Geschäftsbericht 2018 Weinviertel Tourismus GmbH

Der Blick für das Wesentliche + eine gemeinsame Stoßrichtung u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c = 100 % Erfolg für das Weinviertel

www.weinviertel.at

Ein Rückblick auf das Jahr 2018

LAbg. Kurt Hackl DI Hannes Weitschacher Aufsichtsratsvorsitzender Geschäftsführer

it dem vorliegenden Geschäftsbericht möchten wir Ihnen Einblicke in unsere M Arbeit des vergangenen Jahres geben. Zahlreiche Projekte und Initiativen, die von Weinviertel Tourismus begleitet wurden, konnten erfolgreich umgesetzt werden.

2018 – das Jahr der Rekorde: Noch nie haben soviele Gäste bei den Weinviertler Beherbergungsbetrieben genächtigt, bei 26 Tafeln wurden über 2.300 Personen begrüßt, bei der Weintour Weinviertel wurden über 3.000 Verkostungsbänder verkauft, bei In Velo Veritas radelten 770 TeilnehmerInnen aus 17 Nationen mit, die Nächtigungen bei den Mitgliedsbetrieben vom Jugendtourismus Weinviertel erzielen ein Allzeithoch, bei der Website konnte erstmals die 1 Mio. Seitenauf- rufe-Marke geknackt werden, Facebook- und Instagramm Fans erfreuen sich deut- licher Zuwächse, mit dem Verein zur Förderung der Regionalentwicklung March- feld wurde ein neuer Gesellschafter gewonnen. Zum abgestimmten und effizienten Mitteleinsatz der Ausflugsziele wurde das Pro- jekt „Weinviertel in Wien” ins Leben gerufen.

All die Ergebnisse sind erst durch die konsequente Arbeit der touristischen Partner, der finanziellen Unterstützung der Gemeinden und des Landes Niederösterreich sowie dem tollen Einsatz der MitarbeiterInnen möglich geworden. Dafür bedanken wir uns vielmals!

Herzliche Grüße aus dem genussvollen Weinviertel!

2 Inhaltsverzeichnis u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c

1. Management und Strategie 4

2. Themen und Projekte 2018 6

3. Marketing und Öffentlichkeitsarbeit 14

4. Information und Incoming 19

5. Organisation 21

6. Ausblick 22

7. Statistik 23

3 u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c

GESCHÄFTSPRINZIPIEN u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c

GESCHÄFTSPRINZIPIEN INNERHALB DEFINIERTER 1. Management RAHMENBEDINGUNGEN

und Strategie 1. Wertschöpfung zählt. 2. Spitzenleistung zählt. u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c 3. Die gesamte

Leistungskette muss passen. u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c 4. Wir können nicht alles Produkte, die zur Lebenslust pas- für alle anbieten. TOURISMUSSTRATEGIE sen sind zum Beispiel „In die Grean ge- 5. Achtung auf die

NIEDERÖSTERREICH hen“, „Tafeln im Weinviertel“, Rad- und neuen Mitbewerber. u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c Wanderwege und „Advent im Weinvier- 6. Marketing setzt Leistung voraus. tel“. 7. Daten als Kapital bewirtschaften

ie Destinationsstrategie Weinvier- (auf Basis d. Datenschutzgesetzes) D tel baut auf der Tourismusstrategie Im Bereich „Wohlbefinden“ kann u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c Niederösterreich 2020 auf. Im Dreiklang das Weinviertel auf betriebliche Erleb- der Stoßrichtungen Lebenslust, Wohl- nisleistungen in der Therme Laa und

befinden8 und Abenteuer sollen Kompe- verweisen. Abenteuer DESTINATIONSENTWICKLUNG 9 u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c tenzfelder bewirtschaftet werden, indem findet man am Eisernen Vorhang Rad- konkrete Produkte geschaffen werden, weg. die den Grundkriterien (authentisch, ie Digitalisierung verändert ganz MARKETING- gastfreundlich, qualitätsvoll) sowie den 2. n e twesentlich dtti die Informations- und D D‡ ˆ‰nŠ t‹eŒ a PLANUNGSSITZUNG PRODUKT Vertiefungskriterien der Stoßrichtung Kaufprozesse der Menschen, auch im für „Lebenslust“ (genussvoll, bodenstän- Tourismus. Um den Transformations - H e Themen- & Marketingplan Produktenwicklung dig, gediegen), „Wohlbefinden“ (heilsam, prozess in die umfassende Digitalisie- NÖW + 6 DMOs Content-Recherche DMO wohltuend, kraftspendend) entsprechen. rung voranzutreiben, wurde unter Lei- ’ tung der Niederösterreich-Werbung der Mit der „Genussvollen Gelassen- ABENTEUERABENTEUER Schwerpunkt Tourismus 4.0 Digitalisie- WIR WOLLEN MIT DEM heit“ erfüllt die Destination Weinvier- ABENTEUERABENTEUER rung mit einer Reihe von Maßnahmen CONTENT-REDAKTION KOMM ON-/OFFLINE tel die Ansprüche der Stoßrichtung gesetzt. So wurde eine Steuergruppe CONTENT MEDIA HOUSE „Lebenslust“ punktgenau. eingerichtet, Impuls-Workshops mit NÖW auf den Kanälen der DMO A t GESCHICHTEN EINSATZ VON ERZÄHLEN VIDEOS LANDSCHAFTLANDSCHAFT KULINARIKKULINARIK NATURLANDSCHAFT LANDSCHAFTNATUR WEINKULINARIKKULINARIKWEIN Eine spannende Story weckt Durch Kombination des vi- MARKETING MIX LANDSCHAFTNATUR NATUR WEINKULINARIKWEIN BERG BERG REGIONALEREGIONALE Emotionen und fesselt so die suellen und auditiven Kanals KOMM ON-/OFFLINE (NÖW) NATURBERG BERG PRODUKTEREGIONALEWEINREGIONALEPRODUKTE Aufmerksamkeit des Besu- gelangen Informationen PRODUKTEPRODUKTE chers. Idealerweise wird die schneller ins Gehirn. Das ist BERG REGIONALE NÖW mit einem kommunikativen Story mit emotionalen Bildern einer der Gründe, warum Überbau offline (Reichweite!) PRODUKTE oder einem Video ergänzt. Videos so effektiv sind. und online PROBLEME WOW-EFFEKT GESUNDHEITS­GESUNDHEITS­ KUNST KUNST GESUNDHEITS- KUNST DARSTELLEN MARKETING CONTROLLING ANGEBOTEGESUNDHEITS­GESUNDHEITS­ANGEBOTE KULTURKUNST KUNSTKULTUR Versuche einen WOW- ANGEBOTEANGEBOTEANGEBOTE KULTURKULTURKULTUR Moment auf deiner Website Man muss dem Kunden NÖW sofort klar machen, welches einzubauen. Lasse Deine Problem man für ihn löst. Besucher auf den ersten Blick etwas Einzigartiges oder Un- gewöhnliches sehen. KLARES NUTZEN- NEUGIER VERSPRECHEN ERWECKEN WAS KANN DAS CMH BEWIRKEN? Stufen der Markenbildung WOHLBEFINDENWl­fiWOHLBEFINDEN n‚ n LLEBENSLUST sLEBENSLUST t Eine Nielsen Studie zeigt: Besonders Überschriften eig- WOHLBEFINDENWOHLBEFINDEN LEBENSLUSTLEBENSLUST Um die Aufmerksamkeit des nen sich dazu, die Neugierde ^ Besuchers zu erlangen, muss von Besuchern zu wecken. Ist ( innerhalb der ersten 10 Se- dies geschafft, brennen sie ^ Weiterempfehlung kunden ein klares Nutzenver- darauf, diese zu stillen. ^ ( Loyalität sprechen erkennbar sein. Erwartungen ( übertreffen Verwendung   ^ Versprechen 4 ( Verwendungs- einlösen 2.1. TOURISMUSSTRATEGIE ^ bereitschaft Qualität Einzig im Bereich des Wohlbefi ndens kann das Leistungen NIEDERÖSTERREICH ( Sympathie Weinviertel nicht auf eine regionale, aber auf Angebote Erlebnisse Services Bekanntheit   betriebliche Erlebnisleistungen verweisen (zB. Geschichten Buchung ie Destinationsstrategie Weinviertel baut Therme Laa, Bad Pirawath). Versprechen Profil Wertigkeit D auf der Tourismusstrategie Niederöster- reich 2020 auf. Im Dreiklang der Stoßrichtun- Basierend auf der Landesstrategie Tou- CONTENT MEDIA HOUSE DMO (Partner) PARTNER / BETRIEBE / ORTE gen Lebenslust, Wohlbefi nden und Abenteuer rismus 2020 wurde von der Niederösterreich Anregung, Suchen Kaufen sollen Kompetenzfelder bewirtschaftet wer- Werbung zu Workshops zur Optimierung der den, indem konkrete Produkte geschaff en wer- Abläufe und effizienterem Mitteleinsatz im den, die den Grundkriterien (authentisch, gast- Verbund der Destinationen und der Niederös- freundlich, qualitätsvoll) sowie den Ver- terreich Werbung geladen. Als Ergebnis wurde tiefungskriterien der Stoßrichtung für „Lebens- das Content Media House entwickelt, wo künf- EARNED lust“ (genussvoll, bodenständig, gediegen), tig in einem virtuellen Haus die Marketingak- WAS WIR WO MEDIA KOMMUNIZIEREN „Wohlbefinden“ (heilsam, wohltuend, kraft- tivitäten der Destinationen und der Nieder- Pressebericht, spendend) entsprechen. österreich Werbung gemeinsam geplant und Blogger etc. umgesetzt werden. Mit der Umsetzung wurde Mit der „Genussvollen Gelassenheit“ 2016 begonnen, erste Ergebnisse sind 2017 erfüllt die Destination Weinviertel die Ansprü- zu erwarten. PAID MEDIA ZWEI SHARED che der Stoßrichtung „Lebenslust“ punktgenau. LEITTHEMEN: MEDIA Durch die Kooperationen mit den Wein- Anzeigen, Banner, Genuss & Advetorials, Outdoor Künftig nimmt sich das Weinviertel mit straßen und dem Verein Österreichische Bern- Magazin Beilage, der Strategie vor, im Rahmen der Produktent- steinstraße wurden die Marketingmittel größt- etc. wicklung verstärkt auf Erlebnisse zu achten, möglich gebündelt. Das spiegelt sich unter was bereits bei den Produkten „In die Grean“, anderem in der gemeinsamen Durchführung OWNED „Tafeln im Weinviertel“ oder auch beim der Weintour, dem Weinherbst, Produktion MEDIA

„Advent in der Weinviertler Kellergasse“ ein- von Werbemittel wie den Heurigenkalendern, Website, drucksvoll beweist. oder der „Schatzkarte“ wieder. E-magazin, magazin, etc.

Geschäftsbericht Weinviertel 2016 Geschäftsbericht Weinviertel 2016 10 11       . 2.2. DESTINATIONSSTRATEGIE WEINVIERTEL externen Experten zu den Themen Mo- Durch die Kooperation mit den Wein- interessierten ansprechen. Die Neuver-       bilität, Betriebscoaching, IT-Sicherheit straßen Weinviertel und dem Verein Ös- teilung des Großmutter-Zuschusses von eben den erklärten Aufgaben der       und Buchungsplattformen umgesetzt. terreichische Bernsteinstraße wurden die der Niederösterreich Werbung zu den N Umsatz- und Auslastungssteigerung hat 2.3. GESCHÄFTSPRINZIPIEN Marketingmittel größtmöglich gebündelt. Destinationen trägt zur besseren finan- sich der Weinviertel Tourismus zum Ziel Damit die Tourismusbetriebe ein Das spiegelt sich unter anderem in der ge- ziellen Ausstattung der WTG bei. gesetzt, mehr Schwerpunktarbeiten und Pro-       tiefgreifendes Verständnis für ihre Ziel- meinsamen Durchführung der Weintour, jekttiefgang zu leisten. gruppen und deren Entscheidungspro- dem Weinherbst, Produktion von Werbe- Im Jahr 2018 hat die Weinviertel zesse im digitalen Zeitalter entwickeln mittel wie den Buschenschankkalendern, Tourismus GmbH ihren Wirkungsbe- GESCHÄFTSPRINZIPIEN INNERHALB und sicherstellen können, werden Mit- oder der „Schatzkarte“ wieder. reich auf die Gemeinden in der Region Um die Markt- und Wettbewerbsorientie- DEFINIERTER RAHMENBEDINGUNGEN arbeiter der Destinationen zu Tourismus Marchfeld ausgedehnt. Die im Verein zur rung zu konkretisieren ist eine Bündelung der 4.0-Betriebscoaches geschult. Mit dem Weinkomitee Weinviertel Förderung der Regionalentwicklung im regionalen Ressourcen für zentrale Entwick-       werden Marketingmaßnahmen abge- Marchfeld „MAREV“ zusammengefass- lung und Vermarktung anhand von Kooperati- 1. Wertschöpfung zählt. Die Niederösterreich-Werbung und stimmt. Weinviertel Tourismus ist bei ten Gemeinden sind geschlossen von M  m nme onsverträgen, optimierter Vernetzung mit Part- 2. Spitzenleistung zählt. die Destinationen beschäftigen sich zu- allen Erstpräsentationen des Weinviertel der Donau Niederösterreich GmbH zur  n t f g nerbetrieben sowie die Schaff ung technischer 3. Die gesamte Leistungskette muss passen. dem intensiv mit Online-Kommunika- DAC in Wien, Linz, Salzbrug, München, Weinviertel Tourismus GmbH gewech- und sozialer Rahmenbedingungen für professi- 4. Wir können nicht alles für alle anbieten. tion, digitalem Marketing und Nutzung Götzis mit einem Infostand vertreten selt und sind nunmehr Gesellschafter der onelle Zusammenarbeit notwendig und erklär- 5. Achtung auf die neuen Konkurrenten. sozialer Netzwerke. und kann so die Zielgruppe der Wein- Weinviertel Tourismus GmbH. tes Ziel erster Priorität. Dies ermöglicht auch 6. Marketing setzt Leistung voraus. wiederum die effi ziente Bewirtschaft ung von 7.Daten als Kapital bewirtschaften hochwertigen Leitprodukten innerhalb einer (auf Basis des Datenschutzgesetzes) verlängerten Saison von Ostern bis Dezem- REGIONALE Weinviertel Weinviertel schafft Weinviertel steigert    eb  m ! ber. Der Fokus auf Leitprodukte steckt noch in ZIELE steigert Nächtigungen Kapazitäts- und regionaltouristischen seiner Pionierarbeit, lessons learned aus der Qualitätssprung Umsatz ersten Phase werden den Weinviertel Touris-       mus an die erwarteten Erfolgsziele für 2020 2.4. DESTINATIONSENTWICKLUNG herantragen. Beispielsweise sind nur all jene Stoßrichtung 1: Stoßrichtung 2: Leitprodukte erfolgreich (Tafeln), bei denen die       Markenwert steigern wirtschaftliche Ertragskraft steigern damit verbundene Leistungskette unter Beein- 016 ist ein zielgesetzter Ausbau von Wirt- fl ussung des Weinviertel Tourismus steht. 2 schaft skooperationen gelungen, die ideal Auslastung Partnerbetriebe Steigerung der zur Marke Weinviertel passen und ihr zu mehr steigt über dem Regions-Schnitt touristischen Umsätze

Durch die zielgesetzte Erweiterung des Strahlkraft verhelfen. Neben den bestehen- liche Ziele Wirtschaft- Markenkonzepts sollen neben weinaffinen den Partnern wie Vöslauer und regionales Themen die Bereiche Kulinarik und Kultur Weinkomitée Weinviertel wurde auch Koope- „Genußvolle Gelassenheit" Das Weinviertel hat von Os- Urbane Zentren zwischen Bratislava, intensiver aktiviert werden. Auch hier gibt es rationen mit Julius Meinl Kaffee und dem Gästen bestätigt tern bis Dezember Saison München, Prag, Wien und Warschau stellen Kernmärkte dar noch erklärten Nachholbedarf. Magazin Profil im Rahmen von „Tafeln im Markt Gäste / Gäste / Weinviertel“ umgesetzt. Mulitchannel Marketing, crossmediale Qualitativ hochwertige Lebendige Marke Wein- Multi-Channel- Umsatzpotential des Kampagnen im Print- und Onlinebereich und Die bestehende Kooperation mit den Marken-Leitprodukte werden viertel genießt große Vertrieb & Verkauf Gästestamms wird Ziele WTG strategische Partnerschaften mit erfolgrei- Weinstraßen Weinviertel konnte weiter vertieft bewirtschaftet. Bedeutung. bringen Frequenz voll ausgeschöpft. Prozesse chen Marken, die im Markenversprechen und werden, was wiederum zur Folge hatte, dass in der Zielgruppenansprache deckungsgleich für die Bewerbung der Weintour Weinviertel des Tourismussystems Weinviertel Weinviertel des Tourismussystems Die WTG hat zur Steigerung Die WTG als professionelle Die WTG bündelt regionale sind, helfen künft ig urbane Zentren zwischen eine umfassende Marketingkampagne durch- der Angebots-Kapazität & - Entwicklungs- & Vermark- Ressourcen für die zentrale München, Prag und Wien besser zu erreichen. geführt werden konnte. Attraktivität beigetragen. tungsagentur betreiben. Vermarktung. Beitrag Entwicklung Auch schärfen wir unseren Blick, um Umsatz- Innovation / potentiale beim Gästestamm mittels nahtlo- Weitere thematische Schwerpunkte, die Die WTG erbringt für alle vom Tourismus direkt profitierenden Betriebe eine Fülle an Dienstleistungen, sen Prozessen und modernen CRM Tools bes- jährlich mit den Weinstraßen umgesetzt wer-

UNTERNEHMENSAUFTRAG W TG 2020 betreibt die Infostelle sowie die Webplattform und gibt der Marke Weinviertel Bedeutung. ser erkennen und nutzen zu können. den, sind Heurigenkalender, Tafeln im Wein- Basis- viertel, Weinstraßen Sommerkeller und Aktivi- Auftrag Last but not least, sind Maßnahmen, die täten rund um den Weinherbst. zur Steigerung der Kapazitäten beitragen kön- Schafft Rahmenbedingun- Betriebs,-Betten- Mitwirkung bei Erlebnis- Mitwirkung bei von der nen, selbstverständlich Teil der Strategie 2020. Auch gab es erste Annäherungsgesprä- gen für die professionelle und Infrastruktur- raum & Produktent- WTG geleiteten gemein- Anzumerken gilt, dass diese aber außerhalb von che mit den Kulturtreibenden im Weinviertel. Arbeit der WTG Entwicklung wicklung samen Vermarktung Standort und Investorenmarketing liegen. Nicht Die „Kulturspitze Weinviertel“ soll wieder ins alle Leistungen kann die Destination allein ver- Leben gerufen werden bzw. um die eine oder Niederösterreich Land Niederösterreich Gemeinden und- Weinkomitee, Weinstraße, antworten. Erfolgreiche Rahmenbedingungen andere Kulturstätte erweitert werden. Die Werbung ECOplus Kleinregionen, Leader Kleinregionen, Betriebe müssen von allen geschaff en werden. Gespräche dazu laufen noch.

5 Geschäftsbericht Weinviertel 2016 Geschäftsbericht Weinviertel 2016 2. Themen und Projekte

u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c ufbauend auf die Strategie werden u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c A Projekte umgesetzt bzw. neu ent-

wickelt. Touristisch erfolgreiche Produkte IN DIE GREAN GEHEN stellen die Aushängeschilder jeder Regi- u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c on dar. Im Jahr 2018 wurden neben dem Projekt „Weinviertel in Wien“, „Wein- as Projekt startete bereits 2015 viertler Kulinarik (wieder) entdecken und und hat sich zum Ziel gesetzt, das erleben“, „Regionsmarketing Weinviertel D Weinviertel im Frühjahr prominent zu Donauraum“, „Regionsmarketing March- bewerben. Erstmals wurde „In die Grean feld“ und „Kultur und Natur am Grünen gehen“ auch als Tagesangebot angebo- Band erfahren Slowakei-Österreich“ ten. Dieses wurde von den Gästen sehr auch bei dem Projekt „Grenzüberschrei- gut angenommen (87 Personen). Im tendes Pilgervergnügen am Jakobsweg“ dritten Jahr der LEADER Förderperiode mit der Umsetzung begonnen. konnten 172 Nächtigungen (2017: 250) in der Region alleine über die WTG gene- Weiters wurden Vorbereitungen für riert werden. neue Maßnahmen beim „Weinviertler Advent“ getroffen, sowie mit den Ar- Neben dem Besuch von „In die beiten für den „Marchfeldtag in Wien“ Grean gehen“ wurden auch Angebote begonnen. der Region genutzt, knapp die Hälfte der Gäste besuchten ein Ausflugsziel oder Schließlich wurde das INTERREG ein Museum, gingen wandern bzw. spa- Kleinprojekt „Grenzüberschreitende zieren oder besuchten einen Heurigen. Kulinarik“ entwickelt, eine Förderein- Insgesamt konnte ein Nächtigungsum- reichung vorgenommen und mit Ende satz von 19.469 Euro (2017: 26.636 2018 genehmigt. Euro) erzielt werden.

6 Herkunft der Gäste In die Grean gehen 2018

Tagesgäste 70 Package 60 50

40 52 30 20 20 36 6 10 4 14 17 13 7 2 2 0 Weinviertel NÖ Wien OÖ Salzburg Tirol Steiermark

Weitere Aktivitäten im Weinviertel Übernachtung im Weinviertel In die Grean gehen 2018 Speisen im Gasthaus

45 % Besuch von einem Ausflugsziel oder Museum 41,4 % 38,8 % 39,2 % 40 % Besuch bei einem Heurigen 35 % Radfahren 30 % 27,3 % Wandern / Spazieren gehen 25 % Sonstiges 20 % 15 % 12,2 % 10 % 9,7 % 9,0 % 5 % 0

Die Gästestruktur zeigt, dass 2018 los ausgebucht. 2018 konnten 8 neue Herkunft der Gäste Tafeln im Weinviertel 2018 die Hälfte der Gäste aus Oberösterreich Locations für Tafeln im Weinviertel an- in Prozent und absolut anreiste, gefolgt von Wien, Niederöster- geboten werden. reich und Salzburg. Über 90% der Gäste 2,7 % werden laut Gästeumfrage „In die Grean 2.300 (2017: 2.157) zahlende Gäs- 4,8 % gehen“ weiterempfehlen. te wurden begrüßt, was einer Auslastung

von 95% entsprach. Der Gesamtum- u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c satz konnte mit 280.000 Euro (2017: 8,4 % 256.472) beziffert werden. Insgesamt sind knapp 100 Weinviertler Betriebe TAFELN IM WEINVIERTEL

direkt an der Umsetzung der Kulinarik- u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c 51,8 % aktion beteiligt. 19,4 %

uch im achten Jahr bewies sich A „Tafeln im Weinviertel“ als touristi- sches Leitprodukt der Region. Es konnten 12,8 % wieder Rekorde und Bestmarken aufge- 1.400 1189 stellt werden. 1.200 1.000 26 Mal servierten Weinviertler Kö- 800 che ein 5-Gänge-Menü auf langen, weiß 600 gedeckten Tischen an den schönsten 446 Plätzen unter freiem Himmel. Von Mitte 400 293 194 Juni bis August 2018 wurden 26 Tafeln 200 111 63 Veranstaltungen durchgeführt, 20 davon 0 ausschließlich im Freien, 22 davon rest- Weinviertel NÖ Wien OÖ Restl. Bundesländer Ausland

7 Entscheidungsgrund für eine bestimmte Tafel Veranstaltungsort / Kulisse

Termin 70 % 61,9 % Preis 60 % Gasthaus – Koch 50 % 44,8 % 40 % Weine – Winzer 29,6 % 30 % 26,5 % Als Geschenk bekommen

20 % 16,3 % Nicht selbst entschieden 9,8 % 10 % 5,4 % 2,1 % Sonstiges

0

u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c 700 Nächtigungen (2017: 607) wurden direkt über das TOMAS-Bu- WEINVIERTLER KÜCHE

chungssystem gebucht. Viele Gäste ha- PICKNICK IM WEINVIERTEL (WIEDER) ENTDECKEN

u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c UND ERLEBEN ben ihren Besuch auch im Weinviertel verlängert, um ein Weingut, Heurigen, Ausflugsziel, Museum oder Restaurant icknick im Weinviertel ging 2018 as Projekt „Weinviertler Kulina- zu besuchen, Rad zu fahren oder in der P bereits in seine 7. Saison. Bei sechs D rik (wieder) entdecken“ wurde als sanft hügeligen Landschaft ein wenig Gastronomen war ein einheitlich aus- 1. Kulinarik-Projekt, über das gesamte zu wandern. gestatteter Picknickkorb (für 2 Personen touristische Weinviertel gelegt und als um 48 Euro bzw. ein Familienkorb um 3-Jahresprojekt konzipiert. Im 1. Projekt- Aus einer Gästebefragung erge- 69 Euro) auf Vorbestellung erhältlich. jahr stand die Entwicklung eines kulina- ben sich folgende Ergebnisse: 50,8% Spannende Picknick-Location-Tipps na- rischen Kreislaufes im Fokus. Es waren der Gäste waren zum ersten Mal beim türlich inklusive! 76 Partnerbetriebe aus dem Weinviertel „Tafeln im Weinviertel“. Knapp die Hälf- beteiligt. Bei zwei Workshops zum The- te der Gäste stammten nach wie vor 2018 wurden 110 Pärchenpick- ma „Kulinarischer Sommer und Herbst“ aus dem Weinviertel, wobei die Zahl nick-Gutscheine (2017: 115) und 36 und „Kulinarischer Winter und Frühling“ jedes Jahr ein Stück mehr sinkt und die Familienpicknick-Gutscheine (2017: 38) wurden regionstypische Speisen und Märkte Wien und Niederösterreich klar über Weinviertel Tourismus verkauft. Produkte herausgearbeitet. Über eine aufholen. Knapp 40% der Gäste gehen Dazu kommen die Körbe, die direkt bei Landingpage wurden die jeweiligen Spe- „Tafeln“, weil es ihnen empfohlen wur- den Gastronomen verkauft und nicht in zialitäten aller beteiligten Betriebe ver- de. der Statistik erfasst wurden. breitet.

8 Mit gesamt 91 Teilnehmer, wurden u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c Winter / Frühjahr 2018/2019 vorge- auch Fachexkursionen mit 53 Projekt- EUROVELO 13 - nommen. Alle Gemeinden und Betriebe

partner ins Thermen- und Vulkanland IRON CURTAIN TRAIL entlang des Iron Curtain Trail wurden Steiermark organisiert, bei der die Part- u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c über die Inhalte und Besonderheiten ner verschiedene Betriebe besichtigen des Radweges informiert. und sich mit den Partnern vor Ort aus- it insgesamt 10.400 km ist der tauschen konnten. Ein weiterer Schwer- M Iron Curtain Trail (EuroVelo 13) Iron Curtain Trail punkt wurde auf Marketing und Presse- die längste EuroVelo Radroute im Euro- Slowakei-Österreich arbeit (online Marketing, klassische PR päischen Radwegenetz. Die Radroute er Abschnitt von Hohenau/Mo- Arbeit) gelegt. Es wurden Kochvideos folgt dabei dem Grünen Band entlang D ravský Svätý Ján bis Schloss Hof/ („Tasty Videos“) und drei kulinarische des einstigen Eisernen Vorhangs und Bratislava wird im Rahmen des Interreg Imagefilme über das Weinviertel gedreht, verläuft von der norwegisch-russischen Programms SKAT „Kultur und Natur am ebenso wurden zwei Fotoshootings zum Grenze bis zum Schwarzen Meer auch Grünen Band“ von 5 Partnern aus den Thema saisonale Produkte umgesetzt. durch das Weinviertel. Kreisen Bratislava, Trnava und Wein-

viertel bearbeitet. Hauptschwerpunkte u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c Iron Curtain Trail des Projektes sind ebenfalls die In- Österreich-Tschechien szenierung des Iron Curtain Trails bzw. er Iron Curtain Trail bietet mit Kamp-Thaya-March Radweges samt

WEINTOUR WEINVIERTEL D seinen Kultur- und Naturschätzen kleinerer Schleifen durch Infotafeln. Die u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c ein einmaliges Erlebnis. Der Abschnitt aktive Bewerbung der Kultur und Na- von Gmünd/České Velenice bis Hohe- turschätze entlang des Grünen Bandes ie Weintour Weinviertel am ersten nau/Moravský Svätý Ján wird seit Okto- samt des Radangebotes auf Zielmärk- D Wochenende nach Ostern stellt ber 2016 im Rahmen des Interreg-Pro- ten im In- und Ausland und die Ver- den Saisonauftakt dar. Auch 2018 be- gramms ATCZ „Kultur und Natur am besserung der Infrastruktur entlang des gann die Weintour Weinviertel mit dem Grünen Band“ von sieben Partnern aus Abschnittes stand ebenso im Fokus. Wein.Tour.Opening. An vier Standor- Südböhmen, Südmähren, Vysochina, ten, Retz, Mailberg, Waldviertel und Weinviertel touristisch Im November 2017 erfolgte die und Poysdorf, fanden die Auftaktver- aufbereitet, verstärkt inszeniert und be- Einreichung des Projektes im Programm anstaltungen am Freitag statt, bei dem worben. Interreg SK-AT und im Frühjahr 2018 die Winzer zu genussvollen Abenden dessen Genehmigung. Im September einluden. Am Weintour-Wochenende Neben dem Start der Marketing 2018 wurde mit einer Kick-off Konfe- konnten 199 teilnehmende Betriebe Kampagne und der Sammlung der In- renz im Atrium Hohenau das Projekt quer über die drei Weinstraßenab- halte für das Storytelling wurde auch einer breiten Öffentlichkeit präsentiert schnitte verzeichnet werden. Es wur- die neue Website www.ev13.eu vorbe- und die Arbeit offiziell aufgenommen. den über 3.000 Verkostungsbänder reitet. Fotos, Videos und erste Werbe- verkauft (2017: 2.065). mittel wurden erstellt. Im April 2018 Bei einer gemeinsamen Exkursion wurde der Iron Curtain Trail am Bike aller Projektpartner zum Vennbahn Laut Gästeumfrage besuchten Festival Wien mit einem eigenen Mes- Radweg (Belgisch – Deutsches Grenz- 20,9% der Gäste bei der Weintour sestand präsentiert und intensive Vor- gebiet) holten wir uns Inspirationen für Weinviertel mehr als 10 Weingüter. bereitungen für die Auslandsmessen im Storytelling und Inszenierung. 42% der Besucher wurden persönlich vom Winzer eingeladen, 46% wurde diese von Freunden empfohlen. Knapp über 30% wurden über Prospekte auf 5,2 % die Weintour Weinviertel aufmerksam. 2,8 %

Herkunft der Gäste Weintour Weinviertel 2018 in Prozent und absolut 10,5 % 1.400

1.200 1.099 1.000 54,6 % 14,1 % 800 600

400 283 259 211 12,9 % 200 105 57 0 Weinviertel NÖ Wien OÖ Restl. Bundesländer Ausland

9 10 u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c 140 oder 210 Kilometer in Angriff ge- Ein Konzept für die laufende Weg- KAMP-THAYA- nommen werden. Die Strecke führte die wartung wurde entwickelt, das auf das

MARCH-RADROUTE 770 Teilnehmer aus über 17 Nationen Engagement von ehrenamtlichen Mit- u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c über Tschechien zum Teil bis Falken- arbeitern aufbaut. Die Umsetzung wird stein und die Leiser Berge. Die Haupt- erstmals 2019 erfolgen. m Jahr 2018 wurden die Arbeiten zur labestation war in der Eselsmühle in

I Optimierung des KTM im Abschnitt Seefeld-Kadolz. Bei der Ausfahrt am 10. u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c zwischen und Juni, die ohne Zeitnehmung und Plat-

Schloss Hof weitergeführt und das Be- zierung auskommt, konnte so manches WEINVIERTLER ADVENT

altgedientes Unikat von den Zuschauern schilderungskonzept für die Montage im u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c Frühjahr 2019 vorbereitet. bewundert werden. Die Quartiere im Umfeld waren restlos ausgebucht.

In Zusammenarbeit mit dem Re- as LEADER-Förderprojekt „Advent gionalentwicklungsverein March-Thaya u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c D in der Weinviertler Kellergasse“ lief Auen und Unterstützung der Eco Plus zwar im März 2018 aus, dennoch wur- wurde ein Fachberater beauftragt, erste den die Veranstalter im gesamten Jahr

Erhebungen zur Angebotsentwicklung JAKOBSWEG WEINVIERTEL weiterbetreut. Der Weinviertler Advent in diesem Abschnitt durchzuführen. Im u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c soll auch in Zukunft fixer Bestandteil des Frühjahr 2018 wurde der Endbericht mit Aufgabenbereichs von Weinviertel Tou- zahlreichen Vorschlägen zur Attraktivie- er Jakobsweg Weinviertel erfreut rismus bleiben. rung, ergänzenden Routen, Packages D sich immer größer werdender Be- und Dienstleistungsschleifen bei einem liebtheit und ist fixer Bestandteil im Erste Gespräche und Vorbereitun- Workshop in Hohenau vorgestellt. Arbeitsprogramm von Weinviertel Tou- gen für eine neue Maßnahme im Jahr

rismus. Gemeinsam mit dem neu ge- 2019, dem Weinviertler Adventhäferl, u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c gründeten Verein „Jakobsweg Weinviertel wurden getroffen. – Verein zur Förderung des Pilgerwesens“ wird intensiv an der Weiterentwicklung 4 unterschiedliche Packages zu je 2

RADFREUNDLICHE BETRIEBE und Verbesserung der Servicequalität ge- Nächten wurden am Markt platziert. 48 u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c arbeitet. Personen (2017: 75) besuchten im Rah- men dieser Packages das Weinviertel. m Jahr 2018 konnte ein neuer Betrieb, Mit den Kollegen aus Südmähren Es konnten 96 Nächtigungen generiert I Vino Verde – Appartement in Poysdorf, wurde ein Projekt beim INTERREG-Klein- werden. Zusätzlich gab es viele Direkt- in der Familie der RADfreundlichen Be- projektefonds eingereicht. Im Frühjahr buchungen.

triebe Weinviertel begrüßt werden. 2018 fand ein überregionales Pilgertreffen

statt, wo den beiden Gründungsvätern des u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c Jakobweges Weinviertel Prälat Matthias Roch und Mag. Edmund Freibauer die Eh-

renmitgliedschaft überreicht wurde. JUGENDTOURISMUS 2.0

IN VELO VERITAS u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c Die Bewerbung des Weges wurde sowohl vom Weinviertel Tourismus als as LEADER-Förderprojekt „Jugend- n Velo Veritas fand bereits zum 6. auch vom neu gegründetes Verein um- D tourismus 2.0“ ging im Jahr 2018 I Mal im Weinviertel statt und mach- gesetzt. Die Nachfrage nach dem „Ja- in die dritte Runde und lief im November te am 9. und 10. Juni 2018 Retz zum kobswegweiser“ zeigt, dass die durch- 2018 aus. Die ARGE besteht aus 10 Be- Anziehungspunkt vieler Freunde der geführten Bewerbungsmaßnahmen herbergungsbetrieben, die auch weiter- klassischen Radrundfahrten. Am Vor- fruchteten. hin zusammenarbeiten möchten. tag wurden mit der Retzer Wirtschaft ein regionaler Schmankerlmarkt so- Als fixer Bestandteil der buchbaren Jeder einzelne Betrieb blickt auf wie Führungen zu Ausflugszielen, ein Angebote gab es drei geführte Touren, eine erfolgreiche Saison 2018 und stei- Flohmarkt, ein Prolog und ein Welco- die mit zertifizierten Pilgerbegleitern gende Nächtigungszahlen zurück. me-Abend angeboten. Je nach Ausdauer durchgeführt wurden, 23 Personen nah- und Kondition konnten am Sonntag 70, men daran teil.

11

u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c

wurde ein Konzept für den neuen on- line-Auftritt und eine neue Drucksorte

3E_MORAVA NATURE INITIATIVE PULKAUTAL

für das Familienprogramm Betty Bern-

u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c

stein erarbeitet. u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c as Interreg Projekt 3E na- u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c er gemeinsam mit der Initiative Pul- D ture SK – AT hat eine Laufzeit von D kautal erarbeitete Maßnahmenplan 01.04.2017 - 31.10.2020. rund um die touristische Aufbereitung

GENIESSERZIMMER der Romanfigur „Polt“ wurde fortgeführt. Insgesamt sind 9 Projektpartner und u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c Basis für das Nächtigungsangebot ist der zwei strategische Partner beteiligt. Inhalt Polt Radwanderweg kombiniert mit 2 und Ziel sind die Stärkung der Biodiversi- ie „Qualitätsinitiative Genießerzim- Übernachtungen inkl. Frühstück sowie tät und Lebensraumvernetzung der Re- D mer“ entwickelte sich in den letzten weiteren inkludierten Leistungen wie ein gion March durch Habitatmanagement Jahren stetig vorwärts. Genießerzimmer 4-Gang-Menü, Polt-Führung mit einem und Umweltbildung in den geplanten - Betriebe bieten ein Wohlfühlambiente ausgebildeten Kellergassenführer, ein Ökozentren. der Extraklasse. Das Gütesiegel garantiert Leihrad und einer Jause. Insgesamt kam neben einer hohen Qualität der Zimmer- es 2018 zu 9 Buchungen (2017: 12), Zu den Aufgaben der WTG zählen ausstattung auch ein ganz persönliches dies entspricht 62 Nächtigungen und die Erstellung und Entwicklung eines Cor- Service. Die Betriebe wurden wieder ver- einen Umsatz von 4.666 Euro.

porate Designs, Auflage eines gemeinsa- stärkt in unseren Werbemitteln mittrans- men ausführlicheren Werbefolders, Or- portiert, beworben und auch bei vielen u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c ganisation von externer Beratung für die Online-Maßnahmen stark eingebunden. touristische Aufbereitung der Ökozentren WEINVIERTEL DONAURAUM

und dem Raum um die March, Gestaltung 2018 wurde der Betrieb der Familie gemeinsamer Merchandising Produkte Petra und Heinz Wurst in Schrattenthal u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c für alle Partner, Erstellung einer Home- als „Genießerzimmer-Betrieb“ ausge- page als Subseite des Regionsportals zeichnet. m den Tourismusschwerpunkt in

www.weinviertel.at, sowie die Organisati- U der Region Weinviertel Donauraum on von Presse- und Studienreisen zu den u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c – der Region vor den Toren Wiens rund Ökozentren. um die Städte Korneuburg und Stockerau BETRIEBS-COACHING weiterzuentwickeln, erfolgte 2018 das

Im Jahr 2018 wurde ein Unterneh- DEMOGRAFISCHER WANDEL erste Umsetzungsjahr des LEADER-För- men mit der Erstellung dieses Corporate u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8cUND DIGITALISIERUNG derprojektes „Regionsmarketing Wein- Design Manuals beauftragt und ein ge - viertel Donauraum“. Die attraktive Aus- meinsames Logo entwickelt. emeinsam mit Leistungsträgern und flugsregion wird am Wiener Zielmarkt

G Partnerbetrieben wollen wir Kompe- bekannt gemacht. Als Zielgruppe werden u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c tenzen und Fähigkeiten zu den Themen vorwiegend Familien angesprochen. Demografie und Digitalisierung im Touris- mus aufbauen, digitale Maßnahmen auf Mit der neu entwickelten Marke BETTY BERNSTEIN

Betriebs- und Destinationsebene erarbei- „Weinviertler Ausflugstraum“ fanden von u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c ten und eine bessere Kommunikation und Mai bis Oktober 2018 sechs familien- Zusammenarbeit zwischen Destination gerechte Veranstaltungen statt, wo 164 m Februar 2018 übernahm Sophie und Betrieben schaffen. Personen daran teilnahmen. I Doppler die Nachfolge von Lis Schiller als Geschäftsführerin der österreichi- Seit Projektbeginn im Jänner 2018 Themen der Veranstaltungen waren: schen Bernsteinstraße. Ende 2018 über- konnten insgesamt rund 170 Teilneh- · Radeln & Wasser, Stockerauer Au gab Herbert Nowohradsky das Zepter an mern bei 13 Veranstaltungen begrüßt und Kraftwerk Greifenstein NR Angela Baumgartner. Sie wurde in werden. Zudem fanden seit Herbst 2018 · Wissen & Schiffbau, der Mitgliederversammlung im Novem- knapp 30 Betriebsbesuche statt, bei ehemalige Schiffswerft Korneu- ber 2018 zur neuen Obfrau des Vereins denen interessierte Partner direkt vor burg gewählt. Ort Unterstützung angeboten werden · Blicke & Sterne, konnte. Sternenoase Großmugl Betty Bernstein feiert ihr 15-jähri- · Wandern & Trauben, ges Jubiläum im Museumsdorf Nieder- Die offizielle Tourismuswebsite hat Kellergasse Stetten sulz beim Kinderalltag anno dazumal. ebenfalls profitiert – www.weinviertel.at · Feuer & Eis, Fossilienwelt Wein- ist mittlerweile auch in Tschechisch und viertel Mit Hilfe von Familienmarketing- Englisch verfügbar und ein Online-Reise- · Wind & Abenteuer, unterhalb der expertin Mag. Ursula Weixlbaumer-Norz planer wurde auf der Website eingebaut. Burg Kreuzenstein in Leobendorf

12 u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c

mit den Partnern, für die DAC Präsen- Das Leader Förderprojekt „Regionsmarke- tation Wien wurde ein Touch Lay pro- ting Marchfeld“ startete am 01.02.2018. WEINVIERTEL IN WIEN

grammiert und Organisation des Stra- Neben der Erstellung der Freizeitkarte der u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c ßenbahnbrandings gemeinsam mit 20 Region Marchfeld im Weinviertel und dem Partnern aus der Region. Aufbau eines CD Manuals wurden auch

uf Basis der Umfrageergebnisse ei- zwei Fotoshootings zur Bewerbung der A ner Studie unter Wienerinnen und u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c Region durchgeführt. Außerdem wurde Wienern im Jahr 2017 wurden entspre- der Marchfeldtag in Wien Am Hof bei dem chende Maßnahmen geschnürt und das GRENZÜBERSCHREITENDE Marchfelder Betriebe ihre Produkte prä- Projekt „Weinviertel in Wien“ 2018 bei

KULINARIK sentieren konnten und die Marchfelder allen vier LEADER Regionen zur Förde- u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c Genusstour erfolgreich umgesetzt.

rung eingereicht und genehmigt. as INTERREG Kleinprojekt „Grenz- u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c Im ersten Jahr der Förderperiode D überschreitende Kulinarik“ wurde wurden die Betriebe im Rahmen eines gemeinsam mit der Tourismuszentrale

Workshops über die Maßnahmen und Südmähren 2018 eingereicht und mit RADWEGENETZ RETZERLAND Möglichkeiten zur Beteilung informiert. Ende 2018 genehmigt. u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c Es wurde eine Messewand und ein Wein- viertel Teppich produziert, die Heuri- Im ersten Projektjahr wird die erste m Rahmen des LEADER Projektes gen-App wurde erweitert und es wurde grenzüberschreitende Tafel am 11. Juni I „Radwegenetz Retzerland – Smartbi- verstärkt auf Videomarketing gesetzt. Die 2019 auf Schloss Mikulov stattfinden king im Weinviertel“ wird im Jahr 2018 ersten Drehtage wurden bereits erfolg- und die Gestaltung einer mehrsprachi- und 2019 das Beschilderungssystem des reich umgesetzt. gen Imagebroschüre Weinviertel mit Radwegenetzes modernisiert, optimiert Blick über die Grenze umgesetzt. und digitalisiert. Die Erhebungen wurden

Eine weitere Maßnahme war der von der Region durchgeführt und das gemeinsame Auftritt mit Produzenten u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c Beschilderungskonzept erstellt. Durch und Ausflugszielen beim Erntedank- Schulungen im Bereich Google wurden fest im Wiener Augarten. Aufgrund der REGIONSMARKETING die Betriebe auf die Notwendigkeit ak-

positiven Rückmeldungen ist für das MARCHFELD tualisierter Öffnungszeiten und Betriebs- Jahr 2019 ein Weinviertel-Dorf mit 10 u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c daten hingewiesen. Hütten in Planung. In Hinblick auf die Maßnahmen im ersten Halbjahr 2019 eit dem 01.01.2018 ist die Region Als besonderes Highlight dieses wurden bereits Vorbereitungen getrof- S Marchfeld Mitglied bei der Touris- Projektes wurde eine neue Weinviertler fen: Planung der Kick-Off Veranstaltung musdestination Weinviertel Tourismus. Kellergassen Radroute entwickelt.

13 3. Marketing und Öffentlichkeitsarbeit u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c

Zugriffe auf www.weinviertel.at

1.200.00 2017 1.050.629 1.000.000 938.006 2018

800.000

600.000 487.888 400.865 400.000 345.701 279.640 200.000

0 ie Anforderungen an das Marke- Seitenaufrufe Sitzungen Nutzer

Dting und den Marketingmix ver-

u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c ändern sich aufgrund vieler Einflüsse u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c wie etwa der Digitalisierung und 2018 auch aufgrund der neuen DSGVO nahe-

zu laufend. Algorithmen änderten sich, WEBSITE SOCIAL MEDIA

u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c die Sichtbarkeit auf Facebook wurde u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c schwieriger und verlangt neue Werbe- mittel und Kommunikationsstrategien. as Destinationsportal weinviertel.at auptaugenmerk wurde auf die bei- D wurde 2018 technisch & inhaltlich H den Kanäle facebook und instag- Ein Trend der sich immer stärker weiterentwickelt. Einige der zentralen ram gelegt. Ende 2018 stand die Wein- durchsetzt ist das Video-Advertising. Maßnahmen waren: viertel Tourismus GmbH auf facebook Dieser Entwicklung stellen wir uns und bei rd. 9.800 Fans, auf instagram bei setzen daher verstärkt auf Bewegtbild. · Integration eines Reiseplaners rd. 1.700 Followern. Es wurden unter- Alleine im Jahr 2018 wurden 6 Dreh- · Implementierung der schiedlichste Content-Formate kombi- tage konzipiert, geplant und umgesetzt. AroundMe-Funktion niert, bei instagram wurde neben dem Weitere Drehtage folgen und die ersten · Umsetzung der Fremdsprachen- Feed auch der Story-Bereich genutzt. Videos wurden bereits ausgespielt. Versionen Englisch und Tschechisch von weinviertel.at Neben einer sehr starken On- line-Präsenz, gab es auch umfang- 2018 konnte erstmals die 1-Mil- reiche Print-Kampagnen in auflagen- lionnen-Seitenaufrufe-Marke geknackt starken Tageszeitungen und regionalen werden. Der Anteil mobiler User stieg auf Medien. über 60 % an.

216 Postings Anstieg der Fans um 2.639 netto 83.991 Interaktionen 11 %

39 %

Zugriffe via ... 50 %

desktop 106 Postings mobile Anstieg der Fans um 952 netto tablet 20.313 Likes

14 Newsletter-Abos

10.000 9.368 8.180 u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c 8.000 geschaltet. In den Artikeln wurde dar- auf geachtet, dass es einen Call to Ac- MESSEN UND

6.000 tion gibt, um die Leser entweder auf die VERANSTALTUNGEN 4.000 Website für mehr Information oder zur u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c Buchung zu lenken. 2.000 eranstaltungen und Messen unter- 0 Zur Ankündigung von Veranstal- V stützen die Markenwahrnehmung Ende Ende tungen nutzte man auch Promoti- ungemein und eröffnen uns die Mög-

2017 2018 u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c on-Spots im Hörfunk. lichkeit persönlichen Kontakt zu pflegen und unsere Gastfreundschaft zu bewei- Im Rahmen des Projektes „Wein- sen. In diesem Bereich haben wir auf

NEWSLETTER viertler Küche (wieder-) entdecken und Bewährtes und Etabliertes gesetzt und u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c erleben“ wurde auch eine TV-Sendung waren an folgenden Terminen unter-

produziert und auf ORFIII ausgestrahlt. wegs: urch Integration eines Pop-Ups u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c D auf weinviertel.at wurde 2018 11. – 14. Jänner: Ferienmesse Wien eine prominente Platzierung der News-

letter-Anmeldung geschaffen. Dadurch PRESSEARBEIT 18. – 21. Jänner: konnte die Abonnenten-Zahl um rd. u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c GO und Regiontour Brünn

1.200 gesteigert werden. 1. März: Weinviertel DAC u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c eben der laufenden Bearbeitung Präsentation München von Journalistenanfragen konnten N 10. April: Weinviertel DAC durch die Textierung und den Versand Präsentation Götzis

KLASSISCHES MARKETING von rd. 60 regionalen und überregiona- u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c len Presseaussendungen und die Orga- 13. März: Weinviertel DAC nisation und Durchführung von neun Präsentation Wien m die Themen im touristischen Pressereisen im Jahr 2018 1.350 Presse- 28. Februar: Weinviertel DAC U Jahreskreislauf zu bewerben, wur- Clippings erzielt und das Netzwerk zu Präsentation Linz den zahlreiche Advertorials in den Zei- Medienvertretern weiter ausgebaut tungen der entsprechenden Zielmärkte werden. 11. April: Weinviertel DAC Präsentation Salzburg Weinviertler Tourismustag 14. und 15. April: Bike Festival Wien 3. Mai: DAC Präsentation Bratislava DAC Präsentation Berlin 9. Mai: Marchfeldtag 26. Mai: Genusstour Marchfeld 4. Juni: Weinviertler Tourismustag 8. und 9. September: Erntedankfest

WEINVIERTLER TOURISMUSTAG nter dem Motto „Digitalisierung U und demografischer Wandel im Tourismus“ lud die Weinviertel Touris- mus GmbH am 4. Juni Branchenvertreter und Partnerbetriebe zum Weinviertler Tourismustag ins MAMUZ Museum Mistelbach. Spannende Fachvorträge v.l.n.r.: Christoph Madl - GF Niederösterreich Werbung, Harald Schwaiger - Eco plus, Landesrätin Petra Bohuslav, Sophie Doppler Betriebscoach, Hannes Weitschacher - GF Weinviertel Tourismus, und Networking standen dabei im Vor- LAbg. Kurt Hackl - Aufsichtsratsvorsitzender dergrund.

15 Marchfeldtag

ERNTEDANKFEST m 8. und 9. September 2018 prä- A sentierte sich das Weinviertel beim Erntedankfest im Wiener Augarten. Bei regionalen Schmankerln und Wein- viertler Weinen wurden Besucher in der Bundeshauptstadt Wien über die Vorzü- ge des Weinviertels informiert.

MARCHFELDTAG ie Region Marchfeld präsentier- D te sich im Rahmen des zweiten „Marchfeldtages“ am 9. Mai in Wien Am Hof. Regionale Produzenten, March- felder Ausflugsziele und ein buntes Rahmenprogramm sorgten für einen

überaus gelungenen Tag in der Wiener Erntedankfest Innenstadt. u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c auch 2018 wieder passende Werbemit- GENUSSTOUR MARCHFELD tel produziert. Im März wurde die Dis-

archfelder Betriebe öffneten am DRUCKSORTEN tribution der Werbemittel an sämtliche M 26. Mai 2018 ihre Pforten und u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c Partner wie Beherberger, Gastronomen, boten einen Blick hinter die Kulissen. Im Winzer, Gemeinden, Ausflugsziele etc. Rahmen von Führungen und Workshops tark gefragt werden von unserer Ziel- durchgeführt. Neben der Verteilung bei ermöglichte es die Marchfelder Genuss- S gruppe nach wie vor Druckwerke wie Messeauftritten und der Beantwortung tour, sechs Betriebe und deren alltäg- Folder, Prospekte und Kartenmaterial. zahlreicher Prospektanfragen wurden liche Arbeit hautnah mitzuerleben und Um diesen Anfragen gerecht zu werden, auch direct mailings zur Verteilung der auszuprobieren. wurden zu den Kern-Themenfeldern Drucksorten durchgeführt.

16

Diese Drucksorten wurden 2018 erstellt

In die Grean gehen 2018 Frühlingsgenuss im Weinviertel

ei n Spazier gang durch di e Wei ngärt en + ei ne g ' sch mack ige Heurigen jause u3 u3 u3 u3 = gen ussvoll e Gelas sen heit

1 www.weinviertel.at/grean

1. In die Grean gehen 2. Weintour Weinviertel 3. Tafeln im Weinviertel 4. Den Wein feiern 5. Weinstraßen 1.500 Stück 26.000 Stück 13.000 Stück 17.000 Stück Sommerkeller 5.000 Stück

Weinstraße Weinviertel Süd Weinstraße Weinviertel West Unterkünft e im Weinviertel 2018 Eingeschenkt & aufgetischt Eingeschenkt & aufgetischt Genießerzimmer, Hotels, Urlaub beim Winzer, Privatquartiere Die besten Adressen zum Essen, Trinken & Schlafen | 2018 Die besten Adressen zum Essen, Trinken & Schlafen | 2018

inkl.

Heurigen-

Kalender

inkl.

Heurigen- tge ber arm ante Gas er Gen us s Kalender Ch Momen te voll + un zählige � � � � � nvi ertel � � hlen im Wei = Wohlfü

www.weinviertel.at www.weinstrasse-sued.atwww.veltlinerland.at www.weinstrasse.co.atwww.veltlinerland.at 1

6. Weinherbst Heurigen- Heurigen- Heurigenkalender 8. Unterkünfte an der Weinstraße kalender Süd kalender West Veltlinerland im Weinviertel 8.000 Stück 7. Heurigenkalender – Anzahl nach Bedarf 10.000 Stück von den Weinstraßen zur Verfügung gestellt

Picknick im Weinviertel Genießen Sie regionale Köstlichkeiten an den schönsten Plätzen

Ob in fröhlicher Freundesrunde oder in trauter Zweisamkeit – ein Original Picknick im Weinviertel ist eine genussvolle Erfahrung!

Erntedankfest Das hält ein Picknick im Weinviertel für Sie bereit:

» 1 Flasche Weinviertel DAC » 1 Flasche Mineralwasser (wahlweise prickelnd oder still) » Einen typischen Genusshappen aus dem Weinviertel » Braten aus dem Weinviertel mit Erdäpfelsalat » Hartkäse mit Nüssen und Butter » Weinviertler Aufstrich » Weinviertler Hartwurst » frisches und eingelegtes Gemüse aus dem Weinviertel » Weinviertler Brot » eine süße Überraschung sowie frisches Obst aus dem Weinviertel

Korb für 2 Erwachsene: € 48,- Korb für 2 Erwachsene & 2 Kinder: € 69,-

Selbstverständlich sind alle Köstlichkeiten in Schüsseln und Rex-Gläsern im Retro-Look verpackt, stilvolles Porzellan, edle Gläser, Besteck, Servietten und eine kuschelige Picknickdecke sind Teil der Ausstattung des Original-Korbes für Picknick im Weinviertel. Außerdem erhalten Sie vom Wirt Ihrer Wahl als Orientierungshilfe eine Picknick-Karte, die Sie zu den schönsten Plätzen leitet.

Auch als Geschenk- gutschein erhältlich! +43 (0) 2552 / 35 15

9. Betty Bernstein 10. Picknick Flyer 11. Radkarte 12. Entdeckerkarte Schatzkarte 15.000 Stück Weinviertel 81.000 Stück 10.000 Stück 35.000 Stück

1717 u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c

Zu den Maßnahmen zählte eine auf- lagenstarke Medienbeilage, Bewerbung CONTENT MEDIA HOUSE

mit Google Ads, Facebook Ads, Netzwer- u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c ke und zielgruppenaffine Themenchan- nels sowie Pressearbeit. Die Social-Me- m Jahr 2017 wurden mit dem Content dia-Kampagne „Die große Reise“ wurde I Media House die Weichen für ein wirk- aus dem Bestandsmaterial des Vorjahrs sames Content Marketing gestellt, da die erfolgreich weitergeführt. vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Kommunikation das Tourismusmarke- Durch verbesserten Content und ting wesentlich verändert haben. Unter Media-Management konnten die Zu- einem gemeinsamen Dach, mit span- griffe auf die Webportale um 26 % auf nenden Geschichten, nutzerorientierten 5,4 Mio. Zugriffe gesteigert werden. Mit Inhalten und über die richtigen Medien- 299.000 Facebook-Interaktionen und kanäle kann das Interesse für Niederös- 2,3 Mio Videoviews – erzielt durch die terreichs Angebote ausgebaut werden. Social-Media-Kampagne „Die große Reise geht weiter“ – konnten auch neue Alle Maßnahmen im Content Media Zielgruppen angesprochen werden. House werden von den sechs Destinatio- nen und der Niederösterreich-Werbung Der Online-Fokus wurde fortge- gemeinschaftlich geplant und umge- setzt: online 65% (2017: 43%), offline setzt. Die Finanzierung erfolgt zur Hälf- 24% (2017: 39%), Content 11% (2017: te von der Niederösterreich-Werbung 18%) (450.000 EUR) und den sechs Destina- tionen (je 75.000 EUR). Seitens Weinviertel Tourismus GmbH wurden 2018 folgende Themen Die Aufbereitung von kundenorien- und Produkte im Rahmen des Content tierten Content ist die Kernaufgabe der Media Houses beworben: Content-Teams. Erreicht wird dies vor al- lem durch relevante Inhalte, die für jeden Frühling: Medienkanal speziell aufbereitet werden. In die Grean gehen, Weintour Weinviertel, Webportale, Newsletter, Facebook und Kultur und Natur am Grünen Band Instagram werden von der Niederöster- reich-Werbung und den Destinationen Sommer: abgestimmt bewirtschaftet. Besonde- Tafeln im Weinviertel re Kraft wurde 2018 in Suchmaschi- nen-Optimierung, Link-Management Herbst: und Community-Management gelegt. Weinherbst Niederösterreich im Weinviertel In der gemeinsamen Marketing- Social-Media-Kampagne: planung wird digitales Marketing offen- Winter: Die große Reise siv forciert. Weinviertler Advent

18 4. Information und Incoming u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c

m Jahr 2018 gab es insgesamt 2.808 I Individualanfragen, die uns via Mail, Telefon und auch Brief erreicht haben. Mehr als die Hälfte interessierte sich für das Thema Rad und Wein in Kombina- tion (1.938 Anfragen). Fragen alleine rund um das Radfahren im Weinviertel wurden 554 Mal gestellt. Weiters kon- taktierten uns 316 Pilgerinteressierte und erbaten Informationsmaterialien. Die Top 3 der Prospekte im Individual- anfragenbereich waren die Entdecker- karte mit knapp 2.477 versendeten Exemplaren, die Radkarte wurde 1.645 Mal angefragt und das Unterkünfte im Weinviertel Prospekt wurde 861 Mal

einkuvertiert. u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c und Busreiseveranstaltern in Österreich, ne besucht. Insgesamt wurden ca. 16 Deutschland und Tschechien durch- Buchungen über Reisebüros gebucht, INCOMING geführt. Es fanden 104 Gruppenreisen wobei manche Reisebüros mehrere

statt, davon waren 48 Tagesausflüge. Buchungen tätigten. Gesamt konnten u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c Klassische Gruppenreisen brachten 2.717 Nächtigungen inklusive Tages- 3.238 Personen ins Weinviertel. 134 programm und 114 Nächtigungen er Incoming-Umsatz 2018 beträgt Anfragen gipfelten in 104 erfolgreichen ohne Tagesprogramm verzeichnet wer- D 601.071,03 Euro. Als größter Um- Abschlüssen. Am beliebtesten waren den.

satz- und Imagebringer hat sich wieder- die Tagesausflüge ins Weinviertel, wo- um Tafeln im Weinviertel bestätigt. bei hier kein klarer Favorit hervorgeht. u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c Bei den geschnürten Packages waren Um das Gruppengeschäft zu forcie- jene nach Znaim/Tschechien nach wie NÄCHTIGUNGSZAHLEN

ren wurden gemeinsam mit regionalen vor beliebt, aber auch die Gegend rund Partnern Verkaufsreisen zu Reisebüros um Retz und Poysdorf wurden ger- u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c

DIE ERFOLGREICHSTEN PRODUKTE IM INDIVIDUALGÄSTEBEREICH ie Beherbergungsbetriebe des D Weinviertels verzeichneten mit 629.772 Nächtigungen im Jahr 2018 TAFELN IM WEINVIERTEL einen Nächtigungszuwachs von 1,96% 619 Buchungen im Vergleich zu den Vorjahren (Quelle: Statistik ). Damit konnte der bis- herige Rekordwert übertroffen werden.

Zu den drei stärksten Herkunfts- WEINTOUR WEINVIERTEL regionen aus Österreich zählen Nie- 3.083 verkaufte Bänder derösterreich selbst, Wien und Ober- österreich. Aus dem Ausland sind es vor allem Gäste aus der Bundesrepublik Deutschland, Polen und Tschechien, die im Weinviertel nächtigen.

Zu den Orten mit den meisten Nächtigungen zählen, wie auch bereits in den Vorjahren, Bad Pirawath, Laa an IN DIE GREAN GEHEN der Thaya, Gerasdorf bei Wien, Bisam- 172 Nächtigungen berg, Retz und Poysdorf

19 1. Reihe, von links nach rechts, sitzend: Regina Pochop, Waltraud Stoiber, Maria Wegerth, Ulrike Wraneschitz, Melanie Hirmer

2. Reihe, von links nach rechts: Andrea Fübi, Maria Susic, Andrea Freyberger, Romana Bruckner, Julia Teis, Mirjam Bauer, Eva Köllner, Sonja Eder, Sophie Doppler

3. Reihe, von links nach rechts: Dominik Hiller, Johannes Pleil, Hannes Weitschacher

20 5. Organisation u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c

Generalversammlung Aufsichtsrat Vorsitz LAbg. Mag. Kurt Hackl

Marketingbeirat

Geschäftsführung DI Hannes Weitschacher Assistenz der Geschäftsleitung Finanzen bis Jänner: Petra Witzeneder Ulrike Wraneschitz ab März: Regina Pochop

Maria Wegerth Mag. Johannes Pleil Leitung Marketing & Sales Leitung Produktmanagement Wein & Kulinarik

Andrea Freyberger Mag. Julia Teis Genießerzimmer Andrea Fübi Presse & Neue Medien Gästering Projektassistenz Maria Susic Interne Services Info

DI Sonja Eder Waltraud Stoiber ab März Advent / Jakobsweg / Assistenz Marketing Dominik Hiller Weinviertel Donauraum Projektbetreuung Rad

Mirjam Bauer ab Jänner Incoming Julia Friedlmayer, BSc Jugendtourismus Mgr. Eva Köllner Jennifer Kraus bis Februar / Marchfeld Administration Romana Bruckner ab April Interreg Projekte Incoming

Sophie Doppler ab Jänner Betriebscoaching / Bernsteinstraße

AUFSICHTSRAT

Vorsitzender LAbg. Mag. Kurt Hackl geschäftsführender Gesellschafter „mentor communications“, entsandt von TVB östliches Weinviertel Bgm. Johann Gartner (Stellvertreter) Bürgermeister Marktgemeinde Ziersdorf, entsandt von TVB westliches Weinviertel OSR. Reinhold Griebler Obmann Kellermuseum Retz, entsandt von TVB Retzerland-Manhartsberg Josef Hasch Pensionist, entsandt von TVB Kreuzenstein LAbg. Ing. Manfred Schulz Landwirt, entsandt von TILL Land um Laa Kurt Windsteig bis April Gastwirt und Hotelier, entsandt vom Verein zur Förderung der Interessen der Wirtschaft in NÖ Roland Krammer ab Mai Gastwirt, entsandt vom Verein zur Förderung der Interessen der Wirtschaft in NÖ Bgm. Robert Freitag Bürgermeister Gemeinde Hohenau an der March, entsandt von RVB March-Thaya-Auen Mag. Christian Neuwirth Amt der NÖ Landesregierung, entsandt von Land Niederösterreich Franz Huber Erlebnishof Huber, Obmann Gästering Weinviertel, entsandt von LG Urlaub am Bauernhof Mag. Stefan Bauer Prokurist Niederösterreich Werbung GmbH, entsandt von Niederösterreich Werbung LAbg. Bgm. René Lobner ab Juni Bürgermeister Stadtgemeinde Gänserndorf, entsandt vom Verein zur Förderung der Regionalentwicklung im Marchfeld

21 u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c GESELLSCHAFTER WEITERENTWICKLUNG

Niederösterreich Werbung 40.00 % DES UNTERNEHMENS Tourismusverband östliches Weinviertel 16.00 % u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c Verein zur Förderung der Regionalentwicklung im Marchfeld 9.00 % Tourismusverband Kreuzenstein 7.00 % eitens des Gesellschafters Nieder- Tourismus- und Innovationsverein Land um Laa 5.00 % S österreich Werbung liegt die Zusage Tourismusverband westliches Weinviertel 5.00 % für den Großmutterzuschuss 2019 vor. Tourismusverband Retzerland - Manhartsberg 4.00 % Regionalverband March-Thaya-Auen 1.00 % Mit Vertretern der Gemeindever- Verein zur Förderung der Interessen der Tourismuswirtschaft in NÖ 11.00 % treterverbände wurde für die Gruppe der Landesverband Urlaub am Bauernhof und Privatzimmervermietung 2.00 % Tourismusverbände eine Indexanpassung der Beiträge der Gemeinden wirksam ab

1.1.2018 vereinbart. Die Bürgermeister u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c wurden einerseits im Rahmen von Bür- · Mirjam Bauer verstärkt seit Jänner un- germeisterkonferenzen als auch schrift-

PERSONALIA ser Incoming Team mit 38,5 Wochen- lich über die neuen Beiträge informiert.

u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c stunden. u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c

· Romana Bruckner folgt Jennifer Kraus ie MitarbeiterInnen sind die Stüt- im Bereich Incoming mit 25 Wochen-

RISIKEN

ze des Unternehmens und halten stunden. D u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c Kontakt mit den touristischen Partnern. 2018 waren 17 Mitarbeiter bei der Wein- · Die langjährige Mitarbeiterin Sophie viertel Tourismus GmbH beschäftigt. Doppler wechselt von der Marketing as Unternehmen Weinviertel Tou- Aufgrund etlicher Teilzeitverträge ent- Abteilung in die Projektabteilung. Seit D rismus ist grundsätzlich gut ab- spricht dies 13,5 Vollzeitbeschäftigten. Jänner betreut sie das Projekt „Digita- gesichert. Für mögliche Ausfälle bei lisierung und Demographischer Wan- Förderprojekten wurden Rücklagen ge- Es gab folgende Wechsel del“ mit 20 Wochenstunden und ist bildet. Die Gesellschafter stehen hinter bzw. Neuaufnahmen: außerdem Geschäftsführerin der Ös- dem Unternehmen, was sich durch eine terreichischen Bernsteinstraße. hohe Zahlungsmoral und Zuspruch zu · Durch das Ausscheiden von Petra den gesetzten Aktionen ableiten lässt. Witzeneder folgte ihr per 1. März · Waltraud Stoiber folgt ab März Sophie Regina Pochop als Assistentin der Ge- Doppler als Marketing Assistentin (20 Es bestehen keine Rechtsansprüche schäftsführung mit 25 Wochenstunden. Wochenstunden). gegen die GmbH.

6. Ausblick

u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c

Schloss und den Außenanlagen des ba- ENTWICKLUNG WEITERER rocken Juwels die „Wunderwelt Natur“

TOURISTISCHER PRODUKTE präsentiert. Die Vorbereitungen laufen. u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c

TOURISMUSSTRATEGIE 2025 m Jahr 2019 werden weitere Produkte I in die erste Phase ihrer Entwicklung ie für den Tourismus zuständige entlassen: D Landesrätin Dr. Petra Bohuslav hat die Abteilung WST3 und die Niederös- terreich Werbung beauftragt, mit der NÖ LANDESAUSTELLUNG Erstellung der Tourismusstrategie zu 2022 IN MARCHEGG beginnen. Ergebnisse sollen Ende 2019 archegg ist zum Standort der vorliegen. Weinviertel Tourismus wird M niederösterreichischen Landesau- darauf aufbauend die Ziele evaluieren sstellung erkoren worden. 2022 wird im und anpassen.

22 7. Statistik u8au9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu9bu8c

NÄCHTIGUNGSSTATISTIK NACH GEMEINDEN

Ankünfte Nächtigungen Weinviertel Jän. bis Jän bis Veränderung Jän. bis Veränderung Dez. 2017 Dez. 2018 absolut in Prozent Dez. 2017 Dez. 2018 absolut in Prozent 2.472 4.227 1.755 71,0 5.791 8.704 2.913 50,3 Asparn an der Zaya 708 433 -275 -38,8 1.777 1.356 -421 -23,7 1.739 1.941 202 11,6 6.984 6.575 -409 -5,9 Bad Pirawarth 6.261 6.320 59 0,9 112.153 111.023 -1.130 -1,0 Bisamberg 20.723 25.391 4.668 22,5 44.015 51.451 7.436 16,9 Deutsch-Wagram 12.756 5.876 -6.880 -53,9 20.086 13.465 -6.621 -33,0 Drasenhofen 82 66 -16 -19,5 177 149 -28 -15,8 Eggenburg 4.940 4.932 -8 -0,2 9.506 9.579 73 0,8 Enzersfeld 3.569 4.157 588 16,5 7.667 6.455 -1.212 -15,8 Ernstbrunn 2.172 2.255 83 3,8 5.729 5.304 -425 -7,4 Falkenstein 2.213 2.161 -52 -2,3 4.767 4.559 -208 -4,4 Gänserndorf 454 481 27 5,9 1.286 1.320 34 2,6 Gaweinstal 2.356 2.103 -253 -10,7 4.962 4.899 -63 -1,3 Gerasdorf bei Wien 26.280 30.347 4.067 15,5 57.083 62.397 5.314 9,3 Gnadendorf 883 972 89 10,1 2.672 2.679 7 0,3 Großebersdorf 5.171 2.943 -2.228 -43,1 11.517 6.889 -4.628 -40,2 Großkrut 675 628 -47 -7,0 1.449 1.581 132 9,1 Großrußbach 2.325 2.211 -114 -4,9 5.177 4.050 -1.127 -21,8 Hardegg 1.320 1.882 562 42,6 2.485 3.830 1.345 54,1 Harmannsdorf 231 256 25 10,8 1.694 2.487 793 46,8 Haugsdorf 1.056 1.021 -35 -3,3 1.504 1.576 72 4,8 Herrnbaumgarten 1.232 1.017 -215 -17,5 3.471 2.760 -711 -20,5 Hohenau an der March 78 77 -1 -1,3 156 145 -11 -7,1 Hohenruppersdorf 654 667 13 2,0 2.251 2.152 -99 -4,4 Hollabrunn 9.595 8.907 -688 -7,2 21.211 17.544 -3.667 -17,3 Kreuttal 1.412 2.211 799 56,6 2.375 6.424 4.049 170,5 Laa an der Thaya 38.718 37.962 -756 -2,0 76.128 75.592 -536 -0,7 Langenzersdorf 2.103 2.476 373 17,7 4.969 5.651 682 13,7 Leobendorf 1.102 1.241 139 12,6 3.941 4.603 662 16,8 Mailberg 3.744 3.177 -567 -15,1 5.356 4.680 -676 -12,6 Maissau 2.735 3.286 551 20,1 4.540 5.362 822 18,1 Marchegg 2.212 2.644 432 19,5 5.282 6.815 1.533 29,0 419 461 42 10,0 2.748 2.743 -5 -0,2 Mistelbach 5.388 4.851 -537 -10,0 10.804 9.923 -881 -8,2 Pernersdorf 365 307 -58 -15,9 776 644 -132 -17,0 Pillichsdorf 258 174 -84 -32,6 591 338 -253 -42,8 Poysdorf 14.014 16.770 2.756 19,7 28.271 32.155 3.884 13,7 Pulkau 2.719 2.608 -111 -4,1 6.549 6.782 233 3,6 135 189 54 40,0 1.936 1.537 -399 -20,6 Retz 19.824 19.261 -563 -2,8 34.233 33.039 -1.194 -3,5 Retzbach 2.406 2.586 180 7,5 5.655 6.025 370 6,5 Röschitz 897 1.028 131 14,6 1.484 1.676 192 12,9 Seefeld - Kadolz 6.116 5.936 -180 -2,9 11.467 11.077 -390 -3,4 Sierndorf 745 938 193 25,9 1.956 2.865 909 46,5 Sitzendorf an der Schmida 434 297 -137 -31,6 1.105 751 -354 -32,0 Staatz 1.549 1.437 -112 -7,2 3.631 3.432 -199 -5,5 Stetten 3.956 4.063 107 2,7 7.354 7.153 -201 -2,7 Strasshof an der Nordbahn 993 1.418 425 42,8 2.863 5.086 2.223 77,6 Ulrichskirchen - Schleinbach 644 1.106 462 71,7 2.143 2.814 671 31,3 Wilfersdorf 2.799 2.322 -477 -17,0 5.363 5.331 -32 -0,6 Wolkersdorf im Weinviertel 9.854 10.079 225 2,3 23.190 23.711 521 2,2 Wullersdorf 1.308 1.419 111 8,5 2.950 2.964 14 0,5 Zellerndorf 2.585 2.376 -209 -8,1 4.970 4.550 -420 -8,5 4.814 4.265 -549 -11,4 15.855 18.422 2.567 16,2 Summe 244.193 248.159 3.966 1,6 614.055 625.074 11.019 1,8 Quelle: Statistik Austria

23 NÄCHTIGUNGSSTATISTIK NACH HERKUNFTSLÄNDERN – INLAND

T Vbg. Bgld. Sbg.

Ktn.

Stmk. 447.100 NÖ Nächtigungen NIEDERÖSTERREICH aus Österreich 150.596 Nächtigungen -414 gegenüber 2017 OÖ WIEN 123.512 Nächtigungen -6.002 gegenüber 2017 Wien OBERÖSTERREICH 59.887 Nächtigungen + 1.412 gegenüber 2017

-0,3 % -4,6 %

SALZBURG 15.098 Nächtigungen +2,4 % + 37 gegenüber 2017 VORARLBERG 4.638 Nächtigungen -0,2 % +490 gegenüber 2017

+11,8 % -4,4 % +7,5 % +0,2 %

TIROL BURGENLAND 9.374 Nächtigungen 13.300 Nächtigungen -28 gegenüber 2017 +653 gegenüber 2017 +3,9 %

STEIERMARK KÄRNTEN 51.289 Nächtigungen 19.406 Nächtigungen - 2.364 gegenüber 2017 + 729 gegenüber 2017

Ankünfte Nächtigungen Weinviertel Jän. bis Jän. bis Veränderung Jän. bis Jän. bis Veränderung Dez. 2017 Dez. 2018 absolut in Prozent Dez. 2017 Dez. 2018 absolut in Prozent

Inland Burgenland 4.825 4.719 -106 -2,2 13.328 13.300 -28 -0,2 Kärnten 7.244 8.060 816 11,3 18.677 19.406 729 3,9 Niederösterreich 53.933 53.519 -414 -0,8 151.010 150.596 -414 -0,3 Oberösterreich 27.950 27.961 11 0,0 58.475 59.887 1.412 2,4 Salzburg 6.898 7.196 298 4,3 15.061 15.098 37 0,2 Steiermark 20.589 20.771 182 0,9 53.653 51.289 -2.364 -4,4 Tirol 3.837 3.937 100 2,6 8.721 9.374 653 7,5 Vorarlberg 1.745 1.774 29 1,7 4.148 4.638 490 11,8 Wien 45.257 45.772 515 1,1 129.514 123.512 -6.002 -4,6 Summe Inland 172.278 173.709 1.431 0,8 452.587 447.100 -5.487 -1,2 Quelle: Statistik Austria

24 NÄCHTIGUNGSSTATISTIK NACH HERKUNFTSLÄNDERN

Ankünfte Nächtigungen Weinviertel Jän. bis Jän bis Veränderung Jän. bis Jän. bis Veränderung Dez. 2017 Dez. 2018 absolut in Prozent Dez. 2017 Dez. 2018 absolut in Prozent

Summe Inland 172.278 173.709 1.431 0,8 452.587 447.100 -5.487 -1,2

Deutschland Baden Württemberg 2.337 2.627 290 12,4 6.085 6.879 794 13,0 Bayern 9.317 8.664 -653 -7,0 21.078 19.934 -1.144 -5,4 Berlin 937 849 -88 -9,4 2.150 2.100 -50 -2,3 Mitteldeutschland 3.241 3.634 393 12,1 8.675 9.326 651 7,5 Norddeutschland 2.127 2.284 157 7,4 5.730 6.656 926 16,2 Nordrhein-Westfalen 1.738 2.136 398 22,9 4.496 5.528 1.032 23,0 Ostdeutschland 4.569 4.677 108 2,4 14.527 14.334 -193 -1,3 Summe Deutschland 24.266 24.871 605 2,5 62.741 64.757 2.016 3,2

Ausland Arabische Länder in Asien 101 230 129 127,7 364 1.307 943 259,1 Australien 41 63 22 53,7 159 133 -26 -16,4 Belgien 241 309 68 28,2 539 707 168 31,2 Brasilien 11 18 7 63,6 17 33 16 94,1 Bulgarien 1.847 1.945 98 5,3 4.081 4.347 266 6,5 China 158 586 428 270,9 232 797 565 243,5 Dänemark 269 234 -35 -13,0 630 538 -92 -14,6 Estland 136 547 411 302,2 216 588 372 172,2 Finnland 114 141 27 23,7 161 284 123 76,4 Frankreich mit Monaco 737 511 -226 -30,7 1.617 1.229 -388 -24,0 Griechenland 43 103 60 139,5 93 188 95 102,2 Indien 21 72 51 242,9 59 156 97 164,4 -0,2 % Irland Republik 51 44 -7 -13,7 112 97 -15 -13,4 Island 15 5 -10 -66,7 39 11 -28 -71,8 Israel 84 47 -37 -44,0 672 106 -566 -84,2 Italien 1.994 1.745 -249 -12,5 4.066 3.707 -359 -8,8 Japan 45 20 -25 -55,6 104 47 -57 -54,8 Jugoslawien 1.221 1.762 541 44,3 2.740 3.961 1.221 44,6 Kanada 101 92 -9 -8,9 297 193 -104 -35,0 Kroatien 510 581 71 13,9 1.029 1.131 102 9,9 Lettland 171 113 -58 -33,9 338 195 -143 -42,3 Litauen 182 222 40 22,0 236 318 82 34,7 Luxemburg 37 24 -13 -35,1 90 46 -44 -48,9 Malta 3 8 5 166,7 4 21 17 425,0 Neuseeland 23 10 -13 -56,5 43 17 -26 -60,5 Niederlande 951 1.419 468 49,2 2.209 3.708 1.499 67,9 Norwegen 142 100 -42 -29,6 350 199 -151 -43,1 Polen 10.743 14.066 3.323 30,9 20.205 29.415 9.210 45,6 Portugal 112 107 -5 -4,5 647 254 -393 -60,7 Rumänien 3.085 3.369 284 9,2 8.910 12.985 4.075 45,7 Russland 699 554 -145 -20,7 1.756 1.322 -434 -24,7 Saudi-Arabien 25 10 -15 -60,0 61 23 -38 -62,3 Schweden 189 228 39 20,6 347 414 67 19,3 Schweiz und Liechtenstein 1.064 1.117 53 5,0 2.364 2.391 27 1,1 Slowakische Republik 1.736 2.189 453 26,1 4.812 6.226 1.414 29,4 Slowenien 1.002 1.236 234 23,4 2.501 2.781 280 11,2 Spanien 140 242 102 72,9 625 587 -38 -6,1 Südafrika 29 18 -11 -37,9 77 62 -15 -19,5 Südkorea 41 53 12 29,3 80 62 -18 -22,5 Südostasien 1.144 69 -1.075 -94,0 1.264 204 -1.060 -83,9 Taiwan 13 21 8 61,5 36 30 -6 -16,7 Tschechische Republik 10.588 9.147 -1.441 -13,6 17.215 17.602 387 2,2 Türkei 233 114 -119 -51,1 422 223 -199 -47,2 übrige GUS 115 63 -52 -45,2 238 149 -89 -37,4 Übriges Afrika 23 33 10 43,5 57 156 99 173,7 Übriges Asien 113 56 -57 -50,4 153 205 52 34,0 Übriges Ausland 2.995 1.745 -1.250 -41,7 4.924 3.492 -1.432 -29,1 Ukraine 371 412 41 11,1 795 758 -37 -4,7 Ungarn 2.696 2.898 202 7,5 7.732 7.422 -310 -4,0 USA 787 293 -494 -62,8 1.528 629 -899 -58,8 Vereinigte Arabische Emirate 17 61 44 258,8 29 106 77 265,5 Vereintes Königreich 370 424 54 14,6 1.065 1.246 181 17,0 Zentral- u. Südamerika 64 95 31 48,4 364 382 18 4,9 Zypern 6 8 2 33,3 23 27 4 17,4 Summe Ausland 47.649 49.579 1.930 4,1 98.727 113.217 14.490 14,7 Summe 244.193 248.159 3.966 1,6 614.055 625.074 11.019 1,8 Quelle: Statistik Austria

25 NÄCHTIGUNGSSTATISTIK NACH BEHERBERGUNGSARTEN

Ankünfte Nächtigungen Weinviertel Jän. bis Jän bis Veränderung Jän. bis Jän. bis Veränderung Dez. 2017 Dez. 2018 absolut in Prozent Dez. 2017 Dez. 2018 absolut in Prozent

Gewerblich 5/4-Stern 69.574 69.167 -407 -0,6 130.834 131.124 290 0,2 3-Stern 63.175 56.418 -6.757 -10,7 128.704 124.078 -4.626 -3,6 2/1-Stern 51.481 60.393 8.912 17,3 118.963 132.326 13.363 11,2 Ferienwohnung 388 236 -152 -39,2 1.157 1.006 -151 -13,1 Summe Gewerblich 184.618 186.214 1.596 0,9 379.658 388.534 8.876 2,3

Privat Privatzimmer 18.056 17.200 -856 -4,7 42.203 38.467 -3.736 -8,9 Ferienwohnung privat 4.700 5.318 618 13,1 15.546 18.286 2.740 17,6 Summe Privat 22.756 22.518 -238 -1,0 57.749 56.753 -996 -1,7

Bauernhof Bauernhof 13.184 12.996 -188 -1,4 27.962 27.839 -123 -0,4 Ferienwohnung Hof 2.267 2.138 -129 -5,7 6.000 5.802 -198 -3,3 Summe Bauernhof 15.451 15.134 -317 -2,1 33.962 33.641 -321 -0,9

Kur-/Erholungsh. Kurheime SV 0 0 0 0,0 0 0 0 0,0 Kurheime sonstige 5.154 5.188 34 0,7 109.212 108.187 -1.025 -0,9 Erholungsheime 0 0 0 0,0 0 0 0 0,0 Summe Kur-/Erholungsh. 5.154 5.188 34 0,7 109.212 109.212 -1.025 -0,9

Weitere Jugendherbergen 6.926 7.273 347 5,0 14.438 15.018 580 4,0 Hütten 0 0 0 0,0 0 0 0 0,0 Campingplätze 2.593 3.182 589 22,7 4.793 6.253 1.460 30,5 Sonstige 6.695 8.650 1.955 29,2 14.243 16.688 2.445 17,2 Summe Weitere 16.214 19.105 2.891 17,8 33.474 37.959 4.485 13,4 Summe 244.193 248.159 3.966 1,6 614.055 625.074 11.019 1,8 Quelle: Statistik Austria

NÄCHTIGUNGSSTATISTIK NACH MONATEN

Ankünfte Nächtigungen Weinviertel Jän. bis Jän bis Veränderung Jän. bis Jän. bis Veränderung Dez. 2017 Dez. 2018 absolut in Prozent Dez. 2017 Dez. 2018 absolut in Prozent

Jänner 10.693 12.190 1.497 14,0 29.961 34.552 4.591 15,3 Februar 12.520 12.812 292 2,3 34.197 34.489 292 0,9 März 16.142 16.710 568 3,5 43.264 44.903 1.639 3,8 April 20.309 20.190 -119 -0,6 49.720 48.546 -1.174 -2,4 Mai 22.246 24.150 1.904 8,6 55.893 57.748 1.855 3,3 Juni 24.233 24.306 73 0,3 58.624 59.946 1.322 2,3 Juli 24.389 23.069 -1.320 -5,4 61.144 60.509 -635 -1,0 August 25.429 26.120 691 2,7 67.487 65.299 -2.188 -3,2 September 29.959 27.234 -2.725 -9,1 68.537 65.200 -3.337 -4,9 Oktober 24.745 25.043 298 1,2 59.292 62.077 2.785 4,7 November 18.010 19.453 1.443 8,0 45.658 48.795 3.137 6,9 Dezember 15.518 16.882 1.364 8,8 40.278 43.010 2.732 6,8 Summe 244.193 248.159 3.966 1,6 614.055 625.074 11.019 1,8 Quelle: Statistik Austria

NÄCHTIGUNGSSTATISTIK NACH VERBÄNDEN

Ankünfte Nächtigungen Weinviertel Jän. bis Jän bis Veränderung Jän. bis Jän. bis Veränderung Dez. 2017 Dez. 2018 absolut in Prozent Dez. 2017 Dez. 2018 absolut in Prozent

Marchfelder 16.969 11.069 -5.900 -34,8 34.201 30.966 -3.235 -9,5 Regionalentwicklungsverein RV March-Thaya-Auen 2.550 4.304 1.754 68,8 5.947 8.849 2.902 48,8 TILL - Tourismus Innovations 43.363 42.532 -831 -1,9 87.198 86.262 -936 -1,1 Verein Land um Laa TV Kreuzenstein 34.754 40.733 5.979 17,2 76.773 84.715 7.942 10,3 TV Östliches Weinviertel 86.513 90.498 3.985 4,6 296.145 304.203 8.058 2,7 TV Retzer Land - Manhartsberg 34.691 34.673 -18 -0,1 64.882 65.481 599 0,9 TV Westliches Weinviertel 25.353 24.350 -1.003 -4,0 48.909 44.598 -4.311 -8,8 Summe 244.193 248.159 3.966 1,6 614.055 625.074 11.019 1,8 Quelle: Statistik Austria

26

Weinviertel. Gemeinsam sind wir stark. Der Geschäftsbericht 2018 bietet Zahlen und Fakten zu Aktivitäten und Schwerpunkten der Weinviertel Tourismus GmbH. © Niederoesterreich Werbung – Michael Liebert

Weinviertel Tourismus GmbH © Bartl 2170 Poysdorf, Wiener Straße 1 T +43 2552 3515-0 www.weinviertel.at

Impressum: Herausgeber: Weinviertel Tourismus GmbH, 2170 Poysdorf, Wiener Straße 1 Grafik: Team Wagner Designstudio Fotos: Weinviertel Tourismus / Herbst, Matias, Mandl, Hansson, Bartl, Gollner, wachaufoto.at, We Make Stories,

Wurnig, Lahofer, Himml, Liebert © Lahofer