PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Nr. 7/2015 09.08.2015 – 20.09.2015 Maria Himmelfahrt Blankenrath

St. Matthias

St. Philippus u. Jakobus

© Image online Ich träume davon, dass eines Tages die Menschen sich erheben St. Peter und Paul und einsehen werden, Peterswald-Löffelscheid dass sie geschaffen sind, um als Brüder miteinander zu leben. Martin Luther King

1 St. Cornelius und Cyprian 2 MITTEILUNGEN für alle PFARRGEMEINDEN Marktplatz Kirche am 27. September Wie schon mehrfach angekündigt findet am Sonntag, 27. September 2015 in Blankenrath rund um Kirche, Pfarrheim und Bürgerhaus der „Marktplatz Kirche“ statt, ein Fest, bei dem die Pfarreiengemeinschaft feiert und sich vorstellt. Wir beginnen um 10.00 Uhr mit einem Festhochamt, das von den Kirchenchören der Pfarreiengemeinschaft mitgestaltet wird. Parallel dazu wird im Pfarrheim für die jungen Familien eine KleinKinderKirche angeboten, die schon um 9.45 Uhr startet. Nach dem Gottesdienst und dem Frühschoppen gibt es zum Mittagessen Erbseneintopf, Gegrillte Würstchen, Pommes frites und eine Kürbissuppe, nach einem Rezept von den Bahamas, so wie sie schon zum Weltgebetstag der Frauen in diesem Jahr gekocht wurde. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich über die unterschiedlichen Gruppierungen unserer Pfarreiengemeinschaft zu informieren. Dazu wird auch ein reichhaltiges Programm geboten. Vom Show-Stricken des Handarbeitkreises Blankenrath, über einen Raum der Stille, der von den Gebetsgruppen gestaltet wird, bis hin zur Kirchturmführung gibt es die unterschiedlichsten Angebote. Natürlich wird auch für die Kinder gesorgt, für die die Messdienerleiterrunde verschiedene Spiel- und Bastelangebote bereithält. Außerdem wird eine Hüpfburg aufgebaut. Kaffe und Kuchen am Nachmittag dürfen natürlich auch nicht fehlen. Bevor der Tag mit dem Abendlob schließ. bei dem wiederum die Kirchenchöre unserer Pfarreiengemeinschaft im Einsatz sind, soll für alle ein offenes Singen veranstaltet werden. Wir wollen an diesem Tag mit dem Marktplatz Kirche unsere Gemeinschaft feiern, dazu sind alle ganz herzlich eingeladen.

Hauskommunion im August/September Im August findet keine Hauskommunion statt. Im September wird die Hauskommunion von den hauptamtlichen Seelsorgern zu den alten und kranken Menschen gebracht. , , Schauren Do, 10. September 2015 Mittelstrimmig, Do, 17. September 2015 Blankenrath Do, 24. September 2015 Grenderich, Peterswald-Löffelscheid Do, 1. Oktober 2015 Die Hauskommunion wird ab 14.30 Uhr gebracht. Mitchristen, die bisher noch nicht besucht wurden, aber die Krankenkommunion empfangen möchten, melden sich bitte frühzeitig im Pfarrbüro.

3 Pfarrgemeinderatswahlen Im Herbst diesen Jahres finden wieder Pfarrgemeinderatswahlen statt. Der Pfarrgemeinderat ist eins der wesentlichen Gremien der Pfarrei, der das Leben in der Pfarrei unterstützt, und wichtige Entscheidungen trifft. Daher ist es wichtig, das breite Spektrum der unterschiedlichen Carismen und Fähigkeiten im Pfarrgemeinderat abgebildet zu haben. Deshalb würde ich mich freuen wenn möglichst viele Kandidatinnen und Kandidaten sich zur Wahl stellen. Wer Interesse hat, zu kandidieren, melde sich bitte im Pfarrbüro oder bei den PGR-Vorsitzenden, oder informiere sich über die Flyer, die in den Pfarrkirchen ausliegen. Halbtagesfahrt der Pfarreiengemeinschaft Wir laden herzlich zu unserer diesjährigen Halbtagesfahrt der Pfarreiengemeinschaft am 16. September 2015 nach Idar-Oberstein ein: 14.00 Uhr Ankunft an der „Historischen Weiherschleife“. Wir besuchen die letzte noch erhaltene, von Wasser angetriebene Schleifmühle am Idarbach. 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen im „Restaurant zur Weiherschleife“. 16.00 Uhr Weiterfahrt nach Idar-Oberstein 16.30 Uhr Besuch des „Deutschen Edelsteinmuseums“ Hier erleben wir die weltweit einzigartige Präsentation aller Arten von rohen und bearbeiteten Edelsteinen. Führung 1 Stunde. Auf der Rückfahrt kehren wir noch zum Abendessen ein. Kostenbeitrag: ca. 15 - 20 €, je nach Teiln.-zahl (incl. Bus, Eintritt, Führung). Abfahrt: Zwischen 11.30 Uhr und 12.30 Uhr, genaueres telefonisch nach Eingang der Anmeldungen. Ankunft: zu Hause für ca. 21.00 Uhr geplant. Anmeldungen: bei Conny Fischer, Liesenich, Tel.: 06545/6623 Anmeldeschluss: Sonntag, 13. September 2015 Wir freuen uns auf einen schönen Tag und hoffentlich gutes Wetter. Ihr Team der Seniorengruppe Mittelstrimmig Einkehrtage im Kloster Ravengiersburg Die im Kloster Ravengiersburg ansässige Ordensgemeinschaft der Vinzentiner bietet regelmäßig Einkehrtage an. Diese sind für alle Menschen offen, und bieten die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen. Flyer zu diesen Einkehrtagen und weiteren Gottesdiensten und Veranstaltungen liegen in den Pfarrkirchen aus. Weitere Infos: Tel.: 06761-8503138; [email protected]; www.vinzentinergebetszentrum.de Beichte und Beichtgespräch Pastor Feldmann steht jederzeit für die Beichte oder ein Beichtgespräch zur Verfügung. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro oder sprechen Sie ihn persönlich zwecks Terminabsprache an.

4 Offener ökumenischer Gesprächskreis Mit der Liebe und dem Licht Gottes auf dem Weg…. Wir wollen uns in einer ökumenischen Gemeinschaft mit Menschen treffen, die sich für den Glauben interessieren, oder auf der Suche sind. Nächstes Treffen: Montag, 07.09.2015, bei Ulrike Hansen in . Leitung: Ulrike Hansen (06545/6841) und Brigitte Justen (06545/6347) ------

Kindgerechter Gottesdienst zum Marktplatz Kirche „Wir machen Kirche“ Wann: 27.09.2015 um 09:45 Uhr Wo: Pfarrheim Blankenrath Wichtig!!! Für die KleinKinderKirche benötigt jedes Kind ein Foto (etwa in Passbildgröße) von sich.

------Die Gruppenstunde im September entfällt aufgrund des Festes „Marktplatz Kirche“ am 27.09.15 An diesem Fest bietet die Messdienerleiterrunde Bastel- und Spielaktionen für Kinder an. Kommen lohnt sich! ------Vater-Kind Wochenende vom 26. – 28. Juni 2015 in Niederdreisbach Am Freitag, den 26. Juni 2015, starteten gegen 15 Uhr ab dem Blankenrather Pfarrheim 22 Kinder, 17 Väter sowie Planer & Organisator Gemeindereferent Christoph Nörling zum mit Spannung und großer Vorfreude erwarteten diesjährigen Vater-Kind-Wochenende. Diese mittlerweile schon zur Tradition gewordene wunderbare Veranstaltung führte uns dieses Jahr ins Freizeitheim Dreisberg nach Niederdreisbach im schönen Westerwald. Gegen 16:30 Uhr erreichten wir unser im Wald gelegenes Quartier. Schnell wurden alle Räumlichkeiten inspiziert & die Autos ausgeräumt und die Hütten bezogen. Mitten in die ausgelassene

5 Stimmung dann der erste „Unfall“: Ein aufgeplatztes Knie - die starke Blutung musste im Krankenhaus genäht werden. Doch Eric hielt tapfer durch und mit frischem Verband ging es zurück ins Lager. Die Hamburger & Würstchen zum Abendessen waren perfekt; ein großes Lob an Grillmeister Udo und seine Helfer. Anschließend wurde unsere Fahne gehisst. Nach dem Abendimpuls gingen die Kinder in ihre Hütten und fielen müde - aber glücklich - in die Betten. Der nächste Tag erwartete uns mit einem leckeren Frühstück, das viele fleißige Hände schnell & unkompliziert vorbereitet hatten. Danach starteten wir zum Highlight unseres Wochenend-Trips: Es ging in den Kletterwald nach Bad Marienberg. Hier wurden wir von erfahrenen Trainern erwartet. Da knapp 40 Mann zu viel auf einmal sind, teilten wir uns in zwei Teams. Die erste Gruppe hatte nun drei Stunden Zeit, den Kletterwald mit insgesamt zehn Parcours zu genießen und nach Lust & Laune ausgiebig in z. T. schwindelerregender Höhe der Abenteuerlust freien Lauf zu lassen. Die zweite Mannschaft hatte derweil drei wunderbare Stunden bei der Erlebnis-Pädagogik im Wald. Hier wurde von vier Mitarbeitern des „Teamwerk Westerwald“ gezeigt, wie durch GEMEINSCHAFT schier unüberwindbare Hindernisse gemeistert werden können. Sei es beim balancieren auf einem Baumstamm, beim Brückenbau oder aber beim Durchqueren eines extra für solche Übungen entworfenen „Spinnen-Netzes“. Hier galt in der Tat der Spruch: „Gemeinschaft macht stark – Zusammen kann man alles schaffen!“ Danach wechselten die beiden Gruppen. Zurück im Camp bereitete Udo bereits das Abendessen vor. Drei saftige Rollbraten mit Zwiebelfüllung wurden mittels Gasgrill derart schmackhaft zubereitet, dass Vielen jetzt noch das Kinnwasser läuft. Nach einem weiteren Abendimpuls gingen die meisten Kinder noch duschen & hüpften anschl. mit vielen unvergesslichen Erlebnissen vom Tag in die Koje. Dass die Väter in geselliger Runde um´s Lagerfeuer herum noch das ein oder andere Bier zu sich nahmen, versteht sich von selbst und gehört auch dazu. Sonntags wurde bei herrlichem Sonnenschein draußen gefrühstückt – Urlaubsfeeling pur! Hiernach ging´s bereits wieder ans Kofferpacken. und die Reinigung der Unterkunft. Um 10:30 Uhr fand ein besinnlicher Gottesdienst unter freiem Himmel statt, bei dem Herr Nörling nochmals den beiden zurückliegenden Tagen gedachte und bei dem jeder Teilnehmer die Möglichkeit hatte, auch persönlich seine Gedanken, Wünsche oder Dankesworte zu äußern. Da frische Luft hungrig macht nochmals gegrillt. Nachdem die Anlage vom Betreiber ordnungsgemäß abgenommen wurde, stand der letzte Höhepunkt das gemeinsame Gruppenfoto an. Nach mehreren Fotos, bei denen alle gute Laune versprühten, traten wir gegen 13:45 Uhr - mit vielen schönen Erinnerungen & bleibenden Eindrücken - die Heimreise in den geliebten Hunsrück, an. (Foto siehe Seite 19) Heiko Massmann

6 GRUPPEN UND GREMIEN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT 23.-30.08. Segelfreizeit 31.08. 19:30 Uhr Orgateam „Marktplatz Kirche“, Pfarrheim Blankenrath 01.09. 20:00 Uhr KleinKinderKirchenKreis, Pfarrheim Blankenrath 04.09. 18:00 Uhr Messdienerleiterrunde, Pfarrheim Blankenrath 08.09. 08:15 Uhr Einschulungs- und Schulanfangsgottesdienst der 1. und 2. Kl. der GS Blankenrath in der Kath. Kirche in Blankenrath 09.09. 19:30 Uhr Pfarreienrat, Pfarrheim Blankenrath 11.09. 08:15 Uhr Einschulungs- und Schulanfangsgottesdienst des 5. Schuljahres und der Klassen der Sek I im Martin-Luther Haus 11.09. 10:00 Uhr Schulstartgottesdienst der 3. und 4. Klassen der GS Blankenrath im Martin Luther Haus 12.09. 09:00 Uhr Messdienertagestour aller Messdiener/innen aus der Pfarreiengemeinschaft nach Hassloch in den Holiday-Park 15.09. 19:00 Uhr Treffen aller sozialen Initiativen der Pfarreiengemeinschaft zur Absprache „Marktplatz Kirche“ im Pfarrheim Blankenrath 17.09. 20:00 Uhr KleinKinderKirchenKreis, im Pfarrheim Blankenrath 18.09. 18:00 Uhr Nachtreffen Vater-Kind-Wochenende, Bürgerhaus CHRONIK unserer Pfarreiengemeinschaft Das Sakrament der Taufe haben empfangen: Sue Ammann aus Liesenich am 28.06.2015 in Mittelstrimmig. Leo Zimmer aus Altstrimmig am 05.07.2015 in Mittelstrimmig. Bastian Elijah Wirtz aus Blankenrath am 12.07.2015 in Blankenrath. Wir wünschen den Neugetauften und ihren Familien Gottes Segen. Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern: Willi und Helga Hein aus Tellig am 27.08.2015 Berthold und Uta Justen aus Blankenrath am 25.09.2015 Herzliche Glück- und Segenswünsche zu diesem Fest. Geburtstage:  Anna Petry aus am 12.08.2015 – 102 Jahre  Maria Höllen aus Reidenhausen am 20.08.2015 – 92 Jahre  Rosa Maria Steffens aus Löffelscheid am 23.08.2015 – 80 Jahre  Kurt Liesenfeld aus Blankenrath am 31.08.2015 – 80 Jahre  Reinhold Borgmann aus Grenderich am 06.09.2015 – 86 Jahre  Paula Meiers aus Altstrimmig am 12.09.2015 – 86 Jahre  Alfred Buchholz aus Mittelstrimmig am 12.09.2015 – 87 Jahre  Gisela Hoff aus Haserich am 13.09.2015 – 89 Jahre Den Geburtstagsjubilaren herzliche Glück- und Segenswünsche.

7 Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: † Emilie Liesenfeld aus Peterswald, zuletzt wohnhaft im Seniorenhaus Waldpark, am 01.07.2015 † Margarete Wehr aus Mittelstrimmig, zuletzt wohnhaft in Bad Breisig, am 02.07.2015 † Günter Kraus aus Blankenrath am 09.07.2015 † Ernst Hoff aus Grenderich am 19.07.2015 † Aloys Casper aus Mittelstrimmig am 21.07.2015 Wir sprechen den Angehörigen unsere herzliche Anteilnahme aus und gedenken der Verstorbenen im Gebet. PFARRGEMEINDE BLANKENRATH Begegnungsnachmittag im September Unser nächster Begegnungsnachmittag findet am 01. September 2015 statt. Wir beginnen, wie gewohnt, um 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Anschließend wird uns Förster Laux etwas über den Lebensraum Wald und auch über die Bienen erzählen. Beenden wollen wir den Nachmittag wieder mit einer Hl. Messe um 17.00 Uhr. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Die Frauen vom Begegnungsnachmittag Bibelkreis im Kirchspiel Der Bibelabend im August entfällt, da an diesem Abend die Lichterprozession zur Lourdes-Grotte stattfindet. Der Bibelabend im September ist am Dienstag, 08.09.2015, um 20.00 Uhr im Pfarrheim. Wir lesen weiter in „Exodus – Auszug aus Ägypten“. Interessenten sind herzlich willkommen. Öffnungszeiten der Bücherei Maria Himmelfahrt Blankenrath: Jeden Dienstag von 18.30 Uhr – 19.30 Uhr kostenfreie Ausleihe PFARRGEMEINDE GRENDERICH Begegnungsnachmittag „Geselliger Kreis“ Der „Gesellige Kreis“ im September fällt aus. Das Gesellige-Kreis-Team „Suppenküche“ für Junggebliebene ab 70 Die Suppenküche im September fällt aus. Das Suppenküchenteam

PFARRGEMEINDE MITTELSTRIMMIG Halbtagesausflug: Informationen zur Halbtagesfahrt finden Sie bei den Mitteilungen für alle Pfarrgemeinden.

8 Bücherei-Team Jeden Dienstag von 18.00 bis 19.30 Uhr ist unsere Bücherei geöffnet. Schaut einfach mal vorbei. Bald gibt es wieder einiges an neuen Büchern und auch Spiele. PFARRGEMEINDE TELLIG Achtung: Vorverlegung des Begegnungsnachmittages im August Am Dienstag, dem 18.08.2015 laden wir wieder zum Begegnungsnachmittag ins Pfarrheim ein. Wir beginnen um 15.00 Uhr und lassen es uns bei „Gegrilltem““ gut gehen. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag und ganz vielen Besuchern. MITTEILUNGEN aus dem DEKANAT M eine Weltmusik! - Barock und mehr aus Bolivien am 2. Okt. in Kaimt Junge Musiker des Ensembles der Musikschule San Ignacio de Moxos werden in der Bolivien- Partnerschaftswoche (27. September bis 4. Oktober) im Bistum Trier gastieren und am 2. Oktober in -Kaimt zu sehen und zu hören sein. Das Ensemble präsentiert die 300jährige Tradition der Barockmusik im bolivianischen Tiefland. In den sogenannten Jesuiten-Reduktionen vermittelten die Missionare den christlichen Glauben, besonders auch mit der Musik, und schufen einen Schutzraum für die dortigen indigenen Völker. Aus der Begegnung zweier Kulturen entstanden neue Formen und Stile. Die Region zeugt bis heute von der Verschmelzung der indigenen und der europäischen Kultur. In den Konzerten präsentiert das Ensemble bolivianische Barockmusik, sowie Lieder und Tänze ihrer indigenen Kultur. Die jungen Musiker eröffnen einen Einblick in ihre Welt und präsentieren faszinierend ihre Weltmusik. Das Konzert findet statt im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz am 2. Oktober um 19:30 Uhr in Zell-Kaimt (Pfarrkirche). Weitere Informationen zum Konzert erhalten Sie beim Arbeitskreis Weltkirche im Dekanat , Tel. 02673 961947-16; E-Mail: [email protected]. Geht doch! Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit Geht Doch! Unter diesem Motto laden die christlichen Kirchen, Entwicklungsdienste und Verbände aus Anlass des UN-Klimagipfels in Paris zur Teilnahme an einem Pilgerweg für Klimagerechtigkeit ein. Eine Route wird, von Skandinavien kommend, über Bonn, Cochem, Alf und Trier nach Paris führen. Täglich werden spirituelle Momente von den Pilgernden und den Menschen 9 vor Ort gemeinsam gestaltet. In Cochem werden die Pilger am 4. November eintreffen. Am darauf folgenden Tag wird es verschiedene Angebote für die Pilgernden wie auch Klimainteressierte aus unserem Raum geben. In Alf wird die Pilgergruppe am Nachmittag des 6. Novembers eintreffen. Alle Interessierten können selbst entscheiden, wie viele und welche Tagesetappen sie mitgehen möchten. Auch die Teilnahme an nur einem Tag ist möglich. Man kann sich als Einzelperson oder Gruppe anschließen. Infos und Anmeldemöglichkeiten: www.klimapilgern.bistum-trier.de. Ein Faltblatt mit der Übersicht der Tagesetappen ist im Pfarrbüro oder im Dekanatsbüro erhältlich. Kontakt Koordinierungskreis Dekanat Cochem: R. Zavelberg, 02673 961947-0, [email protected]. MITTEILUNGEN anderer Institutionen Kirchenführer/-in werden! Kirchen sind in Stein gefasste Lebensweisheiten. Aber diese Steine müssen zum Sprechen gebracht werden. Aus diesem Grund wird die Kath. Erwachsenenbildung Mittelmosel eine Ausbildung zum/zur Kirchenführer/-in anbieten. Die Ausbildung wird 5 Termine von Oktober bis März kommenden Jahres an verschiedenen Orten umfassen. Der erste Termin ist am 10. Oktober 2015 von 10.00 bis 17.00 Uhr in Trier. Bei den verschiedenen Terminen werden unterschiedliche Themenkomplexe über Kirchenbau und Kirchenraum, Kirchengeschichte, Didaktik und Führungs-Aufbau vermittelt. Neugierig geworden? Weitere Informationen gibt es in Kürze per Flyer oder schon jetzt telefonisch oder per Email bei der Kath. Erwachsenenbildung Mittelmosel, Moselweinstr. 15, 56821 Ellenz-Poltersdorf, Telefon: 02673 961 947 20 oder Email: [email protected] I Have A Dream - Ökumenisches Chorprojekt Vom 25. - 27.09.2015 bieten die Kirche der Jugend Marienburg und die Dekanate Wittlich und Hermeskeil-Waldrach unter der Überschrift »I have A Dream« ihr 15. Ökumenisches Mitsingprojekt »beziehungsWeise« an. Zutaten sind eine flotte Geschichte vom Träume-Leben, 120 junge Stimmen mit hoch motivierten Kirchenmusikern und tollen Songs, 47 Stunden vom Start bis zur gelungenen Aufführung, Tiefgang und lebendige Atmosphäre. Die Verantwortlichen gehen jedes Jahr auf »Stimmenfang« und freuen sich auf neue Gesichter von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Vorgestellt wird das Chorprojekt in diesem Jahr am Sonntag, 27. September 2015, 17.00 Uhr, in der Autobahn- und Radwegekirche St. Paul in Wittlich- Wengerohr. Auch das Abendlob am Freitag, 25. September 2015, 22.00 Uhr, und der Sonntagsgottesdienst am 27. September, 11.30 Uhr, wird in der Kirche der Jugend Marienburg vom Projektchor »beziehungsWeise« mitgestaltet. Infos: Pastoralref. Armin Surkus-Anzenhofer, 06571/14694-15.

10 GOTTESDIENSTORDNUNG 09.08.2015 bis 20.09.2015 Samstag 08. August Hl. Dominikus Blankenrath 14.00 Uhr Brautamt mit Trauung von Christoph Gräff und Linda Gräff geb. Scheer aus Blankenrath Peterswald 19.00 Uhr Vorabendmesse -Türkollekte für Pfarrer Suresh- 1.Jahrged. für + Franz-Josef Christmann / + Alfred Gietzen + Hermann Pauly / Leb. u. Verst. d. Fam. Mähser u. Pauly ++ Fritz u. Rosa Seibel / Leb. u. Verst. d. Fam. Mähser u. Schmitz / + Hans Albert Christmann u. verst. Angeh. Sonntag 09. August 19. Sonntag im Jahreskreis Grenderich 09.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Tellig 09.00 Uhr Hochamt -Türkollekte für Pfarrer Suresh- ++ Josef Petry u. Sohn Hans-Werner / ++ Johann u. Maria Zirwes u. Sohn Franz-Rudolf / ++ Friedrich u. Rosa Petry u. verst. Kinder / Leb. u. Verst. d. Fam. Schäfgen u. Kortzeborn / ++ Peter u. Paula Jakobs u. verst. Kinder Blankenrath 10.30 Uhr Hochamt -Türkollekte für Pfarrer Suresh- + Josef Theisen (Halbj.) / 1.Jahrged. für + Anni Mohr + Hedwig Ziegler / + Werner Becker / + Franz Josef Kochems / Leb. u Verst. d. Fam. Thomas u. Pielen (2) Verst. d. Fam. Massmann u. Hansen / + Johannes Leibham u. verst. Angeh. / ++ Ehel. Reinhold u. Agathe Huschet (Stiftsm.) / ++ Peter u. Katharina Petry u. Tochter Agnes (Stiftsm. / + Eckhard Schiewe Mittelstrimmig 14.30 Uhr Taufe des Kindes Anton Bigos aus Langenau Dienstag 11. August Hl. Klara von Assisi Peterswald 08.30 Uhr Hl. Messe mit Kräutersegnung Bitte bringen Sie zur Kräutersegnung Kräuter mit anschließend Frauenfrühstück Verst. d. Fam. Seibel u. Hillen / + Wolfgang Englen u. verst. Angeh. / Leb. u. Verst. d. Fam. Poss u. Jakobs Liesenich 18.30 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt Blankenrath 20.00 Uhr Lichterprozession zur Lourdes-Grotte ab Pfarrkirche

11 Mittwoch 12. August Reidenhausen 18.30 Uhr Festmesse zum Patrozinium mit Kräutersegnung Bitte bringen Sie zur Kräutersegnung Kräuter mit für alle Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde Donnerstag 13. August Panzweiler 18.30 Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) ++ Franz u. Hedwig Angsten / ++ Josef u. Gertrud Jung ++ Rosa u. Walter Zirwes / + Lena Diederichs u. leb. u. verst. Angeh. / ++ Martha u. Barbara Hansen / Leb. u. Verst. d. Fam. Sabel u. Hansen / ++ Alois, Marlene u. Irmgard Meinerz / + Friedhelm Bausen / + Maria Bausen / ++ Aloys Agathe Pielen / + Aloys Josef Pielen / + Erwin Hansen Leb. u. Verst. d. Fam. Pielen u. Bausen / zur Immerw. Hilfe Leb. u. Verst. d. Fam. Deuber u. Rogge / ++ Irene u. Ernst Wolfs u. verst. Angeh. Freitag 14. August Hl. Maximilian Maria Kolbe Blankenrath 11.00 Uhr Hl. Messe im Seniorenhaus Waldpark Samstag 15. August Mariä Aufnahme in den Himmel Mittelstrimmig 19.00 Uhr Festhochamt mit Kräutersegnung Bitte bringen Sie zur Kräutersegnung Kräuter mit Verst. der Fam. Hansen und Gietzen / + Alfons Becker / + Anni Theisen u. verst. Angeh. / + Änni Lieb Sonntag 16. August 20. Sonntag im Jahreskreis Grenderich 09.00 Uhr Hochamt mit Kräutersegnung Bitte bringen Sie zur Kräutersegnung Kräuter mit 1. Jahrged. für + Alexander Masson / Verst. der Fam. Masson / ++ Helene u. Paul Kornely / + Erna Müller Tellig 09.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier und Kräutersegnung Bitte bringen Sie zur Kräutersegnung Kräuter mit Blankenrath 10.30 Uhr Festhochamt zum Patrozinium mit Kräutersegnung Bitte bringen Sie zur Kräutersegnung Kräuter mit -Sonderkollekte für die Renovierung der Pfarrkirche- mitgestaltet vom Kirchenchor für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde

12 Dienstag 18. August Hl. Helena Altstrimmig 18.30 Uhr Hl. Messe ++ Ehel. Heinrich u. Gertrud Wellems / + Holger Wellems / + + Ehel. Klara u. Alois Peifer Blankenrath 19.00 Uhr Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Mittwoch 19. August Haserich 18.30 Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) ++ Ignaz u. Hermine Ahlert u. verst. Kinder / + Richard Bai Verst. d. Fam. Bai u. Pauly / + Matthias Adams / ++ Berthold u. Dieter Hoff u. verst. Angeh. / + Robert Adams u. verst. Eltern / ++ Peter u. Maria Bausen / Verst. d. Fam. Görgen u. Bausen Donnerstag 20. August Hl. Berhard von Clairvaux Mittelstrimmig 18.30 Uhr Hl. Messe ++ Maria u. Albin Buchholz / ++ Franziska u. Julius Platten u. verst. Kinder / + Anna Jakobs Freitag 21. August Hl. Pius X. Walhausen 18.30 Uhr Festmesse zum Patrozinium mit Kräutersegnung Bitte bringen Sie zur Kräutersegnung Kräuter mit für alle Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde Samstag 22. August Maria Königin Mittelstrimmig 19.00 Uhr Vorabendmesse Leb. u. Verst. der Fam. Etges u. Kölzer u. Kohr / + Hugo Maßmann / Leb. u. Verst. der Fam. Gietzen u. Kaspers Sonntag 23. August 21. Sonntag im Jahreskreis Peterswald 09.00 Uhr Hochamt -Kollekte für Renovierungs- u. Restaurierungsarbeiten - + Magda Rambo / ++ Josef u. Anna Rambo u. Sohn Hans ++ Alois u. Therese Meurer / + Anton Jakobs / ++ Kurt u. Irmgard Steffens u. verst. Angeh. / + Helma Rambo ++ Ferdinand u. Therese Gietzen u. Söhne Rudolf u. Alfred / ++ Willi u. Christine Schmitz / + Hans Lang Tellig 10.30 Uhr Hochamt -Sonderkollekte für die Renovierung der Pfarrkirche- 1. Jahrged. für + Cilli Antweiler / 1. Jahrged. für + Albert Jacobs / + Walburga Jacobs / + Rudi Hein / + Egon Gassen ++ Willi u. Margarete Bauer / ++ Josef, Therese u. Margareta Reinhardt / + Franz Josef Kochems / Leb. u. Verst. d. Fam. Jakobs u. Haßler / ++ Karl u. Christoph Oster 13 Blankenrath 10.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Blankenrath 14.30 Uhr Taufe des Kindes Ben Henrichs aus Schauren Mittwoch 26. August 18.30 Uhr Hl. Messe Donnerstag 27. August Hl. Monika Schauren 18.30 Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) + Gertrud Hansen / ++ Gisela u. Franz-Otto Linden ++ Amalie u. Ferdinand Hansen u. Sohn Engelbert zur Immerw. Hilfe / + Emmi Backers / + Franz Josef Kochems / + Maria Klein / ++ Paul u. Irene Schmitz u. verst. Kinder / ++ Franz u. Pauline Baller / + Alexandra Kronz / Leb. u. Verst. d. Fam. Kronz u. Jakobs u. Henrici Freitag 28. August Hl. Augustinus Löffelscheid 18.30 Uhr Hl. Messe + Walter Feldmann u. leb. u. verst. Angeh. / + Edmund Kölzer u. leb. u. verst. Angeh. / + Else Meurer Samstag 29. August Enthauptung Johannes des Täufers Tellig 10.30 Uhr Dankgottesdienst zur Goldenen Hochzeit von Willi und Helga Hein Peterswald 18.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mittelstrimmig 19.00 Uhr Vorabendmesse -Türkollekte für Pfarrer Eddi- + Bernhard Fritzen Sonntag 30. August 22. Sonntag im Jahreskreis Grenderich 09.00 Uhr Hochamt -Türkollekte für Pfarrer Eddi- + Hildegard Zirwes / ++ Julius u. Maria Zirwes Blankenrath 10.30 Uhr Hochamt -Türkollekte für Pfarrer Eddi- + Lukas Klemm / ++ Liselotte u. Erich Ahlert / + Maria Theisen u. verst. Söhne / + Wolfgang Eberhard u. verst. Angeh. / + Christel Zimmer / + Rudolf Zimmer / ++ Ernst u. Cäcilia Zimmer u. Sohn Leo / ++ Elsbeth u. Alfons Steilen ++ Margarethe u. Jakob Haberkamp / + Resi Martin + Marlene Arnold / + Rosa Pitz / Leb. u. Verst. d. Fam. Hans Reimann Montag 31. August Hl. Paulinus von Trier Blankenrath 17.00 Uhr Abendlob im Seniorenhaus Waldpark

14 Dienstag 01. September Blankenrath 17.00 Uhr Hl. Messe zum Abschluss des Begegnungsnachmittages Mittelstrimmig 19.00 Uhr „Zeit vor Gott“ – Eucharistische Anbetung Mittwoch 02. September Blankenrath 14.30 Uhr Hl. Messe mit der Frauengemeinschaft Kues Donnerstag 03. September Hl. Gregor der Große, Papst 18.30 Uhr Hl. Messe Freitag 04. September Herz-Jesu-Freitag Liesenich 18.30 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen 1. Jahrged. für + Rosa Hirt / ++ Maria u. Martin Theisen u. verst. Angeh. / Verst. der Fam. Theisen und Fuhrmann Samstag 05. September Grenderich 18.00 Uhr Festhochamt zur Kirchweihe mitgestaltet vom Kirchenchor für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Sonntag 06. September 23. Sonntag im Jahreskreis Tellig 09.00 Uhr Hochamt + Inge Schug (Halbj.) / + Hedwig Friedrich (Halbj.) ++ Agnes u. Alfons Peifer / ++ Franziska u. Aloys Friedrich ++ Lambert u. Katharina Kölzer / ++ Johann u. Susanne Kölzer Blankenrath 10.30 Uhr Hochamt + Reinhold Altenweg (Halbj.) / ++ Hedwig u. Reinhold Hammes u. verst. Angeh. / + Josef Hastenpflug Josef Theisen / ++ Ehel. Albert u. Alma Theisen (Stiftsm.) + + Irmgard u. Werner Wolfs Mittelstrimmig 14.30 Uhr Taufe des Kindes Simon Müllers aus Mittelstrimmig Dienstag 08. September Mariä Geburt Blankenrath 08.15 Uhr Ökumenischer Einschulungs- und Schulanfangsgottesdienst für die 1. und 2. Klasse der Grundschule Blankenrath in der Kath. Pfarrkirche Mittelstrimmig 09.00 Uhr Einschulungsgottesdienst der Grundschule Strimmiger Berg in der Pfarrkirche

15 Liesenich 18.30 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt Blankenrath 20.00 Uhr Bibelabend im Pfarrheim Mittwoch 09. September Reidenhausen 18.30 Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) Leb. u. Verst. d. Fam. Höllen / ++ Peter u. Cäcilie Stein Leb. u. Verst. d. Fam. Stein u. Meinerz / nach Meinung + Liesel Theisen u. verst. Angeh. / + Dieter Hölzmann u. verst. Angeh. / ++ Peter u. Klara Theisen / Leb. u. Verst. d. Theisen u. Huhn / nach Meinung / + Helmut Diederichs / ++ Agnes u. Bernhard Diederichs / + Martha Schmitz + Rosemarie Zirwes u. leb. u. verst. Angeh. / Verst. d. Fam. Petry u. Stein / zur Muttergottes Donnerstag 10. September Panzweiler 18.30 Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) ++ Irene u. Ernst Wolfs u. verst. Angeh. / ++ Rosa u. Walter Zirwes / Lena Diederichs u. leb. u. verst. Angeh. / ++ Martha u. Barbara Hansen / + Ewald Theisen / Leb. u. Verst. d.Fam. Theisen u. Bausen / ++ Alois, Marlene u. Irmgard Meinerz Freitag 11. September Hl. Maternus Blankenrath 08.15 Uhr Ökumenischer Einschulungs- und Schulanfangsgottesdienst des 5. Schuljahres und der Klassen der Sek. I im Martin-LutherHaus Blankenrath 10.00 Uhr Ökumenischer Schulstartgottesdienst der 3. und 4. Klassen der Grundschule Blankenrath im Martin-Luther-Haus Blankenrath 11.00 Uhr Hl. Messe im Seniorenhaus Waldpark Blankenrath 20.00 Uhr Lichterprozession ab der Pfarrkirche Samstag 12. September -Kollekte zum Welttag der soz. Kommunikationsmittel (Medien)- Mittelstrimmig 19.00 Uhr Vorabendmesse 1. Jahrged. für + Günter Weins / Verst. der Fam. Weins und Gast / + Sybille Friedrich Sonntag 13. September 24. Sonntag im Jahreskreis -Kollekte zum Welttag der soz. Kommunikationsmittel (Medien)- Löffelscheid 09.00 Uhr Hochamt ++ Maria u. Karl-Heinz Steffens / + Olga Lauerburg Verst. d. Fam. Steffens u. Pauly 16 Grenderich 09.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Blankenrath 10.30 Uhr Hochamt + Werner Becker / + Franz Josef Kochems / Verst. d. Fam. Massmann u. Hansen Blankenrath 14.30 Uhr Taufe des Kindes Lotta Jakobs aus Blankenrath Dienstag 15. September Schmerzen Mariens Altstrimmig 18.30 Uhr Hl. Messe ++ Gertrud u. Heinrich Wellems u. + Enkel Holger Blankenrath 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch 16. September Hl. Cornelius und Cyprian Haserich 18.30 Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) + Matthias Adams / ++ Berthold u. Dieter Hoff u. verst. Angeh. / + Robert Adams u. verst. Eltern / ++ Peter u. Maria Bausen / Verst. d. Fam. Görgen u. Bausen + Johannes Meurer u. Sohn Wilfried / Leb. u. Verst. d. Fam. Meurer u. Adams / + Richard Bai / Verst. d. Fam. Bai u. Pauly Donnerstag 17. September Hl. Hildegard von Bingen Mittelstrimmig 18.30 Uhr Hl. Messe Leb. u. Verst. der Fam. Wolf und Hummes Freitag 18. September Walhausen 18.30 Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) + Helmut Nikolay / ++ Klara u. Josef Hansen / Leb. u. Verst. d. Fam. Schymanski u. Szurek u. Peters u. Rinkefeil + Franz-Josef Krötz / Leb. u. Verst. d. Fam. Altenweg u. Baumann Samstag 19. September 25. Sonntag im Jahreskreis (Vorabend) -Caritas-Kollekte- Mittelstrimmig 19.00 Uhr Vorabendmesse für alle Lebenden u. Verstorbenen der Pfarrgemeinde Sonntag 20. September 25. Sonntag im Jahreskreis -Caritas-Kollekte- Tellig 09.00 Uhr Festhochamt zum Patrozinium für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Blankenrath 10.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier

17 Peterswald 10.30 Uhr Hochamt Verst. d. Fam. Jakobs u. Neidhöfer / ++ Maria u. Hermann Grünewald / ++ Reinhold u. Maria Poß / +Helma Rambo + Franz-Josef Christmann (best.v.d. Barbara-Bruderschaft) ++ Alfred u. Rudolf Gietzen / Leb. u. Verst. d. Fam. Poss u. Jakobs / ++ Kurt u. Irmgard Steffens u. verst. Angeh. ++ Hedwig u. Erich Schmitz / ++ Ferdinand u. Regina Wilhelms u. Tochter Irene Blankenrath 14.30 Uhr Taufe des Kindes Felix Kaßner aus Blankenrath

Kath. Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft An der Kirche 8, 56865 Blankenrath, Tel.-Nr. 0 65 45 – 4 59, Fax-Nr. 0 65 45 – 91 05 08 Email: [email protected] Internet: www.pfarreiengemeinschaft-blankenrath.de Öffnungszeiten: Dienstag von 08.30-12.30 Uhr und 14.30-16.30 Uhr Donnerstag von 08.30-11.30 Uhr Pfarrer Gemeindereferent Axel Feldmann Christoph Nörling Tel.-Nr.: 0 65 45 – 2 67 00 33 Tel.-Nr.: 0 65 45 – 9 11 90 73 Email: [email protected] Email: [email protected] Diakon Hans Lohr Tel.-Nr.: 0 65 45 – 3 86

Der nächste Pfarrbrief umfasst den Zeitraum vom 20.09. bis 18.10.2015 Bitte beachten, dass der Pfarrbrief über 4 Wochen geht. Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist Dienstag, 01.09.2015. Redaktionsschluss bitte unbedingt beachten – kurzfristige Änderungen sind nicht mehr möglich!

Das Pfarrbüro ist wegen Urlaub geschlossen am Dienstag, 11. August sowie am Donnerstag, 10. und 17. September 2015.

18 Gastpriester in der Urlaubszeit Pastor Axel Feldmann ist in der Zeit vom 8. August bis 8. September 2015 in Urlaub. Er wird von zwei Gastpriestern vertreten.

In der ersten Woche, 8.-15. August, wird Pfarrer Suresh Kumar Dasi aus Indien zu Gast sein. Er wird bei Familie Kronz in Schauren wohnen und auch dort erreichbar sein: Telefon: 06545-6183; 01522-8073440.

Ab dem 15. August bis zum 6. September wird dann Pfarrer Eddi die Urlaubsvertretung übernehmen, der ebenfalls aus Indien kommt. Er wird im Pfarrhaus in Blankenrath wohnen. Seine Handynummer ist: 0162-6003281. Kontakt kann auch über Familie Kronz hergestellt werden: Telefon: 06545-6183; 01522-8073440.

Für beide Priester werden jeweils an einem Wochenende in den Sonntags- und Vorabendmessen Türkollekten halten: für Pfarrer Suresh am 8./9. August, für Pfarrer Eddi am 29./30. August. Wir danken den beiden Priestern, dass sie in unserer Pfarreiengemeinschaft Dienst tun und wünschen ihnen eine Gute Zeit im Hunsrück

Vater-Kind-Wochenende

19 Fronleichnamsältere in Peterswald-Löffelscheid

Fronleichnamsaltäre in Mittelstrimmig

20