doris kaufmann Konrad Lorenz Scientific persona, „Harnack-Pläncker“ und Wissenschaftsstar in der Zeit des Kalten Krieges bis in die frühen 1970er Jahre Preprint 6 doris kaufmann Konrad Lorenz Scientific persona, „Harnack-Pläncker“ und Wissenschaftsstar in der Zeit des Kalten Krieges bis in die frühen 1970er Jahre Preprint 6 Impressum Ergebnisse des Forschungsprogramms Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Preprint 6 Herausgegeben von Florian Schmaltz, Jürgen Renn, Carsten Reinhardt und Jürgen Kocka Bezugsadresse Forschungsprogramm Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Boltzmannstr. 22, 14195 Berlin E-Mail:
[email protected] Graphik/Satz: doppelpunkt Kommunikationsdesign Druck: Daab Druck & Werbe GmbH Erscheinungsjahr: 2018 Ort: Berlin ISSN: 2511-1833 Alle Rechte bei den Autorinnen und Autoren Veröffentlicht unter Creative-Commons-Lizenz by-nc-sa 3.0 Deutsch http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de DOI: 10.17617/2.3010668 Konrad Lorenz. Scientific persona, »Harnack-Pläncker« und Wissenschaftsstar in der Zeit des Kalten Krieges bis in die frühen 1970er Jahre 1. Drei Charakterisierungen 5 2. Das Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie – »Forscherparadies« mit Kultstatus 9 3. »Electrically Controlled Behavior« – Verhaltensphysiologische Versuche von Erich von Holst und seinen MitarbeiterInnen und ihr öffentliches Echo 20 4. Otto Hahn, Adolf Butenandt und die Lorenzsche Verhaltensforschung – einige Streiflichter 23 5. Das öffentliche Bild vom Wissenschaftler Konrad Lorenz 28 Abbildungsverzeichnis 40 Quellen-