DR. BERND ROTHER Wissenschaftlicher Mitarbeiter Und Stellvertretender Geschäftsführer

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

DR. BERND ROTHER Wissenschaftlicher Mitarbeiter Und Stellvertretender Geschäftsführer DR. BERND ROTHER Wissenschaftlicher Mitarbeiter und stellvertretender Geschäftsführer Jahrgang 1954 1973 Abitur am Johanneum Lüneburg, anschließend Wehrdienst 1974 – 1981 Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an der TU Braunschweig, Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung 1976/77 AstA-Vorsitzender 1981 Erstes Staatsexamen für das Höhere Lehramt 1984 Promotion mit einer Arbeit über die Sozialistische Partei Portugals 1985 Zweites Staatsexamen für das Höhere Lehramt Wissenschaftlicher Mitarbeiter 1986 – 1988, 1990 – 1991: Arbeitskreis Andere Geschichte Braunschweig 1988 – 1990: Institut für Sozialgeschichte, Bonn 1991 – 1993: Historisches Seminar der Universität Hannover 1993 – 1999: Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam Seit 1. März 1999: Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, Berlin Bisherige Forschungsschwerpunkte Deutsche und europäische Arbeiterbewegung, Regionalgeschichte Braunschweigs, Geschichte der Juden in Spanien und der sephardischen Juden, Zeitgeschichte Deutschlands Fremdsprachen Englisch, Französisch, Italienisch (Lesen), Judenspanisch (Lesen), Latein, Portugiesisch, Spanisch PUBLIKATIONEN 1980 Wilhelm Bracke. Ein Braunschweiger Arbeiterführer. Braunschweig 1980. Zweite Auflage 1984. 3. Auflage 2005. 1983 Partido Socialista - a trajectória de um partido; in: Expresso (Lisboa), 14. Mai 1983 (mit Maria José Stock).1 Il decimo anniversario del PS portoghese: 1973-1983; in: Città e Regione (Florenz), Jg. 9, Juni 1983, S. 159-176. (Mit Maria José Stock). 1984 Wirtschaftspolitik von Sozialisten in der Krise: Der Fall Portugal; in: Politische Vierteljahresschrift, Jg. 25, 1984, H. 2, S. 156-168. Englische Fassung: Socialist Economic Policy in the Crisis: The Case of Portugal, in: International Journal of Political Economy, Vol. 17, 1987, No. 4, S. 88 – 105. 1 Der "Expresso" ist eine der "Zeit" vergleichbare Wochenzeitung; der Artikel erschien als Sonderbeilage des "Expresso" zum 10. Gründungstag der Sozialistischen Partei Portugals. Macht und Monetarismus. Die Politik des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank (IBRD); in: Sozialistische Tribüne. Zeitschrift für sozialistische Theorie, H. 1, 1984, S. 27-43. 1985 Der verhinderte Übergang zum Sozialismus - Die Sozialistische Partei Portugals im Zentrum der Macht (1974 - 1978). Frankfurt/Main 1985. 340 Seiten. Rezensionen Erich Kuby: Das Ende des Schreckens. Januar bis Mai 1945. Hamburg 1984; in: Das Argument, Nr. 152, 1985, S. 624. 1987 Die andere Stadtrundfahrt. Braunschweig 1930-1945. Hg. vom Jugendring Braunschweig und dem Arbeitskreis Andere Geschichte Braunschweig. Braunschweig 1987. Zweite Auflage 1990. (Redaktion und Koordination zusammen mit Martin Schmidt-Zimmermann). 1988 Braunschweigs Arbeiterschaft 1890-1950. Eine Einleitung zur Vortragsreihe im Jahr 1987 des Arbeitskreises Andere Geschichte Braunschweig; in: Braunschweigs Arbeiterschaft 1890-1950. Vorträge zu ihrer Geschichte. Gehalten beim Arbeitskreis Andere Geschichte (= Braunschweiger Werkstücke. Reihe A: Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv und der Stadtbibliothek. Band 68). Braunschweig 1988. S. 9-21. 1989 Von der Zuckerfabrik zum Mikrochip. Braunschweigs Industrie von 1850 bis heute. Frankfurt/Main 1989. (Mit Karl Liedke). (Zweite Auflage Frankfurt/Main 1991). 106 Seiten. Die Anwendbarkeit des Konzepts "Gesellschaftsformation" auf andere bürgerliche Gesellschaften am Beispiel Portugals; in: Frankreich - Europa - Weltpolitik. Festschrift für Gilbert Ziebura zum 65. Geburtstag. Hg. von Hartmut Elsenhans/ Gerd Junne/ Gerhard Kiersch/ Birgit Pollmann. Opladen 1989, S. 341 - 350. 1990 Die Sozialdemokratie im Land Braunschweig 1918 bis 1933. (Veröffentlichungen des Instituts für Sozialgeschichte Braunschweig - Bonn. Hg. von Dieter Dowe). Bonn 1990, 320 Seiten. 1991 Sozialdemokratischer Reformismus und Radikalismus. Anhalt und Braunschweig im Vergleich (1890 - 1922); in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität "Otto von Guericke" Magdeburg, Jg. 35, 1991, H. 6, S. 97-101. (Mit Torsten Kupfer). 1992 Zwanzig Beiträge zur politischen und zur Wirtschaftsgeschichte Braunschweigs im 19. und 20. Jahrhundert in: Braunschweiger Stadtlexikon. Hg. im Auftrag der Stadt Braunschweig von Luitgard Camerer, Manfred R.W. Garzmann und Wolf-Dieter Schuegraf unter besonderer Mitarbeit von Norman-Mathias Pingel. Braunschweig 1992. Wilhelm Bracke: Ein Pionier der Volksparteikonzeption?; in: Wilhelm Bracke. Beiträge zum Kolloquium am 29. Mai 1992. Hg. von Klaus Erich Pollmann. Braunschweig 1992 (= Stadtarchiv und Stadtbibliothek Braunschweig. Kleine Schriften, 24). S. 32-37. Brackes erster Biograph: Heinrich Leonard; in: ebd., S. 38-42. Otto Grotewohl (1894 - 1964): Biographische Skizze seiner Braunschweiger Jahre (1894 - 1933); in: IWK, Jg. 28, 1992, H. 4, S. 523-533. 1993 Der Weg zur Spaltung. Die Ursachen der Richtungskämpfe in der deutschen Sozialdemokratie 1890-1920 am Beispiel der Länder Anhalt und Braunschweig; in: IWK, Jg. 29, 1993, H. 2, S. 139-177 (Mit Torsten Kupfer). Kooperation oder Konfrontation - SPD und Linksliberale in Anhalt und Braunschweig 1890 - 1914; in: Demokratie und Emanzipation zwischen Saale und Elbe - Beiträge zur Geschichte der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung bis 1933. Hg. v. Helga Grebing, Hans Mommsen und Karsten Rudolph (= Veröffentlichungen des Instituts zur Erforschung der europäischen Arbeiterbewegung, Bochum. Schriftenreihe A, Bd. 4). Essen 1993. S. 129-138 (Mit Torsten Kupfer). 1994 Moses-Mendelssohn-Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien der Universität Potsdam; in: Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte. Bd. 1, 1994, S. 336-337 Rezensionen - M.d.R. Die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus. Politische Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung 1933-1945. Eine biographische Dokumentation. Hg. u. eingeleitet von Martin Schumacher. Düsseldorf 1991; -Bernd Stöver: Volksgemeinschaft im Dritten Reich. Die Konsensbereitschaft der Deutschen aus der Sicht sozialistischer Exilberichte. Düsseldorf 1993; - Helmut Konrad/Karin M. Schmidlechner (Hg.): Revolutionäres Potential in Europa am Ende des Ersten Weltkrieges. Die Rolle von Strukturen, Konjunkturen und Massenbewegungen. Wien/ Köln 1991; alle in: Archiv für Sozialgeschichte, Bd. 34, 1994, S. 515-517, 694-696, 697f. 1995 Der Parteivorstand der SPD im Exil. Protokolle der Sopade 1933-1940. Hg. von Marlis Buchholz und Bernd Rother (= Archiv für Sozialgeschichte, Beiheft 15). Bonn 1995. 573 Seiten. Revolution und Revolten in Braunschweig 1916 bis 1923; in: Schicht - Protest - Revolution in Braunschweig 1292 bis 1947/48. Beiträge zu einem Kolloquium der Technischen Universität Braunschweig, des Instituts für Sozialgeschichte und des Kulturamtes der Stadt Braunschweig vom 26. bis 28. Oktober 1992. Hg. von Birgit Pollmann unter wissenschaftlicher Mitarbeit von Annette Boldt-Stülzebach (= Braunschweiger Werkstücke. Reihe A: Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv und der Stadtbibliothek. Band 89). Braunschweig 1995. S. 165-174. Dreyfus und die Folgen . Hg. von Julius H. Schoeps und Hermann Simon in Zusammenarbeit mit Bernd Rother. Berlin 1995. (= Studien zur Geistesgeschichte, hg. von Julius H. Schoeps, Band 17). 383 S. Spanien und die "Affäre" Dreyfus, in: Ebd., S. 81-91. Angel Pulido und die Wiederentdeckung der Sephardim durch Spanien; in: Tranvía. Revue der Iberischen Halbinsel. H. 39, Dezember 1995. S. 47-52. Rezensionen Babylon. Beiträge zur jüdischen Gegenwart; in: Politische Vierteljahresschrift. 36. Jg., 1995, H. 1, S. 131-134. Markus Schreiber: Marranen in Madrid 1600 - 1670. Stuttgart 1994; in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. 43. Jg., 1995, H. 8, S. 750-752. Andreas Brundiers: Gegenrevolution in der Provinz. Die Haltung der SPD zu den Einwohnerwehren 1919/20 am Beispiel Celle. Bielefeld 1994; in: Archiv für Sozialgeschichte, Bd. 35, 1995, S. 634f. 1996 Die "Heimschaffungsaktion" 1943 am Beispiel der spanischen Juden; in: Nationalsozialismus und Region. Festschrift für Herbert Obenaus. Hg. von Marlis Buchholz et al. Bielefeld 1996. S. 103 - 115. National-Spanien und die Juden 1938/39; in: Jahrbuch für Antisemitismusforschung, 5. Jg., 1996, S. 103 - 126. Kurzbiographien von Heinrich Jasper und Sepp Oerter, in: Braunschweigisches Biographisches Lexikon. 19. und 20. Jahrhundert. Hg. von Horst-Rüdiger Jarck und Günter Scheel. Hannover 1996. S. 300, 447f. Rezensionen Karl Georg Herrmann: Die Geschichte des Internationalen Bergarbeiterverbandes 1890 - 1939. Frankfurt a.M./New York 1994; in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. 44. Jg., 1996, H. 1, S. 85f. Technische Universität Braunschweig. Vom Collegium Carolinum zur Technischen Universität 1745 - 1995. Hg. von Walter Kertz. Hildesheim 1995; in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. 44. Jg., 1996, H. 2, S. 153f. Benzion Netanyahu: Los marranos españoles según las fuentes hebreas de la época (siglos XIV-XVI). Valladolid 1994; in: Tranvía. Revue der Iberischen Halbinsel. H. 42, September 1996, S. 21f. Esther Benbassa/Aron Rodrigue: Juifs des Balkans. Espaces judéo-ibériques XIVe-XXe siècles. Paris 1993; in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 44. Jg., 1996, H. 12, S. 1113-1115. 1997 Oerter, Josef; in: Demokratische Wege. Deutsche Lebensläufe aus fünf Jahrhunderten. Ein Lexikon. Hg. von Manfred Asendorf und Rolf von Bockel. Stuttgart 1997, S. 460f. Franco als Retter der Juden? Zur Entstehung einer Legende; in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 45. Jg., 1997, H. 2, S. 122-146. Rassenwahn und Rassenstolz: Sephardische Reaktionen auf die Judenverfolgung;
Recommended publications
  • Volume 1 May-June 1917 No. 1
    TtfCIMSTQMQOli: Devoted to International Socialism Published by The Socialist Publication Society, 115 Worth St., N. Y. City Issued Every Two Months—25^ a Copy; $1.50 a Year Editor.: LOUIS B. BOUDIN, LOUIS C. FRAINA, LUDWIG LORE Vol. I MAY-JUNE, 1917 No. 1 THE TASK BEFORE US The world-war found the Socialists in a deplorable state of mental unpreparedness, and they were, therefore, quite un- equal to the task of coping with the tremendous issues which it brought forward for immediate and radical solution. The ques- tions to which an instant and categorical answer was demanded were not, indeed, new or unfamiliar to Socialists. On the con- trary, they were intimately related to the fundamentals of So- cialist philosophy and action, to questions, moreover, upon which- the Socialist movement seemed to be in almost unanimous agree- ment—the questions of the international character of the Social- ist movement and its opposition to war. But the war, like all great crises, served to reveal the latent weaknesses and defects of the Socialist movement as it then was. Its inexorable demands for instant and radical action revealed the fact that during the peace era that preceded it, the Socialist movement slurred over difficulties instead of solving them; that in order to save the for- mal unity of the movement agreement on fundamentals was assumed rather than obtained. Mere formal unanimity thus achieved was not only useless in the face of a serious crisis, but served to aggravate it greatly by creating confusion in many minds that would otherwise have been clear, palsying hands that would otherwise have been vigorous, and producing an at- mosphere of betrayal where only disagreement existed.
    [Show full text]
  • In This Issue © John Smock
    The Women’s Review of Books Vol. XX, No. 7 April 2003 74035 $4.00 I In This Issue Smock © John I In her first novel, Korean American Caroline Hwang tells the story of Ginger Lee, the comically rebellious daughter of Korean par- ents: Christine Thomas reviews In Full Bloom,p.14. I Indian activist Arundhati Roy speaks out around the world against the evils of globalization: now, in “Come September,” an essay written to mark the first anniversary of September 11, she reflects on the multiple, interconnected anniversaries that fall on that date, p. 6. I Is it true that writers of children’s books are really children who never grew up? In her review of Girls and Boys Forever, Elizabeth Bobrick takes issue with Alison Lurie’s claim, p. 8. I In The Country Under My Skin, Nicaraguan poet Gioconda Belli looks Caroline Hwang, author of In Full Bloom. back on her life as a feminist in the heart of the Sandinista revolution: Roxanne Dunbar-Ortiz reads her poignant recollections of the triumph and defeat of a dream, p. 12. Out of the rubble I What is it like to be a foster par- by Amy Zalman ent? Kathy Harrison’s Another Place at the Table offers an unusual glimpse of Competing perspectives on the the satisfactions and tribulations that lives of Afghan women come with the job: Edith Milton I reviews her account of caring for “an hen the United States made its of Afghan women from Taliban rule endless succession of abused and neg- opening gambit in the war against occurred as a by-product of the U.S.-led lected children,” p.
    [Show full text]
  • Braunschweigisches Land in Der Weimarer Republik 1918 – 1933
    Braunschweigisches Land in der Weimarer Republik 1918 – 1933 August Merges Sepp Oerter Dr. Heinrich Jasper Otto Antrick Gerhard Marquordt Werner Küchenthal Braunschweigisches Land in der Weimarer Republik 1918 – 1933 Impressum Projektleitung: Wir danken: Harald Schraepler Volksbank Börßum-Hornburg eG AG der Heimatpfleger der Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg Braunschweigischen Landschaft Volksbank Hankensbüttel-Wahrenholz eG Volksbank Helmstedt eG Redaktion und Layout der Ausstellungstafeln: Volksbank Peine eG Rudolf Zehfuß Volksbank Vechelde-Wendeburg eG Volksbank Wittingen-Klötze eG Layout, Konzeption und Gesamtherstellung: Volksbank Wolfenbüttel-Salzgitter eG Beyrich DigitalService, Braunschweig Gefördert durch: Braunschweigisches Land in der Weimarer Republik 1918 – 1933 Herausgegeben von der Braunschweigischen Landschaft e. V. Inhaltsverzeichnis Vorwort Harald Schraepler .................................................................................................. 4 Grußwort Hermann Isensee ............................................................................................... 5 Vorsitzende des Staatsministeriums im Freistaat Braunschweig 1919 – 1933 ....................... 6 Dr. Heinrich Jasper .............................................................................................................. 8 General Maerckers Landjäger in Helmstedt ....................................................................... 10 Wahlen und Wählerverhalten im Amtsbezirk Vorsfelde.....................................................
    [Show full text]
  • Rundbrief 2/2020 November 2020
    Rundbrief 2/2020 November 2020 Liebe Mitglieder des Arbeitskreises, liebe Freundinnen und Freunde, "Wir haben vollbracht, was wir gern hätte ich Sie zusammen mit den Vorstandskolleg_innen und den dem Helden schuldig waren“. Mitarbeiter_innen des Arbeitskrei‑ ses persönlich bei unserer jährli‑ Das Schill‑Denkmal chen Mitgliederversammlung in der Gedenkstätte Schillstrasse begrüßt. „Empfange denn, du deutsche Erde, Dieses ist leider aufgrund der Ein‑ Teil 1: 1837‑1909 über welche ich einst in einer Stunde schränkungen der Corona‑Pande‑ der heiligsten Begeisterung den Se‑ (auf den er ein hohes Kopfgeld aus‑ mie nicht möglich. Wir werden gen der Religion ausgesprochen, gesetzt hatte) tot sei. diese Mitgliederversammlung so‑ empfange jetzt des braven Schill bald es geht einberufen. ruhmwürdiges Heldenhaupt. Der Na‑ Schills „Erhebung“ ist schon viel‑ me dieses tapferen Kriegers wird fach geschildert worden: Seit seiner Geschichtsarbeit, insbesondere als ewig im Tempel der Geschichte Verteidigung Colbergs gegen die na‑ Verein, der eine Gedenkstätte be‑ strahlen, ewig im liebenden Herzen poleonische Armee 1807 war Schill treut, muss in der heutigen Zeit ne‑ des dankbaren Volkes leben.“ ein populärer Major; als solcher ben der fachlichen und päda ‑ konnte oder wollte er sich 1809 gogischen Arbeit zunehmend poli ‑ nicht damit abinden, dass der tisch sein: es ist wichtig, eine klare preußische König untätig dabei zu‑ und entschiedene Haltung gegen Pastor Fink sparte nicht mit Pathos, sah, wie Napoleon seine Herrschaft rechte Tendenzen und für eine de‑ als er 1837 die Predigt zur Beiset‑ in Europa und vor allem auf dem mokratische und plurale Gesell‑ zung des Kopfes von Ferdinand von Gebiet ehemaliger deutscher Klein‑ schaft zu zeigen und Zeichen zu Schill im Braunschweiger Schill‑ staaten ausbreitete.
    [Show full text]
  • Revolution in Braunschweig 1918/19
    Schlagwort-Nr. 18002. Online seit 04.06.2012, aktualisiert am 10.03.2014. Revolution in Braunschweig 1918/19 Bereits während des Ersten Weltkrieges kam es im Herzogtum Braunschweig zu Protesten und Streiks. Anders als im Reich ging hier der bei weitem größte Teil der Mitglieder der Mehrheitssozialdemokratie (MSPD) zur Unabhängigen Sozialdemokratie (USPD) über. Daneben war der Spartakusbund sehr aktiv. Anfang November 1918 erreichte die Revolution Braunschweig. Ein Arbeiter- und Soldatenrat konstituierte sich am 8. November und übernahm die Macht, nachdem eine Delegation unter dem linken USPD- Politiker August Merges Herzog Ernst August zur Abdankung bewegt hatte. Am 10. November proklamierte der Arbeiter- und Soldatenrat die "Sozialistische Republik Braunschweig", deren Präsident Merges wurde. Der gemäßigte USPD-Politiker Sepp Oerter wurde Vorsitzender des ausführenden Rats der Volkskommissare. Die Spartakistin Minna Faßhauer wurde Volkskommissarin für Volksbildung, beseitigte die geistliche Schulaufsicht und setzte die staatliche Schulbehörde an ihre Stelle. Über die Durchsetzung der Sozialisierung, eines ihrer wichtigsten Ziele, konnten die Revolutionäre keine Einigkeit erreichen. Auch die zukünftige Rolle der Räte war zwischen Radikalen und Gemäßigten umstritten. Die MSPD war weder im Arbeiter- und Soldatenrat noch im Rat der Volkskommissare vertreten. Das braunschweigsche Bürgertum wehrte sich aktiv gegen die Revolutionsregierung und forderte im Dezember 1918 die Einberufung einer Verfassunggebenden Landesversammlung. Tatsächlich fanden am 22. Dezember 1918 Parlamentswahlen statt. Hier musste die USPD eine Niederlage einstecken. Sie erhielt nur 24,3 Prozent der Stimmen. Die MSPD gewann mit 27,7 Prozent die Wahl. Aus dem bürgerlichen Lager erlangte die Demokratische Volkspartei, aus der später die Deutsche Demokratische Partei (DDP) in Braunschweig hervorging, 21,8 Prozent, der Landeswahlverband, in dem sich das übrige Bürgertum sammelte, kam auf 26,2 Prozent.
    [Show full text]
  • La Revolución En Alemania
    Pierre Broué Revolución en Alemania / 1 De la guerra a la revolución. Victoria y derrota del ‘izquierdismo’ Índice Abreviaturas y siglas .................................................................................................................. 1 Presentación ............................................................................................................................... 3 1. El campo de batalla ................................................................................................................ 6 Un país capitalista avanzado .................................................................................................. 6 Una revolución burguesa inacabada....................................................................................... 7 Una sociedad presocialista. .................................................................................................... 8 Guerra o revolución.............................................................................................................. 10 Nacionalismo y socialismo................................................................................................... 11 2. La socialdemocracia antes de 1914...................................................................................... 12 Un modelo de socialdemocracia revolucionaria .................................................................. 12 Un universo nuevo. .............................................................................................................. 13 Reformas
    [Show full text]
  • The German Revolution, 1917-1923 (Historical Materialism Book Series
    THE GERMAN REVOLUTION, 1917-1923 HISTORICAL MATERIALISM BOOK SERIES Editorial board PAUL BLACKLEDGE, Leeds - SEBASTIAN BUDGEN, Paris JIM KINCAID, Leeds - STATHIS KOUVELAKIS, Paris MARCEL VAN DER LINDEN, Amsterdam CHINA MIÉVILLE, London - PAUL REYNOLDS, Lancashire THE GERMAN REVOLUTION 1917-1923 By Pierre Broue´ Translated by John Archer and Edited by Ian Birchall and Brian Pearce With an Introduction by Eric D. Weitz BRILL LEIDEN • BOSTON 2005 This book is printed on acid-free paper. Original title: La révolution en Allemagne, 1917-1923 © Pierre Broué, Les Editions de Minuit, 1971 Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Broué, Pierre. [Révolution en Allemagne, 1917-1923. English] The German Revolution / by Pierre Broué ; [translated by John Archer and edited by Ian Birchall and Brian Pearce]. p. cm. — (Historical materialism book series, ISSN 1570-1522 ; 5) Includes bibliographical references and index. ISBN 90-04-13940-0 (alk. paper) 1. Germany—Politics and government—1918-1933. 2. World War, 1914-1918—Germany. 3. Kommunistische Partei Deutschlands—History. 4. Germany—History—Revolution, 1918. I. Title. II. Series. DD240.B81613 2004 943.085—dc22 2004040884 ISSN 1570–1522 ISBN 90 04 13940 0 © Copyright 2005 by Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, translated, stored in a retrieval system, or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording or otherwise, without prior written permission from the publisher. Authorization to photocopy items for internal or personal use is granted by Koninklijke Brill provided that the appropriate fees are paid directly to The Copyright Clearance Center, 222 Rosewood Drive, Suite 910 Danvers, MA 01923, USA.
    [Show full text]
  • Und Die Spaltung Der Uspd Im Herbst 1920
    VIERTELJAHRSHEFTE FÜR ZEITGESCHICHTE 23. Jahrgang 1975 Nr. 2 ROBERT F. WHEELER DIE „21 BEDINGUNGEN" UND DIE SPALTUNG DER USPD IM HERBST 1920 Zur Meinungsbildung der Basis Da Historiker, bewußt oder unbewußt, dazu neigen, die Vergangenheit aus der Sicht der Gegenwart oder der jüngsten Vergangenheit zu betrachten, besteht die Gefahr, daß die Geschichte eine Art Wissenschaft von den Siegern wird. Oft scheint es geradezu, als würde die Geschichte vor allem geschrieben, um historische Ent­ wicklungen zu rechtfertigen — post hoc, ergo propter hoc — statt sie zu verstehen. Der historische „Verlierer" wird größtenteils ignoriert bzw. aus der Sicht der „Sieger" analysiert1. Ein Beispiel dafür ist die Geschichte der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (USPD)2. Man könnte den Eindruck gewinnen, die Spaltung dieser Partei 1920 sei letzten Endes übereinstimmend beurteilt worden; jedenfalls betrachten Kommunisten wie Sozialdemokraten den Zerfall der USPD als eine Selbstverständlichkeit3. Aus angeblich unüberbrück- 1 Auf dem internationalen Symposium in Bochum im Juni 1973 (vgl. Industrielles System und politische Entwicklung in der Weimarer Republik, hrsg. von Hans Mommsen, Dietmar Petzina, Bernd Weisbrod, Düsseldorf 1974, S. 618 ff.) stellte Gerald D. Feldman den Wert solcher „Verlierer-Forschung" besonders in bezug auf die deutsche Novemberrevolution in- frage und plädierte dafür, den Akzent auf die Frage „How the victors won" zu legen. 2 Der Verfasser ist Hans Mommsen für die Überarbeitung des Manuskripts, sowie Prof. Reinhard Rürup und Dr. Hermann Rupieper für Hinweise und Hilfestellungen dankbar. Dank schuldet er ferner der Alexander von Humboldt-Stiftung für die Unterstützung seiner Forschung. 3 Arthur Rosenberg, Geschichte der Weimarer Republik, Neuausg. Frankfurt/M. 1969; bes. S. 24 f.
    [Show full text]
  • Jahrbuch 2015 Sonderdruck Seiten 13–40
    1 Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft Jahrbuch 2015 Sonderdruck Seiten 13–40 J . C RAMER Verlag · Braunschweig 2016 http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00063181 Ein Braunschweiger kehrtPL zurück:ENARSITZUNG Der Philosophieprofessor E Willy N Moog (1888–1935) 13 NEUJAHRSSITZUNG AM 10.01.2015 Ein Braunschweiger kehrt zurück: Der Philosophieprofessor Willy Moog (1888–1935) NICOLE C. KARAFYLLIS TU Braunschweig, Seminar für Philosophie, Bienroder Weg 80, D-38106 Braunschweig E-Mail: [email protected], www.tu-bs.de/philosophie 1. Einführung Der Januar ist ein Monat des Anfangs, in dem man nach vorne drängt, gegebe- nenfalls auch noch die guten Vorsätze versucht, in die Praxis umzusetzen. Die Geschichte des Wortes „Januar“ führt zu dem römischen Gott Ianus, dem Gott des Anfangs und des Endes und Hüter der Tore. Er wird klassischerweise mit zwei Gesichtern dargestellt: eines, um nach vorne zu sehen, aber ein zweites, um zurückzublicken. Das Neue ist eben nur neu in Kenntnis des Alten. Deshalb sei für den Neujahrsvortrag1 ein Thema gewählt, das ein Tor zur jüngeren Vergan- genheit bildet: die Geschichte von Willy Moog, dem Philosophieprofessor. Hier an der TU bzw. damals TH Braunschweig hat Moog das philosophische Institut vor 90 Jahren begründet. Und hier in Braunschweig hat er sich elf Jahre später, am 24. Oktober 1935, in die Oker gestürzt und seinem Leben ein Ende bereitet. Nur 47 Jahre alt ist er geworden. Er war einer der besten seines Faches und in der akademischen Welt seiner Zeit hoch angesehen. Allein 14 Monographien hat er veröffentlicht. Hinzu kommen zahlreiche Aufsätze, Rezensionen und Heraus- geberschaften. Über weite Teile hatte er wohl ein glückliches Leben; auf jeden Fall aber ein sehr produktives.
    [Show full text]
  • Rezension Über: Dierk Hoffmann, Otto Grotewohl (1894-1964). Eine Politische Biographi
    Citation style LaPorte, Norman: Rezension über: Dierk Hoffmann, Otto Grotewohl (1894-1964). Eine politische Biographie, München: Oldenbourg, 2009, in: German Historical Institute London Bulletin, Vol. XXXIII (2011), 1, S. 132-137, DOI: 10.15463/rec.1189742156 First published: German Historical Institute London Bulletin, Vol. XXXIII (2011), 1 copyright This article may be downloaded and/or used within the private copying exemption. Any further use without permission of the rights owner shall be subject to legal licences (§§ 44a-63a UrhG / German Copyright Act). DIERK HOFFMANN, Otto Grotewohl (1894–1964): Eine politische Bio - gra phie, Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, 74 (R. Olden - bourg Verlag: Munich, 2009), viii + 721 pp. ISBN 978 3 486 59032 6. €69.80 On a fact-finding tour of the Eastern Bloc in 1954, the British Labour MP Desmond Donnelly had a two-hour long meeting with Otto Grotewohl in his capacity as head of the GDR government. The East German Minister President made a broadly positive impression on Donnelly, who noted: ‘In manner he [Grotewohl] was a mild person. His immaculate dove-grey suit, dove-grey shoes and rimless specta- cles made him look like a prosperous American.’ The substance of the discussion, in Donnelly’s view, was also punctuated by some encouraging aspects, in particular, Grotewohl’s readiness to express ‘outright a sense of remorse’ for the war—a sentiment conspicuous by its absence during the MP’s recent visit to Bonn.1 In his articles for the British press and the books he subsequently published, Donnelly appeared unaware of Grotewohl’s political past as a Social Democrat; he was merely described as the ‘communist head of state’.
    [Show full text]
  • And Emma the ANARCHIST ODYSSEY OF
    Sasha and Emma THE ANARCHIST ODYSSEY OF ALEXANDER BERKMAN AND EMMA GOLDMAN PAUL AVRICH KAREN AVRICH SASHA AND EMMA SASHA and EMMA The Anarchist Odyssey of Alexander Berkman and Emma Goldman Paul Avrich and Karen Avrich Th e Belknap Press of Harvard University Press Cambridge, Massachusetts • London, En gland 2012 Copyright © 2012 by Karen Avrich. All rights reserved Printed in the United States of America Library of Congress Cataloging- in- Publication Data Avrich, Paul. Sasha and Emma : the anarchist odyssey of Alexander Berkman and Emma Goldman / Paul Avrich and Karen Avrich. p . c m . Includes bibliographical references and index. ISBN 978- 0- 674- 06598- 7 (hbk. : alk. paper) 1. Berkman, Alexander, 1870– 1936. 2. Goldman, Emma, 1869– 1940. 3. Anarchists— United States— Biography. 4 . A n a r c h i s m — U n i t e d S t a t e s — H i s t o r y . I . A v r i c h , K a r e n . II. Title. HX843.5.A97 2012 335'.83092273—dc23 [B] 2012008659 For those who told their stories to my father For Mark Halperin, who listened to mine Contents preface ix Prologue 1 i impelling forces 1 Mother Rus sia 7 2 Pioneers of Liberty 20 3 Th e Trio 30 4 Autonomists 43 5 Homestead 51 6 Attentat 61 7 Judgment 80 8 Buried Alive 98 9 Blackwell’s and Brady 111 10 Th e Tunnel 124 11 Red Emma 135 12 Th e Assassination of McKinley 152 13 E. G. Smith 167 ii palaces of the rich 14 Resurrection 181 15 Th e Wine of Sunshine and Liberty 195 16 Th e Inside Story of Some Explosions 214 17 Trouble in Paradise 237 18 Th e Blast 252 19 Th e Great War 267 20 Big Fish 275 iii
    [Show full text]
  • German Historical Institute London Bulletin, Vol 33, No
    German Historical Institute London BULLETIN ISSN 0269-8552 Nicholas Morton: In Subsidium: The Declining Contribution of Germany and Eastern Europe to the Crusades to the Holy Land, 1221–91 German Historical Institute London Bulletin, Vol 33, No. 1 (May 2011), pp 38-66 Copyright © 2011 German Historical Institute London. All rights reserved. German Historical Institute London Bulletin Volume XXXIII, No. 1 May 2011 CONTENTS Articles Towards The Limits to Growth? The Book and its Reception in West Germany and Britain 1972–73 (Elke Seefried) 3 In Subsidium: The Declining Contribution of Germany and East- ern Europe to the Crusades to the Holy Land, 1221–91 (Nicholas Morton) 38 Review Article Normality, Utopia, Memory, and Beyond: Reassembling East German Society (Thomas Lindenberger) 67 Response to Thomas Lindenberger (Mary Fulbrook) 92 Book Reviews Jennifer R. Davis and Michael McCormick (eds.), The Long Morning of Medieval Europe: New Directions in Early Medi- eval Studies (Dominik Waßenhoven) 99 Das Lehnswesen im Hochmittelalter: Forschungskonstrukte— Quellen befunde—Deutungsrelevanz, ed. Jürgen Dendorfer and Roman Deut in ger (Thomas N. Bisson) 104 Jochen Burgtorf, The Central Convent of Hospitallers and Tem- plars: History, Organization, and Personnel (1099/1120–1310) (Karl Borchardt) 113 (cont.) Contents Oliver Auge, Handlungsspielräume fürstlicher Politik im Mittel- alter: Der südliche Ostseeraum von der Mitte des 12. Jahrhun- derts bis in die frühe Re formationszeit (Jonathan R. Lyon) 119 Dominik Haffer, Europa in den Augen Bismarcks:
    [Show full text]