The Planning System and Planning Terms in Germany a Glossary
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Jung Und Alt Bewegt Demenz
Freitag, 23.09.2016 Unterstützt durch: Bad Doberan 14:30 Uhr AWO Seniorenzentrum „Haus am Wedenberg“ Kröpelin Tanztee mit Tanz, Spiel und Spaß Ort: Johanniterhaus Bad Doberan, BILSE-Institut Güstrow, Projekt „Go Active – Thünenstraße 25, 18209 Bad Doberan keiner ist allein!“ (unterstützt durch das Sozial- amt des Landkreises Rostock, gefördert aus Samstag, 24.09.2016 Mitteln des Ministeriums für Arbeit, Gleich- Güstrow stellung und Soziales M-V) 8:00 - 17:00 Uhr 10. Güstrower Herbstgespräche Diakonie Güstrow e. V. Jung und Alt „Die Würde des Patienten – ein Konjunktiv?“ Ort: Schloss Güstrow, Gesundheitsamt Landkreis Rostock Franz-Parr-Platz 1, 18273 Güstrow bewegt Demenz Häusliche Krankenpflege Ilka Bockholt Anmeldung wird erbeten unter Telefon: (03843) 342301 oder per Johanniterhaus Bad Doberan E-Mail: [email protected] KMG Klinikum Güstrow GmbH Krankenhaus Bad Doberan GmbH Dr. med. Katrin Neumann Pflegebienchen HkP und Tagespflege Bad Doberan Pflegestützpunkt Güstrow Regenbogen-Haus Treff Ost e. V. Teterow Seniorenbeirat der Stadt Bad Doberan Seniorenbeirat der Stadt Teterow Volkssolidarität Kreisverband Mecklenburg Mitte e. V. Monika und Dieter Wirges 1. Aktionswoche Demenz 19. - 25. September 2016 Die Veranstaltungen sind kostenfrei. im Landkreis Rostock Montag, 19.09.2016 Dienstag, 20.09.2016 Bad Doberan Bad Doberan Kröpelin 15:00 Uhr 9:30 - 12:00 Uhr 15:30 - 16:30 Uhr Filmvorführung „Vergiss mein nicht“ begleitet Auftaktveranstaltung im Landkreis Musikalischer Nachmittag unter dem durch Dr. Jana Sulz und -
Die Poproboter
# 2021/17 dschungel https://jungle.world/artikel/2021/17/die-poproboter Die Geschichte der von der Band Der Plan erdachten Musikroboter Die Poproboter Von Johannes Creutzer 1989 fasste die Band Der Plan einen Entschluss: sich selbst überflüssig zu machen. Inspiriert von den Residents kreierten sie eine aus Robotern bestehende Band – das dazugehörige Album erschien erst kürzlich, 32 Jahre später. Pop ist seit langem die ständige, nur ein klein wenig variierte Wiederkehr des Immergleichen. Die Popindustrie verkauft ihre Produkte dennoch immer als »Neuheiten«. Nirgendwo wird diese einfache, aber weitreichende Erkenntnis über das Immergleiche deutlicher als in den diversen Castingformaten wie »American Idol« oder dessen hiesigem Pendant »Deutschland sucht den Superstar«: Alljährlich werden mehrere neue »Talente« gekürt, die ihre Befähigung durch den Vortrag von Popklassikern unter Beweis gestellt haben. Zur Belohnung dürfen sie meist zumindest ein Album mit Songs aus der Konserve aufnehmen, bevor sie wahlweise wieder in ihrem Alltag verschwinden oder in andere Formaten des Reality-TV weitergereicht werden. Und weil sich immer genug Menschenmaterial findet, das allergrößte Hoffnungen auf die eigene Verwertbarkeit setzt, können immer neue Superstars aus der Retorte geschaffen werden. Der einzelne Musiker, der im Beispiel natürlich höchstens Interpret ist, wird so nicht nur austauschbar, sondern in der Konsequenz auch überflüssig. Bereits auf dem sehr experimentellen Debütalbum »Geri Reig« von 1980 waren die musikalischen Einflüsse von Kraftwerk und The Residents auf Der Plan unverkennbar. Selbst nannten sie ihre Musik »elektronische Schlager«. In der Musikindustrie ist diese Form der Verwertung keineswegs neu. Als Kommentar dazu und zur fortschreitenden Technologisierung wollten sich die Musiker der Düsseldorfer Band Der Plan 1989 selbst überflüssig machen. -
Nachrichten Der Kirchengemeinde Lichtenhagen Dorf Zum Geleit
Frühjahr 2020 Nachrichten der Kirchengemeinde Lichtenhagen Dorf Zum Geleit Wenn ich mitgezählt hätte beim Schreiben gendwann den Rücken kehrt. Das denke ich, als und Siegeln von Urkunden anläßlich der Taufe, ich in der heutigen Post des Kirchlichen Melde- der Übernahme des Patenamtes, der Konfir- amtes zwei Austrittserklärungen finde. Ich lese mation, der Trauung, des Gottesdienstes zur die Namen und bin doch traurig: Die ältere Frau Eheschließung, der Goldenen oder Silbernen ist bekannt in unserem Ort, sie hat hier einen Konfirmation, der Goldenen oder Silbernen Namen. Und den jungen Mann habe ich vor 9 Hochzeit: Auf wie viele Urkunden wäre ich wohl Jahren getraut, glücklich schien er damals ge- gekommen? Ich weiß es nicht. wesen zu sein. Mit sich, Gott und der Welt und natürlich seiner strahlenden Braut im Reinen. Es ist Freitagabend und wieder einmal fülle ich Was passiert auf dem Lebensweg, wenn man Zeile für Zeile einer Tauf- und zweier Patenur- irgendwann entscheidet, nicht mehr dazu ge- kunden aus. Ich gebe mir Mühe, meine schnelle hören zu wollen? Manche Kollegen schreiben Schreibhand zu zügeln. Denn schließlich soll an die Ausgetretenen einen Brief. Ich habe auch man auch noch nach Jahren lesen können, was mal den Versuch gemacht, einen solchen zu ich hier dokumentiere. Es ist das 2. Kind der entwerfen. Ich kam nicht weit. Was soll ich auch Familie, das am Sonntag getauft wird und ich schreiben, wenn jemand sich bereits entschie- weiß, alle freuen sich auf diesen besonderen den hat? Wenn ich beim Versandhaus bestelle, Tag. Die Urkunde wird am Tag darauf sicher liegt der Lieferung immer ein Retourenschein in das „Buch der Familie“ eingelegt; sie soll ja dabei. -
Evangelische Schule Walkendorf
Busfahrpläne Schule Walkendorf ab 02.08.2021 Hinfahrten Linie 225 Mo-Fr Linie 222 Mo-Fr Linie 224 Mo-Fr Teterow ZOB ab 06.50 Uhr Bäbelitz ab 07.25 Uhr Schwasdorf ab 07.19 Uhr Thürkow Dorf ab 06.59 Uhr Behren Lübchin ab 07.28 Uhr Poggelow ab 07.22 Uhr Levitzow ab 07.04 Uhr Viecheln ab 07.31 Uhr Alt Vorwerk ab 07.25 Uhr Sukow ab 07.12 Uhr Gnoien ZOB an 07.45 Uhr Klein Lunow ab 07.29 Uhr Sukow - Marienhof ab 07.14 Uhr Groß Lunow ab 07.31 Uhr Jördenstorf Schule an 07.19 Uhr Klein Lunow Bhf ab 07.33 Uhr Boddin ab 07.35 Uhr Linie 246 Mo-Fr Linie 225 Mo-Fr Dölitz Abzweig ab 07.40 Uhr Lelkendorf ab 06.51 Uhr Schwasdorf Abz. ab 07.27 Uhr Gnoien ZOB an 07.45 Uhr Gehmkendorf ab 07.07 Uhr Remlin ab 07.30 Uhr Klenz ab 07.09 Uhr Granzow ab 07.34 Uhr Linie 222 Mo-Fr Jördenstorf Schule an 07.16 Uhr Dölitz ab 07.38 Uhr Warbelow ab 07.15 Uhr Gnoien ZOB an 07.45 Uhr Alt Quitzenow ab 07.18 Uhr Linie 247 Mo-Fr Neu Quitzenow ab 07.20 Uhr Schwetzin ab 07.10 Uhr Linie 221 Mo-Fr Wasdow ab 07:24 Uhr Pohnstorf ab 07.13 Uhr Kämmerich ab 07:00 Uhr Friedrichshof ab 07.30 Uhr Jördenstorf Schule an 07.19 Uhr Kleverhof ab 07:04 Uhr Bobbin ab 07.33 Uhr Altkalen ab 07:06 Uhr Eschenhörn ab 07.34 Uhr Linie 247 Mo-Fr Damm ab 07:08 Uhr Gnoien ZOB an 07.40 Uhr Jördenstorf Schule ab 07.25 Uhr Altkalen Ziegelei ab 07:11 Uhr Jördenstorf ab 07.29 Uhr Altkalen ab 07:14 Uhr Linie 223 Mo-Fr G Wüstenfelde Bhf ab 07.34 Uhr Neu Pannekow ab 17:16 Uhr Rey ab 07.25 Uhr Groß Wüstenfelde ab 07.35 Uhr Alt Pannekow ab 07:18 Uhr Lüchow ab 07.32 Uhr Matgendorf Reisaus ab 07.38 Uhr Schlutow Dorf -
Commission Decision of 19 October 2007
Changes to legislation: There are currently no known outstanding effects for the Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC). (See end of Document for details) Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/ EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) COMMISSION DECISION of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2000/75/EC of 20 November 2000 laying down specific provisions for the control and eradication of bluetongue(1), and in particular Article 8(3) thereof, Whereas: (1) Directive 2000/75/EC lays down control rules and measures to combat bluetongue in the Community, including the establishment of protection and surveillance zones and a ban on animals leaving those zones. (2) Commission Decision 2005/393/EC of 23 May 2005 on protection and surveillance zones in relation to bluetongue and conditions applying to movements from or through these zones(2) provides for the demarcation of the global geographic areas where protection and surveillance zones (‘the restricted zones’) are to be established by the Member States in relation to bluetongue. (3) Following the notification of outbreaks of bluetongue serotype 1 in July 2007 in the south of Spain, Spain has established a restriction zone on account of this outbreak. -
Microfilm Index to the Mecklenburg-Schwerin Volkszählung (Census) 1819
Microfilm Index to the Mecklenburg-Schwerin Volkszählung (Census) 1819 A number in parenthesis after the film number indicates the item number Town Type District Pt Parish Film Page Adamsdorf (Kuhstall) RA Stavenhagen 1 Peckatel 68,902 1-2 Adamshoffnung RA Lübz 2 Kloster Malchow 68,888 7-8 Ahrensberg RA Wredenhagen Ahrensberg 68,908 1-8 Ahrensfelde RA Wredenhagen Krümmel 68,908 114 Alt Gaarz RA Lübz 1 Kirch Lütgendorf 68,888 36–46 Alt Kätwin RA Güstrow 2 Cammin 68,916 129–133 Alt Rehse RA Stavenhagen 2 Alt Rehse 68,903 33-41 Alt Sammit [Alt Samnit] RA Lübz 1 Krakow 68,888 152–160 Alt Schwerin RA Plau Alt Schwerin 68,894 23-28 Altbauhof DA Stavenhagen Stavenhagen 68,902 7-12 Altenhagen KA Dobbertin Lohmen 68,919 101-105 Amalienhof RA Güstrow 3 Warnkenhagen 68,916 2-3 Amalienhof RA Neustadt 1 Rechlin 68,893 44 Amt und Bauhof [Goldberg] DA Goldberg Goldberg 68,883 2-8 Amtsbrinck, Amt [Stavenhagen] DA Stavenhagen Stavenhagen 68,902 1-6 Ankershagen RA Neustadt 1 Ankershagen 68,893 1-27 Appelhagen RA Güstrow 3 Thürkow 68,916 4-7 Augusthof [Augustenhof] RA Wredenhagen Kambs 68,908 209 Augzin DA Goldberg Techentin 68,883 10-15 Ave RA Neustadt 1 Gr. Lukow 68,893 30-38 Badendiek [Neu Badendiek] DA Güstrow Badendiek 68,886 38-58 Bansow RA Güstrow 3 Lübsee 68,916 8-11 Bartelshagen RA Güstrow 1 Warnkenhagen 68,916 7-9 Barz RA Stavenhagen 3 Kirch Grubenhagen 68,903 1 Basedow RA Stavenhagen 1 Basedow 68,902 7-23 Basedower Teerofen RA Stavenhagen 1 Basedow 68,902 49-51 Basepohl RA Ivenack Ivenack 68,916(4) 20-28 Bauhof mit Schäferei [Güstrow] DA Güstrow Güstrow, Dom 68,886 145-153 Baumgarten RA Neustadt 2 Vielist 68,893 2-5 Beckenkrug RA Stavenhagen 2 Varchentin 68,903 431 Belitz RA Güstrow 1 Belitz 68,916 11–18 Bellin m. -
Rostock – Graal-Müritz Von Samstag, 6
Baubedingte Fahrplanänderungen Mecklenburg-Vorpommern Regionalverkehr Auch als App! Hier klicken und mehr erfahren Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen Bahn AG https://bauinfos.deutschebahn.com/apps Stand 9.3.2021 RB 12 Bad Doberan – Rostock – Graal-Müritz von Samstag, 6. März bis Dienstag, 6. April, jeweils ganztägig Schienenersatzverkehr Graal-Müritz/Ribnitz-Damgarten West Rövershagen/Bentwisch Die Züge dieser Linie werden zwischen Graal-Müritz/Ribnitz-Damgarten West und Rövershagen/Bentwisch durch Busse ersetzt. Beachten Sie die bis zu 35 Min. frühere Abfahrt und die bis zu 22 Min. später Ankunft der Busse in Graal-Müritz und Ribnitz-Damgarten West. In Bentwisch haben Sie Anschluss an die planmäßigen Züge zur Wei- terfahrt in Richtung Bad Doberan. RB 13256 (planmäßige Ankunft 12.35 Uhr in Rövershagen) wird von Graal-Müritz bis Rövershagen durch einen Bus ersetzt. Der Bus erreicht Rövershagen 9 Min. später als der ausfallende Zug. Bitte beachten Sie, dass die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs nicht immer direkt an den jeweiligen Bahnhö- fen liegen. Die Mitnahme von Fahrrädern, Kinderwagen, Personen mit Mobilitätseinschränkungen und Gruppenreisenden ist in den Bussen nur begrenzt möglich. Kontaktdaten: https://bauinfos.deutschebahn.com/kontaktdaten/DBRegioMVP Details: https://bauinfos.deutschebahn.com/docs/mp/infos/RB12_0603-06042021_fahrplan.pdf Grund: Gleiserneuerung zwischen Rövershagen und Bentwisch von Mittwoch, 7. bis Freitag, 16. April, jeweils ganztägig Schienenersatzverkehr Graal-Müritz/Ribnitz-Dammgarten West Rostock Hbf (verschiedene Abschnitte) Die Züge dieser Linie werden vom 7. bis 9. April zwischen Graal-Müritz und Rövershagen/Rostock Hbf durch Busse ersetzt. Vom 10. bis 16. April werden die Züge zwischen Bentwisch und Rostock Hbf durch Busse ersetzt. Die Züge von/nach Ribnitz-Dammgarten West werden im gesamten Zeitraum zwischen Ribnitz-Damgarten West und Rostock Hbf durch Busse ersetzt. -
Germany (1950-2018)
Germany Self-rule INSTITUTIONAL DEPTH AND POLICY SCOPE Germany has two-tiered regional governance consisting of sixteen Länder and (Land)Kreise. Several Länder have a third tier between these two, Regierungsbezirke (administrative districts). Two Länder have a fourth tier of regional governance, Landschaftsverbände in North-Rhine Westphalia and Bezirksverband Pfalz in Rhineland-Palatinate.1 The 1949 Basic Law of the German Federal Republic granted eleven Länder extensive competences, which include legislative powers for culture, education, universities, broadcasting/television, local government, and the police (C 1949, Art. 74; Council of Europe: Germany 1999; Hrbek 2002; Swenden 2006; Watts 1999a, 2008). Länder also exercise residual competences (C 1949, Art. 70). In addition, the Basic Law states that Länder are responsible for the implementation of most federal laws (C 1949, Arts. 83–85). The federal government may legislate to preserve legal and economic unity with respect to justice, social welfare, civil law, criminal law, labor law, and economic law (C 1949, Art 72.2), and it has authority to establish the legislative framework in higher education, the press, environmental protection, and spatial planning (C 1949, Art. 72.3; Reutter 2006). The federal government exercises sole legislative authority over foreign policy, defense, currency, and public services (C 1949, Art. 73; Council of Europe: Germany 1999; Hrbek 2002; Swenden 2006; Watts 1999a, 2008). It also has exclusive authority over immigration and citizenship (C 1949, Arts. 73.2 and 73.3), though Länder administer inter-Land immigration and have concurrent competence on residence (Bendel and Sturm 2010: 186-187; C 1949, Arts. 74.4 and 74.6).2 However, this is not enough to qualify for the maximum score on policy scope.β The constitutional division of authority was extended to the five new Länder after unification in 1990. -
Exchangeprogramme Forinternationalstudents
Get settled in Emden Contacts FACULTY OF BUSINESS STUDIES Orientation Proramme University of Applied Sciences Emden/Leer Every term, to make the new arrivals feel at home the Inter- Faculty of Business Studies national Office hosts the “Orientation Weeks”. These are two Constantiaplatz 4 weeks before the official lectures start which conclude many 26723 Emden activities like a welcome breakfast, a campus tour, city-rally, www.hs-emden-leer.de a visit to the Art Gallery Emden and excursions to bigger cities nearby as well as to one of the East Frisian Island and many International Coordinators of the Faculty of Business Studies Exchange programme more. Furthermore we are offering German intensive classes Dipl.-Kffr. Tanja Anschütz for international students as well as English bridging courses during that time. OutgoingStudents Tel.: + 49 4921 807-1138 Finding Accommodation E-Mail: [email protected] In Emden, there is one fully-furnished student dormitory, called “Steinweg”. Aside from that, it is also possible to find a Dipl.-Übersetzerin Vera von Hunolstein (furnished) accommodation on the private apartment market. IncomingStudents In case international students encounter problems finding Tel.: + 49 4921 807-1132 something on their own, the International Office is happy to E-Mail: [email protected] support them by providing addresses and links for finding fur- nished accommodation. However, the International Office is International Office not able to take responsibility for finding something suitable. For any questions concerning accommodation, buddy program or the orientation weeks: Application for a room If you want to apply for the student dormitory International student advisor for “Steinweg”, you need to apply directly using the ERASMUS+/exchange students following link: www.studentenwerk-oldenburg.de/de/ Dipl. -
Stadtbahn Hannover
Stadtbahn mit Haltestelle DB City-Ticket GVH Kombiticket 3 Bremen Soltau Tram line with stop gültig in Zone gültig in den Zonen Stadtbahn Hannover Stadtbahn mit Tunnelstation RE 1 valid in zone A valid in zones A B C RB38 Underground station RE 8 Bennemühlen Uelzen Veranstaltungslinie Hamburg 16 18 Special service S4 RE2 Abweichender Fahrweg Nienburg Hannover Flughafen / / / RE3 10 RE2 RE3 n n n im Nachtsternverkehr S2 S5 Celle Night service S6 RegionalExpress 5 Stöcken 5 Langenhage Langenhage Langenhage 1 Langenhagen 3 Altwarmbüchen RE 2 Marshof S S7 t/ Langenforther Zentrum Platz Kurt-Schumacher-Allee RB 38 RegionalBahn 4 S Langenhagen/Angerstr. Regional train 2 S S-Bahn Stöckener Markt Berliner Platz S2 8 4 Auf der HorsAuf der Horst/SkorpiongasseSchönebeckerPascalstr. AlleeWissenschaftsparkJädekampAuf Marienwerde der KlappenburgLauckerthofr Altwarmbüchen/ Garbsen 6 Nordhafen 2 Alte Heide Suburban train Zentrum Übergang zum Bus Wiesenau 1 RE Mecklenheidestr. 9 Interchange with bus Freudenthalstr. Bahnstrift Fasanenkrug Altwarmbüchen/ 38 Alter Flughafen Ernst-Grote-Str. Park+Ride Beneckeallee B RE Tempelhofweg Stufenfreier Zu-/Abgang Stadtfriedhof Stöcken Friedenauer Str. Zehlendorfweg Stadtfriedhof Step-free access Fuhsestr. Kabelkamp Bothfeld Altwarmbüchen/ RE1 RE8 RE60 Fuhse- Krepenstr. Papenwinkel Opelstr. Tarifzonen RE70 S1 S2 RE1 RE8 RE60 RE70 S1 S2 S51 str./Bhf. 2 RE3 R Kurze-Kamp-Str. A B C E Windausstr. Vahrenheider Markt Fare zones R Wunstorf Seelze Bahnhof Leinhausen Hainhölzer Reiterstadion Bothfeld Oldenburger Allee Markt Büttnerstr. S51 Bothfelder Kirchweg 7 Stand: Oktober 2020 Herrenhäuser Markt Großer Kolonnenweg gvh.de S Fenskestr. Niedersachsenring Buchholz/Bhf. Stadtfriedhof Lahe 6 S Schaumburgstr. Dragonerstr. 8 Haltenhoffstr. Bahnhof C B A Herrenhäuser Gärten Nordstadt Vahrenwalder Platz 11 Appelstr. -
Geri Reig Originally Released 1980 CD / LP (180G Vinyl) / Download Release Date: July 27, 2012
DER PLAN Geri Reig Originally released 1980 CD / LP (180g vinyl) / download Release date: July 27, 2012 Label: Bureau B In a few words Cat- no.: BB104 Barcode (EAN): Der Plan (Moritz R®, Frank Fenstermacher, Pyrolator) are seen as key pioneers of the German New Wave (Neue Deutsche CD 4047179633321 LP 4047179633314 Welle). They revolutionized synthesizer pop on their debut album Distributor: Indigo “Geri Reig” (1980): produced with minimal means, at times Indigo order no.: experimental electronic music, playful bordering on dilettantish, 963332 (CD) and always with a sense of humour. Brothers in the spirit of The 963331 (LP) Residents, but more radical. Digipak reissue with liner notes by Carsten Friedrichs, rare photos and six bonus tracks Tracklisting: available as CD, download and 180g vinyl 1. Adrenalin lässt das Blut kochen 2. Geri Regi 3. Persisches Cowboy Golf 4. Gefährliche Clowns 5. Kleine Grabesstille “Geri Reig” is Der Plan’s debut album, but not their first release. 6. Der Weltaufstandsplan 7. Hans und Gabi An EP, recorded with the aid of an Electric Memo dictation 8. Commerce extérieur mondial preceded “Geri Reig”. But the band is not very keen on sentimentale reissueing this early work. Why did they call themselves “Der 9. Was ich von mir denke Plan” actually? “A concept which has something to do with the 10. San José Car Muzak 11. Erste Begegnung mit dem Tod capacity of people to think and shape their future” as Plan 12. ch bin schizophren member Moritz Reichelt, alias Moritz R®, once explained. 13. Nessie 14.Gefährliche Clowns (manisch-idiotisch) 15. -
The Spatial and Temporal Diffusion of Agricultural Land Prices
The Spatial and Temporal Diffusion of Agricultural Land Prices M. Ritter; X. Yang; M. Odening Humboldt-Universität zu Berlin, Department of Agricultural Economics, Germany Corresponding author email: [email protected] Abstract: In the last decade, many parts of the world experienced severe increases in agricultural land prices. This price surge, however, did not take place evenly in space and time. To better understand the spatial and temporal behavior of land prices, we employ a price diffusion model that combines features of market integration models and spatial econometric models. An application of this model to farmland prices in Germany shows that prices on a county-level are cointegrated. Apart from convergence towards a long- run equilibrium, we find that price transmission also proceeds through short-term adjustments caused by neighboring regions. Acknowledegment: Financial support from the China Scholarship Council (CSC NO.201406990006) and the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) through Research Unit 2569 “Agricultural Land Markets – Efficiency and Regulation” is gratefully acknowledged. The authors also thank Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Niedersachsen (P. Ache) for providing the data used in the analysis. JEL Codes: Q11, C23 #117 The Spatial and Temporal Diffusion of Agricultural Land Prices Abstract In the last decade, many parts of the world experienced severe increases in agricultural land prices. This price surge, however, did not take place evenly in space and time. To better understand the spatial and temporal behavior of land prices, we employ a price diffusion model that combines features of market integration models and spatial econometric models. An application of this model to farmland prices in Germany shows that prices on a county-level are cointegrated.