Secrets of Swiss Banking : an Owner's Manual to Quietly Building a Fortune
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Homicide in Switzerland 22 Nora Markwalder and Martin Killias
Homicide in Switzerland 22 Nora Markwalder and Martin Killias Switzerland Introduction Switzerland is a small country in central Europe, Background with a surface comparable to, but a population about half of, the Netherlands. Surrounded by Homicide events in Switzerland do not only gain Germany, Austria, Liechtenstein, Italy, and considerable attention from the general public, France, it has been able to keep out of wars but have also provoked increasing scientifi c inter- between these nations for over two centuries est over the last few years. However, research on thanks to its neutrality. With its direct democracy, homicide is facing problems related to low abso- Switzerland has one of the highest living stan- lute numbers, especially in small countries with dards in Western Europe, with a literacy rate of low murder rates. To overcome this drawback, almost 100% and a life expectancy among the a national database of all cases of homicide, a highest in the World (CIA, 2009 ) . There are four regional sample of attempted homicides, and a offi cial languages spoken in the country, which national sample of suicides covering the entire consist of German (63.7% of the population), country from the years 1980 to 2004 has been set French (20.4% of the population), Italian (6.5% up over several years, in a combined effort of the of the population), and Romansh (0.5% of the Institutes of Forensic Medicine and the Lausanne population). Switzerland has one of the highest and Zurich Institutes of Criminology and with percentages of immigrants within Europe; in fi nancial support from the Swiss National Science 2009, 22% of the population were of foreign Foundation. -
Twelfth Issue
International Journal For Court Administration Vol. 6 No. 1 Twelvth Issue ISSN 2156-7964 © John Tozer, Image Insight Roma Mitchell Commonwealth Law Courts Building Adelaide Family Law Registry South Australia IACA The Official Publication of the International Association For Court Administration www.iaca.ws International Association For Court Administration International Journal For Court Administration International Association For Court Administration IJCA is an electronic journal published on the IACA website (www.iaca.ws). As its name suggests, IJCA OFFICERS focuses on contemporary court administration and management. Its scope is international, and the Editors welcome submissions from court officials, judges, justice ministry officials, academics and others Richard Foster whose professional work and interests lie in the practical aspects of the effective administration of justice. President Jeffrey A. Apperson Markus Zimmer Philip Langbroek Chief Executive Officer Executive Editor Managing Editor Cathy Hiuser [email protected] [email protected] President-Elect Sheryl L. Loesch Andreas Lienhard Luis Maria Palma Linda Wade-Bahr Chief Administrative Officer Journal Editor Journal Editor Technical Editor Kersti Fjørstad Vice President, Europe Editorial Board IACA Journal Norman Meyer Vice President, North America Dr. Pim Albers, Senior Project Leader, Institute for Global Justice, The Hague, The Netherlands Hon. Ian Gray, Jeffrey A. Apperson, Vice President for International Affairs NCSC, Virginia, USA, IACA Board Executive CEO Vice President, South Asia & Australia Dr. Carl Baar, Professor Emeritus, Brock University Adjunct Professor of Political Science, York University, Toronto, Collin Ijoma, Ontario, Canada Vice President, Africa Dr. Dacian Dragos, Jean Monnet Associate Professor, Centre for Good Governance Studies, Babes Bolyai University, Cluj-Napoca, Romania Mark Beer Dr. -
Strategy of Swiss Banking Sector Towards Digitalization Trends
UDC: 336.7/005.91:005.21]:004(494) STRATEGY OF SWISS BANKING SECTOR TOWARDS DIGITALIZATION TRENDS Sead Jatic1, Milena Ilic2, Lidija Miletic3, Aca Markovic4 1Finance-Doc Multimanagement AG, Zürich, Switzerland 2Information Technology School - ITS, Belgrade, Serbia 3Information Technology School - ITS, Belgrade, Serbia 4Faculty of business studies and law, University “Union - Nikola Tesla”, Belgrade, Serbia, [email protected] Abstract: Many fields of management in contemporary banking organizations have flourished due to advancement in engineering and technology particularly, in the IT sector. Innovations which lead to digitalization assisted banks in improving business processes, ensuring competitive advantage, achiev- ing better business results and, finally, gaining higher profits. The process of digitalization in banking requires a simple approach in order to make use of banking services by means of modern technologies easier, faster and cheaper. Digitalization in banking forced modern banks to reassess and change their traditional business methods that are for the most part based on the existence of “bricks-and-mortar” physical locations and to replace them with modern distribution channels, namely modern media, and the banking services based on them. Keywords: banks, banking sector, business models, digitalization, innovation 1. INTRODUCTION Digitalization is a process which shall engage all banks in the global market in the future, and banks that had recognized the importance of this process have already begun prospering in the market. The process of digitalization refers to an organized, concise ap- proach in which the services are provided in a far more simple and rapid way due to the im- plementation of modern technology. The purpose of research paper to analyze the influence that digitalization has on contemporary banks’ management and to establish the perspec- tive of this process in the future. -
Report on the Activities of Elcom 2015
Report on the activities of ElCom 2015 Published by Swiss Federal Electricity Commission ElCom Effingerstrasse 39, CH-3003 Bern Phone +41 58 462 58 33 · Fax +41 58 462 02 22 [email protected] · www.elcom.admin.ch Illustrations Fotolia (page 1, 10, 72) ElCom / www.bildkultur.ch (page 6, 7, 51) Swissgrid (page 32) Wikipedia (page 43) Edition D: 400, F: 200, I: 50, E: 100 Available in German, French, Italian and English · 6/2015 Contents 1 Foreword by the President ................................................................................................................. 4 2 Supervision of the wholesale electricity market .................................................................................. 6 2.1 Focus on supervision of the wholesale electricity trading .................................................................... 6 2.2 Market transparency in wholesale electricity trading .......................................................................... 8 2.3 Market Monitoring section; facts and figures for 2015 ....................................................................... 9 3 Supply security ................................................................................................................................10 3.1 Introduction ....................................................................................................................................10 3.2 Quality of supply .............................................................................................................................11 -
Bericht Innere Sicherheit Der Schweiz 2005
BERICHT INNERE SICHERHEIT DER SCHWEIZ 2005 BERICHT20 05 BERICHT INNERE SICHERHEIT DER SCHWEIZ Mai 2006 PUBLIKATION DES BUNDESAMTES FÜR POLIZEI, EJPD INHALT Editorial 7 1. Überblick 1.1. Brennpunkte 2005 10 1.2. Gesamteinschätzung 11 1.3. Massnahmen 12 2. Gewalttätiger Extremismus und Terrorismus 2.1. Rechtsextremismus 20 2.2. Linksextremismus 23 2.3. Islamistischen Grupppen zugeschriebene Terrorakte 26 2.4. Naher Osten 30 2.5. Islamistische Aktivitäten in der Schweiz 31 2.6. Terrorismus in Europa 35 2.7. Ethnisch-albanische Gruppen 36 2.8. Kurdische und türkische Gruppen 37 2.9. Tamilischer Gewaltextremismus 39 2.10. Terrorismus- und Extremismusfinanzierung 40 3. Verbotener Nachrichtendienst 44 – 45 4. Proliferation 48 – 50 5. Organisierte Kriminalität 5.1. Kriminelle Gruppen aus Italien 52 5.2. Kriminelle Gruppen aus Südosteuropa 53 5.3. Kriminelle Gruppen aus der GUS 54 BERICHT INNERE SICHERHEIT DER SCHWEIZ 2005 5.4. Chinesische organisierte Kriminalität 55 5.5. Westafrikanische Netzwerkkriminalität 56 5.6. Betäubungsmittel 57 5.7. Menschenschmuggel 59 5.8. Menschenhandel 61 6. Geldwäscherei und Wirtschaftskriminalität 6.1. Geldwäscherei 64 6.2. Wirtschaftskriminalität 65 6.3. Korruption 66 6.4. Falschgeld 67 7. Weitere Aspekte der inneren Sicherheit 7.1. Allgemeine Kriminalität 70 7.2. Jugend- und Gewaltkriminalität 70 7.3. Hooliganismus 72 7.4. Luftsicherheit 73 7.5. Waffen, Sprengstoff und Pyrotechnik 74 7.6. Cyberkriminalität und Information Assurance 75 7.7. Kinderpornografie 77 7.8. Internationale Zusammenarbeit 80 Summary Domestic Security Report Switzerland 2005 84 Impressum 91 BERICHT INNERE SICHERHEIT DER SCHWEIZ 2005 EDITORIAL Jean-Luc Vez Direktor Bundesamt für Polizei (fedpol) Am 9. Dezember 2005 beförderte zum Nüchterne Analyse letzten Mal ein Routemaster-Bus Passagiere durch London. -
Report Switzerland
OFFICE OF THE COMMISSIONER FOR HUMAN RIGHTS _______________ BUREAU DU COMMISSAIRE AUX DROITS DE L´HOMME Strasbourg, 8 June 2005 CommDH(2005)7 Original : French REPORT OF MR ALVARO GIL-ROBLES, COMMISSIONER FOR HUMAN RIGHTS, ON HIS VISIT TO SWITZERLAND 29 November - 3 December 2004 for the attention of the Committee of Ministers and the Parliamentary Assembly 2 INTRODUCTION 4 GENERAL COMMENTS 5 I. ASYLUM IN SWITZERLAND 7 A. Aliens in Switzerland 7 B. Arrival of potential asylum-seekers at airports 8 C. Rejection of asylum applications out of hand (—NEM“) 13 • Grounds for rejecting an asylum application out of hand: presumption that it is abusive or manifestly ill-founded 15 • Time-limit for appealing against a NEM decision and assistance provided 18 • Advancement of procedural costs 19 • The fact that people whose applications are rejected out of hand immediately find themselves in an illegal situation, and its consequences 19 • Further measures under discussion 22 D. Repatriation of irregular-status migrants who have been resident in Switzerland for a 23 long time E. Means employed by the police when deporting aliens 25 • Methods of enquiry used to trace unlawfully resident aliens 25 • Allegations of ill-treatment 26 • The bill on the use of force 26 II. TRAFFICKING IN HUMAN BEINGS 27 A. Victim protection measures 27 B. "Cabaret dancers" 31 III. THE SITUATION AS REGARDS VICTIMS OF DOMESTIC ABUSE 32 IV. RACISM AND XENOPHOBIA 34 A. Public attitudes 34 B. Certain political campaigns 34 C. Allegations against the police 34 V. INDEPENDENCE OF THE JUDICIARY 36 A. Status of the Prosecutor General of the Confederation 36 B. -
EFH Harrison Oberuzwil Bewertungsgutschten 2017.1
Kennzahlen Werte Ertragswert 920'000 CHF Ertrage und Kosten Mietwert (Soll-Ertrag) t otal Nutzungskosten total Betriebskosten Mietzinsrisiko Verwaltungskosten Unterhaltskosten Entwertung / lnstandsetzung Technische Entwertung Entwertungsanteil in % Ri.ickstellungen pro Jahr Flachen und Volumen Grundstocksflache GSF 2 762 m Gebaudevolumen GV 3 761 m Vermietbare Flache VMF 2 0 m Kennzahlen Verkehrswert / Gebaudevolu men GV 823 CHF/m3 Verkehrswert / Vermietbare Flache VMF 0 CHF/m2 Bruttorendite auf Mietertrag (1st) 4.38 % Mietwert / Vermi etbar e Flache VMF 0 CHF /m2 Nutzungskosten / Mietwert 25.41 % R0ckstellung / Mietwert 19 .14 % Kostenzuschlage Betriebskosten in % vom Ertragswert 0.18 % Mietzinsrisiko in % vom Ertragsw ert 0.00 % Verwaltungskosten in % vom Ertragswert 0.00 % Unterhaltskosten in % vom Ertragswert 0.58 % R0ckstellung in % vom Ertragswert 0.57 % EFH Harr ison , 9242 Ob er uzwil 2 Ausgangslage Besichtigung Die bestehende Bausubstanz wurde mittels einer einfachen Besichtigung beurteilt. Nicht zugangliche Bauteile wie unterputz verlegte Le itungen oder verkleidete Materialien wurden nicht freigelegt. Es wird angenommen , dass deren Zustand , insbesondere jegliche Warmedämmungen an Fassade und Dach dem normalen, zu erwartenden Zustand entsprechen. Bis auf den aufgestauten Erneuerungsbedarf wurden keine ausserordentlichen Verhältnisse festgestellt. Auf statische Berechnungen von tragenden Gebaudeteilen wurde verzichtet. Für versteckte Baumängel oder Bauschäden , die ohne Aufschlüsse nicht erkennbar sind , wird keine Haftung übernommen. Grundlagen I Unterlagen I Dokumente Grundbuchauszug Liegenschaft Nr. 1647 06 .02.2017 Schatzung der Steuerwerte Kanton St. Gallen inkl. 26 .09.2012 Berechnungsgrundlagen Gebaudeversicherungsnachweis 2014 23 .01 .2017 Grundriss - und Schnitt - und Fassadenplane undatiert Baueingabeplan Erstellung Wintergargen 23 .02 .1999 Besichtigung 17 .12.2016 Sachfragen I Rechtsfragen Verkehrswertgutachten haben in aller Regel nur Sachfragen zu beantworten . -
Unser Beratungsangebot in Den Verschiedenen Gemeinden
Mütter- und Väterberatung Unser Beratungsangebot in den verschiedenen Gemeinden Beratung für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern bis zum 5. Lebensjahr Verein SPITEX Sense Spitalstrasse 1 Tel. 026 419 95 66 Mütter- und Väterberatung 1712 Tafers [email protected] www.spitexsense.ch Beratungsangebot In folgenden Gemeinden und Ortschaften finden Beratungen statt Ihre Mütterberaterin: Brigitte Gauch-Löffel Alterswil (Gemeinde Tafers) Oberdorfstr. 15 2. Dienstag des Monats morgens auf Voranmeldung (ehem. Gemeindeverwaltung) Giffers Pfarreiheim 4. Montag des Monats morgens auf Voranmeldung Rechthalten Schürli 3. Dienstag des Monats morgens auf Voranmeldung St. Ursen Mehrzweckgebäude 1. Donnerstag des Monats morgens auf Voranmeldung Tentlingen Heim-Atelier Linde 3. Donnerstag des Monats morgens auf Voranmeldung Telefonische Beratungen: 026 419 95 66 Montag und Freitag 08.00-11.00 Uhr Dienstag und Mittwoch 08.00-11.00 Uhr und 13.30-16.00 Uhr Donnerstag 08.00-10.00 Uhr und 16.00-18.30 Uhr Hausbesuche nach Vereinbarung E-Mail-Adresse [email protected] für Terminvereinbarungen Die Eltern von Säuglingen und Kleinkindern der Gemeinde Brünisried können die Beratungen in den Gemeinden Rechthalten oder Alterswil aufsuchen, oder mit der Mütterberaterin Hausbesuche vereinbaren. 2 / 4 Beratungsangebot In folgenden Gemeinden und Ortschaften finden Beratungen statt Ihre Mütterberaterin: Franziska Rappo-Brügger Heitenried Vereinshaus (Kirche) 2. Mittwoch des Monats ganzer Tag auf Voranmeldung Plaffeien / Oberschrot / Zumholz Pfarreisaal 2.-4. Freitag des Monats ganzer Tag auf Voranmeldung Kirchstrasse 9 Plasselb Mehrzweckhalle, 2. Donnerstag des Monats nachmittags auf Voranmeldung Vereinssaal St. Silvester Mehrzweckgebäude 1. Freitag des Monats nachmittags auf Voranmeldung St. Antoni (Gemeinde Tafers) Bildungszentrum Burgbühl 4. Donnerstag ganzer Tag auf Voranmeldung Tafers Amtshaus, 1. -
Rangliste 300M
Schlussrangliste 300m Schiesssportverband des Sensebezirks Datum: 26.05.2019 St. Antoni Seite: 1 RangResultatSerief. Name / Vorname JgKat. Sektion Waffe Serie-Nr 1. 72 24 Klaus Norbert 1974 E St. Silvester Kar. 28 2. 70 24 Andrey Heribert 1956 V St. Ursen Stgw 57 34 3. 70 24 Lerch Walter 1960 E Alterswil Stgw 57 31 4. 70 24 Siffert Roger 1967 E Heitenried Kar. 23 5. 70 24 Schmid Manuel 1979 E Tafers Kar. 29 6. 70 23 Kolly Paul 1957 V Plasselb Kar. 34 7. 70 23 Pfammatter Emil 1972 E Wünnewil-Flamatt Stgw 57 6 8. 70 23 Jungo Adrian 1986 E St. Ursen Kar. 29 9. 70 22 Schuwey Lukas 1973 E Plasselb Stgw 90 18 10. 69 24 Zahno Stefan 1968 E Heitenried Stgw 57 34 11. 69 24 Baechler Florian 1985 E St. Antoni Kar. 10 12. 69 24 Mooser Salome 1987 ED Giffers-Tentlingen Kar. 5 13. 69 24 Dubi Simon 1992 E Tafers Stgw 90 13 14. 69 23 Vonlanthen Josef 1952 V St. Antoni Stgw 57 5 15. 69 23 Minder Stefan 1977 E Heitenried Stgw 90 6 16. 69 23 Kaeser Richard 1978 E St. Antoni Kar. 5 17. 69 23 Aeby Adrian 1978 E Plaffeien - Brünisried Stgw 90 34 18. 69 22 Rappo Roger 1968 E Plasselb Kar. 26 19. 69 21 Ayer Armin 1954 V Plasselb Stgw 57 25 20. 69 21 Jungo Guido 1970 E St. Ursen Stgw 90 14 21. 68 24 Egger Linus 1941 S St. Antoni Stgw 90 5 22. 68 24 Kolly Marcel 1960 E Plasselb Kar. -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Oberuzwil Gemeinde Oberuzwil
Ausgabe 05/2016 · 11. März 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberuzwil Gemeinderat, Verwaltung Zwei Kantonsräte aus Oberuzwil Osterhasen und noch viel mehr Revision der Gemeindeordnung Schulen Besuchstage Primarschulen Lehrlingsabend an der Oberstufe Aktuelles aus der Musikschule Vereine, Institutionen Einladung zur Vorgemeinde Hauptversammlung FG Bichwil Raum für Kunst und Kultur Veranstaltungskalender Gemeinde Oberuzwil Wahlen/Abstimmungen Wohnheim Bisacht Zwei Kantonsräte aus Osterhasen und noch Oberuzwil viel mehr Die Kantonsratswahlen vom 28. Februar 2016 sind für In der Kreativwerkstatt des Wohnheims Bisacht ist die Gemeinde Oberuzwil erfolgreich und erfreulich zu- auch dieses Jahr ein vielseitiges Angebot an Oster- und gleich verlaufen. Der bisherige Kantonsrat Ernst Dobler Frühlingsdekorationen vorbereitet worden, das am (CVP) wurde glanzvoll wiedergewählt und neu nimmt «Oster-Kafi» auf glückliche Kundschaft wartet. auch Cornel Egger (CVP) mit einem sehr guten Wahlre- sultat Einsitz im Kantonsparlament – dies als einziger Gemeindepräsident im Wahlkreis Wil. Der Gemeinderat gratuliert den Gewählten herzlich zur ehren- vollen (Wieder-)Wahl und freut sich, dass ab 1. Juni 2016 wie- der zwei Oberuzwiler die Kantonspolitik mitbestimmen und sich in St.Gallen für die Gemeinde Oberuzwil und für die Region einsetzen werden. Ebenfalls gute Wahlresultate Nebst den Gewählten haben erfreulicherweise weitere Ein- wohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Oberuzwil für einen Sitz im Kantonsrat kandidiert und respektable Wahl- resultate erzielt. -
Schweizer Gruppenmeisterschaft 300M Einzelrangliste 2
Schweizer Gruppenmeisterschaft 300m Einzelrangliste 2. Runde Feld D - Ordonnanzwaffen (mit Stgw 57-03) Resultat Name Vorname Jg Kat Sektion Gruppe Waffe 147 Auderset Corinne 1995 E D Alterswil 1 9 144 Roth Friedrich-Peter 1974 E Alterswil 1 5 142 Andrey Heribert 1956 V St. Ursen 1 5 141 Bertschy Erich 1955 V Plasselb 1 5 141 Hofmeier Roger 1971 E Tafers 1 9 140 Riedo Otto 1956 V St. Ursen 1 5 140 Jenny Paul 1958 V St. Ursen 1 5 140 Schöpfer Daniel 1963 E SV Wünnewil-Flamatt 3 K 140 Buntschu Mario 1973 E St. Silvester 1 5 139 Ruffieux Anton 1948 S Plasselb 1 5 139 Portmann Anton 1955 V Alterswil 2 5 139 Riedo Dorli 1963 E D St. Ursen 2 5 139 Rohrbasser Marcel 1964 E SV Wünnewil-Flamatt 1 5 138 Meier Paul 1947 S SG Bösingen-Laupen 1 5 138 Dietrich Dionys 1957 V Heitenried 1 5 138 Papaux-Feyer Marie Madelei 1961 V D Alterswil 1 9 138 Bolliger Regina 1964 E D Ueberstorf 2 K 138 Kolly Andrea 1977 E D Heitenried 2 9 137 Schwartz Thomas 1961 V Tafers 1 5 137 Rappo Daniel 1966 E SV Wünnewil-Flamatt 1 5 137 Zahno Stefan 1968 E Heitenried 1 5 137 Blanchard Matthias 1995 E Tafers 1 9 136 Neuhaus Josef 1948 S SV Wünnewil-Flamatt 1 K 136 Jungo Franz 1959 V St. Ursen 1 5 136 Lerch Walter 1960 V Alterswil 2 5 136 Clément Dominik 1966 E Giffers-Tentlingen 2 9 136 Wider Daniel 1966 E St. -
Fladeblatt.Html/16 Oder
PDF AUF DER HOMEPAGE DER GEMEINDEN FlADE BLATT INFORMATIONSBLATT DER GEMEINDEN FLAWIL UND DEGERSHEIM 6. JAHRGANG | AUSGABE 10 | 5. MÄRZ 2021 PLANAUFLAGE Den Kontakt zu den Jugendlichen Im Zuge des Wasserbauprojekts Bueben- taler- und Aeschbach wird die Brücke beim nicht verlieren Bubentalweg ersetzt. Das Bauvorhaben sieht eine einfache Brücke für Fussgängerinnen und Fussgänger sowie für Radfahrerinnen und Radfahrer vor. ››› SEITE 2 BIOABFALL Die Trennung von Bioabfällen vom nor- malen Abfall spart nicht nur Geld, sondern trägt auch viel zur Schonung der Umwelt bei. So konnten im letzten Jahr in Degersheim 45 Tonnen CO2 eingespart werden. ››› SEITE 9 Das OJA-Team mit einheitlichem Look (von links): Domenica Del Tiglio, René Hirschi und Stellenleiter Tobias Marti. FLAWIL Seit bald einem Jahr wird das Leben Monate zurückblickt. Vor allem im März und durch das Coronavirus bestimmt. Auch für die April 2020, als der Jugendtreff geschlossen blei- Mitarbeitenden der Offenen Jugendarbeit ben musste, war das OJA-Team ganz besonders (OJA) waren die vergangenen zwölf Monate gefordert. «Die Beziehung ist das Kernelement FAHRVERBOT eine Herausforderung. Immer wieder mussten der Offenen Jugendarbeit. Ein professioneller Die Gemeinden Degersheim und Neckertal sie die Angebote anpassen. «In erster Linie Beziehungsaufbau ist aber nur schwer möglich, haben beschlossen, das Fahrverbot auf der ging es darum, den Kontakt zu den Jugendli- wenn der Jugendtreff geschlossen ist», sagt Tobias Berg-Wolfensbergstrasse auf alle Wochen- chen nicht zu verlieren», sagt Tobias Marti, Marti. Die OJA-Mitarbeitenden mussten nach tage auszudehnen. Das Verbot gilt ab sofort. Stellenleiter der Offenen Jugendarbeit Flawil. neuen Wegen suchen und fanden sie vor allem in digitalen Angeboten. Diese hatten in erster Linie ››› SEITE 9 Ein Jahr dauert die Corona-Krise nun schon an.