Fußball-Legende im VOL.at-Promichat Österreichs Fußballer des Jahrhunderts beantwortete die Fragen der VOL.at-User. mauri1: hätt ne frage an sie herr prohaska wenn würden sie als geeigneten teamchef vorschlagen und welche international erfahrung müsste er mitbringen um das team weiterbringen zu wollen?

HerbertProhaska: Ich würde den Andi Herzog vorschlagen. Weil er große Erfahrung mitbringt. War ein erfolgreicher Legionär in der deutschen . Und bringt auch durch die U21 einige Erfahrung als Teamchef mit.

MT4Life: Hallo Herr Prohaska! Könnten Sie sich vorstellen, noch einmal ÖFB-Teamchef zu werden? Laut Statistik sind Sie ja erfolgreichster ÖFB-Trainer aller Zeiten.

HerbertProhaska: Nachdem ich jetzt seit elf Jahren nicht mehr im Trainergeschäft bin und 28 Jahre meine Familie sich ausschließlich nach mir gerichtet hat, versuche ich das jetzt mind. 28 Jahre das meiner Familie zurückzugeben. Habe also vor meine gegenwärtigen Jobs weiterzuführen.

Gast6853: Hallo Herbert, was haltest du davon wenn neuer Teamchef wird? bzw könntest Du dir vorstellen selbst wieder Teamchef zu werden?

HerbertProhaska: Nachdem sich Toni Polster dazu entschieden hat, in der fünften Leistungsstufe Österreichs Trainer zu sein, würde das zu früh kommen. HerbertProhaska: Bitte um Ihre Fragen!

MT4Life: Wie denken Sie über die aktuelle ÖFB-Struktur? Viele sind der Meinung, dass ein Teamchef-Wechsel alleine nicht ausreicht, um eine Wende auszulösen.

HerbertProhaska: Ich glaube, die Strukturen sind gut. Wir haben Akademien, gute Nachwuchsmannschaften, gute medizinische Betreuung etc. An dem liegt es nicht. Wir brauchen Spitzenlegionäre, die Stammspieler sind. Derzeit sind leider nur max. drei Legionäre Stammspieler und das auch nicht bei großen Mannschaften.

Gast8218: Hallo Herbert! Kannst du dein Schnauzer wieder wachsen lassen? ;-)

HerbertProhaska: Ich könnte, aber ich habe es nicht mehr vor. anjo: Es gibt 10 bundesliga vereine die fast 50% ausländer haben, also 5 von 11 spielern die auf dem feld sind, also kann sich der teamchef von 60 spielern die nationalmannschaft aussuchen, sollte es nicht mehr profivereine (16er liga) geben?

HerbertProhaska: Nein, gerade in einem kleinen Land wie Österreich sind 10 Vereine genug. Wir haben nicht Spitzenspieler für 16 Vereine.

Gast1741: Herr Prohaska, wo sehen sie den Österreichischen Fussball in den nächsten 5 Jahren?

HerbertProhaska: Nicht einfach zu beantworten. Es hängt davon ab, wie sich einzelne Spieler in den nächsten Jahren weiterentwickeln. Realistischweise haben wir in der nächsten Qualifikation eine Gruppe, wo wir die vierte Mannschaft sind. Es wird sehr, sehr schwierig.

Tommy999: Herr Prohaska, was halten Sie von den Rapid-"Fans" und deren Platzsturm beim Derby?

HerbertProhaska: Ich möchte mich nicht zu den Rapid-Fans äußern. Ein Platzsturm ist natürlich abzulehnen. Es schadet natürlich am meisten dem Verein. Ich hoffe, das so etwas nie mehr vorkommt.

Gast1741: Wer ist ihr "Favorit" als kommender ÖFB Teamchef und wie bewerten Sie Didi Constantinis bisherige Arbeit?

HerbertProhaska: Um seine Arbeit wirklich zu beurteilen, müsste ich immer dabei sein. Bei einem Trainer wird selten die Arbeit beurteilt, immer nur die Ergebnisse. Diese waren in seiner Ära schlecht, deswegen wird sein Vertrag nicht mehr verlängert. Es gibt einen großen Unterschied zwischen Spieler und Trainer. Beim Trainer entscheiden nur die Ergebnisse.

Gast6566: Hallo Herr Prohaska, wer ist für Sie derzeit der beste spieler im Nationalteam?

HerbertProhaska: Wer die gesamte Qualifikation gesehen hat: es waren sehr unterschiedliche Leistungen dabei. Es wäre unfair, jemand zu nennen.

Gast8505: Gefällt Ihnen der Experten-Job beim ORF?

HerbertProhaska: Ja, sehr gut. Weil ich ihn jetzt auch schon 11 Jahre mache. microfish: Kann man etwas gegen Laserpointer tun, die auf Spieler gerichtet werden um sie zu irritieren?

HerbertProhaska: Es gibt in den Stadien viele Kameras und man sollte sie dadurch auch aus den Stadien verbannen können.

Gast8799: Was halten sie von dem Verbot gegen Pyrotechnik ?

HerbertProhaska: Ich habe so etwas nie in der Hand gehabt. Wenn alles im Rahmen ist, ist so etwas schön. Wenn es aber als Wurfgeschoß verwendet wird, hat es natürlich nichts im Stadion verloren.

Gast9631: Wie beurteilen sie die Qualität in der 1. Liga - im speziellen die Möglichkeiten der Vorarlberger Vereine?

HerbertProhaska: Die Qualität in der 1. Liga ist sehr zufriedenstellend. Wenn wir die letzten Jahre Revue passieren lassen, sehen wir dass viele der Aufsteiger sich in der Bundesliga etablieren konnten. Das Niveau ist auf jeden Fall so, wie man es von einer zweiten Leistungsklasse erwarten kann. In der heurigen Saison sind mit Altrach und Austria Lustenau zwei Vorarlberger Vereine dabei, die den Titel holen können.

Gast3601: Was sagen Sie zum Projekt der neuen Austria ?

HerbertProhaska: Kann ich nichts dazu sagen. Ich kenne das Projekt nicht.

Domat: Hallo Herr Prohaska, ich wäre bei den Spielern für eine Entlohnung nach Leistung, schlechte Leistung, schlechte Entlohnung, desweiteren ist es ohnehin eine Ehre im Nationalteam zu spielen. In der Wirtschaft läuft es jedenfalls nach diesem Prinzip. HerbertProhaska: Es ist auch im Fußball so. Es gibt Siegprämien. Wenn man nicht gewinnt, bekommt auch keine Prämien. So schlecht sollte man unsere Spieler nicht machen.

Gast1466: Sollte Andi Ivanschitz wieder im österreichischen Nationalteam spielen?

HerbertProhaska: Ich gehe davon aus, dass ihm der neue Teamchef eine Chance geben wird.

Gast4357: Was glauben Sie wie das Spiel heute endet?

HerbertProhaska: Ich bin Schirmherr aller Mannschaften, deswegen erhoffe ich mir ein Unentschieden. Diese Antwort wird aber die FC-Fans natürlich nicht zufriedenstellen.

HerbertProhaska: Danke für Ihre Fragen. Und auf Wiedersehen.