Die Wasserburgen-Route
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Montags Bis Freitags Gültig Ab: 29.08.2018 Uhrzeit: Uhrzeit: 06:51 Kall Busbf/Trierer Str
Schulfahrplan: Gesamtschule Eifel Blankenheim Schuljahr 2018 / 2019 Hinfahrten : montags bis freitags gültig ab: 29.08.2018 Uhrzeit: Uhrzeit: 06:51 Kall Busbf/Trierer Str. 6/886 07:00 Bahrhaus 20/820 06:53 Sötenich 07:04 Nettersheim Südstraße 06:57 Urft Bf. 07:05 Nettersheim Höhenweg 06:58 Urft Gasthaus Waldesruh 07:06 Nettersheim Steinfelder Straße 07:02 Steinfeld Kloster 07:08 Nettersheim Bf/Zutendaalplatz 07:05 Wahlen Kirche 07:09 Nettersheim Kloster 07:06 Wahlen Marmagener Straße 07:12 Zingsheim Nettersheim Abzw. 07:10 Marmagen Schleidener Straße 07:14 Engelgau Auf der Lüh 07:11 Marmagen Eiffelplatz 07:15 Engelgau Vereinshaus 07:11 Marmagen Eiffelplatz 660/886 07:17 Birkenheck 07:12 Marmagen Feuerwache 07:19 Tondorf Parkplatz 07:15 Nettersheim Milzenhäuschen 07:21 Tondorf Bundesstraße 8/824 07:18 Blankenheim (Wald) Bf 07:24 Mülheimerhaus 07:18 Blankenheim (Wald) Bf 1/832 07:26 Mülheim Kindergarten 07:19 Blankenheim Lentges Mühle 07:27 Mülheim 07:21 Blankenheimerdorf Brücke 07:35 Bl.heim Finkenberg (Schulzentrum) 07:22 Blankenheimerdorf Kirche 07:23 Blankenheimerdorf Alte Schule AU-Andre 13010060 07:24 Blankenheimerdorf Zollstock 07:25 Blankenheim Dumke 07:27 Blankenheim Busbf. 07:29 Blankenheim Busbf. 23/760 07:30 Blankenheim Frankenring 07:33 Blankenheim Tankstelle 07:35 Bl.heim Finkenberg (Schulzentrum) AU-Dardenne 13100105 07:22 Blankenheimerdorf Kirche 13/760 07:23 Blankenheimerdorf Alte Schule 07:24 Blankenheimerdorf Zollstock 07:25 Blankenheim Dumke 07:26 Blankenheim Königsstraße 07:27 Blankenheim Frankenring 07:30 Blankenheim Tankstelle 07:35 Bl. heim Finkenberg (Schulzentrum) AU-Kr.-Linden 13350005 Niederlassung Euskirchen Oststraße 2a 53879 Euskirchen EU_19.4 Schulfahrplan Tel. -
1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE -
Cologne Guide
Location Guide COLOGNE 1 S:\OS HUB EUROPE\09 - Morale and Welfare\Thriving in Cologne We were thrilled to have the opportunity to be posted abroad. The thrill of travel and being immersed into a new culture was a dream come true!! New surroundings also meant finding new ways to survive. As exciting as it was to be living in Germany it soon became apparent that the day to day living here was MUCH different from home. As great as all the new sights and sounds were, we needed help with the everyday things that we took for granted at home. Grocery shopping, banking, commuting; things that the excitement of the move did not even bring to mind. Thriving in Cologne was put together to help other fortunate Canadians to ease into life here in Germany a little easier. There are similar amenities here, you just have to know where to look. This is a guide to the everyday living situations that you will need. The sights and experiences of Germany are yours for the exploring but this will help you to survive in your new home away from home. As you read this and explore Cologne please, let us know if there is anything that you experience that should be added to this article. This article is one person’s perspective and, since not all are the same, another perspective could supply insight to a whole other way of thinking and doing. Welcome to Cologne, we hope this is helpful and we look forward to hearing about all your new adventures!! 2 S:\OS HUB EUROPE\09 - Morale and Welfare\Thriving in Cologne TABLE OF CONTENTS PAGE TOPIC 1 Cover Page 2 Forward -
Königswinter Am Rhein Und Drachenfels
Königswinter · Bad Honnef · Rheinbreitbach · Unkel · Erpel · Bruchhausen · Erpel · Unkel · Rheinbreitbach · Honnef Bad · Königswinter E-Mail: [email protected] · Internet: www.siebengebirge.de Internet: · [email protected] E-Mail: Fon: 02223.917711 · Fax: 02223.917720 Fax: · 02223.917711 Fon: Drachenfelsstraße 51 · 53639 Königswinter Königswinter 53639 · 51 Drachenfelsstraße in der Klosterlandschaft Heisterbach und am Drachenfels am und Heisterbach Klosterlandschaft der in Tourismus Siebengebirge GmbH Siebengebirge Tourismus Tipps und Informationen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Sehenswürdigkeiten wichtigsten den zu Informationen und Tipps Sieben Attraktionen – ein Tagesausflug ein – Attraktionen Sieben Königswinter am Rhein & Drachenfels & Rhein am Königswinter © 2016|www.viskom-design.de Regionale 2010: Klosterlandschaft Heisterbach: Vernetzt, Projektorientiert, Zukunftsfähig 800 Jahre lebendige Geschichte ie Regionale 2010 war ein Strukturförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen in der Region Köln/Bonn. DDie thematische Bandbreite der Projekte reichte von Stadt- und Kulturlandschaftsentwicklung über die Förderung von Tourismus bis hin zu Mobilitäts- und Nachwuchsprojekten. Auch die Inwertset- zung des reichen kulturellen Erbes der Region bildete einen Schwer- punkt der Regionale 2010. Verbindung von Drachenfels und Klosterlandschaft Heisterbach Neben der Klosterlandschaft Heisterbach war im Siebengebirge ein ls die Mönche in Heisterbach im Jahr 1237 die Weihe ihrer Klosterkirche feierten, übertraf weiteres Regionale -
Dauerkartenvorverkauf Für Die Landesgartenschau Zülpich 2014
PARTNER 10. Jahrgang STÄDTE 28. Oktober 2011 Nr. 10 BLAYE ELST (NL) KANGASALA (F) (FIN) Start Dauerkartenvorverkauf für die Landesgartenschau Zülpich 2014 Bericht siehe Innenteil Seite 2 Dauerkartenverkauf der Landesgarten- schau Zülpich startet ab 7. November 2011 Die Chance für alle Zülpicher auf eine günstige Dauerkarte und ein passendes Weihnachtsgeschenk! Wer schon in diesem Jahr zugreift, kann richtig sparen. Ab 7. November startet die Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH die Winteraktion 2011. Dann kostet die Dauerkarte lediglich 60 Euro (statt später 90 Euro) und ermäßigt 50 Euro (statt später 80 Euro). Mitglieder des Fördervereins der Landesgartenschau Zülpich erhalten zusätzlich einen Rabatt von 5 Euro. Mit diesem Superschnäpp- chenpreis möchten wir allen Zülpicher Bürgerinnen und Bürgern ein preisgün- stiges und familienfreundliches Angebot machen. Die Winteraktion ist bis zum 31.12.2011 befristet. Die Landesgartenschau präsentiert vom 16. April bis 12. Oktober 2014 über einen Zeitraum von 180 Tagen im neuen Park am Wallgraben und im Seepark zahlreiche Themengärten und Ausstellungsbeiträge. Neben der Möglichkeit die LAGA und das neue Seebad jeden Tag zu besuchen, gibt es noch weitere gute Gründe eine Dauerkarte zu kaufen: 1. Freier Eintritt in alle Landesgartenschauen 2014 2. Freies Parken auf den Parkplätzen der Landesgartenschau 3. Rabatte bei kostenpflichtigen Veranstaltungen 4. Keine Wartezeiten an den Kassen 5. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis (nach drei bis vier Besuchen hat sich die Dauerkarte gegenüber einer Tageskarte mit dem Preis von 15,50 Euro für Erwachsene schon bezahlt gemacht) Ihre Dauerkarte erwerben Sie direkt im Rathaus unten im Foyer, Markt 21, 53909 Zülpich zu folgenden Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8 bis 12:30 Uhr; Montag bis Mittwoch: 14 bis 16 Uhr, Donnertag: 14-17:30 Uhr oder Sie nutzen unser Bestellformular unter www.laga2014.de. -
Beethoven Performance Tour 2020Ohne
Your Specialist for Tailor-Made Group Tours to Germany and Europe Technical Tours | Art Tours | Creative Tours Beethoven’s 250 th anniversary in 2020 In 2020 Bonn will honor its most famous son. Beethoven’s music, world-famous conductors, orchestras and soloists, events indoors and outdoors will help make the 2020 anniversary year a once-in-a-lifetime celebration of Beethoven’s life and work. Concert tour including good will concerts in Bonn area and in picturesque towns along the River Rhine. Visit the Beethoven House Bonn, Cologne Cathedral, and the Romantic Rhine Valley. Exchange with international musicians, participate in a music workshop or a local music festival, and perform together with local music groups. The music world will meet in Bonn - Don't miss this life- time experience. Day 1 I Frankfurt - Rhine Valley : Arrival Frankfurt airport. Meet your English speaking tour manager and travel by private bus through the Romantic Rhine Valley with stop en route in Rüdesheim . See the famous vineyards of the Rheingau – the top Riesling area. Welcome dinner and wine tasting at Eberbach monastery . Overnight at your hotel in the Rhine Valley. Day 2 I Rhine Valley – Bonn : Rhine River Cruise passing the famous Loreley Rock in the Middle Rhine Valley. Continue by coach to your concert venue with stops along the way to visit the picturesque towns of the Rhine Valley, like St. Goar which brings you to the heart of the UNESCO World Heritage Upper Middle Rhine Valley, a region which features a unique landscape with picturesque views, castles, churches and local scenes of great artistic and historic significance. -
Rheintaler/Ahrtaler Netzwerk-Partner
Rheintaler/Ahrtaler Netzwerk-Partner Taler Leistungen Partner-Betriebe kaufen Andernach 1. Parkhotel Andernach Freies Parken in der Tiefgarage für Hotelgäste & für den Konrad-Adenauer-Allee 1 speisenden Gast ab einem Verzehr von 15,00 EUR als Apéritif 56626 Andernach ein Glas Riesling Sekt gratis! Tel: 02632 920-500 Bacharach 2. Rhein-Hotel & Stübers Restaurant Langstraße 50 Leistung erhältlich auf Anfrage beim Partner-Betrieb. 55422 Bacharach Lassen Sie sich überraschen! Tel. 06743 1243 3. Rhein-Nahe-Touristik Oberstraße 120 Leistung erhältlich auf Anfrage beim Partner-Betrieb. 55422 Bacharach Lassen Sie sich überraschen! Tel. 06743 919303 Bad Breisig 4. Tourist-Information Bad Breisig Kostenloser Pocketguide „Wandern am Romantischen Rhein Koblenzer Straße 39 rund um Bad Breisig“ 53498 Bad Breisig Bad Godesberg 5. Bad Godesberg Stadtmarketing 11-14% Ermäßigung auf den Einkaufspreis der Ria-Maternus-Platz 1 Bonn-Regio-Welcome-Card 53173 Bad Godesberg 6. Restaurant – Die Godesburg Auf dem Godesberg 5 Ein Apéritif für den speisenden Gast 53177 Bad Godesberg 7. Bücher Bosch Alte Bahnhofstr. 26 und Auf Grund der Buchpreisbindung können hier Taler Alte Bahnhofstr. 1-3, ausschließlich erworben werden 53173 Bad Godesberg 8. Juwelier Schrottka Leistung erhältlich auf Anfrage beim Partner-Betrieb. Alte Bahnhofstraße 28 Lassen Sie sich überraschen! 53173 Bad Godesberg 9. Rheinhotel Dreesen GmbH Rheinstraße 45-49 Ein Zimmer-Upgrade 53179 Bad Godesberg Bad Honnef 10. Bridge-Akademie Bonn/Siebengebirge Dr. Fritz-Lohmüller-Str. 28 5% (= 6 EUR) auf Bridge-Kurse für Talerbesitzer 53604 Bad Honnef 11. Buchhandlung Karl Werber Auf Grund der Buchpreisbindung: hier können Taler nur Hauptstraße 40 erworben, nicht eingesetzt werden 53604 Bad Honnef 12. -
Unterwegs Im Erlebnisraum Römerstraße Willkommen Im Erlebnisraum Römerstraße!
Unterwegs im Erlebnisraum Römerstraße Willkommen im Erlebnisraum Römerstraße! Die Reichsstraßen waren die Hauptschlagadern des Römi- Agrippastraße treffen sich hier, daher finden Sie Köln in der schen Imperiums: Auf 100.000 Kilometern ermöglichte das Mitte dieser Broschüre gleich zweimal. solide angelegte Straßennetz den Transport von Menschen, Nachrichten und Handelsgütern aus aller Welt über Flüsse, Wie haben die Römer entschieden, wo sie ihre Siedlungen Berge und kulturelle Grenzen hinweg. anlegten? Wie sah ein römischer Wachtposten aus? Warum verläuft die Fernstraße mancherorts überhaupt nicht mehr Auf Spurensuche im römischen Rheinland schnurgerade? Diese und andere Fragen beantwortet ein Aus- Egal, ob Sie sich zu Fuß auf den Weg machen oder in den flug in den Erlebnisraum Römerstraße. Fahrradsattel schwingen: Wer sich aufmacht, den Erlebnis- raum Römerstraße zu entdecken, der begibt sich auf eine Zeit- Tauchen Sie ein in die römische Geschichte des Rheinlandes, reise entlang der römischen Fernstraßen im Rheinland. erfahren Sie unterwegs Spannendes und Interessantes zu den Straßen, den archäologischen Denkmälern am Wegesrand und Die Rad- und Wanderrouten, die von Übach-Palenberg bis den Sehenswürdigkeiten der Umgebung. Köln der Via Belgica folgen und von Köln bis Dahlem der Agrippastraße, führen vorbei an zahlreichen Sehenswürdig- Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei einem Streifzug durch keiten, die von der Römerzeit über das Mittelalter bis in die die Kulturlandschaft entlang der Römerstraßen. jüngste Vergangenheit reichen. Köln, -
Gemeindeblatt 18, 2014
Gemeindeblatt*HPHLQGHEODWW Amtsblatt$PWOLFKH0LWWHLOXQJHQXQG,QIRUPDWLRQHQAmtliche Mitteilungen und Informationen und Informationen Freitag,)UHLWDJ2NWREHU-DKUJDQJ$XVJDEHFreitag, 5. 22. September Oktober 20102014 -- JahrgangJahrgang 59 -- Ausgabe Ausgabe 2118 ,QKDOWInhalt (LQ$FNHUJLEWHLQ*HKHLPQLVAmtliche Bekanntmachungen SUHLV*UDEIXQGLQ3HVFK Seiten 2 - 3 Amtliche Bekanntmachungen $EHQWHXHU $UEHLW %LOGXQJ 1DWXU Informationen6HLWHQ aus Seite 3 dem Rathaus $PWOLFKH%HNDQQWPDFKXQJHQ Seiten 3 - 4 -XELOlXPLVWQXQGD-DKUHGDVLVWZDKU Informationen6HLWHQ aus dem Rathaus 0LWGLHVHP/LHGFKHQEHJUWHQZLU.LQGHUDOO XQVHUH*lVWHGLHLQGHU$XODZDUHQLöwenzahn und Igel Olly auf Abenteuertour Das Familienzentrum XQGHVZDUHQZLUNOLFKYLHOH ,QIRUPDWLRQHQGHU*HPHLQGHinformiert Seiten 4 - 5 Was für ein Start in den Herbst: Sonntag, 14. September – nicht verpassen! YHUZDOWXQJ Seiten 4 - 5 Wissenswertes zum Erlebnis pfad“, der Einwei hung des Aus unseren Einrichtungen6HLWH Aus den SchulenSeiten 6 - 7 machen – das ist eine Nett ers- Römer straßen-Infozentrums 1HXHVDXVGHP Seiten 5 - 6 heimer Spezialität. Deshalb in Blankenheim und Nett ers- )DPLOLHQ]HQWUXPVereinsnachrichten wird hier sogar der bundes- heim (samt geführter Wande- Erlebnispfad Das Literaturhaus informiert weite „Tag des off enen Denk- rung und Rad-/Pedelec-Tour Seiten6HLWHQ 8 - 11 Sonntag, 14. September Seite 6 mals“ zum Abenteuer für die sowie Bus-Shutt le zwischen ab 10 Uhr ,QIRVGHV/LWHUDWXUKDXVHVSonstige Informationen ganze Familie: beiden Standorten). Und mit Naturzentrum Eifel Das Naturzentrum informiert Mit -
Gemeindeblatt Gemeindeblatt Gemeindeblatt
GemeindeblattGemeindeblatt*HPHLQGHEODWW Amtsblatt$PWOLFKH0LWWHLOXQJHQXQG,QIRUPDWLRQHQAmtliche undMitteilungen Informationen und Informationen )UHLWDJ2NWREHU-DKUJDQJ$XVJDEHFreitag,Freitag, 22. 5. JuliOktober 2019 2010 - Jahrgang - Jahrgang 14 - Ausgabe5 - Ausgabe 14 21 Inhalt,QKDOWInhalt (LQ$FNHUJLEWHLQ*HKHLPQLVAmtliche Bekanntmachungen SUHLV*UDEIXQGLQ3HVFK Seiten 2 - 3 $EHQWHXHU $UEHLW %LOGXQJ 1DWXU Informationen6HLWHQ aus Amtliche Bekanntmachungen dem Rathaus $PWOLFKH%HNDQQWPDFKXQJHQSeiten 3 - 5 Seiten 3 - 4 -XELOlXPLVWQXQGD-DKUHGDVLVWZDKU 6HLWHQ Informationen aus 0LWGLHVHP/LHGFKHQEHJUWHQZLU.LQGHUDOO XQVHUH*lVWHGLHLQGHU$XODZDUHQ Das Familienzentrum XQGHVZDUHQZLUNOLFKYLHOH dem,QIRUPDWLRQHQGHU*HPHLQGHinformiert Rathaus YHUZDOWXQJ Seite Seiten5 4 - 5 6HLWH AusAus unseren den Schulen Einrichtungen 1HXHVDXVGHP Seiten Seiten5 - 9 5 - 6 )DPLOLHQ]HQWUXP Das Literaturhaus informiert Vereinsnachrichten 6HLWHQ Seite 6 Seiten 9 - 12 ,QIRVGHV/LWHUDWXUKDXVHV Das Naturzentrum informiert Sonstige Informationen6HLWHSeite 7 Seiten 12 - 14 'DV1DWXU]HQWUXPLQIRUPLHUWKultur Wir gratulieren 6HLWHQSeitezum 7 Geburtstag Vereinsnachrichten :RJHKHQZLUKLQ"Seite 14 Freier Seiten 8 - 11 6HLWHQ Die Römer kommen! E i n t r i tt Aus unseren Kirchen :LUJUDWXOLHUHQ]XPJagdenossenschaften Seite Seiten15 11 - 12 *HEXUWVWDJ =XHUVWRömerlager DEHU EHJUWH der XQVHUH „ClassisZROOWHQHQGOLFKDXIGLH%KQH Augusta Germanica“VFKH 7lQ]HU GLH (OHPHQWH NotdiensteWir gratulieren6HLWH zum ,ULVXQGGHUVWHOOYHUWU%UJHU 'RUWWDQ]WHQZLUHLQHQNOHLQHQ +RO]KDFNHUEXEHQ GHU EODXH GeburtstagSeite -
8. Jahrgang 8. Mai 2009 Nr. PARTNER STÄDTE PARTNER STÄDTE Bericht Siehe Innenteil Seite 2
Zülpich_10_09_24S.qxp 06.05.2009 10:26 Uhr Seite 1 PARTNER 8. Jahrgang STÄDTE 8. Mai 2009 Nr. 10 BLAYE ELST (NL) KANGASALA (F) (FIN) Bericht siehe Innenteil Seite 2 Zülpich_10_09_24S.qxp 06.05.2009 10:26 Uhr Seite 2 Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte 7. Zülpicher Spargelfest kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wähler- verzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter Am 21. Mai heißt es zum siebten Mal: Vatertag ist Spargeltag! die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerver- Im Jahr 2003 veranstaltete die Prinzengarde Zülpich das erste Spargelfest im zeichnis eingetra-genen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaub- Zusammenhang mit den Feierlichkeiten zum 10-jährigen Jubiläum des Münster- haft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des tores. Auf Grund des großen Erfolges, beschloss die Vereinsführung um Präsident Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht Horst Wachendorf, das Spargelfest weiter zu veranstalten. Mittlerweile ist es zur nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister festen Größe im Jahreslauf der städtischen Veranstaltungen geworden. Der ein Sperrvermerk gemäß den § 21 Abs. 5 des Melderechtsrahmengesetzes Veranstaltungsort ist wie in den Vorjahren der Rathausinnenhof. Hier wird das entsprechenden Vorschriften der Landesmeldegesetze eingetragen ist. Küchenzelt aufgebaut, in dem die beiden bekannten Zülpicher Profiköche Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Winfried Stemmler und Karl Heinz Schulten sieben verschiedene Spargelgerichte Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. zubereiten werden. Erstmalig wird in diesem Jahr ein spezielles Kindergericht für unsere kleinen Gäste angeboten, die keinen Spargel mögen. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. -
Inventar Des Archivs Von Schloß Eicks LANDSCHAFTSVERBAND RHEINLAND
Inventar des Archivs von Schloß Eicks LANDSCHAFTSVERBAND RHEINLAND INVENTARE NICHT STAATLICHER ARCHIVE HERAUSGEGEBEN VON DER ARCHIVBERATUNGSSTELLE 29 KÖLN 1985 RHEINLAND-VERLAG GMBH · KÖLN in Kommission bei DR. RUDOLF HABELT GMBH · BONN INVENTAR DES ARCHIVS VON SCHLOSS EICKS BEARBEITET VON ENGELHART FREIHERR VON WEICHS KÖLN 1985 RHEINLAND-VERLAG GMBH · KÖLN in Kommission bei DR. RUDOLF HABELT GMBH · BONN Redaktion: Dr. Dieter Kastner Rheinland-Verlag GmbH · Köln Anschrift : Abtei Brauweiler, 5024 Pulheim 2 Druck: Druckhaus B. Kühlen KG, 4050 Mönchengladbach 1 ISBN 3-7927-0550-8 Inhalt Vorwort . 7 Einführung 9 Die Urkunden des Archivs von Schloß Eicks 17 Die Akten des Archivs von Schloß Eicks 241 Orts- und Personenverzeichnis 329 Sachverzeichnis 391 Glossar . 396 Anhang: Stammtafeln und Übersicht über die Besitzfolge in der Herrschaft Eicks . 400 Abbildungen . 409 Vorwort Die Archivberatungsstelle Rheinland ist seit ihrem Bestehen in besonderem Maße bemüht gewesen, die im Rheinland beheimateten Privatarchive zu ordnen und zu erschließen. Darüber hinaus konnten auch die Inhalte - vor allem die Urkundenbestände - verschiedener solcher Privatarchive als Inventare im Druck veröffentlicht werden. Diese Bemühungen sollen in Zukunft verstärkt fortgesetzt werden, sind doch diese Archive einmal unter den von der Archivberatungsstelle zu betreuenden Archiven von besonde rem historischen Wert für die rheinische Landesgeschichte und jeweilige Ortsgeschichte und zum anderen auch recht unbekannt und oft nicht ganz einfach zugänglich. Nachdem das völlig ungeordnete Archiv der Burg Eicks (heute zur Stadt Mechernich/Kreis Euskirchen) bereits seit den sechziger Jahren durch Dr. jur. utr. E. Frhr. v. W eichs im Auftrag der Archivberatungsstelle geordnet und verzeichnet worden war, hat sich die Archivberatungsstelle entschlos sen, den recht wenig bekannten, geschlossenen Hauptbestand Eicks zu ver öffentlichen.