ZUSATZMATERIAL ZUR MEDIENMITTEILUNG vom 4. November 2019

Zermatt Unplugged 2020 vom 14. bis 18. April

Die Künstler 2020 + Insights von Festival-Chef Rolf Furrer

Dido: Unplugged-Show nach der Comeback-Tour Nach vielen Jahren Abstinenz von den Bühnen der Welt ist die britische Musikerin Dido wieder auf Tour. Im Gepäck hat sie ihr fünftes Album «Still On My Mind». Im April macht Dido, die als eine der grössten britischen Künstlerinnen der letzten zwanzig Jahre gilt, einen Abstecher ans Zermatt Unplugged. Sie spielt ein exklusives Akustik-Set, das Songs wie «White Flag», «Thank You» oder «Life for Rent» nicht missen lassen wird. Der Wohlklang ihrer Stimme und ihrer Texte, welche die kleinen Momente des Lebens ins rechte Licht rücken: Didos Musik schenkt Ruhe in einer verrückten Welt. Sie unplugged in den Bergen erleben zu dürfen, versetzt das OK des Festivals schon jetzt in grosse Vorfreude. Festival-Direktor Rolf Furrer: «Dido hat vor Mai 2019 ganze 15 Jahre lang keine Tour mehr gespielt und war kaum mehr live präsent. Im Moment ist sie auf Welt-Tournee und wir freuen uns sehr, dass sie anschliessend für eine spezielle Unplugged Show nach Zermatt reist.»

Cro: Ein völlig neuer Stil Mit dem Akustik-Set des deutschen Rappers steht dem Zermatt Unplugged ein Ereignis bevor, das grosse Erwartungen und riesige Vorfreude schürt. Cro ist der Musiker mit der Panda-Maske, ein künstlerisches Universum, das vor zehn Jahren auf den Plan trat und einem völlig neuen Stil den Weg ebnete. Leicht und verspielt war diese Musik: Virtuos bewegte sich Cro im Rap und im Pop und machte nicht nur Musik – er designte sein Art Work gleich mit. Mit den Alben «» und «Melodie» brach er sämtliche Rekorde. Als jüngster Künstler in der Hall of Fame des MTV Unplugged gab Cro einen Vorgeschmack auf seine Fähigkeiten als Musiker, der das akustische Set ebenfalls beherrscht. Das OK freut sich auf Songs wie «Easy», «Whatever», «Bye Bye», «Einmal um die Welt» und «Unendlichkeit» aus Cros jüngstem Werk «tru». Rolf Furrer: «Cros Rap/Pop-Mischung ist ja nicht ,unplugged by nature‘. Zu sehen, wie solche Künstler ihr Set bei uns präsentieren, hat einen ganz besonderen Reiz. Cro hat bereits 2015 ein tolles MTV Unplugged gespielt und dort seine musikalische Qualität und Breite herausgestrichen.»

Kaiser Chiefs: Auf zur musikalischen Weltherrschaft Als sich Mitte der 2000er Jahre über der britischen Insel eine Welle neuer Rockmusik auftürmt, treten Kaiser Chiefs aus Leeds mit einem ambitionierten Vorhaben an: Sie wollen als Indie-Band die Weltherrschaft übernehmen. «Oh My God», «I Predict a Riot», «Everyday I Love You Less and Less»: Im Debütalbum «Employment» von 2005 reiht sich Hit an Hit. Mit dem Song «Ruby» betritt die Band endgültig internationales Parkett. Seitdem eilen Kaiser Chiefs unverfroren von Album zu Album – das siebte, «Duck», wurde diesen Sommer veröffentlicht. Sie tun dabei nichts weiter, als sie selbst zu sein: eine der besten Gitarrenbands der letzten zwanzig Jahre mit einer unverkennbaren musikalischen DNA. Rolf Furrer: «Die Kaiser Chiefs – den meisten bekannt als tolle, energetische Festival-Gitarren- Band auf ganz grossen Bühnen – bei uns auf der Zeltbühne in einer Unplugged Show mit Lagerfeuer-Atmosphäre zu sehen, das macht Zermatt Unplugged aus. »

James Morrison: Stärker als du denkst Der britische Musiker James Morrison hat den Soul der vergangenen fünfzehn Jahre geprägt und verändert. Alben wie «Undiscovered», «Higher Than Here» und der Megaseller «The Awakening» sicherten dem Brit-Award-Gewinner

Herzlichen Dank an die Hauptsponsoren des Zermatt Unplugged 2020: Raiffeisen, Hublot und BKW. Das Zermatt Unplugged wird unterstützt von Zermatt – Matterhorn.

eine riesige Fangemeinde. Nelly Furtado sang mit ihm «Broken Strings», Sam Smith und Ed Sheeran bezeichnen ihn als wichtigen Einfluss. Nach einer längeren Schaffenspause hat James Morrison, der 2016 schon einmal das Zermatt Unplugged beehrte, sein fünftes Album «You’re Stronger Than You Know» in eigener Produktion veröffentlicht. Rolf Furrer: «James Morrison hat bei uns 2016 auf der Zeltbühne das Eröffnungskonzert gespielt. Das Konzert war ausverkauft und die Show genial – er hat sich in Zermatt und am Festival sehr wohl gefühlt. Wir freuen uns auch auf James als ,Mensch‘. Er ist ein witziger und sympathischer Typ, dabei äusserst bodenständig und professionell.»

Jake Isaac: Einer, der sein Publikum liebt Jake Isaac gilt derzeit als einer der interessantesten britischen Singer- im Bereich Soul und Pop. Einem Millionenpublikum bekannt wurde der Künstler aus dem Süden Londons als Support Act von Elton John. Die Liebe seiner Fans – über 30 Millionen Streams sprechen für sich – hat sich Jake Isaac durch Songs wie «Long Road», «You and I Always» und «Waiting Here» erspielt, und nicht zuletzt auch durch seine nahbare Art, Musik zu machen. Er ist nicht der Typ, der andere beeindrucken will: Jake Isaac verbindet sich mit seinem Publikum.

Luke Sital-Singh: sanft, eindringlich, melancholisch Der britische Singer-Songwriter Luke Sital-Singh ist Experte im Ausloten der melancholischen Seiten des Lebens. Seine Musik bezeichnet er als wehmütigen Pop mit Folk-Einflüssen und lyrischen Texten. Während seiner Konzerte versteht es der Künstler, der jüngst ins sonnige L.A. gezogen ist, Atmosphäre und Stimmung aufzubauen. Die «Sunnegga Sessions» des Zermatt Unplugged geben den perfekten Rahmen für diesen Musiker, der seine Geschichten mit unvergleichlich sanfter und eindringlicher Stimme darbietet.

Glen Hansard: Irish Folk auf einem neuen Level Der irische Musiker Glen Hansard hat mit dem Folk experimentiert wie kein Zweiter. Als Teenager zog er mit selbstkomponierten Songs um die Häuser Dublins und gründete die legendäre Band The Frames. Er spielte die Rolle seines Lebens als Outspan Foster in «The Commitments». Musik und Film liessen ihn seitdem nicht mehr los: 2008 komponierte er mit Markéta Irglóva den Oscar-prämierten Song «Falling Slowly» zur Independent-Produktion «Once». In vier Solo-Alben vollzieht sich die eigentliche Reife dieses Ausnahmekünstlers. Mit dem jüngsten Album «This Wild Willing» hat Glen Hansard sein Songwriting noch einmal auf ein völlig neues Level gehoben – er erklärte die Improvisation und die Inspiration durch andere Musiker zum Königreich seines Schaffensprozesses.

Ronnie Scott’s Jazz Club & Curtis Stigers: Soho Jazz im Original Wenn Ronnie Scott’s Jazz Club und seine legendäre Hausband, die Ronnie Scott’s All Stars, im April auf Reisen gehen, dann ist wohl jedem bekannt, wo die First-Class-Musiker aus London residieren – am Zermatt Unplugged. Im Mont Cervin Palace entsteht für fünf Festivaltage ein originalgetreues Pop-up des angesagten Jazz-Clubs. Die Gäste erwartet ein authentisches Soho-Jazz-Club-Erlebnis: Während ein erlesenes Drei-Gang-Dinner serviert wird, spielt die berühmteste Hausband der Welt und bittet Musiker des Festivals auf die Bühne. Special Guest ist in diesem Jahr Curtis Stigers. Der Emmy-nominierte US-amerikanische Singer-Songwriter und Saxophonist ist ein Künstler mit Klasse und lakonischem Charme, der es perfekt versteht, die Balance zwischen Improvisation und Entertainment zu halten. Curtis Stigers wird als Jazz-Interpret weltweit gefeiert. In den 1990ern erreichte der platingekrönte Musiker mit Songs wie «I Wonder Why» oder «You’re All That Matters to Me» internationale Top-Chartplatzierungen. Rolf Furrer: «Die Partnerschaft und Freundschaft mit dem Ronnie Scott’s Jazz Club ist für das Festival eine Herzensangelegenheit und wir freuen uns sehr, dass der legendäre Club und seine grossartige Hausband erneut am Festival zu Gast sind. Curtis Stigers mit ihnen auf der Bühne zu haben, ist ein Highlight.»

Herzlichen Dank an die Hauptsponsoren des Zermatt Unplugged 2020: Raiffeisen, Hublot und BKW. Das Zermatt Unplugged wird unterstützt von Zermatt – Matterhorn.

Zusätzliches Presse- und Bildmaterial: Hier geht’s zur Online Mediacorner

Interview-Anfragen mit dem Festivalmanagement, Zermatt Tourismus oder Künstlern: Stephanie Günzler, Zermatt Unplugged: Tel. +41 44 421 41 27, [email protected]

Herzlichen Dank an die Hauptsponsoren des Zermatt Unplugged 2020: Raiffeisen, Hublot und BKW. Das Zermatt Unplugged wird unterstützt von Zermatt – Matterhorn.