Groß Gerungs
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Martin Böck Gmbh 3532 Rastenfeld Nr 12 CHILI GYM OG 3970 Weitra Bergzeile 13 Dr
Martin Böck GmbH 3532 Rastenfeld Nr 12 CHILI GYM OG 3970 Weitra Bergzeile 13 Dr. Alexander Pesendorfer Arzt f. Allgemeinmedizin 3910 Groß Gerungs Zwettler Str. 120 HumaVit Umwelt & Kompostiertechnik GesmbH 3910 Zwettl Edelhof 3 Maria Huber Gasthaus u. Viehhandel 3633 Schönbach Großpertenschlag 3 Heinz Hörth Fahrschule Start Up 3910 Zwettl Bahnhofstr. 13 Autohandel Josef Hahn e.U. 3910 Zwettl Waldrandsiedlung 167 Sägewerk Friedrich Ableitinger GmbH 3664 Martinsberg Hundsbach 11 Ernst Thaler KFZ Werkstatt & Spenglerei e.U. 3910 Zwettl Großweißenbach 127 Dr. Xenia Schwägerl-Türschenreuth FÄ f. Zahn-, Mund- u. Kieferheilkunde 3910 Zwettl Klosterstr. 15 Betonwerk Jungwirth GmbH 3911 Grünbach Nr 39 Dr. Maria Waldschütz Ärztin f. Allgemeinmedizin 3631 Ottenschlag Florianipl. 6 Autohaus Grünstäudl e.U. 3920 Groß Gerungs Wurmbrand 48 TPA Steuerberatung GmbH 3910 Zwettl Gerungser Str. 1/1/2 Petra Hofbauer Malerei-Anstrich-Fassaden 3910 Zwettl Rudmanns 23 Holzbau u. Sägewerk Zainzinger GmbH 3633 Schönbach Lichtenau 3 grübl steuerberater gmbh 3910 Zwettl Neuer Markt 6 Silvia Thür Tadellos-Kosmetik 3910 Zwettl Hauensteinerstr. 13a DUOVET Tierarztpraxis Dourakas OG 3931 Schweiggers Windhager Str. 24 Dr. Anders Holm FA f. Zahn-, Mund- u. Kieferheilkunde 3910 Zwettl Kircheng. 2 Tischlerei ANDREAS RABL 3910 Zwettl Propsteig. 16 Dr. Norbert Wißgott Wahlarzt, Homöopathie u. Psychotherapie 3910 Zwettl Südhangstr. 15 Helga Wimmer Heuriger im Schloss 3631 Ottenschlag Schloss 1 Brantner-Dürr GmbH & Co KG 3533 Kleinschönau Am Bahnhof 102 Gasthaus zur goldenen Rose Kugler & Schindler OG 3910 Zwettl Dreifaltigkeitspl. 3 Dr. Stefan Penz FA f. Frauenheilkunde u. Geburtshilfe 3920 Groß Gerungs Hopfenleiten 410 Doris Weiß Physiotherapie 3903 Echsenbach Hartl Hausstr. 16 Orthopädie Kroihs GmbH 3910 Zwettl Kircheng. -
Klima- Und Energie-Modellregionen (KEM)
Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) Umsetzungsphase Weiterführungsphase Jahresbericht Endbericht 2. Fact-Sheet Organisation Name der Klima- und Energiemodellregion (KEM1): Waldviertler Hochland (Offizielle Regionsbezeichnung) Geschäftszahl der KEM B178960 Trägerorganisation, Rechtsform ARGE Kleinregion Waldviertler Hochland Deckt sich die Abgrenzung und Bezeichnung der X Ja Nein KEM mit einem bereits etablierten Regionsbegriff (j/n)? Falls ja, bitte Regionsbezeichnung anführen: Kleinregion Waldviertler Hochland Facts zur Klima- und Energiemodellregion: - Anzahl der Gemeinden: 5 - Anzahl der Einwohner/innen: 11.000 - geografische Beschreibung (max. 400 Zeichen) Die Kleinregion Waldviertler Hochland liegt im westlichen Waldviertel zur Gän- ze im Bezirk Zwettl an der Grenze zu OÖ. Modellregions-Manager/in Name: Seit 10/14 Franz Wiesinger, bis 9/2014: DI Georg Eibensteiner, Adresse: wechselnd in den Gemeindeämtern Dienstort (Gemeinde / Bürostandort): [email protected] e-mail: 0664/434 89 34 Telefon: Kassier der ARGE Waldv. Hochland, Qualifikation, Referenzen, Tätigkeitsprofil des/r Modellregions-Manager/in: ca. 10 Wh(koordiniert Leistungen der KEM-MitarbeiterInnen in d. Gemeinde- Wochenarbeitszeit (in Stunden): ämtern und ext. Dienstleister) Dienstgeber des/r Modellregions-Manager/in: ARGE Kleinregion Waldviertler Hochland (Werkvertrag) 1 Abkürzungen: KEM Klima- und Energiemodellregion MRM Modellregions-Manager/in UK Umsetzungskonzept 3. Zielsetzung – kurze Darstellung des Umsetzungskonzeptes. Die Region hat eine Fläche von rund 33.000 Hektar bei einer Bevölkerung von knapp 11.000 Menschen, wobei beinahe die Hälfte der Bevölkerung in der größten der 5 Gemeinden, der Stadtgemeinde Groß Gerungs, lebt. Der Waldanteil variiert in den Gemeinden zwischen 38 % (Groß Gerungs) und 65 % (Altmelon). Die Waldausstattung der Kleinregion liegt im Durchschnitt bei über 50 %. Insgesamt ist mit über 16.000 Hektar knapp mehr als die Hälfte der Region mit Wald bedeckt. -
Niederösterreichische Kulturwege Kamptal
Niederösterreichische Kulturwege Kamptal 1 Seite 3 Alphabetisches Der kleine Fluss Ortsverzeichnis und sein schönes Tal X ... Nummerierung auf der Karte 1 Altenburg 24 25 Liebenau 3 Das Kamptal ist eine einzigartige ist auch bekannt als „Granit- Natur- und Kulturlandschaft im und Gneishochland“ – an vielen 2 Altenhof 32 26 Mittelberg 41 Norden Österreichs. Auf weiten Orten geben mächtige Granit- 3 Altenwörth 46 27 Ottenstein 16 Strecken ist das Tal bis heute völ- felsen der Landschaft einen un- 4 Arbesbach 4 28 Plank 32 lig unberührt geblieben.Auf seinem verwechselbaren Charakter. Die Weg von der Quelle bis zur Mün- Urtümlichkeit der Naturland- 5 Arnreith 5 29 Pölla 23 dung legt der Kamp eine Strecke schaft hat nicht zuletzt damit zu 6 Buchberg 30 30 Rappottenstein 6 von 159 Kilometern zurück. Er ist tun, dass das Waldviertel ein altes, nicht schiffbar, dafür aber trägt er abgetragenes Gebirge ist. Während 7 Dobra 20 31 Rastenberg 19 Kanus und Kajaks und in Stauzo- die Alpen gerade 70 Millionen Jah- 8 Döllersheim 18 32 Rastenfeld 19 nen auch Ruder- und Elektroboote. re auf dem Buckel haben, ist das 9 Elsarn 43 33 Roiten 9 „Variszische Gebirge“ stolze drei- Der „Große Kamp“ ent- hundert Millionen Jahre alt. Nur 10 Engabrunn 43 34 Rosenau 14 springt in einer unscheinbaren punktuell werden Höhen von über 11 Franzen 21 35 Rosenburg 26 Moor-Mulde nahe dem ober- 1000 Metern erreicht. 12 Friedersbach 18 36 Schauenstein 22 österreichischen Ort Liebenau, auf ca. 950 Meter Seehöhe. Der zwei- Die Ufer des Kamp werden von vie- 13 Gars 28 37 Schiltern 40 te Quellfluss, der „Kleine Kamp“, len Burgen, Schlössern und Ruinen 14 Gobelsburg 41 38 Schönbach 8 stammt aus dem Weinsberger gesäumt. -
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT ZWETTL Fachgebiet Forstwesen 3910 Zwettl, Am Statzenberg 1
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT ZWETTL Fachgebiet Forstwesen 3910 Zwettl, Am Statzenberg 1 Beilagen Bürgerservice-Telefon 02742-9005-9005 ZTL1-A-0714/014 In Verwaltungsfragen für Sie da: Montag-Freitag 07:00 – 19:00 und natürlich auch am Samstag 07:00 – 14:00 Uhr Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) (0 28 22) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Maria Wendt 42615 24. April 2018 Betrifft Waldbrandgefahr - Waldbrandverordnung für den Verwaltungsbezirk Zwettl Präambel Aufgrund der vorherrschenden Witterungsverhältnisse (Trockenheit) sowie der damit verbundenen erhöhten Waldbrandgefahr ergeht gemäß § 41 Absatz 1 des Forstgesetzes 1975 nachstehende Verordnung zum Schutz der Waldbestände im Verwaltungsbezirk Zwettl: V E R O R D N U N G Gemäß § 41 Abs. 1 in Verbindung mit § 170 Abs. 1 des Forstgesetzes 1975, BGBl. 440/1975, i.d.g.F. wird für den Verwaltungsbezirk Zwettl zum Zweck der Vorbeugung gegen Waldbrände verordnet: § 1 In den Waldgebieten des politischen Bezirks Zwettl sowie in deren Gefährdungsbereichen ist jegliches Feuerentzünden und das Rauchen verboten. § 2 Übertretungen dieser Verordnung werden gemäß § 174 Abs. 1 lit. a) Z. 17 des Forstge- setzes 1975 mit Geldstrafen bis zu € 7.270,00 oder mit Arrest bis zu 4 Wochen bestraft. § 3 Diese Verordnung tritt mit 26. April 2018 (Kundmachung an der Amtstafel der Bezirkshauptmannschaft Zwettl) in Kraft. Hinweise: Der Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers oder das Übergreifen eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen. ______________________________________________________________________________________ Montag - Freitag von 8 - 12 Uhr, Dienstag zusätzlich von 16 - 19 Uhr Internet: www.noe.gv.at/bh - DVR: 0016071 E-Mail: [email protected] - Telefax: 02822/9025-42611 - 2 - Es steht jedem Waldeigentümer frei, dieses Verbot in geeigneter Weise ersichtlich zu machen. -
Moving Wachau, © Robert Herbst
REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens. -
Auswertung Hegeringschießen 18
Hegeringschießen 28. Juli 2018 Kleinotten Rang Schütze Hegering Sitzend Fixstock Bergstock Gesamt Einzelwertung - Kugel 1 Monika Wagner Schweiggers 20 16 9 45 2 Reinhard Schenk Rappottenstein 18 15 10 43 3 Andreas Rößl Groß Gerungs 19 14 6 39 4 Mathias Pritz Kottes 18 12 8 38 5 Wolfgang Kletzl Schweiggers 20 7 9 36 6 Elke Innauer Rappottenstein 16 15 4 35 7 Herbert Hasslauer Echsenbach 19 15 1 35 8 Stefan Schneider Rappottenstein 20 15 0 35 9 Gerhard Schwingenschlögl Göpfritz / Wild 18 7 8 33 10 Hubert Lapacka Echsenbach 15 16 2 33 11 Markus Polzer Schweiggers 16 16 1 33 12 Gerhard Auer Ottenschlag 19 14 0 33 13 Kurt Kremser Göpfritz / Wild 18 14 0 32 14 Daniel Silberbauer Waldhausen 19 13 0 32 Josef Fichtinger Ottenschlag 19 13 0 32 16 Manuel Mader Göpfritz / Wild 17 11 3 31 17 Hannes Schindler Martinsberg 15 16 0 31 18 Engelbert Genner Göpfritz / Wild 17 13 0 30 19 Rudolf Kaburek Göpfritz / Wild 14 12 3 29 20 Josef Höbarth Rappottenstein 18 11 0 29 21 Martin Reuberger Groß Globnitz 19 10 0 29 22 Hubert Kendlbacher Rappottenstein 17 11 0 28 23 Maria Tallera Ottenschlag 16 11 0 27 24 Patrick Pölzl Traunstein 16 10 0 26 25 Josef Dirnberger Friedersbach 18 5 0 23 26 Anton Schöll Langschlag 14 4 4 22 27 Karl Kasparek Arbesbach 9 11 0 20 28 Ewald Böhm Schweiggers 2 13 3 18 29 Christian Pannagl Groß Gerungs 12 5 0 17 30 Karl Seyer Langschlag 5 5 5 15 31 Maria Renz Martinsberg 8 0 5 13 32 Leopold Hackl Martinsberg 4 1 6 11 33 Stefan Lindner Arbesbach 4 1 0 5 Hegeringschießen 28. -
Schulaktion 2020 / 2021
SCHULAKTION 2020 / 2021 Mit großem Engagement beteiligte sich die regionale Wirtschaft an der Schulsponsoringaktion 2020 / 2021, die wir in Zusammenarbeit mit der ÖSTERREICHISCHEN SCHULSPORTHILFE® durchgeführt haben. Für diese wertvolle Unterstützung bedanken wir uns sehr herzlich! Autohaus Ledermüller FAIRhome Immobilien Erwin Wally Daniela Penz Christian Brenner BerSta GmbH Bauer GmbH GmbH Landwirt Himmelbett und Zwirn Elektroinstallations- Naturkostgrosshandel unternehmen Stieger & Zottl OG Pöggstaller Str. 1-3, Franz Eigl-Str. 6, Feldg. 3, Myerhöfen 14, Landstr. 56, Am Berg 181, Roggenreith 4, 3631 Ottenschlag 3910 Zwettl 3631 Ottenschlag 3910 Zwettl 3910 Zwettl 3921 Langschlag 3664 Kirchschlag DDr. Fritz Viktor Kolenz Tobias Purkarth Michael Schindler e.U. Martina Ottendorfer Dr. Maria Waldschütz Herbert Kitzler FA f. Zahn-, Mund- Fahrschulen Dolejschi Ing. Peter Meisner GmbH Gasthaus zur Gesundheitspraxis Ärztin f. Glaserei u. Kieferheilkunde e.U. goldenen Rose Allgemeinmedizin Hubertusg. 1, Franz Eigl-Str. 18, Spitzer Str. 37, Dreifaltigkeitspl. 3, Oberrabenthan 13, Florianipl. 6, Böhmdorf 19, 3631 Ottenschlag 3910 Zwettl 3631 Ottenschlag 3910 Zwettl 3911 Rappottenstein 3631 Ottenschlag 3620 Groß Gerungs Reyhan Ebren Dr. Philip Gruber Sägewerk TPA Steuerberatung Manfred Schöller GUKI Gesundheitspraxis Alfred Breyer Imbiss Doy Doy Notariat Friedrich Ableitinger GmbH DAN Küchenstudio Dagmar Grötzl Elektroinstallations- GmbH unternehmen Kremser Str. 51, Oberer Markt 22, Hundsbach 11, Gerungser Str. 1/1/2, Landstr. 42, Moidrams 13, -
Voranmeldungen
Voranmeldungen Vorname Nachname Ort Verein Teamwertung Isabella Adensam Zwettl Roswitha Aigner Weinzierl LC-Raiffeisen Ybbs Tamara Aigner-Rumpl Leiben Julia Alexander Sitzendorf an der Schmida Monika Alexander Burgschleinitz Brigitte Allinger Zwettl FiW Zwettl FiW Zwettl Sara Allinger Zwettl FiW Zwettl FiW Zwettl Eva Allram Vitis Julia Almeder Rosenau Schloss Silvia Almeder Rosenau Schloss Katja Amon Langschlag Die Düsen Claudia Maria Andorfer-Traint Marchtrenk Nina Andrle Gmünd LT Gmünd Barbara Artner Rudmanns cosmetrix/kormesser Katharina Artner Kleinschönau cosmetrix/kormesser Regina Aujesky Retz Lauftreff Retz Gerda Bachhofner Hirschbach Cool Runnings Hirschbach Kerstin Bachhofner Hirschbach Cool Runnings Hirschbach Sandra Bachhofner Wien Susanne Bachhofner Hirschbach Cool Runnings Hirschbach Daniela Bachofner Arbesbach Xundheitswelt andasa Katharina Bartl Brunn LTU Waidhofen Sabine Bartl Brunn LTU Waidhofen Corina Bauer Wien Flotter FLT Floridsdorf Karoline Bauer Wien Flotter FLT Floridsdorf Sonja Bauer Altmelon Sabrina Baumgartner Groß Gerungs Xundheitswelt Genussläufer Sonja Baumgartner Langschlag Xundheitswelt Denise Bayer Zwettl cosmetrix/kormesser Tamara Bayer Zwettl martina`s haarsalon martina`s haarsalon Sarah Bayerl-Schwarzinger Groß Gerungs Xundheitswelt andasa Emma Beneder Arbesbach FiW Zwettl Magdalena Beneder Arbesbach FiW Zwettl Raphaela Beneder Arbesbach FiW Zwettl Janine Besenböck Hörmanns Die Düsen Lidiya Bichler Gmünd Manuela Bischinger Zwettl Martina Blaim Zwettl cosmetrix/kormesser cosmetrix/kormesser Anne Blauensteiner -
Ritterjournal 2013
. USC Rappottenstein RITTER JOURNAL 2013 . Zugestellt durch post.at Das erste kleine Jubiläum! Da der USC Rappottenstein in unserer Gemeinde ein sehr wichtiger Verein ist und Bereits zum 5. mal bekommen Sie unser Vereinsmagazin eine sehr gute Arbeit leistet, vor allem bei der Jugendarbeit und dies natürlich von das Ritterjournal zu Ihnen ins Haus geliefert. Diesen der Gemeinde sehr geschätzt wird, ist es uns immer ein Anliegen solche Vereine auch Anlass möchte ich nutzen um mich bei meinen 2 Kollegen Finanziell zu unterstützen. Da die Infrastruktur immer aufrecht zu erhalten ist Stefan Öhner und Alexander Bruckner zu bedanken. Die und es diese auch immer zu verbessern gilt, fallen natürlich im laufenden Haus- beiden sind mit mir für das Erscheinen des Vereinsmagazins haltsjahr besonders bei größeren Investitionen höhere Kosten an. verantwortlich. Die im Heurigen Jahr angeschaffte Flutlicht- und Bewässerungsanlage Stefan ist für die ganze grafische Gestaltung des um rund € 90.000,- konnten wir seitens der Gemeinde mit € 48.000,- Journals inklusive Bestellung zuständig und ist mit mir unterstützen. Ein finanzieller Zuschuss in dieser Höhe war nur möglich, weil der Erfinder und Gründer des Ritterjournals. Alexander die Verantwortlichen des USC Rappottenstein die Errichtung schon über viele ist für die ganzen Fotos zuständig die er mit viel Liebe Jahre geplant haben und ihr Anliegen auf finanzielle Unterstützung schon macht und nachbearbeitet. Für so ein Projekt braucht vor mehreren Jahren an die Gemeindeleitung herangetragen haben. man aber nicht nur Idealisten wie uns die sehr viele So konnte die Gemeinde das Projekt schon langfristig in die Gemeindefinan- Stunden ihrer Sommerlichen Freizeit dafür verwenden, zen einplanen. -
Zum Pdf Urlaubsbegleiter
Urlaubsbegleiter Altmelon | Arbesbach | Groß Gerungs | Langschlag | Rappottenstein www.waldviertler-hochland.at 1 Vorwort Inhalt Attraktionen Seite Schönheit hat einen Namen 1 Bärenwald Arbesbach 4 Das Waldviertler Hochland 2 Burg Rappottenstein 5 3 Waldviertler Schmalspurbahn Gmünd-Groß Gerungs 6 4 Burgruine „Stockzahn“ Arbesbach 7 5 Moor Altmelon 8 6 Kapelle „zum Eisernen Bild“ Altmelon 8 7 Steinjuwelen Arbesbach 9 8 Kraftarena Groß Gerungs 10 9 Klauskapelle Harruck/Groß Gerungs 11 10 Friedenskapelle Groß Gerungs 11 11 Steinwanderweg Langschlag 12 12 Luaga-Lucka Altmelon 12 13 Burgleiten Kirchbach/Rappottenstein 13 42 Bison Ranch Langschlag 13 Gesundheit 14 Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs 14 15 Gesundheitshotel Klosterberg Langschlag 15 16 Kräuterstube Altmelon 16 Wellness & Gesundheit (Sauna, Dampfbad) 16 Lieber Feriengast! Seminare & Gesundheit 17 ir heißen Sie im Waldviertler Hochland herzlich willkommen. Sie Sport Whalten den „Urlaubsbegleiter“ in Händen, der Ihnen umfangreiche Radfahren/Mountainbiken 18 Informationen über Freizeit-Aktivitäten und Ausflugsziele in der Region Pferdeparadies 19-21 liefert. 43 Sportschießen Etlas/Arbesbach 20 Abwechslungsreich, geheimnisvoll, naturbelassen und traditionell 44 Fitnessparcours Arbesbach 22 präsentiert sich unsere Region, die sich aus den fünf Gemeinden 45 Bienen-Themen-Weg Arbesbach 22 Altmelon, Arbesbach, Groß Gerungs, Langschlag und Rappottenstein 51 Wiesensfelder Lehrwanderweg f. bäuerl. Waldbewirt. 22 im Herzen des Waldviertels formiert. Mit diesem Urlaubsbegleiter 18 Motorik-Park Groß Gerungs 23 wollen wir Ihnen die ganz besondere Welt des Waldviertler Hochlandes 19 Dornröschenpark Groß Gerungs 23 Erlebniswandern/geführte Wand./Schneeschuhwandern 24-25 eröffnen. Damit wird die Broschüre zum Begleiter für Erholungsuchende, Langlaufen 26 Kulturgenießer, Naturverbundene, Aktiv-Urlauber oder ganz einfach 20 Schi-/Wanderdorf, Kletterturm Rappottenstein 27 für „Entdecker des Außergewöhnlichen“. -
20 Jahre Hilfswerk Groß Gerungs Umschlag HW Grossgerungs.Qxp__ 30.08.16 11:14 Seite 2
Umschlag_HW_GrossGerungs.qxp__ 30.08.16 11:14 Seite 1 Wir sind gerne für Sie da! 20 Jahre Hilfswerk Groß Gerungs Umschlag_HW_GrossGerungs.qxp__ 30.08.16 11:14 Seite 2 Wir sind gerne für Sie da! Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Hilfswerk Groß Gerungs Hauptplatz 15/3, 3920 Groß Gerungs Fotos: ©Kathrin39 – Fotolia.com (Umschlagfoto) ©Hilfswerk Österreich/Suzy Stöckl Hilfswerk Groß Gerungs Konzeption, Produktion und Anzeigenverwaltung: Druckservice Muttenthaler GmbH, Ybbser Straße 14, 3252 Petzenkirchen, Telefon 07416 504-0*, E-Mail: [email protected] Stand: August 2016 www.hilfswerk.at Umbruch_HW_GrossGerungs.qxp__ 30.08.16 11:51 Seite 1 20 Jahre Hilfswerk Groß Gerungs Qualität von Mensch zu Mensch Wir können stolz darauf sein, dass wir mit der Gründung des Hilfswerks Groß Gerungs die Versorgung der Bevölkerung unserer fünf Einzugsgemeinden mit einer sozialen und vielfältigen Angebotspalette des Bereichs „Hilfe und Pflege daheim“ verbessert haben, immer in Hinblick auf Qualität und Wirtschaftlichkeit. Der größte Erfolgsfaktor sind jedoch die Menschen, die das Hilfswerk gestalten: Die MitarbeiterInnen, die Professionalität und Menschlichkeit in ihre Tätigkeit einbringen; Ehrenamtliche und Funktionäre, die ihre wertvolle Zeit unentgeltlich zur Verfügung stellen; Partner, Mitglieder und Freunde, die das Hilfswerk Groß Gerungs auf verschiedenste Weise unterstützen. Um Ihnen auch die Menschen hinter unserer Arbeit zu zeigen, haben wir für Sie diese Festschrift zusammengestellt. 1 Umbruch_HW_GrossGerungs.qxp__ 30.08.16 11:51 Seite 2 LAbg. Bgm. KR Michaela Hinterholzer Präsidentin NÖ Hilfswerk Menschen aller Generationen, in allen Lebenslagen und in ganz Niederösterreich professionell vor Ort unterstützen: Das leistet das Hilfswerk Niederösterreich als DER soziale Nahversorger. Ohne das Engagement in den örtlichen Hilfswerken wäre der Aufstieg zur größten und erfolgreichsten Sozialorganisation Niederösterreichs nicht möglich gewesen. -
WAN Dernim... ER S
Auf den Spuren der Kuenringer Das Waldviertler Hochland Kontakt, Anfahrt, Internet in der Gemeinde Rappottenstein Um 1150 gründeten die Kuenringer im Waldviertel zur Si- cherung ihres Besitzes die Burg Rappottenstein. Diese mächtige Burg wurde trotz mehrfacher Belagerung nie- mals erobert. Gewarnt wurden die Ritter vom Aussichts- turm der Burgleiten, die heute als Ruine zu besichtigen ist. Von dort genießen Sie einen wunderschönen Aus- IS blick über die Landschaft des Waldviertler Hochlandes. Die Kleinregion Waldviertler Hochland, im west- Kontakt zum Waldviertler Hochland: BN Wandern Sie mit uns den Kamp entlang und erleben Sie lichen Teil des Waldviertels gelegen, zeigt sich so Dipl. – Ing. Laister Günther LE die beinahe unberührte Natur rund um Rappottenstein abwechslungsreich wie kaum ein anderer Land- +43 (0) 664 / 918 44 34 N im ... und Kirchbach. R ER strich. Geprägt wird die Landschaft von Wiesen, [email protected] E ND Erobern Sie diese Gegend und die dazugehörige Äckern, Wäldern und Teichen und natürlich von Gmünd A Geschichte(n)! den vielerorts vorkommenden Granitsteinen. Anfahrtsplan: W Die urtümliche Landschaft, die Weite des Landes Dauer: ca. 2 Stunden bzw. individuelle Rou- Gr. Gerungs Zwettl und die mannigfaltige, ursprüngliche Natur sind Langschlag ten und Dauer Ausrüstung: Wanderschuhe, eventuell Regen- besonders reizvoll und somit ist das Waldviert- Arbesbach Rappottenstein Freistadt schutz ler Hochland ein interessantes Ziel für jeden, der Altmelon Unkostenbeitrag: Erwachsene: 4 EUR sanften Fremdenverkehr,