E 21890 C

Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde -Oberdorf

60. Jahrgang Langenargen, 13. Juli 2012 Nummer 28

Der Montfort-Bote erscheint wöchentlich jeweils freitags. – Preis: Verlag und Anzeigen: Schwäbische Zeitung , Einzel­exemplar € 0,60, (per Austräger frei Haus monatlich € 2,6 0 / Lindauer Straße 11, 88069 Tettnang, Telefon 07542/941860, im Quartal € 7,80, bei Postbezug zuzüglich Postgebühren. Fax 07542/941826, E-Mail: tettnang_anz@schwaebische- Redaktion: Christina Köhler, Langenargen, Schillerstraße 6, zeitung.de, Anzeigenschluss: Mittwoch 10 Uhr. Vertrieb: Schneider Telefon 07543/913025, E-Mail: [email protected], multimedia, TV-HIFI-VIDEO-MULTIMEDIA-TELEC, Bahnhof- Redaktionsschluss: Dienstag 16 Uhr. str. 36, 88085 Langenargen, Tel. 07543/2088, Fax. 07543/2018.. Homepage der Gemeinde Langenargen: www.langenargen.de E-Mail: [email protected] und [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil der Veröffentlichungen der Gemeinde Langenargen: Bürgermeister Rolf Müller

der Öffentlichkeit unter Berücksichtigung der naturräum- Amtliche Bekanntmachungen lichen Besonderheiten –– Erhalt und Berücksichtigung der angrenzenden Siedlungs- Aufstellungsbeschluss zur 15. Änderung struktur des Flächennutzungsplanes des –– Vermeidung oder Minimierung von Konflikten mit dem Na- Gemeindeverwaltun g s v e r b a n d e s Er i s k i r c h - Kr e s s b r o n n a.B. - turraum La n g e n a r g e n im Bereich Mariabrunn –– Vermeidung von Nutzungskonflikten – Sonderbaufläche „Naturlehrpfad”, Gemeinde Im Rahmen des Verfahrens zur Aufstellung wird eine Umwelt- Die Versammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes prüfung gem. § 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. Im Rahmen der Eriskirch – Kressbronn am Bodensee – Langenargen hat in öf- Begründung zum Entwurf wird ein Umweltbericht gem. § 2a Nr. fentlicher Sitzung am 02.07.2012 die 15. Änderung des Flächen- 2 BauGB dargelegt. nutzungsplanes (Beschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB) beschlos- Eine Umweltverträglichkeitsprüfung im Sinne des Gesetzes zur sen. Die Fläche liegt im südwestlichen Bereich des Ortsteiles Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) ist nicht erforderlich. „Mariabrunn”. Sie wird im Süden durch die Bundesstraße B Hinweise: Der räumliche Geltungsbereich der Änderung 31 neu und im Osten durch die bestehende Bebauung entlang kann sich im Verlauf des Aufstellungsverfahrens ändern. der „Montfortstraße” (K 7780) begrenzt. Der räumliche Gel- Kressbronn a.B., 12.07.2012 tungsbereich der Änderung wird aus dem beiliegenden Plan gez. Rolf Müller, Verbandsvorsitzender (maßstabslos) ersichtlich. Erfordernis und Ziele der Planung: Langenargener Straßenfibel ist nun online –– Darstellung einer Sonderbaufläche zur Entwicklung eines Die 2010 herausgegebene Veröffentlichung des Gemeindear- Naturlehrpfades zur Förderung der naturbezogenen Bildung chivs Langenargen zur Bedeutung der ortsbezogenen Straßen- 2 MONTFORT-BOTE Nummer 28 namen erfreute sich eines großen Interesses seitens der Bevöl- Abweichungen, so ist dies ebenfalls auf dem Meldeschein in ge- kerung. Auch die zweite Auflage war binnen kurzer Zeit aus- eigneter Form zu vermerken. Verweigert der Gast das Ausfüllen verkauft. Eine weitere Neuauflage des unter Federführung von des Meldescheins oder die Unterschrift, so hat der Leiter der Gemeindearchivar Andreas Fuchs verfassten Werks wird nicht Beherbergungsstätte oder sein Beauftragter dies unverzüglich vorgenommen. Hingegen besteht für interessierte Bürgerinnen der zuständigen Polizeidienststelle anzuzeigen. Meldescheine und Bürger die Möglichkeit, den Innenteil der Straßenfibel als sind beim Amt für Tourismus, Kultur und Marketing erhältlich. pdf - Datei im Internet kostenfrei herunterzuladen. Die ausgefüllten Meldescheine sind innerhalb von 24 Stunden Direkt zum kostenlosen Download gelangt man über folgenden nach der Ankunft beim Amt für Tourismus, Kultur und Marketing Link: http://www.langenargen.de/servlet/PB/menu/1216854_l1/ abzugeben (§ 8 der Kurtaxe Satzung). Die Zweitschriften sind index.html. von der Beherbergungsstätte aufzubewahren und vor unbefugter Einsichtnahme zu schützen. Sie sind nach Ablauf des zweiten Meldepflicht bei der Fremdenbeherbergung auf die Abreise folgenden Kalenderjahres zu vernichten; bei Während der Fremdenverkehrssaison besteht Anlaß, auf die Stammgästen dürfen sie bis zu 3 Jahren aufbewahrt werden. Meldepflicht bei der Fremdenbeherbergung hinzuweisen. Nach Verstöße gegen die melderechtlichen Bestimmungen lösen zu- § 23 des Meldegesetzes haben die beherbergten Personen am sätzlich den Tatbestand der Steuerhinterziehung in Bezug auf die Tage der Ankunft einen Meldeschein handschriftlich auszufül- gemeindliche Kurtaxe-Ordnung aus und werden entsprechend len und zu unterschreiben; beherbergte Ausländer haben sich geahndet. dabei gegenüber dem Leiter der Beherbergungsstätte oder sei- Die Gemeinde wird wie in den Vorjahren Überprüfungen vor- nem Beauftragten durch die Vorlage eines gültigen Identitäts- nehmen, ob die melderechtlichen Bestimmungen eingehalten dokuments (Paß, Personalausweis oder ein anderes Passersatz- werden. Verstöße müssen zur Anzeige gebracht werden. Papier) auszuweisen, soweit es sich nicht um mitreisende Ehe- gatten, minderjährige Kinder oder um Teilnehmer von Reisege- sellschaften handelt. Mitreisende Ehegatten können auf dem Gemeinde Langenargen Meldeschein gemeinsam aufgeführt werden, der von einem von ihnen handschriftlich auszufüllen und von beiden zu unter- schreiben ist. Minderjährige Kinder in Begleitung eines oder Für die Franz-Anton-Maulbertsch-Schule beider Elternteile sind der Zahl nach anzugeben. Kinder über 16 – offene Ganztagsschule, Grund- und Haupt- Jahren sind Kurtaxe pflichtig, deshalb sind die Altersangaben schule – mit ca. 260 Schülerinnen und Schülern suchen wir für Kinder im Meldeschein notwendig. Bei Reisegesellschaften für das nächste Schuljahr 2012/13 eine/n von mehr als zehn Personen trifft die Verpflichtung nach Satz 2 Dipl.-Sozialpädagogin/-en oder nur den Reiseleiter; er hat die Mitreisenden der Zahl nach unter Dipl.-Sozialarbeiter/-in Angabe ihrer Staatsangehörigkeit anzugeben. Der Leiter der Beherbergungsstätte oder sein Beauftragter oder vergleichbare Qualifikation als Schulsozialarbeiter/in mit hat besondere Meldescheine bereitzuhalten und darauf hin einem Stellenumfang von 50 % zunächst befristet auf zwei Jahre. zu wirken, daß der Gast seine Verpflichtung nach § 23 des Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie auf der Home- Meldegesetzes erfüllt. Legt der beherbergte ausländische Gast page der Gemeinde Langenargen unter www.langenargen.de. kein oder kein gültiges Identitätsdokument vor, so ist dies auf Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens dem Meldeschein in geeigneter Form zu vermerken. Außer- 22. Juli 2012 an die Gemeinde Langenargen, Hauptamt, Obere dem sind die im Meldeschein gemachten Angaben mit denen Seestr. 1, 88085 Langenargen. des Identitätsdokuments zu vergleichen. Ergeben sich hierbei

Der Montfort-Bote gratuliert Frau Ingeborg Mang-Reisch, Auen- platz 8, zur Vollendung seines 82. Lebens- weg 9, zur Vollendung ihres 87. Lebens- jahres am 17. Juli. Frau Susana Briebrecher, Lindauer jahres am 15. Juli. Herr Günter Hölzle, Amthausstraße 39, Straße 60, zur Vollendung ihres 87. Le- Herr Reinhold Noack, Obere Seestra- zur Vollendung seines 71. Lebensjahres bensjahres am 14. Juli. ße 35/1, zur Vollendung seines 74. Le- am 17. Juli. Frau Dr. Christel Scheel, Bleichweg 18, bensjahres am 15. Juli. Herr Rudolf Schuster, Klosterstraße 15, zur Vollendung ihres 77. Lebensjahres am Herr Johannes Birker, Kanalstraße 18, zur Vollendung seines 71. Lebensjahres 14. Juli. zur Vollendung seines 75. Lebensjahres am 17. Juli. Frau Gisela Si x, Sta renweg 7, zur Vol len- am 16. Juli. Herr Max Roth, Bahnhofstraße 39, zur dung ihres 71. Lebensjahres am 15. Juli. Frau Emma Lohrer, Marktplatz 7, zur Vollendung seines 78. Lebensjahres am Herr Viktor Lich, Föhrenweg 13/2, zur Vollendung ihres 96. Lebensjahres am 18. Juli. Vollendung seines 73. Lebensjahres am 17. Juli. Herr Gerhard Frey, Bahnhofstraße 35, 15. Juli. Herr Reinhold Langenmayr, Markt- zur Vollendung seines 71. Lebensjahres am 19. Juli. Geld sparen mit günstigem Strom Frau Margot Schirmer, Oberdorfer Stra- oder Erdgas? Einfach beim Regional- ße 3, zur Vollendung ihres 77. Lebens- werk Bodensee informieren! jahres am 20. Juli. Sie möchten preiswert Strom und Gas Herzlichen Glückwunsch, einen schö- beziehen? Kommen Sie zum nächsten nen Festtag, Gesundheit und alles Gute Beratungstermin des Regionalwerks in Langenargen. Wir stellen Ihnen als regionaler für das nächste Lebensjahr. Anbieter unsere attraktiven Tarife vor und berechnen Ihnen Ihre mögliche Ersparnis bei einem Wechsel zum Regionalwerk. Bringen Sie einfach Ihre letzte Strom- oder Es wird eingeladen Gasrechnung mit. Bei einem Wechsel profitieren Sie und die Region. VdK OV-Langenargen: Einladung an Termin: Donnerstag, 19. Juli, 15:30-16:30 Uhr, Rathaus Langenargen. Mitglieder, deren Angehörige, Freunde und Bekannte zum Hock 2012 am 14. Juli auf Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratung ist kostenlos und unverbindlich. der Terrasse der „Tenne“ im Sportzentrum Keine Zeit? Den nächsten Beratungstermin in Langenargen finden Sie auch im In- Langenargen. Beginn ist um 14 Uhr. Für ternet unter: www.rw-bodensee.de. Außerhalb der regelmäßigen Beratungstermine in das leibliche Wohl ist wie immer bestens Langenargen erreichen Sie unsere Vertriebsmitarbeiter per Telefon oder E-Mail: Hans- gesorgt, bei schlechtem Wetter verlagern Peter Staudenmayer, Telefon: 07542 9379-121, E-Mail: hans-peter.staudenmayer@rw- wir uns in die Räume der „Tenne“. bodensee.de, Ivan Gali, Telefon: 07542 9379-125, E-Mail: [email protected]. Franz-Anton-Maulbertsch-Schule: Er- Nummer 28 MONTFORT-BOTE 3 ster Elternabend der künftigen K lasse 1 am Seniorenberatung in Langenargen: je- Seniorenwohnanlage in der Eugen-Kauff- Dienstag, 17. Juli, um 20 Uhr in der Aula weils Di und Mi nach telefonischer mannstr. 2. Um telefonische Voranmel- der Franz-Anton-Maulbertsch-Schule. Vereinbarung im Sozialdienstbüro der dung unter Tel. 499028 wird gebeten. – Voranzeige – Freiwillige Feuerwehr mit Altersabteilung und Bürgerkapelle: Samstag 21. Juli ab 16:30 Uhr Abfahrt nach Tettnang zum Jubiläums-Festumzug. – Voranzeige – TV Langenargen: 22. Volleyball-Mixed-Turnier: Samstag, 21. Juli und Sonntag, 22. Juli, Sportplatz Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Oberdorf, jeweils ab 10 Uhr. Lesezeit für alle Kinder ab 4 Jahren, Bereitschaftsdienste 15:00 Anmeldung: Tel. 07543/2559 erforder- Bücherei Erreichbarkeit des ärztlichen Notdienstes lich, Eintritt frei. für Langenargen, Kressbronn, Eriskirch un- Institut für ter der Notdienst-Rufnummer Gästenachmittag mit Referentin Dipl.- 15:00 Seenfor- Biol. Petra Teiber-Sießegger. 0 180 1 92 92 96 schung Montag bis Freitag ab 19 Uhr bis darauf Sommerfest im „Hospital zum Hl. folgender Tag 8 Uhr; Wochenende: Sams- Hospital tag ab 8 Uhr bis Montag 8 Uhr; Feiertag ab Geist“ für alle Bewohner, Mitarbeiter Freitag, ab 16 Uhr zum 8 Uhr bis darauf folgender Tag 8 Uhr. und Freunde des Hospitals. Hausfüh- 13. Juli Hl. Geist Rettungsdienst+Feuerwehr, Notruf 112 rungen um 17 und 18 Uhr. Krankentransport, 19222 Langenargener Schlosskonzerte – Gitar- Schloss Notdienst der Kinderärzte: Tel.: 01801- 19:30 re / Querflöte mit dem Duo Swete/Bertel. Montfort 92 92 93. Vorverkauf bei der Tourist-Info. Zahnärztlicher Dienst: Zu erfragen über Tel.: 0 180 5 911-620. Kinderprogramm: "Fackelwanderung" Treff: Uh- Tierärztlicher Dienst: Tierarztpraxis für Kinder ab sechs Jahren, Anmel- 20:00 landplatz/ 07543/1415 (ggf. Anrufbeantworter) oder dung unter Tel.: 07543/9330-92 erfor- Maibaum Rettungsleitstelle 07541/19222. derlich, Unkostenbeitrag. Die Notdienstapotheken im Dienstkreis Lindau bis Langenargen sind von 8:30 Freitag bis Internationales Jugendcamp der Eis- Sport- bis zum folgenden Tag 8:30 Uhr dienst- Sonntag stockschützen. zentrum bereit – im Kreis von 8 bis 8 Uhr. Notdienstgebühr außerhalb der „Wie Bilder sich in Worte wandeln“ Auto- Samstag, rin Sonja Viola Senghaus trägt Gedichte, allgemeinen Ladenschlusszeiten: 2,50 17:00 Museum Euro. Der Notdienst der Apotheken wur- 14. Juli entstanden aus der Begegnung mit der de eingerichtet, damit jederzeit für drin- Kunst von Dietlinde Stengelin, vor. gende Fälle Arzneimittel zur Verfügung 11:00- 10-jähriges Jubiläum Taekwondo- Grundschu- stehen. Apothekennotdienste sind telefo- 17:00 Schule le Oberdorf nisch gebührenfrei vom Festnetz unter Tel. Sonntag, 0800 000 22 833 und vom Handy unter Tel. Promenadenkonzert mit dem Musik- Konzert- 15. Juli 20:00 22 833 zu erfahren oder auch im Internet verein Wildpoltsweiler, Eintritt frei. muschel unter www.lak-bw.notdienst-portal.de oder Abendmusik mit dem Collegium Musi- St.-Anna- im Aushang an den Apotheken zu finden. 20:00 cum Lindau e.V.. Kapelle Stromstörung: Störfallnummer Regio- nalwerk Bodensee Tel.: 07542/9379-299, zoffvoices - populäre Chormusik Vor- Mittwoch, Kundentel.: 07542 9379-0. 20:00 verkauf bei der Tourist-Info unter Tel.: Münzhof 18. Juli Projekt JA! – Jung für Alt: Bei diesem so- 9330-92. zialen Projekt werden jugendliche Helfer Tanzabend auf der Terrasse, bei ungüns- Schloss an ältere und/oder hilfebedürftige Men- 20:00 tiger Witterung im Saal, Eintritt frei. Montfort schen vermittelt (Sozialdienst Senioren- wohnanlage Tel. 499028 und Gisela Sterk, Donnerstag, Promenadenkonzert mit dem Männer- Konzert- 20:00 Jugendbeauftragte Gde. Langenargen, 19. Juli gesangverein "Frohsinn", Eintritt frei muschel Tel. 9330-47). Kolloquien: "Die Entfernung von Spu- Sozialstation St. Martin Langenargen: Institut für renstoffen durch zusätzliche Reini- Kranken- und Altenpflege – Familien- 10:00 Seenfor- gungsstufen in kommunalen Kläranla- pflege: Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-12 Uhr u.n. schung gen" Referent: Dr.-Ing. R. Rölle. Vereinbarung. Tägl. rund um die Uhr: Tel. 1270 – Essen auf Rädern: Elisabeth Fried- Sportplatz 18:00 Volleyball-Mixed-Turnier rich (werktags erreichbar von 8:30-10 Uhr, in Oberdorf Tel. 964267). Freitag, Langenargener Schlosskonzerte – Vio- Nachbarschaftshilfe Langenargen: Ma- 20. Juli linrecital mit Lea und Esther Birringer Schloss rianne Weber, Tel. 07541/82800, anzutref- 19:30 fen in der Sozialstation, Klosterstraße 35, Vorverkauf bei der Tourist-Info unter Montfort Langenargen, Donnerstag 9-12 Uhr. Tel. 9330-92. AmbuCare – Pflegestützpunkt: Ambu- Kinderprogramm: "Fledermausexkursi- Treff: lante Pflege, Betreutes Wohnen, Tagespfle- 20:45 on" für Kinder ab sechs Jahren, Anmel- Tourist-In- ge, Ursula Kottsiepe, Tel.: 07541/3864833, dung unter Tel.: 9330-92 erforderlich. formation Mariabrunnstraße 71, Eriskirch. 4 MONTFORT-BOTE Nummer 28 Kinder und Eltern Außerdem in Langenargen von Württemberg und nicht zuletzt mit dem Grafen Zeppelin und der Luftschiff- Kinderkrippe Zwergenhaus: Amthaus- fahrt sein. Karten erhalten Sie direkt an straße 13, Telefon: 07543-60 50 277, E- Frauen-Power im Münzhof der Abendkasse im Kavalierhaussaal. Mail: info@kinderkrippe-langenargen. mit den Zoffvoices de. Information und Anmeldung bei Frau Am 18. Juli heißt es Frauen-Power im Lesezeit Bühler, Krippenleitung, oder Frau Tischler, Münzhof in Langenargen. Um 20 Uhr In der Bücherei im Münzhof, wird die Bühne von 25 stimmgewaltigen Kindergartenangelegenheiten, Rathaus, Langenargen liest Susanne Frauen der Gruppe zoffvoices eingenom- Untere Seestraße 1, Telefon 07543-9330-27, Kloth „Bauer Beck fährt weg“ men, die ihr Publikum mit Popsongs aus E-Mail:[email protected]. von Christian Tielmann und drei Jahrzehnten begeistern werden. Da- Qualifizierter Babytreff: Mittwochs Daniel Napp am Freitag, 13. Juli, um 15 runter auch aktuellere Hits wie „Haus am treffen sich Mütter und Väter mit ihren Ba- Uhr. „Ein Bauer fährt nicht in den Urlaub,” See“ von Peter Fox oder „Grenade“ von bys ab den ersten Wochen bis zu ca. einem denkt Bauer Beck, bis eines Tages Toni, Bruno Mars. Jahr zum Austausch und zu speziellen die Magd, ans Meer fährt. Was die Magd Seit 1999 werden die Sängerinnen von Themen. Der Baby-Treff ist offen, kosten- kann, kann er auch. Kurzerhand schnappt Dirk Werner dirigiert, unter dessen Lei- los, sowie in keiner Weise verpflichtend. er seine Tiere und fährt los. Auf die aben- tung sich die zoffvoices qualitativ ständig Von 9:30-11 Uhr im Evangelischen Ge- teuerliche Reise gehen: eine Kuh mit verbessert und sich durch zahlreiche Auf- meindesaal, Kirchstraße, Langenargen. Kälbchen, ein Schaf, eine Ziege, fünf tritte einen festen Platz in der Kultursze- Montagstreff für Eltern und Kinder: Hühner, zwei Streithähne, ein Pferd und ne rund um den Bodensee erobert haben. Montags von 15-17 Uhr in den Räumen ein Hofhund ... Alle Kinder ab vier Jahren Ganz aktuell gewannen sie den Sonder- der Betreuung der Grund und Haupt- sind herzlich eingeladen. Im Anschluss preis in der Kategorie Uraufführung eines schule Langenargen. Am Montag 16. Juli an die Geschichte wird noch gebastelt. Volksliedsatzes beim Deutschen Chorfest „Seehasenfest”. Anmeldung erwünscht unter Tel.: 2559. 2012 in Frankfurt am Main. Dort präsen- – Eintritt frei– tierten sie das Volklied „Es führt über den Wöchentlich stattfindende Main“ in Or igina lversion und in ver jazzter Tri, tra, trullala – Veranstaltungen Form und überzeugten damit die Jury. Kasperle ist wieder da! Dienstag: 10 Uhr, Energie tanken am Die zoffvoices live zu erleben ist ein Ge- Der Kasperl kommt wieder nach Lan- See mit Jin Shin Jyutsu bei trockenem nuss, denn sie bieten ein abwechslungs- genargen. Am Samstag, 28. Juli, spielt die Wetter, Sitzunterlage mitbringen, Info: reiches Programm mit ausgefeilten Chor- Märchenfee Marie-Luise Kaiser das Stück 07543/9398360 oder 0171/4140386, Kin- sätzen, einer bestechenden Bühnenshow, „Der Kasperl und der Räuber Bommel“. derspielplatz / Uferpromenade; 10 Uhr fantastischen Solistinnen und einer kon- Beginn ist um 16 Uhr im Kavalierhaussaal. Der Eintritt beträgt 3 Euro pro Nase. Gästebegrüßung mit geführtem Orts- genialen Moderation. Dagmar Egger, in der Region seit Jahren als hervorragende rundgang, im Anschluss an den Rund- Basar rund ums Kind gang Gästeehrung und weitere Infor- Sängerin bekannt, präsentiert den wun- Für den Basar am 8. September 2012 ab mationen und Tipps. Treffpunkt ist die derbaren Frauenchor auf unnachahmliche Weise – locker, spritzig und pointenreich. 14 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Ober- Tourist-Information Langenargen. Die eigens für die zoffvoices geschrie- dorf werden Verkaufsnummer vom 20. bis Mittwoch: 10 Uhr Führung durch das benen Arrangements werden mit hohem 22. August 2012 ausgegeben. (Nummer- Museum Langenargen, Eintritt ohne Zu- Anspruch, großem Können und viel weib- vergabe für Helfer am 16. + 17. August) schlag im Museum Langenargen; 17 Uhr lichem Charme präsentiert. Nähe Informationen gibt der Wichteltreff vom Gondelhafen Rundfahrt mit der Ka- Seit vielen Jahren schon begeistern die Oberdorf unter Tel.: 07543/9398418 oder pitänsschaluppe, A n me ldu ng bi s D ien st ag zoffvoices insbesondere das Konstanzer Tel.: 0162/4083072, E-Mail: Basar-Ober- 18 Uhr in der Tourist-Info erforderlich. Publikum mit ihren beiden Benefiz-Kon- [email protected]. Donnerstag: 8-13 Uhr – Wochenmarkt zerten für den Lions-Clubs Konstanz in vor dem Rathaus; 1/4 vor 10 in Sankt Morgendämmerung auf dem Bodensee der stets ausverkauften Lutherkirche – im- Martin, Kirchen-Führung mit anschlie- merhin etwa 1200 Zuhörer. Naturerlebnis mit dem Lastensegler: Es ßendem Orgelkonzert, Eintritt frei, Kath. Auf mittlerweile 3 CD´s bringen es die ist ein unvergleichliches Erlebnis, früh- Kirche St. Martin. stimmgewaltigen Damen, davon eine mit morgens zum Sonnenaufgang mit dem Freitag: 10:30 Uhr Historischer Spa- Orchester („Neuland“). Und die nächste historischen Lastensegler, der Lädine, un- ziergang durch Langenargen, kostenlose terwegs zu sein. Das Naturschutzzentrum Produktion steht schon an. Karten erhalten Teilnahme. Ort: Schloss Montfort. Eriskirch bietet deshalb auch in diesem Sie bei der Tourist-Information Langenar- Jahr drei naturkundliche Morgenfahrten gen unter 07543/933092 oder im Internet unter fachkundiger Begleitung von Bio- Allgemeine Hinweise unter www.langenargen-tourismus.de. logen an, die viel Interessantes über den Tourist-Information: Öffnungszeiten bis Bodensee, die Vogelwelt und die Fische 30. September: Mo-Fr von 9-12:30 Uhr und Diavortrag über im See berichten könnten. 13:30-18 Uhr, Sa/So/Feiertag 9-12 Uhr, Langenargen und Friedrichshafen Die etwa zweistündigen Fahrten begin- Tel. 07543/9330-92. Zu einem Diavortrag „Langenargen und nen um 6:30 Uhr ab dem Hafen in Lan- Bücherei, Lese- und Aufenthaltsraum im Friedrichshafen – Von Adelssitzen zu Tou- genargen an folgenden Terminen: jeweils Münzhof: PC mit Internetzugang. Öff- risten und Luftschiffen“ lädt Referentin am Mittwoch, 25. Juli, 8. August und 22. nungszeiten: Mo geschlossen, Di 10-12 Angelika Hermann am Montag, 23. Juli, August. Es ist eine Anmeldung beim Na- und 15-18 Uhr, Mi 15-18 Uhr, Do 10-12 ab 20 Uhr ins Langenargener Kavalier- turschutzzentrum Eriskirch notwendig und 15-19 Uhr, Fr 15-18 Uhr. Lesefoyer zu haus ein. unter Tel.: 0 75 41-81 888. den Öffnungszeiten der Bücherei. Der Vortrag behandelt unter anderem Öffnung des Recyclinghofes: Mi und Fr die Schönheiten und Kulturschätze Lan- Malerei und Literatur 15-17 Uhr, Sa 9-12 Uhr. genargens. Ein weiteres großes Thema im Museum Langenargen Strandbad Langenargen: Täglich ge- wird Friedrichshafen sein, mit seiner viel- Im Rahmen der Ausstellung der Malerin öffnet von 9-20 Uhr. Verlängerte Abend- fältigen Geschichte vom Kloster Hofen Diet l inde Stengel in im Museum L angenar- Öffnungszeiten bis 18. August Freitag und und der ersten großen Barockkirche am gen gibt es eine Veranstaltungsreihe zum Samstag bis 21 Uhr. See, mit der Sommerresidenz der Könige Thema „Bild und Wort“. Die nächste Ver- Nummer 28 MONTFORT-BOTE 5 anstaltung findet am Samstag, 14. Juli um offenen Tür nur im Trainingsraum statt. Karten (€ 39,-) für diese einmalige Fahrt 17 Uhr im Museum Langenargen statt. Informationen gibt es auf der Homepage gibt es in der Kressbronner Tourist-Info im „Wie Bilder sich in Worte wandeln“ un- unter www.taekwondo-postleb.de. Bahnhof in der Tourist-Info Langenargen ter diesem Motto ist die Autorin Sonja Vi- und im TIB in Tettnang. ola Senghaus zu hören mit Gedichten, die Aus der Nachbarschaft in der Begegnung mit Bildern von Dietlin- Konzert auf dem de Stengelin entstanden sind. St. Josefs-Kapelle in Tunau Rathausplatz Kressbronn Die Schriftstellerin Sonja Viola Seng- Benefiz-Kapellenkonzert am Samstag, 14. Zu seinem traditionellen Sommerkonzert haus stammt aus Neulustheim in der Juli, um 20:30 Uhr: „Nach(t)klang” mit dem lädt der Chor der katholischen Kirchenge- Kurpfalz. Sie schreibt und malt seit sie Ensemble „la-le-luna”. Mitwirkende sind meinde Kressbronn unter der Leitung von denken kann. Sie hält viele erfolgreiche Anette Zanker (Gesang), Isabel Gößwein Stefan Heitz am Mittwoch, 18. Juli, um Lesungen, leitet Workshops und hat u.a. (Flöte) und Stefan Sauer (Gitarre). Karten- 19:30 Uhr ein. Auf dem Programm unter mit der Gruppe TonArtLyrik Wort-Bild- vorverkauf bei der Tourist-Info Kressbronn, dem Titel „Flieg mit mir“ stehen Lieder Performance veranstaltet. Ihre erste Ly- Im Bahnhof, unter Tel.: 07543 9665-0. aus Rock und Pop, Schlager und Volkslied. riksammlung „Freiräume“ erschien 2000, Mit dem Programm „Nach(t)klang“ be- Als Gäste sind in diesem Jahr mit dabei zwei Jahre später die dreiteilige Gedicht- gleitet Sie das Ensemble „laleluna“ vom die Sängerinnen und Sänger des Lieder- sammlung „Licht-Flügel-Schatten“ mit 72 Tag in die Nacht. Lieder, Duos und Sere- k ranzes Tettnang unter der L eitung von A n- Texten und Bildern der Malerin Dorette naden von Schubert, Reger, Brahms, von dreas Kiraly. Die Begleitband besteht aus Polnauer. Aus diesem Buch wird das Ge- Webern, Piazzolla und weiteren Kompo- Andreas Kiraly (Klavier), Thomas Kramer dicht „Herbstzeitlose“ zu Gehör kommen. nisten laden den Zuhörer zum Träumen (Schlagzeug) und Stefan Heitz (Klarinette Denn bei einer Ausstellung im Purrmann- und Innehalten ein. Der Künstler und und Saxofon). Bei Regenwetter wird das haus Speyer sah Sonja Viola Senghaus das Fotograf Kees Tillema gibt den Zuhörern Konzert in den Gemeindesaal unter der ka- Bild „Herbstzeitlos“ von Dietlinde Sten- daneben außerdem einen Einblick in das tholischen Kirche Kressbronn verlegt. gelin, in dem sie nicht nur die Namen- Thema „Abend und Nacht“ aus kunsthi- Bus und Bahn zum Seehasenfest sähnlichkeit mit ihrem Poem entdeckte. storischer Sicht. Ein Besuch im Atelier der Malerin regte Am kommenden Donnerstag beginnt in die Schriftstellerin dann zu zahlreichen „Riedimpressionen“ Friedrichshafen das fünftägige Seehasen- Gedichten an. Eine Auswahl wird sie an Ausstellungsführung mit dem Foto- fest. Die DB ZugBus Regionalverkehr Alb- diesem Abend im Museum Langenargen grafen. Eine Führung durch die aktuelle Bodensee GmbH (RAB) erweitert dazu vortragen. Im Anschluss wird Dietlinde Wechselausstellung „Eriskircher Ried ihr Fahrplan- und Tarifangebot im Regio- Stengelin die entsprechenden Bilder aus – Impressionen aus einem Naturschutz- nalbusverkehr. Zum und vom Feuerwerk der Sicht der Malerin erläutern. Diese Ver- gebiet“ bietet das Naturschutzzentrum am Seehasen-Samstag fahren neben den anstaltung mit Gedichten der Autor in Son- Eriskirch am Freitag, 13. Juli, an. Gerhard Verstärkungsbussen, die die regulären ja Viola Senghaus zu Bildern der Malerin Kersting, der Leiter des Naturschutzzen- Linienbusse entlasten, zahlreiche weitere Dietlinde Stengelin ist mehr als Sparten trums und Fotograf der Ausstellung, er- Zusatzkurse. Aus Richtung Kressbronn übergreifende Begegnung der Künste, die läutert die Motive, beschreibt, wie die (Tabelle 7587) binden die Busse Kress- Bilder in Worte wandelt. Zu hören und zu Fotos zustande kamen und gibt Tipps bronn Bahnhof (19.40 Uhr, 20.40 Uhr), sehen sind Interpretationen, deren Aussa- zur Naturfotografie. Die kostenlose, etwa Langenargen Bahnhof (19.54 Uhr, 20.54 ge den unmittelbaren Vergleich zwischen 45-minütige Führung beginnt um 19 Uhr Uhr) und Eriskirch Irisstraße (20.08 Uhr, Wort und Bild ermöglichen. im Naturschutzzentrum. 21.08 Uhr) an. 10 Jahre TaeKwonDo in Am Vortag, um 9 Uhr findet wie jeden Für die Rückfahrt gelten einheitliche Langenargen/ Oberdorf Donnerstagmorgen bis 6. September, eine Abfahrtszeiten. Die Busse starten von Führung im Eriskircher Ried ab Natur- 23 Uhr bis 2 Uhr jeweils zur vollen Stun- Mit einem Tag der offenen Tür am schutzzentrum statt. de ab Stadt- und Hafenbahnhof in Rich- 15. Juli feiert die TaeKwonDo-Schule- tung Tettnang, und Kress- Postleb e.V. ihr 10-jähriges Bestehen und Konzert der Halleluja-Singers bronn. Zusätzlich verkehrt noch der möchte alle Kampfkunst-Interessierten Si ng, to pra ise t he L ord …. Die Ha l leluja- reguläre Nachtbus der SeeLinie um 23.40 herzlich einladen, am diesem Sonntag Singers Kressbronn laden herzlich ein zu Uhr ab Stadtbahnhof nach Überlingen. von 11-17 Uhr, die TaeKwonDo-Schule ihrem Konzert 2012, am Sonntag, 15. Juli, Festbesucher aus Richtung Lindau und kennen zu lernen. 19:30 Uhr in der Kath. Kirche Kressbronn. –Überlingen haben stündliche An verschiedenen Stationen geben Trai- Neue Geistliche Lieder, Gospels sowie Verbindungen mit der Regionalbahn „see- ner und Kindern, wie auch Erwachsene, afrikanische und weltliche Lieder ste- hänsele“ (Bodensee-Gürtelbahn). Einblick in die Koreanische waffenlose hen wieder auf dem Programm. Chor und Selbstverteidigung. Natürlich ist rein- Band der Halleluja-Singers freuen sich Aus der Kunstszene schnuppern und mitmachen erwünscht. auf Ihren Besuch. – Eintritt frei – Die jüngsten TaeKwondokas (Little Pan- Museum Langenargen: „Kunst aus der das) beginnen mit 4 Jahren. Sommerliche Abendfahrt Grafschaft Montfort und dem 1.200-jäh- Besucher können sich ein eigenes Bild auf der „Hohentwiel“ rigen Langenargen”; Sommerausstel- von der TaeKwonDo-Schule machen und Was gibt es schöneres, als an einem lung: „Wie halb verwischter Farben Guss” bei den Aktiven und den Organisatoren lauen Sommerabend auf dem schönsten Malerei von Dietlinde Stengelin, Öff- Antwort auf alle Fragen finden. Schiff des Bodensees das Leben zu genie- nungszeiten: täglich, außer Montag von Der Tag der offenen Tür findet in ßen. Am Freitag, 20. Juli können Sie sich 10-12 Uhr und von 14-17 Uhr, Führung je- Oberdorf bei Langenargen in und an der ab 19 Uhr diesen Lebenstraum erfüllen. weils Mittwoch 10 Uhr und auf Anfrage. Grundschule Oberdorf, Tettnanger Stra- Fahren Sie mit ab Kressbronn auf dem Buch-Kunst-Galerie: Ausstellung vom ße, statt. Der Trainingsraum befindet sich Dampfschiff Hohentwiel zu einer 3-stün- Karikaturenkünstler Wolfgang Stein- im Dachgeschoss der Grundschule. digen Rundfahrt auf dem Bodensee. Mit meyer bis 15. Oktober. Vernissage ist am Um 14 Uhr ist eine kleine Präsentation an Bord ist Musik aus jener Zeit, in der 15. Juni um 19 Uhr. unserer Aktiven geplant. Für die jüngsten die Hohentwiel noch im Regelverkehr auf Rathausfoyer: Ausstellung von Hans- Besucher steht eine Hüpfburg zur Verfü- dem Bodensee schipperte. Die Dirty-Ri- Peter Koschek mit dem Titel Langenar- gung, Für das leibliche Wohl ist gesorgt. ver-Jazzband aus Tettnang unterhält die gen– „Profile”, Öffnungszeiten: Mo-Fr Bei schlechtem Wetter findet der Tag der Gäste stilvoll mit Swing, Blues und Jazz. 8-12:30 Uhr, Mi 14-17 Uhr, Do 14-18 Uhr. 6 MONTFORT-BOTE Nummer 28

Kirchenchor St. Martin in Langenar- für Singstimmen u. Instrumente aus gen die „Missa Katharina“ von Jacob dem 17. u. 18. Jahrhundert. Frei- Kirchliche Nachrichten de Haan einstudiert. Dieses Werk ent- williger Kostenbeitrag erbeten! stand als Auftragswerk der Dr. Da- Liturgieauschuss St. Martin Langenargen zert-Stiftung/ Kempten und dem in- Der Liturgieauschuss trifft sich am Samstag, 14. Juli ternationalen Musikbund CISM im Mo., 16. Juli, um 19.30 Uhr zu sei- Rahmen eines 2006 durchgeführten 13.30 Trauung ner letzten Sitzung vor den Som- Kompositionswettbewerbs. Neben ei- 18.00 Beichtgelegenheit merferien im Martinsstüble. nigen Bedingungen wie z.B. Auffüh- 18.00 Rosenkranz rungspraxis und Verwendbarkeit im Ökumenischer Seniorengottesdienst 18.30 Sonntag-Vorabendmesse Gottesdienst wurden für den Wettbe- der SBS findet am Mi., 18. Juli, um als Familiengottesdienst werb Kyrie und Sanktus gefordert. Da- 17 Uhr in unserer Kirche statt. Sonntag, 15. Juli raus ging der niederländische Kom- Der Elternabend 9.30 Rosenkranz ponist Jacob de Haan einstimmig aus für die Eltern mit Täuflingen fin- 10.00 Eucharistiefeier mit Taufe den zahlreichen Einsendungen als Sie- det am Mi., 18. Juli, um 20 Uhr 14.00 u. 18.00 Rosenkranz ger hervor. Im Anschluss an den Wett- im Konferenzraum statt. 20.00 Konzert in St. Anna bewerb wurde Jacob de Haan mit der Konrad Martin Montag, 16. Juli Komposition der gesamten Messe be- auftragt. Die Uraufführung der gesam- War unser hauptamt- 18.00 Rosenkranz ten Messe fand am 21. Oktober 2007 licher Mesner von 18.30 Vesper in Ottobeuren statt. Den Abschluss 1967-2001. Viele Jah- Dienstag, 17. Juli des Konzerts bildet das „Gloria Spiri- re versah er mit seiner 18.00 Rosenkranz tui Sancto“ aus der Cantica de Sancto liebenswerten Art 18.30 Eucharistiefeier Benedicto für Solo Chor und Blasor- gewissenhaft seinen Dienst. Dankbar Mittwoch, 18. Juli chester ebenfalls von Jacob de Haan. Als Solistin wurde Andrea Grözin- schauen wir als Kir- 7.30 Schülergottesdienst chengemeinde auf 18.00 Rosenkranz ger Sopran, gewonnen. Dazu spielt das Jugendblasorchester Langenargen sein Wirken zurück. Der Herrgott mö- ge Ihm den Lohn des ewigen Lebens Donnerstag, 19. Juli unter Einstudierung von Gerd Lanz. schenken. 8.30 Eucharistiefeier Die Gesamtleitung hat Martin Beck. 9.45 ¼ vor 10 Kirchenfüh- Taize ist immer eine Reise wert Familiengottesdienst in St. Martin rung mit Orgelkonzert diese Erfahrung konnte die Reise- am Sa., 14. Juli, um 18.30 Uhr. Un- 18.00 Rosenkranz gruppe der katholischen Kirche in ser Thema lautet: „Der Bergkri- 18.30 Anbetung der Woche nach Pfingsten wieder ma- stall oder was bin ich wert?“. Freitag, 20. Juli chen. Am Pfingstsonntag ging es mit Abendmusik dem Omnibus nach Taize um dort mit 16.00 Trauung mit Taufe Am So., 15. Juli, findet um 20 Uhr über 2000 anderen Jugendlichen aus 18.00 Rosenkranz in der St. Anna Kapelle eine Abend- unterschiedlichen Ländern für eine 18.30 Eucharistiefeier musik mit dem Collegium Musicum Woche zusammen zu leben, zu beten, Samstag, 21. Juli Lindau statt. Es erklingen Werke über den Glauben nachzudenken und 14.00 Generalprobe Kirchenchor und Jugendblasorchester 18.00 Rosenkranz 18.30 Sonntag-Vorabendmesse St. Wendelin Oberdorf Sonntag, 15. Juli 8.30 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst Dienstag, 17. Juli 18.30 Rosenkranzandacht Donnerstag, 19. Juli 18.00 Rosenkranz 18.30 Eucharistiefeier Familiengottesdienst in St. Wendelin mit dem Thema : „Ein bunter Regen- bogen“ am So., 15. Juli, um 8.30 Uhr. Kirchenkonzert in St. Martin Langenargen LA in Action – Nicht ohne die Minis Für das diesjährige Kirchenkonzert am Die Minis aus Langenargen und Oberdorf nahmen an „LA in Action“ am vergangenen So., So., 22. Juli um 20 Uhr in der Pfarr- 8. Juli teil. Sie boten das Torwandschießen, das bei den Kindern und Jugendlichen gut an- kirche St. Martin beschreitet Martin kam, an. Die Leiterrunde erstellte eine Stellwand, an der sich die Kinder und Jugendlichen Beck neue Wege und hat in Zusam- über die Arbeit und Aktionen der Ministranten informieren konnten. Ein besonderes Dan- menarbeit mit Gerd Lanz, dem Leiter keschön gilt Nadja Wiggermann, die die Torwand organisiert hat. Ebenso gilt Dank allen des Jugendblasorchesters, und mit dem Helfer/innen, die bei dieser Aktion „Torwandschießen“ mitgeholfen haben. pw/Foto: pr Nummer 28 MONTFORT-BOTE 7 zu arbeiten. Vielfältige neue Eindrü- lichen Geistes spüren lassen, und hi- zurück. Hubert Seiter, Vorsitzender der Ge- cke wurden in dieser Woche gesam- nabsteigen in die Tiefe des Glaubens. schäftsführung der Deutsche Rentenversi- melt. Gestärkt und offen für Neues Wir beginnen mit dem Eingangslied cherung (DRV) Baden-Württemberg, ver- kehrte die Gruppe nach einer Woche „Morgenlicht leuchtet“ (EG 455 im folgt diese Entwicklung mit Sorge. Warum nach Langenargen zurück. cm Wechsel Chor und Gemeinde in eng- ist das so? Und insbesondere: Wie kann die- Kath. Pfarramt St. Martin und St. lischer und deutscher Sprache). Es ser Entwicklung entgegengewirkt werden? Wendelin: Telefon 2463, Marktplatz folgt der Choral, gesungen von un- Fragen, die sich Experten am 9. Juli 2012 26, 88085 Langenargen. Pfarrbü- serem Chor von Johann Sebastian bei der Deutschen Rentenversicherung ro: Mo bis Do von 9-11:30 Uhr, Do- Bach „ Gott hat die Erd schön zu- Baden-Württemberg in Stuttgart stellten. Nachmittag von 16-18 Uhr. Inter- gericht’, läßt’s an Nahrung mangeln Dr. Monika Stolz, MdL, Vorsitzende des net: www.st-martin-langenargen.de nicht.“ Vor der Predigt singt unser Bundesverbandes Katholische Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen für Kin- oder www.st-wendelin-oberdorf.de Chor die Mottete von Johann Rosen- der und Jugendliche und Hubert Seiter müller „Die Gnade unseres Herren Ev. Kirche Langenargen fanden mit ihren Fachkollegen Antworten. Jesu Christ und die Liebe Gottes und Eriskirch-Schlatt Beispielsweise, dass viele Eltern gar nicht und die Gemeinschaft des Heiligen wissen, dass die gesetzliche Rentenversi- Samstag, 14. Juli Geistes sei mit euch allen.“ Die Lied- cherung auch kranken Kindern und Ju- 14.00 Taufe predigt widmet sich dem Choral (EG gendlichen eine Prävention oder Rehabili- Sonntag, 15. Juli 602, Auf, Seele, Gott zu loben!) Das tation ermöglicht und bezahlt. abschließende Segenslied (EG 170, 9.00 Gottesdienst in Eriskirch Anträge für eine Reha für Kinder und Komm, Herr, segne uns!) dann wie- (Pfarrer Fentzloff) Jugendliche gibt es in den Regionalzen- der im Wechsel Chor und Gemeinde. 10.15 Gottesdienst in Langen- tren der Deutschen Rentenversicherung Sie sind herzlich eingeladen (Pfarrer Fentzloff) Baden-Württemberg oder im Internet: zum Gottesdienst, zum Mitsin- Hl. Abendmahl, Kinder- www.deutsche-rentenversicherung-bw.de gen, zum Beten und Hören. kirche und Kirchenchor > Formulare und Publikationen > For- Einladung zum Zeltlager des mulare > Rehabilitation > Formularpaket Montag, 16. Juli evangelischen Jugendwerkes Leistungen zur medizinischen Rehabilita- 16.00 VCP Pfadfinder tion für nichtversicherte Angehörige. Das evangelische Jugendwerk Be- Dienstag, 17. Juli zirk Ravensburg bietet vom 26. Ju- 17.00 VCP Pfadfinder li bis 5. August ein Zeltlager für Kin- Veranstaltungs­ 18.00 Besuchsdiensttreff im Pfarrhaus der im Alter von 9-12 Jahren in Tunau kalender Mittwoch, 18. Juli am Bodensee an. Zeltlager bedeu- tet: Lagerfeuerabende, Zelten, Na- vom 16. bis 9.30 Qualifizierter Baby- tur, Geländespiele, Ausflüge, „über- zum 20. Juli treff im Gemeindesaal raschende“ Geschichten aus der Bi- 11.00 Kindergartengottesdienst Cafeteria Di-Do 14-17 Uhr, Fr 16:30-18 Uhr in der Friedenskirche bel, Fußball spielen, Nachtwanderung, 17.00 VCP Pfadfinder Gemeinschaft, einfach Spiel, Spaß Montag, 16. Juli 18.30 VCP Pfadfinder und Spannung und vieles mehr. 9:00 Gymnastik 19.30 „Spur Acht“ Gesprächs- Es hat noch Plätze frei! Wei- 9:30 Tennis gruppe in Eriskirch tere Informationen unter 0751- 16:00 Englisch-Konversation 56077-0 oder www.ejw-rv.de Donnerstag, 19. Juli Dienstag, 17. Juli Evangelisches Pfarramt Langenargen, 9:00 Nordic-Walking 17.00 VCP Pfadfinder Kirchstraße 11, 88085 Langenargen, 20.00 Kirchenchorprobe Telefon: 2469, Fax: 912 683, E-Mail: Mittwoch, 18. Juli Freitag, 20. Juli , 9:30 Tennis Internet: Pfarrbüro: Di, Mi, Do 8.30-12 Uhr 14:00 Skat 19.45 Öffentliche Kirchengemeinde- 18:00 Ökomenischer Gottesdienst in ratssitzung in Langenargen Neuapostolische Kirche St. Martin, anschl. Hock in Kinderkirche zum Sonn- Sonntag, 15. Juli der SBS. tagsgottesdienst 9.30 Gottesdienst , dazu begleitend Donnerstag, 19. Juli Wir laden alle Kinder herzlich zur Kindergottesdienst und für die Radtour zur Wallfahrtskapelle „Maria im Kinderkirche ein. Wir treffen uns Kleinsten Vorsonntagsschule. Stein“ Hohenbodman (Gruppe Krebs) in der Kirche und gehen dann ge- Donnerstag, 19. Juli 10:30 Marktfrühschoppen meinsam hinüber ins Gemeinde- 14:00 Kartenspiele haus. Diesmal werden wir eine Ge- 20.00 Gottesdienst 14:30 Jahrgängertreffen 1928 zum schichte über den Schatz des Hallelu- Kontakt Neuapostolische Kirche unter Kaffee u. Kuchen jah hören! Wir freuen uns auf Euch! E-Mail: [email protected]. 19:00 Bridge Choral- & Liedergottes- Gesundheit und Soziales Freitag, 20. Juli dienst in der Friedenskirche 14:00 Schnitzen (Schule) Herzliche Einladung zu unserem Cho- „Reha für Kinder und Jugendliche 17:00 Holzhock in der SBS ohne Alternative“ ral & Lieder-Gottesdienst am 15. Ju- Besondere Hinweise: Dienstag li um 10.15 Uhr in der Friedenskirche Immer mehr chronisch kranke Kinder, 24. Juli, 14 Uhr Radtour n. Wil- in Langenargen – gestaltet von un- immer häufiger auch psychische oder psy- poldsweiler (WF Ruml), Donnerstag serem Kirchenchor unter der Leitung chosomatische Auffälligkeiten bei Jugend- 26. Juli, Bergtour v. Mittelberg um des Chorleiters Herrn Glinkowsky. lichen: Gleichzeitig gehen die Anträge für den „Widderstein“), Freitag 27. Juli, Der Gottesdienst möchte in die Tiefe Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation 17 Uhr Einteilung Cafeteria. der Musik vordringen, die Weite gött- bei der gesetzlichen Rentenversicherung 8 MONTFORT-BOTE Nummer 28 LA in Action – Familientag rund um die Franz-Anton-Maulbertsch-Schule

Zahlreiche Familien aus Langenargen sowie Feriengäste nutzten vergangenen S o n n t a g d i e E i n l a d u n g v o n L a n g e n a r g e n e r Vereinen und Einrichtungen zu einem aktiven Nachmittag rund um das Schul- gelände. Mit einem Mitmach-Pass für die Kinder ausgestattet begaben sich die Be- sucher auf eine interessante Tour durch die einzelnen Stationen. Zwischendurch konnten sich die Gäste mit Kaffee und Ku- chen sowie Leberkäswecken stärken. Start der Aktion, organisiert von der Jugendbeauftragten Gisela Sterk als ein Ergebnis des „Runden Tisches Jugend”, war um 12 Uhr auf der Schulwiese mit einem ökumenischen Gottesdienst vom Ev. Pfarrer Ulrich Fentzloff und dem Kath. Diakon Dieter Walser. Zeugnis dieses Gottesdienstes zum Thema „Ver- eine – vereinigt sein” mit musikalischer Untermalung durch die Solistinnen Alicia Marquart und Julia Göppert sowie durch die Saxofonisten Sebastian Kupke und Frederik Lamm, waren in einem Kreis an- geordnete Tücher, die bis zum Ende der Von der Narrenzunft d`Dammglonker war auch der Fanfarenzug König Wilhelm dabei Veranstaltung die Wiese zierten. und ließ die Kinder Trommeln und Fanfaren ausprobieren. Das Fehlen der Pfadfinder in diesem Jahr wurde durch ein Angebot der Nar- zu fühlen. Zudem konnten sie noch etwas schule Postleb aus Oberdorf sammeln. Die renzunft d´Dammglonker ausgeglichen, wichtiges lernen – brennendes Öl, z.B. auf neugierigen Neulinge wurden kurzerhand die neben ihrem Narrenpuzzle auch Ge- dem heimischen Herd, darf man nicht mit in ein kleines Training integriert. Einen schicklichkeitsspiele im Programm hat- Wasser löschen. Dieses Wissen kann ei- Köder mit richtigen Angeln auszuwerfen, ten. Außerdem brachte die Narrenzunft nen vor großen Verletzungen bewahren. lernten Kinder bei den Mitgliedern des ihren Fanfarenzug mit, der mit seinen In die Jugendabteilung der Freiwilligen Angelsportvereins. Beim Partnerschafts- Trommeln und Fanfaren um Nachwuchs Feuerwehr können Kinder ab 10 Jahren verein Langenargen/Bois-le-Roi durften warb. Ab 12 Jahren können Jugendliche eintreten. sich Kinder eine französische Spezialität, beim Fanfarenzug mitmachen. Das The- Beim Montagstreff (Jugendamt Boden- einen Crêpe, backen. Wer dafür noch zu ma „kicken” mit Torwandschießen über- seekreis) konnten sich Besucher in einem klein war, ging zum Stand des Familien- nahmen in diesem Jahr die Ministranten, ganz alten, heute kaum noch bekannten vereins Rumpelstilzchen und knetete sich die aus ihren eigenen Reihen mit Mitglie- Spiel üben, dem „Kreiseln”. Wenn man es sein Lieblingsgebäck. dern aus dem Fußballverein für fachkun- geschafft hatte, mit Hilfe eines Seiles ei- Vorführungen der Teenie-Aerobic- dige Anleitung sorgten. nen Holzkreisel drehen zu lassen, galt es Gruppe des TV02 unter der Leitung von Mit großem Aufwand war die Jugend- durch zielgerichtetes Peitschen mit dem Trainerin Leonie Langenmayr und der abteilung der Freiwilligen Feuerwehr ver- Seil, den Kreisel in Bewegung zu halten. „LA-Volleyall-Bees”, einer Mini-Chearlea- treten und ermöglichte den Kindern sich Erste Eindrücke von der Kampfsportart der-Gruppe der FAMS rundeten den Nach- einmal wie ein richtiger Feuerwehrmann Taek-Won-Do kon nten K i nder bei der Spor- mittag mit Tanzeinlagen ab. ck/Fotos. ck

Familienverein Rumpelstilzchen e.V. lud zum Kneten ein und bot Bei Angelsportverein durften die Kinder mit richtigen Angeln den phantasievolle Gesichtsbemalungen an. perfekten Wurf üben. Nummer 28 MONTFORT-BOTE 9

Das schreib ich mal dem Montfort-Boten Leserbriefe sind willkommen. Veröffentlichungen in dieser Rubrik unterliegen nicht der Verantwortung der Schriftleitung. Kürzungen sind vorbehalten und es besteht kein Anrecht auf Veröffentlichung.

Zum Kindergartenbedarfsplan Mit großem Erstaunen las ich im Mont- fort-Boten den Kindergartenbedarfsplan. Ich hatte schon von verschiedenen Müt- tern gehört, dass sie nächstes Jahr keinen Kindergartenplatz bekommen, obwohl ihr Kind das dritte Lebensjahr dann erreicht haben wird. Dies wurde jetzt offiziell be- stätigt. Dass nun diese Kinder im Zwer- genhaus „geparkt“ werden, finde ich ein absolutes Unding! Ich dachte, das Zwergenhaus ist für die Unterdreijährigen gedacht und nun wer- den Plätze von Kindergartenkindern be- legt. Darüber hinaus wird dies für die be- Ausgelassene Stimmung auf der Beach-Party. Foto: Andy Heinrich troffenen Eltern wesentlich teurer. Beim ersten Kind bedeutet das: 193 Euro (!) Gemeinde doch schon lange vor. Viele Musiker in die Nacht hinein und lieferten Mehrkosten bei 30 Std. Betreuung (ent- andere und auch ich möchten unsere un- eine coole Mischung aus echtem Hinhö- spricht einem Regelkindergartenplatz) terdreijährigen Kinder nächstes Jahr im ren und Loswippen. pro Monat. Wird das Kindergartenkind Zwergenhaus betreuen lassen. Es kann Mit DJ Heiko Berger tanzte, juckte und dann ein halbes Jahr länger im Zwergen- nicht sein, dass jemand von uns keinen sang das Partyvolk unter traumhaftem haus betreut, kommen Mehrkosten von Platz bekommt, nur weil man nicht genü- Sternenhimmel dann am Samstag bis tief knapp 1000 Euro (!) auf die betroffenen gend Kindergartenplätze für die dreijäh- in die Nacht hinein so richtig ab. „Die Be- Familien zu. Das finde ich nicht zumut- rigen Kinder geschaffen hat. achparty des Kulturvereins zählt zu den bar. Auf Grund der falschen Planung Sandra Moll, Möwenweg lässigsten Veranstaltungen in der gesam- der Kindergartenplätze (es besteht ja ein ten Region. Wo findet man ein solches Rechtsanspruch auf einen Kindergarten- Beachparty: Hunderte lassen Ambiente unter freiem Himmel, kann platz) auf Seiten der Gemeinde, entstehen entspannt beim Open-Air-Kino direkt am unnötige und sehr hohe Zusatzkosten für ihrer Feierlaune freien Lauf See chillen, einfach nur nette Gespräche diese Familien. Welche Familie kann das Eine stimmungsvolle Party haben viele führen und oder seiner Feierlaune freien denn ganz einfach finanziell „wegste- hundert, meist jüngere Gäste bei der tra- Lauf lassen“, sagte der 21-jährige Alex cken“? Wohl nur ganz wenige. ditionellen Beachparty an der Argenmün- „T.C. Head“ aus Friedrichshafen. Es darf auch nicht vergessen werden, dung sowie am Seestrand erlebt. Zur Hauptstoßzeit um 23 Uhr war auf dass die „kindergartenreifen“ Kinder ein Los ging es bereits am Freitagabend mit dem Gelände in Richtung große Theke Recht auf adäquate Förderung in einem Livemusik der Formation „The Poor Poe- zeitweise kein Durchkommen mehr. Was Kindergarten haben. Ich verstehe nicht, ts“. Bestens bekannt für ihre abgefahrenen der Stimmung jedoch keinerlei Abbruch warum man nicht entsprechende Maß- Unplugged-Versionen feiner Rock- und tat. Außer wenigen kleinen Nickeligkeiten nahmen ergreift und weitere Kindergar- Popklassiker, gemischt mit gelungenen sprachen die Veranstalter von einem fried- tenplätze schafft, denn die Geburtsdaten und ohrwurmverdächtigen Eigenkom- lichen Fest, das 2013 sicher wieder seine aller Langenargener Kinder liegen der positionen, groovten die drei erfahrenen Auflage an der idyllischen Argen finden wird. ah Streicherensemble St. Martin Am Samstag, 7. Juli, wurde vom Strei- cherensemble St. Martin unter der Lei- tung von Martin Beck in der Kirche St. Martin in Langenargen eine „Geistliche Abendmusik” aufgeführt. Gespielt wur- den Werke von Georg Friedrich Händel, Jean Sibelius und Edward Elgar. Eingeleitet wurde die geistliche Abend- musik mit Andante festivo op. 117a von Jean Sibelius. Dieses Stück wird in der Re- gel immer wieder als Nachtrag, das Andan- te festivo, gegeben. Es wird nicht immer in einem freudigen, schwungvollen Gewand gehört. Sein Tempo ist feierlich und sehr langsam. Der K lang der Streichinstrumente des Orchesters ist singend, aber etwas ro- bust. Martin Beck hielt das Grundtempo Streicherensemble St. Martin bei ihrem Konzert vergangenen Samstag. sehr professionell aufrecht und bildete Foto: Wolfgang Oberschelp gleichzeitig ungezwungene Rubatos aus. 10 MONTFORT-BOTE Nummer 28

Von Georg Friedrich Händel wurde da- nach „Der Einzug der Königin von Saba” aus dem Oratorium „Samson” (Solomon) aufgeführt. Es ist ein prächtig, virtuoses Instrumentalstück, das sich begreiflicher- weise großer Beliebtheit erfreut. Dies war auch an der Spielfreude des Ensembles zu spüren. Das thematische Material stammt aus einer Arie aus Giovanni Portas Oper „Numitore”. Händel griff bei seinen Kom- positionen häufig auf fremde oder eigene Werke zurück. Von Händel kam dann auch das 3. Stück, das Concerto grosso op. 3,5. Mo- tivisches Material des Concerto groso Nr. 5d-moll finden sich stilistische Anklänge an die französische Ouvertüre. Eine lang- same Introduktion mündete in eine Fuge. Ein kurzes Adagio leitete zu einem fugier- tem Allegro, ma non troppo über. Den Ab- sch luss bi ldete ein tänzer isches Finale, von Stimmungsvoller Abend am Landungssteg den Musikern begeistert übernommen. Der Partnerschaftsverein Langenargen-Noli e.V. veranstaltete bereits zum 2. Mal sein Der 4. Teil des Konzertes wurde mit „Vino e Formaggio” am Landungssteg am Hafen in Langenargen. Zum Sonnenuntergang Prelude und Angel`s farewell von Erward am See wurden erlesene Rot- und Weißweine angeboten und dazu diverse italienische Kä- Elgar gestaltet. Präludium und Engels Ab- sesorten gereicht. Nach anfänglicher „Brut-Hitze” erlebten die Besucher einen besonders schied wurde von The Dream of Geronitus stimmungsvollen Abend mit einer herannahenden Gewitterfront. Die zahlreichen Besu- übernommen. Es ist ein prächtiges Stück cher ließen sich jedoch nicht abschrecken. Im Gegenteil, konnte an diesem exponierten für eine orchestrale Orgel. Martin Beck Ort, das „Wetter-Spektakel” eindrucksvoll erlebt werden. hm/Foto: pr zeigte da seine große Begabung. Die Or- geltranskription kommt in diesem Stück Aufführung. Es besteht aus den Stücken: In seiner vollständigen Form seit Elgars von Alfred Herbert Brewer. Er wurde vom Introduction;1. Andante; 2. Allegro; 3. An- Tod nicht verfügbar, bietet diese schö- König zum Ritter geschlagen. dantino, 4. Allegretto piacevole; 5. Poco ne Folge von Stücken eine unschätzbare Ebenfalls von Edward Elgar kam das lento; 6. Moderato; 7. Allegretto pensoso; Quelle der Ausführung. Ein Konzertthe- Werk „Vesper voluntaries” op. 14 zur 8. Poco allegro; Coda. Adagio come prima. ma, das eigentlich von den Ausführenden große Erfahrung fordert aber von dem En- semble gut gemeistert wurde. wo Heimatsport

Fußballverein DFB-Fußallabzeichen beim FV Langenargen Über 100 Mitglieder machten mit. Am Samstag, 7. Juli, veranstaltete die Jugen- dabteilung des FV Langenargen einen Abnahmetag für das Fußballabzeichen des Deutschen Fußballbundes (DFB). Dieses sportliche Aktionsprogramm „für Jung und Alt“ besteht aus einer Vielzahl fußballtypischer Elemente wie Torschuss, Kopfball spielen, dribbeln, passen oder flanken. Mit dem DFB Fußball-Abzeichen können diese Elemente gezielt und mit Spaß trainiert und anschließend geprüft werden. Die Jugendtrainer des FV Langenar- Gästeehrung im Haus am Gondelhafen gen hatten dazu im Sportzentrum Lan- Langenargen zählt eine große Anzahl treuer Stammgäste. Jeden Dienstag um 10 Uhr wer- genargen nach Vorgaben des DFB einen den diese bei der Gästebegrüßung mit Gästeehrung ausgezeichnet. Der Treffpunkt der spannenden Parcours aufgebaut. Wer die Gästebegrüßung ist vor der Tourist-Information Langenargen. In der vergangenen Woche fünf Stationen durchlief und dabei eine konnte Herr Frank Jost, Leiter der Tourist-Information in Langenargen, Gäste ehren, die bestimmte Punktzahl erzielte, erhielt als ihren 10. und 20. Aufenthalt in Langenargen verbrachten. Als Dankeschön erhielten die Auszeichnung das Fußball-Abzeichen in Gäste Blumen, Bodensee-Wein, eine Langenargen DVD und ein Langenargen Handtuch. Gold, Silber oder Bronze. Über 100 Ju- Rudolf und Bärbel Schwitzgebel aus Homburg verbringen zum 10. Mal ihren Urlaub in gendspieler und Erwachsene nahmen die Langenargen. Ihnen gefällt an Langenargen besonders der schöne Bodenseeradweg. Gelegenheit wahr, bei schönstem Fuß- Siegfried und Ilse Schartner aus Raisdorf sind zum 20. Mal im Hotel Engel in Langenargen ballwetter die fünf Stationen zu meistern. untergebracht. „Ein schöner Spaziergang entlang der Uferpromenade ist immer wieder Das beste Tagesergebnis mit 267 Punkten schön “, so Frau Schartner. Auf dem Foto v.l.: Frank Jost, Leiter der Tourist-Information erzielte dabei Kevin Oswald, Spielführer Langenargen, Ilse Schartner, Siegfried Schartner, Bärbel Schwitzgebel, Rudolf Schwitzge- der 1. Mannschaft des FVL und Vater der bel. ge/Foto: ge Nummer 28 MONTFORT-BOTE 11

F2-Spielerin Fabienne Oswald. Bester Jugendspieler mit 256 Punkten war der 17-jährige Daniel Knejski aus Eriskirch, der in der A-Jugend-Spielgemeinschaft TSV Eriskirch/FV Langenargen spielt. Auch er durfte sich am Ende über das Abzeichen in Gold freuen. Die weiteren Ergebnisse in den einzelnen Altersgrup- pen lauteten wie folgt. Bambini (Jahrgang 2005): Ben Oeckl (181 Punkte, Silber) – F2 (Jahrgang 2004): Robin Hertnagel (202 Punkte, Gold) – F1 (Jahrgang 2003): Noah Herold (248 Punkte, Gold) – E (Jahr- gang 2001/2002): Jonas Baer (228 Punkte, Gold) – D (Jahrgang. 1999/2000): Markus Vögele (253 Punkte, Gold) – C (Jahrgang 1997/1998): Jake Jgel (243 Punkte, Gold) –(Damen Ü40: Christine Klüberspies (180 Punkte, Bronze) – Herren Ü40: Thomas Klüberspies, E-Jugendtrainer des FVL (259 Punkte, Gold) – Damen Ü50: Conny Hermann (140 Punkte, Bronze) – Herren Ü50: Werner Dillmann, Vorstand des FVL (230 Punkte, Gold). BOe/gbr FVL-Juniorenspieler Philip Metzdorf ganz konzentriert bei einer Schussübung, beobachtet und bewertet von Juniorentrainer Wolfgang Köhle. Foto: pr Sommerfest des Wintersportvereins In diesem Jahr feiert der Wintersport- Herren 50 jeder Spieler um jeden Punkt cher. Truöl kämpfte sich nach einem 1:5 verein sein beliebtes Sommerfest auf der für seine Mannschaft kämpft und das Rückstand auf 6:5 heran, ehe sein Gegner Eisstockschützenanlage in Langenargen Wort „Mannschaft” hier keine leere Phra- aus gesundheitlichen Gründen aufgeben bereits am Freitag, den 20. Juli um 18:00 se ist. In den Einzeln siegten für den TCL: mußte. Merle benötigte für seinen Erfolg Uhr. Zu dieser zünftigen Sommerparty Severin Bukovec (6:1; 6:0) Oswald Janke auch den Match Tiebreak. Verlass war auf sind alle Mitglieder und Freunde des Win- (6:2; 7:5) und Wolgang Kraut (6:0; 6:0). In Müller-Thoma, der glatt in 2 Sätzen siegte. tersportvereins recht herzlich eingeladen. den Doppeln siegten: O.Janke/U.Spatzek Das 4:2 war also schon etwas wackelig zu- Gemeinsam mit einigen Sportfreunden (4:6; 6:2; 10:8) S.Bukovec/W.Kraut (6:4; stande gekommen. vom ESC, die uns dankenswerterweise un- 6:3) M.Pross/H.Kretschmer (7:5; 6:2). Man war sich nun relativ sicher, das terstützen und uns auch Ihr schönes Areal Vorschau: Am kommenden Samstag noch benötigte eine Doppel gewinnen zu für diesen Abend zur Verfügung stellen, treten die Herren 50 des TCL zu Hause können. Doch auch das wurde nochmal möchten wir ein paar angenehme, leicht gegen den TC Isny an. Mit einem Sieg spannend. Das erfolgsgewohnte 2. Dop- sportive, Stunden verbringen. Wer Lust im Finale könnte man den Meistertitel pel Kallina/Müller-Thoma mußte den er- hat, kann sich im Eisstockschießen üben nach Langenargen holen. Spielbeginn sten Satz abgeben. Im 3. Doppel gewan- und vielleicht auch einen der ausgelobten ist14 Uhr. oj nen Truöl/Miller nur knapp mit 7:5. Und Preise ergattern. Gewohnt gutes Wetter ist Damen 50 auf Platz 2: Im vorletzten auch im 1. Doppel hatten Pavuna/Kloth bereits bestellt. Das Vorstandsteam sorgt Spiel hatten die Gäste Biberach-Hühner- zu kämpfen. Das 6:4 im ersten Satz war an diesem Abend für ausreichend Grill- feld beim Gastgeber TCL keine Chance. schwere Arbeit. Doch dann holten sich material und die selbst gemachten Salate Mit einer Niederlage 1:8 hatten sie das doch noch alle 3 Doppel den Sieg, wenn werden den kulinarischen Teil des jähr- Nachsehen. Im Einzel punkteten: Peschke auch Kallina/Müller-Thoma den Tiebreak lichen Sommerfestes abrunden. Mit Ge- Christiane, Scherbarth Giesela, Kretsch- benötigten. tränken wird man bestens durch den ESC mer Claudia, Roth Moni und Dostal Karin. Vorschau: Im letzten Spiel geht es für versorgt. So gewappnet, wird es sich vor- Die Doppel konnten für sich entscheiden: die Herren 60 theoretisch noch um den trefflich feiern lassen und über eine rege Peschke/Weishaupt, Kretschmer/Roth und Aufstieg. Die H 60 empfangen endlich Beteiligung würden sich alle freuen. Dostal/Peter. wieder zu Hause, den bisher ungeschla- Herren 60 haben ihr Saisonziel erreicht genen Tabellenführer TG 83 Ehingen. Bei Tennisclub Man wollte sich nach dem Aufstieg in einem Sieg des TCL wären beide Mann- Bezirksklasse 1 Herren 50 die Verbandsliga nicht mit dem Ziel Klas- schaften punktgleich. Es würde dann das Spielbericht: TC RW Wangen-TC senerhalt begnügen, sondern peilte einen Verhältnis der Matches entscheiden, also Langenargen 3:6. Hart umkämpfter Aus- Platz auf dem „Stockerl” an. Also minde- bei welcher Mannschaft die Differenz swärtssieg für die Herren 50 des TCL in stens einen dritten Platz. Dieses Saisonziel zwischen gewonnenen und verlorenen Wangen. Ohne seinen verletzten Kapitän haben die Herren 60 des TCL bereits nach Matches größer ist. Da haben die Ehinger Erwin Baierl mussten die Herren 50 des dem vorletzten Spieltag erreicht. Durch nach dem zuletzt gegen den Tabellenletz- TCL in Wangen antreten. In einem hart einen 7:2 Sieg in Bad Ditzenbach festigte ten erreichten 8:1 Erfolg deutlich die Nase umkämpften Match behielten die Herren das Team uneinholbar seinen 2. Tabellen- vorn. Die H 60 des TCL bräuchten einen 50 mit 6:3 die Oberhand über den TC RW platz. Vizemeister ist man also schon. 8:1 Sieg, um die Tabellenspitze zu über- Wangen. Nach spannenden Einzeln war Dabei hört sich das 7:2 gegen den bis- nehmen und so in die Oberliga aufsteigen beim Stand von 3:3 alles offen. Es mus- herigen Tabellendritten Bad Ditznbach zu können. Damit ist bei allem Optimis- sten also die Doppel die Entscheidung klarer an, als die Spiele waren. In den mus nicht zu rechnen, zumal mit Tom Pa- bringen.Zum vierten Mal im vierten Spiel Einzeln unterlag auf 1 Pavuna nach to- vuna die Nr.1 fehlen wird. Auch wenn es konnten die Mannen um Kapitän E.Baierl tal verschlafenem ersten Satz im Match so nicht kommen sollte, war die Saison als alle Doppel gewinnen und damit den 6:3 Tiebreak knapp mit 8:10. Kloth konnte Aufsteiger in die Verbandsliga mit einem Sieg unter Dach und Fach bringen. verletzungsbedingt nicht wie er wollte 2. Platz ein schöner und nicht ganz erwar- Die Ergebnisse zeigen, dass bei den und verlor in 2 Sätzen. Kallina siegte si- teter Erfolg. Die Mannschaft hat gezeigt, 12 MONTFORT-BOTE Nummer 28 dass sie in dieser hohen Spielklasse abso- auf 539 € für Mitglieder und 649 € für den, sollte dafür die zweite Nachthälfte lut mithalten kann. hbc Nichtmitglieder der NaturFreunde. Darin oder der frühe Morgen ge­nutzt werden“, enthalten sind Anreise, Unterkunft, Pro- empfiehlt Thomson. Im Winter oder wenn Tipps und Tricks gramm, Verpflegung und Betreuung. im Keller ge­waschen, getrocknet und ge- Vom 10. bis zum 25. August 2012 findet bügelt wird, ist regelmäßiges Lüften noch Feuerbrand: Kontrolle eine Zeltfreizeit auf der Insel Krk in Kroa- wichtiger: Am besten kurz und kräftig bei der Obstbestände wichtig tien statt. Anmelden können sich Jugend- weit geöffneten Fenstern und Türen. Das Landwirtschaftsamt des Boden- liche ab 15 Jahren. Auf sie warten zwei er- Feuchte Kellerwände können auch seekreises bittet Obstbauern und Garten- lebnisreiche Wochen: Ob Baden im Meer, andere Ur­sachen haben, bei­spiels­weise besitzer dringend, ihre Obstbestände auf Volleyballturniere, gemeinsam kochen eine mangelnde Außenabdichtung. Die Feuerbrand-Befall zu kontrollieren. Ins- oder einfach nur die Seele baumeln zu dadurch verursachte Feuch­te kann durch besondere sollten auch Streuobstbestände lassen – langweilig wird es sicher nicht. Lüften nicht be­ho­ben werden, die Ursa- und Hausgärten kontrolliert werden – ne- Neben dem Baden im türkisblauen Meer che lässt sich dann nur durch die Analyse ben Apfel- und Birnbäumen auch andere bleibt natürlich auch genug Zeit zum Aus- eines Ex­perten klären. Wirtspflanzen wie Quitten, Weißdorn und spannen und wer möchte, kann in zahl- Nähere Informationen bietet die En- Cotoneaster. Der Feuerbrand tritt in die- reichen Workshops seine kreative Ader ergieberatung der Verbraucher­zen­trale: sem Jahr wieder verstärkt auf, jedoch regi- ausleben. Der kleine Ort Krk mit seinen online, telefonisch oder mit einem per- onal in unterschiedlicher Ausprägung. kleinen Gassen und Straßen bietet Mit- sönlichen Beratungs­ge­spräch. Mehr In- Um den Erwerbsobstbau zu schützen telmeerflair und Urlaubsgefühle. Die Ko- formationen gibt es auf www.verbraucher- und die Streuobstbestände zu erhalten, sten belaufen sich auf 454€ für Mitglieder zentrale-energieberatung.de oder unter müssen infizierte Pflanzen großzügig und 544€ für Nichtmitglieder der Natur- 018 – 809 802 400 (0,14 €/Min. aus dem ausgeschnitten und bei stärkerem Befall Freunde. Bei Bedarf kann ein Antrag auf deutschen Festnetz, abweichende Preise sogar ganz entfernt werden. Sanierungs- Zuschuss gestellt werden. Bildungsgut- für Mobilfunkteilnehmer). versuche bei stark infizierten Bäumen scheine können eingereicht werden. Rudi Spring, Klavier bleiben meist erfolglos. Auch können nach Information und Anmeldung unter: einem Ausschnitt neue Triebe wieder vom NaturFreundeJugend Baden; Alte Wein- Der Kulturpreisträger 2012 stellt sich Feuerbranderreger befallen sein. gartener Str. 37; 76227 Karlsruhe; Tel. am 15. Juli um 20 Uhr im Zeughaus von Feuerbrand ist eine bakterielle Erkran- 0721/405097; Fax.0721/496237 info@ Lindau als Kammermusikpianist und kung, die vor allem bei Kernobstgewäch- naturfreundejugend-baden.de oder www. Komponist vor. Das abwechslungsreiche sen auftritt und sich sehr schnell ausbrei- naturfreundejugend-baden.de. Programm mit Maria Reiter (akk), Han- ten kann. Sie zeigt sich durch rasches nah Weirich (vln) und Jessica Kuhn (vc) Keller richtig lüften Welken, Schwarzwerden und Absterben umfasst in stets wachsender Formation infizierter Blüten, Blätter und Triebe. Jun- Weit verbreitete Irrtümer und falsche Solo-, Duo- und Trio-Werke, die zwischen ge Früchte verfärben sich schwarz-braun. Vor­stellungen vom richtigen Lüften lassen 1982 und 20078 entstanden sind. Teilweise tritt Bakterienschleim in Form so manchen Keller zum wahren Feuchtge- Nach Bekanntgabe der Verleihung des von gelblich-braunen Tropfen aus. biet werden. Die Folgen können verhee- Lindauer Kulturpreises 2012 an Rudi Laut Feuerbrandverordnung ist ein Be- rend sein: wenn überhaupt kann der Keller Spring, entwickelten Kulturamtsleiter fall den Behörden zu melden. Ansprech- nur noch eingeschränkt genutzt, Bücher Alexander Warmbrunn und der Preisträ- partner ist das Landwirtschaftsamt beim oder Kleidung können dort gar nicht mehr ger in intensiven Vorgesprächen den Plan, Landratsamt , Sachgebiet gelagert werden. Neben Mängeln an der dass zwei Konzerte in Lindau mit ver- Obst- und Gartenbau. Die Experten des Bausubstanz sind auch gesundheitliche schiedener Ausrichtung im Jahr 2012 Rudi Amts stehen Obstbaumbesitzern unter Tel. Schäden möglich. Springs Schaffen dokumentieren soll. 07541 204-5800 oder -5781 auch für Fra- An heißen Tagen werden Keller ger- Im ersten Konzert, das am 3. März 2012 gen und Informationen zur Verfügung. ne und oft gelüftet, auch um ihnen den im Alten Rathaus stattfand, stand der So- typisch muffigen Geruch auszutreiben. lopianist, Liedfachmann und Liedpianist Ferien noch nicht verplant? Lust auf „Aber statt frischer Luft kann fal­sches im Fokus. Im zweiten Konzert nun, am Reiten, Schweden oder Kroatien Lüften feuchte Wände verursachen“, weiß 15. Juli um 20 Uhr im Zeughaus, wird Hast du deine Sommerferien noch nicht Kerstin Thomson, Energie­expertin der der Kammermusikpianist und Komponist verplant? Die NaturFreundeJugend Ba- Verbraucherzentrale. Der Effekt lässt sich vielseitig vorgestellt. den hat noch einige Ferienplätze frei. Kids etwa so er­klären: auf einer Flasche bilden Dafür konnten auf ausdrücklichen zwischen 10 und 14 Jahren können auf sich nach dem Herausnehmen aus dem Wunsch von Rudi Spring drei langjäh- dem Reiterhof Fraunholz in Dinkelbühl Kühl­schrank Wassertropfen. Da warme rige musikalische Partnerinnen des Kom- ihre Begeisterung für Pferde ausleben. Luft mehr Feuchtigkeit speichern kann als ponisten und Pianisten gewonnen wer- Die Freizeit findet vom 04.08.-18.08.12 kalte Luft, setzt sich die Feuchtigkeit beim den, nämlich: Maria Reiter – Akkordeon, statt und kostet 579,- € für Mitglieder und Abkühlen an der Flaschen­oberfläche als Hannah Weirich – Violine, Jessica Kuhn 699,- € für Nichtmitglieder. Kondenswasser ab. „Gleiches geschieht – Violoncello. Das abwechslungsreiche Auf die 14 bis 17-jährigen Teilneh- im kalten Keller: die Feuchtigkeit der war- Programm umfasst in stets wechselnder merInnen warten zwei abenteuerliche men Außenluft schlägt sich feucht an den Formation Solo-, Duo-, und Trio-Werke, Wochen: Ob Paddeln auf glasklaren kühlen Innenwänden nieder, und statt fri- die zwischen 1982 und 2008 entstanden schwedischen Seen und Flüssen, Volley- scher Luft führt man dem Keller Feuchtig- sind. Darunter z.B. die „Tangente eines ballturniere, Wildlife oder einfach nur keit zu“, erklärt die Expertin. Erst dadurch Walzers“, dann die Klavier-Akkordeon- baden – langweilig wird es sicher nicht. wird der muffige Ge­ruch erzeugt oder ver- Bearbeitung eines Werks von Fanny Hen- In der ersten Woche wird in einem gemüt- schlimmert sich und an den Wänden bil- sel (1805 - 47), sowie eine „Musette jusqu’à lichen Schwedenhaus am See übernach- den sich schlimm­stenfalls Schimmelpilze. l’Infini“. Quasi als roter Faden gliedert den tet, in der zweiten Woche wird in der wun- Richtiges Lüften ist bei Kellerräu- Abend die „klassische“ Klaviertrio-Beset- derschönen schwedischen Natur gezeltet. men also oberstes Gebot. An heißen und zung: von der „Scène caractéristique“ über Ein Ausflug nach Arvika steht auf dem schwülen Tagen sollte besser ganz aufs ein Thema der damals 9-jährigen Hannah Programm. Die Freizeit wird von ehren- Lüften verzichtet werden. „Ist eine Lüf- Weirich über Bearbeitungen jiddischer amltichen, geschulten MitarbeiterInnen tung dennoch erforderlich, da sich bei- Lieder bis hin zur Uraufführung des Kla- durchgeführt. Die Kosten belaufen sich spielsweise Wohnräume im Keller befin- viertrios „Triptychon“ aus dem Jahr 2008. Nummer 28 MONTFORT-BOTE 13

Jordanien – auf den Spuren Alle Freizeiten werden von pädago- sollten Radfahrer selbstbewusst und nicht Lawrence of Arabia gisch geschulten Teams geleitet, die sich zu weit rechts fahren sowie immer versu- Die diesjährige Studienreise des Land- intensiv auf die Freizeiten vorbereitet chen, Blickkontakt mit Autofahrern auf- Frauen-Kreisverbandes Tettnang führt haben. Mit einem abwechslungsreichen zunehmen. Auch die vorgeschriebenen nach Jordanien. Das haschemitische Kö- Programm und einer altersgerechten Be- Handzeichen beim Abbiegen und Einord- nigreich Jordanien fasziniert durch große treuung sorgen sie für einen tollen und nen sind wichtig für die eigene Sicherheit. Höhenunterschiede, reizvolle Land- erlebnisreichen Urlaub. Beherzigt man diese wichtigen Tipps, schaften, imposante Bauwerke und beher- Für Familien mit geringem Einkommen kommt man auf der Fahrbahn gut voran bergt mit der Felsenstadt Petra eines der besteht die Möglichkeit Zuschüsse zu und schnell ans Ziel. „Neuen Sieben Weltwunder“. Neben der beantragen. Weitere Informationen und Der ADFC informiert regelmäßig über Felsenstadt Petra werden noch die Städ- Beratung dazu gibt das Jugendwerk der Tipps und Trends rund ums Radfahren te Amman, Madaba und Aqaba am Roten AWO gerne telefonisch unter (0711) 52 28 und berichtet auch regelmäßig über aktu- Meer besichtigt. Bei der Fahrt durch den 41. Anmelden kann man sich online un- elle Urteile aus dem Fahrradrecht. Weitere Wadi Rum mit seinen Tälern und hohen ter www.jugendwerk24.de, wo es für wei- Urteile finden sich auf der ADFC-Home- und verwitterten Sandsteinbergen fühlt tere Freizeiten in den Sommerferien noch page in der Fahrradrecht-Datenbank, in man sich in eine Märchenwelt versetzt. Restplätze gibt. der ADFC-Mitglieder kostenlos recher- chieren können. www.adfc.de. Ein Besuch in einer Beduinenoase und Ein Irrweg: Radfahren auf Gehwegen eine Jeepfahrt durch die roten Sanddü- Radfahrer, die auf einem Gehweg fahren Trojaner im Anmarsch nenfelder runden das Programm ab. Die und in einen Unfall ver wickelt werden, ha- Viele Internetnutzer erhalten derzeit 8-tägige Erlebnisreise findet vom 14. bis ben vor Gericht schlechte Karten. Darauf Mails mit angehängter Schadsoftware. Die 21. November 2012 statt und kostet ab weist der Allgemeine Deutsche Fahrrad- angehängte Datei enthält angeblich ge- 1455,-€ pro Person. Nähere Informati- Club (ADFC) hin. Vollen Schadensersatz nauere Informationen zu dem in der Mail onen und Anmeldungen bei Maria Güh- erhalten Radfahrer als Geschädigte nicht, angekündigten Geldeinzug von bis zu 480 rer, Schleinsee 3, 88079 Kressbronn. Tele- meist gehen sie sogar leer aus. Euro. Angeschriebene sollten den Anhang fon: 07543/6467, Fax: 07543/6568. Wenn Gehwege nicht durch das Zu- nicht öffnen und die Mail löschen. Action, Fun und Meer satzschild „Radfahrer frei“ für Radfahrer Bundesweit werden zur Zeit E-Mails freigegeben sind, sind sie ausschließlich verschickt, in denen die Angeschriebenen garantieren die Kinder- und Jugend- Fußgängern vorbehalten, so der ADFC. über ein angeblich abgeschlossenes Mail- freizeiten des Jugendwerks der AWO „Eine Falschfahrt auf dem Gehweg halten Upgrade informiert und als neue Kunden Württemberg in den Sommerferien. Bei- Radfahrer irrtümlich oftmals für weniger begrüßt werden. Angeblich sollen sie ir- spielsweise das Beachcamp Etruria in gefährlich als die Fahrbahnbenutzung“, so gendwann einmal ein kostenpflichtiges Italien. Der Campingplatz, überschattet Bernhard Glatthaar, Kreisvorsitzender des Update beauftragt haben, das dann auch von einem Pinienhain, grenzt direkt an ADFC. Kommt es dabei zum Unfall, könnten gleich mit Beträgen zwischen 96,26 und den feinen Sandstrand. Teenager und Ju- die Gerichte wie das Landgericht Erfurt ent- 482,99 Euro berechnet wird und in Kür- gendliche aller Altersstufen erwartet zu scheiden und dem Radfahrer die alleinige ze vom Bankkonto des Angeschriebenen verschiedenen Terminen die ganzen Som- Schuld geben (LG Erfurt 8 O 1790/06). abgebucht werden soll. Weitere Informa- merferien lang ein spanendes Programm Bislang sind Zusammenstöße zwischen tionen zu den Zahlungsforderungen und inklusive Ausflüge in die beliebtesten Fußgängern und Radfahrern eher selten zur Widerrufsfrist fänden sich angeblich Städte der Toskana, Sonne, Strand, Sport vor Gericht, meistens treffen Radfahrer in der angehängten Datei. und Partys. auf Gehwegen auf Kraftfahrzeuge, mit Doch die angehängte Datei enthält kei- Bei einem Camp in der Tschechei kön- denen sie nicht gerechnet haben. Über- nerlei Informationen, sondern Schadsoft- nen 13- bis 15-jährige noch an drei Ter- wiegend kommen Kraftfahrzeuge unver- w a r e , m it de r i n f i z ie r t e Re c h ne r au s ge s p ä ht minen vom 27.07. bis 06.08.2012, vom mittelt aus Tiefgaragen, Parkplätzen oder werden können. „Die Zahlungsaufforde- 05.08. bis 15.08.2012 oder vom 14.08. bis anderen Grundstückausfahrten und dür- rung ist nur ein Trick, um möglichst viele 24.08.2012 teilnehmen. Die Ferienanlage fen den Gehweg queren - allerdings nur Menschen dazu zu bewegen, die Anhänge mit eigenem Pool liegt an einem Natur- mit äußerster Vorsicht (§10 StVO). Gelingt zu öffnen und die Schadsoftware zu instal- badesee und bietet zahlreiche Sportmög- dem Autofahrer der Nachweis, dass er im lieren. In diesem Fall muss niemand damit lichkeiten. Außerdem stehen verschiedene Schritttempo oder noch langsamer über rechnen, dass tatsächlich Geld vom Kon- Ausflüge in die Umgebung auf dem Pro- den Gehweg gefahren ist, geben Richter to abgebucht wird“, so Niklaas Haskamp, gramm, unter anderem in die „goldenen überwiegend Radfahrern die Schuld. Für Pressesprecher der Verbraucherzentra- Stadt“ nach Prag. Autofahrer gilt trotzdem größte Vorsicht le Baden-Württemberg. Die Empfänger Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren bei der Überquerung von Gehwegen, sollten die Anhänge auf keinen Fall öffnen können vom 28.07. bis 12.08.2012 an einer denn dort dürfen Kinder bis zum vollen- und die Mails sofort löschen. Weitere In- Fahrradtour teilnehmen. Die Route führt deten zehnten Lebensjahr in beiden Rich- formationen finden Sie auch auf unserer entlang der Donau durch Österreich, die tungen Rad fahren. Internetseite: www.vz-bawue.de Slowakei und Tschechien. Auf dem Weg Ganz schlecht stehen die Chancen auf werden Wien, Bratislava und Budapest er- Schadensersatz, wenn Radfahrer vom Gefällt mir: Internet-Service kundet, bevor sich die Teilnehmer am Ba- Gehweg kommend eine Seitenstraße que- mit neuer Abstimm-Funktion laton ein paar Tage erholen können. ren. Der Autofahrer hat dann Vorfahrt (AG Beim Bürger-Hinweis-Service „Sag’s Nach Korfu, auf die Insel der Götter Starnberg 1 C 1472/09); rechts vor links doch“ kann ab sofort auch über eingegan- geht es für 16- bis 19-jährige vom 10.08. gilt für den Gehweg nicht, wie Gerichte gene Ideen abgestimmt werden. Gute Vor- bis 25.08.2012. Von Stuttgart aus geht es entschieden haben. Von der Hauptstraße schläge und Hinweise können mit „ge- über Venedig mit Bus und Fähre auf die abbiegende Autofahrer müssen außerdem fällt mir“ unterstützt oder mit Missfallen griechische Insel. Das Haus liegt nur ca. nicht mit Radfahrern rechnen, die uner- bedacht werden („gefällt mir nicht“). Die 200 m vom Strand entfernt, wo man in der laubt auf dem Gehweg fahren und ihren Verwaltungen des Landkreises und der Sonne relaxen oder sich beim Beachvol- Weg kreuzen. Stadt Friedrichshafen erhoffen sich von leyball austoben kann. Außerdem bietet Der ADFC rät deshalb allen Radfahrern, der neuen Funktion Hinweise darauf, was die Umgebung tolle Möglichkeiten zum Gehwege zu meiden und stattdessen die die Bürger besonders bewegt. Schnorcheln und Klippenspringen. Fahrbahn zu benutzen. Auf der Fahrbahn „Sag’s doch“ ist das gemeinsame An- 14 MONTFORT-BOTE Nummer 28 liegen-Portal von Kreis und Stadt im In- hren. Der Campingplatz beim Beachcamp heitsamts. Die Veranstaltung von 9:30 bis ternet. Dort können Ideen, Hinweise und Etruria liegt in einem schattenspendenden 11:15 Uhr im Sommertalweg 19 ist kosten- Kritik für jedermann sichtbar eingestellt Pinienhain und grenzt direkt an den feinen los. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. werden – unabhängig davon, ob sie für Sandstrand. Geboten wird ein spannendes Ältere Kinder können in dieser Zeit be- das Landratsamt oder das Häfler Rathaus Programm inklusive Ausflügen, Strand, treut werden. Infos bei Treffleiterin Bettina bestimmt sind. Innerhalb von zehn Ta- Sport und Partys. Für Kinder zwischen 12 Schmitt-Stolba unter Tel. 0171 5350246. gen erhält man dann eine Rückmeldung und 14 Jahren gibt es noch Plätze vom 5.8. aus dem zuständigen Amt. Rund 500 Mal bis 17.8.2012. Jugendliche zwischen 13 Klassenbildung an den wurde der Service seit Herbst letzten Jah- und 15 Jahren können noch zwischen den G9-Modellschulen abgeschlossen res bereits genutzt. „Sag’s doch“ ist über Terminen vom 15.8. bis 27.8.2012 und vom Die Ergebnisse der Klassenbildung an die Internetseite des Landkreises (www. 25.8. bis 6.9.2012 wählen. den 22 Gymnasien der ersten Tranche des bodenseekreis.de), der Stadt Friedrichs- Auch bei einer Hausfreizeit in Spani- Schulversuchs G9 sind vom Kultusmini- hafen (www.friedrichshafen.de) oder di- en an der Costa Brava gibt es für 13- bis sterium in einer Sondererhebung zusam- rekt auf www.sags-doch.de zu erreichen. 15-jährige vom 18.08. bis 30.08.2012 und mengefasst worden. Demnach werden an vom 28.08. bis 09.09.2012 noch freie Plätze. den 22 Schulen im kommenden Schuljahr Mit perfektem Englisch im neuen Alle Freizeiten werden von pädago- insgesamt 78 G9-Züge und 23 G8-Züge Schuljahr durchstarten gisch geschulten Teams geleitet, die sich eingerichtet. Sieben Gymnasien stellen Noch gibt es freie Plätze bei einer intensiv auf die Freizeiten vorbereitet ganz auf G9 um. Damit besuchen an den Sprachreise des Jugendwerks der AWO für haben. Mit einem abwechslungsreichen Modellschulen insgesamt 2179 Schüle- 13- bis 15- jährige vom 24.8. bis 8.9.2012 Programm und einer altersgerechten Be- rinnen und Schüler einen G9-Zug, 502 in Folkestone, einem Seebad an der süd- treuung sorgen sie für einen tollen und einen G8-Zug. „Schulen und Schulver- englischen Kanalküste. Für Kinder und erlebnisreichen Urlaub. waltung haben gemeinsam mit den Eltern Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren Für Familien mit geringem Einkommen jeweils eine gute Lösung gefunden. An gibt es auch die Möglichkeit bei verschie- besteht die Möglichkeit Zuschüsse zu allen 22 Modellschulen können damit wie denen Terminen an einer Sprachreise beantragen. Weitere Informationen und geplant im kommenden Schuljahr neun- nach Christchurch teilzunehmen. Beratung dazu gibt das Jugendwerk der jährige Bildungsgänge starten“, sagte Die Sprachreisen sind ideal für Jugend- AWO gerne telefonisch unter (0711) 52 28 Kultusministerin Gabriele Warminski- liche, die ihre Sprachkenntnisse verbes- 41. Anmelden kann man sich online un- Leitheußer. Sowohl das Verfahren bei sern und Hemmungen beim Sprechen ter www.jugendwerk24.de, wo es für wei- der Auswahl der Modellschulen als auch abbauen möchten. Am Vormittag findet tere Freizeiten in den Sommerferien noch die Abstimmung zwischen Schulen und in lockerer Atmosphäre Sprachunterricht Restplätze gibt. Schulverwaltung bei der Einrichtung der ganz ohne Leistungsdruck statt. Die Un- Züge hätten sich bewährt und könnten terbringung erfolgt in ausgesuchten Gast- Vortrag im Familientreff Meersburg so auch bei der zweiten Tranche von 22 familien, wodurch die Teilnehmer einen über Pflege der Milchzähne weiteren Modellschulen angewandt wer- Einblick in den englischen Alltag erhalten Ab wann und wie müssen Milchzäh- den. Auch hinsichtlich der eingesetzten und die englische Kultur kennenlernen. ne geputzt werden? Wann sollte der erste Ressourcen bleibe der Schulversuch wei- Nachmittags können die Teilnehmer ihre Zahnarztbesuch stattfinden? Wie schäd- terhin voll im Plan. Für den gesamten Sprachkenntnisse gleich in die Praxis um- lich sind Saft, Kindertees und Süßigkeiten? Schulversuch an 44 Modellschulen sind setzen. Egal ob beim Shopping oder beim Muss Fluorid extra gegeben werden? Ant- 133 Deputate veranschlagt. Für die zwei- Kinobesuch, man lernt immer noch dazu worten auf diese Fragen gibt am Mittwoch, te Tranche der Modellschulen, die zum und Erfolgserlebnisse sind garantiert. 18. Juli 2012 im Familientreff Meersburg Schuljahr 2013/14 mit dem Schulversuch Für Kinder und Jugendliche gibt es au- Gabriele Heggelbacher von der Arbeitsge- starten wird, läuft die Antragsfrist noch ßerdem die Möglichkeit nach Italien zu fa- meinschaft Zahngesundheit des Gesund- bis 1. Dezember.