße ...

006bh-cl ... vom Weingut Lille Gadegård Wer hätte das gedacht? Weinbau mitten in der Ostsee! Weinbauer Jesper Paulsen ist selbst überrascht, dass ihm das gelungen ist. Ich sitze im gemütlichen Restaurant des Weinguts, unterhalte mich mit Jesper und genieße einen köstlichen Pinot Noir, der mit italienischen und französischen Weinen durchaus konkurrieren kann (s. S. 106).

... aus Bornholms Kunstmuseum 007bh-cl Man würde den modernen, schneeweißen Bau eher in einer Großstadt vermuten als hoch oben über den Helligdomsklipperne å. Die Ausstel- lungsräume sind wie kleine Grotten angeord- net, eine Quelle plätschert durch das gesamte Museum. An den Wänden hängen eindrucksvolle Werke der Bornholmer Schule und der Moderne – alle mit Bezug zur Insel. Die Aussicht über die Klippe ist atemberaubend (s. S. 46)!

008bh-cl ... vom Wasserfall Døndalen Fast übersieht man ihn vor lauter Grün. Ver- steckt hinter Bäumen fällt Dänemarks höchster Wasserfall zwischen moosbedeckten Steinen gerade einmal 20 Meter in die Tiefe. Gemüt- lich, wie er vor sich hin plätschert, ist er natür- lich kein Vergleich zu den großen Wasserfällen dieser Welt – dafür ist er in einem Märchenwald beheimatet (s. S. 45)! 009bh-cl

... aus der kleinsten Lakritzfabrik der Welt Johan Bülows handgerollter Gourmet-Lakritz hat es aus dem kleinen Laden in Svaneke î in die weite Welt geschafft. Unzählige Sor- ten der Leckerei stehen in den Regalen – von Chili- bis zu Kaffeegeschmack. Bülows geheime Rezeptur beruht auf Rohmaterialien von ein- heimischen Erzeugern und enthält weder Glu- ten noch Farb- und Konservierungsstoffe. Ich könnte mich ewig im Laden aufhalten und die kleinen Köstlichkeiten naschen (s. S. 64)! 3 Bornholm

Die Vorfreude wächst mit jedem Me- Die Autorin ter, den das Flugzeug an Höhe ge- winnt, mit dem lauter werdenden Die Heidelberger Journalistin Cor- Brummen der Propeller und dem nelia Lohs hat Dänemark von Nord Blick hinunter auf den Øresund, der bis Süd ausgiebig bereist. Bornholm gleich unter den Wolken verschwin- hat sie erst spät entdeckt, sich aber det. Als ich nach dem kurzen Flug den auf den ersten Blick in die Insel ver- Bornholmer Flughafen verlasse, rie- liebt. Bei mehreren Umrundungen mit che ich das Meer, atme klare, frische Fahrrad, Auto und Bus hat sie Land Ostseeluft ein und freue mich auf den bzw. Insel und Leute kennengelernt Tag, der vor mir liegt. Wenn ich in Ko- und viele Freundschaften geschlos- penhagen bin, komme ich gerne für sen. Aufgrund der Farben und der einen Tag auf die Insel – sie ist klein, Ruhe besucht sie Bornholm am liebs- die Entfernungen sind kurz. Selbst in ten im Herbst – zudem hat sie dann nur wenigen Stunden kann man ihre die Schaukel am Strand ganz Schönheit und Vielfalt erleben: end- für sich alleine (siehe Foto). Mit Dä- lose weiße Sandstrände, schroffe nemark verbindet sie außerdem et- Steilküsten, grüne Wiesen, blühende was ganz Besonderes – im Septem- Felder, Wälder, dazwischen liegende ber 2014 hat sie dort ihren amerika- Bauernhöfe, weiß leuchtende Rund- nischen Lebensgefährten geheiratet kirchen, imposante Kaufmannshöfe und mit ihm ein paar Tage auf Born- und idyllische kleine Dörfer. holm verbracht, das er nun genauso Ob Frühling, Sommer, Herbst oder liebt wie sie. Cornelia Lohs schreibt Winter: Bornholm ist immer eine Rei- und fotografiert in den Bereichen se wert. Besonders abseits vom Tru- Reise und Lifestyle für Print- und On- bel des Sommers können Urlauber linemedien in Deutschland, Öster- die Ostseeinsel von einer ganz an- reich und der Schweiz und betreibt deren Seite kennenlernen. Sogar im ihr eigenes Reiseblog: www.atterrata. grauen November hat Bornholm sei- com. Der InselTrip Bornholm ist nicht ne Reize. Der deutsche Schriftstel- ihr erstes Buch, jedoch ihr erstes im ler Hans Henny Jahnn, der viele Jah- ­Reise Know-How Verlag. re auf der Insel lebte, sagte einmal: „Wenn der Nebel den Himmel eng 010bh-cl macht, scheint mir die Insel erst voll- kommen zu sein.“ Meine Lieblingsreisezeit für Born- holm ist der Herbst, wenn die Wälder bunt leuchten und ich den weiläufi- gen Dueodde Strand für einen Spa- ziergang ganz für mich alleine habe. Dann gilt: tief durchatmen, den Blick über den endlos weiten Strand glei- ten lassen und einfach im Hier und Jetzt leben. 4 INSEL|TRIP 5 Bornholm

Inhalt

1 Meine Lieblingsorte 2 Liebe Grüße ... 3 Die Autorin 8 Benutzungshinweise

9 Orte und Regionen Zeichenerklärung

10 Bornholm im Überblick *** nicht verpassen 11 Inselsteckbrief ** besonders sehenswert 12 Die Bornholmer „hygge“ * wichtig für speziell interessierte Besucher 14 Der Westen 14 É Rønne *** [B7] [A1] Planquadrat im Kartenmate- 15 Ê Alter Stadtkern rial. Orte ohne diese Angabe liegen mit Nicolai Kirke *** [A7] außerhalb unserer Karten. Ihre Lage 16 Bornholm im Zweiten Weltkrieg kann aber wie von allen Orts­ ­marken 17 Ë Erichsens Gård *** [A7] mit­hilfe der begleitenden Web-App 18 Ì Kulturhistorisk ­angezeigt werden (s. S. 144). Museum *** [A7] 19 Wie die Standuhr nach Bornholm kam 19 Í Hjorths Fabrik mit Keramikmuseum ** [A7] 21 Î Galløkken und Kastell mit Verteidigungsmuseum ** [A7] 21 Ï Antoinette Strand ** [A6] 25 Ð Kirke ** [C7] 25 25 Ñ Rundkirche ** [C6] 26 Ò Hasle ** [B5] 27 Ó Grønbechs Gård *** [A5] 28 Ô Museumsräucherei Hasle Røgeri ** [A5] 28 Õ Hasle Kirke mit Runenstein ** [B5] 30 Deutsche im Bornholmer Exil 30 Ö Rutskirke * [B4] 32 × *** [B3] 33 Ø Vang ** [B3] 34 Ù Bornholms Tekniske Samling * [B3]

j Steinerner Wächter am Hammerknuden Û: der Leuchtturm Store Fyr (011bh-fo©cmfotoworks) 6 Inhalt

35 Der Norden 35 Ú Burgruine Hammershus *** [B2] 36 Leonora Christina Ulfeldt, Königstochter und Landesverräterin 38 Û Hammerknuden *** [B2] 38 Ü Steinbruchmuseum Moseløkken ** [C2] 39 Ý Allinge-Sandvig *** [C2] 40 Þ Allinge Kirke ** [C2] 40 ß Felszeichnungen Madsebakke *** [C2] 44 Weiß und wehrhaft – Bornholms Rundkirchen 44 à * [D3] 44 á Rundkirche Sankt Ols Kirke ** [C3] 45 â Rø Plantage ** [D5] 45 ã Wasserfall Døndalen ** [D4] 46 ä Bornholms Kunstmuseum *** [D4] 47 å Helligdomsklipperne *** [E3]

48 Der Osten 48 æ Gudhjem *** [F4] 49 ç Gudhjem Kirke * [F4] 49 è Oluf Høst Museet *** [F4] 50 Der Maler Oluf Høst (1884–1966) 51 é Landwirtschaftsmuseum Melstedgård und Esskulturhaus Gaarden *** [F4] 54 Østerlars 54 ê Rundkirche Østerlars Kirke ** [F5] 55 ë Bornholms Middelaldercenter *** [E5] 55 ì Waldgebiet ** [E6] 57 í Østermarie Kirke * [F6] 58 î Svaneke *** [H6] 58 ï Svaneke Kirke * [H6] 60 ð Wasserturm ** [H6] 60 ñ Bechs Mølle ** [H6] 65 ò Nexø * [H8] 66 ó Nexø Museum ** [H8] 66 ô Andersen Nexøs Hus *** [H8] 68 õ Eisenbahnmuseum DBJ ** [H8] 69 ö Schmetterlingspark *** [H8]

70 Der Süden 70 ÷ Balka Strand ** [H9] 71 ø Snogebæk ** [H9] 72 ù Dueodde *** [G10] 73 ú Dueodde Fyr *** [G10] 74 3 Sankt Pouls Kirke * [G9] 74 Sømarken und Slusegård 75 4 * [F9] 76 5 Sankt Peders Kirke * [F9] Inhalt 7

76 Strand 76 6 * [E8] 77 7 Aakirke ** [E8] 78 Die Christianisierung der Wikinger 78 8 Erlebniscenter NaturBornholm *** [E8] 79 9 Bornholms Automobilmuseum ** [E8] 79 : Valsemølle ** [E8] 80 ; Rundkirche Kirke ** [C8] 81 < Ganggrab Lundestenen ** [C8]

81 Christiansø und Frederiksø 83 Freiherr von Krohne – der Heidelberger Gefangene auf Christiansø

85 Bornholm aktiv

86 Baden 87 Wassersport 90 Wandern 95 Weitere Aktivitäten

99 Bornholm erleben

100 Feste und Folklore 103 Bornholm kulinarisch 108 Was wo kaufen? 110 Natur erleben 115 Von den Anfängen bis zur Gegenwart

117 Praktische Reisetipps

118 An- und Rückreise 119 Autofahren 120 Barrierefreies Reisen 120 Diplomatische Vertretungen 121 Geldfragen 122 Bornholm preiswert 122 Hunde 123 Informationsquellen 124 Meine Literaturtipps 124 Internet 125 Medizinische Versorgung 125 Mit Kindern unterwegs 127 Bornholmer Maskottchen und Mitbringsel: der Troll Krølle Bølle 128 Notfälle 128 Öffnungszeiten 128 Post 129 Schwule und Lesben 8 Benutzungshinweise

129 Sprache 129 Telefonieren 129 Touren 129 Unterkunft 130 Verkehrsmittel 132 Wetter und Reisezeit

133 Anhang

134 Kleine Sprachhilfe Dänisch 139 Register 143 Schreiben Sie uns, Impressum 144 Bornholm mit PC, Smartphone & Co. 144 Zeichenerklärung

Benutzungshinweise Orientierungssystem Preiskategorien

Die in den folgenden Kapiteln beschriebe- Gastronomie nen Attraktionen sind mit einer fortlaufen- Die Preiskategorien beziehen sich auf ein den magentafarbenen Nummer gekenn- Hauptgericht ohne Getränke. zeichnet, die sich als Ortsmarke im Faltplan € bis 100 dkr (ca. 13 €) wiederfindet. Steht die Nummer im Fließ- €€ 100–200 dkr (ca. 13–27 €) text, verweist sie auf die Beschreibung €€€ über 200 dkr (ca. 27 €) dieser Attraktion. Die Angabe in eckigen Klammern­ ver- Unterkünfte weist auf das Planqua­ ­­drat im Faltplan oder Die Preiskategorien gelten für ein Doppel- auf den Ortsplan. Beispiel: zimmer pro Nacht bzw. für eine Ferienwoh- Û Hammerknuden *** [B2] nung für zwei Personen pro Nacht. € bis 600 dkr (ca. 80 €) Alle weiteren Points of Interest wie Unter- €€ 600–1000 dkr (ca. 80–135 €) künfte, Restaurants oder Cafés sind mit €€€ über 1000 dkr (ca. 135 €) einer Nummer in spitzen Klammern versehen. Anhand dieser eindeutigen Vorwahlen Nummer können die Orte in unserer speziell­ aufbereiteten­ Web-App unter µ Dänemark: +45 www.reise-know-how.de/inseltrip/ µ Deutschland: +49 bornholm16 lokalisiert werden (s. S. 144). µ Österreich: +43 Beispiel: µ Schweiz: +41 µ Hotel Pension Klostergaarden €€ <036> Auf Bornholm gibt es keine Ortsvorwahlen, es muss lediglich die achtstellige Rufnum- Beginnen die Points of Interest mit einem mer gewählt werden (ohne 0 davor). farbigen Quadrat, so sind sie zusätzlich in den Ortsplänen eingezeichnet: n Café Gustav € <008> Schreiben Sie uns, Impressum 143

076bh-cl Schreiben Sie uns

Dieses Buch ist gespickt mit Adressen, Preisen, Tipps und Daten. Unsere Autoren recherchieren unentwegt und erstellen alle zwei Jahre eine komplette Aktualisierung, aber auf die Mithilfe von Reisenden können sie nicht verzichten. Darum: Teilen Sie uns bitte mit, was sich geändert hat oder was Sie neu entdeckt haben. Gut verwertbare Informationen be lohnt der Verlag mit einem Sprachführer Ihrer Wahl aus der Reihe „Kauderwelsch“. Kommentare übermitteln Sie am ein- fachsten, indem Sie die Web-App zum Buch aufrufen (siehe Umschlag hinten) und die Kommentarfunktion bei den einzel- nen auf der Karte angezeigten Örtlichkei- ten oder den Link zu generellen Kommen- taren nutzen. Wenn sich Ihre Informationen auf eine konkrete Stelle im Buch beziehen, würde die Seitenangabe uns die Arbeit sehr n Svaneke Kirke ï: Hingucker ist erleichtern. Unsere Kontaktdaten entneh- das von der Decke hängende Schiff men Sie bitte dem Impressum.

Impressum

Cornelia Lohs Herausgeber: Klaus Werner, Ulrich Kögerler Layout: amundo media GmbH (Umschlag, Inhalt), InselTrip Bornholm Peter Rump (Umschlag) Lektorat: amundo media GmbH © Reise Know-How Verlag Karten: Ingenieurbüro B. Spachmüller, Peter Rump GmbH amundo media GmbH Anzeigenvertrieb: KV Kommunalverlag GmbH & 1. Auflage 2016 Co. KG, Alte Landstraße 23, 85521 Ottobrunn, Tel. 089 928096-0, [email protected] Alle Rechte vorbehalten. Kontakt: Osnabrücker Str. 79, 33649 Bielefeld, [email protected] PDF-ISBN 978-3-8317-4629-3 Alle Angaben in diesem Buch sind gewissen- haft geprüft. Preise, Öffnungszeiten usw. können sich jedoch schnell ändern. Für eventuelle Fehler übernehmen Verlag wie Autorin keine Haftung.

Bildnachweis Umschlagvorderseite: Destination Bornholm | Umschlagklappe rechts: cl (die Autorin) Soweit ihre Namen nicht vollständig am Bild vermerkt sind, stehen die Kürzel an den Abbildungen für die folgenden Fotografen, Firmen und Einrichtungen. Cornelia Lohs: cl | fotolia.com: fo | dreamstime.com: dt | Destination Bornholm: db | Visit : vd