Gemeinde Brief
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Jahresplaner Grafschaft Bentheim Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Jahresplaner Grafschaft Bentheim Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Mo 1 1 Di 1 2 2 1 Mi 2 3 1 Bad Bentheim 3 2 Ritterspiele im Schloß Do 3 Gildehaus 4 2 Bad Bentheim 4 1 Laar 3 Middewinterhornblasen Ritterspiele im Schloß Fahrrad – 4-Tage Nordhorn Grafschafter Triathlon Fr 4 1 1 5 3 Bad Bentheim 5 Wietmarschen 2 4 1 Ritterspiele im Schloß Schützenfest Sa 5 2 2 6 4 Bad Bentheim 1 Bad Bentheim 6 Wietmarschen 3 Bad Bentheim 5 2 Ritterspiele im Schloß Kunstmarkt Schützenfest Stonerock-Festival So 6 3 3 7 Bad Bentheim 5 Bad Bentheim 2 Nordhorn 7 Wietmarschen 4 Uelsen 1 Nordhorn 6 3 1 Nordhorn Grafschafter Anfietsen Ritterspiele im Schloß Fest der Kanäle Schützenfest Kunst- und Handwerkermarkt Internationales Weihnachtsmarkt Bauernmark und Bad Bentheim Straßenkulturfest Zauberfestival/Innenstadt Kunstmarkt Mo 7 4 4 8 6 3 8 5 2 7 4 2 Nordhorn Weihnachtsmarkt Di 8 5 5 9 7 4 9 6 3 8 5 3 Nordhorn Weihnachtsmarkt Mi 9 6 6 10 8 Emlichheim 5 Gildehaus 10 7 4 9 6 4 Nordhorn Großes Reitturnier Schützenfest Weihnachtsmarkt Do 10 7 7 11 9 Emlichheim 6 Gildehaus 11 Uelsen 8 5 10 7 5 Nordhorn Großes Reitturnier Schützenfest Schützenfest Weihnachtsmarkt Fietsen ohne Grenzen Uelsen Nordhorn Bronzezeittage Maikirmes Fr 11 8 8 12 10 Emlichheim 7 Gildehaus 12 Uelsen 9 6 11 8 6 Nordhorn Fietsen ohne Grenzen Schützenfest Schützenfest Weihnachtsmarkt Nordhorn Uelsen Bad Bentheim Maikirmes Bronzezeittage Weihnachtsmarkt Sa 12 9 Bad Bentheim 9 13 Bad Bentheim 11 Emlichheim 8 Nordhorn 13 Uelsen 10 7 12 9 7 Laar Storno ( Kabarett ) Bad Bentheimer Fietsen ohne Grenzen Klostermarkt Schützenfest Weihnachtsmarkt Emlichheim Waldlauf Nordhorn Uelsen Knobeln (Feuerwehr) Maikirmes Bronzezeittage Nordhorn Weihnachtsmarkt Bad Bentheim Weihnachtsmarkt Uelsen Weihnachtsmarkt So 13 10 Nordhorn 10 14 Emlichheim 12 Nordhorn 9 Nordhorn 14 Bad Bentheim 11 8 Nordhorn 13 10 Nordhorn 8 Nordhorn Karnevalsumzug Frühlingsfest Maikirmes Frühlingsfest Blanke Intern. -
Die Region Emsland/Grafschaft Bentheim Und Der Deutsche Überfall Auf Die Niederlande Im Frühjahr 1940 Im Spiegel Von Quellen
Die Region Emsland/Grafschaft Bentheim und der deutsche Überfall auf die Niederlande im Frühjahr 1940 im Spiegel von Quellen von Helmut Lensing Einleitung Der deutsche Überfall auf die Niederlande im Frühjahr 1940 mit der an- schließenden Besatzungszeit und der finanziellen Ausplünderung des Lan- des belastete das Verhältnis des kleinen Landes zum übermächtigen deut- schen Nachbarn schwer. Doch die daraus resultierenden niederländischen Forderungen in der direkten Nachkriegszeit, für die großen materiellen Ver- luste mit deutschem Territorium entschädigt zu werden, wurden nicht ver- wirklicht.1 Ressentiments gegenüber den damals so aggressiven Nachbarn, der nach der Eroberung als brutale Besatzungsmacht in Erscheinung trat, bestehen zum Teil bis heute. Der deutsche Überfall auf die Niederlande, die Rolle der Region Emsland/ Grafschaft Bentheim als militärisches Aufmarschgebiet für den Angriff so- wie die Reaktionen der deutschen Grenzbevölkerung in diesen Wochen, ein bislang noch unerforschtes Terrain, sollen im Folgenden dargestellt werden. Die Kriegslage im Frühjahr 1940 Mit dem Angriff des „Großdeutschen Reichs“ auf Polen entfachte der Dik- tator Adolf Hitler am 1. September 1939 den Zweiten Weltkrieg, mit dem er seine rassenideologischen Ziele – Eroberung von „Lebensraum“ im Os- ten und die Ausrottung der jüdischen Bevölkerung – verwirklichen wollte. Briten und Franzosen kamen ihren vertraglichen Beistandsverpflichtungen gegenüber Polen nach und erklärten dem Reich den Krieg. Jedoch waren sie auf eine militärische Auseinandersetzung mit einer hochgerüsteten ag- gressiven Macht wie dem „Großdeutschen Reich“ nicht vorbereitet, so dass es an der Westfront auch nach der Besetzung Polens durch das Reich und der Sowjetunion weitgehend ruhig blieb. Allerdings liefen auf deutscher 1 Siehe dazu etwa: Christof Haverkamp, Der Bentheimer Grenzlandausschuss 1947 – 1964 und die deutsch-niederländischen Beziehungen, in: Emsländische Geschichte, Bd. -
Im Zweiten Weltkrieg
3 Von der Kaiserzeit bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges 3 Bis zur Weimarer Republik 1870/71–1919 Urkunde vom Ende des Militärdienstes, Pfeife von 1875 für 15.07.1860 (Harm Kuiper) Harm Kuite, geb. den 6. April 1855. Inschrift: Der letzte Veteran von 1870/71 „Zum Andenken an meine Dienstzeit! Harm Keute Zeitung vom 18.05.1933 (1. Bl. Nr. 114) geb. den 6. April 1855 zu Berge Hoogstede, 18. Mai: Veteran Reinders †. Eingestellt den 3. Novbr.1875 bei der 12. Komp. D.K. Regt Nr. 78 in Aurich Der letzte Alt-Veteran des Kirchspiels Arkel, Zum Andenken von seinem Bruder der Landwirt Reinders aus Berge, wurde am Hermmans Keute. Für das kurze Menschenleben, die Freundschaft Montag zur letzten Ruhe gebracht. Reinders viel zu schön. Ewigkeiten muss es geben, nahm als Unteroffizier an dem Feldzug wo sich Freunde wiedersehn.’ (Harm Kuiper) 1870/71 teil. Bis ins in sein hohes Alter hin- Solche Pfeifen oder auch Tassen und Teller mit ein war er rüstig, noch am Tage vor seinem dem Namen des Beschenkten gab es vor 1900 viele. Es handelte sich um Einzelstücke, die Ableben fertigte er zwei Paar Holzschuhe an. persönlich beschriftet wurden. Es gab sie zur In voller Gesundheit erreichte er ein Alter von Entlassung aus dem Militärdienst oder auch als Geschenk unter Freunden. (gjb) 87 Jahren. 170 BIS ZUR WEIMARER REPUBLIK 1870/71 - 1919 Kaiser Wilhelm II. und Kaiserin Auguste Viktoria auf zwei Dosen, sogenannte Kaiserdosen, etwa 50 cm hoch. (Harm Kuiper) Heimkehr aus der Gefangenschaft gekochtes Sauerkraut und das auch noch in 19.03.1918 ungenügenden Mengen. -
Spielplan Kreisliga 2011/12 Rückrunde
Spielplan Kreisliga 2011/12 Rückrunde Teilnehmer ASC Wielen, Bimolten, SV Esche I, TSV Georgsdorf, Getelo I Haftenkamp, Hoogstede I, Ringe I, Ringe II 5. Spielwoche Ausrichter: ASC Wielen in Itterbeck Datum: 30.01.2012 um 20 Uhr Schiedsrichter 37. ASC Wielen -Esche I Bimolten 38. Esche I -Bimolten ASC Wielen 39. Bimolten -ASC Wielen Esche I Ausrichter: Getelo I in Uelsen Datum: 30.01.2012 um 20 Uhr Schiedsrichter 40. Georgsdorf -Haftenkamp Getelo I 41. Haftenkamp -Getelo I Georgsdorf 42. Getelo I -Georgsdorf Haftenkamp Ausrichter: Ringe I in Ringe Datum: 02.02.2012 um 20 Uhr Schiedsrichter 43. Hoogstede I -Ringe II Georgsdorf 44. Ringe I -Hoogstede I Georgsdorf 45. Ringe II -Ringe I Hoogstede 6. Spielwoche Ausrichter: Bimolten in Süd-Blanke Halle, Ursulastr. 21, NOH Datum: 20.02.2012 um 20 Uhr Schiedsrichter 46. Bimolten -Ringe I Getelo I 47. Ringe I -Getelo I Bimolten 48. Getelo I -Bimolten Ringe I Ausrichter: Hoogstede I in Hoogstede Datum: 23.02.2012 um 20 Uhr Schiedsrichter 49. ASC Wielen -Hoogstede I Georgsdorf 50. Hoogstede I -Georgsdorf ASC Wielen 51. Georgsdorf -ASC Wielen Hoogstede I Ausrichter: Esche I in Georgsdorf Datum: 23.02.2012 um 20 Uhr Schiedsrichter 52. Esche I -Ringe II Haftenkamp 53. Ringe II -Haftenkamp Esche I 54. Haftenkamp -Esche I Ringe II 7. Spielwoche Ausrichter: Getelo I in Uelsen Datum: 12.03.2012 um 20 Uhr Schiedsrichter 55. Getelo I -ASC Wielen Ringe II 56. ASC Wielen -Ringe II Getelo I 57. Ringe II -Getelo I ASC Wielen Ausrichter: Haftenkamp in Wilsum Datum: 12.03.2012 um 20 Uhr Schiedsrichter 58. -
An Introduction to the Triassic: Current Insights Into the Regional Setting and Energy Resource Potential of NW Europe
See discussions, stats, and author profiles for this publication at: https://www.researchgate.net/publication/322739556 An introduction to the Triassic: Current insights into the regional setting and energy resource potential of NW Europe Article in Geological Society London Special Publications · January 2018 DOI: 10.1144/SP469.1 CITATIONS READS 3 92 3 authors, including: Tom Mckie Ben Kilhams Shell U.K. Limited Shell Global 37 PUBLICATIONS 431 CITATIONS 11 PUBLICATIONS 61 CITATIONS SEE PROFILE SEE PROFILE Some of the authors of this publication are also working on these related projects: Reconstructing the Norwegian volcanic margin View project Paleocene of the Central North Sea: regional mapping from dense hydrocarbon industry datasets. View project All content following this page was uploaded by Ben Kilhams on 22 November 2019. The user has requested enhancement of the downloaded file. Downloaded from http://sp.lyellcollection.org/ by guest on January 26, 2018 An introduction to the Triassic: current insights into the regional setting and energy resource potential of NW Europe MARK GELUK1*, TOM MCKIE2 & BEN KILHAMS3 1Gerbrandylaan 18, 2314 EZ Leiden, The Netherlands 2Shell UK Exploration & Production, 1 Altens Farm Road, Nigg, Aberdeen AB12 3FY, UK 3Nederlandse Aardolie Maatschappij (NAM), PO Box 28000, 9400 HH Assen, The Netherlands *Correspondence: [email protected] Abstract: A review of recent Triassic research across the Southern Permian Basin area demon- strates the role that high-resolution stratigraphic correlation has in identifying the main controls on sedimentary facies and, subsequently, the distribution of hydrocarbon reservoirs. The depositio- nal and structural evolution of these sedimentary successions was the product of polyphase rifting controlled by antecedent structuration and halokinesis, fluctuating climate, and repeated marine flooding, leading to a wide range of reservoir types in a variety of structural configurations. -
Gemeinde Brief
GEMEINDE Ausgabe 3 | April - Juni 2019 BRIEF Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Uelsen Konfirmanden 2019 G ottes Stimme laßt uns sein, Gnadenhochzeit rufen in die Welt hinein: Jesus lebt und Jesus siegt, Rückblick auf 20 Jahre Uelsen alles ihm zu Füßen liegt. ANDACHT DAS STILLE ZENTRUM Wirbelstürme haben enorme Kräfte. Sie können Bäume und Da bebte plötzlich die Erde,denn der Engel des Die römischen Soldaten als Vollstrecker des Todes gehen in die Und als Christus selbst vor den Beiden steht? Plötzlich ist er da. Die Häuser aus-und mitreißen. Aber in der Mitte, im „Auge“des Herrn kam vom Himmel herab, trat an das Grab, roll- Knie, sie fallen um. Und die beiden Frauen kommen jetzt so richtig Erde bebt nicht, nichts leuchtet, keine rollenden Steine. Ein schlich- Wirbelsturms,da ist es ganz still. Das stille Zentrum einer te den Stein weg und setzte sich darauf. Es leuchte- auf die Beine. Erschrocken, aber doch voller Freude liefen die Frau- ter Gruß:“Habt keine Angst! Geht und erzählt es weiter!“ enorm bewegten und bewegenden Sache. te wie ein Blitz und sein Gewand war schneeweiß. en vom Grab weg. Sie gingen schnell zu den Jüngern, um ihnen die Während der Engel in seinem Glanz etwas unnahbar wirkt, um- An das Auge des Wirbelsturms musste ich denken, als ich Als die Wächter ihn sahen, zitterten sie vor Angst Botschaft des Engels zu überbringen. fangen die Frauen Christi Füße. Er ist ein Anderer als früher, aber die Ostergeschichte nach Matthäus gelesen habe. Aufer- und fielen wie tot zu Boden. Bis hierher haben die beiden Frauen es mit der OSTERBOTSCHAFT er ist ihnen vertraut, IRGENDWIE DOCH DERSELBE. -
Freizeitangebote UNTERWEGS
KLASSE(N) Freizeitangebote UNTERWEGS... ANGEBOTE Ausflugstipps in der FÜR SCHULEN & KINDER Samtgemeinde Uelsen … zu Fuß Ein Hirte hütet seine Schafe – Hütevorführung Wanderkarten mit verschiedenen Wanderwegen rund mit ausgebildeten Hütehunden um Uelsen und Kartenmaterial der Grafschafter Wir sind für Sie da! Spurensuche erhalten Sie bei uns im Alten Rathaus. Veranstalter: Schäferei Zwafink Besonders zu empfehlen ist der Geschichtspfad UELSEN TOURISTIK Dauer: ca. 1 Stunde Uelser Quellen. Am Markt 7, 49843 Uelsen Preis: auf Anfrage T: 05942 20929 … mit dem Rad Infos & Buchungen: Uelsen Touristik [email protected] Die Samtgemeinde Uelsen samt seiner grünen Um- www.uelsen-touristik.de gebung lässt sich bestens mit dem Fahrrad erkun- den. Gerne informieren wir Sie zu verschiedenen Kinderrallye zum Geschichtspark Uelser Radtouren und Radwanderkarten. Quellen – Ausgearbeitete Kinderrallye, mit ÖFFNUNGSZEITEN: … mit dem Auto Fragen zu verschiedenen Stationen, kostenlos im MÄRZ – OKTOBER In der Samtgemeinde Uelsen und den umliegenden Büro der Uelsen Touristik erhältlich. Mo., Di., Mi. u. Fr. 09.30 – 12.30 Uhr; Orten gibt es tolle Ausflugsziele. Bei uns können Sie 14.00 – 17.00 Uhr passendes Kartenmaterial für Uelsen und Umgebung Dauer: ca. 2 ½ Stunden Do: 09.30 – 12.30 Uhr; erhalten. Preis: kostenlos 14.00 – 18.00 Uhr ... mit der Kutsche Infos: Uelsen Touristik Sa: 09.30 – 12.30 Uhr Oder Sie nehmen Platz in einer Kutsche und ge- nießen die Landschaft und Natur einmal abseits von NOVEMBER – FEBRUAR Stress und Geschwindigkeit. Verschiedene Programmangebote der Mo., Mi. u. Fr. 10.00 – 12.30 Uhr; Jugendherberge Uelsen 14.00 – 17.00 Uhr Veranstalter: Waldjugendherberge/ Di: 14.00 – 17.00 Uhr Lucky Guides Do: 10.00 – 12.30 Uhr Unser Tipp: Entsprechendes Informations- Infos & Buchungen: Waldjugendherberge, und Kartenmaterial finden Sie auch online Tel. -
Important Rider Info!!! Dear Participants, the Preparations for Our 44Th
Important rider info!!! Dear participants, the preparations for our 44th Uelsen ADAC cross-country ride 2021 are in full swing. The route and special stages are ready. Many hard-working hands are trying to put on a great event for you. The paddock will again be on the company grounds of van der Most in Itterbeck on Kirchweg. Admission here is only for riders and a chaperone, (children under 13 do not count). All participants have to hand in the completed and signed Covid self-disclosure form (see attachment or "notice board") at the gate, as well as prove that they have been vaccinated and that the 14-day period has been observed, that they are recovering, or submit an up-to-date (official) negative test from a test centre. After meeting these requirements you will receive an event wristband and for service vehicles a pass. In addition, it is necessary that you log in via the QR code attached to the gate or at the paper collection. QR codes are also available for the individual exams and ZK1. We would ask you to register on Friday when you leave the exams (registration/deregistration). This information must also be passed on to your supervisors. We are not allowed to exceed the number of 500 persons. However, as usually not everyone is in the paddock, we can prove this by registering at the individual locations. With your support, you make our work easier and we can allow attendants at the event. Spectators are not allowed in the paddock! We hope that we will not be slowed down in our preparations due to Corona and that all riders will be able to arrive without any problems. -
Ihr Kundencenter
Fietsenbus – Linie 10 | Emlichheim | Wilsum | Itterbeck | Uelsen | Neuenhaus Linie 161 | Lingen | Nordlohne | Lohne | Wietmarschen | Klausheide | Nordhorn 2020 Montag – Freitag Samstag Sonn- & Feiertage 2020 Gültig vom 28.03. bis 25.10.2020 30.03.-14.04., 22.05., 2.06., 16.07.-26.08., 28.03.-24.10. 29.03.-25.10., 01.05., 21.05., an Samstagen, Sonn- und Feiertagen, 12.10.-23.10. 01.06., 03.10. sowie am 22.05., 11.06. und 12.06. Fietsenbus/Regiopa Express Emlichheim Bahnhof – 6:30 7:30 8:30 9:35 20:35 6:22 7:35 21:35 – 7:22 8:35 21:35 – Anschlüsse RadExpress aus Lengerich 11:48 13:48 15:48 17:48 Fahrplan für 2020 Wilsumer Str. – 6:32 7:32 8:32 9:36 20:36 6:23 7:36 21:36 – 7:23 8:36 21:36 – RE aus Münster 09:55 11:55 13:55 15:55 17:55 Oeveringen Abzw.Echteler – 6:35 7:35 8:35 9:38 20:38 6:25 7:38 21:38 – 7:25 8:38 21:38 – RE aus Emden 10:03 12:03 14:03 16:03 18:03 Oeveringerfeld Grenzweg – 6:38 7:38 8:38 9:40 20:40 6:27 7:40 21:40 – 7:27 8:40 21:40 – Lingen ZOB / DB ab 10:08 12:08 14:08 16:08 18:08 Wilsum Molkerei – 6:41 7:41 8:41 9:43 20:43 6:30 7:43 21:43 – 7:30 8:43 21:43 – Kurt-Schumacher-Brücke 10:09 12:09 14:09 16:09 18:09 Gewerbegebiet – 6:43 7:43 8:43 9:44 20:44 6:31 7:44 21:44 – 7:31 8:44 21:44 – Emsland-Arena 10:09 12:09 14:09 16:09 18:09 Volksbank – 6:45 7:45 8:45 9:46 20:46 6:33 7:46 21:46 – 7:33 8:46 21:46 – Herrenkamp 10:10 12:10 14:10 16:10 18:10 Eichenallee – 6:46 7:46 8:46 9:47 20:47 6:34 7:47 21:47 – 7:34 8:47 21:47 – Kotte 10:12 12:12 14:12 16:12 18:12 Itterbeck Gewerbegebiet – 6:50 7:50 8:50 9:51 20:51 6:38 7:51 21:51 -
Jahresbericht Zweitausend17
Jahresbericht zweitausend17 Volksbank Kompetent. Persönlich. Fair. Niedergrafschaft eG w Vorwort Vorstand Die genossenschaftliche Idee Inhaltsverzeichnis Liebe Bankmitglieder, sehr verehrte Damen und Herren, 3 Vorwort Vorstand am 30. März 2018 jährte sich zum 200. Mal der Geburts- 4 Organisation unserer Bank tag unseres Gründervaters F. W. Raiffeisen. Seine Idee: Die 5 Ihr Partner vor Ort Erbringung wirtschaftlicher Leistungen für die Menschen 6 Bericht des Vorstandes in der Region durch einen gemeinschaftlichen Geschäfts- 10 Bericht des Aufsichtsrates betrieb zu organisieren. Obgleich die sozialen Umstände 12 Zeitlos zeitgemäß – 200 Jahre Raiffeisen des 19. Jahrhunderts sich mit den aktuellen politischen, 14 Geschäftsfeld Firmenkunden: wirtschaftlichen und technologischen Rahmenbedingun- Polierscheiben aus Uelsen sorgen für Glanz gen nicht vergleichen lassen, findet die Umsetzung der 16 Geschäftsfeld Privatkunden: genossenschaftlichen Idee nach wie vor sehr hohen Zu- Genossenschaftliche Beratung … nah am Menschen spruch und breite Akzeptanz. Das genossenschaftliche 18 Geschäftsfeld Agrarkunden: Unternehmensmodell ist darauf angelegt, die Bedarfe der Ideale Bedingungen durch Sandmischkulturen Mitglieder und Kunden in den Mittelpunkt aller Aktivitä- 20 Geschäftsfeld Vermögensbetreuung: ten zu stellen. Betraglich gleiche Geschäftsanteile und das Mit dem vorliegenden Jahresbericht 2017 präsentieren Anlagetrend „Nachhaltig anlegen“ – mit Rendite? demokratische Abstimmprinzip „Ein Mitglied – Eine wir Ihnen die Jahresbilanz und die geschäftliche -
Landkreis Grafschaft Bentheim Bezirk Weser-Ems
Landkreis Grafschaft Bentheim Bezirk Weser-Ems Übersicht und Gebietsentwicklung Mittelalters ihre Herrschaft bis an die Tore Coevordens (noch heute niederländische Grenzstadt) aus, wobei sie den besiedelten Rändern Der Landkreis Grafschaft Bentheim nimmt mit einer Fläche von der Vechteniederung folgten. Seitdem veränderten sich die Grenzen 980,75 km² und einer Einwohnerzahl von 133 903 (31.12.2004) unter kaum mehr. Nach der erstmaligen Gründung eines „Kreises“ Graf- den niedersächsischen Landkreisen einen Platz im Mittelfeld ein. Mit schaft Bentheim in preußischer Zeit im Jahr 1885 hatten die Gemein- einer Bevölkerungsdichte von 136,5 Einw./km² gehört er zu den dich- de- und Kreisreformen der 1970er-Jahre nur kleinere Korrekturen zur ter besiedelten Kreisen im ehemaligen Bezirk Weser-Ems, bleibt Folge: 1974 die Ausgliederungen der Gemeinden Adorf, Neuringe aber deutlich unter dem Landesdurchschnitt von 168,0 Einw./km². Als und Wietmarschen und 1977 die Wiedereingliederung der inzwischen westlichster Kreis des Landes Niedersachsen liegt er unmittelbar an um den Ortsteil Lohne der früheren Gemeinde Schepsdorf-Lohne er- der niederländischen Grenze, die insbesondere die einer Halbinsel weiterten Gemeinde Wietmarschen. Der Kreis besteht heute aus 3 gleich nach Westen vorgeschobene Nordhälfte des Kreises dreiseitig Einheits- und 4 Samtgemeinden mit zusammen 23 Mitgliedsgemein- umschließt. Dass die politischen großenteils auch naturräumliche den. Grenzen sind, verstärkt die Randlage: Moore und lange Zeit verhei- dete Flugsand- und Dünengebiete zogen über Jahrhunderte hinweg eine sehr eigenständige Entwicklung der Region nach sich. Die in- Naturräume ländischen Nachbarn sind im Osten der Landkreis Emsland und im Süden die Kreise Borken und Steinfurt, die zum Bundesland Nord- Insgesamt erstreckt sich der Landkreis über sechs naturräumliche rhein-Westfalen gehören. -
Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland)