ZOOLOGIE 2009 ZOOLOGIE 2009 Herausgegeben Von Mitteilungen Rudolf Alexander Steinbrecht Der Deutschen Zoologischen Gesellschaft

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

ZOOLOGIE 2009 ZOOLOGIE 2009 Herausgegeben Von Mitteilungen Rudolf Alexander Steinbrecht Der Deutschen Zoologischen Gesellschaft Umschlag_Zoologie_2009.qxd 19.08.2009 08:04 Seite 1 ZOOLOGIE 2009 ZOOLOGIE 2009 Herausgegeben von Mitteilungen Rudolf Alexander Steinbrecht der Deutschen Zoologischen Gesellschaft . Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft Mitteilungen 101. Jahresversammlung – Jena 19. – 22. September 2008 Biohistoricum im Zoologischen Museum Alexander Koenig · Bonn Basilisken-Presse · Rangsdorf Titelei_2009.qxd 18.08.2009 11:46 Seite 1 ZOOLOGIE 2009 Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft Herausgegeben von Rudolf Alexander Steinbrecht 101. Jahresversammlung Jena 19.-22. September 2008 Basilisken-Presse Rangsdorf 2009 Titelei_2009.qxd 18.08.2009 11:46 Seite 2 Umschlagbild Dsungarischer Zwerghamster (Phodopus sungorus) im Torpor. Man beachte die typi- schen „Schlitzaugen“ (s. den Beitrag von Prof. Dr. Gerhard Heldmaier, S. 23). Foto Dr. Frank Scherbarth, Hannover. Die Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft erscheinen einmal jährlich. Einzelhefte sind bei der Geschäftsstelle (Corneliusstr. 12, 80469 München), zum Preis von 7,00 € erhältlich. Gesamtherstellung Danuvia Druckhaus Neuburg GmbH, Nördliche Grünauer Str. 53 86633 Neuburg an der Donau Copyright 2009 by Basilisken-Presse im Verlag Natur & Text in Brandenburg GmbH · Rangsdorf Printed in Bundesrepublik Deutschland ISSN 0070-4342 ISBN 978-3-941365-04-9 Titelei_2009.qxd 18.08.2009 11:46 Seite 3 Inhalt Wolf-Michael Weber 5 Grußwort des Präsidenten der Deutschen Zoologischen Gesellschaft Franz Huber 7 Laudatio:Verleihung der Ehrenmitgliedschaft in der Deutschen Zoologischen Gesellschaft Heinz Penzlin 13 Danksagung anlässlich der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der DZG Walter Arnold 17 Laudatio: Karl Ritter von Frisch-Preis an Gerhard Heldmaier Gerhard Heldmaier 23 Torpor bei Säugetieren – Leben auf Sparflamme. 35 Werner-Rathmayer-Preis der Deutschen Zoologischen Gesellschaft Barbara Hellriegel 37 Erfülllt die Junior-Professur die in sie gesetzten Erwartungen? Nguyen Quang Truong00 Amphibien- und Reptilienentdeckungen und Wolfgang Böhme 45 in tropischen Bergwäldern Vietnams Jürgen Heinze 50 Fünf gute Gründe, Ihr nächstes Manuskript bei Frontiers in Zoology zu veröffentlichen Kuno Kirschfeld und Peter Kunze 51 Nachruf auf Klaus Vogt 31.7.1945 – 9.5.2008 Elisabeth Geiser 57 Nachruf auf Else Jahn 28.8.1913 – 9.8.2008 Gerta und Günther Fleissner 59 Nachruf auf Peter A. Schlegel 2.6.1941 – 16.10.2008 Titelei_2009.qxd 18.08.2009 11:46 Seite 4 Bert Hölldobler 63 Nachruf auf Martin Lindauer 19.12.1918 – 13.11.2008 Geoffrey A. Manley 69 Nachruf auf Franz Peter Fischer 12.8.1950 – 27.11.2008 Bernhard Ronacher, Harald Wolf00 Nachruf auf Otto von Helversen und York Winter 73 9.8.1943 – 2.2.2009 Klaus Peter Sauer 77 Nachruf auf Günther Osche 7.8.1926 – 2.2.2009 01_Weber.qxd 18.08.2009 12:01 Seite 5 Grußwort des Präsidenten der Deutschen Zoologischen Gesellschaft Wolf-Michael Weber Liebe Mitglieder der Deutschen Zoo- sundheit und Lebensmittelsicherheit logischen Gesellschaft, (ENVI) bzw. Industrie, Forschung und Energie (ITRE) und diskutierten sehr im Namen des neu gewählten Vorstandes intensiv den im November 2008 vorge- darf ich Sie alle zur 102. Jahrestagung ein- legten Entwurf der Richtlinie „zum Schutz laden, die dieses Jahr im schönen Regens- der zu wissenschaftlichen Zwecken ver- burg stattfindet. Im Jahr des 200. Geburts- wendeten Tiere“. Dieser erste Entwurf tages von Charles Darwin und dem 150. sah europaweite Maßnahmen vor, die Jahrestag der Veröffentlichung von „On the tierexperimentelle Forschungen massiv Origin of Species“ steht die Tagung natür- erschwert, wenn nicht sogar in einigen lich ganz im Zeichen des Begründers der Bereichen unmöglich gemacht hätten. Um modernen Evolutionstheorie. Die Veran- dies zu verhindern, haben von deutscher stalter des Zoologischen Instituts der Uni- Seite DFG, VBIO und die DZG deutsch- versität Regensburg um Jürgen Heinze sprachige EU-Parlamentarier im AGRI haben hochkarätige Redner gewinnen kontaktiert und ihnen Verbesserungs- können, die viele Aspekte der Biologie im vorschläge unterbreitet. Trotz persönli- Licht der Evolution erörtern werden. Alle cher Skepsis war es ungemein be- Mitglieder der DZG (und natürlich auch eindruckend zu sehen, wie viele der alle anderen, die sich für Zoologie interes- Verbesserungsvorschläge von den Parla- sieren) sind vom 25. bis 28.09.2009 in die mentariern tatsächlich übernommen und Hauptstadt der Oberpfalz mit ihrer mehr in die Richtlinie eingearbeitet wurden. als 2000-jährigen Geschichte ganz herz- Auch für zukünftige Änderungen an die- lich eingeladen. Auf der Tagungs-Home- sen Richtlinien durch die entsprechenden page (http://www.dzg 2009.de) sind alle EU-Ausschüsse werden wir die Sicht- wichtigen Informationen und das Pro- weise der DZG dokumentieren und die gramm zu finden. Ein Höhepunkt der dies- Parlamentarier mit den nötigen Argumen- jährigen Jahrestagung wird sicherlich auch ten versorgen, so dass auch in Zukunft in die Verleihung des Horst-Wiehe- und des der EU sinnvolles tierexperimentelles Walter-Arndt-Preises an zwei junge Zoolo- Arbeiten möglich sein wird. Wir werden ginnen sein. die Mitglieder der DZG stets auf dem Am 31.03.09 tagten in Brüssel der fe- Laufenden halten. derführende Ausschuss für Landwirtschaft Von hier aus auch ein ganz großes und ländliche Entwicklung (AGRI) und die Dankeschön an Dr. Sabine Gießler in der Ausschüsse für Umweltfragen, Volksge- Münchner Geschäftsstelle der DZG, ohne 5 01_Weber.qxd 18.08.2009 12:01 Seite 6 deren enorme Hilfe die Arbeit des Präsi- lich bei der Jahrestagung in Regensburg denten und des Vorstandes der DZG un- zu treffen. gleich schwerer und ineffektiver wäre. Herzliche Grüße, Herzlichen Dank, Sabine! Ihr Der Vorstand wünscht allen Mitglie- dern der DZG eine gute Zeit und freut sich darauf, so viele Mitglieder wie mög- Prof. Dr. Wolf-Michael Weber, Institut für Tierphysiologie Westfälische Wilhelms Universität Hindenburgplatz 55 D-48143 Münster 6 02_Huber.qxd 18.08.2009 12:10 Seite 7 Laudatio zur Verleihung der Ehrenmitgliedschaft in der Deutschen Zoologischen Gesellschaft an Dr.Dr.h.c. Heinz Penzlin, Professor emeritus und vormals Direktor am Zoologischen Institut der Universität Jena Franz Huber Herr Präsident Wägele, Hochgeschätzter Herr Kollege Heinz Penzlin, Verehrte Frau Hanne Penzlin, Zoologinnen und Zoologen, meine Damen und Herren: Es ist eine besondere Freude und hohe Ehre den mir seit Jahren wissenschaftlich und freundschaftlich verbundenen Kolle- gen, den emeritierten Professor für Zoo- logie und Tierphysiologie und langjähri- gen Leiter des Zoologischen Institutes der Friedrich-Schiller-Universität in Jena Dr.Dr.h.c. Heinz Penzlin anlässlich der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft durch Der Präsident Johann Wolfgang Wägele (r.) die Deutsche Zoologische Gesellschaft zu gratuliert dem neuen Ehrenmitglied (Foto Dr. würdigen. Seit vielen Jahren verbindet uns Gunnar Brehm) das gemeinsame Interesse für das Ner- vensystem der Insekten, das wir mit ver- Forschung ist und wie Geben und Neh- schiedenen Methoden und auf verschiede- men zwischen Lehrer und Schüler sich nen Integrationsebenen studierten. auszahlen, denn wir alle sind in unserem Schilderungen zu Werdegang und Le- Tun in den Fluss der Geschichte und in die benswerk eines Wissenschaftlers geben Evolution des Faches eingebunden. auch einen Einblick in die Rolle, die Vor- Heinz Penzlin repräsentiert einen Ge- fahren im Fach für die eigene Entwicklung lehrten mit ungewöhnlich breiten Interes- spielen. Sie zeigen, wie wertvoll und sti- sen, einen wissenschaftlichen Universa- mulierend ein kreatives und kritisches wis- listen, einen, der über den eigenen Zaun in senschaftliches Umfeld für die eigene die blühenden Gärten benachbarter Diszi- 7 02_Huber.qxd 18.08.2009 12:10 Seite 8 plinen schaut. Penzlin ist ein Biologe mit fangs der zwanziger Jahre des vergange- solidem theoretischem Fundament, mit nen Jahrhunderts bei Karl von Frisch seine umfassend fachhistorischer und philoso- Doktorarbeit über das Duftorgan der phischer Bildung, er ist ein Vollblutzoologe Honigbiene anfertigte. Ebenso wurde mir und vergleichender Physiologe, einer der der wissenschaftlich so fruchtbare Nähr- sein Fach in der ganzen Breite zu durch- boden der Universität Rostock, dem Stu- forsten bestrebt ist. Heinz Penzlin sehe ich dien- und langjährigen Wirkensort von auch wesensverwandt und kongenial zu Heinz Penzlin, durch Karl von Frisch, der in dem vor elf Jahren verstorbenen gemein- Rostock die Hörphysiologie bei Fischen samen Freund Ernst Florey, denn er teilt begründete, in seinen „Erinnerungen eines mit Ernst Florey das breite Interesse für Biologen“ bekannt gemacht. Seine Arbeit unser Fach bis hinein in die historischen mit „Xaverl“ ging in die Annalen ein unter Zusammenhänge und die philosophischen dem Titel „Ein Zwergwels, der kommt, Aspekte. Beide sind Ausnahmen unter den wenn man ihm pfeift.“ Ich selbst hatte heute verbreiteten Spezialisten, die immer Gelegenheit das Mecklenburger Land im mehr über immer Spezielleres zu wissen Juni 1989 – kurz vor der Wende – kennen versuchen. zu lernen, als ich zusammen mit meiner Heinz Penzlin ist auch darin eine Aus- vor Jahren verstorbenen Frau zur Teil- nahme unter den heutigen Biologen, als er nahme am Kongress der Tierphysiologen angeregt durch ein akademisch geprägtes der damaligen DDR nach Güstrow eingela- Elternhaus sich für Mathematik und die den war. Dieser Kongress brachte mich in breite Palette der Naturwissenschaften Kontakt mit Zoologen und Tierphysiologen schon frühzeitig zu interessieren begann aus dem damals noch getrennten
Recommended publications
  • 2/1-Spaltig, Ohne Einrückungen
    Der Nachlass von Wilhelm Lauer im Archiv des Geographischen Instituts Bonn Findbuch bearbeitet von Sabine KROLL und Jens Peter MÜLLER 2., um Nachträge erweiterte Fassung Bonn 2019 Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis ............................................................................................................................. II Vorwort .................................................................................................................................................... III Zur Biographie von Wilhelm Lauer ...................................................................................................... III Hinweise zum Nachlass Lauer und zur Benutzung ............................................................................. III 1 Lebensdokumente von Wilhelm Lauer .................................................................................................. 5 1.1 Privater und gesellschaftlicher Bereich .......................................................................................... 5 1.2 Beruflicher Bereich ......................................................................................................................... 6 1.2.1 Wilhelm Lauer als Wissenschaftler ......................................................................................... 6 1.2.2. Wilhelm Lauer in Leitungsfunktionen ................................................................................... 16 1.2.3 Wilhelm Lauer als Gutachter ................................................................................................
    [Show full text]
  • Ed. by C. Taddei-Ferretti, 1994 WERNER E. REICHARDT
    In: Biophysics of Photoreception(1) ed. By C. Taddei-Ferretti, 1994 WERNER E. REICHARDT (1924-1992): IN MEMORIAM Roland Hengstenberg Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik, D-72076 Tuebingen Professor Werner E. Reichardt died on September 18, 1992 in Tuebingen. He collapsed and lost consciousness at the end of a symposium that was organized in his honor by his coworkers and friends on the occasion of his retirement. He left his wife, Barbara Reichardt, two adult children, Andrea and Cornelius, and his grandson Johannes. Werner Reichardt was the founder of the Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tuebingen, and one of its directors since 1968. He was in many ways a fascinating person and an example for many young colleagues who accompanied him on parts of his way. In matters of sciences he fought for thoroughness and top quality. He was always ready to accept a good argument even if he had to change his opinion. In dealing with persons he was friendly and absolutely loyal. With friends he was warmhearted and unfailingly sincere. 1.Youth and early experiences: Reichardt was born 1924 in Berlin. Despite the depressing economical and political atmosphere of this time, he enjoyed a protected childhood. He became interested in physics already during school time, volunteering in the private laboratory of H.E. Hollmann, a pioneer of ultra shortwave communication. Right after his high school graduation in 1941 Reichardt was called to the air force and served in a technical unit developing long distance radio communication for weather forecasts. His parents were killed in January 1943 during the first bomb attack on Berlin.
    [Show full text]
  • Konrad Lorenz (1903-1989): Wissenschaftliches Werk Und Persönlichkeit 179-202
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. Jahr/Year: 2004 Band/Volume: NF_18_3 Autor(en)/Author(s): Hassenstein Bernhard Artikel/Article: Konrad Lorenz (1903-1989): Wissenschaftliches Werk und Persönlichkeit 179-202 ©Badischer Landesverein für Naturkunde und Naturschutz e.V.; download unter www.blnn.de/ und www.zobodat.at Mitt. bad. Landesver. Freiburg im Breisgau N.F. 18 3 179 — 202 2004 Naturkunde u. Naturschutz 12. Dezember 2004 KONRAD LORENZ (1903-1989): Wissenschaftliches Werk und Persönlichkeit * von BERNHARD HASSENSTEIN, Freiburg i. Br. ** 1. Der Vortrag im Berliner Harnackhaus 1936 Am 17. Februar 1936 hielt der damals 32-jährige Konrad Lorenz einen Vortrag im Harnackhaus der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft in Berlin-Dahlem „Zur Kritik der Begriffsbildung des Instinktes" (10). Mit einer Fülle von Beo- bachtungen, teils eigenen, teils aus der Literatur entnommenen, widerlegte er in diesem Vortrag zwei damals übliche Anschauungen: (a) Instinktverhalten sei in der Stammesgeschichte fließend in erlerntes und verstandesgesteuertes Verhalten übergegangen, und Entsprechendes geschehe auch in der Individualentwicklung (Ontogenie) jedes Einzelwesens. (b) Instinktives Verhalten diene nicht nur in seiner Auswirkung biologi- schen Zielen, es werde durch diese Ziele auch in s einem Ablauf ges teuer t, beispielsweise, indem bestimmte übergeordnete Instinkte (etwa: „Brutpflege") die biologischen Ziele repräsentieren und die ausführenden Ver- haltensweisen (z.B. Jungenfütterung) lenken. Instinktives Verhalten sei also nicht nur zweckmäßig, sondern auch, im eigentlichen Wortsinn, zielgerichtet. Im Unterschied dazu, so legte Lorenz überzeugend dar, sei - Instinktverhalten etwas grundlegend anderes als durch Lernen entstandenes Verhalten; beides könne sich im Verhaltensablauf ablösen, abwechseln oder verschränken („Instinkt-Dressur-Verschränkung"), aber niemals ineinander übergehen.
    [Show full text]
  • Doris Kaufmann Konrad Lorenz Scientific Persona
    doris kaufmann Konrad Lorenz Scientific persona, „Harnack-Pläncker“ und Wissenschaftsstar in der Zeit des Kalten Krieges bis in die frühen 1970er Jahre Preprint 6 doris kaufmann Konrad Lorenz Scientific persona, „Harnack-Pläncker“ und Wissenschaftsstar in der Zeit des Kalten Krieges bis in die frühen 1970er Jahre Preprint 6 Impressum Ergebnisse des Forschungsprogramms Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Preprint 6 Herausgegeben von Florian Schmaltz, Jürgen Renn, Carsten Reinhardt und Jürgen Kocka Bezugsadresse Forschungsprogramm Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Boltzmannstr. 22, 14195 Berlin E-Mail: [email protected] Graphik/Satz: doppelpunkt Kommunikationsdesign Druck: Daab Druck & Werbe GmbH Erscheinungsjahr: 2018 Ort: Berlin ISSN: 2511-1833 Alle Rechte bei den Autorinnen und Autoren Veröffentlicht unter Creative-Commons-Lizenz by-nc-sa 3.0 Deutsch http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de DOI: 10.17617/2.3010668 Konrad Lorenz. Scientific persona, »Harnack-Pläncker« und Wissenschaftsstar in der Zeit des Kalten Krieges bis in die frühen 1970er Jahre 1. Drei Charakterisierungen 5 2. Das Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie – »Forscherparadies« mit Kultstatus 9 3. »Electrically Controlled Behavior« – Verhaltensphysiologische Versuche von Erich von Holst und seinen MitarbeiterInnen und ihr öffentliches Echo 20 4. Otto Hahn, Adolf Butenandt und die Lorenzsche Verhaltensforschung – einige Streiflichter 23 5. Das öffentliche Bild vom Wissenschaftler Konrad Lorenz 28 Abbildungsverzeichnis 40 Quellen-
    [Show full text]
  • Change of Concepts of Behaviour Over the Last 60 Years at Humboldt University Berlin
    Nova Acta Leopoldina NF 111, Nr. 380, 29–59 (2013) Change of Concepts of Behaviour over the Last 60 Years at Humboldt University Berlin Günter TEMBROCK ML (†) With 18 Figures and 2 Boxes Abstract On September 1st, 1948, the institute of ethology or behavioural sciences was founded as Forschungsstätte für Tierpsychologie at Humboldt University Berlin. One of the first research subjects was Susi, the only chimpanzee surviving the war at the Zoo Berlin which resulted in my first book with an ethological approachGrundzüge der Schimpansen-Psychologie (Outlines of Chimpanzee Psychology). Basic concepts about communication and the development of behaviour emerged from the synthesis of evolutionary theory, systems theory, biocybernetics, and theory of self-organization, but also the development of computer technology had a decisive influence. Thus, a clear distinction from former animal psychology led to classical ethological themes defining “the concept of behaviour as organismic interaction with the environment on the basis of an exchange of information ensuring individual, ecological and inclusive fitness”. Some selected aspects will be addressed: Acoustic biocommunication was not seen as an isolated incidence of sound utterances, but as an interaction between sender and receiver, defined as affine, i. e. attractive, distance reducing and diffugous, i. e. aversive, distance enhancing sounds, whereas ambivalent intermediary signals stabilize the distance. It was part of the research on the behaviour of foxes, that led to a substantial increase of the Tierstimmenarchiv (Archive of Animal Sounds) and to the formation of bioacoustics. The Three-Vector-Model of Behaviour was developed as a framework for studying behaviour. Other specific concepts of behaviour as for example chronobiology and the Theory of Strata with four ‘strata (layers)’ emerged: evolutionary, biogenetic, tradigenetic and ratiogenetic potential.
    [Show full text]
  • Erich Von Holst Biologiste Du Comportement Animal Et Neuroethologue Allemand
    ERICH VON HOLST BIOLOGISTE DU COMPORTEMENT ANIMAL ET NEUROETHOLOGUE ALLEMAND Erich Walther von Holst (28 novembre 1908 à Riga - 26 mai 1962 à Herrsching am Ammersee) est un biologiste du comportement animal et neuroéthologue allemand. Repères familiaux Né à Riga, dans ce qui était alors le gouvernement de Livonie, Erich von Holst est le descendant d'une famille de pasteurs dont les racines remontent jusqu'au XVIe siècle. La famille de von Holst comprend également l'historien Hermann Eduard von Holst (en) (1841 - 1904). Les parents de Erich von Holst étaient psychiatres, Walther von Holst et son épouse Dora, né Dehio. Parcours académique et professionnel Erich von Holst a passé ses années d'école à Gdańsk avant d'étudier à l'université de Kiel, à l'université de Vienne et à l'université Humboldt de Berlin. Son doctorat qu'il reçut en 1932 sous la supervision de Richard Hesse portait sur le thème des études sur la fonction du système nerveux central chez le ver de terre. L'année suivante, von Holst reçut, une bourse pour la poursuite de ses études sous la direction d'Albrecht Bethe, directeur de l'Institut de physiologie animale à l'université Goethe de Francfort, où il a continué principalement à mettre au point sa méthodologie expérimentale. Durant les années 1934-1936, il est assistant de recherche à la station zoologique de Naples dans le domaine de la cinétique. Ces recherches portaient sur les effets des forces et de leur coordination relative concernant le vol des oiseaux. En 1937, Erich von Holst rejoint l'Institut de zoologie de l'université de Berlin comme assistant.
    [Show full text]
  • ZOOLOGIE 2017 ZOOLOGIE 2017 Herausgegeben Von Mitteilungen Rudolf Alexander Steinbrecht Der Deutschen Zoologischen Gesellschaft
    00_Umschlag_Zoologie_2017_Umschlag_Zoologie_2010.qxd 16.08.2017 14:40 Seite 1 ZOOLOGIE 2017 ZOOLOGIE 2017 Herausgegeben von Mitteilungen Rudolf Alexander Steinbrecht der Deutschen Zoologischen Gesellschaft . Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft Mitteilungen 109. Jahresversammlung Kiel 14.-17. September 2016 Biohistoricum im Zoologischen Museum Alexander Koenig · Bonn Basilisken-Presse · Rangsdorf 00_Titelei Seite_1 - 4_2017_Titelei_2010.qxd 16.08.2017 12:08 Seite 1 ZOOLOGIE 2017 Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft Herausgegeben von Rudolf Alexander Steinbrecht 109. Jahresversammlung Kiel.14 -17. September 2016 Basilisken-Presse Rangsdorf 2017 00_Titelei Seite_1 - 4_2017_Titelei_2010.qxd 16.08.2017 12:08 Seite 2 Umschlagbild Ankunft der Corvette Galathea vor Fort Dansborg, der seinerzeit dänischen Kolonie Tranquebar im heutigen Tamil Nadu, Südindien, am 12. Oktober 1845. Gemälde von S.A. Frederiksen. Siehe hierzu den Beitrag von Dirk Brandis zur Geschichte der Kieler Zoologie . Bild: Bruun Rasmussen Auctioneers, Denmark, mit freundlicher Genehmigung Die Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft erscheinen einmal jährlich. Einzelhefte sind bei der Geschäftsstelle (Corneliusstr. 12, 80469 München), zum Preis von 7,00 € erhältlich. Gestaltung: Klaus Finze ProSatz&Gestaltung, Neuburg /Donau Druck: REISIG Druck und Service Mittelweg 5 92237 Sulzbach-Rosenberg Copyright 2017 by Basilisken-Presse im Verlag Natur & Text in Brandenburg GmbH . Rangsdorf Printed in Bundesrepublik Deutschland ISSN 1617-1977
    [Show full text]
  • Von Königsberg Nach Freiburg: Der Zoologe OTTO KOEHLER (1 889-1974) *
    ©Badischer Landesverein für Naturkunde und Naturschutz e.V.; download unter www.blnn.de/ und www.zobodat.at Mitt. bad. Landesver. Freiburg im Breisgau N.F. 18 3 161 — 178 2004 Naturkunde u. Naturschutz 12. Dezember 2004 Von Königsberg nach Freiburg: der Zoologe OTTO KOEHLER (1 889-1974) * von BERNHARD HASSENSTEIN, Freiburg i. Br. ** Als fünftes Kind des Pfarrers Eduard Koehler und seiner zweiten Ehe- frau Karoline, geb. Heinrici, verw. Schiller, wurde Otto Koehler am 20. Dezember 1889 in Insterburg (Ostpreußen) geboren. Nach vier Wochen verlor er die Mut- ter. Als vier Jahre später auch der Vater starb, holten sein Onkel Paul Heinrici und dessen Ehefrau Gisela, geb. von Rauchhaupt, ihn zu sich ins Pfarrhaus von Gumbinnen und erzogen ihn gemeinsam mit ihrem drei Jahre älteren Sohn, dem späteren General Gotthard Heinrici. Um dem unersättlichen Wissenshunger des Jungen sinnvolle Nahrung zu geben, wurde der noch nicht Fünfjährige in die von zwei alten Damen geführte Vorschule geschickt und dort an einem Extratischchen mit Aufgaben beschäftigt. Anschließend besuchte er das Gym- nasium in Gumbinnen. Alles Lebendige zog ihn an, aber jegliche Anleitung zum Beobachten und Einordnen fehlte; sein Fragen zuhause blieb ohne Ant- wort, und wie er manche Menschen mit Tieren umgehen sah, das erweckte in ihm berechtigte Abscheu. Am königlichen Gymnasium Schul- pforta, wo der 14-jährige eine Freistelle er- hielt und 1907 die Reifeprüfung ablegte, stand an erster Stelle das Studium der alten Sprachen. Dieser Schulzeit, die ein solides Fundament für selbständige Arbeit legte, hat Otto Koehler später gerne gedacht und eine gründliche humanistische Bildung auch bei seinen Schülern stets besonders geschätzt.
    [Show full text]
  • Original Contributions - Originalbeiträge
    Original Contributions - Originalbeiträge GESTALT PSYCHOLOGY: ITS PARADIGM-SHAPING INFLUENCE ON ANIMAL PSYCHOLOGY Regina A. Kressley The impact of the work of various German Gestalt psychologists or scholars influenced by Gestalt psychology conducting experimental work with animals into the first half of the 20th century has been duly acknowledged, including for example Wolfgang KÖHLER, Mathilde HERTZ, and Paul von SCHILLER. However, their contributions as outlined in biographical sketches are often portrayed in a disjointed manner, thereby belying the ex- istence of a coherent field of comparative psychology in Germany prior to the institution- alization of a biologically-based field of comparative animal research, or ethology, which itself was significantly shaped and dominated by Gestalt psychology (cf. GARCIA 2003). Even in more recent and otherwise enlightening accounts of ethology or it’s founder, Konrad LORENZ (BURKHARDT JR. 2005), the influence of Gestalt psychology on LORENZ during the formative years of ethology - even in comparison to LORENZ’s own earlier claims (LORENZ 1959) - remains perceptibly understated. The current article emphasizes the contributions of Gestalt psychology to a vital and intact research discipline of comparative psychology in pre-World War II Germany prior to the institutionalization of ethology around 1936 with the establishment of a German society for animal psychology [Gesellschaft für Tierpsychologie] founded by biologists. The over-arching contributions of Gestalt psychology were most visible with regard to the conceptual orientation regarding the research program for early animal psychology and corresponding experimental methods. Thus, in a departure from other biographical works, the present article will highlight how Gestalt psychology had a paradigm-shaping influence on the field of animal psychology, both in terms of conceptual orientation and methodology.
    [Show full text]
  • Quo Vadis, Behavioural Biology? Past, Present, and Future of an Evolving Science
    Quo Vadis, Behavioural Biology? Past, Present, and Future of an Evolving Science NOVA ACTA LEOPOLDINA Abhandlungen der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina Herausgegeben von Jörg HACKER, Präsident der Akademie NEUE FOLGE NUMMER 380 BAND 111 Quo Vadis, Behavioural Biology? Past, Present, and Future of an Evolving Science International Symposium of the Humboldt-Universität zu Berlin and the German National Academy of Sciences Leopoldina Berlin April 30 to May 4, 2009 Editors: Andreas WESSEL (Berlin) Randolf MENZEL (Berlin) Member of the Academy Günter TEMBROCK (†) Member of the Academy With 139 Figures and 2 Tables Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften, Halle (Saale) 2013 Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart Redaktion: Dr. Michael KAASCH und Dr. Joachim KAASCH Die Schriftenreihe Nova Acta Leopoldina erscheint bei der Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft Stutt- gart, Birkenwaldstraße 44, 70191 Stuttgart, Bundesrepublik Deutschland. Jedes Heft ist einzeln käuflich. Die Schriftenreihe wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie das Ministe- rium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt. Wir danken der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Humboldt-Universitäts-Gesellschaft für die finan- zielle Unterstützung der Veranstaltung. Cover: The three foxes represent fundamentally different aspects of behaviour. The first fox stands for motivation and orientation towards a goal at a distance. The second fox signifies activation of a motor pattern with identification of the spatial position of the goal. The third fox marks the end of the sequence with consummatory acts, such as killing and eating. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http//dnb.ddb.de abrufbar.
    [Show full text]
  • Behavioral and Neurobiological Studies of Visual Learning in Honey Bees (Apis Mellifera) in Virtual Reality Alexis Buatois
    Behavioral and neurobiological studies of visual learning in honey bees (Apis mellifera) in virtual reality Alexis Buatois To cite this version: Alexis Buatois. Behavioral and neurobiological studies of visual learning in honey bees (Apis mellifera) in virtual reality. Animal biology. Université Paul Sabatier - Toulouse III, 2018. English. NNT : 2018TOU30173. tel-02307339 HAL Id: tel-02307339 https://tel.archives-ouvertes.fr/tel-02307339 Submitted on 7 Oct 2019 HAL is a multi-disciplinary open access L’archive ouverte pluridisciplinaire HAL, est archive for the deposit and dissemination of sci- destinée au dépôt et à la diffusion de documents entific research documents, whether they are pub- scientifiques de niveau recherche, publiés ou non, lished or not. The documents may come from émanant des établissements d’enseignement et de teaching and research institutions in France or recherche français ou étrangers, des laboratoires abroad, or from public or private research centers. publics ou privés. Université Toulouse 3 Paul Sabatier (UT3 Paul Sabatier) Alexis BUATOIS Le 17 septembre 2018 Etudes comportementales et neurobiologiques de l’apprentissage visuel chez l’abeille (Apis mellifera) en réalité virtuelle École doctorale et discipline ou spécialité ED BSB : Neurosciences Unité de recherche Centre de Recherche sur la Cognition Animale (UMR 5169) Directrice(s) ou Directeur(s) de Thèse Pr. Martin Giurfa (UT 3 Paul Sabatier) Jury Dr. Anne-Sophie Darmaillacq (Maître de conférences, Université de Caen) Rapporteur Dr. Stéphane Viollet (DR, CNRS/ Université Aix) Rapporteur Pr. Christophe Thébaud (Pr., UT3) Examinateur Pr. Martin Giurfa (Pr. UT3) Superviseur 1 Remerciements L’expression « Chercher une aiguille dans une botte de foin » prend tout son sens lorsqu’à la sortie du M2 on doit chercher une thèse.
    [Show full text]