Landesgesetzblatt für Tirol

Jahrgang 1998 Herausgegeben und versendet am 23. Juni 1998 24. Stück 63. Verordnung des Landeshauptmannes vom 16. Juni 1998 über die Öffnungszeiten von Verkaufsstellen in Tourismusorten (Tourismusorte-Öffnungszeitenverordnung Sommer 1998) 64. Verordnung des Landeshauptmannes vom 28. Mai 1998, mit der die Verordnung über die Bestimmung von Badegewässern und Badestellen geändert wird

63. Verordnung des Landeshauptmannes vom 16. Juni 1998 über die Öffnungszeiten von Verkaufsstellen in Tourismusorten (Touris- musorte-Öffnungszeitenverordnung Sommer 1998)

Auf Grund des § 6 Abs. 2 lit. b des Öff- e) im Bezirk Kufstein: nungszeitengesetzes 1991, BGBl. Nr. 50/1992, Alpbach, Bad Häring, Ebbs, Ellmau, Kram- in der Fassung des Gesetzes BGBl. I Nr. sach, Kufstein, Münster, Radfeld, Reith im 4/1997, wird verordnet: Alpbachtal, Scheffau am Wilden Kaiser, Söll, Thiersee, Walchsee, Wildschönau; § 1 f) im Bezirk Landeck: Öffnungszeiten Fiss, Fließ, Flirsch, Galtür, Ischgl, Kappl, An den Samstagen in der Zeit vom 1. Juli Kaunertal, Ladis, Nauders, Pfunds, Ried im 1998 bis einschließlich 30. September 1998 Oberinntal, St. Anton am Arlberg, See, Ser- dürfen in folgenden Gemeinden bzw. Ortstei- faus, Zams; len von Gemeinden die Verkaufsstellen bis g) im Bezirk Lienz: 18.00 Uhr offengehalten werden: Kals am Großglockner, Kartitsch, Matrei in a) im Bezirk -Stadt: Osttirol, Prägraten am Großvenediger, St. Jakob Stadtteil Igls; in Defereggen, Sillian, Virgen; b) im Bezirk : h) im Bezirk : , Haiming, , Längen- Bach, Berwang, , , El- feld, , , , Ötz, bigenalp, Grän, , , , St. Leonhard im Pitztal, , Sölden, Tar- Nesselwängle, Reutte, , Steeg, renz, Umhausen, ; Tannheim; c) im Bezirk Innsbruck-Land: i) im Bezirk : , , , , Mut- , Aschau, , ters, , Neustift im , Reith bei Finkenberg, Fügen, Fügenberg, , Hart, Seefeld, , , Steinach , Kaltenbach, , Ramsau im am Brenner, im Stubaital, ; Zillertal, , , Stans, d) im Bezirk Kitzbühel: im Zillertal, Tux, , , Zell im Thale, Fieberbrunn, Going am am Ziller. Wilden Kaiser, Hopfgarten im Brixental, § 2 Kirchberg in Tirol, Kirchdorf in Tirol, Kössen, Inkrafttreten Oberndorf in Tirol, Reith bei Kitzbühel, St. Jo- Diese Verordnung tritt mit dem Ablauf des hann in Tirol, St. Ulrich am Pillersee, Waidring, Tages der Kundmachung in Kraft und mit dem Westendorf; Ablauf des 30. September 1998 außer Kraft.

Der Landeshauptmann: Weingartner Der Landesamtsdirektor: Arnold 220 Stück 24, Nr. 64

64. Verordnung des Landeshauptmannes vom 28. Mai 1998, mit der die Verordnung über die Bestimmung von Badegewässern und Badestellen geändert wird

Auf Grund des § 2 Abs. 7 des Bäderhygie- 2. Im § 1 werden nach der Z. 29 folgende negesetzes, BGBl. Nr. 254/1976, zuletzt geän- Z. 30 und 31 angefügt: dert durch das Gesetz BGBl. Nr. 658/1996, „30. Badegewässer: Hintersteinersee (Ge- wird verordnet: meinde Scheffau); Badestelle: Badeanstalt. Artikel I 31. Badegewässer: Stimmer See (Gemeinde Die Verordnung über die Bestimmung von Langkampfen); Badegewässern und Badestellen, LGBl. Nr. Badestelle: Badeanstalt“. 27/1997, wird wie folgt geändert: 1. In der Promulgationsklausel wird das Zi- Artikel II tat „§ 7 Abs. 2“ durch das Zitat „§ 2 Abs. 7“ er- Diese Verordnung tritt mit 1. Juni 1998 in setzt. Kraft.

Der Landeshauptmann: Weingartner Der Landesamtsdirektor: Arnold

Herausgeber: Amt der Tiroler Landesregierung Erscheinungsort Innsbruck 6010 Innsbruck Das Landesgesetzblatt erscheint nach Bedarf. Der Preis für das Einzel- Verlagspostamt 6020 Innsbruck P. b. b. stück beträgt S 1,– je Seite, jedoch mindestens S 10,–. Die Bezugsgebühr beträgt S 102,– für das Halbjahr. – Verwaltung und Vertrieb: Kanzleidirek- Zul.-Nr. 203I50E tion/Amtswirtschaftsstelle, Neues Landhaus, Zimmer 555. Druck: Eigendruck