03-2015 Das Magazin der GEMA

Musik ist uns was wert.

Helmut Lachenmann Interview mit dem Ausnahme-Komponisten und Gewinner der Kategorie Lebenswerk beim Deutschen Musikautorenpreis 2015

Mitglieder-Service Joint Venture Pflichtmitteilungen

Die GEMA reformiert Zusammen mit PRS und STIM hat die GEMA U. a.: Zahlungs- und das Dienstleistungsangebot das Lizenz- und Verarbeitungszentrum International Vorauszahlungsplan für ihre Mitglieder Copyright Enterprises (ICE) gegründet sowie Abänderungen des Berechtigungsvertrages editorial Liebe Leserinnen und Leser, ab Januar kommenden Jahres setzen wir eine Neuordnung des Dienstleistungsangebots der GEMA um. Mit dieser Re- form, die auch auf der diesjährigen Mitgliederversammlung Thema war, können wir unsere Leistungen stärker auf die individuellen Bedürfnisse der Mitglie- der abstimmen und eine faire Verteilung zwischen Beitragseinnahmen und nachgefragten Leistungen bewirken. Damit macht die GEMA einen wichtigen Schritt in Richtung einer leistungsstarken Neuausrichtung ihrer Services. Die Anpassung des Mitgliedsbeitrags, die zeitgleich erfolgt, sichert zudem auch in Zukunft den Grundbetrag für ein attraktives Angebot, das kostendeckend und ohne Gewinnorientierung kalkuliert ist. So kann die GEMA ihren Mitgliedern in einem zunehmend digitalen und komplexer werdenden Umfeld weiterhin quali- tativ hochwertige Leistungen anbieten. Details finden Sie auf den Seiten 38 bis 41 und im Beileger in diesem Heft.

Ebenfalls ein zukunftsweisender Schritt ist unsere Kooperation mit unseren britischen und schwedischen Schwestergesellschaften PRS und STIM. Nachdem die Europäische Kommission in Brüssel, die die Pläne wettbewerbsrechtlich zu

Foto: Florian Jaenicke Florian Foto: prüfen hatte, dem Gemeinschaftsunternehmen ICE – International Copyright

Dr. Harald Heker, Enterprise – im Juni die Genehmigung erteilt hat, können wir unser Vorhaben Vorstandsvorsitzender der GEMA nun in absehbarer Zeit umsetzen. Das gemeinsame Lizenz- und Verarbeitungs- zentrum wird die paneuropäische Musiklizenzierung im Onlinebereich maß- geblich vereinfachen. Von der Nutzung modernster Systeme und Prozesse zur Datenverarbeitung, die eine schnellere und genauere Lizenzierung für Musik- urheber und Verleger möglich machen, werden mehr als 250.000 Mitglieder der Partnergesellschaften, Rechteinhaber sowie Anbieter digitaler Musikdienste profitieren. Nähere Informationen zu der Kooperation finden Sie auf der Seite 30.

Wie die Gesellschaft künftig aufs Urheberrecht schauen wird, hängt auch von der Causa GEMA/YouTube ab, die nicht nur unsere Mitglieder aufmerksam ver- folgen. In den letzten Monaten gab es dazu zwei neue Urteile. Erfreulicherweise hat das Oberlandesgericht Hamburg am 1. Juli die erstinstanzliche Entscheidung bestätigt, dass die Google-Tochter YouTube im Rahmen der Störerhaftung für MELDEN SIE SICH JETZT IM GEMA FORUM AN. die von Dritten eingestellten Inhalte verantwortlich ist. YouTube muss demnach auf Aufforderung der Rechteinhaber rechtswidrige Inhalte entfernen und in den EXKLUSIV FÜR MITGLIEDER. Grenzen der Zumutbarkeit dafür Sorge tragen, dass dieselben Werke nicht er- neut eingestellt werden. Das Unternehmen hat sich also der Verantwortung für SO EINFACH GEHT’S: Urheberrechtsverletzungen auf der Plattform zu stellen und darf die Beseitigung von Rechtsverletzungen nicht auf die Rechteinhaber abwälzen. Bedauerlich ist eine – allerdings erstinstanzliche – Entscheidung des Landgerichts München vom

Gehen Sie auf www.gema.de/gema-forum/ 30. Juni, nach der YouTube nicht auf Schadensersatz für Rechtsverletzungen 1. auf der Plattform haftet. Wir halten diese Entscheidung für falsch, da YouTube unter dieser Prämisse die Rechteinhaber nicht beteiligen muss, obwohl das Unternehmen die auf der Plattform eingestellten Werke durch die Schaltung Geben Sie Ihre Zugangsdaten für die Nutzung der GEMA-Website ein.* Mit diesem Zugang gelangen Sie ins GEMA Forum. von Werbung wirtschaftlich verwertet. Die Urteile sind nicht rechtskräftig. Wir 2. prüfen derzeit die Urteilsgründe. Mehr zu YouTube auf Seite 20.

Erstellen Sie Ihr Profil im GEMA Forum und los geht’s! Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieser Ausgabe von virtuos. 3. Ihr *Sind Sie noch nicht für die Online-Services registriert? Bitte registrieren Sie sich unter www.gema.de/online-services/

Dr. Harald Heker Vorstandsvorsitzender

virtuos. 03-2015 3 inhalt inhalt

virtuos online Die virtuos Editorial service YouTube gibt’s auch als Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Welche Urteile aktuell gesprochen wurden Das finden Sie in Ihrer neuen virtuos. multimediales der GEMA, Dr. Harald Heker 3 und wie es in den Verfahren weitergeht 20 eMagazin (S. 52) Auf ein Wort Störerhaftung Chefredakteurin Ursula Goebel über Freifunker fordern, die Störerhaftung das Verhältnis zwischen Musiknutzern gehöre abgeschafft. Quatsch, sagt der und der GEMA 8 Jurist Prof. Dr. Thomas Elbel in seinem Gastbeitrag für virtuos 23 moment mal Theater in der Unterwelt ICE: Kooperation GEMA reformiert Monteverdis „Orfeo“ als Opernparcours ICE – Meilenstein im digitalen Musikmarkt zwischen GEMA, das Dienstleistungs- auf der Ruhrtriennale 6 Zusammen mit PRS for Music und STIM hat Kirchenmusik STIM und PRS angebot die GEMA das Lizenz- und Verarbeitungs- aktuelles Einzelaufstellungen zentrum International Copyright Enterprises 30 Automatischer Versand künftig erst ab (ICE) gegründet 30 und GEMA Aufkommen in Höhe von 1 Euro 9 Kirchenmusik und GEMA Lizenzierung und Verteilung Stauferkrone 2015 Wie die GEMA mit der Lizenzierung und der Die GEMA und der Deutsche Komponisten- Verteilung im Bereich Kirchenmusik verfährt 32 38 verband sind Kooperationspartner 9 Reform des Urheberrechts- Save the Date wahrnehmungsgesetzes Verleihung des 8. Deutschen Zum Entwurf des neuen Musikautorenpreises am 12. Mai 2016 9 Verwertungsgesellschaftengesetzes 36 26 titelthema Helmut Lachenmann intern Programmtrailer 1 Frage, „Ein Komponist, der weiß, was er will, will nur Urteil des Kammergerichts zur 2 Generationen Wie politisch muss/ das, was er weiß“, meint Helmut Lachenmann, Verrechnung von Programmtrailern darf Musik sein? Gewinner des Deutschen Musikautorenpreises im mechanischen Recht 37 in der Kategorie „Lebenswerk“ 10 Leslie Clio und Erneuerung Wolf Maahn pflicht- Zahlen und mehr Die GEMA reformiert das Dienstleistungs- mitteilungen Zahlungs- und Vorauszahlungsplan; angebot für ihre Mitglieder 38 Ausschüttungsdaten Abrechnung Ausland, Abänderungen und Ergänzungen des EMAS Berechtigungsvertrages 16 Das Europäische Musikstipendium der GEMA startete am 13. August mit dem Workshop nachruf James Last „Elektronische Musik – Über die Grenzen“ 44 32 Von Prof. Dr. Enjott Schneider, Aufsichtsratsvorsitzender der GEMA 19 geburtstage Herzlichen Glückwunsch Ralph Siegel, Michael Reinecke u. a. 46 standpunkt 1 Frage, 2 Generationen Leslie Clio (29) und Wolf Maahn (60) über die persönlich Was denken Sie über … Frage: Wie politisch muss/darf Musik sein? 26 Johannes Rögner zu der Frage: Inwieweit „Ein Komponist, können und sollen Künstler in Deutschland politik EU-Urheberrecht die aktuelle politische Debatte um Flüchtlinge Baden-Württembergs Bundesrats- und beeinflussen? 50 der weiß, was er Europaminister Peter Friedrich (SPD) plädiert für einen fairen Ausgleich zwischen Leserbriefe/Impressum 51 16 Urhebern und Verbrauchern 28 will, will nur das, Pflicht- Digitale Hauptstadtrepräsentanz was er weiß mitteilungen Im Mai hat die Direktion Politische Kommunikation auf www.gema-politik.de Helmut Lachenmann die Türen der digitalen Verbindungsbüros YouTube der GEMA geöffnet 29 Die neuen Urteile live Soundtrack_Cologne Thema unter anderem: Urheberrechte und Musik für Games 42

3210 20 moment mal

„Ich freue mich, zusammen mit unserem Publikum, unseren Künstlern aus aller Welt und nicht zuletzt den Bewohnern des Ruhrgebiets ein Festival der Künste zu feiern“ 199,5 Johan Simons, Intendant Ruhrtriennale 2015–2017 Stunden wird das Solistenensemble Rund 500 Mal Kaleidoskop gespielt haben, konnten Zuschauer wenn die letzte Vorstellung den Opernparcours bei der Ruhrtriennale von „Orfeo“ vorbei ist durchlaufen

Produktionen45 wurden im Rahmen der Ruhrtriennale Außergewöhnlicher Spielort präsentiert auf dem Gelände des UNESCO- Welterbes Zollverein: In der Mischanlage der Kokerei wurde bis 1993 Kohle verarbeitet

Foto der Ausgabe Theater in der Unterwelt

Ein Musiktheater als begehbarer Parcours: In Gruppen steigen die Zuschauer in die Unterwelt hinab, in einem der Räume treffen sie auf die „synthetic girls“ (Bild) – die Musiker werden hier selbst zu Darstellern. Wo früher Kohle gemischt wurde, wird heute Eurydikes Leben nach dem Tod erzählt: Die Uraufführung des „Orfeo“ nach Monteverdi, unter der Regie von Susanne Kennedy, Suzan Boorgaerdt und Bianca van der Schoot, musikalisch inszeniert vom Solistenensemble Kaleidoskop war eine von 45 Produktionen, die im Rahmen der Ruhrtriennale im August und September gezeigt wurden. Beim Festival der Künste in der Metropole Ruhr werden ehemalige Orte aus Bergbau und Stahlindustrie zu Spielorten internationaler Inszenierungen. Über sechs Wochen bietet das Festival jeden Sommer Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Installationen und Konzerte. „Orfeo“ ist noch bis zum

4. Oktober im Martin-Gropius-Bau im Rahmen des Musikfestes in Berlin zu erleben. 2015 JU/Ruhrtriennale Foto:

6 virtuos. 03-2015 virtuos. 03-2015 7 auf ein wort

Liebe Mitglieder, manchmal gibt es Ärger zwischen NAH AM MITGLIED Musiknutzern und der GEMA. Häufig beruht dieser – wie Sie haben Fragen oder aktuelles Verleihung des im Privatleben auch – auf Kommunikationsproblemen. Anregungen? Sachverhalte werden unterschiedlich verstanden, Dann schreiben Sie uns! Missverständnisse erschweren die objektive Klärung. 8. Deutschen Manchmal machen die Mitarbeiter der GEMA Fehler. E-Mail: [email protected] Manchmal die Kunden. So weit, so menschlich. In den meisten Fällen lassen sich diese Probleme durch Musikautoren- Kommunikation, durch ein persönliches Gespräch, klären – wie im Privaten auch. Doch manchmal laufen preises die Dinge dann ganz anders: Noch vor der persönli- chen Auseinandersetzung wird die Öffentlichkeit in Am 12. Mai 2016 den Konflikt einbezogen. Die sozialen Medien und die Stauferkrone wird zum achten Tageszeitungen beziehen Stellung. Die „Schuldfrage“ Mal der Deutsche scheint dabei von vorne herein geklärt. Der starke Arm Musikautorenpreis der „Behörde“ schlägt wieder zu – intransparent und verliehen. In zehn 2015 Kategorien werden monopolistisch. So glaubt ein Teil der Öffentlichkeit Werkbezogene Schlagerwettbewerb Komponisten und

Foto: Florian Jaenicke Florian Foto: die GEMA zu kennen. Der kleine Veranstalter hat Aufstellungen in Göppingen am Textdichter für ihr Ursula Goebel, gegen die übermächtige GEMA keine Chance. David 3. Oktober. Die GEMA herausragendes Direktorin Kommunikation gegen Goliath? zur Ausschüttung, und der Deutsche musikalisches Schaffen im Rahmen einer Komponistenverband sog. Einzelauf- Gala im Berliner Hotel Die Frage nach dem David ist nicht so eindeutig zu sind Kooperationspartner The Ritz-Carlton geehrt. beantworten. Die GEMA argumentiert in der Ausei- stellungen Bitte notieren Sie sich nandersetzung mit Musiknutzern nicht aus Eigennutz, 19 Interpreten aus fünf euro- schon heute diesen sondern aus einem Auftrag heraus, den ihr die Kompo- Automatischer Versand päischen Ländern singen am Termin in Ihrem Kalender. nisten, Textdichter und Verleger gegeben haben. Aus künftig erst ab Aufkommen 3. Oktober 2015 ab 19.30 Uhr in Höhe von 1 Euro in der Stadthalle Göppingen Der Deutsche Musik- einem guten Grund: Die Urheber wissen im Regelfall beim internationalen deutsch- autorenpreis wurde nicht, wo und wann ihre Werke öffentlich genutzt sprachigen Schlagerwett- 2009 von der GEMA werden. Gegen einen Diebstahl ihrer musikalischen Aus wirtschaftlichen sowie bewerb um die Stauferkrone. ins Leben gerufen und ist Schöpfung können sie sich somit kaum wehren. Die ökologischen Gründen wird die Ausgeschrieben war der Teil des Kulturauftrags der Musiknutzer hingegen können die öffentliche Erregung GEMA ab dem Zahlungstermin Wettbewerb für Komponisten Verwertungsgesellschaft. 01.10.2015 für die Spartengruppen und Textdichter. Die GEMA Im Unterschied zu vielen gegenüber der GEMA nutzen. und der Deutsche Komponis- anderen Musikpreisen Mechanisches tenverband sind Kooperations- spielen Chart-Platzie- Und da sind wir bei der Kiezkneipe, dem Straßenfest, Vervielfältigungsrecht: partner des Wettbewerbs. rungen, Genres und dem Singkreis, dem Weihnachtsmarkt oder anderen •• PHONO VR und BT VR Mainstream-Tauglichkeit unzähligen Fällen, bei denen die GEMA kleinen Veran- Die GEMA hat am Veranstal- bei der Bestimmung Onlinesparten: tungstag auch einen Informa- der Nominierten keine staltern vermeintlich die Luft und die Lust abdreht. •• MOD, MOD VR tionsstand bei der Staufer- Rolle. Im Fokus stehen Die öffentliche Meinung erhebt sich in einem gelernten •• KMOD, KMOD VR krone. „Ich freue mich, dass der musikalische Automatismus gegen die GEMA, doch niemand em- •• WEB, WEB VR mit der Stauferkrone neben Schaffensprozess und pört sich, dass ein Urheber an dieser Stelle um seinen den Interpreten auch die seine kulturelle Bedeutung. Lohn gebracht wird. Und das passiert eben auch dann, Auslands-Sparten: Komponisten und Textdichter Das macht den Deutschen •• A AR eine neue Plattform erhalten, Musikautorenpreis wenn ein vermeintlich kleiner Veranstalter mit den •• A VR als kreative Köpfe wahr- einzigartig in Deutschland. besten Absichten die musikalischen Werke kostenlos genommen zu werden“, haben möchte. Der Urheber, um dessen Musikwerk den automatischen Versand so Barbara Gröger, Bezirks- die Auseinandersetzung kreist, hat gegenüber dem von sog. Einzelaufstellungen direktorin der GEMA in Musiknutzer keine Chance. David gegen Goliath! in Papierform einstellen, sofern Stuttgart. „Trotz oder gerade das Aufkommen pro Sparten- wegen der fortschreitenden gruppe jeweils 0,99 Euro nicht Globalisierung ist es wichtig, Viel Freude bei der Lektüre dieser Ausgabe wünscht übersteigt. unsere deutsche Mutter- Ihnen Ihre sprache zu pflegen, natürlich Detaillierte Informationen auch auch in der Musik. Deutsch- für Aufkommen unter 1 Euro sprachige Lieder und Schlager stehen weiterhin kostenlos leisten hier einen ganz wich- Save über den Online-Service „GEMA tigen Beitrag – und gehören Ursula Goebel Download“ zur Verfügung. ganz einfach zu unserer Chefredakteurin virtuos Bei Fragen zu Ihren Ausschüt- Kultur.“ the tungen in den genannten Sparten wenden Sie sich bitte Mehr Informationen auch an unsere Serviceabteilung zum Rahmenprogramm der Date (Mail: [email protected]; Veranstaltung finden Sie Telefon: 089 48003-741). unter: stauferkrone.de

8 virtuos. 03-2015 virtuos. 03-2015 9 HERR LACHENMANN, SIE WURDEN IM MAI MIT DEM DEUTSCHEN MUSIKAUTORENPREIS IN DER KATEGORIE LEBENSWERK AUSGE- ZEICHNET. WAS BEDEUTET IHNEN DER PREIS? Ne echte Überraschung. Klar, es freut mich. Die Kultusministerin von Baden- Württemberg schrieb mir, das sei doch viel zu früh. Mit 80 – zu früh, das sollte wohl das obligate Kom- pliment an mein vorgerücktes Alter sein? Aber den „Ein Komponist, Ernst von Siemens Musikpreis habe ich schon 1997 für mein sogenanntes Lebenswerk bekommen, also schon ’ne Weile her, da war ich noch in den knusprigen Sechzigern … „Lebenswerk“ heißt wohl: Du hast doch der weiß, was er will, jetzt genug geschrieben. Und da bin ich – heute wie damals – mir noch nicht so sicher. Es könnte noch was kommen … DAS MIT DER AKZEPTANZ WAR NICHT DER PREIS STEHT UNTER DEM MOTTO IMMER SO. IHR ERSTES KONZERT MUSSTE „AUTOREN EHREN AUTOREN“, IST ALSO ABGEBROCHEN WERDEN. will nur das, EINE AUSZEICHNUNG VON KOLLEGEN. Ja, wegen Protestgeschrei von einem halben Dutzend IST IHNEN DAS WICHTIG? Wichtigtuern im Saal. Übrigens nicht nur dieses Kon- Ich sage es mal so: Ich finde es gut, dass mal so einer zert, das geschah auch später, z. B. beim Warschauer wie ich den Preis bekommt. Das bedeutet nämlich, Herbst und 1980 sogar im avantgardistisch gestylten in der Gesellschaft wird zur Kenntnis genommen, Donaueschingen. Derlei heroisch zu ertragender Ärger dass auch das Unpopuläre sich Respekt verschaffen zieht sich durch meine ganze Laufbahn. Noch im ver- was er weiß“weiß kann. Und wenn ich das unter diesem Aspekt sehe, gangenen Jahr hatte ich in der Scala in Mailand eine dann denke ich: „Ich hätte vielleicht selbst auch für tolle Aufführung. „Zwei Gefühle“ hieß das Stück. Beifall mich gestimmt.“ Ich bin auch irgendwie betroffen im Saal, aber von oben kam: „Vergogna!“ Schande! und begeistert, dass in der Jury offenkundig auch „Fuori – questo non é musica“! Raus – das ist doch Rock- und Pop-Komponisten sich für meine Musik keine Musik! Die alten milanesischen Melomanen, die anerkennend entschieden haben. Mir liegt viel an der haben da von den Rängen runtergeschrien. Aber so Kommunikation zwischen unseren Sparten, zumal ich wurde ich ein Held. Ein Märtyrer. Bekam umso mehr Riesenrespekt vor den Musikern aus diesen anderen Bravorufe, die ich diesen Schreihälsen verdanke. Bereichen habe. Dies schon deshalb, weil ich mir bei manchen Ausführenden Neuer Musik wenigstens SIND SIE INZWISCHEN ABGEHÄRTET einen Bruchteil von der gestalterischen Intensität GEGEN KRITIK? und spieltechnischen Perfektion wünsche, wie er im Natürlich nicht. Es kommt auf das Niveau der Kritik sogenannten U-Musikbereich selbstverständlich ist. und den Absender an. Und es ist doch schöner, wenn Dort kann man sich Pfuschen überhaupt nicht leisten. Leute begeistert als wenn sie verletzt oder frustriert Also es ist für mich eine Genugtuung und ich freue werden. Aber ich bin ziemlich realistisch. Wir leben in mich, ist doch klar. Ich habe zwar keine Ahnung, was einer Gesellschaft, wo jeder seine – eigenen, traditio- Der Komponist es mir „bringt“, aber das ist auch nicht wichtig. Ich nell gefestigten oder auch kommerziell manipulierten habe zurzeit Glück mit guten Aufführungen, und bei – Wertvorstellungen mitbringt, die sich an meiner Helmut Lachenmann einigen Werken ein Riesenglück mit der sogenannten Musik reiben. Und da darf ich nicht wehleidig sein. 1972 wurde in diesem Jahr Akzeptanz, wie etwa beim „Mädchen mit den Schwe- bekam ich den Bach-Preis der Freien und Hansestadt mit dem Deutschen felhölzern“. Hamburg verliehen. Da wurde ich im Gästehaus des Senats direkt an der Alster vornehm untergebracht, Musikautorenpreis ein Butler im Frack brachte feierlich das Frühstück und für sein Lebenswerk im Gästebuch unterschrieb ich direkt unter Wilhelmine Lübke und Elizabeth Regina von England. Aber am ausgezeichnet. Abend kamen die Bach-Liebhaber und wollten sehen, Ein Gespräch über wer denn da diesen Preis kriegt. Nach der Laudatio Noch im vergangenen Jahr hatte durch Bernhard Hansen vom Norddeutschen Rundfunk den Auftrag von wurde mein Cello-Solostück „Pression“ gespielt, ein Musikschaffenden, ich in der Scala in Mailand eine tolle Ratter-Festival der gepressten Saiten vor und hinterm Steg. Daraufhin kam ein feiner älterer Herr nach vorne Kritik unter der Aufführung. „Zwei Gefühle“ hieß und herrschte mich an: „Junger Mann, Sie sollten sich Gürtellinie, eine frei- was schämen!“ Und, an den Kultursenator gerichtet, das Stück. Beifall im Saal, aber der bis zu diesem Moment meine Musik ja auch nicht willige hemmungs- gekannt hatte: „Und Sie, Herr Senator, Sie sollten lose Verblödung von oben kam: „Vergogna!“ Schande! sich ’nen Strick nehmen.“ Als ich dann zum Abschied diesem für die großzügige Unterbringung danken der Gesellschaft und „Fuori – questo non é musica“! wollte, sagte der zu mir: „Also wenn ich Ihre Musik neue Antennen für vorher gekannt hätte, hätte ich Ihnen einen Zeltplatz Raus – das ist doch keine Musik! vor der Stadt angeboten.“ So war das! Von diesen das Hören von Musik netten Geschichtchen gibt es jede Menge. Ich wurde eben immer als umstrittener Komponist gehandelt. Interview: Lars Christiansen Das war sozusagen mein Gütezeichen … Foto: Klaus Rudolph Foto: 10 virtuos. 03-2015 virtuos. 03-2015 11 Lachenmann beim Deutschen Musikautorenpreis 2015

UND JETZT KRIEGEN SIE AUCH NOCH DEN HABEN SIE EIN ZIEL VOR AUGEN, WENN SIE Foto: Thomas Rosenthal Foto: DEUTSCHEN MUSIKAUTORENPREIS. ETWAS KOMPONIEREN? Ja, was mach ich denn jetzt? Ich nehme ihn an – und Es gab in Stuttgart diesen wunderbaren Maler, Willi mein guter schlechter Ruf ist versaut … Aber ich freu Baumeister. Der sprach vom „schöpferischen Winkel“: mich drüber nicht nur wegen meiner Person – so viel Man hält auf ein Ziel zu und kommt dank so vieler Eitelkeit darf sein –, sondern ich finde es schön, dass wunderbarer Hindernisse und Ablenkungen ganz man nicht nur das Populäre, sondern auch das eher woanders an. Also wenn mich jemand fragt: „Haben Irritierende einmal öffentlich respektvoll anleuchtet. Sie Ihre Musik vor dem Komponieren schon innerlich Und ich finde es schön, dass sich die GEMA in diesem gehört?“, dann sage ich: „Gar nicht. Ich wollte sie aber Punkt verantwortlich fühlt. hören, deshalb habe ich sie aufgeschrieben.“ Als alter Schulmeister mache ich halt so meine Sprüche und MUSS MAN EIGENTLICH INTELLIGENT SEIN, sage manchmal: Ein Komponist, der weiß, was er will, UM IHRE MUSIK ZU HÖREN? will nur das, was er weiß. Und in der Kunst reicht das Man sollte überhaupt möglichst intelligent sein. Man eben nicht. Er muss irgendwie versuchen, sich selbst Bernd Uhlig Foto: muss auch intelligent sein, um sich für einen Flug zu überraschen. Wir Kunstschaffende haben die Frei- Lachenmanns „Das Mädchen mit den Schwefelhözern“ bei einer einzuchecken. Intelligenz ist weder ein Fehler noch heit und die Verantwortung und manchmal auch die Aufführung in der Deutschen Oper Berlin im September 2012. ein Privileg. Ich würde gerne unterscheiden zwischen Belastung, dass wir uns in ungewohnte Landschaften Darsteller von links: Solosopran 2, Yuko Kakuta. Solosopran 1, Hulkar Sabirova. Und „Der nasse Onkel“, Benjamin Block intelligent und intellektuell. Was man mitbringen sollte, wagen müssen. Und im gelungenen Fall sorgen wir wenn man meine Musik wirklich hören will, ist eine dabei für Irritationen. gewisse Offenheit und Neugier. Ich brauche auch keine besondere Intelligenz, um einen Sonnenaufgang oder ALS SIE NEULICH ZUM FELLOW OF THE eine Bergbesteigung intensiv zu erleben. Ich sollte ROYAL ACADEMY OF MUSIC ERNANNT Wenn ich auf die Gesellschaft der immerhin eine gewisse sensible Abenteuerbereitschaft WURDEN, SAGTE DEREN PRÄSIDENT PRINZ mitbringen. Okay, ich selber bin halt ein Intellektueller: CHARLES ZU IHNEN: „MR. LACHENMANN, sehr peinlich. Aber die Musik, die ich schreibe, soll YOUR MUSIC IS SO DIFFICULT TO UNDER- westlich orientierten Zivilisation schaue, einen öffnen, so wie sie mich selbst öffnet. Das kann STAND.“ UND SIE ANTWORTETEN MIT EINEM Irritation bedeuten und den einen Hörer glücklich und SATZ AUS HAMLET: „THERE IS METHOD IN HIS dann drängt sich mir der Eindruck auf: einen anderen total böse machen. MADNESS“ – ÜBERSETZT: IST DIES SCHON WAHNSINN, HAT ES DOCH METHODE. freiwillige hemmungslose Verblödung. Ja und unterm allgemeinen Gelächter habe ich noch hinzugefügt: „Try to like it.“ Muss man denn wirklich Daran wirken unsere kommerziell immer alles verstehen? Muss man „Eine kleine Nacht- musik“ verstehen? Das ist so eine tolle Musik, die keiner gesteuerten Medien, aber auch Politiker versteht. „Difficult to understand“: Ja, Mensch, setz dich auf deine vier Buchstaben und mach’ deine Ohren und Kulturverantwortliche mit

auf! So, wie ich ein Gewitter erlebe oder einfach dem Schrödinger Franziska Foto: Verkehr zuschaue. Man muss doch nicht dauernd alles Die Musik, die ich verstehen und gar beurteilen. Mein Vater pflegte auf gut Schwäbisch zu sagen: „Wem’s g’fallt“. Ich weiß gar nicht, ob ich „gute Stücke“ mag. Meine Oma: das schreibe, soll einen gute Stück! Ist Beethovens Neunte ein „gutes Stück“? Zum Glück nicht! re … Und technisch sind wir ja schon jetzt so weit, dass große Werte in unserer bürgerlichen Gesellschaft. sich selbst die primitivsten Ideologien – und nicht bloß Der eine ist „Wachstum“, egal, was dabei draufgeht. öffnen, so wie sie mich AUCH DER KAISER SAGTE ZU MOZART bis an die Zähne – bewaffnen können. Keine Ahnung, Die Reichen werden immer reicher, die Armen immer NACH „DON GIOVANNI“: „DAS IST NICHTS ob und inwiefern unsere Kultur überleben wird. ärmer. Der zweite ist „Sicherheit“. Wir werden alle FÜR DEN GAUMEN DER WIENER.“ durchleuchtet, ob wir wollen oder nicht. Wir regen uns selbst öffnet. Das kann Ja, und heute ist Mozarts Musik als beliebter Lecker- SIE ÜBEN MIT IHRER MUSIK AUCH IMMER zwar drüber auf, wie es sich gehört, aber wir finden bissen nachgerade ein Wirtschaftsfaktor. Oder die WIEDER KRITIK AN DER GESELLSCHAFT, AUCH uns letztlich damit ab. Und der dritte ist „Spaß“. Also Musik von Schubert, der hat keinen Cent gesehen von IM „MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN“. Unterhaltung, weithin im Sinne von Verdrängung. dem, was sein Werk später eingespielt hat. DAMALS „ALS EIN ZEICHEN IM KAMPF Okay, warum nicht? Vielleicht unverzichtbar in einer Irritation bedeuten und GEGEN DIE KONSUMGESELLSCHAFT Situation voller lähmender Bedrohungen. Aber das WAS DENKEN SIE, WAS MAN IN 100 JAHREN UND IHRER BLINDHEIT GEGENÜBER DEN ist nicht meine Welt als Kunstschaffender. Vielleicht ÜBER IHRE MUSIK SAGT? NAPALM-BOMBEN“. WIE BEURTEILEN SIE bin ich noch ein letztes oder vorletztes Fossil dieser den einen Hörer glücklich Darüber denke ich nicht nach. Das steht im Kaffee- DIE KONSUMGESELLSCHAFT HEUTE? kostspieligen Idee einer emphatisch erlebten Kunst. satz. In 100 Jahren: Ob es da noch eine bürgerliche Ich bin ja kein Hohepriester und kein Missionar. Küm- Irgendwann werden wir vielleicht mal vollends Gesellschaft gibt, mit Musik als emphatisch erlebter mere mich um klingende Strukturen und habe keinen geschluckt von dem Dreck, den wir „Spaß“ nennen. und einen anderen total autonomer Kunst? Die Erfahrung ist ja die, dass die Zugriff auf deren expressive oder gar moralische Vielleicht hören wir Mozart oder Bach dann nur noch Musik, die zu ihrer Zeit als kompliziert wahrgenommen Wirkung, bei wem auch immer. Aber wenn ich auf als „music to dream by“, ohne Beziehung zur kunst- wird oder irritierend, irgendwann fast wie eine Idylle die Gesellschaft der westlich orientierten Zivilisation immanenten Botschaft, die uns doch immer wieder böse machen erlebt wird. Wenn man sich überlegt: Was war vor schaue, dann drängt sich mir der Eindruck auf: freiwil- auf andere Weise daran erinnern müsste, dass wir 100 Jahren: der Erste Weltkrieg. Was hat sich bis lige hemmungslose Verblödung. Daran wirken unsere geistbegabte und dem Geist verpflichtete Kreaturen heute alles getan – rein technisch und im bürgerlichen kommerziell gesteuerten Medien, aber auch Politiker sind. Aber da gibt es im Moment in unseren Breiten Bewusstsein! Wenn ich das jetzt nach vorn projizie- und Kulturverantwortliche mit. Es dominieren drei offenbar Wichtigeres.

12 virtuos. 03-2015 virtuos. 03-2015 13 IHRE MUSIK JEDENFALLS GEHÖRT Es gibt da INZWISCHEN ZUM KULTURGUT – UND WIRD AUCH VON ANDEREN ZITIERT. Das klingt ja schon nach Museum. Würde mich wundern. Aber es gibt da einen Begriff in der Neue-Musik-Szene: einen Begriff „Lachenmann-Style“. Da kommt mir das Kotzen. Es gibt auch keine „Lachenmann-Schule“. Beim kompositori- schen Umgang und Nutzen von Geräuschen bin ich nicht der Erste und war nie der Einzige. Ich bin nur derjenige, der konsequent damit weder schockieren noch Spaß in der Neue- machen wollte, sondern mir machte es Spaß, Ernst mit solcher Erfahrung zu machen, körperlich erlebte Energien wie auf einer imaginären Tastatur abzustufen und damit gleichsam in aller liebevollen Unschuld und kreativen Gestaltungslust zu komponieren. Als Kind Musik-Szene: habe auch ich mich bei einer Blaskapelle am liebsten zur großen Trommel gestellt, einfach, um von dort aus die Musik auch körperlich zu erleben. Sehen Sie, im Alltag höre ich dauernd Geräusche. Wenn draußen vor einem Autounfall die Bremsen laut quietschen, da „Lachenmann- sagt doch kein Mensch: „Das war ein cis.“ Sondern: „Um Gottes willen, was ist passiert?“ Ich höre einen Harfenton, und es ist mir egal, ob das C konsonant in C-Dur oder dissonant in cis-Moll ist. Ich erlebe eine Style“. Da Helmut Saite, die gespannt und losgelassen wird und so ins klingende Schwingen kommt. Beim Klavier wird die Lachenmann gleiche Saite nicht gezupft, sondern angeschlagen. Das wäre dann eine verwandte, aber zugleich andere Helmut Lachenmann wurde 1935 in Art von körperlich erlebbarer Energie. Von solcher kommt mir Stuttgart geboren und gilt interna- Beobachtung aus habe ich versucht, meine Musik tional als der bedeutendste lebende zu entwickeln. Meine ersten Stücke hatten Titel, die deutsche Komponist der Ernsten das anzeigten: „Air“, also Luft, „temA“, Atem, „Pres- Musik. Der Deutsche Musikautoren- sion“, Druck. Ich höre bzw. erlebe die Begegnung von preis in der Kategorie Lebenswerk wurde ihm für sein über fünfzig- Bogenhaar und Cello-Saite in unterschiedlichsten das Kotzen. Es jähriges musikalisches Schaffen als Energie-Varianten, von extrem gepresster Gewalt bis Komponist, Kompositionslehrer und zu locker wie Glöckchen ausschwingenden Flageolett- Begründer der Stilrichtung Musique Tupfern. Wer als Hörer auf Musik in den gewohnten concrète instrumentale verliehen. Hörkategorien fixiert ist, der wird eben irritiert, also Prof. Georg Katzer, Mitglied der dies- entweder böse oder neugierig. gibt auch keine jährigen Jury des Musikautoren- preises betont „die konsequente UM DIE ANTENNEN AUFS KÖRPERLICHE ZU Umsetzung seiner Vision einer STELLEN, VERFREMDEN SIE DIE TÖNE. ‚musique concrète instrumentale‘ Ich erfinde neue Spielweisen und verfremde den ver- über Jahrzehnte seines Schaffens trauten Instrumentalklang. Aber ich kruschtel nicht „Lachenmann- hinweg“ und begründet die Ent- dauernd nach neuen Klängen rum, das wird mir ja scheidung für den Preisträger: „Sein weltweit rezipiertes Œuvre oft unterstellt. Das überlasse ich dem Komponieren umfasst alle Genres der Ernsten im „Lachenmann-Style“. Es geht überhaupt nicht um Musik einschließlich der Oper und neue Klänge. Es geht um ein anderes, neu sensibili- Schule“ ist so umfangreich, bedeutend siertes Hören. Es geht darum, in jeder Komposition und von so großem Einfluss auf beim Hören neue Antennen zu entdecken und zu das Komponieren neuer Musik, aktivieren. Sie hören gerade mir zu, was ich rede. dass die Jury sein Schaffen mit der Aber Sie achten doch nicht auf meine Stimme. Erst Verleihung des Deutschen Musik- wenn ich plötzlich brülle, flüstere, mit Fistelstimme autorenpreises in der Kategorie herumstottere, dann achten Sie auf meine Stimme, ‚Lebenswerk‘ würdigen möchte.“ hören dem Gesagten vielleicht gar nicht mehr zu. Seine Laufbahn begründete Das heißt, ich muss verfremden. Viele Musiker haben Lachenmann mit einem Studium immer wieder zu mir gesagt: „Jetzt haben wir 15 Jahre an der Staatlichen Hochschule für Musik in Stuttgart (1955–1958) bei lang im Studium unsere philharmonische Spielweise Lachenmann verstört – auch das ein oder andere Mitglied Johann Nepomuk David (Theorie verfeinert und jetzt kommen Sie daher und verlangen, eines Orchesters. Viele Musiker und Kontrapunkt) und Jürgen Uhde dass wir ein tonloses Rauschen auf unserem Instru- sagten zu ihm: „Jetzt haben wir (Klavier) und Kompositionsstudien ment erzeugen sollen … Das ist doch keine Musik.“ 15 Jahre lang im Studium unsere in Italien bei Luigi Nono (1958–1960), Aber das ist vielleicht das größte Kompliment, was philharmonische Spielweise verfeinert und jetzt kommen Sie dessen erster und lange Zeit man mir machen kann: Endlich mal keine Musik. Aber daher und verlangen, dass wir ein einziger Schüler Lachenmann war. was ist es denn? tonloses Rauschen auf unserem Instrument erzeugen sollen ... Foto: picture alliance/KEYSTONE/GAETAN BALLY picture alliance/KEYSTONE/GAETAN Foto: Das ist doch keine Musik“ 14 virtuos. 03-2015 virtuos. 03-2015 15 Ausschüttungsdaten Abrechnung Ausland A-VR 2. Quartal 2015 – Ausschüttung per 01.07.2015

Belgien Phono 1. Hj. 2014 Österreich 3sat / Online / Werbefenster 2013 Zahlen Priv. Vervielfältigung 2012 - 2013 Privat R / TV 2013 R / TV 2013 NV Phono / ZL / BT / iTunes / Spezialprodukte 1. Hj. 2014 + NV Finnland Video-on-Demand 2014 TV 2012 - 2013 NV Frankreich Film / TV 2. Hj. 2013 Schweden Online 07 / 2013 - 12 / 2014 Phono / Online 2013 NV Schweiz ZL / BT und R / TV 1. Hj. 2014 Großbritannien Phono / BT Juli 2014 A + B Skandinavien Phono / Online 2013 - 2014 + NV und mehr Online / Ringtones / Web MM Library Juli 2014 A Phono 2011 - 2013 NV Fitness Music Services / Music Quiz Games Juli 2014 A Südafrika TV 2013 R / TV Juli 2014 A Tschechien R / TV 2014 + NV TV / Karaoke Juli 2014 B USA Phono / Online bis 09 / 2014 Zahlungs- und Vorauszahlungsplan Phono 2012 + 2014 NV Vietnam Online 2013

Italien Film / TV 2013 NV = Nachverrechnung Die Zahlungstermine für das Kanada Phono / Online 2012 - 09 / 2014 + NV RV = Rückverrechnung Geschäftsjahr 2014 sind folgende: TV 2013 Niederlande Film / TV 2012 - 2013 + NV Phono / ZL 1. Hj. 2014 Zahlungstermin Sparten Abrechnungszeitraum R / TV 2013 + NV 1. Oktober 2015 R (Großes Recht) Phono / Online 2013 NV FS (Großes Recht) 2014

WEB, WEB VR 2. Halbjahr 2014

MOD, MOD VR 2. Halbjahr 2014

VOD, VOD VR 2. Halbjahr 2014

Wertungsverfahren E 2014 Wertungsverfahren U 2014 Ausschüttungen Schätzungsverfahren 2014 A-AR 2. Quartal 2015 – Ausschüttung per 01.07.2015 PHO VR Überhang 2. Halbjahr 2014 Australien 07 / 2013 - 06 / 2014 Neuseeland 07 / 2013 - 06 / 2014 1. Vierteljahr 2015 ZL* Film / TV 07 / 2013 - 06 / 2014 Film / TV 07 / 2013 - 06 / 2014 A AR ** Belgien 2013 Österreich 2013 (1404) A VR ** Film / TV 2013 Film / TV 2013 (1404) Brasilien 07 / 2013 - 06 / 2014 Portugal 2012 - 2013 * ZL: Zentrale Lizenzierung für Lizenznehmer mit vierteljährlicher Abrechnung. Film / TV 07 / 2013 - 06 / 2014 Film / TV 2012 - 2013 ** Die Erträge aus dem Ausland (beide Rechte) werden nach Eingang laufend Finnland 2013 - 2014 Teil 1 Rumänien 2013 - 2014 zum 1. eines jeden Quartals ausgeschüttet. Informationen zu den Abrechnungen mit Länderangaben finden Sie auf der GEMA-Homepage Film / TV 2013 - 2014 Teil 1 Film / TV 2013 - 2014 www.gema.de/auslandsabrechnungen und in virtuos (Magazin der GEMA). Griechenland 2012 - 2013 Taiwan 2012 - 2013 Nachverrechnungen erfolgen jährlich zum Film / TV 2012 - 2013 Ungarn 2013 1. November für U (einschl VK), UD, M 2013 Film / TV 2013 1. Januar für E, ED, EM, BM, Ki Hongkong Irland 2013 - 2014 Die Nachverrechnungen erfolgen aufgrund von Reklamationen gemäß Abschnitt IX, Ziffer 5 der Ausführungsbestimmungen zum Verteilungsplan A. Film / TV 2013 - 2014 Sie erfolgen wegen der maschinellen Abrechnung jeweils ausschließlich zu Italien 2013 diesen Stichtagen. Film / TV 2013 Informationen zur Abrechnung Dies ist auch deshalb notwendig, da in der Sparte U bei einer Nachverrechnung Kanada 07 / 2013 - 03 / 2014 Ausland per 01.10.2015 finden Sie unter: jeweils die Bildung neuer Matrixkennzahlen erfolgt. gema.de/auslandsabrechnungen Film / TV 07 / 2013 - 03 / 2014

16 virtuos. 03-2015 virtuos. 03-2015 17 Ordentliche Mitgliederversammlung vom 6./7.5.2015 Foto: Thomas Rosenthal Foto: Abänderungen und Ergänzungen des Berechtigungsvertrages

Quinn, Xavier Naidoo, Nina Hagen, Herbert Grönemeyer sowie In der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 6./7.5.2015 wurden folgende Abänderungen und Fettes Brot und Unheilig macht James Last zu einem Musiker Ergänzungen des Berechtigungsvertrages beschlossen (die Änderungen sind fett gedruckt): für alle Generationen. Die künstlerische Bandbreite und Qualität seiner Kompositionen und Arrangements in den musikalischen Genres Swing, Klassik, Volkslied und Pop machte James Last zu einem der erfolgreichsten Tonkünstler weltweit.

Mit seinen charakteristischen Arrangements zahlloser Hits § 1 § 1 i) Absatz (2) Unterabsatz 2 in der Fassung Beschlüsse durch die ordentliche Mitgliederver- aus aller Welt ist James Last über Jahrzehnte immer in der ab 1.1.2016 bleibt unberührt. sammlung vom 25./26. Juni 2002 oder in einer jeweiligen Zeit geblieben – mit einem einzigartigen Sound, der i) (1) . . . späteren Fassung abgeschlossen haben, gilt die immer als Kreation von James Last erkennbar ist. Letzteres – James Last (1929–2015) Zustimmung der Berechtigten zu der vorstehenden nämlich die Perfektion des Handwerks als Arrangeur – ist von (2) Bei Fernsehproduktionen vergibt die GEMA § 1 Änderung von § 1 m) (2) des Berechtigungsvertra- der komponierenden Kollegenschaft bewundert worden: nicht die Herstellungsrechte an Fernsehanstalten und ges als erteilt, wenn nicht binnen drei Monaten nur als Komponist, sondern auch in dem oft belächelten Metier deren eigene Werbegesellschaften insoweit, als m) (1) Die gesetzlichen Vergütungsansprüche seit Absendung der vorliegenden Ausgabe von des Bearbeiters sich strikt Qualität und eine persönliche Hand- es sich um Eigen- oder Auftragsproduktionen für aus §§ 20b Abs. 2, 27 Abs. 1 und 2, 45a Abs. 2 „virtuos“ schriftlich Widerspruch eingelegt wird. schrift bewahrt zu haben. eigene Sendezwecke und Übernahmesendungen Satz 1, 46 Abs. 4, 47 Abs. 2, 52 Abs. 1 Satz Das Absendedatum ist der 22.9.2015. Seien Sie handelt. Die Einwilligung des Berechtigten ist 2 und Abs. 2 Satz 2, 52a Abs. 4, 54 Abs. 1, 54b Mit dem „Belächeln“ sind wir bei einem Vorurteil, dem James Last jedoch erforderlich, wenn Dritte an der Herstel- Abs. 1, 54e und 54f UrhG sowie 137l Abs. 5 UrhG • Bei Berechtigten mit einem Berechtigungsver- anspruchsvoll! oft ausgesetzt war. Sein „Happy Sound“ hat eine so ansteckende lung beteiligt sind oder wenn die Fernsehproduk- (- - -). Mit Ausnahme des § 27 Abs. 2 UrhG trag in einer Fassung vor den Beschlüssen der Leichtigkeit, die – wie beim mühelosen Kunststück des Zirkus- tionen von Dritten genutzt werden sollen. Das gilt umfassen die übertragenen Ansprüche nicht ordentlichen Mitgliederversammlung vom 25./26. artisten – darüber hinwegtäuscht, wie viel Mühe und Professio- insbesondere für Coproduktionen. die Nutzung grafischer Aufzeichnungen Juni 2002 ist eine individuelle Vereinbarung Entdecken Sie nalität zu deren Hervorbringung gehört. Selbst ist den aktuellen musikalischer Werke. erforderlich, um die vorstehende Änderung von Retrospektiven blieben diese Fehleinschätzungen nicht aus, etwa Unter den vorgenannten Voraussetzungen § 1 m) (2) des Berechtigungsvertrages in den wenn eine süddeutsche Tageszeitung, die für sich das Attribut vergibt die GEMA das Herstellungsrecht (2) Die gesetzlichen Vergütungsansprüche, jeweiligen Berechtigungsvertrag einzubeziehen. James Last! „anspruchsvoll“ einfordert, Vokabeln wie „miefig“, „stickig“, auch für Fernsehproduktionen zu Zwecken die durch die Schaffung neuer Vorschrif- Die betroffenen Berechtigten werden hierzu von „hüftlahm“ oder „Übeplatten für Solisten“ im Kontext eines der Programmankündigung (Trailer), jedoch ten im Bereich der in den Absätzen a) bis l) der GEMA gesondert angeschrieben. Ein Nachruf von Nachrufs unterbringt. Da erkannte der Nachruf in „Die Welt“ nur insoweit, als hierbei Werke der Tonkunst genannten Rechte entstehen. Der Berechtigte Prof. Dr. Enjott Schneider, diese professionelle Leichtigkeit – die auch in der Kunstmusik nur mit oder ohne Text verwendet werden, die kann die Übertragung der neu entstande- II. Zur Abänderung und Ergänzung von § 1 i), wenigen wie etwa W. A. Mozart beschieden war – treffender: der eigens für eine mit dem Trailer angekündigte nen Ansprüche schriftlich widerrufen. Das k) und m) (1) des Berechtigungsvertrages Aufsichtsratsvorsitzender der GEMA liberale und aufs cool Minimalistische beschränkte Dirigierstil Eigen- oder Auftragsproduktion geschaffen Widerrufsrecht erlischt nach Ablauf von drei von James Last wurde dort mit dem Stil Wilhelm Furtwänglers worden sind (Auftragskompositionen).FN) Monaten seit Absendung der schriftlichen Ein Widerspruch gegen die vorstehenden Änderungen verglichen und an Friedrich Novottnys respektvolles Bonmot vom Mitteilung über die beabsichtigte Aufnahme von § 1 i), k) und m) (1) des Berechtigungsvertrages „Karajan des kleinen Mannes“ erinnert. Die kunstvolle Leichtig- FN) § 1 i) Absatz (2) Unterabsatz 2 gilt ab 1.1.2016. der Wahrnehmung des neu geschaffenen ist dagegen nicht möglich, da es sich hierbei lediglich keit des Seins kann bei James Last auch als „Liebe“ bezeichnet Anspruchs durch die GEMA. Die schriftli- um Klarstellungen handelt, durch die der Umfang werden, die er als systemisches Prinzip sowohl allen Menschen che Mitteilung erfolgt jeweils in der an alle der von der GEMA wahrgenommenen Rechte nicht wie dem Leben überhaupt überbrachte. Nicht zufällig vereinte k) Hinsichtlich der Nutzung von Werken der Tonkunst Mitglieder versandten Publikation „virtuos“, verändert wird (vgl. zur Änderung von § 1 i) und k) des Die Bilder im Kopf sind gegenwärtig, als wäre es gestern gewesen: seine „Glücksmusik“ Ost- und Westdeutschland, als beide noch (mit oder ohne Text) zu Werbezwecken wird im wobei auf dem Titelblatt in hervorgehobener Berechtigungsvertrages auch den Beitrag auf Seite 37). Als am 24. Mai 2012 James Last den unter dem Motto „Autoren politisch streng getrennt waren. Sinne einer separaten Rechtewahrnehmung Weise auf diese Mitteilung hingewiesen wird. ehren Autoren“ vergebenen Musikautorenpreis für sein Lebens- durch den Berechtigten einerseits und die GEMA Im Zusammenhang mit der Änderung von § 1 i) und werk erhielt, gab es angesichts dieses alle überwältigenden Wie dem auch sei – James Last hat für Jahrzehnte ein Segment andererseits wie folgt unterschieden: k) des Berechtigungsvertrages wurde das Formular Schaffens spontan Standing Ovations, quer durch die Autoren- des Musiklebens und den Zeitgeist in einer Weise geprägt, die § 4 für die Anmeldung audiovisueller Werbespots schaft aller Musiksparten von Rockmusik bis zur E-Musik und als staunenswert und authentisch zu bezeichnen ist. Diese (1) Die Befugnis, im jeweiligen Einzelfall Dritten angepasst und steht unter folgendem Link zum beispielsweise deren frisch ausgezeichnete Preisträger Sarah Authentizität blitzt besonders auf, wenn Kollegen vom Livespiel die Zustimmung zur Benutzung eines Werkes Die Ansprüche des Berechtigten gegen die GEMA Download zur Verfügung: https://www.gema.de/ Nemtsov, Georg Katzer und Dieter Schnebel. Man verneigte „des Hansi“ in der Jazz- und Bandszene berichten: Als Bassist der Tonkunst (mit oder ohne Text) zu Werbe- sind nur nach Vereinbarung mit der GEMA abtretbar. fileadmin/user_upload/Musiknutzer/Formulare/ sich vor James Last, der Legende, die den Hauch eines halben spielte er nach dem Krieg seine Jazzmusik in den Clubs der zwecken zu erteilen oder eine solche Benutzung Die GEMA ist berechtigt, für die Bearbeitung von Sonstige/gema_anmeldung_werbespots.pdf Jahrhunderts verkörperte. Amerikaner, bei Radio Bremen bis hin zu den German All Stars. zu verbieten, verbleibt beim Berechtigten. Die (- - -) Abtretungen – mit Ausnahme von Beitrags- Diese Authentizität war auch noch in den letzten Jahren spürbar, Zustimmung kann räumlich, zeitlich und/oder abtretungen an die Berufsverbände – zu Lasten Anmeldungen mit dem bisherigen Formular kön- Nun ist er am 10. Juni 2015 mitten in noch immer produktivem etwa in dem Album „By4 Mixes: Elements of James Last“, u. a. inhaltlich beschränkt werden. ihres Berechtigten (Schuldners) eine den Unkosten nen nur bis zum 31.12.2015 akzeptiert werden. Schaffen mit 86 Jahren gestorben – Komponist, Arrangeur, mit dem Sänger Richard Darbyshire von Living In A Box oder in entsprechende Verwaltungsgebühr zu erheben. Bandleader, Soundtüftler, Mitglied der Deutschen Musikauto- dem selbstironischen Album „They call me Hansi“ mit Herbert (2) Der Berechtigte überträgt der GEMA die in III. Zur Abänderung von § 4 des renakademie in Berlin. Grönemeyer, Xavier Naidoo, Jan Delay und selbst dem umstrit- den Absätzen a) bis h) und l) genannten Rechte Berechtigungsvertrages tenen Gangster-Rapper RZA vom Wu-Tang Clan. unter einer auflösenden Bedingung jeweils WICHTIGER HINWEIS: Im Rahmen seiner beispiellosen Laufbahn seit Mitte der 1940er- auch zu Werbezwecken. Die Bedingung tritt Auch der vorstehenden Änderung von § 4 des Berech- Jahre erhielt James Last 17 Platin-Auszeichnungen, 208 Goldene James Last durchmaß ein Leben der Superlative, ließ sich mit ein, wenn der Berechtigte von seiner Befugnis I. Zur Abänderung und Ergänzung von § 1 m) tigungsvertrages, mit der die Verwaltungsgebühr und elf Silberne Schallplatten für über 80 Millionen verkaufte dem Stereotyp des „legendären Partykönigs“ bezeichnen, blieb Gebrauch macht und die Benutzung gemäß (2) des Berechtigungsvertrages für die Bearbeitung von Pfändungen abgeschafft Tonträger weltweit. Last wurden zudem zahlreiche Auszeich- aber selbst dazu in einer Gegenwelt der Zurückhaltung, immer Absatz (1) im Einzelfall gegenüber einem Dritten wird, kann nicht widersprochen werden, da diese nungen verliehen, u. a. das Bundesverdienstkreuz, die Goldene bescheiden und nur von einem besessen: zu komponieren, zu verbietet und der Berechtigte dies der GEMA • Bei Berechtigten, die mit der GEMA Berech- aus Gründen der kollektiven Rechtewahrnehmung Kamera und der Echo. Die Zusammenarbeit mit Künstlern wie arrangieren und live – am liebsten mitten in seinem 40-köpfigen schriftlich mitteilt. tigungsverträge in der Fassung aufgrund der für alle Berechtigten einheitlich erfolgen muss. Tom Jones, Luciano Pavarotti, Richard Clayderman, Freddy Orchester – Musik zu spielen.

18 virtuos. 03-2015 virtuos. 03-2015 19 Und täglich grüßt … die Sperrtafel auf YouTube

Es vergeht kein Tag, ohne dass YouTube die lästigen Sperrtafeln vor Videos schaltet. Und es vergeht kein Tag, an dem die Öffentlichkeit die GEMA dafür fälschlicherweise verantwortlich macht. Trotzdem oder gerade deswegen setzen wir uns jeden Tag für Sie, unsere Mitglieder, ein. Wie das im Fall YouTube aussieht, welche Urteile aktuell gesprochen wurden und wie es in den Verfahren weitergeht, lesen Sie hier

Text: Friederike von der Kuhlen

Viele Gerüchte ranken sich um den Fall GEMA vs. YouTube. Von 3 Es gab bereits einen Vertrag der armen Plattform YouTube wird da beispielsweise gesprochen, die sich die horrenden Forderungen der GEMA nicht leisten kann. Die Notwendigkeit der Vergütung sah YouTube vor einigen Jah- Oder auch, Musikurheber sollten YouTube als Möglichkeit sehen, ren aber noch ganz anders: Bis März 2009 gab es einen Vertrag kostenlos Werbung für sich machen zu können. Warum also zwischen dem Videoportal und der GEMA. Erst nach dessen Aus- auch noch Geld dafür haben wollen? Und nicht zuletzt ist ein laufen sieht sich YouTube nicht mehr in der Zahlungspflicht und großer Teil der Öffentlichkeit davon überzeugt, die GEMA würde Vertragsverhandlungen scheitern immer wieder. Seit April 2009 YouTube zwingen, Videos zu sperren. Alles Blödsinn. Bleiben wir generiert YouTube nun also Millionen von Euro durch Werbung Dieses Video ist in Deutschland leider bei den Tatsachen: und der Urheber guckt in die „Tube“ – dt. Röhre. nicht verfügbar, da es möglicherweise 1 GEMA fordert 0,375 Cent 4 Sperrtafeln weder von GEMA geschaltet pro werbefinanziertem Stream noch gefordert Musik enthält, für die die erforderlichen Das Urheberrecht regelt ganz grundsätzlich, dass jede Nutzung Eines muss man YouTube lassen: durch geschicktes Marketing von Musik a) nur mit der Einwilligung des Urhebers möglich ist (Sperrtafeln) haben sie die Stimmung der breiten Masse hinter Musikrechte von der GEMA nicht einge- und b) mit einer Lizenzvergütung verbunden ist. Auch die Google- sich: User, die glauben, die GEMA sperre Videos, um YouTube Tochter YouTube findet im deutschen Recht keine Sonderregelung. in den Vertragsverhandlungen unter Druck zu setzen. Tatsäch- räumt wurden. Die GEMA ist der Ansicht, dass YouTube lizenzpflichtig ist und lich ist es genau anders herum: YouTube sperrt Videos, um den fordert eine Mindestvergütung von 0,375 Cent (=0,00375 Euro) öffentlichen Druck auf die GEMA zu erhöhen und die Vertrags- Das tut uns leid. pro werbefinanziertem Stream. YouTube streitet die Lizenzpflicht verhandlungen zugunsten YouTubes zu beeinflussen. Es gibt grundsätzlich ab. weder eine Aufforderung der GEMA, Videos zu sperren, noch ist dies rechtlich nötig – nicht einmal bei laufenden Verhandlun- 2 YouTube sieht den User in der Verantwortung gen. Das Gesetz sieht in solchen Fällen vor, dass der strittige und Lizenzierungspflicht Teil der Lizenzvergütung auf einem neutralen Konto hinterlegt YouTube wälzt sämtliche Verantwortung auf die Uploader ab. wird. Was bleibt ist der Fakt: YouTube muss nicht sperren, wenn In den Augen der Google-Tochter sind ausschließlich sie dafür YouTube hinterlegt. verantwortlich, das Urheberrecht zu wahren und die Verwen- dung von Musik entsprechend lizenzieren zu lassen. Dabei ist es jedoch in erster Linie YouTube, die mit den Videos in hohem Maße Umsatz generiert.

20 virtuos. 03-2015 virtuos. 03-2015 21 Woher kommt also dieses schiefe Bild in der Öffentlichkeit? Weil 6 YouTube haftet für Urheberrechtsverletzungen die GEMA im Gegensatz zu YouTube keinem Weltkonzern ange- hört und Millionen in Marketingkampagnen steckt. Die GEMA als Vor wenigen Wochen, im Juli dieses Jahres, folgte ein Urteil Wen stört Verein hält die Verwaltungskosten stets so gering wie möglich, vom Oberlandesgericht Hamburg: YouTube haftet für Urhe- um so viele Tantiemen wie möglich an die Mitglieder ausschüt- berrechtsverletzungen auf der Plattform als Störer (siehe auch hier eigentlich was? ten zu können. Dennoch lassen wir uns nicht kleinkriegen. Die den Text zur Störerhaftung ab Seite 23). Auch hier folgten die GEMA führt verschiedene Verfahren vor deutschen Gerichten, Richter der Einschätzung aus erster Instanz. YouTube darf die um im Sinne ihrer Mitglieder den Fall YouTube final zu klären. Verantwortung für Urheberrechtsverletzungen nicht vollständig Das Hanseatische Oberlandesgericht (OLG) in Hamburg hat jüngst in Aktuell gibt es drei verschiedene Verfahren mit kürzlich gefällten auf die Uploader abwälzen. Erhält die Plattform einen Hinweis neuen Urteilen: auf Rechtsverletzungen, hat YouTube die Rechtsverletzung zu einem Verfahren, bei dem die GEMA als Kläger auftrat, entschieden, dass beseitigten und zumutbare Maßnahmen zu ergreifen, um zu YouTube „für die auf seiner Plattform von Dritten bereitgestellten Inhalte 5 Sperrtafeln sind rechtswidrig verhindern, dass dasselbe Werk erneut auf ihrer Plattform in als Störer haftet“. Sogenannte Freifunker fordern, diese Störerhaftung Deutschland zugänglich gemacht wird. Wie bereits erwähnt: YouTube schaltet die Sperrtafeln nicht gehöre abgeschafft. Quatsch, sagt der Jurist Prof. Dr. Thomas Elbel in zuletzt deshalb, um der GEMA den Schwarzen Peter zuzuschie- 7 GEMA fordert Schadensersatz seinem Gastbeitrag für virtuos ben. Das sehen auch die Gerichte so. Erst 2014 das Landgericht München und nun auch das Oberlandesgericht München im Mai Allein eine Störerhaftung hat jedoch nicht die Konsequenz, dass dieses Jahres stufen die Sperrtafeln in ihrer ursprünglichen YouTube zur angemessenen Vergütung der Urheber verpflichtet Text: Prof. Dr. Thomas Elbel Version („Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar, werden kann. Dazu bedarf es des Nachweises einer Täterhaftung, da es möglicherweise Musik enthält, für die die erforderlichen also einer eigenen Nutzungshandlung seitens der Google-Tochter. Musikrechte von der GEMA nicht eingeräumt wurden. Das tut Zwar entferne sich YouTube strukturell immer weiter von einem uns leid.“) als rechtswidrig ein. bloßen Hostprovider, so das Oberlandesgericht Hamburg im Juli 2015, im aktuellen Rechtsrahmen sei aber eine Täterhaf- tung nicht begründbar. Auf Grundlage dieser Einschätzung kam auch das Landgericht München I im Juli dieses Jahres zu dem Urteil, dass YouTube nicht schadensersatzpflichtig ist. Die GEMA hatte Klage gegen YouTube erhoben und Schadensersatz gefordert. Weil YouTube jedoch „nur“ als Störer und nicht als Täter bewertet wird, kann die Plattform bisher wirtschaftlich nicht zur Verantwortung gezogen werden.

8 Die GEMA setzt sich weiter für Sie ein Aktuell werden die nächsten rechtlichen Schritte geprüft. Ziel ist und bleibt: Musikurheber im Allgemeinen und GEMA-Mitglieder im Speziellen müssen fair entlohnt werden. Dr. Harald Heker fordert: „Der Gesetzgeber ist aufgefordert, neue Regeln im Internet zu „Nieder mit der Störerhaftung!“, so sagen es jedenfalls schaffen und Anbieter wie YouTube als Content-Provider in die die Freifunker. Für diejenigen unter Ihnen, die den IN DIESEN GERICHTSVERHANDLUNGEN KÄMPFT Haftung zu nehmen.“ Die GEMA engagiert sich aus diesem Grund Begriff Freifunk noch nicht kennen: Das hat nichts DIE GEMA FÜR IHR RECHT auch in Brüssel. Dort steht die EU-Urheberrechtsreform an. mit Freibier oder Freikörperkultur zu tun, sondern Hierüber werden wir Sie in den nächsten Ausgaben der virtuos dahinter verbirgt sich der Wunsch nach der Öffnung auf dem Laufenden halten. Noch mehr Infos zum Fall GEMA vs. von WLANs. Die meisten von uns besitzen schon Oberlandesgericht München YouTube finden Sie unter gema.de/youtube. eins zu Hause. Meistens aber passwortgeschützt. • Inhalt: Unterlassungsklage bezüglich „Sperrtafeln“ Die Freifunker setzen sich dafür ein, dass jeder sein • Aktueller Stand: Urteil in zweiter Instanz im Mai 2015: WLAN öffnet, nicht nur Hoteliers und Cafébesitzer, Sperrtafeln sind rechtswidrig sondern wir alle. Der auf der Straße vorbeikommende • Wie es weitergeht: Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig; die Revision wurde nicht zugelassen; Passant könnte sich dann einloggen und über den Deutschland,sondern statt dessen illegal urheberrechtlich ein WLAN-Märchen. geschützte die GEMA prüft aktuell die nächsten Schritte. „freien“ Anschluss sein Facebookprofil pflegen oder Inhalte runterlädt oder verbreitet, also sogenanntes seine Mails checken oder was man im Netz halt so Filesharing betreibt, bewirkt die Störerhaftung, dass Niedertreibt. Kostet den Anschlussinhaber nix, denn der hat der freigiebige WLAN-Besitzer persönlich haftet. Oberlandesgericht Hamburg Über allen Wipfeln wäre Wi-Fi. Und in • Inhalt: Klage auf Unterlassung hinsichtlich 12 Werke ja im Normalfall eine Flatrate. Und deswegen muss die Störerhaftung weg, sagen • Aktueller Stand: Urteil in zweiter Instanz im Juli 2015: die Freifunker. YouTube haftet als Störer für Urheberrechtsverletzungen Deutschland, ein WLAN-Märchen. Über allen Wipfeln Estland haben die das längst … • Wie es weitergeht: Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig; wäre Wi-Fi. Und in Estland haben die das längst … Störerhaftung also. Ein Begriff, der bis vor wenigen die Revision zum Bundesgerichtshof wurde zugelassen; mitsagen die Freifunker. der Es könnte … ja, es könnteStörerhaftung! doch Jahren allenfalls ein paar Jurastudenten in den ersten die GEMA prüft aktuell die nächsten Schritte. alles so schön sein, wenn es da nicht einen Bösewicht drei Fachsemestern den Angstschweiß auf die Stirn gäbe, der dieses Happy End verhagelt. Die Hoteliers treiben konnte. Jetzt endlich haben die Freifunker Landgericht München zittern, die Cafébesitzer mauern ihr Internet ein, der diesen Schuft ins grelle Rampenlicht der öffentlichen • Inhalt: Klage auf Schadensersatz • Aktueller Stand: Urteil in erster Instanz im Juli 2015: einfache WLAN-Besitzer rauft sich konsterniert die Debatte geschleift. Aber was genau ist eigentlich YouTube ist nicht zur Zahlung eines Schadenersatzes Haare. German Internet-Angst all around. Störerhaftung? verpflichtet • Wie es weitergeht: Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig; Es tritt auf mit Kettengerassel, schlurfendem Schritt die GEMA kann Berufung einlegen und prüft aktuell die und Darth-Vader-Atmung: die Störerhaftung. Denn nächsten Schritte. wenn der Passant nicht sein Facebookprofil pflegt,

22 virtuos. 03-2015 virtuos. 03-2015 23

Störerhaftung also

Juristisch ausgedrückt ist Störerhaftung die grundsätzlich Wohlgemerkt: Nur Beseitigung, NICHT Schadenersatz, auch verschuldensunabhängige Verantwortlichkeit für das eigene wenn die Freifunker immer mal wieder so tun, als könne Störer- Verhalten oder den Zustand eigener Sachen. Ja, ja, ich weiß. haftung auch Schadenersatzansprüche vermitteln. Die gibt es Sie sind jetzt nicht schlauer als Faust in der berühmtesten aber nur bei echtem, eigenem Verschulden. Anfangsszene der deutschen Theaterliteratur. Und auf genau diesen § 1004 BGB stützt sich der Bundesge- Versuchen wir es mal so herum: Wenn jemand für kriminelles richtshof unter anderem, wenn er – wie jüngst mal wieder – Handeln bestraft werden oder Schäden ersetzen soll, ist der übli- einen WLAN-Besitzer wegen über seinen Anschluss begangener che Anknüpfungspunkt eigenes Verschulden. Was ich vorsätzlich Urheberrechtsverletzungen verknackt, obwohl der Stein und oder fahrlässig verbockt habe, dafür muss ich geradestehen. Bein schwor, zur betreffenden Zeit im Urlaub gewesen zu sein Das leuchtet jedem sofort ein. und seinem Router den Saft abgedreht zu haben (schade, dass sich seine Frau und Kinder in der gerichtlichen Vernehmung Doch nicht immer geht es im Recht gleich um Bestrafung oder hinsichtlich Dauer, Ziel und Verlauf des Urlaubs in Widersprüche Schadenersatz. Manchmal soll auch nur erst mal verhindert verwickelten). werden, dass ein Schaden überhaupt erst eintritt oder ein bereits bestehender Schaden sich weiter verschlimmert. In Und genau deswegen, finden die Freifunker, gehört die Störer- einem solchen Fall kommt es auf Verschulden nicht an, sagen haftung abgeschafft. Weil, welcher Familienvater öffnet schon die Juristen. Stellen sie sich vor, das Grundstück neben ihrem sein WLAN, wenn er fürchten muss, dass ihm der BGH hinter- Häuschen im Grünen liegt brach und wird von der Dorfjugend her voll einen reinbrezelt, nur weil er nicht in der Lage ist, die Was macht die Freifunkidee denn schon seit Jahren regelmäßig für Open-Air-Partys genutzt. Zeugenaussagen seiner Familie vorab ordentlich zu coachen?

Dieser himmelschreiende Missstand war dem politischen Arm so überragend wichtig, dass der Freifunkerbewegung, der Piratenpartei, sogar mal eine Anhörung im nordrhein-westfälischen Landtag wert. Dort haben dann als Experten u. a. der Berliner Amtsrichter Ulf Buermann man dafür ein weit über hundert und sein westfälischer Kollege Dr. Reto Mantz – beide glühende Anhänger der Freifunkbewegung – den Abgeordneten total objektiv und neutral erklärt, dass die Störerhaftung voll der Jahre altes, auf die römische Hemmschuh für den Freifunk ist und dass es die überhaupt Ich frage mich z. B., ob die Freifunker denn kein LTE-fähiges nur in Deutschland gibt (Nachweislich totaler Kappes: ähnliche Mobilfunkgerät in der Tasche haben. Das hat sogar den gewal- Rechtskonzepte gibt es allerorten; sie heißen halt nur anders, Jurisprudenztigen Vorteil, einem meist sogarzurückgehendes an solchen Orten Internet zu weil andere Rechtskultur und Sprache und so.). spenden, wohin sich kein WLAN je verirrt. Oder geht es etwa nur darum, die eigene Handyrechnung schmal zu halten, im Zweifel Was mir allerdings bei alledem bis heute niemand erklären Rechtsprinzipauch auf Kosten der Opferabschaffen von Cyberstalking, muss?Netzmobbing, konnte, ist, was die Freifunkidee denn so überragend wichtig Slut Shaming, urheberrechtsverletzendes Filesharing und all macht, dass man dafür ein weit über hundert Jahre altes, diesen anderen eher hässlichen Darknetsportarten? Denn das letztlich schon auf die römische Jurisprudenz zurückgehendes ist genau das, was ein Gesetzgeber tun muss, wenn er Recht Rechtsprinzip abschaffen muss. neu ordnet: Er muss die Interessen der Betroffenen gegenei- nander abwägen. Und da wiegt, finde ich, das Interesse einer Gestalkten oder Gemobbten an der Durchsetzung ihres Unter- Manchmal soll verhindert werden, lassungsanspruches schwerer, als das Interesse der Freifunker, ihre Bandbreite zu verschenken. Altruismus befreit nicht von der Pflicht zur Rücksichtnahme.

Die Feiernden schmeißen ihren Müll dabei mit Vorliebe auch Es kann ja gerne jeder sein WLAN „free & open“ machen, aber wie dass ein Schadenin ihren Garten. Obwohl überhaupt sie den Eigentümer der Brache schon erst wäre es dann z. B. mit einer Pflicht zur Identifikation der Nutzer. mehrfach auf diese Umstände hingewiesen haben, weigert er sich, Damit vermeidet man nämlich ganz easy jegliche Störerhaftung. in irgendeiner Form dagegen einzuschreiten. Sein Argument: Da Die Telekom schafft das bei ihren Hotspots doch auch. Muss er ja nicht derjenige sei, der den Müll in ihren Garten schmeißt, Freifunk denn auch unbedingt Totalanonymfunk sein? Oder wie sei er eben nicht schuld. Fänden sie es fair, wenn er mit dieser sehen Sie das? eintritt oder einAusrede bereits davonkommt? Die Juristen bestehender finden das jedenfalls nicht. Und daher steht nun in § 1004 des Bürgerlichen Gesetzbuches seit mittlerweile weit über hundert Jahren in fast biblisch- Schaden sich weiterarchaischem Deutsch derverschlimmert denkwürdige Satz: „Wird das Eigentum in anderer Weise als durch Entziehung oder Vorenthaltung des Besitzes beeinträchtigt, so kann der Eigentümer von dem Störer die Beseitigung der Beeinträchti- gung verlangen.“

Schreiben oder mailen Sie uns an: GEMA, Redaktion virtuos, Rosenheimerstraße 11, 81667 München oder [email protected]

24 virtuos. 03-2015 virtuos. 03-2015 25

Oder wie sehen Sie das?

27

virtuos. 03-2015

standpunkt

am 25. September 2015. September 25. am

Sein neues Album „Sensible Daten“ erscheint erscheint Daten“ „Sensible Album neues Sein

den 111 besten deutschen Pop-Songs gewählt. gewählt. Pop-Songs deutschen besten 111 den

wurde 2014 vom Magazin „Rolling Stone“ zu zu Stone“ „Rolling Magazin vom 2014 wurde

Wie politisch Dich“ auf wart „Ich Song Sein Lage. Klaus von

„Monopoly“ wie Hits sie für komponierte

1 Frage, 2 Generationen und Künstler andere produzierte TV-Serien,

schrieb er Musik für den „Tatort“ und weitere weitere und „Tatort“ den für Musik er schrieb

muss/darf Dazu Unplugged-Projekt. deutsche erste

das Blut“ ins „Direkt mit 90ern den in

veröffentlichte und auf Rockpalast-Nacht deutscher Künstler trat er 1985 bei der ARD- der bei 1985 er trat Künstler deutscher

Musik sein, erster Als Dylan. Bob und Marley Bob wie und spielte im Vorprogramm von Künstlern Künstlern von Vorprogramm im spielte und

und in den 80ern große Erfolge Erfolge große 80ern den in Songwriter und

Sänger der feierte Asphalt“ im „Rosen und

11 Jahren live erlebte. Mit Songs wie „Fieber“ „Fieber“ wie Songs Mit erlebte. live Jahren 11

Frau Clio? von Alter im er die Beatles, der Musik die

durch Inspiration musikalische seine fand

Wolf Maahn, Maahn, Wolf geboren, Berlin in 1955 „Musik ist ein übernatürliches Phänomen, das für uns in seiner

Kraft stets unerklärlich bleibt und geschrieben wurde.“ geschrieben

endlos ist. Daher sollte sie nicht nicht sie die für nutzen, zu Botschaft politische von menschlichem Verständnis eine für fragen zu ohne nicht anderen von Musik

und Gesetzmäßigkeiten versucht ist sehe, ich was Gebot, einzige Das Arbeit. sche - künstleri die für Kompass guter ein nur ‚muss‘,

gezähmt, eingeschränkt oder kein liegt darin selbst aber bleiben, zu treu selbst

zensiert zu werden. Musik ist sich wichtig, nur eigentlich ist Varianten beiden

ins künstlerische Selbstverständnis passt. Bei Bei passt. Selbstverständnis künstlerische ins

weitaus größer, als der Mensch nicht es oder fehlt dazu Inspiration die etwa weil

jemals sein kann, und Musik darf lassen, zu vor außen Texten seinen in Politik

und kann alles sein. Deshalb sollte Gründe, gute 1000 auch gibt Es kann. schreiben sie man warum Gründe, gute 1000 gibt es und

sie auch frei genutzt werden Tradition, lange eine haben Lieder Politische

können. In der Politik wie in der Songs. meine also und ich ticke So Liebeslieder.

die mir auffallen. Dazwischen finden sich reine reine sich finden Dazwischen auffallen. mir die

Liebe wie in der Suppenküche.“ Zusammenhängen, fatalen von Bilder beschreibe

teiligte – ich reagiere mit bissiger Poesie und und Poesie bissiger mit reagiere ich – teiligte

- Benach für Empathie oder Akteure über Ärger

Songs deutlich zu hören. Wut über Zustände, Zustände, über Wut hören. zu deutlich Songs

Album ‚Sensible Daten‘ ist das bei mehreren mehreren bei das ist Daten‘ ‚Sensible Album

Themen auseinander, und auf meinem neuen neuen meinem auf und auseinander, Themen

Ich setze mich in letzter Zeit viel mit politischen politischen mit viel Zeit letzter in mich setze Ich

Haltung, welche Bilder sie beim Texter wachruft. wachruft. Texter beim sie Bilder welche Haltung,

welche nachdem, je werden, Anti-Kriegslied

So kann dieselbe Melodie ein Lovesong oder ein ein oder Lovesong ein Melodie dieselbe kann So

Leslie Clio wurde 1986 in kann. werden übersetzt Begrifflichkeit normale

Hamburg geboren. 2010 zog unsere in verschieden sehr allerdings dann was die Sängerin und Songwriterin etwas, schon ja sie sagt fällt, Wort ein dass Ohne

nach Berlin – drei Jahre später

erschien ihr erstes Album Language‘. ‚Third das ich nannte Albumtitel

„Gladys“, das von Tomte-

Bassist Nikolai Potthoff meiner einem In Sprache. eigene ihre hat Musik produziert wurde. Die dazu- berührt. Mal erste das ihn und kommt angeflogen

gehörige Single „I couldn’t

care less“ erschien auf den Melodie neuen einer Zauber der wenn Geschenk, Soundtracks erfolgreicher ein wie es ist Schreiber kreativen jeden Für

Filme wie „Schlussmacher“ und „Heute bin ich blond“. alles. darf und nichts gar mal erst muss „Musik Neben zwei eigenen Touren

war Clio auch schon mit

Künstlern wie Bosse, Keane und Phoenix auf Tour. Maahn? Herr

In diesem Jahr zählte sie zu

den fünf Mitgliedern der

deutschen Jury für den Euro- sein, Musik darf

vision Song Contest in Wien.

Ihr zweites Album „Eureka“ erschien im April 2015 und muss/ politisch Wie beschreibt die spielerische Erkundung des Pop in all

Foto: Robert Winter Robert Foto: seiner Leichtigkeit. Angelika Maahn Foto: standpunkt

26 virtuos. 03-2015 deutschen Länder werden genau beobachten, im Sinne der Künstler und Urheber sowie im Sinne wie sich die Bundesregierung im EU-Ministerrat der Verbraucherinnen und Verbraucher sein. Beide positionieren wird und wie weit die Forderungen Seiten sind eng miteinander verwoben: Der kreativ EU-Urheberrecht: Chancen der der deutschen Länder darin Eingang finden. Schaffende braucht das Publikum und die Menschen wollen ein qualitativ hochwertiges und breit gefä- Es ist nicht zu erwarten, dass ein Modell alle chertes Angebot von Kunst und Kultur – „live“ und Digitalisierung und angemessene Herausforderungen des Urheberrechts in einem auch im Netz. des gesamtdeutschen Bruttoinlandsprodukts digitalen Umfeld lösen wird. Deshalb ist es mir geht zurück auf die Kultur- und Kreativwirtschaft wichtig, dass wir heute schon verschiedene Als Politik werden wir dazu beitragen, dass dieser Vergütung kombinieren Modelle diskutieren, die ihre jeweilige Rolle in Ausgleich zu beiderseitigem Nutzen geschaffen wird. einer Gesamtlösung finden könnten. sowie ihrer Urheber, Produzenten und Vermittler Die Modernisierung des europäischen Urheberrechts steht im Rahmen der angemessen verdeutlicht: Ziel muss es sein, den bestehenden Reformstau EU-Strategie für einen digitalen Binnenmarkt an. Die deutschen Länder haben in Sachen Urheberrecht in Europa zu beenden. •• Als deutsche Länder begrüßen wir die Bestre- Gerade hinsichtlich der rasant fortschreitenden sich im Juli zu dem Vorhaben von EU-Digitalkommissar Oettinger positioniert. bungen der EU-Kommission, das europäische Digitalisierung und den damit verbundenen Digitale Hauptstadt- Baden-Württembergs Bundesrats- und Europaminister Peter Friedrich (SPD) Urheberrecht zu modernisieren. Ziel muss es Herausforderungen für die öffentliche Hand sein, vermeidbare Beschränkungen der Nut- sind zahlreiche Fragen insbesondere aus den repräsentanz plädiert für einen fairen Ausgleich zwischen Urhebern und Verbrauchern zungsrechte für Verbraucher zu verringern Bereichen Wissenschaft und Forschung, wie und gleichzeitig eine faire Vergütung der der digitale Kopienversand, der Umgang mit Im Mai hat die Direktion Politische Kommu- Kreativschaffenden sicherzustellen. elektronischen Leseexemplaren oder verwaisten nikation auf gema-politik.de die Türen •• Insbesondere die Finanzierung des audiovisu- Werken, bislang nicht zeitgemäß gelöst. der digitalen Verbindungsbüros der GEMA ellen Sektors beruht derzeit weitestgehend geöffnet. Die Seite richtet sich vor allem an auf einem System territorialer Lizenzen. Wir Die Kulturschaffenden brauchen ein funktionie- Akteure aus Politik, Nichtregierungsorgani- Text: Peter Friedrich, rund 2,4 % zu dem gesamtdeutschen Brutto- Aufgabe der Politik ist es, den Rahmen zu erwarten von der EU-Kommission, dass die rendes Urhebervertragsrecht und ein System sationen und Verbänden – aber darüber hi- Minister für Bundesrat, Europa und inlandsprodukt bei – also zu unserem Wohlstand gestalten. Dieser Rahmen muss regelmäßig angekündigten Regelungsvorschläge dieses der Rechtsdurchsetzung im Internet, das ihnen naus auch an alle Leser, die sich für politische internationale Angelegenheiten des Landes Baden-Württemberg in Deutschland. überprüft und im Licht technischer und auch System nicht grundlegend verändern, bis reale Vergütungen aus digitalen Vervielfältigun- Stellungnahmen, Hintergrundinformationen, gesellschaftlicher Entwicklungen angepasst neue, effektive Finanzierungsmodelle entwi- gen und Verkäufen ermöglicht. Hierbei spielen branchenrelevante Nachrichten oder politi- Baden-Württemberg ist in der Kultur- und werden. Heute stehen wir wieder vor einer ckelt wurden. Wahrnehmungsorganisationen wie die GEMA sche Veranstaltungen interessieren. Kreativwirtschaft im Bundesvergleich über- solchen Anpassung. Der für digitale Wirtschaft •• Mit Blick auf die Mediengesetzgebung, bei der eine entscheidende Rolle. Nur wenn es uns durchschnittlich stark: Das Umsatzwachstum und Gesellschaft zuständige EU-Kommissar die deutschen Länder innerstaatlich alleinige gelingt, auch die globalen neuen audiovisuellen Sämtliche Informationen zu allen weiteren der Branche betrug z. B. 2013 rund 3,3 % – im Günther Oettinger hat im Mai 2015 als eines der Gesetzgebungskompetenz haben, muss das Medienplattformen wie Google oder Facebook GEMA-Themen gibt es auf der Hauptseite Bund waren es 2,4 %. Neben verschiedenen Flaggschiff-Projekte der Juncker-Kommission Ziel einer künftigen Regulierung die Her- zu Urheberrechtsabgaben zu verpflichten, wird gema.de. Durch die enge Verzahnung Kunst- und Musikhochschulen haben in Baden- 2014–2019 eine Strategie für den digitalen stellung eines „level playing field“ zwischen das sinnvolle System der kollektiven Rechtewahr- mit der Hauptseite ergänzen sich die beiden Württemberg einzigartige Einrichtungen gerade Binnenmarkt für Europa vorgelegt. Ein wichtiger 2,4Rundfunkunternehmen %und audiovisuellen nehmung auch in Zukunft eine Chance haben. Angebote optimal. der Musikbranche ihre Heimat gefunden: Mit Aspekt der Strategie ist eine Modernisierung Internetdiensten sein, da Letztere bislang der Popakademie in Mannheim und den Jazz & des Urheberrechts. in Fragen der Werberegulierung oder der Das System der kollektiven Wahrnehmung von Mit der neuen, sogenannten digitalen Haupt- Rock Schulen Freiburg haben wir im Südwesten Programmvielfalt nur grundlegende Bestim- Urheberrechten und verwandten Schutzrech- stadtrepräsentanz zählt die GEMA in Berlin Möglichkeiten geschaffen, dass junge Musik- Unser Ziel: Fair für Kreativschaffende mungen zu beachten haben. ten wird derzeit einer grundlegenden Revision und Brüssel zu den Vorreitern im Bereich schaffende das Rüstzeug für eine erfolgreiche und Endnutzer – in der realen Welt und •• Darüber hinaus begrüßen wir die Absicht der unterzogen. Anlass ist die Umsetzung der „Digital Public Affairs“. Der Politik ermöglicht

Foto: FKPH Foto: Karriere in der Kreativwirtschaft bekommen. im Netz EU-Kommission, eine umfassende Untersu- Richtlinie 2014/26/EU des Europäischen Par- diese zeitgemäße und transparente Form Baden-Württemberg hat aber auch in anderen chung der Rolle von Plattformen und Mittlern laments und des Rats vom 26. Februar 2014 der Interessenvertretung, sich über aktuelle Bereichen der Kreativwirtschaft einiges zu bie- Der Schutz des geistigen Eigentums im Netz vorzunehmen, die eine Zusammenstellung und über die kollektive Wahrnehmung von Urheber Themen rund um die Uhr, umfassend und ten: Die Medien- und Filmgesellschaft (MFG) und muss den gleichen Stellenwert genießen wie Auswahl von Rundfunk- und Medieninhalten und verwandten Schutzrechten, die bis zum punktgenau zu informieren und darüber das Animation Media Cluster Region Stuttgart der von realen Gütern. Die deutschen Länder für die Verbraucherinnen und Verbraucher 10. April 2016 zu erfolgen hat. Ziel der Richtlinie hinaus sich noch einfacher als bisher mit der (AMCRS) in Stuttgart sowie die Filmakademie haben mit Beschluss des Bundesrats vom vornehmen. ist, die Funktionsweise von Organisationen für die GEMA über die Anliegen der Urheberinnen Kultur- und Kreativwirtschaft: Wichtiger Baden-Württemberg in Ludwigsburg sind über 10. Juli 2015 ihre Erwartung unterstrichen, dass kollektive Rechtewahrnehmung zu verbessern und Urheber auszutauschen. Wirtschaftsfaktor in EU, Deutschland die Grenzen Baden-Württembergs und Deutsch- die Bundesregierung gegenüber der Kommission Als Minister für Bundesrat und Europa habe und die länderübergreifenden Lizenzierungsmög- und den deutschen Ländern lands bekannt in der Branche. Das Internationale bei der Schaffung des digitalen Binnenmarkts ich den Beschluss vom 10. Juli 2015 unterstützt lichkeiten von Urheberrechten an Musikwerken Trickfilmfestival und die FMX (Europas einfluss- insbesondere die Bedeutung kreativer Inhalte und für Baden-Württemberg – als wichtigem für die Onlinenutzung zu erleichtern. Das Bun- Kunst und Kultur sind schützenswerte Güter. reichste Konferenz für digitales Entertainment) Standort der Medien- und Kreativwirtschaft – desministerium der Justiz und für Verbraucher- Darauf haben sich Europa und die EU verstän- verwandeln Stuttgart jährlich für ein paar Tage auch aktiv Anregungen eingebracht, dort wo schutz hat hierzu kürzlich einen Gesetzentwurf digt. An dem identitätsstiftenden Faktor von im Frühjahr zum weltweiten Zentrum des Ani- wir sahen, dass es Nachbesserungsbedarf bei vorgelegt. Er sieht vor, das Urheberrechtswahr- Kunst und Kultur – ob in der Vergangenheit, mationsfilms und der VFX-Branche. dem Entwurf des Bundesratsbeschlusses gab. nehmungsgesetz (UrhWahrnG), das bisher die heute oder auch in Zukunft – zweifelt keiner. Diesen sahen wir z. B. in Sachen Medienplura- Rechte und Pflichten sowie die Aufsicht über Zu dieser wichtigen Eigenschaft kreativen Neue Technologien: Herausforderung lismus, Schutz des Kulturguts Film oder bei den Verwertungsgesellschaften regelt, durch ein Schaffens kommt, dass Kultur- und Kreativ- für Politik und Wirtschaft Mitwirkungsrechten der Länder. neues Verwertungsgesellschaftengesetz (VGG) wirtschaft wichtige Wirtschaftsfaktoren zu ersetzen. Das neue Gesetz soll die Vorgaben (geworden) sind: In der EU setzt die Kultur- und Durch die rasend voranschreitende Entwicklung Auf dem Weg zu einem gerechten der Richtlinie übernehmen und bewährte Regeln Kreativwirtschaft mehr als 550 Milliarden Euro bei den modernen Medien haben nicht nur viele Umfeld, um Werte und Werke zu schaffen des deutschen Wahrnehmungsrechts, soweit um und schafft rund 7.000.000 Arbeitsplätze. Lebensbereiche des Einzelnen grundlegende möglich, beibehalten. Die Inhalte des Gesetzent- In Deutschland gehört die Kreativwirtschaft zu Änderungen erfahren, auch – und vor allem – hat Das Europäische Parlament und die 28 EU- wurfs werden in den kommenden Monaten näher den „Top Five“-Branchen; sie ist in einem Atem- dies massive Auswirkungen auf die Wirtschaft. Mitgliedstaaten werden den konkreten Vorschlag zu diskutieren sein. Ziel der gesamten Reform zug zu nennen mit der Automobilindustrie, dem Das klassische, produzierende Gewerbe ist im zur Reform des Urheberrechts, sobald dieser von des Urheberrechts muss es sein, so denke ich Maschinenbau und der Finanzwirtschaft. Mit Wandel. Stichwort: „Industrie 4.0“. Und auch der EU-Kommission – vermutlich noch Ende 2015 – als Politiker wie auch als aktiver Nutzer neuer knapp 150 Milliarden Euro Umsatz tragen die die Kreativwirtschaft steht vor neuen Heraus- Arbeitsplätze bietet die Kultur- und vorgelegt wird, im weiteren Gesetzgebungsver- Medien, einen gerechten Ausgleich zwischen knapp 1,6 Mio. Beschäftigten der Branche mit forderungen. Kreativwirtschaft jährlich europaweit fahren diskutieren und darüber abstimmen. Die Kreativen und Nutzern herzustellen. Das muss

28 virtuos. 03-2015 virtuos. 03-2015 29 „Mit dem Joint Venture „ICE Copyright Enterprises reagieren wir auf die ver- ist einzigartig – keine andere änderten Marktbedingungen Einrichtung bietet Zugang im Bereich der digitalen zu einem derart riesigen „Vor fünf Jahren Musik- und Onlinedienste Repertoire europäischer hatten wir die Vision, sowie die Bedürfnisse der Musik. Wir haben unsere den fragmentierten Musikautoren und Verleger. jahrelange Erfahrung in der Musikmarkt wieder Künftig sind wir in der Lage, Musikrechteverwertung zusammenzuführen. die riesigen Datenmengen eingesetzt und so ein Jetzt gehen wir mit der der Onlinemusikdienste gebietsübergreifendes Gründung des ersten konsolidiert zu verarbeiten und Lizenz- und Verarbeitungs- integrierten Lizenz- und eine schnellere, genauere und zentrum geschaffen, von dem Verarbeitungszentrums effizientere Lizenzverarbeitung Rechteinhaber und digitale einen bedeutenden und Abrechnung für unsere Musikdienste gleicher- Schritt für die gesamte Mitglieder zu gewährleisten“ maßen profitieren werden“ Musikbranche“ Dr. Harald Heker, Karsten Dyhrberg Nielsen, Robert Ashcroft, Vorstandsvorsitzender der GEMA CEO von STIM Chief Executive PRS for Music

An wen richtet sich ICE?

Das Angebot des Joint Ventures richtet sich an alle europaweit agierenden digitalen Musikdienste, die Lizenzrechte erwerben möchten, sowie an Rechte- inhaber und Verwertungsgesellschaften, die entweder das gesamte Servicepaket einschließlich der Lizenzierung oder individuelle Leistungen nutzen wollen.

Darüber hinaus ist ICE offen für die Kooperation mit weiteren Verwertungs- gesellschaften. Die niederländische BUMA/STEMRA ist bereits Kunde von Nachdem die Europäische Kommission im Juni Vorreiter auf dem internationalen ren. Digitale Musikanbieter können dann über ICE geworden. Die skandinavischen das Joint Venture von GEMA, PRS for Music und digitalen Musikmarkt ICE eine einzige, gebietsübergreifende Lizenz Gesellschaften TEOSTO, TONO und KODA ICE – Meilenstein im sind kurz davor, ihre Datenmigration STIM genehmigt hatte, konnten die Vertrags- erwerben, statt wie bisher einzeln mit den nach ICE abzuschließen. Die belgische gespräche mit den Partnern im Juli erfolgreich Mit ICE liefern GEMA, PRS for Music und Verwertungsgesellschaften der teilnehmenden SABAM hat ebenfalls die Absicht abgeschlossen und die Kooperation vollzogen STIM eine Antwort auf die hochdynami- Länder jeweils eigene Verträge verhandeln zu bekundet, Kunde von ICE zu werden. digitalen Musikmarkt werden. Die GEMA ist nun Gesellschafterin von schen Entwicklungen im digitalen Musik- müssen. ICE, das zusätzlich zum Standort Stockholm in geschäft und die stetig steigenden Anforde- Berlin die Arbeit aufgenommen hat. rungen an die Lizenzierung von Onlinerechten. Von der integrierten Lizenzierung und der Ver- Zusammen mit PRS for Music und STIM hat die GEMA Durch die neuen digitalen Möglichkeiten der arbeitung der Nutzungsmeldungen auf Basis Das Joint Venture umfasst das Lizenz- und Verarbeitungszentrum International Die Gründung des gemeinsamen Lizenz- und Ver- Musiknutzung und Musikverbreitung sowie einer gemeinsamen Werkedatenbank profitieren insbesondere folgende arbeitungszentrums (im Englischen auch als „hub“ neue Erlösmodelle wachsen die Herausfor- aber auch die Mitglieder der Gesellschaften. Die Geschäftsbereiche Copyright Enterprises (ICE) gegründet. Damit wird digitalen bezeichnet) ICE bildet einen wichtigen Meilenstein derungen der Rechtewahrnehmung, bspw. Lizenzierung und Verarbeitung ihrer Tan- Musikdiensten wie Spotify, Deezer oder Apple Music der auf dem Weg zu einem europaweiten digitalen die Fragmentierung von Rechten und Musik- tiemen wird durch das Joint Venture schneller Dokumentation: Aufbau einer gemein- Musikmarkt. Mit ICE wird es künftig möglich repertoires, die Administration explodierender und genauer erfolgen. samen Dokumentation für Werke, Verein- Zugriff auf Musikrechte vereinfacht und die Ausschüttung sein, Musiknutzern das Onlinerepertoire der drei Datenmengen, die Verwaltung uneinheitlicher barungen und Audiovisuelle Werke (AVW) von Tantiemen an Urheber und Verlage beschleunigt Verwertungsgesellschaften europaweit aus einer Tarife oder gebietsübergreifend unterschied- Die Herausforderung im Zuge der sukzessiven Hand anzubieten. Urheber und Verlage profitieren liche Lizenzierungspraktiken. Umstellung auf eine gemeinsame Verarbeitung Lizenzierung: gemeinsame Lizenzierung von einer fairen Beteiligung an der Nutzung ihrer von Nutzungsmeldungen über ICE ist es, die digitaler Musikdienste wie z. B. Spotify, Werke. Zudem werden die internationalen Partner Für die GEMA ist es ein bedeutender Schritt, bestehenden nationalen Prozesse und Standards Deezer, Apple, Amazon Text: Nadine Remus im nächsten Schritt ihre Dokumentation, also künftig ihre Dokumentation gemeinsam mit aufeinander abzustimmen – dabei immer im die Datenbanken mit ihren musikalischen und internationalen Partnern zu betreiben und die Fokus: die faire Vergütung für Musikautoren Verarbeitung: gemeinsame Verarbei- audiovisuellen Werken, zusammenlegen. verschiedenen Repertoires zusammenzufüh- und Textdichter. tung der Nutzungsmeldungen digitaler Musikdienste

30 virtuos. 03-2015 virtuos. 03-2015 31 Musik im Gottesdienst

Für die Nutzung von Werken des GEMA-Repertoires in Gottesdiensten der Kirchen oder Religionsgemeinschaften besteht ein GEMA-Tarif mit den Vergütungssätzen WR-K 2. Die Höhe der Vergütungen richtet sich nach der Gemeindegröße, die nach der durchschnittlichen Besucheranzahl während des Hauptgottesdienstes berechnet wird. So bezahlt zum Beispiel eine Gemeinde mit durchschnittlich 50 Besuchern eine jährliche Pauschalvergütung von 193,10 Euro; bei einer Gemeindegröße ab 3000 Personen sind im Jahr 982,80 Euro an die GEMA zu entrichten (jeweils zzgl. derzeit 7 % Umsatzsteuer).

Die Anwendung dieses Tarifs ist in der Praxis aber eher die Ausnahme, da die GEMA mit drei der größten kirchlichen Institutionen in Deutschland, mit dem Ver- band der Diözesen Deutschlands, der EKD und der NAK jeweils Pauschalverträge Foto: corbis_infinite Foto: abgeschlossen hat, die unter anderem die Musiknutzung in den Gottesdiensten umfassen. Damit sind auch alle gottesdienstähnlichen Veranstaltungen wie Andachten, kirchliche Hochzeiten oder Trauerfeiern abgedeckt. Eine gesonderte Anmeldung von gottesdienstlichen Veranstaltungen bei der GEMA kann in diesem Rahmen entfallen.

Bei Musik im Gottesdienst ist auch eine individuelle Nutzungsmeldung (Pro- grammeinreichung) zu den gesungenen oder gespielten Musikstücken nicht vorgesehen – weder im Rahmen noch außerhalb der Pauschalverträge. Damit werden die Gemeinden und die Kirchenmusiker davon entlastet, für jeden Gottesdienst und jede andere gottesdienstähnliche Veranstaltung vollständige Listen mit den gesungenen oder gespielten Werken führen und bei der GEMA einreichen zu müssen.

Stattdessen gilt für die „Musik im Gottesdienst“ Abschnitt VIII Ziffer 3 e) Absatz 1 In diesem Text geht es um die Musiknutzung in Veranstaltun- der Ausführungsbestimmungen zum Verteilungsplan für das Aufführungs- und gen, bei denen die Kirchen oder Religionsgemeinschaften als Senderecht, wonach die Einnahmen „grundsätzlich anhand stichprobenartiger Veranstalter verantwortlich sind. Die GEMA unterscheidet dabei Erhebungen der Kirchen verrechnet“ werden. Diese Erhebungen werden derzeit zwischen: Musik im Gottesdienst, Kirchenkonzerten und durch die drei größten Vertragspartner der GEMA in diesem Bereich, EKD, VDD sonstige Veranstaltungen. und die NAK, regelmäßig durchgeführt. Art um Umfang der Erhebungen wer- den vom Aufsichtsrat und Vorstand der GEMA festgelegt. Die Grundsätze der Dabei sind dann jeweils folgende weitere Schritte zu trennen: jeweiligen stichprobenartigen Erhebungen werden veröffentlicht.

Die Anmeldung der Veranstaltung Auf der Grundlage der Ergebnisse dieser stichprobenartigen Erhebungen der Kir- Mit der Anmeldung von Veranstaltungen (oder Anmeldung einer chen wird eine Verteilung in der Sparte KI (Musik im Gottesdienst) durchgeführt. Musiknutzung bei der GEMA) ist der GEMA bekannt zu geben, Die Verrechnung erfolgt gemäß Abschnitt VIII Ziffer 3 e) Absatz 1 dergestalt, dass dass eine bestimmte Veranstaltung mit Musik stattfindet. Damit dem Urheber jeweils zwei Anteile und dem Verleger ein Anteil gutgeschrieben zusammen hängt auch die Klärung, ob und gegebenenfalls wie wird. Bei mehreren an einem Werk beteiligten Urhebern oder Verlagen werden viel Vergütung für die Musiknutzung an die GEMA zu zahlen diese Anteile zu gleichen Teilen aufgeteilt. Sogenannte Ausfälle, wie zum Bespiel ist. An dieser Stelle ist zu unterscheiden, ob eine kirchliche für urheberrechtlich nicht geschützte Anteile, werden hier nicht gebildet. Mit Veranstaltung mit Musik innerhalb eines von der GEMA mit der dieser, verglichen mit anderen Abrechnungssparten, vereinfachten Verteilung betreffenden Kirche oder Religionsgemeinschaft abgeschlos- per „Strichliste“ wird der Höhe der Verteilungssumme in der Sparte KI Rechnung senen Pauschalvertrages stattfindet oder individuell anhand getragen (es handelt sich jährlich um ca. 700.000 Euro), zu der Aufwand und Kirchenmusik der bestehenden Tarife zu lizenzieren ist. Pauschalverträge der Kosten einer Verteilung im Verhältnis stehen müssen. Reklamationen sind in der GEMA bestehen mit dem Verband der Diözesen Deutschlands Verteilungssparte KI aufgrund der Stichprobenerhebung der Aufführungszahlen (VDD = Römisch-katholische Kirche), der Evangelischen Kirche in ausgeschlossen. Deutschland (EKD) sowie der EKD nahestehenden freikirchlichen Gemeinden und der Neuapostolischen Kirche (NAK). Wenn in einem Gottesdienst vereinzelt ein größeres Musikwerk aufgeführt wird, weil zum Beispiel ein Komponist exklusiv einen gezielten Kompositionsauftrag Die Nutzungsmeldung für eine Messe, Kantate oder Motette erhalten hat, so wird dieses Werk wahr- Text: Dr. Jürgen Brandhorst Nach der Veranstaltung erfolgt die Meldung der jeweils genutz- scheinlich nicht in den Stichproben erscheinen. Damit die Urheber in solchen ten Musikwerke bei der GEMA. Die Einreichung der jeweiligen Fällen jedoch nicht leer ausgehen, können in der Verteilungssparte KI längere und GEMA Programme mit der vollständigen Auflistung der gesungenen Werke mit einer Spieldauer von über 10 Minuten, die nicht bereits im Rahmen oder gespielten Musikstücke ist die Voraussetzung für den der stichprobenartigen Erhebung erfasst wurden, anhand von Einzelmeldungen Lizenzierung und Verteilung: Kirche und Kirchenmusik bilden in der christlichen nächsten Schritt, nämlich: der Kirchen berücksichtigt werden. Innerhalb der Verrechnung in der Sparte KI Musiktradition eine wichtige Einheit. Nach wie vor sind die Kirchen, ob in Gottesdiensten erhalten solche Werke mit über 10 Minuten Spieldauer den Faktor 3, bei über Die Verteilung 20 Minuten Spieldauer den Faktor 6. oder Konzerten, ein Ort für eine lebendige und vielfältige Musikkultur. In jüngerer Zeit der betreffenden Gelder an die jeweils berechtigten GEMA- wurden verschiedene Fragen gestellt, wie die GEMA mit der Lizenzierung und der Mitglieder beziehungsweise Mitglieder von Schwestergesell- Neben den Pauschalverträgen mit dem VDD, der EKD und der NAK hat die GEMA schaften, also an diejenigen, die an den gespielten Musikstücken mit einer größeren Zahl von Freikirchen und sonstigen Religionsgemeinschaften

Verteilung im Bereich Kirchenmusik verfährt. Diese Fragen sollen beantwortet werden - Fotolia Mangojuicy Foto: als Komponist, Textdichter oder Musikverleger beteiligt sind. Verträge über die Nutzung von Musik im Gottesdienst abgeschlossen; und zwar

32 virtuos. 03-2015 virtuos. 03-2015 33 Kirchenkonzerte Sonstige Veranstaltungen

Die Herz-Jesu-Kirche in München Die Nutzung von Musik aus dem GEMA-Reper- Kirchen zur Veranstaltungsmeldung ab dem Sonstige Veranstaltungen mit Musik aus toire in Kirchenkonzerten ist in den Pauschal- 01.01.2015 eine Verbesserung auch bei den dem GEMA-Repertoire, jenseits von Musik im verträgen, welche die GEMA mit dem Verband Nutzungsmeldungen, also zu den Musikinhalten Gottesdienst und in Kirchenkonzerten, sind der Diözesen Deutschlands, der EKD und der eintritt. Wichtig ist, dass diese Programme alle ebenfalls teilweise in den Pauschalverträgen NAK abgeschlossen hat, mit umfasst, soweit zur Verteilung relevanten Informationen zu den mit dem Verband der Diözesen Deutschlands, es sich um Konzerte mit ernster Musik, Gospel Werktiteln und zu den Urhebern enthalten, auch der EKD und der NAK abgegolten. Es geht dabei Das oder neuem geistlichen Liedgut handelt. Eine zur Aufführung geschützter Bearbeitungen beispielsweise um Gemeinde- oder Pfarrfeste, individuelle Bezahlung von Vergütungen für urheberrechtlich freier Werke. Kindergartenfeste oder Veranstaltungen im einzelne E- oder Gospel-Konzerte ist daher Jugend- oder Seniorenbereich. nicht erforderlich. Die Verteilung der Gelder für Kirchenkonzerte theure Gut an die jeweils berechtigten GEMA-Mitglieder Seit dem 01.01.2015 sind die Gemeinden auch Die Kirchengemeinden müssen allerdings für erfolgt dann, jeweils unter Berücksichtigung der im Bereich der Pauschalverträge verpflichtet, Seltsamer Widerspruch, dass Bibel, alle Kirchenkonzerte eine Anmeldung der überwiegenden Stilistik der aufgeführten Musik, sämtliche sonstige Veranstaltungen, die durch Kirchenführer und Theologen Musik Veranstaltungen bei der GEMA einreichen, und in den Verteilungssparten E- beziehungsweise den Pauschalvertrag abgegolten sind, innerhalb zwar innerhalb von 10 Tagen nach Stattfinden U-Musik, das heißt zusammen mit allen anderen von 10 Tagen nach Stattfinden bei der GEMA zu als „theures Gut“ betiteln, jedoch

Foto: Allmann Sattler Wappner – Jens Passoth – Jens Allmann Sattler Wappner Foto: des Konzerts. Diese Regelung ist neu und gilt E- und U-Konzerten gemäß Abschnitt X bis XIII melden. Ausgenommen sind: eine angemessene Vergütung einer ab dem 01.01.2015. der Ausführungsbestimmungen zum Vertei- •• 1 Pfarr-/Gemeindefest jährlich lungsplan für das Aufführungs- und Senderecht •• 1 Kindergartenfest pro Kita jährlich Nutzung abgelehnt wird Schon vor diesem Datum bestand für jedes aufgrund der jeweiligen Punktbewertungen und •• 1 adventliche Feier jährlich mit Tonträgermusik Kirchenkonzert die Pflicht der Nutzungsmel- der jährlichen geltenden Punktwerte. oder mit Livemusik, sofern die Ausübenden dung, d. h. der Einreichung der jeweiligen nicht gewerbliche Musiker sind Text: Prof. Dr. Enjott Schneider teilweise direkt, teilweise in Kooperation mit Musikprogramme mit der vollständigen Kirchengemeinden, die nicht unter den Pau- •• 1 Seniorenveranstaltung mit Tonträgermusik der VG Musikedition. Die Erträge aus diesen Auflistung der gesungenen oder gespielten schalvertrag mit dem Verband der Diözesen monatlich. Verträgen werden derzeit der Ausschüttung Musikstücke. Allerdings waren zahlreiche Deutschlands, der EKD und der NAK fallen, in der Sparte KI für die EKD zugeschlagen, Kirchenmusiker offenbar leider der irrigen müssen ihre Kirchenkonzerte individuell bei der Nicht über die Pauschalverträge abgegolten und chon die Bibel lobt Musik in zahllosen Zitaten: von Jubal (1. Buch Mose) als eine separate Abrechnung erfolgt (schon aus Auffassung, dass innerhalb der Pauschalver- zuständigen GEMA-Bezirksdirektion anmelden damit als Veranstaltung individuell sowohl Erfinder der Instrumentalmusik oder Davids Magie seines Harfenspiels Kostengründen) nicht. Die GEMA untersucht träge auch die Programmeinreichung entfallen und vergüten. Die Verteilung erfolgt aufgrund der melde- als auch vergütungspflichtig sind: bis Psalm 33,3 „Spielt schön auf den Saiten mit Jubelschall!“ oder Psalm aber aktuell, ob in diesem Bereich – wie bisher könne, was dazu führte, dass die GEMA hier bei der GEMA einzureichenden Musikprogramme •• Konzerte der Unterhaltungsmusik, ob mit oder 150 „Lobt ihn mit Posaunen, lobt ihn mit Harfe und Zither! Lobt ihn mit angenommen – nach wie vor eine weitgehende besonderen Aufwand betreiben musste und im in den Verteilungssparten E- beziehungsweise ohne Eintritt/Spende, sofern es sich nicht um Tamburin und Tanz, lobt ihn mit Saitenspiel und Flötenklang! Lobt ihn mit Überschneidung des Repertoires gegeben ist schlimmsten Fall die Urheber aufgrund eines U-Musik. Gospelkonzerte oder Konzerte mit neuem ZimbelschallS und Paukenschlag! Alles, was lebt, lobe den Herrn!“. Und neutestamentlich oder ob in den Freikirchen ein besonderes fehlenden Musikprogramms leer ausgingen. geistlichen Liedgut handelt in Epheser 5,19: „Sprecht einander in Psalmen, Hymnen und geistlichen Liedern zu; Repertoire genutzt wird. Gegebenenfalls muss Daher weist die GEMA aktuell nochmals auf die Gleiches gilt auch bei allen Kirchenkonzerten •• Gemeindefest mit überwiegend Tanz singt und jubelt dem Herrn in euren Herzen.“ nach einer neuen Lösung gesucht werden, die unabdingbare Notwendigkeit der Lieferung von und Veranstaltungen, bei denen die Kirchen oder •• andere Tanzveranstaltungen aber den Aufwand und die Kosten (für die GEMA Nutzungsmeldungen (Musikprogrammen) auch Religionsgemeinschaften nicht Veranstalter sind •• Bühnenaufführungen mit Musik 400 Jahre n. Chr. definierte Augustinus als einflussreichster antiker Autor Musik als und auch für die einzelne Gemeinde) berück- bei Kirchenkonzerten hin. Es besteht zudem und das Kirchengebäude von einem anderen (z. B. Theateraufführungen). Wissenschaft der rechten Gestaltung, und schätzte mit Platon und Plotin den Wert sichtigen muss. die Hoffnung, dass durch die neue Pflicht der Veranstalter benutzt wird. der Ästhetik und des Schönen, sah Gott als Inbegriff des Schönen und bekannte: „Wer Sobald in solchen sonstigen Veranstaltungen live singt, betet doppelt!“ In seiner Predigt zum Psalm 32,3, „Singt ihm ein neues Lied: Singt Musik gespielt wird, ist – ob im Rahmen oder ihm schön“, setzt er die wortlose Musik über den kirchlichen Text der Gesänge, „… weil individuell außerhalb der Pauschalverträge abge- sie aber von einer solch großen Freude erfüllt sind, dass sie diese nicht mehr in Worte golten – in jedem Fall auch eine Nutzungsmeldung fassen können, verzichten sie auf die Silben der Sprache und wechseln in den Ton des Musik im Gottesdienst Kirchenkonzerte Sonstige Veranstaltungen (Musikprogramm) bei der GEMA einzureichen. Jubels über. Der Ton des Jubels macht deutlich, dass das Herz gebiert, was es nicht Überblick Dieses dient dann als Grundlage zur Verteilung mehr auszusprechen vermag“. – Die eminente Rolle der Musik als Glaubensausdruck Pauschalvertrag Pauschalvertrag Pauschalvertrag für die an den Musikstücken jeweils beteiligten durchzieht die katholische Geschichte – von Papst Gregor über Hildegard von Bingen mit ohne mit ohne mit ohne Urheber und Verlage. mit ihrer Sammlung „Symphonia armonie celestium revelationum“ („Symphonie der Harmonie der himmlischen Erscheinungen“) 77 geistlicher Lieder bis 2003 zum Qua- Zahlung der bereits pauschal Tarif WR-K 2 bereits pauschal jeweils nach bereits pauschal jeweils nach Lediglich bei reiner Tonträgerwiedergabe oder litätsanspruch bei Papst Paul II: Was keine Kunst ist, darf nicht zugelassen werden im Vergütung erfolgt erfolgt, gilt GEMA-Tarif erfolgt, gilt GEMA-Tarif allerdings nicht alledings nicht für: Rundfunkwiedergaben mit Unterhaltungsmusik Chirograph „Mosso dal vivo desiderio“ von 2003. für: Konzerte der entfällt – wie in solchen Fällen bei allen anderen Unterhaltungs- • Gemeindefest mit Lizenznehmern der GEMA auch – die Pflicht der Höchste Ansprüche auch beim deutschen Papst Benedikt XVI: „Eine Kirche, die nur noch musik sofern es überwiegend Tanz Programmeinreichung. Gebrauchsmusik macht, verfällt dem Unbrauchbaren und wird selbst unbrauchbar“, aus: sich nicht um • andere Tanzveran- „Theologisches zur Kirchenmusik.“ In Krakau betonte er, dass Musik, auch wenn sie weit Gospelkonzerte staltungen oder Konzerte mit • Bühnenauffüh- Bei der Tonträgerwiedergabe von Werken der über das Religiöse hinausgehe, in der Begegnung mit Gott gewachsen sei: „Sie ist für neuem geistlichen rungen mit Musik E-Musik, etwa im Rahmen eines wissenschaft- mich ein Wahrheitsbeweis des Christentums (…) Musik von der Größenordnung, wie Liedgut handelt (z. B. Theaterauf- lichen Vortrags, müssen hingegen die Listen sie im Raum des christlichen Glaubens entstanden ist – von Palestrina, Bach, Händel zu führungen) der wiedergegebenen Werke bei der GEMA Mozart, zu Beethoven und zu Bruckner –, gibt es in keinem anderen Kulturraum.“ Auch Anmeldung der nicht nicht bis 10 Tage nach vor der eingereicht werden. Die Verteilung erfolgt dann Papst Franziskus schwärmte in ersten Interviews über Mozart: „Die c-moll-Messe sei Veranstaltung erforderlich erforderlich der Veranstaltung Veranstaltung in der Sparte EM. unübertrefflich – es trägt dich zu Gott.“ Nutzungsmeldung stichprobenartige Details derzeit in ja ja ja bei Live-Musik, ja bei Live-Musik, (Musikprogramme) Erhebungen der Prüfung nicht bei Ton- nicht bei Ton- Wenn Kirchengemeinden nicht vom Pauschal- Bei Protestanten ist der ideelle Wert permanent ausformuliert: Martin Luther definierte zu den gesungenen Kirchen oder Rundfunk- oder Rundfunk- vertrag mit dem Verband der Diözesen Deutsch- 1530: „Musik ist ein reines Geschenk und eine Gabe Gottes, sieht sie als Herrin und oder gespielten wiedergabe wiedergabe lands, der EKD und der NAK berührt sind sowie Regiererin des menschlichen Herzens“, oder sagt in einer Tischrede: „So predigt Gott Musikstücken in allen Fällen, in denen etwa das Kirchengebäude das Evangelium auch durch die Musik!“ Seine Überzeugung, dass Singen ein doppeltes Verteilung Sparte KI, aufgrund Sparte KI; Details Sparte E oder U Sparte E oder U Sparte E oder U Sparte E oder U von einem anderen Veranstalter genutzt wird, Beten sei, hatte Luther unmittelbar von seinem Ordensvater Augustinus übernommen. der stichproben- derzeit in Prüfung bei Live-Musik bei Live-Musik müssen alle sonstigen Veranstaltungen indivi- Musik war – bis zur Zeit Johann Sebastian Bachs – unmittelbare Predigt: Musik als artigen Erhebungen duell bei der zuständigen GEMA-Bezirksdirektion Klangrede, „Frau Musica spricht!“. der Kirchen angemeldet und vergütet werden.

34 virtuos. 03-2015 virtuos. 03-2015 35 Urteil des Kammergerichts zur Reform des Urheberrechtswahrnehmungsgesetzes Verrechnung von Programmtrailern im Zum Entwurf mechanischen Recht des neuen Verwertungs- Text: Dr. Lars H. Riemer

Mit Urteil vom 8. Juni 2015 (Az. 24 U 89/14) hat gilt die Entscheidung des Kammergerichts jedoch das Berliner Kammergericht der Klage eines nicht erst ab dem 01.01.2016, sondern auch gesellschaftengesetzes Musikverlags teilweise stattgegeben und die rückwirkend für die Geschäftsjahre ab 2012. GEMA verurteilt, bestimmte Nutzungen von Am 17. Juni 2015 hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) Musikwerken in Programmtrailern des Fern- Das Urteil betrifft grundsätzlich nur die Partei- sehens bei der Verrechnung im mechanischen en des konkreten Rechtsstreits. Die GEMA ist den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2014/26/EU über die Recht (Sparte FS VR) für das Geschäftsjahr 2012 jedoch ohne Anerkenntnis einer Rechtspflicht kollektive Wahrnehmung von Urheber- und verwandten Schutzrechten und die Vergabe von im vollen Umfang zu berücksichtigen. Konkret bereit, auch für sonstige Trailernutzungen der handelte es sich hierbei um Trailernutzungen, Geschäftsjahre 2012–2014 eine Nachverrech- Mehrgebietslizenzen für Rechte an Musikwerken für die Onlinenutzung im Binnenmarkt bei denen Auftragskompositionen, die für eine nung im mechanischen Recht vorzunehmen, sowie zur Änderung des Verfahrens betreffend die Geräte- und Speichermedienvergütung Eigen- oder Auftragsproduktion des Fernsehens soweit sie die Voraussetzungen des Kammer- geschaffen worden waren, sowohl in dieser gerichtsurteils erfüllen. Voraussetzung für eine (VG-Richtlinie-Umsetzungsgesetz oder kurz VGG) vorgelegt Produktion als auch in einem zur Ankündigung Nachverrechnung ist, der Produktion hergestellten Programmtrailer •• dass es sich bei dem Werk, für das die Text: Dr. Christoph Hendel genutzt wurden. Nachverrechnung begehrt wird, um eine Auftragskomposition handelt, die für eine Die GEMA hatte die betreffenden Trailernutzun- Eigen- oder Auftragsproduktion des Fern- it diesem Gesetz soll das aktuelle Der Entwurf stellt eine umfangreiche Novelle mit einigen Einschränkungen berücksichtigt. gen in der Sparte FS VR zunächst wie andere sehens geschaffen und in dieser Produktion Urheberrechtswahrnehmungs- vor, die aus 139 Paragrafen besteht. Wie zu Allerdings werden im Entwurf auch Neure- Sendereigenwerbung nur zu einem Zehntel innerhalb der Geschäftsjahre 2012–2014 gesetz (UrhWG) reformiert und erwarten war, wurden dabei große Teile der gelungen vorgeschlagen, die keiner Vorgabe verrechnet. Mit Blick auf den hier relevanten, gesendet wurde, und abgelöst werden. Dabei geht es Richtlinien-Vorschriften übernommen und des europäischen Gesetzgebers entsprin- eng begrenzten Nutzungssachverhalt hat das •• dass das Werk innerhalb der Geschäftsjahre Mschwerpunktmäßig um die Umsetzung der mit bekannten Regelungen aus dem aktuellen gen und nach unserer ersten Einschätzung Kammergericht jedoch festgestellt, dass für sol- 2012–2014 in einem Programmtrailer gesendet Vorgaben aus der EU-Wahrnehmungsrichtlinie, UrhWG kombiniert. Neu eingeführt werden problematisch erscheinen. Wir werden den che Programmtrailer – anders als bei sonstiger wurde, der von einem Sendeunternehmen die am 10. April 2014 in Kraft getreten war und Vorgaben für die Vergabe von Mehrgebiets- weiteren Gesetzgebungsprozess beobachten Sendereigenwerbung – keine gesonderte Verga- oder in dessen Auftrag zur Ankündigung der einen neuen Rechtsrahmen für die Tätigkeit lizenzen im Onlinesektor und ein reformier- und uns dafür einsetzen, dass die Interessen be des Herstellungsrechts durch die Berechtig- betreffenden Eigen- und Auftragsproduktion europäischer Verwertungsgesellschaften tes Verfahren hinsichtlich der Geräte- und unserer Mitglieder auch bei diesen Aspekten ten erforderlich sei. In einem solchen Fall gelte hergestellt worden ist. vorgibt. Der deutsche Gesetzgeber hat bis Speichermedienabgabe. Unsere Anliegen in ausreichender Weise Berücksichtigung daher auch nicht die Regelung in Abschnitt V April 2016 Zeit, die Regelungen der Richtlinie in zur Wahrung der Konkurrenzfähigkeit deut- finden. Ziffer 6 der Ausführungsbestimmungen zum Berechtigte, deren Werke die vorgenannten nationales Recht zu übersetzen und damit auch scher Verwertungsgesellschaften bei der Verteilungsplan B, wonach die Verrechnung im Voraussetzungen erfüllen, werden gebeten, die für die deutschen Verwertungsgesellschaften paneuropäischen Onlinelizenzierung wurden mechanischen Recht insoweit, als die GEMA das betreffenden Trailernutzungen bis zum 31.12.2015 zu bindendem Recht zu machen. Herstellungsrecht nicht an die Sender vergibt, unter der folgenden Adresse zu reklamieren: nur zu einem Zehntel erfolgt. Soweit Werke nur in einem Trailer, nicht aber in einer hiermit A/S Service angekündigten Eigen- und Auftragsproduktion GEMA-Generaldirektion 10. April 2014: Juni 2015: 10. April 2016: verwendet worden waren, wurde die Klage Bayreuther Str. 37 Inkrafttreten der Referentenentwurf (VGG-E) Geplantes Inkrafttreten VGG dagegen abgewiesen. 10787 Berlin EU-Wahrnehmungsrichtlinie Tel.: +49 30 21245 199

Der Sache nach führt das Urteil des Kam- Fax: +49 30 21245-843 Gesetzgebungsverfahren mergerichts zum selben Ergebnis wie die E-Mail: [email protected] von der diesjährigen Mitgliederversammlung Begleitung und Umsetzung durch die Verwertungsgesellschaft beschlossene Neufassung von § 1 i und k des Die Reklamationen müssen konkrete Angaben Berechtigungsvertrages (s. Pflichtmitteilun- enthalten, die eine Prüfung zulassen. gen Seite 18): § 1 i Absatz 2 Unterabsatz 2 des Berechtigungsvertrages regelt nunmehr aus- Für die Berücksichtigung anderer Trailernutzun- drücklich, dass die GEMA das Herstellungsrecht gen – z. B. unter Verwendung vorbestehender für Programmtrailer des Fernsehens insoweit Werke – sowie sonstiger Formen von Senderei- wahrnimmt, als hierbei Auftragskompositionen genwerbung bei der Verteilung ergeben sich verwendet werden, die eigens für eine mit dem aus dem Urteil des Kammergerichts dagegen jeweiligen Trailer angekündigte Eigen- und Auf- keine Veränderungen. Für solche Nutzungen ist tragsproduktion geschaffen worden sind. Die das Herstellungsrecht vielmehr auch künftig betreffenden Trailernutzungen sind daher – wie individuell durch die Berechtigten zu verge- nach dem Urteil des Kammergerichts – im vollen ben. Die Verrechnung im mechanischen Recht Umfang bei der Verteilung in der Sparte FS VR erfolgt dementsprechend auch weiterhin zu zu berücksichtigen. Anders als die Neuregelung einem Zehntel. Foto: kallejipp / photocase.com Foto: 36 virtuos. 03-2015 virtuos. 03-2015 37 GEMA reformiert das m Rahmen der diesjährigen Mitgliederver- Mehr für den Mitgliedsbeitrag: Mit dem über- sammlung wurde eine Neuordnung des arbeiteten Dienstleistungskatalog entfallen alle Dienstleistungsangebots beschlossen. Zusatzkosten für die Online-Services – und das Erklärtes Ziel: Das Leistungspaket der gilt bereits ab sofort. Die kostenfreie Nutzung GEMAI stärker auf die individuellen Bedürfnisse umfasst das gesamte Angebot, das registrierten Dienstleistungsangebot der Mitglieder abzustimmen und hier eine faire Onlinenutzern im Log-in-Bereich zur Verfü- Verteilung zwischen Beitragseinnahmen und gung steht – von der Kontoverwaltung bis zur nachgefragten Leistungen zu sichern. Werkanmeldung. GEMA-Mitglieder profitieren zukünftig aber noch von weiteren attraktiven „Unsere Mitglieder haben nicht nur das Recht Beratungs- und Dialogangeboten. So können sie für ihre Mitglieder: auf eine faire und angemessene Vergütung beispielsweise persönliche Beratungsgesprä- ihrer urheberrechtlich geschützten Werke, che rund um alle GEMA-Standardthemen wie sondern auch einen berechtigten Anspruch Werkregistrierungen und Werkveränderungen, auf eine kontinuierliche Verbesserung unse- Recherchen in der GEMA-Werkedatenbank, rer Dienstleistungsqualität“, betont Lorenzo Anmeldungen ihrer Aufführungen im In- und Transparent, fair und mit Colombini, Mitglied des Vorstands der GEMA Ausland oder Hilfestellungen bei steuerlichen und u. a. verantwortlich für den Bereich Mit- Fragen wie z. B. Freistellungserklärungen ohne glieder. Mit der durch die Mitglieder initiierten zusätzliche Kosten in Anspruch nehmen. Reform des Dienstleistungsangebots macht die GEMA einen wichtigen Schritt in Richtung vielen neuen Mehrwerten einer leistungsstarken Neuausrichtung ihres Dienstleistungsangebots. Das im Januar 2016 in Kraft tretende Reformpaket orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen der Mitglie- der – im Fokus stehen die Kriterien Flexibilität, Transparenz und Mehrwert. Die parallel not- wendige Anpassung des Mitgliedsbeitrags sichert zudem auch in Zukunft den Grundbetrag für ein attraktives Dienstleistungsangebot, das vollständig kostendeckend und ohne Gewinnorientierung kalkuliert ist. So kann die GEMA sicherstellen, ihren Mitgliedern in einem zunehmend digitalen und komplexer werdenden Umfeld auch weiterhin qualitativ hochwertige Leistungen anzubieten. Unsere Mitglieder Werfen Sie einen Blick in den haben nicht Die Schritte zur Reform neuen Dienstleistungs- des Dienstleistungsangebotes nur das Recht katalog, der dieser 2014: Mitgliederumfrage virtuos-Ausgabe auf eine faire und angemessene beiliegt Mai 2015: Positive Entscheidung über Antrag 17 zur Neuordnung des Dienstleistungsangebots auf der Vergütung ihrer urheberrechtlich Mitgliederversammlung 2015

2015: Ausarbeitung der Reform geschützten Werke, sondern des Dienstleistungsangebots – Online-Services werden bereits 2015 auch einen berechtigten kostenlos zur Verfügung gestellt Lorenzo Colombini, 1. Januar 2016: Start für AnspruchMitglied des Vorstands auf der GEMAeine kontinuierliche den neuen Dienstleistungskatalog Verbesserung unserer Dienst- leistungsqualität

38 virtuos. 03-2015 virtuos. 03-2015 39 Der Dienstleistungs- katalog auf einen Blick: Welche Vorteile entstehen für Sie?

Gezielt auf die Bedürfnisse der Mitglieder zugeschnitten Mit der Reform des Dienstleistungsangebots verfolgen wir konsequent den Anspruch, den individuellen Bedürfnissen unserer Mitglieder Der neue Dienstleistungskatalog gerecht zu werden.

Mehr Leistung für den Mitgliedsbeitrag der GEMA bietet genau das: GEMA-Mitgliedern stehen ab sofort alle Onlineleistungen kosten- Silvia Moisig, Direktorin Mitglieder- und los zur Verfügung. Im Mitgliedsbeitrag sind außerdem attraktive Repertoire-Management Beratungs- und Dialogangebote enthalten. So können beispielsweise schnelle Orientierung über persönliche Beratungsgespräche rund um alle GEMA-Standard- themen wie Werkregistrierungen und Werkveränderungen, Recherchen in der GEMA-Werkedatenbank, Anmeldungen ihrer Aufführungen im In- und Ausland oder steuerliche Fragen ohne zusätzliche Kosten in bequem abrufbare und individuell Anspruch genommen werden.

Mehr Angebote für den individuellen Bedarf: die jeweilige Leistung notwendig ist – wie etwa Bedürfnisse unserer Mitglieder kennen, können zu wählendeKünftig können Leistungen sich Mitglieder – ihren spezi- bei der Erstellung von Werkreports. Der dem wir unsere Leistungsangebote auch in Zukunft Faire Verteilung der Leistungen Aufbau des fischen Bedürfnissen entsprechend – eine variablen Preis zugrundeliegende Stundensatz entlang dieser Erwartungen ausrichten.“ Alle Mit- Das Dienstleistungsangebot wurde nach dem Prinzip einer fairen Dienstleistungskatalogs erweiterte Auswahl kostenpflichtiger Dienst- ist aber auch in diesem Fall immer gleich. Ein glieder sind daher herzlich eingeladen, sich aktiv Verteilung von Beitragseinnahmen und nachgefragten Leistungen leistungen zusammenstellen. Die Grundidee: einheitliches Berechnungsmodell macht sowohl im GEMA Forum ( gema.de/gema-forum/) reformiert. Leistungen, die nur in geringem Umfang nachgefragt Im Mitgliedsbeitrag enthaltene Individuelle Leistungen sind jederzeit flexibel die fixen als auch die variablen Preiskalkulationen oder unter der E-Mail dienstleistungskatalog@ werden oder alternativ auch kostenfrei im Online-Service bezogen GEMA-Dienstleistungen abrufbar, werden jedoch nicht auf Kosten aller leicht nachvollziehbar – selbstverständlich ist es gema.de zum neuen Dienstleistungskatalog werden können, sind künftig Bestandteil eines kostenpflichtigen 1. Informations- und Dialogangebote Mitglieder finanziert, sondern von denjenigen kostendeckend und ohne Gewinnorientierung auszutauschen. Eigene Ideen, kritische Zurufe Dienstleistungskatalogs. 2. Leistungsangebote bezahlt, die sie auch tatsächlich in Anspruch kalkuliert. und konstruktive Verbesserungsvorschläge sind • Beratung nehmen. Das betrifft besonders Leistungen, die uns immer willkommen. • Administration von Mitgliederdaten nur in geringem Umfang nachgefragt werden Insgesamt ergibt sich durch die Reform des Transparente und umfassende Übersicht aller Leistungen 3. GEMA-Online-Services oder alternativ auch kostenfrei über den Bereich Dienstleistungsangebots eine spürbare Kosten- Der neue Dienstleistungskatalog bietet schnelle Orientierung über Online-Services auf der GEMA-Website bezogen einsparung für häufig nachgefragte Leistungen. alle Angebote der GEMA. Das kostenpflichtige Leistungspaket Kostenpflichtige GEMA- werden können. Damit kann eine faire Verteilung So werden künftig beispielsweise Pseudonyme unterscheidet zwischen fixen und variablen Preisen, die durch ein Dienstleistungen zwischen Mitgliedsbeitrag und individuell nach- und Editionen ab der zweiten Bezeichnung nicht einheitliches Berechnungsmodell einfach nachvollziehbar sind. 1. Informationsangebote gefragten Leistungen gewährleistet werden. mehr jährlich, sondern nur noch mit einem 2. Leistungsangebote einmaligen Einrichtungsaufwand berechnet. • Administration von Mitgliederdaten „Neben einer bedarfsorientierten und fairen Darüber hinaus unterliegen die Registrierungs- Komplett kostendeckend und ohne Gewinnorientierung • Werkebezogene Leistungen Gestaltung des Dienstleistungsangebots ist es kosten keiner Staffelung mehr: die zehnte Das gesamte Dienstleistungsangebot der GEMA ist kostendeckend Unter folgendem Link 3. Verwaltungsaufwendungen uns vor allem wichtig, unseren Mitgliedern eine Bezeichnung verursacht beispielsweise nicht können Sie den neuen und ohne Gewinnorientierung kalkuliert. transparente und umfassende Leistungsüber- mehr Kosten als die zweite. Die Abtretung von Dienstleistungskatalog sicht bereitzustellen“, erklärt Silvia Moisig, Direk- Forderungen wird ebenfalls ab 2016 nicht mehr als pdf-Version abrufen: torin Mitglieder- und Repertoire-Management: jährlich, sondern einmalig bei der Einrichtung www.gema.de/ Qualitätssicherung durch Beitragsanpassung Die Beitragsanpassung zum „Der neue Dienstleistungskatalog der GEMA berechnet. Den Mitgliedern entstehen also in den dienstleistungskatalog Der neue Mitgliedsbeitrag sichert den Grundbetrag, der für eine 01.01.2016 bietet genau das: schnelle Orientierung über Folgejahren – im Unterschied zu heute – keine kostendeckende Qualitätssicherung aller Dienstleistungen, die im bequem abrufbare und individuell zu wählende weiteren Kosten mehr. Mitgliedsbeitrag enthalten sind, Voraussetzung ist. Einmalige Aufnahmegebühr Leistungen.“ Urheber: 90 Euro „Ein Blick in den neuen Dienstleistungskatalog Wenn Sie eine Verleger: 180 Euro Für die Nutzung der Leistungen wird künftig zwi- der GEMA lohnt sich“, resümiert Silvia Moisig Printversion wünschen, Kosteneinsparungen bei häufig nachgefragten Leistungen schen fixen und variablen Preisen unterschieden. und betont: „Uns ist es ein besonderes Anliegen, dann senden Sie uns Das bedarfsorientierte Leistungsangebot bedeutet zugleich Kosten- Jährlicher Mitgliedsbeitrag Fixe Preise sind für jede Inanspruchnahme einer unseren Mitgliedern optimale Serviceleistungen gern eine E-Mail an: einsparungen bei häufig nachgefragten Leistungen. Registrierungen Urheber: 50 Euro Leistung gleich und fallen beispielsweise einmalig zu bieten. Deshalb freuen wir uns über weitere [email protected] von Pseudonymen oder Editionen ab der zweiten Bezeichnung Verleger: 100 Euro bei der Registrierung eines zweiten Pseudonyms Anregungen und Anpassungswünsche, die wir sowie Abtretungen von Forderungen werden beispielsweise ab oder einer zweiten Editionsbezeichnung an. gemeinsam mit unseren Mitgliedern im Dialog 2016 nicht mehr jährlich, sondern lediglich mit einem einmaligen Variable Preise hängen vom Aufwand ab, der für weiterentwickeln möchten. Nur wenn wir die Einrichtungsaufwand berechnet.

40 virtuos. 03-2015 virtuos. 03-2015 41 Dave Porter, Micki Meuser und Aleksandr Pantykin (v. l., mit im Bild Norma Werbeck, Pressereferentin des Frauenkulturbüro NRW) legen Nachwuchskomponisten dar, wie sie Geld verdienen können und ob sich Lizenzierung in den jeweiligen Ländern lohnt

In der Digitalausgabe von virtuos finden Sie weitere Bilder von der Soundtrack_Cologne

in großer Themenblock beschäftigte sich zudem mit Sync-Rechten. Lässt sich darauf ein Geschäftsmodell aufbauen? In relativ kurzen Blöcken wurden im „Sync Tank“ Aspekte von unterschiedlichen Akteuren beleuchtet. Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr ein zusätzlicher Schwer- punkt auf Musik für Games gelegt. Dieses Thema soll auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. „Wir sind eine Schnittstellenveranstaltung.“ Dieser Satz vom Organisator der Soundtrack_ Auch im kommenden Jahr wird die Sound- Cologne 12, Matthias Hornschuh, charakterisiert track_Cologne beim Termin im August bleiben nicht nur den Anspruch, mit dem das Kongress- und mit der C/O Pop zusammen stattfinden. programm kuratiert wurde, sondern auch „Die Musikbranche und die Politik haben sehr den Geist, der über der ganzen Veranstaltung gut auf die Kooperation reagiert“, sagt Horn- schwebte. Besonders spürbar wurde das in den schuh. Durch die Sommerferien seien zwar zahlreichen Diskussionen über Urheberrechts- weniger Besucher gekommen, aber dafür habe schutz. Denn statt um sonst meist aufflammende sich der Kongress in seiner Vermittlerrolle und Grabenkämpfe ging es ausdrücklich um „Wege auch inhaltlich „spektakulär gut“ präsentiert. aus dem Copyright War“, so auch der Titel einer Veranstaltung. Und diese Wege bestehen in Bei der großen Abschlussgala wurden viele Preise erster Linie darin, über den Tellerrand zu sehen vergeben. Den European Talent Award erhielt und andere Interessengruppen zu verstehen. Armin Badde (Sounddesign) und den WDR Films- Die 12. Ausgabe der Soundtrack_Cologne core Award Damian Scholl (Komposition). Der So wurden unter anderem Parallelen zum Peer-Raben-Preis ging an Stanislav Makovskij fand in diesem Jahr erstmals vom Datenschutz im Digitalen herausgearbeitet. für seine Musik zum Kurzfilm „It“. Den See-the- 20. bis zum 22. August statt. Inhaltlich Denn tatsächlich liegt der Vergleich nicht so Sound-Preis für die beste Musikdokumentation ging es neben der praktischen Arbeit von fern, auch die Urheberschaft als einen Teil der erhielt Adam Kahan für seinen Film „The case schützenswerten Daten im virtuellen Raum of the three sided dream“. Filmkomponisten unter anderem auch zu begreifen. Das war aber nicht der einzige um Urheberrechte und Musik für Games. mögliche Brückenschlag, der gefunden wurde. Der Ehrenpreis der Soundtrack_Cologne wurde So warb etwa Thomas Frickel, der Vorsitzende Prof. Dr. Enjott Schneider verliehen. In seiner Der Ehrenpreis der Soundtrack_Cologne der AG Dok für Wege, die Lizenzierung für Doku- Laudatio sagte Matthias Hornschuh, die ganze wurde Prof. Dr. Enjott Schneider verliehen mentarfilmer zu erleichtern. Christof Schrecken- Branche sei Schneider zu Dank verpflichtet. Nicht E Kleines Bild oben: Matthias Hornschuh Kleines Bild oben: Komponistin berg und Ilias Ntais lieferten einen Vergleich nur, weil sehr viele Kollegen von ihm gelernt hält die Laudatio auf Enjott Schneider: Jessica de Rooij und die Regisseure verschiedener musikalischer Geschäftsmodelle, hätten, sondern auch, weil sich Schneider „in „Wahnsinn. Du feuerst aus allen Rohren“ Uwe Boll und David Sieveking (v. l.) Text und Fotos: Mick Schulz sowie zwischen Computerprogrammierung und den Kampf um unser aller Anerkennung und um sprechen über ihre vertrauensvolle Komposition. Da Creative-Commons-Lizenzen unsere Rechte – und damit um unsere Existenz – Kleines Bild Mitte: Stanislav Makovskij Zusammenarbeit bei sehr vielen Filmen ursprünglich aus der Welt der Programmierer wirft.“ Geehrt wurde Schneider also außer für mit dem Peer-Raben-Preis für seine Musik stammen, könnte eine Analyse bessere Einblicke seine künstlerischen Verdienste auch für sei- zum Film „It“, die durch ihren originellen Kleines Bild Mitte: Wie lässt sich Einsatz der Instrumente Elemente des Lizenzierung für Dokumentarfilme in die Brauchbarkeit von Creative Commons für ne Lehrtätigkeit, theoretische Arbeit und das Sounddesigns habe, so die Begründung planbar und bezahlbar machen, musikalische Unternehmer aufzeigen. Einen ehrenamtliche Engagement, unter anderem als der Jury lautete die Frage, die Thomas Frickel, internationalen Vergleich der Bezahlung und Aufsichtsratsvorsitzender der GEMA. Schneider Vorsitzender der AG Dok, mit den Wertschöpfung lieferten die Filmkomponisten selbst sieht allerdings seine Tätigkeit als Kom- Kleines Bild unten: Prof. Dr. Enjott Schneider Teilnehmern besprochen hat freut sich über den Ehrenpreis. Die Initial- Micki Meuser aus Deutschland, Dave Porter aus ponist ganz klar im Zentrum seines Schaffens: zündung seines langen Weges war eine Kleines Bild unten: Die Abschlussfeier BRÜCKEN den USA und Aleksandar Pantykin aus Russland. „Ich will Geschichten erzählen mit Musik.“ Aufführung des „Freischütz“, die er mit nach der Preisverleihung fand im Foyer 14 Jahren gesehen habe. Seither wolle des Rautenstrauch-Joest-Museums statt er nur „Geschichten erzählen mit Musik“, sagt Schneider BAUEN42 virtuos. 03-2015 virtuos. 03-2015 43 Bild links: Marko Nikodijevic

Bild Mitte oben: Laura Konjetzky, Martin Sadowski, Marko Nikodijevic, Theodor Striese (hintere Reihe von l. nach r.), davor Robert „Robot“ Koch

Bild Mitte unten: Elvira Garifzyanova im Gespräch mit Marko Nikodijevic und Theodor Striese

Bild rechts unten: Robert „Robot“ Koch und Marko Nikodijevic erklären den Teilnehmern eine Software zur Musikproduktion

m ersten EMAS-Workshop in diesem Jahr wählten der Kulturausschuss der GEMA und die Geschäftsführung der GEMA-Stiftung erneut vier talentierte Nachwuchsurheber Iaus. Dabei galt es Teilnehmer zu finden, die zusammen mit den Dozenten, das Spannungs- feld zwischen Elektronik und zeitgenössischer ernster Musik ziehen konnten. Diese Auswahl war gelungen! Somit konnte das kreative Arbeitstreffen in den Räumen der Generaldi- rektion der GEMA Berlin starten.

Zunächst stellte Robert Koch seine Werke und Für die Münchner Komponistin und Pianistin Zwischen pulsierenden Beats seine kompositorische Arbeit vor – sowohl als Laura Konjetzky bot der Workshop die Mög- Komponist wie auch als Produzent. Seine Moti- lichkeit, Inspiration und Innovation für künf- vation für das Produzieren begründete er mit tige Projekte mitzunehmen: „Ich freue mich den vielfältigen Möglichkeiten künstlerischen sehr, hier sein zu dürfen. Bisher habe ich auf und zarten Klavierklängen Schaffens: „Ich habe durch das Produzieren Elektronische Musik immer mit dem Fernglas festgestellt, dass ich mehr sein kann als nur geschaut, durch den Workshop ist sie für mich ein Instrument.“ in greifbare Nähe gerückt.“ Das Europäische Musikstipendium der GEMA startete am 13. August mit dem Marko Nikodijevic eröffnete im Anschluss Zum Abschluss vermittelten die Dozenten noch daran einen Einblick in die Bandbreite seines einen Überblick über verschiedene Soft- und Workshop „Elektronische Musik – Über die Grenzen“. Die Dozenten des Workshops Wirkens. Bereits in seinem Vortrag wurde das Hardware, die sie in ihrer täglichen Arbeit waren Robert „Robot“ Koch und Marko Nikodijevic Spannungsfeld zwischen E- und U-Musik in der verwenden. Dadurch eröffneten sich für die Elektronik geschlagen, denn die Einflüsse aus Teilnehmer des Workshops einige faszinierende der elektronischen Clubkultur sind in seinen Programme, deren Tools sicherlich in einigen Text und Fotos: Christin Wenke Werken präsent. Werken künftig Verwendung finden werden.

44 virtuos. 03-2015 virtuos. 03-2015 45 „ Mein lieber Ralph, „ Lieber Ralph,

es gibt keinen anderen wie Dich. nun erreichst auch Du das reife Du hast Melodien geschrieben, die Alter von 70 Jahren, um das Millionen kennen und lieben – nicht ich Dir um fast elf Jahre voraus fünf oder zehn, nein Hunderte. Nie- bin. Und aus diesem Vorsprung Geburtstage mand hat so vielen Interpreten zum entspringt meine Weisheit, Erfolg verholfen, niemand so viele die Weisheit der Bewunderung. Juli bis September 2015 Autoren entdeckt und gefördert. Bewunderung, die einem Kollegen Du hast Dich vehement für die Rechte gilt, der unbeirrt, und ohne die der Urheber eingesetzt, die Münchner Neider zu beachten, Lieder ver- Musikszene mit aufgebaut, mit Dei- fasst hat (ja, verfasst, denn Herzlichen nem Jupiter-Label die Welt erobert Deine Mitarbeit an den Texten und als Verleger internationale ist bekannt), die auf der ganzen Anerkennung gefunden. Welt ertönen und die – das ist Glückwunsch! das Wichtigste – geliebt werden Und doch ist all das eigentlich nicht „ Mein lieber Ralph, (allerdings nicht von den Neidern).

das, was Dich ausmacht. Jedenfalls HAB LETZTES JAHR MIT LETZTER KRAFT Deine Lieder strahlen vor Fröh- nicht als Mensch. Was der Kompo- Melodien für Millionen haben DIE 70 SELBST GRAD SO GESCHAFFT lichkeit, sie sind sentimental, nist, Verleger, Erfolgsproduzent UND STELL JETZT FEST – MEIN GOTT – SCHON BALD ohne kitschig zu sein, sie sind Ralph Siegel erreicht hat, ist nicht die unsere „Geburtstagskinder“ IST AUCH MEIN RALPH JETZT SCHON SO ALT! sexy und charmant, sie schlagen Lebensleistung eines cleveren Musikers ein, wie es das Wort Schlager sagt, der Monate Juli bis September und knallharten Geschäftsmanns. DOCH WEITERHIN BIN ICH DER MEINUNG sie verbreiten in Dur und Moll Die Dich so sehen, wissen im Grunde THERE IS NO ABNUTZUNGSERSCHEINUNG Trost oder auch Wehmut, so wie geschaffen. Und nicht nur das: nichts von Dir. Aus Deinen Melodien, IM GEGENTEIL – ICH STELLE FEST richtige Musik halt ist. Musik für die den Kern Deiner Erfolgsgeschichte Sie haben sich auch ehrenamtlich DASS DU’S JETZT RICHTIG KRACHEN LÄSST! 95 % der Menschen. ausmachen, spricht die Stimme eines WÜRD ICH DICH HEUT MIT MIR VERGLEICHEN für die Gemeinschaft der Urheber warmherzigen, mitfühlenden und DANN WÄR’N DA AUSGEPRÄGTE ZEICHEN Alles Gute, lieber Freund, ich liebebedürftigen Menschen. Und so DASS DEINE ENERGIE SICH STEIGERT umarme Dich – und wir werden in der GEMA engagiert. Wir kennen Dich Deine Freunde. WÄHREND SICH MEINE STANDHAFT WEIGERT dich feiern, dass man es weithin wünschen ihnen alles Gute zu MIT ALL DEM STRESS IN ALL DEN JAHREN hört! Tinnefeld Michael Foto: Wahr ist aber auch, dass Du einer JETZT OHNE GNADE FORTZUFAHREN! ihrem Ehrentag! bist, der notfalls mit dem Kopf durch Dein Christian Bruhn“ die Wand geht. Wenn Du an etwas • MIR SITZT ARTHROSE IN DEN KNOCHEN glaubst, glaubst Du hundert Prozent DEIN TATENDRANG IST UNGEBROCHEN! daran. Wenn Du etwas willst, willst • ICH KÄMPF MIT WORTEN OFT VERGEBENS Du es ganz. Halbe Sachen sind nichts DU SCHREIBST DIE STORY DEINES LEBENS Herzlichen Glückwunsch! für Dich. Das gilt nicht nur für Deine • ICH BIN DES STUDIO-DASEINS MÜDE berufliche Arbeit. Du sagst, was Dir BEI DIR ERLEBTS NE NEUE BLÜTE Ralph Siegel (70) nicht gefällt. Was Du liebst, willst Du • ICH HALT DER SELBEN FRAU DIE TREUE haben. Freundschaft ist für Dich nicht DU GÖNNST DIR ÖFTER MAL NE NEUE nur ein Wort. Du lässt niemanden, der „ Lieber Ralph, • ICH BIN NACH KURZDIÄT SCHON SCHLAPP Ralph Siegel wurde die Musik in die Wiege gelegt. Schon Dich braucht, im Stich. Du bist groß- zu Deinem 70. Geburtstag wünsche UND DU NIMMST VIERZIG KILO AB sein Vater Ralph Maria Siegel war ebenso erfolgreicher zügig wie kein Zweiter, was nicht selten • ICH GÖNN MIR VIELE BUNTE SMARTIES ich Dir von ganzem Herzen alles ausgenutzt wird. Um keinen Preis DICH SIEHT MAN AUF DEN GROSSEN PARTIES erdenklich Liebe und Gute! Komponist und Musikverleger, seine Mutter Operetten- würdest Du jemanden, der Dir vertraut, • UND GEH ICH GOLFEN SAGST DU LACHEND: sängerin und Großvater Rudolf Opernkomponist. Heute, verraten. Du hast viele Talente, aber Ich bin glücklich und dankbar, GOLF IST NICHT WIRKLICH GLÜCKLICH MACHEND das weiß jeder, ist Ralph Siegel ein deutscher Schlager- Du bist absolut unfähig zur Lüge. DA SCHREIB ICH LIEBER EIN PAAR LIEDER dass ich bei Dir das Verlagsgeschäft SCHICK SIE DIR DANN ZUM TEXTEN RÜBER … erlernen durfte. In zehn ereignis- gigant, der für alle Größen der Branche Evergreens schuf, Dies aus Anlass Deines 70. Geburts- reichen Jahren habe ich unglaub- die immer noch überall auf der Welt erklingen. Der Multi- tags festzustellen, ist beinahe peinlich. DU BIST HALT IMMER DU GEBLIEBEN lich viel von Dir mit auf den Weg Es klingt nach Lobhudelei. Aber es ist DAFÜR MUSS ICH DICH EINFACH LIEBEN bekommen. Die Arbeit bei Dir hat Instrumentalist (u. a. Klavier, Gitarre) produzierte, um nur die reine Wahrheit, und ohne einen DU WARST – GABS OFT AUCH HERBE DÄMPFER – mir den Weg geebnet, um meiner einige Künstler zu nennen, Peter Alexander, Katja Ebstein, solchen Anlass bliebe es ungesagt. Aufgabe bei Melodie der Welt ge- SEIT ICH DICH KENN EIN GROSSER KÄMPFER Dschinghis Khan, Udo Jürgens, Chris Robers, Roy Black. Du hast im Leben genug unter Neid ERFOLG ERSCHIEN DIR UNERSETZLICH wachsen zu sein. und Vorurteilen gelitten. Die sind DOCH TIEF DRIN WARST DU SEHR VERLETZLICH … Mireille Mathieu, Lena Valaitis oder Nicole, mit der er 1982 leider unvermeidlich, wenn man so Nie werde ich Deine Abschiedsworte ICH HAB DICH FEST INS HERZ GESCHLOSSEN mit „Ein bißchen Frieden“ den Eurovision Song Contest erfolgreich ist. Wer Dich kennt, weiß, vergessen, als ich zu MdW ging: UND JEDEN TAG MIT DIR GENOSSEN gewann. Rund 2000 (!) Werke komponierte und textete wie hart Du Dir alles erarbeitet hast. SELBST AN DIE NICHT SO WIRKLICH SCHÖNEN ‚Pamela, irgendwann werde ich Und niemand, nicht einmal die ewigen KONNT ICH MICH DANN MIT DIR GEWÖHNEN Dir das Management für meine der Münchner und verhalf mit seinem Label Jupiter- Lästerer, bezweifeln Deine Ehrlichkeit Verlage übergeben.‘ Dies hast WEIL WIR STETS NEUEN ANLAUF NAHMEN Records Künstlern wie Silver Convention, Penny McLean und Deinen menschlichen Anstand. DAMIT DIE GUTEN WIEDER KAMEN!! Du in der Tat vor einigen Jahren Als Hit-Komponist kann Dir ohnehin wahrgemacht, und das erfüllt mich oder Dee D. Jackson zu Welterfolgen. Die Kabarettisten keiner im Land das Wasser reichen. mit unglaublichem Stolz! Gerhard Polt, Willy Astor oder Erwin Pelzig hatten auch ICH WÜNSCH MIR DASS DU GANZ GESUND BLEIBST dort ihre Wiege zur großen Bühne. Ralph Siegel wurde Heutzutage ist siebzig kein Alter, in UND AM KLAVIER DIE NOTEN WUND SCHREIBST Ich schätze mich sehr glücklich, mit dem ein kreativer Mensch ans Auf- BIS SIE SICH WILLENLOS ERGEBEN einem so großartigen Menschen u. a. mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse und Bundes- hören denkt. Ich weiß, dass Du noch und begnadeten Komponisten, ALS RIESEN-HIT FÜR IMMER LEBEN verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet, dem Bayeri- viel vorhast, und ich wünsche Dir der mit seinen Liedern Geschichte UND WÜNSCH MIR NEBEN GROSSEN ZIELEN schen Verdienstorden, dem Paul Linke Ring sowie dem von Herzen, dass es Dir gelingt. Nicht MIT DIR ZUSAMMEN GOLF ZU SPIELEN geschrieben hat, eng verbunden nur Deinetwegen. Deutschland wäre WEIL OFT HALT AUCH DIE KLEINEN SACHEN zu sein! Echo für sein Lebenswerk. 2015 bekam er die Goldene ärmer ohne Deine Melodien. Und die GANZ GUT TUN UND SEHR LOCKER MACHEN! Welt braucht Menschen, die Träume Alles erdenklich Liebe und bleib, Ehrennadel von der GEMA verliehen, für die er sich ehren- realisieren und genau so sind wie Du. ICH WÜNSCH MIR DASS WIR UNS OFT SEHEN wie Du bist! amtlich unter anderem im Aufsichtsrat als Musikverleger GEMEINSAM KRISEN ÜBERSTEHEN sowie in verschiedenen Kommissionen und Ausschüssen Michael Kunze“ Deine Pamela Georgi“ UND DASS DU – WIE DU DICH AUCH BINDEST engagierte. Anfang September erschien Ralph Siegels STETS AUCH EIN BISSCHEN FRIEDEN FINDEST Autobiografie sowie Autodiskografie. Am 30. September Dein Freund Bernd Meinunger“ feiert Ralph Siegel seinen 70. Geburtstag.

46 virtuos. 03-2015 virtuos. 03-2015 47 Geburtstage Juli bis September 2015 Herzlichen Glückwunsch!

„ Lieber Michael

Es ist mir eine Ehre und Freude, Dir hier in unserem GEMA-Magazin zu Deinem 65 Jahre 85 Jahre Geburtstag gratulieren zu Mario Argandona Prof. Alois Ickstadt dürfen. Natürlich fallen mir Jeffrey Bossin Jürgen Peter-Berlin Deine Hit-Kompositionen Curtis Briggs Dr. Richard Strauß-König ein, wenn ich über Dich Hans Georg Andreas Enxing Irmgard Theis nachdenke. Deine erfolg- Vinko Hiti Prof. Dr. h.c. Heinz Werner Zimmermann reichen Beiträge zum Gerhard Jörling Eurovision Song Contest. Und mir fällt das Jahr Thomas Kagermann 1981 ein. Im ‚Ur-Studio Klaus-Peter Matziol 90 Jahre Maschen‘, in Joe Menkes Wilhelm Karl Michl Herbert Baumann Privathauskeller hatten Michael Rother Irma Holder wir beide durch unsere Vassiliki Freifrau von Ruffin Teddy H. Leyh Zusammenarbeit mit der Karl Scharnweber Ludwig Sebus Gruppe Truck Stop häufig Giuseppe Supertino Hellmut Wormsbächer die Gelegenheit, uns über Musik und die Welt als Michael Reinecke mit Truck Stop Prof. Gerd Wachowski Rolf Zimmermann solche auszutauschen. (re.: Lucius Reichling ) auf der Bühne Detlef Wiedeke Eines meiner ersten Lieder, das ich geschrieben habe, 95 Jahre heißt ‚Dornröschen‘, und 70 Jahre Heinz Matschurat Du hast es damals pro- Andreas Brauer duziert. Es hat mich sehr Wolfgang Faber beeindruckt, wie vielseitig, gefühlvoll und präzise Du Bernd Hohmann-Stahl 100 Jahre „ … und ganz doll dich!

Deine kreative Begabung Herzlichen Glückwunsch! Ulrich Hundt Paul Liebnau umsetz. Dein Gitarren- Antonio Messina Guitar-Picking vom Feinsten, spiel, Deine Art, Chöre mit Seele und Eleganz. Das war Michael Reinecke (65) Heinz Mühlbauer-Grope zu setzen und zu singen in den 70er-Jahren das Erste, Wilfried Peetz haben mich sehr inspiriert. was ich an Dir schätzen lernte, Schon ein Jahr vor seinem Abitur 1970 veröffentlichte lieber Michael. Aber Du hattest Du schaffst es, Gefühle viel mehr drauf … Michael Reinecke seine erste Single, „Glaube daran“. in Töne zu wandeln, die 75 Jahre Herz und Seele berühren. Kein Wunder, dass er sein Leben infolgedessen der Peter Ehlebracht Wahre Sternstunden erlebten Feri Gillming ab wir ab 1982 mit Deinem Musik verschrieb. Gefragt war er nicht nur als Ein Multitalent wie #1-Song ‚Ich mag‘, komponiert Studiogitarrist und Backgroundstimme. Als Chor- Monika Jacobs Du schreibt dann mit für Volker Lechtenbrink, von Gerhard Laartz ‚Einmal um die Welt‘ und sänger ging er mit James Last oder Vicky Leandros mir unter dem Titel ‚… und Volker Landtag ‚Zu schön um wahr zu sein‘ ganz doll mich‘ den Kindern auf Tournee, als Produzent arbeitete er mit Truck für Mary Roos auch noch Burkhard Lasch gewidmet. So konntest Du Dich erfolgreiche Texte. Stop, Mary Roos (für die er auch „Aufrecht geh’n“ Siegfried Schwab 1984 mit mir daran erfreuen, Glückwunsch! komponierte) oder Volker Lechtenbrink. Mit Letzterem Heidelinde Weis-Duna wie Hunderte von Jungs und Jack White Deerns auf dem Hamburger schrieb er 1980 das Lied „Ich mag“, das in der Kinder- Alles Gute. Rathausmarkt vier Stunden version von Rolf Zuckowski noch weitere Erfolge lang Dein Lied als ‚längstes Ich mag……….Dich! verbuchen konnte. Zudem komponierte Reinecke für Lied der Welt‘ ins Guinnessbuch 80 Jahre der Rekorde hinein sangen. Nino de Angelo, Roland Kaiser oder Roberto Blanco. Dein Matthias Dick War das noch zu toppen? Burkhard Brozat“ Mehrfach nahm Reinecke als Komponist beim Euro- Bernhard Etzel Oh ja! Zwei Jahre vor (!) dem Prof. Klaus Fischbach Fall der Mauer kamst Du mit vision Song Contest teil: Das Duo Hoffmann und Hoff- Otto Groll einer bewegenden Idee zu mir: mann kam 1983 in München mit dem Titel „Rücksicht“ Dieter Hallervorden ‚Elbkinder‘, das Lied von einer auf Platz fünf. Aber auch als Textdichter und fürs elbabwärts fließenden, Freund- Klaus Jacob schaft stiftenden Flaschenpost. Fernsehen war Reinecke aktiv. Er schuf Filmmusiken Uwe Johst Längst ist diese Hymne ein für „Ein Fall für Zwei“ oder die Kinderserie „Neues Marguerite Kollo Stück lebendige Wiederver- vom Süderhof“. Und auch für seine Berufskollegen in John Barry Mason einigung geworden. Darum, Dr. Arvo Pärt auch im Namen aller Elbkinder: der GEMA engagiert sich Reinecke. In der GEMA sitzt ‚Wie schön, dass du geboren Peter Schirmann er im Wertungsausschuss in der Unterhaltungs- und Siegfried Schulte bist‘! Tanzmusik. Am 20. August feierte Michael Reinecke Dein Rolf Zuckowski“ seinen 65. Geburtstag.

48 virtuos. 03-2015 virtuos. 03-2015 49 persönlich leserbriefe impressum

Johannes Rögner alias HERAUSGEBER: Strizi Streuner ist Sänger Liebe Leserinnen und Leser der virtuos, Dr. Harald Heker, der Band Frittenbude. Bekannt geworden durch nach der vergangenen Ausgabe erreichten uns Leserbriefe zu der Rubrik Vorstandsvorsitzender Remixes anderer Bands „1 Frage, 2 Generationen“. Auf die Frage „Warum werden deutsche Song- der Gesellschaft für musi- platzieren Frittenbude kalische Aufführungs- auch in ihren eigenen texte scheinbar immer beliebter?“ und die Statements von Klaus Pelizaeus und mechanische Verviel- Songs gesellschafts- und Celina Bostic äußerten sich Leser u. a. mit folgenden Worten: fältigungsrechte (GEMA) kritische Statements. Berlin und München Das aktuelle Album „Küken des Orion“ erschien im August. REDAKTION: Frittenbude, das sind Ursula Goebel außerdem Martin Steer Betreff: Virtuos 02/2015 (Chefredaktion, V. i. S. d. P.) und Jakob Häglsperger, stammen eigentlich Lars Christiansen aus Bayern und leben Franco Walther inzwischen in Berlin. Ihr Sehr geehrtegeehrte Redaktion Redaktion von von virtuos virtuos, , Debütalbum „Nachtigall“ erschien 2008. (...)(...) IchIch glaube,glaube, die die Fragestellung Fragestellung mit mit dem dem Wort Wort „scheinbar „scheinbar“ ist schon ist schon falsch, falsch, weil weilSie ja Sie genau ja das REDAKTIONELLE Gegenteilgenau das als Gegenteil Antwort alsvon Antwort Herrn Pelizaeus von Herrn erwarten. Pelizaeus Seine, erwarten. nicht ganz Seine, schlüssige, nicht ganz Antwort schlüssige, bezieht MITARBEIT:

sichAntwort auf die bezieht Frage, sichdie so auf nicht die gestelltFrage, die wurde: so nicht „Warum gestellt werden wurde Deutsche „Warum Songtexte werden ‚anscheinend Deutsche Dr. Jürgen Brandhorst immerSongtexte beliebter. „anscheinend“ immer beliebter“. Prof. Dr. Thomas Elbel Peter Friedrich Das WortWort „scheinbar „scheinbar“ ist ist ja jaschon schon entlarvend. entlarvend. Es bedeutet,Es bedeutet, dass dass es sich es sichin Wirklichkeit in Wirklichkeit damit Dr. Christoph Hendel andersdamit andersverhält. verhält.Sie werden Sie überhauptwerden überhaupt nicht beliebter. nicht beliebter.Das liegt in Das erster liegt Linie in erster daran, Linie dass siedaran, wenig Friederike von der Kuhlen oder gar nicht im Radio, und hier spreche ich von den öffentlich-rechtlichen Anstalten, gespielt dass sie wenig oder gar nicht im Radio, und hier spreche ich von den öffentlich rechtlichen Nadine Remus werden. (...) Anstalten, gespielt werden. (...) Dr. Lars H. Riemer Julia Röseler So lange immer die gleichen Redakteure das Programm zusammenstellen, wird sich nichts ändern. Prof. Dr. Enjott Schneider (...)So Daslange überprozentuale immer die gleichen Senden Redakteure von englischsprachigen das Programm Titeln, zusammenstellen, spiegelt sich ja wirdauch insich den nichts Abrech - nungenändern. der(...) GEMADas überprozentuale wider. Von dort Senden wandern von die englischsprachigen Tantiemen ja an die Titeln, ausländischen spiegelt sichVerlage. ja Ich Mick Schulz weißauch nicht,in den ob Abrechnungen die Deutschen derGebührenzahler GEMA wieder. für VonRundfunk dort wandern und Fernsehen die Tantiemen wissen, dass ja ansie dieja Christin Wenke nichtausländischen in erster Linie Verlage. für dieIch Deutschenweiß nicht, Urheber ob die ihrenDeutschen Anteil, Gebührenzahler sondern in hohem für Maße Rundfunk für die und AusländischenFernsehen wissen, Urheber dass zahlen. sie ja nicht in erster Linie für die Deutschen Urheber ihren Anteil, sondern in hohem Maße für die Ausländischen Urheber, zahlen. GEMA Ausdrücklich bemerken möchte ich, dass ich auch gerne englische Titel im Radio höre. Natür- Redaktion virtuos: lichAusdrücklich auch wegen bemerken der Musik. möchte Aber nicht ich, dassalle, dieich daauch gespielt gerne werden, englische sind Titel hörenswert. im Radio Dennoch höre. Rosenheimer Straße 11 danke ich Herrn Pelizaeus, dass er die Diskussion angeregt hat, aber so lange immer wieder auf Foto: Andreas Hornoff Foto: Natürlich auch wegen der Musik. Aber nicht alle, die da gespielt werden sind hörenswert. 81667 München dieDennoch „Freiwilligkeit danke ich der Herrn Programm-Macher, Pelizaeus, dass deutsche er die DiskussionSongs zu spielen, angeregt hingewiesen hat, aber wird, so lange wird immersich Tel.: 089 48003-421 nichtswieder ändern. auf die Es „Freiwilligkeit“ müsste eine Regelung der Programm wie in Italien Macher, oder deutsche Frankreich, Songs auch zu spielen,bei den öffentlich-hingewiesen Fax: 089 48003-424 Was denken Sie, inwieweit können rechtlichenwird, wird sichDeutschen nichts Radioändern. Sendern, Es müsste stattfinden. eine Regelung (...) wie in Italien oder Frankreich, auch E-Mail: [email protected] bei den öffentlich rechtlichen Deutschen Radio Sendern, stattfinden. (...) www.gema.de und sollen Künstler in Deutschland Mit freundlichen Grüßen G. M. Lange die aktuelle politische Debatte um Mit freundlichen Grüßen G. M. Lange DESIGN UND Betreff: Virtuos 02/2015 Flüchtlinge beeinflussen? UMSETZUNG: heureka GmbH – Wir sind in der Pflicht, uns äußerst gut zu informieren, uns mit einfach kommunizieren. dem Thema auseinanderzusetzen und dann tätig zu werden. Sehr geehrte Redaktion, Tel.: 0201 615460 Gerade uns ist es ein Leichtes, viele Menschen zu erreichen und E-Mail: [email protected] ihnen die eigentliche Problematik näherzubringen – ein lautes (...) Sollte das ein Interview sein? Seite 35 – kopfgestellt, was www.heureka.de Nein! zu formulieren. Ein Nein gegen die Stammtischparolen, gegen die für ein werblich positiver Stolperstein (Hingucker). Beide Hetze und gegen die Gewalt. Nicht die Flüchtenden sind die Gefahr und Autoren vermögen scheinbar nicht zu erkennen, dass neben nicht die Schlepperbanden sind das Problem. Das Problem sind wir alle. ihrer Feststellung „Nachkriegszeit = Amerikanismenzeit , die ANZEIGENVERKAUF: JOHANNESWir in unserer Seifenblase Deutschland. RÖGNER Wir sonnen uns scheinheilig im angelsächsische Sprache, allein von der Phonetik her – gerade heureka GmbH – Jetzt sind Sie gefragt: als Sänger – artikular besser und schöner bei Tonsilben- Reichtum unserer privilegierten Herkunft, während Deutschland fleißig Was ist Ihre Meinung zu diesem einfach kommunizieren. Endungen gesanglich darzustellen ist. (...) Waffen herstellt und verkauft - genau in die Länder, aus denen dann die Thema? Oder haben Sie eine andere Tel.: 0201 615460 Flüchtlinge kommen. In einer Zeit, in der sich Politiker nahezu ungestraft E-Mail: [email protected] Frage, die sie gerne in unserer Herzliche Grüße vom Bodensee in kolonialistischen, sexistischen und latent fremdenfeindlichen Aussa- www.heureka.de Rubrik „1 Frage, 2 Generationen“ Ihr A. H. Eberhard gen suhlen, bleibt eine Kanzlerin, die sich mit sichtlichem Unbehagen beantwortet sehen möchten? einigelt, ja am liebsten vor der Situation flüchten würde. Ihr würde man Asyl gewähren, immer und immer wieder. Asyl beginnt im Herzen, wir Schreiben oder mailen Sie uns an: © by GEMA – Gesellschaft haben viel Platz. Deutschland muss sich von seiner emotionalen Rück- GEMA, Redaktion virtuos, für musikalische Auffüh- ständigkeit erholen. Deutschland muss Europa sein, ein grenzenloses Rosenheimerstraße 11, 81667 München rungs- und mechanische Europa. Ein Europa, in dem jeder Mensch die gleichen Rechte genießt, oder [email protected] Vervielfältigungsrechte, egal woher er oder sie kommt. Ein Europa für alle.“ oder facebook.com/GEMAdialog 2015

50 virtuos. 03-2015 virtuos. 03-2015 51 virtuos Online- Magazin

virtuos als digitales Online- Magazin direkt auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone. Lesen Sie die digitale Ausgabe in einer neuen Dimension, mit erweiterten multimedialen Inhalten, Texten und Bildern.

Wenn Sie virtuos künftig als neues Online-Magazin lesen möchten, dann senden Sie uns bitte die untenstehende Einwilligung ausgefüllt und unterschrieben per Post oder per Fax zurück.

Mehr Videos. Mehr Inhalte. Mehr Bilder. Mehr Spaß.

Bitte zurücksenden per Fax an: +49 89 48003-424 oder per Post an: GEMA, Redaktion virtuos, Rosenheimer Straße 11, 81667 München Ich möchte das GEMA-Mitgliedermagazin virtuos in Zukunft ausschließlich als An diese werden wir nach Eingang Ihres Umstellungswunschs auf die digitale digitale Ausgabe an die folgend angegebene E-Mail-Adresse zugesandt bekommen. Variante von virtuos eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink Alle Angaben bitte in Druckbuchstaben ausfüllen! Änderungen meiner E-Mail- senden. Sobald Sie den Bestätigungslink aktiviert haben, ist die Umstellung Adresse werde ich der GEMA an die Adresse [email protected] umgehend abgeschlossen und Sie erhalten die darauffolgende Ausgabe von virtuos als mitteilen. Bitte achten Sie auf die leserliche Angabe Ihrer E-Mail-Adresse! digitale Ausgabe per E-Mail.

Name/Vorname E-Mail-Adresse

Mitgliedsnummer Datum, Ort

Unterschrift Unterschrift des gesetzlichen Vertreters bei beschränkt geschäftsfähigen Mitgliedern