Voranmeldungen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
NÖ Statistisches Handbuch 2017
NÖ Landesstatistik Statistisches Handbuch Eine Servicestelle des Landes Niederösterreich des Landes Niederösterreich 41 Auskunfts- und Servicestelle Informationen nach Verfügbarkeit für alle Interessierten 41. Jahrgang 2017 Projektarbeit Beratung, Mitarbeit und Durchführung Datenauswertung Auf Anfrage und projektbezogen Statistische Erhebungen Im Interesse des Landes Niederösterreich Kontakt Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik – Statistik Landhausplatz 1 3109 St. Pölten E-Mail: [email protected] Tel.: 02742 9005-14241 2 1 5 NÖ Statistisches Handbuch 2017 Statistisches Handbuch des Landes Niederösterreich 41. Jahrgang 2017 1| 215 2 Bezirkstabellen und -grafiken ohne Wien-Umgebung beziehen sich auf den ab 1. 1. 2017 gültigen Gebietsstand (LGBl. Nr. 4/2016), jene mit Werten für Wien-Umgebung auf den bis 31. 12. 2016 gültigen. Datenstände vor 2017 wurden nach Möglichkeit umgerechnet, Sonderfälle sind gekennzeichnet. Falls nicht ausdrücklich anders angegeben, beziehen sich die Tabellen in diesem Handbuch ausschließlich auf das Bundesland Niederösterreich. Die enthaltenen Daten, Tabellen und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Trotz sorgfältiger Prüfung des Inhalts kann für Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität der in dieser Publikation enthaltenen Informationen keine Gewähr übernommen werden. NÖ Schriften 215 – Information Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Markus Hemetsberger Abteilung Raumordung und Regionalpolitik – Statistik Datenkonvertierung: Laudenbach, 1070 Wien Druck: Druckerei Haider Manuel e. U., 4274 Schönau i. M. Erschienen im Oktober 2017 ISBN 978-3-85006-215-2 3 Vorwort Dynamische Entwicklung und Mut zu Innovation sind zwei wesentliche Eck- pfeiler einer erfolgreichen Landesentwicklung. Um diesen Erfolg auch stetig weiterführen zu können, braucht es eine Art Kontrollinstanz, die in regelmäßigen Abständen die Entwicklung des Bundeslandes aus unterschiedlichen Blick- winkeln beleuchtet. -
Martin Böck Gmbh 3532 Rastenfeld Nr 12 CHILI GYM OG 3970 Weitra Bergzeile 13 Dr
Martin Böck GmbH 3532 Rastenfeld Nr 12 CHILI GYM OG 3970 Weitra Bergzeile 13 Dr. Alexander Pesendorfer Arzt f. Allgemeinmedizin 3910 Groß Gerungs Zwettler Str. 120 HumaVit Umwelt & Kompostiertechnik GesmbH 3910 Zwettl Edelhof 3 Maria Huber Gasthaus u. Viehhandel 3633 Schönbach Großpertenschlag 3 Heinz Hörth Fahrschule Start Up 3910 Zwettl Bahnhofstr. 13 Autohandel Josef Hahn e.U. 3910 Zwettl Waldrandsiedlung 167 Sägewerk Friedrich Ableitinger GmbH 3664 Martinsberg Hundsbach 11 Ernst Thaler KFZ Werkstatt & Spenglerei e.U. 3910 Zwettl Großweißenbach 127 Dr. Xenia Schwägerl-Türschenreuth FÄ f. Zahn-, Mund- u. Kieferheilkunde 3910 Zwettl Klosterstr. 15 Betonwerk Jungwirth GmbH 3911 Grünbach Nr 39 Dr. Maria Waldschütz Ärztin f. Allgemeinmedizin 3631 Ottenschlag Florianipl. 6 Autohaus Grünstäudl e.U. 3920 Groß Gerungs Wurmbrand 48 TPA Steuerberatung GmbH 3910 Zwettl Gerungser Str. 1/1/2 Petra Hofbauer Malerei-Anstrich-Fassaden 3910 Zwettl Rudmanns 23 Holzbau u. Sägewerk Zainzinger GmbH 3633 Schönbach Lichtenau 3 grübl steuerberater gmbh 3910 Zwettl Neuer Markt 6 Silvia Thür Tadellos-Kosmetik 3910 Zwettl Hauensteinerstr. 13a DUOVET Tierarztpraxis Dourakas OG 3931 Schweiggers Windhager Str. 24 Dr. Anders Holm FA f. Zahn-, Mund- u. Kieferheilkunde 3910 Zwettl Kircheng. 2 Tischlerei ANDREAS RABL 3910 Zwettl Propsteig. 16 Dr. Norbert Wißgott Wahlarzt, Homöopathie u. Psychotherapie 3910 Zwettl Südhangstr. 15 Helga Wimmer Heuriger im Schloss 3631 Ottenschlag Schloss 1 Brantner-Dürr GmbH & Co KG 3533 Kleinschönau Am Bahnhof 102 Gasthaus zur goldenen Rose Kugler & Schindler OG 3910 Zwettl Dreifaltigkeitspl. 3 Dr. Stefan Penz FA f. Frauenheilkunde u. Geburtshilfe 3920 Groß Gerungs Hopfenleiten 410 Doris Weiß Physiotherapie 3903 Echsenbach Hartl Hausstr. 16 Orthopädie Kroihs GmbH 3910 Zwettl Kircheng. -
Klima- Und Energie-Modellregionen (KEM)
Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) Umsetzungsphase Weiterführungsphase Jahresbericht Endbericht 2. Fact-Sheet Organisation Name der Klima- und Energiemodellregion (KEM1): Waldviertler Hochland (Offizielle Regionsbezeichnung) Geschäftszahl der KEM B178960 Trägerorganisation, Rechtsform ARGE Kleinregion Waldviertler Hochland Deckt sich die Abgrenzung und Bezeichnung der X Ja Nein KEM mit einem bereits etablierten Regionsbegriff (j/n)? Falls ja, bitte Regionsbezeichnung anführen: Kleinregion Waldviertler Hochland Facts zur Klima- und Energiemodellregion: - Anzahl der Gemeinden: 5 - Anzahl der Einwohner/innen: 11.000 - geografische Beschreibung (max. 400 Zeichen) Die Kleinregion Waldviertler Hochland liegt im westlichen Waldviertel zur Gän- ze im Bezirk Zwettl an der Grenze zu OÖ. Modellregions-Manager/in Name: Seit 10/14 Franz Wiesinger, bis 9/2014: DI Georg Eibensteiner, Adresse: wechselnd in den Gemeindeämtern Dienstort (Gemeinde / Bürostandort): [email protected] e-mail: 0664/434 89 34 Telefon: Kassier der ARGE Waldv. Hochland, Qualifikation, Referenzen, Tätigkeitsprofil des/r Modellregions-Manager/in: ca. 10 Wh(koordiniert Leistungen der KEM-MitarbeiterInnen in d. Gemeinde- Wochenarbeitszeit (in Stunden): ämtern und ext. Dienstleister) Dienstgeber des/r Modellregions-Manager/in: ARGE Kleinregion Waldviertler Hochland (Werkvertrag) 1 Abkürzungen: KEM Klima- und Energiemodellregion MRM Modellregions-Manager/in UK Umsetzungskonzept 3. Zielsetzung – kurze Darstellung des Umsetzungskonzeptes. Die Region hat eine Fläche von rund 33.000 Hektar bei einer Bevölkerung von knapp 11.000 Menschen, wobei beinahe die Hälfte der Bevölkerung in der größten der 5 Gemeinden, der Stadtgemeinde Groß Gerungs, lebt. Der Waldanteil variiert in den Gemeinden zwischen 38 % (Groß Gerungs) und 65 % (Altmelon). Die Waldausstattung der Kleinregion liegt im Durchschnitt bei über 50 %. Insgesamt ist mit über 16.000 Hektar knapp mehr als die Hälfte der Region mit Wald bedeckt. -
Moving Wachau, © Robert Herbst
REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens. -
Charles University in Prague Faculty of Social Sciences Institute of Political Studies
Charles University in Prague Faculty of Social Sciences Institute of Political Studies Master’s Thesis Breaking Down Barriers: Euroregional Cooperation of the Czech Republic Author: Bc. Karen Benko Subject: IEPS Supervisor: PhDr. Zuzana Kasáková, Ph.D Academic Year: 2013/2014 Date of Submission: May 14, 2014 Declaration of Authorship I hereby declare that this thesis is my own work, based on the sources and literature listed in the appended bibliography. The thesis as submitted is 130,962 keystrokes long including spaces, i.e. 51 manuscript pages excluding the initial pages, the list of references and appendices. Prague, 14.05.2014 Bc. Karen Benko 2 Acknowledgement I would like to express my gratitude to my supervisor, PhDr. Zuzana Kasáková, Ph.D, for her guidance during the writing process. 3 Abstract: Cooperation between people of different nations has existed throughout Europe for centuries on an informal basis as borders have shifted and power has found its way into different hands. During the European integration process of the 1950s, this cooperation was formalized with the creation of the Euroregions, or cross-border regions. These regions were formed to promote common interests and cooperation to counteract barriers and benefit the people residing in the area. The Czech Republic is currently a member of 13 different Euroregions either exclusively or with multiple neighboring countries: Poland (7), Austria (3), Germany (4), and Slovakia (2). Of these 13 regions, four – Silva Nortica (Czech-Austrian, 2002), Bílé-Biele Karpaty (Czech- Slovak, 2000), Silesia (Czech-Polish, 1998), and Egrensis (Czech-German, 1993) – have been chosen to further evaluate how the creation of Euroregions has facilitated regional development. -
Auswertung Hegeringschießen 18
Hegeringschießen 28. Juli 2018 Kleinotten Rang Schütze Hegering Sitzend Fixstock Bergstock Gesamt Einzelwertung - Kugel 1 Monika Wagner Schweiggers 20 16 9 45 2 Reinhard Schenk Rappottenstein 18 15 10 43 3 Andreas Rößl Groß Gerungs 19 14 6 39 4 Mathias Pritz Kottes 18 12 8 38 5 Wolfgang Kletzl Schweiggers 20 7 9 36 6 Elke Innauer Rappottenstein 16 15 4 35 7 Herbert Hasslauer Echsenbach 19 15 1 35 8 Stefan Schneider Rappottenstein 20 15 0 35 9 Gerhard Schwingenschlögl Göpfritz / Wild 18 7 8 33 10 Hubert Lapacka Echsenbach 15 16 2 33 11 Markus Polzer Schweiggers 16 16 1 33 12 Gerhard Auer Ottenschlag 19 14 0 33 13 Kurt Kremser Göpfritz / Wild 18 14 0 32 14 Daniel Silberbauer Waldhausen 19 13 0 32 Josef Fichtinger Ottenschlag 19 13 0 32 16 Manuel Mader Göpfritz / Wild 17 11 3 31 17 Hannes Schindler Martinsberg 15 16 0 31 18 Engelbert Genner Göpfritz / Wild 17 13 0 30 19 Rudolf Kaburek Göpfritz / Wild 14 12 3 29 20 Josef Höbarth Rappottenstein 18 11 0 29 21 Martin Reuberger Groß Globnitz 19 10 0 29 22 Hubert Kendlbacher Rappottenstein 17 11 0 28 23 Maria Tallera Ottenschlag 16 11 0 27 24 Patrick Pölzl Traunstein 16 10 0 26 25 Josef Dirnberger Friedersbach 18 5 0 23 26 Anton Schöll Langschlag 14 4 4 22 27 Karl Kasparek Arbesbach 9 11 0 20 28 Ewald Böhm Schweiggers 2 13 3 18 29 Christian Pannagl Groß Gerungs 12 5 0 17 30 Karl Seyer Langschlag 5 5 5 15 31 Maria Renz Martinsberg 8 0 5 13 32 Leopold Hackl Martinsberg 4 1 6 11 33 Stefan Lindner Arbesbach 4 1 0 5 Hegeringschießen 28. -
Grenzlandverband Waldviertel Der Stockschützen ZVR: 13173961
GLV Grenzlandverband Waldviertel Waldviertel ZVR: 13173961 der Stockschützen Gebietsliga 2017/18 in St. Pölten 1. Platz: Grafenschlag I mit Markus Meidl, Markus Hackl, Manfred Fuchs und Leopold Hochstöger; weiterer Teilnehmer: Grafenschlag II mit Leopold Kellner, Andreas Lichtenwallner, Robert Steininger und Georg Wagner EM und WM 2018 in Amstetten und Winklarn © www.mostropolos.at Medaillenspiegel GOLD SILBER BRONZE 1. Österreich 13 10 5 2. Deutschland 11 10 6 3. Italien 1 5 8 4. Schweiz 0 0 2 5. Australien 0 0 1 Brasilien 0 0 1 Litauen 0 0 1 Slowenien 0 0 1 Alle Ergebnisse, Ranglisten u n d d i v . F o t o w w w . s t o c k s p o r t - w a l d v i e r t e l . c o m Ausgabe 23 Ehrung des NÖ Eisstocksportverbandes Bei der Jahreshauptversammlung des NÖEV am Sonntag, 22. Oktober 2017 in Rammersdorf wurde Günther Weilguni (seit 1990 Kassier des GLV Waldviertel) von der SG ATSV Eugenia - ESV Kollersdorf die Jubiläumsnadel des BÖE in Gold verliehen. Erich Göschl vom USC Schweiggers wurde, (vorher geschäftsführender Obmannstellvertreter) als Nachfolger von Johann Kahri, zum Vizepräsident des NÖEV gewählt. Anwesende Vereine des GLV Waldviertel bei der JHV waren SG ATSV Eugenia - ESV Kollersdorf, ESV Union Yspertal, USC Bad Gr. Pertholz, USC Grafenschlag, ESV Zwettl und der USC Schweiggers. Vizepräsident Karl Reiterer, Günther Weilguni, Präsident Alfred Weichinger neuer Vizepräsident Erich Göschl und Geschäftsführender Obmann Heinz Lüdemann 1. Girls Trophy Stocksport 2017 Insgesamt nahmen (40!!!) Spielerinnen aus sechs anwesenden BetreuerInnen nette und gesellige Bundesländern teil. Es gibt genügend Mädchen im Stunde zum Kennenlernen und Spaß haben. -
Schulaktion 2020 / 2021
SCHULAKTION 2020 / 2021 Mit großem Engagement beteiligte sich die regionale Wirtschaft an der Schulsponsoringaktion 2020 / 2021, die wir in Zusammenarbeit mit der ÖSTERREICHISCHEN SCHULSPORTHILFE® durchgeführt haben. Für diese wertvolle Unterstützung bedanken wir uns sehr herzlich! Autohaus Ledermüller FAIRhome Immobilien Erwin Wally Daniela Penz Christian Brenner BerSta GmbH Bauer GmbH GmbH Landwirt Himmelbett und Zwirn Elektroinstallations- Naturkostgrosshandel unternehmen Stieger & Zottl OG Pöggstaller Str. 1-3, Franz Eigl-Str. 6, Feldg. 3, Myerhöfen 14, Landstr. 56, Am Berg 181, Roggenreith 4, 3631 Ottenschlag 3910 Zwettl 3631 Ottenschlag 3910 Zwettl 3910 Zwettl 3921 Langschlag 3664 Kirchschlag DDr. Fritz Viktor Kolenz Tobias Purkarth Michael Schindler e.U. Martina Ottendorfer Dr. Maria Waldschütz Herbert Kitzler FA f. Zahn-, Mund- Fahrschulen Dolejschi Ing. Peter Meisner GmbH Gasthaus zur Gesundheitspraxis Ärztin f. Glaserei u. Kieferheilkunde e.U. goldenen Rose Allgemeinmedizin Hubertusg. 1, Franz Eigl-Str. 18, Spitzer Str. 37, Dreifaltigkeitspl. 3, Oberrabenthan 13, Florianipl. 6, Böhmdorf 19, 3631 Ottenschlag 3910 Zwettl 3631 Ottenschlag 3910 Zwettl 3911 Rappottenstein 3631 Ottenschlag 3620 Groß Gerungs Reyhan Ebren Dr. Philip Gruber Sägewerk TPA Steuerberatung Manfred Schöller GUKI Gesundheitspraxis Alfred Breyer Imbiss Doy Doy Notariat Friedrich Ableitinger GmbH DAN Küchenstudio Dagmar Grötzl Elektroinstallations- GmbH unternehmen Kremser Str. 51, Oberer Markt 22, Hundsbach 11, Gerungser Str. 1/1/2, Landstr. 42, Moidrams 13, -
In Niederösterreich 131-145 Zechmeister & Al
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Stapfia Jahr/Year: 2017 Band/Volume: 0107 Autor(en)/Author(s): Zechmeister Harald Gustav, Kropik M., Hagel Herbert Artikel/Article: Neufunde und andere bemerkenswerte Funde von Moosen (Bryophyta) in Niederösterreich 131-145 ZECHMEISTER & al. • Moosfunde aus Niederösterreich STAPFIA 107 (2017): 131–145 Neufunde und andere bemerkenswerte Funde von Moosen (Bryophyta) in Niederösterreich HARALD G. ZECHMEISTER*1, MICHAELA KROPIK1 & HERBERT HAGEL2 Abstract: Records of 47 species are reported and discussed regarding their status in the Red Data List of bryophytes for Lower Austria. Three taxa are new to Austria (Bryum torquescens, Hilpertia velenovsky, Syntrichia virescens var. mutica), ten species are new to Lower Austria (Brachythecium capillaceum, Bryum tenuisetum, Ephemerum minutissimum, Heterocladium flaccidum, Notothylas orbicularis, Philonotis arnellii, Riccia huebeneriana, Scapania lingulata, Sphaerocarpos texanus, Tortula atrovirens) and four species which were thought to be extinct in Lower Austria were refound there (Fossombronia foveolata, Frullania jackii, Grimmia crinita, Pseudocalliergon lycopodioides). Eight species are new to the northern part of Lower Austria, which is dominated by granit and gneissic rocks (Archidium alternifolium, Bryum subapiculatum, Brachythecium campestre, Brachythecium mildeanum, Entosthodon fascicularis, Riccardia palmata, Riccia warnstorfii, Ulota coarctata). -
Anregungen Für Praktikumsplätze Der BASOP Zwettl
Anregungen für Praktikumsplätze der BASOP Zwettl zusammengestellt von den Praxislehrerinnen und Sozialpädagoginnen Irmela Stroh-Schally und Sigrid Hahn 1 Inhalt 2 Nachmittagsbetreuungseinrichtungen .................................................................. 4 2.1 Bezirk Zwettl .................................................................................................. 4 2.2 Bezirk Krems ................................................................................................. 5 2.3 Bezirk Gmünd ................................................................................................ 5 2.4 Bezirk Waidhofen .......................................................................................... 6 3 Einrichtungen für Menschen mit Behinderung ...................................................... 6 3.1 Bezirk Gmünd ................................................................................................ 6 3.2 Bezirk Horn .................................................................................................... 7 3.3 Bezirk Krems ................................................................................................. 7 3.4 Bezirk Waidhofen .......................................................................................... 8 3.5 Bezirk Zwettl .................................................................................................. 8 4 Einrichtungen für psychisch kranke Menschen .................................................... 9 4.1 Bezirk Gmünd ............................................................................................... -
Autohaus Ledermüller Gmbh 3631 Ottenschlag Pöggstaller Str
Autohaus Ledermüller GmbH 3631 Ottenschlag Pöggstaller Str. 1-3 Bauer GmbH 3910 Zwettl Franz Eigl-Str. 6 FAIRhome Immobilien GmbH 3631 Ottenschlag Feldg. 3 Erwin Wally Landwirt 3910 Zwettl Myerhöfen 14 Daniela Penz Himmelbett und Zwirn 3910 Zwettl Landstr. 56 Christian Brenner Elektroinstallationsunternehmen 3921 Langschlag Am Berg 181 Stieger & Zottl OG BerSta Naturkostgrosshandel 3664 Kirchschlag Roggenreith 4 DDr. Fritz Viktor Kolenz FA f. Zahn-, Mund- u. Kieferheilkunde 3631 Ottenschlag Hubertusg. 1 Tobias Purkarth Fahrschulen Dolejschi e.U. 3910 Zwettl Franz Eigl-Str. 18 Ing. Peter Meisner GmbH 3631 Ottenschlag Spitzer Str. 37 Michael Schindler e.U. Gasthaus zur goldenen Rose 3910 Zwettl Dreifaltigkeitspl. 3 Martina Ottendorfer Gesundheitspraxis 3911 Rappottenstein Oberrabenthan 13 Dr. Maria Waldschütz Ärztin f. Allgemeinmedizin 3631 Ottenschlag Florianipl. 6 Herbert Kitzler Glaserei 3620 Groß Gerungs Böhmdorf 19 Reyhan Ebren Imbiss Doy Doy 3910 Zwettl Kremser Str. 51 Dr. Philip Gruber Notariat 3631 Ottenschlag Oberer Markt 22 Sägewerk Friedrich Ableitinger GmbH 3664 Martinsberg Hundsbach 11 TPA Steuerberatung GmbH 3910 Zwettl Gerungser Str. 1/1/2 Manfred Schöller DAN Küchenstudio 3910 Zwettl Landstr. 42 GUKI Gesundheitspraxis Dagmar Grötzl 3910 Zwettl Moidrams 13 Alfred Breyer Elektroinstallationsunternehmen 3910 Groß Gerungs Harruck 36 Bio Milchhof Koppensteiner GesbR 3931 Schweiggers Schwarzenbach 13 Daniel Hölzl Metalltechnik 3931 Schweiggers Sallingstadt 27 Hermine u. Johann Stieger Landwirte 3631 Kirschschlag Scheib 5 Regina u. Johann Fuchs Landwirte 3910 Zwettl Ritzmannshof 3 Fleischerei / Viehhandel Johann Fröschl e.U. 3911 Rappottenstein Nr 21 Josef Loishandl-Weiß Landwirt 3903 Echsenbach Bachzeile 26 Bruckner Fenster u. Türen GmbH 3920 Groß Gerungs Ober Rosenauerwald III 15 Hofladen Heiligenbrunner Pflanzenschutzmittel frei 3664 Martinsberg Kleinpertholz 13 KFZ Landtechnik Leopold Pehn 3631 Ottenschlag Hammerwerk 4 Christoph Kastner Kreativer Holzbau e.U. -
Zu /Fms/J Herrn Präsidenten Des Nationalrates Wie N
1562/AB XVIII. GP - Anfragebeantwortung (gescanntes Original) 1 von 17 TI -38ft der Beilagen zu den Stenogra~hlschen Protokollen des Nationalrates XVlll. Gesetzgebungsperiode DER BUNDESMINISTER FÜR JUSTIZ 7124/1-Pr 1/91 45b21AB 1991 -11- 14 An den zu /fMS/J Herrn Präsidenten des Nationalrates Wie n zur Zahl l585/J-NR/199l Die Abgeordneten zum Nationalrat Grabner, Dr. Stippel und Genossen haben an mich eine schriftliche Anfrage, betref fend die Schließung des Bezirksgerichtes Kirchschlag in der Buckligen Welt, gerichtet und folgende Fragen gestellt: "I. Stimmt es, daß erwogen wird, das Bezirksgericht Kirch schlag in der Buckligen Welt zu schließen? 2. Wenn ja, wann und warum soll dies erfolgen? 3. Wenn ja, wohin sollen dann die Agenden des Bezirks gerichtes Kirchschlag verlagert werden? 4. Welche Vorteile würden sich für die Verwaltung aus einer Schließung des Bezirksgerichtes Kirchschlag ergeben und stünden diese m8glichen Vor(ur)teile in einem vertretbaren Verhältnis zu den Nachteilen, denen sich die Bev8lkerung von Kirchschlag und Umgebung aus gesetzt sehen müßte?" Ich beantworte diese Fragen wie folgt: Zu 1: Der Bund und das Land Nieder8sterreich haben mit Wirkung vom 10.3.1989 gemäß Art. l5a B-VG die vereinbarung, BGBl.Nr. 156/1989, über Vorhaben, deren Verwirklichung für www.parlament.gv.at 2 von 17 1562/AB XVIII. GP - Anfragebeantwortung (gescanntes Original) - 2 - die Vertragsparteien von besonderem Interesse ist, ge schlossen. Der Art. VIII dieser Vereinbarung lautet: "Die Vertragsparteien verpflichten sich, eine Gerichtsreorganisation bezüglich der in Nieder österreich gelegenen Bezirksgerichte vorzunehmen und die zu diesem Zweck aufgenommenen Verhand lungen derart abzuschließen, daß die so herbeige führte Gerichtsorganisation den Anforderungen der rechtsschutzsuchenden Bevölkerung an eine funk tionierende und zweckmäßig eingerichtete Justiz Rechnung trägt.