An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

Nr. 111/30.Jg. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Fladnitz a.d. Teichalm März 2020 Gemeinde – Almenland – Maschinenring – PostPartner Feierliche Eröffnung ! Näheres siehe auf den Seiten 26/27 !

Aus dem Inhalt Unser Bürgermeister 3 Unsere Jubilare 22-23 Beschlüsse - Beschlüsse 4-9 Alles Wintersport 24-25 u. 33 Haushalt neu 10-13 Eröffnungsschnappschüsse 26-27 Energieblitze 13 Engagierte Schüler 28-31 Bauen ist immer in 14-15 Klima - News 32 Splittriges 15-16 Vereine, Vereine 34-37 Fragen - Ergebnisse 17-21 Meisterliche Stimmbänder 40 2 Sondermüll-Fladnitzer Nachrichten Gerichtstage 2020 sammlung: BG : jeden Dienstag von 8.00 bis 12.00 Uhr Termine 2. Viertel 2020 Sprechtage der Pensionsversicherungsanstalten 3. April: SVS d. Bauern: Ort: Bauernkammer Weiz, Florianigasse 9 Freitag von 7.00 Uhr Termine: 15.4., 13.5. und 17.6.2020 GEMEINDEAMT bis 12.00 Uhr TELEFON- jeweils von 8 bis 12 Uhr PVA d. Arbeiter: Ort: Stmk. Gebietskrankenkasse, NEBENSTELLEN- 8. und 9. Mai: VERZEICHNIS Schubertgasse 2 Freitag von 7.00 Uhr Termine: jeden Dienstag, jeweils von 7.30 bis bis 12.00 Uhr und 14.30 Uhr; Tel. Nr.: 03172/2352-33 Tel. Nr.: 23 2 38 13.00 bis 15.00 Uhr, SVS d. gewerbl. Ort: Wirtschaftskammer Weiz, Samstag: Wirtschaft: Gleisdorferstraße 43 Nebenstelle 8.00 bis 11.00 Uhr Termine: 1.4., 29.4., 26.5. und 1.7.2020, /200 Bgm. Peter Raith jeweils von 8.00 bis 13.00 Uhr /230 Frau Andrea Pieber 5. Juni: Allgem. Unfallver- Ort: Stmk. Gebietskrankenkasse, /220 Frau Helga Hafenthaler Freitag von 7.00 Uhr sicherungsanstalt: Schubertgasse 2 /410 Freiw. Feuerwehr bis 12.00 Uhr Termine: 9.4., 14.5., 4.6. und 9.7.2020, /420 Pfarrsaal jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr /211 Telefax 3. und 4. Juli: Bürgerservicestelle Tulwitz: /240 Freitag von 7.00 Uhr Projektsprechtage für gewerbl. Betriebsanlagen in der BH Weiz Bürgerservicestelle : /250 bis 12.00 Uhr und 20.4., 11.5. und 8.6.2020, jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr, E-Mail-Adresse: 13.00 bis 15.00 Uhr, Bezirkshauptmannschaft Weiz, Sitzungszimmer im 4. Stock [email protected] Samstag: 8.00 Internet-Adresse: www.fladnitz.at bis 11.00 Uhr

Herausgeber und Impressum: Medieninhaber: Informationsblatt für die Gemeindebürgerinnen Gemeinde Fladnitz an der Teichalm 100 und Gemeindebürger der Gemeinde Fladnitz Offenlegung nach dem an der Teichalm Mediengesetz: Auflage: 800 Stück

Ob zum Frühstück, Abendessen oder ganzen Verwöhntag - gönnen Sie sich 4-Sterne-Genuss ganz in Ihrer Nähe! • Alle Wellnesseinrichtungen / Fitnessraum / Hallenbad mit Meersalzwasser • Vitaloase für Massagen, Kosmetik und Fußpflege (gegen Anmeldung) • Frühstücksbuffet von 7:30 bis 10:00 (gegen Anmeldung) Verwöhn- • Im stilvollen Restaurant à la carte täglich 11:30 bis 21:00 Tag p.P. nur 2Reservieren Sie schon jetzt Ihren „Verwöhntag“ E 73,- - mit „Verwöhn-Halbpension-plus“ inklusive Wohlfühlpaket Feinschmecker-Frühstücksbuffet, mittags Suppe und Salate vom Buffet, nachmittags Kaffee & Kuchen, abends viergängige Menüauswahl, Salatbuffet und Käse vom Brett - Leihbademantel (Größe ab 15 Jahre) - Badetasche und Badetuch Ganzjährig buchbar! - Nutzung des gesamten Wellnessbereiches 8163 Fladnitz a. d. T. 45, Tel. 03179 / 233 14 FaxDW-42

office@vital-hotel-.at • www.vital-hotel-styria.at 2X Fotos: Vital-Hotel-Styria, Eisenberger März 2020 Fladnitzer Nachrichten 3 Der Bürgermeister Liebe Bewohnerinnen und Bewohner unserer Gemeinde !

Anfang/Mitte März ist heuer bereits der Frühling der Teichalm mit 1. Mai dieses Jahres wieder ins Land gezogen. auf seiner vollen Länge begehbar sein wird. Erstmals seit langen Jahren konnte auf der Teichalm aufgrund der geringen Schneefälle und Herzlich gratulieren darf ich unserem Bürger- der milden Temperaturen kein einziger Loipentag meister a.D. der Gemeinde Tulwitz, Herrn Her- angeboten werden. Alle Langläuferinnen und mann Gschaidbauer, zur Vollendung seines 70. Langläufer müssen also auf den nächsten Winter Lebensjahres. Verbunden mit dem Dank für die vertröstet werden. Wichtig für Natur und Mensch enormen Verdienste von Bgm. Gschaidbauer um wären jetzt etliche intensive Regentage, damit die Gemeinde Tulwitz und das Almenland wün- unsere Trinkwasserquellen wieder gut gespeist schen wir viele weitere Jahrzehnte in Gesund- werden können. heit und Wohlergehen !

Im Jänner dieses Jahres haben wir Euch, ge- Euch Allen darf ich ein frohes und gesegnetes schätzte Bürgerinnen und Bürger, mittels einer Osterfest inmitten Eurer Familien wünschen, den Befragung um Eure Ideen und Wünsche für Kindern erholsame Ferien und ein braves Oster- eine positive Weiterentwicklung unserer Gemein- haserl ! de in den kommenden Jahren gebeten. Nicht zuletzt lade ich Euch Alle ein, von Es freut mich, dass so viele Fragebögen zurück- Eurem Wahlrecht Gebrauch zu machen, um gekommen sind und bis auf wenige Ausnahmen am 22. März die nächsten fünf Jahre unserer auch überaus seriös und sachlich zu den ange- Gemeinde aktiv mitbestimmen zu können. führten Fragen Stellung genommen wurde. Wie Ihr auf den Seiten 17 bis 21 lesen könnt, sind die Vorschläge, Kritiken und Ideen sehr breit Mit herzlichen Grüßen gefächert und umfassen die verschiedensten Themenbereiche. Euer Bürgermeister

Unsere Aufgabe als Gemeinde und auch meine Aufgabe als Bürgermeister wird es nun sein, eine zusammenfassende Draufschau auf die Ergebnisse zu erhalten, um nach bestem Wis- sen und Gewissen die diversen Denkanstöße für unsere Gemeinde, besonders für Euch als Bevölkerung, möglichst optimal umsetzen zu können.

Besonders freut es mich, dass die Arbeiten am neuen Dorfsaal für die Tyrnau bereits weit fort- geschritten sind und mit einer Fertigstellung im Sommer zu rechnen sein wird.

Die feierliche Wiedereröffnung und Segnung unserer Almenland-, Maschinenring-, PostPart- ner- und Gemeinderäumlichkeiten verbunden mit einem „Tag der offenen Tür“ ist zu einer gelun- genen Veranstaltung für hunderte Gemeindebür- ger und Ehrengäste geworden.

Ebenso darf ich bekannt geben, dass der völlig neu aufgesetzte beliebte Moorwanderweg auf März 2020 4 Fladnitzer Nachrichten AUS DEM GEMEINDERAT...... ÖEK und FLWP 1.00 – des bereits festgelegten Feri- Erweiterung in Richtung Norden Auflagebeschlüsse enwohngebietes südwestlich angestrebt. Diesbezüglich wird (11.12.2019) – Siehe Seite 14 ! des Hotels Pierer (unterhalb die relative siedlungspolitische des bestehenden Parkplatzes), Entwicklungsgrenze lfde. Nr. 1 Bürgermeister Raith begrüßt zugestimmt. Die beabsichtigte (Baulandbedarf) als Grenze dazu den Vertreter des Ört- Erweiterung im Örtlichen Ent- zum bestehenden Golfplatz im lichen Raumplaners DI Janisch. wicklungskonzept, insbeson- Norden festgelegt. Hinsichtlich Anschließend übergibt dieser dere Entwicklungsplan Nr. 1.00 einer etwaigen Erweiterung der das Wort an den Vertreter des und dem Flächenwidmungsplan Gewerbe-Industriezone in Rich- Örtlichen Raumplaners. Dieser Nr. 1.00 (Festlegung als Bau- tung Osten wird vom Vertreter bedankt sich für die einführen- land – Aufschließungsgebiet für des Örtlichen Raumplaners auf den Worte und erläutert die Ferienwohngebiet) wird seitens die nachzuweisenden wesent- Rechtsgrundlagen für die Neu- des Gemeinderates nicht mit- lich geänderten Planungsvo- erstellung des Örtlichen Ent- getragen. Diese Beschluss- raussetzungen (z.B. neuerliche wicklungskonzeptes Nr. 1.00 fassung auf Antrag von Bgm. Verlegung des Fladnitzbaches) und des Flächenwidmungs- Raith erfolgt mit Ausnahme von verwiesen. Zu den Ortsteilen planes Nr. 1.00. Diese sind Gemeinderat Franz Pierer (Be- Tulwitzdorf und Tulwitz-Ort insbesondere das Regionale fangenheit) einstimmig. Zu den wird vom Gemeinderat fest- Entwicklungsprogramm für die sonstigen Bauwünschen wird gehalten, dass diese derzeit Region Oststeiermark mit dem vom Vertreter des Örtlichen noch überwiegend von land- Teilraum „Grünlandgeprägtes Raumplaners einerseits auf die wirtschaftlichen Betrieben mit Bergland“ iVm der 20%-Re- Lage innerhalb der ersichtlich teilweiser Tierhaltung geprägt gelung. Weiters wird auf die gemachten Roten Wildbachge- sind. Zur Vermeidung künftiger geltenden Bestimmungen des fahrenzonen im Bereich östlich Nutzungskonflikte wird eine Sachprogrammes Hochwasser des Hotels Vorauer sowie die Änderung der Baulandkategorie sowie des Sachprogrammes isolierte Freilandlage im Be- Allgemeines Wohngebiet (WA) Windenergie eingegangen. reich der Moospetersiedlung in Dorfgebiet (DO) mit einer Anschließend werden den iVm. dem gegebenen Wider- gebietstypischen Bebauungs- Gemeinderatsmitgliedern die spruch zu den geltenden Be- dichte von 0,2-0,4 vorgeschla- verschiedenen Möglichkeiten stimmungen des Stmk. ROG gen. Hinsichtlich des Bebau- der Baulandmobilisierung (pri- 2010 idgF hingewiesen. Eine ungsdichterahmens wird von vatwirtschaftliche Maßnahmen, Baulandfestlegung in isolierter Bgm. Raith festgehalten, dass Bebauungsfrist und Vorbehalts- Freilandlage ist aufgrund der in der ehem. Gemeinde Tulwitz flächen) gemäß den geltenden geltenden Bestimmungen des ein sehr niedriger Bebauungs- Bestimmungen des Stmk. ROG o.a. Regionalen Entwicklungs- dichterahmen angesetzt wurde 2010, idF LGBl. Nr. 117/2017 programmes auszuschließen. und bereits bei zwischenzeit- anhand der vorgelegten Plan- Die Festlegung eines sog. lich durchgeführten Zu- und unterlagen erläutert. Nachfol- Auffüllungsgebietes im Freiland Dachgeschoßausbauten bei gend wird auf die wesentlichen ist aufgrund der erkennbaren bestehenden Wohnobjekten Änderungen gegenüber den Erweiterung nach außen und ein Überschreitungsgutachten jeweiligen Stammplänen der fehlenden naturräumlichen vorzulegen war. Dementspre- ehem. Gemeinden Fladnitz Grenzen (z.B. Gehölzreihe) chend soll die max. Bebau- an der Teichalm, Tulwitz und nicht zulässig. Im Siedlungs- ungsdichte von 0,3 auf 0,4 Tyrnau eingegangen. Diese bereich „Hotel Pierer“ wird der angehoben werden. In Analogie betreffen insbesondere den aktuelle Gebäudebestand laut zur angestrebten Änderung der touristisch genutzten Sied- vorliegender Bauakte der Ge- Baulandkategorie sowie einer lungsraum Teichalm sowie die meinde Fladnitz an der Teich- mittel- bis langfristig zu erwar- Ortsteile Tulwitz-Ort, Tulwitzdorf alm im Flächenwidmungsplan tenden Änderung der Betriebs- und Tyrnau. Den beabsichtigten Nr. 1.00 ergänzt. Zum Bereich struktur in den o.a. Ortsteilen Änderungen im Bereich Teich- Industriegebiet Fladnitz-Süd werden die im wiederverlaut- alm wird mit Ausnahme der wird seitens des Gemeinde- barten Flächenwidmungsplan vorgeschlagenen Erweiterung rates eine mittel- bis langfristige Nr. 4.00 der ehem. Gemeinde März 2020 Fladnitzer Nachrichten 5 AUS DEM GEMEINDERAT...... Tulwitz festgelegten Flächen für wird der Entwurf des Örtlichen gegenüber dem laufenden Jahr Bauland – Allgemeines Wohn- Entwicklungskonzeptes Nr. einen etwas höheren Betrag gebiet (WA) künftig als Gebiet 1.00 (Wortlaut und Entwick- vor. Im AOH sind die Anschaf- mit baulicher Entwicklung für lungsplan) auf der Homepage fung des zweiten Teiles der Wohnen und landwirtschaftlich der Gemeinde www.fladnitz.at neuen Tische und Bänke wie- geprägte Siedlungsgebiete veröffentlicht. Zusätzlich findet derum für zwei Klassen in Höhe (orange-braune Schraffur „sog. am 23.01.2020 um 18.00 Uhr von EUR 19.200,-- sowie die Pyjama“) festgelegt. Die jewei- beim Gasthaus Donner die Sanierung der WC-Anlagen in lige Änderung der Baulandka- öffentliche Versammlung statt, Höhe von EUR 100.000,-- vor- tegorie im Ortsteil Tulwitzdorf in welcher der Entwurf des Ört- gesehen. Die Kopfquote beträgt und Tulwitz-Ort im Flächenwid- lichen Entwicklungskonzeptes bei 85 Schülern EUR 1.429,21 mungsplan iVm einer Änderung Nr. 1.00 einschließlich Entwick- je Kind und ist damit etwas hö- des Entwicklungsplanes wird lungsplan Nr. 1.00 der Gemein- her als jene für 2019. Aus den vom Gemeinderat auf Antrag de Fladnitz an der Teichalm Gemeinden , Frohnlei- von Bgm. Raith einstimmig näher präsentiert wird: einstim- ten, Gutenberg-Stenzengreith beschlossen. Zum Ortsteil miger Beschluss. und Semriach kommen acht Tyrnau wird vom Vertreter des Gemäß § 38 (1) des Stmk. Gastkinder, 77 aus der Schul- Örtlichen Raumplaners auf den Raumordnungsgesetzes 2010 sitzgemeinde selbst. Der Un- zwischenzeitlich vorliegenden idF LGBl. Nr. 117/2017 fasst tervoranschlag der Volksschule aktuellen Gefahrenzonenplan der Gemeinderat der Gemein- Fladnitz/T. für 2020 wird in der des Forsttechnischen Diens- de Fladnitz an der Teichalm vorliegenden Form einstimmig tes für Wildbach- und Lawi- weiters den Beschluss, den beschlossen. nenverbauung und die darin Entwurf des Flächenwidmungs- enthaltenen geänderten Roten planes Nr. 1.00 (Neuerstel- und Gelben Wildbachgefahren- lung), verfasst von Pumpernig FF Fladnitz/T. – zonen hingewiesen. Aufgrund & Partner ZT GmbH, staatlich Untervoranschlag 2020 der Erweiterung der Roten befugte und beeidete Ziviltech- (11.12.2019) Wildbachgefahrenzonen inner- niker, 8020 Graz, Mariahilfer- halb der bestehenden Sied- straße 20/I, Stand: 11.12.2019, Der Untervoranschlag der FF lungsstruktur wird eine weitere GZ: 243FR17, in der Zeit von Fladnitz/T. ist im Ordentlichen Entwicklungsmöglichkeit im 15.01.2020 bis 12.03.2020 im Haushalt lediglich um EUR Oberhangbereich nordwestlich Gemeindeamt während der 200,-- höher als jener für 2019. des Tyrnauer Baches festge- Parteienverkehrszeiten zur Im Außerordentlichen Haushalt legt. Gemäß § 24 (1) des Stmk. allgemeinen Einsicht öffent- sind die Kosten der Anschaf- Raumordnungsgesetzes 2010 lich aufzulegen. Weiters wird fung eines leistungsstarken idF LGBl. Nr. 117/2017 fasst der Entwurf des Flächenwid- Stromerzeugers mit einem Be- der Gemeinderat der Gemein- mungsplanes Nr. 1.00 (Wortlaut trag von EUR 25.000,--, davon de Fladnitz an der Teichalm und Plandarstellungen) auf EUR 17.500,-- Gemeindeanteil, den Beschluss, den Entwurf der Homepage der Gemeinde enthalten. Der Untervoran- des Örtlichen Entwicklungs- Fladnitz an der Teichalm www. schlag der FF Fladnitz/T. für konzeptes Nr. 1.00 (Neuerstel- fladnitz.at veröffentlicht: ein- das Jahr 2020 wird hierauf in lung), verfasst von Pumpernig stimmiger Beschluss. DI Ro- der vorliegenden Form einstim- & Partner ZT GmbH, staatlich man Janisch verlässt daraufhin mig beschlossen. befugte und beeidete Ziviltech- die Sitzung. niker, 8020 Graz, Mariahilfer- straße 20/I, Stand: 11.12.2019, FF Tulwitz – GZ: 243FR17, in der Zeit von Volksschule – Untervoranschlag 2020 15.01.2020 bis 12.03.2020 Untervoranschlag 2020 (11.12.2019) im Gemeindeamt während (11.12.2019) der Parteienverkehrszeiten Der Ordentliche Haushalt der zur allgemeinen Einsicht öf- Der Ordentliche Haushalt der FF Tulwitz ist um EUR 700,-- fentlich aufzulegen. Weiters Volksschule sieht für 2020 höher als jener des Jahres März 2020 6 Fladnitzer Nachrichten AUS DEM GEMEINDERAT...... 2019. Im AOH ist einmal ein mit EUR 600.000,-- festge- zuarbeiten. GR Hyden möchte, Startbetrag für die Erweiterung setzt und wird dieser Kassen- dass auch für die Einführung des Rüsthauses in Höhe von kredit bei der Hausbank, der von Straßennamen ein Betrag EUR 25.000,--, davon EUR RB Passail, aufgenommen. hineingenommen werde. Der 10.000,-- seitens der Gemein- GK Strassegger meint, dass Bürgermeister sagt dazu, dass de, veranschlagt. Der Untervor- es dieses Mal enorm schwie- man dafür in den Jahren 2021 anschlag der FF Tulwitz für das rig war, aufgrund des neuen und 2022 jeweils EUR 30.000,-- kommende Haushaltsjahr 2020 Systems einen Überblick über veranschlagen solle. Der mittel- wird hierauf in der vorliegenden den Haushalt zu bekommen, fristige Finanzplan für die Jahre Form ebenfalls einstimmig be- da vor allem auch noch kei- 2021 bis 2024 der Gemeinde schlossen. ne Vergleichszahlen früherer Fladnitz an der Teichalm wird Jahre vorliegen. Der Bürger- daraufhin in der vorliegenden meister sagt dazu, dass es im Form inklusive der obgenann- Haushaltsvoranschlag 2020 – Laufe des kommenden Jahres ten Ergänzung einstimmig Beschluss (11.12.2019) – sicherlich einige Nachtragsvor- beschlossen. Siehe Seiten 10-14 ! anschläge zu fassen gelte, da auch seitens der Abteilung 7 Der Haushaltsvoranschlag, die des Landes festgestellt wurde, Ortsentwicklungs-KG – Untervoranschläge, der mittel- dass die gegenständliche neue Wirtschaftsplan 2020 fristige Finanzplan sowie der VRV auch für sie völliges Neu- (11.12.2019) Wirtschaftsplan der Fladnitz-KG land bedeute. Wichtig sei, dass wurden den einzelnen Frakti- wir überhaupt einen Voran- Der Wirtschaftsplan 2020 der onen übermittelt und von die- schlag haben, da die Gemein- Ortsentwicklungs-KG liegt dem sen durchgesehen. Zusätzlich de ansonsten nicht berechtigt Gemeinderat ebenfalls zur hat mit den Fraktionsobmän- wäre, irgendwelche finanziellen Beschlussfassung vor. Dieser nern im Gemeindeamt eine Be- Tätigkeiten auszuüben. Nach wird gruppenweise durchge- sprechung des Voranschlages Verlesung des Beschlusstextes gangen und beinhaltet Einnah- stattgefunden, da dieser ja für durch den Bürgermeister wird men und Ausgaben von jeweils 2020 erstmals nach der neuen der Haushaltsvoranschlag 2020 EUR 51.500,--. Seitens der VRV 2015 zu erstellen war, und der Gemeinde Fladnitz an der Gemeinde ist eine Zuführung sich dabei vor allem in der Dar- Teichalm in der vorliegenden von EUR 3.500,-- notwendig. stellung der einzelnen Zahlen Form einstimmig beschlossen. Für 2020 sind keine investiven einiges drastisch verändert hat. Bürgermeister Peter Raith be- Maßnahmen vorgesehen. Nach Bgm. Raith informiert eingangs, dankt sich für die einstimmige Verlesung des Beschlusstextes dass die Ausgaben bei der Beschlussfassung. wird der Wirtschaftsplan 2020 Sozialhilfeverbandsumlage der Gemeinde Fladnitz an der wiederum mehr als deutlich ge- Teichalm Ortsentwicklungs-KG stiegen sind, und zwar um EUR Mittelfristiger Finanzplan – in der vorliegenden Form ein- 47.900,--. Da es im neuen Sys- Beschluss stimmig beschlossen. tem keinen AOH mehr gibt, sind (11.12.2019) auch die Zuführungen nicht mehr ausgewiesen. Ebenso Der mittelfristige Finanzplan für Feuerwehren – gibt es keinen Verschuldungs- die Jahre 2021 bis 2024 wird VRV-Vereinbarung grad mehr. Die investiven Maß- ebenfalls durchbesprochen. (11.12.2019) nahmen, sprich unsere Projekte Dieser ist Teil des Haushalts- im ehemaligen AOH, konnten voranschlages 2020 und wird Mit dem Haushaltsjahr 2020 wiederum ausgeglichen budge- bei den ordentlichen Einnah- ist die vom Bundesminister tiert werden. Nunmehr werden men und Ausgaben jeweils um für Finanzen erlassene VRV die investiven Maßnahmen, die 1 % erhöht fortgeschrieben. 2015 erstmalig anzuwenden. In Darlehen und die Haftungen Bei den investiven Maßnahmen diesem Zusammenhang sind durchgegangen. Der Rahmen wurde versucht, bereit bekann- gemäß § 19, Abs. 1 und 2, VRV für den Kontokorrentkredit wird te und geplante Vorhaben ein- 2015, jene Vermögenswerte in März 2020 Fladnitzer Nachrichten 7 AUS DEM GEMEINDERAT...... die Vermögensrechnung auf- 602-163-2019 angeführt (siehe samtwert von EUR 85.068,72 zunehmen und demnach einer Beilage B) zwischen der Frei- werden en bloque abgestimmt Bewertung zuzuführen, für wel- willigen Feuerwehr Fladnitz an und einstimmig an die obge- che die wirtschaftliche Eigen- der Teichalm und der Gemein- nannten Firmen vergeben. tümerschaft bei der Gemeinde de Fladnitz an der Teichalm festgestellt werden kann, un- abgeschlossen: einstimmiger abhängig vom zivilrechtlichen Beschluss. Gemeindeanlagen – Eigentum. Die VRV 2015 de- Neuer Stromliefervertrag finiert dabei wirtschaftliches (11.12.2019) – Siehe Seite 13 ! Eigentum nach der Bundesab- Mieträumlichkeiten Fl. 100 – gabenordnung (BAO), wonach Umbau und Sanierung Unser Stromliefervertrag mit die Gemeinde über ein Vermö- (11.12.2019) – Siehe Seiten 26-27! der Energie Steiermark läuft mit gensgut wirtschaftlich wie ein 31.12.2019 nach drei Jahren Eigentümer herrscht (besitzen, Bgm. Raith berichtet über die aus. Deshalb hat unsere Klima- gebrauchen, verfügen) und in der Vorstandssitzung am Energie-Modellregionsmanager, das Risiko ihres Verlustes oder 19.11.2019 durchbesprochenen Herr Mag. Martin Auer, für uns ihrer Zerstörung trägt. Maß- noch notwendigen Arbeiten im neue Angebote für die Stromlie- geblich für die Aufnahme von Rahmen des Projektes „Umbau ferung eingeholt. Nunmehr lie- Feuerwehreinrichtungen in und Erneuerung der Mieträum- gen fünf Angebote vor. Zusätz- die Vermögensrechnung der lichkeiten in Fladnitz/T. 100“. lich kommt noch die Tatsache, Gemeinde ist § 35 Abs. 3 des So sind in dieser Sitzung noch dass der Naturpark Almenland Steiermärkischen Feuerwehr- nachstehende Arbeiten zu ver- eine Kooperationsvereinbarung gesetzes. Demnach sind aus geben: mit der Energie Steiermark Gemeindemitteln beschaffte Eingangsbereich – Pflasterun- abgeschlossen hat und der und der Freiwilligen Feuerwehr gen EUR 20.007,88 Naturpark als auch die Ge- zur Benützung übergebene Elektro Herbst – Zusatzinstalla- meinden davon profitieren. In Baulichkeiten, Einrichtungen, tionen EUR 3.053,00 unserer Gemeinde bezahlt die Geräte und sonstigen Gegen- Fa. Göbel – Prospekthalte- Energie Steiermark nunmehr stände als im Eigentum der Ge- rungen uam. EUR 7.280,30 nicht nur die Wartung, sondern meinde stehend zu erfassen. Fa. Jandl – Malerarbeiten-Er- auch den Strom unserer drei Sämtliche Gegenstände, die im weiterung Innen und Außen E-Tankstellen. Weiters erhält eigenen Wirkungsbereich der EUR 8.793,72 der Naturpark Almenland jähr- Feuerwehr (mit Mitteln aus der Fa. Walcher – 3 Bildschirme lich einen Förderbetrag von Wehrkasse) beschafft wurden, EUR 4.600,00 EUR 50.000,-- und das bereits verbleiben im Eigentum der Fa. Bene – Einrichtungen Ge- seit 2016. Obwohl der umwelt- Feuerwehr. Es kann jedoch meindeamt EUR 20.782,00 freundliche Naturstrom um ca. von dieser Regelung abgewi- Fa. Eibisberger – Leitsystem, EUR 2.000,-- im Jahr teurer ist, chen werden. Dazu bedarf es Beschriftungen, Logis spricht sich der Gemeinderat, jedoch einer Zusatzvereinba- EUR 7.058,87 vor allem auch in Hinblick auf rung zwischen der jeweiligen Fa. Fernwärme Fladnitz: unser neues Projekt „Fladnitz/T. Freiwilligen Feuerwehr und Leistungsaufstockung wird klimafit“ für diesen aus. der Gemeinde. a) Deshalb EUR 6.000,00 Weiters spricht sich Bgm. Raith wird nunmehr nachstehende Fa. Fernwärme Fladnitz: Neue dafür aus, die Errichtung von Vereinbarung wie unter Zl.: Wärmeübergabestation Photovoltaikanlagen auf den 601-163-2019 angeführt (siehe EUR 5.617,95 Dächern der öffentlichen Ge- Beilage A) zwischen der Frei- Fa. Schaffler: WC-Accessoirs bäude zu planen und dann, wo willigen Feuerwehr Tulwitz und EUR 1.875,00 es technisch möglich ist, auch der Gemeinde Fladnitz an der Gesamt EUR 85.068,72 umzusetzen. GR Göbel stellt Teichalm abgeschlossen: ein- GR Göbel und GR Walcher schließlich nach eingehender stimmiger Beschluss; b) Des- erklären sich für die Abstim- Diskussion den Antrag, einen halb wird nunmehr nachstehen- mungen als befangen. Die neuen Stromliefervertrag für de Vereinbarung wie unter Zl.: obgenannten Arbeiten im Ge- den Zeitraum von 1.1.2020 bis März 2020 8 Fladnitzer Nachrichten AUS DEM GEMEINDERAT...... 31.12.2022 (drei Jahre) mit erfolgte durch die Baufirma Pie- im Bereich der Türen und der der Energie Steiermark Natur- rer. Die Durchführung genann- Sanitäranlagen die angebo- strom GmbH., welche den UZ ter Arbeiten zum Preis von EUR tenen Produkte als nicht den 46-Strom liefert, abzuschließen. 23.894,66, brutto, wird seitens Bedürfnissen angepasst bzw. Dieser Antrag wird einstimmig des Gemeinderates einstimmig als nicht geeignet. Die Firma angenommen. genehmigt. Ortis, welche den Planentwurf erstellt hat, scheint sich mit der gesamten Ausschreibung Auslagengestaltung – Löschwasserversorgung – am umfassendsten beschäftigt Förderung Neue Leitung zu haben, ist jedoch derzeit (11.12.2019) (11.12.2019) nicht Best- bzw. Billigstbieterin. Nach eingehender Diskussion Die Neugestaltung der Aus- Ebenfalls im Zuge der unter einigt sich der Gemeinderat lagenfenster im ehemaligen TOP 16.) genannten Projekte auf nachstehendes: Aufgrund Kaufhaus Gollmann wurde war die neue Löschwasser- der sorgfältig ausgearbeiteten seitens des Tourismusvereins versorgungsleitung für die Ausschreibung und der gelei- Fladnitz/T. mehr oder weniger Gewerbebetriebe südlich des steten Vorarbeiten sowie der abgeschlossen und kann als Ortes mitzulegen. Diese vor Tatsache, dass bei Firma Ortis sehr gut gelungen bezeich- allem durch die umfangreichen auch einige Tyrnauer Bewohner net werden. Die Kosten hiefür Zubauten der Fa. Göbel not- arbeiten, wäre der Gemein- betragen laut Tourismusverein wendig gewordene stärkere derat prinzipiell bereit, gegen- EUR 6.824,20. Damit konnte Versorgung wurde seitens der ständlichen Auftrag an Firma eine deutliche Kostenreduzie- Fa. Pauser mit EUR 17.737,42, Ortis, Frohnleiten, zu vergeben. rung gegenüber jenen Anboten, brutto, angeboten. Die nach- Jedoch ist vorher nochmals welche in der vorigen GR-Sit- trägliche Vergabe an die ge- mit Fa. Ortis über den ange- zung vorlagen, erzielt werden. nannte Firma Pauser, Passail, botenen Preis zu verhandeln. So könnte sich die Gemeinde wird einstimmig beschlossen. Der Vorstand wird ermächtigt, die gewünschte Beteiligung in hierauf die endgültige Verga- Höhe von 50 % der Kosten, das be durchzuführen: alles ein- wären EUR 3.412,10, vorstel- Tyrnauer Dorfsaal – stimmig. GR Peter Herbst hat len. Der Bürgermeister schlägt Auftragsvergabe (11.12.2019) – sich für diese Abstimmung als deshalb vor, diesen Förderbe- Siehe Seiten 14-15 ! befangen erklärt. trag auf pauschal EUR 3.500,-- aufzurunden: einstimmiger Die Genehmigung der För- Beschluss. derung unseres EU-Leader- Darlehen – Überprüfung Projektes „Sicherung des (11.12.2019) Dorflebens in der Tyrnau“ ist Regenwasserkanal – vor einigen Tagen eingetroffen Auf Anraten des Stmk. Ge- Erweiterung und beträgt 60 % der veran- meindebundes hat die Ge- (19.12.2019) schlagten Kosten, das ergibt meinde nunmehr alle ihre einen Förderbetrag von EUR Darlehen auf Verbesserungs- Die notwendige Verlängerung 63.100,--. Sämtliche Arbeiten bedarf bzw. Berücksichtigung bzw. Erweiterung des Regen- wurden an fünf Firmen, wel- oder Nichtberücksichtigung wasserkanals im Bereich der che als Generalunternehmer von Negativzinsen durch die Bauplätze im Süden des Ortes fungieren sollen, ausgeschrie- Kommunal-BeratungsgmbH. (Möstl-Grundstück) musste aus ben. Drei Firmen haben Anbo- überprüfen lassen. Es hat sich technischen Gründen parallel te abgegeben und zwar: Fa. dabei herausgestellt, dass fünf zum Bau des Abwasserkanals Ortis, Frohnleiten; Fa. Pierer, Darlehen bei der RB Passail mitgemacht werden. Deshalb Fladnitz/T. und Fa. Die Neuen, und ein Darlehen bei der Stei- wäre dieses Projekt nunmehr Passail. Bei den beiden letzt- ermärkischen in puncto Zinsen nachträglich zu beschließen. genannten Firmen erscheinen verbesserungsfähig sind. Die Die Umsetzung beider Arbeiten dem Gemeinderat vor allem Steiermärkische hat sich bereit März 2020 Fladnitzer Nachrichten 9 AUS DEM GEMEINDERAT...... erklärt, uns einen günstigeren jedoch nicht die baubiolo- Ab 7.1.2020 ändert sich auch Zinssatz zu gewähren, die RB gischen Richtwerte und die von der Schülertransport, da die Li- Passail bis dato nicht. Nunmehr der europäischen Akademie nie nach Frohnleiten nicht mehr ist zu entscheiden, wie die für Umweltmedizin empfohle- durch die Fa. Niederl gefahren weitere Vorgangsweise aus- nen Richtwerte. Nach längerer werden wird. Die Toberer Schü- sehen soll. Nach eingehender Diskussion über die Meßergeb- ler (Fladnitz/T. und Passail) Beratung wird schlussendlich nisse wird vom Gemeinderat wird Fa. Niederl zukünftig im wie nachstehend entschieden: festgehalten, dass ein Standort Gelegenheitsverkehr betreuen. Die Kommunal-BeratungsgmbH. außerhalb des Ortsgebietes Die Kosten für unsere Gemein- hat der Gemeinde vorerst eindeutig günstiger wäre und de liegen bei derzeit drei Schü- einmal die von ihr bei diversen soll daher mit den Betreibern lern, welche zu transportieren Banken eingeholten günstige- bezüglich einer solchen Mög- sind, bei EUR 3.475, netto, ren Konditionen, nicht nur im lichkeit Kontakt aufgenommen je Schuljahr. Die betroffenen Bereich der Zinsen, sondern werden. Tulwitzer Schüler werden durch gesamt gesehen, vorzulegen. die Firma Almenlandexpress Weiters wird beschlossen, dass transportiert, jene in der Tyrn- die Gemeinde in Gespräche Bürgerbefragung 2020 au durch die Fa. Eibisberger. mit der RB Passail bezüglich (11.12.2019) – Die zusätzlichen Kosten für die der genannten fünf Darlehen Siehe Seiten 17-21 ! Tyrnau betragen EUR 2.100,-- eintreten solle, um hiebei Nach- von Jänner bis Ferienbeginn besserungen zu erreichen: 13 Bgm. Raith spricht die Tatsache im Juli 2020. Der Großteil der ja-Stimmen. GR Uebelleitner an, dass die laufende Gemein- anfallenden Kosten wird ja über hat sich für diese Abstimmung deratsperiode sich ihrem Ende die Schülerfreifahrt vom Bund als befangen erklärt. nähert und er es für sinnvoll finanziert werden. erachten würde, im Jänner 2020 eine Bürgerbe- Strahlenmessung – fragung durch- Ergebnisse zuführen, damit (11.12.2019) die Kritiken, Probleme, 25 Jahre Das Ergebnis der Strahlen- Ideen und Wün- Naturpark messung bezüglich der auf den sche der Bevöl- Almenland Ort Fladnitz/T. einwirkenden kerung besser Handymasten liegt nunmehr in die kommen- vor. Zusammengefasst schaut den Vorhaben es so aus, dass das Strahlen- integriert wer- aufkommen all´ jener Masten, den könnten. welche nicht im Ortsgebiet Alle Fraktionen 25 Jahre Jubiläumsfest liegen (z.B. Hart, Schöckel, zeigen sich 07. Juni 2020 Rechberg) ein sehr niedriges einer solchen rund um das Almenlandbüro in Fladnitz/T. und weit unter allen empfohle- Befragung ge- 10.00 Uhr Hl. Messe | 13.00 Uhr Festakt Beginn: 10.00 Uhr nen Grenzwerten liegendes ist. genüber positiv mit Hl. Messe in der Pfarrkirche Fladnitz/T. – mit den Musikern vom Projekt Das Strahlenaufkommen vom eingestellt und „welovemelodies“ . Ab 11.00 Uhr Masten im Norden des Ortes wird daher die Frühschoppen und im Anschluss Festakt und Festansprache von Landes- hauptmann Hermann Schützenhöfer im Pfarrsaal sowie Präsentation der ist am südlichen Meßpunkt (auf Durchführung neuen Regionschronik „25 Jahre Almenland - do bin i her, do g‘hea i hin“. Höhe Trainingsplatz) ebenfalls einhellig befür- Ab 14.00 Uhr gemütliches feiern mit Musikern aus der Region wie den Kathreiner unter allen Grenzwerten. Beim wortet. Dorfmusikanten, Die Ritschis, Stoarieser Hausmusik und dem Bläserensemble nördlichen Meßpunkt (vor dem der Trachtenkapelle Fladnitz/Teichalm. Für die Kulinarik sorgen die ALMO-Genusswirte sowie die Wohnhaus Göbel, Fl. 111) Schülertrans- Produzenten der Almenland-Spezialitäten. werden die Meßwerte nach port – Für die Kinder gibt es eine Raiffeisen-Hupfburg sowie dem österr. Stand der Technik Kinderbetreuung durch die Jungschar. Änderungen Großes Gewinnspiel mit vielen Preisen aus der Region! ebenfalls weit unterschritten, (11.12.2019) Wir sehen uns. www.almenland.at März 2020 10 Fladnitzer Nachrichten Haushaltsvoranschlag 2020 Ordentlicher Haushalt: 2020 2019 Einnahmen: EUR 3,614.400,-- EUR 3,822.900,-- Ausgaben: EUR 3,614.400,-- EUR 3,822.900,-- Somit ist der ordentliche Haushalt ausgeglichen.

Einnahmen Einnahmen Ausgaben Ausgaben 2020 2019 2020 2019

Ertragsanteile 1.603.200,-- 1.537.000,-- 141.300,-- 130.500,-- Grundsteuer (A und B) 161.700,-- 158.200,-- Kommunalsteuer 565.000,-- 526.800,-- FV-Abgabe v. Ferienwohnungen 18.500,-- 19.200,-- Lustbarkeitsabgabe und -ersatz 12.800,-- 12.300,-- Bauabgabe, Wohnbauförderung 15.500,-- 45.000,-- 4.700,-- 13.500,-- Verwaltungsabgabe u. Kommissionsgeb. 14.400,-- 12.800,-- Sozialhilfe (läuft über die BH) 458.200,-- 410.300,-- Kanalisation 676.700,-- 622.600,-- 676.700,-- 622.600,-- Müllabfuhr 117.100,-- 112.200,-- 117.100,-- 112.200,-- Volksschulen 15.500,-- 6.500,-- 136.400,-- 112.100,-- Hauptschulen und Polys 182.600,-- 149.500,-- Berufsschulen (Beiträge an das Land) 8.200,-- 7.200,-- Musikschulen 61.200,-- 59.500,-- Kindergarten 21.100,-- 117.800,-- 160.400,-- 302.600,-- Freiw. Feuerwehr Fladnitz/T. 44.700,-- 44.200,-- Freiw. Feuerwehr Tulwitz 32.500,-- 31.700,-- Freiw. Feuerwehr Frohnleiten 1.600,-- 1.600,-- Freibad 4.000,-- 4.000,-- 38.500,-- 37.000,-- Gemeindegebäude - Mieten 42.300,-- 54.800,-- 67.200,-- 54.800,-- Winterdienst (Räumung, Streuung) 2.500,-- 2.500,-- 51.100,-- 47.100,-- Ortsbild (Rasen, Blumen, Bänke) 14.100,-- 14.500,-- Mehrzweckhalle (Pfarrsaal) 8.700,-- 3.900,-- 30.700,-- 24.300,-- Landwirtschaft (Besamung, Kulturland- 65.000,-- 63.300,-- schaftsbeitrag) Schlachthof, TKV 11.600,-- 11.500,-- Hauskrankenpflege, Rettungsdienste 14.000,-- 12.800,-- 62.800,-- 54.900,-- Öffentliche Beleuchtung 12.000,-- 10.000,-- Betreutes Wohnen 42.100,-- 37.400,-- 47.100,-- 39.900,-- Beitrag an Almenland (Leaderverein) 23.900,-- 23.400,-- Sommer-Sportwoche für Schüler 3.600,-- 4.400,-- 10.000,-- 10.500,--

Außerordentlicher Haushalt: 2020 2019______Einnahmen: EUR 1,440.000,-- EUR 2,602.700,-- Ausgaben: EUR 1,440.000,-- EUR 2,602.700,--

Somit ist auch der außerordentliche Haushalt ausgeglichen.

März 2020 Fladnitzer Nachrichten 11 Haushaltsvoranschlag 2020 Die veranschlagten Ausgaben des Außerordentlichen Haushaltes gliedern sich wie nachstehend auf:

Raumplanung – Erstellung des neuen ÖEK und FLWP EUR 30.600,-- (Da die für 2019 vorgesehenen Kosten erst heuer anfallen, wurde dieser Betrag in den Voranschlag aufgenommen.)

Feuerwehr Fladnitz/T. – Neues Notstromaggregat EUR 25.000,-- (Es wird ein leistungsstarkes stationäres Notstromaggregat für Fladnitz/T. angekauft.)

Feuerwehr Tulwitz – Ausbau des Rüsthauses EUR 25.000,-- (Hiebei handelt es sich unter anderem um die Planungs- und Baubeginnskosten.)

Zivilschutz – Absicherung gegen ein Strom-Blackout EUR 20.000,-- (Die Gemeinde möchte das Gemeindezentrum als Einsatzzentrale bei etwaigen Katastrophenfällen zur Absicherung energieautark ausrüsten.)

Volksschule Fladnitz/T. – Tische und Sessel EUR 19.200,-- (Zwei weitere Klassenräume (2019 auch bereits zwei) werden mit gesamt 50 Tischen und Sesseln in zeitgemäßer Ausführung ausgestattet.)

Volksschule Fladnitz/T. – Sanierung der WC-Anlagen EUR 100.000,-- (Die WC´s im gesamten Schulhaus sind komplett zu erneuern.)

NMS Passail – Schulhaussanierung EUR 70.200,-- (Hiebei handelt es sich um den zweiten Teil der anteiligen Kosten für unsere Gemeinde sowie um eine Anschaffung von neuem Inventar.)

Schulzentrum Deutschfeistritz – Sanierung EUR 8.000,-- (Das sind die anteiligen Restkosten für Fladnitz/T. – Polytechnikum.)

Kindergarten Fladnitz/T. – Modernisierung der Küche EUR 5.600,-- (Die bestehende Teeküche im Kindergarten soll neu adaptiert werden.)

Musikschule Passail – Instrumentenanschaffung EUR 3.500,-- (Dieser Betrag stellt den Anteil unserer Gemeinde am Ankauf eines neuen Klaviers dar.)

Tyrnau – Sicherung des Dorflebens EUR 105.200,-- (Die Arbeiten am neuen Dorfsaal in Tyrnau sind bereits in vollem Gange. Dieses Vorhaben wird mit einer bereits genehmigten 60%igen Förderung aus EU-Leader-Mitteln unterstützt.)

Moorwanderweg – Erneuerung EUR 200.000,-- (Das ist der zweite Teil der Kosten für die Gesamtsanierung. Dieses Projekt unterliegt einer hohen Landesförderung.)

Gemeindestraßen – Sanierung EUR 320.000,-- (Es sollen in allen drei ehem. Gemeinden diverse Straßenteile neu asphaltiert werden. Ein Teil die- ser Kosten kommt als Förderung vom Land.)

Breitband Bezirk Weiz G31 GmbH. EUR 3.600,-- (Hiebei handelt es sich um den jährlichen Beitrag an die G31 GmbH., dem Zusammenschluss aller Gemeinden des Bezirkes Weiz zur Förderung des Breitbandausbaus.) März 2020 12 Fladnitzer Nachrichten Haushaltsvoranschlag 2020

Breitbandausbau – Weitere Station für Tulwitzviertl EUR 83.900,-- (In Tulwitz soll auf Initiative der Gemeinde eine zusätzliche ARU zur Versorgung mit Glasfaser-Breit- band errichtet werden.)

Mikro-ÖV System Oststeiermark EUR 12.000,-- (Dies´ ist der Jahresbeitrag unserer Gemeinde für das seit 10. Jänner laufende Sammeltaxi-Projekt in der Oststeiermark.)

Hallenbad – Zuschuss der Gemeinde EUR 7.800,-- (Diese Summe stellt den Beitrag der Gemeinde zur öffentlichen Nutzung des Hallenbades im italV - hotel Styria dar.)

Kanal – Sanierung Verbandskläranlage und Anschlüsse EUR 35.400,-- (Hier handelt es sich um den letzten Teil der Kosten der notwendigen Sanierungsarbeiten in der Ver- bandskläranlage sowie um die Kosten von Neuanschlüssen im Gemeindegebiet.)

Almenlandbüro – Komplettsanierung EUR 360.000,-- (Das gesamte AL-Büro incl. Dach, Heizung, Fenster, Barrierefreiheit uvm. wurde einer zeitgemäßen Adaptierung unterzogen. Einige Rechnungen dazu fallen noch für das heurige Jahr zur Zahlung an.)

Teichalmsee – Ausbaggerung des Rückhaltebeckens EUR 5.000,-- (Dieser Betrag stellt den Drittelanteil der Gemeinde an der heuer notwendigen Ausbaggerung des Rückhaltebeckens des Teichalmsees dar.)

Die hier angeführten Vorhaben können jedoch größtenteils nur dann ausgeführt werden, wenn sie durch Zuführungen aus dem Ordentlichen Haushalt sowie durch etwaige Darlehensaufnahmen ab- gedeckt werden können. Hiefür ist wie in den vergangenen Jahren auch heuer wieder eine positive Entwicklung des Haushaltsjahres notwendig. Förderungsmittel des Landes stellen ebenfalls einen wichtigen Teil der Finanzierung dar. Darüber hinaus sind wir vor allem auf eine günstige Entwicklung des Steueraufkommens in unserer Gemeinde angewiesen. Förderungen durch die Gemeinde

Die Gemeinde möchte den Bewohnerinnen und Bewohnern alle Förderungen, welche seitens der Gemeinde gewährt werden, bekannt geben: 2020 im Voranschlag

Schulbusfahrten, welche vom Bund nicht bezahlt werden EUR 47.600,-- Zuschuss zu den Rinderbesamungen EUR 40.400,-- Transferzahlungen und Förderungen an Vereine EUR 19.000,-- Kindergarten – Beitrag zum Bustransport EUR 15.800,-- Kulturlandschaftsbeitrag EUR 15.500,-- Kanal: Gartenwasserpauschale bzw. Abzug d. Subzähler ca. EUR 10.000,-- Prozentuelle Grundsteuerbefreiungen EUR 9.600,-- Bezahlung der Ohrmarken, Lieferscheine u. Tierseuchenkasse EUR 8.400,-- Familienförderung für die Schulanfänger EUR 5.100,-- Solar- und Photovoltaik: EUR 50,-- je m² Kollektorfläche EUR 5.000,--

März 2020 Fladnitzer Nachrichten 13 Förderungen durch die Gemeinde Bauförderung von 30 % der Bauabgabe EUR 4.200,-- Skikurse, Sport- und Schullandwochen EUR 3.100,-- Jungbürgerunterstützung – Fahrsicherheitstraining EUR 3.000,-- Zuschuss zur Haus- und Hofzufahrtserhaltung EUR 2.500,-- Hackschnitzel- und Pelletsheizung – Förderung EUR 2.500,-- Fernwärmeanschluss – Förderung EUR 1.000,-- Babygutscheine: EUR 60,-- je Kind EUR 900,-- Hagelabwehr EUR 700,-- Privatschulen – Förderung 9. Schuljahr EUR 500,-- Gesamt EUR 194.800,-- in ÖS 2,680.506,44,- (Die Zahlen für alle Förderstellen sind gerundet)

Werbeaktion für Gewerbebetriebe wird auch 2020 weitergeführt !

Die 2005 begonnene und positiv angenommene Werbeaktion im Almenlandblick für unsere Gewer- bebetriebe wird auch im heurigen Jahr fortgesetzt. Nahversorger bekommen 50 % der Inseratsko- sten ersetzt, alle übrigen 30 %.

Tourismusverein und Gemeinde haben sich auch für 2020 bereit erklärt, die Kosten hiefür, 2019 waren es EUR 2.367,60, zu übernehmen.

„Geschätzte Geschäftsleute und Firmeninhaber unserer Gemeinde: Macht auch heuer wieder von dieser äußerst kostengünstigen Werbegelegenheit intensiven Ge- brauch !“

Der Almenlandblick wird 8 Mal im Jahr an ca. 25.000 Haushalte in den Bezirken Weiz, Bruck/Mur und Graz/Umgebung versandt !

News - Neuigkeiten - News

Gemeinde Fladnitz/T. stellt auf Energie Steiermark verkabelt umweltfreundlichen Strom um Stromleitungen im Gemeindegebiet

Sämtlicher Strom, der für die gemeindeeigenen Die über Land verlaufende Hauptstromleitung Gebäude sowie für die Straßenbeleuchtung von Tulwitz über die Schrems und den Ort gebraucht wird, ist nunmehr umweltzertifizierter Fladnitz/T. bis zur Trafostation Almenland-Golf- Strom aus Wasserkaft (UZ 46). Obwohl der um- platz wird nach Projektbekanntgabe der Ener- weltfreundliche Naturstrom um ca. EUR 2.000,-- gie Steiermark in den Jahren 2021/22 komplett im Jahr teurer ist, hat sich der Gemeinderat vor verkabelt werden. allem auch in Hinblick auf das neue Gemeinde- projekt „Fladnitz/T. wird klimafit“ einstimmig für Dabei wird im Ortszentrum eine neue eingehau- diesen entschieden. Weiters hat sich Bgm. Raith ste Kabelkompaktstation errichtet werden. Einen dafür ausgesprochen, die Errichtung von Photo- großen Vorteil dabei stellt die Tatsache dar, dass voltaikanlagen auf den Dächern der öffentlichen damit die unansehnliche Gittermast-Trafostation Gebäude zu planen und dann, wo es technisch neben dem Kindergarten und der Schule zur möglich ist, auch umzusetzen. Gänze abgetragen werden kann.

März 2020 14 Fladnitzer Nachrichten Bauten – Straßen – Bauten Flächenwidmungsplan und ÖEK – Die einzelnen ARU´s wurden montiert, Leitungen Auflage beendet gegraben und verlegt. Der zusätzliche Standort bei Firma ATEC/CETA in Tulwitzviertel ist eben- falls auf Schiene und wird im Frühjahr gebaut Die achtwöchige Auflage des neuen Örtlichen werden. Entwicklungskonzeptes und des neuen Flächen- So wird das superschnelle und praktisch strah- widmungsplanes ist mit 12. März zu Ende ge- lungsfreie Internet der Zukunft bereits in der Ge- gangen. genwart in Fladnitz an der Teichalm und Tulwitz Während dieses Zeitraumes hat es am 23. Jänner Wirklichkeit !

Moorwanderweg – Bauphase praktisch beendet

Die Gesamtsanierung unseres Moorwander- weges wurde Anfang März praktisch zur Gänze abgeschlossen. Lediglich die Gestaltung der Info-Tafeln verzö- gert sich etwas.

Nichtsdestotrotz wird der somit völlig neue Moor- wanderweg mit 1. Mai wiederum voll zugänglich werden. Der Termin für die offizielle Eröffnungs- feier wurde noch nicht terminisiert, wird jedoch gesondert und rechtzeitig mitgeteilt werden ! einen öffentlichen Informationsabend im Gast- hof Donner gegeben. Dabei stand DI Roman Janisch vom Raumplanungsbüro Pumpernig für Fragen zur Verfügung. Nunmehr sind die eingelangten Stellungnahmen bzw. Einwendungen von DI Janisch zu bearbei- ten, sodann im Raumplanungsausschuss sowie im neuen Gemeinderat zu behandeln, ehe ein endgültiger Beschluss gefasst werden kann. Darauf muss das gesamte Konvolut noch vom Land Steiermark genehmigt werden, bevor es nach einer weiteren Kundmachungsfrist von Tyrnauer Dorfsaal – zwei Wochen in Rechtskraft treten kann. Wir Arbeiten in vollem Gange hoffen, dass dies´ bis zum Spätsommer 2020 der Fall sein wird. Bei der Adaptierung der Räumlichkeiten im Gemeindehaus zum neuen Dorfsaal Tyrnau Glasfaser-Breitbandausbau schreiten die Bauarbeiten, welche Mitte Februar begonnen haben, zügig voran. Die Ausführung in vollem Gange wurde an die Fa. Ortis aus Frohnleiten, bei der auch viele Bewohner aus unserer Gemeinde arbeiten, als Generalunternehmerin vergeben. Das Projekt der A1 Telekom bezüglich Glasfaser-Breitband in unserem Gemeindege- Die meisten Maurer-, Innenausbau- und Grobin- biet ist auch während der Wintermonate weiter stallationsarbeiten wurden bereits bewerkstelligt. gegangen. März 2020 Fladnitzer Nachrichten 15 Bauten – Straßen – Bauten Nunmehr geht es an die Verfliesung, Böden und Türen, Einrichtung und Beleuchtungskörper.

Sämtliche Arbeiten müssen bis längstens Ende September 2020 bereits abgerechnet sein, so- dass die bauliche Fertigstellung im Laufe des Sommers erwartet werden kann.

Dann hoffen wir, den Tyrnauerinnen und Tyrn- auern einen schmucken und praktischen neuen Dorfsaal zur Verfügung stellen zu können !

Gemeinde – Splitter

3. Klasse der Volksschule den wissbegierigen Drittklasslern zu verschie- im Gemeindeamt zu Gast densten Themen Rede und Antwort. Von „Was macht an der Arbeit Spass“ über „Was sind die Aufgaben eines Bürgermeisters“ bis zur Frage „Was kostet der Gemeinde die Schule“ spannten sich die breitgefächerten Fragen der Schülerinnen und Schüler.

Liebe Kinder ! Danke für Euren Be- such und für Euer Interesse an der Gemeinde und ihrer Arbeit.

40 Jahre Musikschule in Passail – Festkonzert

Anlässlich des 40jährigen Bestands- jubiläums der Passailer Musikschule luden die Lehrer und viele ehemalige Schüler zu einem Festkonzert vom Feinsten ein. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse Selbst der ehemalige Professor Mag. Manfred unserer Volksschule mit Schulleiterin VOL Chri- Ranak war aus Bayern angereist, um einige stine Lehofer statteten unserem Gemeindeamt Stücke zum Besten zu geben. einen Besuch ab, um im Rahmen ihres Lernens Direktor Prof. Mag. Werner Maier konnte über die Gemeinde auch an Bürgermeister Peter auch die Bürgermeister der Gemeinden St. Raith Fragen stellen zu können, welche vorher Kathrein/O., Passail und Fladnitz/T., Mag. Karrer, im Unterricht erarbeitet worden waren. Thomas Derler und Peter Raith, als begeisterte Zuhörer begrüßen. Bgm. Raith war ja einer der Eine Schulstunde lang stand der Bürgermeister März 2020 16 Fladnitzer Nachrichten Gemeinde – Splitter ersten Schüler von Mag. Maier selbst. So wünschen wir auch namens der Gemeinde Fladnitz/T. alles Gute zum Jubi- läum und hof- fen, dass auch weiterhin viele Schülerinnen und Schüler in der Musikschule Passail erfolg- reich unterrichtet werden können !

Bürgermeister Raith besucht die NMS Passail

Auf Einladung der Fachlehrerinnen Pichler und Mayerhofer besuchte der Bürgermeister von Fladnitz/T., Peter Raith, im Rahmen des Faches „Politische Bildung“, eine zweite und eine vierte Klasse in der NMS Passail, in denen zum Großteil Schülerinnen und Schüler aus der Fladnitzer Ge- meinde unterrichtet werden.

Der Bürgermeister wurde von den Zweit- und Viertklasslern geradezu mit unterschiedlichsten Fra- gen gelöchert: „Wie viel verdient ein Bürgermeister“, „Wo bekommt die Gemeinde ihr Geld her“, „Was sind die nächsten Bauprojekte“, um stell- vertretend nur einige der Themen zu nennen, wel- che von den Schülerinnen und Schülern angespro- chen wurden.

Bgm. Raith bedankte sich, dass den Schülern die Möglichkeit gegeben wurde, mit einer in der Kommunalpolitik tätigen Persönlichkeit direkt spre- chen zu können. Mit einem gemeinsamen Photo und einer Spende für die jeweilige Klassen- kassa ging diese interes- sante und kurzweilige Un- terrichtsstunde zu Ende !

März 2020 Fladnitzer Nachrichten 17 Bürgerbefragung 2020 – Die Ergebnisse Die im heurigen Jänner seitens der Gemeinde durchgeführte Bürgerbefragung ist äußerst erfolg- reich verlaufen !

Mehr als 470 Fragebögen sind ausgefüllt an uns zurückgekommen.

Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern, die an dieser Befragung teilgenommen, und damit ihr Interesse an einer guten Weiterentwicklung der Gemeinde gezeigt haben !

Nachstehend die Ergebnisse: Ausgegebene Fragebögen: 1 489 Abgegeben: 471 31,63 %

Fragebögen nur angekreuzt: 91 19,32 % Fragebögen mit Anmerkungen: 380 80,68 % Gesamt: 471 100,00 %

1.) Wenn Du an die Lebensbedingungen in unserer Gemeinde denkst, was würdest du sa- gen: Wie geht es Dir - alles in allem - in unserer Gemeinde? sehr gut: 52,88% 202 eher gut: 45,03% 172 eher schlecht: 1,83% 7 sehr schlecht: 0,26% 1 2.) Wie waren Deiner Meinung nach die Lebensbedingungen vor zehn Jahren?

sehr gut: 40,11% 148 eher gut: 56,10% 207 eher schlecht: 3,25% 12 sehr schlecht: 0,54% 2 3.) Wenn Du es Dir aussuchen könntest, lebst Du gerne in unserer Gemeinde oder würdest Du lieber woanders wohnen? sehr gerne: 85,32% 401 eher gerne: 3,26% 17 eher woanders: 5,74% 27 ganz woanders: 5,32% 25 5.) Wohnst Du gerne in Deinem jetzigen Wohnumfeld?

sehr gerne: 71,99% 275 eher gerne: 25,13% 96 eher nicht: 2,36% 9 gar nicht: 0,52% 2 7.) Wenn Du an Deine Erfahrung mit der Gemeindeverwaltung denkst, wie zufrieden bist Du mit dem Service der Gemeindeverwaltung? sehr gut: 53,28% 195 eher gut: 42,62% 156 eher schlecht: 3,83% 14 sehr schlecht: 0,27% 1 März 2020 18 Fladnitzer Nachrichten Bürgerbefragung 2020 – Die Ergebnisse

4.) Was sind Deiner Meinung nach die größten Probleme in unserer Gemeinde? öffentliche Busverbindung 62 5 G_Netz (Internet für Randgebiete) 3 Verlassene Gebäude im Ortszentrum 55 Müllentsorgung 3 Nahversorger sichern; mehr Einkaufsmöglich- 27 Müllentsorgung kürzere Intervalle 3 keiten wenig verfügbare Wohnungen und für Familien 18 Müll- und Kanalgebühren 3 Teichalm Massentourismus 16 Sperrmüll Öffnungszeiten 3 generell Straßenbedingungen 14 Sanitärbereich Freibad 3 Banköffnungszeiten 14 Schwimmbad, Spielplatz 3 Schülertransport 11 Hundehalter ignorieren Hundesackerl 3 keine Gewerbegebiete 10 LW - Flächenverbau 2 Abwanderung Familien und Jugend 10 Abwanderung Jugend speziell Tyrnau 2 Hauptstraße kaputt , Ortsdurchfahrt sanieren 9 Bauland rote Zone 2 Infrastruktur 9 Zersiedelung, Wohnsiedlungen bauen 2 wenig Bauplätze (zu teuer) 8 kein Zubetonieren offener Flächen 2 Massentourismus auf der Alm ( Verkehr u. Lärm 8 Pflegeplätze um im Alter in Fladnitz bleiben zu 2 im Ort) können Arzt und Apotheke sichern 7 Parkplatz und Mistkübel auf der Alm 2 Lärm (Lärm und Lichtsmog verhindern) 7 zu viele LKW´s auf der B 64 (ausländische) 2 schlechte Schneeräumung, miserable Winterver- 7 Straßen: öfter Kehren - hohe Staubbelastung 2 hältnisse ohne Kehren Umbau; unnötige Geldverschwendung durch 7 Verkehr; die Autofahrer sollen die Wohnbereiche 2 Planungsfehler, Gemeindehaus akzeptieren Massentourismus auf der Alm (Parkgebühr Maut) 6 Winterdienst Flbg.: 1 Mitarbeiter top, beim ande- 2 ren ärgerlich Zebrastreifen, Gehwege, Schulwege 6 zu wenig Straßenbeleuchtung Schrems 2 ein ordentlicher Nahversorger fehlt 5 zu wenig Straßenbeleuchtung 2 Wohnmöglichkeiten für Pensionisten zu wenig 5 kein Miteinander von anderen Ortsteilen 2 Tourismusbüro Umbau nicht schön 5 Kommunikation gewisser Termine 2 keine Straßennamen 5 Freunderlwirtschaft 2 Restmüllkontrollen 5 Modernisierung in vielen Bereichen wäre not- 2 wendig (GR + BGM) Parkplätze z. B. Schule 4 es wird nur auf die Gewerbebetriebe geachtet 2 Bürgermeister 4 Umbau Pfarrsaal (Heizung, …) 2 Umwelt u. Klimaschutz 4 Touristen wichtiger als Einheimische 2 LKW Verkehr - immer mehr schwere, 4 Schule; keine Information der Schulbusumstel- 2 große Traktoren lung, Niederl, Post, Fahrplan Tourismus Almenland 4 Schülertransport zu lange Wartezeiten 2 kein Taxi, Krankentransport 4 Warteräume mit Aufsicht vor Unterrichtsbeginn 2 Drogeriemarkt 3 der Ort stirbt aus 2 Arzt Bereitschaftsdienst am Wochenende 3 keine Freizeitaktivitäten 2 Geh- und Radweg Pierer - Schremszottler 3 unnötige Lärmbelästigung 2 fehlende Gehsteige 3 Arbeitsplätze 2 Fladnitzberg Haltestelle fehlt Abfallkorb, Büsche 3 Rasenmählärm 5-6 Rasenmäher in der Siedlung 2 schneiden Bevorzugung mancher Ortsteile 3 Aussterben der Gasthäuser 2 mehr Angebot für Kinder 3 Soziales Umfeld im Alter schwierig (Isolation) 2 bitte mehr Kulturelles 3 März 2020 Fladnitzer Nachrichten 19 Bürgerbefragung 2020 – Die Ergebnisse Bürgerbefragung 2020 – Die Ergebnisse 6.) Was fällt Dir in Deinem Wohnumfeld auf? Was würdest Du gerne ändern wollen? Aufrechterhaltung Nahversorger Arzt (m. Hausapotheke), Bank 17 Zebrastreifen GH Höfler 12 Gehsteig ausbauen 9 30 km im Ortskern Fladnitz 8 Straßenbedingungen 8 Verkehr; Geh- Radnetz optimieren z. B. Tulwitz bis Atec 7 Zebrastreifen Donner, Styria, Fladnitzberg 7 bessere Markierung der Wander- und Radwege 6 Internet 6 Freibad veraltet - kein Kinderangebot 6 Bau/Wohnungen leistbar 6 extrem viel Verkehr/Alm, Massentourismus auf die Alm 5 Lärm 5 Straßenbeleuchtung zu hell, nachts abschalten 5 Müll; Trennung noch mehr forcieren 5 Schmalzwegstraße, nur für Anrainer, Fahrverbot für LKW über 3,5 t, 30 Km Beschränkung 4 Straßensanierung Schrems 4 mehr Parkplätze 4 Spielplätze im Dorf erneuern, 4 Leerstehende Häuser beleben 4 Gülleausbringen von 5x auf 3x beschränken 3 viel Verkehr, Gefahr für Kinder 3 bessere Schneeräumung 3 Infrastruktur wenig - ausbauen 3 Klimaschutz 3 Zusammenhalt wird schlechter 3 Ortsbild nicht mit Flachdächern verschandeln 3 Mehr Müllkübel (speziell Flbg.) 3 Altpapier - öfter 3 ein ordentlicher Nahversorger fehlt 3 Maut auf die Alm 2 öffentlicher Verkehr 2 Eselgeschrei im Ort 2 Rückschnitt von privaten Hecken durch Gemeindearbeiter - vorher um Erlaubnis fragen 2 Ortsbild Tyrnau 2 Nahversorger Tulwitz 2 Ruhezeiten einhalten Rasenmähen 2 Freibad Renovierung (Hecke entfernen) 2 öffentliches WC erneuern 2 Schule ist unfreundlich nicht gepflegt 2 Schulweg verbessern im Ortsgebiet, Sicherheit 2 Kinderkrippenbetreuung bis 15:00 Uhr 2 Zersiedelung, Wohnsiedlungen bauen 2 Baustil der Neubauten 2 Katzenkastration überprüfen, Hundehaufen vom Besitzer wegzuräumen oder einzusammeln 2 Dass die Rallye von Schrems gestartet, entfällt Lärm 2 Ärztenotdienst 2 März 2020 20 Fladnitzer Nachrichten Bürgerbefragung 2020 – Die Ergebnisse 8.) Angenommen, Du wärst Bürgermeister unserer Gemeinde, welche Projekte würdest Du als erste für unsere Gemeinde umsetzen wollen? Parkraumbewirtschaftung für die Teichalm mit 22 LW: Förderung für Almbauern (Offenhaltung 3 Parkgebühr Almlandschaft - Wirte einbinden) Pfarrsaal Sanierung 21 weitere Förderungen für Familien mit Kindern 3 Kaufmann, Nahversorger sichern 21 mehr Veranstaltungen für unterschiedliche 3 Gesellschaftsschichten machen Arzt und Apotheke sichern / nachbesetzen 19 Belebung Ortszentrum 3 Freibad, Umkleide, Badebuffet, Liegen, Sonnen- 18 Breitband Internet in Tulwitz 3 segel, Öffnungszeiten, Spielmöglichkeit im Bad, Rutsche, Schaukel etc. Ortsdurchfahrt sanieren 15 Infrastruktur für Jugendliche 3 öffentlichen Verkehr ausbauen 12 Straßenbeleuchtung Fladnitzberg 3 mehr Wohnmöglichkeiten 12 Turnsaalsanierung 3 Klimaschutz (zb. mehr Photovoltaik an öffentli- 12 Schulbus 3 chen Gebäuden) Leerstehende Häuser beleben 11 Wiederbeleben mit Spar oder Billa, Einkaufs- 3 möglichkeiten verbessern Volkschule- und Sanierung der Sanitäranlagen 11 Klima; Förderung von Solarstromanlagen, Pho- 3 tovoltaik Gasthaus sichern 11 mehr Gehsteige 2 Bank sichern 10 mehr Zebrastreifen 2 Zebrastreifen GH Donner 9 Gehweg für Nikoloriegl 2 Studenten Förderung 8 Verkehr auf die Teichalm reduzieren 2 bessere Straßenverhältnisse, Sanierung 7 Bauplätze 2 Gehsteig B64 zwischen Gemeindehaus Tulwitz 6 Flüchtlingsheim 2 bis Atec Gehsteig zwischen Reithof und Blumau, Tulwitz 6 Hallenbad mit Sportbecken 2 Geh - u. Radweg Schrems und Tober-Ziegelweg 6 Wildbachverbauung 2 fehlt Schaffung Arbeitsplätze 6 nicht Dorfplatz und die Alm bevorzugen 2 Straßennamen 6 jeden Bürger gleich behandeln 2 Spielplatz im Park erneuern 6 Kosten für Haushalt reduzieren 2 Busverbindung 6 eigenes Seniorenheim 2 Drogeriemarkt 6 öffentliches WC erneuern 2 Zebrastreifen Landjugendheim 4 Glasfaserausbau 2 Radweg u. Gehwege 4 Taxigutscheine für Jugendliche 2 Geschwindigkeitskontrolle 4 Schülertransport wieder zum alten Modell wech- 2 seln und Eigenverantwortung stärken Mautstraße Richtung Teichalm, Verringerung Ver- 4 Schulhof Klettergerüst und Spielgeräte 2 kehrsaufkommen Vereine noch besser unterstützen 4 Homepage Serviceportal integrieren (Formu- 2 lare..) Rüsthausbau Fladnitz 4 Banköffnungszeiten 2 Auflebung Ortskern 3 Nahversorger ansprechend 2 Ort stärken, Parkplätze, Nahversorger 3 Zahnarzt 2 Gewerbegebiete ausweisen 3 Tyrnau von der Rettung Frohnleiten anfahren 2 lassen Bauern und Kleinstbetriebe fördern 3 Umweltfreundliches Bauen fördern 2 März 2020 Fladnitzer Nachrichten 21 Bürgerbefragung 2020 – Die Ergebnisse Bürgerbefragung 2020 – Die Ergebnisse

9.) Sonstiges wünsche mir einen freundlichen BGM, (wenn keine Medien und Kameras präsent sind) 6 Überarbeitung der Homepage Tyrnau und Tulwitz integrieren 4 Unterstellplätze für Volkschulkinder beim Warten Bus 3 ich bin zufrieden sowie alles ist 3 öffentliche Bekanntgabe der Ergebnisse dieser Befragung mit anschließender Bürgerdiskussion 3 Freibad - Rutsche fehlt, Sanierung 3 Fladnitzer Nachrichten modernisieren 3 positiv Sammeltaxi 3 Fixes Taxi im Kessel 3 Christbaumabholung 2 Schulwart besser einteilen, Pausenaufsicht 2 musikalische Früherziehung im Kiga 2 Schremsstraße fertig machen 2 Straßensanierung im Ort Fladnitz 2 Infos früher weitergeben, z. B. Hausnummernänderung 2 bin sehr zufrieden, danke Hr. BGM 2 Grabnerbach Tyrnau tieferlegen 2 schöner kann es in Fladnitz nicht sein, weiterempfehlen 2 Bürgermeister guter Job, etwas netter sein (wie Bürodamen) 2 Hr. Bürgermeister weiter so/vollstes Vertrauen 2 schöner kann es in Fladnitz nicht sein, weiterempfehlen 2 Gde Skitag nicht am 1. Energiewochenende 2 Landschaftspflege Bäume am Bachufer entfernen 2 öffentliches WC behindertengerecht, Renovierung 2 Drogeriemarkt 2 Nahversorger und Bank müssen bleiben 2 Kleine Betriebe stärken 2 Bürgermeister sollte netter sein 2 Wassergenossenschaftsbüro im Gemeindehaus 2 Homepage; Gemeindenachrichten - Layout überdenken evtl. neu gestalten 2 Friseursalon Vergrößerung 2 keine Förderung für Studenten 2 Umweltbewusstsein Denken in der Gemeinde 2 mehr Kultur 2

Bgm. Peter Raith sowie der Gemeinde- vorstand und die Gemeinderäte wünschen allen Fladnitzerinnen und Fladnitzern ein frohes Osterfest !

März 2020 22 Fladnitzer Nachrichten „Unsere Jubilare !“ Herzliche Gratulation und alles Gute !

Zur Eisernen Hochzeit im Februar Herrn und Frau Johann u. Rosa Rieger Schrems 30

Zum 90. Geburtstag Zum 90. Geburtstag im Dezember Frau Stephanie Niederl im Jänner Tulwitzviertl 45 Frau Johanna Zünterl Fladnitz/T. 20

Zum 85. Geburtstag Zum 85. Geburtstag im Dezember Zum 80. Geburtstag im Dezember Frau Maria Wiedenhofer Herrn Herbert Wittmann Fladnitzberg 10 im Dezember Fladnitz/T. 83 Herrn Ambros Stockner Fladnitz-Tober 60

März 2020 „Unsere Jubilare !“ Fladnitzer Nachrichten 23 Herzliche Gratulation und alles Gute !

zum 80. Geburtstag

im Februar Herrn Johann Kernbichler Tulwitzviertl 30 Zum 90. Geburtstag

im Jänner Frau Johanna Zünterl Fladnitz/T. 20

Zum 80. Geburtstag

im Februar Frau Eleonora Schinnerl Fladnitz-Tober 64

Zum 80. Geburtstag

im Dezember Herrn Ambros Stockner Fladnitz-Tober 60

März 2020 24 Fladnitzer Nachrichten 4. Fladnitzer Familien-Wintersporttag !

Der vierte Familien-Wintersporttag unserer Gemeinde ging am Sonntag, dem 23. Februar, am Aibllift auf der Teichalm über die Bühne.

Unter Organisation von Vzbgm. Mandl und seinem Team wurde neben dem traditionellen Riesentorlauf auch ein lustiges Zipfl- bobrennen angeboten.

47 Läuferinnen und Läufer von 2 bis 73 Jahren gingen beim Skirennen an den Start, mehr als 30 Personen nahmen am Zipflbobrennen teil. Per- fektes Ski- und Rodelwetter lud die wintersportbegeisterten Kinder und Erwachsenen am letzten Semesterferientag so richtig zur sportlichen Betätigung ein.

Hans Wies Binder hatte einen fairen Kurs, bei dem kein einziger Ausfall zu verzeichnen war, in den Hang gesetzt. Andreas Pessl zeichnete für die Zeitnehmung verantwortlich, Bgm. Raith fungierte als Platzspre- cher. Wir bedanken uns recht herzlich dafür ! Danke vor allem auch an unseren Verein Sport-Freizeit für die Mithilfe bei der Organisation die- ses Wintersporttages ! Ein großes Dankeschön an die Teichalm Lifte & Loipen GmbH. mit GF Sepp Kletzenbauer für die großzügige Unterstüt- zung.

Die Siegerehrung fand heuer wiederum direkt im Zielgelände am Aibllift statt. Alle Kinder und Schüler wurden seitens der Gemeinde zu einer Jau- se mit Getränk sowie alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu köstlichen Faschingskrapfen eingeladen.

Ein besonderer Dank gilt Herrn Vzbgm. Franz Mandl und seinen fleißigen Helfern für die Vorbereitung und Durchführung dieses Wintersporttages auf der Teichalm !

Die Fladnitzer Skimeister 2020 sind:

Joachim Knoll (Gästeklasse), Nora Wieser, Tobias Niederl, Karoline Göbel, Matthias Kaltenegger, Viktoria Niederl, Jonas Wieser, Larissa Edlinger, Alexander Wild, Viktoria Andiel, Alexander Göbel, Julia Hu- ber, Sebastian Wild, Natalie Wild (Tagesbest- zeit), Daniel Mandl, Andrea Wieser, Raimund Harrer, Ing. Werner Kober, Werner Klammler, Arnold Huber, Daniel Wiedenhofer.

Die Fladnitzer Zipflbobmeister 2020 sind: Valentina Goldgruber, Vanessa Edlinger, Alexander Wild, Alexander Göbel, Daniel Mandl, Markus Trieb März 2020 Fladnitzer Nachrichten 25

März 2020 26 Fladnitzer Nachrichten

Impressionen von der Wieder-Eröffnung des Almenland- und Maschinenringbüros sowie des PostPartners am 15.2.2020 !

März 2020 Fladnitzer Nachrichten 27

Impressionen von der Wieder-Eröffnung des Almenland- und Maschinenringbüros sowie des PostPartners am 15.2.2020 !

März 2020 28 Fladnitzer Nachrichten Volksschule aktiv Musicalbesuch – Peter Pan Herzlichen Dank unserem Herrn Bürgermeister Peter Raith, der immer ein offenes Ohr für unse- Alle Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. re Schule hat. Klasse besuchten das Musical „Peter Pan“ in Weiz. Die immer aktuelle Geschichte von Peter Pan über die Unschuld und Sorglosigkeit der Faschingsdienstag Kindheit und die Bedeutung von Familie wurde vom „Theater mit Horizont“ in einem Musical umgesetzt. Liebevolle Details, traumhafte Auch heuer kamen Musik und fantasievolle Charaktere ent- die Schülerinnen führten die Besucher ins Reich der Träume. und Schüler mit ihren Lehrerinnen am Faschings- Opernfahrt

Die Raiffeisenbank Fladnitz/T. organisierte auch heuer wieder eine Fahrt in die Grazer Oper. Die Schülerinnen und Schüler konnten am 13. Dezember das Musical „Pünktchen und Anton“ besuchen. Es war für alle ein beeindruckendes Erlebnis. Herzlichen Dank für die Organisation und die finanzielle Unter- stützung.

Neue Schulmöbel für die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse

dienstag maskiert in die Schule. Nach lustigen Spielen in der Klasse ging es lautstark und gut gelaunt durch das Dorf.

Kinder und Lehrerinnen wurden von den Gastronomen Alle angeschafften Tische und Sessel regen und Geschäftsleu- durch ihre Konstruktion zum richtigen Sitzen an. ten herzlich begrüßt Perfekt auf die Körpergröße abgestimmt, beu- und mit Getränken gen sie nicht nur Haltungsschäden vor, sondern und Süßigkeiten bilden als harmonische Einheit die Grundlage für verwöhnt. Zum hohe Konzentration und effizientes Lernen. Abschluss stürmten Die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klas- die jungen Narren se erhielten diese Schulmöbel schon im Vorjahr. das Gemeinde- März 2020 Fladnitzer Nachrichten 29 Volksschule aktiv amt, fesselten Aufgaben der unseren Herrn Feuerwehr und Bürgermeister mit konnten Teile der Handschellen und Ausrüstungen übernahmen sei- ausprobieren. nen Amtssitz. Mit Nachdem sie mit Wurstsemmeln als einem Einsatz- Lösegeld für alle fahrzeug mitfah- ren durften, war die Aufregung während der echten Einsatzaufforderung riesengroß. Ge- spannt beobachteten alle das Treiben, bis der Einsatzwagen komplett besetzt war und mit Blaulicht und Folgetonhorn zu seinem Einsatz Kinder und fuhr. Im Rüsthaus wurden dann aufmerksam Lehrerinnen die Funksprüche verfolgt. Nach diesem ereig- kaufte sich nisreichen Vormittag gingen alle begeistert ins unser sichtlich Schulhaus zurück und einige Schülerinnen und überraschter Schüler beschlossen bald in der Jugendfeuer- Herr Bürger- wehr mitzuwirken. meister sein Amt zurück. Dieser när- Vorstellung Tanja Ganotz rische Vormittag bereitete den Kindern viel Spaß und wurde mit großer Begeisterung gefeiert. Ich heiße Tanja Ganotz, bin Herzlichen Dank der Gemeinde und allen Ge- 27 Jahre alt und komme werbetreibenden für die freundliche Aufnahme aus dem Bezirk Voitsberg, und gute Bewirtung! wohne nun aber in Graz. Meine beruflichen Erfah- Besuch bei der Feuerwehr rungen als Volksschul- lehrerin durfte ich in der Volksschule Algersdorf in Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Graz, der Volksschule Sö- waren am 4. Februar bei der Freiwilligen Feu- dingberg im Bezirk Voits- erwehr Fladnitz/T. eingeladen. Dort lauschten berg und durch Praktika im sie aufmerksam den Ausführungen über die Ausland, wie in einem klei- nen Dorf in Ghana oder zuletzt in der Deutschen Schule Melbourne (Australien) sammeln. Mit 18. Dezember 2019 durfte ich nun die zweite Klasse der Volksschule Fladnitz/T. übernehmen und freue mich meine bis jetzt erworbenen Erfahrungen, Kenntnisse und Werte weiter geben zu dürfen. Als wichtigstes Ziel steht für mich das soziale Lernen – denn nur wenn Kinder sich in der Klasse wohlfühlen, rücksichtsvoll und wert- schätzend miteinander umgehen, kann Lernen erst erfolgreich und mit Freude stattfinden. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen, Eltern und SchülerInnen. März 2020 30 Fladnitzer Nachrichten Volksschule aktiv 2. Platz bei den Bezirksschulskimeisterschaften 2020 für die VS Fladnitz/Teichalm

Anfang Februar gingen bei eher windigen Bedin- gungen die Bezirksschulschimeisterschaften für Volksschulen am Hauereck über die Bühne. Unter den 182 Startern waren auch 10 SchülerInnen der Volkschule Fladnitz/Teichalm. Alle TeilnehmerIn-

nen gaben ihr Bestes und so konnte die Volk- schule Fladnitz/Teichalm den hervorragenden 2. Platz, unter 22 teilnehmenden Schulen, in der Mannschaftswertung belegen. Der beste Fladnitzer Teilnehmer war Klemens Pötz, er belegte in seiner Klasse U8 den hervorra- genden 2. Platz. Wir gratulieren allen zu ihren großartigen Ergebnissen und freuen uns auf nächstes Jahr. Foto von den TeilnehmerInnen mit Frau Dir. Lehofer und Geschenken der Raiffeisenbank u. d. Elternvereins

Wintersporttag der VS Fladnitz/Teichalm

Bereits seit vielen Jahren verbringen die SchülerInnen der Volksschule, vor den Se- mesterferien, einen Wintersporttag bei den Teichalmliften. Alle Schulstufen haben sich bei bestem Winterwetter am 17. Jänner 2020 auf die Alm begeben. Neben dem Ski fahren

bestand auch die Möglichkeit des Bob fah- rens. Die Kinder wurden dabei von Skileh- rerInnen der Schneesportschule Reisinger begleitet. Der Elternverein möchte sich hiermit sehr herzlich bedanken. Ein wei- terer Dank gilt den Teichalmliften und der Gemeinde, welche diese Veranstaltung jedes Jahr unterstützen. März 2020 Fladnitzer Nachrichten 31 NMS Passail Texte, Texte, … an der NMS Passail küssen zu dürfen und den Abschluss bildeten Gedicht und Geschichten rund ums Fahrrad. Auch in diesem Jahr begeisterten die Schüler und Schülerinnen der NMS Passail mit ihren Die Schüler der vierten Klassen beschäftigten Texten und Darbietungen das Publikum. sich mit der Charakteristik und versuchten sich im Schreiben von parodistischen Texten. So Texte, Texte… folgte bereits zum dritten Mal der entlockten Forumsbeiträge über „Vergesseritis“, Leseolympiade und ist jedes Jahr ein Highlight „Tiktokeritis“ …, sowie die Traueranzeige einer im Schüler/-innen- und Lehrer/-innenleben. Jede verunglückten Klassenfliege dem/der einen Stufe präsentierte lustige, aber auch ernste und oder anderen ZuhörerIn ein Schmunzeln. niveauvolle Beiträge. In einem kurzen dargebotenen Sketch wurden „Texte, Texte“, das bedeutete für die Schüler/- auch mögliche Verständnisschwierigkeiten mit innen der 1. und 2. Klassen der NMS Passail, Sprache aufgezeigt. Buchvorstellungen, gespenstische und lustige, selbst verfasste Geschichten, gesungene und Die Textdarbietungen wurden durch musika- gesprochene „Gstanzeln“ über den Schulalltag, lische Beiträge auf der Steirischen Harmonika, szenische Darstellungen des „Sprachabschnei- Trompete, Marimba ua. aufgelockert. ders“, die Präsentation eines Bilderbuches sowie Fortsetzungsgeschichten zum Thema „Wald“. Alle Schüler/innen waren mit Begeisterung dabei Ein paar „Gstanzl-Kostproben“: und präsentierten den Gästen aus den benach- barten Volksschulen, wie sehr man mit „Lesen“ Der Elias, der Fabi und auch der Andi, beeindrucken kann. die schiaßn a Eigentor und dann sand’s granti. Zum Abschluss gab es für alle Gäste und für alle Kinder unserer Schule einen Krapfen der Die Nici und die Johanna san Mädels vom Land; Bäckerei Niederl. Die Kosten dafür übernahmen sie leben in Neudorf, san durt sehr bekannt. die RAIKA Passail und das Einkaufszentrum Reisinger. Herzlichen Dank für diese Spende. Der Simi spült Golf, der Jonas spült Schach; Eine gefällige Ergänzung des Bühnenbildes wur- a Match zu gewinnen, des geht oft ganz zach. de uns vom Blumenhandwerk Kalcher gratis zur Verfügung gestellt. Auch dafür sagen wir Der Julian, der fechtet so schnell, wie er rechnet; Vergelt`s Gott! der Nico schreibt G‘Schichten und kann ganz guat dichten.

Die Schüler und Schüle- rinnen der beiden dritten Klassen waren dem Span- nungsmoment auf der Spur. Mit ihren Überlegungen im dialogischen Unterricht zum Thema: „Warum gruseln wir uns so gerne?“ gab Paula Brandtner ihren Text zum Besten, gefolgt von gelun- genen Schüleraufsätzen, die einen „ergruseln“ lie- ßen. Spannend war auch zu hören, dass eine Tube UHU- Alleskleber die Hoff- nungen nicht aufgibt, ein- mal ein rosa Blatt Papier März 2020 32 Fladnitzer Nachrichten Klima-Inhalte für die nächste und Gemeindezeitung Energiemodellregion Frühjahr 2019 Photovoltaik1) Sanierungsscheck und Stromspeicher 2019: Bis zu 15.000€ für das Förderung Gemeindeamt vom Bund Fladnitz/T. DieReduzieren Gemeinde sie Fladnitz ihren Energieverbrauch, an der Teichalm heizen plant, sie eine umweltfreundlich bis zu 20kWp und große steigern Photovoltaik-Anlage sie den Wert ihres inkl. StromspeicherZuhauses. Dabei beim unterstützen Gemeindeamt/Almenlandbüro sie die neuen Förderungen zu für errichten. thermische Einerseits Gebäudesanierung soll damit vorrangig der Stromverbrauchund/oder den Heizkesseltausch des Gebäudes: nicht nur tagsüber, sondern auch nachts abgedeckt werden und andererseits soll der Speicher auch zur Aufrechterhaltung von kritischer Infrastruktur zur Verfügung stehen.• Raus Sprich aus dem die Öl Gemeinde Bonus: Tausch wird von dadurch einem fossilen„Black-out-sicher“. auf ein Das Projekt wurde bei der Förderung deserneuerbares Klima- und Heizsystem: Energiefonds bis zu eingereicht € 5.000 + € und 1.000 kann (bei mit bis zu 30% unterstützt werden. gleichzeitiger Sanierung) Förderung

• Thermische Sanierung Ihres Hauses: bis zu € 6.000 + € 3.000 (bei Verwendung von ökologischen Dämmstoffen) Förderung

Die Bundes-Förderungen (Pauschalen bzw. max. 30% der umweltrelevanten Kosten) sind teilweise mit Landes- und Gemeinde-Förderungen kombinierbar! Wichtig: Reichen Sie immer vor einer Bestellung die Förderung ein!

Weitere Details unter: • www.raus-aus-dem-öl.at • www.ich-tus.at (z.B. Energieberatung vor Ort!) Beispielfoto für eine Photovoltaik-Anlage

Weitere E-Ladestation im Ortskern von Fladnitz/Teichalm 2) Almenland-Pellets Aktion Am Parkplatz im Ort soll durch die Energie Steiermark und die Gemeinde Fladnitz/T. eine weiter öffentliche E-Ladestation mit hoher Leistung (2x22kW) errichtet werden. Das Aufladen an diesen Ladesäulen wird dann direkt über die Energie Steiermark abgerechnet. Damit können BesucherInnen unserer Gemein- de und auch der Institutionen im Almenlandbüro den notwendigen Ökostrom rasch auftanken.

Almenland-Pellets Aktion

Kontaktdaten zum Modellregionsmanagement: Mag. Martin Auer Kontaktdaten zum Modellregionsmanagement: Gemeinde 3, 8616 Gasen Mag. Martin Auer 0664/851 44 41 Gemeinde Gasen 3, 8616 Gasen 0664/851 44 41 [email protected] [email protected] www.almenland.at/kem www.almenland.at/kem www.klimaundenergiemodellregionen.at www.klimaundenergiemodellregionen.at

März 2020 Fladnitzer Nachrichten 33 Erfolgreiche Jugendsportlerinnen: Viktoria Andiel und Anja Mandl

Viktoria Andiel belegte bei den Stei- rischen Kinderschimeisterschaften am 1.3. in Schladming-Rohrmoos in der U12 den 3.Rang nach 2 gefahrenen Durchgängen

Am 25. und 26. Jänner fanden in Marchtrenk die Staatsmeisterschaften im Zielwettbewerb Winter 2019/20 des BÖE (Bund Österreichi- scher Eis- und Stocksportler) statt. Am Sonntag, den 26. Jänner konnte Anja Mandl, nach dem 2. Platz bei den Steirischen Meisterschaften im Zielbewerb Schüler Mäd- chen U14 und mit der damit verbundenen Berechtigung zur Teilnahme an der Staats- meisterschaft, die Silbermedaille in der Klasse Schüler Mädchen U14 erreichen.

März 2020 34 Fladnitzer Nachrichten Vereinsleben Freiwillige Feuerwehr Fladnitz an der Teichalm

Wehrversammlung: Eisschießen - FF Tulwitz: Am 06.01.2020 fand die heu- Auch heuer trafen sich die FF rige Wehrversammlung beim Fladnitz und FF Tulwitz wie- GH Donner statt. Die Einsätze der zum alljährlichen Knödel- und Tätigkeiten des abgelau- schießen bei der Pension El- fenen Jahres wurden in Form mer. Das kameradschaftliche einer anschaulichen Präsenta- Zusammenkommen und der tion wiedergegeben. Spaß standen im Vorder- grund. Sturmeinsätze: Sturmfront „Petra“ sorgte An- fang Februar für einige kleine- re Einsätze, bei denen wir ausrücken mussten.

Die Grußadressen kamen von Bgm. Peter Raith, ABI Walter Kletzenbauer und dem neu gewählten Bereichsfeuer- wehrkommandanten Johann Maier-Paar.

Es handelte sich dabei jedoch Feuerwehrball 2020: hauptsächlich um umgestürz- Eindrücke vom 25.01.2020: Sportlich konnten sich heuer te Bäume ohne größere die Tulwitzer Kameraden Schäden verursacht zu ha- durchsetzen und durften den ben. Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Erste Hilfe Kurs: Geburtstags-Jubilar: Zu seinem 60er durften wir Hr. Walter Raith sehr herzlich gra- tulieren. Alles Gute noch ein- mal auf diesem Wege.

Fetzenmarkt Aufgrund der großen Nach- Vorankündigung: frage durften wir heuer einen Der heurige Fetzenmarkt wird Erste-Hilfe-Auffrischungskurs am 21. März beim Pfarrsaal im FF-Lehrsaal in Fladnitz stattfinden. Die Anlieferung abhalten. findet heuer die beiden Tage Zwei freundliche Damen vom davor – am 19. & 20. März Roten Kreuz haben den Teil- statt. nehmern die Grundlagen nä- Eine genauere Ausschreibung her gebracht. folgt noch.

März 2020 Fladnitzer Nachrichten 35

VereinslebenEinige Einblicke in den Alltag EINIGE EINBLICKE IN derDEN LJ TulwitzDie gesamte Orts- gruppe Tulwitz gratu- ALLTAG DER LJ TULWITZ liert unserem Franz Harrer, vulgo Franzbauer (Der Am 14. Jänner 2017 fand der MittlereBezirksschitag von diein Schladming drei Buam), statt. ganz Bei dichtem herzlich Sch zumneetreiben Lan- startet Landjugend Wandertagauch eine Gruppe aus Tulwitz ihren Weg auf die Planai. Der Tag brachte jede Menge Spaß und desobmann Stv. Wir sind stolz auf dich! Alles Gute ausgelassene Stimmung mit sich. Das Wohnen in einem Naturpark bringt so einige weiterhin und viel Erfolg! Auf das Du Deine Ideen Vorteile. Zum Beispiel spart manAm sich Sonntag, die Anfahrts dem 05. Februar- einbringen 2017, waren und auch die wir Landjugend wieder beim Tag nachhaltig der Landjugend prägen in Hartberg zeit in eine schöne Gegend. Diedabei. Zeit, Hier die durftenman dafür wir Gerald kannst, Nistelberger damit zum diese Goldenen tolle InstitutionLandjugend auch- Abzeichen weiterhin gratulieren. so Bei flotter Musik und lustiger Gesellschaft verbrachten wir einen tollen Tag. braucht, wenn man im Almenland wohnt, geht gegen attraktiv für die jungen Steirer bleibt! null. Wir als Landjugend TulwitzAm sehen 11. Februar das als 2017 Privi traten- gleich zwei Teams zum Bezirkseisstockschießen in Hausmannstätten an. leg und sind stolz auf unsere gepflegteMit großer MotivationLandschaft. und viel Feingefühl belegtenNikolaus wir souverän und Krampus die ersten beiden Plätze. Da nimmt man schon mal längere Reisezeiten in urbane Gebiete in Kauf. Die FluchtAm Samstag, aus dem dem Kessel 11. März 2017Zu ,jedem durften Topf wir zu gehört unserer ein Generalversammlung Deckel und zu jedem zum GH Pröllhofer unter dem Motto „Foama auf Graz“einladen. ist und Dort bleibt konnten ein wir dasNikolaus alte Jahr gehörtnoch einmal ein Krampus! Revue passieren Wenn lassen. man Nun dann freuen den wir uns auf Tagesausflug. Weg von hoher einBevölkerungsdichte, neues, spannendes und vorNikolo allem gegenaktivitätenreiches junge, hübsche LJ - Jahr. Engerl ersetzt, ist das

noch um einiges besser. Zwei Engerl, gepaart mit zurück zum Eigentlichen. Wir taten uns zusammen um gemeinsam etwas Zeit, umgeben vom Teichalm fünf Kramperl!!! VORMERKUNG!!! zogen Anfang Dezember von Haus zu – Sommeralmgebiet, zu verbringen.Am Und 20. Mai so 2017starteten dürfen wirHaus zu unserem und statteten heurigen einigen Feicht´s FamilienFadl Fest einladen. einen Besuch Wir freuen uns auf wir unsere Wanderung vergangenenzahlreiche Oktober Gäste, aufeine der bombastische ab. Brave Stimmung Kinder und erhielten unvergessliche diverse Momente. Naschwaren. Vorverkaufskarten An- sind Teichalm, ließen unsere Blicke vom Gipfel des Heu- derebereits machten bei allen nicht LJ - Mitgliedern nur Bekanntschaft erhältlich. mit den En- lantsch aus quer über die Landschaft schweifen und gerln, sondern durften sich auch mit einem Krampus marschierten weiter zum Plankogel. Von der Größe über Gott und die Welt unterhalten. Oder so ähnlich. des nicht funktionierenden Windrades beindruckt, Zusammengefasst hilft die LJ sehr gerne bei der führte uns unsere Wanderung weiter über die drei Erziehung der Jüngsten und so freuen wir uns schon Wetterkreuze und der Hohenauer Ochsenhalt bis auf zukünftige Hausbesuche in der Weihnachtszeit. zum Buschenschank Rauschn. Dieser verköstigte uns mit regionalen Spezialitäten, sprich ana gscheitn Tag der Landjugend Jausn! Ist es nicht schön, im Almenland wohnen zu dürfen? Einmal im Jahr wird ein Sonntag der Landjugend gewidmet. Dieser Festakt wird seit jeher von der Landjugend Tulwitz nur zu gerne besucht. Und das aus relativ einfachen Gründen: Der Austausch mit anderen Landjugenden steht im Vordergrund und das gepaart mit gutem Essen und Trinken. Nach einem erfolgreichen Landjugendjahr gibt es natürlich auch diverse Auszeichnungen zu verleihen. Wieder einmal darf sich ein Tulwitzer stolzer Träger des gol- denen Leistungsabzeichens nennen. Wir gratulieren Christoph Harrer, lassen ihn hochleben und bedan- ken uns für den unglaublichen Einsatz, welcher sich über viele Jahre erstreckt. Obmann goes Landesvorstand

Es gehört schon einiges dazu, um ein Obmann einer Landjugend zu werden. Noch mehr, wenn man gemeinsam mit seiner Ortsgruppe, unterstützt vom ganzen Vorstand, die Bezirksfahne nach Tulwitz holt. Und wenn das noch nicht genug ist und noch etwas Zeit neben Heumahd, Grummet, Stollgei, Güllefoan und einer 40h Woche im Job bleibt, dann geht man in den Landesvorstand der Landjugend Steiermark. März 2020 36 Fladnitzer Nachrichten Vereinsleben Kegeln Finale den Titel mit Wanderpokal holen. Spaß und Fairness zeichneten das Turnier aus. Am 4. Jänner 2020 fand unser alljähr- Sportrodler Manfred Trieb - liches Kegeln beim Die Wintersaison 2019/20 Gasthaus Donner statt. Es wurde in Stattgefunden haben 4 Austriacuprennen (2mal drei Gruppen auf allen drei Bahnen geschossen. Winterleiten, Ried /Oberinntal, Bach /Lechtal). Viel Spaß stand dabei definitiv im Vordergrund. Da wurde ich 2 mal erster und 2 mal zweiter in der Gesamtwertung in der AK ging der Sieg an mich, und in der Gesamtwertung aller Klassen zusammen wurde ich immerhin 3. Am Start sind bei dem Cup ca. 100 Sportrodler.

Das Highlight waren die 4. Weltmeisterschaften von 7.2-9.2. 2020 in Hopfgarten/Tirol, wo ich mich qualifizieren konnte. Vor traumhaftem Wet- ter und unglaublichen 3000 Zuschauern und tol- ler Begeisterung wurde ich in der Masterklasse 5. Das Niveau der Sportler ist extrem hoch, da entscheiden schon Kleinigkeiten und der letzte Höhepunkt der heurigen Saison war die Öster- Preisschnapsen reichische Meisterschaft in Bach /Lechtal am 16.2. 2020, wo ich hinter dem Doppelweltmeister Dieses Jahr fand unser Preisschnapsen im Bucher Christian (Tirol) den Österreichichen Gasthaus Haider statt. Jung und Alt schnapsten Vizemeistertitel machen konnte. Damit ging eine sich den Sieg aus, den sich letztendlich Johann erfolgreiche aber auch anstrengende Saison zu Trieb vor Josef Trieb holte. Ende.

Eisstockturnier Im Sommer tragen wir, der SV Tyrnau /Nechnitz, von 29.-30.8.2020 den großen Preis von Europa Am 25. Jänner 2020 hieß es zum 9. Mal „Stock- und die Europameisterschaften im Rollenrodeln heil“ beim Eisstockturnier des SV Tyrnau-Nech- aus. nitz. Elf stocksportehrgeizige Mannschaften Es werden ca. 90 Sportler aus 6 Nationen er- kämpften in zwei Gruppen um den Aufstieg. Am wartet., Die Vorbereitungen sind schon voll im Vormittag (1. Gruppe) setzten sich die „Jäger“ Gang, rund um Obmann Trieb Thomas und OK- und „Team Krempl“ durch. In der 2. Gruppe chef Trieb Markus. Das wird sicher eine große, dominierten „Haider“ und „Herwiesberger“. Die aber auch schöne Herausforderung für unseren „Herwiesberger“ konnten sich im spannenden Verein werden.

März 2020 Fladnitzer Nachrichten 37 Die Fladnitzer Bäurinnen Alle Jahre wieder...... laden die Fladnitzer zum 60. Geburtstag Bäuerinnen zur Weihnachtsfeier Harrer Waltraud, Schrems Schaffer Eleonora, Tober Kurz vor Weihnachten verbrachten wir ein paar Wild Marianne, Schrems besinnliche Stunden im Gasthof Reisinger am Edlinger Anna Maria, Schrems Fladnitzberg. Wir möchten Danke sagen für die Fuchs Anneliese, Nechnitz Mithilfe bei zahlreichen Veranstaltungen im Ranner Elisabeth, Tulwitzviertl abgelaufenen Jahr und gratulierten auch den runden Geburtstagskindern des Jahres 2019. Besonders gefreut hat uns, dass sich unsere Bezirksbäuerin Ursula Reiter auch die Zeit genommen hat.

Im Anschluss wurde nachfolgenden Bäuerinnen zum Geburtstag gratuliert: zum 95. Geburtstag: Kletzenbauer Juliane, Tober Waidacher Eleonora, Tulwitzviertl Eibisberger Helene, Tulwitzdorf Niederl Stephanie, Tulwitzviertl Ortsteil - Eisschießen zum 85. Geburtstag Vorauer Veronika Walburga, Teichalm Die Sieger des Vor- Harrer Paula, Tulwitzviertl jahres, Fladnitz und Wurm Martha, Tober Tulwitzviertl, traten Höfler Susanne, Tulwitzviertl heuer bei der Pensi- Pösinger Theresia, Fladnitzberg on Elmer zum Knö- Reisinger Elisabeth, Fladnitz delschießen an. Das Auer Maria, Tulwitzdorf Team Tulwitzviertl

mit Moar Franz Mandl zum 80.Geburtstag setzte sich gegen Auer Elfriede, Schrems Fladnitz mit Moar Schaffer Aloisia, Fladnitzberg Otmar Ablasser nach Reiter Anna, Tulwitzviertl einem spannenden Lembacher Elsa, Schrems Wettkampf durch und zum 75. Geburtstag ging als Sieger her- Pöllabauer Josefa, Fladnitzberg vor. Leitner Waltraud Franziska, Tulwitzviertl Ein paar Tage vorher trafen sich die Verlierer des Vorjahres, Tulwitzdorf und Tyrnau/Nechnitz, beim zum 70. Geburtstag Harrerteich zum Vergleichskampf. Nach span- Pirstinger Priska, Rechbergstrasse nenden Runden gewann am Ende Tulwitzdorf mit Trieb Eleonora, Tulwitzviertl Moar Andreas Schinnerl gegen Tyrnau/Nechnitz mit Mandl Eleonora, Tulwitzviertl Moar Herbert Krempl. Kogler Hildegard, Tulwitzviertl Somit treten im nächsten Jahr die Sieger Tulwitz- Ferstl Elisabeth, Tulwitzdorf dorf gegen Tulwitzviertl und die Verlierer Mandl Maria, Tulwitzviertl Tyrnau/Nechnitz gegen Fladnitz an. Im Anschluss an das jeweilige Eisschießen gab es zum 65. Geburtstag bei den Knödeljausen in der Pension Elmer und im Niederl Gerda, Schrems Gasthof Pröllhofer noch gemütliche Stunden, wobei Wittgruber Eleonore, Tulwitzviertl Sieger und Verlierer sich das Essen schmecken Loder Theresia, Tulwitzdorf ließen. März 2020 38 Fladnitzer Nachrichten

Veranstaltungskalender 20. bis 23. März Würsteljause im Gasthaus Hörndler in der Tober 21. März Fetzenmarkt der FF Fladnitz/T. im und vor dem Pfarrsaal, 8.00 bis 14.00 Uhr 26. März Gemeinsames Singen im Gasthof Donner, 14.00 Uhr 28. März „Was wäre wenn ?“ – Kabarettabend mit den Kernölamazonen im Pfarrsaal 29. März Sänger- und Musikantenstammtisch im Gasthof Donner, 10.30 Uhr 7. April Oster-Almparty in der Lahü 13. April Landjugend – Tannenzweigrallye im Passailer Kessel 19. April Sportverein Fladnitz/T. – Frühschoppen in der Höfler-Tenne 23. April Gemeinsames Singen im Gasthof Hörndler/Tober, 14.00 Uhr 24. bis 26. April 49. Internationales Rechbergrennen in Tulwitz 28. April Lahü-Almparty – Saisonstart 3. Mai Florianisonntag der FF Tulwitz und Fladnitz/T. 15. Mai Lahü-Menü auf der Latschenhütte, nur mit Reservierung 16. Mai Feichts-Fadl-Fest der Landjugend auf der Festwiese in Tulwitz 17. Mai Erstkommunion in Fladnitz/T., 10.00 Uhr 19. und 20. Mai 27. Landestagung des Fachverbandes der leitenden Gemeindebediensteten der Steiermark im Pfarrsaal Fladnitz/T. 28. Mai Gemeinsames Singen im Gasthof Haider-Harrer/Nechnitz, 14.00 Uhr 31. Mai 4. Bergwiesen-Benefizfest für Sr. Brigitta am Fladnitzberg Juni bis September Jeden Samstag – Ripperlessen im Gasthof Reingerlbirwirt, ab 18.00 Uhr 1. Juni Pfingstmontag – Ossermesse der Landjugend Fladnitz/T., nur bei Schönwetter 7. Juni 25 Jahre Almenland – Jubiläumsfest im Pfarrsaal Fladnitz/T., 11.00 Uhr 11. Juni Fronleichnamsprozession 11. Juni Fronleichnam – Frühschoppen in der Höfler-Tenne mit echter Musik ohne Verstärker 12. Juni bis 12. Juli Fußball-EM – Public viewing im GH Pröllhofer am Rechberg 13. Juni Sommerfest des Sportvereins mit Fußballturnier in der Tyrnau; Musik: Blechquetscher 19. Juni bis 17. August Holtahüttn-Sommeralm – Jeden Freitag Alm-BBQ 19. Juni – 4. Sept. GH Pröllhofer/Hills – Jeden Freitag Live-Musik auf unserer Terrasse 20. Juni 200 Jahre Trachtenkapelle – Kesseltreffen und Marschwertung im Ort 21. Juni Gschaidmesse der FF Fladnitz/T. und der Gschoadbauern 25. Juni Gemeinsames Singen im Gasthof Angerwirt/Teichalm, 14.00 Uhr 27. Juni Hobby-Straßenturnier des ESV im Ort Fladnitz/T. 3. Juli – 28. August Grillabend mit großem Salatbuffet im Gastgarten des GH Donner – jeden Freitag ab 19.00 Uhr 4. Juli 18. Almenlandlauf des Vereins Sport-Freizeit in Fladnitz/T. mit Volkslaufcup und Bezirkslaufcup 4. und 5. Juli 70 Jahre LJ Tulwitz – Sensenmähen-Landesentscheid und Jubiläumsfest auf der Nechnitz

Sterbefälle

am 18.12.2019 am 2.1.2020 am 10.1.2020 am 13.2.2020 Wilhelmine Wagner Heidelinde Führer Maria Auer Marie-Louise Fladnitz-Tober 76 Fladnitz/T. 167/5 Tulwitzdorf 25 Landthaler geb. 2.5.1923 geb. 28.3.1969 geb. 4.12.1934 Teichalm 105 geb. 20.11.1938 am 25.12.2019 am 7.1.2020 am 23.1.2020 Franz Harrer Miloslava Barton Margarete Walcher am 28.2.2020 Tulwitzviertl 10 Teichalm 144 Tulwitzviertl 37 Alfred Eggenreich geb. 28.11.1930 geb. 17.4.1947 geb. 29.10.1933 Nechnitz 15 geb. 18.7.1938

März 2020 Fladnitzer Nachrichten 39

Die Gemeindevertretung gratuliert ... im Februar … zum 60. Geburtstag Herrn Bgm. a.D. Hermann Gschaidbauer im Dezember Tulwitzdorf 37 Herrn Johann Pink Fladnitz/T. 168/12 im März Frau Maria Schönauer Herrn Franz Pierer … zum 75. Geburtstag Tulwitzdorf 39 Schrems 63 im Jänner … zum 65. Geburtstag im Jänner Herrn Prim. Konsul Herrn Hermann Auer Dr. Günter Nebel im Dezember Tulwitzdorf 25 Teichalm 43 Herrn Otto Lamm Fladnitz/T. 10A im Februar Herrn Erwin Schwaiger Herrn Josef Ranner Tyrnau 2 im Jänner Tulwitzdorf 2 Herrn Josef Raith im Februar Fladnitz-Tober 71 Herrn Walter Raith Frau Dr. Christa Dreu Fladnitz-Tober 75A Schrems 69 im Februar Frau Gerda Kletzenbauer Herrn Karl Harrer … zum 70. Geburtstag Fladnitz-Tober 65A Fladnitz/T. 37 im Dezember Herrn Manfred Geßlbauer im März Frau Maria Mandl Fladnitz/T. 168/9 Herrn Johann Wiedner Tulwitzviertl 31 Tyrnau 4

Geburten Hochzeiten am 17.12.2019 am 13.2.2020 am 24.1.2020 am 7.3.2020 Fabian Wittgruber Emilia Eibisberger Achim Koptik, BSc., Josef Elmer Tulwitzviertl 94 Fladnitzberg 13c Wien 10. und Vera Maria Nie- und Julia Mayerhofer derl am 12.1.2020 am 24.2.2020 Mödling beide Fladnitz/T. 24b Clemens Josef Krenn Valerie Jantscher Tyrnau 25 Nechnitz 3 am 20.2.2020 Michael Peter Auer am 6.2.2020 und Mag. Sonja Helga Vanessa Winter Anders Fladnitz/T. 166 beide Schrems 9 NOTRUF Ärzte- Notruf: Tierärztlicher Telefon-Seelsorge- Feuerwehr- Notruf: Dr. Andiel 23 3 75 Notruf: Notruf: 122 Dr. Mayer 23 3 44 23 1 20 142 (Diese Rufnummer läuft direkt Dr. Essl 23 6 40 bei der Bezirksfunkstation ein und es werden die in Betracht Rettungs-Notruf: Alpiner Notruf: kommenden Feuerwehren Zahnarzt-Notruf: 144 140 mittels Funksirenensteuerung Dr. Fleischer, alarmiert.) Passail, Polizei-Notruf: Bergrettung Fladnitz/T.: Bitte nicht auflegen! Tel. 23 3 04 133 0664/1335547 Die Bezirksfunkstation meldet sich in jedem Fall.

März 2020 40 Fladnitzer Nachrichten Japanreise von Chor-Gold gekrönt!

Im Jänner hatte ich die Ehre, als Mitglied des Grazer HIB.Art.Chors im Rahmen einer zehntägigen Wettbewerbsreise nach Japan zu fliegen. Unsere intensive Vorbereitung machte sich bezahlt, denn unter der Lei- tung von Mag. Maria Fürntratt setzten wir uns gegen 19 Chöre aus 11 verschiedenen Ländern durch und gewannen Gold bei den Chor-Weltmeisterschaften in Kobe! Natürlich bestand die Reise nicht nur aus Proben und Wettbewerb. Beim Sightseeing lernten wir auch das Land besser kennen. Unter anderem bestiegen wir in Tokyo mit dem Skytree das zweithöchste Gebäude der Welt (634m!), besuchten den Toshogu- Schrein in Nikko, entspannten im Arima Onsen (Japans heißen Thermalquellen),

fuhren mit dem Shinkansen (dem sichersten, pünktlichsten und schnellsten Zug der Welt) und erkundeten zum Abschluss in Osaka die Universal-Filmstu- dios. Ein unvergessliches Erlebnis!

Eugenia Neuhuber (Schülerin, Tulwitz)

März 2020