G E M E I N D E I N F O R M a T I O N Ausgabe 1/2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Postgebühr bar bezahlt G E M E I N D E I N F O R M A T I O N Ausgabe 1/2020 Alt-Nagelberg, Brand, Finsternau, Neu-Nagelberg, Steinbach Homepage: www.brand-nagelberg.gv.at E-Mail: [email protected] Inhalt: Seite 2-13: Aus der Gemeinde Seite 13: Besonderheiten Seite 15-24: Institutionen/Vereine Seite 30-31: Veranstaltungen Seite 2-3: Bürgermeister Seite 11-12: Umweltinformation Seite 29: Impressum Seite 31-32: Ehrungen Neuer Gemeinderat 2020-2025 (im Bild sitzend v.l.n.r. gf. GR Alfred Ruso, Vbgm. Werner Traxler, Bgm. Franz Freisehner, gf. GR Manfred Illetschek, gf. GR Robert Breiteneder, gf. GR Ing. Gernot Lintner stehend v.l.n.r. GR Robert Glaser, GR Alfred Bachofner, GR Ing. René Zahrl, GR DI Herwig Macho, GR Walter Kugler, GR Martin Größ BEd, GR Georg Einzinger B.A., GR Daniel Schandl, GR Bernhard Strohmeier, GR Ing. Gerhard Schindl, GR Ing. Markus Schandl, GR Gerhard Kösner, GR DI (FH) Sascha Brandtner) Gemeindeinformation Brand-Nagelberg MARKTGEMEINDE BRAND-NAGELBERG 3871 Alt-Nagelberg, Hauptstraße 117, Pol. Bezirk Gmünd, NÖ Tel.: 02859/7217, Fax: DW 17, DVR: 0419494; Homepage: www.brand-nagelberg.at E-Mail: [email protected] Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Ereignisse rund um das Corona-Virus geben Anlass auch in unserer Gemeinde erforderliche Maßnahmen zu treffen. 1. Um das Ansteckungsrisiko so gering wie möglich zu halten, wird ab 16.03.2020 der persönliche Parteienverkehr eingestellt. Ausgenommen dringende Fälle. Für allfällige Anliegen und Anfragen steht das Gemeindeamt telefonisch (02859/7217) oder per E-Mail ([email protected]) uneingeschränkt zur Verfügung. 2. Die Auslieferung für „Essen auf Rädern“ erfolgt wie bisher und ist sichergestellt. Die Boxen für das Essen werden vor der Haustür abgestellt bzw. mit den leeren bereit-gestellten Boxen ausge- tauscht. In besonderen Fällen erfolgt die Zustellung ins Haus. 3. Am Bauhof wird vorübergehend die Altstoff- und Sperrmüllsammlung (jeden Mittwoch von 16.00 bis 17.00 Uhr und erster Samstag im Monat) eingestellt. Die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung, sowie erforderliche Bestattungen sind gewährleistet. 4. Volksschule und unsere beiden NÖ-Landeskindergärten sind zur Betreuung der Kinder, welche nicht zu Haus beaufsichtigt werden können, geöffnet. Nähere Informationen erhalten Sie von der Schul- bzw. Kindergartenleitung. 5. Für Ausnahmesituationen bietet die Gemeinde eine Hilfestellung an. All jene die keine Möglich- keit haben sich erforderliche Medikamente und/oder Lebensmittel zu besorgen, können sich telefonisch am Gemeindeamt melden. 6. Die Ordination von Dr. Josef Ziegler bleibt zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Auf Empfehlung der Ärztekammer sollten alle Ordinationen ab sofort Patientenkontakte auf das Notwendigste reduzieren. Wenn Sie dennoch dringend zum Arzt müssen, nehmen Sie vorher telefonisch (02859/7320) mit Dr. Ziegler Kontakt auf. Weitere Informationen finden Sie auf dessen Homepage www.dr-ziegler.at Wir müssen die von der Bundesregierung angeordneten Maßnahmen mit all uns zur Verfügung stehenden Mitteln und Möglichkeiten unterstützen, um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Es gilt nun nicht nur unsere persönliche Gesundheit, sondern auch jene unserer älteren Klasse 3 + 4 Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu schützen. Halten Sie sich laufend über Radio und Fernsehen informiert und nehmen Sie die entsprechenden Empfehlungen ernst. Nur gemeinsam wird es uns gelingen diese schwierige Situation zu bewältigen. Ihr Bürgermeister Franz Freisehner Seite 2 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg Geschätzte GemeindebürgerInnen! Eine noch nie dagewesene Situation hat unseren Alltag komplett verändert. Das welt- weite Corona-Virus breitet sich rasant aus und infiziert sehr viele Menschen. Auch in unserer Gemeinde gibt es bereits einen ersten „positiv“ getesteten Fall. Außergewöhnliche Herausforderungen sind auf uns zugekommen. Bereits am 15. März sind für unsere Gemeinde erste Maßnahmen getroffen worden, welche auf nebenstehender Seite angeführt und nochmals verlautbart werden. Damit die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Virus reduziert werden kann, sind die von der Bundes- regierung getroffenen Maßnahmen äußerst ernst zu nehmen und entsprechend zu befolgen. Die Situation kann sich laufend ändern. Informieren Sie sich daher über die aktuellen Nachrichtensendungen und ver- trauen Sie nur seriösen Quellen wie ORF, behördlichen Informationen und dem Zivilschutzverband. Empfohlene Sicherheitsmaßnahmen und Informationen zum Coronavirus finden Sie auf den Seiten 4 und 5. Jetzt ist viel Disziplin und Durchhaltevermögen jedes Einzelnen gefordert. Wir haben unser Schicksal selbst in der Hand. Schützen wir uns selbst, unsere Mitmenschen und vor allem unsere ältere Generation, dann werden wir gemeinsam diese Virus-Krise „hoffentlich“ gut überstehen. Die am 26. Jänner 2020 erfolgte Gemeinderatswahl erbrachte eine Veränderung in der Zusammensetzung des Gemeinderates. In den kommenden fünf Jahren werden sich 12(-4) SPÖ, 6 (+3) ÖVP und 1 (+1) FPÖ Mandatare um Ihre Anliegen kümmern. Auf der Seite 7 stellen wir Ihnen die neuen Gemeinderäte vor. Ich bedanke mich recht herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern, welche mir und meinem Team wieder Ihr Vertrauen entgegengebracht haben. Bei der am 13. Februar 2020 stattgefundenen konstituierenden Gemeinderatssitzung wurde ich mit 18 Stimmen neuerlich zum Bürgermeister gewählt. Auch den Gemeinderäten möchte ich für das wiederholt ausgesprochene Vertrauen „Danke“ sagen. Aufgrund der derzeitigen Umstände musste die für März geplant gewesene Gemeinderatssitzung verscho- ben werden. Es konnten daher die Ehrungen und dazu erforderlichen Beschlüsse für die ausgeschiedenen Gemeindemandatare noch nicht erfolgen. Ich möchte es aber nicht verabsäumen im Namen unserer Marktgemeinde, sowie persönlich mich bei den ausgeschiedenen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten (Frau Regina Köck, Frau Kerstin Ölzant, Herrn Harald Bricher, Herrn Wolfgang Ebert und Herrn Christin Zemann) recht herzlich für Ihre jahrelange Tätigkeit im Gemeinderat zu bedanken. Ein besonderer Dank gebührt dem ebenfalls ausgeschiedenen Vizebürgermeister Herrn Heinz Frank, welcher 25 Jahre im Gemeinderat fungierte und nun Abschied nahm. Sobald es wieder möglich sein wird erfolgt eine offizielle Verabschiedung mit den entsprechenden Ehrungen. Der positiv erzielte Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2019, welcher auf der Seite 8 dargestellt ist, wurde bereits dem Land NÖ übermittelt und muss noch vom Gemeinderat beschlossen werden. Ich wünsche Ihnen neben einem hoffentlich frohen Osterfest, dass Sie die derzeitige Situation gut bewältigen und vor allem gesund bleiben. Ihr Bürgermeister Franz Freisehner Seite 3 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg Hat das Auftreten der Coronavirus- erkrankung (COVID-19) Auswir- kungen auf die Versorgung mit Me- dikamenten? Es liegen bisher keine Berichte über Engpässe oder Versorgungsstörungen bei Arzneimitteln aufgrund dieses Ausbruchs vor. Es besteht keine Notwendigkeit, sich mit Arzneimittel einzudecken. Medikamente können wie immer telefonisch (02859 7320) oder per FAX (02859 7320 4) bestellt werden sowie nach telefonischer Absprache in der Ordination abgeholt werden. Wie ansteckend ist dieses neuartige Coronavirus? Die Mensch-zu-Mensch-Übertragung stellt den wichtigsten Infektionsweg dar, hauptsächlich über die Sekrete des Atmungstraktes und Speichel. Kann ich mich über Lebensmittel oder Wasser mit dem neuartigen Coronavirus infizieren? Nein: Von Fleisch, Wurst, Eiern, Obst, Gemüse geht KEINE Gefahr durch das Coronavirus aus. Es gibt auch keine Hinweise darauf, dass sich Menschen über herkömmliche Lebensmittel bzw. über Trinkwasser mit dem neuartigen Coronavirus infiziert haben. Kann ich mich beim Einkaufen anstecken? Beim Kontakt mit anderen Menschen ist immer ein Restrisiko vorhanden, dass es zu einer Ansteckung kommen kann. Wichtig ist, ABSTAND zu anderen Menschen zu halten, v. a. auch an der Kassa (MINDESTENS 1 m). Wie kann man sich vor Coronaviren schützen? WASCHEN SIE IHRE HÄNDE mehrmals täglich mit Wasser und Seife oder einem alkoholhaltigen Desinfek- tionsmittel Bedecken Sie Mund und Nase mit einem Papiertaschentuch (nicht mit den Händen), wenn Sie husten oder nie- sen VERMEIDEN SIE DIREKTEN KONTAKT zu kranken Menschen Können Masken (Einmal-Mundschutzmasken) schützen? Einmal-Mundschutzmasken sind kein wirksamer Schutz gegen Viren oder Bakterien, die in der Luft übertragen werden. Trotzdem kann ein solcher Mundschutz sinnvoll sein: Zum Fremdschutz. Durch ihn kann man andere Mensch- en zumindest einigermaßen vor den Viren schützen, die man möglicherweise selbst beim Sprechen, Husten oder Niesen ausstößt. Wie äußert sich die Krankheit? Infektionen mit Coronaviren sind meist mild und asymptomatisch. Häufige Anzeichen einer Infektion sind Fie- ber, Husten, Atembeschwerden und Halsschmerzen. Es kann auch zu Durchfall und Erbrechen kommen. In schwereren Fällen kann die Infektion eine Lungenentzündung, ein schweres Atemwegssyndrom und sogar den Tod verursachen. Seite 4 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg Mittlerweile ist klar: Bei uns hat ein Großteil der Erkrankten (etwa 80 %) nur milde Erkältungssymptome – o- der gar keine. Bei 20 % aber verläuft die Krankheit schwer, 10 % haben einen kritischen und besonders lebens- gefährlichen Verlauf. Die besondere Risikogruppe sind ältere Patienten und Menschen mit Vorerkrankungen. Welche Personen haben ein höheres Risiko? Ältere Menschen (65+) Menschen mit chronischen Erkrankungen: - Atemwegs- bzw. Lungenerkrankungen