Jahresbericht Zweitausend17
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Jahresplaner Grafschaft Bentheim Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Jahresplaner Grafschaft Bentheim Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Mo 1 1 Di 1 2 2 1 Mi 2 3 1 Bad Bentheim 3 2 Ritterspiele im Schloß Do 3 Gildehaus 4 2 Bad Bentheim 4 1 Laar 3 Middewinterhornblasen Ritterspiele im Schloß Fahrrad – 4-Tage Nordhorn Grafschafter Triathlon Fr 4 1 1 5 3 Bad Bentheim 5 Wietmarschen 2 4 1 Ritterspiele im Schloß Schützenfest Sa 5 2 2 6 4 Bad Bentheim 1 Bad Bentheim 6 Wietmarschen 3 Bad Bentheim 5 2 Ritterspiele im Schloß Kunstmarkt Schützenfest Stonerock-Festival So 6 3 3 7 Bad Bentheim 5 Bad Bentheim 2 Nordhorn 7 Wietmarschen 4 Uelsen 1 Nordhorn 6 3 1 Nordhorn Grafschafter Anfietsen Ritterspiele im Schloß Fest der Kanäle Schützenfest Kunst- und Handwerkermarkt Internationales Weihnachtsmarkt Bauernmark und Bad Bentheim Straßenkulturfest Zauberfestival/Innenstadt Kunstmarkt Mo 7 4 4 8 6 3 8 5 2 7 4 2 Nordhorn Weihnachtsmarkt Di 8 5 5 9 7 4 9 6 3 8 5 3 Nordhorn Weihnachtsmarkt Mi 9 6 6 10 8 Emlichheim 5 Gildehaus 10 7 4 9 6 4 Nordhorn Großes Reitturnier Schützenfest Weihnachtsmarkt Do 10 7 7 11 9 Emlichheim 6 Gildehaus 11 Uelsen 8 5 10 7 5 Nordhorn Großes Reitturnier Schützenfest Schützenfest Weihnachtsmarkt Fietsen ohne Grenzen Uelsen Nordhorn Bronzezeittage Maikirmes Fr 11 8 8 12 10 Emlichheim 7 Gildehaus 12 Uelsen 9 6 11 8 6 Nordhorn Fietsen ohne Grenzen Schützenfest Schützenfest Weihnachtsmarkt Nordhorn Uelsen Bad Bentheim Maikirmes Bronzezeittage Weihnachtsmarkt Sa 12 9 Bad Bentheim 9 13 Bad Bentheim 11 Emlichheim 8 Nordhorn 13 Uelsen 10 7 12 9 7 Laar Storno ( Kabarett ) Bad Bentheimer Fietsen ohne Grenzen Klostermarkt Schützenfest Weihnachtsmarkt Emlichheim Waldlauf Nordhorn Uelsen Knobeln (Feuerwehr) Maikirmes Bronzezeittage Nordhorn Weihnachtsmarkt Bad Bentheim Weihnachtsmarkt Uelsen Weihnachtsmarkt So 13 10 Nordhorn 10 14 Emlichheim 12 Nordhorn 9 Nordhorn 14 Bad Bentheim 11 8 Nordhorn 13 10 Nordhorn 8 Nordhorn Karnevalsumzug Frühlingsfest Maikirmes Frühlingsfest Blanke Intern. -
An Introduction to the Triassic: Current Insights Into the Regional Setting and Energy Resource Potential of NW Europe
See discussions, stats, and author profiles for this publication at: https://www.researchgate.net/publication/322739556 An introduction to the Triassic: Current insights into the regional setting and energy resource potential of NW Europe Article in Geological Society London Special Publications · January 2018 DOI: 10.1144/SP469.1 CITATIONS READS 3 92 3 authors, including: Tom Mckie Ben Kilhams Shell U.K. Limited Shell Global 37 PUBLICATIONS 431 CITATIONS 11 PUBLICATIONS 61 CITATIONS SEE PROFILE SEE PROFILE Some of the authors of this publication are also working on these related projects: Reconstructing the Norwegian volcanic margin View project Paleocene of the Central North Sea: regional mapping from dense hydrocarbon industry datasets. View project All content following this page was uploaded by Ben Kilhams on 22 November 2019. The user has requested enhancement of the downloaded file. Downloaded from http://sp.lyellcollection.org/ by guest on January 26, 2018 An introduction to the Triassic: current insights into the regional setting and energy resource potential of NW Europe MARK GELUK1*, TOM MCKIE2 & BEN KILHAMS3 1Gerbrandylaan 18, 2314 EZ Leiden, The Netherlands 2Shell UK Exploration & Production, 1 Altens Farm Road, Nigg, Aberdeen AB12 3FY, UK 3Nederlandse Aardolie Maatschappij (NAM), PO Box 28000, 9400 HH Assen, The Netherlands *Correspondence: [email protected] Abstract: A review of recent Triassic research across the Southern Permian Basin area demon- strates the role that high-resolution stratigraphic correlation has in identifying the main controls on sedimentary facies and, subsequently, the distribution of hydrocarbon reservoirs. The depositio- nal and structural evolution of these sedimentary successions was the product of polyphase rifting controlled by antecedent structuration and halokinesis, fluctuating climate, and repeated marine flooding, leading to a wide range of reservoir types in a variety of structural configurations. -
Important Rider Info!!! Dear Participants, the Preparations for Our 44Th
Important rider info!!! Dear participants, the preparations for our 44th Uelsen ADAC cross-country ride 2021 are in full swing. The route and special stages are ready. Many hard-working hands are trying to put on a great event for you. The paddock will again be on the company grounds of van der Most in Itterbeck on Kirchweg. Admission here is only for riders and a chaperone, (children under 13 do not count). All participants have to hand in the completed and signed Covid self-disclosure form (see attachment or "notice board") at the gate, as well as prove that they have been vaccinated and that the 14-day period has been observed, that they are recovering, or submit an up-to-date (official) negative test from a test centre. After meeting these requirements you will receive an event wristband and for service vehicles a pass. In addition, it is necessary that you log in via the QR code attached to the gate or at the paper collection. QR codes are also available for the individual exams and ZK1. We would ask you to register on Friday when you leave the exams (registration/deregistration). This information must also be passed on to your supervisors. We are not allowed to exceed the number of 500 persons. However, as usually not everyone is in the paddock, we can prove this by registering at the individual locations. With your support, you make our work easier and we can allow attendants at the event. Spectators are not allowed in the paddock! We hope that we will not be slowed down in our preparations due to Corona and that all riders will be able to arrive without any problems. -
Ihr Kundencenter
Fietsenbus – Linie 10 | Emlichheim | Wilsum | Itterbeck | Uelsen | Neuenhaus Linie 161 | Lingen | Nordlohne | Lohne | Wietmarschen | Klausheide | Nordhorn 2020 Montag – Freitag Samstag Sonn- & Feiertage 2020 Gültig vom 28.03. bis 25.10.2020 30.03.-14.04., 22.05., 2.06., 16.07.-26.08., 28.03.-24.10. 29.03.-25.10., 01.05., 21.05., an Samstagen, Sonn- und Feiertagen, 12.10.-23.10. 01.06., 03.10. sowie am 22.05., 11.06. und 12.06. Fietsenbus/Regiopa Express Emlichheim Bahnhof – 6:30 7:30 8:30 9:35 20:35 6:22 7:35 21:35 – 7:22 8:35 21:35 – Anschlüsse RadExpress aus Lengerich 11:48 13:48 15:48 17:48 Fahrplan für 2020 Wilsumer Str. – 6:32 7:32 8:32 9:36 20:36 6:23 7:36 21:36 – 7:23 8:36 21:36 – RE aus Münster 09:55 11:55 13:55 15:55 17:55 Oeveringen Abzw.Echteler – 6:35 7:35 8:35 9:38 20:38 6:25 7:38 21:38 – 7:25 8:38 21:38 – RE aus Emden 10:03 12:03 14:03 16:03 18:03 Oeveringerfeld Grenzweg – 6:38 7:38 8:38 9:40 20:40 6:27 7:40 21:40 – 7:27 8:40 21:40 – Lingen ZOB / DB ab 10:08 12:08 14:08 16:08 18:08 Wilsum Molkerei – 6:41 7:41 8:41 9:43 20:43 6:30 7:43 21:43 – 7:30 8:43 21:43 – Kurt-Schumacher-Brücke 10:09 12:09 14:09 16:09 18:09 Gewerbegebiet – 6:43 7:43 8:43 9:44 20:44 6:31 7:44 21:44 – 7:31 8:44 21:44 – Emsland-Arena 10:09 12:09 14:09 16:09 18:09 Volksbank – 6:45 7:45 8:45 9:46 20:46 6:33 7:46 21:46 – 7:33 8:46 21:46 – Herrenkamp 10:10 12:10 14:10 16:10 18:10 Eichenallee – 6:46 7:46 8:46 9:47 20:47 6:34 7:47 21:47 – 7:34 8:47 21:47 – Kotte 10:12 12:12 14:12 16:12 18:12 Itterbeck Gewerbegebiet – 6:50 7:50 8:50 9:51 20:51 6:38 7:51 21:51 -
Zahlen.Daten.Fakten
. ten te n Fak n.Da Zahle zweitausendundneun Grafschaft Bentheim Fahrrad freundlichster Landkreis Niedersachsens Impressum Herausgeber Landkreis Grafschaft Bentheim, Der Landrat Konzeption/Gestaltung Bartsch & Frauenheim, Nordhorn Druck Druckerei Pötters, Nordhorn Auflage 1.000 / Juni 2008 Alle Zahlen beziehen sich – soweit nicht anders angegeben – auf das Jahr 2007. Inhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage 4 2 Geschichte 6 3 Kommunale Gliederung 8 4 Bevölkerung und Fläche 10 5 Verkehr 14 6 Sozial- und Gesundheitswesen 16 7 Bildung und Kultur 20 8 Sport, Freizeit und Tourismus 28 9 Wirtschaft 34 10 Arbeitsmarkt 36 11 Landwirtschaft 38 12 Entsorgung 39 13 Kreisverwaltung 40 14 Kreistag 44 15 Kontakt 47 3 1 Geographische Lage Groningen Emden Emlichheim Laar A1 Georgs- Cloppenburg Veld- dorf Bremen Wilsum hausen Hamburg Itterbeck Lohne Neuen- Wiet- haus marschen Uelsen Lage NNORDHORNORDHORN Osnabrück Hannover BBadad Berlin BBentheimentheim Amsterdam Scchüttorhüttorf GiGildehausGildehaus Essen NRW Oberhausen 4 Geographische Lage 1 Der Landkreis Grafschaft Bentheim ist Teil des Drei- länderecks Niederlande, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. 60 % der Landkreisgrenzen verbinden die Grafschaft mit dem niederländischen Nachbarn, die übrigen 40 % mit dem Kreis Steinfurt, dem Kreis Borken und dem Landkreis Emsland. Diese Lage an der südwestlichen Peripherie von Niedersachsen, aber gleichzeitig im Zentrum Nordwesteuropas, bietet eine gute Ausgangsposition und positive Perspektiven für die wirtschaftliche Entwicklung vor allem nach der Vollendung des gemeinsamen Binnenmarktes. Dafür spricht auch die verkehrstechnische gute Anbindung. Die Autobahn A 30 verbindet die Graf- schaft im Osten mit Hannover und im Westen mit Amsterdam, die A 31 sorgt für die Verbindung mit der Nordsee und dem Ruhrgebiet. Die Entfernung zu den Oberzentren Randstad Holland, Hannover, Düsseldorf und Hamburg beträgt zwischen 120 und 250 km. -
Herman Bavinck
Herman Bavinck Gleason_Bavinck.indd 1 10/14/10 2:15:10 PM Gleason_Bavinck.indd 2 10/14/10 2:15:10 PM Herman Bavinck Pastor, Churchman, Statesman, and Theologian Ron Gleason R Gleason_Bavinck.indd 3 10/14/10 2:15:10 PM © 2010 by Ron Gleason All rights reserved. No part of this book may be reproduced, stored in a retrieval sys- tem, or transmitted in any form or by any means—electronic, mechanical, photocopy, recording, or otherwise—except for brief quotations for the purpose of review or comment, without the prior permission of the publisher, P&R Publishing Company, P.O. Box 817, Phillipsburg, New Jersey 08865–0817. Unless otherwise indicated, Scripture quotations are from The Holy Bible, English Standard Version® (ESV®), copyright © 2001 by Crossway, a publishing ministry of Good News Publishers. Used by permission. All rights reserved. Printed in the United States of America Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Gleason, Ronald N., 1945- Herman Bavinck : pastor, churchman, statesman, and theologian / Ron Gleason. p. cm. Includes bibliographical references and index. ISBN 978-1-59638-080-6 (pbk.) 1. Bavinck, Herman, 1854-1921. 2. Theologians--Netherlands--Biography. I. Title. BX9479.B35G58 2010 230’.42092--dc22 [B] 2009053016 Gleason_Bavinck.indd 4 10/14/10 2:15:10 PM To Dr. Roger Nicole The man who introduced me to Herman Bavinck and the Dutch language A Mentor, Father, and Friend Gleason_Bavinck.indd 5 10/14/10 2:15:10 PM Gleason_Bavinck.indd 6 10/14/10 2:15:10 PM Contents Acknowledgments ix Introduction xi Abbreviations xv 1. Generation to Generation: The Forming of a Theologian 1 2. -
Immer Sicher Ans Ziel
IMMER SICHER ANS ZIEL WWW.BENTHEIMEREISENBAHN.DE Joachim Berends Vorstand Bentheimer Eisenbahn AG Liebe Leserinnen und Leser, Mobilität von Menschen und Gütern nimmt, vor allem in Rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen der heutigen Zeit und auch in Zukunft, eine immer wich- Ihnen täglich zur Verfügung und schneidern Ihnen Ihr tigere Rolle in Regionen und Wirtschaftsräumen ein. individuelles Dienstleistungsangebot. Für Sie passen Umweltschutz und die Verantwortung für kommende wir uns stets dem Markt an und reagieren auf neue An- Generationen sind wichtige Faktoren bei der Auswahl forderungen mit innovativen Ideen. Der weitere Aus- des richtigen Transportmittels. Wir, die Bentheimer Ei- bau unserer Unternehmensgruppe sowie die Pfl ege senbahn AG, sind Ihr verlässlicher Partner, wenn es um und Weiterentwicklung der regionalen Infrastruktur ein effi zientes Mobilitätsangebot geht. Klimaschutz ist uns ein persönliches Anliegen. und Qualität stehen bei uns stets an erster Stelle. Seit 125 Jahren stehen wir in der Grafschaft Bentheim Mit einer jährlichen Transportleistung von über 5 Mio. und darüber hinaus als Spezialist für sichere und ver- Fahrgästen im öff entlichen Personennahverkehr und lässliche (Verkehrs-)Dienstleistungen. Heute befi nden über 1,5 Mio. Tonnen im Güterverkehr zählen wir zu sich unter dem Dach der Bentheimer Eisenbahn AG den wichtigsten international tätigen Mobilitätsun- mehrere Tochterunternehmen, die Ihnen umfangrei- ternehmen. che und eng verzahnte Lösungen anbieten. Neben den Transport- und Logistikdienstleistungen Machen wir unsere Region noch mobiler. auf Schiene und Straße gehören auch der öff entliche Personennahverkehr, die Parkraumbewirtschaftung, der Containerumschlag sowie modernste Werkstätten Ich freue mich auf eine partnerschaftliche Zusammen- für den Nutzfahrzeug- und Eisenbahnbetrieb zu unse- arbeit mit Ihnen. rem Leistungsspektrum. -
Sportförderung Für Den Sportnachwuchs
SPORTFÖRDERUNG Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Sonnabend, 5. Dezember 2020 ...für den Sportnachwuchs seit 1997 Der Breiten- und Nachwuchs- chen fi nanziellen Unterstüt- sport ist eine wesentliche Säu- zung eine Zusatzförderung le unseres gesellschaftlichen aus. Damit spendet die Kreis- Miteinanders. Um das sportli- sparkasse Nordhorn in diesem che Engagement junger Sport- Jahr mehr als 51.000 Euro an lerinnen und Sportler zu för- die Grafschafter Sportvereine. dern und die ehrenamtlichen Seit 1997 sind das fast 1,2 Mil- Vereinsvertreter zu unterstüt- lionen Euro! zen, fördert die Kreissparkas- se Grafschaft Bentheim zu Die zur Tradition gewordene Nordhorn seit 1997 systema- Sportnachwuchs-Veranstal- tisch den Sport- tung kann in nachwuchs in der diesem Jahr aus Grafschaft Bent- den bekannten heim. Gründen nicht stattfi nden. Den- In diesem Jahr stehen die noch wenden sich die Spar- Sportvereine vor besonde- kassen-Vorstände Hubert Win- ren Herausforderungen: Die ter (Vorsitzender) und Norbert Corona-Pandemie stellt das Jörgens persönlich an die Vereinsleben auf den Kopf Grafschafter Sportvereinsver- – wichtige Einnahmen aus treter. Sie haben eine klare Sportfesten, Veranstaltun- Botschaft: Die Sparkasse steht gen, Turnieren oder Knobel- auch in schwierigen Zeiten abenden fehlen. an der Seite der Grafschafter Sportvereine. Denn gemein- Auch die Volleyball-Jugend profi tiert vom Engagement der Kreis- Aus diesem Grund schüttet die sam sind wir allem gewach- Die Sportnachwuchsförderung kommt den verschiedensten Sportarten sparkasse. Sparkasse -
Erdöl Und Erdgas in Der Bundesrepublik Deutschland 1998
Erdöl und Erdgas in der Bundesrepublik Deutschland 1998 Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung, Hannover Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung, Hannover Geological Survey of Lower Saxony Erdöl und Erdgas in der Bundesrepublik Deutschland 1998 MICHAEL PASTERNAK,MICHAEL KOSINOWSKI,JOACHIM LÖSCH, HANS-JÜRGEN MEYER &ROBERT SEDLACEK Hannover 1999 TITELBILD: Mittelplate – Deutschlands größtes Erdölfeld - "in der Zange". Sowohl von der Bohr- und Förderinsel Mittelplate als auch von der Landstation Dieksand aus wird die Entwicklung vo- rangetrieben. Eine erste Extended-reach-Bohrung (Dieksand 2, Länge 7727 m) wurde 1998 erfolgreich durch den Salzstock Büsum hindurch bis in die in ca. 2000 m Tiefe liegenden Dogger-Delta Trägersande geteuft. Quelle: Mittelplate Konsortium (RWE-DEA AG, Wintershall AG) Legende zum dargestellten geologischen W-E-Profil: Gelb: Quartär und Tertiär Hellgrün: Oberkreide Dunkelgrün: Unterkreide Brauntöne: Dogger (Dogger-Beta, -Gamma, -Delta, -Epsilon) Hellblau: Lias Violett: Trias Mittelblau: Salzstock (Zechstein) Grünblau: Salzstock (Rotliegend) Rot: Residualsediment (Hutgestein des Salzstockes) ISBN 3-510-95844-6 ISSN 1430-9106 Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung Referat Kohlenwasserstoffgeologie Stilleweg 2 D-30655 Hannover Telefon: (0511) 643-0 Telefax: (0511) 643-3667 3 Vorwort Seit zehn Jahren wird der „Erdöljahresbericht“ des Niedersächsischen Landesamtes für Bodenforschung in der vorliegenden Form als eigen- ständige Schriftenreihe herausgegeben und dokumentiert die Entwick- lung der -
Camping Wohnmobilplätze
Wohnmobilplätze Uelsen – Am Waldbad 52.484639, 6.885606 Standort Wohnmobilstellplatz mit Ver- und Entsorgungsstation Abwechslung ist garantiert – parken Sie heute am Am Waldbad, 49843 Uelsen Ausgangspunkt einer Radtour oder Wanderung , Kontakt Uelsen Touristik, Altes Rathaus, Markt 7, 49843 Uelsen Telefon +49 (0)5942 20929 morgen am Vechtesee und fahren Sie weiter in die Camping Burgstadt Bad Bentheim. Besser und unabhängiger Neuenhaus – Am Neumarkt 52.496225, 6.967265 kann man die vielfältigen Möglichkeiten der Grafschaft Standort Wohnmobilstellplatz mit Ver- und Entsorgungsstation in der Grafschaft Bentheim Bentheim nicht erkunden als mit dem Wohnmobil. Am Neumarkt, 49828 Neuenhaus Kontakt Samtgemeinde Neuenhaus Veldhausener Straße 26, 49828 Neuenhaus Telefon +49 (0)5941 9110 Bad Bentheim – Am Schlosspark 52.303893, 7.155379 Standort Wohnmobilstellplatz mit Ver- und Entsorgungsstation Wietmarschen – Hotel Heilemann 52.513855, 7.114897 am Schlosspark, Funkenstiege, 48455 Bad Bentheim Standort Wohnmobilstellplatz mit Stromanschluss, Duschmöglichkeit Kontakt Touristinformation Bad Bentheim im Hotel, Neuenhauser Straße 4, 49835 Wietmarschen Schlossstraße 18, 48455 Bad Bentheim Kontakt Hotel Heilemann, Neuenhauser Straße 4, 49835 Wietmarschen, Telefon +49 (0) 5922 98330 Telefon +49 (0)5925 255, Fax +49 (0)5925 1752 Bad Bentheim – Mühlenberg 52.2 935 67, 7.10 0 987 Wietmarschen – Ortsmitte 52.518538, 7.133384 Standort Wohnmobilstellplatz Bad Bentheim – OT Gildehaus Standort Wohnmobilstellplatz gegenüber der Kirche mit Versor- mit Ver- und -
Nachrichten 55/2018
Marschenrat zur Förderung der Forschung im Küstengebiet der Nordsee Nachrichten 55/2018 Nachrichten des Marschenrates zur Förderung der Forschung im Küstengebiet der Nordsee Heft 55 / 2018 Herausgeber: Marschenrat zur Förderung der Forschung im Küstengebiet der Nordsee e. V., 26382 Wilhelmshaven, Viktoriastraße 26/28 Telefon: 04421 915-0 · Telefax: 04421 915-110 · E-Mail: [email protected] Nachdruck nur mit Genehmigung des Marschenrates Redaktion: M. Janssen, H. Jöns und M. Segschneider, Wilhelmshaven Umschlag: Wind- und Wassermühle von Hüven, Ldkr. Emsland. Foto: S. Krabath, Bearbeitung R. Kiepe Druck: Brune-Mettcker, Wilhelmshaven ISSN 0931-5373 Nachrichten des Marschenrates 55/2018 3 INHALTSVERZEICHNIS Editorial ..................................................................................................................................... 5 Bericht über die Arbeit des Marschenrats Mitgliederentwicklung ..................................................................................................................... 6 Marschenrats-Mitgliederversammlung 2017 .................................................................................. 6 Marschenrats-Exkursion 2017 ....................................................................................................... 6 Geplante Veranstaltungen des Marschenrats im Jahr 2018 Marschenrats-Exkursion 2018 ....................................................................................................... 7 Marschenrats-Mitgliederversammlung 2018 ................................................................................. -
Bürgerbrief in Hoogstede Zum Thema Ärzteversorgung in Hoogstede Oktober 2019
An alle Haushalte Bürgerbrief in Hoogstede zum Thema Ärzteversorgung in Hoogstede Oktober 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Nachricht, nach 70 Jahren die hausärztliche Versorgung in unserer Gemeinde mit seinen fast 3.000 Einwohner zu verlieren, hat uns alle betroffen gestimmt und in der Öffentlichkeit viele Fra- gen aufgeworfen, die wir mit diesem Bürgerbrief weitestgehend beantworten wollen. Die medizini- sche Versorgung mit Allgemeinmedizinern, Apotheke, Zahnarzt, Physiotherapeuten und dem jetzt beim DRK stationierten Rettungswagen ist bis jetzt ein Eckpfeiler unserer guten Infrastruktur, die jetzt noch ergänzt wird um ein Pflegeheim mit 46 Plätzen und 13 Wohnungen Betreutes Wohnen. Um es vorweg zu sagen: Wir werden als Gemeinde alle Möglichkeiten nutzen, damit diese gute Infrastruktur auch so bleibt! Es bleibt aber festzustellen, dass es eine freie Arbeitsplatzwahl gibt und wir die Entscheidung unserer Hausärzte respektieren müssen. Eine Kommune kann nicht verhindern, wenn sich jemand für einen anderen Standort für die Ausübung seiner Berufstätigkeit entscheidet. Ein Blick zurück Projekt Ärztehaus Als sich der Ruhestand von Dr. Esmann vor einigen Jahren abzeichnete, war die Sorge bereits groß, ob sich eine Nachfolgerin/Nachfolger finden würde. Allen war klar, dass Herr Martiny den großen Patientenstamm alleine nicht betreuen kann. Umso erfreulicher war es, dass sich im Sommer 2016 mit der gebürtigen Niedergrafschafterin Frau Dr. Veeltmann eine Nachfolgerege- lung ergeben hat. Der von ihr seinerzeit bereits geäußerte Wunsch nach neuen und moderneren Praxisräumen hat die Gemeinde aufgegriffen. In einem ersten Gespräch wurden mehrere Standor- te im Ortskern aufgezeigt, wobei das Mischgebiet an der Wilsumer Straße (wo aktuell Pflegeheim und Betreutes Wohnen entstehen) favorisiert wurde. Auf Initiative der Gemeinde wurde ein Investor gefunden.