Zur Panoramakarte Mit Gletscherrunde
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Zillertal Alps Guided Walking Holiday
Hike Austria's Zillertal Alps Tour Style: European Centre Based Destinations: Austria & Alps Trip code: GWLCL-7 2 & 4 HOLIDAY OVERVIEW We’ve welcomed guests to the popular Alpine resort of Mayrhofen for more than 30 years. The town sits at the junction of four major valleys, close to the Italian border. The broad, flat Ziller Valley lies to the east and the Stillup Valley lies to the south in the high mountains of the Zillertal. With beautiful scenery around every turn and an extensive network of lifts to whisk walkers to elevated start points, it’s not difficult to understand the draw of this area. Choose from two different itineraries which operate in alternate weeks or do both back-to-back for a longer walking holiday. WHAT'S INCLUDED • A full programme of guided walks with 2 options every walking day • All transport to and from the walks • The services of experienced HF Holidays' leaders • "With flight" holidays include return flights from the UK and hotel transfers • 7 nights' accommodation in en-suite rooms • Half board - continental breakfast and evening meal • A Zillertal card which will give you free mountain railways, local public transport and free entry to 6 swimming pools as well as reduced entry to local attractions www.hfholidays.co.uk PAGE 1 [email protected] Tel: +44(0) 20 3974 8865 HOLIDAYS HIGHLIGHTS • Enjoy superb walks for all abilities high in the wonderful Zillertal Alps • Stay at the utterly charming Hotel Waldheim, an excellent family-run hotel, which wins accolades from guests year after year • Marvel at glaciers -
Wandern Am Adlerweg Mit Öffentlicher Anreise
Tirol Werbung GmbH Maria-Theresien-Straße 55 6020 Innsbruck · Österreich +43.512.5320-0 t +43.512.5320-100 f [email protected] e www.tirol.at w Wandern am Adlerweg mit öffentlicher Anreise Alle Informationen zu Abfahrtszeiten von Bus, Bahn & Tram finden Sie unter: fahrplan.vvt.at oder am Smartphone mit der VVT SmartRide App oder unter oebb.at/scottymobil Nutzen Sie die Möglichkeit Ihr Ticket bereits mobil zu buchen, die ÖBB App ist kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store erhältlich. Nähere Informationen zum Adlerweg unter www.tirol.at/adlerweg oder tirol.oebb.at · www.tirol.at/adlerweg · Tirol / Herz der Alpen · www.tirol.at/adlerweg · Tirol / Herz der Alpen Erl Niedern- dorferberg Kössen Rettenschöss Niederndorf Walchsee Schwendt Ursprung Pass Kaiser Geb. Achenpass Waidring Landl KUFSTEIN Erpfendorf L o f e r e r Kirchdorf i.T. Jungholz A c h Langkampfen Vils e Schönbichl St. Ulrich a.P. Pinswang n Mariastein St. Johann i.T. Scheau t S t Musau Achenkirch Going e i n b e r g e a Ellmau 1 Pach Angerberg l Aschau Söll St. Jakob i.H. Schattwald Grän- Steinberg a.R. Oberndorf i.T. Tourentipps mit Öffis Haldensee 2 Fieberbrunn Tannheim R n Brandenberg Wörgl o a Reith b.K. Hochlzen REUTTE f l Grießen Pass Itter 963 Kundl B A Hinterriß a u r ß t Brixen i.T. KITZBÜHEL e i Hopfgarten Kirchberg i.T. r w e n d x l r e Pertisau Kramsach n a f Heiterwang l Rattenberg e t Weißenbach a.L. -
Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Sparkassen Bezirkscup Schüler Karspitz 13.03.2016
Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Sparkassen Bezirkscup Schüler Karspitz 13.03.2016 Veranstalter Tiroler Schiverband Gen.-Nr. des LV 6AL060P Durchf. Verein WSV Zell / Z (6118) Rennen offen für bezo Kampfgericht Technische Daten Chefkampfrichter Gruber Hannes (CKR) Name der Strecke Karspitz Schiedsrichter Fuchs Hermann (KR) Start 2030 m Wettkampfleiter Kröll Christoph (KR) Ziel 1850 m Höhendifferenz 180 m Startrichter Kuen Georg (KR) Zielrichter Taxacher Johann (Kr) Kurssetzer Huber-Rieser Erwin Richtungsänderungen 28 Startzeit 11.30 Uhr Toranzahl 30 Vorläufer A Wurm Franz Florian Vorläufer B Pfister Florian Vorläufer C Huber Martin Vorläufer D Huber Lukas Wetter bewölkt Temperatur -3 Punktezuschlag Damen: 73,49 Herren: 98,21 Punktefaktor: 980 Rg Stn ÖSV-Code Name + Vorname JG Verein Laufzeit Punkte Schüler U13+U14 weiblich 1 118 600200657 DANLER Sabine 2002 WSV Achenkirch 49.47 28,75 2 117 600200662 NEUHAUSER Lena 2003 WSV Achenkirch 49.67 32,83 3 111 606800607 FANKHAUSER Anna-Maria 2003 SC Mayrhofen 51.31 66,27 4 115 609300835 LENTNER Lisa 2002 SK Schwaz 51.37 67,49 5 112 611700344 BACHER Monika 2003 WSV Hippach 52.15 83,40 6 119 611800699 SIEGELE Amelie 2002 WSV Zell / Z 53.43 109,50 7 114 611600438 THUM Julia 2003 WSV Fügen 54.46 130,50 8 116 609400468 GRADNITZER Viktoria 2003 TU Schwaz 1:02.59 296,28 9 113 609300888 KREISSER Leandra 2003 SK Schwaz 1:03.25 309,74 Schüler U15+U16 weiblich 1 120 606800595 HÖRHAGER Lisa 2001 SC Mayrhofen 48.06 0,00 2 125 621600332 WECHNER Lena 2000 RSK Finkenberg 48.28 4,49 3 121 611600433 FALCH Sara -
Sledging in Zillertal Valley
SLEDGING IN ZILLERTAL VALLEY HOLIDAY REGION FÜGEN-KALTENBACH Goglhof Sled Run, Fügenberg: Length: 3.3 km Altitude at start: 990 m Altitude at destination: 620 m Altitude difference: 370 m Difficulty level: moderate Opening times: open every day with sufficient snow ATTENTION: please keep the transfer times in mind Lighting: Yes, until 11.00 pm Sled hire: Gasthof Goglhof, lending fee: € 4.- Cost of using the sled run: free of charge Available refreshment points: Gasthaus Goglhof Special features: Sled run with Tyrol quality label; artificial snow also available Accessibility: How to find: Take the Fügen Nord exit on the Zillertal Bundesstraße (federal road) and then follow the signs. Parking is available at the Marienberg Chapel Ascent: 1. Alternative: walk from Fügen (near the Marienberg Chapel) and proceed along the sled run until the Goglhof (approx. 1.2 km); from the Goglhof it is another approx. 2 km until the top of the sled run; walking time: 65 min 2. Alternative: with the car until the Goglhof; then proceed on foot until the top of the sled run Help with your ascent: Take the Rodeltaxi (sled run taxi) from the Goglhof to the start of the run; € 3.- per person and ride (group transfers available on request) Times: Monday to Saturday 11.00 a.m. until 03.00 p.m. and 07.00 p.m. until 09.00 p.m. Min 3 people. Further information: Gasthof Goglhof The Baumann family Panoramastraße 50 6264 Fügenberg phone: +43 5288 62725 fax: +43 5288 62725 66 [email protected] www.goglhof.at Zillertal Tourismus GmbH, Bundesstraße 27d, A-6262 Schlitters -
Tiroler Landeszeitung – Alle 279 Tiroler Bürgermeisterinnen
STAND: NOVEMBER 2014 tiroler. das tiroler bürgermeisterinnen-verzeichnis DIE TIROLER LANDESZEITUNG – WWW.LANDESZEITUNG.AT ALLE 279 TIROLER BÜRGERMEISTERINNEN Starke Partner inhalt Als ehemaliger Bürgermeister weiß ich aus eigener Erfahrung: Geht’s den Gemeinden gut, dann geht’s auch dem Land gut. Der Bezirk Imst direkte Draht zu den Bürgermeistern ist mir 01 daher ganz besonders wichtig. Die Gemein- den sind unser unmittelbarer Lebenskreis und müssen daher attraktiv bleiben. Umso Bezirke Innsbruck wichtiger ist es, dass wir in den Gemeinden 02 auch kompetente Ansprechpartner haben. Stadt & Land Die Aufgaben der Bürgermeister werden immer vielfältiger und fordernder. Die Situation unserer Gemeinden ist heute Bezirk Kitzbühel sicher schwieriger als noch vor einigen 03 Landeshauptmann Jahren. Die öffentlichen Haushalte waren Günther Platter Foto: Land Tirol noch selten so angespannt wie heute. Die seligen Zeiten, in denen man Überschüsse verteilen und neue Wohl- Bezirk Kufstein taten schaffen konnte, sind definitiv vorbei. 04 Das trifft uns alle, die Gemeinden genauso wie das Land, vom Bund gar nicht zu reden. Das wird von uns allen große Anstrengungen verlangen, Bezirk Landeck aber genau dafür sind wir ja gewählt. Eines ist dabei klar: Das Land und 05 die Gemeinden sind verantwortungsvolle Partner, auf die sich die Bevöl kerung verlassen kann! Bezirk Lienz Wir haben also eine gemeinsame Herausforderung zu meistern, jeder 06 an seinem Platz. Gemeinsam werden wir mit ganzer Kraft, mit Herz und Verstand für die Bürgerinnen und Bürger arbeiten. -
Landesgesetzblatt Für Tirol
Landesgesetzblatt für Tirol Jahrgang 1996 Herausgegeben und versendet am 20. Juni 1996 9. Stück 36. Kundmachung der Landesregierung vom 14. Mai 1996 über die Genehmigung einer Änderung der Gemeindegrenze zwischen den Gemeinden Fügen und Fügenberg 37. Verordnung der Landesregierung vom 16. April 1996, mit der ein Gebiet der Stadtgemeinde Hall in Tirol zur Schutzzone erklärt wird 38. Verordnung der Landesregierung vom 7. Mai 1996, mit der das Entwicklungsprogramm für die Klein- region Wipptal geändert wird 39. Verordnung des Landeshauptmannes vom 3. Juni 1996 über die Öffnungszeiten von Verkaufsstellen in Tourismusorten (Tourismusorte-Öffnungszeitenverordnung Sommer 1996) 36. Kundmachung der Landesregierung vom 14. Mai 1996 über die Genehmigung einer Änderung der Gemeindegrenze zwischen den Gemeinden Fügen und Fügenberg § 1 ge Verbindung der Grenzpunkte 171, 176, 175, Die Tiroler Landesregierung genehmigt ge- 2659 FB und 2662 FB entsprechend der Ver- mäß § 2 Abs. 1 der Tiroler Gemeindeordnung messungsurkunde des Dipl.-Ing. Zehentner, 1966, LGBl. Nr. 4, zuletzt geändert durch das staatlich befugter und beeideter Ingenieurkon- Gesetz LGBl. Nr. 98/1991, die übereinstim- sulent für Vermessungswesen, Kitzbühel, Joch- menden Beschlüsse des Gemeinderates der Ge- bergstraße 110, vom 7. April 1995, GZl. 3624/ meinde Fügen vom 2. Februar 1996 und des 94B, gebildet. Gemeinderates der Gemeinde Fügenberg vom § 2 4. Dezember 1995, mit denen folgende Ände- Eine vermögensrechtliche Auseinanderset- rung der Gemeindegrenze zwischen der Ge- zung zwischen den Gemeinden Fügen und meinde Fügen und der Gemeinde Fügenberg Fügenberg aus dieser Grenzänderung findet vereinbart wurde: nicht statt. Der neue Grenzverlauf in einem Teilabschnitt § 3 der Gemeindegrenze zwischen den Gemeinden Diese Grenzänderung tritt mit 1. Jänner 1997 Fügen und Fügenberg wird durch die geradlini- in Wirksamkeit. -
Gebietsausstellung Tux,Finkenberg Am 08.03.2019 NEU (1).Xlsx
Gebietsausstellung Tux/Finkenberg am 08.03.2019 Altwidder 1 11 Heim Nadine/Josef Fuegen AT 224.902.640 25.10.2013 2 2 Wallner Dominik Gallzein AT 576.329.840 02.09.2015 3 9 Hartl Josef jun. Neukirchen AT 218.906.840 06.10.2014 4 6 Erler Richard Tux AT 565.061.240 22.10.2015 5 5 Bliem Andreas Fuegenberg AT 757.456.740 22.04.2016 Jungwidder I 1 27 Heim Nadine/Josef Fuegen AT 528.615.860 24.03.2017 2 13 Fankhauser Martin Schwendau AT 186.979.360 05.01.2017 3 29 Harlander Andreas Muehlbach AT 772.985.940 25.10.2016 4 17 Sporer Jakob jun. Schwendau AT 771.322.440 05.10.2016 5 18 Rofner Wolfgang Schwaz AT 763.218.140 12.09.2016 Jungwidder II 1 50 Nindl Helmuth/Roman Neukirchen AT 287.907.960 18.09.2017 2 45 Tipotsch Daniel Ginzling AT 529.079.260 30.11.2017 3 49 Harlander Andreas Muehlbach AT 730.218.560 30.12.2017 4 35 Wallner ZG Gallzein AT 232.025.140 18.03.2018 5 32 Van Drunen Cevin Ginzling AT 282.575.760 07.11.2017 Ehrenschafe 1 51 Hauser Franz Schwendau AT 866.108.430 18.11.2012 2 60 Samitz Johannes Schwaz AT 243.955.830 10.04.2013 3 54 Sporer Jakob jun. Schwendau AT 242.238.730 16.03.2012 4 58 Rofner Wolfgang Schwaz AT 869.866.930 14.04.2013 5 59 Rofner Wolfgang Schwaz AT 861.362.230 02.05.2013 Altschafe, säugend 1 106 Heim Nadine/Josef Fuegen AT 972.382.230 31.10.2014 2 81 Wallner Dominik Gallzein AT 241.251.440 15.10.2014 3 75 Van Drunen Cevin Ginzling AT 225.972.440 15.10.2014 4 88 Erler Richard Tux AT 240.377.440 22.10.2014 5 93 Dornauer ZG Mayrhofen AT 225.958.640 20.12.2014 Altschafe, trocken 1 105 Heim Nadine/Josef Fuegen AT -
Landesgesetzblatt Für Tirol
Landesgesetzblatt für Tirol Jahrgang 1998 Herausgegeben und versendet am 23. Juni 1998 24. Stück 63. Verordnung des Landeshauptmannes vom 16. Juni 1998 über die Öffnungszeiten von Verkaufsstellen in Tourismusorten (Tourismusorte-Öffnungszeitenverordnung Sommer 1998) 64. Verordnung des Landeshauptmannes vom 28. Mai 1998, mit der die Verordnung über die Bestimmung von Badegewässern und Badestellen geändert wird 63. Verordnung des Landeshauptmannes vom 16. Juni 1998 über die Öffnungszeiten von Verkaufsstellen in Tourismusorten (Touris- musorte-Öffnungszeitenverordnung Sommer 1998) Auf Grund des § 6 Abs. 2 lit. b des Öff- e) im Bezirk Kufstein: nungszeitengesetzes 1991, BGBl. Nr. 50/1992, Alpbach, Bad Häring, Ebbs, Ellmau, Kram- in der Fassung des Gesetzes BGBl. I Nr. sach, Kufstein, Münster, Radfeld, Reith im 4/1997, wird verordnet: Alpbachtal, Scheffau am Wilden Kaiser, Söll, Thiersee, Walchsee, Wildschönau; § 1 f) im Bezirk Landeck: Öffnungszeiten Fiss, Fließ, Flirsch, Galtür, Ischgl, Kappl, An den Samstagen in der Zeit vom 1. Juli Kaunertal, Ladis, Nauders, Pfunds, Ried im 1998 bis einschließlich 30. September 1998 Oberinntal, St. Anton am Arlberg, See, Ser- dürfen in folgenden Gemeinden bzw. Ortstei- faus, Zams; len von Gemeinden die Verkaufsstellen bis g) im Bezirk Lienz: 18.00 Uhr offengehalten werden: Kals am Großglockner, Kartitsch, Matrei in a) im Bezirk Innsbruck-Stadt: Osttirol, Prägraten am Großvenediger, St. Jakob Stadtteil Igls; in Defereggen, Sillian, Virgen; b) im Bezirk Imst: h) im Bezirk Reutte: Arzl im Pitztal, Haiming, -
On the Sunny Side of the Ziller Valley Welcome
On the sunny side of the Ziller Valley Welcome Far from the main road, you can enjoy your vacation in peace and quiet. Due to the perfect location at the entrance of the Ziller Valley you already relax while others are still stuck in traffic. The surrounding villages and ski areas are reachable by car within a few minutes. The Hotel Sonnleiten is situated at the sunny side of the valley, which gives you the opportunity to enjoy several hours of sunshine. For the little ones amongst our guests, the playground offers all kinds of fun and adventure. DIRECT BooKING BENEFIts! Discover your benefits! Here it‘s the owner who cooks! Cuisine The culinary delights during your holiday should of cours not be neglected. Our owner, Walter, is a skilled chef who will cook regional and inter- national specialities personally for you. You will become a gourmet! Are you on a diet or do you suffer from food intolerances? Please inform us before you arrive so we can prepare ourselfs for your desires. Feel safe and enjoy your holiday at Hotel Sonnleiten also in culinary regards with us. Catering Are you planning a party at home or in a special party location in the Ziller Valley, Tyrol and the surroundings? Whether this be a birthday party, wedding or corporate event, film catering or party service… Chef Walter will personally take care of you! Recharge your batteries Pamper your mind, body and soul in the soothing warmth of the Finnish pano- ramic sauna or in our infrared cabin! Comfortable swinging chairs and sunbed island entice you after the sauna to take a relaxing break. -
Jahresbericht 2019
Hochgebirge zum Anfassen JAHRESBERICHT 2019 VORWORT Im vergangenen Jahr lag ein Fokus unserer Aktivitä- Ordentliche Mitglieder ten in den Bereichen Naturschutz und Forschung. Zum einen wurden große Fortschritte bei der Umsetzung Gemeinden des „Naturschutzplans auf der Alm“ erzielt. Zur Halb- Brandberg, Finkenberg, zeit sind bereits drei der fünf Projekte fast vollständig Ginzling, Mayrhofen, Tux umgesetzt. Daneben wurde intensiv am Naturpark-GIS weitergearbeitet, die Wissensdatenbank fertiggestellt ÖAV und die Grundlage für ein Großprojekt gelegt: Die Er- Sektion Zillertal stellung einer geologischen Karte der Zillertaler Alpen. Land Tirol Ein Highlight des Jahres war die Veröffentlichung Umweltschutzabteilung des Buches „Die Berg- und Flurnamen der Zillertaler Alpen“. Die Präsentation des Werkes mit Prof. Heinz- Tourismusverbände Dieter Pohl war sehr gut besucht und das Interesse an Obmann, Geschäftsführung Ratsgremium Mayrhofen-Hippach INHALT diesem vielseitigen und spannenden Buch enorm. In- Tux-Finkenberg zwischen ist diese Erstauflage sogar bereits vergriffen. Der Verein 3 Erfolgreich verlaufen ist auch die aktuell letzte Auswil- Österr. Bundesforste AG derung von acht Steinböcken im Floitental. Standort Haushaltsjahr 4 war wie vor zwei Jahren das Griesfeld, wenige Geh- Außerordentliche Mitglieder minuten oberhalb der Greizer Hütte. Bei tollen äußeren Öffentlichkeitsarbeit 5 Bedingungen haben Moritz, Romeo, Sigal, Karl, Tuxi, ÖAV Schutz der Natur- und Ina, Sarah und Luisa im Beisein von über 100 Interes- Referat Kulturlandschaft 6 sierten den Sprung in die Freiheit des Hochgebirgs- Raumplanung-Naturschutz Naturparks geschafft. Wir wünschen ihnen alles Gute! Jahreshauptversammlung Umweltbildung 9 Diese Blitzlichter sind aber nur ein kleiner Teil der Ge- Erholung & Tourismus 11 schehnisse, Neuigkeiten und Aktivitäten rund um den DAV Hochgebirgs-Naturpark. Ausführliche Informationen Bundesverband, Sektionen Berlin, Greiz, Forschung 13 liefert der vorliegende Jahresbericht. -
ZILLERTALER Einwanderer Ins Riesengebirge Im Jahre 1837
Ullrich Junker ZILLERTALER Einwanderer ins Riesengebirge im Jahre 1837 im Selbstverlag erschienen April 2006 Ullrich Junker Mörikestr. 16 D 88285 Bodnegg 2 01 Titel Zillertaler Einwanderer Vorwort Viele der heutigen Besucher des Riesengebirges sind erstaunt, wenn sie unter der Schneekoppe unvermutet Häuser im typischen Stil der Tiro- ler Berghöfe antreffen. Nur wenige wissen noch, dass diese tatsächlich von Tirolern erbaut wurden, die 1837 als Glaubensflüchtlinge nach Schlesien kamen und als „Zillertaler Inklinanten“ in die Geschichte ein- gegangen sind. Schon in den ersten Jahren der Reformation kam Tirol und damit auch das Zillertal mit dem lutherischen Gedankengut in Berührung. Ob- wohl bereits 1560 ins Land gerufene Jesuiten eifrig „ketzerische“ Bücher verbrannten und im Jahre 1617 der Salzburger Erzbischof in Zell, Hart und Mayrhofen sogar Hausdurchsuchungen nach verbotenen lutheri- schen Büchern veranlasste, konnte trotz weiterer ständiger Versuche der Protestantismus in Tirol nicht völlig unterdrückt werden. Das „Josephinische Toleranzpatent“ aus dem Jahre 1781, das nicht- katholischen Religionsgemeinschaften unter bestimmten Bedingungen gewisse Freiheiten einräumte, gab auch den Protestanten im Zillertal endlich neue Hoffnung. Da Tirol aber zum Zeitpunkt des Erlasses vo- rübergehend zu Bayern gehört hatte, wurde hier die Wirksamkeit des To- leranzgesetzes von den Gegnern der Protestanten bestritten. Darüber hin- aus wurde ihr Bekenntnis zum Protestantismus nicht anerkannt und als Hinneigung (Inklination) zu einer „akatholischen“ Glaubenslehre be- zeichnet, die der Klerus in diesem Landesteile nicht tolerieren wollte. Die „Zillertaler Inklinanten“ wurden zunehmend drangsaliert. So durften sie als „Sektierer“ nicht mehr heiraten und auch der Kauf von Liegenschaften war ihnen untersagt. Ihre Verstorbenen durften sie nicht mehr in geweihter Erde, also nicht auf dem kirchlichen Friedhof bestat- ten. -
Here Is a Bar and a Lounge and a Ski Room for Drying Clothes Should We Be Unlucky to Get Wet
RUSHCLIFFE RAMBLERS AUSTRIA HOLIDAY 2017 PROGRAMME Mayrhofen The hills are alive with picture perfect mountain scenery, fresh mountain air, crystal clear lakes and perhaps a little bit of yodelling. Mayrhofen, with a population of 4,000, is located in the Tyrol region of Austria and sits at the junction of four major valleys, close to the Italian border. The wide and flat Ziller Valley lies to the east of the town. The Stillup Valley, the narrowest and least developed lies to the south. The Zemmgrund Valley is also narrow and contains the attractive village of Ginzling. The fourth Valley is the Tux. This lies mostly to the west and ends in the mighty Hintertux Glacier. Further information can be found in the HF brochure. Hotel Waldheim We’ll be staying in this small, attractive, traditionally furnished hotel that is run by the Pfister family. There is a bar and a lounge and a ski room for drying clothes should we be unlucky to get wet. In the basement there is a sauna and solarium and massages can be booked through the hotel. A self-service breakfast and a four course evening meal are provided. Lunches can be bought from mountain huts or local shops. Transfers from the Airport At Munich Airport, the bus driver will meet us in the arrivals hall. He/she will be holding a ‘HF Holidays’ sign. The Walks The paths in Austria are well signed so it shouldn’t be too difficult for us to find our way around. HF has also given us some written walking routes that should aid navigation.