© Delia Baum

Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1)

Copyright © Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman https://www.facebook.com/cromusic Cro

Cro Einmal um die Welt

Baby, bitte mach dir nie mehr Sorgen um Geld. Gib mir nur deine Hand, Ich kauf‘ dir morgen die Welt. Egal, wohin du willst, wir fliegen um die Welt. Hauen sofort wieder ab, Wenn es dir hier nicht gefällt.

Ost, West oder Nord, Hab‘ den Jackpot an Bord. © Delia Baum Will von hier über London Direkt nach New York, Denn ab heute leb‘ ich jeden Tag, Sie kann sich kaufen, was sie wollte, doch nie hatte, Als ob ich morgen tot wäre. Denn ich hab‘ jetzt die American Express Laufe durch den Park Und zwar die schwarze. Und werf‘ mit Geld, als ob es Brot wäre. Also komm… Nur noch Kaviar, Champagner oder Schampus, Baby, ich erfüll‘ dir wirklich jeden Refrain Wunsch mit Handkuss. Frühstück in Paris und danach joggen auf Hawaii Und um das Ganze noch zu toppen, Gehen wir shoppen in LA. Also pack dir deine Zahnbürste ein, Denn ab heute bist du mehr Als an nur einem Ort daheim. Mit meinem Babe in der Hand Und ‚nem Safe an der Wand Können wir tun, was wir wollen, Und das Leben ist noch lang. Also komm.

Refrain

Sie will Kreditkarten Und meine Mietwagen. Sie will Designerschuhe Und davon ganz schön viel haben. Manolo Blahnik, Prada, Gucci und Lacoste. Kein Problem, dann kauf‘ ich halt Für deine Schuhe gleich ein ganzes Schloss. Sie will in Geld baden, Und sie will Pelz tragen. Sie will schnell fahren, Einmal um die Welt fahren.

1 Cro Anfänger (A1)

Vor dem Hören

Partnerarbeit: Ihr macht eine Weltreise. Welche fünf Städte wollt ihr besuchen?

Beim Hören Nur Ton

Welche Städtenamen hört ihr im Lied?

Vor dem Sehen

Partnerarbeit: Ihr seid Millionäre. Welche fünf Dinge kauft ihr mit eurem Geld?

Beim Sehen

Welche fünf Dinge kauft Cro? Ihr seht diese Objekte im Video oder hört sie im Text.

© Chimperator Productions Nach dem Sehen

Wer ist Cro? Wir wissen: Er ist am 31. Januar 1990 in Süddeutschland in der Nähe von geboren. Sein richtiger Name ist Carlo Waibel. Wir wissen also, wie er heißt und wie alt er ist. Wir wissen aber nicht, wie er aussieht. Cro trägt nämlich immer eine Panda-Maske: bei seinen Konzerten, in Musikvideos und Interviews.

Cros Musik ist eine Mischung aus Indie, Pop und klassischem Rap. Er nennt sie „“. Millionen von Fans in Deutschland und dem Rest von Europa lieben den kreativen „Pandarapper“ und seinen „Raop“.

Richtig (R) oder Falsch (F)?

1. Cro ist heute 24 Jahre alt. R F 2. Sein Familienname ist Carlo. R F 3. Er kommt aus Bayern. R F 4. Cro trägt immer eine Maske. R F 5. Er spielt eine Mischung aus Reggae und Rap. R F 6. Seine Fans nennen ihn „Raop“. R F

2 Cro Untere Mittelstufe (B1)

Vor dem Hören (1)

Wer ist Cro? Recherchiert im Internet und beantwortet dann die Fragen!

1. Wie heißt Cro wirklich? 7. Welchen Preis gewann Cro im Jahr 2012? a. Marlon Berger a. Den Oskar b. Carlos Waibel b. Den Newcomer Preis c. Karl Winkler c. Den BAMBI

2. Mit welcher Tiermaske zeigt sich Cro in der 8. Wann ist Cro geboren? Öffentlichkeit? a. 1988 a. Mit einer Löwenmaske b. 1990 b. Mit einer Mausmaske c. 1992 c. Mit einer Pandamaske 9. Als was hat Cro noch gearbeitet? 3. Als was bezeichnet Cro seine Mischung aus Rap a. Als Cartoonist bei einer Stuttgarter Zeitung und Pop? b. Als Feuerwehrmann in Spanien a. Als Raop c. Als Lehrer an einem Stuttgarter Gymnasium b. Als Pap c. Als Rop 10. Wie heißt Cros Modelabel? a. Cros Mode 4. Mit welcher Zeile von seinem Song ‚Hi Kids‘ b. Vio Vio begrüßt Cro seine Fans gerne? c. Panda Fashion a. Hi Kids, ich bin Carlo, wirf den Arm hoch und gib mir ein Hallo! b. Hi Kids, ich bin Carlo, lasst uns rappen und Spaß haben! c. Hi Kids, ich bin Carlo, wie geht’s? Let’s rap!

5. Wie oft wurde Cros Song ‚Easy‘ auf YouTube kurz nach seinem Erscheinen angeklickt? a. 3 Millionen mal b. 7 Millionen mal c. 500 Tausend mal

6. Wo ist Cro aufgewachsen? a. In Spanien b. Bei Stuttgart c. Bei München

© Delia Baum

3 Cro

Vor dem Hören (2)

1. Partnerarbeit: Stellt euch vor, ihr seid Millionäre. Was würdet ihr mit all dem Geld machen? Findet mindestens zehn Antworten.

2. Was macht Cro mit seinem Geld? Setzt den Refrain des Lieds zusammen:

© Chimperator Productions

Baby, bitte mach dir nie mehr… wir fliegen um die Welt. Gib mir nur deine Hand, … wenn es dir hier nicht gefällt. Egal, wohin du willst, … Sorgen um Geld. (Wir) Hauen sofort wieder ab, … ich kauf‘ dir morgen die Welt.

Was ist richtig? a. Cro kauft sich ein Flugzeug. b. Er macht eine Weltreise. c. Er heiratet eine sehr schöne Frau.

Beim Hören (1) Nur Ton (bis 0:27)

Habt ihr den Refrain richtig zusammengesetzt?

Vor dem Hören (3)

Cro verwendet viele Reimwörter in seinem Text. Hier sind ein paar davon aufgelistet. Verbindet jeweils die Wörter, die sich reimen (manchmal gibt es mehr als eine Lösung und ein paar der Reimwörter sind ‚unrein‘!). Schreibt dann kleine eigene Reime.

Beispiel: Ich denke an morgen / und ich mache mir große Sorgen. morgen tot Brot Bord Schampus Wand Nord Schloss Hand gefällt Geld Sorgen Lacoste (Schuhe) Handkuss New York Welt

4 Cro

Vor dem Hören (4)

Partnerarbeit: Ihr macht eine Weltreise. Welche fünf Orte würdet ihr besuchen? Was würdet ihr dort machen?

„In Berlin würde ich das Brandenburger Tor besichtigen.“ — „In …“

Beim Hören (2) Nur Ton (bis Minute 1:03)

Welche Orte hört ihr im Lied? Was will Cro dort machen?

Vor dem Sehen (1) a. In der ersten Strophe beschreibt Cro, wie er sich die Weltreise mit der Freundin vorstellt. In der zweiten Strophe erkennt er dann die Wirklichkeit – seine Freundin will viel haben.

Wohin passen im Text diese Wörter: Geld — Designerschuhe — American Express — Welt — Pelz — Schloss

Sie will Kreditkarten Und meine Mietwagen. Sie will Und davon ganz schön viel haben. Manolo Blahnik, Prada, Gucci und Lacoste. Kein Problem, dann kauf‘ ich halt Für deine Schuhe gleich ein ganzes . Sie will in baden, Und sie will tragen. Sie will schnell fahren, Einmal um die fahren. Sie kann sich kaufen, was sie wollte, doch nie hatte. Denn ich hab‘ jetzt die und zwar die schwarze. Also komm… b. Findet andere Sachen, die die Freundin vielleicht haben möchte. „Sie will Kreditkarten, sie will einen BMW, sie will…“ Jeder Schüler denkt sich ein weiteres Wort aus, was Cros Freundin haben möchte. Die nächste Person muss dann alles wiederholen und noch ein Wort hinzufügen. So geht es weiter bis jeder in der Gruppe zwei Mal an der Reihe war!

Vor dem Sehen (2)

Was denkt ihr, warum trägt Cro in der Öffentlichkeit und seinen Videos immer eine Maske? Wie findet ihr das? © Delia Baum

5 Cro

Beim Sehen (2)

Seht euch jetzt das Video an (aber nur die erste Hälfte bis 1:03). Was passiert wann? Schreibt die Aktivitäten in der richtigen Reihenfolge. Berichtet dann: „Zuerst fährt Cro Skateboard. Dann…“

am Meer sitzen Hand in Hand gehen die Freundin treffen am Rummelplatz Zuckerwatte essen 1 Skateboard fahren einen Handkuss geben rutschen durchs Fernglas sehen am Spielplatz klettern sich verkleiden Achterbahn fahren shoppen gehen schaukeln im Restaurant essen

Beim Sehen (3)

Seht euch jetzt die zweite Hälfte des Videos an. Vergleicht den Text mit dem, was ihr im Video seht.

Text Video (das passiert wirklich) Sie will Kreditkarten Die Freundin probiert eine billige Sonnenbrille an. und meine Mietwagen. Sie will Designerschuhe und davon ganz schön viel haben. Manolo Blahnik, Prada, Gucci und Lacoste.

Kein Problem, dann kauf‘ ich halt für deine Schuhe gleich ein ganzes Schloss. Sie will in Geld baden, und sie will Pelz tragen. Sie will schnell fahren, Einmal um die Welt fahren. Sie kann sich kaufen, was sie wollte, doch nie hatte, denn ich hab‘ jetzt die American Express und zwar die schwarze.

6 Cro

Nach dem Sehen (1)

Partnerarbeit: Ihr macht eine Tour durch Deutschland und Österreich und besucht die Städte Aachen (langes a), Halle (kurzes a), Koblenz (langes o), Bonn (kurzes o), die Insel Usedom (langes U), Ulm (kurzes u), Bremen (langes e), Berlin (kurzes e), Bielefeld (langes i) und Innsbruck (kurzes i).

Für jede Stadt braucht ihr vier Gegenstände. Diese Gegenstände haben denselben (langen oder kurzen) Vokal, der auch in dem Ort zu finden ist, den ihr besucht. Für Aachen braucht ihr z.B. eine Zahnbürste und für Bielefeld einen Spiegel.

Lest die folgenden Begriffe erst gemeinsam (achtet auf die richtige Aussprache der Vokale!) und ordnet sie dann in Partnerarbeit den richtigen Städten zu. Vielleicht fallen euch ja zu jeder Stadt noch selber passende Begriffe ein!

Radio Schuhe Papier Geld Decke Zahnbürste Stift Mietwagen Tee Wecker Puppe Schmuck Schere Ball Rosen Lupe Waage Brief Brille Suppe Rock Pass Kiste Ente Bild Uhr Regenschirm Karte Buch Cola Sack Besen Socken Fotos Spiegel Koffer Hose Turnschuhe Wolle Schal

Aachen Halle Koblenz Bonn Bremen 1 Zahnbürste 2

3 4 5 6

Berlin Usedom Ulm Bielefeld Innsbruck 1 Spiegel 2 3 4 5 6

7