ZOBODAT - www.zobodat.at

Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database

Digitale Literatur/Digital Literature

Zeitschrift/Journal: Monticola

Jahr/Year: 1987-1991

Band/Volume: 6

Autor(en)/Author(s): Pacher Helene, Pacher Heinz, Samwald Franz

Artikel/Article: Ein Beitrag zur Avifauna Korsikas. 171-176 ©Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Alpenornithologie, download unter www.biologiezentrum.at

Ein Beitrag zur Avifauna Korsikas

Helene und Heinz PACHER, HZ, Franz SAMWALD, Fürstenfeld

EINLEITUNG Die „Internationale Arbeitsgemeinschaft für Alpenornithologie" plante schon seit längerem eine Exkursion nach Korsika, mit Stützpunkt im Alpenvereinsdorf „Störrischer Esel" in Calvi. Im April 1990 war es dann soweit. Wenn es auch bei der Vorbereitung noch Schwierigkeiten gegeben hatte, so waren die vierzehn Teilnehmer aus Österreich, der Schweiz und Deutschland vom Aufenthalt doch sehr begeistert. Dazu trug die fachkundige Führung von Helene und Heinz PACHER und Franz SAMWALD entscheidend bei. Die Genannten hatten Korsika bereits mehrfach im Frühling besucht (siehe PACHER & SAMWALD in monticola, 5, Seite 69 - 81; in diesem Beitrag findet sich auch eine ausführliche Darstellung der einzelnen Vegetationsstufen mit ihren Charakterpflanzen und eine Beschreibung von Exkursionsgebieten). Überraschend war für uns, die wir zum ersten Mal in Korsika weilten, daß in der unmittelbaren Umgebung unseres Standquartiers stundenlange Beobachtungen möglich waren - ganz abgesehen davon, daß im „Dorfbereich" die Zwergohreule abends ausdauernd rief und der Wiedehopf am Morgen weckte. Was „zieht" Ornithologen aus den Alpenländern nach Korsika? Zum einen wollten wir unsere „Alpenvögel" in einem anderen Gebirgsland, unter anderen Lebensbedingungen kennenlernen, zum anderen interessierten natürlich auch die dort spezifischen Arten, wie die verschiedenen Grasmücken, der Korsenkleiber und der Bartgeier. Im Frühjahr sind aber auch noch „unsere" Brutvögel über Korsika auf dem Zug in unsere Breiten. Unser Aufenthalt im „Störrischen Esel" währte vom 8. (Anreise) bis 14. April bzw. bis 15. April. Während dieser leider viel zu kurzen Zeit konnten wir bei durchaus gutem Wetter insgesamt 97 Vogelarten beobachten. Aber auch die Blumenpracht der „Insel der Düfte" trug wesentlich zur Abrundung des positiven Eindruckes unseres Aufenthaltes bei. NlEDERWOLFSGRUBER

1. Tag: Beobachtungen vom AV-Dorf aus, vorbei an verwilderten Hausgärten in Richtung Hausberg, Capo alia Vetta (710 m). 2. Tag: Fahrt durch die Balagne: , Montemaggiore, Cateri, Muro, , Regino- Stausee, Pigna. 3. Tag: Restonica-Tal, Corti. 4. Tag: Wanderung den Strand entlang von Calvi bis zur Figarella-Mündung; zweite Hälfte des Tages: Madonna della Serra. 5. Tag: NIEDERWOLFSGRUBER wandert mit einem Teil der Gruppe nochmals zum Hausberghang (Capo alia Vetta) und dann weiter zur Madonna della Serra. Ein zweiter Teil der Gruppe trat die Fahrt in den Süden Korsikas an: Calvi - Corti - Aleria - . 6. Tag: Ghisonaccia - Bavella - Porto Vecchio. 7. Tag: Porto Vecchio - Bonifatio - Leuchtturm - zurück bis zur -Lagune. ©Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Alpenornithologie, download unter www.biologiezentrum.at

172 MONTICOLA BAND 6

BEOBACHTETE ARTEN 10. 4. 2 Ex. am Regino-Stausee, Balagne. 13. und 14. 4. jeweils 3 Ex. Süßwasser knapp Die häufig zu beobachtenden Vogelarten wer- vor der Meeresküste, Ghisonaccia. den am Ende der Einzelbeobachtungen ange- 15. 4. in kleinem sumpfigem Gebiet bei Porto führt. (Siehe auch THIBAULT, Les Oiseaux de la Vecchio. Corse, 1983.) Graureiher Ardea cinerea. Abkürzungen: 9. 4. 5 Ex. im kleinen Sumpf neben dem AV- ad. = adultus (geschlechtsreif) Dorf, Calvi; am 13.4. ein einzelner. Ex. = Exemplar 12. 4. nahe der Figarella-Mündung ins Meer, immat. = immaturus (unausgefärbt) Calvi; Madonna della Serra, Calvi. geh. = gehört sgd. = singend Purpurreiher Ardeapurpurea Wenn nichts anderes angegeben ist, handelt es 13. 4. Süßwasser nahe der Meeresküste, Ghi- sich jeweils um die Beobachtung eines einzel- sonaccia. nen Tieres. Stockente Anasplatyrhynchos Zwergtaucher Tachybaptusruficollis 13. 4. d in einem Kanal östlich von Aleria in 14. 4. Süßwasser knapp vor der Meeresküste, Richtung Meer. Ghisonaccia. Löffelente Anasclypcata Haubentaucher Podiceps cristatus 15. 4. 1 Paar Biguglia-Lagune. 15. 4. Biguglia-Lagune. Reiherente Aythya fuligula Schwarzschnabel-Sturmtaucher 15. 4. 2 66 4 99 Biguglia-Lagune. Puff in us p uff in us 7. 4. Auf der Überfahrt von Livorno nach R o t m i 1 a n Milvus milvus . 9. 4. Hausberghang, Capo alia Vetta, Calvi. 10. 4. nach Montemaggiore, Balagne; mit Nist- Kormoran Phalacrocoraxcarbo material bei Cateri, Balagne; in Muro, 7.4. 13 Ex. bei der Ausfahrt aus dem Hafen Balagne; 6 Ex. Regino-Stausee, Balagne. von Livorno; 8. 4. im Hafen von Calvi. Bartgeier Gypaetus barbatus Krähenscharbe Phalacrocoraxaristotelis 11.4. 2 Ex. sehr hoch kreisend über den Fel- 15.4. 3 ad. 1 immat. auf Felsen sitzend, Punta sen, beobachtet von der Raststätte im Cerbicale - Halbinsel Porto Vecchio. Restonica-Tal.

Nachtreiher Nycticoraxnycticorax Rohrweihe Circusaeruginosus 13. 4. 3 ad. auf einer Weide sitzend, an einem 10. 4. 1 9 Regino-Stausee, Balagne. Kanal östlich von Aleria in Richtung Meer. Wiesenweihe Circuspygargus 14. 4. 2 Ex. rufend, Campingplatz nahe dem 14. 4. 1 9 über einer Viehweide fliegend bei Meer, Ghisonaccia. Ghisonaccia.

Seidenreiher Egrettagarzetta Sperber Accipiter nisus 9. 4. im kleinen Sumpf neben dem AV-Dorf, 14. 4. fliegend über das Süßwasser nahe der Calvi. Meeresküste, Ghisonaccia. ©Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Alpenornithologie, download unter www.biologiezentrum.at

MONTICOLA BAND 6 173

Fischadler Pandionhaliaetus Bruchwasserläufer Tringaglareola 12. 4. kreisend über der Arret bei Calvi am 10.4. Regino-Stausee, Balagne. Strand, dann in Richtung abflie- gend. Flußuferläufer Actitishypoleucos 10. 4. 5 bis 6 Ex. Regino-Stausee, Balagne. Baumfalke Falco subbuteo 12. 4. Madonna della Serra, Calvi. Korallenmöwe Larus audouinii 7. 4. 2 ad. im Hafen von Livorno; 1 ad. und R o t h u h n Alectoris ruf a 1 immat. im Hafen von Bastia; dort auch 8. 4. Hausberghang, Capo alia Vetta, Calvi. am 16. 4. 2 ad. 12. 4. Madonna della Serra, Calvi. Schwarzkopfmöwe Larusmelanocephalus Wachtel Coturnix coturnix 16.4. 2 ad. und 4 immat. im Hafen von Livor- 8. 4. geh. Hausberghang, Capo alia Vetta, no. Calvi. 10. 4. rufend nach Montemaggiore, Balagne. Felsentaube Columba hvia 8. 4. 3 Ex. Madonna della Serra, Calvi. Bläßhuhn Fulica atra 9.4. 11 Ex. überfliegen den kleinen Sumpf 10. 4. 30 bis 40 Ex. Regino-Stausee, Balagne. neben dem AV-Dorf in Richtung Haus- 13.4. 2 Ex. Süßwasser nahe der Meeresküste, berg, Capo alia Vetta, Calvi. Ghisonaccia. 10. 4. 7 Ex. Speloncato, Balagne. 15.4. ca. 50 Ex. Biguglia-Lagune. 11.4. Endstation Straße, Restonica-Tal; 2 Ex. Raststätte im Restonica-Tal. Stelzenläufer Himantopushimantopus 12. 4. 3 Ex. Madonna della Serra, Calvi. 13. und 14. 4. jeweils 7 Ex. Süßwasser nahe der 15. 4. 2 Ex. Stadt Bonifatio. Meeresküste, Ghisonaccia. Ringeltaube Columbapalumbus Flußregenpfeifer Charadrius dubius 10.4. 3 Ex. knapp vor Montemaggiore, Ba- 10. 4. geh. Regino-Stausee, Balagne. lagne.

Temminckstrandläufer Calidris Haustaube temminckü 11.4. 2 Ex. Dorfplatz in Corti. 10. 4. 2 Ex. Regino-Stausee, Balagne. 13.4. in kleinem Sumpf neben dem AV-Dorf, Calvi. Kampfläufer Philomachuspugnax 10. 4. 3 Ex. Regino-Stausee, Balagne. Kuckuck Cuculus canorus 12. 4. Figarella-Mündung, Calvi. Bekassine Gallinagogallinago 14. 4. geh. Süßwasser nahe der Meeresküste, Zwergohreule Otusscops Ghisonaccia. 7. 4. rufend im AV-Dorf, Calvi. 8.4. 2 Ex. morgens und abends im AV-Dorf Uferschnepfe Limosa limosa rufend, Calvi, am 12. 3 Ex. rufend. 10. 4. Regino-Stausee, Balagne. 13. 4. rufend am Campingplatz Ghisonaccia nahe der Küste; am 14. 2 Ex. Grünschenkel Tringanebularia 14. 4. 3 Ex. rufend Campingplatz - Korkei- 14. 4. Süßwasser nahe der Meeresküste, Ghi- chenhain, Porto Vecchio; hier auch am sonaccia. 15.4. ©Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Alpenornithologie, download unter www.biologiezentrum.at

174 MONTICOLA BAND 6

Mauersegler Apus apus Gebirgsstelze Motacilla cinerea 11.4. 2 Ex. am Dorfplatz in Corti. 10. 4. in Speloncato, Balagne. 15. 4. Leuchtturm von Bonifatio. 11.4. Parkplatz Restonica-Tal; Endstation 16. 4. 50 bis 60 Ex. im Hafen von Bastia. Straße, Restonica-Tal; 2 Ex. Futter tra- gend am Beginn des Restonica-Tales, Alpensegler Apusmelba knapp nach Corti. 10. 4. unter den Mehlschwalben in Spelon- cato, Balagne. Bachstelze Motacillaalba. 11.4. am Dorfplatz in Corti. 10. 4. Regino-Stausee, Balagne. 15. 4. 2 Ex. Stadt Bonifatio. Heckenbraunelle Prunellamodularis Wiedehopf Upupa epops 8. 4. Madonna della Serra, Calvi. 9. 4. Hausberghang, Capo alia Vetta, Calvi. 10. 4. rufend, knapp vor Montemaggiore, Ba- Hausrotschwanz Phoenicurusochruros lagne. 11.4. sgd. Endstation Straße im Restonica- 13. 4. in Kiwi-Anlagen östlich von Aleria. Tal, sitzt auf dem Steindach einer klei- 14. 4. rufend, Campingplatz Ghisonaccia; 2 nen Hütte in ca. 1330 - 1350 m Höhe. Ex. auf einer Viehweide bei Ghisonaccia nahe dem Meer; ebenso im AV-Dorf. Gartenrotschwanz Phoenicurus phoenicurus Heidelerche Lullula arborea 9. und 13. 4. 1 d in kleinem Sumpf neben dem 8. 4. sgd. Madonna della Serra, Calvi. AV-Dorf, Calvi. 10. 4. sgd. nach Montemaggiore, Balagne; 3 Ex. in Speloncato, Balagne. Braunkehlchen Saxicolarubetra 13.4. sgd. Macchie am Hausberghang, Capo 12. 4. 1 (5 Figarella-Mündung, Calvi. alia Vetta, Calvi; in Aleria - römische Ausgrabungen. Steinschmätzer Oenanthe oenanthe 10. 4. nach Montemaggiore, Balagne. Felsenschwalbe Ptyonoprognerupestns 8. 4. 2 Ex. Hausberghang, Capo alia Vetta, B 1 a u m e r 1 e Monticola solitarius Calvi. 8. und 9. 4. Hausberghang, Capo alia Vetta, 10. 4. Speloncato, Balagne. Calvi. 11.4. Endstation Straße, Restonica-Tal. 10. 4. 4 dd in Speloncato, 1 9 sitzt im Glok- kenturm der Kirche am Marktplatz. Mehlschwalbe Delichon urbica 11.4. \d vor der Raststätte im Restonica-Tal, 9. 4. Hausberghang, Capo alia Vetta, Calvi. auf Felsen sitzend. 10.4. 2 Ex. im Dorf Cateri, Balagne. Seidensänger Cettiacetti Rotkehlpieper Anthuscervinas 8.4. 4 dd sgd. auf dem Weg zum Hausberg - 10. 4. Regino-Stausee, Balagne. Gärten, Calvi. 9. 4. \ d sgd. in kleinem Sumpf neben dem Wasserpieper Anthusspinoletta AV-Dorf, Calvi. 10. 4. 10 Ex. Regino-Stausee, Balagne. 10. 4. knapp vor Montemaggiore, Balagne. 11.4. Endstation Straße, Restonica-Tal. 12. 4. 8 bis 10 sgd. auf der Wanderung dem Strand entlang von Calvi bis zur Figarel- Schafstelze Motacillaüavacinereocapilla la-Mündung; Madonna della Serra, Cal- 10. 4. 1 d Regino-Stausee, Balagne. vi. ©Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Alpenornithologie, download unter www.biologiezentrum.at

MONTICOLA BAND 6 175

13.4. kleiner Sumpf neben dem AV-Dorf, 13. 4. in kleinem Sumpf neben dem AV-Dorf, Calvi; sgd. in Aleria - römische Aus- Calvi; 3 Ex. Macchie, Hausberghang, grabungen; 2 sgd. bei Aleria zwischen Calvi. Kiwi- und Artischockenfeldern, östlich 14. 4. 1 Ex. auf einer Viehweide nahe dem vom Ort in Richtung Meer; Süßwasser Meer, Ghisonaccia. nahe der Meeresküste, Ghisonaccia. 14. 4. 1 sgd. am Campingplatz Ghisonaccia Z i 1 p z a I p Phylloscopus collybita nahe dem Meer. 8. 4. sgd. Madonna della Serra, Calvi, und auf 15.4. 1 sgd. Biguglia-Lagune. dem Weg zum Hausberg, Capo alia Vetta. Cistensänger Cisticolajuncidis 9. 4. sgd. Hausberghang, Capo alia Vetta. 12. 4. 1 d sgd. am Bahndamm des „Feurigen 13. 4. sgd. in den Gärten auf dem Weg zum Elias" in Richtung Figarella-Mündung, Hausberg, Calvi. Calvi. 13. 4. 2 de? sgd. Aleria -römische Ausgrabun- F i t i s Phylloscopus trochilus gen; am Kanal östlich von Aleria, Kiwi- 9. 4. sgd. in kleinem Sumpf neben dem AV- und Artischockenfelder; Süßwasser nahe Dorf, Calvi. der Meeresküste. 14. 4. sitzendaufeinerLeitung,Campingplatz Tannenmeise Parusater Ghisonaccia nahe der Meeresküste; 11.4. Parkplatz im Restonica-Tal, ca. 920 m Süßwasser nahe der Meeresküste, Ghi- Höhe, und Raststätte im Restonica-Tal. sonaccia. 15.4. an der Biguglia-Lagune. Korsenkleiber Sitta whiteheadi 11.4. \ d mit Tonband angelockt, Parkplatz Sardengrasmücke Sylvia sarda im Restonica-Tal, ca. 920 m Höhe, es 13. 4. in der Macchie Hausberghang, Capo war kein 9 zu hören oder zu sehen. alia Vetta, Calvi. 12.4. 19 rufend im Pinienwäldchen am Strand von Calvi, gleich nach dem AV-Dorf in Provencegrasmücke Sylvia undata Richtung Figarella-Mündung (in der 8. 4. 5 dd sgd. Madonna della Serra, Calvi. Nähe der Tennisplätze). Wir haben 12. 4. 2 dd sgd., mit Tonband angelockt, Ma- wieder das Tonband zu Hilfe genom- donna della Serra. men. Es war aber nur ein 9 zu hören und 13. 4. 3 Ex. Macchie, Hausberghang (in ca. 230 zu sehen. m Höhe) - Madonna della Serra, Calvi. 14. 4. 1 9 mit dem Tonband angelockt - Einfahrt zur Bavella, nach Solenzara, Samtkopfgrasmücke Sylvia mela.no- nach der Tafel „Pare Naturel". Vor der cephala Bavella-Paßhöhe nochmals 1 9 ange- 8. 4. 3 dd sgd. Madonna della Serra, Calvi; lockt. 2 dd sgd. in den Gärten auf dem Weg zum Hausberghang, Calvi. Rotkopfwürger Laniussenator 9. 4. 3 dd sgd. in kleinem Sumpf neben dem 9.4. im kleinen Sumpf neben dem AV-Dorf. AV-Dorf, Calvi. 10.4. knapp vor und nach Montemaggiore, Einfarbstar Sturnus uni color Balagne; in Speloncato, Balagne. 9.4. über 100 Ex. im Brutkleid, weitere 3 Ex. 12. 4. 7d'd'sgd. auf der Wanderung den Strand noch im Ruhekleid; weiters konnten in entlang von Calvi bis zur Figarella-Mün- allen Gebieten einzelne bis kleinere dung; 4 dd sgd. Madonna della Serra. Trupps beobachtet werden. ©Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Alpenornithologie, download unter www.biologiezentrum.at

176 MONTICOLA BAND 6

Steinsperling Petronia petronia 15.4. \ d sgd. Campingplatz Porto Vecchio, 10. 4. 6 Ex. nach Montemaggiore, Balagne; Korkeichenhain; 1 d beim Leuchtturm 2 Ex. in Cateri, Balagne. von Bonifatio. 13. 4. \ d sgd. sitzend am Dach eines Hauses am Dorfplatz von Corti. Grauammer Emberiza calandra 9. 4. im kleinen Sumpf neben dem AV-Dorf. Zitronengirlitz Serinus citrinella 10. 4 1 Paar nach Montemaggiore; in Cateri, corsicanus Regino-Stausee, alle Balagne. 9. 4. Hausberghang, Capo alia Vetta, Calvi. 13. 4. 2 dd sgd. Aleria -römische Ausgrabun- 11.4. 1 Paar am Anfang des Restonica-Tales, gen; 2 Ex. östlich von Aleria an einem knapp vor Corti. Kanal nahe dem Meer, dazwischen Kiwi- und Artischockenanlagen. Hänfling Acanthis cannabina 14. 4. sgd. im Süßwasserbereich knapp vor der 8. 4. 4 Ex. Madonna della Serra, Calvi. Meeresküste, Ghisonaccia; 2 Ex. auf ei- 10. 4. 1 d sgd. nach Montemaggiore, Balagne; ner Viehweide, Richtung Meer, Ghi- 2 Ex. Speloncato, Balagne. sonaccia. 12. 4. auf der Wanderung entlang des Strandes 15.4. Biguglia-Lagune. von Calvi zur Figarella-Mündung. 13. 4. 1 9 im kleinen Sumpf neben dem AV- Die folgenden Arten waren überall häufig zu Dorf, Calvi; 1 d Aleria - römische Aus- beobachten: grabungen. Mäusebussard Buteo buteo, Turmfalke Falco 14. 4. 1 d auf einer Viehweide nahe dem Meer, tinnunculus, Teichhuhn Gallinula chloropus, Ghisonaccia. Weißkopfmöwe Larvs cachinnans, Türken- 15. 4. \ d beim Leuchtturm in Bonifatio. taube Streptopelia decaocto, Buntspecht Picoi- des major, Rauchschwalbe Hirundo rustica, Fichtenkreuzschnabel Loxia curvirostra Zaunkönig Troglodytes troglodytes, Rotkehl- 11.4. 8 Ex. Raststätte im Restonica-Tal. chen Erithacus rubecula, Schwarzkehlchen 5a- 14. 4. 15 Ex. auf der Bavella-Paßhöhe. xicola torquata, Amsel Turdusmerula, Mönchs- grasmücke Sylvia atricapilla, Sommergoldhähn- Kernbeißer Coccothraustescoccothraustes chen Regulus ignicapillus, Schwanzmeise Ae- 15. 4. 2 Ex. am Campingplatz von Porto githalos caudatus, Blaumeise Parus caerulcus, Vecchio - Korkeichenhain. Kohlmeise Parus major, Eichelhäher Garrulus glandarius, Kolkrabe Corvuscorax, Italiensper- ling Passer domesücusitaliae, Buchfink Fnngil- Zaunammer Emberiza cirlus la coelebs, Girlitz Serinus serinus, Grünling 8.4. \d und 1 9 Madonna della Serra. Carduelis chloris, Stieglitz Carduelis carduelis. 9.4. 3 dd Hausberghang, Capo alia Vetta. 10. 4. Id sgd. nach Montemaggiore, Balagne; sgd. in Cateri und in Speloncato, alle Anschrift der Verfasser: Balagne. 11.4. \ d Parkplatz im Restonica-Tal. Helene und Heinz PACHER 12. 4. \d sgd. auf der Wanderung entlang des Leithen 36 Strandes von Calvi bis zur Figarella- A-8262 Hz Mündung. 13. 4. \d auf dem Weg zum Hausberg, Capo Franz SAMWALD alia Vetta, Calvi; 1 Paar Madonna della Mühlbreitenstraße 18 Serra, Calvi. A-8280 Fürstenfeld