PFARRBLATTPFARRBLATT St
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Erdgeschichte Erleben!
Geopark Schwäbische Alb Erdgeschichte erleben! www.zollernalb.com Inhaltsverzeichnis Geologische Karte & Zeittafel 4 6 Allgemeines 7 9 Die Zollernalb geologisch 10 13 Berge, Felsen & Aussichtspunkte 14 17 • Gräbelesberg, MeßstettenHossingen • Zeller Horn, AlbstadtOnstmettingen • Lochenstein und Gespaltener Fels, Balingen / Oberes Schlichemtal • Zoller und Hohenzollerngraben, Bisingen / Hechingen • Plettenberg, Dotternhausen • Kornbühl, BurladingenSalmendingen • Hörnle, MeßstettenTieringen • „Rauer Bühl“, Wasserturm Meßstetten 18 23 Erlebnis & Lehrpfade • Geologischer Lehrpfad, Nusplingen • GeoWanderweg, BalingenZillhausen • Geologischer Lehrpfad rund um den Ölschiefer, Schömberg Impressum • Obstbaumlehrpfad und Naturpfad im Naturschutzgebiet Eichberg, GeislingenErlaheim Herausgeber: • Naturlehrpfad Zollerblick, Haigerloch Wirtschaftsförderungs • Barfußpfad, MeßstettenTieringen gesellschaft für den • „erlebdichpfad“, Hechingen Zollernalbkreis mbH/ • Planetenweg, Winterlingen ZollernalbTouristinfo • Geschichtslehrpfad Ölschieferwerk, Bisingen • Gedenkstätte Eckerwald mit Geschichtslehrpfad, Gestaltung: SchömbergSchörzingen Atelier Türke Werbeagentur GmbH 72336 Balingen 24 25 Höhlen & Dolinen Druck: • Heidensteinhöhle, AlbstadtEbingen Druckhaus Mayer • Linkenboldshöhle, AlbstadtOnstmettingen GmbH & Co. KG • Kühstellenhöhlen, Winterlingen 72406 Bisingen 7. Auflage 2018 3 Allgemeines Museen & Freilichtmuseen 26 32 • Fossilienmuseum im Werkforum des Zementwerks der Firma Holcim (Süddeutschland) GmbH, Dotternhausen -
Wahl Zum Kreistag Am 26. Mai 2019
UNSERE FRAUEN UND MÄNNER FÜR DEN KREISTAG Kreisverband Zollernalb Wahl zum Kreistag am 26. Mai 2019 Zollernalbkreis, Wahlkreis V, Burladingen: Burladingen – Jungingen – Bitz www.spd-zollernalb.de Wolfgang Ziemen • Bitz Marion Faigle • Burladingen Jahrgang 1948, Schulamtsdirektor a. D. Jahrgang 1966 1. stellvertretender Bürgermeister in Bitz, Osteopathin und Heilpraktikerin, seit 1984 im Gemeinderat, seit 2005 Mitglied Fachfrau für den gesundheitlichen und des Kreistags, langjährige Erfahrung in der medizinischen Bereich. Kommunalpolitik und in schulischen Angelegen- heiten. Jens Meißner • Burladingen Martin Rein • Bitz Jahrgang 1971, Kaufmann Jahrgang 1952, Maschinenbautechniker Stellvertretender Betriebsratsvorsitzender bei Mitglied im Kirchengemeindrerat der Gambro, Vdk-Vorsitzender. evangelischen Kirche Bitz, seit vielen Jahren ehrenamtlicher Mitarbeiter im Weltladen Bitz, Handballschiedsrichter und Schulwegbegleiter für Schulkinder der Grundschule. Frank Hohnwald • Bitz Lars Papke • Bitz Jahrgang 1964 Jahrgang 1967, Technischer Zeichner Handelsfachwirt (selbstständig) und Fachmann Seit 2009 im Gemeinderat Bitz, früherer für Finanzen, seit 2004 im Gemeinderat von Bitz, Vorstand des TV Bitz, Experte für Kindergarten- 2. Vorstand beim ASV Ebingen. fragen und schulische Angelegenheiten. Kreisverband Zollernalb Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Straße und Schiene. B 27 und B 463 sind die zentralen Straßenachsen, gute Kommunalpolitik ist uns von der deren schnellen Ausbau wir einfordern. SPD ein wichtiges Anliegen. Nirgend- Die SPD -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Jahresrückblick 2008 Ein Jahr Ging Durch Straßberg Und Kaiseringen
2008 www.strassberg.de Jahresrückblick 2008 (Laschimke) Nach erfolgtem Holzeinschlag ist die Burg Straßberg wieder weithin sichtbar Ein Jahr ging durch Straßberg und Kaiseringen Vorwort zum Jahresrückblick 2008 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, mit diesem Rückblick wollen wir, wie in den Vorjahren, die Begebenheiten und Hauptgescheh- nisse des Jahres 2008 aus kommunaler Sicht stichwortartig in Erinnerung rufen und dokumen- tieren. Insoweit ist unser Rückblick eine Art Jahreschronik, die allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Wieder sind 12 Monate wie im Fluge vergangen. Wenn man dann am Jahresende zurück blickt, fallen einem die Ereignisse wieder ein. Vieles erscheint aber bereits vergessen, man fragt sich oft, war das wirklich in diesem Jahr? Voller Zuversicht gingen wir in das Jahr 2008. Die wirt- schaftlichen Rahmenbedingungen stimmten: die Arbeitslosigkeit so niedrig wie lange nicht mehr, die Auftragsbücher der Betriebe voll, alles schien immer noch besser zu werden. Wie eine Bombe schlug dann die Finanz- krise ein, die weltweit den Finanzmarkt ins Wanken brachte. International war das Jahr 2008 durch 2 große Wahlen geprägt. Anfang März wurde Dmitrij Medwedew zum neuen Präsidenten Russlands gewählt. Mit einem bombastischen Medienspektakel fanden in den USA im November die Präsidentschaftswahlen statt. Barack Obama wurde als 44. Präsident der Vereinigten Staaten gewählt. Was gewalttätige und kriegerische Auseinandersetzungen anbelangt, ist die Erde weiterhin ein Pulverfass. Die beiden großen krie- gerischen Konflikte in Afghanistan und im Irak sind uns leider auch im Jahr 2008 erhalten geblieben. Auch von Naturkatastrophen blieb die Welt im Jahr 2008 nicht verschont. Insgesamt ist die Welt nicht sicherer geworden. Das schreckliche Hochwasserereignis am 2. Juni im Killertal, bei dem insbesondere die Gemeinden Jungingen und Hechingen eine in diesem Ausmaße noch nie da ge- wesene Katastrophe erlebten, wird noch vielen in Erinnerung sein. -
Beginn Der Artenerfassung Im Vogelschutzgebiet 7820-441 „Südwestalb Und Oberes Donautal“
REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN Beginn der Artenerfassung im Vogelschutzgebiet 7820-441 „Südwestalb und Oberes Donautal“ - Übersicht Gemeindebetroffenheit und Verteiler - Übersicht Gemeindebetroffenheit Flächenanteil am Flächenanteil am Kreis Gemeinde Vogelschutzgebiet Kreis Gemeinde Vogelschutzgebiet (in Hektar) (in Hektar) Rottweil Wellendingen 141 Königsheim 364 Beuron 1.973 Kolbingen 1.386 Bingen 166 Mahlstetten 1.156 Gammertingen 186 Mühlheim an der Donau 939 Hettingen 616 Reichenbach am Heuberg 192 Inzigkofen 248 Renquishausen 672 Sigma- Leibertingen 156 Spaichingen 223 ringen Scheer < 0,1 Tuttlingen 88 Schwenningen 179 Wehingen 1.092 Sigmaringen 785 Wurmlingen 8 Sigmaringendorf 26 Rietheim-Weilheim 73 Stetten am kalten Markt 2.043 Albstadt 4.519 Veringenstadt 35 Balingen 1.743 Bodelshausen 15 Bisingen 1.232 Tübingen Mössingen 1.169 Burladingen 650 Bärenthal 1.197 Dotternhausen 226 Balgheim 388 Hausen am Tann 811 Böttingen 1.519 Hechingen 2.543 Zollern- Bubsheim 747 Jungingen 754 albkreis Buchheim 306 Meßstetten 2.121 Deilingen 923 Nusplingen 1.790 Tuttlingen Denkingen 496 Obernheim 607 Dürbheim 1.144 Ratshausen 415 Egesheim 662 Schömberg 325 Fridingen an der Donau 1.212 Straßberg 566 Frittlingen 21 Weilen unter den Rinnen 154 Gosheim 606 Gesamtgröße ca. 43.000 ha Irndorf 1.387 Februar 2018 Lage des Vogelschutzgebiets „Südwestalb und Oberes Donautal“ 7820-441 Februar 2018 - 3 - Vogelschutzgebiet 7820-441 „Südwestalb und Oberes Donautal“ Verteiler (Versand nur per E-Mail) Kreise Gemeinde Buchheim Landratsamt Rottweil [email protected] -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Komm Mit, Hier Gibt Es Was Zu Entdecken!
Museen und Sammlungen Komm mit, hier gibt es was zu entdecken! www.zollernalb.com Werkforum Anzeige neutral 105 x 197,5 mm Museen und Sammlungen auf der Zollernalb Der Zollernalbkreis ist reich an Kunst- und Kulturdenk- malen von der Römerzeit bis in die Gegenwart. Neben dem Wahrzeichen des Kreises, der Burg Hohenzollern, gibt es eine vielfältige und attraktive Museumslandschaft. Über 50 Galerien, Museen und Sammlungen setzen sich mit der facettenreichen Vergangenheit und Gegenwart der Region auseinander. Sie bieten neben der landschaft- lichen Attraktivität und den umfangreichen Freizeitmög- Fossilienmuseum Veranstaltungen Klopfplatz lichkeiten der Region einen zusätzlichen Anreiz, die Eintritt frei. Zollernalb näher kennen zu lernen. Wir laden Sie ein, sich auf eine Zeitreise zu begeben. Entdecken Sie die Geheimnisse von Leben, Arbeit und Versteinerte Zeugen der Erdgeschichte Technik früher und heute und bestaunen Sie Werke Fundgrube für kleine und große Schatzsucher bedeutender Künstler. Spannende Begegnungen im Werkforum Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bummeln Sie durch die Erdgeschichte: Ihre Zollernalb-Touristinfo Willkommen im Fossilien museum! Das Fossilienmuseum ist eine von 20 Info stellen im GeoPark Schwäbische Alb. Hirschbergstraße 29 72336 Balingen Telefon: +49 (0) 74 33 / 92 11 39 Öffnungszeiten Fossilienmuseum: Telefax: +49 (0) 74 33 / 92 16 10 Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 13 – 17 Uhr [email protected] Sonn- und Feiertag: 11 – 17 Uhr www.zollernalb.com Jeden ersten Dienstag im Monat: öffentliche Museumsführung Vom 1. Dezember bis 6. Januar ist das Werkforum/Fossilienmuseum geschlossen. Impressum: Herausgeber: Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Zollernalbkreis mbH/Zollernalb-Touristinfo WERKFORUM · Holcim (Süddeutschland) GmbH Druck: Druckerei Theo Diebold GmbH, Albstadt Zementwerk Dotternhausen · 72359 Dotternhausen Telefon + 49 (0) 7427 79-211 · www.holcim-sued.de [email protected] 10. -
17.12.2020 Um 19 Uhr Davide Licht Im Wolfgang-Grupp-Saal Der Stadthalle Burladingen Abgesagt
Nr. 51 Donnerstag, 17. Dezember 2020 55. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen · Hausen · Hörschwag · Killer · Melchingen · Ringingen · Salmendingen · Starzeln · Stetten Seite 2 BURLADINGEN 17. Dezember 2020/Nr. 51 IN Freitag, 25. Dezember 2020 Friedrich-Apotheke, Balingen, Friedrichstr. 17 Redaktionsschluss: Obere Apotheke, Albst.-Ebingen, Marktstr. 44 b für das Amtsblatt vom Donnerstag, Notdienste Samstag, 26. Dezember 2020 14.01.2021 am Montag, 11.01.2021 Hirschberg-Apotheke, Balingen, Lisztstr. 97 um 12.00 Uhr. Apotheke, Rangendingen, Haigerlocher Str. 14 Palm-Apotheke, Albst.-Ebingen, Sonnenstr. 31 Anzeigenannahmeschluss ist am Einheitliche kostenfreie Rufnummer Sonntag, 27. Dezember 2020 Dienstag, den 12.01.2021, 16.00 Uhr. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 Stadt-Apotheke, Balingen, Friedrichstr. 27 Zentral-Apotheke, Gammertingen, Sigmaringer Str. 7 Später eingehende Meldungen werden Die Sprechzeiten der Bereitschaftsdienstpraxen an den Kranken- Rathaus-Apotheke, Meßstetten, Ebinger Str. 2 nicht mehr berücksichtigt. häusern Albstadt und Balingen sind an Wochenenden und Feier- Montag, 28. Dezember 2020 tagen von 8–22 Uhr. Mobile Patienten können jederzeit ohne An- Bären-Apotheke, Balingen, Jahnstr. 14 meldung dorthin kommen (auch in der Nacht). Patienten, die aus Apotheke Spranger, Hechingen, Obertorplatz 1 Krankheitsgründen nicht in der Lage sind, die Bereitschaftsdienst- Schlossberg-Apotheke, Alb.-Ebingen, Schmiechastr. 50 Öffnungszeiten Praxen aufzusuchen, werden über die 116117 an den Fahrdienst Dienstag, 29. Dezember 2020 vermittelt, der sie dann zu Hause aufsucht. Stadt-Apotheke, Geislingen, Wangenstr. 4 Rathaus Burladingen Mo. bis Fr. 9-19 Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprechstunde Rammert-Apotheke, Bodelshausen, Bahnhofstr. 13 von niedergelassenen Haus- u. Kinderärzten, nur für gesetzlich Sonnen-Apotheke, Alb.-Truchtelfingen, Konrad- Versicherte unter 0711-96589700 oder docdirekt.de Adenauer-Str. -
Ambulante Pflegedienste Im Zollernalbkreis
Pflegestützpunkt Zollernalbkreis Beratungsstelle der Stadt Balingen Filserstr. 9 72336 Balingen Tel.: 07433 270 16 19, [email protected] Tel.: 07433 270 16 19, [email protected] Ambulante Pflegedienste im Zollernalbkreis Adresse Kontaktdaten Albstadt Kirchliche Sozialstation Ebingen 07431 29 22 Spitalhof 10 [email protected] 72458 Albstadt-Ebingen www.sozialstationalbstadt.de Kirchliche Sozialstation Tailfingen 07432 66 63 Am Markt 14 [email protected] 72461 Albstadt-Tailfingen www.sozialstationalbstadt.de Peter's Pflegedienst 07432 99 44 34 Königsberger Str. 51 [email protected] 72461 Albstadt www.peterspflegedienst.de Pflege-Dienstleistungen Lars Beeck GmbH 07431 13 46 40 Schmiechastr. 50 [email protected] 72458 Albstadt www.pflegedienstleistungen-beeck.de Pflegedienst B. Walter 07432 58 78 Hauptstr. 23 [email protected] 72461 Albstadt-Onstmettingen www.pflegedienst-walter.de Senova Sozialstation 07432 20 05-123 Raiffeisenstr. 5 [email protected] 72461 Albstadt-Truchtelfingen www.senova-pflege.de Sozialstation St. Vinzent 07431 7 27 72 Schalksburgstr. 130 [email protected] 72458 Albstadt www.st-vinzenz-albstadt.de Balingen A.i.P. – Ambulante und individuelle Pflege GmbH 07433 27 00 36 Friedrichstr. 10 [email protected] 72336 Balingen www.aip-pflege.de I.P.K Intensiv Pflegedienst Koch 07433 9 98 51 69 Tübinger Straße 60 [email protected] 72336 Balingen www.ipk-intensiv.de Kirchliche Sozialstation Balingen 07433 9 05 80 Senator-Kraut-Haus [email protected] Hindenburgstrasse 34 www.sozialstation-balingen.de 72336 Balingen Maria hilft GmbH & Co. KG 07433 1 40 72 23 Hölzlestr. 40/1 [email protected] 72336 Balingen www.maria-hilft.org Moni's Pflegewägele 07433 9 01 18 61 Dorfstr. -
Amtsblatt Der Gemeinde Bisingen
NACHRICHTENBLATT BISINGEN ISSN 0949-0620 UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen AMTLICHE NACHRICHTEN NR. 51 | FREITAG, DEN 18. DEZEMBER 2020 Jedes Mal, wenn zwei Menschen einander verzeihen, Jedes Mal, wenn Du versuchst, Deinem Leben ist Weihnachten. einen neuen Sinn zu geben, ist Weihnachten. Jedes Mal, wenn Ihr Verständnis zeigt für Eure Kinder, ist Weihnachten. Jedes Mal, wenn Ihr einander anseht Jedes Mal, wenn Ihr einem Menschen helft, mit den Augen des Herzens, ist Weihnachten. mit einem Lächeln auf den Lippen, ist Weihnachten. Jedes Mal, wenn ein Kind geboren wird, ist Weihnachten. Aus Brasilien Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in diesen Tagen richten wir, wie „Alle Jahre wieder“, un- seren Blick auf die Geburt Jesu Christi und die von die- sem Ereignis ausgehende Friedensbotschaft. Es ist eine Zeit, die viele Menschen berührt und mit der wir viel- fältige Gefühle wie schöne Erinnerungen verbinden. Die Adventszeit und das bevorstehende Weihnachts- fest sollen uns, gerade in diesem Jahr, insbesondere Hoff nung schenken. Bald geht ein für uns alle ereignisreiches Jahr zu Ende. Staat und Gesellschaft sind auf ungeahnte Herausfor- derungen gestoßen. Wir mussten Abstand halten und rückten doch in vielen Bereichen näher zusammen. Wir gaben aufeinander Acht, nahmen Rücksicht und übten Verzicht, um der weltweiten Corona-Pandemie wirksam zu begegnen. Jede Krise birgt aber auch Chancen! Was zählt? Worauf kommt es an? Es gilt die Dinge aus den unterschiedlich- sten Blickwinkeln zu betrachten und neue Wege zu beschreiten. Die Menschheitsgeschichte zeichnet sich gerade durch die Anpassung auf Herausforderungen aus. Daher können wir, trotz der nach wie vor angespannten Lage, mit viel Zuversicht und berechtigtem Optimismus ins neue Jahr gehen. -
Rangfolge Europawahl 2014 Endergebnis
Christlich Demokratische Union Deutschlands - Rangfolge Europawahl 2014 Endergebnis Nr Gemeinde Ergebnis Grafik Stimmen 08417045- Nusplingen 67,46% 570 08417047- Obernheim 60,34% 388 08417071- Weilen unter den Rinnen 59,84% 146 08417078- Zimmern unter der Burg 58,64% 129 08417063- Straßberg 57,47% 635 08417014- Dautmergen 55,97% 89 08417015- Dormettingen 55,01% 247 08417057- Schömberg 54,51% 937 08417029- Hausen am Tann 53,61% 104 08417022- Geislingen 51,97% 1.374 08417052- Ratshausen 51,50% 155 08417013- Burladingen 51,13% 2.254 08417075- Winterlingen 50,48% 1.320 08417025- Haigerloch 49,51% 2.066 08417051- Rangendingen 49,45% 940 08417044- Meßstetten 48,23% 1.913 08417016- Dotternhausen 46,40% 387 08417054- Rosenfeld 45,17% 1.168 08417023- Grosselfingen 45,14% 344 08417079- Albstadt 42,72% 5.644 08417010- Bitz 42,65% 560 08417991- Briefwahl Kreiswahlleiterin 41,67% 65 08417008- Bisingen 41,17% 1.300 08417031- Hechingen 40,66% 2.471 08417002- Balingen 39,26% 4.658 08417036- Jungingen 38,25% 241 Sozialdemokratische Partei Deutschlands - Rangfolge Europawahl 2014 Endergebnis Nr Gemeinde Ergebnis Grafik Stimmen 08417002- Balingen 24,31% 2.884 08417008- Bisingen 23,46% 741 08417031- Hechingen 22,28% 1.354 08417010- Bitz 22,24% 292 08417079- Albstadt 22,16% 2.928 08417036- Jungingen 21,90% 138 08417016- Dotternhausen 20,50% 171 08417023- Grosselfingen 19,03% 145 08417075- Winterlingen 18,89% 494 08417051- Rangendingen 18,83% 358 08417044- Meßstetten 17,55% 696 08417022- Geislingen 16,64% 440 08417054- Rosenfeld 16,13% 417 08417013- Burladingen -
BURLADINGEN Und KILLERTAL En Aus Nehm N
DEIN BURLADINGEN und KILLERTAL s men au rneh n. nte Regio U einer D WIRTSCHAFT HANDWERK HANDEL INDUSTRIE DIENSTLEISTUNGEN - GEWERBEFÜHRER - Vorwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, in einem eindrucksvollen neuen Gewerbefüh- rer präsentieren sich die Unternehmen aus unserem Stadtgebiet in ihrem Facettenreich- tum. Es freut mich sehr, dass sich Dienstleister, Einzelhändler und Handwerker in ihrer Leis- tungsvielfalt und mit der besonderen Quali- tät örtlicher und heimischer Produkte präsen- tieren können. Mit der informativen Broschüre wird eine in- teressante Plattform geboten, das Angebot der örtlichen Unternehmen zu stärken und die Kaufentscheidungen von Kunden zuguns- ten des regionalen Gewerbes zu fördern. Unser herzlicher Dank gilt der Werbeagen- tur eigenart e.K., die es uns ermöglicht hat, einen neuen Gewerbeführer unser Eigen zu nennen. Ich wünsche Ihnen mit dem Nachschlagewerk anregende, informative Eindrücke und ab- schließend viel Freude mit Ihren erfolgreichen Aufträgen und Einkäufen im Stadtgebiet. Davide Licht Berthold Wiesner Bürgermeister Erster Beigeordneter Burladingen 3 Burladingen Burladingen DIE ENTSTEHUNG DER STADT BURLADINGEN DER BÜRGERSERVICE DER STADTVERWALTUNG/ ORTSCHAFTSVERWALTUNGEN Die BurladingenBesiedlung der Gemarkung Burladingen Aufgrund seiner gewachsenen Bedeutung begann bereits in der Bronze- und Eisenzeit. wurde Burladingen im Jahr 1978 durch Erreichbarkeit der Ämter der Stadtverwaltung: Auch die Kelten durchstreiften auf der Su- den ehemaligen Ministerpräsidenten Hans che nach Nahrung das Fehlatal. Filbinger zur Stadt erhoben. Zentrale: 0 74 75 / 8 92-0 Als die Römer die Donaugrenze der Provinz Bürgerbüro: 0 74 75 / 8 92-1 70 Raetien nach Norden verschoben, wurde um 80 n.Chr. im heutigen Gewann „Kleinesch- FREIZEITMÖGLICHKEITEN Standesamt: 0 74 75 / 8 92-1 53 KONTAKT le“ ein Kastell angelegt, nördlich des Lagers oder -1 69 entwickelte sich eine römische Siedlung.