Foto: sas-medien Postaktuell – Alle – vom 29.06.bis 03.07.2017 60. Schöllnacher V Ihr HeimatmagazinmitAmtsblattfürdenMarktSchöllnach olksfest

GEWINNSPIEL

MIT BEI UNSEREM

5x V MA Schöllnacher V

olksfestpackerl fürs CHEN SIE 3x 2 Tickets für

Circus Krone 07-2017 |J22

olksfest

www.facebook.com/ lindenblatt.magazin 2 aus dem rathaus

Schöllnacher Freibad Öffnungszeiten im Rathaus Beratung und Sprechtage Gemeindebücherei Dauerkarten für das Schöllnach Montag bis Freitag von 8 bis 12 Außensprechtage des Amts für Öffnungszeiten: Freibad sind im Rathaus, Zi.Nr. 6 Uhr, Mittwoch zusätzlich von 14 Versorgung und Familienförde- Dienstag und Donnerstag von erhältlich, sie sind auch ein idea- bis 18 Uhr, Telefon: 09903/9303-0 rung: 14.00 bis 16.30 Uhr les Geschenk für viele Anlässe. Bitte beachten Sie, dass nur wäh- Die Außensprechtage finden je- Sonntag von 10.45 bis 11.45 Uhr Die Öffnungszeiten (Mitte Mai rend der Öffnungszeiten Ihre An- den dritten Montag im Monat von bis Mitte September) gelegenheiten ordnungsgemäß 10 bis 15 Uhr im Mehrzweckraum bei Lufttemperaturen über 20 bearbeitet werden können. In des neuen Rathauses in Deggen- Grad: 9.30 bis 20.00 Uhr dringenden Ausnahmefällen bit- dorf statt. Telefon: 0171/2131145 Schöllnach im Internet bei Lufttemperaturen zwischen ten wir um vorherige telefonische Beratung über Erziehungsgeld, Aktuelle Informationen über das 15 - 20 Grad: 9.30 bis 12.00 Uhr Rückfrage. Schwerbehindertenrecht, Blin- Geschehen im Markt Schöllnach und 16.30 bis 19.00 Uhr Ihr Rathaus-Team dengeld, Kriegsopferversorgung, erhalten Sie auch im Internet un- bei Lufttemperaturen unter 15 Soldatenversorgung, Opferent- ter www.schoellnach.de Grad und/oder Dauerregen: e-Mail: [email protected] schädigung. geschlossen Homepage: www.schoellnach.de Kontakt: Öffnungszeiten bitte möglichst Bayerischer Blinden- und Seh- Bergstraße 1 | Tel.: 09903 / 1413 einhalten! Nachmittagstermine behindertenbund e.V. sind nach telefonischer Vereinba- Beratungstage: Im Beratungs- und Defi-Standorte rung möglich. Begegnungszentrum, Bahnhof- platz 6, 94447 ; von Mon- Hinweis: Im Rathaus liegen tag bis Donnerstag, 10 bis 16 Uhr, Merkblätter und Ratgeber zu Freitag 10 bis 13 Uhr oder nach verschiedenen Themen zur kos- Vereinbarung. Tel. 09931/890575, tenlosen Mitnahme auf, z.B. Aus- E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten im flugsprospekte, Rente, Borkenkä- Infostammtisch jeden 2. Freitag Recyclinghof Schöllnach: ferbekämpfung... im Monat in im Gast- Sommeröffnungszeiten haus „Alt-Schaching“, Otto-Denk- Mittwoch von 13.00 bis 17.00 Uhr Achtung: Störungen bei Straßen- Str. 4, von 14 bis 17 Uhr. Leitung: Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr laternen sind der VG Schöllnach Christian Vaith, Tel. 0171/5717471 Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr Ein AED (automatisierter exter- zu melden: 09903/9303-33 (Ilka Entsorgungs- und ner Defibrillator) kann Leben Feichtinger) Freiwilligenzentrum mach mit: Recyclingzentrum Außernzell: retten. Öffentlich zugängliche Sprechtag im Rathaus bei Sieg- Sommeröffnungszeiten Standorte in Schöllnach: in der Forstrevier Schöllnach: linde Gotzler jeden 2. Mittwoch Montag bis Freitag, 08.00 bis Raiffeisenbank Schöllnach, im Christian Orthen. Sprechzeiten: im Monat von 14.00 bis 16.00 17.00 Uhr, Samstag von 09.00 bis Freibad, tagsüber bei der Firma dienstags von 9 bis 11 Uhr im Rat- Uhr, Terminvereinbarung: Tel. 14.00 Uhr. Eder Bau und am Sportplatz des haus, 09903/2660, E-Mail: Chris- 0991/100-400, Fax. 0991/3100-41- FC Poppenberg sowie in Oblfing [email protected]. 255, [email protected] Weitere Informationen: beim Gasthaus Vogl. www.awg.de

WIR ... WIR LIEBEN AUCH! KEKSE ...... UND KÜCHEN!

Küchenbauer GmbH Bauer Elektro Service & Technik GmbH Iggensbacher Straße 44 Iggensbacher Straße 44 94508 Schöllnach 94508 Schöllnach Tel. 09903 29990-0 Tel. 09903 9307-0 [email protected] [email protected] www.meinkuechenbauer.de www.mybauer.de aus dem rathaus

BEKANNTMACHUNG Haushaltssatzung des Marktes Schöllnach im Haushaltsjahr 2017

Der Marktgemeinderat Schöllnach hat die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 beschlossen. Die Haushaltssatzung tritt am 01.01.2017 in Kraft.Das Landratsamt Deggendorf als Rechtsaufsichts- behörde hat die nach Art. 71 Abs. 2 GO erforderliche Genehmigung von Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- nahmen in Höhe von 250.000 Euro mit Schreiben vom 11.05.2017, Nr. 20-941-G 23/2017 zu § 2 der Haushaltssatzung erteilt.

Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen während des ganzen Jahres am Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Schöllnach (Rat- haus), Zi.Nr. 9 innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden zur Ein- sicht bereit.

Markt Schöllnach Alois Oswald 1. Bürgermeister Einladung zum Sportlerfest Aktuelle Infos zum „Integrierten Städtebaulichen am Samstag, Entwicklungskonzept“ ISEK Derzeit ist die Bürgerbeteiligung in vollem Gange. An der Informati- 24. Juni 2017 onsveranstaltung am 1. Juni 2017 im Gasthaus Schwarzkopf haben sich 47 Bürger beteiligt.

Herzlichen Dank dafür. 1977 - 2017 Nach der Vorstellung des Projekts durch das Planungsbüro Donath | Garnhartner, Schober, Spörl aus Passau wurden die Themen für die 40 JAHRE Arbeitsgruppen festgelegt. Die Arbeitsgruppen werden sich nun in FC POPPENBERG verschiedenen Treffen mit den Themenbereichen befassen. Nach ei- ner Stärken-Schwächen-Analyse sollen bis Ende August die Ziele for- muliert werden. Wer noch Interesse hat, sich einer der Gruppen anzu- schließen, ist jederzeit willkommen. Ansprechpartner im Rathaus ist Hans Sonnleitner, Tel. 09903/9303-25 | Mobil: 0151/70168619 | post- Programm [email protected] ab 12.00 Uhr Fußball-Turnier unserer Fußball- Aktuelle Termine der Arbeitsgruppen finden Sie unter www.schoellnach.de zwerge der G-Jugend Freundschaftsspiel der E-Jugend Markt Schöllnach 16.00 Uhr Freundschaftsspiel 1. FC Poppenberg : SV Sandbach Unterstützung für Vereine Die Organisation von Vereinsfes- ab 18.00 Uhr Festbetrieb, für musikalische ten und -veranstaltungen stellt die Verantwortlichen oft vor gro- Unterhaltung sorgen »Die Kaiser« ße Herausforderungen.

Zur Unterstützung des Ehren- amts hat die Bayerische Staatsre- gierung nun einen Leitfaden für Vereinsfeiern herausgegeben.

Der Leitfaden mit den wichtigs- ten Fragen rund um das Thema Vereinsfeiern bietet in verständ- licher Sprache einen Überblick über die richtige Organisation und sichere Durchführung von Vereinsveranstaltungen.

Ausführliche Informationen finden Sie auf der Homepage der Bayeri- Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt! schen Staatsregierung. Dort können Sie den Leitfaden herunterladen oder als gedrucktes Exemplar bestellen. Auf euer Kommen freut sich Markt Schöllnach die Vorstandschaft des 1. FC Poppenberg 4 aus dem rathaus

NIEDERSCHRIFT Schöllnach, Emminger Straße 7. der Gemarkung Taiding, Oh 3. die Änderung des Bebauungsplanes über die Sitzung des Marktgemein- Der MGR Schöllnach beschließt, Der MGR Schöllnach beschließt, unterrichtet. Dabei wurde gebeten, derates Schöllnach vom Mittwoch, dem Vorbescheid gemäß § 36 Abs. 1 dem Bauantrag gemäß § 36 Abs. 1 bis zum 02.06.2017 Stellung zu neh- 7. Juni 2017, in Schöllnach, Rathaus- BauGB das gdl. Einvernehmen zu er- BauGB das gdl. Einvernehmen zu er- men. Sitzungssaal, 19.00 Uhr teilen. teilen. Beteiligt wurde das Landratsamt – Abstimmungsergebnis: 16 : 0 Abstimmungsergebnis: 16 : 0 SG Kreisbaumeister. Folgende Stel- Feststellung der Beschlussfähigkeit: lungnahme ist eingegangen: ordnungsgemäß geladen: 21 3.3 Antrag auf Baugenehmigung 3.6 Antrag auf denkmalschutzrecht- a) Landratsamt Deggendorf – SG anwesend: 17 durch die Bauwerber Markus und liche Erlaubnis durch die Kath. Kreisbaumeister entschuldigt: Markus Eder, Christi- Suchitra Ebner, , auf Neubau Kirchenstiftung Riggerding auf Sa- Es erfolgte keine Äußerung. an Hierbeck, Günther Moser, Jürgen eines Einfamilienhauses mit Doppel- nierung der schadhaften Mauer der Einwendungen von den Bürgerinnen Zellner garage auf dem Grundstück Fl.-Nr. Pfarrkirche, Fl.-Nr. 550 der Gemar- und Bürgern wurden nicht vorge- 861/2 der Gemarkung Schöllnach, kung Riggerding, Riggerding 8. bracht. Folgende weitere Personen waren Sandweg. Der Marktgemeinderat Schöllnach Der Marktgemeinderat Schöllnach zur Sitzung anwesend: Der MGR Schöllnach beschließt, erteilt für die Sanierung der schad- hat Kenntnis vom Beteiligungsver- GL Johann Sonnleitner, Ilka Feichtin- dem Bauvorhaben gemäß § 36 Abs. haften Mauer der denkmalgeschütz- fahren nach § 13 Abs. 2 Nr. 2 und 3 ger, Ramona Stadler 1 BauGB das gdl. Einvernehmen zu ten Pfarrkirche St. Josef, Fl.-Nr. 550 BauGB und beschließt aufgrund des erteilen. der Gemarkung Riggerding das ge- § 10 BauGB, die 1. Änderung des Be- 1. Eröffnung und Feststellung der Abstimmungsergebnis: 16 : 0 meindliche Einvernehmen. bauungs- und Grünordnungsplanes Beschlussfähigkeit Von den Festsetzungen des Bebau- Abstimmungsergebnis: 16 : 0 „WA Hilkeringer Feld“ mit Planteil ungsplanes kann befreit werden, da und Begründung jeweils in der Fas- 2. Genehmigung der Sitzungsnie- die Grundzüge der Planung nicht be- 4. Änderung des Bebauungs- und sung vom 07.06.2017 als Satzung. derschrift vom 03.05.2017 – öffent- rührt werden, die Durchführung des Grünordnungsplanes „WA Hilke- Die Verwaltung wird beauftragt, licher Teil Bebauungsplanes zu einer offenbar ringer Feld“ durch das Deckblatt den Satzungsbeschluss der 1. Bebau- Beschluss-Nr. 79/2017 nicht beabsichtigten Härte führen Nr. 1 ungsplanänderung gemäß § 10 Abs. Der Marktgemeinderat Schöllnach würden und die Abweichung auch a) beschlussmäßige Behandlung der 3 BauGB durch ortsübliche Bekannt- genehmigt die Niederschrift vom unter Würdigung nachbarlicher In- Anregungen und Bedenken im Ver- machung in Kraft zu setzen. 03.05.2017 – öffentlicher Teil. teressen mit den öffentlichen Belan- fahren nach § 13 Abs. 2 BauGB Abstimmungsergebnis: 16 : 0 gen vereinbar ist. b) Satzungsbeschluss 3. Bauanträge Der MGR Schöllnach beschließt, Der MGR Schöllnach hat am MGR Popelyszyn trifft um 19.20 Uhr 3.1 Antrag auf Baugenehmigung zum vorgenannten Bauvorhaben 29.03.2017 beschlossen, den rechts- zur Sitzung ein. durch die Bauwerber Sabrina Götz Ebner eine Befreiung gemäß § 31 kräftigen Bebauungs- und Grünord- und Sebastian Oswald, Schöllnach, Abs. 2 BauGB hinsichtlich der Über- nungsplan „WA Hilkeringer Feld“ 5. Vorstellung des Ergebnisses der für den Anbau einer Unterstelle an schreitung der Baugrenzen mit dem durch das Deckblatt Nr. 1 im verein- Standortuntersuchung „GE Leut- die best. Garage auf dem Grundstück Wohnhaus Richtung Westen und fachten Verfahren nach § 13 BauGB zing“ (Rahmenplan) Fl.-Nr. 788 der Gemarkung Schöll- der Garage Richtung Osten von den zu ändern. Beratung und Beschlussfassung nach, Riedener Straße 13. Festsetzungen des Bebauungsplanes Gegenstand des 1. Änderungsver- Franz Zellner plant die Errichtung Der MGR Schöllnach beschließt, „Poppenberg-Lehenreuth-Rieden“ fahrens ist, die zu unbestimmt und einer Kfz-Werkstätte auf dem Grund- dem Bauvorhaben gemäß § 36 Abs. zu erteilen. auslegungsbedürftigen Festsetzun- stück Fl.-Nr. 993/4 der Gemarkung 1 BauGB das gdl. Einvernehmen zu Abstimmungsergebnis: 16 : 0 gen des rechtskräftigen Bebauungs- Schöllnach. Das Grundstück grenzt erteilen. Abstimmungsergebnis: 16 : 0 planes bezüglich der Gebäudehöhen an das Gewerbegebiet „GE Leutzing Beschluss-Nr. 81/2017 3.4 Antrag auf Baugenehmigung der Grenzgaragen hinreichend zu III“ an. Der MGR Schöllnach beschließt, durch die Bauwerber Eva und Ernst bestimmen und die Festsetzungen Das Planungsbüro Architektur- zum vorgenannten Bauvorhaben Os- Haas, Schöllnach, auf Errichtung zur äußeren Gestaltung im Hinblick schmiede Oswald wurde von Herrn wald und Götz eine Befreiung gemäß eines Nebengebäudes für Ponys, auf die Zulässigkeit von Quergiebeln/ Zellner mit der Fertigung eines Be- § 31 Abs. 2 BauGB hinsichtlich der Futtermittel und Traktor auf dem Querhäuser den Bedürfnissen der bauungsplanes beauftragt. Überschreitung der Baugrenzen bez. Grundstück Fl.-Nr. 3315/7 der Ge- neuzeitlichen Wohnhäuser anzupas- Bei einem Vorgespräch mit dem LRA des Standortes der Garage von den markung Taiding, Ortsteil Oblfing. sen. wurde Herrn Oswald mitgeteilt, dass Festsetzungen des Bebauungsplanes Der MGR Schöllnach beschließt, Die Beteiligung der betroffenen Öf- ein Rahmenplankonzept bezüglich „Poppenberg-Lehenreuth-Rieden“ dem Bauvorhaben gemäß § 36 Abs. fentlichkeit nach § 13 Abs. 2 Nr. 2 der geplanten gewerblichen Weiter- zu erteilen. 1 BauGB das gdl. Einvernehmen zu BauGB wurde auf der Grundlage entwicklung im Gemeindegebiet vor- Abstimmungsergebnis: 16 : 0 erteilen. des Planentwurfs vom 29.03.2017 gelegt werden soll. Abstimmungsergebnis: 16 : 0 in Form einer öffentlichen Ausle- Da im gesamten Gemeindegebiet für 3.2 Antrag auf Vorbescheid durch den gung in der Zeit vom 02.05.2017 bis Gewerbebetriebe keine Möglichkeit Bauwerber Alexander Hartl, Iggens- 3.5 Antrag auf Baugenehmigung 02.06.2017 durchgeführt. Hierauf zur Ansiedlung besteht und sich der bach, auf Neubau eines Betriebslei- durch den Bauwerber Josef Gerl wurde durch ortsübliche Bekannt- MGR ohnehin über die künftige Wei- terwohnhauses mit Büro und Dop- jun., Schöllnach, auf Aufstockung machung hingewiesen. Die in ihrem terentwicklung in diesem Bereich pelgarage auf das bereits bestehende des best. Nebengebäudes und Einbau Aufgabenbereich berührten Behör- auseinandersetzen muss, was so Kellergeschoss eines ehemals geneh- einer Betriebsleiterwohnung sowie den und Träger öffentlicher Belange auch schon vom LRA der Verwaltung migten Wohnhauses auf dem Grund- Errichtung eines Carports auf den wurden nach § 13 Abs. 2 Nr. 3 BauGB mitgeteilt wurde, wurde die Ferti- stück Fl.-Nr. 225/2 der Gemarkung Grundstücken Fl.-Nrn. 1350 und 1355 mit Schreiben vom 27.04.2017 über gung eines Rahmenplankonzeptes

Auto-Wiesenberger Meisterbetrieb KUNDENDIENST ERSATZTEILE REPARATUREN der Kfz-Innung TÜV/AU UNFALLINSTANDSETZUNG FREIE TANKSTELLE

Taidinger Straße 12 • 94508 Schöllnach • Telefon 09903-366 • Telefax 09903-311 Bei uns prüft die jeden Mittwoch und jeden Freitag! aus dem rathaus 5 bezüglich der gewerblichen Weiter- graphischen, verkehrsplanerischen chen Erweiterungsflächen beschlos- Zufahrt führt über das Grundstück entwicklung im Gemeindegebiet des und landesplanerischen Gesichts- sen. Fl.-Nr. 969 der Gemarkung Schöll- Marktes Schöllnach vorgeschlagen. punkten den am besten geeigneten Sowohl das bestehende Gewerbege- nach. Da das Planungsbüro Architektur- Standort darstellt. biet sowie das Vorranggebiet für die Herr Zellner hat an seinem jetzigen schmiede Oswald, Kirchdorf im Der Marktgemeinderat Schöllnach künftige gewerbliche Entwicklung Standort keine Erweiterungsmög- Wald, die Planung für Herrn Zellner beschließt, gemäß § 2 Abs. 1 BauGB liegen derzeit im Landschaftsschutz- lichkeit mehr und ist aufgrund der anfertigt und die Bebauungspläne den Flächennutzungsplan durch gebiet Bayerischer Wald. Für den direkten Nachbarschaft zu „Allge- GE Leutzing 1, 2 und 3 ausgearbeitet das Deckblatt Nr. 23 im Bereich bestehenden Gewerbepark liegt zum meinen Wohngebieten“ Konfliktsitu- hat und mit der Sachlage vertraut ist, der Fl.-Nrn. 993/4, 991/6 Teilfl., derzeitigen Planungsstand lediglich ationen ausgesetzt. wurde der Auftrag in der Finanzaus- 916, 969, 969/2 Teilfl., 930/3 Teilfl., eine Befreiung von den Auflagen der Das Bauvorhaben ist derzeit nicht ge- schusssitzung vom 13.03.2017 an das 916/2 Teilfl. jeweils der Gemarkung Naturpark-Verordnung nach § 6 der nehmigungsfähig, da sich das Grund- Planungsbüro Architekturschmiede Schöllnach, Leutzing, zu ändern. VO vor. stück im Außenbereich befindet. Oswald, Kirchberg i. W. vergeben. Das Gebiet grenzt im Norden an den Um die im Rahmenplan zur Stand- Da der Markt Schöllnach über kei- Der Marktgemeinderat Schöllnach bestehenden Gewerbepark Leut- ortuntersuchung aufgeführten Ziele ne gewerblichen Bauflächen mehr hat Kenntnis vom gesamten Inhalt zing, im Westen an die Staatsstraße erreichen zu können und eine städ- verfügt, hat der Markt Schöllnach des Rahmenplanes der Architektur- St 2322 an, und wird im Süden von tebauliche sinnvolle Entwicklung in einen Rahmenplan für die Standort- schmiede Oswald, Kirchdorf i. Wald Waldgrundstücken und im Osten von dem gewerblichen Vorranggebiet zu untersuchung in Auftrag gegeben. für die „Standortuntersuchung Ge- landwirtschaftlichen Nutzflächen ermöglichen, soll die Herausnahme Die fachliche Untersuchung ergab werbegebiet“ in der Marktgemein- umgrenzt. des best. Gewerbeparks sowie der ein Entwicklungspotential für den de Schöllnach in der Fassung vom Es ist beabsichtigt, die Flächen als geplanten Erweiterungsfläche aus Bereich südlich des Gewerbeparks 07.06.2017 und erteilt dem Rahmen- Gewerbegebiet (GE) gemäß § 8 dem Landschaftsschutzgebiet (LSG) Leutzing. plankonzept sein gemeindliches Ein- BauNVO darzustellen. Der räumli- Bayerischer Wald beantragt werden. Wegen fehlender Unterlagen kann vernehmen. che Geltungsbereich ist derzeit als Der Auftrag zur Erstellung der An- derzeit nur der Aufstellungsbe- Abstimmungsergebnis: 17 : 0 „landwirtschaftliche Nutzfläche“ tragsunterlagen wurde in der Sitzung schluss gefasst werden. dargestellt. des MGR am 29.03.2017 vergeben. Der Marktgemeinderat Schöllnach 6. Änderung des Flächennutzungs- Es sind Angebote von qualifizierten Der Marktgemeinderat Schöllnach beschließt gemäß § 2 Abs. 1 BauGB, planes durch das Deckblatt Nr. 23 Planungsbüros für die Erstellung des beschließt die Beantragung auf He- für den Bereich „GE Leutzing 4“ ei- im Bereich der Fl.-Nr. 993/4, 991/6, Planentwurfes einzuholen. rausnahme des bestehenden Gewer- nen qualifizierten Bebauungs- und Teilfl. 916, 969, 969/2 Teilfl., 930/3 Der Aufstellungsbeschluss ist gemäß begebietes „Gewerbepark Leutzing“ Grünordnungsplan im Sinne von § 30 Teilfl., 916, 916/2 Teilfläche -(Leut § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB ortsüblich be- sowie des Vorranggebietes für die Abs. 1 BauGB aufzustellen. zing) kannt zu machen. künftige gewerbliche Entwicklung Der Geltungsbereich umfasst das Aufstellungsbeschluss Abstimmungsergebnis: 17 : 0 aus dem Landschaftsschutzgebiet Grundstück Fl.-Nr. 993/4 und eine Die Marktgemeinde Schöllnach ver- Bayerischer Wald. Teilfläche des Grundstückes Fl.-Nr. fügt über keine gewerblichen Bauflä- 7. Antrag auf Herausnahme des Der Änderungsbereich für die Her- 969 (Zufahrt), jeweils der Gemar- chen mehr. Das große Gewerbegebiet Gewerbeparks Leutzing sowie von ausnahme hat eine Gesamtfläche von kung Schöllnach. in Leutzing ist aufgefüllt. Anfragen gewerblichen Erweiterungsflächen ca. 266.345 m². Das Gebiet grenzt im Norden an den von ansiedelungswilligen Gewer- aus dem Landschaftsschutzgebiet Von den Antragsunterlagen (plan- bestehenden Gewerbepark Leutzing betreibenden können derzeit nicht Bayerischer Wald liche Übersicht, Begründung und und im Westen an die Staatsstraße befriedigt werden. Zusätzlich gibt Um den dringlichen Bedarf an Ge- Plandarstellung), erstellt von der St 2322 an und wird im Süden und es aussiedlungswillige Gewerbebe- werbeflächen zu decken und dabei Architekturschmiede Oswald, Kirch- Osten von den landwirtschaftlichen triebe, die an ihrem jetzigen Standort die Ausweisung neuer Gewerbeflä- dorf i. Wald, in der Fassung vom Nutzflächen der Grundstücke Fl.-Nr. keine Erweiterungsmöglichkeiten chen in den Kontext einer sinnvollen 07.06.2017 hat der MGR in allen sei- 969, Fl.-Nr. 916 und Fl.-Nr. 991/6 um- mehr besitzen oder aber die aufgrund städtebaulichen Entwicklung zu stel- nen Teilen Kenntnis. grenzt. ihrer direkten Nachbarschaft zu „All- len, hat der Markt Schöllnach einen Die Verwaltung wird beauftragt, die Es ist beabsichtigt, das Baugebiet als gemeinen Wohngebieten“ Konfliktsi- Rahmenplan zur Standortuntersu- Antragsunterlagen an den Landkreis „Gewerbegebiet“ (GE) gemäß § 8 tuationen ausgesetzt sind. chung für die künftige gewerbliche Deggendorf weiterzuleiten. BauNVO festzusetzen. Der räumli- Da aber für den Markt Schöllnach Entwicklung in Auftrag gegeben. Die Abstimmungsergebnis: 17 : 0 che Geltungsbereich ist im Flächen- mit einer nahezu gleichbleibenden eingehende fachliche Untersuchung nutzungsplan als „landwirtschaftli- Bevölkerung zu rechnen ist, will der alternativer Standorte aus städtebau- 8. Antrag auf Aufstellung des Be- che Nutzfläche“ dargestellt. Markt auch ein adäquates Arbeits- licher sowie landschaftsplanerischer bauungs- und Grünordnungsplanes Der Bebauungs- und Grünordnungs- platzangebot anbieten. Deshalb hat Sicht ergab ein vorrangiges Entwick- „GE Leutzing 4“ sowie auf Ände- plan wird damit nicht gemäß § 8 Abs. sich die Marktgemeinde für eine lungspotential für den Bereich süd- rung des Flächennutzungsplanes 2 BauGB aus dem Flächennutzungs- Standortuntersuchung für geeignete lich des Gewerbeparks Leutzing. im Parallelverfahren durch das plan entwickelt. Gewerbegebiete entschieden und die Der Marktgemeinderat hat dem Rah- Deckblatt Nr. 24 Der Flächennutzungsplan wird im Erstellung eines Rahmenplankon- menplan Standortuntersuchung Ge- Aufstellungsbeschluss und Billigung Parallelverfahren zur Aufstellung zeptes in Auftrag gegeben. werbegebiet, erstellt von der Archi- des Vorentwurfes des Bebauungs- und Grünordnungs- Fazit des Rahmenplanes „Standort- tekturschmiede Oswald, Kirchdorf i. Franz Zellner plant die Errichtung planes durch das Deckblatt Nr. 24 untersuchung Gewerbegebiet“ im W., das gemeindliche Einvernehmen einer Kfz-Werkstätte auf dem Grund- geändert. Gemeindegebiet Schöllnach ist, dass erteilt und daraufhin die Änderung stück Fl.-Nr. 993/4 der Gemarkung Der Aufstellungsbeschluss ist gemäß der Standort Leutzing aus städtebau- des Flächennutzungsplanes durch Schöllnach, angrenzend an das Ge- § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB ortsüblich be- lichen, naturschutzfachlichen, topo- das Deckblatt Nr. 23 für die gewerbli- werbegebiet Leutzing 3. Die geplante kannt zu machen.

täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet Wir freuen uns, Sie mit selbstgemachtem Eis sowie Kuchen, Torten und Kaffeespezialitäten verwöhnen zu dürfen! Marktplatz 2 • 94508 Schöllnach • Tel. 09903-9429494 6 aus dem rathaus

Die Planunterlagen sind unter Be- (Realschule) MGR Pfeffer weist daraufhin, dass Neue Bodenrichtwerte rücksichtigung der Umweltbelange • 30.06.2017: Festauszug Volksfest im Gewerbegebiet Leutzing eine An- veröffentlicht nach den §§ 1 a und 2 a BauGB vom Schöllnach bringung einer Werbetafel mit Auf- Antragsteller durch ein qualifiziertes • 12.07.2017: nächste MGR-Sitzung listung der dortigen Firmen sinnvoll Der Gutachterausschuss des Planungsbüro erstellen zu lassen. Informationen: erscheint. Landkreises Deggendorf hat die Sämtliche anfallenden Kosten für • Leitfaden Vereinsfeste: Infos unter Zudem bittet MGR Pfeffer um Auf- neuen Bodenrichtwerte im In- die Aufstellung des Bebauungs- und www.schöllnach.de stellung einheitlicher Firmenschil- ternet veröffentlicht. Bei diesen Grünordnungsplanes sowie der Än- • Sachstand Mittagsbetreuung der bzw. Wegweiser an den Straßen. handelt es sich um durchschnitt- derung des Flächennutzungsplanes Grundschule: Es liegen sehr gute Be- MGR Pfeffer informiert sich über liche Lagewerte für eine Mehr- hat der Vorhabenträger Franz Zell- dingungen vor, eine Mittagsbetreu- den nächsten Termin für die Ver- ner zu tragen. Dafür ist ein entspre- ung einzurichten (lt. Angaben der kehrsschau. heit von Grundstücken innerhalb chender städtebaulicher Vertrag ab- Arbeiterwohlfahrt) MGR Habereder teilt mit, dass auf- eines abgegrenzten Gebiets, die zuschließen. • Information über ISEK: Infos unter grund des hohen Graswuchses am nach ihren Grundstücksmerkma- Sobald die voraussichtlichen Aus- www.schöllnach.de Radweg unbedingt die Mäharbeiten len weitgehend übereinstimmen wirkungen der Planung aufgezeigt • Aufruf zur telefonischen Unterstüt- erfolgen sollten. und für die im Wesentlichen glei- werden können, sind die Ziele und zung am 11.06.2017 um 10.00 Uhr für MGR Habereder bittet um Anbrin- che allgemeine Wertverhältnisse Zwecke der Planung öffentlich dar- „Tammy“ (Tamara Kreilinger) bei der gung eines Abfalleimers am Spiel- vorliegen. Die Bodenrichtwerte zulegen. ARD-Sendung „Immer wieder Sonn- platz in der Adalbert-Stifter-Straße. werden auf den Quadratmeter Der Öffentlichkeit ist Gelegenheit tags“. MGR Kamm beantragt die Reparatur Grundstücksfläche eines Grund- zur Äußerung und Erörterung zu des Schlagloches in der Ringstraße. stücks mit den dargestellten geben. Hierauf ist gesondert durch Anfragen: MGR Oswald bittet um Reparatur der ortsübliche Bekanntmachung hinzu- MGR Scheungrab bemängelt die Brücke an der kleinen Ohe am Fest- Grundstücksmerkmalen bezogen. weisen. Sitzgarnitur im Steinbruch. Er bittet platz. Die Bodenrichtwerte dienen der Abstimmungsergebnis: 17 : 0 um Überprüfung und Anbringung ei- MGRin Gründinger informiert sich Übersichtlichkeit bzw. Transpa- ner neuen Sitzgelegenheit mit Tisch. über die Vermietung des Jugendzelt- renz des Bodenmarktes. Nun kön- 9. Bekanntgaben und Anfragen MGR Scheungrab erklärt zudem, platzes an den Kreisjugendring De- nen die Bodenrichtwertzonen für Termine: dass das Ortsschild „Brumbachmüh- ggendorf. den Landkreis Deggendorf von • 15.06.2017: Fronleichnam 09.00 Uhr le“ für Verwirrung sorgt. Er bittet um jedermann unter der Internetad- Riggerding / 18.00 Uhr Schöllnach die richtige Anbringung des Ortschil- Stadler Oswald resse www.bodenrichtwerte.bay- Schriftführer 1. Bürgermeister • 25.06.2017: Tag der offenen Garten- des „Brumbach“. ern.de eingesehen und die Werte tür Fam. Lux, Ölberg 21 (Haus Rübe- MGR Drieschner erkundigt sich nach online bestellt werden. zahl) dem derzeitigen Sachstand bezügl. Landkreis Deggendorf • 26.06.2017: Blutspende Schöllnach des geplanten EDEKA-Marktes.

Beflaggen für BEKANNTMACHUNG das Volksfest Vollzug der Baugesetze: Der Markt Schöllnach bittet die In-Kraft-Treten der Bebauungsplanänderung „WA Hilkeringer Feld“ - Deckblatt Nr. 1 Schöllnacher Bürger, zum Volks- festauszug am Freitag, 30. Juni, Der Marktgemeinderat Schöllnach hat mit Beschluss vom 07.06.2017 die Änderung des Bebauungspla- die Straßenzüge zu beflaggen. nes „WA Hilkeringer Feld“ durch das Deckblatt Nr. 1 für die Änderung der textlichen Festsetzungen zur Angesichts des bevorstehenden baulichen Gestaltung (Quergiebel und Zulässigkeit von Querhäusern) sowie die Festsetzung zu den Ab- Volksfests hoffen wir, dass alle standsflächen bezüglich der zulässigen mittleren Wandhöhe bei Grenzgaragen als Satzung beschlossen. friedlich miteinander feiern. Der Geltungsbereich der 1. Änderung erfasst den gesamten Geltungsbereich des Bebauungs- und Grünord- Alois Oswald nungsplanes „WA Hilkeringer Feld“. Der Satzungsbeschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 BauGB ortsüb- lich bekannt gemacht.

Breitbandausbau geht Mit dieser Bekanntmachung tritt die 1. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes dem Ende entgegen „WA Hilkeringer Feld“ mit Begründung in Kraft (§ 10 Abs. 3 BauGB). Der Breitbandausbau im Markt Schöllnach geht in seinem ersten Jedermann kann die Bebauungsplanänderung mit Textteil und Begründung vom Tag der Bekanntmachung Abschnitt dem Ende entgegen. an bei der Verwaltungsgemeinschaft Schöllnach, Bauamt, Marktplatz 12, Zi.-Nr. 15, während der üblichen Laut Information der Telekom Dienststunden einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Deutschland GmbH soll es ab Ende Juni/Anfang Juli möglich Hinweise: sein, höhere Geschwindigkeiten Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften zu buchen. Nähere Informatio- und von Mängeln der Abwägung sowie der Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. nen bekommen die Bürger, die Unbeachtlich werden demnach vom Ausbau im ersten Abschnitt 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- profitieren, in den nächsten Wo- und Formvorschriften, chen von ihrem Netzbetreiber. 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Markt Schöllnach Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplans schriftlich gegenüber der Nächste Sitzung Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen des Marktgemeinderats soll, ist darzulegen. Wenn Fehler nach § 214 Abs. 2 a beachtlich sind, gilt § 214 Abs. 1 Satz 1 entsprechend. Die nächste Sitzung des Markt- gemeinderats Schöllnach findet Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. voraussichtlich am Mittwoch, 12. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögens- Juli, um 19.00 Uhr im Sitzungs- nachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögens- saal des Schöllnacher Rathauses nachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. statt. Bauanträge müssen bis spä- testens Mittwoch, 5. Juli 2017, bei der Verwaltung vorliegen. Später Markt Schöllnach eingereichte Anträge können in Alois Oswald der Sitzung nicht berücksichtigt 1. Bürgermeister werden. Donner AUFT Foto: sas-medien | © objektwerbung.de 19.00 Uhr 20.00 Uhr

AKT - ZEL V Andreas Zinn,T stag | F orverkauf vonEssen-&Biermark VOLKSFESTERÖFFNUNG 17.00 Uhr 18.00 Uhr r eitag | große Zeltparty mit DJ W T

18.30 Uhr anzauftritt der

29. TP

ARTY J 30. uni Standk Festauszug der V el. 0172-9972361 Zentinger Blaskapelle und dem Spielmannszug aus Schwarzach umrahmt von den Böllerschützen Schöllnach J Bieranstich durch den Schirmherrn Bgm. Alois Oswald; im Festzelt spielt die P www uni »Lil Saints«

onzert am Marktplatz

.highhaufa.de

astel artyband

ereine mit der en:

»Highhaufa« Samstag | IT’S P 16.00 Uhr

17.00 Uhr 18.00 Uhr

19.30 Uhr 22

ARTYTIME 9.09.0

F SVS : SV Thurmansbang Sonntag | V AH-F ußballspiel im Stadion 01. BA SVS : FC Handlab 09.00 Uhr T olksfestbetrieb 10.00 Uhr »P R op

11.00 Uhr ock J 13.00 Uhr YERISCHER T op nach 8«, Deutschlands bester 18.00 Uhr -Musik im Festzelt mit ußballspiel im Stadion uli

-P

op 6.6. bis bis 0 0

-

Coverband;

Einschreibung P W 3. P 02. Festzeltbetrieb den ganzen T Mittagstisch mit Festschmank Nachwuchsgstanzlsänger Sebastian Stieglbauer und den www attaturnier im Festzelt | 1. P Auftritte vom Heimat- und V Musik im Festzelt mit den www J reis 80 Euro und weitere P - uli

AG .spirifank www

.tonihof-buam.de

www .facebook.de/volksfest.schoellnach

artnerpreiswatten | Startgeld 10 Euro/P .pn8.de erl.de

Montag | T 14.00 Uhr AG DER GUTEN NACHBARSCHAFT 14.30 Uhr 3.0 15.00 Uhr 3.0 19.00 Uhr

ag! »

reis 300 Euro, 2. P T olkstrachtenverein d’Eichenreuther reise

onihof Buam« erl; musikalische Umrahmung mit dem

Kindernachmittag - 03. P betreuung; für musikalische Unter haltung sorgt Willi Diedrich Auftritt der reisen bis 17 Uhr - und Senioren- Aufführung P Festbetrieb - für Stimmung im Festzelt sorgt die P J »Steffi & the Bluejeans«! 7.201 uppenbühne«, Eintritt frei 7.201 www uli

.the

reis 150 Euro, » ��s����� �i� ��i��� -bluejeans.de »Original Bayerische T

eeny und Lil Saints«

�� ��� �� ����bi�������

mit ermäßigten

erson

artyband

»Spirifank 77

erl« - 8 aus dem kindergarten - vereinsnachrichten

Hundeschule zu Besuch im Kindergarten Dorfgemeinschaft Poppenberg feiert Maiandacht

Hundetrainerin Elke Fiebert und den nähern. Insgesamt waren „Hundert Jahre unsere liebe Weltkrieges prophezeiten. ihre Kollegin Andrea von der acht Hunde im Kindergarten, die Frau von Fatima“: Unter diesem Den Gedenktag zum Anlass, Hundeschule Hexenhof haben in zwei Rassen einzuordnen sind. Motto stand die Maiandacht des stimmte der Kirchenchor unter die Mädchen und Buben im Kin- Fünf französische Briard-Hunde Dorfvereins Poppenberg-Le- der Leitung von Franz Xaver Os- dergarten St. Anna in Riggerding und drei spanische Gos-Hunde. henreuth-Rieden, die vom Hei- wald zahlreiche Marienlieder an, besucht. Die beiden erklärten Einige Hunde schaukelten so- mat- und Volkstrachtenverein wobei das Lied „Zur schwarzen sehr kindgerecht den Umgang gar mit den Kindern in der Nest- d`Eichenreuther gestaltet wurde. Madonna“ den krönenden Ab- mit den Hunden und worauf die schaukel. Die Kinder durften die Pfarrer Josef Göppinger erinner- schluss zum Gedenktag in Pop- Kinder bei fremden Hunden zu Hunde mit Leckerli füttern und te bei der Andacht an den für die penberg bot. Sichtlich angetan, achten haben. Zuerst kam die sie an der Leine führen. Anfangs katholische Kirche so bedeut- bedankte sich Dorfvereinsvor- alte Hundedame „Inschi“, die es ängstliche Kinder waren sichtlich samen Tag, der mit dem 13. Mai sitzender Alois Duschl bei allen schon sehr gemächlich mag. Sie stolz darauf, wie sie beim Umgang einhergeht. Exakt vor hundert Mitwirkenden, die der Maian- genoss es sichtlich, sich von den mit den Hunden Sicherheit beka- Jahren trugen sich in dem heuti- dacht einen so außerordentlich Kindern kraulen zu lassen. Ganz men. gen Wallfahrtsörtchen Fatima die würdigen Rahmen ermöglichten. einfühlsam durften sich die Kin- Anna Muhr - Foto: Kindergarten Marienerscheinungen zu, die un- Petra Killinger - Foto: Killinger der dann auch den anderen Hun- ter anderem das Ende des ersten

FU SCHÖLLNACH

Einladung zu unserem Jahresausflug am 05. Juli 2017 Feiern Sie Ihre Traumhochzeit -

nach Pìsek in Tschechien. bei uns im Muckenthaler-Saal , Schloss und alte Steinbrücke - - wunderbare Barockhäuser Neuer Festsaal für bis zu 400 Personen! Abfahrt: 7.00 Uhr Marktplatz Schöllnach Lassen Sie sich beraten - bei Menü und Ambiente sind wir Ihr geeigneter Partner! tnerstadt Deggendorfs; Fahrt in die Par te Stadtbesichtigung, ab 10.00 Uhr Reisebegleitung und geführ Wir empfehlen uns auch für Ihre anderen Festlichkeiten: danach Bummeln in der Innenstadt, gemeinsames Mittagessen, Geburtstag, Taufe, Kommunion, Betriebsfeier... Kaffeetrinken oder Spazierengehen.

Fahrpreis inkl. Reiseleitung Mit unserer Speisekarte bieten wir Ihnen und Führung sieben Tage die Woche regionale Küche. Mitglieder: 20 Euro o. Nichtmitglieder: 25 Eur Außerdem von Montag bis Freitag:

Abo-Essen (3 Gerichte zur Wahl) für nur 5 Euro objektwerbung.de Anmeldung ab sofort bei: Emmi Grandner, Tel.: 08544/8141 09903/201619 Rosemarie Schröder, Tel. Wirt: Paul Linsmeier Annerl Gründinger, Tel.: 09903/8633 Telefon 09903-2014206 | Mobil 0171-7443146 volksfest 2017 - verlosungen 9

60. Schöllnacher Volksfest Zusammen mit dem emons- VERLOSUNG 2 Verlag haben wir in der letzten Zum 60. Schöllnacher Volksfest Ausgabe des Lindenblatts drei Außerdem verlosen wir, in Zu- laden der Markt Schöllnach und Exemplare des neuen Heimatkri- sammenarbeit mit dem Circus der SV Schöllnach von Donners- mis „Milchreis“ von Jutta Mehler Krone, dreimal zwei Eintritts- tag, 29. Juni, bis Montag, 3. Juli, verlost. Gewonnen haben Maria karten für die festliche Abendpre- ein. Den Auftakt des Volksfests Moser (von oben), Veronika Kam- miere des Circus Krone am Don- bildet die Zeltparty mit DJ Wastel merer und Johanna Geier. nerstag, 29. Juni, 19.30 Uhr auf der am Donnerstagabend im Festzelt, Herzlichen Glückwunsch! Ackerloh in Deggendorf. wo um 20.00 Uhr die „Lil Saints“ auftreten. Wenn Sie zwei Eintrittskarten ge- Offizielle Eröffnung ist am -Frei VERLOSUNG 1 winnen wollen, schicken Sie uns tag, 30. Juni, mit dem Standkon- eine Postkarte mit dem Betreff zert ab 17.00 Uhr dem Festzug ab In Zusammenarbeit mit dem SV „Krone“, Ihrem Namen, Anschrift 18.00 Uhr. Um 18.30 Uhr ist Bier- Schöllnach verlosen wir fünf und Telefonnummer an anstich im Festzelt, die Partyband Volksfestpackerl, bestehend aus Lindenblatt-Redaktion „Highaufa“ spielt. Am Samstag, jeweils zwei Bier- und einem Es- Sonnenwaldstraße 16 1. Juli, lautet das Motto „It´s Par- sensmarkerl. 94508 Schöllnach tytime“. Ab 19.30 Uhr spielt im Festzelt die Band „Pop nach 8“. Wenn Sie eines der Volksfestpa- oder schreiben Sie uns eine E- „Bayerischer Tag“ ist am Sonntag, ckerl gewinnen wollen, schicken Mail mit dem Betreff „Krone“, 2. Juli. Um 10.00 Uhr beginnt im Sie uns eine Postkarte mit dem Ihrem Namen, Anschrift und Te- Festzelt ein Wattaturnier. Ein- Betreff „Volksfest“, Ihrem Namen, lefonnummer an schreibung ist ab 9.00 Uhr im Anschrift und Telefonnummer an [email protected] Festzelt, das Startgeld beträgt Lindenblatt-Redaktion zehn Euro pro Person. Als erster Sonnenwaldstraße 16 Einsendeschluss ist am Dienstag, Preis sind 300 Euro ausgesetzt, 94508 Schöllnach 27. Juni. Die Gewinner werden der zweite Preis sind 150 Euro, telefonisch benachrichtigt. Der für den Drittplatzierten gibt es oder schreiben Sie uns eine E- Rechtsweg ist ausgeschlossen. 80 Euro. Ab 11.00 Uhr gibt es Mail mit dem Betreff „Volksfest“, Mittagessen mit Festschman- Ihrem Namen, Anschrift und Te- Viel Glück! kerln, musikalisch umrahmt vom lefonnummer an Nachwuchsgstanzlsänger Sebas- [email protected] tian Stieglbauer und den Spirifan- kerln. Einsendeschluss ist am Mittwoch, Der „Tag der guten Nachbar- 28. Juni. Die Gewinner werden schaft“ wird am Montag, 3. Juli, telefonisch benachrichtigt. Der begangen. Rechtsweg ist ausgeschlossen. 10 vereinsnachrichten

Tennisclub Schöllnach feiert Spatenstich für neues Vereinsheim

Das Bild zeigt (mit Spaten) von links nach rechts Bürgermeister Alois Oswald, Ehrenmitglied Hans Wirrer, Vorsitzenden Oliver Menacher, Eh- renbürger Godehard Eder, Ehrenmitglied Erich Bertl, den Vorsitzenden des BLSV-Kreisverbands, Otto Baumann, und den Ehrenvorsitzenden des BLSV-Kreisverbandes, Reinhold Baier.

In der Frühjahrsversammlung die baurechtliche Genehmigung, des BLSV-Kreisverbands, Rein- Verantwortlichen, die es inner- im April 2016 beauftragten die die Zusage über Zuwendungen hold Baier, die Ehrenmitglieder halb eines knappen Jahres ge- Mitglieder des TC Schöllnach durch den Markt Schöllnach, die des TC Schöllnach, Hans Wirrer schafft haben, eine Idee in die Tat die Vorstandschaft, Lösungen zur Genehmigung zum vorläufigen und Erich Bertl sowie den Ehren- umzusetzen. „Wenn nicht jetzt, Verbesserung der baulichen Situ- Maßnahmenbeginn durch den bürger des Marktes Schöllnach, wann dann“ resümierte Alois Os- ation für das in die Jahre gekom- BLSV und die Finanzierung vor. Godehard Eder, begrüßen zu dür- wald und wünschte dem Tennis- mene Vereinsheim zu erarbei- Der Baugrund wurde vorbereitet, fen. club eine reibungslose Bauphase. ten. Es wurde ein Bauausschuss das Schnurgerüst gespannt und Menacher dankte dem Markt Baubeginn war am 19. Juni. Das gegründet, Bausachverständige die Baustelle eingerichtet. Schöllnach, dem BLSV, Godehard Vereinsheim soll rechtzeitig zum hinzugezogen, Kontakt mit dem Mit einem klassischen Spaten- Eder, den Mitgliedern des Bau- 40-jährigen Bestehen des Vereins BLSV und dem Markt Schöllnach stich gab der TC Schöllnach nun- ausschusses sowie der Vorstand- im nächsten Jahr fertig werden. aufgenommen. mehr den Startschuss für den Bau schaft für die großartige Unter- Wer den Verein unterstüt- Bereits am 29. Oktober 2016 wur- des neuen Vereinsheims. stützung und Zusammenarbeit. zen möchte, kann sich jeder- de in einer außerordentlichen Vorsitzender Oliver Menacher Bürgermeister Alois Oswald lobte zeit beim Vorsitzenden Oliver Mitgliederversammlung einstim- freute sich, neben zahlreichen den Zusammenhalt im Verein und Menacher telefonisch unter mig für den Neubau eines Ver- Mitgliedern, den Bürgermeister unterstrich, dass eine Sanierung 09903/942986 oder per Mail un- einsheims gestimmt, zumal eine des Marktes Schöllnach, Alois unwirtschaftlich gewesen wäre. ter [email protected] seriöse Sanierung des Bestands- Oswald, den Vorsitzenden des Das Gemeindeoberhaupt betonte, melden oder sich unter www.tc- gebäudes unwirtschaftlich wäre. BLSV-Kreisverbands, Otto Bau- dass der Markt Schöllnach hinter schoellnach.de informieren. Mittlerweile liegen dem Verein mann, den Ehrenvorsitzenden dem Projekt stehe. Er lobte die Oliver Menacher - Foto: TC TAG & NACHT ZITZLSBERGER Tel. 09903-94011 • Mobil 0170-3119399 • E-Mail [email protected]

Unsere Leistungen: Krankenfahrten (Dialyse, Bestrahlung, Chemo, Arbeitsunfälle, Reha, Klinikum, [Fach-]Arzt) • Rollstuhltransport (sitzend im Rollstuhl) Taxifahrten (Kurier, Einkaufen, Friseur, Botengänge, Besorgungen, usw.) • Transfer (Flughafen, Bus, Bahnhof) Begleitservice (unsere Fahrer begleiten Sie kostenlos zum Arzt, ins Krankenhaus, in Geschäfte, usw.) ferienprogramm 2017 11

4 Hufe, 2 Nüstern – und viel Interessantes über Pferde Letzter Aufruf fürs Du liebst Pferde und möchtest mehr über sie erfahren? Wie sie leben, was ihnen gefällt, was Pferde brau- Ferienprogramm chen und wie sich Pferde verständigen? Dann solltest du diesen Nachmittag nicht verpassen! Der Markt Schöllnach mit seinem Gemeinsam erkunden wir das Leben dieser faszinierenden Lebewesen, wir putzen ein Pferd, lernen die Jugendbeauftragten Patrick Pope- Ausrüstung kennen und üben, wie man Pferde richtig führt. Und als Höhepunkt darf jedes Kind an der lyszyn möchte den Kindern und Longe (das ist eine lange „Leine“) auf unserem Schulpferd reiten. Jugendlichen im Markt wieder Zielgruppe: Kinder von 6 bis 12 Jahren ein abwechslungsreiches Ferien- Teilnehmer: mind. 4, max. 10 Personen programm anbieten. Dazu wird Zeit: Mittwoch, 09.08.2017, 13.00 bis 16.00 Uhr sowie Samstag, 26. 08.2017, 13.00 bis 16.00 Uhr um Unterstützung von Vereinen, Preis: 15 Euro pro Person inkl. Getränke Privatleuten oder Betrieben ge- beten: Wer eine Idee oder eine Nachmittag für kleine Cowgirls und Cowboys Aktion hat, um den Kindern die Du schwingst das Lasso, zielst auf die Hörner der Holz-Kuh und – ja! Du hast getroffen! Wie ein richtiger Sommerferien zu verschönern, Cowboy! Sei dabei, wenn in Schöllnach für ein paar Stunden das Wild-West-Feeling einzieht: Wir lernen die soll sich schnellstmöglich bei Pa- Grundtechniken des Lasso-Werfens, basteln tolle Glücks-Hufeisen und in Teams fiebern wir darum, wer trick Popelyszyn, bobe-pb@web. beim Hufeisen-Werfen die meisten Punkte erzielt. Was für ein Spaß! Und wenn Mama oder Papa auch dabei de, oder Rosmarie Lindner, rosa- sein wollen? Kein Problem: Vielleicht steckt ja auch in deinem Papa insgeheim ein Cowboy? [email protected], melden. Zielgruppe: Kinder von 6 bis 12 Jahren, Eltern Die beiden geben auch Tipps und Teilnehmer: mind. 4, max. 10 Personen Informationen zur Gestaltung Zeit: Samstag, 19.08.2017, 13.00 bis 16.00 Uhr sowie Mittwoch, 23.08.2017, 13.00 bis 16.00 Uhr passender Veranstaltungen oder Ersatztermin wird ggf. bei ungeeignetem Wetter abgesprochen. zur Organisation eines Ausflugs Preis: 15 Euro pro Person inkl. Getränke mit Kindern. Anmeldung: bis spätestens 1 Woche vor dem jeweiligen Termin Eine gute Gelegenheit, anderen Anbieter: JI Pferdegestützte Pädagogik, Jennifer Israel-Sendfeld, Sandweg 55, Schöllnach, www.ji-pferde- etwas Gutes zu tun und Nach- gestuetzte-paedagogik.de wuchswerbung für den eigenen Kontakt: Jennifer Israel-Sendfeld, Tel.: 09903/9526177 oder [email protected] Verein zu betreiben... Ersatztermine werden ggf. bei ungeeignetem Wetter abgesprochen. Alois Oswald 1. Bürgermeister

+++ Fieranten gesucht +++ Der Gewerbeverein Aktives Schöllnach e.V. bietet Holzarmbanduhren - für dich und für mich. JederZeit! Direktvermarktern die Möglichkeit, ihre Waren und Produkte am Marktplatz in Schöllnach anzubieten. Wer Interesse hat, sich am Schöllnacher Wochenmarkt jeden Samstag am Platz vor der Kirche zu beteiligen, kann sich bei Vorsitzendem Fritz Mü ller, Tel. 09903/1822, melden.

1. Vors. Fritz Mü ller | Telefon 09903-1822 | Bahnhofstr. 3 | 94508 Schöllnach

BAYER. WALD-VEREIN Sektion Büchelsteine.V.

Herzliche Einladung zum Turmfest auf dem Brotjacklriegel am Sonntag, 25. Juni 2017

Den Gottesdienst um 10 Uhr gestaltet der Männerchor Zenting unter der Leitung von Dr. Stephan Vollath.

Bitte nutzen Sie den Bustransfer ab dem Betriebshof Heininger, in Langfurth: Auffahrten um 09.15 Uhr, 11.45 Uhr und 13.45 Uhr Rückfahrten um 12.00 Uhr und 14.00 Uhr Bahnhofstr. 3 Wir sind für Sie da: 94508 Schöllnach Mo. - Fr.: 8.30 - 12.00 Uhr gez. Christian W. Meier, 1. Vorsitzender und Ingo Müller, Turmwirt Tel.: 0 99 03 - 18 22 und 14.00 - 18.00 Uhr www.fritzmueller-schoellnach.de Mi. und Sa.: 8.30 - 12.00 Uhr 12 herzlichen glueckwunsch

Am 20. Mai haben Judith Drasch saal, die Bürgermeister Alois Os- Dane-Buam sowie Familie und zum Feiern hatten: Ihre Tochter und Christian Kaiser geheiratet. wald vollzog, warteten vor dem Freunde auf die beiden - die an Maja Christine wurde ein Jahr Nach der Trauung im Rathaus- Rathaus FF Schöllnach und Jogl- diesem Tag einen weiteren Grund alt. sas-medien - F: sas-medien

WIR SUCHEN: • Helfer für den Auf- und Abbau des Volksfestzelts • Platzwart fürs Stadion (Rasen- und Gebäudepflege, Reparaturarbeiten,...) Interessierte melden sich bitte bei Markus Geier: Mobil 0151-10869305 Unsere Steuern MI - FR 08 - 17 UHR machen Profis. SA 07 - 13 UHR ADALBERT-STIFTER-STR. 17 94508 SCHÖLLNACH TEL. 09903-2255 Vorteile für Familien nutzen. Einfach Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. bezaubernd Hindenburgstraße 49 94469 Deggendorf für den Sommer am Strand al! Tel. 0991 371290 [email protected] oder das Festiv IHN DIO für SIE & www.lohnsteuerhilfe-deggendorf.net HAAR-STU Wir machen die Steuererklärung für Arbeitnehmer, Rentner und Pensio- näre im Rahmen einer Mitgliedschaft, begrenzt nach § 4 Nr. 11 StBerG. ROSMARIE KNEBLO-KNEBL.de www.HAARSTUDI herzlichen glueckwunsch 13

Geboren wurde:

07.05.2017 Anton Höfl +++ ACHTUNG +++ Riggerding WICHTIGE INFORMATION

Aus organisatorischen Gründen Mama: Christina Höfl müssen wir den Erscheinungstermin Papa: Markus Höfl der Lindenblatt-Ausgabe 11-2017 um eine Woche vorverlegen. Uhrzeit: 10.59 Uhr Beachten Sie daher bitte die Gewicht: 3500 Gramm geänderten Termine: Größe 54 cm Anzeigen- & Redaktionsschluss für die Ausgabe 11-2017: Mittwoch, 11.10.2017 Herzlichen Glückwunsch! Erscheinungstermin: Freitag, 20.10.

Am 10. Juni haben Marianne und Christian Früchtl kirchlich geheira- Sie haben geheiratet, Nachwuchs bekommen oder runden Geburtstag gefei- tet. Eine große Festgesellschaft begleitete die beiden an ihrem großen ert? Gerne veröffentlichen wir einen kleinen kostenlosen Glückwunsch! Schi- Tag. - sas-medien - Foto: sas-medien cken Sie uns eine Nachricht an [email protected].

Gasthof Pension zur chnelln Obergriesgraben 4 · 94508 Schöllnach (zwischen Schöllnach und Ranfels) en? ütlichen Sonntag-Mittag-Ess Wieder einmal zu einem gem Wo? chöllnach u. Ranfels Gasthof »zur Schnelln« zwischen S gs-Menü für 11,50 Euro Jeden Sonntag wechselndes Mitta täten unseres Hauses. sowie die bekannten Speziali lichkeiten für Gerne empfehlen wir unsere Räum ilien-, Betriebsfeste und Kommunionen, Firmungen, Fam Feiern aller Art. Familie Heitzer! Auf Ihren Besuch freut sich DEGGENDORF Festplatz Ackerloh 29.06. - 03.07. Vorstellungen: Do, Fr, Sa 15.30 Uhr + 19.30 Uhr Telefon: 09907-264 • Telefax: 09907-871130 Sonntag 14.00 Uhr + 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] • Web: www.zur-schnelln.de Montag, 03.07.2017, nur um 15.30 Uhr 14 aus der pfarrei

„Pflegt eure Freundschaft mit Jesus“ 42 Jugendliche aus dem Pfarr- verband Schöllnach-Riggerding- Außernzell haben am 20. Mai das Sakrament der Firmung empfan- gen. Bischof Stefan Oster salbte die Jugendlichen mit Chrisam und appellierte in seiner Predigt an sie, die Freundschaft mit Jesus zu pflegen. Das Bild einer Flamme mit den Namen und Fotos der Firmlinge schmückte den Altarraum in der Pfarrkirche St. Johannes der Täu- fer, als die Jugendlichen mit ihren Paten durch den Mittelgang ein- zogen. Ihnen folgte Bischof Ste- fan Oster, der von Pfarrer Josef Göppinger, Kaplan Pater Justin und Pfarrer i. R. Konrad Bittmann sowie Diakon fr. Stephan Stadler begleitet wurde. Der Chor der Mittelschule Schöllnach gestal- tete den feierlichen Gottesdienst mit und am Ende bedankte sich Pfarrer Göppinger bei den jungen Sängern und besonders bei Orga- nist Karl Datzmann: „Er ist der Freundschaft bedeute, für den tigungen und Lieblingsfächern Kreilinger, Simon Kronschnabl, älteste Organist der Diözese Pas- anderen da zu sein, wenn es ihm der Jugendlichen. Die Firmlinge Ben Landl, Emelie Laumer, Mari- sau“, verkündete er stolz. schlecht geht, aber auch, sich für lasen die Fürbitten. Am Ende des na Lösl, Laura Mittermeier, Isabel Im Namen des Pfarrverbands be- den anderen zu freuen, wenn die- feierlichen Gottesdienstes be- Müller, Maximilian Murr, Verena grüßte Martha Brandl Bischof ser Erfolg hat. „Freunde halten dankte sich Hannah Rager im Na- Neubauer, Fabio Obermeier, Hen- Stefan Oster in der Pfarrkirche. zusammen, so wie Harry Potter, men aller Firmlinge bei Bischof ry Osiander, Hannah Rager, Cari- „Ihr habt euch in den letzten Wo- Ron und Hermine. Jesus will auch Stefan Oster und überreichte ihm na Schönberger, Helena Schubert, chen und Monaten auf den heu- mit dir in Freundschaft leben“, einen Geschenkkorb. Vor dem Jessica Stadler, Luisa Weidinger, tigen Tag vorbereitet, an dem ihr sagte Oster und schlug den Firm- Pfarrheim warteten dann Häpp- Tim Widera, Maximilian Zacher volljährige Christen werdet“, sag- lingen vor, jeden Tag fünf Minu- chen und Getränke auf die Got- (alle Schöllnach), Luca Pledl, te sie zu den Firmlingen. ten an Jesus zu denken und ihm tesdienstbesucher, die sich mit Samuel Rimböck (beide Rigger- Denen gab Bischof Stefan Oster zu danken. „Wenn ihr das jeden Bischof Stefan Oster gerne unter- ding), Lena Ahollinger, Antonia in seiner Predigt die Bitte mit auf Tag treu macht, verspreche ich hielten. Bauer, Stefanie Feilmeier, Angeli- den Weg, die Freundschaft zu euch: Das werden die wichtigsten Gefirmt wurden: Julian Alten- na Fürst, Nico Kronawitter, Lukas Jesus zu pflegen. Er erinnerte an fünf Minuten für euch.“ dorfer, Lukas Altmann, Emily Au- Müller, Alexander Schuster, Nico Jesus Tod und die Reaktion sei- Anschließend postierten sich die genstein, Matthias Bloch, Dustin Späth und Alexander Stöger (alle ner Jünger: „Als es ernst wurde, Firmlinge mit ihren Paten vor den Böck, Lisa Dietz, Alina Eckmüller, Außernzell). sind die Jünger alle davongelau- Kirchenbänken, der Bischof salb- Korbinian Fredl, Annalena Gratzl, sas-medien - Foto: sas-medien fen. Denn es ist gar nicht so ein- te sie mit Chrisam und erkundigte Lisa Hacker, Anna Hopf, Julia fach, eine Freundschaft zu leben.“ sich nach den Freizeitbeschäf- Kelch, Jasmin Kleinsgütl, Annika

Berufsunfähigkeit - Das unterschätzte Risiko WIR SIND, Jeder Erwerbstätige in Deutschland WAS WIR TUN. MACHER muss seinen Beruf aus gesund- DIE NATURSCHUTZMACHER heitlichen Gründen vor Erreichen des Rentenalters aufgeben.

Gerade als Berufseinsteiger ist eine nanzielle Absicherung besonders wichtig, da nur ein minimaler gesetzlicher Schutz besteht. Sinnvoll wäre es allerdings schon für Schüler, denn: früher Abschluss sichert günstige Tarife Lassen Sie sich von uns beraten, wir bieten Ihnen speziell auf Sie zugeschnittene Lösungen.

Karl-Heinz Riepl Generalagentur Helvetia Versicherungen Passauer Str. 2 | 94491 T +49(0)9901-94258 | F +49(0)9901-94259 M +49(0)171-7577720 E [email protected] www.wirsindwaswirtun.de aus der pfarrei 15

Mit Jesus im Boot des Lebens In zwei getrennten Feiern haben insgesamt 29 Drittklässler aus der Pfarrei Schöllnach die erste Heili- ge Kommunion empfangen. Unterstützt wurden die Schüler der Klasse 3 a von ihrer Lehre- rin Sandra Regier, die alle Kinder aufrief, um ihre Kerzen am Oster- licht zu entzünden. Pfarrer Josef Göppinger verglich das Leben mit einer Bootsfahrt. Zieht ein Sturm auf, braucht es ei- nen Freund, einen Arm zum An- lehnen. „Jesus ist so ein Freund, der uns an den Arm nimmt“, er- klärte Josef Göppinger. Den Leib Christi empfingen: Leni Ebner, Samuel Eder, Dominik Gerold, Vanessa Gratzl, Timo Janda, Julia Perzl, Lea Schön, Niklas Schosser, Emilia Wessig, Lea Zacher und Lisa-Marie Zitzlsberger. 18 weitere Kinder empfingen am darauffolgenden Sonntag die ers- te Heilige Kommunion: Franziska Arbinger, Andreas Bloch, Mona Bürchner, Marlon Diedrich, Be- nedikt Götz, Theresa Kribitzneck, Natalie Kroiß, Alexander Kron- schnabl, Lena Lehrreich, Kons- tantina Ntinou, Yasmin Obermei- er, Dejan-Daffy Oswald, Johanna Rott, Julian Schöfberger, Emma Schröder, Julian Thür, Alexander Weber und Emma Zellner. Rektor Josef Michl rief seine Schützlinge zur Osterkerze. Pfar- rer Josef Göppinger riet den Erst- kommunionkindern, sich mit Je- sus als Freund zu verbünden. Der Organist Karl Datzmann und der Schöllnacher Kirchenchor unter der Leitung von Franz Xa- ver Oswald umrahmten beide Gottesdienste. Petra Killinger - Fotos: Killinger

e Anzeigenaufträg ER & Textbeiträge ND I E B R senden Sie uns am besten R R B E T E E per E-Mail an NIED M A L [email protected]

Wir freuen uns auf Ihre Daten im i l M o b PDF-, AI-, EPS-, CDR-, DOCX- oder JPG-Format. 0170-2016005 fon Tele Fotos senden Sie bitte im Original und 09903-942686 E-Mail -online.de fügen diese nicht in Word-Dateien ein. Chris�an Niederl�ndereg 22 Andere Dateiformate nur auf Anfrage! tmann-W chris�an-niederlaender�t Georg-Nach 94508 Schöllnach 16 schulnachrichten

Buntes Programm beim Maifest an der Mittelschule

Mit dem Lied „Mir san a bayeri- sche Schui“ hat der Schulchor das Maifest der Mittelschule Schöll- nach eröffnet, das unter dem Motto „Wir in Bayern“ stand. Lehrerin Petra Grübl begrüßte die zahlreichen Gäste sowie Eh- rengäste, darunter Schöllnachs Kaplan Pater Justin, Bürgermeis- ter Alois Oswald und der Bürger- meister von Außernzell, Micha- el Klampfl, im neu gestalteten Innenhof, der erstmals für ein derartiges Fest genutzt werden konnte und ein tolles Ambiente dafür bot. Die 6. Klasse unter Leitung von Lehrerin Christine Meindl zeigte terinnen Hannah Ponigl und Julia Fürst, 6 a, sangen anschließend Im Anschluss konnten die Gäste, zwei Sketche, in denen den Zu- Fuchs, welch „schware Partie“ der das selbst umgeschriebene und die von Elternbeiratsvorsitzender schauern Lektionen zum „bayeri- Schulalltag für Schüler manchmal einstudierte Lied „Wennst in Doris Schuster und dem Team des schen A und O“ sowie zum Thema sein kann. d´Schui, sog i, wuist kemma“. Elternbeirats bewirtet wurden, „Sauberkeit und Hygiene“ erteilt Schülerinnen der 6. und 9. Klas- Schulleiter Reinhold Duschl und noch zahlreiche von den einzel- wurden. Vor allem Dustin Böck se leiteten in einem ganz beson- die beiden Bürgermeister ver- nen Klassen vorbereitete Spiele- hatte die Lacher des Publikums deren Tanz im „Bayernstyle“ abschiedeten danach die lang- stationen wie Maßkruagstemma, auf seiner Seite, als ihm von sei- zum nächsten Sketch „Eltern- jährige Reinigungskraft Brigitte Goaßbockstecha, Plattlschießen, ner Frau gehörig der Kopf gewa- sprechtag“ über, in dem Schüler Götz in den Ruhestand, bevor der Büchsenwerfen, den heißen schen wurde. der 7. Klasse und Klassenleh- Schulchor unter der Leitung von Draht, vom ehemaligen Schüler Dazwischen besangen die 5. Klas- rer Rüdiger Zollner brillierten Manuela Bauer und Petra Grübl Michael Uhrmann zur Verfügung sen mit Klassenlehrerin Marlies und die Zuschauer zum Lachen das Bühnenprogramm mit dem gestellt, oder einen Eierlauf aus- Hackl und den Lehramtsanwär- brachten. Lied „MS Schöllna“ alias „Schi- probieren. Laura Schon, 7 a, und Angelina ckeria“ beendete. Mittelschule - Fotos: Schule schulnachrichten 17

Niederbayerischer Vizemeister im Fußball Beim Fußball-Bezirksfinale der Förder- zentren in Ergolding hat die Mannschaft des Sonderpädagogischen Förderzent- rums (SFZ) Schöllnach- den 2. Platz erreicht. In einem fairen und sport- lich auf hohem Niveau ausgetragenen Be- zirksfinale der Förderzentren spielte die aus beiden Schulstandorten zusammen gestellte Mannschaft des SFZ Schöllnach- Osterhofen ein klasse Turnier. Die von Mi- chael Brunnbauer und Franz Rager betreu- te Mannschaft belegte die Vorrunde nach zwei Siegen gegen die Förderzentren aus Viechtach und Bonbruck als Gruppeners- ter. Auch im Halbfinale gab sich das Team gegen Pocking in einem spannenden Spiel keine Blöße: 2:1 lautete das Endergebnis. Nachdem im zweiten Halbfinale Abens- berg gegen Bonbruck nach Elfmeterschie- ßen gewann, lautete das Endspiel „Schöll- nach-Osterhofen gegen Abensberg“. Von den anderen Mannschaften und den Betreuern angefeuert erspielten sich beide Mannschaften einige Chancen, insgesamt jedoch standen die Abwehrreihen sicher. Kurz vor der Halbzeitpause gelang dem Team aus Abensberg durch einen „Sonn- tagsschuss“ aus halblinker Position das 0:1. Der Schöllnach-Osterhofener Mannschaft objektwerbung.de merkte man - ebenso wie den Abensber- gern - an, dass die Kräfte langsam schwan- den. Statt dem Ausgleich fiel kurz vor Ende der Partie noch das 0:2. 15.07. - ab 13 Uhr Anfangs enttäuscht, kehrte bei den Spie- lern bei der Siegerehrung dann doch lang- sam Freude und Stolz über die erreichte Platzierung zurück. Belohnt mit Urkun- den, Medaillen und einem Spielball trat die Mannschaft mit dem besten Spieler des Turniers (Julian Weber, 5 Treffer) die Heimreise an. Schule - Foto: Schule

Realschüler laufen sich fit „Lauf dich fit!“ heißt das Laufprojekt des Bayerischen Leichtathletikverbands, bei dem Schüler bis zur zehnten Jahrgangsstu- fe 30 Minuten am Stück laufen. Ziel dieses mit Sommernachtsparty Projekts ist, den Jugendlichen Freude am Laufen zu vermitteln, außerdem die aerobe Ausdauerfähigkeit zu stärken und die Ge- 12 Stunden Unterhaltungsprogramm sundheit zu fördern. Zeitgleich fand diese Veranstaltung in mehreren Landkreisen in mit Musik und guter Laune Ober- und Niederbayern statt und natür- Freibadfesttorte - Kaffee und Kuchen lich stellte sich auch die Realschule Schöll- nach dieser Herausforderung. Bei bestem Eiskaffee - Sommercocktails Laufwetter absolvierten fast 700 Real- Bargeldtauchen - Sautrogrennen schüler in verschiedenen Gruppen ihre 30 Zauberer Magic Michi Minuten im Schöllnacher Stadion. Vor den Augen von Konrektor Christian Marchl Tanzeinlagen und Sportlehrerin Barbara Brutscher ga- Hüpfburg ben die Jugendlichen ihr Bestes, zumal auf Airbrush-Tattoo-Station die besten teilnehmenden Schulen auch eine Belohnung wartet: Die Lehranstalten mit den prozentual meisten Teilnehmern, ab 19 Uhr große Sommernachtsparty die den 30-Minuten-Lauf geschafft haben, werden zur Abschlussveranstaltung des kalte Getränke - Barbetrieb - Barbecue Projekts eingeladen. Dort erwartet sie ein Überraschungsgast abwechslungsreicher Sporttag mit vielen Aktionen rund um die Leichtathletik. Barbara Brutscher - freier Eintritt ab 18 Uhr - 18 im archiv geblaettert

Das war im Juli 1967 in der Deggendorfer Zeitung zu lesen Punkte für Wanderwege, Blumen, Spielplätze und Sauberkeit Aus dem Bundeswettbewerb gemacht hatten und welche „Unser Dorf soll schöner wer- nicht, und schließlich Gott- den“ ging im Landkreis die hard Ehrnböck, der Kreisvor- Ortschaft Loh bei Engolling sitzende des Obst- und Gar- als Sieger hervor. Die Loher tenbauvereins, der natürlich brachten es auf 81 von 100 sein Hauptaugenmerk auf möglichen Punkten. Den die gärtnerischen Anlagen zweiten Platz belegte Schöll- richtete. Organisator Skala nach, das erst vor vier Wo- spielte Berater, er war von chen zum Markt erhoben wor- der Bewertung ausgeschlos- den ist. Dazu beteiligten sich sen, anfangs begleitete auch noch , Neßlbach Landrat Krug die Kommissi- und Iggensbach. on. [...] Der Jury gehörten an: Ober- Da die vor vier Wochen zum amtmann Heinz Schlott, den Markt erhobene Gemeinde besonders die gemeindlichen Schöllnach weniger als 3000 der schönen Grünanlage in in die Grünanlage vor dem Einrichtungen und die Frem- Einwohner hat und überwie- die Bahnhofstraße, die reich Rathaus, neben der moderni- denverkehrssituation inter- gend ländlichen Charakter an sauberen, modernen Ge- sierten Kirche ist ein Kinder- essierten, Kreisbaumeister aufweist, konnte sie sich am schäften, gepflegten Vorgär- spielplatz entstanden, für den Fred Rieger, der die bauliche Wettbewerb beteiligen. Noch ten, mit der modernen Schule die Landjugend Spielgeräte Seite unter die Lupe nahm, von der Erhebungsfeier her und dem Schmuckkästchen gebaut hat. Einen würdigen Kreisbäuerin Maria Prebeck präsentierten sich die Häuser Kindergarten als Schokola- Platz hat die geschmackvol- und Land- und Hauswirt- frisch gestrichen, die Straßen destraße der Schöllnacher le Kriegergedächtnisstätte schaftsmeisterin Elisabeth und Plätze sauber und gefäl- anzusehen ist. Sie macht stel- neben der Kirche erhalten. Fischer, die beide gut er- lig. 2. Bürgermeister Georg lenweise schon städtischen Außerdem sammelten die messen konnten, welche Hof- Nachtmann führte die Besu- Charakter. Schöllnacher Punkte mit ih- und Hausbesitzer sich Mühe cher über den Marktplatz mit Das Telefonhäuschen paßt rem Freibad.

Das war im Juli 1992 in der Deggendorfer Zeitung zu lesen Zum Firmenjubiläum eine neue Halle Firmenjubiläum beim größten Arbeitgeber des Marktes: Vor 20 Jahren siedelte sich die Firma Schiedel in Schöllnach an. Zum Jahrestag wurde eine neue Produktionshalle in Betrieb genommen. Durch die Erweiterung kommen zu den 71 Arbeitsplätzen zehn weitere dazu. Bei einer Feier gab es viele gute Wünsche für das Unternehmen. Altbürgermeister Ferdinand Stadler erinnerte in seiner Ansprache an die Verhand- lungen vor 20 Jahren mit dem Firmeninhaber Senator Friedrich Schiedel, der nach vielem hin und her letztlich auf Schöllnach setzte, wenn- gleich der Ort noch recht ab- gelegen war. Er sprach von mutigen Entscheidungen: drei Millionen DM wurden für das Leichtmetallwerk investiert. Der Betrieb sei zu einem der bedeutendsten Unternehmen der gesamten Region und da- rüber hinaus angewachsen. In dem Betrieb werden Heizkör- per, Zubehör für Hausschorn- steine und Dehnfugenman- schetten hergestellt. Die neue Produktionshalle ist 90 Meter lang und zehn Meter breit, sie wurde an den bestehenden Betrieb im Sü- den angegliedert. im archiv geblaettert 19

Das war im Juli 1992 in der Deggendorfer Zeitung zu lesen Schmuckkasterl mit automatischem Tresor Die Geschäftsstelle ist schon seit einigen Wochen in Be- trieb, das lichtblaue Gebäude der ganze Stolz des Mark- tes: Am Mittwoch wurde die Sparkasse Schöllnach offizi- ell eingeweiht. Beim „Tag der offenen Tür“ am Samstag hat jedermann Gelegenheit, die Räume zu besichtigen. Zu sehen und zu staunen gibt es genug. Zum Beispiel den Tresor-Automaten, der das Geld wie durch Zauberhand ausspuckt. Genau abgezählt, kein Kassier muß mehr die Fingerspitzen befeuchten, um die Tausender für die Schöll- nacher hinzublättern. Das er- ledigt alles der elektronische Kollege im Untergrund. Diese neue Generation von Treso- ren arbeitet ähnlich wie die Geldautomaten (der jetzt in Schöllnach gleichfalls rund um die Uhr im Einsatz ist) mit einem Blockiersystem sind sie gegen Überfälle jeg- licher Art gefeit. Die geladenen Gäste be- tungsratsvorsitzende der Planung beteiligten Firmen, dem Schöllnacher Marktrat wunderten die Architektur Sparkasse, Oberbürgermeis- Kreishandwerksmeister Alois der die Bauanträge unbü- des Hauses an exponierter ter Dieter Görlitz, nannte es Schraufstetter, den Verwal- rokratisch behandelt hatte, Stelle, gleich am Marktplatz. einen „Gewinn für alle“. Gör- tungsrat, den Sparkassenvor- dem Landratsamt und den Das gefällige Gebäude wirkt litz begrüßte zur Einweihung stand und die Mitarbeiter. Architekten sowie den Bau- umso ansehnlicher, als hier mit Pfarrer Schollerer zahl- Die Sparkasse in Schöllnach unternehmen. [...] jahrelang die Brandruine reiche Gäste, namentlich Bür- war schon lange zu eng ge- Nach der Weihe der neuen des „Flash“ als Schandfleck germeister Franz Lindner, worden. Da erwies es sich als Räume dankte Sparkassen- den Gesamteindruck störte. die Markträte, Bürgermeister Glücksfall, als die Brandrui- direktor Fritz Renner allen, Aber das neue Haus ist nicht Josef Färber von Außernzell, ne zum Verkauf stand. Nach die zum Gelingen des Werkes nur von außen ein Schmuck- die Vertreter der Schulen, nur zehn Monaten Bauzeit beigetragen haben. [...] kasterl, innen präsentiert es von der Landeszentralbank konnte die neue Geschäfts- sich modern, hell und kun- Joachim Kater, die Nachbarn, stelle in Betrieb genommen denfreundlich. Der Verwal- Vertreter der an Bau und werden. Dafür dankte Görlitz

Das i-Tüpfelchen im Stadion kostete 338.000 DM zusammengestellt von sas-medien Neben dem Haus des Gastes eins BC Außernzell sowie der gibt es nun auch ein Haus des Patenkinder SV Schwanen- Sports in Schöllnach. Das kirchen zum Stadion, wo der Sportlerheim im Sonnenwald- Festakt vollzogen wurde. SV- Stadion wurde am vergange- Vorsitzender Reinhold Baier nen Sonntag feierlich einge- dankte in seiner Ansprache weiht. Vor allem die Sportler vor allem den freiwilligen des Sportvereins und die Helfern, die zusammen rund Schulen kommen in den Ge- 1400 Stunden Hand angelegt nuß des schmucken Hauses und mitgeholfen haben. Bau- mit viel Holz. steine zur Verschönerung des Bei strahlendem Sonnen- Sonnenwald-Stadions nannte JETZT schein unter weiß-blauem Baier die Fortführung der Himmel feierte man zunächst Bandenwerbung, eine mög- TERMIN VORMERKEN den Festgottesdienst in der liche Tribünenüberdachung Pfarrkirche und zog anschlie- und zuletzt Sportler, die auf FREITAG - 13.10.2017 ßend mit Festgefolge und den das Geschaffene aufpassen. SCHÖLLNACH Abordnungen des Patenver- 20 schulnachrichten

Trotz erhöhter Sicherheitsvorkehrungen begeistert Londons Charme 59 Neuntklässler der Realschu- le Schöllnach durften mit ihren Lehrern Ramona Schwarzhuber, Christine Eder, Georg Wötzel und André Rüth nach London reisen. Nach der Ankunft im Herzen der Stadt waren die Anstrengungen der Busfahrt schnell vergessen, als sie bei einer Fahrt auf der Themse unter strahlendem Son- nenschein einen ersten Eindruck von den Sehenswürdigkeiten be- kamen. Beim ersten Treffen mit den Gasteltern am Montagabend wurden schnell die Hemmungen abgelegt und die Schüler nutzten ihre Englischkenntnisse. Leider wurden die Tage aller- dings von den traurigen Ereignis- sen in Manchester überschattet und die angespannte Lage war in der ganzen Stadt deutlich zu spüren. So wurde der Wachwech- sel vor dem Buckingham Palace am Mittwochmorgen abgesagt, was eigentlich ein fester Pro- grammpunkt auf einer Reise nach London ist. Am Abend war die gedrückte Stimmung kurzzeitig vergessen, als die Schüler beim Musical „Lion King“ in die Welt von Simba & Co eintauchten. Auch die nächsten Tage hielten noch Spannendes bereit, so wan- derten sie auf den Spuren von Shakespeare, genossen das Essen aus aller Welt am Borough Mar- ket oder beobachteten einfach den London way of life. Bevor am Freitagmittag wieder die Heim- reise angetreten werden musste, wurde noch auf Tuchfühlung mit den Stars und Sternchen bei Ma- dame Tussaud’s gegangen. Christine Eder - Foto: Realschule

TAXI HUBER

Taxifahrten · Krankenfahrten · Dialysefahrten Tiergestützte Pädagogik mit Pferden Kurierfahrten · Autovermietung · Kfz-Werkstätte Eine ganzheitliche, individuelle und ressourcenorien�erte Förderung für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche. Wir informieren Sie gerne! 09903 – 9526177 Taxi A. Huber · Handlaber Str. 7 · 94547 Iggensbach www.ji-pferdegestuetzte-paedagogik.de Mobil 0171-7447757 Jennifer Israel-Sendfeld 09903 1035 (Bildungswissenscha�lerin, B. A., Univ.) vereinsnachrichten 21

Chicagos verteidigen den Wanderpokal Nach einer Woche voll strahlen- mer geehrt: Der zwei Monate dem Sonnenschein hat der Som- alte Johannes Gillitzer aus Re- mer ausgerechnet am Pfingst- gensburg hatte die ganze Strecke sonntag eine Pause eingelegt. So in seinem Kinderwagen mitge- begrüßte ein Regenschauer die macht. Er konnte stolz auf seinen ersten Wanderer, die sich zur Papa Sebastian sein: Der kam mit fünften Orientierungswanderung seiner Mannschaft „Ratisbona der El Punto Gringos aufmach- Fanatika“ auf den dritten Platz in ten. Doch die Teilnehmer ließen der Mannschaftswertung. Sebas- sich nicht abschrecken: 150 Wan- tian Gillitzer, Florian Langer, Ben derer in 41 Gruppen gingen an Kummer und Max Dietrich hat- den Start. Eine Mannschaft des ten 1255 Punkte erreicht. Zweiter Stammtischs „Chicago Club“ er- wurde die Mannschaft „Banzer- zielte das beste Ergebnis und ver- knacker“ mit Daniel Götz, Stefan teidigte ihren Wanderpokal. Binder, Roland Ripka und Andre- Die zehn Kilometer lange Wan- as Reitberger mit 1292 Punkten. derstrecke führte vom Gasthaus Den ersten Platz holte sich die Schwarzkopf über den Jugend- Mannschaft „Chicago Club 2“ mit zeltplatz nach Schuhreuth, Philip Moser, Markus Stingl, Tho- Englfing, Taiding und über den mas Breit und Tamara Groll und Sportplatz wieder zurück zum 1312 Punkten. Ausgangspunkt. An sechs Statio- Auch die besten Kindermann- nen hatten sich die „Gringos“ lus- schaften wurden ermittelt: Der tige Spiele einfallen lassen. Aus erste Platz ging an die Mann- einer Schüssel voll Sandgemisch schaft „Jogl-Dane-Buam 4“ mit sollte jeweils eine gewisse Men- Lukas Lust, Maximilian List, Si- ge abgewogen werden - ermittelt mon List und Julian Lorenz mit wurde die geforderte Menge per 1007 Punkten. Zweiter wurde EC Würfelwurf, so dass auch Ab- Schöllnach mit Jessica Eder, Kat- schauen bei anderen Teilnehmern rin Eder, Verena Eder und Katha- wenig half. rina Eder (860). Auf den dritten Danach mussten mit Hilfe auf- Platz kamen die Jogl-Dane-Buam geblasener Luftballons Plastik- 5 mit Anna Baier, Romy Baier und becher gestapelt werden. Sehr Niklas Schosser sowie 725 Punk- lustig vor allem für die Zuschauer ten. war die Station „Sommerski“: Auf Bei den Mädchen gewann Anna Holzskiern musste jede Gruppe - Baier mit 302 Punkten, auf Platz die wie immer aus vier Personen 2 kam Verena Eder (266), Dritte bestand - eine Runde auf Zeit wurde Jessica Eder (260). Bester laufen und dabei um einen Py- Junge wurde Julian Lorenz (295), lon auch wenden. Flinke Finger gefolgt von Christian Glashauser waren an der nächsten Station (283) und Lukas List (269). 342 gefragt, wo mithilfe eines mecha- Punkte erreichte die beste Frau: nischen Handzählers möglichst Nicole Pfeffer kam auf den ersten viele Klicks erzielt werden muss- Platz bei der "Damenwertung", ten. Außerdem mussten Ketten gefolgt von Eva Rasch (339) und aus Büroklammern gebastelt und Martina Gschwendtner (324). Bei ein Tennisball über zwei Metall- den Männern erreichte Markus rohre in Blumentöpfen versenkt Stingl mit 370 Punkten den ers- werden. Spieleorganisator Markus Bauer teilnehmerstärksten Verein ging ten Platz, Zweiter wurde Andreas Die Wanderung endete mit die Wanderer. Patrick Popelyszyn an die Jogl-Dane-Buam, die mit Reitberger (363), der im Stechen dem Gartenfest beim Gasthaus ehrte die Sieger zusammen mit sechs Mannschaften an den Start gegen Florian Langer (363) ge- Schwarzkopf. Bürgermeister Alois Oswald und gingen. Außerhalb der Wertung wann. Zur Siegerehrung begrüßte dann Markus Bauer. Der Preis für den wurde auch der jüngste Teilneh- sas-medien - Fotos: sas-medien

Riggerding/Oh 3 · 94508 Schöllnach Innen- & Außenputz · Vollwärmeschutz Telefon 09903-1593 (ab 18 Uhr) Estricharbeiten · Altbausanierung Mobil 0151-25792254 E-Mail [email protected] Tel./Fax: 09903-942346 Mobil: 0171-6384856 Österreichische Landweine ab 2,95 Euro / Liter Österreichische Landweine aus biolog. Anbau ab 3,50 Euro / Liter Internet: www.m-schinzel-putze.de Wir beliefern Feste jeder Art -> Wir liefern Wein und Prosecco auf Kommission - d.h. übrig gebliebene, E-Mail: [email protected] ungeöffnete Flaschen nehmen wir generell wieder zurück! Angerweg 7 · 94547 Iggensbach -> Wein- und Sektgläser werden von uns kostenlos zur Verfügung gestellt! -> Und das Beste: Lieferung ab zwölf Flaschen frei Haus! 22 vereinsnachrichten

Cheftrainer Paul Gruber erwirbt den 5. Dan in Karate Die jahrelange Vorbereitung, das strukturierte Trainingspro- gramm, der Trainingsfleiß und die Trainingsdisziplin haben sich für die Bayerwald Karateka ge- lohnt. Für einige KC-Karateka standen verschiedene Gürtelprü- fungen im Club an. Zum Einen die Prüfung der Schü- lergraduierungen und zum An- deren die Meistergraduierungen, also Schwarzgurtprüfungen. Als Prüfer fungierten die Leiter des Karate Club, Ramona Gruber (3. Dan), und Paul Gruber (bis dahin noch 4. Dan). Die hohen Anfor- derungen des Shukokai Karate konnten alle Prüflinge erfüllen. So Die Prüfungskommission Ramona Gruber (links, rote Jacke) und Paul Gruber (rechts, rote Jacke) mit den begutachteten die Prüfer Grund- Prüflingen; Johann Kelch (zweite Reihe, vierter von links), Stefan Obermeier (kniend, dritter von links) und techniken, Karate-Formen, deren Christine Dachsberger (knieend, fünfte von links). Anwendungen in der Praxis und freie Kämpfe der Prüflinge. hita ist der technische Leiter der Schäfer. Stefan Biebl trägt nun Korbinian Steininger, Linda Vu- Aus Schöllnach waren Johann Weltunion und Sensei Geiger der den gelb-orangen Gurt und Julian ong und Christine Dachsber- Kelch (Prüfung zum violetten technische Leiter der deutschen Reiß den Gurt in Orange. Die Prü- ger (jeweils dritter Braungurt) Gurt), Stefan Obermeier (zweiter Union. Alle Prüflinge mussten fung zum blau-violetten Gürtel bestanden. Johannes Weiß aus Braungurt) und Christine Dachs- eine ausgearbeitete Dan-These haben Carmen Eder, Ulrike Eder, Grafenau bekam von seinem berger (dritter Braungurt) ange- verteidigen. Nach jeweils zwei- Herbert Eder bestanden. Den vi- Sensei Paul Gruber den Jugend- treten. stündiger Prüfung durfte Paul oletten Gürtel dürfen Julian Hof- Schwarzgurt mit den Worten um- Einige Tage später trat Paul Gru- Gruber seinen fünften Dan entge- bauer, Johannes Jung, Sebastian gebunden: „Vor elf Jahren habe ber (Cheftrainer in Schöllnach gennehmen. Jung, Josef Schweighofer, Micha- ich dir deinen ersten Weißgurt und Hofkirchen) selbst an, um die Die Prüfungen zum weiß-gelben ela Breit, Martin Riedl und Jo- angelegt, heute binde ich dir dei- nächste Stufe zu erreichen. Die Gurt bestanden Thomas Mittern- hann Kelch tragen. Zum braunen nen ersten Schwarzgurt um!“ Prüfungskommission bestand aus dorfer, Alois Mitterndorfer und Gürtel haben zudem Lukas Gru- Die Unterrichtszeiten kann man den Meistern Sensei Masataka Marian Bauer. Den gelben Gurt ber, Marco Maier, Dr. Axel Flohe der Homepage www.karateclub- Ohshita (9. Dan) und Sensei Tho- tragen jetzt Melanie Stockbauer, (jeweils erster Braungurt), Stefan bayerwald.de entnehmen. mas Geiger (6. Dan). Sensei Ohs- Reinhold Windorfer und Melanie Obermeier (zweiter Braungurt), Paul Gruber - Foto: KC

Caritas-Sozialstation Schöllnach und Hengersberg Ambulante Kranken- und Altenpflege Sozialer Betreuungsdienst Auf diese Erfahrung können Sie sich verlassen!

- Zulassung zu allen Kassen - Wir unterstützen Sie: bei allen Leistungen der Pflegekasse nach SGB XI, z.B. Körperpflege, Hilfe bei Nahrungsaufnahme u.v.m. bei allen Leistungen der Krankenkasse nach SGB V, z.B. Injektionen, Verbandwechsel, Kompressionsstrümpfe und Medikamentenabgabe

Angebote von uns: Verhinderungspflege bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen Beratungsbesuch nach § 37 Abs. 3 SGB XI Anleitung und Schulung von pflegenden Angehörigen Betreuungsangebote für Demenzkranke

Vermittlung durch uns: Vermittlung weiterer Hilfsangebote: Essen auf Rädern Hausfriseur Hausnotruf Medizinische Fußpflege Kurzzeitpflege »Daheim fühlt Für Sie Tag und Nacht erreichbar man sich Telefon: 09903/94080 am wohlsten.« Mobil: 0151/17094080 Caritas Sozial-Stationen Donau & Wald Sozialstation Schöllnach Bahnhofstraße 11 · 94508 Schöllnach Friseur (m/w) gesucht Leitung: Anke Schosser als Aushilfe (Teilzeit) Telefon: 09903/94080 · Telefax: 09903/942048 E-Mail: [email protected] - übertarifliche Bezahlung! -

HERRNHOLZ 1 • 94508 SCHÖLLNACH TELEFON 09903.2447 vereinsnachrichten 23

Retzbachschützen Taiding: Königsschießen 2017 Realschule Schöllnach unterstützt Vilshofener Tafel

Im Bild v.l.: Bernhard Grandl, Andrea Krickl und Johannes Pledl.

An zwei Abenden haben die Titel der Schützenkönigin vor As- Die Schüler der Realschule lichen Helfern der Vilshofener Retzbachschützen Taiding ihre trid Grandl (735). Schöllnach unterstützten in die- Tafel abgeholt, die sich sehr über diesjährigen Könige ermittelt. Beim mitverbundenen Glücks- sem Schuljahr zum ersten Mal die die Hilfsbereitschaft der jungen In der Schützenklasse sicherte schießen konnte Christian Saxin- Vilshofener Tafel. Dafür wurden Menschen freuten. Bereits vor der sich Bernhard Grandl vor dem ger mit einem 51-Teiler den ersten in der Woche nach den Osterfe- Sammlung informierte Norbert lange in Führung liegenden Neu- Preis mit nach Hause nehmen, rien Lebensmittel eingesammelt, Pirkl die Klasse 6E über das Betä- mitglied Martin Horneck den gefolgt von Martin Horneck (82) die in großer Zahl bei Silke Söld- tigungsfeld und die Hintergründe Titel des Schützenkönigs mit ei- und Max Grübl (117). ner und Sandra Denk-Uhrmann der Vilshofener Tafel. nem 38-Teiler (Martin Horneck Die Preisverteilung fand bei ei- abgegeben wurden. In Abspra- Die Schüler der Klasse 6E sowie 113-Teiler). Alles beim Alten blieb nem Grillfest am Schützenheim che mit Norbert Pirkl, Vorsitzen- die SMV der Realschule Schöll- in der Schüler- und Jugendklasse. in Schöllnach statt. Schützen- der der Vilshofener Tafel, wurde nach, zusammen mit den Lehre- Dort konnte sich bereits zum drit- meister Josef Grandl begrüßte 22 zuvor eine kleine „Wunschliste“ rinnen Silke Söldner und Sandra ten Mal in Folge Johannes Pledl Schützen, die am Königsschießen erstellt, die vor allem Trocken- Denk-Uhrmann, danken allen mit einem 514-Teiler behaupten. teilgenommen haben. Sein beson- lebensmittel, wie z. B. Kaffee, Mitschülern, Lehrern und Eltern, Bei den Damen war an Andrea derer Gruß galt Gründungs- und Mehl, Nudeln, Konserven etc. die sie mit ihren Spenden unter- Krickl kein Vorbeikommen. Mit Ehrenmitglied Franz Grausam. beinhaltete. Die Spenden wurden stützt haben. einem 219-Teiler errang sie den Josef Grandl - Foto: Retzbachschützen persönlich von den ehrenamt- Barbara Brutscher - Foto: Realschule

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

Azubi zum Kfz-Mechatroniker (w/m) ab 08/09 2017

Bürokauffrau/-mann in Teilzeit oder Geringfügig - ab sofort

Ihr Profil: - Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Bürokauffrau/-mann oder ähnliche Berufe - Sie sind motiviert, zuverlässig und gewohnt, selbstständig zu arbeiten

Wir bieten: - eine sichere Anstellung in einem mittelständischen Unternehmen - abwechslungsreiche Tätigkeit mit herausfordernden Aufgaben - leistungsgerechte Entlohnung

Wir bitten um aussagekräftige Bewerbung an Autohaus Schmid, Inh. Heinrich Schmid e.K., Eginger Str. 7, 94532 Außernzell - oder per E-Mail an [email protected]

Neben unserem 24h-Abschleppdienst sind auch unsere Tankstellen in Außernzell und Schöllnach 24 Stunden für Sie geöffnet - per Tankautomat mit Bargeld, EC-Karte oder Firmenstationskarte. Auch an Sonn- und Feiertagen.

Eginger Straße 7 • 94532 Außernzell | Bahnhofstraße 24 · 94508 Schöllnach 09903-1459 • ford-schmid-aussernzell.de 24 informationen - vereinsnachrichten

Am 26. Juni ist Neue Trikots für die C-Jugend Blutspendetermin Sonnige Nachmittage und Ur- laubspläne? Auch bei sommer- lichen Temperaturen werden täglich 2.000 Blutkonserven in Bayern benötigt. Um die Versor- gung der Patienten in Bayern auch während der bevorstehenden Ur- laubszeit sichern zu können, lädt der Blutspendedienst des BRK ein, den nächstmöglichen Spen- determin wahrzunehmen.

Dieser findet am Montag, 26. Juni, von 15.30 bis 20.00 Uhr in der Realschule Schöllnach statt.

Jeder Blutspender nimmt nach seiner guten Tat etwas Besonde- res mit nach Hause: Das Gefühl, mit seinem Herzblut das Leben eines anderen Menschen gerettet zu haben, macht die Blutspende für viele zu einem echten Vergnü- gen. Jeder gesunde Mensch ab dem 18. bis zum vollendeten 72. Le- bensjahr kann Blut spenden. Alle Termine und Informationen sind Die C-Jugend des SV Schöllnach Wege recht herzlich für diese offenes Ohr für die Anliegen und stets aktuell unter der kostenlo- wurde dank einer Trikotspende tolle Spende. Auf dem Bild in der Sorgen unserer Jugendabteilung sen Hotline des Blutspendediens- der Kfz-Werkstatt List aus Schöll- zweiten Reihe ist der Geschäfts- haben. tes 0800 11 949 11 zwischen 7.30 nach Besitzer eines nagelneuen führer Wolfgang List mit seiner Einen herzlichen Dank von der Uhr und 18.00 Uhr oder unter Trikotsatzes. Frau Bettina zu sehen, die uns Mannschaft und den Betreuern. www.blutspendedienst.com im Die Jugendspieler sowie die Trai- diesen Trikotsatz ermöglicht ha- SV Schöllnach - Foto: SV Internet abrufbar. ner bedanken sich auf diesem ben und auch sonst immer ein

Teppichböden · PVC-Beläge · Designbeläge · Laminat · Parkett · Kork · Linoleum

Eichenweg 5 · 94508 Schöllnach · Telefon 09903-1720 · Telefax 09903-941011 www.bodenbelaege-schuster.de · [email protected]

Spenglerei Willmerdinger Meisterbetrieb UG (haftungsbeschränkt)

Solla 1 · 94532 Außernzell Tel.: 0 99 03 / 9 52 61 79 · Fax: 0 99 03 / 9 52 75 65 Mobil: 01 60 / 2 32 55 08 E-Mail: [email protected] vereinsnachrichten 25

VdK gratuliert zum Geburtstag

Der VdK-Ortsverband Schöllnach konnte im Monat Juni zwei sehr Am 12. Juni gratulierten Kassier Josef Zacher und Vorsitzende Marie- langjährigen Mitgliedern zum 80. Geburtstag gratulieren. le Artmeier dem langjährigen Mitglied Ewald Bauer (links). Er wurde Bereits am 3. Juni feierte Franz-Xaver Urmann (oben) seinen runden ebenfalls 80 Jahre und gehört dem VdK-Ortsverband Schöllnach seit Geburtstag im Kreis von Familie und Freunden. Leider geht es dem 21 Jahren an. Xaver gesundheitlich nicht mehr so gut, doch liebevoll umsorgt und Mariele Artmeier - Foto: VdK betreut von seiner Ehefrau und der Familie genoss er doch seine Ge- burtstagsfeier. Von der VdK-Vorstandschaft gratulierten ihm Vorsit- Hinweis: zende Mariele Artmeier und Beisitzer Siegfried Schinzel (Bild). Der Am 24. und 25. Juni unternimmt VdK-Ortsverband dankt Xaver Urmann für 23 Jahre treue Mitglied- der VdK-Ortsverband Schöllnach schaft und im Besonderen für die lange Mitarbeiter als Beisitzer in der einen Ausflug nach Schladming/ Vorstandschaft. Er unterstützte den Sozialverband VdK im Ortsver- Dachstein. band Schöllnach viele Jahre aktiv als Losverkäufer und Sammler. Abfahrt ist am Samstag um 6.30 Mariele Artmeier - Foto: VdK Uhr bei Nationalparkreisen Pfeffer (Gärtnerstraße), um 6.45 Uhr in Riggerding, um 7.00 Uhr am Marktplatz in Schöllnach.

Lackierung | Instandsetzung | Service | Technik

sehr gut

sehr gut

sehr gut

sehr gut

LIST GmbH Kfz- & Lackierbetrieb Gewerbepark Leutzing 3 sehr gut 94508 Schöllnach Telefon 09903-201305 Bürozeiten: Schosserweg 9 Telefax 09903-201306 Montag bis Freitag 94508 Schöllnach von 08 bis 15 Uhr Wir machen, dass es fährt. oder nach tel. Vereinbarung Tel. 09903/1065 - Mobil 0170/345 1065 www.1alist.de 26 vereinsnachrichten

14. Radwallfahrt nach Altötting

Zur 14. Wallfahrt nach Altötting absicherte. Danach wurden die sind die Mitglieder des Radfahrer- Räder verladen und jeder konnte vereins Schöllnach aufgebrochen. die Zeit zur freien Verfügung bis Erstmals mussten sie sich ohne zur Heimfahrt gegen 17.00 Uhr Pilgersegen auf den Weg machen, für sich gestalten. Zurück ging es doch sie erreichten ohne Zwi- im Bus mit Radanhänger, mit dem schenfälle Altötting. Auch wenn Busfahrer Gerhard alle wohbe- es morgens noch etwas frisch war, halten nach einer sehr schönen zeigte sich nach der Frühstücks- Radwallfahrt nach Schöllnach pause in Johanniskirchen mehr brachte. und mehr die Sonne, so dass sie Bereits am Samstag, 24. Juni, un- bei idealen äußeren Bedingun- ternehmen die Radfahrer den gen zügig nach Altötting kamen. nächsten Tagesausflug zur -Rad

Bereits gegen 14.45 Uhr erreich- tour um den Chiemsee. Abfahrt ten die Radfahrer nach 95 Kilo- ist um 6.30 Uhr bei National- metern und einer Fahrzeit von parkreisen Pfeffer in der Gärtner- fünf Stunden und zehn Minuten straße. Eine Zusteigemöglichkeit den Wallfahrtsort. Nach der ob- wird am Busbahnhof in Deggen- ligatorischen Ehrenrunde um die dorf angeboten. Marienkapelle dankte Vorsitzen- Anmeldung und Informationen der Volker Kottwitz im Namen zu dieser Fahrt und dem weite- aller Teilnehmer Organisator und ren Jahresprogramm gib es beim Tourenleiter Josef Augenstein für ersten Vorsitzenden Volker Kott- die umsichtige Leitung der Rad- witz, Tel.: 09903/468942, Handy: wallfahrt sowie Josef Simeth, der 0151-53233254 sowie unter www. als Schlussfahrer zusammen mit radfahrerverein-schoellnach.de Begleitfahrzeugchauffeur Alois Volker Kottwitz Feilmeier die Gruppe nach hinten Fotos: Radfahrerverein/sas-medien

REINIGUNGSKRAFT (M/W) GESUCHT Ich suche eine zuverlässige Reinigungskraft/Putzhilfe Grabsteine, Grabschmuck, Schriftrenovierungen in Blattgold oder Farbe für Privathaushalt in Schöllnach; 2x 3 Stunden wöchentlich Telefon 09903-93083

Landschaftsgärtner · Baumpfleger

• Hecken-, Sträucher- und Rosenschnitt • Rasenmähen • Unkraut entfernen professionell und schnell• Auftragen und Einbauen von Rindenmulch • Grabpflege • Gartenpflege • Rasensaat und Fräsarbeiten • Baum- u. Obstbaumschnitt (inkl. Abtransport) • Umpflanzung von Baum- und Sträucherpflanzen Ramperting 4 · 94532 Außernzell Sie erreichen mich zwischen 07 - 09 Uhr und 18 - 20 Uhr Telefon 09903-1563 · Mobil 0175-2513229 vereinsnachrichten - schulnachrichten 27

Vatertagsradtour des Radfahrervereins Erfolgreiche Mathe-Nacht der Realschule Schöllnach

Einen harmonischen Radausflug len äußeren Bedingungen genoss Die Realschule Schöllnach hat teren Reise quer durch das gan- hatten 15 Mitglieder des Rad- man den Aufenthalt in geselliger mit ihrer Mathe-Nacht bewiesen, ze Schulgebäude begleitete. Die fahrervereins Schöllnach bei ih- Runde, bevor es über Aschenau dass der Umgang mit Zahlen alles Tour begann für alle mit dersel- rer Vatertagsradtour. Angeführt und Deggendorf wieder zurück andere als öde ist. 72 Schüler folg- ben Geschichte: ein Raumschiff, von zweitem Vorsitzenden Max nach Schöllnach ging. In Hen- ten dem Aufruf ihrer Mathema- das in Not geraten war, musste Birchinger ging es über den Do- gersberg wurde nochmal ein Zwi- tiklehrer Theresa Danzer, Georg gerettet werden. Jedoch konn- nauradweg zum Landgasthof schenstopp eingelegt. Dabei war Wötzel, Clarissa Höcherl, Carolin ten die Kinder über den weiteren Heinerl nach Niederwinkling. auch Ehrenpräsident Xaver Raith, Fischl und Marion Augenstein Ablauf selbst entscheiden. Dafür Dort spendierte RV-Vorsitzender der mit seinem E-Rad die 90 Ki- und fanden sich abends erneut in mussten unterschiedliche Ma- Volker Kottwitz den durstigen lometer lange Strecke mühelos der Schule ein. Zunächst wurde thematikrätsel gelöst werden. Die Radlern eine Runde Freibier vom bewältigte. ein Weltraumtagebuch gebastelt, Mathe-Nacht endete um 22 Uhr. Verein. Bei gutem Essen und idea- Volker Kottwitz - Foto: Verein welches die Schüler auf ihrer wei- Barbara Brutscher - Foto: Realschule

Spielothek / Sportbar Schöllnach Spiel, Spaß und gute Unterhaltung!

Auf ihren Besuch freut sich das Spielothek-Team! Marktplatz 8 Tel. 09903 | 201509 28 vereinsnachrichten

Zehn Mannschaften bei der Dorfmeisterschaft des EC Weiß-Blau Taiding Das kommt auch nicht alle Jah- re vor: Bei der Siegerehrung zur Dorfmeisterschaft des EC Weiß- Blau Taiding auf den Asphaltbah- nen beim Gasthaus Heitzer in der „Schnelln“ durfte die Vereins- chefin, Hildegard Kroiß, mit aufs Siegerbild. Sie wurde Pokalsie- gerin mit Charlotte Kroiß, Franz Ritzinger und Martin Loibl vom Stockteam der „Kroißn-Bande“, die bei den aktiven Mannschaften souverän den ersten Platz belegte. Bei den nichtaktiven Stockschüt- zen gewann die Mannschaft der Ohe-Schützen Schöllnach mit Erwin Artinger, Robert Hernit- scheck, Franz Weiß und Rudi Geiger. Mit jeweils zehn Mannschaften war die Dorfmeisterschaft des EC Weiß-Blau Taiding heuer be- stückt, die auf den Asphaltbahnen in der „Schnelln“ stattfand. Zur Siegerehrung hieß EC-Vorsitzen- de Hildegard Kroiß die aktiven Hildegard Kroiß und Bürger- Aktive Mannschaften: 1. Kroißn- Schöllnach 14:2, 2. FC Bayern und passiven Schützen auf dem meister Alois Oswald. Oswald Bande 12:4 Punkte, 2. Dorfge- Fan-Club Poppenberg 8:8/1,168, Vereinsgelände beim Gasthaus lobte die Aktivitäten der Taidin- meinschaft Englfing 9:7, 3. Shades 3. Feuerwehr Taiding II 8:8/1,035, Heitzer willkommen. Ein beson- ger Stockschützen und zeigte of Grey 8:8, 4. De Zurgroasdn 6:10, 4. Oblfinger Dorfbuam 6:10, 5. Le- derer Gruß galt Bürgermeister sich von der Einteilung in zwei 5. SV Schöllnach 5:11, 6. EC Schöll- derhosn-Buam 4:12, 6. Feuerwehr Alois Oswald, 2. Bürgermeister Gruppen (Aktive und Passive) nach 8:8, 7. Spielgemeinschaft Taiding I 8:8/1,009, 7. Firma Geier Franz Heitzer, den Markträten angetan. Die beiden Siegerteams /Schöllnach 6:10, 8. Fir- 6:10/0,81, 8. Lederhosn-Buam III Rosemarie Lindner und Günther bekamen jeweils einen Pokal. Alle ma Schönberger 4:12/Note 0,76, 6:10/0,46, 9. Raiffeisenbank 2:14, Moser und Altbürgermeister 20 Mannschaften holten sich Eh- 9. Die vier Lustigen 4:12/0,62, 10. 10. Lederhosn-Buam I mit 0:16 Franz Lindner. renpreise ab. Chicago-Club 3:13. Punkten. Die Sieger ehrten Vorsitzende Die Ergebnisliste: Nichtaktive: 1. Ohe-Schützen Reinhold Baier - Foto: Baier

Iggensbacher Str. 47 · 94508 Schöllnach · Tel. 09903-941320

Achsvermessung Klima-Service FußpflegeKosmetikMassagenWimpern-verlängerung Auspuff Kupplung Angebote und Infos unter www.massage-isabella.jimdo.com Batterie-Service Motordiagnose Isabella Killinger Dörflerweg 9 · 94508 Schöllnach · Telefon 09903/2426 Bremsen Öl-Service

Ersatzwagen Rad und Reifen

Finanzierung Reifen-Einlagerung

HU (m. integr. AU) Stoßdämpfer m. autor. Prüforg.

Inspektion Transporter-Service

Kfz-Elektrik / Zweirad-Service Elektronik steuertipp 29

Nach der Hochzeit Steuern sparen Die Lohi in Deggendorf infor- Steuerlast bei 523,49 Euro; haben doch nur 6.505 Euro. Daraus er- erklasse immer schwieriger wird miert: beide Steuerklasse IV, zahlen sie gibt sich der Faktor 0,971, der auf und von verschiedenen individu- Heiraten liegt wieder im Trend: monatlich 558,41 Euro Lohnsteu- der Lohnsteuerkarte der beiden ellen Punkten abhängt, ist es rat- Mehr als 400.000 Paare haben er. „Durch den Wechsel wären in Partner eingetragen wird. Der Ar- sam, die Hilfe von Steuerexperten sich 2015 getraut, die meisten diesem Fall also monatlich rund beitgeber wiederum ermittelt die in Anspruch zu nehmen. Die Lohi davon im Mai und August. Kehrt 35 Euro mehr in der Haushalts- Lohnsteuer anhand der Klasse IV berechnet für ihre Mitglieder die nach dem Jawort und den Flit- kasse“, so Ingrid Kirchberger. und wendet darauf den Faktor an. günstigste Steuerklassenkombi- terwochen der Alltag ein, sollten Die Steuerklassen-Kombination Am Ende ergibt sich keine Diffe- nation, zumal diese auch Auswir- sich Frischvermählte mit einem III/V birgt aber auch einen Nach- renz. kungen auf Lohnersatzleistungen weniger romantischen Thema teil: Oftmals muss eine Nach- wie Elterngeld, Krankengeld oder befassen - der Steuerklassenwahl. zahlung geleistet werden. Im Paare mit der Kombination Arbeitslosengeld haben. Wollen „Mit der richtigen Steuerklassen- konkreten Fall kann die Nachzah- III/V oder Faktorverfahren Paare nach der Hochzeit in eine kombination können verheiratete lung mehr als 200 Euro betragen. müssen Steuererklärung abge- andere Steuerklasse wechseln, Paare oder eingetragene Le- „Deshalb hat der Gesetzgeber vor ben. müssen sie beim zuständigen Fi- benspartnerschaften ein höheres einigen Jahren das Faktorverfah- Die Wahl der Steuerklasse hat nanzamt einen entsprechenden monatliches Netto erreichen“, er- ren eingeführt“, erklärt Ingrid Einfluss auf das monatlich verfüg- Antrag stellen. Dies ist jedoch nur klärt Ingrid Kirchberger von der Kirchberger. „Es führt zu einem bare Einkommen, dennoch ist der einmal im Jahr bis zum 30. No- Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e. gerechteren monatlichen Lohn- Lohnsteuerabzug nur vorläufig. vember möglich. V) in Deggendorf. steuerabzug, weil es der tatsäch- „Wie hoch die tatsächliche Ein- Mehr Infos gibt es in den Bera- Nach dem großen Moment im lichen Steuerlast am nächsten kommensteuer ist, wird jedoch tungsstellen der Lohi und unter Standesamt werden die neuen kommt“, betont die Lohi-Steu- erst nach Abgabe der Einkom- www.lohi.de. Eheleute automatisch in Steuer- erexpertin. Dazu muss beim zu- mensteuererklärung festgelegt“, klasse IV eingeordnet und zahlen ständigen Finanzamt ein Antrag macht die Lohi-Steuerexpertin Die Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern in etwa so viel Steuern wie vor der gestellt werden. deutlich. Verheiratete, die noch e. V.) mit Hauptsitz in München Hochzeit. Das ist auch sinnvoll, Notwendig sind neben Angaben nicht in die günstigere Steuer- wurde 1966 als Lohnsteuerhilfe- wenn der Verdienst der Partner zum voraussichtlichen Jahresge- klasse gewechselt sind, erhalten verein gegründet und ist in rund in etwa gleich ist. Ist das Einkom- halt auch Informationen zu Ver- zu viel einbehaltene Lohnsteu- 330 Beratungsstellen bundesweit men jedoch sehr unterschiedlich, sicherungen und Freibeträgen, er zurück. Es kann aber auch zu aktiv. Mit nahezu 600.000 Mit- wählen viele die Einordnung in damit der Faktor auf drei Nach- Nachzahlungen kommen, weil gliedern ist der Verein einer der die Klassen III und V. Ein Beispiel kommastellen genau berechnet der monatliche Steuervorteil größten Lohnsteuerhilfevereine macht den Unterschied deutlich: werden kann. In dem obigen Bei- zu hoch war. „Für Paare mit der in Deutschland. Die Lohi zeigt Ein Ehepaar verdient (nach Ab- spiel würden die Eheleute über Kombination III/V ist die Steu- Arbeitnehmern, Rentnern und zug aller Freibeträge) monatlich das gesamte Jahr gesehen mit der ererklärung ebenso wie beim Pensionären – im Rahmen einer 3.000 und 1.700 Euro. Wurde die Steuerklassenkombination IV/IV Faktorverfahren Pflicht“, betont Mitgliedschaft begrenzt nach § 4 Steuerklassenkombination III/V 6.700 Euro Lohnsteuer zahlen. Ingrid Kirchberger. Nr. 11 StBerG – alle Möglichkeiten gewählt, liegt die monatliche Im Splittingverfahren sind es je- Weil die Wahl der richtigen Steu- auf, Steuervorteile zu nutzen.

seit 1999 Zu verkaufen:

BODENBELÄGE & TÜREN

Besuchen Sie unsere Türen- und Bodenbeläge-Ausstellung im Raiffeisenmarkt Schöllnach! Öffnungszeiten Ausstellung = Öffnungszeiten Raiffeisenmarkt Beratung und Verkauf nach telefonischer Vereinbarung: Mobil 0170-3279515 oder Telefon 09903-2528 Junge Jack-Russell-Welpen, geb. 03.05.2017.; je 350 Euro www.bodenbelaege-stoeckl.de Abgabe-Zeitpunkt: ab der 12. Woche - im August 2017 Besichtigung nach telefonischer Absprache: 0178-2171974 Die Welpen sind bei Abgabe mehrmals entwurmt und geimpft. 30 feuerwehrnachrichten

Zu Ehren des heiligen Florian Zu Ehren des heiligen Florian hat die Freiwillige Feuerwehr Schöll- nach eine Maiandacht ausgerich- tet. Kaplan Pater Justin Augustin feierte die Andacht am Marien- altar, den Elfi und Manfred Endl in der Fahrzeughalle aufgebaut hatten. Zahlreiche Besucher nah- men an der Maiandacht teil und beteten im Marienmonat Mai zur Muttergottes. Die Eichenreuther Sänger mit Leiter Theo Obermül- ler gestalteten die feierliche An- dacht. Feuerwehr-Vorsitzender Gotthard Rimböck bedankte sich bei den zahlreichen Andachtsbe- suchern und lud am Ende alle zu Kaffee und Kuchen ein. sas-medien - Foto: sas-medien

Zu Besuch bei Rosenbauer und der Berufsfeuerwehr Linz

Unsere Leistungen: > fräsen > spülen HolzHolz FredlFredl > TV-Untersuchung > Kanal- und Rohrsanierung Holzverarbeitung Volles Rohr?

Steffen Jülke Meisterbetrieb Großes Bodenstudio AB SOFORT BEI UNS Rohr- und Kanalreinigung • 24-Stunden-Service ERHÄLTLICH: Vinylböden, Laminat, Haro-Parkettböden, Kork Schwalbenweg 1 • 94508 Schöllnach HOCHBEETE Lärchenholz-Spielgeräte Tel. 09903-201803 • E-Mail [email protected] Lärche, 200 x 100 cm Innentüren . Haustüren . Fenster AB 185 EUR Holz PFLANZKÜBEL Untersicht, Kantholz, Platten, Lärche, div. Größen Prolholz, Leisten, Hobelware

Tel. 09903/1576 od. 2828 • Emminger Str. 5 • 94508 Schöllnach www.holz-fredl.de • [email protected] feuerwehrnachrichten 31

Zu Besuch bei Rosenbauer und der Berufsfeuerwehr Linz

20 Kameraden der Feuerwehr Fa. Gstöttl empfingen die Besu- Werk werden jährlich rund 380 Einsätze gefahren werden. Pro Schöllnach haben einen Ausflug cher aus Schöllnach und führten Fahrzeugaufbauten gefertigt. Schicht, die 24 Stunden dauert, ins österreichische Leonding zur sie durch das Werk. Dort sahen haben dort 47 Feuerwehrleute Firma Rosenbauer unternommen. die Besucher, wie so ein Fahr- Nach dem Mittagessen ging es Dienst. Der Einblick in den Alltag Dort wurde auch der Aufbau für zeugaufbau entsteht. Dabei konn- weiter zur Berufsfeuerwehr Linz. einer Berufsfeuerwehr war für das Schöllnacher Feuerwehrfahr- ten sie auch die Aufbauten für Dort besichtigten die Schöll- die Schöllnacher äußerst interes- zeug TLF24/50 gefertigt. Franz das neue Flughafenlöschfahrzeug nacher die Wache 1 und erfuh- sant. Eibl und Heinrich Eisner von der Panther besichtigen. In diesem ren, dass dort im Jahr etwa 5.000 Gerhard Früchtl - Fotos: Feuerwehr

Beachten Sie bitte unsere Sommer-Öffnungszeiten! www.hofladen-bernauer.de

Öffnungszeiten:hr stags 8 - 14 U sam fonischer u. nach tele Vereinbarung objektwerbung.de Eier Enten Honig Gänse Gittis Marmelade Hähnchen Inh. Familie Tasias Nudeln vom Lammfleisch Marktplatz 3 Strauß-Hof Schweinefleisch 94508 Schöllnach Rindfleisch vom div. Wurstwaren Tel. 09903-9439860 Killinger-Hof Geräuchertes

Öffnungszeiten und warme Küche: Mo, Di, Mi 17.00 - 23.00 Uhr Do, Fr, Sa, So 11.30 - 14.00 und 17.30 - 23.00 Uhr 32 feuerwehrnachrichten

www.feuerwehr-schoellnach.de

Einsätze 13.05. VU Lkw BAB 3 13.05. Baum über Fahrbahn Neuhofen 23.05. Brand Trafohaus Harmering (Eging) 29.05. VU mehrere Pkw BAB 3 zwischen Hengersberg und Deggendorf 02.06. Brand Gebüsch/Hecke Iggensbacher Straße 07.06. Baum über Fahrbahn zwischen Trupolding und Englfing 09.06. Keller unter Wasser Termine 30.06. Volksfest-Auszug 26.07. Gerätewartung Riedener Straße 23.06. Gemeinschafts-Übung 17.00 Uhr 19.00 Uhr 15.06. Brand Traktor in Riggerding 11.07. Maschinisten-/ 29.07. Waldbrand-Übung Daming 19.00 Uhr Atemschutz-Übung in Riggerding (Foto: sas-medien) 25.06. Fahnenweihe 19.00 Uhr 06.08. Gartenfest 15.06. Verkehrsabsicherung FF Außernzell 16.07. 125 Jahre 08.00 Uhr Fronleichnam 09.00 Uhr FF Frohnstetten/ 16.06. Brand Wohnhaus 27.06. AÜA Deggendorf Fahrzeugweihe Fürstenstein 18.00 Uhr 08.00 Uhr Alarmierung d. Meldeempfänger 17.06. Brand Gebüsch/Hecke 28.06. Gerätewartung 20.07. Funk-Übung und Sirene durch ILS Straubing Georg-Nachtmann-Weg 19.00 Uhr in Schöllnach Sa 15.07.2017 19.00 Uhr Sa 19.08.2017

Nähwerkstatt Änderungsschneiderei Ausgezeichnet für Qualität und Service

Ergebnis: „Gut“ Sandra Menacher Dinkelspelz Schneiderin - verschiedene Wärmekissen Inspektion aller Fabrikate inkl. Mobilitätsgarantie Amselweg 9 - Still-/Seitenschläferkissen TÜV / HU (mit integr. AU) durch autor. Prüforg. 94508 Schöllnach - Yogakissen Unfallinstandsetzung [email protected] - Steppunterbett 09903/201776 - Änderungsarbeiten Neu- und Gebrauchtwagen Klimaservice Rad und Reifen Autoglas Bremsen, Kupplung, Auspuff Werkstattersatzwagen Liqui-Moly-Produkte

M e i s t e r b e t r i e b Kfz-Hartl Emminger Str. 7 . 94508 Schöllnach . E-Mail [email protected] Telefon 09903-1305 und 2390 . Telefax 09903-1625 . Mobil 0171-5363344 feuerwehrnachrichten 33

Am Donnerstag, 15. Juni, ist gegen Deggendorf, IMS und die First In Taiding hat sich am 17.06. ge- sorgt, auch der Autofahrer, der 06.05 Uhr morgen ein Traktor Responder der Feuerwehr Rig- gen 15.45 Uhr ein Unfall ereignet. einen Schock erlitten hatte, und aufgrund eines technischen De- gerding. Ein Autofahrer fuhr von Rigger- seine im Auto mitfahrende Toch- fekts in Brand geraten. Der Brand Der Traktor war in einer Garage ding kommend durch Taiding, als ter wurden von den Sanitätern wurde von den freiwilligen Feuer- eines Hofes in Daming abgestellt. ihm in der Kurve kurz hinter der versorgt. Um die Erstversorgung wehren aus Schöllnach, Außern- Am völlig ausgebrannten Traktor Tankstelle einige Motorradfahrer der Verletzten hatten sich die zell, Außerrötzing, Riggerding entstand Sachschaden in Höhe entgegenkamen. Einer der Biker Einsatzkräfte der First Responder und Ranfels gelöscht. Die Feuer- von rund 10.000 Euro. kam mit seinem Fahrzeug offen- aus Riggerding gekümmert. Die wehrleute schoben das Fahrzeug Polizeiinspektion Deggendorf bar zu weit auf die linke Spur und Feuerwehr Taiding band auslau- anschließend aus der Garage. Foto: sas-medien rammte den Opel des Autofahrers. fende Betriebsmittel und sperrte Vorsorglich zum Einsatzort aus- Der Biker wurde am Fuß verletzt die Straße bis zum Eintreffen der gerückt waren auch das BRK und vom Rettungsdienst IMS ver- Polizei. Foto: sas-medien

Anzeigenpreisliste Lindenblatt 2-2014 | Stand 08.08.2014

Rechnungsadresse = S/W-Anzeigen Schöllnacher Postleitzahl andere Größe Format Preis (netto) Preis (brutto) PLZ 1/1 Seite (U)* 210 x 297 mm 200,00 Euro 238,00 Euro 1/1 Seite 210 x 297 mm 160,00 Euro 190,40 Euro je 1/2 Seite 210 x 139 mm 80,00 Euro 95,20 Euro 25 % 1/4 Seite 90 x 130 mm 40,00 Euro 47,60 Euro Auf- Sabine Süß | Rosemarie Lindner | Hans Sonnleitner 1/8 Seite 90 x 64 mm 20,00 Euro 23,80 Euro preis 1. Bgm. Alois Oswald | Mathias Klingl | Anja Nier 1/16 Seite 90 x 31 mm 10,00 Euro 11,90 Euro

Rechnungsadresse = Farb-Anzeigen (4c) Schöllnacher Postleitzahl andere 2 4 Größe Format Preis (netto) Preis (brutto) PLZ 1/1 Seite (U)* 210 x 297 mm 250,00 Euro 297,50 Euro 1/1 Seite 210 x 297 mm 200,00 Euro 238,00 Euro je 1/2 Seite 210 x 139 mm 100,00 Euro 119,00 Euro 25 % 1/4 Seite 90 x 130 mm 50,00 Euro 59,50 Euro Auf- Die Redak�on behält sich das Recht auf Kürzungen vor. 1/8 Seite 90 x 64 mm 25,00 Euro 29,75 Euro preis Irrtümer, Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1/16 Seite 90 x 31 mm 12,50 Euro 14,88 Euro Redak�o�sschluss * (U) = Umschlagseite außen oder innen für Texte und Anzeigen der nächsten Ausgabe: �i��och, 19.07.2017 Anzeigen übersenden Sie bitte nach Möglichkeit im PDF- Format per E-Mail an: [email protected] Die nächste Ausgabe erscheint voraussichtlich Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Impressum. am Freitag, 28.07.2017. 34 apotheken-info - informationen

Juni Angebote zum Ferienprogramm Fr 23. Marien-Apotheke, Hengersberg 0 99 01 / 93 28 0 Sa 24. Rohrberg-Apotheke, Hengersberg 0 99 01 / 80 6 So 25. Stadt-Apotheke, Osterhofen 0 99 32 / 95 19 0 Mo 26. Linden-Apotheke, Schöllnach 0 99 03 / 93 10 0 Di 27. Markt-Apotheke, Winzer 0 99 01 / 54 84 Mi 28. Asam-Apotheke, Osterhofen 0 99 32 / 17 64 Do 29. Sonnenwald-Apotheke, Schöfweg 0 99 08 / 89 08 7 Fr 30. Sonnenwald-Apotheke, Schöllnach 0 99 03 / 88 80

Juli Sa 01. Löwen-Apotheke, Osterhofen 0 99 32 / 90 56 5 So 02. Marien-Apotheke, Hengersberg 0 99 01 / 93 28 0 Mo 03. Rohrberg-Apotheke, Hengersberg 0 99 01 / 80 6 Di 04. Stadt-Apotheke, Osterhofen 0 99 32 / 95 19 0 Mi 05. Linden-Apotheke, Schöllnach 0 99 03 / 93 10 0 Do 06. Markt-Apotheke, Winzer 0 99 01 / 54 84 Fr 07. Asam-Apotheke, Osterhofen 0 99 32 / 17 64 Sa 08. Sonnenwald-Apotheke, Schöfweg 0 99 08 / 89 08 7 So 09. Sonnenwald-Apotheke, Schöllnach 0 99 03 / 88 80 Mo 10. Löwen-Apotheke, Osterhofen 0 99 32 / 90 56 5 Di 11. Marien-Apotheke, Hengersberg 0 99 01 / 93 28 0 Mi 12. Rohrberg-Apotheke, Hengersberg 0 99 01 / 80 6 Do 13. Stadt-Apotheke, Osterhofen 0 99 32 / 95 19 0 Europa-Park Rust im Tipi Fr 14. Linden-Apotheke, Schöllnach 0 99 03 / 93 10 0 06.06. bis 09.06. Tagesfahrt in den Tiergarten Sa 15. Markt-Apotheke, Winzer 0 99 01 / 54 84 ab 12 Jahre Nürnberg So 16. Asam-Apotheke, Osterhofen 0 99 32 / 17 64 07.09. Mo 17. Sonnenwald-Apotheke, Schöfweg 0 99 08 / 89 08 7 Inklusive Freizeit Familien Di 18. Sonnenwald-Apotheke, Schöllnach 0 99 03 / 88 80 Ort: Schullandheim Habischried Fahrt nach Wien Mi 19. Löwen-Apotheke, Osterhofen 0 99 32 / 90 56 5 27.08. bis 01.09. 02.11. bis 05.11. Do 20. Marien-Apotheke, Hengersberg 0 99 01 / 93 28 0 Alter: 6 bis 12 Jahre Alter: 0 bis 99 Jahre Fr 21. Rohrberg-Apotheke, Hengersberg 0 99 01 / 80 6 Sa 22. Stadt-Apotheke, Osterhofen 0 99 32 / 95 19 0 „Action & Meer“: Fahrt nach Anmeldung: So 23. Linden-Apotheke, Schöllnach 0 99 03 / 93 10 0 Mo 24. Markt-Apotheke, Winzer 0 99 01 / 54 84 Österreich und Italien Kreisjugendring Deggendorf, Di 25. Asam-Apotheke, Osterhofen 0 99 32 / 17 64 27.08. bis 09.09. Amanstraße 21, 94469 Deggen- Mi 26. Sonnenwald-Apotheke, Schöfweg 0 99 08 / 89 08 7 Alter: 13 bis 15 Jahre dorf, 0991/33775 oder anmel- Do 27. Sonnenwald-Apotheke, Schöllnach 0 99 03 / 88 80 [email protected] Tagesfahrt ins Legoland www.kjr-deggendorf.de Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben wird 05.09. keine Gewähr übernommen. Familien (Foto: sas-medien) veranstaltungen - aus dem landratsamt 35

VdK Schöllnach: Stammtisch je- Juli Tag der offenen Gartentür den 1. Mittwoch im Monat ab 14 01. bis 03.07. Volksfest Schöll- Uhr, Gasthaus zur Post. nach 05.07. Realschule Schöllnach: Stammtisch des Oldtimerclubs Sommerfest, 16.00 bis 22.00 Uhr Sonnenwald: jeden 3. Freitag im 08. bis 09.07. EC Schöllnach: Monat im Gasthaus Vogl in Obl- Marktmeisterschaft, Samstag fing ab 20.00 Uhr. Beginn: 09.00 hr und 14.00 Uhr, Sonntag Beginn: 14.00 Uhr Stopselclub Schöllnach: Stamm- 08.07. Gottesdienst anl. 40. Pries- tisch jeden 1. Freitag im Monat, terjubiläum von Pfarrer Josef Gasthaus Schwarzkopf, 19.30 Uhr. Göppinger 15.07. EC Schöllnach: Hallenfest, Gartenbauverein: Wassergym- Beginn: 18.00 Uhr nastik jeden Montag und Mitt- 14. bis 15.07. Oheschützen: Win- woch, 10.30 Uhr im Freibad chestercup 15.07. Freibadfest Frauenunion Schöllnach: 16. bis 21.07. Radfahrerverein: Stammtisch am Mittwoch, 19.07., Jahresradtour an der südlichen 19.00 Uhr in der Pizzeria Toscana. Weinstraße mit Standquartier bei Neustadt a.d. Weinstraße, Abfahrt Gärtnern ist beliebt wie nie zu- Die Familie zeigt einen Waldgar- 05.00 Uhr bei Fa. Pfeffer vor. Viele Menschen entdecken ten mit Permakultur, Terra-Preta- Juni 21. bis 22.07. Oheschützen: Win- den Garten als ihr persönliches Herstellung, Obstbaumbestand, 23. bis 24.06. 1. FC Poppenberg: chestercup mit Gartenfest am Paradies vor der Haustüre, das sie Stauden, Gartenbeeten, großem 40 Jahre FC Poppenberg am 22.07.2017 gestalten, betreuen und genießen Steingarten mit Kräutern und Sportplatzgelände wollen. Sie investieren viel Arbeit, Bienen. Der Garten ist auf 700 24. bis 25.06. VdK Schöllnach: Liebe und Zeit in ihren Gär- Metern an einem Südhang mitten 2-Tagesausflug nach Schladming/ Für die Richtigkeit und Vollstän- ten und sind nun bereit, dieses im Wald gelegen. Eine Rundtour Dachstein digkeit der Termine wird keine Ge- Kleinod interessierten Gästen zu zu den Naturgärten im Bereich 24.06. Radfahrerverein: Tages- währ übernommen. Bitte geben Sie zeigen. Bei einem Meinungsaus- Zenting (Landkreis Freyung- radtour um den Chiemsee, Ab- Änderungen rechtzeitig in der Ver- tausch zum Tag der offenen Gar- Grafenau) ist möglich, im Land- fahrt 06.30 Uhr bei Fa. Pfeffer waltung des Marktes Schöllnach tentür bekommt man praxisnahe kreis Deggendorf beteiligen sich 25.06. Wallfahrt nach Halbmeile, bekannt. Tipps, Anregungen und neue Ide- Gärten in Otzing und Stephans- 05.00 Uhr ab Pfarrkirche Schöll- en für den eigenen Garten. posching. nach 26.06. Tag der offenen Garten- Mit dabei ist auch Familie Lux, Weitere Informationen gibt es un- tür: Familie Lux, Ölberg 21 Haus Rübezahl, Ölberg 21, ter www.gartenbauvereine.org 29.06. Volksfest Schöllnach Schöllnach Seit 125 Jahren Ihr starker Partner Was uns auszeichnet:

seit 1892 Mit unseren Partnern der Genossenschaftlichen Finanz- Gruppe Volksbanken Raiffeisen- Als selbständige Bank verstehen banken finden wir jederzeit wir das mittelständische die passende Finanzlösung. Geschäftsmodell. Das macht uns zu einem verlässlichen Partner vor Ort.

Wir bieten über 100 Mitarbeitern Unsere genossenschaftliche Idee beruht auf Die Finanzberatung, die erst vielfältige Entwicklungschancen Werten wie Fairness, Transparenz und Vertrauen. zuhört und dann berät: Mit der und ermöglichen jährlich Allein in Deutschland zählen die Genossenschafts- Genossenschaftlichen Beratung Auszubildenden den Einstieg in banken über 18 Mio. Mitglieder. machen wir genau das – ehrlich, die Finanzwelt. Bei uns sind es bereits über 7.000 Mitglieder! glaubwürdig und verständlich.

Mit mehr als 12.200 Filialen und 19.500 Geldautomaten bundesweit sind wir dort, Jeder fünfte Deutsche ist Mitglied einer Genossenschaftsbank und bestimmt wo Sie sind: hier bei Ihnen vor Ort. den Kurs seiner Bank demokratisch mit.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei. 35.000 Euro Erfahren Sie mehr über unser einzigartiges Geschäftsmodell und wie Sie als Mitglied Ihr starker Partner profitieren können. Besuchen für's Leben. Jedes Jahr spenden wir rund Sie uns auf www.rb-hs.de 35.000 Euro für soziale und oder in einer unserer ~ 125 Jahre ~ Raiffeisenbank gemeinnützige Zwecke. Geschäftsstellen in Ihrer Nähe. Hengersberg-Schöllnach eG