Landkreis Emsland Ringe Landkreis36 Grafschaft Bentheim Landkreis Grafschaft Bentheim Integriertes Klimaschutzkonzept 2012 – Energie-Steckbrief Stadt Integriertes Klimaschutzkonzept 2012 Wilsum Esche Gölenkamp

Itterbeck Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch 2010

JanVolkersNeuss Lage Halle Nordhorn Sonne 7% Energieträger Verbrauch [MWh/a] Energie-Steckbrief andere (fossil, Atom) 204.153 andere Erneuerb. Biogas 18% Stadt Nordhorn Niederlande Wasser 167 80,3% Energien 19,7% Sonne 3.510 Biogas 9.054 Schüttorf Wind 37.402 Ohne 254.286 Nordrhein-Westfalen

Wind 75%

Bevölkerung1 und Beschäftigte2 Flächen3 Einwohner 53.263 [ha] [%] CO2-Emissionen 2010 nach Sektoren Fläche in km2 149,7 Gebäude- und Freifl äche 1.961 13,1 Einwohner pro km2 356 Betriebsfl äche 14 0,1 Kommunale Sektor Emissionen [t/a] Stadtteile 22 Erholungsfl äche 178 1,2 Gebäude Wirtschaft 109.240 1% Sozialversicherungspfl ichtig 18.802 Verkehrsfl äche 943 6,3 Wirtschaft Haushalte 151.623 Beschäftigte am Arbeitsort Landwirtschaftsfl äche 9.466 63,2 Verkehr 26% Verkehr 150.042 36% Waldfl äche 2.033 13,6 Kommunale Gebäude 4.527 Wasserfl äche 330 2,2 415.432 Flächen anderer Nutzung 44 0,3 Fläche insgesamt 14.968 Haushalte 37%

Energieverbrauch 2010 nach Sektoren CO2-Emissionen 2010 nach Energieträgern

Kommunale Sektor Verbrauch [MWh/a] Holz < 1% Energieträger Emissionen pro Einwohner Gebäude Wirtschaft 308.008 Sonstige < 1% [t/a] [t/a] Wirtschaft 1% Haushalte 526.503 Strom 136.995 2,58 23% Erdgas Verkehr Verkehr 502.292 30% Strom Heizöl EL 7.967 0,15 37% Kommunale Gebäude 17.077 33% Benzin 53.735 1,01 1.353.880 Diesel 76.671 1,45 Kerosin 4% Kerosin 15.191 0,29 Haushalte Erdgas 123.964 2,34 39% Diesel Benzin Heizöl EL 2% 18% 13% Holz 794 0,01 Sonstige* 116 0,00 415.432 7,83 Energieverbrauch 2010 nach Energieträgern

Holz Energieträger Verbrauch pro Einwohner Sonstige < 1% 3% [MWh/a] [MWh/a] Strom Strom 254.286 4,79 19% Heizöl EL 24.878 0,47 Heizöl EL 2% Erdgas Benzin 177.694 3,35 40% Benzin Diesel 262.932 4,96 13% Kerosin 53.413 1,01 Erdgas 544.376 10,26 Diesel Holz 33.236 0,63 Kerosin 4% 19% Sonstige* 3.065 0,06 1.353.880 25,52 Quellen: 1) Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen, 30. Juni 2012 – 2) Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen, 30. Juni 2011– 3) Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersach- sen, 1. Januar 2011 * Zum Beispiel Flüssiggas, thermische Solarenergie, Steinkohle usw. Landkreis Grafschaft Bentheim Integriertes Klimaschutzkonzept 2012 – Energie-Steckbrief Stadt Nordhorn

Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch 2010

Sonne 7% Energieträger Verbrauch [MWh/a] andere (fossil, Atom) 204.153 Erneuerb. Biogas 18% andere Wasser 167 80,3% Energien 19,7% Sonne 3.510 Biogas 9.054 Wind 37.402 254.286

Wind 75%

CO2-Emissionen 2010 nach Sektoren

Kommunale Sektor Emissionen [t/a] Gebäude Wirtschaft 109.240 1% Wirtschaft Haushalte 151.623 Verkehr 26% Verkehr 150.042 36% Kommunale Gebäude 4.527 415.432

Haushalte 37%

CO2-Emissionen 2010 nach Energieträgern

Holz < 1% Energieträger Emissionen pro Einwohner Sonstige < 1% [t/a] [t/a] Strom 136.995 2,58 Erdgas 30% Strom Heizöl EL 7.967 0,15 33% Benzin 53.735 1,01 Diesel 76.671 1,45 Kerosin 4% Kerosin 15.191 0,29 Diesel Benzin Heizöl EL 2% Erdgas 123.964 2,34 18% 13% Holz 794 0,01 Sonstige* 116 0,00 415.432 7,83

Quellen: 1) Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen, 30. Juni 2012 – 2) Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen, 30. Juni 2011– 3) Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersach- sen, 1. Januar 2011 * Zum Beispiel Flüssiggas, thermische Solarenergie, Steinkohle usw. Landkreis Grafschaft Bentheim Integriertes Klimaschutzkonzept 2012 – Energie-Steckbrief Stadt Nordhorn Landkreis Grafschaft Bentheim Integriertes Klimaschutzkonzept 2012 – Energie-Steckbrief Stadt Nordhorn

Vergleich der Jahresverbräuche für Wärme bzw. Strom [MWh/a] Wärmeverbrauch* relativ [%]

Entwicklung des Wärmeverbrauchs Entwicklung des Stromverbrauchs GS Südblanke 15.000 2.200 GS Südblanke Turnh DGH Klausheide 2.000 Klausheide Turnh. 12.000 1.800 GS Klausheide 1.600 Friedhof Klausheide Stadtflur Turnhalle 1.400 9.000 GS Stadtflur 1.200 GS Stadtflur Pav.

1.000 KIGA Stadtflur 6.000 GS Roggenkamp 800 GS Waldschule 600 GS Waldschule Pav. GS Waldschule Verw. 3.000 400 GS Pestalozzi 200 ehem.HS Frensdorf 0 0 Turnhalle Frensdorf 2009 2010 2011 2009 2010 2011 Turnhalle Jahnplatz GS Altendorf Turnhalle Altendorf ehem. Burgschule Turnhalle Brandlecht Auswertung der Verbrauchsdaten der eigenen Liegenschaften GS Brandlecht Die Stadt Nordhorn führt seit den 1980er Jahren eine Verbrauchserfassung der städtischen Liegenschaften durch. GS Bookholt Die Evaluation zeigt, dass aufgrund der seitdem durchgeführten Maßnahmen von 1980 bis 2010 der Energie- DGH/ KiGa Bookholt verbrauch für Wärme um 56 % (ohne Witterungsbereinigung), für Strom um 4 % und der Wasserverbrauch um GS EMA GS EMA Pav. 71,5 % reduziert werden konnten. Turnhalle Blanke Im Rahmen des Klimaschutzkonzepts wurden in der Stadt Nordhorn die Verbrauchsdaten von 67 Gebäuden bzw. GS Blanke Gebäudeteilen erfasst: überwiegend Schulen, aber auch Verwaltungsgebäude, Sport- und Schwimmhallen sowie GS Blanke Bücherei Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshäuser. Nach einem Anstieg von 2009 auf 2010 war der witterungsbereinigte GS Marien/Blumen. Wärmeverbrauch vom Jahr 2010 auf das Jahr 2011 gesunken und lag um 1.000 MWh unter dem Verbrauch Turnh. Marien/Blumen SZ Süd Turnhalle, GHRS, Sport + Schwim. von 2009. Der Stromverbrauch hielt sich in den Jahren 2010/2011 annähernd auf gleichem Niveau. (Für das Jahr SZ Mitte Werken-EDV 2009 konnten leider keine Verbräuche analysiert werden.) SZ Mitte Werken-EDV Die Gebäude mit dem höchsten Anteil am Wärmeverbrauch der Stadt sind die Schulzentren (SZ): das Schul- SZ Mitte Realschule, Turnhalle, Passivhaus, Tennisheim, KTS zentrum Deegfeld mit Haupt- und Realschule, Mensa, Werkstatt sowie Sport- und Schwimmhalle (16,6 %; die SZ Deegfeld GHRS, Mensa, Werkstatt, Turnhalle Heizungsanlage wurde jedoch bereits 2011 saniert und wird mit Biogas betrieben); die Ludwig-Povel-Schule Gildkamp Schule Gildkamp Musikschule, Pavillon (bisher Schulzentrum Süd) mit Haupt- und Realschule, zwei Sporthallen und einer Schwimmhalle (13,7 %) und Stadthaus I die Freiherr-vom-Stein Haupt- und Realschule (bisher Schulzentrum Mitte) mit Mensa, Sporthalle sowie Konzert- Stadthaus II und Theatersaal (8,5 %). Stadthaus I, Bücherei Der Durchschnitt des spezifi schen Wärmeverbrauchs der Gebäude liegt aktuell bei 148,3 kWh pro m² und Jahr Haus Bracht trotz sehr energiesparenden Gebäuden wie einem Schulneubau im Passivhaus-Standard. Dies ist der Durch- Haus Heekeren Feuerwehr Brandlecht schnittswert für alle Gebäudenutzungsarten. Der Vergleich mit dem entsprechenden Kennwert der Energieein- Feuerwehr Nordhorn sparverordnung (EnEV) 2009 in Höhe von 100,5 kWh / m²a verdeutlicht das große Einsparpotenzial aufgrund KiGa Lehmkamp / Brunnenhaus energetischer Sanierungen. Jugendzentrum, Scheune Die Analyse des Stromverbrauchs ergibt ein ähnliches Bild: Die größten Verbraucher sind hier das Schulzentrum Sägemühle Deegfeld (24,9 %), die Stadthaus I und II mit der Bücherei (21,2 %), die Ludwig-Povel-Schule mit Sport- und Kornmühle Gärtner/ Künstlerhaus Schwimmhalle (6,6 %). Der spezifi sche Stromverbrauch der Liegenschaften beträgt aktuell 15 kWh/m²a. Der Musikschule Kennwert der EnEV 2009 liegt zwar mit 19,7 kWh/m²a höher. Dieser vergleichsweise niedrige Wert der be- Südfriedhof trachteten Gebäude lässt sich jedoch vermutlich u. a. auf eine geringe Nutzung einiger Gebäude zurückführen. Bauhof Einsparmaßnahmen oder Änderungen des Nutzerverhaltens hätten dennoch positive Auswirkungen auf den 0 3 6 9 12 15 18 Stromverbrauch. * Da nicht für alle Gebäude Wärme- und Stromverbräuche vorlagen bzw. manche Zähler mehrere Gebäude erfassen, ist ein Vergleich der Liegenschaften untereinander nicht immer möglich. Landkreis Grafschaft Bentheim Integriertes Klimaschutzkonzept 2012 – Energie-Steckbrief Stadt Nordhorn Landkreis Grafschaft Bentheim Integriertes Klimaschutzkonzept 2012 – Energie-Steckbrief Stadt Nordhorn

Vergleich der Jahresverbräuche für Wärme bzw. Strom [MWh/a] Wärmeverbrauch* relativ [%]

Entwicklung des Wärmeverbrauchs Entwicklung des Stromverbrauchs GS Südblanke 15.000 2.200 GS Südblanke Turnh DGH Klausheide 2.000 Klausheide Turnh. 12.000 1.800 GS Klausheide 1.600 Friedhof Klausheide Stadtflur Turnhalle 1.400 9.000 GS Stadtflur 1.200 GS Stadtflur Pav.

1.000 KIGA Stadtflur 6.000 GS Roggenkamp 800 GS Waldschule 600 GS Waldschule Pav. GS Waldschule Verw. 3.000 400 GS Pestalozzi 200 ehem.HS Frensdorf 0 0 Turnhalle Frensdorf 2009 2010 2011 2009 2010 2011 Turnhalle Jahnplatz GS Altendorf Turnhalle Altendorf ehem. Burgschule Turnhalle Brandlecht Auswertung der Verbrauchsdaten der eigenen Liegenschaften GS Brandlecht Die Stadt Nordhorn führt seit den 1980er Jahren eine Verbrauchserfassung der städtischen Liegenschaften durch. GS Bookholt Die Evaluation zeigt, dass aufgrund der seitdem durchgeführten Maßnahmen von 1980 bis 2010 der Energie- DGH/ KiGa Bookholt verbrauch für Wärme um 56 % (ohne Witterungsbereinigung), für Strom um 4 % und der Wasserverbrauch um GS EMA GS EMA Pav. 71,5 % reduziert werden konnten. Turnhalle Blanke Im Rahmen des Klimaschutzkonzepts wurden in der Stadt Nordhorn die Verbrauchsdaten von 67 Gebäuden bzw. GS Blanke Gebäudeteilen erfasst: überwiegend Schulen, aber auch Verwaltungsgebäude, Sport- und Schwimmhallen sowie GS Blanke Bücherei Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshäuser. Nach einem Anstieg von 2009 auf 2010 war der witterungsbereinigte GS Marien/Blumen. Wärmeverbrauch vom Jahr 2010 auf das Jahr 2011 gesunken und lag um 1.000 MWh unter dem Verbrauch Turnh. Marien/Blumen SZ Süd Turnhalle, GHRS, Sport + Schwim. von 2009. Der Stromverbrauch hielt sich in den Jahren 2010/2011 annähernd auf gleichem Niveau. (Für das Jahr SZ Mitte Werken-EDV 2009 konnten leider keine Verbräuche analysiert werden.) SZ Mitte Werken-EDV Die Gebäude mit dem höchsten Anteil am Wärmeverbrauch der Stadt sind die Schulzentren (SZ): das Schul- SZ Mitte Realschule, Turnhalle, Passivhaus, Tennisheim, KTS zentrum Deegfeld mit Haupt- und Realschule, Mensa, Werkstatt sowie Sport- und Schwimmhalle (16,6 %; die SZ Deegfeld GHRS, Mensa, Werkstatt, Turnhalle Heizungsanlage wurde jedoch bereits 2011 saniert und wird mit Biogas betrieben); die Ludwig-Povel-Schule Gildkamp Schule Gildkamp Musikschule, Pavillon (bisher Schulzentrum Süd) mit Haupt- und Realschule, zwei Sporthallen und einer Schwimmhalle (13,7 %) und Stadthaus I die Freiherr-vom-Stein Haupt- und Realschule (bisher Schulzentrum Mitte) mit Mensa, Sporthalle sowie Konzert- Stadthaus II und Theatersaal (8,5 %). Stadthaus I, Bücherei Der Durchschnitt des spezifi schen Wärmeverbrauchs der Gebäude liegt aktuell bei 148,3 kWh pro m² und Jahr Haus Bracht trotz sehr energiesparenden Gebäuden wie einem Schulneubau im Passivhaus-Standard. Dies ist der Durch- Haus Heekeren Feuerwehr Brandlecht schnittswert für alle Gebäudenutzungsarten. Der Vergleich mit dem entsprechenden Kennwert der Energieein- Feuerwehr Nordhorn sparverordnung (EnEV) 2009 in Höhe von 100,5 kWh / m²a verdeutlicht das große Einsparpotenzial aufgrund KiGa Lehmkamp / Brunnenhaus energetischer Sanierungen. Jugendzentrum, Scheune Die Analyse des Stromverbrauchs ergibt ein ähnliches Bild: Die größten Verbraucher sind hier das Schulzentrum Sägemühle Deegfeld (24,9 %), die Stadthaus I und II mit der Bücherei (21,2 %), die Ludwig-Povel-Schule mit Sport- und Kornmühle Gärtner/ Künstlerhaus Schwimmhalle (6,6 %). Der spezifi sche Stromverbrauch der Liegenschaften beträgt aktuell 15 kWh/m²a. Der Musikschule Kennwert der EnEV 2009 liegt zwar mit 19,7 kWh/m²a höher. Dieser vergleichsweise niedrige Wert der be- Südfriedhof trachteten Gebäude lässt sich jedoch vermutlich u. a. auf eine geringe Nutzung einiger Gebäude zurückführen. Bauhof Einsparmaßnahmen oder Änderungen des Nutzerverhaltens hätten dennoch positive Auswirkungen auf den 0 3 6 9 12 15 18 Stromverbrauch. * Da nicht für alle Gebäude Wärme- und Stromverbräuche vorlagen bzw. manche Zähler mehrere Gebäude erfassen, ist ein Vergleich der Liegenschaften untereinander nicht immer möglich. Landkreis Grafschaft Bentheim Integriertes Klimaschutzkonzept 2012 – Energie-Steckbrief Stadt Nordhorn Landkreis Grafschaft Bentheim Integriertes Klimaschutzkonzept 2012 – Energie-Steckbrief Stadt Nordhorn

Stromverbrauch* relativ [%] Wärmeverbrauch* spezifi sch [kWh/m2a]

GS Südblanke, Turnhalle GS Südblanke Klausheide DGH, Turnhalle GS Südblanke Turnh DGH Klausheide GS Klausheide Klausheide Turnh. Friedhof Klausheide GS Klausheide Stadtflur Turnhalle, GS, Pav. Friedhof Klausheide Stadtflur Turnhalle KIGA Stadtflur GS Stadtflur GS Roggenkamp GS Stadtflur Pav. GS Waldschule, Pav. KIGA Stadtflur GS Roggenkamp GS Waldschule Verw. GS Waldschule GS Pestalozzi GS Waldschule Pav. ehem.HS, Turnhalle Frensdorf GS Waldschule Verw. GS Pestalozzi Turnhalle Jahnplatz ehem.HS Frensdorf GS Altendorf Turnhalle Frensdorf Turnhalle Altendorf Turnhalle Jahnplatz GS Altendorf ehem. Burgschule Turnhalle Altendorf Turnhalle, GS Brandlecht ehem. Burgschule GS Bookholt Turnhalle Brandlecht GS Brandlecht DGH/ KiGa Bookholt GS Bookholt GS EMA DGH/ KiGa Bookholt GS EMA Pav. GS EMA GS EMA Pav. Turnhalle Blanke Turnhalle Blanke GS Blanke, Bücherei GS Blanke GS Blanke Bücherei GS Marien/Blumen. GS Marien/Blumen. Turnh. Marien/Blumen Turnh. Marien/Blumen SZ Süd Turnhalle Elisabeth SZ Süd Turnhalle, GHRS, Sport + Schwim. SZ Mitte Werken-EDV SZ Süd GHRS, Sport+Schwim. SZ Mitte Realschule, Turnhalle, Passivhaus, Tennisheim, KTS SZ Mitte Werken-EDV SZ Deegfeld GHRS, Mensa, Werkstatt, Turnhalle SZ Mitte Werken-EDV Gildkamp Musikschule, Pavillon Gildkamp Musikschule, Pavillon SZ Mitte Realschule, Turnhalle Gildkamp Schule SZ Mitte / Passivhaus Gildkamp Musikschule, Pavillon SZ Mitte / Tennisheim Stadthaus I Stadthaus II KTS Stadthaus I, Bücherei SZ Deegfeld GHRSMensa, Werkstatt, Turnhalle Haus Bracht Gildkamp Schule Haus Heekeren Feuerwehr Brandlecht Gildkamp Musikschule, Pavillon Feuerwehr Nordhorn Stadthaus I, II, Bücherei KiGa Lehmkamp / Brunnenhaus Haus Bracht, Heekeren Jugendzentrum, Scheune Sägemühle Feuerwehr Brandlecht Kornmühle Feuerwehr Nordhorn Gärtner/ Künstlerhaus KiGa Lehmkamp / Brunnenhaus Musikschule Südfriedhof Jugendzentrum Bauhof Jugendzentrum Scheune 0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 550 600 Gärtner/ Künstlerhaus  148 Musikschule Südfriedhof Bauhof 0 5 10 15 20 25

* Da nicht für alle Gebäude Wärme- und Stromverbräuche vorlagen bzw. manche Zähler mehrere Gebäude erfassen, ist ein Vergleich der * Da nicht für alle Gebäude Wärme- und Stromverbräuche vorlagen bzw. manche Zähler mehrere Gebäude erfassen, ist ein Vergleich der Liegenschaften untereinander nicht immer möglich. Liegenschaften untereinander nicht immer möglich. Landkreis Grafschaft Bentheim Integriertes Klimaschutzkonzept 2012 – Energie-Steckbrief Stadt Nordhorn Landkreis Grafschaft Bentheim Integriertes Klimaschutzkonzept 2012 – Energie-Steckbrief Stadt Nordhorn

Stromverbrauch* relativ [%] Wärmeverbrauch* spezifi sch [kWh/m2a]

GS Südblanke, Turnhalle GS Südblanke Klausheide DGH, Turnhalle GS Südblanke Turnh DGH Klausheide GS Klausheide Klausheide Turnh. Friedhof Klausheide GS Klausheide Stadtflur Turnhalle, GS, Pav. Friedhof Klausheide Stadtflur Turnhalle KIGA Stadtflur GS Stadtflur GS Roggenkamp GS Stadtflur Pav. GS Waldschule, Pav. KIGA Stadtflur GS Roggenkamp GS Waldschule Verw. GS Waldschule GS Pestalozzi GS Waldschule Pav. ehem.HS, Turnhalle Frensdorf GS Waldschule Verw. GS Pestalozzi Turnhalle Jahnplatz ehem.HS Frensdorf GS Altendorf Turnhalle Frensdorf Turnhalle Altendorf Turnhalle Jahnplatz GS Altendorf ehem. Burgschule Turnhalle Altendorf Turnhalle, GS Brandlecht ehem. Burgschule GS Bookholt Turnhalle Brandlecht GS Brandlecht DGH/ KiGa Bookholt GS Bookholt GS EMA DGH/ KiGa Bookholt GS EMA Pav. GS EMA GS EMA Pav. Turnhalle Blanke Turnhalle Blanke GS Blanke, Bücherei GS Blanke GS Blanke Bücherei GS Marien/Blumen. GS Marien/Blumen. Turnh. Marien/Blumen Turnh. Marien/Blumen SZ Süd Turnhalle Elisabeth SZ Süd Turnhalle, GHRS, Sport + Schwim. SZ Mitte Werken-EDV SZ Süd GHRS, Sport+Schwim. SZ Mitte Realschule, Turnhalle, Passivhaus, Tennisheim, KTS SZ Mitte Werken-EDV SZ Deegfeld GHRS, Mensa, Werkstatt, Turnhalle SZ Mitte Werken-EDV Gildkamp Musikschule, Pavillon Gildkamp Musikschule, Pavillon SZ Mitte Realschule, Turnhalle Gildkamp Schule SZ Mitte / Passivhaus Gildkamp Musikschule, Pavillon SZ Mitte / Tennisheim Stadthaus I Stadthaus II KTS Stadthaus I, Bücherei SZ Deegfeld GHRSMensa, Werkstatt, Turnhalle Haus Bracht Gildkamp Schule Haus Heekeren Feuerwehr Brandlecht Gildkamp Musikschule, Pavillon Feuerwehr Nordhorn Stadthaus I, II, Bücherei KiGa Lehmkamp / Brunnenhaus Haus Bracht, Heekeren Jugendzentrum, Scheune Sägemühle Feuerwehr Brandlecht Kornmühle Feuerwehr Nordhorn Gärtner/ Künstlerhaus KiGa Lehmkamp / Brunnenhaus Musikschule Südfriedhof Jugendzentrum Bauhof Jugendzentrum Scheune 0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 550 600 Gärtner/ Künstlerhaus  148 Musikschule Südfriedhof Bauhof 0 5 10 15 20 25

* Da nicht für alle Gebäude Wärme- und Stromverbräuche vorlagen bzw. manche Zähler mehrere Gebäude erfassen, ist ein Vergleich der * Da nicht für alle Gebäude Wärme- und Stromverbräuche vorlagen bzw. manche Zähler mehrere Gebäude erfassen, ist ein Vergleich der Liegenschaften untereinander nicht immer möglich. Liegenschaften untereinander nicht immer möglich. Landkreis Grafschaft Bentheim Integriertes Klimaschutzkonzept 2012 – Energie-Steckbrief Stadt Nordhorm

Stromverbrauch* spezifi sch [kWh/m2a]

GS Südblanke, Turnhalle Klausheide DGH, Turnhalle GS Klausheide Friedhof Klausheide Stadtflur Turnhalle, GS, Pav. KIGA Stadtflur GS Roggenkamp GS Waldschule, Pav. GS Waldschule Verw. GS Pestalozzi ehem.HS, Turnhalle Frensdorf Turnhalle Jahnplatz GS Altendorf Turnhalle Altendorf ehem. Burgschule Turnhalle, GS Brandlecht GS Bookholt DGH/ KiGa Bookholt GS EMA GS EMA Pav. Turnhalle Blanke GS Blanke, Bücherei GS Marien/Blumen. Turnh. Marien/Blumen SZ Süd Turnhalle Elisabeth SZ Süd GHRS, Sport+Schwim. SZ Mitte Werken-EDV SZ Mitte Realschule, Turnhalle SZ Mitte / Passivhaus SZ Mitte / Tennisheim

KTS SZ Deegfeld GHRS, Mensa, Werkstatt, Turnhalle Gildkamp Schule Gildkamp Musikschule, Pavillon Stadthaus I, II, Bücherei Haus Bracht, Heekeren Feuerwehr Brandlecht Feuerwehr Nordhorn KiGa Lehmkamp / Brunnenhaus Jugendzentrum Jugendzentrum Scheune Gärtner/ Künstlerhaus Musikschule Südfriedhof Bauhof 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50  15

* Da nicht für alle Gebäude Wärme- und Stromverbräuche vorlagen bzw. manche Zähler mehrere Gebäude erfassen, ist ein Vergleich der Liegenschaften untereinander nicht immer möglich.