Untersuchungsbericht Zur Machbarkeitsuntersuchung

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Untersuchungsbericht Zur Machbarkeitsuntersuchung ABSCHLUSSBERICHT für die GB infraVelo GmbH Ullsteinhaus Mariendorfer Damm 1 12099 Berlin Berlin, Machbarkeitsstudie 24.08.2020 Radschnellverbindung RSV 8 „Nonnendammallee – Falkenseer Chaussee“ © Rambøll ETC Gauff Mobility GmbH Martin-Hoffmann-Str. 18 12435 Berlin in Zusammenarbeit mit EIBS GmbH Rambøll GmbH Petersburger Straße 94 Neue Grünstraße 17-18 10247 Berlin 10179 Berlin PB Consult GmbH Rothenburger Straße 5 90443 Nürnberg Auftraggeber: Finanzierung durch: GB infraVelo GmbH Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Mariendorfer Damm 1 Am Köllnischen Park 3 12099 Berlin 10179 Berlin www.infravelo.de www.berlin.de/sen/uvk Machbarkeitsstudie RSV 8, Trasse Nonnendammallee – Falkenseer Chaussee Seite 2 Inhaltsverzeichnis TABELLENVERZEICHNIS ................................................................................................................. 5 ABBILDUNGSVERZEICHNIS ............................................................................................................ 6 GLOSSAR/ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ........................................................................................... 9 0 ZUSAMMENFASSUNG ......................................................................................................... 10 1 PROJEKTORGANISATION ..................................................................................................... 13 1.1 AUFTRAGGEBER ......................................................................................................................... 13 1.2 AUFTRAGNEHMER ...................................................................................................................... 13 1.3 AUFGABENSTELLUNG .................................................................................................................. 13 1.4 ABSTIMMUNGEN MIT DEN PROJEKTBETEILIGTEN ............................................................................. 15 2 PLANUNGSGRUNDLAGEN .................................................................................................... 18 2.1 ZIEL DER PLANUNG ..................................................................................................................... 18 2.2 VORGEHEN ............................................................................................................................... 21 2.3 REGEL- UND QUALITÄTSSTANDARDS.............................................................................................. 22 2.4 REGELABMESSUNGEN ................................................................................................................. 24 2.5 NORMEN, RICHTLINIEN, GRUNDLAGEN .......................................................................................... 28 3 UNTERSUCHUNGSKORRIDOR UND TRASSENVARIANTEN ...................................................... 28 3.1 RSV 8 WEST ............................................................................................................................. 34 3.1.1 RSV 8.0 West ..................................................................................................................... 34 3.1.2 RSV 8.1 West ..................................................................................................................... 38 3.1.3 RSV 8.2 West ..................................................................................................................... 41 3.2 RSV 8 OST ............................................................................................................................... 45 3.2.1 RSV 8.0 Ost ........................................................................................................................ 45 3.2.2 RSV 8.1 Ost ........................................................................................................................ 49 3.2.3 RSV 8.2 Ost ........................................................................................................................ 52 3.3 AUSGESCHLOSSENE VARIANTEN ................................................................................................... 56 4 BEWERTUNG DER TRASSENVARIANTEN ............................................................................... 59 4.1 GRUNDLAGEN FÜR DAS BEWERTUNGSVERFAHREN ........................................................................... 59 4.2 VORAUSSETZUNGEN FÜR RADSCHNELLVERBINDUNGEN ..................................................................... 60 4.3 GEWÄHLTES BEWERTUNGSVERFAHREN .......................................................................................... 61 4.3.1 Verkehrsanlagen ................................................................................................................ 61 4.3.2 Reisequalität (für Radfahrer*innen) .................................................................................. 64 4.3.3 Verkehrsqualität (für übrige Verkehrsarten) ..................................................................... 66 4.3.4 Umwelt- und Naturschutzbelange..................................................................................... 68 4.3.5 Städtebau .......................................................................................................................... 72 4.4 BEWERTUNGSERGEBNISSE ........................................................................................................... 74 4.4.1 Verkehrsanlagen ................................................................................................................ 74 4.4.2 Reisequalität (für Radfahrer*innen) .................................................................................. 76 4.4.3 Verkehrsqualität (für übrige Verkehrsarten) ..................................................................... 79 4.4.4 Umwelt- und Naturschutzbelange..................................................................................... 81 Machbarkeitsstudie RSV 8, Trasse Nonnendammallee – Falkenseer Chaussee Seite 3 4.4.5 Städtebau .......................................................................................................................... 83 4.5 KOSTENSCHÄTZUNG ................................................................................................................... 85 4.5.1 Grundlagen für die Kostenschätzung ................................................................................ 85 4.5.2 Ergebnisse der Kostenschätzung ....................................................................................... 88 4.5.3 Wirtschaftlichkeit .............................................................................................................. 89 4.6 FAZIT ....................................................................................................................................... 91 4.6.1 RSV 8 West......................................................................................................................... 91 4.6.2 RSV 8 Ost ........................................................................................................................... 92 5 VORZUGSVARIANTE ............................................................................................................ 94 5.1 FÜHRUNGSFORM RSV 8.0 WEST ................................................................................................. 94 5.1.1 Spektegrünzug – Falkenseer Chaussee .............................................................................. 94 5.1.2 Falkenseer Chaussee (Flurende bis Hüllepfuhl) ................................................................. 96 5.1.3 Falkenseer Chaussee (Hüllepfuhl bis Beerwinkel) .............................................................. 98 5.1.4 Falkenseer Chaussee (Beerwinkel bis Am Kiesteich)........................................................ 100 5.1.5 Falkenseer Chaussee (Am Kiesteich bis Steigewaldstraße) ............................................. 102 5.1.6 Falkenseer Chaussee (Steigewaldstraße bis Askanierring) .............................................. 104 5.1.7 Falkenseer Chaussee (Askanierring) bis Falkenseer Platz ............................................... 105 5.1.8 Falkenseer Platz – Am Juliusturm (Carl-Schulz-Straße) ................................................... 107 5.2 FÜHRUNGSFORM RSV 8.2 WEST ............................................................................................... 109 5.2.1 Spektegrünzug – An der Felgenlake ................................................................................ 109 5.2.2 An der Felgenlake – Beerwinkel....................................................................................... 111 5.2.3 Beerwinkel – Spekteweg .................................................................................................. 113 5.2.4 Spekteweg – Spekteweg (Wittgensteiner Weg) .............................................................. 114 5.2.5 Spekteweg (Wittgensteiner Weg) – Hohenzollernring .................................................... 115 5.2.6 Hohenzollernring – Falkenseer Damm ............................................................................ 116 5.2.7 Anbindung Bahnhof Berlin-Spandau (Spekteweg – Seegefelder Straße) ........................ 119 5.3 FÜHRUNGSFORM RSV 8.0 OST .................................................................................................. 120 5.3.1 Am Juliusturm (Carl-Schurz-Straße–Juliusturmbrücke–Daumstraße) ............................. 120 5.3.2 Nonnendammallee .........................................................................................................
Recommended publications
  • Verfassungsschutzbericht 2020 2 Freie Hansestadt Bremen
    Freie Hansestadt Bremen Verfassungsschutzbericht 2020 2 Freie Hansestadt Bremen 3 Verfassungsschutzbericht 2020 4 Vorwort 5 Im vergangenen Jahr hat sich auf schreckliche Weise erneut die große Gefahr für den demokratischen Rechtsstaat durch rechtsterroristisch geprägte Einzeltäter und Kleingruppen bestätigt: Nach den Anschlägen von Kassel und Halle wenige Monate zuvor erschütterte am 19. Februar 2020 in Hanau das dritte innerhalb eines Jahres begangene rechtsterroristische Attentat die Bundesrepublik. Dies stellt die Sicher- heitsbehörden vor die Herausforderung, realweltliche, aber auch virtuelle Radikalisie- rungsprozesse zu antizipieren und weitere Anschläge zu verhindern. Aber auch darüber hinaus stehen die Sicherheitsbehörden vor schwierigen Heraus- forderungen: Die Corona-Pandemie belastet seit dem vergangenen Jahr die Gesell- schaft und erfordert zahlreiche Einschränkungen der persönlichen Freiheit. Dies hat aber keinen mäßigenden Einfluss auf die extremistischen Szenen. Im Gegenteil, dieses Thema wurde und wird auch weiterhin oft in die jeweiligen Ideologien und die Propaganda integriert. Die Aktivitäten wurden den veränderten Bedingungen angepasst, was sich insbesondere durch eine erhöhte Aktivität in sozialen Netzwer- ken zeigte. Die Anhängerinnen und Anhänger von Verschwörungsideologien konnten auf diese Weise deutlich von den Lockdown-Maßnahmen und der zunehmenden Verlagerung der Aktivitäten in den virtuellen Raum profitieren. So streuten sie in sozialen Netz- werken gezielt Fehlinformationen und verbreiteten verschwörungsideologische
    [Show full text]
  • ABSCHLUSSBERICHT Für Die
    ABSCHLUSSBERICHT für die GB infraVelo GmbH Ullsteinhaus Mariendorfer Damm 1 12099 Berlin Machbarkeitsstudie Berlin, 24.08.2020 Radschnellverbindung RSV 5 „West-Route“ ETC Gauff Mobility GmbH Martin-Hoffmann-Str. 18 12435 Berlin in Zusammenarbeit mit EIBS GmbH Rambøll GmbH Petersburger Straße 94 Neue Grünstraße 17-18 10247 Berlin 10179 Berlin PB Consult GmbH Rothenburger Straße 5 90443 Nürnberg Auftraggeber: Finanzierung durch: GB infraVelo GmbH Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Mariendorfer Damm 1 Am Köllnischen Park 3 12099 Berlin 10179 Berlin www.infravelo.de www.berlin.de/sen/uvk Machbarkeitsstudie RSV 5, West-Route Seite 2 Inhaltsverzeichnis ABBILDUNGSVERZEICHNIS ........................................................................................ 6 TABELLENVERZEICHNIS ............................................................................................. 9 GLOSSAR ................................................................................................................. 10 0 ZUSAMMENFASSUNG ....................................................................................... 11 1 PROJEKTORGANISATION ................................................................................... 14 1.1 AUFTRAGGEBER .................................................................................................................14 1.2 AUFTRAGNEHMER ..............................................................................................................14 1.3 AUFGABENSTELLUNG ..........................................................................................................14
    [Show full text]
  • DER RABE RALF Februar/März 2013
    Die Berliner Umweltzeitung Februar / März 2013 Herausgegeben seit 1990 von der GRÜNEN LIGA Ber lin e.V. - Netzwerk öko logi scher Be we gungen A100 spaltet die Die „braune Spree“ - Anmerkungen zur Geister - Wahnwitz Gefahr durch Vattenfall- Grünen Woche und Bundesautobahn Braunkohle EU-Agrarreform Seite 3 Seite 9 Seite 16/17 Für unser Stadtwerk und unser Netz! Volksbegehren “Neue Energie für Berlin” geht ab 11. Februar in die zweite Stufe as Land Berlin ist zurzeit sich der Berliner Energietisch zum eines Stadtwerkes ein. Dazu wurde im folgende politische Diskussion brachte Schlusslicht bei der Energie- Ziel gesetzt. Er ist ein offenes Bündnis März letzten Jahres das Volksbegehren jedoch keine nennenswerten Ergebnisse Dwende. Der Ausbau erneuer- aus fast 50 lokalen Organisationen, das „Neue Energie für Berlin“ gestartet, hervor. Der Senat lehnte den vom Ener- barer Energien kommt bisher nicht die Berliner Energieversorgung ökolo- welches nun ab dem 11. Februar in die gietisch vorgelegten Gesetzesentwurf voran, die Klimaschutzziele rücken in gischer, sozialer und demokratischer zweite Stufe geht. ab. Lediglich die Koalitionsfraktion weite Ferne und der SPD/CDU Senat gestalten will. Deswegen setzt sich der Im Juli 2012 hat der Energietisch aus SPD und CDU legten im Dezember beschränkt sich auf unverbindliche Energietisch für die Rekommunalisie- die erste Stufe des Volksbegehrens Ankündigungen. Dies zu ändern, hat rung der Stromnetze und die Gründung erfolgreich abgeschlossen. Die darauf- Fortsetzung auf Seite 4 PVSt - DPAG - A 14194 - I (2013) - Ent gelt be zahlt • GRÜNE LIGA Berlin e.V., Prenz lau er Allee 8, 10405 Berlin, Tel. (030) 44 33 91-47/-0, Fax -33 • ISSN 1438-8065 • 24.
    [Show full text]
  • Untersuchungsbericht Zur Machbarkeitsuntersuchung
    ABSCHLUSSBERICHT für die GB infraVelo GmbH Ullsteinhaus Mariendorfer Damm 1 12099 Berlin Machbarkeitsstudie Berlin, Radschnellverbindung RSV 9 (Ost‐Route) 26.03.2021 Trasse „Tiergarten – Landsberger Allee – Marzahn‐Hellers‐ dorf“ ETC Gauff Mobility GmbH Martin‐Hoffmann‐Str. 18 12435 Berlin in Zusammenarbeit mit EIBS GmbH Rambøll GmbH Petersburger Straße 94 Neue Grünstraße 17‐18 10247 Berlin 10179 Berlin PB Consult GmbH Rothenburger Straße 5 90443 Nürnberg Auftraggeber: Vorhabenträgerin: GB infraVelo GmbH Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Mariendorfer Damm 1 Am Köllnischen Park 3 12099 Berlin 10179 Berlin www.infravelo.de www.berlin.de/sen/uvk Machbarkeitsstudie Radschnellverbindung RSV 9 (Ost‐Route) Seite 2 „Tiergarten – Landsberger Allee – Marzahn‐Hellersdorf“ Inhaltsverzeichnis ABBILDUNGSVERZEICHNIS ........................................................................................ 6 TABELLENVERZEICHNIS ........................................................................................... 11 GLOSSAR ................................................................................................................. 13 0 ZUSAMMENFASSUNG ....................................................................................... 14 1 PROJEKTORGANISATION ................................................................................... 19 1.1 AUFTRAGGEBER .............................................................................................................. 19 1.2 AUFTRAGNEHMER ..........................................................................................................
    [Show full text]
  • Protokoll (Plenum)
    Plenarprotokoll 16 / 61 16. Wahlperiode 61. Sitzung Berlin, Donnerstag, 25. März 2010 Inhalt ......................................................................... Seite Inhalt ........................................................................ Seite Beschlussempfehlung: Resettlement – Berlin sagt ja! Nachruf Drs 16/3027 ........................................................ 5918 ehemalige Präsidentin des Abgeordnetenhauses von Beschlussempfehlung: Für ein größeres Engagement Berlin Dr. Hanna-Renate Laurien ....................... 5816 Deutschlands bei der Aufnahme von Flüchtlingen gemäß den UNHCR-Kriterien Geschäftliches Drs 16/3028 ........................................................ 5918 Aufnahme in die SPD-Fraktion Beschluss ............................................................ 5920 Rainer-Michael Lehmann .................................... 5817 Beschlussempfehlung: Chancen zur Neuordnung Anträge auf Durchführung einer der Wirtschaftsförderung in Berlin jetzt nutzen! Aktuellen Stunde Drs 16/3029 ........................................................ 5918 Ülker Radziwill (SPD) ........................................ 5817 Nicolas Zimmer (CDU) ...................................... 5818 Beschlussempfehlung: Passgenaue und individuelle Ramona Pop (Grüne) .......................................... 5818 Hilfen für erwerbslose Menschen absichern! Christoph Meyer (FDP) ...................................... 5820 Drs 16/3036 ........................................................ 5918 Liste der Dringlichkeiten ......................................
    [Show full text]
  • Schriftliche Anfrage
    Drucksache 18 / 25 005 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Franziska Becker (SPD) vom 16. September 2020 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. September 2020) zum Thema: Raserei und Wettrennen am Kurfürstendamm und im Bereich des Tunnels Bundesallee/ Bundesplatz und Antwort vom 12. Oktober 2020 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. Okt. 2020) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Frau Abgeordnete Franziska Becker (SPD) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18 / 25 005 vom 16. September 2020 über Raserei und Wettrennen am Kurfürstendamm und im Bereich des Tunnels Bundesallee/ Bundesplatz Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Frage 1: Wie bewertet der Senat die vorgeschlagenen Maßnahmen von Unfallforscher*innen (u.a. Siegrid Brockmann) und Politiker*innen gegen Auto-Wettrennen, Imponierfahrten und kriminelle Geschwindigkeitsüberschreitungen hinsichtlich der Wirksamkeit, also beispielsweise stationäre und mobile Blitzer, Aufbau einer speziellen Polizeistaffel, Verdichtung durch zusätzliche Lichtsignalanlagen, Verschärfung des Strafrechts, Verschärfungen der Ausleihstimmungen von Mietfahrzeugen, verkehrspsychologische Maßnahmen bei Jugendlichen? Antwort zu 1: Verbotene Kraftfahrzeugrennen stellen gemäß § 315d StGB (Strafgesetzbuch) eine Straftat, die je nach Fallgestaltung mit Freiheitsstrafe bis zu zehn Jahren bestraft werden kann. Zudem besteht durch den § 315f StGB die Möglichkeit zur Einziehung von Kraftfahrzeugen, wenn diese als Tatmittel verwendet wurden. Diese Vorschriften werden als ausreichend bewertet, so dass eine Änderung der Gesetzeslage derzeit in diesem Punkt nicht angestrebt wird.
    [Show full text]
  • The Berlin Reader
    Matthias Bernt, Britta Grell, Andrej Holm (eds.) The Berlin Reader Matthias Bernt, Britta Grell, Andrej Holm (eds.) The Berlin Reader A Compendium on Urban Change and Activism Funded by the Humboldt University Berlin, the Rosa Luxemburg Foundation and the Leibniz Institute for Regional Development and Structural Planning (IRS) in Erkner. Bibliographic information published by the Deutsche Nationalbibliothek The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche National- bibliografie; detailed bibliographic data are available in the Internet at http://dnb.d-nb.de © 2013 transcript Verlag, Bielefeld All rights reserved. No part of this book may be reprinted or reproduced or uti- lized in any form or by any electronic, mechanical, or other means, now known or hereafter invented, including photocopying and recording, or in any informa- tion storage or retrieval system, without permission in writing from the publi- sher. Cover layout by Kordula Röckenhaus, Bielefeld Cover illustration: Photography by Adrienne Gerhäuser (fotoagentur version) Typeset by Justine Haida, Bielefeld Printed by CPI – Clausen & Bosse, Leck ISBN 978-3-8376-2478-6 Contents Preface | 9 Introduction Matthias Bernt, Britta Grell, Andrej Holm | 11 BERLIN’S MEGALOMANIA Berlin Won’t Remain Berlin Hartmut Häußermann and Walter Siebel | 25 Berlin is Becoming the Capital — Surely and Securely Volker Eick | 33 Last Exit to Alexanderplatz Wolfgang Kil | 47 Berlin’s Urban Development Discourse Symbolic Action and the Articulation of Hegemonic Interests Simone Hain
    [Show full text]
  • Keep Tegel Open
    TEGEL OFFEN HALTEN Eine Analyse juristischer und ökonomischer Aspekte im Auftrag von Ryanair Juni 2017 Frontier Economics Ltd ist Teil des Frontier Economics Netzwerks, welches aus zwei unabhängigen Firmen in Europa (Frontier Economics Ltd, mit Büros in Brüssel, Dublin, Köln, London & Madrid) und Australien (Frontier Economics Pty Ltd, mit Büros in Melbourne & Sydney) besteht. Beide Firmen sind in unabhängigem Besitz und Management, und rechtliche Verpflichtungen einer Firma erlegen keine Verpflichtungen auf die andere Firma des Netzwerks. Alle im hier vorliegenden Dokument geäußerten Meinungen sind die Meinungen von Frontier Economics Ltd. Tegel offen halten INHALTSVERZEICHNIS Kernergebnisse 4 Zusammenfassung 6 1 Einleitung 18 2 Stellungnahmen der Fluggesellschaften 20 2.1 Norwegian Airlines 20 2.2 Ryanair 21 2.3 Condor 23 2.4 IAG 23 3 Rechtliche Analyse 24 3.1 Rechtliche Verpflichtung, TXL zu schließen 26 3.2 Beseitigung der Schließungsverpflichtung erforderlich 40 3.3 Rechtliche Maßnahmen zur Beseitigung der Schließungsverpflichtung 56 3.4 Schlussfolgerung 75 3.5 Kurzer Ausblick: Offenhaltung von SXF 76 4 Ökonomische Analyse 79 4.1 Einführung 79 4.2 Historische Trends 80 4.3 Passagierprognose 86 4.4 Kapazitätsengpässe und engpassbedingte Preisaufschläge 95 4.5 Engpassmodellierung 99 4.6 Schlussfolgerung 103 ANNEX A Chronologie 104 ANNEX B Literaturverzeichnis 109 ANNEX C Auszüge gesetzlicher Regelungen 113 ANNEX D Abkürzungsverzeichnis 118 frontier economics Tegel offen halten KERNERGEBNISSE Die Prognosen in Bezug auf das Passagieraufkommen in Berlin, die in den Entscheidungsprozess Tegel zu schließen eingeflossen sind, haben sich im Nachhinein als falsch erwiesen. □ Während für 2015 23,2 Millionen Passagiere prognostiziert wurden, lag die tatsächliche Zahl bei 29,5 Millionen.
    [Show full text]
  • S18-10296-2 Ord
    Drucksache 18 / 10 296 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Harald Moritz (GRÜNE) vom 20. Januar 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 23. Januar 2017) und Antwort Entwicklung der Ordnungswidrigkeiten 2016 Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre 3. Wie viele Verkehrsverstöße wurden jeweils in den Schriftliche Anfrage wie folgt: einzelnen Berliner Bezirken festgestellt? 1. Wie viele Verkehrsordnungswidrigkeiten wurden Zu 3.: Eine bezirksbezogene Zuordnung der festge- im Jahr 2016 in Berlin festgestellt? stellten Verkehrsverstöße kann im Rahmen der gegebenen Auswertungsmöglichkeiten nur für die angezeigten Ver- Zu 1.: Abschließende Zahlen für das Jahr 2016 liegen kehrsordnungswidrigkeiten der bezirklichen Ordnungs- noch nicht vor. ämter (ohne Polizei) vorgenommen werden. Von Januar bis November 2016 wurden in Berlin Abschließende Zahlen für 2016 liegen noch nicht vor. 3.491.693 Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt und Für den Zeitraum Januar bis November 2016 gliedern sich statistisch erfasst. die Zahlen wie folgt auf: Bezirk Häufigkeit 2. Welche Verstoß Arten wurden 2016 wie häufig Mitte 560.801 festgestellt? Friedrichshain-Kreuzberg 231.172 Zu 2.: Abschließende Zahlen für das Jahr 2016 liegen Pankow 357.195 noch nicht vor. Charlottenburg-Wilmersdorf 421.749 Spandau 78.908 Von Januar bis November 2016 ergeben sich folgende Steglitz-Zehlendorf 157.932 Größenordnungen einzelner Tatbestände: Tempelhof-Schöneberg 108.682 Neukölln 73.115 Tatbestand Häufigkeit Treptow-Köpenick 68.459 Registrierte Verstöße im ruhenden 2.552.013 Marzahn-Hellersdorf 24.962 Verkehr Lichtenberg 50.776 Geschwindigkeitsverstöße 683.480 Reinickendorf 72.420 Verkehrsunfälle 65.693 2.206.171 Rotlichtverstöße 49.388 Terminüberschreitungen Hauptunter- 18.626 suchung 4. Wie erfolgte 2016 die Ahndung der Verkehrsord- Handyverstöße 14.353 nungswidrigkeiten untergliedert nach: Gurtanlegepflichten 9.031 a.
    [Show full text]