Pankow Aktuell Juli / August 2007
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
060528 Tramnetz.Pdf
h Fahrscheine bitte vor Fahrtantritt entwerten. Legende Service MetroTram + Straßenbahn-Netz Tarifbereich Berlin A B C A B Haltestellen in Berlin C Haltestellen in Brandenburg Tickets must be validated before use. 2 S+U-Bahn-Linie mit AB 7 Umsteigemöglichkeit Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) S+U-Bahn + MetroBus-Netz M1 MetroTram-Linie 10773 Berlin 50 Straßenbahn-Linie www.bvg.de - [email protected] imode.bvg.de - wap.bvg.de M19 MetroBus-Linie S Waidmannslust iT M1 Rosenthal Nord B4 50 Guyotstr. < BVG Call Center: (030) 19 44 9 Halt nur in Pfeilrichtung Hauptstr./Friedrich-Engels-Str. Hugenottenplatz Tag und Nacht. Rund um die Uhr. 6 Arnouxstr. f0 b0 Bus-Anbindung zum Flughafen Auch am Wochenende. Wiesenwinkel 8 M21 S+U Wittenau Uhlandstr./ B4 Navarraplatz Fernbahnhof BVG Fahrinfo SMS S Tegel S+U Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik Wilhelmsruher Damm Angerweg M1 Schillerstr. Französisch Buchholz Kirche p BVG-Fundbüro Standort-Nr. senden an 77 3 77 S8 Berlin Blankenfelder Str. Nordendstr. Waldemarstr. BVG Fundbüro Uhlandstr. Nordend Rosenthaler Str. Barrierefreier Nahverkehr am U-Bhf Kleistpark/U-Bhf Bülowstr. Potsdamer Str. 182 (nahe Pallasstraße) S Schönholz Platanenstr. Marienstr./Pasewalker Str. uT S Wartenberg B4 B4 MetroTram/Tram Heinrich-Böll-Str. 10783 Berlin (Schöneberg) U6 Skladanowskystr. Kuckhoffstr. Pasewalker Str./Blankenburger Weg bedingt barrierefreie Fahrzeuge u4 (030) 19 44 9 M21 Pastor-Niemöller-Platz U8 H.-Hesse-Str./ Pankower Str. Grabbeallee/Pastor-Niemöller-Platz Waldstr. Galenusstr. S1 S8 S85 B4 Tschaikowskistr. M2 Heinersdorf B4 Zingster Str. M4 M5 StiftswegMendelstr. S Pankow-Heinersdorf M4 M17 Falkenberg B4 S-Bahn Berlin GmbH Bürgerpark Pankow www.s-bahn-berlin.de U Kurt-Schumacher- Würtzstr. -
Porträt Der Bezirksregion IV - Karow
Bezirksamt Pankow von Berlin Sozialraumorientierte Planungskoordination Porträt der Bezirksregion IV - Karow - Stand: 31.12.2018 Bezirksamt Pankow von Berlin Porträt der Bezirksregion IV Sozialraumorientierte Planungskoordination Karow Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung der Bezirksregion ................................................................................................. 3 2 Bevölkerung .................................................................................................................................. 6 2.1 Allgemeines .......................................................................................................................................... 6 2.2 Altersstruktur ....................................................................................................................................... 6 2.3 Geschlechterverteilung........................................................................................................................ 8 2.4 Einwohnerentwicklung von 2013 bis 2018 ....................................................................................... 8 2.5 Einwohner*innen mit Migrationshintergrund ................................................................................. 8 Bezirksamt Pankow von Berlin OE Sozialraumorientierte Planungskoordination Kontakt: Daniel Reimann (SPK 1) (030) 90925-2712 Bezirksamt Pankow von Berlin Porträt der Bezirksregion IV Sozialraumorientierte Planungskoordination Karow Bezirksregion IV - Karow 1 Beschreibung der Bezirksregion Die Bezirksregion -
Vom Reuterkiez Bis Kladow - Von Karow Bis Lankwitz Mobile Jugendarbeit in Berlin
Vom Reuterkiez bis Kladow - von Karow bis Lankwitz Mobile Jugendarbeit in Berlin Bericht 2009 Inhalt Vom Reuterkiez bis Kladow - von Karow bis Lankwitz Mobile Jugendarbeit in Berlin Übersicht über die Einsatzorte 2009 Zielgruppen • Erreichbarkeit und adäquate Zugänge • Regelmäßig erreichte Jugendliche • Die altersmäßige Mischung der erreichten Zielgruppen • Ausbildung, Arbeit, Arbeitslosigkeit • Migrationshintergund der erreichten Zielgruppen (Berlinweite Übersicht) Zielstellungen Abbau gesellschaftlicher Benachteiligung und individueller Beeinträchtigung junger Menschen • Erkennen und Analyse von Problemlagen • Individuelle Unterstützung und Erarbeitung von Handlungsstrategien • Übersicht: Themenbereiche der Hilfs- und Unterstützungsangebote 2009 Erweiterung der Handlungskompetenz durch Förderung der persönlichen Entwicklung und Gemeinschaftsfähigkeit • Ermöglichung positiver Gruppenerfahrungen • Übersicht: Gruppenangebote Mobile Jugendarbeit Berlin 2009 • Unterstützung informeller Bildungsprozesse • Übersicht: Veranstaltungen Mobile Jugendarbeit Berlin 2009 Erschließung von sozialräumlichen Ressourcen für die Zielgruppen und Verbesserung des nachbarschaftlichen Dialogs • Einwirken auf Umfeldbedingungen • Schaffung von Räumen • Bildung und Pflege funktionaler Netzwerke und Schaffung von Begegnungsanlässen Verstärkung der Jugendarbeit: Network • Jugendserver Spinnenwerk, Kiezatlas, Netti • Orientexpress • Mobiles Tonstudio Finanzierung(-en) • Übersicht über Finanzierungsquellen der Mobilen Jugendarbeit Berlin 2009 Öffentlichkeitsarbeit -
Planwerk Nordostraum Berlin
Umschlag_789,4x297.qxd 17.01.2007 19:59 Uhr Seite 1 200 mm 210 mm 3 mm 210 mm 200 mm Die Planungen der 1990er Jahre definier- bei verhaltener Nachfrage und begrenzten ten den Nordosten Berlins vor allem als Mitteln den höchsten Beitrag zur langfris- Stadterweiterungsraum. Inzwischen ist tigen Qualifizierung des Nordostraums als deutlich, dass viele der damals diskutier- Wohn- und Arbeitsort verspricht. ten Vorhaben unter veränderten Nach- fragebedingungen und eingeschränkten Für das Naherholungsgebiet Berliner Bar- Finanzierungsmöglichkeiten auf abseh- nim geht es weiterhin darum, unter Wah- bare Zeit nicht realisierbar sein werden. rung des landwirtschaftlichen Charakters vielfältige Erholungsangebote für die Das Planwerk Nordostraum entwickelt Menschen im Einzugsbereich bereitzustel- deshalb ein modifiziertes Leitbild, das len und die besonderen Qualitäten dieser zwar die Sicherung einer Flächenreserve Landschaft auszubauen. Für Bauflächen- für die Zukunftsentwicklung Berlins im reserven, die in absehbarer Zeit nicht Auge behält, sich jedoch vor allem mit den benötigt werden, müssen tragfähige Frei- aktuellen Chancen und Problemen dieses raumkonzepte umgesetzt werden. Raumes auseinandersetzt. Dazu gehören der Ausbau des gesamtstädtisch bedeut- Das Planwerk Nordostraum zeigt, wie auch samen Gesundheits- und Forschungs- unter veränderten Rahmenbedingungen standortes Buch, die Entwicklung des die Potenziale dieser vielfältigen Stadt- Hauptzentrums Pankow als „Leuchtturm“ landschaft genutzt und entwickelt werden des Nordostens, sowie die -
Student Travel Program Student Guidebook – Berlin
Student Travel Program Student Guidebook – Berlin Prepare to Fly 2 Packing 2 Work Attire 2 Useful Items 2 Phone & WiFi 2 SIM Cards 2 Useful Apps 2 Arrival in Berlin 3 Getting To Us 3 Landing 3 From Tegel (TXL) 3 From Schönefeld (SXF) 4 From Berlin Central Station/Hauptbahnhof 5 Public Transportation 6 Using the BVG 6 Ticketing 6 Alternative Modes of Transportation 7 Staying in Berlin 7 Housing 7 Food/Shopping 7 Food/Groceries 7 Drug Store/Misc Items 7 Clothing 8 Money/Banking 8 Cash vs. Card 8 Tipping 8 Travel Notifications 8 Ick bin ein Berliner! – In and Around Berlin 8 Berlin Culture – How to Act like a Berliner 8 A Random Collection of Tips for Life in Berlin 8 Sightseeing 10 Restaurants/Bars 10 Nightlife 11 Neighborhoods 11 Day Trip/Weekend Destinations 12 Team 12 Contact/Help/FAQs 12 1 Prepare to Fly Here we provide a few tips on how to get ready for your trip to Berlin and a few things to keep in mind before you fly. Packing Work Attire The office dress code is very casual – jeans, a comfy sweater or t-shirt are more than acceptable. We also are big fans of walking around in slippers or socks! Beyond office-wear, Berlin style is very diverse, fashionable and functional. You can honestly wear whatever you like – no one will look twice. Clubbing style is also extremely casual. You’d be more likely turned away from a club for dressing up too much instead of dressing down. So don’t stress about bringing a selected wardrobe – dress how you feel comfortable, and bring layers for weather readiness. -
02.09 Management of Rain and Waste Water
02.09 Management of Rain and Waste Water (Edition 2004) Overview In Berlin, precipitation and waste water from private households, public institutions, industry and trade, as well as run-offs from public road areas generate large quantities of rain and waste water. These need to be piped away and treated, if appropriate. In 2003 the local sewage plants treated some 690,000 m³ of waste water from private households, trade, industry, public institutions as well as rain water from Berlin and its suburban area every day. This quantity is equivalent to a little over 8 m³/s or one third of the Spree river run- off, given medium water flow. The amount of waste water generated in Berlin would be sufficient to fill the Grosser Wannsee lake within a week. Waste waters are carried in a sewerage network with a total length of 9,228 km with 226,000 service lines. The sewerage network is operated by the Berliner Wasserbetriebe (Berlin Water Works). It was implemented in two different systems, i.e., combined and separate sewers, and consists of a total of 4,100 km of waste water drains, 1,894 km of combined water drains, 3,166 km of rain water drains and 68 km of special drains. It also includes numerous special structures, such as rain water overflows, rain water retention basins and culverts. Waste water collected there is pumped along a network of 1,100 km of pressurised sewage pipes to the sewage plants by 146 pumping stations. In 1873 Berlin’s combined sewage canal system was built to a design by James Hobrecht to drain Berlin as it was then. -
Bürgeramt Karow / Buch
Bürgeramt Karow / Buch Anschrift Franz-Schmidt-Str. 8-10 13125 Berlin Aktuelle Hinweise zu diesem Standort Das Bürgeramt Karow/Buch bietet im Rahmen der Wiederaufnahme des Regelbetriebes seit dem 01. Juli 2021 alle Terminkontingente für die Servicenummer 115 und für die Online-Terminvereinbarung an. Der Informationstresen des Standortes bleibt aus Gründen des Gesundheitsschutzes vorerst weiterhin geschlossen. Grundsätzlich gilt für den Regelbetrieb weiterhin:Im Dienstgebäude ist der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten und ein Mundnasenschutz zu verwenden. Ihr Anliegen ist ein Notfall? Definition von Notfallkunden im Bürgeramt: Kunden, die für bevorstehende Reisen zwingend erforderliche Dokumente für sich und ihre minderjährigen Familienangehörigen beantragen.Voraussetzungen: Vor dem Reiseantritt ist (berlinweit) kein freier Termin buchbar. Der Reisetermin ist durch entsprechende Reiseunterlagen nachweisbar. Kunden, die nach Verlust von Personaldokumenten ein oder mehrere neue Dokumente beantragen.Voraussetzungen: keine Für alle Notfallkunden gilt: Für die oben aufgeführten Notfälle ist das Bürgeramt Pankow unter der Telefonnummer (030) 90295-6400 zu den angegebenen Öffnungszeiten erreichbar. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Vielzahl von Telefonanrufen derzeit mit längeren Wartezeiten oder erneuten Anwahlversuchen gerechnet werden muss.Die Prüfung und Entscheidung obliegt letztlich dem Bürgeramt vor Ort. Sonstige Hinweise zum Standort - Ein Fotoautomat ist vorhanden. -Der Informationstresen des Standortes bleibt aus Gründen des Gesundheitsschutzes vorerst weiterhin geschlossen. - Bitte beachten Sie, dass das Terminvereinbarungssystem nicht für die Beantragung von Elterngeld gilt. Das Bürgeramt nimmt nur die Anträge entgegegen, Beratung erhalten Sie ausschließlich bei der Elterngeldstelle. Barrierefreie Zugänge Der Zugang zur Einrichtung ist bedingt Rollstuhlgeeignet. Ein ausgewiesener Behindertenparkplatz ist vorhanden. Ein bedingt rollstuhlgeeigneter Aufzug ist vorhanden. Ein bedingt rollstuhlgeeignetes WC ist vorhanden. -
How to Reach Us
THE CONVENTION CENTER IN THE CAPITAL HOW TO REACH US. Car from all directions: keep going towards Berlin-Mitte • from the direction of the A24 and A19: Leave the A10 at the Pankow junction and follow the A114 until you reach the Pankow exit. Continue towards Berlin ‚Zentrum/ Mitte‘ until you reach the ‚Prenzlauer Allee‘, which becomes ‚Karl- Liebknecht-Strasse‘ (B2/B5). Turn right into the ‚Spandauer Strasse‘ and after approx. 200 m turn left into the ‚Anna-Louisa-Karsch Strasse‘. The main entrance is on the Spree embankment. There is a public car-park at Spandauer Strasse 3. • from the direction of the A2 and A9: Leave the A10 at the Nuthetal junction and follow the A115 towards Berlin ‚Zentrum‘. At the Funkturm junction drive towards ‚Hamburg/Flughafen Tegel‘ and leave the motorway at the ‚Kaiserdamm‘ exit, towards ‚Berlin-Mitte/Tiergarten‘. Follow the ‚Strasse des 17. Juni‘ and turn right just before the ‚Brandenburger Tor‘. Then turn left into the ‚Behrenstrasse‘ as far as the ‚Glinkastrasse‘ and turn left. Turn right at the next crossroads into ‚Unter den Linden‘. This street becomes the ‚Karl-Liebknecht Strasse‘ (B2/B5). Turn left into the ‚Spandauer Strasse‘ and after approx. 200 Fraunhofer-Forum Berlin m left into the ‚Anna-Louisa-Karsch Strasse‘. The main entrance is Anna-Louisa-Karsch-Straße 2 on the Spree embankment. There is a public car-park at Spandauer 10178 Berlin Strasse 3. Phone: +49 89 1205-5013 • from the direction of the A13: [email protected] From the Schönefelder junction follow the A113 towards ‚Berlin- www.forum.fraunhofer.de Grünau / Dreieck Treptow‘. -
BERLIN to Go
EDITION Nº 02/2017 BERLIN to go BUSINESS NEWS TO TAKE AWAY IN THE NEWS: CITY OF FREEDOM CREATIVE INDUSTRIES STARTUP SCENE #FREIHEITBERLIN Mehr als eine Heizung. Ein Heizsystem mit Zukunft. solide modular vernetzt Die Heizsysteme der Titanium Linie sind immer eine wegweisende Systemlösung. Hochwertige Materialien und intelligente Produktdetails sorgen für eine besondere Langlebigkeit und Energieeffi zienz. Ihr modularer Aufbau ermöglicht zukünftige Erweiterungen und ihre Vernetzung über das Internet garantiert Ihnen eine komfortable Bedienung auch von unterwegs – mit dem Buderus Control Center Connect. www.buderus.de/zukunft Die Klassifi zierung zeigt die Energieeffi zienz des Buderus Systems bestehend aus Logamax plus GBH192iT150S PNR400, Systembedieneinheit Logamatic RC300 plus 4 Stück Flachkollektoren Logasol SKT 1.0. Die Klassifi zierung kann je nach Komponenten oder Leistungsgrößen eventuell abweichen. Bosch Thermotechnik GmbH · Buderus Deutschland · www.buderus.de Bessemerstr. 76A Berliner Straße 1 12103 Berlin 16727 Velten Tel.: 030/75488-0 Tel.: 03304/377-0 [email protected] [email protected] Am Magnapark 4 Feldmark 9 Hansestr. 5 14542 Werder OT Plötzin 17034 Neubrandenburg 18182 Bentwisch Tel.: 03327/5749-110 Tel.: 0395/4534-201 Tel.: 0381/60969-12 [email protected] [email protected] [email protected] BUD_AZ_Mehr als eine Heizung_A4.indd 1 17.02.17 14:42 EDITORIAL LEGAL NOTICE DEAR READER, BERLIN to go Berlin is the city of freedom – a place where creativity, entrepre- BUSINESS NEWS TO TAKE AWAY neurial spirit and joie de vivre determine the rhythm. Artists, designers, musicians and filmmakers from all over the world is a Berlin Partner publication value Berlin as a stage, as an inspiration and as a city where Publisher: creativity can be lived without any limitation. -
Drucksache 19/16016 19
Deutscher Bundestag Drucksache 19/16016 19. Wahlperiode 17.12.2019 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Stefan Gelbhaar, Daniela Wagner, Matthias Gastel, Stephan Kühn (Dresden) und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 19/15575 – Lärmschutzmaßnahmen der Deutschen Bahn entlang des Berliner Außenrings Vorbemerkung der Fragesteller Der östliche Berliner Außenring zwischen Karower und Grünauer Kreuz ge- hört laut Lärmkartierung durch das Eisenbahn-Bundesamt zu den Lärmbrenn- punkten des Schienenverkehrs in Berlin. Diese Bahntrasse ist insbesondere durch den nächtlichen Schienengüterverkehr belastet. Mit der Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen wurde 1999 ein Pro- gramm aufgelegt, welches den Lärm an hochbelasteten Streckenabschnitten deutlich reduzieren soll. Nach Absenkung der für die Lärmsanierung relevan- ten Pegel (Auslösewert) gilt seit Anfang 2019 ein aktualisiertes Gesamtkon- zept der Lärmsanierung, für das die Lärmsanierungsbedarfe neu berechnet wurden. Ferner wurde die zugehörige Förderrichtlinie fortgeschrieben (www. bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/E/laermvorsorge-und-laermsanierung.html). Voraussetzung dafür, dass Maßnahmen durchgeführt werden, ist die Aufnah- me der entsprechenden Strecke in die Gesamtkonzeption der Lärmsanierung des Bundes. Dort, wo die Belastung besonders hoch ist und viele Anwohne- rinnen und Anwohner betroffen sind, sollen die Streckenabschnitte laut Eisenbahn-Bundesamt bevorzugt saniert werden. 1. Welche Projekte sind im aktuellen Lärmsanierungsprogramm des Bundes -
November 2019
Evangelische Kirchengemeinde Berlin-Karow Oktober – November 2019 Dein Auge ist das Licht des Leibes. Wenn dein Auge lauter ist, so ist dein ganzer Leib licht; wenn es aber böse ist, so ist auch dein Leib finster. Lk 11,34 Foto: Beyer Seniorenausflug am 31. Juli nach Werder an der Havel Christus als Apotheker mit seinen Medikamenten: Gnade, Hilfe, Liebe, Geduld, Friede, Beständigkeit, Hoffnung, Glauben Fontane fand das Bild „geschmacklos“. Wie war's, Till? Damit sich niemand verirrt Heilig-Geist-Kirche zu Werder Fotos: Beyers Glienicker Brücke Fotos: Beyers Und es gab leckeren Fisch zu essen.r Andacht Dein Auge ist das Licht des Leibes. Wenn dein Auge lauter ist, so ist dein ganzer Leib licht; wenn es aber böse ist, so ist auch dein Leib finster. Lk 11,34 Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Satz spricht die urmenschliche Erfahrung aus, dass wir zwar den Anderen versuchen können ein fröhliches Gesicht zu zeigen, obwohl wir geknickt sind, aber es wird uns nicht gelingen, unseren Blick fröhlich zu machen. Der wird uns verraten. Die Augen sind das Fenster zur Seele. Wie mühsam war es in meiner Kindheit, das Lügen zu erlernen. Erst musste man lernen, dass man beim Lügen dem Anderen in die Augen schauen muss. Dann musste man lernen, nicht zu lange hinzuschauen - und auf keinen Fall durfte man rot werden. Und dann musste man lernen, ihn nicht allzu fest anzuschauen. Und letztlich durfte man sich bei seiner Lügengeschichte nicht in Widersprüche verwickeln. Und wie viele haben mich dennoch durchschaut und großherzig nichts erwidert? Die Augen sind das Fenster zur Seele. -
• (OP1 Si ,C1-R"T .L.A%
AIR MG —A— (A %-1 ) Chief, Foreign Division oll" 24 August 1951 . / Chief of . Station, Karlsruhe Operational. IPastime\Facilities Attached for use when star-behind operations are initiated, are two enclosures indicating restaurants and outdoor meeting points suitable for agent contacts. These have been provided by J. should be kept on file in Washington only. C DECLASS IF I ED AND RELEASED BY CENTRAL I NTELL IS ENCE AGENCY SOURCES METHOOSEX EHPT ION MO NAZI WAR CR IMES 01 SCLODURrADL.,,, DATE 20 07 • P'J! U1E104a___, t7.7 77; o Distributiont 2 - FDA (w/attach) 1 - COS 1 - BOB • (OP1 si ,C1-r"T .L.A% POINTS IN BERLIN SUITABLF, FOR OUTDOOR mtEmlis 1. Berlin-Britz Telephone booth in front of Post Office on the corner of . Chaussee Strasse and Tempelhofer Weg. 2. Berlin-Charlottenburg Streetcar stop for the line towards Charlottenburg in front Of S-Bahnhof Westend.. 3. Berlin-Friedenau Telephone booth on the corner of Handjery Strasse and Isolde Strasse (Maybach Platz). 4. Berlin-Friedrichsfelde Pillar used for posters on the corner of Schloss StrasSe and Wilhelm Strasse. 5. .Berlin=Friedrichshain Streetcar stop for line 65 in the direction of Lichtenberg located on Lenin Platz. 6. Derlin-Grffnau Final stop for bus lines A 36 and 38 in Grffnau. 7. Berlin-Gruneuald Ticket counter in S-Bahnhof Halensee. 8. Berlin-Heinersdorf Pillar used for posters on the corner of Stiftsweg and Dreite Strasse. 9. Berlin-Hermsdorf Ticket counter located inside S-Bahnhof Hermsdorf. 10. Berlin-Lankuitz Pillar used for posters on the corner of Marienfelde Strasse and Emmerich Strasse.