Spielplan Dorfspiele Beachvolleyball

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Spielplan Dorfspiele Beachvolleyball Spielplan Dorfspiele Beachvolleyball Beginn am Samstag um 08:00 Uhr in Neupölla. Die angegebenen Spielbeginnzeiten sind Richtzeiten und nicht als bindend anzusehen (Änderungen vorbehalten)! Gruppe A: Spiel 1) 08:00 h: Pölla – Echsenbach Spiel 2) 08:20 h: Groß Gerungs – Großglobnitz Spiel 3) 08:40 h: Kirchschlag – Pölla Spiel 4) 09:00 h: Echsenbach – Groß Gerungs Spiel 5) 09:20 h: Großglobnitz – Kirchschlag Spiel 6) 09:40 h: Pölla – Groß Gerungs Spiel 7) 10:00 h: Echsenbach – Großglobnitz Spiel 8) 10:20 h: Kirchschlag – Groß Gerungs Spiel 9) 10:40 h: Pölla – Großglobnitz Spiel 10) 11:00 h: Echsenbach - Kirchschlag Gruppe B: Spiel 11) 11:00 h: Kottes/Purk – Waldhausen Spiel 12) 11:20 h: Sallingberg - Allentsteig Spiel 13) 11:20 h: Rappottenstein – Kottes/Purk 0 : 21 Spiel 14) 12:00 h: Waldhausen - Sallingberg Spiel 15) 12:00 h: Allentsteig – Rappottenstein 21 : 0 Spiel 16) 12:20 h: Kottes/Purk - Sallingberg Spiel 17) 12:40 h: Waldhausen - Allentsteig Spiel 18) 12:40 h: Rappottenstein – Sallingberg 0 : 21 Spiel 19) 13:00 h: Kottes/Purk - Allentsteig Spiel 20) 13:00 h: Waldhausen – Rappottenstein 21 : 0 Rappottenstein hat die Nennung für den Bewerb Beachvolleyball zurückgezogen. Daher werden alle Spiele von Rappottenstein mit 0 : 21 gewertet (=Platz 14). Gruppe C: Spiel 21) Ca 13:20 Uhr: Göpfritz – Schwarzenau Spiel 22) Ca 13:40 Uhr: Schweiggers – Grafenschlag Spiel 23) Ca 14:00 Uhr: Göpfritz – Schweiggers Spiel 24) Ca 14:20 Uhr: Schwarzenau – Grafenschlag Spiel 25) Ca 14:40 Uhr: Göpfritz – Grafenschlag Spiel 26) Ca 15:00 Uhr: Schwarzenau – Schweiggers Kreuzspiele der 4. u 5. der Gruppe A und B so wie der 3. u 4. der Gruppe C. Spiel 27) Ca 15:20 Uhr: A4 – B5 21 : 0 (da Rapottenstein) Spiel 28) Ca 15:20 Uhr: A5 – C3 Spiel 29) Ca 15:40 Uhr: B4 – C4 Die Verlierer der Kreuzspiele von den Plätzen 9 – 14 werden nach den Ergebnissen des Spieles auf die Plätze 12 – 14 gereiht. Kreuzspiele der Erstplatzierten Spiel 30) Ca 16:00 Uhr: A1 – B3 Spiel 31) Ca 16:20 Uhr: A2- B2 Spiel 32) Ca 16:40 Uhr: A3 – C1 Spiel 33) Ca 17:00 Uhr: B1 – C2 Pause Laufbewerb von 17:00 – 18:00 Uhr!! Platzierungsspiele 9 – 11 Spiel 34) Ca 18:00 Uhr: Sieger Spiel 27 – Sieger Spiel 28 Spiel 35) Ca 18:20 Uhr: Sieger Spiel 27 – Sieger Spiel 29 Spiel 36) Ca 18:40 Uhr: Sieger Spiel 28 – Sieger Spiel 30 Sonntag ab 11:00 Uhr Spiel 37) ab 11:00 Uhr: Verlierer Spiel 30 (A1 – B3) gegen Verlierer Spiel 31 (A2 – B2) Spiel 38) ab 11:20 Uhr: Verlierer Spiel 32 (A3 – C1) gegen Verlierer Spiel 33 (B1 – C2) Spiel 39) ab 11:40 Uhr: Gewinner Spiel 37 gegen Gewinner Spiel 38 Spiel 40) ab 12:00 Uhr: Verlierer Spiel 37 gegen Verlierer Spiel 38 Pause bis 13:00 Uhr: Semifinale1 Spiel 41) Gewinner Spiel 30 (A1 – B2) gegen Gewinner Spiel 31 (A2 – B3) Semifinale 2 Spiel 42) Gewinner Spiel 32 (A3 – C1) gegen Gewinner Spiel 33 (B1 – C2) Anschließend Spiel um Platz 3 Spiel 43) Verlierer Spiel 41 gegen Verlierer Spiel 42 Anschließend Finale: Spiel 44) Gewinner Spiel 41 gegen Gewinner Spiel 42 .
Recommended publications
  • Niederösterreichische Kulturwege Kamptal
    Niederösterreichische Kulturwege Kamptal 1 Seite 3 Alphabetisches Der kleine Fluss Ortsverzeichnis und sein schönes Tal X ... Nummerierung auf der Karte 1 Altenburg 24 25 Liebenau 3 Das Kamptal ist eine einzigartige ist auch bekannt als „Granit- Natur- und Kulturlandschaft im und Gneishochland“ – an vielen 2 Altenhof 32 26 Mittelberg 41 Norden Österreichs. Auf weiten Orten geben mächtige Granit- 3 Altenwörth 46 27 Ottenstein 16 Strecken ist das Tal bis heute völ- felsen der Landschaft einen un- 4 Arbesbach 4 28 Plank 32 lig unberührt geblieben.Auf seinem verwechselbaren Charakter. Die Weg von der Quelle bis zur Mün- Urtümlichkeit der Naturland- 5 Arnreith 5 29 Pölla 23 dung legt der Kamp eine Strecke schaft hat nicht zuletzt damit zu 6 Buchberg 30 30 Rappottenstein 6 von 159 Kilometern zurück. Er ist tun, dass das Waldviertel ein altes, nicht schiffbar, dafür aber trägt er abgetragenes Gebirge ist. Während 7 Dobra 20 31 Rastenberg 19 Kanus und Kajaks und in Stauzo- die Alpen gerade 70 Millionen Jah- 8 Döllersheim 18 32 Rastenfeld 19 nen auch Ruder- und Elektroboote. re auf dem Buckel haben, ist das 9 Elsarn 43 33 Roiten 9 „Variszische Gebirge“ stolze drei- Der „Große Kamp“ ent- hundert Millionen Jahre alt. Nur 10 Engabrunn 43 34 Rosenau 14 springt in einer unscheinbaren punktuell werden Höhen von über 11 Franzen 21 35 Rosenburg 26 Moor-Mulde nahe dem ober- 1000 Metern erreicht. 12 Friedersbach 18 36 Schauenstein 22 österreichischen Ort Liebenau, auf ca. 950 Meter Seehöhe. Der zwei- Die Ufer des Kamp werden von vie- 13 Gars 28 37 Schiltern 40 te Quellfluss, der „Kleine Kamp“, len Burgen, Schlössern und Ruinen 14 Gobelsburg 41 38 Schönbach 8 stammt aus dem Weinsberger gesäumt.
    [Show full text]
  • BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT ZWETTL Fachgebiet Forstwesen 3910 Zwettl, Am Statzenberg 1
    BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT ZWETTL Fachgebiet Forstwesen 3910 Zwettl, Am Statzenberg 1 Beilagen Bürgerservice-Telefon 02742-9005-9005 ZTL1-A-0714/014 In Verwaltungsfragen für Sie da: Montag-Freitag 07:00 – 19:00 und natürlich auch am Samstag 07:00 – 14:00 Uhr Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) (0 28 22) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Maria Wendt 42615 24. April 2018 Betrifft Waldbrandgefahr - Waldbrandverordnung für den Verwaltungsbezirk Zwettl Präambel Aufgrund der vorherrschenden Witterungsverhältnisse (Trockenheit) sowie der damit verbundenen erhöhten Waldbrandgefahr ergeht gemäß § 41 Absatz 1 des Forstgesetzes 1975 nachstehende Verordnung zum Schutz der Waldbestände im Verwaltungsbezirk Zwettl: V E R O R D N U N G Gemäß § 41 Abs. 1 in Verbindung mit § 170 Abs. 1 des Forstgesetzes 1975, BGBl. 440/1975, i.d.g.F. wird für den Verwaltungsbezirk Zwettl zum Zweck der Vorbeugung gegen Waldbrände verordnet: § 1 In den Waldgebieten des politischen Bezirks Zwettl sowie in deren Gefährdungsbereichen ist jegliches Feuerentzünden und das Rauchen verboten. § 2 Übertretungen dieser Verordnung werden gemäß § 174 Abs. 1 lit. a) Z. 17 des Forstge- setzes 1975 mit Geldstrafen bis zu € 7.270,00 oder mit Arrest bis zu 4 Wochen bestraft. § 3 Diese Verordnung tritt mit 26. April 2018 (Kundmachung an der Amtstafel der Bezirkshauptmannschaft Zwettl) in Kraft. Hinweise: Der Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers oder das Übergreifen eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen. ______________________________________________________________________________________ Montag - Freitag von 8 - 12 Uhr, Dienstag zusätzlich von 16 - 19 Uhr Internet: www.noe.gv.at/bh - DVR: 0016071 E-Mail: [email protected] - Telefax: 02822/9025-42611 - 2 - Es steht jedem Waldeigentümer frei, dieses Verbot in geeigneter Weise ersichtlich zu machen.
    [Show full text]
  • Marktgemeinde Pölla
    13. Waldviertler Dorfspiele - August 2019 Presenter: Marktgemeinde Pölla Date: 17.08.2019 City: Sportplatz, Neupölla 136, 3593 Neupölla Start: 09:00 Match Duration: 12min Placement Mode: Points - Goal Difference - Amount of Goals - Head-to-Head Record Participants Group A Group B Live Results 1 Göpfritz an der Wild 7 Groß Gerungs 2 Pölla 8 Grafenschlag 3 Rappottenstein 9 Kottes Purk 4 Großglobnitz 10 Schwarzenau 5 Waldhausen 11 Kirchschlag 6 Allentsteig 12 Echsenbach Preliminary Round No. C Start Gr Match Result Group A 1 1 09:00 A Göpfritz an der Wild Waldhausen 2 : 0 Pl Participant G GD Pts 2 2 09:00 B Groß Gerungs Kirchschlag 0 : 4 1. Pölla 5 : 1 4 11 3 1 09:15 A Großglobnitz Allentsteig 0 : 1 2. Rappottenstein 8 : 3 5 10 4 2 09:15 B Schwarzenau Echsenbach 2 : 0 3. Göpfritz an der Wild 6 : 3 3 10 5 1 09:30 A Pölla Rappottenstein 1 : 1 4. Allentsteig 8 : 2 6 9 6 2 09:30 B Grafenschlag Kottes Purk 0 : 0 5. Waldhausen 3 : 12 -9 3 7 1 09:45 A Großglobnitz Göpfritz an der Wild 1 : 2 6. Großglobnitz 1 : 10 -9 0 8 2 09:45 B Schwarzenau Groß Gerungs 2 : 0 9 1 10:00 A Rappottenstein Waldhausen 2 : 0 Group B 10 2 10:00 B Kottes Purk Kirchschlag 0 : 1 Pl Participant G GD Pts 11 1 10:15 A Allentsteig Pölla 0 : 1 1. Kirchschlag 12 : 2 10 13 12 2 10:15 B Echsenbach Grafenschlag 1 : 0 2. Schwarzenau 8 : 1 7 13 13 1 10:30 A Göpfritz an der Wild Rappottenstein 1 : 2 3.
    [Show full text]
  • Aufhebung-Waldbrandgefahr
    BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT ZWETTL Fachgebiet Forstwesen 3910 Zwettl, Am Statzenberg 1 Beilagen Bürgerservice-Telefon 02742-9005-9005 ZTL1-A-0714/020 In Verwaltungsfragen für Sie da: Montag-Freitag 07:00 – 19:00 und natürlich auch am Samstag 07:00 – 14:00 Uhr Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) (0 28 22) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Maria Wendt 42615 13. Oktober 2020 Betrifft Waldbrandgefahr, Waldbrandverordnung für den Verwaltungsbezirk Zwettl - Aufhebung V e r o r d n u n g Aufgrund der nunmehrigen klimatischen Verhältnisse ist die akute Waldbrandgefahr in den Wäldern des Verwaltungsbezirks Zwettl nicht mehr gegeben. Die Bezirkshauptmannschaft Zwettl hebt die Verordnung vom 08. April 2020 betreffend die Waldbrandgefahr, Kennzeichen ZTL1-A-0714/020, mit sofortiger Wirkung auf. Rechtsgrundlagen §§ 41 Abs. 1, 170 Abs. 1 Forstgesetz 1975, BGBl. Nr.440/1975 i.d.g.F. Ergeht an: 7. Marktgemeinde Sallingberg, z. H. des Bürgermeisters, Hauptstraße 24, 3525 Sallingberg mit dem Ersuchen um Kenntnisnahme, Kundmachung an der Amtstafel und Verlautbarung in der Gemeindezeitung ------------------------------------------------ 1. Stadtgemeinde Zwettl-Niederösterreich, z. H. des Bürgermeisters, Gartenstraße 3, 3910 Zwettl-Niederösterreich mit dem Ersuchen um Kenntnisnahme, Kundmachung an der Amtstafel und Verlautbarung in der Gemeindezeitung 2. Marktgemeinde Waldhausen, z. H. des Bürgermeisters, Waldhausen 4, 3914 Waldhausen mit dem Ersuchen um Kenntnisnahme, Kundmachung an der Amtstafel und Verlautbarung in der Gemeindezeitung ______________________________________________________________________________________ Montag - Freitag von 8 - 12 Uhr, Dienstag zusätzlich von 16 - 19 Uhr Internet: www.noe.gv.at/bh - DVR: 0016071 E-Mail: [email protected] - Telefax: 02822/9025-42611 - 2 - 3. Marktgemeinde Bad Traunstein, z. H. des Bürgermeisters, Wiegensteinstraße 2, 3632 Bad Traunstein mit dem Ersuchen um Kenntnisnahme, Kundmachung an der Amtstafel und Verlautbarung in der Gemeindezeitung 4.
    [Show full text]
  • Moving Wachau, © Robert Herbst
    REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens.
    [Show full text]
  • Die Bäuerin Mit Den Blitzlösungen
    Seniorenstaffel: In dieser Ausgabe: Abenteuer „Race Ortsreportage Across America“ Ab Seite 10 Seite 35 Schönbach Zwettl Auffallen, verblüffen und überraschen ist ihr Motto – genau das möchte die Erfi nderin und kreative Querdenkerin Sissi Tree am 13. November KaVo Foto: mit einem Vortrag in Schönbach erreichen. >> Seiten 2 und 3 30 x in NÖ und OÖ DO, 19. Oktober 2017 / KW 42 Redaktion: +43 (0)27 52 / 513 94 Die Bäuerin www.tips.at mit den Blitzlösungen 18.482 Stk. | NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. Gesundheit ROITEN. „Dem Schlafzimmer gebührt größere Aufmerksam- keit“ >> Seiten 28 und 29 Nationalratswahl BEZIRK ZWETTL. Alle Gemein- deergebnisse sowie Reaktionen aus dem Bezirk >> Seiten 16 und 17 Österreichische Post AG | RM 14A040217K | 4010 Linz age |Zwettl Aufl LandZwettl & Leute Wienerin. So gelang es der kreati- ven Querdenkerin, sich viele Male nachhaltig in Erinnerung zu rufen - die Aufträge folgten auf dem Fuße. Der Gag mit dem Telefonhörer hat sich, geringfügig abgeändert, noch viele weitere Male bewährt. So wur- den etwa für Kunden Duschbrausen verschickt, die die Aufschrift trugen „Die Konkurrenz kann sich brausen gehen“. Die 20.000 Dollar Fliege Für ein internationales Kreditkar- tenunternehmen erfand sie die Dol- ERFINDERGEIST lar-Fliege. Ein Dollarschein in dicke Folie gepackt und zusammengefal- tet, ergab eine adrette Fliege. Das Die Bäuerin mit Mailing wurde an 20.000 Adressa- ten versendet und symbolisierte so den Blitzlösungen die stetige Bargeld-Bereitschaft - ein durchschlagender Erfolg. Fotos: KaVo Fotos: Schulanfänger in Wien wurden mit OBERRABENTHAN. Wenn man Tag wanderte das Geld wieder auf anschaffen lassen“, lacht Sissi Tree. ihren essbaren Zebrastreifen ver- Sissi Tree auch nicht persönlich das Bankkonto.
    [Show full text]
  • Charles University in Prague Faculty of Social Sciences Institute of Political Studies
    Charles University in Prague Faculty of Social Sciences Institute of Political Studies Master’s Thesis Breaking Down Barriers: Euroregional Cooperation of the Czech Republic Author: Bc. Karen Benko Subject: IEPS Supervisor: PhDr. Zuzana Kasáková, Ph.D Academic Year: 2013/2014 Date of Submission: May 14, 2014 Declaration of Authorship I hereby declare that this thesis is my own work, based on the sources and literature listed in the appended bibliography. The thesis as submitted is 130,962 keystrokes long including spaces, i.e. 51 manuscript pages excluding the initial pages, the list of references and appendices. Prague, 14.05.2014 Bc. Karen Benko 2 Acknowledgement I would like to express my gratitude to my supervisor, PhDr. Zuzana Kasáková, Ph.D, for her guidance during the writing process. 3 Abstract: Cooperation between people of different nations has existed throughout Europe for centuries on an informal basis as borders have shifted and power has found its way into different hands. During the European integration process of the 1950s, this cooperation was formalized with the creation of the Euroregions, or cross-border regions. These regions were formed to promote common interests and cooperation to counteract barriers and benefit the people residing in the area. The Czech Republic is currently a member of 13 different Euroregions either exclusively or with multiple neighboring countries: Poland (7), Austria (3), Germany (4), and Slovakia (2). Of these 13 regions, four – Silva Nortica (Czech-Austrian, 2002), Bílé-Biele Karpaty (Czech- Slovak, 2000), Silesia (Czech-Polish, 1998), and Egrensis (Czech-German, 1993) – have been chosen to further evaluate how the creation of Euroregions has facilitated regional development.
    [Show full text]
  • Feedback from the Ground on the Covenant of Mayors Implementation in Austria
    Feedback from the ground on the Covenant of Mayors implementation in Austria June 2013 Prepared by Climate Alliance Austria Contact: Friedrich Hofer, friedrich.hofer[a]klimabuendnis.at CONTENTS National context ........................................................................................................ 3 The Covenant of Mayors in Austria ........................................................................ 4 The national Covenant Club’s strategy ........................................................................................... 4 Participating actors ........................................................................................................................... 4 Meetings, workshops and activities organised .............................................................................. 5 Events where the national Covenant Club has been presented ................................................... 5 Particularities ..................................................................................................................................... 5 The Covenant of Mayors in Austria: Evaluation of the questionnaires and experiences gained in the framework of the Covenant Club ................................ 6 Perception of the Covenant by politicians / by civil servants ...................................................... 6 Barriers and drivers for cities to join the Covenant ...................................................................... 6 General Recommendations concerning Covenant implementation
    [Show full text]
  • Gesund Im Waldviertler Kernland
    Wichtige Adressen derÄRZTEVERZEICHNIS Region Gesund im Waldviertler Kernland MIT TippsVOM WALDVIERTLER KERNLAND www.waldviertler-kernland.at 2 A UF GESUNDE NACHBARSCHAFT A UF GESUNDE NACHBARSCHAFT 3 www.gesunde-nachbarschaft.at A uf unserer Website finden Sie Anregungen, wie Sie sich für eine gesunde Nachbarschaft engagieren können. Seit 2015 werden im Waldviertler Kernland, gemeinsam mit der NÖ.Regional.GmbH und mit Unterstützung des Fonds Gesun- des Österreich sowie des Landes Niederösterreich, die Projekte „MahlZeit“ und „ABS-Café“ umgesetzt. Eingebunden sind diese in die österreichweite Initiative „Auf gesunde Nachbarschaft!“, welche die Förderung von sozialer Teilhabe und Unterstützung in nachbarschaftlichen Beziehungen zum Ziel hat. Denn: Der Mensch ist ein soziales Wesen – Freundschaft, Liebe und Geborgenheit sind menschliche Grundbedürfnis- se. Studien zeigen, dass Personen, die in unterstützenden Beziehungen leben, generell gesünder, weniger belastet und weniger krankheitsanfällig sind. ABS-Café – Austausch, Bildung und Spaß B ei Kaffee und Kuchen Erfahrungen austauschen, Informationen einholen und dabei die Kinder herumtoben lassen, das gibt es nur im ABS-Café. I n mehreren Gemeinden des Waldviertler Kernlands finden gemeinsam essen, reden, lachen diese Treffen für junge Familien statt. Dabei werden jeweils kurze fachliche Inputs von Experten gegeben. Die Themen Bei diesem schönen Projekt dreht sich alles um das gemeinsa- sind abwechslungsreich und interessant, z.B. Erste Hilfe me Mittagessen. In einem heimischen Gasthaus kommen Men- bei Kleinkindern, Strömen, Babymassagen, Beratungen zur schen zusammen und genießen ein frisches Menü in geselliger Weiterbildung, Erziehung, usw. Anschließend wird in der Runde. Vor allem alleinstehende und ältere Personen nutzen Gruppe gemeinsam diskutiert, oder in Einzelgesprächen diese Möglichkeit, sich den Alltag zu verschönern, gerne.
    [Show full text]
  • Society Newsletters and Journals
    chronicles Journal of the Jewish Genealogical And archival Society of Greater Philadelphia דברי הימים IAJGS conference Issue Chronicles - Volume 37-3 Fall 2020 chronicles Journal of the Jewish Genealogical And Archival Society of Greater Philadelphia JGASGP Membership JGASGP Officers Please make checks payable to JGASGP and mail to the address below. Please include your email address President: and zip+4 / postal code address. Annual Dues (January 1 - Dec. 31) Felicia Mode Alexander - [email protected] Individual............................................................. $25 Vice President (Programming): Family of two, per household...............................$35 Membership Applications / Renewals and payments Mark Halpern - [email protected] to: JGASGP • 1657 The Fairway, #145 Secretary & Membership Jenkintown, PA 19046 or online using PayPal. See the membership applica- Marilyn Mazer Golden - [email protected] tion later in this issue for details. Questions about membership status should be Treasurer: directed to [email protected] Tom Perloff - [email protected] Editorial Contributions Immediate Past President: Submission of articles on genealogy for publication Fred Blum - [email protected] in chronicles is enthusiastically encouraged. The editorial board reserves the right to decide whether to publish an article and to edit all submis- sions. Please keep a copy of your material. Anything JGASGP Directors you want returned should be accompanied by a self- Linda Ewall-Krocker - [email protected] addressed stamped envelope. Evan Fishman - [email protected] While email and other electronic files are highly pre- ferred, the editors will be happy to work with you and Joel Spector - [email protected] your material in any form. If you have an idea, please contact Evan Fishman of the Editorial Board by email: [email protected].
    [Show full text]
  • Auswertung Hegeringschießen 18
    Hegeringschießen 28. Juli 2018 Kleinotten Rang Schütze Hegering Sitzend Fixstock Bergstock Gesamt Einzelwertung - Kugel 1 Monika Wagner Schweiggers 20 16 9 45 2 Reinhard Schenk Rappottenstein 18 15 10 43 3 Andreas Rößl Groß Gerungs 19 14 6 39 4 Mathias Pritz Kottes 18 12 8 38 5 Wolfgang Kletzl Schweiggers 20 7 9 36 6 Elke Innauer Rappottenstein 16 15 4 35 7 Herbert Hasslauer Echsenbach 19 15 1 35 8 Stefan Schneider Rappottenstein 20 15 0 35 9 Gerhard Schwingenschlögl Göpfritz / Wild 18 7 8 33 10 Hubert Lapacka Echsenbach 15 16 2 33 11 Markus Polzer Schweiggers 16 16 1 33 12 Gerhard Auer Ottenschlag 19 14 0 33 13 Kurt Kremser Göpfritz / Wild 18 14 0 32 14 Daniel Silberbauer Waldhausen 19 13 0 32 Josef Fichtinger Ottenschlag 19 13 0 32 16 Manuel Mader Göpfritz / Wild 17 11 3 31 17 Hannes Schindler Martinsberg 15 16 0 31 18 Engelbert Genner Göpfritz / Wild 17 13 0 30 19 Rudolf Kaburek Göpfritz / Wild 14 12 3 29 20 Josef Höbarth Rappottenstein 18 11 0 29 21 Martin Reuberger Groß Globnitz 19 10 0 29 22 Hubert Kendlbacher Rappottenstein 17 11 0 28 23 Maria Tallera Ottenschlag 16 11 0 27 24 Patrick Pölzl Traunstein 16 10 0 26 25 Josef Dirnberger Friedersbach 18 5 0 23 26 Anton Schöll Langschlag 14 4 4 22 27 Karl Kasparek Arbesbach 9 11 0 20 28 Ewald Böhm Schweiggers 2 13 3 18 29 Christian Pannagl Groß Gerungs 12 5 0 17 30 Karl Seyer Langschlag 5 5 5 15 31 Maria Renz Martinsberg 8 0 5 13 32 Leopold Hackl Martinsberg 4 1 6 11 33 Stefan Lindner Arbesbach 4 1 0 5 Hegeringschießen 28.
    [Show full text]
  • Gemeindezeitung Sommer 2017
    Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at www.sallingberg.at Juni 2017 Aus dem Gemeindeamt: Wegen Pensionsantritten werden in nächster Zeit zwei Reinigungskräfte GESUCHT: Umfang jeweils 20 bis 30 Wochenstunden. Bewerbungen mit Lebenslauf sind an das Gemeindeamt zu richten. Auszug des Untersuchungsbefundes vom Badeteich Sallingberg 12. Waldviertler Dorfspiele in Kottes Vom Freitag, 25. bis Sonntag, 27. August finden in Kottes die 12. Waldviertler Dorfspiele statt. Folgende 13 Gemeinden nehmen daran teil: Allentsteig, Echsenbach, Göpfritz an der Wild, Grafenschlag, Großglobnitz für Zwettl, Kirchschlag, Kottes-Purk, Ottenschlag, Pölla, Sallingberg, Schwarzenau, Schweiggers und Waldhausen. Das Maskottchen der 12. W4-Dorfspiele heißt „KoPuMa“. Folgende 15 Bewerbe gelangen zur Bewerb Austragungsort Austragungszeit Asphaltstockschießen Kottes, Halle Fa. Schütz Samstag, ab 08.00 Beachvolleyball Purk, Beachvolleyballplatz Samstag, ab 08.00 Feuerwehr Kottes, alter Fußballplatz Freitag, ab 19.30 Fußball Kottes, neuer Fußballplatz Samstag, ab 09.00 Kinder und Jugend Kottes, neuer Fußballplatz Sonntag, ab 09.00 Land- und Forstwirtschaft Purk Samstag, ab 08.00 Laufen Purk Samstag, ab 09.00 Musik Kottes, Hauptzelt Sportplatz Samstag, ab 14.00 Schießen Galgenberg beim Hubertusmaterl Samstag, ab 09.00 Schnapsen Elsenreith, Gasthaus Liebner Sonntag, ab 09.00 Tennis Kottes, Tennisanlage Freitag, ab 13.00 Tischtennis Kottes, VS-Turnsaal Samstag, ab 08.00 Seilziehen Kottes, alter Sportplatz Samstag, ab 17.00 Völkerball Kottes, alter Sportplatz Sonntag, ab 08.00 Juxbewerb Kottes, alter Sportplatz Sonntag, ab 10.30 Gesamtverantwortung Weidenauer DI Johann, Tel. 0676/848508808 Wir hoffen, dass Sie unsere TeilnehmerInnen, wie vor 2 Jahren in Waldhausen wieder bestens unter- stützen, anfeuern und so dazu beitragen, dass die Dorfspiele ein voller Erfolg werden.
    [Show full text]