Natura 2000 - wertvolle Naturgebiete Die angrenzenden Naturschutzgebiete Beltringharder , Schirlbusch, Söbenbargen-Route der Moorweiher im Staatsforst Drelsdorf und das Quell- und Nieder- * moor der Arlauniederung gehören zu den »Natura 2000-Gebieten«. Sie sind Teil eines europäischen Netzes aus zusammen hängenden Schutzgebieten, welches zum Schutz der einheimischen Natur aufgebaut Rad-Erlebnisrouten in werden soll. Ausstellungen und weitere Informationen im Naturzentrum Mittleres Nordfriesland, Bahnhofstr. 23 in Bredstedt (Tel. 04671-4555).

- Elektrotankstellen für Fahrräder Mobil mit Hilfe erneuerbarer Energien: Akkus von Elektrofahrrädern kön- Arlau nen an den eE4mobile-Stationen entweder aufgeladen oder ausgetauscht nordsee* www.nordfrieslandtourismus.de werden. Elektro-Radfahren mit Rückenwind. 1 - Wiedingharder Route| 29 km Ansprechpartner: eE4mobile eG, Osterstr. 63, 25821 Bredstedt 2 - Dünenroute| 30 km Tel. 04671 - 6023667, [email protected] 3 - Gotteskoogroute| 35 km Förderung 4 - Geestroute| 39 km Die Erlebnisrouten und der Naturerlebnisraum wurden gefördert durch das Land Schleswig-Holstein 5 - Nordseeroute| 43 km und die Europäische Union. 6 - Ochsenwegroute| 30 km 7 - Warftenroute| 33 km 8 - Kammbarg Route| 26 km 9 - Route an der Geestkante 18,5 km AMSINCK-HAUS 10 - Hauke-Haien-Route| 19 km Das Mittlere Nordfriesland stellt sich vor! 11 - Mirebüller Route| 31 km 12 - »Rund um den Stollberg« Vielfalt soweit das Auge reicht! 18 bzw. 21 km Besuchen Sie unsere interaktive 13 - Route durch die Köge| 14 km Ausstellung der Region Mittleres 14 - Beltringharder Route| 24 km Nordfriesland 15 - Söbenbargen-Route| 43 km Service- und Informationszentrum mit Radverleih 16 - Ostenautal-Route| 33 km am Deichübergang zur Hamburger Hallig • Sönke-Nissen-Koog 36a 25821 Reußenköge • Tel. 04671 - 927154 • www.amsinck-haus.de Sechzehn Erlebnisrouten laden ein, Nordfriesland per Rad zu entdecken. Folgen Sie auf den Routen der Beschilderung mit dem Routenlogo bzw. auf freier Strecke den Zwischenweg- weisern mit Richtungspfeilen. NATURZENTRUM GPS-Tracks: Alle Routen sind ausgewiesen als GPS-Tracks MITTLERES NORDFRIESLAND (›www.nordfrieslandtourismus.de‹). Bahnhofstr. 23 | 25821 Bredstedt Wir sind für Sie da! Tel. 04671-4555 | www.naturzentrum-nf.de Tourist-Info Bredstedt

Regionale Küche Ihre Tourist-Info vermittelt Ihnen Unterkünfte Besondere Attraktionen auf der Geest sind die historischen 04671 und informiert Sie über die Region / 5857 Dorfgaststätten mit regionaler Küche. Lassen Sie sich verwöhnen. Kanufahren auf der Arlau Tourist-Info Die Radtour lässt sich mit einer Kanufahrt auf der Arlau kombinie- Markt 37 • 25821 Bredstedt • Tel. 04671-5857 ren. Die Befahrbarkeit der Arlau ist von der Bohmstedter Marsch bis [email protected] • www.nordseeurlaub.sh zur Arlau Schleuse ganzjährig möglich. In diesem Bereich sind sechs schleswig-holstein Einstiegsstellen vorhanden. Kanuverleih auf Anfrage: * Urlaub, so weit das Auge reicht! Kanu-Service Südtondern in Waygaard unter Tel. 04674 - 865. Fotos: Ulrike Bahnsen, Carla Kresel, Gerd Kühnast Bauernwald Haaks Historische Haustüren Arlewatthof

Söbenbargen-Route Tourlänge: 43 km Orientierungstafeln Vogelbeobachtungshütte 1 Startpunkt: Erfahren Sie auf dieser Route, wie vielfältig das nordfriesische Kleine gemütliche Dorfstraßen Dorfplatz Bi de Kass, Bohmstedt Informationsgebäude/ Landschaftsbild mit weiter Marsch und kleinteiliger Geest ist. Entlang einem alten Deich und durch die Marsch geht es nach Ausstellung/Museum 2 Bauernwald Haaks mit »Waldheim« Entdecken Sie alte Hügelgräber und neuzeitliche Kiesgruben, Struckum, ein Dorf am Geestrand. In den kleinen Dorfstraßen Parkplatz 3 Söbenbargen den Bauernwald Haaks und historische Haustüren. lassen sich kunstvoll gefertigte Haustüren ehemaliger Bauern- Öffentliches WC 4 Arlewatthof häuser bewundern sowie das Wahrzeichen der Gemeinde Badestelle Bohmstedter Dorfplatz und Bauernwald 5 Arlau-Schwemmwiesen Struckum, die malerische alte Graupenmühle »Fortuna«. Durch Fahrradverleih/-werkstatt Am Dorfplatz »Bi de Kass« beginnt die »Söbenbargen-Route«. 6 Deichshörn abwechslungsreiche Landschaft bei den Geestdörfern Breklum Gaststätte/Hotel/Pension Durch das lebendige Dorf und die Feldmark führt der Weg zum 7 Mühle Fortuna, Struckum und Drelsdorf gelangen Sie wieder zum Ausgangspunkt, dem Rastplatz Bauernwald »Haaks«. Mitten im Wald finden Sie die idyllisch Dorfplatz in Bohmstedt. gelegene Gaststätte »Waldheim«, in deren Jagdzimmer die »Voss- Elektrotankstellen für Fahrräder Natura-2000-Gebiete jagd«, eine lustige Wandmalerei, zu bestaunen ist.

Hügelgräber und archäologische Funde Bredstedter Frühgeschichtliche Hügelgräber liegen verstreut im umliegenden Koog Forst und besonders augenfällig im nahen »Söbenbargen«. Die Vielzahl der Grabstätten und weitere archäologische Funde DRELSDORF Sophien- Volkskundliche deuten auf eine große vorgeschichtliche Siedlung hin. Bei Magdalenen- BREKLUM Sammlung »Söbenbargen« lädt ein Picknickplatz zur Pause ein. Koog Drelsdorfer Forst

Os Historischer Arlewatthof und neuzeitliche Kiesgruben tenau Sie passieren weiter südlich die Arlau über eine kleine Brücke und erreichen über einen Abstecher den 1735 erbauten - ALMDORF Breklumer 7 hof. Seine für Eiderstedt typische Hausform, der Haubarg, ist hier Koog 1 im nördlichen Teil von Nordfriesland nur selten anzutreffen. In STRUCKUM SPINKEBÜLL Ahrenshöft wird durch ein besonderes Schild auf die ausgebeu- Desmercieres- BOHMSTEDT teten Kiesgruben hingewiesen. In einigen ist bis 2005 eine Müll- koog 2 Cecilien- deponie betrieben worden. Andere der ehemaligen Kiesgruben koog 3 sind heute wassergefüllt und Naturräume für Tiere und Pflanzen. Almdorfer Haaks Wieder andere werden als beliebte Motocross-Strecke genutzt 6 Koog Bohmstedter oder sind zu landwirtschaftlich nutzbaren Flächen zurückgebaut. Wallsbüller Koog Durch die Arlau-Schwemmwiesen zur Koog g 5 AHRENSHÖFT e Schankwirtschaft »Deichshörn« p l a Nach den Geestdörfern Ahrenshöft und Bohmstedt macht die n t e

r Hattstedter A Ahrenshöfter Route einen Schlenker durch die Arlau-Schwemmwiesen. Hier n r B5 l Marsch e a Koog u u lässt sich die Entstehung der Marsch gut nachvollziehen. Sie e r

V überqueren Bahn und B 5 und erreichen die alte Schankwirt- e r l a schaft »Deichshörn«, wo selbstgebackener Kuchen und nordfrie- Arlau-Schleuse u f sische Spezialitäten auf Sie warten. d e

r 4 B 5

ARLEWATT OLDERUP