REGIONALES AKTUELLES MENSCHEN EMOTIONEN VEREINE 2|2021 ALLGEMEINES

LEEDER ASCH SEESTALL UNTERDIESSEN OBERDIESSEN DORNSTETTEN

ERDBEERZEIT

Editorial & Deko-Tipp 3 Stadtradeln 12 Kinderhaus Udiessen 37 Kulturell 4 Aus dem Rathaus 14 Buchvorstellung 38 Gesundheit 6 Vereine & Termine 26 Rezept 40 Interview: Johannes Vogel 8 Tradition Handwerk 34 Rätselspaß 42 Spendenaufruf 10 Kindertreff 36 Impressum 44 2 AUS DEM RATHAUS Liebe Leser*innen, die Erdbeerzeit startet, der coole Boho-Stil ist bei uns angekommen, Handwerksfirmen suchen Mitarbeitende, die Leederer Kirche wird renoviert, das Stadtradeln startet bald wieder und die Kids bekommen hoffentlich einen coolen Skaterplatz in Unterdießen. „D‘Lechtaler Seestall“ mussten leider ihre lange geplante Jubiläumsfeier absagen – und dennoch ist es für die Trachtenbranche sehr wichtig, weiter zu bestehen – egal ob als Verein oder im Lederhosen-Handwerk. Überall Boho!

All diese Firmen, Handwerker und Vereine benötigen mehr denn je unsere Unterstützung! Wohnen

Irgendwie sind wir alle in einer Art Schockstarre und trotz im trendigen alledem, versuchen viele „einfach“ weiter zu machen! Hippie Chic Und das ist auch gut so und sehr wichtig, denn nur gemeinsam schaffen wir diese außergewöhnliche Zeit! CREATIV DEKO RICHTIGSTELLUNG in eigener Sache: Wie Sie vielleicht im „Landsberger Tagblatt“ und im „Kreis- creativdeko.de boten“ die letzten Wochen gelesen haben, wurde immer wieder Kritik an der letzten Ausgabe der HEIMAT FUCHS- TAL Feb. 2021 geübt, bezüglich eines Artikels seitens des Rathauses Fuchstal. Vermehrt wurde ich darauf angespro- An alle Abenteurer und Freigeister: chen, was mit meiner Zeitung los ist ... Dieser Artikel und auch die Diskussion über den Inhalt hat Der aktuelle Boho-Style bringt neben in keinster Weise etwas mit meiner HEIMAT FUCHSTAL der angesagten Boho-Mode genau diese zu tun. Dies sind interne Unstimmigkeiten im Gemeinderat. Lebenseinstellung auch in Ihre Räumlichkeiten, Die Inhalte werden mir geliefert, ich drucke sie nur ab (und egal ob in Wohnbereichen gestalte natürlich die Zeitung). Und ich versichere Ihnen, oder auf Terrasse und Balkon! dass es die HEIMAT FUCHSTAL weiterhin in dieser Form geben wird – und ich werde jedes mal aufs Neue mein Natürliche Farben und Materialien Bestes geben! wie Bambus oder Bast sind jetzt etwas ganz Besonderes. So und jetzt setzen Sie sich die leckere Erdbeer-Hugo-Bowle von Seite 40 im Heft an und gönnen Sie sich 1–2 Gläschen, Wir haben diese außergewöhnlichen ich tu‘s auch – ZUM WOHLE! Accessoires und Einrichtungsgegenstände für Sie in Szene gesetzt! Herzlichste Grüße und einen schönen Frühsommer, Ihre Hier kann man zur Ruhe kommen und die Seele baumeln lassen!

Ihr Team von Sandra Bär Creativ Deko

EDITORIAL | DEKO-TIPP 3 MALURA LÜFTLMALEREIEN MUSEUM VON OSWALD MALURA IM FUCHSTAL

MALURA MUSEUM, ca. 1977

Das Museum mit dem Lebenswerk des Malers Oswald Malura kann aktuell leider nicht wie üblich besichtigt werden. Im Fuchstal gibt es einige Lüftlmalereien im Freien zu sehen, die der eine oder andere von Ihnen vielleicht noch nicht wahr- genommen hat. Oder Sie kennen und entdecken Malereien, von denen wir nicht wissen. Corona- bedingt gibt es in diesem Jahr für die Besich- tigung des Museums, je nach aktueller Lage, leider nur Termine nach Vereinbarung. AUTOHAUS KORNES Wir freuen uns über jeden Besucher. 1978, ASCH

Wir wünschen Ihnen allen eine gute Zeit. Bleiben Sie gesund! Viele Grüße, Andrew und Elke Malura

Wir schließen uns mit herzlichen Frühlingsgrüßen an, verbunden mit der Hoffnung und Vorfreude auf schöne Veranstaltungen und ein freund- schaftliches Wiedersehn im Malura Museum in Oberdießen!

Freundeskreis Oswald Malura Museum e.V. die Vorstandschaft Monika Groner, Lore Kienzl, Birgit Hauber, Annemarie Mayr, Dr. Brigitta Rambeck

WASSERVERSORGUNG 1974, OBERDIESSEN RICHTUNG WAALHAUPTEN 4 KULTURELL www.lederhosen-gustl.de

BEDACHUNGEN & FASSADEN PHOTOVOLTAIK & SOLARANLAGEN VELUX-FENSTER & ROLLÄDEN PREFA-PROFI-PARTNER

ENGEL-SPENGLEREI.DE erstklassig. zuverlässig.

Engel Spenglerei GmbH Thomas & Matthias Engel Jakob-Strobl-Straße 15 86925 Fuchstal-Leeder

Fon 082 43-90 110 [email protected]

Wir sind Partner

AUS DEM RATHAUS 5 Für Ihre Gesundheit

Alle zuhause, alles im Griff! Zwischen Home-Offi ce und Family-Offi ce - mit unseren Online- und Lieferservices halten Sie alles fest im Griff.

online. daheim. Fuchstal-Apotheke.de Das eRezept kommt - Apothekerin Julia Regensburger wir sind bereit!

6 GESUNDHEIT DIE GESUNDHEITSseite HAUSMITTEL HELFEN BEI MUSKELVERSPANNUNGEN

Muskelverspannungen haben viele Gründe: Zu wenig Bewegung, Stress und andere psychische Belastungen, aber auch – ganz aktuell – ungesundes Sitzen und einseitige Belastung etwa an einem nicht ergonomischen Arbeitsplatz im Homeoffice können die Ursache sein. Meist schmerzt es am Rücken, im Nacken oder im Schulterbereich. Eine Wärmeanwendung ist die einfachste Hilfe und oft schon ausreichend. Ein erhitztes Kirschkernkissen, ein Moor- kissen oder auch ein spezielles Wärmepflaster kann bei schmerzhaft verhärteter Muskulatur Linderung verschaffen. Wärme lässt die Muskulatur wieder entspannen. Ein heißes Heublumenbad ist eine Alternative, wenn Wärme allein nicht mehr ausreicht. Heublumen wurden schon von Sebastian Kneipp angewandt. Sie fördern die Durchblutung und damit die Entspannung der Muskulatur, Schmer- zen werden gelindert. Für ein Heublumenbad setzt man dem Badewasser einen Heublumensud zu. Die Badezeit sollte höchstens 20 Minuten betragen. Salben mit Beinwell können die Beschwerden lindern, wenn die Schmerzen doch einmal stärker sind. Die Inhalts- stoffe des medizinischen Beinwells wirken entzündungshemmend und schmerzstillend. Es gibt auch warmmachende Cremes, die Beinwell enthalten. Auch Schüßler-Salze können bei Muskelverspannungen helfen: Die Nr. 7 Magnesium phosphoricum ist traditionell das Salz der Muskeln und Nerven. Das beste Ergebnis erzielt man, wenn man das Salz als „heiße Sieben“ einnimmt. Dabei löst man zehn Tabletten in warmem Wasser auf und trinkt sie in kleinen Schlucken.

Julia & Florian Regensburger, im April 2021

Erstkommunion in der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal

Wir haben die Erstkommunion 2021 auf folgende Termine verschoben:

Samstag, 10.07.2021 10.15 Uhr Erstkommunion in Samstag, 10.07.2021 10.15 Uhr Erstkommunion in Leeder Sonntag, 11.07.2021 10.15 Uhr Erstkommunion in Asch Sonntag, 11.07.2021 10.15 Uhr Erstkommunion in Unterdießen

Hoffen wir, dass diese Termine gehalten werden können. Aber in der momentanen Zeit, ist eine längerfristige Planung leider nicht möglich.

GESUNDHEIT 7 DEIN KAVIAR IST CURRYWURST? DEIN SOJA LATTE IST FILTERKAFFEE? diesmal im Interview: JOHANNES VOGEL vom DEIN WORKSPACE IST WERKSTATT? meisterwerk JOHANNES VOGEL – ZIMMEREI & INNOVATION Luxus ist, das zu machen, was du liebst. aus Seestall

Wie lange besteht Deine Firma schon und wieviele Mitarbeiter hast Du? Johannes Vogel: Dieses Jahr im April „feiern“ wir 15-jähriges. Aktuell sind wir zu dritt auf den Baustellen. Allerdings ist JETZT ein Mitarbeiter schon seit längerem krank. Daher sind wir nur gerade nur zu zweit unterwegs – mein G‘sell, der Olli, und ich. Wir suchen händeringend motivierte Mitarbeiter wie Meister, Gesellen oder auch handwerklich interessierte Quer- BEWERBEN! einsteiger. Die Auftragslage ist gut. Wir versuchen, einen attraktiven und zukunftssicheren Arbeitsplatz zu bieten und Wir suchen kommen unseren Mitarbeitern mit der Möglichkeit zur 30-Stunden-Woche, Unterstützung beim Anhängerschein, fairer Verstärkung. Bezahlung uvm. so gut und individuell entgegen, wie es ein kleiner Betrieb kann.

Zimmerer aus Leidenschaft – schon immer? Johannes Vogel: Mein Name steht für mich auf allem, was ich mache. Immer schon! Und deshalb lege ich soviel Wert auf gute Arbeit und zufriedene Kunden und Mitarbeiter. Ich schätzte gute, neue Ideen und „Mac-Gyver-Lösungen“. Aus meiner Sicht ist das Schönste an meinem Beruf die frische Luft, die abwechslungsreiche und anspruchsvolle Ar- beit für Körper und Kopf, der direkte Kundenkontakt. Das „Schaffen“ mit den Händen – mit Holz. Aus einer vagen Idee von Bauherren ein konkretes Objekt entstehen zu lassen, Ideen einzubringen und die Freude der Bauherren zu erleben, wenn die Umsetzung fortschreitet.

Deine Kunden – Firmen oder Privatpersonen? Johannes Vogel: Ganz klar Privatpersonen und ihre Projekte. Wir sind hier im Fuchstal, in Seestall sehr herzlich aufgenommen worden, wir möchten sehr gerne was zurückgeben. DRINGEND Hast Du dich auf etwas spezialisiert? BROTZEITMITESSER Johannes Vogel: Nein, grundsätzlich nicht. Mir ist einfach wichtig, dass umweltverträgliche GESUCHT! (m/w/d) und regionale Baustoffe verwendet werden, und ich bevorzuge unbedingt die ortsansässigen Händler und Handwerker. ZIMMERMEISTER Karriere als Zimmerer (m/w/d) Wo siehst du die Zukunft? Johannes Vogel Johannes Vogel: In einem Miteinander Flößerweg 30 in der Region. GESELLE 86925 Fuchstal Deine Wünsche zum Schluss? oder Johannes Vogel: Motivierte Mitarbeiter zu finden, Telefon: +49 (8243) 9934290 die mit mir gemeinsam meine Visionen umsetzen, QUEREINSTEIGER E-Mail: [email protected] „mit mir zam zur Brotzeit a Leberkäs‘semmel www.meisterwerk-vogel.de essen“ und mit unserem Handwerk unsere Kunden glücklich machen!

Vielen Dank Johannes, hat Spaß gemacht!

8 BROTZEITMITESSER DEIN KAVIAR IST CURRYWURST? DEIN SOJA LATTE IST FILTERKAFFEE? DEIN WORKSPACE IST WERKSTATT? LuxusDEI ist, das KAVIARzu machen, was du ISCHliebst. DEI LEBERKÄS‘SEMML? JETZT BEWERBEN! Wir suchen Verstärkung.

Johannes Vogel . Zimmermeister

Karriere als Zimmerer (m/w/d)

Johannes Vogel Flößerweg 30 86925 Fuchstal

Telefon: +49 (8243) 9934290 E-Mail: [email protected] www.meisterwerk-vogel.de

9 Katholische Kirchenstiftung „Mariae Verkündigung“ Leeder

– SPENDENAUFRUF –

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Pfarrgemeinde, nachdem umfangreiche und kostenintensive Arbeiten an der Kirchenorgel in Kürze abgeschlossen werden, stehen leider weitere Restaurierungsmaßnahmen in Folge aufgetretener oberflächlicher Schäden an den Seitenaltären, den Beichtstühlen, der Kanzel, am Volksaltar und am Kredenztisch an. Deren Kosten werden das Budget der Kirchenver- waltung erheblich belasten.

Mit einer finanziellen Zuwendung könnten Sie uns helfen, dieses notwendige Projekt erfolgreich umzusetzen. Wenn Sie uns unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:

Katholische Kirchenstiftung Leeder IBAN: DE02 7336 9854 0000 4121 71 Raiffeisenbank Fuchstal-Denklingen eG Kennwort: Restaurierung 2021

Wir danken Ihnen für Ihre Hilfe. Jeder auch noch so kleine Obolus ist uns nützlich. Gerne stellen wir Ihnen auch eine Spendenquittung zur Vorlage beim Finanzamt aus, wenn Sie dies auf der Überweisung vermerken.

Dekan Oliver Grimm Martin Sulzenbacher Kirchenverwaltungsvorstand Kirchenpfleger

KfW Förderung schon beantragt? Wallbox installieren, E-Auto laden und mit dem Gutscheincode EMOBIL 30,- Euro Bonus erhalten!

Steuerbare Wallbox installieren zu FuXStrom wechseln Förderantrag stellen direkt aus Fuchstal unter www.kfw.de Zuschuss i. H. v. 900,- € pro Ladepunkt erhalten

RegioGrünStrom GmbH & Co. KG | Neue Straße 17a | 91459 Markt Erlbach | www.regiogruenstrom.de

10 SPENDENAUFRUF BAUEN HAT MIT VERTRAUEN ZU TUN, VERTRAUEN MIT QUALITÄT.

Aktuelle Bilder der Innenansicht unserer Kirche.

MUSTERHAUS

GROSSAITINGEN OBEROSTENDORF SCHWABMÜNCHEN

GROSSAITINGEN KAUFERING

bau@rottach www.rottach.eu Ingenieurbüro [email protected] Lärchenstraße 12 Tel.: 08344-99218-0 87662 Kaltental Fax: 08344-99218-4

AUGSBURG KALTENTAL DÖSINGEN

WeInInger & söhne Verputzfachbetrieb gmbh Ihr kompetenter Meisterbetrieb seit 1991 InnenpuTz AussenpuTz FAssAdendäMMung meisterbetrieb LINDER esTrIchArbeITen fliesen . platten . mosaikleger gerüsTArbeITen

FUCHSTAL-ASCH DENKLINGEN

T 0157 30710281 fuchstalprojekt.de

„BESUCHEN SIE UNS GERNE – MIT TERMIN SIND WIR FÜR SIE DA“ Fuchstal Projekt GmbH T 08243 9930940 [email protected] FUCHSTALPROJEKT.DE

FUCHSTAL PROJEKT 11 vomvom 28 20. . JuJunini bis bis 1810.. Juli Juli2020 2021 Die Gemeinde Unterdießen ist dabei GrüßGrüß Gott, Gott, liebe liebe Bürgerinnen Bürgerinnen und Bürger, und Bürger, liebe Freunde liebe Freunde des Radfahrens! des Radfahrens!

Auch 2019 haben Radler/innen von der Gemeinde Unterdießen wieder Die Radler/innenerfolgreich am von Stadtradeln der Gemeinde teilgenommen Unterdießen und wir waren möchten auch das in sehr2020 gerne beim Stadtradeln, im Wettbewerbauch in 2020 mitfortsetzen. anderen Gemeinden, wieder ganz weit vorne dabei und wir hoffen, daß wir das auch in 2021 wieder sein werden. Radeln Sie in 3 Wochen möglichst viele Kilometer, egal ob beruflich oder privat,Inwieweit im Urlaub neue Corona-Bestimmungenoder zuhause, Hauptsache das aktiv gemeinsame und CO2-frei Radeln unterwegs beeinflussen, ! können wir aus heutiger Sicht leider noch nicht absehen. Hierzu wird rechtzeitig Unsere gemeinsamenvor Tourendem Beginn fanden des in den Stadtradelns letzten Jahren informiert. guten Zuspruch und waren förderlich für das Kennenlernen und den Zusammenhalt in unserer GemeindeIm Gegensatz ! zu den Vorjahren haben wir nur noch ein Gesamt-Team Aufgrund der neuesten Corona-Bestimmungen in Bayern, darf ab dem 8. Juni für unsere Gemeinde: „Die Wiesbach + SVU Radler Unterdießen“ Sport kontaktfrei in Gruppen von bis zu 20 Personen stattfinden. Erforderliche Abstandsregelungen müssen hierbei eingehalten werden. Die Teilnahme liegt Aufin www.stadtradeln.de der Verantwortung eines können jeden Sie Einzelnen. dem für Unterdießen registrierten Team beitreten und auch die gefahrenen Kilometer online erfassen. AufWer www.stadtradeln.de keine Möglichkeit können zur online-Meldung Sie einem der bereits hat, nutzt für Unterdießen den Erfassungsbogen derregistrierten noch mit denTeam Flyern beitreten rechtzeitig und auch zur die Verfügung gefahrenen gestellt Kilometer wird online und schickt diesen erfassen.an unsere Gemeinde-Koordinatoren Otto Fischer oder Robert Kränzler. WerDie keineKoordination Möglichkeit der zur Touren online-Meldung und die Einladungen hat, nutzt den dazu Erfassungsbogen kommen, wie derin 2020, noch mit den Flyern rechtzeitig zur Verfügung gestellt wird und schickt diesen wieder von Otto Fischer per WhatsApp oder E-Mail. an unseren Gemeinde-Koordinator Robert Kränzler, am Öschle 19, zur Erfassung. Ich würde mich freuen, wenn wir auch in 2021 wieder erfolgreich Also, Kette„Flagge ölen, zeigen“ rauf auf’s und Radl Unterdießen und dabei seinwieder ! in aller „Radl-Munde“ ist.

Ihr Also, Kette ölen, rauf auf’s Radl und dabei sein ! Alexander Enthofer Bürgermeister Ihr Alexander Enthofer, Bürgermeister

12 STADTRADELN - ANZEIGE - Besichtigungen mit Kaufi nteressenten SKURRILE HAUSGESCHICHTEN

Der Herr hat alles gesehen. Jetzt stehen wir im Und verhandeln Sie nie, niemals, bevor sie die Garten. Meine Auftraggeberin, die Eigentü- Immobilie überhaupt gesehen haben. merin des Hauses, stellt sich neben uns. „Das da“, sagt der Kaufi nteressent und zeigt auf Herr Jansen hat genug. Über die Empfehlung die blühende Blumenrabatte, „das da kommt seines Bekannten, der über mich vor zwei Jah- alles weg. Das werde ich einbetonieren lassen. ren sein Haus verkaufte, kommt er zu mir. Mein Ist pfl egeleichter!“ Meine Kundin erbleicht. Ich Wertgutachten kommt zwar zu einem anderen weiß, warum: Unter den bunten Blumen liegt Preis, der liegt 15.000 Euro drunter, aber dafür ihre heißgeliebte Katze Perle begraben. verkaufen wir die Wohnung in nur drei Wo- chen. Ohne Verhandlung. Herr Jansen hat seine Wohnung in Buchloe 08243 . 9 on 9 3 zuerst einmal selbst angeboten. Er inseriert Das junge Pärchen, das ich bei einer Haus- ef 6 el 4 im kostenlosen Kleinanzeigenportal mit den besichtigung in Fuchstal treffe, ist eigentlich T 1 vier bunten Buchstaben im Internet: 3 Zim- nett. Er 29, macht in Computern, seine Freun- mer, 59 m² zum Preis von 250.000 Euro VB: din schwanger. Sie gehen nun schon zum für Verhandlungsbasis und das wird sich rä- zweiten Mal durchs Haus, gefühlt zwei Stun- chen. Es dauert nicht lange, dann kommen den besichtigen wir schon. Aber er hat viel zu die Anfragen. Sehr viele. Die lesen sich oft so: beanstanden, zu viel. Das Haus schlechtreden „Wohnung noch da? Kann gucken?“. Oder: soll eher den Preis drücken. Keine gute Idee. „Ich kaufe sofort. Preis zu hoch. Vorschlag: Ich kenne meine Objekte absolut, weiß, wenn 180.000 Euro.“ und „Kaufe gern. Preisvor- was getan werden muss. Wenn es nur um Ver- schlag: 150.000 maximal. Habe verglichen.“ schönerungen geht, muss man besser einen Ich habe mir die Kleinanzeigen-Anfragen spä- Neubau planen. ter einmal durchgelesen. Ohne Anrede, viele Lernen Sie mich kennen: Vereinbaren Bei einem Immobilienverkauf werden Sie viele ohne Namen nur mit einer kryptischen Zahl Sie jetzt ein unverbindliches Beratungs- als Absender und oft ohne eine Telefonnum- Menschen treffen. Nette und lustige und leider mer. Mein Rat an alle Interessenten: Schreiben auch welche, die niemals kaufen, sondern nur gespräch mit einer Potential-Analyse. Sie ein paar nette Zeilen und nennen Ihren schauen und ein bisschen Preisfeilschen wol- Namen und Adresse und bitten um Rückruf. len. Brauchen Sie das? www.immobilien-waschkies.de G U T S C H E I N G U T S C H E I N

13 www.vgem-fuchstal.de

Fragen aus der Bevölkerung

Wie steht es mit den Anmeldungen für die Kindertagesstätte Fuchstal/ Unterdießen? Seit Jahren arbeiten die Kindertagesstätten Fuchstal und Unterdießen eng zusammen. Sollte in einer Kita kein Platz sein oder diese, aus welchen Gründen auch immer, nicht für das jeweilige Kind geeignet sein, konnte man frei wählen, sollten Plätze frei sein. Bisher sind viele der Seestaller Kinder nach Unterdießen in die Einrichtung gegangen, dafür hatten wir Kinder in der Krippengruppe aus Unterdießen. Die Gemeinde Unterdießen hat ihre Kita nicht unwesentlich erweitert und bietet somit mehr Kapazitäten an, als Bedarf besteht. Dafür hat sich die Gemeinde Fuchstal an den Kosten in Unterdießen beteiligt. Nach Rücksprache mit der Kita-Leitung Fuchstal konnten alle Anmeldungen für Krippe und Regelgruppe berücksichtigt werden.

Wann wird der neue Kindergarten in Fuchstal gebaut? Der Neubau eines Kindergartens mit wohl 4 Gruppen und dazugehörigen Räumen wird gerade in Zusammenarbeit mit der Kita-Leitung und dem Planungsbüro Barbist aus Lechaschau im ersten Entwurf erarbeitet. Dazu wird für den Be- reich nördlich des bestehenden Kindergartens ein Bebauungsplan aufgestellt, bzw. der Flächennutzungsplan geändert. Wenn alles entsprechend harmonisch verläuft, gehe ich davon aus, dass wir mit dem Bau frühestens im Herbst 2022 beginnen können.

Warum sind manche Projekte in Bezug auf Straßen- und Gehwege oder Radwegbau so schwer umzusetzen? Wir haben im Ort sehr viele Grundstücksbesitzer die der Gemeinde Grund veräußern, auch wir veräußern sehr oft Grund an Anlieger. Wir haben aber auch Grundstücksbesitzer, bei denen geht gar nichts, die wollen einfach nicht. Wenn wir nur solche hätten, würden wir die Welt nicht voran bringen.

In eigener Sache zum Wertstoffhof/Kiesgrube Wir haben immer wieder Probleme bei der Anlieferung von Bauschutt (Container am Wertstoffhof) wie auch von Strauch- und Heckenschnitt, der auf Halde gelegt wird, da er nicht im Grüngutcontainer eingebracht werden kann. Bei größeren Mengen wird hier von den Mitarbeitern eine Entsorgungsgebühr erhoben. Wenn Sie nicht bereit sind, diese zu entrichten, liefern Sie bitte größere Mengen an den Kreiswertstoffhof in Hofstetten oder bei Bauschutt an die Fa. Lang & Haberstock in Altenstadt. Diskussionen vor Ort sind nicht zielführend. Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass kein Bauschutt in die Kiesgrube Asch abgekippt werden darf, das haben manche auch noch nicht verstanden.

14 AUS DEM RATHAUS Wie schaut es mit den Finanzen der Gemeinde Fuchstal aus, haben wir noch Geld? Wenn ich sehe, was wir die letzten 10 Jahre ca. investiert haben: Windkraft ca. 3,2 Mio Freiflächen PV-Anlagen ca. 2,5 Mio Erwerb Grundstücke Bahnhofstraße 22–26, Bahnhofstraße 3, Ascher Bahnhofstraße 3, Ortsstraße 23 ca. 3 Mio Invest in 4 Gebäude Kommunaler Wohnungsbau und andere Wohngebäude und Gewerbegebäude ca. 4,6 Mio Mietobjekte: 2002, 11 Wohnungen, 0 Gewerbeobjekte 2021, 28 Wohnungen, 6 Gewerbeobjekte Erwerb von Bauerwartungsland ca. 3 Mio Energiezukunft Fuchstal bisher ca. 4 Mio Eigenanteil Straßenbau und Beiträge (z.B. Schule Asch) ca. 2 Mio Sanierung Rathaus DG ca. 0,9 Mio Sanierung Grundschule Leeder ca. 1 Mio Ausbau Nahwärme ca. 2 Mio Sanierung Kindergarten ca. 2 Mio Bau Hofgartenhaus Anteil Gemeinde ca. 1 Mio Feuerwehrfahrzeuge Leeder und Seestall ca. 0,5 Mio Waldbau und Ausgleichsflächen ca. 0,5 Mio Erwerb von Wald und landw. Flächen ca. 0,9 Mio Summe ca. 31 Mio

Sie können sich vorstellen, dass diese Investitionen nur möglich waren, wenn Zuschüsse dazu generiert werden. Hier ist Fuchstal sehr gut dabei, deshalb hatten wir Stand 2002 keine Rücklagen und ca. 2,5 Mio Schulden, Stand 2021 sind die Rücklagen und die Schulden in etwa ausgeglichen.

Welchen Sachstand gibt es zum Straßenbau Fiktion 31.03.2021? Wir haben nun alle Straßen, die nicht überwiegend historisch bzw. teilweise im Außenbereich lagen nach Erschließungs- beitragssatzung Fiktion 31.03.2021 abgeschlossen. Dass dies nicht zu großen Begeisterungsstürmen geführt hat, war verständlich. Oft lag es aber an der Art und Weise der Wort- und Argumentationswahl, die das Ganze noch schlechter darstellte. Sicherlich ist keiner begeistert, für eine Straßenbaumaßnahme zu bezahlen, die man ja auch ab 2022 hätte durchführen können, dann hätte die Kosten die Allgemeinheit getragen. Fakt ist, man hätte die Straßen aber schon mit der Einbringung des Kanals und der Wasserleitung in den 80er/90er Jahren ausbauen und abrechnen sollen. Dann hätte es keine 2. Welle gebraucht. Aber es war nun einmal so. Jetzt nochmals eine Aufstellung der ausgebauten Straßen mit Lageplan (Asch-Leeder-Seestall), die seit 2002 ausgebaut und abgerechnet wurden. Alle farblich markierten Straßen wur- den mit den Anliegern nach Ausbaubeitragssatzung und Erschließungsbeitragssatzung abgerechnet. Bei der Kreisstraße „Hauptstraße“ Leeder nur die Gehwege wie auch bei der Staatsstraße „Römerkesselstraße“. Sie werden feststellen, wir haben in den letzten 19 Jahren sehr viele Straßen gebaut, ausgebaut und abgerechnet. Das waren sehr harte und unan- genehme Zeiten, die muss man erst mal durchstehen. Jetzt werden noch die Widersprüche und im Anschluss die Klagen abgearbeitet und dann ist das leidige Thema Straßenbau wohl ab Ende 2022 abgeschlossen.

Legende zu den nachfolgenden Lageplänen: GRÜN Erschließungsbeitragssatzung Fiktion 31.03.2021 ORANGE Ausbaubeitragssatzung Abrechenbar bis 31.12.2017 BLAU Erschließungsbeitragssatzung Neubaugebiete Zu den Plänen –>

AUS DEM RATHAUS 15 16 AUS DEM RATHAUS AUS DEM RATHAUS 17 Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Sie können ab sofort das Buch „Rittergeschlechter und Burgen um Kaufbeuren“ von Helmut Lausser, herausgegeben von Stadtarchiv, Stadtmuseum und Heimatverein Kaufbeuren, im Rathaus der Gemeinde Fuchstal für 18,00 c erwerben. In diesem Buch werden die Ergebnisse jahrelanger Forschungen zu „Rittergeschlechtern und Burgen um Kaufbeuren“ der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Unter anderem enthält die Lektüre Beiträge über „Die Herren von Asch“ „Die Herren von Lechsberg“ „Die Herren von Waal“ u.v.m.

18 AUS DEM RATHAUS N A C H R U F

Die Gemeinde Fuchstal trauert um

FRAU MARGOT OPPENRIEDER

die am 15.03.2021 im Alter von 70 Jahren verstorben ist.

Frau Oppenrieder war während der Zeit von 1993 bis 2012 als Reinigungskra im Rathaus tätig.

Wir danken Frau Oppenrieder für ihre geleistete Tätigkeit zum Wohle der Gemeinde Fuchstal und werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.

Erwin Karg, Erster Bürgermeister

AUS DEM RATHAUS 19 ... EINE RUNDE SACHE! Sommer-Winterreifen · Stahl-Alufelgen · Komplettradsätze · Reifenmontage-Auswuchten · Reifeneinlagerung Räderwäsche · Reifenreparatur · Altreifenentsorgung · u.v.m. Reifenservice Berger Bahnhofstraße 11 86925 Fuchstal-Leeder [email protected] T 08243 993253

Reisepass – Personalausweis – Kinderreisepass Bitte prüfen Sie rechtzeitig die Gültigkeit Ihrer Ausweise!!! Bringen Sie bitte ein aktuelles, biometrisches Passfoto und bei erstmaliger Beantragung eines Ausweises in der Verwaltungsgemeinschaft Fuchstal zusätzliche eine Geburts- oder Heiratsurkunde mit. Zur Beantragung der Ausweise müssen Sie persönlich erscheinen. Seit 01.01.2021 werden Kinderreisepässe bei Neubeantragung nur für einen maximalen Gültigkeitszeitraum von zwölf Monaten ausgestellt. Dies gilt auch für die Verlängerung. Bisher ausgestellte Kinderreisepässe sind bis zum jeweils aufgedruckten Gültigkeitsdatum geltend. Wünschen Sie ein mehrere Jahre gültiges Dokument, ist ein regulärer Perso- nalausweis oder Reisepass zu beantragen. Gebühren sind bei Beantragung zu entrichten: Reisepass 60,00 c, bis zum 24. Lebensjahr 37,50 c Personalausweis 37,00 c, bis zum 24. Lebensjahr 22,80 c Kinderreisepass 13,00 c – Verlängerung 6,00 c Beachten Sie auch, dass Ausweise nur gegen Rückgabe des alten Ausweises ausgehändigt werden können.

Mitwirkung des Wohnungsgebers bei der Anmeldung Der Wohnungsgeber ist verpflichtet bei der An- und Abmeldung mitzuwirken. Hierzu hat der Wohnungsgeber der meldepflichtigen Person den Einzug schriftlich zu bestätigen. Beachten Sie bitte die Meldefristen – 2 Wochen nach Ein- bzw. Auszug. Der Auszug muss nur bestätigt werden, wenn die meldepflichtige Personen ins Ausland verzieht. Ein Formular hierzu wird unter www.vgem-fuchstal.de zum Download bereitgestellt oder ist bei der Verwaltungsge- meinschaft Fuchstal erhältlich.

Staatliche Fischerprüfung in Bayern (Online-Prüfung) Informationen zu Vorbereitungskursen, Terminen und Prüfungen erhalten auf folgenden Internetseiten: www.kfv-schongau.de und www.fischerpruefunglandsberg.de Den Fischereischein können Sie in der Verwaltungsgemeinschaft Fuchstal nach abgelegter Prüfung beantragen.

20 AUS DEM RATHAUS Müllablagerungen bei Asch Zwischen Asch und der Bahnlinie wurde Müll und Kom- post entsorgt, falls Sie jemanden dabei beobachtet haben, geben Sie bitte eine Rückmeldung an die Polizeiinspektion oder an die Gemeinde Fuchstal. Vielen Dank für Ihre Hinweise.

10 Jahre KoKi im Landkreis Landsberg – Schnelle Hilfe für Krisen rund um die Geburt

„Die vielen Wochen, in denen mein Baby geschrien hat, waren sehr belastend und ich war einfach unsicher“ – so oder ähnlich schildern manche Eltern die ersten Wochen und Monate mit ihrem Neugeborenen. Unterstützung können sich Familien dafür bei KoKi (Koordinierungsstelle Frühe Kindheit) holen. Eltern können sich telefonisch informieren und fachlich beraten lassen. Auch die Möglichkeit einer regelmäßigen Begleitung z.B. durch eine Familienhebamme oder Familien-Kin- derkrankenpflegerin kann angeboten werden. In Zeiten, die von Isolation und Abstandhalten geprägt sind, ist es wichtig, sich Hilfe zu holen, wenn persönliche Grenzen erreicht sind. KoKi arbeitet trotz Corona in der Begleitung von Familien, klärt Anfragen über Telefonate ab und bietet auch weiterhin Hausbesuche an. Die ambulanten Fachkräfte arbeiten mit Hygienekonzept in den Familien. Neben dem Einsatz der Frühen Hilfen führt die KoKi auch informative und kostenlose Baby-Willkommensbesuche bei Familien mit einem Neugeborenen durch (wegen Corona derzeit nur eingeschränkt), und gibt allgemeine und umfassende Informationen über Hilfsmöglichkeiten und Angebote im Landkreis Landsberg weiter. Beratung und Unterstützung bei finanziellen und pädagogischen Fragen oder in speziellen Belastungssituationen gibt es direkt bei KoKi oder Sie werden an entsprechende Fachstelle weiterverwiesen. Interessieren Sie sich für ein Angebot oder haben Fragen dazu, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen der KoKi unter Tel.: 08191 129-1258 und -1260 oder per E-Mail: [email protected]

Folgende Steuern werden am 15.05.2021 zur Zahlung fällig:

Grundsteuer A 2. Rate 2020 Grundsteuer B 2. Rate 2020 Gewerbesteuervorauszahlung 2. Rate 2020 Gemeinde Fuchstal Wasser- und Kanalgebühren Gemeinde Unterdießen Kanalgebühren

Wasserverluste Zur Sorgfaltspflicht des Grundstückseigentümers gehört es regelmäßig den Wasserzähler zu überprüfen, damit während des Jahres unötige Wasserverluste rechtzeitg festgestellt werden können (defekte und undichte Leitungen/Überdruckven- tile). Wir sind gezwungen den tatsächlichen Wasserverbrauch nach dem Stand des Wasserzählers abzurechnen.

AUS DEM RATHAUS 21

Neutrales, kostenloses Beratungsangebot Hilfebedürftigkeit und oder Pflegebedürftigkeit tritt oft unvorhergesehen ein. Es gibt vielerlei Gründe, die das Leben entscheidend verändern können: ein Schlaganfall, ein Unfall, eine schwere Erkrankung, fortschreitende Hilfebedürftigkeit und vieles mehr. Die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes beraten Sie zu allen Fragen rund um das Thema Pflege und Versorgung. Die Beratung erfolgt neutral und kann kostenfrei in Anspruch genommen werden. Selbstverständlich werden alle Angaben vertraulich behandelt.

Wir beraten Sie u.a. zu folgenden Fragestellungen Wie beantrage ich einen Pflegegrad und welche Voraussetzungen gibt es hierfür? Welche Möglichkeiten gibt es, damit ich solange wie möglich zu Hause wohnen kann? Welche Hilfsangebote gibt es bei mir vor Ort? Wie lässt sich die erforderliche Hilfe/Unterstützung finanzieren?

Wir helfen Ihnen weiter – gerne beraten wir Sie persönlich im Pflegestützpunkt, telefonisch oder nach Absprache bei Ihnen zu Hause.

Kontakt Sie erreichen die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes telefonisch unter 08191 129-1555 oder per E-Mail an [email protected] Pflegestützpunkt Landratsamt Landsberg am Lech Von-Kühlmann-Str. 15 86899 Landsberg am Lech

22 AUS DEM RATHAUS

Die Koordinationsstelle engagierter Bürger (k.e.b.) sucht „Corona-Helden“ im Landkreis Landsberg am Lech Das Landratsamt Landsberg am Lech – k.e.b. nimmt bis Mitte Mai Vorschläge entgegen Jetzt können Bürgerinnen und Bürger mit einer kleinen Geste „Danke“ sagen und den „Corona-Helden" aus dem Landkreis Landsberg am Lech ein Gesicht geben. Um ehrenamtliches Engagement für Menschen, die alters- und gesundheitsbedingt stärker gefährdet sind, während der Coronapandemie zu würdigen, verleiht der Landkreis Landsberg am Lech die Auszeichnung „Corona-Helden“. Bis zum 15. Mai haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit „Corona-Helden" vorzuschlagen.

Das Antragsformular steht unter https://www.keb-landkreis- landsberg.de/aktuelles/aktuelle-beitraege/detail/eintrag/die-koordinationsstelle- engagierter-buerger-keb-sucht-corona-helden-im-landkreis-landsberg-am-lech/ zum Download bereit oder kann telefonisch oder per E-Mail angefordert werden, ist schriftlich zu stellen und sollte eine Begründung beinhalten.

Voraussetzung für die Auszeichnung ist eine herausragende Leistung, die der Gemeinschaft oder einem Einzelnen zu Gute kommt. Die ehrenamtliche Leistung sollte einen Vorbildcharakter haben.

Sämtliche Vorschläge werden streng vertraulich behandelt und können wie folgt eingereicht werden: per Post: Landratsamt Landsberg am Lech Koordinationsstelle Engagierter Bürger Von-Kühlmann-Str. 15 86899 Landsberg am Lech per E-Mail: [email protected]

Für Rückfragen steht Ihnen die Koordinationsstelle Engagierter Bürger (k.e.b.), Frau Schlecht, unter der Telefon-Nr.: 08191/129-1552 gerne zur Verfügung. Mit dieser Auszeichnung soll verdienten Menschen Dank und Anerkennung ausgesprochen werden!

AUS DEM RATHAUS 23 Fundamt (SG 11) Beim Fundamt wurden folgende Gegenstände abgegeben: HELFER Ring silber/kupfer Schlüssel „Ruku“ – Holzanhänger „Dusyma“ mit rotem Stein VOR Autoschlüssel Volvo Graue Mütze „Make some noise“ ORT Weiße Fitnessuhr Schlüssel mit Haus-Anhänger „Oma“ Gelber Schlüssel mit Nummer „B39960“ (Denklingen) Schwarze Lesebrille von Lexxoo Braune Lesebrille von Filtral -> 112 !!! Goldene Halskette mit Engel-Anhänger „2. Juni“ Pinker Regenschirm von „Happy Rain“ Braune Lederhandschuhe von „Roeckl“ Graue Jacke von „Spop“ Größe 4XL Verschiedenes Schwarze Tasche von „Reisenthel“ mit bunten Punkten Silberner Ring Mittelschule Fuchstal Landratsamt Landsberg Huawei Handy in schwarz mit Herzchen-Hülle Freybergstraße 34 von-Kühlmann-Straße 15 86925 Fuchstal 86899 Landsberg Die Fundsachen können bei der Geschäftsstelle, Telefon: 08243 90130 Telefon: 08191 129-0 Zimmer 3, Frau Puche eingesehen werden. Rektorin: Eva Klein

Service Geschäftsstelle im Rathaus Leeder, Bahnhofstraße 1, 86925 Fuchstal Kommunikation Telefon: 08243 9699-0, Telefax: 08243 9699-25

Öffnungszeiten Montag–Freitag 8.00 Uhr–12.00 Uhr, Montag 14.00 Uhr–18.30 Uhr

Zentrale 9699-0 [email protected] Erwin Karg Erster Bürgermeister 9699-33 [email protected] Gerhard Schmid Leiter der Geschäftsstelle, Kämmerei 9699-35 [email protected] Andrea Küller Einwohnermeldeamt, Ordnungs-/Gewerbeamt 9699-12 [email protected] Simone Schwarz Einwohnermeldeamt 9699-12 [email protected] Sabrina Schwaiger Verbrauchsgebühren, Mahnwesen, Steueramt 9699-27 [email protected] Sonja Wiedemann Personalwesen, Gewerbesteuer 9699-29 [email protected] Julia Kirsten Gemeindekasse 9699-28 [email protected] Toralph Keil Bauamt, Technik 9699-21 [email protected] Daniela Folk Bauamt, Verwaltung 9699-20 [email protected] Marc Lippert Bauamt, Verwaltung 9699-23 [email protected] Gerd Kalischko Fernwärme, Bau-/Hauptamt 9699-24 [email protected] Corinna Sinken Hauptamt, Kämmerei 9699-30 [email protected] Eva-Maria Sporer Bauleitplanung, Grundstücksangelegenheiten 9699-34 [email protected] Janina Dangel Vorzimmer Bürgermeister u. Geschäftsleitung 9699-31 [email protected] Eva Puche Auszubildende 9699-11 [email protected] Jennifer Czorny Auszubildende 9699-22 [email protected]

24 AUS DEM RATHAUS Öffnungszeiten Wertstoffsammelstellen Fuchstal Öffnungszeiten Wertstoffhof Unterdießen Sommerzeit (April–September) Sommerzeit (April–September) Dienstag & Freitag 15.00 Uhr–18.00 Uhr Dienstag & Donnerstag 18.00 Uhr–19.00 Uhr Samstag 9.00 Uhr–12.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr–12.00 Uhr Winterzeit (Oktober–März) Winterzeit (Oktober–März) Dienstag & Freitag 15.00 Uhr–17.00 Uhr Dienstag & Donnerstag 16.00 Uhr–17.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr–12.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr–12.00 Uhr

Sitzungstermine Gemeinde Fuchstal I Beginn 20 Uhr Rathaus Unterdießen Donnerstag – 29.04.2021 Bahnhofstraße 2, 86944 Unterdießen Donnerstag – 12.05.2021 Tel. 08243 90066, Fax 08243 90067 Donnerstag – 27.05.2021 Mobil: 0171 3043055 Donnerstag – 10.06.2021 E-Mail: [email protected] Donnerstag – 24.06.2021 Öffnungszeiten Dienstag 8.00 Uhr–10.00 Uhr Weitere Sitzungstermine entnehmen Sie bitte Donnerstag 17.00 Uhr–19.00 Uhr aus der Presse und dem Aushang an den Anschlagtafeln. sowie nach telefonischer Vereinbarung. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Lage nur ca. 16 Zuhörer Plätze bei den Gemeinderatsitzungen Sitzungstermine Gemeinde Unterdießen zur Verfügung stehen. Falls alle Plätze belegt sein sollten, Sitzungstermine entnehmen Sie bitte aus der Presse können keine zusätzlichen Plätze geschaffen werden. und dem Aushang an den Anschlagtafeln.

AUS DEM RATHAUS 25 MAI 2021 02.05.21 www.svf-kids.de 10.00 Tafelschießen Frühlingsmarkt 02.05.21 SV-Fuchstal Abt. Fußball 13.15 Spiel 1. und 2. Mannschaft Sportgelände Fuchstal 07.05.21 Feuerwehr Leeder _ Leistungsabzeichen und Grillfest Feuerwehrhaus 08.05.21 Gartenfreunde Asch-Seestall 14.00 Pflanzentausch u. Kaffeeplausch Haus der Begegnung, Asch 15.05.21 SV-Fuchstal Abt. Fußballjugend 08.00 Altpapiersammlung Leeder, Asch, Welden 16.05.21 SV-Fuchstal Abt. Fußball 13.15 Spiel 1. und 2. Mannschaft Sportgelände Fuchstal 20.05.21 Bürgerforum Buntes Fuchstal 19.00 Öffentlicher Stammtisch vrmtl. Cavallino Seestall www.bbf-auf.de

JUNI 2021 03.06.21 Pfarrei Leeder 08.30 Fronleichnam Pfarrkirche Leeder 03.06.21 Pfarrei Asch 19.00 Fronleichnam Pfarrkirche Asch 10.06.21 Bürgerforum Buntes Fuchstal 19.00 Öffentlicher Stammtisch vrmtl. Cavallino Seestall www.bbf-auf.de 10.06.21 Schützenverein „Tell“ Leeder 19.00 Endschießen Schützenheim Leeder 19.06.21 Blaskapelle Leeder 17.00 Dorffest Leeder Hofgarten Leeder (Grundschule) 19.06.21 Feuerwehr Leeder _ Dorffest mit Schützenverein und Blaskapelle am Hofgartenhaus 19.06.21 Schützenverein „Tell“ Leeder 17.00 Dorffest Leeder Im Hofgarten

Samstag 08.05.21 Samstag 05.06.21 FC SEESTALL Samstag 03.07.21 Samstag 07.08.21 ALTPAPIER Samstag 04.09.21 SAMMLUNGEN Samstag 02.10.21 Samstag 06.11.21 2021 Samstag 04.12.21

Ob die Altpapiersammlungen stattfinden, kommt auf die zum Termin aktuellen Hygieneregeln an.

Aufgrund der anhaltenden Situation kommen die genannten Termine eventuell noch immer nicht zustande.

INFO Bitte entnehmen Sie weitere Infos aus der Tagespresse.

26 VEREINE & TERMINE | FUCHSTAL MAI 2021 30.04.21 FFW Unterdießen 18.30 Maifeuer Herzogstadel Udi 02.05.21 Frauenbund Unterdießen, Oberdießen & Ellighofen 19.15 Maiandacht in Unterdießen gestaltet vom kath. Frauenbund 07.05.21 FFW Oberdießen 21.00 Partyabend mit der Radlerband Forstner Stadel 09.05.21 FFW Oberdießen 09.30 Fahrzeugweihe mit Floriansfeier Forstner Stadel 13.05.2021 Holzmacherverein Oberdießen – Radltour Maibaum Oberdießen

JUNI 2021 26.06.21 SV Unterdießen 19.00 Feier zur 100-jährigen Gründung Mehrzweckhalle Unterdießen

DER BELIEBTE SENIOREN TREFF IST LEIDER BIS AUF WEITERES WEGEN DEN BEKANNTEN UMSTÄNDEN NICHT MÖGLICH.

Wir ho en auf ein baldiges Wiedersehen! Alles Gute, das Senioren-Team (Sobald wieder Tre en stattnden können, geben wir rechtzeitig Bescheid)

Erika Engel ENGEL IMMOBILIEN – PremiumFinanzConcept e.K. Immobilien & Hausverwaltung T 08243 9931555 · M 0170 3158902 Erika & Thomas Engel GbR info@premiumfinanzconcept.de T 08243 9935121 · M 0170 3158902 premiumfinanzconcept.de [email protected] engel-immobilien.net

Jakob-Strobl-Straße 15 · 86925 Fuchstal

VEREINE & TERMINE | OBER- UND UNTERDIESSEN 27 Liebe Vereinsmitglieder des Soldaten- und Veteranenvereins Asch, werte Kameraden, liebe Ascher Bürgerinnen und Bürger,

mit Bedauern müssen wir die am 30. Mai 2021 geplante Jubiläumsfeier zum 150-jährigen Bestehen unseres Soldaten- und Veteranenvereins Asch absagen. Diese Entscheidung wurde mit großem Bedauern von der Vorstandschaft des Vereins am 23. März 2021 in einer digitalen Abstimmung getroffen. Aufgrund der aktuellen Lage in der Corona-Pandemie mit den zur Zeit stetig steigenden Zahlen, deren unvorhersehbaren weiteren Entwicklung und der fehlenden Planungssicher- heit haben wir uns zu diesem unvermeidlichen Schritt entschlossen. Die Gesundheit aller geht jedoch vor.

Nach Gesprächen des 1. Vorstands Donat Vogel mit dem Gesundheitsamt wurde die Empfehlung zur Absage des Jubiläumfests ausgesprochen. Die Empfehlung und die damit verbundene Absage des Festes kommt aufgrund der weiterhin angespannten Lage und den damit verbundenen Beschränkungen nicht überraschend. Auch wenn wir gerne unser 150-jähriges Bestehen gebührend gefeiert hätten. Hierfür wurde in den vergangenen Wochen und Monaten viel Herzblut in ein großes Fest investiert. Ob die Jubiläumsveranstaltung auf einen späteren Zeitpunkt oder ins kommende Jahr verschoben bzw. nachgeholt wird, können wir heute leider noch nicht abschätzen.

Wir hoffen, dass sich die Lage im Laufe des Jahres soweit entwickelt, dass zumindest das Vereinsleben wieder in Gang kommen kann und wir vielleicht eine kleine Jubiläumsveranstaltung auf die Beine stellen können. Bis dahin, bleibt alle gesund!

Zu guter Letzt danken wir dem Fuchstaler Bürgermeister Erwin Karg für die Übernahme der Schirmherrschaft und für die Bereitstellung der Fuchstalhalle sowie allen Spendern, Sponsoren und Unterstützern, die bereit waren uns bei der Ausrichtung der Jubiläumsfeier zu helfen.

In Abstimmung der beiden Vorstände des Soldaten- und Veteranenvereins Asch als Heimatverein sowie des Vetera- nen-, Soldaten- und Kameradenvereins Ketterschwang als ausrichtender Verein, Donat Vogel und Josef Kirchmaier, wird die für 6. Juni 2021 geplante Kriegerwallfahrt zur Kapelle Hl. Maria im Stock mit großem Bedauern abgesagt. Dieser Schritt ist aufgrund der aktuellen, weiterhin unvorhersehbaren Corona-Entwicklung unausweichlich. Die Gesundheit aller geht vor.

Wann und in welcher Form die 20. Kriegerwallfahrt, die aus 2020 bereits verschoben wurde, durchgeführt wird, wer- den die Vereine im Herbst besprechen und über die Medien weitergeben. Ob diese in 2022 nachgeholt wird oder erst turnusmäßig wieder in 2023?

Beide Vorstände erhoffen sich für alle Vereine und deren Mitglieder, dass die Lage im Laufe des Jahres zumindest ein einigermaßen geordnetes Vereins- und Gesellschaftsleben zulässt. Bis dahin, bleiben Sie alle gesund!

Donat Vogel, 1.Vorstand Soldaten- und Veteranenverein Asch

28 VEREINE & TERMINE SOMMER SERENADE des Musikvereins Unter- Oberdießen e.V.

Samstag, 05. Juni 2021 Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Nähere Infos fi ndet ihr auf unseren Plakaten - wir freuen uns auf euch!

Jetzt Festessen bestellen!

Ihre Claudia Hackenberger mit unserem Hund Cory

Ihr Reico Ansprechpartner für Fuchstal und Umgebung

Claudia Hackenberger Selbstständige Vertriebspartnerin Am Graben 1d . 86925 Fuchstal Tel. 08243 3093066 Persönliche oder telefonische [email protected] Beratung & Lieferservice – www.chackenberger.de ich freue mich auf Ihren Anruf!

VEREINE & TERMINE 29 Liebe Vereinsmitglieder*innen,

der Sportverein Fuchstal möchte sich gerne bei Ihnen/Euch trotz eingeschränkter Sportmöglichkeit für die Zeit der Coronapandemie für die Treue und Verbundenheit bedanken.

Aufgrund der aktuellen ungewissen Coronalage ist leider immer noch nicht absehbar, wann wir wieder von einer geordneten Wiederaufnahme des Sportbetriebes und des Vereinslebens ausgehen können. Wir werden Sie/Euch jederzeit über unsere Homepage www.svfuchstal.de auf dem Laufenden halten.

Sollten Änderungen und Fragen zum eingezogenen Mitgliedsbeitrag aufgetreten sein, melden Sie sich bitte jederzeit per mail unter: [email protected] oder telefonisch über die Kontaktdaten.

Wir werden bestimmt eine gemeinsame Lösung finden.

Bleiben Sie alle gesund.

Mit sportlichen Grüßen Ihre Vorstandschaft

Unternehmer müssen Risiken eingehen – wir können Sie versichern. WWW.REFUNDA.DE BAUGEWERBE | DIENSTLEISTER | ARCHITEKTEN & PLANUNGSBÜROS | BAUTRÄGER | HANDWERKSBETRIEBE | IMMOBILIENVERWALTUNGEN

Refunda GmbH Versicherungsmakler · Risiko- u. Schadenmanagement Eberlestraße 27 | 86157 Augsburg | Tel. 0821 999880 | [email protected]

30 VEREINE & TERMINE Foto: Otto Fischer

SKATEPLATZ IN UNTERDIESSEN?!

Skatet ihr auch so gern wie wir oder wollt ihr es lernen? Wir wünschen uns einen Platz in Unterdießen, auf dem wir Kinder mit Skateboards, Scootern, Inlineskates, BMX-Rädern oder Mountainbikes skaten und schanzen können. Denn die nächsten Plätze in Erpfting oder Waal sind für uns, ohne Einsatz des Elterntaxis, schwer zu erreichen. Um unserem eigenen Skateplatz einen Schritt näher zu kommen, haben wir bereits mit den Jugendbeauftragten Kontakt aufgenom- men und ein Gespräch mit dem Bürgermeister geführt. Als nächstes müssen wir herausfinden, wie viele Kinder unseren Wunsch teilen, damit geplant werden kann, wie groß der Platz werden soll und wie viele Schanzen wir bekommen. Wenn du dir auch einen Schanzenpark wünschst, dann unterschreib einfach unseren Rücklaufzettel! Du kannst uns gerne auch schreiben mit welchem Fahrzeug du kommen möchtest oder ob du noch andere Ideen/Wünsche hast. Du kannst den Rücklaufzettel ausschneiden und in Unterdie- ßen bei Familie Perossa (Dorfäcker 7) oder bei Familie Schranner (Wiesenweg 35) in den Briefkasten werfen oder du kannst ihn einscannen und per E-Mail an [email protected] schicken.

Wir freuen uns auf deine Antwort! Viele Grüße von den Schanzenkids Bitte ausfüllen, ausschneiden und einwerfen oder per E-Mail verschicken

Rücklaufzettel – bitte bis Pfingsten zurück

1. Name, Vorname, Alter Unterschrift Fahrzeug

2. Name, Vorname, Alter Unterschrift Fahrzeug

3. Name, Vorname, Alter Unterschrift Fahrzeug

4. Name, Vorname, Alter Unterschrift Fahrzeug

SKATEPLATZ 31

100 Jahre G.T.E.V.Absage „D´Lechtaler“ des 97. Lechgautrachtenfestes Seestall 2021 vom 09. – 11. Juli 2021 in Seestall

(Lechgauverband) Nachdem am 03.04.1921 auf Initiative von Agathe und Hans Schleich unser Verein mit seiner Gründung den Grundstein für eine hundertjährigeLiebe Vereinsgeschichte Fuchstaler/innen gelegt hatte, sah, der Gebirgstrachtenerhaltungsverein „D´Lechtaler“ Seestall e.V. somit seinem Jubiläums- jahr 2021 voller Vorfreude und mit wachsender Begeisterung entgegen. Die Förderung derder Heimatliebe G.T.E.V sowie den"D´Lechtaler" Erhalt der Sitt, unserer Seestall Tracht und e.V. unseres teilt Brauchtums mit Bedauernim Blick, begannen mit, die Überlegungendass dieses Ereignis in einendas geeigneten 97. RahmenLechgautrachtenfest angemessen zu begehen. 2021 vom 09. – 11. Juli 2021 in Seestall Aus diesem Grundeabgesagt erging in Voraussicht wurde. bereits Dies 2017 beschloss ein Antrag an dieden Lechgautrachtenverband,Vereinsvorschandschaft das Gautrachtenfest mit seinem 2021 mit dem damit verbundenen 100.Vereinschauschuss Vereinsgeburtstag gebührend inin unserem einer Heimatort Dringlichkeitssitzung zu feiern. am 17.01.2021, Wer hätte jemalsaufgrund daran gedacht, derdass eineaktuellen „Pandemie“ alleCorona Planungen,-Pandemielage Aktivitäten und letztlich und auch dasden vorbereitete noch 97. Lechgautrachtenfestnicht mit unserer Hundertjahrfeierabsehbaren zunichtemachen zukünftigen würde? Entwicklungen diesbezüglich. Die Festplanungen, die Abstimmungen mit den Eigentümern der benötigten Grundstücke, die Vorverträge mit dem Festwirt und der Brauerei, die Absprachen mitIn demeiner Landratsamt eigens Landsberg amnach Lech, derden Pfarreienverwaltung Hygienebestimmungen und der Gemeinde Fuchstal, angelegtenbis hin zu den Musikkapellen, der FestzugstreckenplanungVideokonferenz und den notwendigen der Vereinsvorstandschaft Parkplätzen, alles war zur Durchführung mit seinem des Vereinsausschuss, 97. Lechgautrachtenfestes 2021 vom 09.–11. Julierfolgten 2021 in Seestall alle vorbereitet. gemeinsamen Abwägungen zur weiteren Vorgehensweise Dann – die bitterehinsichtlic Entscheidungh – der G.T.E.V Planungen „D´Lechtaler“ und Seestall eine e.V. musste eventuelle mit Bedauern Umsetzung bekannt geben, dassdieser aufgrund oder der aktuellen Corona-Pandemielageeiner und alternativen den noch nicht absehbaren Veranstaltung. zukünftigen Entwicklungen sowie den bereits vorangegangenen Einschränkungen, die geplanten Feierlichkeiten zum Schutze aller abgesagt werden müssen. Als kleines GedenkenNachdem am „Jubiläumstag“ zum demheutigen Karsamstag 03.04.2021Stand legtenweder im „Stillen“eine der zukünftige1. und 2. Vorstand praktischemit der Fahnenabordnung des Vereins ein KranzgebindeUmsetzung am Ehrenmal zum der festgesetzten„Seestaller“ Filialkirche Veranstaltungstermin zum Gedenken an die verstorbenen im VereinsmitgliederJuli 2021, nieder.noch Dies geschah selbstverständlichder unter UmfangEinhaltung der möglicher vorgeschriebenen Einschränkunge Auflagen und der aktuellenn Hygienebestimmungen.und damit zu Dieerwartender Vorstandschaft und der Vereins- ausschuss bedankenverbundener sich bei „Allen“, dieAuflagen uns bei den Vorbereitungenabzuschätzen und auch sind, in allen anderenlies Belangenuns aus tatkräftig Sicht unterstützt des haben! Wir bitten unserenausrichtenden Herrgott dass diese schwereVereines Zeit bald die überstanden praktische ist und Umsetzungwir unsere Vereinsarbeit weiterer zum Wohle Maßnahmen der Trachtensache gemeinsam und zusammen wiederwenig aufnehmen Spielraum. können.

Hier ein kleiner AuszugZusätzlich aus unserer erschwerten hundertjährigen Vereinsgeschichte: die bereits vorangegangenen Kontaktbe- /- Die Vereinsgründungeinschränkungen erfolgte am 03.04.1921. d Unterer Leitungletzten des 1.Wochen Vorstandes Wendelin und MorgenländerMonate trugendie diepraktischen Vereinsmitglieder zuerst die „Lechtaler Tracht“,Planungsmöglichkeiten, die im Laufe der Jahre und nachdem sichsowie die allgemeine die finanziellenotwendigen Lage verbessert hatte,Proben auf die -die Miesbacherund Tracht umgestellt wurde.Ausführungsaktivitäten im Vorfeld. Das für den Verein erste Lechgautrachtenfest in Seestall richteten wir im Juli 1967 unter der Leitung des damaligen Ersten Vorstandes Peter Rambach sen. aus. Nachdem unser „Peter sen.“ auch das Amt des Gaujugendleiters innehatte, rief er den ersten Gaujugendtag des Verbandes 1969 ins Leben. Unter dem Motto „Die Jugend ist unsere Zukunft“ lud er zum ersten Gaujugendtag in die Gaststätte „Römerkessel“ nach Seestall ein. Dieser Einladung folgten 169 Jugendliche aus den Lechgauvereinen, die dort Ihr Können zeigten und sich im Sinne der Trachtensache austausch- ten. Seither ist der Gaujugendtag ein fester Bestandteil des Lechgaues und wird jährlich im Wechsel von den Mitgliedsvereinen im Auftrag des Verbandes veranstaltet. Unter der Federführung des damaligen 1. Vorstandes Günther Kraus durfte unser Verein 1982 erneut ein Gautrachtenfest in Seestall durchführen.

32 VEREINE & TERMINE

Photo: Dr. Hans-Michael Tappen vom 15-Jährigen Jubiläum 1936

Absage des 97. Lechgautrachtenfestes 2021 vom 09. – 11. Juli 2021 in Seestall

Photo: Marlene Sailer Photo: Ingrid Bräuer Kranzniederlegung am 03.04.2021. Musikfest 2019 in AschLiebe Fuchstaler/innen, (von links 2. Vorstand Heinz Nehrenheim, 1. Vorstand Sebastian Welz, mit dem Festwagen für das geplante Gaufest 2021 Fahnenabordnung Franz Schmalholz, Franz Rambach und Peter Rambach jun.) der G.T.E.V "D´Lechtaler" Seestall e.V. teilt mit Bedauern mit, dass das 97. Lechgautrachtenfest 2021 vom 09. – 11. Juli 2021 in Seestall abgesagt wurde. Dies beschloss die Vereinsvorschandschaft mit seinem Vereinschauschuss in einer Dringlichkeitssitzung am 17.01.2021, aufgrund der aktuellen Corona-Pandemielage und den noch nicht absehbaren zukünftigen Entwicklungen diesbezüglich.

In einer eigens nach den Hygienebestimmungen angelegten Videokonferenz der Vereinsvorstandschaft mit seinem Vereinsausschuss, erfolgten alle gemeinsamen Abwägungen zur weiteren Vorgehensweise hinsichtlich der Planungen und eine eventuelle Umsetzung dieser oder Dem Beispiel seinereiner Vorgänger alternativen folgend, holte Veranstaltung. Peter Rambach jun. das dritte Lechgaufest in Verbindung mit dem 90-jährigen Vereinsjubiläums 2002 nach Seestall. An diesem Wochenende besuchten 3.500 Trachtler das kleine Dorf in Fuchstal an den „Ufern“ des Lech. Heute führt SebastianNachdem Welz als 1. Vorstandzum dieheutigen Geschicke des StandVereins, zu dessenweder wichtigsten eine Eckpfeilern zukünftige des jährlichen praktische öffentlichen Vereinsgesche- hens der KinderfaschingUmsetzung in der Gemeinschaftshalle, zum festgesetzten die „Aktion saubere Veranstaltungstermin Landschaft“ in den Ortsfluren im Seestalls Juli zählen.2021, Bei dernoch Ortsäuberung sollen letztendlich die Jugendlicheder Umfang von „klein möglicherbis groß“ für die BelangeEinschränkunge des Umweltschutzesn sensibilisiertund damit werden. zu erwartender Weitere Aktivitätenverbundener sind die „Seestaller Auflagen Weihnachtsfeier abzuschätzen mit Theaterstück“ im zweijährigensind, lies Rhythmus uns im Wechselaus Sichtmit dem FCdes Seestall (Sport- verein), sowie dieausrichtenden Teilnahme an verschiedenen Vereines Anlässen die des praktische weltlichen und kirchlichen Umsetzung Jahreskreises. weiterer Maßnahmen Getreu dem Wahlspruchwenig „Treu Spielraum. der Heimat und dem guten alten Brauch“ fördert unser Verein die Jugendarbeit, um neue Generationen wichtige Werte wie Kameradschaft, Brauchtum und Zusammenhalt zu vermitteln und weiterzugeben. Dies geschieht zusätzlich in den wöchentlichen „Plattler- und Tanzproben“.Zusätzlich Aktuell erschwertenbesteht die Jugendgruppe die ausbereits ca. 15 Jugendlichen vorangegangenen und wir hoffen, dass Kontaktbenach dieser schweren- /- Zeit und über einem Jahr Stillstandeinschränkungen des Vereinslebens in „Coronazeiten“, der letzten ein gemeinsames Wochen Miteinander und Monatevon „Jung und die Alt“ fürpraktischen die Zukunft entflammt. Planungsmöglichkeiten, sowie die notwendigen Proben- und Bericht von AndreasAusführungsaktivitäten Bemsel im Vorfeld.

VEREINE & TERMINE 33 – a bärige Sach –

TRADITIONELLES HANDWERK

Wer eine Lederhose fertigt, der sollte Verbundenheit zur Tradition verspüren. Nur dann nämlich nimmt man die Mühen der Maßanfertigung von Sämisch-Hirschlederhosen mit individuellen Stickereien auf sich. So wie Manfred Bär. Handarbeit ist für ihn auch in der hochmodernen Welt kein Schimpfwort, sondern eine Tugend. – Alt ist im Trend –

Bei „Bär, Leder & Tracht“ gibt es sie noch: hochwertige Hirschlederhosen in Altleder-Optik. Schön geschliffen und gespeckt, so müssen sie nach Manfred Bärs Geschmack aussehen. Authentisch eben. Die optimale Länge ist die klassische Plattler-Länge. Sie endet einen Fingerbreit über dem Knie. Dabei liegen alle Arten von kurzen „Krachledernen“ im Trend. Dem Kunden selbst ist es überlassen, ob er sich für die hand- oder maschinenbestickte Variante entscheidet. Und wem die Altleder-Optik nicht zusagt, der kann sich auch für eine klassische und „saubere“ Hose entscheiden. Gehalten sind die Kleidungsstücke übrigens im Stile der Miesbacher und Werdenfelser Tracht. Gleichwohl bricht das Angebot im Trachtenladen Bär nicht gleich nach den Lederhosen ab. Ein Mann, der nichts weiter am Leibe trägt als eine Lederhose, ist schließlich auch nur ein halber Mann. Individuell bestickte Westen, Hemden und Hosenträger gibt es ebenfalls. Ganz neu sind dabei die gelaserten beziehungsweise gestickten Einzelstücke an Trägern und Gürtelschnallen.

WIR SUCHEN!

Rezeptionskraft für die Anmeldung (m/w/d) auf Minijobbasis

Wenn Sie fit am PC sind, Spaß an telefonischer Kommunikation haben Bitte richten Sie und den Umgang mit Kunden lieben, dann sind Sie bei uns genau richtig. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Ihre Aufgabe besteht in der Annahme von Patienten, Vergabe von Terminen, Anrufannahme und Organisation des Praxisablaufes. Physiotherapie Robert Seidl Rehlinger Str. 14 Bei Fragen sind wir gerne telefonisch oder per E-Mail für Sie da. 86925 Fuchstal-Leeder [email protected] Wir freuen uns über eine Kurzbewerbung per E-Mail. Tel: 08243 1393

34 AUS DER UMGEBUNG #handg‘macht #regional Seid‘s neigierig! #biologisch und boarisch ollawei!

Aufgrund der momentanen Situation, macht‘s bitte an Termin bei uns.

Bär, Leder & Tracht GmbH Wegäcker 1 86925 Fuchstal/Leeder MEIN JOB: Tel. 08243 961081 EIN STÜCK [email protected] HEIMAT LIEFERN baer_lederundtracht MEIN JOB:BEWERBEN SIE SICH JETZT! https://www.facebook.com/Bär-Leder-Tracht EIN STÜCK HEIMAT LIEFERN Wir suchen zuverlässige Mitarbeiter/innen für die Zustellung von Tages zeitungen und Briefen. BEWERBEN Mir g‘frein uns auf di! WIR BIETEN SIE SICH JETZT! ■ einen attraktiven Arbeitsplatz in einem modernen und zukunftsorientiertenWIR SUCHEN Unternehmen ZUVERLÄSSIGE ■ ein ArbeitsverhältnisMITARBEITER/INNEN in Teilzeit oder als Minijob FÜR DIE ZUSTELLUNG ■ lukrative VerdienstmöglichkeitenVON TAGESZEITUNGEN UND BRIEFEN. ■ engagierte PersonalbetreuungWIR BIETEN: leder-trachten.com » einen attraktiven Arbeitsplatz in einem moder- lederhosn-gustl.de Weitere Informationen undnen undBewerbung: zukunftsorientierten Unternehmen ZSP Zustell + Druck GmbH» ein Arbeitsverhältnis in Teilzeit oder als Minijob Curt-Frenzel-Straße 2, »86167 lukrative Augsburg Verdienstmöglichkeiten Tel. [08 21] 7 77-2329, [email protected]» engagierte Personalbetreuung Wir freuen uns auf Sie!Bewerbungshotline: 0821/777-23 29 oder per Mail: [email protected]

zsp-zustellservice.de

Alles was uns bewegt

Anz_Prisma_MeinJob_70x144.indd 1 11.02.16 11:39 VEREINE & TERMINE 35

Kindertreff Fuchstal e.V.

Tag der offenen Tür Kindergarten-Vorbereitungsjahr

Am Freitag, 21.05.2021 von 9:00 bis 11:00 Uhr in den Räumen des Männerchors im Untergeschoss der Fuchstalhalle

Interessierte Familien können sich über dieses Angebot informieren, die Betreuerin Stephanie Sulzenbacher kennenlernen und sich in den Räumlichkeiten umsehen.

Der Kindertreff Fuchstal e.V. organisiert jedes Jahr von September bis Juli ein Kindergarten-Vorbereitungsjahr, das sich an Kinder richtet, die beim Start im September mindestens 2 Jahre alt sind.

An 3 Tagen in der Woche verbringt die feste Gruppe von max. 12 Kindern jeweils 3 Stunden zusammen.

Die Kinder gewöhnen sich an das gemeinsame Spielen und Zusammensein in einer Kindergruppe. Sie entdecken Interessen, Stärken und knüpfen erste Kontakte mit Gleichaltrigen. Damit soll ihnen später der Einstieg in den Kindergarten erleichtert werden.

Ab diesem Tag können Sie ihre Kinder für das Kindergarten-Vorbereitungsjahr 2021/2022 anmelden. Anmeldeschluss ist der 20. Juni 2021.

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!

Kontakt zum Kindertreff e.V.: 1. Vorstand: Anna Gruber (Tel.: 0151/62945824) 2. Vorstand: Doris Krovina (Tel.: 0176/29055976)

36 KINDERTREFF Kath. Kinderhaus St. Nikolaus Am Wiesbach 21 | 86944 Unterdießen

WIR SUCHEN AB SEPTEMBER 2021 ENGAGIERTE, MOTIVIERTE UND QUALIFIZIERTE VERSTÄRKUNG FÜR UNSER KINDERHAUS.

Wie stellen ab dem 01. September 2021 eine/n ERZIEHER (m/w/d) als zusätzliche Fachkraft in unserer Integrationsgruppe in Teilzeit (ca. 32 Std.) ein. Leistungen nach ABD, ähnlich TVÖD. Zudem suchen wir ab September 2021 eine/n engagierte/n, motivierte/n Bundesfreiwilligendienst zur Verstärkung in unserem Kinderhaus.

Wenn Sie Interesse an einer verantwortungsvollen Tätigkeit in einem harmonischen Team haben, richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Kath. Kinderhaus St. Nikolaus · Julia Lisse | Am Wiesbach 21 | 86944 Unterdießen

Kinderhaus Unterdießen ist bereit für den ersten Ausritt

Die 1.000 Euro Spende der Raiffeisenbank Fuchstal zauberte Lächeln auf die Gesichter der Kinder.

Das Kinderhaus St. Nikolaus Unterdießen ist bereit für den ersten Ausritt in den Frühling. Durch eine Spende der Raiffeisen- bank Fuchstal-Denklingen eG konnten drei neue Holzpferde im Wert von 1.000 Euro für die Kinder angeschafft werden. Übergeben wurde die Spende von Geschäftsstellenleiter Christian Steuer (links) an die Leiterin der KiTa Unterdießen Julia Lisse (mitte) und den Kirchenpfleger Otto Fischer (rechts).

KINDERHAUS UNTERDIESSEN & FUCHSTAL 37 Habe ich mein Schicksal selbst in der Hand? Oder ist es vorbestimmt?

So manch einer von uns stellte sich vielleicht schon die Mit den Stichworten Krieger, ein junges Mädchen, ein Frage, ob es Vorsehung ist, dass bestimmte Sachen im paar Bösewichte ist es bei diesem Werk noch lange Leben passieren. Der eine mag es als Zufall abtun, der nicht getan. Denn neben der Frage nach dem Schicksal andere hält es für Schicksal. wollte die Autorin mit diesem Roman all jene anspre- chen, die keine weitere Geschichte von einer Frau, die Mit dieser Frage sieht sich auch die Heldin des Fantasy- gerettet werden muss, lesen wollen. Dieses Werk ist die Romans von Anja Gehlert konfrontiert. In einer Nacht stellt Antwort für all jene, welche sich eine mutige junge Frau sich das Leben der Protagonistin, Beth, unerwartet auf wünschen, die sich selbst als Kämpferin entpuppt. Sie den Kopf. Es ist nur eine einzige Entscheidung, die sie braucht also keinen Ritter in scheinender Rüstung, zu fallen muss: Weggehen und ignorieren, wie es so viele in dem sie sich hingezogen fühlt. Stattdessen findet hier unserer Welt tun, oder hingehen und einschreiten. Als sie das Mädchen einen starken Mann und Krieger, der durch sich für Letzteres entscheidet und einen Mann vor dessen sie zum Leben zurück findet. Angreifer rettet, gerät sie dadurch, ohne es zu wollen, in einen uralten Kampf, welcher von den Kriegern des Schicksals gegen die Mendäs geführt wird. Es ist Aufgabe der Krieger des Schicksals, die Welt von diesen Wesen zu befreien. Diese Mission ist der einzige Lebensinhalt der Krieger. Ihre Widersacher kennen weder Erbarmen noch Mitleid und versuchen sich auf der Welt zu verbreiten. Die normale Welt, zu der auch Beth gehört, weiß nichts von der Existenz des Übernatürlichen, geschweige denn der Gefahr für die Menschheit und so soll es auch bleiben.

Deshalb ist es auch für Beth umso schwerer, ihre Rolle in dieser neuen Welt herauszufinden. Im weiteren Verlauf des Romans beschreibt Anja Gehlert den inneren Kon- flikt der jungen Frau eindrucksvoll. Sie ist eine normale Studentin, die zunächst versucht, dies alles zu ignorieren und zu vergessen. Allerding ist es nicht möglich, denn der Krieger, welchen sie rettete, versucht ihr diese neue Die Autorin, nun wohnhaft im Fuchstal, wurde 1988 in Realität Stück für Stück näher zu bringen. Es ist das Schwabmünchen geboren und besuchte nach ihrem Schicksal aller auserwählten Erben, den Kriegern des Abitur die Universität Augsburg. Nach Abschluss des Schicksals beizutreten. Aber Beth will davon zunächst Studiums für das Lehramt am Gymnasium – Fächer- nichts wissen. Sie möchte selbst über ihr Leben bestim- kombination Germanistik, Sozialkunde und Geschichte men und sich weiterhin auf ihr Studium konzentrieren, da – folgten zwei Jahre Referendariat, nach deren erfolgrei- dies der Weg ist, für den sie sich vor Ewigkeiten ent- chem Abschluss sie als Lehrerin an einer Berufsschule schieden hat. Aber umso mehr sie in die Welt der Krieger mit dem Förderschwerpunkt Lernen arbeitet. Ihren Einblick erhält und weniger daran zu zweifeln beginnt, Traumberuf – Lehrerin – konnte sie sich erfüllen und nun, dass sie auch irgendwie dazu gehört, umso mehr muss mit der Veröffentlichung ihres ersten Romans, auch ihren sie sich die Frage stellen, ob alles immer schon so vor- zweiten Traum. Obwohl sie den Fantasy-Roman bereits hergesehen war, oder ob sie selbst über ihr Leben und zu Studienbeginn schrieb, dauerte es noch ein paar somit ihr Schicksal bestimmen kann. Jahre bis zur Veröffentlichung.

38 BUCHVORSTELLUNG Ihre günstige Kfz-Versicherung finden Sie hier

Das sind Ihre Vorteile: Vertrauensmann Jürgen Weber

Niedrige Beiträge Tel. 08243 960589 Top-Schadenservice [email protected] Beratung in Ihrer Nähe Am Steinacker 2 86925 Fuchstal, Asch Nutzen Sie die Chance und ver gleichen Sie Ihre Öffnungszeiten finden Sie unter Autover sicherung mit unserem Angebot. HUK.de/vm/juergen.weber Kommen Sie vorbei. Wir beraten Sie gerne.

VEREINE & TERMINE 39 8 Personen

500 g Erdbeeren 3 Bio-Limetten 175 ml Holunderblütensirup 1 Bund Minze 750 ml kaltes Mineralwasser 2 Flaschen trockener Sekt

ERDBEER-HUGO-BOWLE

Erdbeeren waschen, putzen und in Scheiben schneiden. 1 Limette halbieren und auspressen. Erdbeeren, Limettensaft und Holunderblütensirup in einer Schüssel mischen. Ca. 30 Minuten kaltstellen.

2 Limetten heiß waschen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden. Minze waschen und trocken schütteln. Blättchen von den Stielen zupfen. Erdbeermischung, Limettenscheiben und Minze in ein Bowle-Gefäß geben. Mit Mineralwasser und Sekt aufgießen.

40 REZEPT REZEPT

41 Kreuzworträtsel 02 Weitere knifflige Rätsel finden Sie auf der Webseite www.Raetseldino.de

Verviel- Verb fältiger hoherBerg substanti- leichter in vieren Galopp unum- Ordnung afrikani. stößlich Hauptstadt Verhüllung Religion Lettland griechi- sche Insel

Platten- aufleger Gewichts- Staat in einheit Asien Musik- auftritt Verzicht Milchpro- dukt (-h)

ich kann nicht ....

Laufvogel Störung Muskelan- spannung Zahl

Tonarten Abholzen

In diesem Raum Wärme Zahl abgebend Währung Kosmetik- farbe Wahrneh- mung Dativ wir Lokal wo alte man was Haupt- Währung jemand trinkt stadt von der sucht Eritrea Regulator Irländer Kreis- Soest ausge- KFZ schlossen Raubfisch Kopfbe- deckung Hekto- meter

dicht Ausruf

Obstbrei Zahl

Ameri- Leihhaus kaner direkte Fischart Anrede

männliche Person

alt- ursprüng- römische Münze liche Form

42 RÄTSELSPASS AUSMALSEITE

Nimm dir ein paar Stifte und lege los!

Goldschwanz-Anemonenfi sch Der Goldschwanz-Anemonenfi sch hat, anders als „Nemo“, nur zwei weiße Streifen. Ansonsten ist er fast schwarz, nur sein Maul, der Bauch, die Bauch-, Brust-, After- und Schwanzfl ossen sind gelb oder orange.

Clownfi sch Viele kennen den Clownfi sch aus dem Film „Findet Nemo“. So kannst du ihn auch aus- malen, mit orangen und weißen Streifen!

Riesenanemone Auch die Riesenanemone lebt zusammen mit den Anemonenfi schen. Es gibt sie in ganz ver- schiedenen Farben: rosa, grün, gelb oder blau. Du kannst einmal im Korallenriff im Darwineum nachsehen, wie sie in echt aussehen. Prachtanemone Die Prachtanemone sieht ein wenig aus wie ein rosa-lila Gummikörper, aus dem gelbe, grüne, aber auch lila Nesseln herausschauen. Wenn sich ein Feind nähert, dann zieht sie sich so sehr zusammen, bis nur noch wenige Nesseln zu erkennen sind. Es ist so, als ob du einen Kapuzenpulli trägst und AUSMALSEITEeinmal kräftig an den Kordeln ziehst. Jetzt kann man nur noch deine Nasenspitze sehen.

Nimm dir ein paar Stifte und lege los!

Goldschwanz-Anemonenfi sch Der Goldschwanz-Anemonenfi sch hat, anders als „Nemo“, nur zwei weiße Streifen. Ansonsten Stellenangebotist er fast schwarz, nur sein Maul, der Bauch, die Bauch-, Brust-, After- und SchwanzflSie habenossen Freude sind gelb am Umgang oder orange. mit pflegebedürftigen Menschen ... und wünschen sich ausreichend Zeit für die individuelle Pflege, Betreuung und Beschäftigung? ... genau das finden Sie in unseren Versorgungsbereichen Clownfi sch • der Fuchstaler Seniorenwohngemeinschaft mit 11 Bewohnern, Viele kennen den Clownfi sch aus dem Film • der Tagespflegestätten Asch und Leeder mit 10–12 Gästen „Findet Nemo“. So kannst du ihn auch aus- • und seit Anfang 2018 in der Kurzzeitpflege mit 14–16 Gästen malen, mit orangen und weißen Streifen! Wir bieten Ihnen, als examinierter Pflegefachkraft w/m AUSMALSEITE bzw. als staatl. anerkannter Pflegefachhelferin w/m einen Arbeitsplatz zum sofortigen oder späteren Zeitpunkt Nimm dir ein paar Stifte und lege los! Riesenanemone in Teil- oder Vollzeit und Auch die Riesenanemoneflexiblen Arbeitszeiten lebt zusammen (auch für Eltern) mit den AnemonenfiLeistungsgerechter schen. Bezahlung Es gibt sie(angelehnt in ganz an ver- den TVöD) Goldschwanz-Anemonenfi sch kollegialem Team schiedenen Farben: rosa, grün, gelb oder blau. Der Goldschwanz-Anemonenfi sch hat, anders regelmäßigen Supervisionen als „Nemo“, nur zwei weiße Streifen. Du kannstvon einmal Mitarbeitern im Korallenriff geführten imGesundheitszirkel Darwineum Ansonsten ist er fast schwarz, nur sein Maul, nachsehen, wieinternen sie in und echt externen aussehen. Fortbildungen Prachtanemone der Bauch, die Bauch-, Brust-, After- und Die Prachtanemone sieht ein wenig aus wie Wir haben sicher Ihr Interesse geweckt ... Schwanzflein rosa-lila ossen Gummikörper, sind gelb oder aus orange. dem gelbe, rufen Sie uns an, auch am Wochenende unter grüne, aber auch lila Nesseln herausschauen. 08243/993550 Wenn sich ein Feind nähert, dann zieht sie Ihre Ansprechpartnerin: sich so sehr zusammen, bis nur noch wenige Beate Gürster, Clownfi sch Inhaberin/Pflegedienstleitung Viele kennen den Clownfi sch aus dem Film Nesseln zu erkennen sind. „Findet Nemo“. So kannst du ihn auch aus- Es ist so, als ob du einen Kapuzenpulli trägst malen, mit orangen und weißen Streifen! und einmal kräftig an den Kordeln ziehst. Jetzt kann man nur noch deine Nasenspitze sehen.

Beate Gürster & Pflege-/Betreuungsteam Beratungsbüro: Wegäcker 2A, Fuchstal-Leeder Telefon 0 82 43/99 35 50 Riesenanemone www.mobile-pflege-fuchstal.de Auch die Riesenanemone lebt zusammen mit den Anemonenfi schen. Es gibt sie in ganz ver- Unsere Versorgungsgebiete: LK Landsberg-Fuchstal – Buchloe – Kaltental – schiedenen Farben: rosa, grün, gelb oder blau. Rott – – Epfach – – Denklingen – Schongau und weitere Du kannst einmal im Korallenriff im Darwineum nachsehen, wie sie in echt aussehen. Prachtanemone Die Prachtanemone sieht ein wenig aus wie ein rosa-lila Gummikörper, aus dem gelbe, grüne, aber auch lila Nesseln herausschauen. Wenn sich ein Feind nähert, dann zieht sie RÄTSELSPASS 43 sich so sehr zusammen, bis nur noch wenige Nesseln zu erkennen sind. Es ist so, als ob du einen Kapuzenpulli trägst und einmal kräftig an den Kordeln ziehst. Jetzt kann man nur noch deine Nasenspitze sehen.

Konzept/Idee/Design/Herausgeber IMPRESSUM >>>>> Agentur Spieltraum GmbH Wegäcker 1 | 86925 Fuchstal-Leeder T 08243 9938565 [email protected]

Inhalte Für redaktionell gelieferte Inhalte Dritter ist die Agentur Spieltraum GmbH nicht verantwortlich Für gelieferte Inhalte gilt: und kann somit auch nicht zur Rechenschaft gezogen werden. WICHTIGE Bitte schicken Sie uns diese per E-Mail Alle Inhalte werden neutral behandelt. an [email protected] oder bringen Sie uns Daten/Bilder/Inhalte auf einem Textliche Inhalte INFO Sandra Bär und gelieferte Texte Stick direkt in der Agentur vorbei. Wir von den jeweiligen Vereinen & Institutionen können es leider nicht leisten, die Artikel abzutippen. Weiter bitten wir Sie, auch Lektorat Leseleuchte die Texte schon korrigiert zu schicken. Barbara Vogel 86925 Seestall Vielen Dank. [email protected] www.leseleuchte.net T 08243 9934287

Anzeigen Die Buchung läuft über Agentur Spieltraum GmbH

Auflage Ausgabe 2 I 2021 2.550 Stück

Druck 44 Seiten I 4/4-farbig, Euroskala Papier: Offset aus nachhaltiger Holzproduktion

ANZEIGENSCHLUSS: Bildnachweis Am ersten Mittwoch Titelbild: stock.adobe des erscheinenden Monates!

Erscheinungstermine 2021: Ende Juni 2021 Ende August 2021 Ende Oktober 2021 Ende Dezember 2021

WWW.SPIEL-T-RAUM.DE44