5/2012

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

An der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (SSB) wurden Georg Kradolfer (links) und Eddy Beney (rechts) neu in den Zentralvorstand gewählt. In der Mitte SSB-Zentralpräsident Adrian Siegel. (Foto: Markus Angst)

SSB-DV: höhere Führungslisten-Gebühr knapp abgelehnt Georg Kradolfer und Eddy Beney neu im Zentralvorstand 1 Mitropa-Cup: nur IM Beat Züger hatte Grund zur Freude Inhalt Editorial Sommaire Sommario Gaststätten haben auch den gros- sen Vorteil, dass berufsgestresste Mitglieder vor der Klubmeister- 2 Editorial schaftspartie noch etwas Klei- 4 DV SSB nes essen können – ebenso gan- 7 SEM ze Teams nach dem Wettkampf. Womit wir gleichzeitig bei einem 8 SMM Problem angelangt wären, das 11 Was ziehen Sie? sich in jüngster Zeit akzentuiert 12 Mitropa-Cup hat. Gastrecht in einer Gaststät- 14 SJMM te zu geniessen, heisst natürlich 16 Mädchenmeisterschaft auch, dass für das Cola, den Tee 18 Bieler Schachfestival oder den Kaffee zur Partie be- zahlt werden muss. Schliesslich 19 Analyses sind Wirtshäuser ja keine Wohl- 22 Seniorenschach fahrtinstitute, und sie rechnen – 24 Was macht…? unabhängig von einer allfälligen Das erfolgreiche Gedeihen eines Miete – pro Vereinsabend oder 26 Fernschach jeden Schachklubs hängt von SMM/SGM-Samstag mit einem 28 Problemschach mehreren Faktoren ab. Von einer gewissen Umsatz. Umso welt- 30 Studien konsequenten Nachwuchsförde- fremder erscheint deshalb die 31 Ticino rung beispielsweise, von einer verbreitete Unsitte, dass teilwei- gesunden finanziellen Basis, se ganze Teams mit prallgefüllten 32 Resultate vom Engagement ehrenamtli- Provianttaschen an die Auswärts- 36 Turniere cher Funktionäre in der Vereins- spiele fahren. Statt eines Café 39 Agenda/Vorschau führung und nicht zuletzt auch Crème aus der Beiz wird dann von einem Klublokal, in dem die unverhohlen ein Caffe Latte aus Spieler ihrem Hobby ungestört dem Coop getrunken, statt eines frönen können – seien es interne Sandwichs aus der Restaurant- Turniere oder Mannschaftswett- küche werden Bananen aus dem kämpfe. Rucksack oder von Mannschafts- Jahrzehntelang war es Tra- leitern verteilte Schoggi-Stängeli dition, dass Schachklubs nahe- verzehrt – und der Abfall ebenso zu ausschliesslich in Gaststätten wie die halbleere 1,5-Liter-Fla- Schweizerischer Gastrecht genossen. Doch mit der sche liegengelassen. Schachbund Krise im Gastgewerbe hat sich das Gut möglich, dass ein sol- Fédération Suisses Lokalproblem für viele Vereine in ches kulinarisches Fehlverhalten des Echecs den vergangenen Jahren markant auch daher rührt, dass in eini- zugespitzt – auf dem Land eben- gen Klublokalen ohne Restaura- Federazione so wie in den Städten. Wohl ha- tionsbetrieb keine oder nur eine Scacchistica Svizzera ben einige Klubs eine neue Bleibe eingeschränkte Möglichkeit zur in (halb)öffentlichen Gebäuden Konsumation besteht und man Zentralpräsident: wie Altersheimen, Kirchenzen- für lange Partien tatsächlich si- Prof. Dr. Adrian Siegel Landhausstrasse 11, 6340 Baar tren oder Gemeindeverwaltun- cherheitshalber einen Notvorrat P 041 399 41 80 gen gefunden. Doch noch immer einpackt. Lädt ein Verein mittels [email protected] spielt die Mehrheit der Schweizer seines Aufgebots aber explizit in Schachklubs in einem Restaurant ein Restaurant ein, ist der Verzehr Geschäftsführer: oder gar in einem Hotel. von mitgebrachtem Fressalien Maurice Gisler ch. de Pégran 18, 1588 Cudrefin Dafür zahlen sie zwar einer- nicht nur eine Unverfrorenheit, G 026 677 30 84 seits oft Miete, haben jedoch sondern er gefährdet auch den N 078 866 39 63 andererseits als Gegenleistung Verbleib der Heimsektion in de- (Dienstag 8-20 Uhr) weniger Probleme, auch Wo- ren Lokal. [email protected] chenend-Termine für Teamwett- Markus Angst, 2 bewerbe reservieren zu können. «SSZ»-Chefredaktor Editorial / Editoriale

La prospérité d’un club d’échecs suisses jouent toujours encore dans aux matches avec des cabas rebon- dépend de plusieurs facteurs. Par un restaurant ou un hôtel. Sou- dis est plus que lamentable. Au lieu exemple d’un engagement suivi vent, ils paient un loyer, mais, en d’un café crème du bistrot, on boit pour former la relève, d’une base contrepartie, ils ont moins de pro- sans vergogne un Caffe Latte de la financière solide, du dévouement blèmes avec les réservations, même Coop, au lieu du sandwich de la cui- des fonctionnaires bénévoles qui en week-end, pour les matches sine, on mange des bananes sorties dirigent le club et finalement aus- d’équipe. Les restaurants offrent du sac ou les branches de chocolat si d’un bon local permettant aux aussi le grand avantage que les distribuées par le chef d’équipe – et joueurs de s’adonner à leur hobby membres qui viennent directement les déchets, tout comme la grosse sans être dérangés – qu’il s’agisse du travail, peuvent encore manger bouteille en plastique à demi vide, de tournois internes ou de tournois une petite collation avant leur partie restent sur la table. par équipes. au club – ou même toute une équipe Il est bien possible qu’un tel Traditionnellement, pendant avant la compétition. C’est ici que manque aux convenances pro- des décennies, les clubs d’échecs nous abordons un problème qui vienne du fait que, dans certains étaient presque exclusivement les s’est accentué ces derniers temps. locaux sans restauration, il n’y a hôtes de restaurants. Cependant, Il va de soi que bénéficier de pas ou peu de possibilités pour se ces dernières années, la crise hô- l’hospitalité d’un restaurant signifie ravitailler. Alors, à tout hasard, telière a rendu la recherche d’un aussi qu’il faut payer pour le coca, on emballe une ration de secours local approprié de plus en plus le thé ou le café, consommé durant pour les longues parties. Pourtant, ardue pour beaucoup de clubs – à la partie. Finalement, les auberges si un club invite l’équipe adverse la campagne tout comme dans les ne sont pas l’aide sociale et – indé- explicitement dans un restaurant, villes. Entre-temps, quelques clubs pendamment d’un loyer éventuel la consommation de victuailles ont bien trouvé refuge dans des – comptent avec un certain chiffre apportées soi-même est non seu- locaux semi-publics, comme des d’affaires par soirée de club ou par lement une marque de sans-gêne, homes, des centres religieux ou des samedi de CSE/CSG. La mauvaise mais compromet aussi le domicile administrations communales. Pour- pratique de plus en plus répandue du club qui reçoit. tant, la majorité des clubs d’échecs que des équipes entières viennent Markus Angst, rédacteur en chef

La crescita con successo di ogni ghi. Per ciò sono spesso pagati af- con sè borsate di alimenti. Invece circolo scacchistico dipende da più fitti ma si usufruisce di prestazioni di un caffè macchiato si opta per fattori. Da una costante promozio- senza troppi problemi, anche nelle un caffelatte comprato alla Coop, ne giovanile per esempio, da una riservazioni di fine settimana per invece di un sandwich della cuci- sana base finanziaria, dall’impegno gli incontri a squadre. I locali pub- na del ristorante si levano banane volontario dei funzionari nella con- blici hanno dalla loro il vantaggio dagli zaini o il capitano distribu- duzione del sodalizio e non da ulti- di rifocillare i membri stressati dal isce barrette di cioccolato, con mo anche dal locale del circolo, nel lavoro prima di una partita di circo- un semivuoto cartone da un litro quale i giocatori possono cimentar- lo così come l’intera squadra dopo e mezzo che viene lasciato come si indisturbati nel loro passatempo, un incontro. Contemporaneamente rifiuto. sia nei tornei interni che negli in- si trovano confrontati con un pro- Possibile che in qualche occa- contri a squadre. blema noto che di recente si è ac- sione tali riprovevoli comporta- Per decenni tradizionalmente centuato. menti culinari siano in relazione i circoli scacchistici poterono go- Godere di ospitalità in un lo- alla possibile mancanza o a un dere del diritto di ospitalità presso cale pubblico significa pure dover limitato servizio di ristorazione i locali pubblici. Poi con la crisi pagare la cola, il tè o il caffè con- nonchè alla necessità di provviste nel settore il problema del locale sumati durante la partita. In defini- d’emergenza dovute alla lunghez- è diventato negli ultimi anni sem- tiva gli esercenti non sono un ente za delle partite. Se un circolo in- pre più marcato in campagna così di beneficenza e contano, indipen- dica esplicitamente nella convo- come nelle città. Alcuni circoli dentemente da eventuali affitti, su cazione quale sede un ristorante, hanno trovato un nuovo alloggio entrate assicurate per ogni serata presentarsi con cibarie proprie non in edifici semiufficiali come case sociale o sabato con incontri di è solo poco elegante ma significa per anziani, centri parrocchiali o CSS/CSG. Poco rispettoso risulta pure mettere a rischio la presenza sedi amministrative comunali. Co- quindi il dilagante malcostume di- del circolo di casa nel locale stesso. munque la maggioranza dei circoli mostrato da una parte di squadre Markus Angst, 3 svizzeri gioca in ristoranti o alber- di giocare in trasferta portando capo redattore «RSS» SSB-Delegiertenversammlung in Bern Erhöhung der Führungslistengebühr mit einem Zufallsmehr von einer Stimme abgelehnt Zwei neue Mitglieder im Zentral- Kradolfer gehörte dem ZV bereits verschiedenen Ressorts statt mit vorstand, zwei Zufallsmehrheiten 1999 bis 2009 an. Nachdem er vor einem budgetierten Defizit von bei Abstimmungen zum Budget kurzem seine Firma verkauft hat 16 950 Franken mit einem Über- 2013 – das sind im Telegramm- und nun halbtags arbeitet, hat er schuss von 385 Franken abschlies- stil die wichtigsten Fakten der von laut eigenen Worten wieder mehr sende Jahresrechnung 2011, die 65 Sektionen und sechs Ehren- Zeit fürs Schach. Der 57-jährige oppositionslos verabschiedet mitgliedern besuchten Delegier- Eddy Beney hat sich einen Namen wurde, sondern die beantragte tenversammlung des Schwei- gemacht als OK-Präsident der Erhöhung der Führungslistenge- zerischen Schachbundes (SSB) Schweizer Einzelmeisterschaf- bühr von Fr. 1.- auf Fr. 1.50 pro im Hotel «Kreuz» in Bern, die ten 2007 und 2011 in Leukerbad. Spieler und Partie. Vergeblich hat- (15-minütige Pause inklusive) ge- Aus den Händen von Zentralprä- te Adrian Siegel mit Hinweis auf schlagene vier Stunden dauerte. sident Adrian Siegel («Alexander die steigenden Kosten wegen des Georg Kradolfer (Wollisho- Schiendorfer hat vieles initiiert neuen Führungslisten-Systems fen) und Eddy Beney (Sierre) und energisch für sein Ressort ge- und die vielen vom scheidenden wurden neu in den ZV gewählt. kämpft») bekam der scheidende Führungslisten-Verwalter Helmut Sie ersetzen im siebenköpfigen Breitenschach-Verantwortliche Löffler geleisteten Gratisstunden Führungsgremium die ausserhalb unter dem Applaus der Delegier- für den Antrag des ZV geworben. des zweijährigen Wahlzyklus’ zu- ten ein wohlverdientes Präsent. In der Diskussion gab es vorwie- rückgetretenen Alexander Schien- Am meisten zu diskutieren ga- gend ablehnende Voten. dorfer (Wasseramt) und Pierre ben an der GV erwartungsgemäss So sprach sich Roman Freu- Meylan (Echallens). Das 62-jäh- die Finanzen. Und zwar nicht ler (SG Winterthur) eher für eine rige SSB-Ehrenmitglied Georg die mit dank Minderausgaben in Erhöhung des Mitgliederbeitrags

Resultate für Führungsliste neu online melden ma. Der Schweizerische Sollte trotz des benutzer- Wertung für die Führungsliste Schachbund (SSB) führt eini- freundlichen Portals ein Pro- bisher recht knifflig war. ge Jahre nach der erfolgreichen blem auftauchen, hilft die als Erleichterungen bringt das Lancierung von SMM und SGM pdf downloadbare Bedienungs- neue Online-System nicht nur Online eine weitere webbasierte anleitung oder der E-Mail-Sup- für die Turnierveranstalter, son- Resultatmelde-Plattform für die port über [email protected]. Wie dern auch für den SSB. «Der Führungsliste ein. Das von Ge- bereits bisher werden lediglich bisherige Arbeitsaufwand für schäftsführer Maurice Gisler an zwei Paarungsprogramme an- die Führungsliste war unverhält- der Delegiertenversammlung erkannt: Swiss Chess von Dipl.- nismässig hoch», sagt Catherine in Bern vorgestellte Swisschess Ing. Franz-Josef Weber und Thürig, im SSB-Zentralvorstand Result-Submission-Center ist Swiss-Manager von Heinz Her- zuständig für das Ressort Infor- eine Online-Anwendung, die zog. Insbesondere für SSB-Mit- mation und Kommunikation. das Übermitteln von Turnier- glieder, die im Ausland Turniere So liegt der Jahresaufwand des resultaten zur Berechnung der spielen und diese für die SSB- Ende 2012 zurücktretenden Füh- ELO-Zahlen massiv erleichtert. Führungsliste werten lassen, ist rungslistenverwalters Helmut Über rsc.swisschess.ch können die neue Applikation wesentlich Löffler (siehe Porträt in «SSZ» Turnierorganisatoren und Ein- einfacher. Statt die Resultate 3/12) bei rund 500 Stunden. Die zelspieler ab sofort ihre Turniere mühsam in eine Excel-Datei zu Entschädigung für diese hoch- anmelden, die Resultate nachher verpacken und diese dem Füh- qualitative, viel Wochenendein- bequem eingeben und gleich die rungslistenverwalter zu schi- satz erfordernde Arbeit beträgt Plausibilisierung verfolgen. Hat cken, können die Resultate jetzt knapp zehn Franken pro Stunde es einen Erfassungsfehler im schneller online eingegeben – dafür würde heutzutage keine Paarungsprogramm, erscheint werden. Das gleiche gilt auch Putzfrau mehr einen Waschlap- sogleich eine Meldung. für vollrundige Turniere, deren pen in die Hand nehmen… 4 SSB-Delegiertenversammlung in Bern

Georg Kradolfer et Eddy Beney nouveaux au CC ma./eb./ct. Georg Kradolfer Les comptes annuels 2011, menter la cotistion dans toutes (Waltishofen) et Eddy Beney grâce à des économies dans les catégories de 2 frs. (Sierre) ont été élus au Comité différents ressorts, présentent Pour la troisième fois, le central de la Fédérations suisse un bénéfice de 385 frs alors responsable des Echecs popu- d’échecs (FSE) lors de l’As- que le budget prévoyait un laires Alexander Schiendorfer semblée de délégués (AD) du déficit de 16 950 Frs. Le bud- a distribué des prix pour des samedi 16 juin à Berne. Dans ce get 2013 prévoit un déficit de mérites sortant de l’ordinaire. comité central, ils remplacent 17 350 Frs. La proposition du Dans la catégorie des actifs, ce Alexander Schiendorfer (Bibe- CC d’augmenter de 1 frs à 1.50 prix revint à Eliane Spichiger rist) et Pierre Meylan (Pully) le coût par joueur et par par- (qui s’occupe de façon exem- qui ont démissionné en dehors tie pour la liste de classement, plaire de l’administration des du cycle normal des élec- augmentation non intégrée membres de la FSE, depuis tions. Georg Kradolfer, 62 ans, dans le budget 2013 a été refu- 1999), dans la catégorie seniors, membre d’honneur de la FSE, a sée sur le score de 61:60 lors à Erwin Schuler (qui est depuis déjà fait partie du CC de 1999 de la 2e votation alors que la douze an président de la très à 2009. Eddy Beney, 57 ans, première s’était terminée par active association zurichoise) s’était fait remarquer comme une situation de patt 58:58. et dans la catégorie écoliers, à président du CO des champion- De manière aussi très serrée Gilles Mirallès/Marc Schaerer nats suisses individuels de 2007 (69:67) a été refusée la propo- (pour leur projet «Promotion du et 2011 à Loèche-les-Bains. sition de l’Asssemblée d’aug- jeu d’échecs» à Onex). aus, um die Vielspieler nicht allzu des Budgets 2013, das ein Defizit kus Klausers Antrag schliesslich stark zu belasten. «Denn schliess- von 17 350 Franken vorsieht, den ebenfalls äusserst knapp abge- lich sind wir ja im Verband, um Antrag, den Beitrag für jede Mit- lehnt. Adrian Siegel hatte zuvor möglichst viel Schach zu spielen» gliederkategorie um 2 Franken zu in seinem Jahresbericht die Finan- – eine Ansicht, der sich auch Bru- erhöhen. Adrian Siegel plädierte zen des SSB als «gesund, aber auf no Zanetti (Birseck) und Chris- jedoch für eine Ablehnung die- dünnem Eis» bezeichnet. Er sei tian Issler (SG Zürich) anschlos- ses Antrags, weil der ZV nach zwar zuversichtlich, im Hinblick sen. ZV-Mitglied Walter Bichsel der Ablehnung der Führungs- auf das 125-Jahr-Jubiläum 2014 (notabene ein Klubkollege von listen-Gebühr auf die DV 2013 Sponsoren zu finden, doch dürf- Roman Freuler) warnte hingegen hin erst einmal den Finanzbedarf ten diese nicht die Budgetlöcher davor, vom Verursacherprinzip für den Verband abklären wolle. stopfen. Sorgen bereitet Adrian abzuweichen und alle Mitglieder Mit 69:67 Stimmen wurde Mar- Siegel insbesondere die negati- zu belasten. «Rund ein Drittel der SSB-Mitglieder spielt kaum ein- mal eine Partie. Bleiben sie uns erhalten, wenn wir den Mitglie- derbeitrag erhöhen?» Die Abstimmung ging dann äusserst knapp aus. Nachdem es zuerst ein 58:58-Patt gegeben hat- te, wurde der ZV-Antrag im zwei- ten Anlauf mit 61:60 Stimmen ab- gelehnt. «Wir nehmen dieses Re- sultat zur Kenntnis», sagte Adrian Siegel sichtlich enttäuscht, «haben aber die Voten für eine Erhöhung des Mitgliederbeitrags auch gut gehört.» Sie bekamen an der SSB-DV Anerkennungspreise für ihre hervorragenden Leistungen Prompt stellte danach Mar- (von links): Erwin Schuler, Eliane Spichiger, Gilles Mirallès und Marc Schaerer. Rechts Alexander Schiendorfer, scheidender Breitenschach-Verantwortlicher im Zentralvor- 5 kus Klauser bei der Behandlung stand. (Foto: Markus Angst) SSB-Delegiertenversammlung in Bern

ve Entwicklung bei den Mitglie- Zentralkassier ressortorientiert ge- Ausländer habe. «Jeder Schwei- dern. Deren Zahl nähert sich nach wählt werden. Damit verbunden zer Turnierorganisator ist stolz einem Minus von 142 im vergan- ist auch ein Wechsel von den bis- auf eine starke ausländische Be- genen Jahr bedrohlich der 6000er- herigen Ressorts hin zu Kommis- setzung, aber in der SMM sind die Grenze (6007). Zum Vergleich: sionen. Ausländer nicht willkommen. Ich 2009 zählte der SSB noch 6406 E Ebenso nahezu einstimmig be- schäme mich manchmal, in die- Mitglieder. Diese Entwicklung ist stätigt wurde die vor Jahresfrist sem Verband zu sein.» laut Adrian Siegel auch deshalb beschlossene provisorische An- E Zum dritten Mal vergab der besorgniserregend, weil damit der passung des SMM/SGM-Regle- Breitenschach-Verantwortliche Beitrag von Swiss Olympic ge- ments in Sachen Ausländer in der Alexander Schiendorfer Anerken- fährdet sei. Der Zentralpräsident SMM (wichtigste Neuerung: Ein nungspreise für herausragen- forderte darum – ebenso wie Zen- Dreier-Gremium entscheidet ab- de Leistungen in der Schweizer tralkassier René Kesselring – die schliessend über die Spielberech- Schachszene. Diese gingen in der Sektionen eindringlich auf, alle tigung der Ausländer). Bei dieser Kategorie Aktive an Eliane Spi- ihre Mitglieder beim SSB anzu- Gelegenheit orientierte Adrian chiger (die seit 1999 mit vorbild- melden. Siegel über den Stand der Ände- lichem Einsatz die SSB-Mitglie- rung des «SMM-Ausländerregle- derverwaltung betreut), in der Ka- DV in Kürze ments». «Wir haben noch keine tegorie Senioren an Erwin Schuler Lösung, die allen genehm ist, aber (seit zwölf Jahren Präsident des E Praktisch oppositionslos an- diese Lösung wird es wohl auch überaus aktiven Zürcher Schach- genommen wurde ein ZV-Antrag nicht geben.» Benny Grunder verbandes) und in der Kategorie auf Statutenänderung, wonach (Birsfelden/Beider Basel/Röss- Schüler an Gilles Mirallès/Marc sich der Zentralvorstand in Zu- li) gab in diesem Zusammenhang Schaerer (für ihr Projekt «Promo- kunft selber konstituiert und nur seiner Verwunderung Ausdruck, tion du Jeu d'Echecs» in Onex). noch der Zentralpräsident und der was man eigentlich im SSB gegen Markus Angst Annonce en ligne des résultats pour la liste de classement ma./ct. Quelques années après tefois un problème, le manuel sement était assez compliqué la success story de CSE et CSG d’utilisation vous sera utile ou jusqu’à présent. on-line, la Fédération suisse des vous obtiendrez de l’aide en en- Le nouveau système en échecs (FSE) lance une nou- voyant un mail à fl@swisschess. ligne ne simplifie pas seulement velle plate-forme on-line pour ch. Comme par le passé, seuls la vie des organisateurs de tour- annoncer les résultats comptant deux logiciels d’appariement nois, mais aussi celle de l’admi- pour la liste de classement. Le sont acceptés par la FSE: Swiss nistrateur. «La quantité de tra- Swisschess Result-Submission- Chess de Franz-Josef Weber vail pour la liste de classement Center, présenté par le secré- et Swiss-Manager de Heinz était disproportionnée», dit taire permanent Maurice Gisler Herzog. Catherine Thürig, responsable à l’Assemblée des délégués à Le nouveau logiciel est de la Commission de l’informa- Berne, est une application en nettement plus commode, en tion et de la communication, au ligne visant à simplifier mas- particulier pour les membres sein du CC. sivement la transmission des de la FSE qui jouent des tour- Ainsi, Helmut Löffler, l’ad- résultats servant au calcul des nois à l’étranger et annoncent ministrateur qui se retire à la fin points ELO. Sur rsc.swisschess. ces tournois pour la liste de 2012 (cf. portrait dans la «RSE» ch, les organisateurs de tour- classement suisse. Au lieu de 3/12), rapporte une moyenne de nois et les joueurs individuels noter un à un leurs résultats 500 heures par année. L’hono- peuvent dorénavant annoncer dans un fichier Excel, puis de raire pour ce travail hautement leurs tournois, puis confortable- l’envoyer à l’administrateur de qualifié, auquel le responsable ment enregistrer les résultats et la liste de classement, les résul- consacre de nombreux week- en même temps contrôler leur tats peuvent être enregistrés en ends par année, se monte à juste plausibilité. Si une erreur est ligne bien plus rapidement. Il dix francs par heure – de nos détectée, l’usager est averti. en va de même pour les tour- jours, pour ce prix, une femme L’usage du site n’est pas nois à rondes complètes dont de ménage ne touche même compliqué. Si vous aviez tou- le calcul pour la liste de clas- plus un chiffon… 6 Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims/Laax/Falera Vier Grossmeister am Start: Pelletier vor Kortschnoi, Gallagher und Kosteniuk

Der seit einigen Jahren im fran- Klauser (1986) – waren in den meister FM Dragomir Vuceno- zösischen Montpellier wohnhaf- 80er-Jahren bereits einmal Lan- vic (Uitikon). te Bieler Grossmeister Yannick desmeister. Mit Ausnahme der beiden Pelletier (36) startet als Favorit Weil Titelverteidigerin Alex- Titelturniere kann man sich in zum Herren-Titelturnier an den andra Kosteniuk im Herren-Ti- Flims für alle Tableaux noch bis Schweizer Einzelmeisterschaf- telturnier mitspielt, geht der Da- eine Stunde vor Spielbeginn – ten vom 12. bis 20. Juli in Flims/ men-Titel an die bestklassierte also bis 12 Uhr – anmelden (Start Laax/Falera. Die schärfsten Ver- Schweizerin im Hauptturnier I. Hauptturnier I: Donnerstag, 12. folger des vierfachen Schweizer Und da ist die vierfache Lan- Juli – Start Hauptturnier II und III Meisters sind aus dem eigenen desmeisterin WIM Monika Seps sowie Seniorenturnier II: Sams- Land die beiden Grossmeister (Oberengstringen) die klare Fa- tag, 14. Juli). Markus Angst Viktor Kortschnoi (Wohlen/AG/ voritin. Mit den deutlich weniger Nr. 2) und Joe Gallagher (Neuen- ELO-Punkten aufweisenden Co- burg/Nr. 4) an. Die drei National- rinne Rölli (Emmenbrücke) und mannschafts-Spieler haben ge- Ruth Bohrer (Basel) hat sie nur meinsam 14 Schweizer-Meister- zwei Konkurrentinnen – mehr Titel auf ihrem Konto. Schweizerinnen sind für das HT Startnummer 3 ist die ehe- I nicht gemeldet… malige Weltmeisterin GM Alex- Im HT I werden auch der andra Kosteniuk. Die in Moskau Schweizer Junioren- und Schü- lebende russisch-schweizerische lermeister erkoren. Favoriten Doppelbürgerin spielt zum zwei- sind – in Abwesenheit des aus ten Mal nach 2010 im Herren-Ti- schulischen Gründen verzichten- telturnier mit. den Doppelmeisters von 2011, Neben den vier Grossmeis- FM Nico Georgiadis (Schindel- tern sind mit Oliver Kurmann legi) – FM Nicolas Grandadam (Luzern), Beat Züger (Siebnen), (Fr/Schweizer Bürger/U18) und Richard Gerber (Genf), Alex Noël Studer (Muri/BE/U16). In Domont (Nyon), Markus Klau- der Pole-Position des erstmals ser (Belp) und Julien Carron nur über sieben (bisher neun) (Bramois) sechs Internationale Runden führenden Senioren-Ti- Holt GM Yannick Pelletier im Bündnerland seinen fünften Schweizer-Meister-Titel Meister am Start. Drei von ihnen telturniers befindet sich einmal nach 1995, 2000, 2002 und 2010? – Züger (1989), Gerber (1987), mehr der fünffache Senioren- (Foto: Markus Angst

Die Favorit(inn)en der SEM in Flims/Laax/Falera Die 10 Teilnehmer des Herren-Titel- 2387, 9 IM Olivier Moor (Thalwil) 2367, 10 (Muri/BE) 2251, 4 Jan Rindlisbacher (Worb) turniers: Nr. 1 GM Yannick Pelletier (Fr/ FM Gabriele Botta (Monticello-San Vittore) 2249, 5 Simon Stoeri (Payerne) 2246, 6 Ale- Schweizer Bürger) 2588 ELO, 2 GM Viktor 2365, 11 FM David Burnier (Clarens) 2334, xis Skouvaklis (Chêne-Bougeries) 2214. Kortschnoi (Wohlen/AG/Titelverteidiger) 12 IM Josef Jurek (Tsch) 2332, 13 WGM/ 2534, 3 GM Alexandra Kosteniuk (Rus/ IM Anita Gara (Un) 2329, 14 FM Nicolas Die besten Schüler (U16) im Hauptturnier Schweizer Bürgerin) 2509, 4 GM Joe Gallag- Grandadam (Fr/Schweizer Bürger) 2308, I (Top 6*): 1 Noël Studer (Muri/BE) 2251, 2 her (Neuenburg) 2501, 5 IM Oliver Kurmann 15 FM Franco Misiano (It), 16 IM Ali Habibi Patrik Grandadam (Fr/Schweizer Bürger) (Luzern) 2480, 6 IM Beat Züger (Siebnen) (D) 2286, 17 Gabriel Gähwiler (Neftenbach) 2175, 3 Simon Schweizer (Schliern) 2090, 2413, 7 IM Richard Gerber (Genf) 2410, 8 2282, 18 Francesco Antognini (Arzo) 2272, 4 Ludovic Zaza (Monthey) 2077, 5 Leonard IM Alex Domont (Nyon) 2381, 9 IM Markus 19 FM Kambez Nuri (Richterswil) 2270, 20 Züst (Egg/ZH) 1996, 6 Manuel Dietiker (Eng- Klauser (Belp) 2376, 10 IM Julien Carron FM Patrik Hugentobler (Volketswil) 2266. gistein) 1910. (Bramois) 2367. Ersatz: IM Olivier Moor (Thalwil) 2367. Die 3 Schweizerinnen im Hauptturnier Die 8 Teilnehmer des Senioren-Titeltur- I*: 1 WIM Monika Seps (Oberengstringen) niers: 1 FM Dragomir Vucenovic (Uitikon/Ti- Hauptturnier I (Top 20*): 1 GM Christian 2196, 2 Corinne Rölli (Emmenbrücke) 2000, telverteidiger) 2266, 2 FM Peter Hohler (Aar- Bauer (Fr) 2672, 2 GM Normunds Miezis 3 Ruth Bohrer (Basel) 1902. burg) 2207, 3 FM Hans Karl (Kindhausen) (Lett) 2577, 3 GM Andrei Sokolow (Fr) 2570, 2163, 4 Fritz Maurer (Bern) 2150, 5 Benjamin 4 GM Alexander Tschernjajew (Rus) 2484, Die besten Junioren (U18) im Haupt- Huss (Hittnau) 2128, 6 Horst Zesiger (Nef- 5 GM Alexander Raetsky (Rus) 2440, 6 GM turnier I (Top 6*): 1 FM Nicolas Granda- tenbach) 2107, 7 Siegfried Reiss (Amden) Miso Cebalo (Kro) 2437, 7 GM Miron Sher dam (Fr/Schweizer Bürger) 2308, 2 Gabriel 2101, 8 Peter Bischoff (Rehetobel) 2093. (USA) 2410, 8 IM Branko Filipovic (Basel) Gähwiler (Neftenbach) 2282, 3 Noël Studer *Stand 24. Juni 2012 7 Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft Leader Riehen vergrössert Vorsprung trotz Punktverlust gegen Wollishofen Trotz eines unerwarteten Punkt- II) und Engadin (überraschender dem 4:4 von Chessflyers Kloten verlusts beim 4:4-Unentschieden 5½:2½-Erfolg gegen Zürich II) im Aufsteigerduell gegen Bodan gegen das achtplatzierte Wollis- gewannen die drei letztplatzier- Kreuzlingen II ist nun kein Team hofen vergrösserte Leader Riehen ten Teams. In den Niederungen mehr punktelos. in der 5. Nationalliga-A-Runde der Westgruppe feierte der Vor- Markus Angst in der Schweizerischen Mann- letzte Birseck einen wichtigen schaftsmeisterschaft (SMM) sei- 4½:3½-Erfolg gegen Schlusslicht Gesucht: schöne nen Vorsprung. Denn die beiden Thun. schärfsten Verfolger verloren. In der 1. Liga verloren gleich Kombinationen Das zweitplatzierte Genf unterlag alle vier Tabellenführer – Winter- ma. Seit diesem Jahr erfreut Meister Réti Zürich knapp mit thur III in der Ostgruppe 3½:4½ Oliver Kurmann die «SSZ»- 3½:4½. Und das drittrangierte gegen St. Gallen II (das damit Leser unter der Rubrik «Was Reichenstein musste sich der SG neuer Leader wurde), Nimzo- ziehen Sie? mit interessanten Zürich gleich 2½:5½ geschlagen witsch Zürich II in der Zentral- Taktikaufgaben. Damit sich geben. gruppe 3½:4½ gegen Tribschen sein Fundus nicht auf die Na- Die SG Zürich rückte damit (womit die beiden Teams gleich tionalliga A und grosse Open auf Rang 2 vor und kann wie- viele Mannschafts- und Einzel- beschränkt, sind alle Schach- der aus eigener Kraft Meister punkte aufweisen), Echiquier spieler(innen) herzlichst ein- werden. In der nächsten Runde Bruntrutain Porrentruy in der geladen, schöne Kombinatio- am 22. September (wegen der Nordwestgruppe 3:5 gegen Rei- nen und Züge an Oliver Kur- Schach-Olympiade in Istanbul ist chenstein III (womit Therwil zu mann zu mailen: die Sommerpause dieses Jahr län- den Jurassiern aufschloss) und [email protected]. ger) treffen die beiden Topteams Nyon in der Westgruppe 3:5 Wir warten gespannt auf in Riehen aufeinander. Sollten gegen Biel (womit Sion mit den Ihre Meisterpartien! die Zürcher gewinnen, könnte Waadtländern gleichzog). Nach sich neben Genf, Luzern und Rei- chenstein auch Réti neue Hoff- nungen auf den Titel machen. Leserbrief Weil neben Wollishofen auch Mendrisio und Winterthur (4:4 im direkten Duell) einen Punkt Warum nicht remis nach dem 1. Zug? holten, hat sich im Abstiegssektor vor dem nach wie vor punktelo- Zu Oliver Kurmanns Analyse der 1972, 1. c4 remis. Allerdings ist sen Neuenburg (2½:5½-Nieder- Partie Stojanovic – Jussupow in umstritten, ob Hübner den Zug lage gegen Luzern) rangmässig «SSZ» 5/12. tatsächlich ausführte. nichts verändert. Vielleicht lautet die korrekte No- Keine Änderung gab es auch Dank und Gratulation an Oliver tation: 0. Remis. an der Tabellenspitze in den bei- Kurmann für seine tiefgründige den Nationalliga-B-Gruppen. Analyse. Nur eines verstehe ich Diese Partie finde ich in der Lite- Bodan Kreuzlingen (4½:3½-Sieg nicht: Warum hat Stojanovic mit ratur nirgends befriedigend ana- gegen Trubschachen) verteidig- seinem Remisangebot bis nach lysiert, was umso bedauerlicher te diese im Osten ebenso wie dem 11. Zug gewartet, da doch ist, als Hübner sonst als akribi- Reichenstein II (5:3-Sieg gegen offensichtlich nichts zu machen scher Analytiker gilt und auch NLA-Absteiger Echallens) im war? Wirklich lehrreich, bewun- sein Gegner inzwischen als Ana- Westen. Neue Spannung kommt dernswert und frei vom Verdacht, lytiker (nicht von Schachpartien, dafür im Abstiegssektor der Ost- sich unangemessene Illusionen aber der Finanzkrise) berühmt gruppe auf. Mit Baden (8:0-For- gemacht zu haben, wäre ein An- geworden ist. Könnte sich Oliver faitsieg gegen das wegen einer gebot nach dem ersten Zug ge- Kurmann vielleicht einmal damit Autopanne steckengebliebene wesen, wie es in besseren Zei- (nicht mit der Finanzkrise, nur Bianco Nero Lugano), Wollis- ten auch schon vorkam – zum mit der Partie) befassen? 8 hofen II (4½:3½ gegen Luzern Beispiel Hübner – Rogoff, Graz René P. Meier, Schlieren Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft Die Karlsbader Struktur unter der Lupe GM Falko Bindrich (LU) – Aber die konkrete Umsetzung gut für Schwarz ist. Da hier b2- GM Mihajlo Stojanovic (Réti) erschien mir stets viel zu unklar b4-b5 nicht mehr den gleichen Damengambit Abtauschvariante und umständlich, während der Effekt hat, da Schwarz mit dem (D36) weisse Plan jedes Kleinkind aus- Bauern auf e4 schneller zu ge- führen kann. Als ich dann noch fährlichem Gegenspiel kommt, 1. Hf3 d5 2. d4 Hf6 3. c4 e6 4. die einfach aussehende Modell- ist der Bauernsprengungszug Hc3 Hbd7 5. Ig5 c6 6. cxd5 partie von Mannschaftskollege f2-f3 die richtige Idee. Dafür exd5 7. e3 Ie7 8. Id3 0–0 9. Bindrich gegen den ultrasoliden steht jedoch der Turm auf b1 Kc2 Je8 10. 0–0 Hf8. und schwer zu schlagenden Sto- falsch. janovic mitverfolgen konnte, c) 11. ... Id6!? 12. b4 Ig4 13. kam ich zur springenden Frage: Hd2 Ih5; «Und was spricht konkret für 11. Jae1 ist eine andere Option. Schwarz?» Die weissen Ideen sind nicht nur 11. h3. Das verhindert nicht nur auf den des Minoritätsangrif- Ausfälle schwarzer Figuren nach fes beschränkt. Weiss kann auch g4, sondern stellt auch einen Art He5 nebst f2-f4 spielen und da- Semi-Wartezug dar, um zu sehen, nach mit g2-g4 am Königsflügel wie sich Schwarz entwickeln sein Spiel suchen (noch schärfe- möchte. Mit der gewonnenen In- res Spiel ist bei entgegengesetz- formation in der Hand kann man ten Rochaden möglich, wenn dann besser entscheiden, welcher Weiss lang rochiert). Auch die weisse Plan am besten ist. Meis- Stellungsöffnung e3-e4 kann in tens heisst das konkret: 12. Jab1 gewissen Konstellationen stark Die nach 6. cxd5 exd5 entstan- oder Jae1? sein. Es ist übrigens interes- dene Damengambit-Abtauschva- 11. Jab1 ist die meistgespielte sant, dass Jussupow als einer riante, die auch Karlsbader Struk- Fortsetzung, deren Popularität je- der grössten Spezialisten mit tur genannt wird, ist für mich ein doch ein wenig abgenommen hat. Schwarz bei den wenigen Ver- «Schachland», das ich bisher Einer der Gründe mag im Plan suchen mit Weiss stets auf diesen noch nie bereist hatte. Weshalb Hg6 nebst Id6 mit der Idee h7- Zug Jae1 setzte. die asymmetrische Struktur nach h6 liegen, was dem Nachziehen- 11. ... Ie6. Das entwickelt nicht der tschechischen Stadt Karls- den ein vollwertiges Spiel gibt. nur den Läufer, sondern macht bad, die eigentlich mehr als Kur- Ebenfalls äusserst interessant ist auch Platz für den Ja8, der stets ort einen Namen macht, benannt auch zuerst Id6, was zusätz- nach c8 kann, von wo er den Zug wurde, wurde mir trotz eifrigen lich die Option Ig4-h5 (droht b4-b5 mit c6-c5 kontern kann! Googlens nicht klar. Es scheint Ixh2+) ermöglicht. Ein weiterer Vorteil von 11. h3 jedoch, dass die Struktur ihren a) 11. ... Hg6. Die folgende Mus- liegt darin begründet, dass nach Namen durch das historische terpartie kann ich jedem «Karls- 11. ... He4?! der Zug 12. If4 Turnier in Karlsbad von 1923 bader» aus schwarzer Sicht ans möglich ist, ohne dass Schwarz (mit Aljechin als Sieger) erhielt, Herz legen: 12. Ixf6 (12. b4 diesen Läufer mit einem Sprin- in dem die Struktur offensicht- Id6 13. b5 h6 14. Ixf6 Kxf6 ger tauschen kann, da er das lich erstmals vermehrt auf die mit gutem Gegenspiel) 12. ... Rückzugsfeld auf h2 erhielt. Der Bretter kam. Ich als e4-Spieler Ixf6 13. If5 Ie7 14. b4 b5!, schwarze Plan, mittels g7-g6, habe mich bis zu diesem Zeit- und Schwarz durfte sich nicht He6-g7 und If5 den weissfeld- punkt nie in diese Struktur ver- beklagen (Seirawan – Jussupow, rigen Läufer zu tauschen, ist übri- tiefen wollen, weil mir die Stel- ­Istanbul 2000). gens gar nicht derart wünschens- lung aus schwarzer Sicht einfach b) 11. ... He4 ist immer zu be- wert für den Nachziehenden, da nicht gefiel. In der Tat scheint der achten, was auch in der Partie er sein Gegenspiel am Königsflü- weisse Plan des so genannten Mi- ersichtlich wird. Möglich ist gel suchen muss und dabei sein noritätsangriffs mittels b2-b4-b5 darauf stets die Transformation Ic8 sehr wirkungsvoll werden erstaunlich simpel und gut. Dass der Bauernstruktur nach 12. kann. 11. ... g6 12. Jab1 He6 der Nachziehende in der Regel Ixe7 Kxe7 13. Ixe4 (13. b4!) 13. Ih4 Hg7 14. b4 a6 15. a4 am Königsflügel nach Gegenspiel 13. ... dxe4 14. Hd2 f5, wobei If5 16. b5 axb5 17. axb5 Ixd3 9 suchen sollte, war mir zwar klar. dies in der konkreten Stellung 18. Kxd3 Hf5 19. Ig5 mit Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft

Angriff auf g2 – kommt um Jah- re zu spät. Die folgende Vorteils- verwertung Bindrichs ist muster- gültig und kommt ohne grössere Anmerkungen durch. Wer seine Vorteilsverwertung verbessern möchte, kann sehr gut mittels einer eingehenderen Analyse der weissen Spielweise an sich arbei- ten. 18. ... Je6 19. a4 Jae8 20. Kc5 Ka2 21. Kc2 Kd5 22. b5 Kg5 23. Kc5 f5 24. Hf1! Prophyla- Vorteil mustergültig J H verwertet: GM Falko xe gegen g6, worauf g3 den Bindrich. Bauern auf f5 mit Tempo an- (Foto: Markus Angst) greift. 24. ... b6 25. Kc4 cxb5 26. leichtem weissen Vorteil; 11. ... 15. ... Ixe4. Im Nachhinein Jxb5 Kf6 27. Hg3! Bevor a4- Hg6!? ist ebenfalls eine Beach- betrachtet muss das einer der a5 mit Angriff auf b6 erfolgt, ver- tung wert! «entscheidenden» Fehler gewe- bessert Bindrich noch seine letzte 12. Jab1. Auch hübsch ist die sen sein, auch wenn diese Be- inaktive Figur. folgende Kurzpartie: 12. If4 urteilung gewagt scheint. 15. ... 27. ... g6 28. He2 Kf7 29. a5 Id6 13. Ixd6 Kxd6 14. Jab1 Jxe4! 16. Jb3 Je5 17. Kb2 Jf6 30. Kxf7+ Lxf7 31. Jc7+ Je7 15. b4 Jae8 16. Jfc1 Hg6 Je8 18. b5 scheint auf den ersten Je7 32. Jxe7+ Lxe7 33. Hf4 17. b5 c5! Das ist eine der wich- Blick betrachtet dasselbe trostlo- Ld7 34. Hd5 Jc6 35. axb6 tigsten Waffen gegen den Minori- se Bild darzustellen. Weiss mas- axb6 36. Jxb6. Es ist prak- tätsangriff. Zwar erhält Schwarz siert und drückt, ohne viel riskie- tisch die richtige Entscheidung, einen Isolani, aber durch den ren zu müssen, aber nach 18. ... die Türme zu tauschen, da das fortgeschrittenen weissen Bauern Hd7 (18. ... He6 mit der Idee c6- Springerendspiel klar gewonnen auf b5 hat auch Weiss Felder ge- c5 oder Hg5 war auch möglich, sein muss und es daher unnötig schwächt. Deshalb hat der Zug c6- wiederum mit nur minim besse- ist, gegnerische Figuren auf dem c5 ohne die weisse Schwächung ren Chancen für Weiss) 19. bxc6 Brett zu erhalten, die plötzlich b2-b4-b5 nicht den gleichen Ef- bxc6 20. Jc1 Hb6 21. He2 (21. Gegenspiel entfachen könnten. fekt und ist in der Regel stets bes- Hd2 Kg5) 21. ... Hc4 22. Kc3 36. ... Jxb6 37. Hxb6+ Lc6 ser für Weiss. 18. dxc5 Kxc5 19. Jc8 spielt Schwarz dank seiner 38. Hc4 Hd7 39. Lf1 Ld5 Ka4 Kd6 20. Kxa7 Ixh3! 21. Stärke über die weissen Felder 40. Hd2 Hf6 41. Hb3 Hd7 If1 If5 22. Jb2 Hg4 23. Jd1 gut mit. 42. Ha5 Hf6 43. Le2 Hd7 44. Hh4 24. Ie2 Jxe3 25. fxe3 16. Hxe4 dxe4. 16. ... Jxe4? Hb7 Lc6 45. Hd8+ Ld5 46. Kg3 0:1 (van Wely – Jussupow, 17. b5 ist positionell jenseits von Ld2 Hb6 47. Lc3 Ha4+ 48. Frankfurt 2000); 12. He5 H6d7 Gut und Böse und aus schwarzer Lb3 Hb6 49. Hf7 Hc4 50. g3 13. Ixe7 Jxe7 14. f4 f6 15. Hf3 Sicht ohne grössere alkoholische Hd2+ 51. Lc3 Hc4 52. Hg5 h5 If7 16. Jae1 Hb6 nebst Kc7, Einmischungen kaum auszuhal- 53. He6! 1:0. Jae8 und Hb6-c8-d6 ist ange- ten. Denn durch den Abtausch nehm solid. von drei Leichtfiguren mangelt Fazit: Schwarz muss sich in sei- 12. ... He4!? 12. ... a5; 12. ... es grausig an schwarzem Gegen- ner soliden Spielweise keine un- H6d7; 12. ... Jc8. spiel. nötigen Sorgen machen, wenn 13. Ixe7 Jxe7 14. b4. 14. 17. Hd2 Kd5 18. Jfc1. Es er die wichtigsten eigenen und Hxe4 dxe4 15. Ixe4 Ixa2 kann nicht diese Art von Stel- gegnerischen Ressourcen kennt. 16. Ja1 Id5 wurde noch nie lung sein, die dem Schwarzen Trotzdem spricht auch einiges für gespielt. In der Tat stellt es die bei Einlassung auf die Karlsba- Weiss, da er dem Schwarzen sein Solidität der Berliner Mauer fast der Struktur vorschwebte. Dem Spiel aufzwingen kann und in schon in den Schatten. weissen Druck am Damenflügel dieser ruhigen, sicheren Stellung 14. ... If5 15. Ixe4. 15. Hd2 durch baldiges b4-b5 kann nichts nicht all zu viel riskiert. ½:½ Bacrot – Stojanovic, Basel Ordentliches entgegengebracht Analysen: Oliver Kurmann 10 2011. werden! Gegenspiel – etwa durch Was ziehenTicino Sie? Lang leben die Zwischenzüge! FM Anvar Turdyev (Biel) – IM Simon Kümin (Bern) – FM Timothy Chan (Sin) – FM Marco Gähler (Zürich) Aleksander Rusev (Luzern) IM Oliver Kurmann (Luzern) (SMM 2010) (SMM 2012) (Olympiade 2010)

Stellung nach 43. Ie1–d2: Wie kann Stellung nach 22. d5-d6! cxd6: Was ist Stellung nach 21. h2-h3: Schwarz am Schwarz nun dem weissen König an den von dem in der Partie erfolgten Über- Zug. Liegt hier ein taktisches Motiv in Kragen? raschungszug Ie7 zu halten? der Luft?

FM Marcel Hug (Adliswil) – IM Alexandre Domont (Nyon) – GM Arkadij Naiditsch (D) – Julian Schärer (Frauenfeld) IM Peter Kühn (D) IM Oliver Kurmann (Luzern) (SMM 2012) (SMM 2012) (Neckar-Open 2012)

Stellung nach 79. Lb1–b2: Wie setzte Stellung nach 38. c4xa6: Schwarz am Stellung nach 21. ... Id7-b5: 22. Schwarz den hübschen Schlusspunkt? Zug! Die Drohung a/b7 nebst xh7+ xb5/22. Ixb8/22. Id3; welcher die- und matt ist akut. Reicht die Zeit für ent- ser drei Züge ist der richtige? sprechendes Gegenspiel? GM Falko Bindrich (D) – GM Andrei Istratescu (Fr) – FM Nicolas Grandadam (Fr/Sz) – GM Mihajlo Stojanovic (Ser) GM Alexey Drejew (Rus) Marc Schaub (Fr) (SMM 2012) (SMM 2011) (Basel Hilton Open 2010)

Stellung nach 51. ... Hd2-c4: Wie hebelt Stellung nach 28. ... d7-f7: Was ist Stellung nach 54. ... g6-h5: Weiss am der Anziehende die schwarze Blockade nun von dem in der Partie erfolgten Zug Zug! elegant auf? d6 zu halten, bzw. verliert darauf nicht f3+ nebst e4 entscheidendes Mate- 11 rial? Lösungen auf Seite 36 Mitropa-Cup in Sibenik (Kroatien) Beat Zügers schönstes Geburtstagsgeschenk ma. Am Mitropa-Cup im kroa- 13. Ha5 Kc7 14. Id2 Ib6. tischen Sibenik belegten die Damit weicht Schwarz ab von Schweizer als Letzte der Start- 14. ... Hb6 15. axb5 cxb5 16. rangliste nicht unerwartet b3 Jac8 17. Ja2 Hfd7 18. den letzten Platz. Neben zwei Hh4 f6 19. Hf5 If8 20. Ke3 2:2-Unentschieden gegen die If7 21. Jd1 Jed8 22. h4 Hc5 Slowakei und Tschechien gewan- 23. Jda1 He6 24. Ih3 Jd7 nen sie einzig gegen Österreich 25. Ke2 Jcd8 26. Ie3 g6 27. (2½:1½). Weil die Österreicher Hh6+ Ixh6 28. Ixe6 Ixe6 aber 6 Punkte holten, blieb das 29. Ixh6 Kc3 30. Lg2 g5 (0:1, SSB-Team hinter dem Nachbar- Velikov – Sanchez, Frankreich land zurück. 2007). Für ein Highlight aus Schwei- 15. Hh4 a6 16. Hf5 Ig6 17. zer Sicht sorgte Teamleader IM g4!? Die Schwächung des Feldes Beat Züger, der bei der 1:3-Nie- f4 könnte Weiss teuer zu stehen derlage gegen Slowenien Luka kommen; Züger setzt auf seine Lenic bezwang, den mit 2632 Chancen am Königsflügel. ELO-Punkten stärksten Gross- 17. ... Ixf5 18. gxf5 Hh5 19. meister des diesjährigen Mitro- Lh2 Hf4 20. Jg1 g6 21. If1 pa-Cups – und dies just an sei- Hc5. Sicherer ist 21. ... Hf6. nem 51. Geburtstag (siehe nach- 22. axb5 cxb5 23. b4 Ixa5 24. Machte sich mit seinem Sieg gegen GM Luka Lenic das schönste Geburtstagsge- folgende Partieanalyse)! bxa5. Nach 24. Jxa5 Hb7 25. schenk: IM Beat Züger. Das prozentual beste Schwei- Ja2 Hd6 winkt auch dem zwei- (Foto: Markus Angst) zer Einzelresultat erzielte Team- ten Springer ein prächtiges Feld senior IM André Lombard mit auf c4. aber auch nichts Besseres. 27. 2 Punkten aus fünf Einsätzen. 24. ... Kc6 25. f3 Jad8. Bis hier ... bxc4? 28. Kb4 mit Figuren- IM Beat Züger holte 3 aus 9, IM hat Schwarz solide gespielt. Er gewinn. Guillaume Sermier 2 aus 6, FM hat die gesündere Bauernstruk- 28. Kh4 Hf4? Die reumütige Gabriele Botta 1 aus 7 (zwei Re- tur, und die Springer sind dank Rückkehr hilft nicht. Nach dem mis in den beiden ersten Runden Stützpunkten eher mehr wert als kaltblütigen 28. ... bxc4 müss- gegen einen IM und GM, danach die Läufer. te Weiss wohl mittels 29. Jxa4 fünf Niederlagen), FM Jonathan 26. Ie3 Kxa4 30. Kf6 Hf4 31. Ixf4 Rosenthal 3½ aus 9. Der Turnier- exf4 32. fxg6 hxg6 33. Jxg6+ sieg ging an Ungarn – vor Slowe- ein Ewigschach herbeiführen. nien und Kroatien. Bei den Da- 29. cxb5 axb5 30. Jc1 Hc3 31. men, wo keine Schweizer Equipe a6 b4 32. Kh6 Ja8? 32. ... Kf6 am Start war, gewann Deutsch- leistete noch Widerstand. Weiss land. erhöht darauf den Druck mit 33. Ic4. IM Beat Züger (Sz) – 33. Ixf4 exf4 34. Ic4! GM Luka Lenic (Slo) Königsindisch im Anzug (A07)

1. g3 d5 2. Hf3 Ig4 3. Ig2 Hd7 4. d3 Hgf6 5. Hbd2 c6 6. h3 Ih5 7. 0–0 e5 8. e4 dxe4 9. dxe4 Ic5 10. Ke1 0–0. So 26. ... Ha4? Der erste von meh- spielte Lenic schon im März an reren schwachen Zügen. Schwarz der EM. Sein Gegner Efimenko verliert danach völlig die Kon- fuhr fort mit 11. Sb3 Le7 12. Sh4. trolle und bekommt an beiden 11. a4 Je8 12. Hc4 b5. Häufi- Flügeln Probleme. ger gespielt werden 12. ... Kc7, 27. c4! Hd3. Erscheint frag- 12 Hb6 oder a5. würdig, mein Computer findet Mitropa-Cup in Sibenik (Kroatien)

Dieser Kraftzug entscheidet. Er 15. h4 f5 16. h5 Jf7. Nach 16. ... 31. Jxc8 Ixc8 32. Hh4? Wer ist noch stärker als Ib5. Der f4? schaltet Weiss um und spielt würde hier nicht auf Angriff spie- Läufer ist tabu wegen f6. nicht mehr auf Königsangriff, len? Aber der Verteidigungszug 34. ... Jxa6. Deckt g6, aber nicht sondern auf Raumvorteil: 17. 32. Kf1! brächte Schwarz in f7. Ixc5 dxc5 18. h6 Ih8 19. Jg1. grosse Verlegenheit. Zum Bei- 35. Ixf7+ 1:0. Schwarz lässt 17. Hf3?! Der Zug wirkt unhar- spiel: 32. ... Hb4 33. Hh4 Ld8 sich Lxf7 36 Kxh7+ Lf8 monisch. 17. 0–0–0 war mög- 34. f3 (nicht 34. Hxg6 Hxe4! Jxg6 nicht mehr zeigen und gibt lich. 35. Hxe4 If5). auf. Beat Züger hat in der ent- 17. ... Ha6?! Gut ist 17. ... 32. ... Hxa4! 33. Hxg6+ Ld8 scheidenden Phase cool und prä- Hxe4! 18. Hxe4 fxe4 19. hxg6 34. Jh8+ Ixh8 35. Kxh8+ zise gespielt und sich mit diesem hxg6 20. Kxe4 If5 21. Kh4 Lc7 36. Ke8. Sieg über einen 2600er selber ein Lf8. 22. Kh7 geht nicht wegen tolles Geburtstagsgeschenk ge- 22. ... e4 23. Hh4 Ic3+. macht! 18. hxg6 hxg6 19. 0–0–0 Hb4 20. Kb3 f4. 20. ... fxe4 21. FM Jonathan Rosenthal (Sz) – Hh4!, und Weiss ist am Drücker. IM Patrick Zelbel (D) 21. Id2 If8? Diesen Zug Königsindisch (E90) muss Schwarz bald zurückneh- men. Stark ist 21. ... Kb6 mit der 1. d4 Hf6 2. c4 g6 3. Hc3 Ig7 Drohung Hd3+, Damentausch 4. e4 d6 5. Hf3 0–0 6. h3. Eine und Hxf2. Nötig wäre dann 22. anspruchsvolle Nebenvariante. Jh2. Ich würde die Stellung von 6. ... a6 7. Ie3 Hbd7 8. g4!? Schwarz vorziehen. Üblicher ist 8. Ie2. Rosenthal 22. Jh4 cxd5 23. Jdh1 Ig7 legt die Partie scharf an. In den 24. cxd5 Hc7 25. Lb1 Hca6 vorangegangenen Runden ist er 26. Kd1 Hc5 27. J1h2 Kb6 Oder 36. Kg8 Jd7, und mit diesem Rezept gut gefahren 28. Ib5 Hbd3 29. Kh1. Schwarz behält das bessere Ende. und hat sich bei seinen Gegnern Zum Beispiel: 37. Hf8 Hxc3+ Respekt verschafft. 38. Ixc3 Kxb5. 8. ... c6. Eine wilde Partie ent- 36. ... Hxc3+ 37. Ixc3 Id7? stand nach 8. ... c5 9. Ig2 cxd4 Nach 37. ... Jh7! würde die 10. Hxd4 He5 11. Ke2 Id7 12. Partie zugunsten von Schwarz f4 Hc6 13. 0–0–0 Kc7 14. Lb1 kippen. Zum Beispiel: 38. Jfc8 15. Hb3 b5 16. c5 Ie6 17. Ixd3 Kb3!, und der Computer Hd5 Ixd5 18. exd5 Ha7 19. c6 gibt die Variante 39. La1 Id7 b4 20. h4 Hb5 21. h5 Jcb8 22. 40. Ixa5+ b6 41. Ixb6+ Lb7 hxg6 hxg6 23. f5 g5 24. Ixg5 a5 42. Ia6+ Lxa6 43. Ka8+ 25. Ih6 a4 26. Ixg7 axb3 27. Lb5 44. Ka5+ Lc4 mit Ge- Ke3 Hc3+ 28. bxc3 bxa2+ 29. winn an. La1 b3 30. Jh8+ (1:0, Lupule- 38. Kxf7? Mit 38. Ixd7! könnte scu – Gharamian, 2011). nun Weiss den ganzen Punkt ho- 9. a4 e5. Schon gespielt wurde 29. Kc2 Hb4 30. Kd1 Hbd3 len: 38. ... Jxd7 39. Hf8 Jd8 9. ... Jb8. Der Textzug erscheint 31. Kc2 ergibt Remis, aber 40. He6+ Lc8 41. Hxd8 Kxd8 mir logischer. Er ist eine Neue- Weiss verfolgt mit dem Aufstel- 42. Ke6+! usw. rung. len der schweren Artillerie ande- 38. ... Kxb5 39. Hf8 Hc5 40. 10. d5 Hc5 11. Hd2 a5 12. Ie2 re Ziele! He6+. 40. Hxd7 macht keinen Id7 13. Kc2 Jc8 14. g5 He8. 29. ... Lf8 30. Jh8+ Le7? 30. Unterschied. 14. ... Hh5!? 15. Ixh5 gxh5 ... Ixh8 31. Jxh8+ Le7 ist not- 40. ... Hxe6 41. dxe6 Kf1+ kommt in Frage. Der Angriff wendig. Danach ist 32. Hh4! ½:½. Das Ewigschach ist unab- gegen die zerrüttete schwarze Jxh8 33. Hxg6+ Ld8 34. wendbar, auf Le1!? folgt Dd3+. Königsstellung ist nicht leicht zu Kxh8+ Lc7 35. Kg8 Hxa4 36. Remis ist das gerechte Ergebnis führen, und der weisse Monarch Kxf7 Hxc3+ 37. Ixc3 Kxb5 einer dramatischen Kampfpartie, findet keinen wirklich ruhigen der korrekte Weg zur Remisstel- in der beide Spieler Mut und Fan- Platz. Eine mögliche Folge ist 16. lung, die in der Partie nach dem tasie gezeigt haben. 13 Ixc5 dxc5 17. 0–0–0 Kxg5. 38. Zug entsteht. Analysen: André Lombard Schweizerische Jugend-Mannschaftsmeisterschaft Bienne-Jura nahm Revanche für 2011 Langjährige, geduldige Nach- West-Ost-Gefälle deutlich ma- schaft. Erfreulicherweise benut- wuchsarbeit macht sich bezahlt. nifestiert. Trotz tapferer Gegen- zen mehr und mehr auch kleinere Mit Bienne-Jura, Echallens, wehr blieben Sprengschach Wil Vereine mit guter Nachwuchs- Sprengschach Wil und Winter- und Winterthur chancenlos. Den arbeit die Gelegenheit, ihre Ju- thur standen Mannschaften aus kleinen Final gewann Spreng- nioren erste Turniererfahrungen Vereinen in der Finalrunde der 5. schach Wil. sammeln zu lassen – zur Nach- Schweizerischen Jugend-Mann- Insgesamt 46 Mannschaften ahmung empfohlen! schaftsmeisterschaft, die seit vie- beteiligten sich an der Meister- Walter Bichsel len Jahren einen guten Ruf im Schweizer Jugendschach haben. Gewinnen kann aber nur wb. Die Kommission für Nach- bei der Anmeldung ein Datum einer. Letztes Jahr im Final noch wuchs hat beschlossen, die Al- angeben, an dem Wettkämpfe klar gescheitert, holte sich Bien- tersgrenze in der SJMM ab der unerwünscht sind. Bei der Ge- ne-Jura den Titel mit einem über- Saison 2012/13 auf 20 Jahre staltung des Spielplans wird raschend hohen Finalsieg gegen heraufzusetzen. Das soll es den dann versucht, soweit wie mög- Echallens. Vor den versammelten Vereinen erleichtern, Mann- lich auf diese Wünsche einzu- Delegierten des SSB durfte das schaften zu bilden und viel- gehen. Damit sollen die Proble- Team die Siegertrophäe aus der leicht den einen oder anderen me mit den regional sehr unter- Hand von Turnierleiter Philippe älteren Junior als mitspielenden schiedlichen Daten der Winter- Zarri entgegennehmen. Mannschaftsleiter einzusetzen. ferien gelindert werden. In den Halbfinals hatte sich Im Weiteren dürfen die Vereine das gegenwärtig augenfällige

Championnat suisse junior par équipes Victoire de Bienne-Jura Le travail long et patient de la et de l’est se confirma clairement relève finit par être récompensé. dans les demi-finales. Malgré leur wb./phz. La Commission de Avec Bienne-Jura, Echallens, vaillante résistance, Sprengschach la relève a décidé de relever Sprengschach Wil et Winterthur Wil et Winterthur United n’eurent la limite d’âge à 20 ans à par- United, des clubs de renom dans aucune chance. La petite finale fut tir de la saison 2012/13. Cela la cadre de leur engagement pour remportée par Sprengschach Wil. devrait faciliter les clubs pour les échecs de la jeunesse depuis de 46 équipes ont participé à ce composer des équipes et peut- nombreuses années, participèrent championnat. Il est réjouissant de être aussi de confier la tâche à la ronde finale du 5ème cham- constater que grâce à leur impor- de chef d’équipe à l’un ou pionnat suisse junior par équipes tant travail fourni en faveur de la l’autre junior plus âgé tout en à Berne.Cependant il ne peut y relève, de plus en plus de petits lui permettant de jouer. avoir qu’un seul gagnant. Alors clubs profitent de l’occasion de De plus, lors de l’inscrip- qu’elle échoua nettement lors de faire acquérir les premières expé- tion, nous donnons la possibi- la finale l’an dernier contre Berne, riences de tournoi à leurs juniors. lité aux clubs d’indiquer une l’équipe de Bienne-Jura emporta Un bon exemple à suivre! date de la compétition qui ne cette fois le titre avec une nette Aux côtés d’Echallens II et de leur convient pas. Lors de la victoire lors de la finale contre Bern II, Cham et Gonzen réus- création du plan de jeu, ce Echallens. Le trophée leur fut re- sirent la promotion de leur pre- souhait sera pris en considé- mis des mains propres du directeur mière équipe en catégorie natio- ration dans la mesure du pos- de tournoi Philippe Zarri devant nale. Elles n’auront pas la tâche fa- sible. Ainsi les problèmes liés l’ensemble des délégués de la FSE cile, mais ce qui compte ce sont les aux différences régionales des réunis à l’occasion de l’assem- expériences qu’elles vont acquérir dates de vacances d’hiver de- blée annuelle. L’écart déjà exis- et le plaisir de jouer. vraient être atténués. 14 tant entre les équipes de l’ouest Walter Bichsel/Philippe Zarri Schweizerische Jugend-Mannschaftsmeisterschaft 2013

Spieltage: 1. Dezember 2012, schaft und Wettkampf. Zugelas- Anmeldung: Kategorie National: 12 .Januar 2013, 2. Februar 2013, sen sind Vereinsmannschaften bis 31. August 2012 / Kategorie 23. Februar 2013, 13. April 2013, und Mannschaften aus regionalen Regional: bis 30. September 2012. 4. Mai 2013, Final 15. Juni 2013 Zusammenschlüssen. Die Verant- (DV). Pro Spieltag spielen jeweils wortung für eine Mannschaft liegt Online-Anmeldung unter www. 4–6 Mannschaften im selben Lokal. jeweils bei einem Verein. swisschess.ch/sjmm An jedem Spieltag werden im Allge- Spielberechtigung: SSB-Mitglieder oder Anmeldung per Post mittels meinen zwei Runden gespielt. Der mit Jahrgang 1993 und jünger. Anmeldeformular im PDF-Flyer Spielplan wird so gestaltet, dass die Pflichten: Jeder teilnehmende oder per E-Mail unter Angabe von Reisezeiten möglichst klein werden. Verein ist für die Organisation Teamname (Verein oder geografi- Kategorien: Die Meisterschaft wird von 1–2 Spieltagen mit jeweils sche Bezeichnung), zuständigem in den beiden Kategorien National 4–6 Mannschaften verantwortlich. Verein, Mannschaftsleiter (Name, (16 Mannschaften, Qualifikation Material kann bei Bedarf beim SSB Adresse, E-Mail, Telefonnummer), auf Grund der Ergebnisse von ausgeliehen werden. ein eventuell unerwünschtes 2012) und Regional ausgetragen. Kosten: Es wird kein Turniereinsatz Datum, an philippe.zarri@ Bedenkzeit: 1 Stunde pro Spieler erhoben. Reisespesen und Lokal- swisschess.ch und Partie, zusätzlich 30 Sekunden miete gehen zu Lasten der teilneh- Bonus pro Zug. menden Mannschaften respektive Bei Fragen wenden Sie sich an Wertung: Die Partien werden für des organisierenden Vereins. Philippe Zarri: Tel. P 026 672 27 die Führungsliste gewertet. Reglement: SJMM-Reglement 72, Tel. N 079 358 49 31, E-Mail Mannschaften: 4 Spieler pro Mann- ­(gültig ab 1. Juli 2012). [email protected]

Championnat Suisse Juniors par Equipes 2013

Jours de jeu: 1er décembre 2012, par match. Des équipes de clubs Inscription: Catégorie nationale: 12 janvier 2013, 2 février 2013, et des équipes de groupements jusqu’au 31 août 2012 / Catégorie 23 février 2013, 13 avril 2013, régionaux peuvent participer. La régionale: jusqu’au 30 septembre 4 mai 2013, finale 15 juin 2013 responsabilité pour une équipe est 2012. (AD). Lors de chaque jour de jeu, toujours auprès d’un club. 4 à 6 équipes jouent au même Qualification des joueurs: Les Inscription en ligne sous www. endroit. Lors de chaque jour de joueurs membres de la FSE nés swisschess.ch/sjmm jeu, 2 rondes sont généralement en 1993 et plus jeunes peuvent ou par courrier postal à l’aide du jouées. Dans la mesure du pos- participer. formulaire disponible dans le flyer sible, le calendrier de jeu sera Devoirs: Chaque club participant PDF fixé de manière que les temps de est responsable de l’organisation ou par e-mail en mentionnant le déplacement soient minimisés. d’1 ou 2 jours de jeu (avec chaque nom de l’équipe (club ou dénomi- Catégories: Le championnat se fois 4 à 6 équipes). Le matériel nation géographique), le club res- disputera en deux catégories, une peut être emprunté auprès de la ponsable, le nom du chef d’équipe nationale (16 équipes, qualifi- FSE en cas de besoin. (nom, adresse, e-mail, numéro de cation en fonction des résultats Coûts: Aucune finance d’inscrip- téléphone), une date éventuelle 2012) et une régionale. tion ne sera prélevée. Les coûts qui ne convient pas, auprès de: Cadence: 1 heure par joueur et de transport et de location des [email protected] par partie, avec un ajout de 30 locaux de jeu sont de la respon- secondes par coup sabilité des équipes participantes, Au cas où vous auriez des ques- Comptabilisation: Les parties respectivement des clubs organi- tions, contactez Philippe Zarri: compteront pour la liste de clas- sateurs. tél. P 026 672 27 72, tél. N 079 sement. Règlement: Règlement du CSJE 358 49 31, e-mail philippe.zarri@ 15 Equipes: 4 joueurs par équipe et (valable dès le 1er juillet 2012). swisschess.ch Schweizer Mädchenmeisterschaft in Payerne Titel für Laura Stoeri und Angie Pecorini 43 Mädchen lieferten sich in ne grösseren Überraschungen im um den Titel mitspielte. Äus- Payerne spannende Duelle um Kampf um den Titel zu erwar- serst knapp war das Rennen um den diesjährigen Schweizer ten. In der 6. Runde unterlag sie den 3. Platz. Mit der etwas bes- Mädchenmeistertitel. Während aber sensationellerweise Lena seren Buchholz-Bilanz sicherte Laura Stoeri (Payerne) ihren Ti- Georgescu (Moosseedorf). Mit 6 sich Sarah Brandis (Männedorf) tel der Kategorie U16 verteidigen Punkten aus 7 Runden feierte sie Bronze vor Nike Breit (Zürich) konnte, triumphierte in der Ka- dennoch mit einem Punkt Vor- und Jill Hofer (Bellach). tegorie U12 die erst achtjährige sprung ihren zweiten U16-Titel. Die Organisatoren des Tur- Angie Pecorini (Onex). Somit Mit 5 Punkten holte die U12- niers haben vortreffliche Bedin- gingen beide Titel wie bereits im Meisterin des vergangenen Jah- gungen für die beiden Schachtage vergangenen Jahr in die West- res, Csenge Jarai (Petit-Sacon- in Payerne geschaffen. Neben der schweiz. nex), den 2. Platz. Dritte wurde Mädchenmeisterschaft war auch In der Kategorie U16 wa- Lena Georgescu mit 4½ Punkten. das 1. Rapid-Open der Damen ren aufgrund der Teilnahme von Ausgeglichener war die Start- in Payerne geplant. Aufgrund Laura Stoeri, die mehr als 600 liste in der Kategorie U12, so der zu geringen Teilnehmerzahl ELO-Punkte gegenüber der Kon- dass sich ein spannender Kampf konnte dieses leider nicht durch- kurrenz aufwies und bereits im um den Titel abzeichnen sollte. geführt werden. Trotzdem war Rahmen vom Schweizerischen Schliesslich gewann Angie Pe- die Stimmung im und um den Schachbund als Trainerin der corini (Genf) mit einem überwäl- Spielsaal sehr gut. Am Samstag- Mädchen engagiert wurde, kei- tigenden Ergebnis das Turnier. abend konnten sich die Mädchen Sie entschied sämtliche sieben in einem Abenteuer-Park in den Resultate Partien für sich und wurde zum Bäumen austoben oder Indoor- U16 ersten Mal zur U12- Meisterin Minigolf spielen. Zudem wurde 1. Laura Stoeri (Payerne) 6 aus 7. 2. gekrönt. Engste Verfolgerin war jede Spielerin mit einem per- Csenge Jarai (Petit-Saconnex) 5. 3. Lena Georgescu (Moosseedorf) 4½ (28). 4. Kira Seliner (Abtwil), die zwar sönlichen Foto, das während des Christelle Maradan (Vers-chez-Perrin) das Direktduell gegen Angie Pe- Turniers aufgenommen wurde 4½ (25). 5. Ronja Stahl (Wil/SG) 4 (26½). 6. Leonie Schönenberger (Wilen) 4 (25). corini verlor, aber aufgrund ihrer und einer Rose beschenkt. 7. Anysia Vonnez (Vers-chez-Perrin) 4 sechs Siege bis zum Schluss Kaspar Kappeler (21). 8. Ladina Müller (Züberwangen) 4 (21). 9. Hannah Minas (Zürich) 3 (28½). 10. Michelle Berchtold (Payerne) 3 (24). 11. Andrea Zangger (Zürich) 3 (22½). 12. Fabienne Gimmel (Lugnorre) 3 (18½). 13. Océane Marmy (Montbrelloz) 1. – 13 Teil- nehmerinnen.

U12 1. Angie Pecorini (Onex) 7 aus 7. 2. Kira Seliner (Abtwil) 6. 3. Sarah Brandis (Män- nedorf) 5 (24½). 4. Nike Breit (Zürich) 5 (23½). 5. Jill Hofer (Bellach) 5 (23). 6. Go- har Tamrazyan (Derendingen) 4½ (26½). 7. Maeva Vogt (Payerne) 4½ (26½). 8. Eva Goldie (Thalwil) 4 (34). 9. Anja Brei- tenmoser (Zuzwil) 4 (29½). 10. Nathalie Pellicoro (Bern) 4 (29). 11. Evelyne Wyder (Riehen) 4 (26½). 12. Charlotte Uhlmann (Basel) 4 (23½). 13. Sophie Berchtold (Payerne) 4 (21½). 14. Karen Suarez Or- tegon (Biberist) 3½ (28½). 15. Dhivyadh Wijayasekar (Hirschthal) 3½ (23½). 16. Sara Breitenmoser (Zuzwil) 3½ (23). 17. Carolina Pichler (Meyrin) 3 (32½). 18. Xe- nia Hunter (Riehen) 3 (27½). 19. Aurore Duruz (Combremont-Petit) 3 (27). 20. Alo- die Overney (Portalban) 3 (24½). 21. Eliza Rama (Payerne) 3 (24). 22. Macha Stoli- artchouk (Gland) 3 (22½). 23. Anne Még- ret (Payerne) 3 (21½). 24. Sandy Duruz (Combremont-Petit) 2½ (25½). 25. Jasmin Bauersachs (Oberentfelden) 2½ (16½). 26. Lea Breitenmoser (Zuzwil) 2 (21½). 27. Nora Tishuku (Payerne) 2 (18). 28. Laeti- cia Losey (Bussy) 2 (15). 29. Zora Hunter (Riehen) 1½ (18). 30. Alin Naumann (Nie- 16 derlenz) 0. – 30 Teilnehmerinnen. Das U16-Siegertrio (von links): Csenge Jarai (2.), Laura Stoeri (1.), Lena Georgescu (3.). (Foto: Alain Overney) Championnat suisse des jeunes filles à Payerne Titres pour Laura Stoeri et Angie Pecorini 43 jeunes filles se livraient à des sur 7 rondes, Laura pouvait tou- Sarah Brandis (Männedorf) assu- duels passionnants à Payerne tefois fêter son deuxième titre de ra sa place sur le podium devant pour le titre de championne championne U16 avec un point Nike Breit (Zurich) et Jill Hofer suisse des jeunes filles de cette d’avance. La championne U12 de (Bellach). année. Pendant que Laura Stoeri l’an dernier Csenge Jarai (Petit- Les organisateurs du tournoi (Payerne) put défendre son titre Saconnex) obtint la deuxième ont créé d’excellentes condi- en catégorie U16, la jeune fille place avec 5 points. Lena Geor- tions pendant ces deux journées de 8 ans et demi Angie Pecorini gescu se classa troisième avec 4½ d’échecs à Payerne. En parallèle (Onex) triompha dans la catégo- points. du championnat des jeunes filles rie U12. Ainsi les deux titres sont La liste de départ de la caté- était prévu le premier open rapide allés comme l’an dernier à la Ro- gorie U12 était plus équilibrée de féminin, qui en raison du nombre mandie, précisément à Payerne et sorte que la bataille pour le titre insuffisant de participantes n’a à Genève. se devait être passionnante. Fina- pas pu être organisé. Malgré Dans la catégorie U16, en rai- lement c’est la genevoise Angie tout, l’ambiance à l’intérieur et son de la participation de Laura Pecorini qui remporta le tournoi à l’extérieur de la salle de jeu Stoeri, qui présentait une avance avec un résultat sans faute. Elle était très bonne. Le samedi soir, de plus de 600 points ELO sur gagna ses sept parties et fut sa- les jeunes filles purent s’adon- ses concurrentes et qui de plus crée pour la première fois cham- ner à des activités dans un parc est déjà engagée comme entraî- pionne suisse U12. La suivante d’aventures tels qu’un parcours neur des jeunes filles dans le la plus proche fut Kira Seliner dans les arbres ou une partie de cadre de la Fédération suisse (Abtwil), qui perdit d’ailleurs à la minigolf d’intérieur. A l’issue de des échecs, il ne fallait pas s’at- confrontation directe contre An- la manifestation chaque partici- tendre à de grandes surprises gie, mais en raison de ses 6 vic- pante reçut une photo-souvenir dans la lutte pour le titre. Dans la toires jusqu’alors pouvait encore personnelle qui fut prise pendant sixième ronde pourtant, elle fut prétendre au titre. La course pour le tournoi ainsi qu’une rose. battue de manière sensationnelle la troisième place fut beaucoup et inattendue par Lena Georges- plus serrée. Avec un nombre de Kaspar Kappeler/ cu (Moosseedorf). Avec 6 points Buchholz légèrement meilleur, Philippe Zarri

Les trois premières U12 (de gauche à droi- te): Kira Seliner (2ème), Angie Pecorini (1ère), Sarah Brandis (3ème). 17 (photo: Alain Overney) Internationales Schachfestival Biel Ein Blitzturnier der Extraklasse zum Auftakt com. Am Wochenende vom Schachfestivals live mitverfolgt rund 2700 ELO-Punkten teil. An- 21./22. Juli beginnt das 45. Inter- werden. geführt wird die Startliste vom nationale Bieler Schachfestival. Am Montag beginnt dann das Armenier Sergei Mowsesjan und Noch bevor das Grossmeister- stärkste je in Biel ausgetragene dem Inder Pentala Harikrisna, Turnier am 23. Juli startet, wird GM-Turnier. Mit von der Partie die beide ihren Einstand in Biel ein Wochenende mit etlichen An- sind die beiden Top-10-Spieler geben. Dazu nehmen zwei ehe- lässen das Festival eröffnen. Hikaru Nakamura und Alexan- malige Sieger des Grossmeister- Zum Auftakt finden die Er- der Morosewitsch sowie Wang Turniers das Open ins Visier – der öffnungsfeier, die Schweizer Hao, Dominguez Perez, Etienne Franzose Maxime Vachier-Lagra- Meisterschaft im Fischerschach Bacrot Anish und Giri, was ein ve und der Russe Jewgeni Alexe- und Simultanpartien am Samstag hart umkämpftes Turnier erwar- jew. sowie tags darauf die Schweizer ten lässt. E Informationen, Anmeldung Rapid-Meisterschaft, das Schach/ Das Meister-Open verspricht und weitere Details: Tennis-Turnier und zudem aus ebenfalls Schach auf höchstem www.bielchessfestival.ch Anlass des 45-Jahr-Jubiläums Niveau, nehmen doch gleich E Facebook: Biel International des Schachfestivals ab 14 Uhr ein mehrere Supergrossmeister mit Chess Festival Blitzturnier mit acht Grossmeis- tern im Cup-System statt. Die auserlesene Teilnehmer- liste sieht wie folgt aus: Hikaru Nakamura, Alexander Morose- Der amerikanische witsch, Wang Hao, Etienne Ba- Top-10-Spieler Hikaru­ Nakamura crot, Leinier Dominguez Perez, wird sowohl im Anish Giri, Pentala Harikrishna Grossmeister-Turnier und Yannick Pelletier. Das Tur- als auch im Blitz- Spektakel zu sehen nier kann entweder im Kongress- sein. haus oder auf der Website des (Foto: Studio 134)

Festival international d’échecs de Bienne Avec un tournoi explosif de blitz! com. C’est le week-end du 21 et Sur la ligne de départ: Hikaru L’Open des maîtres sera lui 22 juillet que sera donné le coup Nakamura, Alexander Moroze- aussi théâtre d’affrontements de d’envoi du 45e Festival internatio- vich, Wang Hao, Etienne Bacrot, haut niveau, avec même des su- nal d’échecs.. Avant même la pre- Leinier Dominguez Perez, Anish per grands maîtres régatant au- mière ronde du tournoi des grands Giri, Pentala Harikrishna et Yan- tour des 2700 points Elo, dont les maîtres, prévue le lundi 23 juillet, nick Pelletier. Rendez-vous au têtes de liste que seront l’Armé- les deux premiers jours seront Palais des Congrès ou sur le site nien Sergei Movsesian et l’Indien riches en événements. officiel du Festival pour suivre les Pentala Harikrisna, tous deux Ouverture officielle, cham- parties. pour la première fois au Festival. pionnats suisses d’échecs Fischer Rappelons que le tournoi D’anciens vainqueurs du tournoi et parties simultanées le samedi, des grands maîtres qui animera des grands maîtres se lanceront puis, le lendemain, championnat le Festival durant dix jours sera cette année dans l’Open: Maxime suisse de parties rapides, tournoi le plus relevé de tous les temps Vachier-Lagrave () et d’échecs-tennis, et, pour marquer à Bienne, emmené par deux Evgeny Alekseev (Russie). les 45 ans du Festival, un tournoi membres du Top-10, Hikaru E Informations, inscriptions et de blitz anniversaire (dès 14 h), Nakamura et Alexander Moroze- autres détails: qui mettra aux prises huit grands vich. La concurrence avec Wang www.bielchessfestival.ch maîtres sous forme de système Hao, Dominguez Perez, Bacrot et Facebook: Biel International 18 E KO. Giri s’annonce rude. Chess Festival Analyses Le talent contre le travail Ouf! reste pour le titre suprême et le monde pour faire du «damage control». champion du monde. Compre- des échecs en général en aurait Anand devra correspondre à son nons-nous bien. Boris Gelfand pâti. statut et montrer quelque chose est un immense champion, un Anand, lui, parle parfaitement de convaincant avec les deux exemple à suivre pour tous ceux l’anglais, est toujours souriant et couleurs. Pour l’instant, ce fut qui souhaitent progresser aux représente le pays le plus peu- malgré tout suffisant. échecs. Là où un Carlsen, un plé. De façon purement égoïste, Comme nous aurons le temps Anand, un Grischuk ou un Ivan- en dehors de tous les symboles de réécrire sur Vishy et que c’est chuk arrivent et comprennent tout sportifs, nous pouvons donc tous Gelfand qui a «fait le match», tout de suite, Gelfand a besoin de nous réjouir et espérer un match voici la jolie victoire de ce der- plus de temps. Anand-Carlsen qui fait saliver le nier. Ceci dit, au lieu de se plaindre monde échiquéen depuis l’avène- d’être prétérité par rapport aux ment du jeune norvégien. Boris Gelfand (Isr) – «génies» des 64 cases, il en fait Si Gelfand a causé autant Viswanathan Anand (Ind) une motivation supplémentaire d’ennuis à son adversaire, c’est Défense slave, variante pour les battre. A force de travail, parce que sa stratégie fut excel- Chebanenko (D45) assis 10 heures par jour devant lente. Pour la première fois de son échiquier ou son ordinateur, sa vie en effet, il a joué avec les 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Hc3 Hf6 il finit par tout saisir des nuances Noirs la Grünfeld et la Svesh- 4. e3 e6 5. Hf3 a6 6. c5 Hbd7 d’une position alors que le talent nikov. Rien que ça! Après avoir 7. Kc2 b6 8. cxb6 Hxb6. Nou- invite parfois à la paresse. A la travaillé comme un forcené ces veauté de Vishy, qui va à l’en- fin, c’est donc lui qui s’impose deux ouvertures, il a réussi à contre de la théorie de Tarrasch dans la Coupe du monde ou lors éteindre toute velléité d’avan- selon laquelle un Cavalier en b6 du Tournoi des Candidats. C’est tage des Blancs. Du coup, Vishy dans une position classique est même lui qui donne le plus de fil s’en est remis à des sous-va- toujours mal placé. Pourquoi pas. à retordre au champion du monde riantes qui ne promettaient rien 9. Id2 c5 10. Jc1 cxd4 11. en titre, puisque c’est le premier à d’autre qu’une partie. C’est exd4 Id6 12. Ig5 0–0 13. Id3 le contraindre à un tie-break. d’ailleurs certainement le point h6 14. Ih4 Ib7 15. 0–0 Kb8. Toujours modeste, passionné qui a pêché chez Anand, sa pré- Un poil passivounet. L’échange par le jeu, Gelfand représente le paration. des Fous de cases noires ne signi- gentleman joueur d’échecs sorti Sortant de matches contre fie pas la défaite, mais il est légi- d’une autre époque. Evidem- Kramnik et Topalov où ses deux time d’obtenir quelque chose en ment, il est marié et a une vie adversaires voulaient créer des échange, par exemple des tempi, «normale», mais son amour du problèmes avec les Blancs, il comme dans la variante15. ... jeu ne le détourne pas de Caissa s’est retrouvé confronté à une If4 16. Jce1 Hbd7 17. Ig3 au profit d’une maîtresse plus situation où son adversaire vou- Hh5 18. Ixf4 Hxf4 19. Jc1 éphémère comme le poker, les lait avant tout ne pas perdre avec Hxd3 20. Kxd3 Jc8 avec une paris ou l’alcool, ce qui arrive à les Noirs. Il semble qu’il n’ait pas position égale. d’autres joueurs. Très fair-play, calibré sa préparation dans cette 16. Ig3!? Coup solide, conti- ouvert et toujours disposé à ré- perspective – trouver un avantage nuant de jouer pour deux résul- pondre à une interview, Gelfand avec les Blancs, ce qui, d’ailleurs, tats.16. Ixf6 gxf6 17.g3 Lg7 est un modèle de sportivité. est plus difficile que d’égaliser tendait beaucoup plus vers les Cependant, il y allait de notre avec les Noirs – mais, comme trois résultats. bien à tous que Vishy garde son lors des deux derniers matches, 16. . ... Jc8 17. Ke2 Ixg3 sacre et nous pouvons nous sentir s’est plutôt concentré, lui aussi, 18.hxg3 Kd6 19. Jc2 Hbd7 soulagés de l’issu des débats. En sur comment ne pas perdre. 20. Jfc1 Jab8 21. Ha4 He4 effet, entre un charisme absent, La prochaine fois, plus sera 22. Jxc8+ Ixc8 23. Kc2. un anglais approximatif et une attendu du champion du monde Jusqu’ici, le jeu de Gelfand est nationalité israélienne clivante, car si Carlsen, Aronian ou Kram- très simple; il améliore ses pièces Gelfand n’aurait pas été le meil- nik, qui sont les favoris du pro- à chaque coup et dans les mo- leur ambassadeur pour le noble chain tournoi des candidats en ments critiques choisit la solidité. jeu. Les sponsors ne se seraient mars 2013 à Londres, passent 23. ... g5. Anand perd patience, 19 pas intéressés au match suivant l’épaule, ils ne seront pas là ce qui est très humain dans une Analyses

pareille position. 23. ... Hdf6 promettait une longue souffrance. 24. Kc7 Kxc7 25. Jxc7 f6.

26. Ixe4! Gelfand continue à améliorer ses pièces les unes après les autres; ici, il y allait du Viswanathan Anand reste champion du monde. (photo: AP) Hf3 qui ne faisait plus rien. 26. ... dxe4 27. Hd2 f5 28. Hc4 est 16. ... Kxf5, avec égalité. Du calculer à l’adversaire, ce qui est Hf6 29. Hc5 Hd5 30. Ja7 coup, Gelfand innove. dur psychologiquement et encore Hb4 31. He5 Hc2 32. Hc6 13. ... He5 14. Hxe5 Ixe5 15. plus en rapide. Jxb2 33. Jc7. Quel plaisir de Je1 Je8 16. Ib2 Id7 17. 22. Ja3 Kb6. Après avoir per- gagner une partie de la sorte! Kd2 Kf6 18.g3 Jac8 19. a4. du une partie de son avantage, Domination complète de l’ad- Ce coup étonnant lance les débats Anand laisse filer l’entièreté de versaire, avec des coups, à part tactiques. 19. Kb4 gardait un pe- son bien. Cette fois-ci, la variante Ih4–g3 pour échanger sa moins tit avantage. était toutefois difficile à calculer, bonne pièce, qui sont tous allés 19. ... Kf3! Ce coup, rapide- donc il ne reste qu’à se demander de l’avant! ment joué, était impossible avant, avec encore plus de force pour- 33. ... Jb1+ 34. Lh2 e3 35. mais Vishy comprend les consé- quoi avoir eu envie de continuer Jxc8+ Lh7 36. Jc7+ Lh8 37. quences des coups adverses à la de jouer grand style alors que le He5 e2 38. Hxe6 1–0. perfection! pion était chaudement à la mai- La partie suivante, ouvrant le tie- 20. Ie4 Kxb3 21. Jeb1. son. 22. ... Kc4 23. Jc1 If4! break, est beaucoup plus drama- 24. Kxf4 Ke2 25. Jxc8 Ixc8 tique, beaucoup plus fleurie – le 26. Ig6 Kd1+ 27. Lg2 fxg6 plaisir des cadences rapides! 28. Kxd4 Kxd4 29. Ixd4 Jd8 avec une finale plus nulle que Boris Gelfand (Isr) – gagnante. Viswanathan Anand (Ind) 23. Ixd4 Ixh2+ 24. Lxh2 Défense slave, Kd6+ 25. Jg3 Jxe4 26. Ixg7 variante semi-slave (D45) Lh7. Comme il arrive souvent, la descente s’avère difficile à 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Hc3 Hf6 stopper. 26. ... Jh4+ 27. Lg2 4. e3 e6 5. Hf3 Hbd7 6. Kc2 Ih3+ 28. Jxh3 Jxh3 29. Id6 7. Id3 0–0 8. 0–0 e5 9. Lxh3 Kd7+ 30. Lh2 Lxg7 cxd5 cxd5 10. e4 exd4 11. Hxd5 31. Jg1+ Lh7 32. Kd3+ f5 33. Hxd5 12. exd5 h6 13. b3. Nou- Je1 donnait une position nulle. veauté. 13. Hxd4 Kh4 14. Hf3 21. ... Ixg3?! Pourquoi ce 27. Jxb7 Jg8. Jouant avec Kh5 15. Ih7+ Lh8 16. Kf5 coup? Pourquoi si vite? Excès le feu. 27. ... Jg4 28. Kxh6+ avait déjà été joué par Karpov et de confiance ou simple aveugle- Kxh6+ 29. Ixh6 Jxg3 30. Kramnik en 1996! Le 14ème cham- ment sur la réponse adverse? Le Lxg3 Ixa4 31. Ie3 Jd8 32. pion du monde avait joué 16. ... solide 21. ... Jc4 gardait l’avan- Jxf7+ Lg6 33. Jxa7 Ib5 per- 20 g5, alors que le coup «moderne» tage sans donner quelque chose à mettait encore de se sauver. Analyses

28. Kxh6+. 28. Kd3! Kf4 (28. plus qu’un défi; battre Carlsen échiquéen, mais, rétrospective- ... If5 29. Jxf7 Jh4+ 30. en match. Pour le reste, il a déjà ment, quand on voit ses deux suc- Lg2 Ixd3 31. Ie5+ Jg7 32. tout gagné et sa motivation se cesseurs perdre des plumes après Jgxg7+ Lh8 33. Jh7+ Lg8 tempère. Papa depuis peu, mul- leur accession au top niveau, cela 34. Jfg7+ Lf8 35. Jh8#) 29. timillionnaire, il a visiblement force le respect pour l’Ogre de Lg2 Kf5 30. Jxd7 Kxd7 31. d’autres priorités en tête, ce qui Bakou. Kxe4+ f5 32. Ke5 Jxg7 33.d6 se mesure entre autres à son tour Il ne reste qu’à espérer que Jxg3+ 34. Lxg3 Lg6 et les de taille. le prochain champion du monde Noirs devraient pouvoir annuler, La question de savoir si le aura la même passion et le même mais ils restent sous pression. champion du monde doit res- respect de notre jeu au point de 28. ... Kxh6+ 29. Ixh6 Jxg3 pecter son statut et se battre dans tout faire pour rester au top. En 30. Lxg3 Ic8 31. Jc7 Lxh6 tous les tournois pour gagner est cette seconde, seul Carlsen pour- 32. Jxc8 Jxa4 ½–½. vieille comme les échecs. L’idée rait habiter cette fonction, espé- ici n’est pas vraiment de critiquer rons qu’une fois champion du La victoire d’Anand dans ce Anand de moins se donner pour monde il ne baissera pas pavillon match le sort à peine d’une tor- le noble jeu que de louer ceux, et continuera d’allier talent et tra- peur qui l’a pris depuis quelques à l’image de Kasparov, qui l’ont vail! Alexandre Vuilleumier temps. En effet, après avoir battu fait. Certes, ce dernier était plus Kramnik et Topalov, il ne lui reste jeune quand il a atteint le nirvana

Bern Memorial 2012 Das Internationale Schachturnier von 1932

Sonntag, 25. November 2012

Modus: 7 Runden à 20 Minuten, beschleunigtes CH-System Preise: 300.–, 250.–, 150.–, 100.– usw. bis 15. Rang Einsatz: 25.– Erwachsene, 15.– GM/IM und Jugendliche U20 5.– Zuschlag für Nachzügler ohne Voranmeldung

Spiellokal: Rotonda, Sulgeneckstrasse 13, 3011 Bern 8 Gehminuten vom Hauptbahnhof, bei der Dreifaltigkeitskirche Zeitplan: 9 bis 9.30 Uhr Präsenzkontrolle, 10 Uhr Beginn 12.30–13.30 Uhr Pause, 17.15 Uhr Preisverteilung

Verpflegung: günstige Menüs, Snacks und Getränke

Anmeldung: Claudio Sieber, 079 411 01 27 [email protected]

21

Seniorenschach Der Präsident als Angriffsspieler Manchen Schachspielern gelingt Walter Oberholzer (Goldach) – te einzufangen: 8. hxg4!? hxg4 9. es gleich in der Eröffnung, den Karl Eggmann Hg5 Kc8 10. d4 (Weiss könnte Gegner aus der Reserve zu lo- (Schönenberg/ZH) natürlich die Figur gleich wieder cken und vor Probleme zu stel- Spanische Partie, zurückgeben: 10. Hxf7 Lxf7 len, die diesem eher ungewohnt Abtauschvariante (C68) 11. c3 Hf6 12. Kb3+) 10. … f6 sind. Oftmals genügt dies, um 11. f4 fxg5?! (11. … exf4 12. e5 eine erfolgreiche Fortsetzung an- 1. e4 e5 2. Hf3 Hc6 3. Ib5 a6 fxe5 13. Kd3) 12. fxe5 Ie7 13. zusteuern. Es braucht dazu wohl 4. Ixc6. Die Abtauschvarian- Kd3 mit Ausgleich. etwas Mut, denn oft muss der An- te der spanischen Partie. Kennt 8. … Ie6 griffsspieler Material investieren, Eggmann auch hier eine Gambit- also ein Gambit wagen. Zu die- fortsetzung? ser Sorte von Spielern gehört der 4. … dxc6 5. 0–0 Ig4 6. h3 h5. Präsident der Schweizer Schach Ein erster Ansatz. Natürlich darf Senioren, Karl Eggmann. Am der Läufer nicht geschlagen wer- Turnier Weggis 1 in diesem Früh- den. jahr sass ihm Walter Oberholzer 7. d3 Id6 8. Hbd2?! Jetzt aber gegenüber, der zum ersten Mal könnte und müsste man sich als dabei war. Weisser doch überlegen, die Beu-

9. Je1?! Dieser Zug lässt dem Schwarzen Zeit, um den Bauern- sturm am Königsflügel erfolg- reich zu starten, und ist deshalb zu tadeln. Besser wäre 9. Hc4 Ixc4 (9. … Kf6 10. Hxd6+ cxd6 11. d4) 10. dxc4 Ke7 11. Ke2 0–0–0 12. Jd1 Hf6 13. c3 c5 14. Ig5 mit kleinem Vorteil für Weiss. 9. … g5 10. Hh2. Ein untaugli- cher Versuch, den Vorstoss g4 zu erschweren. Einen Versuch wert wäre 10. d4 g4 11. Hxe5 gxh3 12. Hdf3. Allerdings wäre der schwarze Druck doch deutlich spürbar. 10. … g4. Nach diesem Zug ist die Linienöffnung nicht mehr zu vermeiden. 11. hxg4 hxg4 12. g3 Kg5 13. Hdf1. Die beiden weissen Sprin- ger halten zwar die Stellung noch einigermassen, sind aber zur Pas- sivität verurteilt. 13. … Kh5 14. Ie3 0–0–0 15. Kd2 f5. Schwarz verschafft sich zusätzlichen Raum, um den An- griff zu verstärken. 22 Keinerlei Probleme mit der Doppelbelastung als Teilnehmer und Turnierleiter: Karl Eggmann. (Foto zVg.) 16. Ig5. Weiss versucht in der Seniorenschach

Folge, seine Reserven zur Ver- 23. J4e3. 23. a3 hilft auch nicht: 0:1. Damit ist die Kurzpartie zu teidigung zu versammeln, doch 23. … Jf6 24. J1e3 (24. Ke2 Ende, denn gegen die Drohung zu einem wirkungsvollen Gegen- Hd4 25. Jxd4 exd4) 24. … 25. … Hf3+ ist kein Kraut ge- spiel ist es zu spät. If5, ebenso wenig 23. Ke2 If5 wachsen. Weiss wurde gleich in 16. … Jf8 17. exf5 Jxf5 18. 24. Jxe5 Hxe5 25. Kxe5 Jxd3 der Eröffnung überrumpelt und Ih4. Ja, wenn dieser Läufer die 26. Kxc5 Jd7. konnte sich nicht mehr erholen. h-Linie abriegeln könnte, wären 23. … Jf7 24. Kc3 Hd4. Karl Eggmann spielte in diesem manche Probleme gelöst. Turnier in seinen neun Partien 18. … Ie7 19. Ixe7 Hxe7 durchschnittlich bloss 26 Züge, 20. c4. Wohl um den schwarzen bei einer einzigen Punkteteilung. Leichtfiguren das Feld d5 zu neh- Damit erwuchsen ihm auch aus men. der Doppelbelastung als Teilneh- 20. … c5. Ein bescheidener, aber mer und Turnierleiter keinerlei nachhaltiger Zug, welcher den Probleme. Weg für den Springer frei macht. Ueli Eggenberger 21. Je4 Jf3. Der Läufer soll den Bauern g4 schützen. 22. Jae1 Hc6. Das Eingreifen dieses Springers führt eine rasche Entscheidung herbei. S SS Schweizer Schach Senioren Unsere Turniere (9 Runden, 2 x 2½ Stunden) Turnier in Ascona Zürich Linde Oberstrass, gewertet Mo 5.11. – Mi 14.11.2012 Mo 30.1. bis Do 9.2.2012 Hotel Ascona 091 785 15 15 Bad Ragaz Hotel Schloss Ragaz www.hotel-ascona.ch Mo 12.3. bis Mi 21.3.2012 [email protected] Weggis 1 Hotel Beau Rivage Halbpension: EZ 120 Fr. DZ 105 Fr. Mo 16.4. bis Mi 25.4.2012 Doppelzimmer Superior 120 Fr. Doppelzimmer de Luxe 145 Fr. Weggis 2 Hotel Beau Rivage inbegriffen geheiztes Schwimmbad, Mo 30.4. bis Mi 9.5.2012 Whirlpool und Sauna Adelboden Hotel Crystal, gewertet 9 Runden Schweizer System, nicht gewertet, Mo 18.6. bis Mi 27.6.2012 Samstag spielfrei, Beginn am ersten Tag 13.30 Uhr, Laax-Murschetg Hotel Laaxerhof Folgetage 9.00 Uhr, letzter Tag 8.30 Uhr Mo 6.8. bis Mi 15.8.2012 Anmeldungen beim Turnierleiter, Eugen Fleischer, Rösliweg 28, 8404 Winterthur Pontresina Sporthotel, gewertet Tel. 052 242 42 08, [email protected] Mo 10.9. bis Mi 19.9.2012 Weitere Infos unter www.schach.ch/sss Ascona Hotel Ascona Auskunft über unseren Verein erteilt Mo 5.11. bis Mi 14.11.2012 Karl Eggmann, Präsident SSS, Stollen 3 Gstaad Hotel Gstaaderhof, gewertet 8824 Schönenberg, 044 788 17 31 Mo 10.12. bis Mi 19.12.2012 [email protected]

www.schach.ch/sss 23 Was macht eigentlich . . .? Roland Ekström: ein neues Leben in Malta Wenn am 12. Juli in Flims zu den entlocken: «Das Durchschnitts- Schweizer Einzelmeisterschaften einkommen eines Pokerspielers gestartet wird, fehlt zum zweiten beträgt rund minus 4000 Franken Mal hintereinander ein prominen- pro Monat, falls er 40 Stunden tes Gesicht. Roland Ekström war pro Woche Live-Poker spielt.» nicht nur jahrelang Stammgast an Doch auf Malta haben Pokerspie- den nationalen Titelkämpfen, er ler ein positives Durchschnitts- wurde zwischen 1988 und 2008 einkommen. Denn auf Malta auch viermal Schweizer Meister. leben laut Roland Ekström die Dass er wie schon letztes Jahr erfolgreichsten Internet-Poker- auch in diesem Sommer nicht spieler der Welt. «Das heisst aber am Start sein wird, hat einen nicht», so Roland Ekström, «dass einfachen Grund: Der 56-jäh- jemand von Malta aus die besse- rige Internationale Meister ist ren Chancen hat als von einem Anfang 2011 nach Malta aus- andern Ort aus oder dass ich zu gewandert. «Zwar sind einige dieser Kategorie gehöre…» Leute erstaunt», so der gebürtige Als im vergangenen Novem- Schwede mit Schweizer Pass zur ber erstmals seit der Schach- «SSZ», «dass ich mich immer Olympiade 1980 von La Valletta noch in der Schweiz blicken las- Spielt auf Malta gelegentlich ein Internet- wieder ein Open auf Malta statt- sen kann oder gar wieder zurück- Turnier: IM Roland Ekström. fand, war Roland Ekström zwar zügeln darf (da war wohl der eine (Foto: Markus Angst) als Kiebitz zugegen. An einem oder andere Gerüchteverbreiter Brett sass er an seinem Wohnort am Werk). Und ich werde ge- Spielcasinos steuerfrei, doch so jedoch noch nie. Wohl hingegen legentlich gefragt, wann ich zu- einfach war die Sache dann eben ab und zu am Computer. «Gele- rückkomme. Doch ich gebe nicht doch nicht. gentlich spiele ich ein Blitz-Inter- meinen Haushalt auf oder habe «Selber eine Arbeit zu finden, net-Turnier, wenn ich zuvor ein Spass mit sonstigem Papierkram ging nicht», so Roland Ekström. paar Bierchen getrunken habe.» mit der Absicht, bald wieder zu- «Damals hatte im Casino Basel Via Internet hält er sich jedoch rückzukommen.» gerade das Pokern angefangen. über das Schachgeschehen in der Es waren primär finanziel- Ich war der irrigen Meinung, dass Schweiz und auf der Weltbühne le Aspekte, die Roland Ekström alles in Ordnung ist, wenn ich für auf dem Laufenden. «Das Inter- unser Land verlassen liessen. mich selber sorge. Ich habe mein esse ist immer noch da», sagt Ro- «Sagen wir es mal so», sinniert Schach-Einkommen (das ist ja land Ekström, «und ich bin täg- er, «in der Schweiz wäre ich bald nicht so viel) sauber deklariert, lich auf der SSB- oder ICC-Site.» mal pleite gewesen, weil das Le- und ich habe gesagt, wie es war: Obwohl er Anfang Juni in der 4. ben zu teuer ist. In Malta bezah- dass ich beim Casinopoker ge- Nationalliga-A-Runde im Match le ich für die Krankenkasse 334 wonnen habe. Dann bin ich laut Riehen – Mendrisio überra- Euro pro Jahr ohne Franchise. Steueramt Pokerspieler von Be- schend am Brett auftauchte (Re- Und für 1.50 Euro fahre ich mit ruf, obwohl man das eigentlich mis mit Schwarz gegen FM Emi- dem Bus einen ganzen Tag auf nicht sein kann oder darf, weil liano Aranovitch), will Roland der Insel herum.» man kein regelmässiges Einkom- Ekström, mit 2483 ELO immer Dazu muss man wissen, dass men erzielt.» noch die Nummer 5 der Schweiz, Roland Ekström 2002 bis 2006 Also machte sich Roland nicht von einem Comeback spre- Teilzeit bei der städtischen Müll- ­Ekström mit zwei Taschen nach chen. Ob er später wieder mal an abfuhr Basel als Kehrichtlader Malta auf, um auf der Mittel- einer SEM teilnehmen wird, lässt arbeitete und diesen harten Job meerinsel ein neues Leben zu be- er offen. Kategorisch ausschlies- aus gesundheitlichen Gründen ginnen. Dort sind Pokergewinne sen tut der dreifache Schweizer aufgeben musste. Der Behör- definitiv steuerfrei. Er möchte das Meister im Backgammon nur denkram wurde für Roland Eks- bei vielen guten Schachspielern eines: «Ich werde sicher nie für tröm gross, als er sein Geld mit beliebte Kartenspiel aber nicht ein anderes Land als die Schweiz Casino-Pokern zu verdienen be- allzu gross thematisieren. Nur so Schach spielen.» 24 gann. Offiziell sind ja Gewinne in viel lässt sich Roland Ekström Markus Angst

12. Winterthurer Schachwoche 6. - 14. Oktober 2012 www.schachwoche.org

TURNIERPLAN Modus: 9 Runden CH-System; FIDE Regeln; 100 Minuten für 40 Züge und 50 Meister Open Minuten für weitere 20 Züge, danach den 15 Minuten für den Rest der Partie, ab 1900 Elo plus 30 Sekunden pro Zug ab 1. Zug. Sa 6. - Einsatz: CHF 170 (GM, WGM, IM, WIM frei); CHF 100 für FM; CHF 80 für U18. So 14.Okt. Modus: 9 Runden CH-System; FIDE Regeln; 100 Minuten für 40 Züge und 50 Allgemeines Open Minuten für weitere 20 Züge, danach den 15 Minuten für den Rest der Partie, bis 2000 Elo plus 30 Sekunden pro Zug ab 1. Zug. Einsatz: CHF 150; CHF 80 für U18. Jugend Open Sa 6. - Modus: 7 Runden CH-System; FIDE Regeln; 90 Minuten, zuzüglich 30 Jahrgang 1994 oder jünger Di 9.Okt. Sekunden pro Zug. Einsatz: CHF 20. Mi 10.Okt. Modus: Maximal 11 Runden CH-System; FIDE Regeln; 5 Minuten je Spieler Mannschafts-Blitz 20 Uhr und Partie; Mannschaften à 4 Spieler; Einsatz: CHF 80 pro Mannschaft (20 je Spieler). Fr 12.Okt. Modus: 9 Runden CH-System; FIDE Regeln; 5 Minuten je Spieler und Partie. Einzel-Blitz 20 Uhr Einsatz: CHF 20.

Spielort: Hotel Zentrum Töss, CH-8406 Winterthur Informationen & Anmeldungen: www.schachwoche.org Anschrift: Martin Ballmann, Oberer Deutweg 10d, CH-8400 Winterthur Auskunft: E-Mail: [email protected]

www.schach-shop.ch

4. Thurgauer Open Montag 3. bis Freitag 7. Sept. 2012 Das gemütliche Open am Bodensee: Vormittags ab 09:30, je 1 ½ + 1 h Bedenkzeit 5 Runden Schweizersystem, Bodansaal Romanshorn, Organisator: SC Romanshorn Meister bis 2100 FZL, Klubspieler bis 1750 FZL, Amateure bis 1500 FZL, Je 1.–3. Preis: Fr.. 300 (1.), Fr. 200.– (2.), Fr. 100.– (3.), Startgeld Fr. 60.– SSB-Mitglieder erhalten 10% Spezialrabatt gegen Vorweisung dieses Inserates. Einschreiben: Montag, bis 13:30 Uhr. Partiestart am Montag um 13:45 Infos: www.schach-thurgau.ch/open Tel.: 071 463 39 74 oder 071 463 27 53 25 Fernschach Lieblinge, gewandet in Schwarz und Weiss Die Benoni-Verteidigung ist Aserbeidschan bei mir zu Besuch. nachstehende Partie zeigte, mein- zweischneidig. In der Hand eines Er spielte am Jubiläumsturnier des te er anerkennend: «Siehst du, das kreativen Taktikers ist sie eine SC March-Höfe mit und gewann ist Schach.» scharfe Waffe, egal mit welcher es in überzeugender Manier. Am Farbe er spielt. ICCF-GM Anton Abend sassen wir jeweils zu ein Samuel van der Maas (Sz) – Thaler hat für die «SSZ» zwei paar Bierchen auf dem Balkon, Anton Thaler (Sz) seiner Lieblingspartien aus sei- und er zeigte mir stolz seine Meis- 14. SFSV-Meisterschaft nem Fundus ausgewählt, die das terwerke. Unglaubliche Kombi- wunderschön und eindrücklich nationen zeugen von seiner un- 1. d4 Hf6 2. c4 c5 3. d5 g6 4. verdeutlichen. erschöpflichen kreativen Energie. Hc3 Ig7 5. e4 0-0 6. f4 d6 7. Kein Wunder, dass er von meinen Ie2 e6 8. Hf3 exd5. Die mo- Das ist Schach Lieblingspartien nicht wirklich derne Benoni wird durch diesen beeindruckt war. Auch wenn er Bauerntausch charakterisiert. Über das lange Pfingstwochen- das als höflicher Mensch niemals Schwarz erhält eine Bauernmehr- ende war GM Namig Guliew aus so gesagt hätte. Als ich ihm die heit am Damenflügel, Weiss eine ebensolche im Zentrum. Sturm ist angesagt nach dem Motto: «Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.» Briefkastenonkel Ruhigere Seelen bevorzugen die Frage: Wie kann der Compu- gespielt worden sind und wie klassische Variante und verram- ter bei einer Fernschachpartie viele Gewinnprozente damit meln die Stellung mit e6-e5. helfen? erzielt wurden. Man erfährt, 9. cxd5 b5. «Bereit oder nicht wer gegen wen diesen Zug – hier kommen wir!» (Bobby Antwort: Computer sind dum- versucht und wie viele ELO er ­Fischer). me Maschinen. Erst der Ein- damals hatte. 10. e5 Hfd7 11. Hxb5 dxe5 12. satz von spezialisierten Pro- Damit sind wir jetzt aber 0-0 e4 13. Hg5 Hf6 14. d6 Hc6 grammen macht die Maschine auch schon bei den Gefahren 15. Ie3 h6 zu einem Schach-Experten. In angelangt. Die Gewinnpro- der Eröffnung arbeite ich mit zente sind nicht unbedingt ein ChessBase. Das Programm ist Mass für die Güte einer Eröff- nicht ganz billig, enthält aber nungsvariante. Zu viele Partien Millionen von Partien. Da- werden durch dumme Fehler durch kann man sehr einfach entschieden. Ausserdem kann erfahren, was die versammelte eine erfolgreiche Variante Schachwelt zu einer Variante durch eine einzige Partie wi- meint. derlegt werden. Diese Dinge Elegant gelöst ist die Ein- können eine Prozentangabe gabe der Fernschachpartien: sehr stark verfälschen oder gar Im Menu «Datei, öffnen» gibt ins Gegenteil verkehren. Ich es einen Punkt «ICCF-Par- behelfe mir damit, dass ich die tien». Dann meldet man sich Partien nach Datum sortiere. beim ICCF-Schachserver an, Wenn die starken Grossmeis- 16. Hxe4 Hxe4 17. Kd5 Ke8 und schon sind alle meine lau- ter die Variante in den letzten 18. Hc7 Hc3!! Dieser Springer- fenden Partien im ChessBa- Jahren nicht mehr gespielt ha- zug widerlegt die weisse Kom- se verfügbar. Jetzt klickt man ben, dann liegt die Vermutung bination auf ganz verblüffende eine Partie an und erhält ein nahe, dass irgendetwas faul ist. Weise. Brett mit der aktuellen Stel- Da Fernschachpartien deutlich 19. bxc3 Kxe3+ 20. Lh1 Jb8 lung. Nach einem Mausklick weniger Fehlzüge enthalten als 21. Ib5 Ha5 22. Jf3 Ib7 23. auf das Register «Referenz» Nahschachpartien, gewichte Kxb7 Kxc3 24. Jxc3 Hxb7 wird eine Liste mit allen Par- ich sie bei der Bewertung der 0:1. tien zu dieser Stellung aufge- Variante höher. baut. Man sieht, welche Züge Reinhard Schiendorfer Ein echtes Kunstwerk. Um es 26 richtig würdigen zu können, Fernschach muss man wissen, dass es aus der 13. … Kb6. Der Beginn einer 29. g4 Id7. Der Bauer ist ver- Vor-Computerzeit stammt. Heut- wahren Odyssee der schwarzen giftet: 29. ... Ixg4 30. Kh4 zutage sind solche Kombina- Dame. Nun war es an mir, mich Kf5 (30. ... Kxf4 31. Jf1) 31. tionspartien im Fernschach sehr mit einem kleinen Geschenk zu Ie4 Jxe4 32. Hxe4 Lg7 33. selten geworden. Die modernen revanchieren. Ke7 Ih3 34. Je1 Kg4+ 35. Computerprogramme sehen die Hg3 Kd7 36. Hh5+! gxh5 37. ganze Variante innerhalb von Se- Jg2+ Lh7 38. Kg5! Ixg2 39. kunden und warnen den Gegner Kxh5+ Lg8 40. Kg5+ Lh7 41. frühzeitig, sodass er die ungüns- Je7 Kxe7 42. Kxe7. tigen Verwicklungen vermeiden 30. Kh6+ Lg8. Houdini, der da- und eine andere Variante spielen mals noch nicht auf dem Markt kann. Die zweite Partie ist etwas war, würde sich auch hier noch jünger. Computer wurden mit Si- mit einem Remis zufriedenge- cherheit schon eingesetzt, aber ben: 31. Kh7+ Lf8 32. Kh4 damals waren sie noch bedeutend Lg8 33. Kh7+. weniger stark als heute. Genies- 31. f5 Kg7 32. Kh4 gxf5. Nach sen Sie die Partie und die Kom- 32. ... f6 33. He6 g5 34. Kg3 mentare von Toni Thaler. Ixe6 35. dxe6 Jed8 36. Jcd1 Ke7 37. h4 wird der Angriff un- Eine Partie Dame 14. Ih6! Ixh6 15. Kxh6 widerstehlich. Kxb2 16. Jec1 Kb6. Der ge- 33. gxf5 Ixf5. Jetzt folgt ein Anton Thaler (Sz) – schwächte Königsflügel, ein- stiller und subtiler Räumungs- Achim Soltau (D) hergehend mit Raumvorteil und zug, denn die Musik spielt in der Final 20. ICCF-WM freiem Figurenspiel, schien mir g-Linie. mehr als genug für den Bauern. 34. Lh1! Je5 35. Jg1 Ig6. Mein Gegner in dieser Partie war Schwarz hat also gute Gründe, Der deutsche GM versucht die ein echter «Brocken» für mich, seine Dame unverzüglich in die Löcher zu stopfen so gut es geht, Ex-Vizeweltmeister und einer, Verteidigung zurück zu beordern. doch der Angriff ist nicht mehr zu der nur ganz selten verliert. 17. Jab1 Kc7 18. Hf3! If5 stoppen. 1. d4 Hf6 2. c4 e6 3. g3 c5. 19. Jb2 Ke7 20. Hg5 Jab8 36. Ie4 Jxg5. Verzweiflung, Kampfansage, Benoni beinhal- 21. e4 Id7 22. e5! Kxe5. Ein denn auch 36. ... Jbe8 37. Ixg6 tet oft scharfe Würze, und da ich Geschenk, das man nicht ableh- fxg6 38. Jdg2 Jxd5 39. Hh3 scharfe Küche mag, konnte mir nen kann, denn auf 22. ... dxe5 Jd4 40. Hf4 Jxf4 41. Kxf4 das nur recht sein. folgt 23. Hce4. Je6 42. Kc4 Kf7 43. Jxg6+ 4. d5 exd5 5. cxd5 d6 6. Hc3 g6 23. Je2 Kd4 24. Hce4 If5. Jxg6 44. Jxg6+ Lf8 45. 7. Ig2 Ig7 8. Hf3 0-0 9. 0-0 Houdini würde sich hier beschei- Kxf7+ Lxf7 46. Jxd6 hilft Je8 10. If4 Ha6. Diese Va- den mit einem Remis begnügen. nicht wirklich weiter. riante war zu jener Zeit modern Zum Beispiel: 25. Hxf6+ Kxf6 37. Jxg5 Ixe4+ 38. Kxe4 und wurde auch auf Fernschach- 26. Kxh7+ Lf8 27. Kh4 Lg7 Kxg5 39. Jg2 Kxg2+. Die Topniveau angewendet. 28. Kh7+. Dame ergibt sich, ermattet von 11. Je1 If5. Damals ein neuer 25. Jd2 Ke5 26. f4 Ke7 27. der 13-zügigen Irrfahrt, in ihr Zug für mich, obwohl er ziemlich Hxf6+ Kxf6 28. Kxh7+ Lf8 Schicksal. natürlich ausschaut. Da kam ich 40. Kxg2+ 1:0. erstmals ins Brüten und verwende- Analysen: Toni Thaler te geraume Zeit für meine Antwort. 12. Hh4 Id7. Ich wählte die prinzipielle Fortsetzung, indem ich den Läufer sofort befrage. 13. Kd2. Das raffinierte Opfer- angebot wird dankend abgelehnt, Schweizer da mein Läufer nach 13. Ixd6?! Hg4 im Offside steht. Zum Bei- Fernschachvereinigung spiel: 14. h3 Hxf2! 15. Lxf2 c4! SFSV ASEC ASSC 16. Lf1 Kf6+ 17. If4 g5, und www.fernschach.ch 27 Schwarz ist voll dabei. Problemschach

Lösungen 14887 Eligiusz Zimmer 14888 Piotr Novitzki aus «SSZ» 3/2012 Piotrkow Tryb (PL) Kiewskaja obl. (Ukr)

14875 H. Ahues. 1. Sd1? (2. De5/Sf2) Sg4! 1. Sa4? (2. De5/Sc5) Sd7! 1. Sc4? (2. De5/Sd6) Sf7! – 1. Sxd3! (2. Sc5/Sf2) Kxd3/Lxd3 2. Dd4/De5. Weiss hat die Aus- wahl zwischen 4 Doppeldrohun- gen! (Autor; Thema im Wettkampf Schweiz-Schweden 1997). «Appe- tit anregend!» (WL).

14876 Z. Nikolić. Satz: 1. … Lc3 2. Da2 – 1. Ta5! (2. Db4) Lc3/ Sb5/Lb5/Sc6/Sc5 2. Dd5/Ta4/ Lxe6/La6/Txc5. «Schöne Linien- # 2 4+3 # 2 9+12 verspellungen» (WL).

14877 M. Wettstein. 1. cxb5? 14889 Grigorij Atajants 14890 Josef Kupper und patt 1. Sf5? (2. Sg7) exf5 2. exd5? Rostovskaja obl. (Rus) Martin Hoffmann, Zürich bxc4! 2. cxd5? fxe4!; 2. cxb5! ~ 3. Sd7 1. … b4? 2. Kb7 ~ 3. Sa6; 1. … bxc4! 2. Sg7 patt. – 1. Sh1! (Zzw.) bxc4! 2. Sf2! T~ 3. Sd3 1. … gxh1D 2. cxb5 D~ 3. Sd7 1. … b4 2. Kb7 ~ 3. Sa6. Nach einem 4-züger von Wardener. «Blendender Schlüssel und grosse Originalität» (WL).

14878 A. Grinblat. 1. Tg7! (2. Te6+ Kf5 3. Sd6) g2 2. Ld4+ A Kxd4 3. Txd5 B (1. … Kf4 3. Tf6) 1. … Se4 2. Txd5+ B Kf6 3. Ld4 A 1. … Sh~ 2. Tf7 3. Tf5, Te6) usw. «Ruhe vor den Turbulenzen» (WL). # 3 12+10 # 4 9+12

14879 L. Makaronez. 1. Dc4+? 14891 Hannes Baumann 14892 Olivier Schmitt Ke5 2.De4 Kxd6! – 1. Lf7! (2. Dd5) Ke4 2. Le6! (3. Df5+ Kd4 4. Dd5) Dietikon La Seyne sur mer (F) Kd4 3. Lf5+ Kd4 4. Dc4+ Ke5 5. De4. «Es gib kein Entrinnen für den sK» (WL).

14880 B. Kozdon. White-to- play. 1. Dg3? De4+! (nicht 1. … Dc6+ 2. Kh2! Ke1 3. De3+) – 1. Dh3+! Ke1 (1. … Kxf2? 2. Df3+ Ke1 3. De3+ Kf1/De2 4. Dg1/Dxe2) 2. De3+ Kf1 3. Df3! (Anfangsstel- lung mit Schwarz am Zug) e4 4. Dg3! (5. Dg1) Dxf2 (4. … De4?; 4. … Ke1? 5. De3+ Kf1 6. Lg4 Dxf2 7. Lh3+ Dg2+ 8. Lxg2) 5. Dh3+ (noch- mals) Ke1 6. Dc3+! Dd2 (6. … Kf1? # 7 2+5 # 13 7+11 7. Dc4+ Ke1 8. Dc1) 7. Da1+ Dc1/ Lösungen und Kommentare bis 26. September 2012 an: Dd1 8. DxD+ Kf2 9. Dg1. 28 Martin Hoffmann, Neugasse 91/07, 8005 Zürich, Martin Hoffmann E-Mail: [email protected] Problemschach Entscheid Zweizüger 2010/11

33 problèmes ont été publiés dans Cé4 2. Fé6‡; 1. … é×d4! x – 1. Fd3! 1. ehrende Erwähnung la période Biennale 2010/11. Je re- (2. Dd7‡) é×d4 2. Df5‡ changé 1. … 14767 Valerij Shanshin mercie Martin Hoffmann de m’avoir Cé4 2. Fç4‡ changé 1. … R×d4 2. permis de juger ce concours. Fina- Ff5‡ 1. … f5 2. Td7‡ 1 … C×b5 2. lement, j’ai retenu 7 problèmes dans é4‡. mon jugement. 3. ehrende Erwähnung: 14768 1. ehrende Erwähnung: 14767 («SSZ» 1/10) Gerhard Maleika («SSZ» 1/10) Valerij Shanshin 1. … C×é4 2. F×é3‡ 1. … Fg7 2. 1. Dg5? (2. Dé7‡) Rf8 a 2.Cd6‡ A; 1. Dd6‡ – 1. Cd6! (2. d4‡) C×é4 A 2. … Fa3! L’intérêt de cet essai est de C×é4‡ D changé 1. … C2×d3 B 2. montrer que sur la défense 1. … Rf8, F×é3‡ E 1. … C4×d3 B 2. D×é3‡ E on a un mat différend dans les jeux 1. … Cé6 C 2. Cb3‡ F 1. … Fg7 C suivants. Je ne partage pas le per- 2. C×b7‡ F changé 1. … F×d6 A 2. sistement de l’auteur dans ce che- D×d6‡ D. Gerhard peut être à juste min. Et je n admets pas les mats me- titre nommé: l’homme qui murmure naces. Si j’ai retenu cette idée c’est dans les oreilles des chevaux. Ge- pour le Reversal-Menace (Fg5/Db8) rhard est capable avec seulement # 4 vv 8+7 et la jolie variante du Roque où les le jeu réel à faire parler les pièces. mats sont des Switchbacks (Thème – A (Capture d’une pièce blanche Haring 1913–1989, GMI 1990). qui garde) B (Ouverture d’une ligne 2. ehrende Erwähnung blanche) C (Fermeture d’une ligne 14852 Thème Haring: Dans au moins deux noire) D (Capture de la défense phases, le coup blanc suivant une noire) E (Exploitation de l’ouverture) même défense noir est un switch- F(Exploitation de la fermeture). back de la pièce-clé. Essai théma- tique: 1. Fg5? A (2. Db8‡ B) 0-0+ 2. 1. Lob: 14774 («SSZ» 2/10) Ralf Fd8‡ Switchback 1. … Tb2,Tç2,Td6 Chris Handloser (Kh8 Dg3 Td4 2. Cd6‡ 1. … Rf8 a 2. Db8‡ B (va- Ld3 Se4f3 – Ke3 Tf1 Lg8c3 Sb2 riante admise par l’auteur, accep- Be6h6h5d2e2f2). Très bonne unité table?) mais 1. … é5! – La clé, 1. dans une position économique et Db8! B (2. Fg5‡ A) 0-0 2.Dg3‡ Swit- sans pions blancs. Thème Arnhem chback 1. … Tb2,Tç2 2. Cd6‡ 1. … au jeu d’essai et mats changés des Rf8 a 2. Fg5‡ A (variante admise par réfutations thématiques. l’auteur, acceptable?). 2. Lob: 14792 («SSZ» 5/10) Ralf Chris Handloser (Kh5 Dh3 Tf8g6 2. ehrende Erwähnung: 14852 # 2 vvvvv 14+9 («SSZ» 7/11) Živko Janevski Lf7 Sa8 Ba7e7a6d2 – Kc8 Tg8g4 Dés le 1° essai, l’auteur nous met Le8 Sh6 Bd7d5g5h4c3). Les essais dans l’ambiance. On retrouvera blancs sont effectués par le couple plusieurs fois la défense 1. … exd4, Tg6/Ff7 en demi-clouage. 3. ehrende Erwähnung à chaque fois avec un mat changé 14768 Gerhard Maleika (sauf dans le 4° essai). On retrouvera 3. Lob: 14816 («SSZ» 1/11) Vasil même cette défense comme réfuta- Dyachuk & Valery Kopyl (Ke7 Df7 tion dans le 5° essai. La clé donne Tf5 Lf6g4 Sg7g2 Bc2d2 – Ke4 Th5 une fuite en orthogonale (en principe La7c6 Sb7g1 Bd7d6b5g5d3). Des plus intéressante qu’une fuite en mats changés suite à des auto-blo- diagonale). Un problème énigme qui cages et des fermetures de lignes plaira aux solutionnistes. noires.

4. Lob: 14834 («SSZ» 4/11) Andreas 1. C×ç6? (2. Cé7‡) é×d4 x 2. T×d4‡; Witt (Kb1 Db3 Te8 Lc1 Sc8g8 Bf4c2 1. … F×g5! 1. Dh2? (2. D×é5‡) é×d4 – Ke4 Dh8 Ta8 Sb7b6 Ba7f6e5f5d4). x 2. Dd6‡ changé 1. … f6 2. Td7‡; 1. Encore le thème Haring défini précé- … Fg3! 1. Dd3? (2. Dç4‡) é×d4 x 2. demment. D×d4‡ changé; 1. … ç×b5! 1. Fd7? (2. F×ç6‡) é×d4 x 2. Df5‡ 1. … Ré4 Par Abdelaziz Onkoud, Juge Inter- 29 2. Df3‡; 1. … Ta6! 1. T×f7? (2. Td7‡) national, F-Stains, le 08 Mai 2012 # 2 * 9+12 Studien

Lösungen Nr. 961 Nr. 964 aus «SSZ» 5/2012 L. Katsnelson, 2000 V. Smyslov, 2000

Nr. 955 P. Rossi (wKa3, Lf1, Tg5; bKh6, La4, h8) 1. Tg8! (1. Tg2? Lc6; 1. Tc5? Ld1) 1. ... Kh7 2. Tg2! (2. Tc8? Ld1; 2. Ta8? Lc2; 2. Lc4? Lc2) 2. ... Ld1! (2. ... Lc6 3. Ld3+ Kh6 4. Tg6+; 2. ... Ld7 3. Ld3+ Kh6 4. Th2+ Kg7 5. Th7+; 2. ... Le8 3. Ld3+ Kh6 4. Tg8) 3. Ld3+ Kh6 4. Th2+ Kg7 5. Le4! Kg8 6. Ld5+! Kg7 7. Kb4! 1:0

Nr. 956 L. Katsnelson (wKe6, Lh7, Bg5, h5; bKh4, Sb3, Le8) 1. g6 Sd4+ (1. ... Kxh5 2. g7 Lb5 3. Kf6 Lc4 4. Lg6+ Kh6 5. Lf7) 2. Kf6! (2. Ke7? Sf5+ 3. Kxe8 Kxh5) 2. ... Sf5 3. Weiss zieht und gewinnt Weiss zieht und gewinnt Kxf5 Kxh5 4. g7 Lg6+! 5. Lxg6+ Kh6 6. g8S+! (6. g8D?; 6. Kf6?) 1:0

Nr. 957 E. Melnichenko (wKd8, Nr. 962 Nr. 965 Sc7, g4, La3; bKf7, Sf6, Lh7, Bg6, h3) A. Visokosov, 2000 V. Smyslov, 2000 1. Sh6+ (1. Se5+? Kg7 2. Se6+ Kh6 3. Lc1+ Kh5; 1. Ld6? Se4 2. Lh2 g5) 1. ... Kg7 2. Lf8+! (2. Lc1? g5 3. Lxg5 h2 4. Lxf6+ Kxh6) 2. ... Kh8 (2. ... Kxf8 3. Se6#) 3. Sf7+ Kg8 4. Ke7 Sh5 (4. ... h2 5. Sh6+ Kh8 6. Kxf6 Lg8 7. Kxg6 Lh7+ 8. Kf6 Lc2 9. Se6 Lb3 10. Kg6 Lc2+ 11. Kf6 h1D 12. Lg7+ Kh7 13. Sf8#; 4. ... Sg4 5. Sd5 h2 6. Ke8 h1D 7. Se7#) 5. Se8 g5 6. Sh6+ Kh8 7. Lg7+ Sxg7 8. Sf7+ Kg8 9. Sf6# 1:0

Nr. 958 J. Timman (wKh8, Le1, e2, Bb2, b5, g6, h6; bKc5, Sg8, Ld5, f8, Ba7) 1. g7 Ld6 2. h7 Sh6 3. Lh5 (3. g8D? Le5+ 4. Dg7 Sf7+ 5. Kg8 Sg5+) 3. ... Weiss zieht und gewinnt Weiss zieht und gewinnt Le5 4. Lc3 Lxc3 5. bxc3 Kxb5 6. c4+! Kxc4 7. g8D Lxg8 8. Lf7+!! Lxf7 9. Kg7 1:0

Nr. 959 C. Bent (wKf3, Sa8, h3, Lb4, Nr. 963 Nr. 966 Ta1, Bf6; bKd7, Sh5, Ld8, Tf7, Bg6) V. Smyslov, 2000 J. Csengeri, 2000 1. Ta7+ Ke8 2. Txf7 Kxf7 3. Sg5+ Kxf6 4. Kg4 Le7 (4. ... Sg7 5. Lc3+; 4. ... Ke5 5. Sf7+; 4. ... Kg7 5. Se6+) 5. Lc3# 1:0

Nr. 960 V. Nestorescu (wKc1,Lh5,T c4,Be7;bKe1,Le5,Tf5,Bg2,g4) 1. Kb1 (1. Txg4? Lf4+ 2. Txf4 Te5; 1. Te4+? Kf2 2. Txg4 Lg3 3. e8D g1D+) 1. ... Tf1 2. Txg4 (2. e8D? Kd2+ 3. Ka2 Ta1+ 4. Kb3 Tb1+ 5. Ka4 g1D 6. Dd7+ Ke3 7. Da7+ Kf3; 2. Tc1+? Kd2) 2. ... Lg3 (2. ... Kf2+ 3. Kc2 Lg3 4. Te4) 3. e8D+ (3. Kc2? Tf2+ 4. Kd3 Te2) 3. ... Kf2+ (3. ... Kd2+ 4. Kb2 g1D 5. Dd7+ Ke3 6. Dd4+ Kf3 7. Dd5+) 4. Kc2 g1D 30 5. De2+ Kxe2 6. Te4+ Kf2 7. Te2# 1:0 Istvan Bajus Weiss zieht und gewinnt Weiss zieht und gewinnt Ticino

CSS: il Mendrisio solo dell‘omonima associazione. Con Scacchi in Paradiso nono questa iniziativa si vogliono va- lorizzare giovani sportivi e talenti Il torneo under 2300 è stato vin- Come era una volta di più nelle affermati, dando loro quel presti- to dal MF Radovanic che ha re- previsioni, a causa di una squadra gio che meritano, ma soprattutto legato ai posti d’onore il MF Ki- piuttosto rimaneggiata (concomi- motivandoli a proseguire nel loro visto e il MI Ljubislavljevic. Nel tanza con la Mitropa-Cup) in A impegno. B si è imposto Arruzza davanti il Mendrisio ha perso anche nel Si è inteso inoltre coinvolgere a Günsberg e Grudina. Il torneo quarto turno per 1½ a 6½ con- nel concorso il maggior numero rapid ha invece visto prevalere tro il Riehen. Pure sconfitto, in di persone, promovendo in que- Dvirnyy (2552 ELO) che ha do- B, il Bianco Nero. Nelle divisio- sto modo lo sport in generale e minato il torneo. Alle sue spalle ni inferiori perde il Bellinzona I soprattutto quelle discipline spor- Borgo e Paleologu. Scacchi in mentre vince il Bellinzona II (in tive che godono di minor visibili- Paradiso è stato organizzato, una seconda), pattano Chiasso, Para- tà. Per la prima volta da quando volta di più, dall’ organizzatore- diso e Biasca-Lodrino (in terza). è stato istituito il concorso anche giocatore Claudio Boschetti. Il quinto turno di campiona- il gioco degli scacchi verrà rap- to svizzero a squadre si è tenuto presentato, grazie alla presenza di Notizie lampo sabato 23 e domenica 24 giugno. Gabriele Botta. Per la prima volta il Mendrisio ha E Toronto (Canada): Nel tor- potuto schierare la squadra tipo. Serravalle neo primaverile organizzato Per il risultato contro il Winter- dall’Annex Chess Club a Toronto thur di Caruana, Jussupow, ecc. All’ 11° Torneo di Serravalle, nel mese di aprile, il bellinzonese rinviamo alle ultime pagine del torneo giovanile di scacchi ri- Edy Dell’Ambrogio ha conqui- presente numero della «RSS». servato alle categorie U10/U12/ stato un rispettabilissimo terzo U14, hanno preso parte oltre 30 posto. Mitropa-Cup minigiocatori. Sono saliti sul po- E Lugano: Il XV. ChessOpen dio David Tutic, Nicolò Fedriz- si terrà presso l’albergo Delfino E Gabriele Botta: A difende- zi e Filippo Giudici della Ganna dal 1 al 4 novembre. I turni da re i colori nazionali è pure stato (U14), Enea Ratti, Alessio Rizzi giocare saranno sette. Info: 079 chiamato il MF Gabriele Botta e Alberto Guzzi (U12) nonché 620 53 26 (Claudio Boschetti). (Bianco Nero). Purtroppo il tici- Alberto Dabtih, Tyler Manship e E Ascona: L’Open Week-End è nese dopo due promettenti patte Kim Poik (U10). Il torneo ha avu- in programma dal 16 al 18 no- iniziali si è disunito e ha conclu- to luogo domenica 3 giugno ed è vembre. Info: 079 620 53 26 so con un 1 su 7, risultato decisa- stato diretto da Giovanni Laube e (Claudio Boschetti). mente inferiore alle sue aspettati- collaboratori. Sergio Cavadini ve ed effettive capacità. E Elena Sedina: Sul podio, per contro, la WGM/IM Elena Sedi- na (Mendrisio), prima scacchiera della squadra femminile italiana che però quest’anno ha dovuto accontentarsi «solo» del terzo posto. E Michele Godena: Nella squa- dra maschile italiana, classifica- tasi quarta, ha pure giocato il GM Michele Godena (Mendrisio). Votate Gabriele Botta

A maggio si è aperto il primo pe- riodo di voto per il concorso «Mi- glior Sportivo Ticinese dell‘an- no», promosso dall‘Ufficio Aiu- MF Gabriele Botta. 31 to Sport Ticino, col patrocinio (foto: Markus Angst) Resultate / Résultats / Risultati

SMM, 3. Runde, Entscheid des 1:0, Patuzzo – Kelecevic 0:1, Aranovitch – Rosenthal – Risch 0:1, Fehr – Preziuso ½:½, Verbandsschiedsgerichts Szakolczai ½:½). Perman – Nogler ½:½, Glauser – Arquint Rangliste nach 5 Runden: 1. Riehen 9 ½:½). 3. Liga (26½). 2. Zürich 7 (23). 3. Genève 7 (22½). 4. Baden – Bianco Nero Lugano 8:0 f. (Auto- Nordwest II: Olten – Rhy 6:0 f. (Entscheid Luzern 6 (21½). 5. Reichenstein 6 (20). 6. Réti panne). der SMM-Leitung bestätigt). 5 (20½). 7. Winterthur 4 (19½). 8. Wollishofen Rangliste nach 5 Runden: 1. Bodan 9 (26). 4 (18). 9. Mendrisio 2 (14½). 10. Neuchâtel 2. Winterthur II 8 (23). 3. Luzern II 6 (22). 4. SMM, 4. Runde, Resultatkorrektur 0 (14). St. Gallen 6 (20½). 5. Zürich II 5 (19). 6. Ba- Partien der 6. Runde (22. September): Rie- den 4 (20½). 7. Bianco Nero 4 (14). 8. Trub- 4. Liga hen – Zürich, Genève – Neuchâtel, Luzern schachen 3 (20). 9. Wollishofen II 3 (18½). 10. Zentral V: Luzern – Emmenbrücke 3½:2½ – Wollishofen, Winterthur – Reichenstein, Engadin 2 (16½). (statt 3:3/Verstoss von Emmenbrücke gegen Mendrisio – Réti. Partien der 6. Runde (9. September): Bo- Artikel 11.2. des SMM-Reglements). Die erfolgreichsten Punktesammler in der dan – Wollishofen II, Winterthur II – Bianco NLA: GM Jörg Hickl und FM Nicolas Granda- Nero, Luzern II – St. Gallen, Baden – Zürich SMM, 5. Runde dam (beide Riehen) 3½ Punkte aus 4 Partien, II, Engadin – Trubschachen. GM Vadim Milov (Riehen), GM David Marcia- Nationalliga A no (Réti), GM Yannick Pelletier, GM Lothar Nationalliga B, West Wollishofen – Riehen 4:4 (Carron – Milov Vogt (beide Zürich) und FM Christian Flücki- Reichenstein II – Echallens 5:3 (Drabke 0:1, Prusikin – Cvitan ½:½, R. Moor – Hickl ger (Riehen) je 3½/5, GM Robert Hübner, GM – Valles ½:½, Kamber – Vesin 0:1, Scherer 0:1, O. Moor – Flückiger 1:0, Hochstrasser Falko Bindrich (beide Luzern), GM Christian – Duratti 1:0, V. Riff – Sadéghi ½:½, B. Lutz – Kaenel 1:0, Umbach – Danner ½:½, Hinder- Bauer, GM Lucas Brunner (beide Zürich) und – Steenhuis 1:0, Eppinger – Vianin 1:0, Hund mann – N. Grandadam 0:1, Mäser – Brendel IM André Lombard (Réti) je 3/4. – A. Meylan ½:½, Nass – Charmier ½:½). 1:0). Amateurs Genève – Schwarz-Weiss Bern Réti Zürich – Genève 4½:3½ (Stojanovic – Nationalliga B, Ost 3½:4½ (Bardel – Buhmann 0:1, Fioramonti – Mirallès 1:0, Gallagher – Edouard 0:1, Mar- Trubschachen – Bodan Kreuzlingen Kappeler 0:1, Rainer – Klauser 0:1, Graells – ciano – Sermier 1:0, Mohajerin – Istratescu 3½:4½ (Sutter – Knödler ½:½, Widmer – Schiendorfer ½:½, Boffa – Ramseyer 1:0, Le 0:1, Papa – Domont 1:0, Kümin – Gerber Zeller 0:1, Siebrecht – Hommeles 1:0, Sum- Bourhis – Regez 0:1, Schmid – Si. Schweizer ½:½, Lombard – Vuilleumier ½:½, Pähtz – mermatter – Wildi 1:0, Simon – Schmid 0:1, 1:0, Guibentif – Salzgeber 1:0). Landenbergue ½:½). Lipecki – Modler ½:½, Wyss – Egle 0:1, Hal- Solothurn – Birsfelden/Beider Basel/Rössli Zürich – Reichenstein 5½:2½ (Bauer – J.- demann – Plüss ½:½). 2:6 (Schwägli – T. Serafimow 0:1, Owseje- N. Riff 1:0, W. Hug – Sokolow ½:½, Pelletier Wollishofen II – Luzern II 4½:3½ (Fend – witsch – Dobosz ½:½, Flückiger – Filipovic – Heimann 1:0, Vogt – Volke 1:0, Brunner Krähenbühl ½:½, Good – Kaufmann 0:1, ½:½, S. Muheim – Gärtner ½:½, M. Muheim – – Wirthensohn ½:½, Friedrich – Monsieux Bauert – Wüest ½:½, Eschmann – Mühle- Partos 0:1, Berchtold – Milosevic 0:1, Brunner ½:½, Jon. Rosenthal – Kühn ½:½, Grünen- bach ½:½, Lapp – Hammer ½:½, Kambor – – Ammann 0:1, Fischer – Gierth ½:½). wald – Maier ½:½). Krasniqi 1:0, Bous – Portmann 1:0, Douguet Riehen II – Bern 4½:3½ (Rüfenacht – M. Neuchâtel – Luzern 2½:5½ (Ermeni – Züger – Deuber ½:½). Lehmann 0:1, Giertz – A. Lehmann ½:½, ½:½, Fejzullahu – Kurmann 0:1, Bex – Hüb- St. Gallen – Winterthur II 4:4 (M. Novkovic Werner – Studer 1:0, Bhend – L. Rindlisba- ner 0:1, Berset – Weindl ½:½, Leuba – Alma- – Gähwiler 1:0, Leutwyler – Barva 0:1, Kess- cher 0:1, Herbrechtsmeier – J. Rindlisbacher da ½:½, Hauser – Gloor 0:1, Mauron – Räber ler – Schauwecker 0:1, Steiger – Borner 1:0, ½:½, Holzhauer – Kasiorkiewicz 1:0, Schmidt 1:0, Challandes – Rusev 0:1). J. Novkovic – Karrer ½:½, Klings – Ballmer – Gast ½:½, Pérez – Monteforte 1:0). Mendrisio – Winterthur 4:4 (Fressinet – Jus- ½:½, Mannhart – Hasenohr 0:1, Thaler 1:0 f.). Thun – Birseck 3½:4½ (Engelberts – Pfrom- supow ½:½, Godena – Caruana ½:½, Bellini Zürich II – Engadin 2½:5½ (M. Hug – Wyss mer ½:½, Meyer – Jäggi ½:½, Roth – Lums- – Georgiadis ½:½, Borgo – Ballmann 1:0, Se- ½:½, Goldstern – V. Atlas 0:1, Vucenovic – don ½:½, Sutter – Stankovic 0:1, R. Stucki – dina – Kaczmarczyk 0:1, Mantovani – Huss Lawitsch ½:½, Csajka – D. Atlas 0:1, Joa. B. Seitz ½:½, K. Stucki – Sommerhalder 0:1,

Facebook-Logo entwerfen und iPod nano gewinnen!

ma. Seit Mitte Mai ist der macht, dass dank Facebook die und Rahel Umbach («Swis- Schweizerische Schachbund Besucherzahlen auf der Ver- schess Youth») verfassten Face- (SSB) neu auch auf Facebook bandshomepage gestiegen sind. book-Posts werden unabhängig vertreten. Die beiden Auftrit- Eine ähnliche Wirkung erhofft von der Spracheinstellung im te «Swisschess» (SSB) und man sich laut Catherine Thü- Browser immer auf Deutsch «Swisschess Youth» (Jugend- rig auch beim SSB: «Hundert- und Französisch angezeigt. Für schach) sind als Sportmann- tausende Schweizer spielen beide Auftritte wird in der Ro- schaft geschaltet. «Ziel ist es», Schach. Unser Ziel ist es, mit mandie noch ein Autor gesucht. so Catherine Thürig, Leiterin Facebook Hobbyspieler für Nichts gegen das Logo des Ressort Information und Kom- unseren Sport und unsere Ak- SSB, aber das Facebook-Logo munikation im SSB-Zentralvor- tivitäten zu sensibilisieren und soll frischer daher kommen! stand, «das Thema Schach brei- sie zu motivieren, mal in einem Und deshalb brauchen wir ter in der Schweizer Öffentlich- Schachklub vorbeizuschauen.» Dich! Werde ein Fan («Gefällt keit zu verankern.» Insbesondere vor mehrtä- mir» klicken!), poste bis zum Zahlreiche Schweizer tigen Turnieren sollen jeweils 29. Juli 2012 Deinen Logo- Sportverbände haben – wie ein vor jeder Runde kurze Posts Entwurf, und vielleicht gehört Facebook-Seminar von Swiss als Teaser geschaltet werden. dir schon bald ein gravierter Olympic vor ein paar Monaten Die von SSB-Mediensprecher iPod nano in der Farbe Deiner gezeigt hat – die Erfahrung ge- Markus Angst («Swisschess») Wahl! 32 Resultate / Résultats / Risultati

Schütz – Rotundo 1:0, Jost – Vilagos ½:½). 1:0, Osorio-Ortiz – Paci 1:0, Aeschbacher Nordwest I: Therwil III – Riehen ½:5½. Basel Rangliste nach 5 Runden: 1. Reichens- – Staub ½:½, Grünberger – Hassler ½:½, – Liestal 5:1. Therwil II – Birseck 4:2. Roche tein II 10 (25½/nicht aufstiegsberechtigt). 2. Bräunlin – Viennot 0:1, Haussernot – Os- – Court 3½:2½. Schwarz-Weiss 9 (25). 3. Birsfelden/Beider berger 1:0, Veys – Muheim 1:0, Finck – M. Nordwest II: Köniz-Bubenberg – Schwarz- Basel/Rössli 7 (24). 4. Riehen II 6 (19½). 5. Desboeufs 0:1). Weiss Bern 2½:3½. Echiquier Bruntrutain Echallens 4 (20). 6. Amateurs 4 (19½). 7. Therwil – Court 4½:3½ (Bläser – Habibi 0:1, Porrentruy – Bern 4½:1½. Bümpliz – Ajoie Solothurn 4 (16). 8. Birseck 3 (18). 9. Bern 3 Müller – R. Gerber ½:½, Fiedler – Wenger 3½:2½. Trubschachen – Jura 4:2. (17½). 10. Thun 0 (15). 1:0, Schröter – Unternaehrer 0:1, Matovic – West I: Fribourg – Romont 6:0 f. Düdingen Partien der 6. Runde (9. September): L. Gerber 1:0, Waldmeier – Maître 1:0, Göttin – Neuchâtel 2½:3½. Echallens – Trubscha- Schwarz-Weiss – Reichenstein II, Birsfelden/ – Graber ½:½, Moser – Fortier ½:½). chen 4:2. Bois-Gentil – Payerne 2½:3½. Beider Basel/Rössli – Thun, Riehen II – Solo- Baden II – Olten 3:5 (Adamantidis – Andjel- West II: Bois-Gentil – Monthey 4:2. Pril- thurn, Birseck – Echallens, Bern – Amateurs. kovic 1:0, Saurer – Schenker 0:1, A. Brun- ly – Fribourg 3½:2½. Cavaliers Fous – Brig ner – Kamber 1:0, Valencak – Hänggi 0:1, 2½:3½. Echallens – Genève 3:3. 1. Liga, Ost Meyer – Eggenberger ½:½, Suter – Dutoit Winterthur III – St. Gallen II 3½:4½ (Bichsel ½:½, Puskas – Monnerat 0:1, Wintner – R. 3. Liga 1:0 f., Madjdpour – Eisenbeiss ½:½, Zollinger Angst 0:1). Ost I: Winterthur – Gonzen 2:4. Rheintal – – Schmuki ½:½, Zesiger – Völker 1:0, Gloor – Birsfelden/Beider Basel/Rössli II – Riehen Herisau 4½:1½. Engadin – Chur 5:1. Davos Schmidt ½:½, Bosshard – Salerno 0:1, Huber III 5½:2½ (D. Serafimow – Schwierskott ½:½, – St. Gallen 3½:2½. – Ueberwasser 0:1, Garcia – Redzepi 0:1). Melkumjanc – Pommerehne 1:0, Berberich – Ost II: Bischofszell – Wil 2½:3½. Winterthur Nimzowitsch Zürich – Pfäffikon/ZH 1½:6½ Staechelin ½:½, Dubeck – Stolle 1:0, Duilovic – Flawil 3½:2½. Romanshorn – Uzwil 1½:4½. (Nabavi – Hugentobler ½:½, Baur – Gosch – Erismann 1:0, Ditzler – Ernst ½:½, Jovanovic Steckborn – Herisau 2½:3½. ½:½, Koch – Mäder ½:½, M. Germann – – Spahiu 0:1, Müller – Stockert 1:0). Ost III: Glarus – Stäfa 6:0 f. Säuliamt – Wanner 0:1, J. Germann – Lang 0:1, Bosch Rangliste nach 5 Runden: 1. Echiquier Wädenswil 3:3. Illnau-Effretikon – Zimmer- – Mülli 0:1, Vifian – Künzli 0:1, Smehil – Huss Bruntrutain 8 (26). 2. Therwil 8 (23½). 3. Rei- berg 4:2. Oberglatt – Kaltbrunn 3½:2½. 0:1). chenstein III 6 (22½). 4. Baden II 5 (20). 5. Ol- Ost IV: Riesbach – Sprengschach 2½:3½. Chessflyers Kloten – Bodan Kreuzlingen ten 5 (19). 6. Birsfelden/Beider Basel/Rössli II Letzi – Gligoric 2:4. Glattbrugg – Embrach II 4:4 (Fuchs – Zeiler 1:0, Remensberger – 3 (18½). 7. Riehen III 3 (15). 8. Court 2 (15½). 0:6. Baden spielfrei. Langwieser 0:1, Schreiber – Norgauer ½:½, Partien der 6. Runde (25. August): Echi- Zentral I: Schaffhausen/Munot – Rappers- Singeisen – Reimold ½:½, Trcek – Marentini quier Bruntrutain – Baden II, Riehen III – wil-Jona 0:6. Zürich – Wollishofen 4:2. Gla- 1:0, Iseli – Ringelsiep 0:1, Welti – Frommherz Therwil, Court – Reichenstein III, Birsfelden/ rus – Oberglatt 4:2. Pfäffikon – Winterthur 0:1, Baumann – Jehnichen 1:0). Beider Basel/Rössli II – Olten. 3½:2½. March-Höfe spielfrei. Zentral II: Chiasso – Zimmerberg 3½:2½. Rangliste: 1. St. Gallen II 4/8 (19½). 2. Win- 1. Liga, West Luzern – Biasca-Lodrino 4:2. Zug – Paradiso terthur III 4/6 (21½). 3. March-Höfe 4/6 (18). Nyon – Biel 3:5 (Prunescu – Kudryavtsev 3½:2½. Oftringen – Réti 1½:4½. 4. Pfäffikon 4/5 (18). 5. Bodan II 5/3 (18). 6. ½:½, Guex – Al. Lienhard 0:1, Rochat – Zentral III: Freiamt – Döttingen-Klingnau 1:5. Chessflyers 4/1 (12). 7. Nimzowitsch 5/1 (13). Georg 0:1, Tschernuschewitsch – Rohrer Aarau – Réti 2½:3½. Letzi – Brugg 3½:2½. Partien der 6. Runde (25. August): St. Gal- ½:½, Vilaseca – Wiesmann ½:½, Javet – Cor- Baden – EW Zürich 5:1. len II – March-Höfe, Winterthur III – Bodan II, bat ½:½, Zutter – Burkhalter ½:½, Bertola – Chessflyers – Pfäffikon, Nimzowitsch spielfrei. Kälberer 1:0). Martigny – Vevey 3:5 (Darbellay – Boog 0:1, 1. Liga, Zentral Nüesch – Burnier 0:1, P. Perruchoud – Jacot Drei SSB-Kurse Tribschen – Nimzowitsch Zürich II 4½:3½ 0:1, Walther – Schultz 0:1, Beney – Pomini (Strauss – Tanner 1:0, Lustenberger – Kal- ½:½, Moret – Bigler ½:½, Roduit – Chervet in Zürich-Höngg bermatter 1:0, Arcuti – Hofmann 0:1, Fischer 1:0, Besse – Deschenaux 1:0). – Drechsler 1:0, Bellmann – Valdivia ½:½, Grand Echiquier Lausanne – Sion 3½:4½ ma./ab. Die Turnierkommis- Herzog – Nuri 1:0, Riedener – Myers 0:1, (Chauvin – Rappaz 0:1, Leresche – Paladini sion des Schweizerischen Schwander – Stehli 0:1). ½:½, Bélaz – C. Philippoz 1:0, Cochet – D. Lenzburg – Réti Zürich II 3:5 (Walti – Bog- Philippoz 1:0, Pagliaro – Riand 1:0, Visan – Schachbundes (SBB) orga- ner 0:1, Backlund – Hirneise 0:1, Schmid Morand 0:1, Popescu 0:1 f., Terreaux 0:1 f.). nisiert am 17./18. November – Wagner 1:0, Senn – Kriste 0:1, Wiesinger Fribourg – Genève II 5½:2½ (Schneuwly – Levrand 1:0, Killer – Wüthrich ½:½, Ulmann – S. Stoeri 1:0, Cruceli – Campora 1:0, De- 2012 in Zürich-Höngg folgen- – Hauser ½:½, Haas 0:1 f.). schenaux – L. Stoeri 1:0, Tremp – Gurtner de Kurse: Entlebuch Gligoric Zürich 1½:6½ (Lampart 0:1, Edöcs – Geiser 0:1, Julmy – Thévenoz E Samstag, 17. November: – M. Mikavica 0:1, Man. Meier – Rasovic 0:1, 1:0, Noyer – E. Delpin ½:½, Binder 1:0 f.). Andenmatten – Gordic 0:1, G. Schmid – Bje- Rangliste nach 5 Runden: 1. Nyon 7 (27). Mannschaftsleiter logrlic ½:½, Mar. Meier – D. Mikavica ½:½, 2. Sion 7 (21). 3. Martigny 6 (23). 4. Biel 6 (15–17.30 Uhr). Krummenacher – Vasic 0:1, D. Schmid – Ris- (20). 5. Fribourg 6 (19½). 6. Vevey 5 (20). tevski ½:½, D. Zihlmann – Rakazovic 0:1). 7. Genève II 2 (17½). 8. Grand Echiquier E Samstag/Sonntag, 17./18. Bern II – Schwarz-Weiss Bern II 6:2 (Mau- 1 (12). November: Turnierleiter rer – Balzer 1:0, Kupper – Nazarenus ½:½, Partien der 6. Runde (25. August): Nyon – (Samstag, 15 Uhr, Schneider – Li 0:1, Horber – Papakonstan- Grand Echiquier, Sion – Biel, Martigny – Fri- tinou 1:0, Alam – Leutwyler ½:½, Dinayet – bourg, Vevey – Genève II. bis Sonntag, 16.30 Uhr). Schmid 1:0, Schaffner – Turkmani 1:0, Bürki E Sonntag, 18. November: – Kremer 1:0). 2. Liga Schiedsrichter national Rangliste nach 5 Runden: 1. Tribschen und Ost I: Bodan – Winterthur 2½:3½. Buchs Nimzowitsch II je 8 (25½). 3. Réti II 7 (23½). – Flawil 4½:1½. Toggenburg – St. Gallen (10–16.30 Uhr). 4. Gligoric 6 (21½). 5. Bern II 4 (18½). 6. 2½:3½. Frauenfeld – Chur 2:4. Schwarz-Weiss II 3 (17½). 7. Lenzburg 2 (15). Ost II: Springer – Wettswil 3½:2½. Réti – 8. Entlebuch 2 (13). Nimzowitsch 2½:3½. Schaffhausen/Munot Interessenten erhalten Partien der 6. Runde (25. August): – Herrliberg 2:4. Zürich – Höngg 2½:3½. detaillierte Angaben bei Schwarz-Weiss II – Tribschen, Nimzowitsch Zentral I: Glattbrugg – Wädenswil 2:4. Wol- ­Albert Baumberger, Postfach II – Entlebuch, Réti II – Bern II, Gligoric – lishofen – Goldau-Schwyz 3½:2½. Stäfa – Lenzburg. Lenzburg 1½:4½. Dübendorf – UBS 1½:4½. 152, 9471 Buchs/SG, Sprengschach spielfrei. E-Mail: albert.baumberger@ 1. Liga, Nordwest Zentral II: Bellinzona II – Olten 4:2. Bellinzo- swiss­chess.ch Reichenstein III – Echiquier Bruntrut- na I – Tribschen 6:0 f. Réti – Zug 3:3. Nimzo- 33 ain Porrentruy 5:3 (Malachowski – Retti witsch spielfrei. Resultate / Résultats / Risultati

Zentral IV: Freiamt – Brunnen 6:0 f. (Brun- Ost VII: Sprengschach – Embrach 4:2. – Thomi 1:0, Rotundo – Villanyi 0:1, Bohrer nen hat sich zurückgezogen). Baar – Luzern Chessflyers – Dübendorf 2½:3½. – Meier 0:1. 2½:3½. Altdorf – Zofingen 4½:1½. Baden – Zentral I: Langnau a/A – March-Höfe 1½:4½. Rochade Bodan – Schlauer Bauer 1½:2½ Rontal 4½:1½. IBM – Wollishofen 4½:1½. Dübendorf – UBS (Knödler – Gantner ½:½, Morf – Rosebrock Nordwest I: Roche – Novartis 3:3. Sorab – 4:2. Höngg – Wettswil 4½:1½. 0:1, J. Schmid – Middelhoven ½:½, Fromm- Reichenstein 0:6. Neu-Allschwil – Birseck Zentral III: IBM – Schachkooperative 1:5. herz – O. Killer ½:½). 3½:2½. Birsfelden/Beider Basel/Beider BS/ Schlieren – Emmenbrücke 2½:3½. Entlebuch – Rocamor ½:3½ (Koch – Lom- Rössli – Basel 4:2. Zentral V: Luzern – Tribschen 4:2. Emmen- bard 0:1, D. Schmid – Schaffner ½:½, Mau. Nordwest II: Olten – Zofingen 5½:½. Mut- brücke – Baar 4½:1½. Meier – Tschanz 0:1, D. Zihlmann – Mauer- tenz – Riehen 2:4. Birseck – Rhy 2½:3½. No- Zentral VII: Roche – Bâloise 2½:3½. Gun- hofer 0:1). vartis – Basel 2:4. deldingen – Birsfelden/Beider Basel/Rössli Liestal Törli – Basler Bebbi 2:2/Basler Nordwest III: Solothurn – Echiquier Brun- 4½:1½. Bebbi Sieger dank 1. Brett (Schmid – Am- trutain Porrentruy 4:2. Kirchberg – Olten 5:1. Nordwest I: Pfeffingen – Therwil 3:3. Jura – mann 0:1, Novosel – Eggenberger 1:0, Krütt- Jura – Grenchen 5:1. Langenthal – Burgdorf Pratteln 1½:3½. Frenkendorf – Reichenstein li – Müller 0:1, Erzinger – Morath 1:0). 1:5. 1:5. Roche – Echiquier Bruntrutain II 2:2/Ro- Nordwest IV: Thun – Schwarz-Weiss Bern Nordwest III: Köniz-Wabern – Köniz-Buben- che Sieger dank 2. Brett (Harsch – Staub 2½:3½. Bümpliz – Münsingen 2½:3½. Sim- berg 5½:½. Simme – Thun 4:2. ½:½, Bernasconi – Furrer 1:0, Koch – Burri me – Bern 1½:4½. Spiez – Belp 3:3. Nordwest V: Tribschen – Trubschachen 2:4. ½:½, Hammerschmidt – I. Retti 0:1). West I: Nyon – Martigny 3½:2½. Romont – Entlebuch – Bantiger 2:4. Les Bouffons – Therwil Miraculix 2½:1½ Sion 0:6. Joueur – Crans-Montana 4½:1½. Nordwest VII: Thun – Solothurn 3:3. HSK (Berset – Wirz 1:0, Muriset – Suter ½:½, Renens – Morges 6:0 f. Solothurn – Zollikofen 0:6. Schwarz-Weiss Emeric – Göttin 1:0, Holveck – Matovic 0:1). West II: Ville – Bois-Gentil ½:5½. Amateurs Bern – Bantiger 2:4. SK Biel spielfrei. Pandabär – Fribourg-Centenaire 3:1 (Cu- – Echiquier Romand 4½:1½. La Chaux-de- West I: Yverdon-les-Bains – Payerne 6:0. rien – Kolly 0:1, Si. Schweizer – Julmy 1:0, Fonds – Neuchâtel 1½:4½. Nyon – Lignon- Bagnes – Sarrazin 3:3. Graf – Binder 1:0, Li – Mettraux 1:0. Vernier 5½:½. West III: Grand Echiquier – Payerne 2½:3½. Pousse-Café – Echallens II 1:3 (Robert – West III: Val-de-Travers – Biel 2½:3½. La Echallens – Neuchâtel 3½:2½. Areuse – La Steenhuis 0:1, Gigon – Cordey 0:1, Sandoz Chaux-de-Fonds – Grenchen 5:1. Mett-Ma- Tour 6:0 f. Bulle sans jeu. – Bonnard 1:0, Frattianni – Doudin 0:1). dretsch – Tramelan 3½:2½. SK Biel – Solo- West V: Ecole d’Echecs – Crans-Montana Martigny Octodure – GEL Espoirs 2½:1½ thurn 3½:2½. 3:3. Neuchâtel – Martigny 6:0 f. Nyon et Tig- (P. Perruchoud – G. Pak 1:0, Moret – E. Pak West IV: Ecole d’Echecs – Prilly 1:5. Echal- ran Petrossian sans jeu. 1:0, Major – Garcia ½:½, Putallaz – Ruchat lens – Bois-Gentil 4½:1½. Vevey – Fribourg West VII: Lignon-Vernier – Amateurs 4½:1½. 0:1). 0:6 f. Grand Echiquier – Payerne 1½:4½. Ville – Genève 2:4. Bois-Gentil V – Plainpalais Les Revenants – Vevey I 3:1 (Köstinger – ½:5½. Bois-Gentil VI sans jeu. Jacot 0:1, Noyer – Lucio 1:0, Ducrest – Sei- 4. Liga ler 1:0, Auderset 1:0 f.). Ost I: Bodan – Frauenfeld 3:2. Winterthur – SGM, Aufstiegsspiele CAEG – Vevey Espoirs 2:2/Vevey Espoirs Wil 3½:2½. Sieger dank 1. Brett (Boffa – Burnier 0:1, Ost III: Gonzen – Bodan 5:1. Rapperswil-Jo- Lopez – Zaza 0:1, Teasca – Pomini 1:0, Liu na – St. Gallen 4½:1½. Kaltbrunn – Wil 1:5. 2./1. Bundesliga – Overney 1:0). Winterthur spielfrei. Kirchberg – Zürich 4½:3½ (Turdyev – Jon. Echallens I – La Reine Berthe 3½:½ (Huss Ost V: Schönenwerd-Gösgen – Illnau-Effreti- Rosenthal 1:0, L. Muheim – M. Hug ½:½, – Schneuwly 1:0, Monthoux – Dorand 1:0, kon 3:3. Aarau – Zürich 1:5. Réti – Baden 5:1. M. Lehmann – Goldstern ½:½, A. Lehmann Joller – Hofer 1:0, Scapuso – Pantillon ½:½). Pfäffikon spielfrei. – Silberring ½:½, M. Muheim – Perman 0:1, Court II – Montagnes Juniors 2½:1½ (L. S. Muheim – Joa. Rosenthal ½:½, Marti – Gerber – Bex ½:½, Wenger – Budaï ½:½, Kummle ½:½, Martig – Haufler 1:0). – Riehen Maître – Srdjenovic ½:½, R. Gerber – Meier und Bodan Kreuzlingen steigen wegen des 1:0). Rückzugs von Valais und Basler Verkehrsbe- Bois-Gentil – GEL Amitié 3:1 (Bogouss- 6. Internationales triebe direkt in die 1. Bundesliga auf. lavsky – Bélaz 1:0, Reich – Ahumada ½:½, M. Schaerer – Visan ½:½, M.-A. Schaerer Open in 1. Regionalliga/2. Bundesliga Duffour 1:0). Baden – Biel 3½:2½ (Schaufelberger – Al. Schötz – Aquile Lugano verschoben Lienhard ½:½, Saurer – Bohnenblust ½:½, (Streitfall um Termin). Rheinfelden (CH) Jenny – Kudryavtsev ½:½, Suter – Georg 0:1, Saikrishnan 1:0 f., Middelhoven 1:0 f.) Mitropa-Cup in Sibenik (Kro) 5 Runden Tribschen – Gonzen 3:3/10½:10½ Brett- punkte/1:5 nach Kurzpartien (Kaufmann – 1. Ungarn 16 aus 9 (24). 2. Slowenien 15 Datum: 7.–9. September 2012 Vulevic 1:0, Lustenberger – Meyer ½:½, Ga- (24½). 3. Kroatien 11 (20½). 4. Italien 9 (1. Runde: Freitag, 19 Uhr) bersek – Neuberger 0:1, Herzog – Habibi 0:1, (18½). 5. Frankreich 9 (17). 6. Tschechien Arcuti – Bürgi ½:½, Bellmann – Reist 1:0). 7 (17). 7. Slowakei 7 (15). 8. Deutschland Ort: Pelikan Ökumenisches Haus, 6 (17). 9. Österreich 6 (15). 10. Schweiz 4 Augarten-Zentrum 2./1. Regionalliga (11½). Neuchâtel II – Bern II 3½:1½. Echiquier Brun- 1. Runde: Schweiz – Kroatien 1:3 (IM Parkplätze frei trutain Porrentruy II – Riehen II 3½:1½. Ent- Züger – GM Bosiocic 0:1, FM Botta – GM 2 Min. Bushaltestelle Aupark lebuch – Höngg 3:2. Sprengschach Wil/SG Kuljasevic ½:½, FM Rosenthal – GM Saric 2 Min. SBB-Bahnhof Augarten II – Chur 3:2. ½:½, IM Lombard – IM Doric 0:1). Frankreich – Österreich 3:1. Slowenien – Tschechien Infos: 3./2. Regionalliga 3:1. Deutschland – Italien 3:1. Ungarn – Slo- Jean-Jacques Segginger Biel – Bümpliz 1:3. Gligoric – Illnau-Effretikon wakei 3:1. 1:3. – Attakanski, Zollikofen II, Romanshorn, 2. Runde: Frankreich – Schweiz 3:1 (IM Säckingerstr. 21 Payerne II, Letzi und Spiez steigen direkt auf. Housieaux – Züger 1:0, GM Libiszewski – 4310 Rheinfelden Botta ½:½, IM Aguettaz – Rosenthal ½:½, Team-Cup FM Dubessay – Lombard 1:0). Österreich Tel. 061 831 41 21 – Slowakei 2:2. Italien – Ungarn 2:2. Tsche- E-Mail: Sechzehntelfinals chien – Deutschland 2½:1½. Kroatien – Slo- [email protected] Réti – St. Gallen 2½:1½ (Stojanovic – Wit- wenien 1½:2½. tenbrock 1:0, Meyer – Potterat ½:½, Hofs- 3. Runde: Schweiz – Österreich 2½:1½ www.sfpelikan.org tetter – Schmuki 0:1, Siegel – Redzepi 1:0). (Züger – IM Kreisl ½:½, Botta – IM Neubauer 34 Birseck Breite – Solothurn Krumm Turm 0:1, Rosenthal – IM Diermair 1:0, Lombard 1½:2½ (B. Seitz – Flückiger ½:½, Schaetti – IM Fröwis 1:0). Slowenien – Frankreich Resultate / Résultats / Risultati

3½:½. Deutschland – Kroatien 2:2. Slowakei CHessOpen & (unofficial) Academic Sprengschach Wil/SG – Bienne-Jura 1:3 – Italien 1:3. Ungarn – Tschechien 2½:1½. World Championship in Flims (Kurz – Lienhard 0:1, Bosshard – Burri 1:0, 4. Runde: Schweiz – Slowenien 1:3 (Züger Nguyen – Rohrer 0:1, Bischofberger – Retti – GM Lenic 1:0, IM Sermier – GM Sebenik 1. IM Llambi Qendro (Alb) 4 aus 5. 2. Clau- 0:1). 0:1, Botta – GM Borisek 0:1, Rosenthal – dio Boschetti (Melano) 3½ (14½). 3. IM Ale- GM Skoberne 0:1). Frankreich – Deutsch- xander Belezky (Ukr) 3½ (14). 4. Gianfranco Final Echallens – Bienne-Jura ½:3½ (Meylan land 3:1. Kroatien – Ungarn 1:3. Tschechien Benenati (It) 2½ (12½). 5. Jean Dominique – Lienhard 0:1, Hoang – Burri 0:1, Pomini – – Slowakei 2:2. Österreich – Italien 2:2. Coqueraut (It) 2½ (12½). 6. Werner Brunner Rohrer ½:½, Scapuso – Retti 0:1). 5. Runde: Deutschland – Schweiz 3½:½ (Niederrohrdorf) 2½ (12½). – 10 Teilnehmer.

(GM Huschenbeth – Züger 1:0, IM Blübaum – 3./4. Platz Zofinger Meisterschaft Sermier 1:0, FM Wagner – Botta 1:0, IM Zel- Sprengschach – Winterthur United 3:1 bel – Rosenthal ½:½). Ungarn – Frankreich (Kurz – Keller 1:0, Bosshard – Wolfensberger 3½:½. Italien – Tschechien 2:2. Slowakei – 1. Alex Häfliger (Kulmerau) 6 aus 7. 2. Han- speter Schürmann (Aarburg) 5½ (29½). 3. 0:1, Nguyen – Schweighoffer 1:0, Bischof- Kroatien ½:3½. Slowenien – Österreich 3:1. berger – Sierra 1:0). 6. Runde: Schweiz – Ungarn 1:3 (Züger Roberto Schenker (Oberbuchsiten) 5½ (29). 4. René Oehen (Sursee) 5 (27). 5. Paul Nie- – GM Rapport ½:½, Sermier – GM Banusz Aufstiegsspiele Regional/National ½:½, Botta – GM Papp 0:1, Rosenthal – FM derer (Wangen SO) 5 (24). 6. Adrian Siegel Echallens II – Münsingen 4:0. Münsingen – Fodor 0:1). Österreich – Tschechien 2½:1½. (Zug) 4½ (28½). 7. Martin Lanz (Reinach/AG) Echallens II 2:2. Bienne-Jura II – SK Bern Frankreich – Slowakei 2:2. Kroatien – Italien 4½ (25½). 8. Urs Hochstrasser (Safenwil) II 1½:2½. SK Bern II – Bienne-Jura II 3:1. 2½:1½. Slowenien – Deutschland 3:1. 4½ (23). 9. Heinz Linder (Zofingen) 4½ (23). Frauenfeld – Cham 2:2. Cham – Frauenfeld 7. Runde: Slowakei – Schweiz 2:2 (IM 10. Aldo Cristiano (Strengelbach) 4½ (19½). 3:1. Gonzen – Uzwil II 2:2. Uzwil II – Gonzen Jurcik – Züger ½:½, IM Pacher – Sermier 11. Livio Mazzoni (Seon) 4 (27). 12. Ramon 1½:2½. – Echallens II, SK Bern II, Cham und ½:½, IM Mazur – Rosenthal ½:½, FM Stra- Suter (Sursee) 4 (26½). 13. Paul Fischer (Er- Gonzen steigen auf. ka – Lombard ½:½). Deutschland – Öster- linsbach/AG) 4 (25½). 14. Stephan Büttiker reich 2:2. Tschechien – Kroatien 3:1. Italien (Kappel/SO) 4 (24). 15. Petar Baran (Aarburg) Schülerturnier der SG Schwarz-Weiss – Frankreich 2½:1½. Ungarn – Slowenien 4 (22½). – 34 Teilnehmer. Bern (Berner Schüler-GP) in Wabern 2½:1½. Blitzturnier: 1. Guido Born (Trimbach) 6 aus 8. Runde: Schweiz – Italien ½:3½ (Züger 7. 2. Oehen 5 (30½). 3. Linder 5 (30). 4. Lanz U18: 1. Alex Lienhard (La Neuveville) 6½ – GM Brunello 0:1, Sermier – GM Godena 5 (29). 5. Schürmann 4½ (30). 6. Häfliger 4½ aus 7. 2. Manuel Dietiker (Enggistein) 5½. ½:½, Botta – IM Rombaldoni 0:1, Rosen- (29½). – 18 Teilnehmer. 3. Samuel Schweizer (Schliern) 5 (27). 4. thal – IM Dvirnyy 0:1). Deutschland – Ungarn Simon Schweizer (Schliern) 5 (26½). 5. Ki- 1½:2½. Frankreich – Tschechien 2½:1½. Aroser Stundenturnier rushanth Sivanandan (Bärau) 4. 6. Luis Österreich – Kroatien 1:3. Slowenien – Slo- Nägelin (Oberdorf/BL) 3. – 9 Teilnehmer. wakei 2:2. 1. FM Jonas Wyss (Chur) 6 aus 7. 2. IM Bran- U13: 1. Maximilian von Willich (Muri/BE) 7 aus 7. 2. Lars Nägelin (Oberdorf/BL) 5½. 3. 9. Runde: Tschechien – Schweiz 2:2 (GM ko Filipovic (Basel) 5½ (32½). 3. IM Ali Habibi Federico Calderón (Bern) 5 (31½). 4. Jaa- Cvek – IM Züger ½:½, IM Plat – Sermier ½:½, (D) 5½ (28). 4. Fritz Keller (Sihlfeld) 5 (31½). 5. sagan Sivanandan (Bärau) 5 (28½). 5. Sa- IM Simacek – Rosenthal ½:½, IM Biolek – Niklas Wunder (D) 5 (28½). 6. Martin Schul- thess (Wollerau) 5 (27½). 7. Andri Arquint muel Krebs (Luterbach) 4 (30½). 6. Tizian Lombard ½:½). Ungarn – Österreich 2:2. Ita- Stettler (Marbach) 4 (28). – 19 Teilnehmer. lien – Slowenien 1:3. Slowakei – Deutschland (Samnaun-Laret) 4½ (28). 8. Thomas Wagner (D) 4½ (25). 9. Thomas Goldie (Thalwil) 4½ U10: 1. Nikash Urwyler (Gümligen) 6 aus 2½:1½. Kroatien – Frankreich 3:1. 7. 2. Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) 5½ Einzelbilanz der Schweizer: IM Beat Zü- (24½). 10. Kurt von Nordheim (D) 4½ (23½). 11. Paul Lenhart (D) 4 (31). 12. Harry Grob (30/186). 3. Florin Achermann (Münsingen) ger 3 Punkte aus 9 Partien, IM Guillaume 5½ (30/180½). 4. Alexandre Zaza (Monthey) 4 Sermier 2/6, FM Gabriele Botta 1/7, FM (Niederwil) 4 (28). 13. Jürgen Draxl (Wil/SG) 4 (24). 14. Janko Müller (D) 4 (23½). 15. Hans- (29). 5. Vithuran Rajadurai (Wabern) 4 (29). 6. Jonathan Rosenthal 3½/9, IM André Lom- Igor Schlegel (Bern) 4 (28½). – 16 Teilnehmer. bard 2/5. jörg Thomi (Rotkreuz) 3½. – 36 Teilnehmer. Damen: 1. Deutschland 9 aus 7 (9½). 2. Slo- SGZ-Schülerturnier in Zürich wenien 9 (9½). 3. Italien 8 (7½). 4. Ungarn Oase-Rapid-Turnier in Uetikon 7 (7). 5. Kroatien 6 (6½/2). 6. Tschechien 6 U18: 1. Alan Berset (Zürich) 6½ aus 7. 2. 1. IM Branko Filipovic (Basel) 5½ aus 7 (31). (6½/0). 7. Österreich 6 (5½). 8. Slowakei 5 Leonard Züst (Egg/ZH) 6. 3. Glenn Petr (Zü- 2. IM Ali Habibi (D) 5½ (28½). 3. Mirko Mika- (5). – kein Schweizer Team am Start. rich) 5½. 4. Max Egli (Zürich) 4 (27). 5. Adrian vica (Zürich) 5 (27). 4. Badaer Eldeniz (Aser) Sommer (Zürich) 4 (23½). 6. Penelope Coker 5 (26½). 5. Dragomir Vucenovic (Uitikon) 4½. Coupe Suisse (Zürich) 3½. – 12 Teilnehmer. 6. Michele Di Stefano (Birsfelden) 4. – 18 Teil- U14: 1. Benjamin Brandis (Männedorf) 6 aus nehmer. Achtelfinals (alle in Olten) 7. 2. Gilda Thode (Grafstal) 5½ (33). 3. Nam- Khang Nguyen (Wil/SG) 5½ (27½). 4. Timon FM Daniel Borner (Männedorf) – Renato Tournoi blitz de l’Open Payerne Frick (FL-Vaduz) 1:0. Jean-Yves Riand (Sion) Aegler (Wil/SG) 5½ (27). 5. Lukas Meier (Wil/ SG) 5 (30). 6. Cyrill De Jonckheere (Biel) 5 – FM Bruno Kamber (Olten) 0:1. Denis Dutoit 1. Maalla Abdessadek (Sp) 6 sur 7 (32). 2. (Rothrist) – FM Jonas Wyss (Chur) 0:1. Jörg (29). 7. Marco Thoma (Märwil) 5 (28½). 8. Maurice Gisler (Cudrefin) 6 (31). 3. Laura Matthias Ramsauer (Zürich) 5 (28). 9. Jona- Fiedler (D) – FM Patrik Hugentobler (Volkets- Stoeri (Payerne) 6 (30½). 4. Ulrich Schwei- than Clivio (Zürich) 5 (23½). 10. Alexander wil) ½:½, 1:0. Marcel Marentini (Bottighofen) zer (Villars-le-Grand) 4½ (27). 5. Anton Frank Mampilly (Zürich) 4½. – 43 Teilnehmer. – Christoph Drechsler (Zürich) 0:1. Hermann (Aumont) 4½ (20½). 6. Jean-Paul Rohrbach U10: 1. Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) 7 aus Koch (Zürich) – Max Schultheiss (Zürich) 1:0. (Payerne) 4. – 24 participants. 7. 2. Sarah Brandis (Männedorf) 5½ (34½). 3. Claudiu Prunescu (Fr) – Hans Brunner (Gren- Daniel Fischer (Pfäffikon/SZ) 5½ (32). 4. Yue chen) 1:0. Ludovic Staub (Porrentruy) – Pas- SJMM, Final in Bern Ding Tien (Zürich) 5½ (27½). 5. Athian Krish- cal Vianin (Jouxtens-Mézery) ½:½, 0:1. namoorthy (Pfäffikon/ZH) 5 (32½). 6. Nikash Halbfinals Urwyler (Gümligen) 5 (30). 7. Aaron Potterat Paarungen für die Viertelfinals Echallens – Winterthur United 3:1 (Meylan (St. Gallen) 5 (29). 8. Anja Breitenmoser (7. Juli in Olten) – Keller 1:0, Pomini – Wolfensberger 1:0, Ho- (Zuzwil/SG) 5 (29). 9. Aruyan Krishnamoort- Wyss – Borner, Kamber – Prunescu, Drechs- ang – Schweighoffer 1:0, Scapuso – Sierra hy (Pfäffikon/ZH) 4½ (31). 10. Moritz Hirzel ler – Fiedler, Vianin – Koch. 0:1). (Bühl) 4½ (26½). – 44 Teilnehmer.

Zuoz-Open – www.schachecke.ch 35 Turniere / Vorschau

8. Juli, Gossau/SG: Jubilä- 5000, 4000 ... Franken, diverse nuten. Einsatz: 40 Franken (Ju- umsturnier 150 Jahre Schach- Spezialpreise. 25.7.–3.8. (29.7. nioren 20 Franken). Preise: 1200, klub St. Gallen. Gymnasium Ruhetag) Allgemeines Tur- 800, 600 ... Franken plus Spezial- Friedberg, 9.45 Uhr (Anwesen- nier (jeweils 14 Uhr): bis 2050 und Naturalpreise. 22.7. Schach/ heitskontrolle 9.30 Uhr). 7 Run- ELO, 9 Runden, Einsatz: bis Tennis-Turnier: 9 Uhr (Tennis- den à 25 Minuten. Einsatz: 35 14.7. 160 Franken, später 180 center Scheuren), Zweier-Teams Franken (Junioren 20 Franken). Franken (Junioren bis 14.7. 100 mit speziellem Modus. Einsatz: Preisfonds: über 2000 Franken Franken, später 110 Franken). 30 Franken pro Person. Preise: (über 2100 ELO 250/200/150 Preise: 1200, 1000, 800 ... Fran- Naturalpreise. Voranmeldung Franken, bis 2100/1900/1700 ken, diverse Spezialpreise. 21.7. bis 12.7. obligatorisch. 29.7. ELO sowie Junioren jeweils Schweizer Fischerschach-Meis- Schweizer Blitzschach-Meister- 180/120/80 Franken. Anmeldung terschaft: 13 Uhr (Anwesen- schaft: 14 Uhr (Anmeldung bis und Infos: Peter Klings, Meien- heitskontrolle 12 Uhr), 7 Runden 12.30 Uhr), 13 Runden à 5 Mi- bergstr. 36, 9000 St. Gallen, Tel. à 15 Minuten plus 5 Sekunden nuten. Einsatz: 30 Franken (Ju- 076 540 56 97, E-Mail: schach- pro Zug. Einsatz: 30 Franken nioren 15 Franken). Preise: 1000, [email protected], Internet: (Junioren 15 Franken). Preise: 750, 600 ... Franken plus Spezial- www.schachklub-sg.ch 500, 400, 300 ... Franken plus und Naturalpreise. 29.7. Jugend- Spezial- und Naturalpreise. 21.7. turnier: 10 Uhr, 7 Runden, 3 Ka- 21. Juli – 3. August, Biel: Simultanturnier: 13 Uhr, Simul- tegorien: U18/U13/U10. Einsatz: Schachfestival. Kongresshaus. tanpartien gegen Grossmeister gratis (inkl. Mittagessen)! Preise: 23.7.–3.8. (29.7. Ruhetag) Meis- (in der Innenstadt). Beschränkte Naturalpreise. Anmeldung und terturnier (jeweils 14 Uhr): ab Teilnehmerzahl, Voranmeldung Infos: Biel-Bienne CHESS, Post- 2000 ELO, 11 Runden. Einsatz: bis 14.7. obligatorisch. Einsatz: fach 3, 3252 Worben, Tel. 032 bis 14.7. 200 Franken, später 220 20 Franken. 22.7. Schweizer 386 78 62, Fax 032 386 78 61, Franken (Junioren bis 14.7. 130 Schnellschach-Meisterschaft: E-Mail: info@bielchessfestival. Franken, später 140 Franken, 9.30 Uhr (Anwesenheitskontrol- ch, Internet: www.bielchessfes- GM/IM gratis). Preise: 7000, le 8.30 Uhr), 9 Runden à 20 Mi- tival.ch

Lösungen von Seite 11

Turdyev – Gähler ... Lxe7? 24. Jc7+ Ld8 25. Kxa8+ Lg8 32. Kh5. 32. Kg5 war wegen 32. 43. ... Hxf3! 44. Kxf3. 44. Jxf3 Kg2+ Lxc7 26. Kxf8 objektiv das Ende der ... Je1 oder 32. ... Jg4 nicht möglich. 45. Jf2 Kxf2+ 46. Lxf2 Jxd3 ist ein- Partie bedeutete (1:0, 37 Züge). 32. ... gxh6 33. Kg6+. Und Weiss ret- fach gewonnen. 24. Kf4 Lxe7 25. Jc7+ Le8 26. Jxd6 tete sich gerade noch ins Dauerschach. 44. ... Kh4 45. Kg2 Kh5+! In der Partie Jf6 27. Ke5+. 27. Jdd7 Jd8. ½:½. erfolgte etwas weniger effizient 45. ... 27. ... Lf8 28. Ke7+ Lg8 29. Jdd7. f3+ 46. Jxf3 Jh2, aber Schwarz ge- Und nach Kxg7+ ist die Stellung remis Chan – Kurmann wann auch diese nur leicht bessere Stel- durch irgendeine Zugwiederholung. 21. ... Hd3? In der Partie folgte 21. ... lung problemlos (0:1, 57 Züge). b4!?, um diesen Zwischenzug rauszu- 46. Jf3. 46. Le1 Jh1+ 47. Jf1 Ih4+. Domont – Kühn nehmen. 22. Lh1?? Hd3 0:1 (31 Züge). 46. ... Jh2. Und im Vergleich zur Partie 38. ... d3! In der Partie war 38. ... He6? 22. Ixd3 g5 23. b4! Dieser mühsame bleibt der f4 noch auf dem Brett. 0:1. 39. Ka7 d3 40. Jxe6 d2+ 41. Ld1 Zwischenzug macht die schwarze Kom- Ka1+ 42. Jb1 Kd4 nicht sonderlich bination zunichte. Hug – Schärer erfolgreich, da 43. Kg7+ die Diskussion 23. ... Ke5 24. f4. Und Weiss gewinnt. 79. ... a3+! Und Weiss gab auf, da beendete (1:0, 47 Züge); 38. ... Ka1+ 0:1. 80. Lxa3. an war aber möglich, reicht aber nur zur 80. ... Jh2. scheitert. Das Matt auf a2 ist Punkteteilung durch Zugwiederholung: Naiditsch – Kurmann nicht zu verhindern. 0:1. 39. Jb1 Kc3 40. Jb3 (40. Ka7 Jf7! 22. Id3! 22. Jxb5? axb5 23. Kxa7 41. Jxf7 Hd3+ 42. Ld1 Ke1 matt) 40. Jc1+ 24. He1 Jxe1 matt; 22. Ixb8? Bindrich – Stojanovic ... Ka1+. Kxb8 23. Kxa6 Jc1+. 52. Hg5 h5 53. He6! Stojanovic gab 39. Ka7. 39. Jxh7+ Lxh7 40. Ka7+ 22. ... Ja4 23. Kxa4 Ixa4 24. Jxb8+ auf, da es nichts gegen Hf4+ nebst Lg6. If8 25. Hg5 Lg7 26. Ixf8+ Lf6 27. Hxg6 gibt. 1:0. 39. ... He2+! 40. Jxe2 Ka1+ 41. Jb1 Hxh7 matt. 1:0. dxe2. Durch diese Serie von hübschen Kümin – Rusev Zwischenzügen hätte Schwarz doch Grandadam – Schaub 23. Ie7!? 23.Jcd3 war stärker. noch gewonnen. 55. Jxg5+! Lxg5 56. Kg7+. Und 23. ... e4! Zwischenzüge sind immer Schwarz gab auf, da ihm das Matt nach schwer zu sehen. In der Partie schnapp- Istratescu – Drejew 56. ... Lh5 57. g4+ fxg4+ 58. Kxg4 matt te sich Rusev den Läufer, was nach 23. 29. Jd6 Kf3+ 30. Lg1 Je4 31. Jxh6+ nicht schmeckte. 1:0. 36 Turniere / Vorschau

3–6 août, Martigny: Open 2. September, St. Gallen: Ju- ten. Einsatz: 15 Franken. Preise: de Martigny. Mercure Hôtel «Du gendturnier U11/U16. Primar- Naturalpreise für die Ersten eines Parc». 7 rondes. Finance d’ins- schulhaus Spelterini, Sonnenstr. Jahrgangs, Erinnerungspreise für cription: 120 francs (GM/MI gra- 16, 12 Uhr. 7 Runden à 15 Minu- alle Teilnehmer. Anmeldung und tuit, FM/juniors 60 francs). Prix: ten. Einsatz: 10 Franken. Preise: Infos: Patrick Pantillon, Engel- 1500, 1000, 800 … francs, divers Pokale für die drei Erstplatzierten hardstr. 95, 3280 Murten, Tel. 026 prix spéciaux. Renseignements et pro Kategorie, Naturalpreise für 670 59 63, E-Mail: patrick49@ inscriptions: Pierre Perruchoud, alle Teilnehmer. Infos und An- hispeed.ch Av. Morasses 12, 1920 Marti- meldung: Michael Nyffenegger, gny, tél. 079 287 51 57, e-mail: Brauerstr. 62, 9016 St. Gallen, 14.–16. September, Mün- [email protected], Tel. 071 280 34 33, E-Mail: mi- chenstein: Birsecker Balanz Internet: www.uve-wsb.ch/open- [email protected], Weekend-Turnier. Klubheim martigny/ Internet: www.schachklub-sg.ch SK Birseck, Tunnelweg. 5 Run- den, 1. Runde: Freitag, 19.30 12. August, Thalwil: Badi- 3.–7. September, Romans- Uhr (Anwesenheitskontrolle Open. Seebad Bürger I, 13.30 horn: Thurgauer Open. Bo- 19.15 Uhr). Maximal 48 Teil- Uhr (Anwesenheitskontrolle dansaal. 5 Runden (1. Runde: nehmer. 2 Kategorien: Meister 13 Uhr). 5 Runden à 15 Minu- Montag, 13.45 Uhr, Folgerunden (ab 1750 ELO), Hobby (bis 1750 ten. Einsatz: 10 Franken. Preise: Spielbeginn 9.30 Uhr). 3 Katego- ELO). Einsatz: beide Katego- 50, 40, 30 ... Franken. Infos und rien: Meister (1700–2100 ELO), rien 50 Franken. Preise: Meister Anmeldung: Hanspeter Giger, Klubspieler (bis 1750 ELO), 500, 250, 150 … Franken, Hob- Rainstr. 32, 8800 Thalwil, Tel. Amateure (bis 1500 ELO). Ein- by 150, 100, 50 … Franken. An- 044 720 84 75, E-Mail: hanspe- satz: alle Kategorien 60 Franken meldung (bis 13. September/ [email protected], Internet: (10 Prozent Rabatt für Spieler der nachher 10 Franken Zuschlag) www.schachclubzimmerberg.ch Vereine des Thurgauer Kanto- und Infos: Bruno Zanetti, Austr. nalen Schachverbandes und des 9c, 4153 Reinach/BL, Tel. 061 19. August, Worb: Schü- Schweizerischen Schachbundes). 712 30 42, E-Mail: bruno.zanetti lerturnier (Berner Schüler- Preise: alle Kategorien 300, 200, @skbirseck.ch, Internet: www. Grand-Prix). Schulanlage Wy- 100 Franken. Anmeldung und skbirseck.ch den, Wydenstr. 40, 10.30 Uhr Infos: Hanspeter Heeb, Seeblick- (Anwesenheitskontrolle 10 Uhr). str. 9a, 8590 Romanshorn, Tel. 14–17 septembre, Lau- 3 Kategorien: U18, U13, U10. 7 071 463 27 53, E-Mail: schach@ sanne: Open LYM. Casino de Runden à 15 Minuten. Einsatz: heeb.ch, Internet: www.schach- Montbenon. 7 rondes. Finance 10 Franken. Preise: Naturalpreise thurgau.ch d’inscription: 110 francs (GM/ für alle Teilnehmer. Anmeldung MI/FM gratuit, juniors 50 francs). und Infos: Samuel Nogler, Rei- 7.–9. September, Rheinfel- Prix: 2000, 1500, 1250 francs chenbachstr. 55, 3004 Bern, Tel. N den: Rheinfelder Open. Pelikan plus divers prix spéciaux. Ins- 079 962 86 60, E-Mail: snogler@ Ökumenisches Haus, Augarten- cription et renseignements: René bluewin.ch Zentrum. 5 Runden (1. Runde: Kesselring, ch. de la Condémine Freitag, 19 Uhr). Einsatz: 60 23, 1468 Cheyres, tél. 026 663 2. September, Solothurn: Franken (Damen/Senioren/Ju- 83 81, tél. N 079 342 44 15, E- Solothurner Schülerturnier nioren 50 Franken). Preise: 500, Mail: [email protected], (Berner Schüler-Grand-Prix). 300, 200 … Franken, diverse internet: www.lausanneyoung- Mensa der Kantonsschule, Her- Spezialpreise. Anmeldung und masters.com renweg 18, 13 Uhr (Anwesen- Infos: Jean-Jacques Segginger, heitskontrolle 12.45 Uhr). 3 Säckingerstr. 21, 4310 Rheinfel- 15./16. September, Schaan Kategorien: U18, U13, U10. 7 den, Tel. 061 831 41 21, E-Mail: (FL): Jugendturnier. Rathaus- Runden à 15 Minuten. Einsatz: [email protected], Internet: saal (Zentrum), Samstag ab 10 Franken. Preise: Naturalpreise www.sfpelikan.org 15.30 Uhr, Sonntag ab 9.30 Uhr. für alle Teilnehmer. Anmeldung 4 Kategorien: U18, U14, U10, und Infos: Gerhard Jöri, Linden- 9. September, Murten: Mädchen (1994 und jünger) plus weg 5, 4534 Flumenthal, Tel. N Schüler-Open (U16). Centre Mannschaftswertung (3 Beste 079 403 23 22, E-Mail: gerhard. Espagnol APF, Freiburgstr. 16, eines Vereins). 7 Runden à 30 [email protected], Internet: www. 10 Uhr (Anwesenheitskontrolle Minuten. Einsatz: 20 Franken 37 schachklubsolothurn.ch 9.45 Uhr). 7 Runden à 15 Minu- (inklusive Mittagessen am Sonn- Turniere / Vorschau

tag). Preise: 150, 100, 50 Franken Franken (GM/IM gratis, FM/U20 Franken. 1. Preis: 400 Franken. U18, Pokale, Schach- und Natu- 40 Franken. Preise: 1000, 700, Anmeldung (bis 2. Oktober) und ralpreise restliche Kategorien, 500 ... Franken, diverse Spezial- Infos: Martin Ballmann, Obe- Erinnerungsgeschenk für alle preise. Anmeldung (bis 1. Okto- rer Deutweg 10d, 8400 Winter- Teilnehmer, Landesmeistertitel ber) und Infos: Benedikt Jorns, thur, Tel. 052 235 09 56, E-Mail: und Pokale für bestplatzierten Burgackerweg 17, 3047 Brem- [email protected], Inter- Liechtensteiner pro Kategorie. garten/BE, Tel. 031 301 69 44, net: www.schachwoche.org Anmeldung und Infos: Albert Tel. N 079 772 50 46, E-Mail: be- Baumberger, Postfach 152, 9471 [email protected], Inter- 7 octobre, Echallens: Tour- Buchs/SG, Tel. 0043 55 224 70 net: www.bernerschach.ch noi Active Chess. Château 78, E-Mail: abaumberger@gmx. d’Echallens, 10 h. 9 rondes à 15 net, Internet: www.schach.li 6.–13. Oktober, Zuoz: En- minutes. Finance d’inscription: giadina-Open. Post Hotel «En- 30 francs (U20 20 francs). Prix: 16. September, Leibstadt: giadina». 7 Runden (1. Runde 600, 400, 300 … francs plus di- Kühlturmturnier. Informations- Samstag, 16 Uhr/Mittwoch spiel- vers prix spéciaux. Inscription zentrum Kernkraftwerk Leib- frei). Einsatz: 100 Franken (U18 (7 octobre/après plus 5 francs) et stadt, 9 Uhr. 7 Runden à 20 Mi- gratis!). Preise: 700, 400, 300 ... renseignements: Lindo Duratti, nuten. Einsatz: 20 Franken (U17 Franken, diverse Spezialpreise. Rue de l’Industrie 25, 1030 Bus- 10 Franken). Preise: 200, 100, Anmeldung (bis 30. September/ signy, tél. 021 612 82 53, tél. N 50 ... Franken, Spezialpreise später 10 Franken Zuschlag): 079 317 98 57, E-Mail: durlin- U17, Naturalpreise für alle Teil- mittels Einzahlung des Einsatzes [email protected], internet: www. nehmer, Schachuhr für besten auf PC 70-28060-4. Infos: Ro- echallenschessclub.ch Verein (4 Spieler). Anmeldung land Harth, Belmontstr. 9, 7000 (bis 16. September/keine Anmel- Chur, Tel. 081 284 19 78, Tel. 12–14 octobre, Monthey: dungen am Turniertag möglich) N 078 834 32 92, E-Mail: ro- Grand Prix de Monthey. Salle und Infos: Felix Keller, Winkel- [email protected], Internet: de la Gare CFF. 5 rondes (1ère str. 1, 5314 Kleindöttingen, Tel. www.schachecke.ch ronde vendredi 19h30). Finance 056 245 73 18, E-Mail: turnier@ d’inscription: 75 francs (GM/MI tele2.ch, Internet: http://kühl- 6.–14. Oktober, Winter- gratuit, MF/juniors 40 francs). turmturnier.com/KTurm/aus- thur: Winterthurer Schach- Prix: 1000, 700, 500 … francs schreibung.htm woche. Hotel «Zentrum Töss», plus divers prix spéciaux. Ins- Zürcherstr. 106. 6.–14.10. Meis- cription et renseignements: Jean- 30. September, Saanen: Saa- ter-Open (ab 1900 ELO): 9 Run- Daniel Delacroix, Rue des Puits ner-Blitz Turnier. Hotel «Land- den. Einsatz: 170 Franken (GM/ 4, 1868 Collombey, tél. 024 471 haus», 10.15 Uhr (Anwesenheits- IM/WGM/WIM gratis, FM 100 52 04, tél. N 079 542 42 17, kontrolle 9.45 Uhr). 11 Runden à Franken, U18 80 Franken). Prei- e-mail: [email protected], 7 Minuten. Einsatz: 20 Franken se: 2000, 1500, 1000 ... Franken, Internet: www.chessmonthey.ch (U16 5 Franken). Preise: 100, diverse Spezialpreise. 6.–14.10. 60 40 Franken, Naturalpreise Allgemeines Open (bis 2000 19.–21. Oktober, Zürich: für alle Teilnehmer. Anmeldung ELO): 9 Runden. Einsatz: 150 Réti Amateur-Open. Altersheim (29. September) und Infos: Mario Franken (U18 80 Franken). Prei- Klus Park (Theatersaal), Asylstr. Zoppas, Dorfstr. 46, 3792 Saa- se: 1000, 600, 400 ... Franken, 130. 5 Runden (1. Runde: Frei- nen, Tel. 033 744 40 75, Tel. N diverse Spezialpreise. 6.–9.10. tag, 19 Uhr). Einsatz: 80 Franken 079 434 42 36, E-Mail: mario. Jugend-Open (U18): 7 Runden. (Junioren 40 Franken). Preise: [email protected], Internet: Einsatz: 20 Franken. Preise: 150, 800, 600, 400 ... Franken, diver- http://www.beoschach.ch/file- 100, 50 Franken, Naturalpreise se Spezialpreise. Anmeldung und admin/images/06_saanenland/ für alle Teilnehmer. 10.10. (20 Infos: Roman Schnelli, Kolben- pdf/Saanen-Blitz_Ausschrei- Uhr) Mannschafts-Blitzturnier acker 24, 8052 Zürich, Tel. N bung_2012.pdf (4 Spieler/max. 1 GM/IM oder 078 754 30 55, E-Mail: roman@ max. 1 Spieler über 2300 ELO): schnelli.com, Internet: www. 4.–7. Oktober: Berner max. 11 Runden à 5 Minuten. screti.ch/reti-amateur-open.html Stadtmeisterschaft (Open). Einsatz pro Team: 80 Franken. Restaurant «Union», Brunngas- 1. Preis: 400 Franken. 12.10. se 36. 7 Runden (1. Runde: Don- (20 Uhr) Einzel-Blitzturnier: 9 38 nerstag, 18.30 Uhr). Einsatz: 60 Runden à 5 Minuten. Einsatz: 20 Termine / Agenda Schweizerische Schachzeitung Juli/juillet 15./16. FL-Schaan: Jugendturnier 16. Leibstadt: Kühlturmturnier 112. Jahrgang. 6.–8. Rapperswil-Jona: 17.–23. SMM: 7. Runde NLB-4. Liga Offizielles Organ des Schweize- Rosen-Open 22. SMM: 6. Runde NLA rischen Schachbundes (SSB) 7. Coupe Suisse: Viertelfinal 23. SMM: 7. Runde NLA ISSN 0036-7745 8. Gossau/SG: Jubiläumsturnier 30. Saanen: Saaner Blitzturnier Erscheint 8mal pro Jahr 150 Jahre Schachklub Auflage: 6500 Einzel- St. Gallen Oktober/octobre abonnements (inkl. Porto): 12.–20. Flims/Laax/Falera: Schweizer Inland Fr. 50.–, Ausland Fr. 70.– Einzelmeisterschaften 4.–7. Bern: Berner Stadtmeister- 15. SGM 2012/13: schaft (Open) Chefredaktor Anmeldeschluss 6.–13. Zuoz: Engiadina-Open Dr. Markus Angst 21.–3.8. Biel: Schachfestival 6.–14. Winterthur: Winterthurer Gartenstrasse 12 21. Biel: Schweizer Schachwoche 4657 Dulliken Fischerschach-Meisterschaft 7. Echallens: Activ-Chess Telefon 062 295 33 65 22. Biel: Schweizer 8.–13. SMM: Entscheidungsspiele Mobile 079 743 07 78 Schnellschach-Meisterschaft 1.-4. Liga Fax 062 295 33 73 29. Biel: Schweizer 12.–14. Monthey: [email protected] Blitzschach-Meisterschaft Grand Prix de Monthey Fernschach 29. Biel: Schweizer 14. Zofingen: Mittelland-Turnier Reinhard Schiendorfer Jugendturnier U10/U13/U18 14. Zollikofen: Schülerturnier Staldenbachstrasse 9a (Berner Schüler-GP) 8808 Pfäffikon/SZ August/août 15.–20. SMM: Aufstiegsspiele Telefon 055 410 47 18 1.–4. Liga [email protected] 1.–16. Athen (Gr): 19.–21. Zürich: Réti Amateur-Open U20-Weltmeisterschaft 20. Coupe Suisse Final (parallel Problemschach 3.–6. Martigny: Open zur 8. NLA-Runde) Martin Hoffmann 4.–10. Genève: 20. SMM: 8. Runde NLA Neugasse 91/07 CEG contre les «Légendes» (Organisator: 8005 Zürich 5.–11. Davos: Schachsommer SF Reichenstein) Telefon 044 271 15 07 6.–15. Laax-Murschetg: 21. SMM: 9. Runde NLA [email protected] Seniorenturnier (Organisator: 12. Thalwil: Badi-Open SF Reichenstein) 16.–26. Prag (Tsch): Jugend-Europa- Studien 21. Solothurn: Istvan Bajus meisterschaft U8-U18 Solothurner Schachtag 18.–27. Kaunas (Lit): Senioren-Einzel- Grossalbis 28 (Berner Schüler-GP) 8045 Zürich Europameisterschaft 27. SMM: 8. Runde NLB 19. Worb: Schülerturnier Telefon 044 461 24 12 28. SMM: 9. Runde NLB [email protected] (Berner Schüler-GP) 28. SMM: Entscheidungsspiele 20.–26. SMM: 6. Runde 1.-4. Liga NLA Inserate 27.–10.9.Istanbul (Tür): Olympiade Dr. Markus Angst September/septembre (Tarife auf Anfrage)

1. Coupe Suisse: Halbfinal Vorschau Produktion 2. Team-Cup: Achtelfinal Die nächste Ausgabe, Nummer Brandl & Schärer AG 2. Solothurn: Solothurner 6/12, erscheint in Woche 33. Solothurnerstrasse 121 Schülerturnier 4600 Olten (Berner Schüler-GP) Schwerpunkte: Telefon 062 205 90 40 2. St. Gallen: Schweizer Einzelmeisterschaf- Fax 062 205 90 45 [email protected] Jugendturnier U11/U16 ten Flims/Laax/Falera, Schach- 3.–7. Romanshorn: www.brandl.ch Thurgauer Open festival Biel, Coupe Suisse 7.–9. Rheinfelden: Open Ausschreibung. Schach im Internet 8./9. Konstanz (D): Bodensee- www.swisschess.ch Vereinsjugendmeisterschaften Redaktionsschluss: für Vierer-Teams 22. Juli 2012. Schach im TeIetext 9. SMM: 6. Runde NLB SF2, Seiten 404/405 9. Murten: Schüler-Open (U16) Die weiteren drei Ausgaben TSR2, pages 404/405 10.–19. Pontresina: Seniorenturnier des Jahres 2012 erscheinen in 14.–16. Münchenstein: Birsecker folgenden Wochen: Abos und Adressänderungen Balanz Weekend-Open Eliane Spichiger 14.–17. Lausanne: Open LYM 7/12 Woche 40 Wässerig 15, 4653 Obergösgen 15. Coupe Suisse 2012/13: 8/12 Woche 49 [email protected] 39 Anmeldeschluss Neuerscheinungen auf www..ch

Was bietet Ihnen das Eröffnungslexikon:

N über 4,3 Millionen Partien, jede mit ECO-Code versehen N davon mehr als 80.000 kommentiert N über 5200 Eröffnungsübersichten, viele aktualisiert N Zugriff auf die Partien mit grossem Eröffnungsschlüssel N 655 spezielle Theoriedatenbanken N grosses Eröffnungsbuch aller Partien für den schnellen Überblick und Statistiken

Preis CHF 107.10 (Portofrei)

Das ChessBase-Eröffnungslexikon ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete und bie- tet einen optimalen Einstieg in das Eröffnungstraining. Für das ChessBase-Eröffnungslexikon haben viele renommierte Spezialisten ihres Gebietes Zuarbeiten geleistet, u.a. Anand, Avrukh, Grivas, Krasen- kow, Kritz, Kuzmin, Marin, Moskalenko, Postny, Ribli, Rogozenko und Stohl. Eine einzigartige Material- sammlung stellen die 655 aus den ChessBase-Magazinen übernommenen Theorieartikel (jeweils Ein- leitungstext und kommentierte Partien) dar. Zu jedem der 500 Eröffnungsgebiete nach ECO-Standard liegt mindestens eine Partie-Eröffnungsübersicht vor, insgesamt sind es nun über 5200, davon wurden über 500 für die Neuauflage des Lexikons aktualisiert. Damit eignet sich die Datenbank ideal für den Aufbau eines kompletten Eröffnungsrepertoires. Die Partiendatenbank enthält nun 4,3 Millionen Par- tien, die Anzahl der kommentierten Partien liegt bei über 80 000. (Sprachen: Deutsch und Englisch)



DeepFritz13: 60% schneller als Fritz13!

Schachprogramme sind seit jeher Hochleistungsanwendungen. Je höher die Systemleistung desto grösseren Nutzen erbringen sie. Bei Multiprozes- sorsystemen gelingt das aber nur mit einer «Deep»-Version, denn nur hier kann das Programm mehrere Prozessorkerne gleichzeitig zur Berechnung verwenden. Beim neuen Deep Fritz 13 ist das nicht anders, auf einem ­DualCore-Rechner ist die Engine bereits ca. 60 % schneller als der «kleine» Fritz 13. Und doch bleibt mit Deep Fritz 13 nichts so wie es war.

Preis CHF 119.– (Portofrei)

Weltpremiere: Die ChessBase Engine-Cloud Deep Fritz 13 führt die Neuheit «ChessBase Engine-Cloud» ein und revolutioniert den Umgang mit Sys- temressourcen. Mit dieser neuen Funktion ist es erstmals möglich, Engines mit der Rechenleistung an- derer Computer für die eigene Analyse zu nutzen, ohne dabei das eigene System zu belasten. Und zwar in genau derselben Weise, als befänden sie sich auf dem eigenen Rechner: für tiefe Stellungsanalysen, Fehlersuchen, Engine-Matches usw. Es spielt dabei auch keine Rolle, ob die Engines auf dem Neben- tisch im Arbeitszimmer laufen, auf dem Computer im Büro oder in einem Rechenzentrum in Australien.

ChessBase Tel. 041 780 84 00, [email protected], www.chessbase.ch 40 |